John Searle Das Chinesische Zimmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "John Searle Das Chinesische Zimmer"

Transkript

1 Leopold- Franzens- Universität Innsbruck Institut für Psychologie SS 2009 Forschungsseminar: Neuere psychologische Fachliteratur Cognitive Science John Searle Das Chinesische Zimmer Innsbruck, am 31.März 2009 (413. Geburtstag von René Descartes) LV-Leiter: Ao. Univ.-Prof. Dr. Karl Leidlmair LV- Titel: Forschungsseminar: Neuere psychologische Fachliteratur (Gruppe D) LV- Nummer: StudentInnen: Margaretha Eller: Birgit Innerhofer: Christoph Graf:

2 Inhaltsverzeichnis: Künstliche Intelligenz...3 Rene Descartes...4 Zur Person:...4 Descartes Überlegungen...4 Discours de la méthode...5 Alan Turing...6 Biographie...6 Der Turing Test...8 Der Turing Test...8 Kritik am Turing Test...8 John Searle...10 Biographie...10 Das chinesische Zimmer...11 Das Experiment...11 Roger Schank...12 Die Intentionalität...13 Intentionalität und Sprache...14 Starke und schwache Künstliche Intelligenz (KI)...16 Searle s Axiome...16 Kritik an Searle:...19 Die System Replik (Berkeley)...19 Die Roboter - Replik (Yale)...19 Die Gehirnsimulator - Replik ( Berkeley)...20 Kombinations - Replik (Berkeley und Stanford)...20 Die Replik im Geiste anderer...21 Die Replik mit den vielen Behausungen (Berkeley)...21 Der behavioristische Einwand...21 Quellen:...22 Bildernachweis:

3 Künstliche Intelligenz Der Begriff der "Artificial Intelligence" (Künstliche Intelligenz) wurde in den 50er Jahren von John McCarthy geprägt, der damals Mathematiker am Dartmouth-College war. Ziel war damals wie heute die Simulation menschlicher Intelligenz und der Bau von Maschinen, die sprechen, lernen und Probleme lösen können. Die Beiträge der Disziplin haben zu technischen Innovationen wie der Gesichtserkennung oder Internet-Suchmaschinen geführt und das Verständnis vertieft, wie das menschliche Gehirn Informationen verarbeitet. (vgl. am , 18:42) Für die künstliche Intelligenz keine einheitliche Definition in der Literatur. Um dennoch eine Vorstellung über die Thematik der KI zu erklären, werden wir später den Turing-Test als Einstieg in die Thematik vorgestellen. (vgl. am , 17:00 ) 3

4 Rene Descartes Zur Person: Rene Descartes wurde am 31. März 1596 in La Haye/ Touraine geboren. Descartes gilt als der Begründer des modernen frühneuzeitlichen Rationalismus. Viele kennen einen seiner berühmtesten Sätze: -COGITO ERGO SUM- ( ich denke, also bin ich ), welche die Grundlage seiner Metaphysik bildet, aber auch das Selbstbewusstsein als genuin philosophisches Thema eingeführt hat. Seine Auffassung nach gibt eszwei nicht miteinander wechselwirkenden, voneinander verschiedenen Substanzen, nämlich Geist und Materie. Rene Descartes starb am 11. Februar 1659 in Stockholm. Descartes Überlegungen Für Descartes waren physiologische Modellvorstellungen auch Bestandteil seiner Philosophie. Er reduzierte den Organismus des Menschen auf dessen Mechanik. Aus Furcht vor der Inquisition veröffentlichte Descartes seine Schrift Traité de l'homme ( Abhandlung über den Menschen, 1632) zeitlebens nicht; sie erschien erst 1662 unter dem Titel De homine. geblieben. René Descartes war allerdings durchaus religiös; seine Aufteilung des Menschen in einen mechanisch funktionierenden Organismus und eine Seele ist wohl sein bekanntester und auch meistkritisierter Denkansatz 4

5 Discours de la méthode Der Discours de la méthode, mit vollem Titel Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences ("Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung") erschien 1932 in französischer Sprache, 1644 folgte eine lateinische Fassung. Der Discours selbst besteht aus 6 Teilen, in denen Descartes verschiedene Komplexe seiner Überlegungen darstellt. 1. "Betrachtungen über die Wissenschaften" 2. "Hauptregeln der Methode" 3. "Einige moralische Regeln" 4. "Fundamente der Metaphysik" 5. "Naturphilosophische Fragen" 6. "Gründe, die den Autor zum Schreiben bewogen haben" Descartes überlegte wie man Maschinen, die wie Menschen aussehen von einem echten Menschen unterscheiden könnte. Descartes schlägt hier zwei Methoden der Unterscheidung zwischen Mensch und Maschine vor: 1) den Sprachtest 2) den Handlungstest, (weil Maschinen laut Descartes keiner Vernunft eigen sind.) 5

6 Alan Turing Biographie Alan Mathison Turing wurde am 23. Juni 1912 in London geboren. Schon in frühester Kindheit machten sich bei Turing Anzeichen von Genialität bemerkbar. Es wird berichtet, dass er sich innerhalb von drei Wochen selbst das Lesen beibrachte und sich schon früh zu Zahlen und Rätseln hingezogen fühlte. So löste er für sein Alter fortgeschrittene Aufgabenstellungen, ohne zuvor irgendwelche Kenntnisse der elementaren Infinitesimalrechnung erworben zu haben. Im Jahr 1928 stieß Turing auf die Arbeiten Albert Einsteins. Er verstand sie nicht nur, sondern entnahm einem Text selbständig Einsteins Bewegungsgesetz, obwohl dieses nicht explizit erwähnt wurde. Turings Widerstreben, für Geisteswissenschaften genauso hart wie für Naturwissenschaften zu arbeiten, hatte zur Folge, dass sich sein Notendurchschnitt verschlechterte, und er 1931 auf ein College zweiter Wahl, das King s College, Cambridge, gehen musste. Turing studierte bis 1934 unter G. H. Hardy, einem respektierten Mathematiker, der einen Lehrstuhl in Cambridge innehatte, das zu der Zeit ein Zentrum der mathematischen Forschung war und 1939 verbrachte Turing zumeist an der Princeton University promovierte Turing in Princeton. Seine Doktorarbeit führte den Begriff der Hypercomputation ein, bei der Turingmaschinen zu so genannten Orakel- Maschinen erweitert werden. 6

7 Die Strafverfolgung aufgrund Turings Homosexualität vernichtete seine Karriere half sein Freund einem Komplizen, in Turings Haus einzubrechen. Turing meldete daraufhin einen Diebstahl bei der Polizei, die ihm infolge der Ermittlungen eine sexuelle Beziehung zu einem 19-Jährigen vorwarf. Er wurde wegen grober Unzucht und sexueller Perversion angeklagt. Turing verzichtete darauf, sich vor Gericht zu verteidigen. Turing mußte sich psychiatrisch behandeln lassen (u. a. durch Verabreichung von Hormonen, denen eine triebhemmende Wirkung zugeschrieben wurde). Die Östrogen-Behandlung dauerte ein Jahr an und führte zu Nebenwirkungen wie der Entwicklung einer Depression starb Turing an einer Cyanid- Vergiftung. Es wird angenommen, dass es sich um einen Suizid handelte. Turing gilt heute als einer der einflussreichsten Theoretiker der frühen Computerentwicklung und Informatik. Das von ihm entwickelte Berechenbarkeitsmodell der Turingmaschine bildet eines der Fundamente der theoretischen Informatik. Während des Zweiten Weltkrieges war er maßgeblich an der Entzifferung der mit der Enigma verschlüsselten deutschen Funksprüche beteiligt. Der Großteil seiner Arbeiten blieb nach Kriegsende jedoch unter Verschluss. Turing entwickelte 1953 eines der ersten Schachprogramme, dessen Berechnungen er mangels Hardware selbst durchführte. Nach ihm benannt ist der Turing-Preis, die bedeutendste Auszeichnung in der Informatik. 7

