Verletzungen durch Sportklettern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verletzungen durch Sportklettern"

Transkript

1 12 Berg- und Expeditionsmedizin Verletzungen durch Sportklettern Spezifische Diagnostik und Therapie bei Breitensportlern Volker Schöffl Sektion Sportorthopädie, Sportmedizin und Chirurgie der oberen Extremität, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Bamberg (Leitender Arzt: PD Dr. Volker Schöffl) Mannschaftsarzt der Deutschen Kletternationalmannschaft Klettern entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Breitensport für alle Alterstufen. Das Unfallrisiko ist vor allem im Indoorbereich relativ gering es besteht jedoch ein potenzielles Risiko für einen schweren oder gar töd lichen Unfall. Verletzungen und Überlastungen betreffen vor allem die obere Extremität. Hierbei können klettersportspezifische Verletzungen die Differenzial diagnose erschweren. Häufigste Verletzung ist die Ringbandruptur und häufigste Überlastung die Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeugesehnen. Jahrelanges Klettern kann das Risiko einer Fingerarthrose erhöhen. Unter entsprechender Anleitung muss aber auch ein intensives Training in bereits jungen Jahren nicht zwangsläufig zur Früharthrose führen. Therapeutisches Klettern ist mittlerweile wichtiger Bestandteil der Rehabilitation. Abb. 1 Beim modernen Sportklettern gehören Stürze an die Tagesordnung, Isabelle Schöffl in Calcaneus, Phatang, Laos. Das extreme Klettern fand Anfang der 70er Jahre eine radikale Wende. War bis dahin nur das Ziel, und nicht der Weg zum Ziel, die Herausforderung, so wurde nun die Idee des freien Kletterns geboren. Freiklettern bezieht sich auf die freie Durchsteigung einer Klettertour, das heißt das Seil und die Sicherungsmittel dienen nur der Absicherung des Kletterers und nicht als Fortbewegungsmittel. Sportklettern ist entgegen der öffentlichen Meinung kein Risikosport: Die Sportausübung in der freien Natur ist durch die Einführung von Bohrhaken deutlich sicherer geworden. Schwere und tödliche Unfälle ereignen sich nur äußerst selten. Das Unfallrisiko beim Sportklettern liegt in neueren Studien bei unter 0,5 Unfällen pro 1000 Stunden Sportausübung [1]. Die meisten Unfälle sind von einem niedrigen Verletzungsgrad (UIAA-Score [2]). Allerdings ist die Abgrenzung zum alpinen Klettern und Bergsteigen schwierig. Dort ist das Unfallrisiko höher, da objektive Gefahren vorliegen [3].

2 Berg- und Expeditionsmedizin 13 Genaue Analysen erlauben Indooranlagen. In 2 groß angelegten Untersuchungen ergab sich ein Unfallrisiko von < 0,01 Unfälle/1000 h Sportausübung [3]. Es ist damit geringer als das von Badminton oder Squash und liegt weit unter dem Unfallrisiko von Deutschlands Sport Nummer 1, Fußball. Insgesamt sind im extremen Klettern schwere Verletzungen im Sinne eines Hängetrauma oder gar Polytrauma zwar sehr selten, dennoch ereignen sich immer wieder auch schwere Stürze mit teils tödlichem Ausgang [3]. Nach aktuellen Angaben des Deutschen Alpenvereins gibt es derzeit über aktive Kletterer in Deutschland Tendenz steil bergauf. Seit dem Jahr 1991 finden regelmäßig Welt- und Europameisterschaften sowie Weltcups und nationale Wettkämpfe statt. Derzeit sind 76 Nationen im Weltwettkletterverband (IFSC) Mitglied und die Anerkennung durch das Internationale Olympische Komitee IOC erfolgte im Februar Dachverband des deutschen Klettersports ist der Deutsche Alpenverein. Anforderungs- und Belastungsprofil Sportklettern hat relativ kurze, aber hochintensive Belastungen. Vor allem die Fingerkraft und die lokale anaerobe Kraftausdauer bestimmen die Leistung. Klettern beinhaltet eine natürliche Bewegung, die quasi von klein auf spielerisch erlernt wird. Nachdem der Klettersport wesentlich vom Verhältnis Kraft zu Körpergewicht bestimmt ist, sind Essstörungen im Spitzensport nicht selten. Im Breitensport spielen sie allerdings keine Rolle. Die Ausrüstung besteht im Wesentlichen aus speziellen Kletterschuhen, Klettergurt, Seil und Karabiner. Ein gemeinsames Merkmal aller Kletterschuhe ist, dass sie möglichst eng getragen werden, um einen optimalen Felskontakt zu vermitteln. Das führt häufig zu gesundheitlichen Problemen. Die Einführung von Bohrhaken war ein wichtiger Wegbereiter für die explosionsartige Leistungssteigerung im Klettersport. So gehören mittlerweile Stürze ins Seil zur Tagesordnung des Sportkletterers (Abb. 1). Kletterspezifische Verletzungen Obwohl Klettern eine Aktivierung aller Muskelgruppen bewirkt, limitiert dennoch die Hand- und Fingerkraft die Leistung. Als logische Konsequenz stehen Verletzungen und Überlastungserscheinungen der Hand, insbesondere der Finger, im Vordergrund [4]. Von 604 Kletter verletzungen betrafen 247 (41 %) die Hand und Finger [5]. Frakturen oder gar Polytraumata traten wesentlich seltener auf. Tabelle 1 und 2 geben Aufschluss Tab. 1 Die häufigsten Verletzungen und Überlastungssyndrome bei 604 Sportkletterern ( ) [5]. Verletzungsart Anzahl Anteil in % Ringbandverletzung ,0 Tenosynovitis (Finger) 42 7,0 Epicondylitis 51 8,4 Kapselverletzung Finger 37 6,1 Schürfwunden 34 5,6 WS-Probleme 24 4,0 (Facettensyndrom) Knieprobleme 14 2,3 Sonstige ,6 Tab. 2 Höhergradige Verletzungen im Gesamtklientel von Tabelle 1 (n = 604) [5]. Verletzungsart Anzahl Häufigkeit in % Polytrauma 5 0,8 Sprunggelenksfraktur 5 0,8 Schwere Quetschverletzung 3 0,5 (Hand) Radiusfraktur 3 0,5 Multiple schwere 2 0,3 Kontusionen Calcaneusfraktur 2 0,3 Navicularefraktur 2 0,3 Beckenfraktur 1 0,2 Wirbelfraktur 1 0,2 Amputationsverletzung 1 0,2 über das eigene Krankengut der Jahre Einige der Verletzungen sind spezifisch für den Klettersport und treten nur selten in der Normalbevölkerung auf. Dies kann die Differenzialdiagnose für den Sportmediziner schwierig gestalten, vor allem dann, wenn Kletterpatienten die Ausnahme sind. Im nachfolgenden werden einzelne sportartspezifische Verletzungen näher vorgestellt. Standardverletzungen (z. B. Sprunggelenksfrakturen usw.) werden nach hinreichend bekannten Maßstäben durchgeführt. Die sportartspezifischen Verletzungen, vor allem der Hand, sind therapeutische und diagnostische Herausforderungen [6]. Diagnostik Akute Verletzungen, insbesondere durch hohe Krafteinwirkung, sowie chronische Fingerbeschwerden sollten mit der konventionellen Röntgendiagnostik untersucht werden. Zusätzlich hat sich die Sonografie, vor allem bei Ringbandverletzungen, Ganglien und Tenosynovitiden als zuverlässiges Diagnostikum mit hoher Spezifität und Sensitivität erwiesen [6]. Die Technik der Fingersonografie ist einfach erlernbar und effizient: Dabei wird ein Linearschallkopf mit Mhz in Längs- und Querschnit Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt!

