Prüfung im Fach Sport am Ende der Jahrgangsstufe 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfung im Fach Sport am Ende der Jahrgangsstufe 10"

Transkript

1 Prüfung im Fach Sport am Ende der Jahrgangsstufe 10 Beispiele für eine mündliche Prüfung mit sportpraktischem Anteil für das Themenfeld Mannschafts- und Rückschlagspiele Verantwortlich: Toralf Starke

2 Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg (LISUM Bbg), Ludwigsfelde-Struveshof Tel.: , Fax: Internet: Autorinnen und Autoren: Simone Gruschke/Toralf Starke (Projektleitung), Mirko Chrzanowski, Rainer Strojek Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg (LISUM Bbg); Juni 2005 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte einschließlich Übersetzung, Nachdruck und Vervielfältigung des Werkes vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des LISUM Bbg in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Eine Vervielfältigung für schulische Zwecke ist erwünscht. Das LI- SUM Bbg ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS). Dieses Material stellt keine verbindliche amtliche Verlautbarung des MBJS dar.

3 Beispiele für eine mündliche Prüfung mit sportpraktischem Anteil für das Themenfeld: Mannschafts- und Rückschlagspiele 1. Thema: Badminton ein aufstrebendes Spiel a) Aufgabenstellung für den sportpraktischen Teil 1. Stellen Sie in Form einer Schlagkombination verschiedene Techniken des Badmintonspiels dar! Setzen Sie die Schlagkombination aus den folgenden Elementen zusammen: Vorhand-Überkopf-Clear Rückhand-Netzdrop longline Vorhand-Überkopf-Smash Langer Aufschlag Vorhand-Überkopf-Drop 2. Zeigen Sie in einem Wettspiel grundlegende mannschaftstaktische Maßnahmen des Doppelspiels! Achten Sie insbesondere auf die Aufschlagplatzierung und annahme, die Flexibilität zwischen Angriff und Verteidigung, die Effektivität der eingesetzten Schlagtechniken und das mannschaftsdienliche Verhalten!

4 Erwartungshorizont Für jedes Thema im sport-praktischen Teil der Prüfung sollte ein Prüfungsprotokoll erarbeitet werden, welches den Erwartungshorizont widerspiegelt. Prüfungsprotokoll Badminton: Name: Klasse: Datum: 1. Komplexübung: Individualtaktik/Technik mit Partner/in Bewertungsschwerpunkte Note/Punkte Bemerkungen Langer Aufschlag Vh-Ük-Clear Vh-Ük-Drop Rh-Netzdrop longline Vh-Ük-Smash Endnote für den 1. Prüfungsteil: 2. Komplexübung: Mannschaftstaktik/Doppel Bewertungskriterien: Note/Punkte Bemerkungen Aufschlagplatzierung/Aufschlagannahme Umschalten von Verteidigung auf Angriff und umgekehrt, Flexibilität Effektivität der Schlagtechniken Mannschaftsdienliches Verhalten Endnote für den 2. Prüfungsteil: Gesamtnote für den sportpraktischen Teil: Prüfungsvorsitzender Fachprüfer Protokollant Datum

5 b) Aufgabenstellung für den sporttheoretischen Teil 1. Beschreiben Sie mit Hilfe der Bildreihe den Bewegungsablauf des Vorhand-Überkopf- Clear! 2. A liegt im Spiel gegen B zurück, obwohl er eigentlich schlagtechnisch und konditionell nicht schwächer ist. Der folgende Spielzug ist typisch für das Spiel von A. Warum muss er verlieren, wenn er so spielt? Begründen und finden Sie anderen Lösungen dieser Spielsituation! 1. A: hoher Aufschlag - 2. B: Vh-Ük-Drop 3. A: Uh-Clear - 4. B: Smash 5. A: Fehler 3. Stellen Sie eine Beziehung zwischen den Begriffen Gesundheit, Fitness, Freizeit und dem Badmintonspiel dar! Erwartungshorizont Zu Frage 1: Technikbeschreibung Vorhand-Überkopf-Clear Bild 1: Dachbildung Bild 2: Schleife und Hüftdrehung Bild 3: Pronation Bild 4: langer Arm, Treffpunkt über Kopf Bild 5/6: rechte Schulter nach vorn, linker Arm zurück Zu Frage 2: Taktik Spieler B setzt Spieler A durch Angriffsschläge unter Druck. Spieler A ist nicht in der Lage sich aus der Defensive zu befreien, da er als Reaktion auf die Angriffsschläge zu Defensivschlägen greift. Eine Lösung wäre also ebenfalls Angriffsschläge zu setzen und somit Spieler B unter Druck zu bringen. Beispiel: 1. A: hoher Aufschlag - 2. B: Vh-Ük-Drop 3. A: Vh-Netz-Drop - 4. B: Vh-Uh-Clear 5. A: Smash - 6. B: Fehler Zu Frage 3: Badminton - ist ein schnelles dynamisches Spiel, stellt hohe Anforderungen an konditionelle und technische Fähigkeiten und Fertigkeiten des Spielers, - bietet Ausgleich, Fitness und Erfolgserlebnisse, - trägt zur Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung bei, - ist leicht erlernbar, - ermöglicht eine erhöhte Bewegungsintensität schon auf einem relativ niedrigen technischen Niveau, - ermöglicht eine problemlose Übertragung in den Freizeitbereich, - besitzt einen hohen Aufforderungscharakter.

6 2. Beispiel zum Thema: Basketball ein weltweites Spiel a) Aufgabenstellung für den sportpraktischen Teil Weisen Sie in der 1. Komplexübung ihre individualtaktischen und technischen Fähigkeiten nach und stellen Sie in der 2. Komplexübung Ihre Spielfähigkeit unter Beweis. 1. Komplexübung: Individualtaktik/Technik ohne Gegenspieler Elemente und Ablauf 1. Rebound: Mitspieler wirft den Ball aus dem Freiwurfkreis gegen das Spielbrett; Rebound defensiv und Dribbling zur Seite durch Prüfling 2. Direkter Brustpass: Brustpass direkt zum Mitspieler (Position vor der Mittellinie) zum Fast-Break-Einstieg 3. Ballannahme im Lauf (Fast Break): Ballannahme in Höhe der Mittellinie durch Prüfling mit Schnellangriff 4. Korbleger: Korbleger aus dem Dribbling (Rebound bei Nichttreffer) 5. Dribbling tief rechts-links; Schrittstopp: Dribbling tief mit Handwechsel im Slalom um die Fahnenstangen (Anzahl 4, Abstand 2 m); Schrittstopp 6. Sternschritt; Brustpass indirekt (Doppelpass): Sternschritt (Pivotschritt); indirekter Brustpass zum Mitspieler, dieser spielt zurück in den Lauf 7. Sprungwurf: Sprungwurf in Höhe der Freiwurflinie Skizze Legende: Mitspieler 2. Komplexübung: Mannschaftstaktik bzw. Gruppentaktik Mannschaftstaktik 5: 5 Beobachtungsschwerpunkte sind: - Zusammenspiel in Angriff und Verteidigung, - Nutzen von Durchbruch-/Wurfchancen, - Manndeckung, Umschalten von Verteidigung auf Angriff und umgekehrt, Spielübersicht, - Spielen bekannter Angriffssysteme, positionsgerechtes Spiel, - Mannschaftsdienliches Verhalten.

