Das war der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stu!gart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das war der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stu!gart"

Transkript

1 Ausgabe 3/2015 Westfälische Posaunenchor Nachrichten Das war der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stu!gart Flagge: hgt / Abschlussgo!esdienst: Doris Möller Weitere Themen dieser Ausgabe Die Andacht von Peter Gräwe Berichte aus den Chören und Kirchenkreisen DEPT 2016 in Dresden Interessantes und Wissenswertes Unser Posaunenchor... Posaunenchor Ummeln Posaunenwerk in der Evangelischen Kirche von Westfalen

2 W "#$$ % &&', &% $ ( " Interna) onale Weihnachtslieder und festliche Melodien Für Posaunenchor arrangiert und komponiert von Jochen Rieger Weihnachten ist ein interna!onales Fest. Jochen Rieger präsen-!ert in diesem He" einen kleinen Querschni# der in aller Welt gesungenen Lieder, aber auch Lieder, die spezifisch für nur ein Land sind. Die Sätze in diesem He" wurden für Posaunenchor arrangiert und komponiert und eignen sich auch zur Begleitung des Gemeindegesangs. 28 Seiten Bestell-Nr ,00 * Kommt und lasst uns Christus ehren Advents- und Weihnachtslieder doppelchörig (vokal/instrumental) Die vorliegende Sammlung beinhaltet Bearbeitungen von Advents- und Weihnachtsliedern aus dem evangelischen und aus dem katholischen Gesangbuch. Die doppelchörigen Stücke können vokal und instrumental besetzt werden. 126 Seiten Bestell-Nr ,80 * * Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Verpackung und Versand 2

3 Inhalt / Impressum Die Andacht von Peter Gräwe 4 Titelthema: Der 35. DEKT in Stu%gart 6-7 Berichte aus den Chören und Kirchenkreisen Die Bläser-Familien-Freizeit in Mi%ersill 5 Festgo%esdienst zum 60jährigen Chorjubiläum des PC Senden 8 Volontär/in für Brass for Peace gesucht 8 Eine Begegnungsreise von Brass for Peace e.v. mit Sta"on in Wes!alen Jahre Posaunenchor Wallenbrück 10 Bestandene Chorleitungsprüfungen 10 Wes!älischer Bläsertag in Münster 11 Seminar für Posaunenchorleitung in Nordwalde 12 Service Das Jahresprogramm 2016 zum Vormerken 12 Hinweise zu Einsendungen von Berichten, Beiträgen und Fotos 12 Deutscher Ev. Posaunentag 2016 in Dresden Die Anmeldung zum DEPT startet 13 Ar"kel zum DEPT 2016 im Onlineshop des Posaunenwerkes 13 Der 35. DEKT in Stu%gart ( Doris Möller) Wes!älischer Bläsertag in Münster ( hgt) Unser Posaunenchor... Posaunenchor Ummeln 14 Die Bläser-Familien-Freizeit in Mi%ersil ( UD) Die Jugendfreizeit von Brass for Peace ( M. Hofmann) I Herausgeber: Posaunenwerk in der Evangelischen Kirche von Wes!alen Cansteinstraße Bielefeld Fon: Fax: -43 redak"on@posaunenwerk-wes!alen.de Redak on: Ulrich Dieckmann (verantw.) Daniel Salinga Hans-Georg Trommer Bernhard Bergau Layout und Grafi k: Ina Steiner Druck und He# ung: Saxoprint GmbH, Dresden Erscheinung: vierteljährlich Auflage 3/2015: Stück erste Veröffentlichung: Mai 2011 Redak onsschluss der nächsten Ausgaben: 4/ / / / Öff nungszeiten der Geschä# sstelle: Mo - Do: 9:00-16:00 Uhr Fr: 9:00-14:00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Copyright Soweit nicht anders angegeben, liegen die Rechte für verwendete Bilder beim Autor des jeweiligen Ar"kels. Vorgabe für Ar keleinsendungen Text: max. 450 Wörter / Bilder: min. 300 dpi 3