3 14 Berg- und Expeditionsmedizin ten verwendet. Als Vorlaufstrecke empfiehlt sich entweder eine Gelplatte oder die Untersuchung im Wasserbad. Die Sonografie sollte statisch und dynamisch durchgeführt werden. Zur Bestimmung des Abstands von Beugesehnen und Knochen (TB = tendon bone distance) empfiehlt sich die Untersuchung in forced flexion, das heißt mittels Gegendruck durch den Untersucher [7]. Eine MRT- oder CT-Diagnostik ist nur in Aus nahmefällen (z. B. bei Navicularefraktur, skapholunärer Dissoziation oder Verletzungen des Diskus, TFCC) notwendig [6]. Eine invasive Diagnostik (Handarthroskopie) bleibt Spezialindikationen vorbehalten. Normalbefunde Die hohen Belastungen auf die Hände beim Klettern führen zu physiologischen Anpassungserscheinungen: adaptive Hypertrophie der Fingergelenkkapseln, Hypertrophie der Kollateralbänder, Kortikalishypertrophie sowie Ver dickung der Beugesehnen um bis zu 50 % [8]. Diese Erscheinungen sind strikt von pathologischen Befunden zu trennen. Auch können knöcherne Reaktionen (z. B. eine Kortikalishypertrophie) adaptative und noch physiologische Reaktionen darstellen und sind nicht zwangsläufig als Früharthrose zu werten [9]. Spezifische Verletzungen Ringbandverletzungen Verletzungen des Ringbandsystems sind die häufigsten Handverletzungen bei Kletterern. Das Ringbandsystem der Langfinger besteht aus 5 Ringbändern (A1 A5) und 3 Kreuzbändern (C1 C3) [10]. Insbesondere durch die sogenannte aufgestellte Fingerposition, die häufig beim Festhalten von kleinen Griffen angewendet wird, kommt es zu einer sehr hohen Krafteinwirkung auf die Ringbänder A2, A3 und A4. Das kann Ursache für eine Zerrung oder eine Ruptur sein [11]. Die Symptome dafür sind: lokaler Druckschmerz mit Schwellung des Grundglieds, fakultativ ein geringes Hämatom und beim Anspannen der Beugesehne gegen Widerstand ein Hervortreten der Sehne (Bowstring) [12]. Nach klinischer Verdachtsdiagnose und Ausschluss einer knöchernen Verletzung gibt die Sonografie (erhöhter Abstand der Beugesehnen zum Knochen) Aufschluss über Ringbandzerrung, singuläre Ringbandruptur oder Mehrfachruptur. Bei singulärer Ringbandverletzung erfolgt ein konservatives Vorgehen mit Ruhigstellung und frühfunktioneller Behandlung. Bei der Mehrfachverletzung sollte die operative Rekonstruktion angestrebt werden [10, 12, 13]. Tenosynovitis Die Tenosynovitis (Tendovaginitis) ist die wichtigste Differenzialdiagnose zur Ringbandverletzung und das häufigste Überlastungssyndrom bei Kletterern [6]. Die Untersuchung zeigt: am Finger eine milde Schwellung, palmarseitiger Druckschmerz zumeist auf Höhe des Ringbands A2 oder im Bereich der Handwurzel, oft mit Ausstrahlung in den Unterarm. Die diagnostische Sicherung erfolgt mittels der Sonografie, welche einen charakteristischen Flüssigkeitsring (Halophänomen) im Querschnitt zeigt [6]. Therapeutisch kann initial eine Schienenruhigstellung durchgeführt werden. Es folgen Sportpause, Therapie mit nicht steroidalen Anti rheumatika und Enzympräperaten, Eisabreibungen, Bürstenmassagen und eventuell Schwefelbäder. In chronischen Fällen kann eine lokale Kortikoidinstillation, welche streng in die Sehnenscheide und nicht die Sehne erfolgen muss, notwendig werden. Nur in Ausnahmefällen liegt eine Indikation zur offenen Tenosynovektomie vor. Arthritis/Arthrose Akute Arthritiden durch die hohen Druckbelastungen auf den Gelenkknorpel führen zur Synovitis und Capsulitis und bei lang andauerndem Verlauf eventuell zur Arthrose. Häufig klagen betroffene Kletterer über Gelenkschwellung, Morgensteifigkeit, Schmerzen sowie eine Einschränkung der Beweglichkeit und Feinmotorik [6]. Klinisch auffällig ist ein Kapselerguss. Initial muss eine Belastungsreduktion erfolgen. Weiterhin wird antiphlogistisch sowie mit Eis- und Bewegungstherapie (Thera- Band Handexerciser, Softball, Qi-Gong-Kugeln) therapiert. Im chronischen Stadium helfen Schwefelbäder [8]. Intra artikuläre Injektion mit einem Kortikoid führen wir nur bei ausgedehnter Symptomatik und Versagen einer konservativen Therapie unter Durchleuchtungskontrolle durch. Die Fragestellung, inwieweit extremes Klettern zur Arthrose der kleinen Fingergelenke führt, ist derzeit Gegenstand intensiver Untersuchungen. Bewiesen ist ein positiver Zusammenhang zwischen der Anzahl an Kletterjahren sowie dem Kletterniveau und einer höheren Inzidenz an arthrotischen Veränderungen der kleinen Fingergelenke [14]. Allerdings muss jugendliches Leistungsklettern nicht zwangsweise zur Arthrose führen. In einer Längschnittuntersuchung hatten Mitglie