7 Erwartungshorizont: Prüfungsprotokoll Name: Klasse: Jahr: 1. Komplexübung: Individualtaktik / Technik ohne Gegenspieler Bewertungskriterien Note Bemerkungen 1. Rebound 2. direkter Brustpass und Ballannahme im Lauf (Faust Break) 3. Korbleger 4. Dribbling tief rechts/links Schrittstopp 5. Sternschritt Brustpass indirekt Doppelpass 6. Sprungwurf Endnote des 1. Prüfungsteils: 2. Komplexübung: Mannschaftstaktik / 5 : 5 Spiel Bewertungskriterien Note Bemerkungen 1. Übernahme verschiedener Rollen im Angriff: (Freilaufen, Doppelpassspiel, Blocken, Schneiden) 2. Übernahme verschiedener Rollen in der Verteidigung: (Mann-Mann-Verteidigung, Vor-, Mittel- oder Rückfeld) 3. Umschalten von Verteidigungen auf Angriff und umgekehrt, Flexibilität in der Spielweise, Spielübersicht 4. Effektivität der Technik unter Spielbedingungen 5. Kämpferischer Einsatz, mannschaftsdienstliches Verhalten Endnote des 2. Prüfungsteils: Gesamtnote des sportpraktischen Teils der Basketball-Prüfung: Prüfungsvorsitzender: Fachprüfer: Protokollant: Datum:

8 Hinweise zur Durchführung und Bewertung: Der Leistungsnachweis erfolgt in Form von 2 Komplexübungen (Individualtaktik, Technik und Mannschaftstaktik mit dem Nachweis der Spielfähigkeit). Sollten keine vollständigen Mannschaften zur Beurteilung der Spielfähigkeit gebildet werden können, sollte eine entsprechende gruppentaktische Komplexübung zur Anwendung kommen. Zur Leistungsbewertung werden Kriterien festgelegt und in Beobachtungsprotokollen mit Hilfe von Noten, Punkten oder Symbolen dokumentiert. Die Stufung der Bewertung kann auf der Grundlage der in der Handreichung Leistungsermittlung und Bewertung im Schulsport Sekundarstufe I aufgeführten Kriterien erfolgen. Die Demonstration der Grundtechniken erfolgt in 2 Durchgängen. Gewertet wird der bessere Durchgang. Die Richtwertzeit für die Komplexübung liegt bei 35 Sekunden. Die Individualtechniknote kann sich aus den 7 aufgeführten Schwerpunkten ergeben. Zeitüberschreitung und Korbfehltreffer werden entsprechend berücksichtigt. b) Aufgabenstellung für den sporttheoretischen Teil Ein alter Grundsatz im Basketball lautet: Wenn Mannschaften in ihrer Leistung ausgeglichen sind, entscheiden oft die verwandelten Freiwürfe über Sieg und Niederlage. 1. Beschreiben Sie mit Hilfe der Bildreihe den Bewegungsablauf des einhändigen Standwurfes! Unter Mannschaftstaktik versteht man einen auf Angriff oder Abwehr bezogenen Handlungsplan der ganzen Mannschaft. 2. Verdeutlichen Sie die Spielerpositionen von Aufbauspieler, Flügelspieler und Center an einem geeigneten Angriffssystem und gehen Sie dabei auch auf die Grundprinzipien ein, die bei einer Mannverteidigung zu beachten wären! Basketball gehört zu den bekanntesten Spielen der Welt. 300 Millionen Menschen spielen weltweit Basketball. Dem zweitgrößten Weltverband gehören mehr als 190 Länder an. 3. Worauf lässt sich Ihrer Meinung nach die große Popularität der Sportspielart Basketball zurückführen?

9 Erwartungsbild 1. Technikbeschreibung einhändiger Standwurf Vorbereitungsphase: Bild 1 Aktionsbereite Grundstellung: Füße parallel oder Fuß der Wurfhandseite vorn, Ball in Schulterhöhe, Arme und Beine leicht gebeugt, um optimale Beschleunigung und Krafteinsatz vorzubereiten, KSP leicht gesenkt; Wurfhand hinten unter dem Ball, Ausholbewegung geradlinig entgegen der Zielrichtung durch Beugen von Armen und Beinen, Herstellung optimaler Winkelverhältnisse, Ziel erfassen und Bewegung danach ausrichten. Hauptphase: Bild 2 4 Ausführen der eigentlichen Bewegungshandlung Korbwurf durch fließende Streckung von Beinen, Hüfte und Armen, Ellenbogen des Wurfarms unter und vor dem Ball, sodass auf nach hinten geklappter Hand (Handgelenksspannung) Ball zu liegen kommt, zuletzt Nachklappen der Hand, um Kraft und Zielrichtung zu optimieren (Impulsübertragung auf den Ball), durch Fingerspitzen bekommt Ball Eigenrotation. Endphase: Bild 5 6 Ausklingen der Bewegung und Abbremsen der Bewegungswucht, Wurfarm gestreckt, Handgelenk nach unten entspannt abgeknickt, Arme senken, zurück in den Stand (statisches Gleichgewicht) 2. Antworten zur Mannschaftstaktik Basketball Bei der Mannschaftsangrifftaktik wird zwischen Positionsangriff und Schnellangriff unterschieden. Der Positionsangriff wird angewandt, wenn es der verteidigenden Mannschaft gelungen ist, ihre Verteidigungspositionen einzunehmen. Beim Schnellangriff wird versucht zu verhindern, dass der Gegner seine Verteidigung organisieren kann. Angriffsysteme gegen die Mannverteidigung könnten für das Beispiel sein: 2:2:1 oder 1:3:1. Aufbauspieler agieren beim Angriff im hinteren Bereich. Sie bestimmen das Tempo des Spiels und die Angriffszüge. Flügelspieler sind im vorderen Bereich außerhalb der Zone eingesetzt. Sie können sowohl am Korb als auch aus der Distanz Punkte erzielen. Der Center ist der größte Spieler in der Mannschaft. Er versucht in Korbnähe Punkte zu erzielen und den Gegner beim Wurfversuch zu blocken. Verteidiger haben bei der Mannverteidigung folgende Grundprinzipien zu beachten: - Sie müssen versuchen, eine Position zwischen Angreifer und Korb einzuhalten. - Der zugewiesene Angreifer muss genau beobachtet werden, ebenso der Angreifer in Ballsitz. - Der Angreifer muss so gedeckt werden, dass er zur Seitenlinie abgedrängt werden kann. - Der gedeckte Spieler muss vom Rebound ausgesperrt werden. 3. Auswahl einiger Gründe für die Popularität des Basketballsports - Basketball ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Spannung, Wagnis und Risiko. - Es bietet Ausgleich, wirkt auf die Fitness und erzeugt Glücksgefühle bei Korberfolgen. - Basketball bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten beim Spiel ohne Schiedsrichter (Streetball). - Für das Spiel wird wenig Raum benötigt, es lässt sich auch allein oder in einer Kleingruppe spielen. - Alle Formen können unter dem Aspekt der Leistung und des Vergleichs betrieben werden. - Das Basketballspiel stellt hohe Anforderungen an das konditionelle und technische Vermögen der Spieler. - Basketball hat einen hohen Aufforderungscharakter und Geselligkeitswert.