4 Die Andacht von Peter Gräwe, Landesobmann Euer Ja sei ein Ja, euer Nein sei Nein; alles andere stammt vom Bösen (Mt. 5,37) Liebe Bläserinnen und Bläser! Der Monatsspruch für den Monat Juli in diesem Jahr stammt aus der berühmten Bergpredigt, die Jesus seinen Jüngern und dem ganzen Volk hält. Darin enthalten sind die Seligpreisungen, das Vater unser und einige Verschärfungen der Gebote des alten Testamentes wie z. B. das Gebot der Feindesliebe. Hier nun geht es um Wahrha"igkeit, Ehrlichkeit und Echtheit. Ein Ja soll ein Ja sein und Nein ein Nein. Ich stelle mir dabei eine Welt ohne Lüge, ohne Betrug und ohne Falschheit vor. Jeder würde immer nur die Wahrheit sagen, auch dann, wenn er einen Fehler gemacht und sich anderen gegenüber nicht rich#g verhalten hat. Wie sähe so eine Welt wohl aus? Würde es da noch Anwälte geben, denen es nicht auf das Recht, sondern nur auf das Recht des Klienten ankäme? Hä$e da jeder immer noch seine eigene Wahrheit, die o" so ganz anders aussieht als die der anderen? Ja, gäbe es da nicht überhaupt nur eine Wahrheit, die alle trägt und hält? Grenzenloses Vertrauen, Hingabe und Offenheit würde alle Menschen auszeichnen. Fana#smus, Hass und Krieg, weil jeder sein eigenes Recht und seine eigene, auch religiöse Wahrheit hat, gäbe es nicht mehr. Ach was wäre das für eine schöne Welt, in der es so etwas gäbe... Hat Jesus auch davon geträumt, als er seinen Jüngern und dem ganzen Volk riet, immer nur die Wahrheit zu sagen? Die Bergpredigt wurde o" als ein Konzept für eine bessere Welt gesehen. Vielleicht ist das so, vor allem wenn man sich in diese Welt einmal hineinträumt, wie ich das eben getan habe. Aber die Wirklichkeit holt uns ganz schnell wieder auf den Boden der Realität zurück, da brauche ich nur die Zeitung aufschlagen und den Fernseher anmachen. Die Welt ist o" so voll von Lug und Betrug und von eigenen Wahrheiten, die jeder hat und die jeder versucht durchzusetzen. Schon Mar#n Luther hat gesagt, dass man die Welt nicht mit der Bergpredigt regieren kann, weil der Mensch so ist wie er ist. Ein wildes Tier ist er, dass man durch harte Gesetze anbinden muss. So hart hat er es formuliert. Ja, wenn wir alle im Himmel wohnen würden, dann könnte man mit der Bergpredigt die Welt regieren, aber wir wohnen eben nicht im Himmel, sondern auf der Erde und das ist eine gefallene Welt. Und da gibt es Misstrauen, Fana#smus und Hass und ganz viel Lüge und Unwahrheit. Da versucht eben jeder seine Haut zu re$en und sein Schäfchen ins Trockene zu bringen und das mit allen erdenklichen Mi$eln. Wem kann man da noch trauen? Und was machen wir nun mit den schönen Worten Jesu, die er damals auf diesem Berg gehalten hat. Sie als einen schönen Traum von einem besserem Leben abzuhaken würde dieser Predigt bes#mmt nicht gerecht. Jesu Worte sind keine Utopie, sie zielen auf das Leben und wollen das Leben verändern und verbessern. Eurer Ja sei ein Ja und euer Nein sei ein Nein! Ich denke, so utopisch ist das doch gar nicht. Gerade wir Bläser sind doch in unserer Kirche eine Gemeinscha", die als offen und ehrlich gilt. Und dem kann ich