4 Berg- und Expeditionsmedizin 15 der der deutschen Jugendnationalmannschaft im Vergleich zu Freizeit- und Nichtkletterern zwar radiologische Anpassungserscheinungen in Abhängigkeit von Kletterniveau und Trainingsstunden, jedoch kein vermehrtes Auftreten an früharthrotischen Deformitäten [15]. Epiphysenfrakturen jugendlicher Kletterer Weitaus kritischer müssen die in den letzten Jahren zunehmend auftretenden atraumatischen Epiphysenfrakturen (Ermüdungsfrakturen) jugendlicher Kletterer gesehen werden [16]. Zumeist handelt es sich um Frakturen der Typen Aitken I und II (Salter-Harris II III). Über ein eigentliches Trauma wird nur selten berichtet. Alle Jugendlichen berichteten über langsam zunehmende Schmerzen und Schwellungen im Fingermittelgelenk. Falls eine konventionelle Röntgendiagnostik keinen eindeutigen Aufschluss bietet, ist unbedingt mittels MRT eine Epiphysenfugenverletzung auszuschließen, da sonst bleibende Schäden drohen [16]. Die Therapie ist meist konservativ mit konsequenter Sportpause, Ruhigstellung und Entlastung. Wichtig ist hier auch sportmedizinische Aufklärung, Überwachung jugendlicher Leistungskletterer und die Ver meidung spezieller hoch belastender Trainingsformen (z. B. am Campus-Board, Abb. 2) [8]. Schulter Durch die intensiven Belastungen auf den Oberkörper rücken Schulterverletzungen zunehmend in den Blickpunkt. Hierbei finden sich vor allem Instabilitäten, Luxationen, SLAP- und Biszepssehnenläsionen. Um gerade SLAP-Läsionen exakt diagnostizieren zu können, sollte eine Arthro-MRT durchgeführt werden. Die Behandlung ist dann meist operativ. Aufgrund der degenerativen Komponente des Bizepssehnenankers bei chronischer Mikrotraumatisierung führen wir häufig bereits primär eine Tenodese durch [17]. Verletzungen durch Sturz Durch die modernen Sicherungsmittel sowie die verbesserte Ausrüstung ist sicheres Stürzen für den Sportkletterer nicht nur möglich geworden, sondern für das Erreichen der höchsten Schwierigkeitsgrade essenzieller Bestandteil des Sports. Traumata der unteren Extremität sind die häufigsten Sturzverletzungen. Sie werden prinzipiell durch 2 verschiedene Unfallmechanismen verursacht: das Anpralltrauma und das Niedersprungtrauma [8]. Das Anpralltrauma entsteht durch den Seilzug, der den Stürzenden gegen die Felswand zieht. Typisch sind kurze Stürze mit hohem Sturzfaktor in wenig steilem Gelände. Die häufigsten Abb.2 Hochintensives Hangeltraining am Campusboard. Folgen sind Kontusionen und Frakturen des Vorund Mittelfußes sowie des Calcaneus. Das Niedersprungtrauma ist ein ungebremster Sturz auf den Boden. Das passiert vor allem beim Bouldern, dem seilfreien Klettern in Absprunghöhe. Während des Kletterns sind es Sicherungsfehler oder der Kletterer stürzt vor dem Einhängen des Sicherungsseils in den ersten Haken. Die Stürze verursachen vor allem Umknicktraumen. Das können harmlose Distorsionen oder aber auch Außenbandrupturen und Frakturen (typisch: z. B. Sprunggelenksluxationsfraktur) sein. Fußprobleme Um einen optimalen Druck auf die teils sehr kleinen Tritte zu erreichen, sitzt der optimale Kletterschuh sehr eng. Im Schuh sind die Zehengelenke nicht gestreckt, sondern aufge Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt!

5 16 Berg- und Expeditionsmedizin Injuries during rock climbing specific diagnostic and therapy for recreational athletes Sport climbing is nowadays a popular sport for all age groups. The general injury risk is minor, especially in indoor climbing. Nevertheless the potential risk of a major trauma or a fatal injury persists. Injuries and overstrains are mainly located on the upper extremity. Climbing specific pathologies can make the differential difficult. Most frequent acute injury is a pulley rupture, most frequent chronic injury a tendonitis of the finger flexor tendons. Year long climbing increases the risk of osteoarthritis in the fingers, but if performed in a controlled matter this is not a mandatory consequence. Therapeutic climbing is also a important part in physiotherapy and recovery training. Key words Rock climbing finger injury pulley rupture sport climbing stellt. Nur dadurch kann eine gute Druckübertragung auf den Tritt stattfinden. Die Folgen sind chronische Vorfußprobleme (Schwielen, Druckstellen oder gar ein Hallux Valgus [8]). Derartig enge Schuhe sind aber nur im Leistungsbereich notwendig. Im Freizeitbereich sind etwas bequemere Größen problemlos einsetzbar. Fazit Klettern, gerade wenn es im Sinne des Sportkletterns mit entsprechenden Sicherungsmöglichkeiten betrieben wird, ist eine unfallarme und sichere Sportart. Die meisten Verletzungen sind in niedrigen Schweregraden und betreffen die obere Extremität. Unter entsprechender Anleitung führt auch ein intensives Training in bereits jungen Jahren nicht zwangsläufig zur Früharthrose der Finger. Viele der hier diskutierten Differenzialdiagnosen treten im Freizeitsport deutlich seltener auf als im Leistungssport. Das Risiko von Unfällen oder Überlastungsschäden ist im Freizeit- und Breitensport gering. Klettern bewirkt eine Aktivierung des gesamten Körpers und es kann spielerisch umgesetzt werden. Als spielerisches Gesamtkörpertraining wird es zunehmend auch im Schul- und Kindersport durchgeführt. Einige Schulen bieten Klettern bereits im Rahmen des differenzierten Sportunterrichts für Interessierte an. In der Physiotherapie und in der medizinischen Rehabilitation hat therapeutisches Klettern, bereits im Jahr 1962 von Bienia eingesetzt, inzwischen einen festen Platz. Es kann wesentlich zur Vermeidung von Haltungsschäden und muskulärer Dysbalancen sowie zur Frührehabilitation nach Traumata beitragen. Während im Spitzensport eine Neigung der Athleten zu einer Anorexia athletica beschrieben ist, treten diese Probleme im Breitensport quasi nicht auf. Literatur 1 Neuhof A, Hennig FF, Schöffl I. Injury risk evaluation in sport climbing. Int J Sports Med 2011; 32: Schöffl V, Morrison A, Hefti U et al. The UIAA Medical Commission injury classification for mountaineering and climbing sports. Wilderness Environ Med 2011; 22: Schöffl V, Morrison A, Schwarz U et al. Evaluation of injury and fatality risk in rock and ice climbing. Sports Med 2010; 40: Kubiak EN, Klugman JA, Bosco JA. Hand injuries in rock climbers. Bull NYU Hosp Jt Dis 2006; 64: Schöffl V, Hochholzer T, Winkelmann HP et al. Differentialdiagnose von Fingerschmerzen bei Sportkletterern. D Z Sportmed 2003; 54: Schöffl VR, Schöffl I. Finger pain in rock climbers: reaching the right differential diagnosis and therapy. J Sports Med Phys Fitness 2007; 47: Klauser A, Frauscher F, Bodner G et al. Finger pulley injuries in extreme rock climbers: depiction with dynamic US. Radiology 2002; 222: Hochholzer T, Schöffl V. Soweit die Hände greifen. 2. Aufl. Ebenhausen: Lochner; Schöffl V, Hochholzer T, Imhoff A. Radiographic changes in the hands and fingers of young, highlevel climbers. Am J Sports Med 2004; 32: Schöffl V, Schöffl I. Injuries to the Finger Flexor Pulley System in Rock Climbers Current Concepts J Hand Surg [Am] 2006; 31: Schöffl I, Oppelt K, Jüngert J et al.the influence of the crimp and slope grip position on the finger pulley system. J Biomech 2009; 42: Schöffl V, Hochholzer T, Winkelmann HP et al. Pulley injuries in rock climbers. Wilderness Environ Med 2003; 14: Voulliaume D, Forli A, Parzy O et al. [Surgical Repair in flexor tendon pulley rupture in high level rock climbing]. Chir Main 2004; 23: Hochholzer T, Schöffl V. Degenerative Veränderungen der Fingergelenke bei Sportkletterern. D Z Sportmed 2009; 60: Schöffl VR, Hochholzer T, Imhoff AB et al. Radiographic adaptations to the stress of high-level rock climbing in junior athletes: a 5-year longitudinal study of the German junior national team and a group of recreational climbers. Am J Sports Med 2007; 35: Hochholzer T, Schöffl VR. Epiphyseal fractures of the finger middle joints in young sport climbers. Wilderness Environ Med 2005; 16: Schöffl V, Popp D, Dickschass J et al. Superior labral anterior-posterior lesions in rock climbers primary double tenodesis? Clin J Sport Med 2011; 21: Korrespondenz PD Dr. Volker Schöffl, MHBA Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Klinikum Bamberg Bugerstr Bamberg volker.schoeffl@me.com Autorenerklärung Der Autor erklärt, dass für dieses Werk keine Interessenkonflikte vorliegen.