8 Der Turing Test 1950 entwickelte Alan Turing den Turing Test. Dieser Test sollte die Frage Können Maschinen denken? beantworten. Mit dieser Frage wirbelte er in der künstlichen Intelligenz viel Staub auf. Dies hatte zur Folge, dass dieser Test sehr kritisiert wurde und einer dieser Kritiker war auch John Roger Searle. Bevor nun aber der Blick auf den Philosophen und seiner Kritik geworfen wird, folgt eine Beschreibung des Turing Tests. Der Turing Test Beim Turing Test unterhält sich eine Person mit zwei verschiedenen Terminalen. Ein Terminal ist ein Mensch, der andere ist ein Computer. Die Person weiß aber nicht, ob Terminal A oder Terminal B der Computer ist. Die Person muss beide Gesprächspartner intensiv befragen und wenn sie am Ende des Tests nicht genau sagen kann, welche der beiden Parteien der Computer war, so hat der Computer den Test bestanden. Die Anzahl der Identifikationen, bei denen die Person ihren Partner korrekt angeben konnte, wurden aufgezeichnet. Der Test wurde mehrmals mit verschiedenen Personen durchgeführt, doch insgesamt wurde bei einer 50%igen Wahrscheinlichkeit der richtigen Identifikation nur geraten. Turing erbrachte daraufhin einen Vorschlag, der lautete, dass ein Computer genau dann als intelligent betrachtet werden sollte, wenn er in diesen Unterhaltungen die Person genügend täuschen kann. Kritik am Turing Test Turing wurde mit dieser Aussage heftig kritisiert. Die Befürworter dieses Tests sind der Meinung, dass in dieser Unterhaltung viele Wissensbereiche miteinbezogen werden und somit behauptet werden kann, dass diese Maschinen sich intelligent verhalten würden. Mit dieser Leistung sind eine gewisse Flexibilität und ein schneller Wechsel zwischen den verschiedenen Situationen verbunden. Die Gegner dieses Experimentes fanden, dass man diese Täuschung am Menschen nicht als Intelligenz an sich betrachten könne. John R. Searle war einer dieser Kritiker. Er bezweifelte, 8

9 dass Computer je dazu gebracht werden können, natürliche Sprache zu verstehen oder gar zu denken. Um seine Kritik zu bestätigen entwickelte er ein neues Experiment das chinesische Zimmer. 9

10 John Searle Biographie John Rogers Searle wurde am 31. Juli 1932 in Denver, Colorado geboren. Searle studierte zunächst an der University of Wisconsin und später an der Oxford University. In Oxford lehrte Searle von 1957 bis 1959 am College und erwarb dort 1959 seinen Doktor wurde er mit nicht einmal 30 Jahren als Professor an die renommierte University of California, Berkeley, berufen. Der dortigen philosophischen Fakultät gehört er noch immer seit fast 50 Jahren an. In Berkeley unterstützte Searle die aufkommenden Studentenproteste und wurde zum ersten festangestellten Professor, der am Free Speech Movement partizipierte publizierte Searle sein sprachphilosophisches Hauptwerk Speech Acts, das unter anderem weit in die Linguistik hineinwirkte. In den Folgejahren wandte sich Searles anderen Themengebieten zu, so unter anderem der Philosophie des Geistes, in der er wiederholt Kritik an reduktionistischen Ansätzen übte. Für seine Arbeiten in diesem Gebiet wurde er 2000 mit dem Jean-Nicod-Preis ausgezeichnet. Der Jean Nicod Preis wird jährlich seit 1993 in Paris für außergewöhnliche Leistungen im Bereich Philosophie des Geistes oder Kognitionswissenschaft vergeben. Der Preis wurde mit dem Ziel ausgelobt, den Austausch zwischen der Philosophie und den Kognitionswissenschaften in Frankreich zu verstärken. Mittlerweile gilt der Nicod Preis als eine der international wichtigsten Auszeichnungen in der Philosophie des Geistes oder Kognitionswissenschaft. 10

11 Das chinesische Zimmer Das chinesische Zimmer ist ein Gedankenexperiment, das von John Roger Searle 1980 entwickelt wurde. Mit diesem Experiment wollte er der Meinung, menschliche Intelligenz könne von Computerprogrammen nachgeahmt oder verbessert werden, entgegentreten und sie revidieren. Der Philosoph zweifelte nämlich an der so genannten künstlichen Intelligenz und der Frage, ob Programme wirklich denken können. Um seiner Kritik gegen den Turing Test gerecht zu werden, kreierte er ein Experiment, das die These, ein Programm könne menschliches Denken, Sprechen und Handeln ersetzen, widerlegen sollte. Das Experiment: Angenommen, eine Person sitzt in einem Zimmer, das von der Außenwelt total isoliert ist. Die Person sitzt an einem Tisch und vor ihr steht ein Korb mit Kärtchen. Auf diesen Kärtchen sind chinesische Zeichen (oder andere Symbole, wie α, β, γ, δ, 0,1,) angebracht, doch die Person kann kein chinesisch, weder lesen und schreiben noch verstehen. Neben dem Korb mit den Kärtchen liegt ein Regelbuch, in dem in der Muttersprache der Person erklärt wird, wie man die chinesischen Schriftzeichen miteinander kombiniert. In diesem Regelbuch sind nur rein formal angebrachte Regeln, die erklären, was mit den verschiedenen Symbolen gemacht werden soll. So eine Regel wäre zum Beispiel: Nimm ein Kritzel- Kratzel- Zeichen und lege es neben ein Schnörkel- Schnarkel- Zeichen. Dies ist eine verständliche Anweisung die die Person erhält. Mehr Informationen außer diesem Regelbuch bekommt sie nicht. Nun werden der Person von draußen immer wieder Kärtchen reingereicht, auf denen weitere chinesische Zeichen zu sehen sind. Mit Hilfe der Handanweisung kann die Person die Kärtchen identifizieren und eine formale Struktur in der Anordnung der Symbole erkennen. Weitere Kärtchen mit chinesischen Schriftzeichen werden durch die Tür hereingereicht und die Person erkennt, dass sie die verschiedenen Kärtchen miteinander in Verbindung setzen kann. So versteht sie auch, dass sie einige Kärtchen wieder nach draußen schicken muss. 11

12 Was die Person nicht weiß ist, dass außerhalb des Zimmers die Kärtchen nach verschiedenen Gesichtspunkten angeordnet waren. So bekam die Person zuerst Kärtchen mit Schrift, die bereits auf dem Tisch standen zur Verfügung gestellt und im Laufe der Zeit wurden ihr Kärtchen mit einer Geschichte und Kärtchen, auf denen Fragen formuliert waren zugestellt. Die Person hat ohne es zu merken auf Fragen dieser Geschichte geantwortet und diese Antworten durch die Tür nach draußen gereicht und so mit Personen kommuniziert, deren Muttersprache chinesisch ist. Diese Personen außerhalb des chinesischen Zimmers waren der Meinung, dass ein Chinese (oder eine Person, die der chinesischen Sprache mächtig ist) ihre Fragen beantwortet hat. Mit diesem Experiment wollte Searle zeigen, dass die Person wie ein Programm gehandelt hat. Sie hat die Zeichen und Symbole rein formal bearbeiten können, man kann aber nicht behaupten, dass sie die Fragen oder die Geschichte verstanden hat. Genauso würde ein Programm oder ein Computer arbeiten. Er wird die Zeichen, die ihm von außen gegeben werden bearbeiten, aber man kann nicht bestätigen, dass diese Arbeit auch verstanden wird. Searle war ein starker Gegner der künstlichen Intelligenz. Er behauptete, dass Computerprogramme prinzipiell nicht die Bedeutung der von ihnen bearbeiteten Zeichen verstehen würden, da ein wichtiges Merkmal fehlt: Die inhärente Semantik. So messen wir den Symbolen und Zeichen, die vom Computerprogramm bearbeitet wurden eine Bedeutung zu. Genauso war es bei diesem Experiment. Den bearbeiteten Symbolen (Kärtchen) wurde von außen Bedeutung zugeben, aber was innen (im Zimmer selbst) passiert ist, weiß niemand genau. So weiß auch niemand von den außen stehenden Personen, wie die Person im Zimmer vorgegangen ist und was sich zugetragen hat. Roger Schank Roger Schank, ein amerikanischer Kognitionswissenschaftler, entwickelte diverse Programme für die künstliche Intelligenz. Diese Programme, wie zum Beispiel das Konzept der Case Based Reasoning oder das Dynamic Memory, waren in den 70er und 80er des 20. Jahrhunderts innovative Forschungsbeiträge des Informatik- und Psychologieprofessors. Auch ein Gedankenexperiment stammt von ihm. Es ist ein 12