eigentlich nur zus#mmen. Und ohne uns jetzt künstlich in den Himmel erheben zu wollen, so habe ich, vor allem auf unseren Bläserfesten und unseren Vertreterversammlungen, den Eindruck, dass es hier ganz offen und ehrlich zugeht. Da wo ein Ja ein Ja ist, da kann dann eben auch Gemeinscha" entstehen, in der man sich sicher und wohl fühlt und nicht immer das Gefühl hat, über s Ohr gehauen zu werden. Das ist dann ein Weg, den wir immer wieder neu einschlagen dürfen und auf dem wir versuchen, mit unseren Mi$eln, die Welt ein wenig zu verbessern. Jesus macht uns Mut dazu mit seiner Predigt, damals, dort oben auf dem Berg. Seine Worte zielen auf unser Leben und wollen uns Mut machen, die Welt zu verändern, damit Vertrauen, Offenheit und Gemeinscha" keine hohlen Worte werden, hinter denen o" nur Lug und Trug steht. Euer Peter Gräwe 4

5 Berichte Die Bläser-Familien-Freizeit in Miersill 2015 von Ulrich Dieckmann Sehr schönes We!er mit teilweise hochsommerlichen Temperaturen um und über 30 Grad begleitete die Bläser-Familien-Freizeit vom Posaunenwerk Wes"alen und dem D. Brinkmann in das Hollersbachtal, in das Untersulzbachtal mit dem Schaubergwerk Hochfeld und eine frühe Bergtour zum Sonnenaufgang zur Sintersbachscharte und Rescheskogel (2.182 m). werden, ein bunter Abend in der zweiten Woche zeigte, wieviel (nicht nur musilkalische) Krea#vität in der Gruppe vorhanden war. Mindestens eine Bläserprobe am Tag unter Leitung der Landesposaunenwarte bereitete die beiden musikalischen Au%ri!e in der Mi!e der Freizeit vor: eine Bläserserenade im Schloss Mi!ersill und ein Berggo!esdienst am Sonntag inmi!en der Natur am Ufer des malerisch gelegenen Hintersees. In der zweiten Woche wurde viel aus den gerade erschienen Bläserklängen musiziert. Mit vielen Eindrücken einer großar#gen Alpenlandscha% sind die Teilnehmer nach Wes"alen und Lippe zurückgekehrt. Lippischen Posaunendienst vom 18. Juli bis 1. August Unter Leitung der Landesposaunenwarte Chris#an Kornmaul und Ulrich Dieckmann führte die Reise nach Mi!ersill ins Salzburger Land, auf den Schachernhof. Von den 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Jüngste fünf Jahre und die Ältesten 75 Jahre alt. Das sonnige Sommerwe!er erlaubte Tagesausflüge u. a. südlich des Felbertauerntunnels in das Gschlößtal (Blick auf die vergletscherte Venedigergruppe), auf die Schwalbenwand (2.011 m) im Gebiet von Zell am See und auf die Resterhöhe mit faszinierendem Panoramablick in die Hohen Tauern. Halbtagesausflüge zum Sintersbach-Wasserfall mit der reizend gelegenen Wildalm, in das Oedtal, Die Gruppe beim Ausflug zur Resterhöhe ( UD) Auch Badeausflüge konnten unternommen werden. Beim Regentag konnte das Na#onalparkmuseum in Mi!ersill besich#gt Die nächste Bläser-Familien-Freizeit ist vom 29. Juli bis zum 12. August 2017 in Mi!ersill geplant. 5