SPORTKLETTERN. therapie. Verletzungsgefahren und ihre Behandlung. von Volker Schöffl, Isabelle Schöffl. Hintergrund. Historie

SPORTKLETTERN. therapie. Verletzungsgefahren und ihre Behandlung. von Volker Schöffl, Isabelle Schöffl. Hintergrund. Historie SPORTKLETTERN Verletzungsgefahren und ihre Behandlung von Volker Schöffl, Isabelle Schöffl Zusammenfassung: Der Klettersport findet eine immer größere Anhängerschaft. Des Weiteren hielt er Einzug in die

Mehr

Sportorthopädie Sporttraumatologie Handverletzungen im Leistungssport am Beispiel Sportklettern. V. Schöffl

Sportorthopädie Sporttraumatologie Handverletzungen im Leistungssport am Beispiel Sportklettern. V. Schöffl Sportorthopädie Sporttraumatologie Handverletzungen im Leistungssport am Beispiel Sportklettern V. Schöffl Epidemiologie Überlastungsschäden Finger (138 Treffer): Klettern 11 Rheumatoide Arthritis 4 Manuelle

Mehr

Handverletzungen beim Klettern

Handverletzungen beim Klettern ÜBERSICHT Kletterverletzungen Schöffl V Handverletzungen beim Klettern Hand Injuries in Rock Climbing Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Bamberg Zusammenfassung Bei Verletzungen und Überlastungen

Mehr

49. Pfefferkorn R, Weber H, Schöffl V (2014) Arteria brachialis Läsion nach stumpfer Ellbogenverletzung beim Sportklettern GOTS,

49. Pfefferkorn R, Weber H, Schöffl V (2014) Arteria brachialis Läsion nach stumpfer Ellbogenverletzung beim Sportklettern GOTS, Poster 49. Pfefferkorn R, Weber H, Schöffl V (2014) Arteria brachialis Läsion nach stumpfer Ellbogenverletzung beim Sportklettern GOTS, 20.-21.6 2014 48. Donath L, Faude O, Zahner L, Schönbächler G, Schöffl

Mehr

73. Schöffl V, Winkelmann H.-P. (2010) Traumatische und degenerative Läsionen der Sehnen der Hand Der Orthopäde 2010 Dec;39(12):

73. Schöffl V, Winkelmann H.-P. (2010) Traumatische und degenerative Läsionen der Sehnen der Hand Der Orthopäde 2010 Dec;39(12): Orginalarbeiten / Übersichtsartikel 75. Schöffl V, Morrison A, Küpper T (2010) Risk of Transmission of Blood Borne Infections in Climbing Consensus Statement of UIAA MedCom Int J Sports Med online first

Mehr

Übersichten Fingerschmerzen bei Sportkletterern

Übersichten Fingerschmerzen bei Sportkletterern Übersichten Fingerschmerzen bei Sportkletterern V. Schöffl, Th. Hochholzer*, H.-P. Winkelmann, W. Strecker Differentialdiagnose von Fingerschmerzen bei Sportkletterern Differential diagnosis of finger

Mehr

57. Schneider M, Schöffl V, Schwarz U, Dikic N, Vujic S, Küpper T (2014) Ice climbing injuries in elite climbers (World Cup) Med Sport 18 (3) 119

57. Schneider M, Schöffl V, Schwarz U, Dikic N, Vujic S, Küpper T (2014) Ice climbing injuries in elite climbers (World Cup) Med Sport 18 (3) 119 Abstracts 57. Schneider M, Schöffl V, Schwarz U, Dikic N, Vujic S, Küpper T (2014) Ice climbing injuries in elite climbers (World Cup) Med Sport 18 (3) 119 56. Küpper T, Kühn J, Schneider M, Schwarz U,

Mehr

2. Hochholzer Th, Schöffl V (2003) One move to many How to understand the injuries and overuse syndromes of rock climbing, Lochner Verlag, Ebenhausen

2. Hochholzer Th, Schöffl V (2003) One move to many How to understand the injuries and overuse syndromes of rock climbing, Lochner Verlag, Ebenhausen Bücher 6. Schöffl V (2009) Unfallrisikoanalyse Klettersport Hamburg: Diplomica Verlag ISBN 978-3-8366-3321-5 5. Hochholzer Th, Schöffl V (2007) Un Moviemento di Troppo Versante Sud, Milano, Italy 4. Hochholzer

Mehr

48. Schöffl V (2010) Finger Injuries in Rock Climbing Conference Syllabus WMS Wilderness Medicine Annual Conference, Snowmass, CO, USA, 25.7.

48. Schöffl V (2010) Finger Injuries in Rock Climbing Conference Syllabus WMS Wilderness Medicine Annual Conference, Snowmass, CO, USA, 25.7. Buchbeiträge 54. Schöffl V (2013) Rock and Ice Climbing In: Adventure and Extreme Sports Injuries, Ed: Omar Mei-Dan, Michael R. Carmont, Spinger, London, Heidelberg, New York, Dordrecht, 2013, S.7-36 53.