Sport Quali Vorbereitungsskript Basketball

Sport Quali Vorbereitungsskript Basketball Sport Quali Vorbereitungsskript Basketball 1. Welchen Spielgedanken hat das Basketballspiel? Basketball wird von zwei Mannschaften gespielt. Ziel jeder Mannschaft ist es: 1. den Ball in den Korb der gegnerischen

Mehr

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. 1. Skizziere ein Basketballfeld mit den zugehörigen Linien

Mehr

Spielerisch und spielgemäß

Spielerisch und spielgemäß DIETER STEINHOFER HUBERT REMMERT IN DER SCHULE \, Spielerisch und spielgemäß n a r-i cn 1 SPORTVERLAG :

Mehr

Quali Sport - Theorie

Quali Sport - Theorie Passarten Beidhändiger Druckpass, beidhändiger Bodenpass, beidhändiger Überkopfpass, Schlagwurf. Korbwurfarten Korbleger, Sprungwurf, Dunking, Tip-in, Hakenwurf. Mannschaft 5 Spieler auf dem Feld, 7 Auswechselspieler

Mehr

EINFÜHRUNG DES BASKETBALLSPIELS 14 DIREKTE SPIELMETHODE (TEIL 1) 36 DIREKTE SPIELMETHODE (TEIL 2) 40. INDIREKTE SPIELMETHODE 48 1.

EINFÜHRUNG DES BASKETBALLSPIELS 14 DIREKTE SPIELMETHODE (TEIL 1) 36 DIREKTE SPIELMETHODE (TEIL 2) 40. INDIREKTE SPIELMETHODE 48 1. EINFÜHRUNG DES BASKETBALLSPIELS 14 Allgemeine Voraussetzungen in der Schule 15 Basketball - ein Schulspiel in Deutschland? 15 Sportspiel-Vermittlungskonzepte 17 Basketball-Vermittlungskonzepte 19 Direkte

Mehr

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Kursstufe

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Kursstufe Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 02.01.2011 Stufenspezifische Hinweise () Die bisher erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeit und Kenntnisse werden gefestigt, vertieft und erweitert. Auf der Basis

Mehr

Prüfungsübung Basketball - 3:2 im Kontinuum

Prüfungsübung Basketball - 3:2 im Kontinuum Prüfungsübung Basketball - 3:2 im Kontinuum In den Sportspielen lässt sich eine kompetenzorientierte Leistungsbewertung gut in spielnahen Situationen verwirklichen. Dabei kann, wie bisher auch schon in

Mehr

1. Regeln (vgl. KRÜSSMANN/CLAUSS 1999, S ) Spielfeld, Korbanlage und Ball

1. Regeln (vgl. KRÜSSMANN/CLAUSS 1999, S ) Spielfeld, Korbanlage und Ball Theorie Basketball 1. Regeln (vgl. KRÜSSMANN/CLAUSS 1999, S. 18-21) Spielfeld, Korbanlage und Ball Goethegymnasium Weimar http://www.c-bc.de/bilder/hallen/spielfeld.jpg Die Linien gehören nicht zum Spielfeld,

Mehr

Vorschlag Leistungsabnahme Volleyball

Vorschlag Leistungsabnahme Volleyball Rothbauer-Polke Volleyball -Prüfungsformen -5-10. -Expertengruppe Seite 1/5 Vorschlag Leistungsabnahme Volleyball Am besten von Anfang an Badmintonfeld (13,40 x 6,10) 5 (2006/07)-7.(2004/05) Klasse WK

Mehr

Ich trainiere Basketball

Ich trainiere Basketball Ich trainiere Basketball Ich trainiere Basketball Name: Geburtstag: Adresse: Schule/Klasse: Foto Mein Verein: Mannschaft: Motto: Ich trainiere Basketball Katrin Barth & Lothar Bösing Sportwissenschaftliche

Mehr

Passen und Fangen Die wesentliche Grundvoraussetzung für ein Basketballspiel ist eine zweckmäßige Pass- und Fangtechnik.

Passen und Fangen Die wesentliche Grundvoraussetzung für ein Basketballspiel ist eine zweckmäßige Pass- und Fangtechnik. Passen und Fangen Die wesentliche Grundvoraussetzung für ein Basketballspiel ist eine zweckmäßige Pass- und Fangtechnik. Einige wichtige Aspekte: o Für ein erfolgreiches Zusammenspiel sind immer beide

Mehr

Basketball. Grundstellung im Angriff und in der Verteidigung Fußarbeit im Angriff und in der Verteidigung

Basketball. Grundstellung im Angriff und in der Verteidigung Fußarbeit im Angriff und in der Verteidigung Basketball Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Basketball Bundes Spielfeldpositionen Die Angreifer 1, 2 und 3 sind Außen-, Aufbau- und Flügelspieler. Die Angreifer 4 und 5 sind Innen- oder Center-Spieler.

Mehr

Prüfungsbestandteile

Prüfungsbestandteile Fußball _ Prüfungsbestandteile. Passspiel: a) indirektes Passspiel ( Kontakte): b) direktes Passspiel (ein Kontakt): Passspiel mit Innenseite des Ballnahen Beines Entgegengehen (dem ankommenden Ball) auf

Mehr

Abwehrspieler und 2 Angriffsspieler nehmen die Plätze an der markierten Zone ein. Der Werfer befindet sich an der Freiwurflinie.