6 Titelthema Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stu!gart von Hans-Georg Trommer Mit einem großen Go!esdienst auf dem Cannsta!er Wasen ist der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag am 7. Juni in Stu!gart vorübergegangen Menschen feierten dabei gemeinsam am Ufer des Neckar. Als gelungenes Fest des Glaubens und Forum ernstha"en Ringens um Lösungen für die drängenden Probleme der Gegenwart und Zukun" würdigten Verantwortliche des Kirchentags, der gastgebenden Landeskirche und der EKD den Stu!garter Kirchentag. Zu den Eröffnungsgo!esdiensten auf dem Schlossplatz und dem Rotebühlplatz, zum Abend der Begegnung, Schlussgo!esdienst und vielen anderen Veranstaltungen waren die aus ganz Deutschland angereisten Bläserinnen und Bläser wieder ak$v dabei. Neben dem Zelt der Kirchenmusik bot ein Infostand sowie das c.a.f.f.e.e. des EPiD Möglichkeiten und Raum für vielfäl$ge Begegnungen. Die fröhliche Atmosphäre bei herrlichem We!er ist auch auf den folgenden Bildern spürbar. Der Abend der Begegnung auf dem Schloßplatz ( DEKT/Alasdair Jardine) Buntes Treiben auf dem Schloßplatz ( hgt) Bläser und Sänger ( hgt) Bläser spielen vor einem Kirchentagszelt ( hgt) 6

7 Titelthema Das EPiD-c.a.f.f.e.e. ist gut besucht ( hgt) Der Leitende Obmann, Rolf Bareis, (rechts) am EPiD-Stand ( hgt) In der ganzen Stadt wird musiziert ( hgt) Die Einladung zum Reforma"onsjubiläum 2017 in Berlin und Wi#enberg ( hgt) Schlussgo#esdienst ( DEKT/Nadine Malzkorn) Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag findet Ende Mai 2017 im 500. Jahr der Reforma"on und zum Abschluss der Luther-Dekade in Berlin sta#. Der Höhepunkt des Kirchentages wird ein großer Festgo#esdienst am 28. Mai 2017 auf den Elbwiesen vor dem Panorama Wi#enbergs sein. Als Kirchentag ganz neuer Art soll es zusätzlich Veranstaltungen in der gesamten Region Mi#eldeutschlands geben. Im Rahmen des Evangelischen Kirchentags 2017 sind auch sogenannte Kirchentage auf dem Weg in sechs Städten geplant. Die Treffen finden in Dessau-Roßlau, Halle, Weimar/Jena, Leipzig, Erfurt und Magdeburg sta#. In Leipzig wird es ein Programm für die Bläser auf dem Weg nach Wi#enberg geben. Die beteiligten Städte und Regionen präsen"erten sich in Stu#gart bereits auf dem Forum Reforma"on. 7

8 Berichte Festgoesdienst zum 60jährigen Chorjubiläum von Rüdiger Bausch Joachim Albrecht, Rüdiger Bausch, Andreas Krüskemper Seit einigen Jahren spielt der Posaunenchor zusammen mit Bläsern aus Seppenrade. Beim Wiedersehen der Ehemaligen wurden viele schöne Erinnerungen an die Zeit in der Friedenskapelle wieder lebendig. Highlights waren damals wie heute die Konfirma"onsgo!esdienste, das Totengedenken auf dem Waldfriedhof und neben den Adventskonzerten die Festgo!esdienste zu Weihnachten, Ostern und Pfingsten, sowie die Taufgo!esdienste in Seppenrade, Steverwiesengo!esdienste und Go!esdienste auf dem Domplatz in Münster. Am 1. Februar 2015 feierte der Ev. Posaunenchor Senden sein 60jähriges Bestehen mit einem Festgo!esdienst. Viele Ehemalige und der Chorleiter von 1976 bis 1988, Jochen Kleinkorres und seine Frau Helga, ließen es sich nicht nehmen, an diesem Fes!ag nach Senden zu kommen. Die Liturgie war ganz auf das Ergebnis abges"mmt und rankte sich um den Psalm 150 Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und Harfen! Beim anschließenden Frühschoppen erwartete die Festgemeinde einen Rückblick mit Fotoshow und musikalischer Untermalung über die Ak"vitäten und Einsätze des Posaunenchores. Es folgten die Au%ri!e beim Weihnachtsmarkt und bei diversen anderen Veranstaltungen. Es