13 Gedächtnismodell, das sich in Form von Episoden formatiert und die Prozesse Lernen und Problemlösen abbildet. Schank postuliert, dass der Mensch eine gewisse Fähigkeit hat, bei einer gehörten Geschichte mehr zu erfassen, als die Geschichte selbst eigentlich wiedergibt. So werden gewisse Informationen zur Geschichte hinzugefügt, obwohl diese Hinweise gar nicht erwähnt werden. Teilweise liegt das an den Vorkenntnissen, die wir Menschen im Laufe der Zeit uns aneignen und erwerben. Diese Vorkenntnisse nennt man Skripte. Diese Skripte kann man auch als Erwartungsset ansehen. So sind gewisse Regeln und Normen in unserer Gesellschaft unausgesprochen und müssen nicht extra noch einmal in der erzählten Geschichte genannt werden, sie werden vorausgesetzt. Ein Beispiel hierfür wäre: John ging in ein Restaurant. Nach dem Essen half ihm der Kellner in den Mantel und wünschte ihm noch einen schönen Tag. 1 Wir wissen, dass John in ein Restaurant gegangen ist und dort gegessen hat. Dass er aber die Rechnung bezahlt hat, wird mit keinem Wort erwähnt, doch unsere Erwartungen, die Normen der Gesellschaft lassen uns annehmen, dass John die Rechnung beglichen haben muss. Diese Skripte, diese Erwartungen und Voraussetzungen sind Teil des menschlichen Denkens. Der Versuch, diese Stereotypien auf eine Maschine zu übertragen würde scheitern, da es auch Ausnahmefälle gibt und wir Menschen die Möglichkeit haben darauf flexibel zu reagieren. Eine Maschine oder ein Programm kann nicht auf individuelle Probleme flexibel reagieren. Daher kann eine Maschine oder ein Programm nie dieselbe Leistung erbringen wie ein Mensch oder durch diesen ersetzt werden, kritisiert John Roger Searle. Die Intentionalität Intentionalität kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Aufmerksamkeit, Absicht (lat. intentio). Diese Aufmerksamkeit wird dabei auf das Bewusstsein. Den Begriff der Intentionalität verwendete der Philosoph Franz Brentano um in der modernen philosophischen Moderne zu debattieren. So wird, laut Brentano, ein Zustand oder ein Sachverhalt bewusst gemacht. Ein Gedanke, der sich auf einen Sachverhalt 1 aus dem Skript von Prof. Karl Leidlmair zum Seminar Grundlagen der Cognitive Science I und II. S

14 bezieht, der besteht, so ist dieser Sachverhalt wahr. Ein nicht existierender Sachverhalt ist dementsprechend auch nicht wahr. John Roger Searle hat den Begriff der Intentionalität ausgedehnt. Die Intentionalität wird hierbei definiert als Zielbewusstsein. Dieses Zielbewusstsein kann man vergleichen mit einem geistigen Zustand der sich auf Gegenstände und Sachverhalte richtet. Dabei ist die Funktionsweise des menschlichen Bewusstseins nun nach Searle die Intentionalität. Dieses menschliche Bewusstsein und -werden ist unweigerlich mit der Sprache verknüpft. So ist sprachliches Handeln ein Teil der Intentionalität, nicht aber unbedingt die sprachliche Kommunikation selbst. So liegt einem Sprechakt ein intentionaler Zustand zu Grunde, da es ein kognitiver Zustand ist, der in der Sprache ausgedrückt wird. Auch Emotionen können intentionale Zustände sein, wenn sie sprachlich benannt werden können (zum Beispiel: Ich liebe dich.) Wenn also der Zustand, der Gedanke, die Absicht mit Hilfe der Sprache ausgedrückt werden kann, so ist eine sprachliche Handlung gelungen und ein intentionaler Zustand geschaffen. Dieses Phänomen kann man biologisch im Gehirn lokalisieren, da sie von Hirnvorgängen verursacht wurden. Searle definiert in seinem Buch Intentionality (1987) Intentionalität als zentrale Rolle in einem Sprechakt, da eine Sprechhandlung ohne intentionale Bezugnahme keine Bedeutung hat. Würden die Äußerungen ohne Intention entstehen, so wären es nur Schallwellen ohne jegliche Bedeutung.Und niemand könnte mit diesen Schalwellen etwas anfangen. Daher ist es niemals ausreichend ein Computerprogramm zu erschaffen, um Intentionalität zu erzeugen. Ein Programm hat kein organisches Gehirn und ist somit auch nicht in der Lage zu denken und diese Gedanken sprachlich auszudrücken. Jede Maschine, jedes Programm müsste also dieselben Kräfte haben wie ein Gehirn, um einen intentionalen Zustand zu erzeugen. Mit dieser Aussage übt Searle starke Kritik gegen die künstliche Intelligenz und behauptet sogar, dass das der menschliche Akt des Sprechens selbst auch nicht intentional ist, sondern nur der reine Zustand des Gehirns sei intentional. Intentionalität und Sprache Nach Searle hat die Sprache eine wichtige Bedeutung für die Intentionalität. Deshalb soll diese Kombination hier kurz erläutert werden. 14

15 Die Sprache ist ein System das aus Zeichen besteht. So sind Entitäten (Laute) das Grundprinzip der Sprache. Um diese Sprache verstehen zu können ist Intentionalität nötig. Daher kann man sagen, dass sich aus Intentionalität Sprache ergibt und nicht umgekehrt. Dies sieht man vor allem bei Kleinkindern, die der Sprache noch nicht mächtig sind, sich aber dennoch verständigen können und bei denen ein Zielbewusstsein ausgemacht werden kann. Diese Intentionen können durch sprachliches Handeln realisiert werden. Durch das Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben kann eine Intention sprachlich geäußert werden. Also nennt man diese Handlungen Sprachhandlungen. Sprachhandlungen sind aber nicht nur Produkte von Lautfolgen oder von graphischen Zeichen die man aneinanderreiht, sondern Sprache mit dem was wir tun als Ganzes gesehen. So zählen auch Mimik und Gestik dazu. Der Sprechakt ist ein Teil der Sprache und laut Searle ein Grundelement der sprachlichen Kommunikation. Einen Sprechakt kann man daher darlegen als einen Akt in dem eine Person zu einer anderen etwas sagt. Ein solcher Sprechakt besteht nun aus drei Teilen: dem Äußerungsakt, dem Propositionalen Akt und dem dem illokutionären Akt. Der Äußerungsakt ist der biologische und physikalische Teil des Sprechaktes. In diesem Akt gibt man Laute von sich und es werden abstrakte Muster (Phoneme, Sätze, texte) realisiert. Beim Propositionalen Akt bezieht man sich mit der Sprache auf die realen (oder nicht realen) Dinge in der Welt. So zählen jegliche Aussagen, die sich auf Gegebenheiten in der Welt beziehen, dazu, egal ob sie wahr oder falsch sind. Die Proposition ist daher als Satzinhalt zu verstehen, als realistische Bedeutung eines Satzes. Der illokutionäre Akt ist der Abschluss des Sprechaktes. Bei diesem Akt wird eine Behauptung aufgestellt, eine Frage gestellt oder ein Befehl gegeben - kurz, es wird eine Absicht ausgesprochen. Ein Sprechakt ist eng verbunden mit der Intentionalität und da Computerprogramme weder über ein Gehirn verfügen, das Sitz der Intentionalität ist, noch über die Fähigkeit sich sprachlich zu verständigen ist es nach John Roger Searle nicht möglich, dass diese Programme den Menschen ersetzen könnten. 15