Abwehrspieler und 2 Angriffsspieler nehmen die Plätze an der markierten Zone ein. Der Werfer befindet sich an der Freiwurflinie. 1. Regel I a) Was versteht man unter der Zone? 5,80m von der Innenkante der Endlinie entfernt; 4,90m breit. b) Was versteht man unter dem Freiwurfraum? Zone und Halbkreis vor der Zone; Radius 1,80m. c)

Mehr

1. ALLGEMEIN 2. TECHNIK

1. ALLGEMEIN 2. TECHNIK Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport- Basketball 1. ALLGEMEIN Das Spiel entstand im Jahre 1891 in den USA. Der Erfinder Dr. James Naismith

Mehr

Quali Sport Theorie BASKETBALL

Quali Sport Theorie BASKETBALL 1. ALLGEMEIN Im Jahre 1891 entstand das Spiel in den USA. Der Erfinder Dr. James Naismith hatte die Aufgabe, ein Spiel für die Halle zu erfinden, das einfach zu lernen und zu spielen ist. Ziel des Spieles

Mehr

Basketball. 1. Spielfeldbegrenzungen. a) Welche Abmessungen hat ein Spielfeld?

Basketball. 1. Spielfeldbegrenzungen. a) Welche Abmessungen hat ein Spielfeld? Basketball Frage Antwort 1. Spielfeldbegrenzungen a) Welche Abmessungen hat ein Spielfeld? b) Was versteht man unter begrenzter Zone? c) Was versteht man unter der Drei-Punkte-Linie? - Länge: 28 m +/-

Mehr

MS Fischach-Langenneufnach Stand: Feb Fußball. Zügiges Dribbling auf Technik + Bankpassen + Ball treiben (Distanz über ca.

MS Fischach-Langenneufnach Stand: Feb Fußball. Zügiges Dribbling auf Technik + Bankpassen + Ball treiben (Distanz über ca. Fußball 1. Technik (Vier Technikübungen) Zügiges Dribbling auf Technik + Bankpassen + Ball treiben (Distanz über ca. 40m) Start Langbank Ss mit Ersatzball Langbank Ziel ca. 10m ca. 10m ca. 20m (Balltreiben)

Mehr

GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL SCHIEßEN

GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL SCHIEßEN GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL SCHIEßEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Johannes Weirich, Rafael Deichsel, Nadja Hotic,

Mehr

Basketball. 2. Technik. 1. Allgemein

Basketball. 2. Technik. 1. Allgemein 1. Allgemein Das Spiel entstand im Jahre 1891 in den USA. Der Erfinder Dr. James Naismith hatte die Aufgabe, ein Spiel für die Halle zu erfinden, das einfach zu lernen und zu spielen ist. Die Sprache im

Mehr

BASKETBALL 1. ALLGEMEIN 2. TECHNIK. Sport-QA schriftliche Prüfung. Dribbling. Stoppen und Sternschritt

BASKETBALL 1. ALLGEMEIN 2. TECHNIK. Sport-QA schriftliche Prüfung. Dribbling. Stoppen und Sternschritt 1. ALLGEMEIN Das Spiel entstand im Jahre 1891 in den USA. Der Erfinder Dr. James Naismith hatte die Aufgabe, ein Spiel für die Halle zu erfinden, das einfach zu lernen und zu spielen ist. Die Sprache im

Mehr

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium Lehrplan der Einführungsphase im Fach Sport am Viktoria-Gymnasium Stand: Oktober 2015 Bewegungsfeld / Sportbereich Inhaltlicher Kern päd. Perspektive Jahrgang Dauer des UV Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik

Mehr

1. Basketball regelgerecht 23. Mini-Basketball Basketball schulgerecht Hinweise zur Geräteausstattung: Basketball

1. Basketball regelgerecht 23. Mini-Basketball Basketball schulgerecht Hinweise zur Geräteausstattung: Basketball Inhaltsverzeichnis Vorworte 5 Vorbemerkungen zu den großen Spielen 9 A. Basketball 21 1. Basketball regelgerecht 23 Mini-Basketball 24 2. Basketball schulgerecht 25 3. Hinweise zur Geräteausstattung: Basketball

Mehr

Basketball Theoretischer Teil

Basketball Theoretischer Teil Basketball Theoretischer Teil Im Basketball als Mannschaftssportart wird viel Wert auf Fairness gelegt. Dazu gehören zum Beispiel: Das Einhalten von Regeln anständiger Umgang mit dem Spielpartner den Gegner

Mehr

Individualtaktik 1:1 offensiv und defensiv. Teil II

Individualtaktik 1:1 offensiv und defensiv. Teil II Individualtaktik 1:1 offensiv und defensiv Teil II Fortbildung bei der GFT Schwaben 2010 Referent: Christoph Heckl Zur Praxis Fragen Anmerkungen 2 Taktik Einzeltaktik / Individualtaktik Gruppentaktik Mannschaftstaktik

Mehr

Entwicklung der Spielfähigkeit Modul II

Entwicklung der Spielfähigkeit Modul II Entwicklung der Spielfähigkeit Modul II Definition der Spielfähigkeit: Spielfähigkeit ist die Fähigkeit, ein Spiel zu initiieren, aufrecht zu erhalten und zum Abschluss zu bringen. Voraussetzung ist es

Mehr

Leisten, Gestalten, Spielen. Individualsportarten. Leichtathletik Gymnastik / Tanz. Mannschaftssportarten

Leisten, Gestalten, Spielen. Individualsportarten. Leichtathletik Gymnastik / Tanz. Mannschaftssportarten Quali Sport Mittelschule Perlacher Straße F R A G E N K A T A L O G Individualsportarten Leichtathletik Gymnastik / Tanz Fußball Basketball Volleyball Gesundheit Leistungsfeststellung zum Erwerb des Qualifizierenden

Mehr

Kapitel 1. 1 Das Wettkampfspiel Basketball 7

Kapitel 1. 1 Das Wettkampfspiel Basketball 7 3 Kapitel 1 1 Das Wettkampfspiel Basketball 7 1.1 Die Spielidee... 8 1.2 Allgemeine Anforderungsstruktur des Basketballspiels... 8 1.3 Kennzeichnung des Basketball-Anforderungsprofils... 9 1.3.1 Die konditionellen

Mehr

Lehrprobe zur Basketball Trainer D-Lizenzprüfung Basketballverband Rheinland-Pfalz. Angreiferverhalten im Spiel 1:1. von Viviane Leyhausen

Lehrprobe zur Basketball Trainer D-Lizenzprüfung Basketballverband Rheinland-Pfalz. Angreiferverhalten im Spiel 1:1. von Viviane Leyhausen Lehrprobe zur Basketball Trainer D-Lizenzprüfung 24.08.2008 Basketballverband Rheinland-Pfalz Angreiferverhalten im Spiel 1:1 von Viviane Leyhausen MJC Trier Thema: Angreiferverhalten im Spiel 1-1 (von

Mehr

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Basketball: Fertigkeitsorientiertes Angebot. Dribbeln, Passen und Werfen Dribbeln: Kontrolliertes

Mehr

3 ÜE: Verteidigen des direkten Blocks

3 ÜE: Verteidigen des direkten Blocks 3 ÜE: Verteidigen des direkten Blocks Bei der Entwicklung der richtigen Strategie zur Verteidigung des Pick and Rolls ist die Beantwortung der aus dem Deutschunterricht bekannten W-Fragen hilfreich: Wo?