war ein gelungener Jubiläumstag, dem es an guten Wünschen für die Zukun% nicht mangelte. Abschließend sei noch auf die reich bebilderte Festschri% der zurückliegenden 60 Jahre hingewiesen, die diesen festlichen Tag krönte. Volontärin/Volontär gesucht ab August 2016 Als Ausbilder für Blechblasinstrumente in Talitha Kumi und anderen Schulen in der Region Bethlehem/Paläs!na Der Verein Brass for Peace e. V. sucht für das Schuljahr 2016/2017 wieder eine/n Lehrer/in für Blechblasinstrumente (Anfänger und Fortgeschri!ene), um die Bläserarbeit an der christlichen Schule Talitha Kumi in Beit Jala, der Ev.-Luth. Schule Beit Sahour und der Ev.-Luth. Dar al Kalima-Schule in der Region Bethlehem fort zu führen. Momentan gibt es dort ca. 50 blasende Kinder und immer wieder neue Interessenten. Das Projekt läu% seit Januar Der Unterricht findet einzeln und in Gruppen sta!, außerdem gibt es ein Blechbläserensemble mit Kindern und Jugendlichen. Bewerber sollten eine fundierte Ausbildung auf dem Blechblasinstrument und im Bereich Chorleitung haben und besonders in der Arbeit mit Bläsergruppen Erfahrungen gesammelt haben. Das Volontariat ist auf die Dauer eines Jahres angelegt und soll im August 2016 beginnen, die Entsendung erfolgt durch den Verein Brass for Peace in Koopera"on mit dem Berliner Missionswerk. Nähere Informa"onen und die genaue Stellenausschreibung können erfragt werden bei: Prof. Monika Hofmann Tel / oder bei Pfr. Eberhard Helling Tel /5255. Bewerbungsfrist ist 15. November Die Vorstellung der Bewerber wird am Samstag, 5. Dezember 2015 in Hannover sta&inden. 8

9 Berichte Über die Mauer eine Begegnungsreise der besonderen Art von Brass for Peace e.v. mit Sta!on in Wes"alen (Möhnesee) von Eberhard Helling und Monika Hofmann 14 paläs!nensische Jugendliche, die vom Verein Brass for Peace (BfP) seit fünf bis sechs Jahren in der Region Bethlehem musikalisch ausgebildet werden, trafen vom 1. bis 15. Juli auf ungefähr gleich viele deutsche jugendliche Bläser aus wes"älischen Posaunenchören, vorwiegend aus der Region Herford/Hagedorn. Nach einer kurzen Probenphase im Taunus und der Mitwirkung beim extrem heißen und sonnigen Landesposaunentag der Badischen Posaunenarbeit in Offenburg führte die Reise am 6. Juli 2015 in die Jugendherberge Möhnesee. Bis Offenburg prägten vor allem gemeinsame Proben die Tage, ab der Freizeit in Möhnesee stand dann schwerpunktmäßig das gegensei!ge Kennenlernen auf dem Programm. Zur Bläserfreizeit am Möhnesee kamen neben LPW Ulrich Dieckmann noch weitere sieben Jugendliche aus Wes"alen hinzu. Anfangs gab es noch Bei einem Kennenlernspiel: Wer rät am schnellsten den Namen des Gegenübers, sobald das Be$tuch runter genommen wird? sichtbar Mauern zwischen den deutschen und den arabischen Jugendlichen: Beide Gruppen zogen sich gerne innerhalb ihrer Gruppen zurück, mit Englisch als gemeinsame Sprache hakte es auch sichtbar, und die ungewohnten Namen der anderen Teilnehmer konnten sich die Jugendlichen auch nur schwer merken. Die Mitarbeiterinnen Wiebke Hahn und Carolin Modersohn ha$en Spiele vorbereitet, um diese anfänglichen Mauern abzubauen. Bald waren die Namen vertraut und die Sprachbarriere überwunden, die Jugendlichen wuchsen