16 Starke und schwache Künstliche Intelligenz (KI) Searle unterscheidet zwei Formen künstlicher Intelligenz, die schwache und die starke Künstliche Intelligenz. Schwache Künstliche Intelligenz: Computer werden als Instrumente gesehen, die der Untersuchung des menschlichen Geistes dienen. Sie können dabei helfen Hypothesen zu überprüfen und die Vorgänge in unserem Geist besser erklärbar zu machen. Computerprogramme werden also als brauchbares Hilfsmittel gesehen um menschliche Kognition zu simulieren, eigenständiges Denken ist ihnen aber nicht möglich. Starke Künstliche Intelligenz: Computerprogramme sind nicht nur als Modelle des menschlichen Geistes, sie werden selbst als Geist gesehen, sie können kognitive Zustände wie Verstehen aufweisen und es ist ihnen möglich eigenmächtig zu handeln. Ein Beispiel für die starke KI ist das Programm SAM von Roger Schrank. Searle glaubt nicht an die Annahmen der starken KI, gegen die schwache KI hat er aber nichts einzuwenden. Er ist der Meinung, dass die starke KI eindeutig widerlegbar ist und versucht dies mit seinem Gedankenexperiment des Chinesischen Zimmers. Searle s Axiome Um die starke KI zu widerlegen hat Searle vier Axiome entwickelt: 1. Computerprogramme sind formal (syntaktisch) 2. Dem menschlichen Denken liegen geistige Inhalte (Semantik) zu Grunde 3. Syntax ist weder konstitutiv noch hinreichend für Semantik 4. Gehirne verursachen Geist 16

17 Axiom 1: Computerprogramme sind formal (syntaktisch) Computerprogramme sind rein abstrakt, ohne physikalische Eigenschaften. Sie können auf unterschiedlichen Maschinen implementiert werden. Informationen werden in eine eigene Symbolsprache verschlüsselt und mit diesen Symbolen wird dann hantiert. Der Umgang mit den codierten Daten erfolgt nach genau definierten Regeln. Syntax ist vorhanden, Semantik allerdings nicht. Axiom 2: Dem menschlichen Denken liegen geistige Inhalte (Semantik) zu Grunde: Geistige Inhalte, die in Gedanke und Wahrnehmungen stecken werden anderen durch Kommunikation mitgeteilt. Um Sprache verstehen zu können braucht man Semantik. Ohne Semantik ist es nicht möglich Gehörtes zu deuten, da es einen semantischen Rahmen braucht um den Wörtern eine Bedeutung zuordnen zu können. Axiom 3: Syntax ist weder konstitutiv noch hinreichend für Semantik: Durch bloßes Hantieren mit den Symbolen (Syntax) kann die Bedeutung die im Zusammenhang mit den Symbolen stehen nicht verstanden werden, es gibt also keine Semantik. Axiom 4: Gehirne verursachen Geist: Simulierte Kognition kann niemals dieselben Effekte wie die neurobiologische Kognition verursachen. Die Simulation von Gehirnfunktionen wird immer nur ein Modell bleiben. Searle zieht den Vergleich mit einem Modell, welches Verdauung simuliert, heran. Anhand des Modells kann man zwar erkennen wie der Prozess der 17

18 Verdauung funktioniert, das Modell ist allerdings nicht in der Lage ein echtes Stück Fleisch zu essen und es zu verdauen. Aufgrund von seinen vier Axiomen kommt Searle zu diesen Schlussfolgerungen: Schlussfolgerung 1: Computerprogramme stellen weder selbst Verstand dar, noch beinhalten sie welchen. Dies würde bedeuten, dass die Annahme es gäbe eine starke Künstliche Intelligenz falsch ist. Schlussfolgerung 2: Es können nur diejenigen Systeme denken, die eine verursachende Wirkung haben, die mindestens der des menschlichen Gehirns gleichkommt. Ansonsten ist es nicht möglich Verstand zu erzeugen. Schlussfolgerung 3: Ein Computerprogramm kann niemals die gleichen mentalen Phänomene hervorbringen wie ein menschliches Gehirn. Nur durch die Ausführung von formalen Programmen kann nie so etwas wie menschliche Emotion erzeugt werden. 18

19 Kritik an Searle: Searle s Kritiker haben folgende Einwände: Die System Replik (Berkeley) Die System Replik betont, dass die Person im Raum nur ein Teil eines ganzen Systems ist. Das System kann die Geschichte verstehen, die Person allein allerdings kann dies nicht. Außer der Person selbst umfasst dieses System das Regelbuch, die Symbole, Papier und Bleistifte, und auch das Zimmer. Das Gedankenexperiment kann nur als ein Ganzes angesehen und nicht in seine Einzelteile aufgespaltet werden. Searle ist hier aber der Meinung, dass die Person als das gesamte System angesehen werden sollte und nicht als ein Teil desselbigen. Er begründet es damit, dass die Person das komplette System in sich aufnimmt indem sie alle Regeln und Symbole in ihrem Kopf abspeichert. Wenn man davon ausgeht, dass Person und System ein und dasselbe ist, ist es der Person wohl möglich die Geschichte zu verstehen. Die Roboter - Replik (Yale) Hier geht es um die Vorstellung einen Computer in einen Roboter ein zubauen. Dieser Roboter hätte Arme und Beine um sich zu bewegen und eine Kamera mit der er sehen kann. Die Steuerung von Wahrnehmung und Bewegung würde von einem Robotergehirn gesteuert. Vertreter dieses Einwandes sind der Meinung, dass ein solcher Roboter wissen würde, welches Objekt welchem Symbol zuzuordnen ist, außerdem würde er die Geschichte der Symbole verstehen. Er würde also mentale Zustände und echtes Verstehen aufweisen. Searle entgegnet, dass ein Roboter keine intentionalen Zustände kennen würde, und dass er aufgrund dessen niemals fähig wäre die Außenwelt zu begreifen. 19

20 Bewegungs- und Wahrnehmungsfähigkeiten allein führen noch nicht zum Verstehen. Die Tätigkeiten der Maschine wären nichts anderes als Systemmanipulationen. Searle wirft auch ein, dass wenn man den Computer durch einen Menschen ersetzten würde, der exakt dieselben Anweisungen ausführt wie die Maschine, auch der Mensch nichts verstehen könnte. Die Gehirnsimulator - Replik ( Berkeley) Wenn man ein künstliches neuronales Netz entwickelt, dass genau die Gehirnaktivität eines Menschen mit Muttersprache Chinesisch simulieren kann, dann wäre es laut Gehirnsimulationsreplik diesem Netz möglich die Geschichten zu verstehen. Wenn es dies nicht tut, dann müsste angenommen werden, dass selbst jemand mit Chinesisch als Muttersprache hier nichts verstehen könnte. Nach Searle würde ein solches künstliches neuronales Netz zwar die formale Struktur der Neuronenaktivierungen in den Synapsen simulieren können, wäre aber kaum fähig intentionale Zustände hervorzubringen. Die kausalen Eigenschaften des menschlichen Gehirns können also nicht simuliert werden. Kombinations - Replik (Berkeley und Stanford) Ist eine Zusammenfassung von System Replik, Roboter - Replik und Gehirnsimulator - Replik. Man stellt sich einen Roboter mit Computerhirn vor, das mit allen Synapsen des menschlichen Gehirns programmiert ist. Dieser Roboter weist ein Verhalten auf, welches von menschlichem Verhalten nicht unterschieden werden kann. Außerdem stellt man sich das Ganze nicht als Computer vor, sondern als vereinigtes System. Unter dieser Annahme müsste es dem System möglich sein Intentionalität hervorzubringen. Searle entgegnet, dass wenn jeder der drei hier zusammengefassten Repliken allein keine Aussagekraft besitzen würde, dann könnte auch deren Kombination diese 20