Mehr

Bücher. 10. Schöffl (2010) Fels- und Eisklettern - Eine Risikoanalyse Hamburg: Diplomica Verlag ISBN

Bücher. 10. Schöffl (2010) Fels- und Eisklettern - Eine Risikoanalyse Hamburg: Diplomica Verlag ISBN Bücher 10. Schöffl (2010) Fels- und Eisklettern - Eine Risikoanalyse Hamburg: Diplomica Verlag ISBN 978-3836684439 9. Hochholzer Th, Schöffl V (2009) Soweit die Hände greifen Sportklettern Ein medizinischer

Mehr

Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport

Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport Medizin Christoph Schönle Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport Der Einfluss des Leistungssportes auf die Wirbelsäule Wissenschaftlicher Aufsatz Sportbedingte Schäden der Wirbelsäule

Mehr

Orginalarbeiten / Übersichtsartikel

Orginalarbeiten / Übersichtsartikel Orginalarbeiten / Übersichtsartikel 112. Küpper T, Steffgen J, Morrison A, Milledge J, Schöffl V (2014) Workload during cardiopulmonary resuscitation Int Arch Occup Environ Health, Epub May 30, 2014 111.

Mehr

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung Klinik und Poliklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Direktor : Univ.-Prof. Dr. H. Merk Entzündliche Gelenkerkrankungen und Rheumatoide Arthritis Univ.-Prof. Dr. med. H. Merk Pathologie akut

Mehr

Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. WS 2006/2007, 2. Februar 2007

Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. WS 2006/2007, 2. Februar 2007 Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie WS 2006/2007, 2. Februar 2007 Name: Vorname: Matrikelnummer: Bitte tragen Sie die richtigen Antworten in die Tabelle ein. Die Frage X beantworten Sie direkt

Mehr

235. Schöffl (2014) Fatalities in Climbing Publikationsverzeichnis Prof.Dr.med.Volker Schöffl, MHBA 1

235. Schöffl (2014) Fatalities in Climbing Publikationsverzeichnis Prof.Dr.med.Volker Schöffl, MHBA 1 Vorträge 244. Schöffl (2014) Verletzungen an der unteren Extremität Rockstars Interdisziplinäres Klettersymposium Wien, 25.10.2014 243. Schöffl (2014) Verletzungen an der oberen Extremität Rockstars Interdisziplinäres

Mehr

Sportklettern Sportmedizinische Aspekte

Sportklettern Sportmedizinische Aspekte Bayerischer Sportärzteverband e.v. Sportklettern Sportmedizinische Aspekte Sportmedizinische Weiterbildung (Wochenendkurs 11 nach den Weiterbildungsrichtlinien der DGSP) Obertrubach vom 25. bis 28. Juni

Mehr

Akuter muskuloskeletaler Schmerz

Akuter muskuloskeletaler Schmerz Akuter muskuloskeletaler Schmerz Einführung Bei akutem muskuloskeletalen Schmerz handelt es sich um Schmerz, der in einer Körperregion wahrgenommen wird und von dem vermutet wird, dass er von den Muskeln,

Mehr

Arthrose der Fingergelenke

Arthrose der Fingergelenke Patienteninformation Arthrose der Fingergelenke Wenn der Gelenkknorpel in den Mittel- oder Endgelenken der Finger abgenutzt oder zerstört ist 1 Was ist eine Arthrose an den Fingergelenken und wie entsteht

Mehr

ORTHOPEDICS UPDATE «HAND» 10. Mai Tendovaginitis stenosans / Triggerfinger. Orthopädie: Hand-Update Universitätsklinik Balgrist

ORTHOPEDICS UPDATE «HAND» 10. Mai Tendovaginitis stenosans / Triggerfinger. Orthopädie: Hand-Update Universitätsklinik Balgrist Tendovaginitis stenosans / Triggerfinger Orthopädie: Hand-Update Universitätsklinik Balgrist Micha Dietrich 10.05.2012 KLINISCHE PRÄSENTATION: -Frauen : Männer 3:1 1 DEMOGRAPHIE: -Altersdurchschnitt 52

Mehr

Wie ist der Verletzungsmechanismus bei der VKB- Ruptur?

Wie ist der Verletzungsmechanismus bei der VKB- Ruptur? Praxis für Orthopädie Dr. med. Karl Biedermann Facharzt FMH für orthopädische Chirurgie Central Horgen Seestrasse 126 CH 8810 Horgen Tel. 044 728 80 70 info@gelenkchirurgie.ch www.gelenkchirurgie.ch Riss

Mehr

Sportorthopädie Sporttraumatologie Sprunggelenk - Fuß. V. Schöffl

Sportorthopädie Sporttraumatologie Sprunggelenk - Fuß. V. Schöffl Sportorthopädie Sporttraumatologie Sprunggelenk - Fuß V. Schöffl Sprunggelenk: Fraktur Bandruptur Knorpelverletzung 2 Sprunggelenk: Fraktur - Klassifikation Weber Klassifikation Weber A: Außenknöchelfraktur

Mehr

Tendovaginitis und Tendovaginitis stenosans (de Quervain) (Trigger finger De Quervain s tenosynovitis)

Tendovaginitis und Tendovaginitis stenosans (de Quervain) (Trigger finger De Quervain s tenosynovitis) 1 Tendovaginitis und Tendovaginitis stenosans (de Quervain) (Trigger finger De Quervain s tenosynovitis) von Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Carls, Medizinische Hochschule Hannover im Annastift Korrespondenzadresse:

Mehr

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus

Mehr

Symptomatik. Diagnostik. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Symptomatik. Diagnostik. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen Definition Das Kniegelenk ist ein großes, sehr kompliziertes Gelenk, das nicht nur Streck- und Beugebewegungen, sondern auch geringe Drehbewegungen zulässt. Um diese drei Bewegungsrichtungen zu ermöglichen,

Mehr

Erste Hilfe bei Sportverletzungen. Ursachen PECH-Regel Prävention

Erste Hilfe bei Sportverletzungen. Ursachen PECH-Regel Prävention Erste Hilfe bei Sportverletzungen Ursachen PECH-Regel Prävention Ursachen Unfall Verletzung Endogene Verletzungen = Verletzungen, die auf den Sportler selbst bezogen sind Exogene Verletzungen = Verletzungen

Mehr

Indikationen zur Arthroskopie. Typische ausgewählte Beispiele

Indikationen zur Arthroskopie. Typische ausgewählte Beispiele Indikationen zur Arthroskopie Typische ausgewählte Beispiele Welche Gelenke kann man spiegeln? Große Gelenke (Knie, Hüfte, Sprunggelenke Schulter, Ellbogen, Handgelenk) Kleine Gelenke - selten (Zehengelenke,

Mehr

INDIBA ACTIVE CT8. INDIBA activ CT8 Bewährte. Anwendungsbereiche : Active Cell Therapie