sichtbar als Gruppe zusammen. In den täglichen Proben wurde ein Konzert in Arnsberg-Hüsten und im Bibeldorf vorbereitet. Der Besuch im Bibeldorf Rietberg wurde für alle Beteiligten zu einem Lehrstück, um Mauern des Verstehens zu überwinden. An ganz unerwarteter Stelle brach nämlich dort die Frage auf, was es bedeutet in einem Land, eben in Paläs!na, zu wohnen, das es offiziell noch gar nicht gibt. Welche Konflikte müssen die Jugendlichen aushalten, wenn sie sich in solch einer poli!sch ungeklärten Situa!- on vorfinden? Wie können wir als Außenstehende angemessen auf solch eine Problemlage eingehen? Wir konnten nur dankbar wahrnehmen, dass uns im Bibeldorf Rietberg die Gelegenheit gegeben wurde, wenigstens diese Fragen zu stellen und für unseren überschaubaren Lebens- und Verantwortungsbereich Antworten zu versuchen. Die letzte Sta!on der Tour Über die Mauer führte nach Hagedorn bei Herford. Mit offenen Armen nahmen der Posaunenchor und die Kirchengemeinde die jugendlichen Gäste in ihren Familien auf. Die Jugendlichen in der Jugendherberge Möhnesee Ein großes Abschlusskonzert in der gut gefüllten Hagedorner Kirche war der musikalische Höhepunkt für die Teilnehmer, zumal viele Familienangehörige und weitgereiste Zuhörer anwesend waren, die begeistert Zugaben erklatschten. Es war nicht eine bläserische Höchstleitung, die hier ihren verdienten Applaus bekam. Es war wohl eher der spürbare Wille, der so hoffen wir von Go$es Geist beseelte Wunsch, immer wieder über die Mauer von poli!scher, sprachlicher, kultureller und religiöser Abgrenzung hinweg zu kommen - und dieser Wille wurde von den Besuchern des Konzertes wie von den deutschen und paläs-!nensischen Bläsern gemeinsam getragen. 9

10 Berichte 150 Jahre Posaunenchor Wallenbrück von Ulrich Dieckmann Mit einem Festgo!esdienst am Sonntag, dem feierte der Posaunenchor Wallenbrück sein 150jähriges Bestehen. Kathrin Weege Fast 90 Bläserinnen und Bläser aus den benachbarten Posaunenchören Lenzinghausen, Hücker-Aschen, Enger, Westerenger, Belke-Steinbeck, Hoyel, Neuenkirchen sowie aus der Partnergemeinde in Schwanebeck (Sachsen-Anhalt) ha!en sich eingefunden, um im Go!esdienst in der vollbesetzten Marienkirche zu musizieren. Unter der Leitung von Chorleiterin Annemarie Nienaber-Kre" und LPW Ulrich Dieckmann erklangen choralgebundene und freie Werke von Johann S. Bach, Jacob de Haan, Georg F. Händel, Traugo! Fünfgeld, Giovanni Gabrieli, Herbert Gadsch, Simon Langenbach, Mar#n Schubert, Louis Spohr und Chris Woods. Der stv. Landesobmann im Posaunenwerk, Pfarrer Christoph Ruffer aus Minden, hielt die Festpredigt, weiterhin wirkten Pfarrerin Elke Berg und der Chor Grenzenlos mit. Der langjährige Chorleiter Gerhard Freese (in diesem Moment sichtlich bewegt und vielleicht doch ein wenig überrascht) wurde im Go!esdienst von Ulrich Dieckmann für 70 Jahre Bläserdienst und seine besonderen Verdienste um den Posaunenchor Wallenbrück geehrt. Im Anschluss an den Go!esdienst gab es zahlreiche Glückwünsche und einige Grußworte, bevor sich alle beim anschließenden Mi!agessen und Getränken an der Kirche stärkten und die Gelegenheit zu Gesprächen und Austausch von Erinnerungen nutzten. Zu seinem besonderen Jubiläum