21 Aussagekraft erhöhen. Mit anderen Worten ist er der Meinung, dass Null mal Null eben Null ergibt. Die Replik im Geiste anderer Denken und Verständnis anderer kann anhand ihres Verhaltens erkannt werden. Vertreter der Replik im Geiste anderer sind der Meinung, dass auch ein Computer dazu fähig wäre solche Verhaltestests zu bestehen und man ihm deshalb ebenso Verständnis zuschreiben kann. Searle glaubt, dass es primär darum geht, was man mit Verständnis meint, weniger wichtig ist es warum man es jemanden zuschreibt. Searle s Auffassung von Verständnis ist etwas, das mehr beinhaltet als nur Computerprozesse. Die Replik mit den vielen Behausungen (Berkeley) Als Grundannahme steht hier, dass Computer nur nicht fähig sind Intentionalität hervorzubringen, weil sie auf eine falsche Art und Weise gebaut wurden. Irgendwann wird es aber möglich sein, Computer zu bauen, die über Intentionalität verfügen. Searle s Antwort auf diese Replik ist, dass kausale Prozesse, die für Intentionalität notwendig sind immer einen Organismus benötigen, der eine bestimmte biologische Struktur aufweist. Diese Struktur enthält die Fähigkeit Dinge wahrzunehmen und zu handeln. Einem formalen Modell fehlt diese Struktur, und daher kann es nie Intentionalität aufweisen. Der behavioristische Einwand Neben den sechs zuvor genannten Repliken übt auch der behavioristische Einwand Kritik an Searles Gedankenexperiment, dieser vertritt die Meinung, dass auch menschliche Gehirne nichts mit Bewusstsein oder Geist zu tun hätten. Begründet wird diese Aussage damit, dass das Gehirn nur nach dem Reiz-Reaktions-Prinzip 21

22 funktioniert, entweder die Neuronen feuern oder nicht. Die Trennung von Geist und Gehirn wird analog zur Trennung von Software und Hardware gesehen. Nachdem hier angenommen wird, dass auch der Mensch eine Maschine ist kommt man zu der Schlussfolgerung, dass Maschinen sehr wohl denken können. Quellen: am , 18:42 am , 17:00 Googlesuche: Marc Wilnauer: Handout zum Kurzreferat über das chinesische Zimmer Simon J. Büchner: John R. Searle und das chinesische Zimmer Silke Köhler: Intentionalität und Sprache Carina Engler: John R. Searle - Geist, Gehirn, Programm Das chinesische Zimmer Wikipedia: am , 11:00 am , 16:00 am , 12:30 John R. Searle: Geist, Gehirn, Programm in: Zimmerli, Walter Ch. und Wolf, Stefan (Hrsg.): Künstliche Intelligenz: Philosophische Probleme. Stuttgart: Reclam 1994 Searle, John R.: Minds, Brains and Science. The 1984 Reith Lectures. British Broadcasting Corporation Searle, John R.: Intentionalität. Eine Abhandlung zur Philosophie des Geistes.Cambridge: Cambridge University Press

23 Bildernachweis: Descartes Bild Seite 4: Mensch Maschine Seite 4:: Turing Bild Seite 6: Searle Bild Seite 10: 23

Thermostaten und Computer. das Versprechen der KI

Thermostaten und Computer. das Versprechen der KI Thermostaten und Computer das Versprechen der KI Physik des freien Willens und Bewusstseins Henriette Labsch 30.Juni 2008 Thermostaten und Computer - das Versprechen der KI David J. Chalmers bewusstes

Mehr

Die Grenzen der KI: Können Maschinen denken?

Die Grenzen der KI: Können Maschinen denken? Die Grenzen der KI: Können Maschinen denken? Eine Argumentation von Searle (1986, 1990) und Churchland und Churchland (1990) Proseminar Denkmaschinen Sommersemester 2005 Vorgestellt von Matthias Bonnesen

Mehr

Proseminar Die Naturalisierung des Geistes WS 2011/2012

Proseminar Die Naturalisierung des Geistes WS 2011/2012 Di (3) [11:10 12:40]BZW A 255 Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer Proseminar Die Naturalisierung des Geistes WS 2011/2012 Büro: BZW

Mehr

Quelle: Wikipedia.org. Roger Penrose. Fabian Pawlowski, Hendrik Borghorst, Simon Theler

Quelle: Wikipedia.org. Roger Penrose. Fabian Pawlowski, Hendrik Borghorst, Simon Theler Quelle: Wikipedia.org 1 Biografie 2 Grundlegende Fragen 3 Schwache und starke KI 4 Turing-Test 5 Chinesiches Zimmer 6 Bewusstsein 7 Gehirn 8 Turing-Maschine 9 Fazit Biografie Biografie geb.: 8.August 1931

Mehr

Kober & Michel John Searle

Kober & Michel John Searle Kober & Michel John Searle nachgedacht Herausgegeben von Albert Newen und Sven Walter In der Reihe»nachGedacht Moderne Klassiker«erscheinen in regelmäßiger Folge autorenorientierte Einführungen in das

Mehr

John Rogers Searle und das Chinesische Zimmer

John Rogers Searle und das Chinesische Zimmer John Rogers Searle und das Chinesische Zimmer Simon J.Büchner email: simon.buechner@web.de Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philosophische Fakultät I Institut für Informatik und Gesellschaft Abt. Kognitionswissenschaft

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2001/2 Allgemeines vorab Wie es abläuft Vorlesung (Grundlage: Ansgar Beckermann. Einführung in die Logik. (Sammlung Göschen Bd. 2243)

Mehr

Forschungsseminar: Neuere psychologische Fachliteratur

Forschungsseminar: Neuere psychologische Fachliteratur Forschungsseminar: Neuere psychologische Fachliteratur LV- Nr. 720584 Prof. Dr. Karl Leidlmair DAS CHINESISCHE ZIMMER - Gedankenexperiment von John R. Searle- Nicholas Wolken Mr- Nr: 0718026 Anna-Lea Mehnert

Mehr

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes. Andre Schuchardt präsentiert Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes. Inhaltsverzeichnis Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes...1 1. Einleitung...1 2. Körper und Seele....2 3. Von Liebe und Hass...4

Mehr

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1 Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein Vorwort... 1 Teil I: Woraus besteht das Geist-Materie-Problem? 1. Einleitung... 10 2. Erkenntnistheoretische Voraussetzungen zur

Mehr

Seminar Künstliche Intelligenz Wintersemester 2013/14

Seminar Künstliche Intelligenz Wintersemester 2013/14 Seminar Künstliche Intelligenz Wintersemester 2013/14 Martin Hacker Richard Schaller Künstliche Intelligenz Department Informatik FAU Erlangen-Nürnberg 31.10.2013 2 / 13 Überblick Teilgebiete der KI Problemlösen,

Mehr

Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt Berufskolleg Allgemeine Hochschulreife (Mathe, Informatik) MI2A1

Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt Berufskolleg Allgemeine Hochschulreife (Mathe, Informatik) MI2A1 Immanuel Kant (Name) (Adresse) Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt Berufskolleg Allgemeine Hochschulreife (Mathe, Informatik) MI2A1 Kursthema: Immanuel Kant Thema der Aufgabe: Immanuel Kant, Epoche,

Mehr

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Geisteswissenschaft Anonym Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Studienarbeit Humboldt Universität - Berlin Kulturwissenschaftliches Seminar Hauptseminar: Das Unbewusste Sommersemester

Mehr

Das chinesische Zimmer

Das chinesische Zimmer Seminararbeit zum Thema: John R. Searle: Das chinesische Zimmer Von Verena Haller, Andrea Pöham und Ingrid Hofmann Das Chinesische Zimmer - Ein Gedanken-Experiment zum Thema: 2 Künstliche Intelligenz oder

Mehr

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt Donald Davidson *1917 in Springfield, Massachusetts, USA Studium in Harvard, 1941 abgeschlossen mit einem Master in Klassischer Philosophie 1949 Promotion in Harvard über Platons Philebus Unter Quines

Mehr

Martin Goldstern Der logische Denker Kurt Gödel und sein Unvollständigkeitssatz. 6.