Mehr

DAS BUCH DIE AUTOREN. Empfohlen vom Deutschen Basketball Bund.

DAS BUCH DIE AUTOREN. Empfohlen vom Deutschen Basketball Bund. DAS BUCH Ein Basketballanfänger bist du nun nicht mehr und inzwischen liegen schon eine Menge Trainingsstunden und Turniere hinter dir. Die Grundtechniken des Basketballspiels kennst du jetzt, hast Spaß

Mehr

BASKETBALL. trainieren und spielen. Jürgen Schröder/Christian Bauer. Rowohlt

BASKETBALL. trainieren und spielen. Jürgen Schröder/Christian Bauer. Rowohlt Jürgen Schröder/Christian Bauer BASKETBALL trainieren und spielen Programme für Verein, Schule, Freizeit Empfohlen vom Deutschen Basketball Bund Mit Fotos von Horst Lichte Rowohlt INHALT 1 Einleitung 9

Mehr

Sport-QA schriftliche Prüfung BASKETBALL

Sport-QA schriftliche Prüfung BASKETBALL 1 1. ALLGEMEIN Das Spiel entstand im Jahre 1891 in den USA. Der Erfinder Dr. James Naismith hatte die Aufgabe, ein Spiel für die Halle zu erfinden, das einfach zu lernen und zu spielen ist. Die Sprache

Mehr

Studienleistung Teil Prüfung Spielsportarten

Studienleistung Teil Prüfung Spielsportarten Fachwissenschaft Grundlagen I Studienleistung Teil Prüfung Spielsportarten Zeitpunkt: FS Woche 24 Leitung: Professur für Sport und Sportdidaktik im Jugendalter Ort: Brugg und Basel Bewertung: Die einzelnen

Mehr

Leistungsanforderungen der Sporteignungsprüfung

Leistungsanforderungen der Sporteignungsprüfung Leistungsanforderungen der Sporteignungsprüfung I. Leichtathletik mit den zwei Einzelleistungen 1. Standweitsprung (max. 3 Versuche) Frauen: 1,70m Männer: 2,20m 2. Kugelstoßen (max. 3 Versuche) Frauen

Mehr

Sach-/ strukturgerechte Ausführung folgender Grund-/ Bewegungsfertigkeiten:

Sach-/ strukturgerechte Ausführung folgender Grund-/ Bewegungsfertigkeiten: Basketball Minimalqualifikation Sach-/ strukturgerechte Ausführung folgender Grund-/ Bewegungsfertigkeiten: Passen u. Fangen in der Fortbewegung unter Beachtung des 2-er-Kontaktes mit einem Partner Korbleger

Mehr

UNTERRICHTSENTWICKLUNG

UNTERRICHTSENTWICKLUNG UNTERRICHTSENTWICKLUNG 2011 Treffen mit Kleist Bildungsregion Berlin-Brandenburg Impressum Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) 14974 Ludwigsfelde-Struveshof Tel.:

Mehr

Basketball: Regelkunde und Spielfeld. Das Spielfeld:

Basketball: Regelkunde und Spielfeld. Das Spielfeld: Basketball: Regelkunde und Spielfeld Das Spielfeld: Schiedsrichterzeichen und Erläuterung: SCHRITTFEHLER DOPPEL- DRIBBLING UNSPORTLICHES VERHALTEN TECHNISCHES FOUL PUSHING/ REMPELN OHNE BALL CHARGING/

Mehr

SCHLAGTECHNIKEN IM BADMINTON

SCHLAGTECHNIKEN IM BADMINTON SCHLAGTECHNIKEN IM BADMINTON Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Vanessa Schmitz, Christian Bien, Felix Weyer 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Basketball unterrichten. II Sechs Doppelstunden für die Klassen 5 und 6 (10- bis 12-Jährige)

Inhaltsverzeichnis. Basketball unterrichten. II Sechs Doppelstunden für die Klassen 5 und 6 (10- bis 12-Jährige) Inhaltsverzeichnis I Basketball unterrichten 1. Das Sportspiel Basketball...................................... 11. Ein Vermittlungskonzept für Basketball....................... 13 3. Hallen, Geräte und

Mehr

Hinweise zum Unterricht

Hinweise zum Unterricht UNTERRICHTSENTWICKLUNG Hinweise zum Unterricht Der Seminarkurs in der gymnasialen Oberstufe (Brandenburg) Bildungsregion Berlin-Brandenburg Hinweise zum Unterricht Der Seminarkurs in der gymnasialen Oberstufe

Mehr

BASKETBALL - PICK AND ROLL

BASKETBALL - PICK AND ROLL BASKETBALL - PICK AND ROLL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Nico Schneid, Sascha Greib 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht

Mehr

Fußballtaktik Übungen für die Praxis. Cenk Tomaz Deutsche Ausgabe Cenk Tomaz 1. Ausgabe, 1. Auflage 2010

Fußballtaktik Übungen für die Praxis. Cenk Tomaz Deutsche Ausgabe Cenk Tomaz 1. Ausgabe, 1. Auflage 2010 Konterangriff im 4-4-2 System schnell, präzise, ohne Zeitverlust zum Torabschluss Fußballtaktik Übungen für die Praxis Cenk Tomaz Deutsche Ausgabe Cenk Tomaz 1. Ausgabe, 1. Auflage 2010 Herausgeber: Cenk

Mehr

Offensive Grundelemente ohne Ball. Gewichtsverlagerung

Offensive Grundelemente ohne Ball. Gewichtsverlagerung BASPO 21.06.2012, mch / Übersetzung durch Riet Lareida BASKETBALL Links sind die Themen und rechts deren Kernelemente aufgelistet Offensive Grundelemente ohne Ball Richtungswechsel, Beinarbeit Freistellen

Mehr

IWBF ROLLSTUHLBASKETBALL SCHIEDSRICHTERTECHNIK

IWBF ROLLSTUHLBASKETBALL SCHIEDSRICHTERTECHNIK RBB Handbuch Schiedsrichtertechnik D- IWBF INTERNATIONALER Rollstuhlbasketballverband TECHNISCHE KOMMISSION DER IWBF ROLLSTUHLBASKETBALL SCHIEDSRICHTERTECHNIK Ergänzung zur FIBA-Technik des Schiedsrichterns