hat der Chor eine sehr informa#ve und schön gestaltete 70sei#ge Festschri" herausgegeben. Bestandene Chorleitungsprüfungen von Ulrich Dieckmann Chorleitungsprüfungen fanden am 13. März 2015 in Bielefeld und am 22. Mai 2015 in Hamm sta!. Folgende Bläserinnen und Bläser wiesen dabei Kenntnisse nach in den Fächern Posaunenchorleitung, Blechblasinstrumentenspiel, Go!esdienst- und Gesangbuchkunde und Instrumentenkunde und konnten somit ihre Chorleitungsausbildung mit dem Befähigungsnachweis Posaunenchorleitung abschließen: Tobias Handirk, Monika Harder, Florian Hokamp, Frederic Hokamp, V.l.: P. Wachs, D. Köster, D. Salinga, F. Hokamp, F. Hokamp, U. Dieckmann, A. Voth ( Bohrenkämper) Benedikt Kämper, Dieter Köster, Andreas Voth, Patrick Wachs und Detlev Wolschendorf. Herzlichen Glückwunsch! 10

11 Berichte Wes älischer Bläsertag in Münster von Daniel Salinga Fast 150 Bläserinnen und Bläser aus ganz Wes!alen nahmen am Morgen des 9. Mai 2015 auf den Stühlen der Erlöserkirche in Münster Platz und erwarteten gespannt den Bläserworkshop mit LPW Werner Petersen. Ulrich Dieckmann und Daniel Salinga ihre Jahresberichte, die unter ueber-unser-werk/jahresberichte/ ausführlich nachzulesen sind. Zum Abschluss des Tages versammelten sich alle Bläserinnen und Bläser im großen Chorraum der Apostelkirche in der Innenstadt und brachten in beeindruckender Akus"k die am Vormi#ag erarbeiteten Stücke einem kleinen Publikum zu Gehör. Auch hier gelang es Werner Petersen noch einmal, nicht nur die Zuhörer, sondern auch die Bläserinnen und Bläser mit anregenden, teils berührenden Modera"onen zu bewegen. Und so bedankte sich Landesobmann Peter Gräwe am Ende im Namen aller Bläserinnen und Bläser für einen schönen Tag bei den Organisatoren und vor allem beim Gastdozenten Petersen. Werner Petersen und die Bläserinnen und Bläser aus Wes!alen ( hgt) Und die Spannung lohnte sich, denn Werner Petersen begeisterte die Bläserinnen und Bläser mit tollen zwei Stunden, in denen er viele eigene Komposi"onen und Bearbeitungen humorvoll und kompetent vorstellte und für eine gemeinsame Bläservesper zum Anschluss des Tages erarbeitete. Der Tag hat Geschmack auf den nächsten wes!älischen Bläsertag am 16. April 2016 in Minden gemacht. Viele Bläserinnen und Bläser werden sich dort wiedertreffen. Als Dozent hat der Komponist und Posaunist Prof. Stefan Mey aus Hannover zugesagt. In der Mi#agszeit gab es neben einem Teller Suppe im Paul-Gerhardt- Haus einen großen Bücher"sch des Posaunenwerkes und eine Instrumentenausstellung vom Instrumentenbau Bethel zu entdecken. Und während es für alle Interessierten eine kurze Stad!ührung durch die Münsteraner Altstadt gab oder die Fußgängerzone zum Bummeln einlud, trafen sich die Chorvertreter zur Vertreterversammlung. Hier gaben Landesobmann Peter Gräwe und die Posaunenwarte Viele stöberten beim Bücher"sch des Posaunenwerkes ( hgt) 11