INDIBA ACTIVE CT8. INDIBA activ CT8 Bewährte. Anwendungsbereiche : Active Cell Therapie 1 INDIBA ACTIVE CT8 Active Cell Therapie INDIBA activ CT8 Bewährte Anwendungsbereiche : Traumata: Kontusion, Distorsion, Muskelfaserrisse Grad I-II, Frakturen, Narbengewebe Sport Physiotherapie: Detonisierung,

Mehr

Sprunggelenkfrakturen

Sprunggelenkfrakturen Dr. med. K. Kimminus, Abt. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Klinikum Brüderhaus Koblenz, Abteilungsleiter: Dr. med. T. Rudy Sprunggelenkfrakturen Aktuelles zu Therapie und Nachbehandlung

Mehr

Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung

Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung (siehe Anlage 5) Der nachfolgende Untersuchungsbogen rthopädie dient einer allgemeinen orthopädischen Untersuchung des Rumpfes sowie der Extremitäten

Mehr

Dr Alec Cikes, MD. Orthopaedic Surgery / Traumatology Synergy Medical Group Lausanne, Switzerland

Dr Alec Cikes, MD. Orthopaedic Surgery / Traumatology Synergy Medical Group Lausanne, Switzerland Dr Alec Cikes, MD Orthopaedic Surgery / Traumatology Synergy Medical Group Lausanne, Switzerland 1. Einführung Was ist Sporttaumatologie? - Verletzungsarten - Behandlungstechniken - Zeit - Genesung - Folgen

Mehr

Degenerative Gelenkerkrankungen und Endoprothetik

Degenerative Gelenkerkrankungen und Endoprothetik Arthrose Degenerative Gelenkerkrankungen und Endoprothetik häufigste Erkrankung des älteren Menschen mit erheblicher volkswirtschaftlicher Bedeutung Univ.-Prof. Dr. med. H. R. Merk 250.000 Hüftprothesen/Jahr

Mehr

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst?

Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Schulterluxation- Reposition im Rettungsdienst? Ingmar Meinecke Park-Krankenhaus Leipzig Südost GmbH Schulterinstabilität = pathologischer Zustand mit der Unfähigkeit des Zentrierens des Humeruskopfes

Mehr

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE Definition Das Kniegelenk ist ein großes, komplexes Gelenk, das nicht nur Streckund Beugebewegungen, sondern auch geringe Drehbewegungen zulässt. Um diese drei

Mehr

Verletzungen im Tennis und deren Prävention

Verletzungen im Tennis und deren Prävention Klinik für Sportorthopädie und arthroskopische Chirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. S. Vogt Verletzungen im Tennis und deren Prävention Dr. med. Fabian Blanke 12.03.2016 Persönliches Sportorthopädie TU München

Mehr

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Inhalt Der wachsende Bewegungsapparat Probleme aus der Praxis Schlussfolgerungen Bewegungsapparat Knochen Gelenke Bindegewebe

Mehr

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Wolfgang Schlickewei, Klaus Nowack Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die auf einem Missverhältnis von Belastbarkeit und Belastung des Gelenkknorpels

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. R. Finke Die Magnetresonanztomographie beim Trauma des oberen

Mehr

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach www.caspar-heinrich-klinik.de WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 1 WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 2 Der Rücken in Zahlen WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE

Mehr

Fels- und Eisklettern:

Fels- und Eisklettern: Volker Schöffl Fels- und Eisklettern: Eine Risikoanalyse Diplomica Verlag Volker Schöffl Fels- und Eisklettern: Eine Risikoanalyse ISBN: 978-3-8366-3443-4 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2010

Mehr

Schulterverletzungen im Breitensport

Schulterverletzungen im Breitensport Fachsymposium 28. November 2013 Schulterverletzungen im Breitensport PD Dr. Hannjörg Koch fff Prävention Versicherung Rehabilitation Unfallstatistik www.unfallstatistik.ch Mit herzlichem Dank an Dr. Stefan

Mehr

Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk

Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk Was ist das AC-Gelenk? Als Schultereck-Gelenk oder AC-Gelenk wird das Gelenk zwischen Schulterdach (Acromion) und dem Schlüsselbein (Clavicula) bezeichnet. Es verbindet den

Mehr

Carpal-Tunnel-Syndrom

Carpal-Tunnel-Syndrom Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Orthopädie Obere Extremitäten Carpal-Tunnel-Syndrom Operative Entlastung des Nervus medianus

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am 14.06.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Alexander Reinert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädiezentrum Rankestraße in Berlin, Behandlung

Mehr

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Halswirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule (HWS) Die Degeneration mit Wasserverlust der Bandscheibe führt zur Höhenminderung

Mehr

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie L.-P. Götz Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Anatomie und Biomechanik

Mehr

Patienteninformation Schulterluxation und Schulterinstabilität. Orthopädie

Patienteninformation Schulterluxation und Schulterinstabilität. Orthopädie Patienteninformation Schulterluxation und Schulterinstabilität Orthopädie Schulterluxation und Schulterinstabilität Von einer Schulterluxation wird gesprochen, wenn der Oberarmkopf aus seiner Pfanne, dem

Mehr

Ganglion (Überbein) Es gibt 3 verschiedene Formen eines Ganglions im Bereich der Handchirurgie:

Ganglion (Überbein) Es gibt 3 verschiedene Formen eines Ganglions im Bereich der Handchirurgie: Ganglion (Überbein) Ein Ganglion, auch Überbein genannt, ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste, die sich unter der Haut bildet. Diese Zysten sind mit der Gelenkkapsel einer der Hand- oder Fingergelenke

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Otto Behandlungsergebnisse von Tibiakopffrakturen in Abhängigkeit

Mehr

Gelenksstabilität. Begriffsbestimmungen

Gelenksstabilität. Begriffsbestimmungen Gelenksstabilität Dr. Christoph Michlmayr FA für Orthopädie 4150 Rohrbach, Stadtplatz 26 Begriffsbestimmungen Mobilität Stabilität 1 Mobilität Mehr als nur Beweglichkeit Fähigkeit zur Muskeldehnung Zusammenspiel

Mehr

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK SYMPTOME Sie spüren schon seit längerem Ihr Kniegelenk nach grösseren Belastungen. Das orthopädische

Mehr

Die traumatische Schulterluxation beim Jugendlichen Diagnostik und Theraphieverfahren. R. Meller

Die traumatische Schulterluxation beim Jugendlichen Diagnostik und Theraphieverfahren. R. Meller Die traumatische Schulterluxation beim Jugendlichen Diagnostik und Theraphieverfahren Definitionen Laxität normales Gelenkspiel Habermeyer, Schulterchirurgie 2010 Hyperlaxität vermehrtes Gelenkspiel, nicht