Mehr

1. Allgemein. Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2. Technik

1. Allgemein. Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2. Technik Basketball Seite 1 von 6 1. Allgemein Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2.1 Passen 2. Technik Druckpass: beidhändig vor der Brust; schnelle, gerade

Mehr

BASKETBALL. Informationen und Regeln. Stand: Januar 2013

BASKETBALL. Informationen und Regeln. Stand: Januar 2013 BASKETBALL Informationen und Regeln Stand: Januar 2013 Inhalt Basketball in Varel Aktuelle Teamunterteilung Trainingszeiten Sporthallen Ansprechpartner VTB Baskets Kader Spielplan Flyer Allgemeine Informationen

Mehr

Volleyball weltweite Faszination

Volleyball weltweite Faszination Volleyball Volleyball weltweite Faszination - rund ein Sechstel aller Menschen weltweit sind Volleyballfans - mehr als 500 Millionen davon sind aktive Volleyballspieler - jeder sechste Deutsche spielt

Mehr

Die wichtigsten Wurftechniken des Basketballspiels

Die wichtigsten Wurftechniken des Basketballspiels Die wichtigsten Wurftechniken des Basketballspiels Im Basketball geht es vor allem um eins: Körbe treffen, Würfe versenken, Bälle rein machen damit ist das wichtigste Element im Basketball der Korberfolg.

Mehr

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( ) Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 (12.09.2012) A - Kompetenzen Die Sach- und Methodenkompetenzen sind in den genannten Inhalten bzw. Methoden enthalten:

Mehr

1. Regeln (Kurzfassung! Ausführliches Regelwerk auf der Homepage der FIBA 1 )

1. Regeln (Kurzfassung! Ausführliches Regelwerk auf der Homepage der FIBA 1 ) 1. Regeln (Kurzfassung! Ausführliches Regelwerk auf der Homepage der FIBA 1 ) 1.1. Spielfeld Abstand Freiwurf: 4,225 m; Korbhöhe: 3,05 m; Linienbreite: 5 cm; Die Linien gehören nicht zum Spielfeld Dieses

Mehr

Die Familienzeitung UNTERRICHTSENTWICKLUNG

Die Familienzeitung UNTERRICHTSENTWICKLUNG UNTERRICHTSENTWICKLUNG Die Familienzeitung Ein Angebot für Familien im Rahmen des Unterrichtsprojekts Die Zeitung entdecken für die Jahrgangsstufen 4-7 Bildungsregion Berlin-Brandenburg Impressum Herausgeber:

Mehr

4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik

4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik 4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik Grundsätzlich benötigt man 5 Schlagtechniken, um den Gegner auf dem Feld gezielt taktisch zu bewegen. Man muss vom Netz den Ball ins Hinterfeld und ans Netz spielen

Mehr

U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule

U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule In diesem Kapitel soll gezeigt werden, wie eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht in der Hauptschule in höheren Klassen

Mehr

Mannschafts-Sport-Spiele am Beispiel Basketball

Mannschafts-Sport-Spiele am Beispiel Basketball Mannschafts-Sport-Spiele am Beispiel Basketball 1 Charakteristik des Faches Basketball ist ein erfundenes Spiel. Einem Spiel eigen sind Übereinkünfte der oder für die Spielteilnehmer, die die Spielaufgabe

Mehr

Lehrprobe zur Basketball Trainer C-Lizenzprüfung Basketballverband Rheinland-Pfalz Helfen und Doppeln

Lehrprobe zur Basketball Trainer C-Lizenzprüfung Basketballverband Rheinland-Pfalz Helfen und Doppeln Lehrprobe zur Basketball Trainer C-Lizenzprüfung 04.07.2009 Basketballverband Rheinland-Pfalz Helfen und Doppeln von Viviane Leyhausen MJC Trier Gliederung: 1. Einordnung des Themas in ein Stoffgebiet

Mehr

ÜBUNGSFORMEN ZUR VERTIEFUNG DER VORHAND-ÜBERKOPFSCHLÄGE

ÜBUNGSFORMEN ZUR VERTIEFUNG DER VORHAND-ÜBERKOPFSCHLÄGE ÜBUNGSFORMEN ZUR VERTIEFUNG DER VORHAND-ÜBERKOPFSCHLÄGE Autoren: Johannes Weyer, Kilian Henrichs, Marius Christ, Sascha Kaiser 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Vorhand-Überkopfschläge Übungsformen

Mehr

4 Aufbau der Doppelstunden

4 Aufbau der Doppelstunden 4 Aufbau der Doppelstunden Den folgenden 8 Doppelstunden liegt eine einheitliche Struktur zugrunde. Sie sind für 80 85 Minuten ausgerichtet und setzen sich aus den folgenden drei Bausteinen zusammen (vgl.

Mehr

Basketball AA1 Skript Oberstufe. Stand 9/ Regeln (Kurzfassung)

Basketball AA1 Skript Oberstufe. Stand 9/ Regeln (Kurzfassung) Basketball AA1 Skript Oberstufe Stand 9/2016 1. Regeln (Kurzfassung) Spielfeld Für die offiziellen Hauptwettbewerbe der FIBA muss die Abmessung des Spielfeldes 28 Meter mal 15 Meter betragen. Es wird durch

Mehr

DEUTSCHER BASKETBALL BUND SPIELKONZEPTION MÄNNLICH. Offense. Allgemeines / Grundsätze

DEUTSCHER BASKETBALL BUND SPIELKONZEPTION MÄNNLICH. Offense. Allgemeines / Grundsätze Allgemeines / Grundsätze 1. Kreiere mit Defense Eine aggressive physische Verteidigung ist der wichtigste Teil eines erfolgreichen Teams. Unser Ziel ist ein Drittel unserer Punkte aus unserer Verteidigung

Mehr

Dauer des UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (BF/SB 1)

Dauer des UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (BF/SB 1) Bewegungsfeld / Sportbereich Inhaltlicher Kern päd. Perspektive Jahrgang Dauer des UV Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (BF/SB 1) BF/SB 1: Aerobe Ausdauerfähigkeit in unterschiedlichen

Mehr

Arbeitstagung der Bewegungserzieher Krems, Basketball: Wurf, Pass, Dribbling techn. Fertigkeiten, Übungen und Spiele zur praxisnahen und