Martin Goldstern Der logische Denker Kurt Gödel und sein Unvollständigkeitssatz.  6. Martin Goldstern Der logische Denker Kurt Gödel und sein Unvollständigkeitssatz http://www.tuwien.ac.at/goldstern/ 6.September 2006 1 Kurt Gödel, 1906-1978 1906: geboren am 28.April in Brünn (heute Brno)

Mehr

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles Geisteswissenschaft Anne-Kathrin Mische Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das Leib-Seele-Verhältnis bei Descartes und Aristoteles...

Mehr

Joseph Weizenbaum. KI-Kritik. Alexander Kaiser

Joseph Weizenbaum. KI-Kritik. Alexander Kaiser KI-Kritik Alexander Kaiser aleks@aleks-kaiser.de Geboren 1923 als Kind jüdischer Eltern in Berlin Auswanderung 1935 mit der Familie zu Verwandten in die USA Mathematikstudium an der Wayne-Universität in

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen Information und Produktion Rolland Brunec Seminar Wissen Einführung Informationssystem Einfluss des Internets auf Organisation Wissens-Ko-Produktion Informationssystem (IS) Soziotechnisches System Dient

Mehr

Was bedeutet das alles?

Was bedeutet das alles? THOMAS NAGEL Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie Aus dem Englischen übersetzt von Michael Gebauer Philipp Reclam jun. Stuttgart Titel der englischen Originalausgabe: What

Mehr

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Descartes, Zweite Meditation Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Das ist selbst dann nicht bezweifelbar, wenn ich in Betracht ziehe, dass es einen allmächtigen

Mehr

Kognitiver Fragebogen (ESS)

Kognitiver Fragebogen (ESS) Kognitiver Fragebogen (ESS) Ich stelle Ihnen nun ein paar Fragen zu Ihrer Einstellung zum Thema Steuer, zu öffentlichen Dienstleistungen, zu Sozialleistungen und zu Einstellungen gegenüber Personen aus

Mehr

Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet"

Paradoxien der falschen Meinung in Platons Theätet Geisteswissenschaft Anonym Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet" Essay Paradoxien der falschen Meinung in Platons Theätet Einleitung (S.1) (I) Wissen und Nichtwissen (S.1) (II) Sein und

Mehr

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.) Die Psychologie stellt sich nicht als eine einheitliche Wissenschaft dar, sie umfasst mehrere, zum Teil gegensätzliche

Mehr

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen. S II A Anthropologie Beitrag 5 1 Eine Einführung in die Erkenntnistheorie Juliane Mönnig, Konstanz Bilder: Optische Täuschungen. Klasse: 11/12 Dauer: 12 Stunden Arbeitsbereich: Anthropologie / Erkenntnistheorie

Mehr

John R. Searle: Das syntaktische Argument und die Irreduzibilität des Bewusstseins. Institut für Physik und Astronomie Universität Potsdam

John R. Searle: Das syntaktische Argument und die Irreduzibilität des Bewusstseins. Institut für Physik und Astronomie Universität Potsdam John R. Searle: Das syntaktische Argument und die Irreduzibilität des Bewusstseins Jonathan F. Donges Harald R. Haakh Institut für Physik und Astronomie Universität Potsdam Übersicht Themen 1 Physik, Syntax,

Mehr

Arno Ros. Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung. mentis PADERBORN

Arno Ros. Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung. mentis PADERBORN Arno Ros Materie und Geist Eine philosophische Untersuchung mentis PADERBORN Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I: Woraus besteht das Geist-Materie-Problem? 25 1. Einleitung 26 2. Erkenntnistheoretische

Mehr

Forschungsseminar: Neuere psychologische Fachliteratur (Gruppe D) Ao.Univ.-Prof. Dr. LeidlmairKarl. Stevan Harnad The symbol groundingproblem

Forschungsseminar: Neuere psychologische Fachliteratur (Gruppe D) Ao.Univ.-Prof. Dr. LeidlmairKarl. Stevan Harnad The symbol groundingproblem Forschungsseminar: Neuere psychologische Fachliteratur (Gruppe D) Ao.Univ.-Prof. Dr. LeidlmairKarl Stevan Harnad The symbol groundingproblem Kathrin Plattner Schlatter Andrea 1. Einleitung: Film.....3

Mehr

Das kognitionswissenschaftliche Paradigma Zusammenfassung

Das kognitionswissenschaftliche Paradigma Zusammenfassung Das kognitionswissenschaftliche Paradigma Zusammenfassung Historischer Hintergrund & Pioniere Das psychologische Denken und Forschen wurde bis etwa zum Jahr 1950 durch den antimentalistischen Behaviorismus

Mehr

Die franz. Materialisten

Die franz. Materialisten Die franz. Materialisten Julien-Offray de la Mettrie *1709 St. Malo, 1751 Berlin Claude Adrien Helvetius *1715 Paris, 1771 Versailles 1 La Mettrie Hauptwerke: Naturgeschichte der Seele, 1745 Der Mensch

Mehr

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz Inhalt Flirts mit einem Roboter Simulation als bare Münze Die Qualität der Emergenz Artificial Life Künstliches Leben im Computer Flirts mit einem Roboter Mensch-Maschine Beziehung

Mehr

1.1 Was ist KI? 1.1 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. 1.2 Menschlich handeln. 1.3 Menschlich denken. 1.

1.1 Was ist KI? 1.1 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. 1.2 Menschlich handeln. 1.3 Menschlich denken. 1. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 20. Februar 2015 1. Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 1. Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz? Malte Helmert

Mehr

Eva Lugstein Michaela Peterhansl Sophie Wirnsberger Cornelia Zenz

Eva Lugstein Michaela Peterhansl Sophie Wirnsberger Cornelia Zenz Eva Lugstein Michaela Peterhansl Sophie Wirnsberger Cornelia Zenz Alan Turing: Biographie Turingmaschine Automatentheorie Idee Formale Definition Beispiele Bau und Implementierung Alan Mathison Turing

Mehr

Einführung in die Artificial Intelligence

Einführung in die Artificial Intelligence Einführung in die Artificial Intelligence Institut für Computertechnik ICT Institute of Computer Technology Roland Lang mailto:langr@ict.tuwien.ac.at Definition: Was ist AI? ISO 4177: Artificial Intelligence

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 1. Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz? Malte Helmert Universität Basel 20. Februar 2015 Einführung: Überblick Kapitelüberblick Einführung: 1. Was ist Künstliche

Mehr

Wahrnehmung in der Mediation

Wahrnehmung in der Mediation Bearbeitungsstand:31.12.2006 15:22, Seite 1 von 6 Wahrnehmung in der Mediation Das Lexikon 1 formuliert es einmal so: Wahrnehmung ist ein geistig-körperlicher Prozess: Ein Individuum stellt eine Anschauung

Mehr

Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie

Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie Daniel Gutzmann Institut für Linguistik Daniel Gutzmann Einführung in die Sprechakttheorie 1 / 24 Sprache und Handlung Daniel Gutzmann Einführung in die Sprechakttheorie

Mehr

Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente. Vortrag: Kim Quermann

Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente. Vortrag: Kim Quermann Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente Vortrag: Kim Quermann Ablauf Einführung in die Erkenntnistheorien Descartes: cogito ergo sum Bacon: Wissen ist Macht

Mehr

Fuzzy Logic und Wahrscheinlichkeit

Fuzzy Logic und Wahrscheinlichkeit Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm Bräuer M.A. Fuzzy Logic und Wahrscheinlichkeit Ein Kurzüberblick Was ist Fuzzy Logic? Fuzzy-Logik (englisch:

Mehr

Psychologie als Nebenfach für den Studiengang Informatik Ba/Ma

Psychologie als Nebenfach für den Studiengang Informatik Ba/Ma Psychologie als Nebenfach für den Studiengang Informatik Ba/Ma Miriam Körber 1 Psychologie Themen: Forschungsthemen Alltagspsychologie Methoden: naturwissenschaftlich Informatik braucht Psychologie Psychologie

Mehr

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan Allgemeines vorab Formale Logik 1. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2005 Wie es abläuft Vorlesung Übungszettel Tutorien Es gibt ca. in der Mitte und am Ende des Semesters je eine Klausur

Mehr

- Im 20. Jahrhundert wurde das Thema der Emotionen dagegen in der Philosophie des Geistes und in der Psychologie kaum behandelt.