Mehr

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat Dominik Weishaupt Institut für Diagnostische Radiologie UniversitätsSpital Zürich Inhalt Die Fraktur, die auf dem ersten Blick im konventionellen Röntgenbild

Mehr

Sportklettern und Laufsport

Sportklettern und Laufsport Sportklettern und Laufsport Sportmedizinische Weiterbildung Obertrubach 2.-5. Juni 2011 Leitung: Priv.Doz.Dr.med.V.Schöffl Dr.Dr.med.I.Schöffl Sportklettern und Laufsport Sportmedizinische Aspekte Informationen

Mehr

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen Definition Der Oberschenkelknochen besteht aus vier Anteilen: dem Kniegelenk, dem Schaft, dem Hals und dem Kopf, der zusammen mit dem Beckenknochen das Hüftgelenk bildet. Bei einem Oberschenkelhalsbruch

Mehr

Arthrose / Arthritis

Arthrose / Arthritis Prof. Dr. med. Norbert Wrobel Demographie und Epidemiologie von Krankheiten Arthrose / Arthritis Medizinisch-biologische Krankheitslehre MA Public Health WS 2007/8 Universität Bremen Prof Dr med Norbert

Mehr

Sportärztebund Bayern e.v. Sportklettern Sportmedizinische Aspekte Sportmedizinische Weiterbildung

Sportärztebund Bayern e.v. Sportklettern Sportmedizinische Aspekte Sportmedizinische Weiterbildung Sportärztebund Bayern e.v. Sportklettern Sportmedizinische Aspekte Sportmedizinische Weiterbildung Obertrubach Arbeiternehmerbildungshaus Fränkische Schweiz vom 8. bis 11. Juni 2006 Leitung: Dr.med.V.Schöffl

Mehr

Rückenschmerzen aus Sicht des Orthopäden

Rückenschmerzen aus Sicht des Orthopäden Rückenschmerzen aus Sicht des Orthopäden Woher sie kommen und was man dagegen tun kann Univ.-Prof. Dr. Tobias Schulte Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum 19.10.2017

Mehr

Interpretation des Knochenmarködems beim Leistungssportler. Frieder Mauch

Interpretation des Knochenmarködems beim Leistungssportler. Frieder Mauch Interpretation des Knochenmarködems beim Leistungssportler Frieder Mauch 5. Sportorthopädiekongress Freiburg, 25. Mai 2011 Warum? Sie werden der bessere Kliniker Was ist relevant?? Signifikanz???? Klinik!!!!

Mehr

Schwischei H ν Anamnese. ν Inspektion. ν Palpation und Bewegungsanalyse. ν Verschiedene Tests. ν Röntgen.

Schwischei H ν Anamnese. ν Inspektion. ν Palpation und Bewegungsanalyse. ν Verschiedene Tests. ν Röntgen. Der Schulterschmerz aus orthopädischer Sicht Schwischei H. Degenerative u. traumatische Schultererkrankungen ν Das Schultergelenk ist ein sehr komplexes Gelenk,zusammemgesetzt aus fünf Gelenken: Acromioclavicular-Gelenk

Mehr

OSG - Distorsionen Kinderärzte-Fortbildung 26. Juni 2018

OSG - Distorsionen Kinderärzte-Fortbildung 26. Juni 2018 Kinderspital Luzern Kinderchirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Philipp Szavay OSG - Distorsionen Kinderärzte-Fortbildung 26. Juni 2018 Hans-Walter Hacker, Ronny Pilz OSG Distorsion - eine Bagatelle?

Mehr

Exzentrisches Training bei Achillessehnenreizung und Fersensporn

Exzentrisches Training bei Achillessehnenreizung und Fersensporn Patienteninformation Exzentrisches Training bei Achillessehnenreizung und Fersensporn Helios Facharztzentrum Volkach Helios Facharztzentrum Würzburg www.helios-gesundheit.de Achillodynie Eine Achillessehenreizung

Mehr

Vortragsfolien Literaturverzeichnis. Videolink. unter Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle

Vortragsfolien Literaturverzeichnis. Videolink. unter  Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle Vortragsfolien Literaturverzeichnis unter www.drfrankweinert.de Videolink Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle shin splints? shin splints? Schienbeinkantensyndrom Tibiale Stressfraktur

Mehr

CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom) Operative Entlastung des Nervus medianus im CarpalTunnel

CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom) Operative Entlastung des Nervus medianus im CarpalTunnel CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom) Operative Entlastung des Nervus medianus im CarpalTunnel Was ist ein Carpaltunnelsyndrom? Das CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom) ist eine Einengung des Nervus medianus (Handmittelnerv)

Mehr

Einsatzmöglichkeiten der Kernspintomographie in der rheumatologischen Praxis. E. Edelmann Bad Aibling

Einsatzmöglichkeiten der Kernspintomographie in der rheumatologischen Praxis. E. Edelmann Bad Aibling Einsatzmöglichkeiten der Kernspintomographie in der rheumatologischen Praxis E. Edelmann Bad Aibling Bildgebung im MRT Gelenke Articulosynovitis Weichteile Tenosynovitis Bänder Sehnen Meniscen Muskeln

Mehr

Mehr Diagnostik = mehr Wissen? Ein epidemiologischer Blick auf medizinische Diagnostik.

Mehr Diagnostik = mehr Wissen? Ein epidemiologischer Blick auf medizinische Diagnostik. Mehr Diagnostik = mehr Wissen? Ein epidemiologischer Blick auf medizinische Diagnostik. Carsten Oliver Schmidt Institut für Community Medicine SHIP/KEF CM Ringvorlesung WiSe 2018 1 Motivation 2: Wissen

Mehr

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen der Schulter und des Schultergürtels Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE

Mehr

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION XXXIX. ROTENBURgER SYMPOSIUM CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION EINLADUNg UND PROgRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schulte, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie www.diako-online.de

Mehr

Degenerative Veränderungen der Fingergelenke bei Sportkletterern

Degenerative Veränderungen der Fingergelenke bei Sportkletterern 1 Hochholzer T, 2 Schöffl V Degenerative Veränderungen der Fingergelenke bei Sportkletterern Osteoarthrosis in Fingerjoints of Rockclimbers 1 Privatklinik der Kreuzschwestern, Hochrum 2 Sektion Sportorthopädie

Mehr

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND Orthopädische Praxis Professor Dr. med. Markus Maier Ferdinand-Maria Str. 6 82319 Starnberg Fon: 08151-268 368 Fax: 08151-268 962 info@doc-maier.com www.doc-maier.com Arthrolyse Lösung von im Gelenk liegenden

Mehr

INSTABILITÄT GLENOHUMERALGELENK SCHMERZ SUBACROMIALRAUM. F. Kralinger/M.Wambacher