Arbeitstagung der Bewegungserzieher Krems, Basketball: Wurf, Pass, Dribbling techn. Fertigkeiten, Übungen und Spiele zur praxisnahen und 1 Programm Basketball für die AG-Tagung in Krems Basics: Wurf, Pass, Dribbling techn. Fertigkeiten, Übungen und Spiele zur praxisnahen und altersadäquaten Vermittlung des BB Referenten: Mag. Stefan Reisinger,

Mehr

Bewegungsfeld: Spielen Kursthema: Badminton Abitur 20

Bewegungsfeld: Spielen Kursthema: Badminton Abitur 20 Bewegungsfeld: Spielen Kursthema: Badminton Abitur 20 1. Übung: Mit einem Partner werden die vorgegebenen Schlagtechniken und Schlagpositionen demonstriert. Die Übung beginnt mit dem hohen Aufschlag (1)

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013 Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II Stand: Januar 2013 I. Bewertungskriterien und Inhaltsbereiche im Fach Sport für die Sekundarstufe II Grundlegendes zum Fach Sport in der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Inhaltsfeld /Thema Fachliche Schwerpunkte Weitere Informationen

Inhaltsfeld /Thema Fachliche Schwerpunkte Weitere Informationen Einführungsphase 10.1 Neue Partner und wechselnde Gegner Unterschiedliche Turnierformen (Kaiserturnier, Punkte sammeln, Kronen sammeln, jeder gegen jeden, Mannschaftsturnier) z.b.im Badminton organisieren,

Mehr

Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft

Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Ein Eckball geht direkt ins Tor. Das Tor zählt nicht. Das Tor zählt nur in der Verlängerung. Das Tor zählt.. Wie

Mehr

Bei der Anzeige zum Anschreibertisch, wird dringend empfohlen, die Entscheidungen auch verbal mitzuteilen.

Bei der Anzeige zum Anschreibertisch, wird dringend empfohlen, die Entscheidungen auch verbal mitzuteilen. Neue Schiedsrichter-Handzeichen 2014 Es gibt neue und geänderte Handzeichen, insbesondere bei Art des Fouls und bei den Spielernummern. Im neuen FIBA Regelbuch 2014 sind alle Handzeichen grafisch neu gestaltet.

Mehr

Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport-Volleyball

Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport-Volleyball Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport-Volleyball Allgemeines Um 1900 wurde das Volleyballspiel an einem College in den USA entwickelt. Ursprünglich

Mehr

Emmy-Noether-Gymnasium Erlangen. Basketball Oberstufe Skript

Emmy-Noether-Gymnasium Erlangen. Basketball Oberstufe Skript Emmy-Noether-Gymnasium Erlangen Basketball Oberstufe Skript 1 Geschichte und Entwicklung Das Basketballspiel hat sich von seiner Geburtsstätte Amerika aus über die ganze Welt verbreitet. Die Idee des Spiels

Mehr

ICH TRAINIERE VOLLEYBALL

ICH TRAINIERE VOLLEYBALL ICH TRAINIERE VOLLEYBALL DAS BUCH Du spielst gern Volleyball und hast schon die Grundtechniken erlernt? Nun gehörst du vielleicht schon zu einer Mannschaft, willst unbedingt weitermachen und erfolgreicher

Mehr

Sieben diagnostisch-pädagogische Verfahren für den Schulanfang Ein Reader zum Leitfaden

Sieben diagnostisch-pädagogische Verfahren für den Schulanfang Ein Reader zum Leitfaden Sieben diagnostisch-pädagogische Verfahren für den Schulanfang Ein Reader zum Leitfaden ILeA 1 - Individuelle Lernstandsanalysen in den ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus Sieben diagnostisch-pädagogische

Mehr

C - Diplom Tag 6. Coaching Punkte der technischen Elemente. Das Jonglieren

C - Diplom Tag 6. Coaching Punkte der technischen Elemente. Das Jonglieren C - Diplom Tag 6 Coaching Punkte der technischen Elemente Das Jonglieren visuelle Information Der Ball dreht sich in der Luft nicht, wenn er korrekt berührt wird Um ein gutes Gleichgewicht zu finden ist

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDSCHLAGARTEN IM BADMINTON

EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDSCHLAGARTEN IM BADMINTON EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDSCHLAGARTEN IM BADMINTON Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: David Reifenrath 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

Basketball-Lexikon Basketball A air ball alley-oop assist assistant coach average B backboard backcourt backdoor

Basketball-Lexikon Basketball A air ball alley-oop assist assistant coach average B backboard backcourt backdoor Basketball-Lexikon Basketball [englisch basket, "Korb"] ist - laut Lexikon - ein in seinen Grundzügen aus Südamerika stammendes Spiel, bei dem körperliche Berührungen untersagt sind. Die modernen sportlichen

Mehr

Das kosmische Gesetz

Das kosmische Gesetz 2011 Reiki und das kosmische Gesetz Martin Zander 2 M. Zander Reiki und Das kosmische Gesetz Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Basketball D-Trainer-Lizenzprüfung in Berlin Thema: Einführung in den beidhändigen Bodenpass aus dem Stand. 1. Sachanalyse 1.

Basketball D-Trainer-Lizenzprüfung in Berlin Thema: Einführung in den beidhändigen Bodenpass aus dem Stand. 1. Sachanalyse 1. Basketball D-Trainer-Lizenzprüfung in Berlin Thema: Einführung in den beidhändigen Bodenpass aus dem Stand Referent: Ingo Lösche 1. Sachanalyse 1.1 Voraussetzungen Es handelt sich bei der Mannschaft um

Mehr

Fachwissenschaft Grundlagen I

Fachwissenschaft Grundlagen I Fachwissenschaft Grundlagen I Fachwissenschaften der Spielsportarten Studienleistung : Praktische Prüfung FW 1.1 Zeitpunkt : Am Ende der Veranstaltung; gemäss Vereinbarung Leitung : Professur für Bewegung

Mehr

200 neue Basketball-Drills. Dieter Niedlich / Arnd Krüger

200 neue Basketball-Drills. Dieter Niedlich / Arnd Krüger 200 neue Basketball-Drills Dieter Niedlich / Arnd Krüger Verlag Karl Hofmann 7060 Schorndorf Inhalt Vorwort 9 I. Spieltheoretische Überlegungen zur Konstruktion und Anwendung von Spiel- und Übungsformen

Mehr

Stand Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation. Schulcurriculum muss fortlaufend fortgeschrieben werden

Stand Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation. Schulcurriculum muss fortlaufend fortgeschrieben werden Sport Kerncurriculum Klasse 9/10 am Gymnasium Balingen 1 Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Sportbereich I: Fachkenntnisse Schulcurriculum muss fortlaufend fortgeschrieben werden Zusatzinformation

Mehr

Musterstunde Bewegung und Sport

Musterstunde Bewegung und Sport Musterstunde Bewegung und Sport Thema: Volleyball: Technik Service und unteres Zuspiel Dauer: 1-2 Unterrichtsstunden Materialien: Volleybälle; lange Schnur, Hütchen. Altersstufe: Universell, aber eher

Mehr

Orientierung: Wo ist der Ball? Immer dem Ball nachschauen und gleichzeitig wissen, wo ich den Ball hinspielen muss.