- Im 20. Jahrhundert wurde das Thema der Emotionen dagegen in der Philosophie des Geistes und in der Psychologie kaum behandelt. 1 Vorlesung: Einführung in die Philosophie des Geistes Martine Nida-Rümelin Sommer 03 1. und 2. Vorlesung nach Vertretungszeit 19.5.03 und 20.5.03 Thema: Philosophie der Emotionen 1. Vorbemerkungen - Emotionen

Mehr

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE (0) Einführung Was Philosophie nicht ist Philosophie und die Wissenschaften Philosophie vs. Philodoxie Was ist ein Begriff? Warum Philosophie studieren? WAS

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer. 6. Philosophie des Geistes

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer. 6. Philosophie des Geistes Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer 6. Philosophie des Geistes 1423 Tod und Narr aus dem Großbaseler Totentanz (Kupferstichkopie von

Mehr

Descartes, Dritte Meditation

Descartes, Dritte Meditation Descartes, Dritte Meditation 1. Gewissheiten: Ich bin ein denkendes Wesen; ich habe gewisse Bewusstseinsinhalte (Empfindungen, Einbildungen); diesen Bewusstseinsinhalten muss nichts außerhalb meines Geistes

Mehr

MATHEMATIQ. Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4.

MATHEMATIQ. Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4. MATHEMATIQ Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4 http://www.hugi.scene.org/adok/mensa/mathsig/ Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Dies ist die vierte

Mehr

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07 Vortrag am 17.11.2006 Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP Yves Radunz Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung 3 1.1 Allgemeines........................................

Mehr

Donald Davidson ( )

Donald Davidson ( ) Foliensatz Davidson zur Einführung.doc Jasper Liptow 1/9 Donald Davidson (1917-2003) Geb. am 6. März 1917 in Springfield, Mass. Studium der Literaturwissenschaft und Philosophiegeschichte (u.a. bei A.

Mehr

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes Ansgar Beckermann Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes w DE _G_ Walter de Gruyter Berlin New York 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung - Probleme und Fragen in der Philosophie des Geistes

Mehr

Kognitive Modellierung. Übung zur Vorlesung

Kognitive Modellierung. Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung Übung zur Vorlesung S. 1 Organisatorisches Kurstyp: Übung zur Vorlesung Die Veranstaltung findet jeden Donnerstag von 10.15 11.45 Uhr statt. Nächste Woche (24.10.) findet an Stelle

Mehr

Gängige Definition des Gegenstandes der Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten (Handeln)

Gängige Definition des Gegenstandes der Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten (Handeln) Zum Gegenstand der Psychologie Psychologie ist die Wissenschaft von den Inhalten und den Vorgängen des geistigen Lebens, oder, wie man auch sagt, die Wissenschaft von den Bewußtseinszuständen und Bewußtheitsvorgängen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie Compact - René Descartes. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie Compact - René Descartes. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Philosophie Compact - René Descartes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Philosophie compact René

Mehr

Schatten des Geistes

Schatten des Geistes Roger Penrose Schatten des Geistes Wege zu einer neuen Physik des Bewußtseins Aus dem Englischen übersetzt von Anita Ehlers Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Inhalt Vorwort Danksagungen

Mehr

in der Versorgungstechnik? Prof. Dr. Michael Krödel

in der Versorgungstechnik? Prof. Dr. Michael Krödel Künstliche Intelligenz (KI) in der Versorgungstechnik? g Was ist KI? Künstliche Intelligenz (KI; engl. artificial i intelligence, AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung

Mehr

Was bisher geschah. Pragmatik II

Was bisher geschah. Pragmatik II Was bisher geschah Pragmatik II Gerrit Kentner Folien basieren auf einer Vorlesung von Jan Köpping Kernbereiche der Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik (Deixis und Anapher;

Mehr

Eigene MC-Fragen "Allgemeine und Biologische Psychologie"

Eigene MC-Fragen Allgemeine und Biologische Psychologie Eigene MC-Fragen "Allgemeine und Biologische Psychologie" 1. Welche Forschungsmethoden werden lt. SB in der Allgemeinen Psychologie bevorzugt eingesetzt? [a] Beobachtung, Simulationen und Befragung [b]

Mehr

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse PHYSIK Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der Physikunterricht

Mehr

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner Pragmatik II Präsuppositionen Gerrit Kentner 3. Dezember 2010 1 / 25 Was bisher geschah Kernbereiche der Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik (Deixis und Anapher; Sprechakttheorie)

Mehr

Operatoren für das Fach Mathematik

Operatoren für das Fach Mathematik Operatoren für das Fach Mathematik Anforderungsbereich I Angeben, Nennen Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne nähere Erläuterungen und Begründungen, ohne Lösungsweg aufzählen Geben Sie die Koordinaten des

Mehr

Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie

Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie Geisteswissenschaft Richard Wermes Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie Bachelorarbeit Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie vorgelegt von: Richard Wermes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hermann Paul. Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften

Hermann Paul. Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften Hermann Paul Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften C e l t i s V e r l a g Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung? Logik und modelltheoretische Semantik Was ist Bedeutung? Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.5.2017 Zangenfeind: Was ist Bedeutung? 1 / 19 Zunächst: der

Mehr

Unterrichtseinheit 9

Unterrichtseinheit 9 Unterrichtseinheit 9!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 4.1 Übung: "Erkennung der Gelenke" S. 3!! 2 4.1 "ERKENNUNG DER GELENKE" Das Video ansehen Einführung zur Übung Ich möchte, dass Sie über Folgendes nachdenken:

Mehr

Sozialwissenschaftliche Modelle und Daten SoSe 2010

Sozialwissenschaftliche Modelle und Daten SoSe 2010 Sozialwissenschaftliche Modelle und Daten SoSe 2010 LS Sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Sozialstatistik C. Dudel C. Dudel Sozialwissenschaftliche Modelle und Daten SoSe 2010 1 23 1 Formalia 2

Mehr

Einführung Grundbegriffe

Einführung Grundbegriffe Einführung Grundbegriffe 1.1 Der Modellbegriff Broy: Informatik 1, Springer 1998 (2) Die Modellbildung der Informatik zielt auf die Darstellung der unter dem Gesichtspunkt einer gegebenen Aufgabenstellung

Mehr

Hallo. Herbst! Heilen mit Pilzen Die Botschaft der Bienen Das Geheimnis der Schisandra. und. 5. Jahrgang Ausgabe 3 - September 2017 Kostenfrei

Hallo. Herbst! Heilen mit Pilzen Die Botschaft der Bienen Das Geheimnis der Schisandra. und. 5. Jahrgang Ausgabe 3 - September 2017 Kostenfrei und Hallo Herbst! Heilen mit Pilzen Die Botschaft der Bienen Das Geheimnis der Schisandra Mandala designed by Freepik 5. Jahrgang Ausgabe 3 - September 2017 Kostenfrei Ihr Kind ist medial - und nun? 24

Mehr

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning'

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning' Hilary Putnam The Meaning of 'Meaning' 1975 Inhalt Über den Autor...3 Die Bedeutung von 'Bedeutung'...4 The Meaning of 'Meaning'...5 Intension und Extension...6 Unscharfe Grenzen...7 Ambiguität...10 Zwei