INSTABILITÄT GLENOHUMERALGELENK SCHMERZ SUBACROMIALRAUM. F. Kralinger/M.Wambacher SCHULTERGELENK GLENOHUMERALGELENK INSTABILITÄT SUBACROMIALRAUM SCHMERZ GLENOHUMERALGELENK INSTABILITÄT INSTABILITÄTS TS (sekundäres) IMPINGEMENT SUBACROMIALRAUM SCHMERZ DIAGNOSTIK Anamnese: Trauma, Beruf,

Mehr

Hammerzehe/Krallenzehe

Hammerzehe/Krallenzehe Hammerzehe/Krallenzehe Der Hammerzeh und der Krallenzeh sind häufige Zehenfehlstellungen. Typische Symptome sind krumme Zehen und schmerzhafte Druckpunkte am ganzen Fuß, sowie Hühneraugen. Oft treten Hammerzehen

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am 05.02.2015 Sie sprechen mit: Dr. med. Joachim Cassens, Facharzt für Allgemeine Chirurgie und Orthopädie, Arzt für Sportmedizin, Marburger Medizinisches Versorgungszentrum,

Mehr

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Sturzprophylaxe und Posturografie von Dr. med. Evelyn Schneeberg Autorin: Dr. med. Evelyn Schneeberg, Luisenstr.10, 76646 Bruchsal, E-Mail: dr.evelyn.schneeberg@online.de Der Gleichgewichtssinn als Funktionssystem

Mehr

Vorwort. as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten

Vorwort. as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten Vorwort D as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten Gelenke. Es ist bei Sportverletzungen nach dem Kniegelenk das am zweithäufigsten

Mehr

Publikationsverzeichnis Prof.Dr.med.Volker Schöffl, MHBA

Publikationsverzeichnis Prof.Dr.med.Volker Schöffl, MHBA Seitenzahlen überprüfen Orginalarbeiten / Übersichtsartikel S 2 Fachartikel in anderen Zeitschriften S 12 Konsensusveröffentlichung als Mitglied MedCom UIAA S 17 Bücher S 20 Buchbeiträge S 22 Abstracts

Mehr

Sportklettern und Laufsport

Sportklettern und Laufsport Sportklettern und Laufsport Sportmedizinische Weiterbildung (Wochenendkurs 10 und 11 nach den Weiterbildungsrichtlinien der DGSP) Obertrubach 2.-5. Juni 2011 Leitung: Priv.Doz.Dr.med.V.Schöffl Dr.Dr.med.I.Schöffl

Mehr

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu?

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu? Diagnose vorderer Kreuzbandriss Was kommt auf Sie zu? Kreuzbandriss Die Verletzung Ursachen Der Kreuzbandriss ist die häufigste Bandverletzung des Kniegelenks. Beinahe drei Viertel aller Kreuzbandrisse

Mehr

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Die häufigen Fussprobleme Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Fuss als kompliziertes Gebilde 26 Knochen 33 Gelenke 114 Bänder

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Carpal-Tunnel-Syndrom. Operative Entlastung des Nervus medianus im Carpal-Tunnel

Carpal-Tunnel-Syndrom. Operative Entlastung des Nervus medianus im Carpal-Tunnel Carpal-Tunnel-Syndrom Operative Entlastung des Nervus medianus im Carpal-Tunnel Anatomische Grundlagen und Symptome Was ist ein Carpal-Tunnel-Syndrom? Das Carpal-Tunnel-Syndrom, abgekürzt CTS, ist eine

Mehr

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie

DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Orthopädie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! 3 Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 4 MEIN TEAM 5 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM Medizinstudium in

Mehr

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen ausgeprägte autonome Störungen beim CRPS 3. Maladaptive

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Informationen und Übungen rund um das Handgelenk.

Informationen und Übungen rund um das Handgelenk. Handgelenk Informationen und Übungen rund um das Handgelenk. Feel good. Move better. Z 16481 BSN TD Patientenbroschuere Manu.indd 1 03.04.12 14:57 Immer im Einsatz: Handgelenke müssen viel leisten. Im

Mehr

Homöopathie bei (Sport-) Verletzungen

Homöopathie bei (Sport-) Verletzungen Homöopathie bei (Sport-) Verletzungen Dr. med. M. Berger Juli 2016 Homöopathische Arzneimittel haben ihre heilende Wirkung bei (Sport-) Verletzungen wirkungsvoll unter Beweis gestellt. Neben Arnika (siehe

Mehr

11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck

11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck 11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck Um was handelt es sich? Die von Kienböck beschriebene Krankheit ist eine Nekrose (Devitalisation) eines der 8 Knochen des Handgelenkes,

Mehr

Fingerschäden jugendlicher Leistungskletterer Originalia

Fingerschäden jugendlicher Leistungskletterer Originalia Fingerschäden jugendlicher Leistungskletterer Originalia V. Schöffl 1,4, Th. Hochholzer 2,4, A. Karrer 3, S. Winter 5, A. Imhoff 3 Fingerschäden jugendlicher Leistungskletterer - Vergleichende Analyse

Mehr

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Bruch des körpernahen Oberarmes (proximale Humerusfraktur) Etwa 5% aller Knochenbrüche im Erwachsenenalter und 4% bei Kindern und Jugendlichen, betreffen den körpernahen

Mehr

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening Dresden (27. September 2013) Ziel der PROBASE-Studie (Risk-adapted prostate cancer early detection study based on a baseline PSA value in young

Mehr

Schulterinstabilität. Kompetenzambulanz Schulter

Schulterinstabilität. Kompetenzambulanz Schulter Schulterinstabilität Kompetenzambulanz Schulter 02 Kompetenzambulanz Schulter Instabilität der Schulter Grundsätzlich ist eine traumatische Instabilität von einer atraumatischen Instabilität zu unterscheiden.

Mehr

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der

Mehr

Gesundheitstag Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Muskel-Skelett- System 6,3 21,7 15,8 14,3 12,1.

Gesundheitstag Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Muskel-Skelett- System 6,3 21,7 15,8 14,3 12,1. Gesundheitstag 2018 Rückenschmerzen Zivilisationskrankheit Nummer eins? Krankenstand nach Diagnose Infektionen Kreislaufsystem Nervensystem, Augen, Ohren Neubildungen Verdauungssys tem Symptome Sonstige

Mehr

Medizinisch bedingte Limiten bei EFL

Medizinisch bedingte Limiten bei EFL Medizinisch bedingte Limiten bei EFL Dr. med. Frank Staudenmann Leitender Oberarzt Arbeitsorientierte Rehabilitation Rehaklinik Bellikon Leiter Standort Dättwil CH-5454 Bellikon 1 Inhalt Indikationen für

Mehr

Tennisarm Epicondylitis

Tennisarm Epicondylitis Tennisarm Epicondylitis Geschrieben von medinout Redaktion - INFOBLATT am 31.01.2016 URL: http://medinout.com/tennisarm-epicondylitis/ Art der Erkrankung Der Tennisarm (auch Tennisellbogen, med. Epicondylitis)

Mehr