Orientierung: Wo ist der Ball? Immer dem Ball nachschauen und gleichzeitig wissen, wo ich den Ball hinspielen muss. Lehrgang für die VolleyballerInnen vom STV Eschenbach Kapitel 1 / 6 Oberes Zuspiel: Orientierung: Wo ist der Ball? Immer dem Ball nachschauen und gleichzeitig wissen, wo ich den Ball hinspielen muss. Gelenke

Mehr

Basketball-Ausbildungsprogramm

Basketball-Ausbildungsprogramm Individuelle Ausbildung Kondition Beweglichkeit Gymnastische Uebungen Stretching Ausdauer Grundausdauer Spezifische Ausdauer Schnelligkeit Reaktionsschnelligkeit Aktionsschnelligkeit Beschleunigungsfähigkeit

Mehr

Grundtaktisches Verhalten 1:1 11:11. Spielphasen. Individualtaktik

Grundtaktisches Verhalten 1:1 11:11. Spielphasen. Individualtaktik Grundtaktisches Verhalten 1:1 11:11 Nachwuchsbetreuer LINZ Spielphasen Defensiv - Der Gegner hat den Ball Offensiv - WIR haben den Ball Umschaltphasen DEF auf OFF & OFF auf DEF Standartsituationen Individualtaktik

Mehr

Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule. Sportpraktische Prüfungsanforderungen

Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule. Sportpraktische Prüfungsanforderungen Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule (Studienbeginn WS 2010/2011 oder später) Sportpraktische Prüfungsanforderungen gemäß 36 Abs. 2 Nr. 6, Abs. 3 Nr. 3 c LPO I und KmBek vom 26.06.2009 Stand: 12.06.2013

Mehr

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde Allgemeines Um 1900 wurde das Volleyballspiel an einem College in den USA entwickelt. Ursprünglich war Volleyball nur als Ausgleichssport für andere Sportarten gedacht. Durch die Stationierung von US-Militär

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In Nowitzkis Fußstapfen - vom 2:2 zum Streetball

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In Nowitzkis Fußstapfen - vom 2:2 zum Streetball Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: In Nowitzkis Fußstapfen - vom 2:2 zum Streetball Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 10 von 18 Beitrag

Mehr

Leistungsanforderungen

Leistungsanforderungen Leistungsanforderungen Leichtathletik Teildisziplin 1 Kugelstoßen: Frauen (4kg) 6, 50m (max. 3 Versuche) Männer (7, 25kg) 7, 40m Teildisziplin 2 Standweitsprung: Frauen 1, 70m (max. 3 Versuche) Männer

Mehr

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ.

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ. Stufenspezifik: Die Schülerinnen und Schüler festigen, vertiefen und erweitern die bisher erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse. Basis hierfür sind u.a. die motorischen Erfahrungen den Klassenstufen

Mehr

II. Technik. 5. Aufschlag

II. Technik. 5. Aufschlag 5. Aufschlag Der Aufschlag ist die erste Möglichkeit in einem Ballwechsel einen Punkt zu erreichen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist das Ziel möglichst so aufzuschlagen, dass der Gegner im Aufbau gestört

Mehr

Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule. Sportpraktische Prüfungsanforderungen 1. PA gemäß 40 LPO I

Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule. Sportpraktische Prüfungsanforderungen 1. PA gemäß 40 LPO I Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule (Studienbeginn WS 2009/2010 oder früher) Sportpraktische Prüfungsanforderungen 1. PA gemäß 40 LPO I Stand: 15.11.2011 Gerätturnen Leichtathletik Gymnastik und Tanz

Mehr

4. TVM Sportlehrertag: Motivation im und durch Sport! am 22. September 2017 in Daun

4. TVM Sportlehrertag: Motivation im und durch Sport! am 22. September 2017 in Daun 4. TVM Sportlehrertag: Motivation im und durch Sport! am 22. September 2017 in Daun AK 10: Aufwärmspiele Christoph Wechsler Leistung (Wettkampf, Erfolg) Ausdruck (Darstellung, Gestaltung) Gesundheit (Fitness

Mehr

GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL PASSEN

GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL PASSEN GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL PASSEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Johannes Weirich, Rafael Deichsel, Nadja Hotic, Stefan

Mehr

Inhaltliche Vorschläge. Sportbereich I: Fachkenntnisse Beschreibung von Bildreihen. Bewegungsanweisungen geben können. Korrektur bei Mitschülern.

Inhaltliche Vorschläge. Sportbereich I: Fachkenntnisse Beschreibung von Bildreihen. Bewegungsanweisungen geben können. Korrektur bei Mitschülern. Sport - Kerncurriculum Klasse 7/8 Stand 09. 02. 07 1 SS können Bewegungsabläufe beschreiben SS können Maßnahmen zum Helfen und Sichern beschreiben und anwenden SS können Geräte auf- und abbauen MK, HF5,

Mehr

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5 Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Klass e Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5 5 Hockey Leichtathletik Turnen (Kurzeinführung)

Mehr

M. Zander. Hand Reflexologie. Selbstbehandlung leicht gemacht

M. Zander. Hand Reflexologie. Selbstbehandlung leicht gemacht 2010 Hand-Reflexologie Selbstbehandlung leicht gemacht Martin Zander 2 M. Zander Hand Reflexologie Selbstbehandlung leicht gemacht Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische

Mehr

Allgemeine Informationen zum Sport-QA

Allgemeine Informationen zum Sport-QA Allgemeine Informationen zum Sport-QA Praktische Prüfung 1 Praktische Prüfung in einer Individualsportart (Einzelsportart) + 1 Praktische Prüfung in einer Mannschaftssportart Die Anforderungen der Praktischen

Mehr

KURS FÜR REGIONALE TISCHOFFIZIELLE

KURS FÜR REGIONALE TISCHOFFIZIELLE KURS FÜR REGIONALE TISCHOFFIZIELLE Modul 24-Sekunden Uhr Deutsch Version Oktober 2018 Grundlagen der 24-Sekunden Regel Wenn eine Mannschaft Ballkontrolle erlangt, stehen ihr 24-Sekunden zur Verfügung,

Mehr

Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft

Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft. Wie lange dauert die Spielzeit bei einer B-Jugendmannschaft? 2 x 0 Minuten 2 x 5 Minuten 2 x 25 Minuten 2. Wie lange darf der Ball gehalten werden?

Mehr