Mehr

Alan Mathison Turing: Computing Machinery and Intelligence

Alan Mathison Turing: Computing Machinery and Intelligence Kai Hauser: Intelligente Maschinen: eine mathematisch-philosophische Perspektive Sommersemester 2001 Fachbereich 03: Mathematik Technische Universität Berlin Alan Mathison Turing: Computing Machinery and

Mehr

Die Kontinuität von Bewusstsein

Die Kontinuität von Bewusstsein GUTHMANNßf PETERSON und Vwiegef / Wien und Mülheim on der Ruhr Martin Balluch Die Kontinuität von Bewusstsein Das naturwissenschaftliche Argument für Tierrechte Inhaltsverzeichnis Kurzdarstellung 13 Vorwort

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (Rationalismus, Leib-Seele-Dualismus) *31. März 1596 (Le Haye) 1604-1612 Ausbildung im Jesuitenkolleg La Flêche 1616 Baccalaureat und Lizenziat der Rechte an der Fakultät zu Poitiers. Vielfältige

Mehr

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache Allgemeine Psychologie Denken und Sprache von Sieghard Beller und Andrea Bender HOGREFE - GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO ES CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM. KOPENHAGEN. STOCKHOLM In haltsverzeich

Mehr

Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs

Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin vorgelegt

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Sprachwissenschaft und Literatur

Sprachwissenschaft und Literatur Sprachwissenschaft und Literatur Berliner Lehrbücher Sprachwissenschaft Band 3 Jesús Zapata González Sprachwissenschaft und Literatur Ein Einstieg in die Literaturtheorie Bibliografische Information Der

Mehr

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen.

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen. Geisteswissenschaft Carolin Wiechert Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen Essay Veranstaltung: W. Benjamin: Über das Programm der kommenden

Mehr

Universität zu Köln Institut für Sprachverarbeitung Dozent: Claes Neuefeind Sommersemester von Trifon Kirov und Börge Kiss

Universität zu Köln Institut für Sprachverarbeitung Dozent: Claes Neuefeind Sommersemester von Trifon Kirov und Börge Kiss ChatterBots Universität zu Köln Institut für Sprachverarbeitung Dozent: Claes Neuefeind Sommersemester 2012 von Trifon Kirov und Börge Kiss Inhalt Definition Geschichte Varianten und Beispiele Funktionsweise

Mehr

Mengenlehre und vollständige Induktion

Mengenlehre und vollständige Induktion Fachschaft MathPhys Heidelberg Mengenlehre und vollständige Induktion Vladislav Olkhovskiy Vorkurs 018 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 Mengen.1 Grundbegriffe.................................. Kostruktionen

Mehr

1. Einleitung. 2. Zur Person

1. Einleitung. 2. Zur Person Moritz Schlick: Naturgesetze und Kausalität Seminar über philosophische Aspekte in der Physik WS 2007/08 Seminarleitung: Prof. Dr. G. Münster Dr. C. Suhm Vortragender: Johannes Greber 13. 11. 2007 1. Einleitung

Mehr

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes Ansgar Beckermann Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes 3., aktualisierte und erweiterte Auflage wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

Block I: Professionelles Handlungswissen von Lehrpersonen

Block I: Professionelles Handlungswissen von Lehrpersonen Block I: Professionelles Handlungswissen von Lehrpersonen Keine Rezepte Reflektionsmöglichkeiten: Wissen, das bei der Bewertung von Verhalten und Äusserungen der Lernenden Voraussetzung für lernwirksamen

Mehr

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare *1919 Bristol während des 2. Weltkriegs mehr als drei Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft 1947 Abschluss seines Studiums in Philosophie und Altphilologie

Mehr

Einleitung und Intelligente Agenten MAS-Seminar - SS2008

Einleitung und Intelligente Agenten MAS-Seminar - SS2008 Einleitung und Intelligente Agenten MAS-Seminar - SS2008 Daniel Kühn Dorothe Schneider Tessa-Karina Tews 17. April 2008 1 Einführung 1.1 Trends in der Geschichte der Berechnung Die Geschichte von Berechnung

Mehr

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Geisteswissenschaft Andrea Müller Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Studienarbeit DIE SOZIALE KONSTRUKTION DER WIRKLICHKEIT NACH PETER L. BERGER UND THOMAS

Mehr

ICH UND DIE SCHÖPFUNG:

ICH UND DIE SCHÖPFUNG: ICH UND DIE SCHÖPFUNG: UM MIR DIESE IDEE ZU VERGEGENWÄRTIGEN, STELLE ICH MIR MICH ALLEINE VOR, - ALLEINE IN EINEM WEISSEN RAUM OHNE ERSICHTLICHE ECKEN, KANTEN ODER ANDERE BEGRENZUNGEN. - - ICH HABE "ALLES

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Turingmaschinen und rekursiv aufzählbare Sprachen 1.07.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

Theory of Mind. Seminar: Bewusstsein SS 2003 Dozent: Prof. Joachim Funke Referenten: Markus Dewald, Nicole Kuhn, Nils Pfeiffer

Theory of Mind. Seminar: Bewusstsein SS 2003 Dozent: Prof. Joachim Funke Referenten: Markus Dewald, Nicole Kuhn, Nils Pfeiffer Theory of Mind Seminar: Bewusstsein SS 2003 Dozent: Prof. Joachim Funke Referenten: Markus Dewald, Nicole Kuhn, Nils Pfeiffer Inhalt n Einführung und Grundannahmen n ToM in der Entwicklungspsychologie

Mehr

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 2 Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 1. Der logische Behaviourismus Hauptvertreter: Gilbert Ryle, Carl Gustav Hempel Blütezeit:

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 Lösung zur Klausur Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 1. Geben Sie einen deterministischen endlichen Automaten an, der die Sprache aller Wörter über dem Alphabet {0, 1} akzeptiert,

Mehr

Themenvorschläge Philosophie

Themenvorschläge Philosophie Themenvorschläge Philosophie Der Philosophieunterricht: Wie wurde in den vergangenen Jahrhunderten an den Gymnasien des Kantons Luzern Philosophie unterrichtet? Welche Lehrbücher wurden verwendet? Was

Mehr

Natürliche und ganze Zahlen

Natürliche und ganze Zahlen Die ganze Welt ist Harmonie und Zahl. Pythagoras Natürliche und ganze Zahlen 1-E1 Richard Dedekind (1831-1916) war ein deutscher Mathematiker. Die Zahlen sind freie Schöpfungen des menschlichen Geistes,

Mehr

Strukturale Repräsentation

Strukturale Repräsentation Strukturale Repräsentation von Andreas Bartels 1. Auflage mentis 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 89785 191 7 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Der Begriff der Intuition in Rene Descartes "Regulae as directionem ingenii"

Der Begriff der Intuition in Rene Descartes Regulae as directionem ingenii Geisteswissenschaft Miriam Bauer Der Begriff der Intuition in Rene Descartes "Regulae as directionem ingenii" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 02 2. Der Intuitionsbegriff bei Descartes 03

Mehr

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes Ansgar Beckermann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Mehr

CLAUDE BERNARD. Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen. von

CLAUDE BERNARD. Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen. von CLAUDE BERNARD Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen von PAUL SZENDRÖ und biographisch eingeführt und kommentiert von KARL E. ROTHSCHUH Mit einem Anhang

Mehr

Was versteht man unter Intelligenz

Was versteht man unter Intelligenz Was versteht man unter Intelligenz keine allgemein gültige Definition! unterschiedliche Definitionsansätze (Medizin,Philosophie,etc.) Persönliche Definition: Das aktive Wahrnehmen von Äußeren Einflüssen,

Mehr

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen Ein Gottesbeweis Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts 1. Die Verachtung des Immateriellen Das einheitliche Weltbild des Westens ist der philosophische Materialismus. Fragen nach dem Immateriellen

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 2.1 Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 13 Aufgaben der Logik

Mehr