12 Berichte / Service Seminar für Posaunenchorleitung in Nordwalde von Ulrich Dieckmann In diesem Sommer ha!en sich nur 29 Teilnehmer zum Seminar für Posaunenchorleitung vom 26. bis 29. Juni 2015 in der Ev. Jugendbildungsstä!e Nordwalde angemeldet. So wurde in drei sta! sonst üblich fünf Chorleitungsgruppen mit den Dozenten Ulrich Dieckmann, Daniel Salinga und Harald Sieger intensiv gearbeitet und musiziert. Beate Ullrich ha!e den Unterricht im Fach Gesangbuch- und Go!esdienstkunde übernommen. Im Tagesplan waren drei Einheiten Chorleitung, eine Einheit Go!esdienst- und Gesangbuchkunde und eine Einheit Musiktheorie vorgesehen. Abends stand jeweils gemeinsames Singen und Musizieren im Plenum auf dem Programm. Das nächste Seminar für Posaunenchorleitung findet in Koopera"on mit dem Lippischen Posaunendienst und dem Ev. Posaunenwerk Bremen vom 2. bis 6. Januar 2016 im Haus Bredbeck bei Bremen sta!. Das Jahresprogramm 2016 zum Vormerken Seminar für Posaunenchorleitung / Bremen, Haus Bredbeck Seminar für Bläserinnen und Bläser / Bochum Seminar für Bläserinnen und Bläser / Westerkappeln Lehrgang für Jungbläser / Nordwalde, Ev. Jugendbildungsstä!e Seminar für Bläserinnen und Bläser / Obernbeck Bläsertag mit Vertreterversammlung / Minden Deutscher Evangelischer Posaunentag / Dresden Seminar für Posaunenchorleitung / Heek, Landesmusikakademie Seminar für Bläserinnen und Bläser / Eversberg, Ma!hias-Claudius-Haus Lehrgang für Jungbläser / Eversberg, Ma!hias-Claudius-Haus Seminar für Jungbläserausbildung / Bielefeld Änderungen möglich, genaue Daten und Details in den nächsten WPN und in der im Herbst erscheinenden Broschüre Jahresprogramm Hinweise zur Einsendung von Berichten, Beiträgen und Fotos Die Redak"on freut sich, wenn Berichte, Beiträge und Fotos für die WPN eingehen, die wir gerne veröffentlichen. Dadurch werden die WPN farbig und informa"v. Um die kün#igen Ausgaben noch ansprechender zu gestalten (insbesondere die bessere Qualität/Größe bei der Darstellung von Fotos und Bildern), bi!en wir bei Einsendungen um Beachtung: Fotos bi!e mindestens in der Auflösung 300 dpi Textbeiträge und Berichte bi!e im Word-Format mit max. 450 Wörtern (wir behalten uns Kürzungen vor!) Die Redak"onsschlüsse sind ab jetzt auf den 1. des Vormonats, also 1 ½ Monate vor Erscheinen, gesetzt: WPN / Redak"onsschl. / Erscheinen WPN 1 / / WPN 2 / / WPN 3 / / WPN 4 / / (siehe auch Impressum auf Seite 3) Berichte, Ar"kel und Fotos bi!e an redakon@posaunenwerk-wes alen.de. 12

13 DEPT 2016 Die Anmeldung zum Deutschen Evangelischen Posaunentag startet von Hans-Georg Trommer Am 1. Oktober 2015 wird unter das Anmeldeformular freigeschaltet. Einige Fragen und Antworten zur Anmeldung sind dort jetzt schon zu finden. Bis zum 31. Januar 2016 ist die Anmeldung möglich. Die Anmeldung soll chorweise erfolgen. Diesem Rundschreiben liegen dafür Flyer, ein Schreiben mit Erläuterungen und ein Formular bei. Dieses Formular ist dafür gedacht, die speziellen Wünsche der einzelnen Bläser festzuhalten, um die Teilnehmerunterlagen dann auch zuordnen zu können. Das Notenhe" Gloria 2016 kann mit der Anmeldung bestellt werden. Es wird dann mit den Teilnehmerunterlagen im April 2016 zugeschickt. Wer das He" schon eher nutzen möchte, kann es bei den üblichen Verkaufsstellen ab Dezember 2015 erhalten. Es kostet bei beiden Varianten 6,-. Nach dem Posaunentag wird der Preis höher liegen. Die Notenhe"e für die Jungbläser kommen automa#sch mit den Unterlagen und sind in der Teilnehmergebühr von 27,- enthalten. Ar!kel zum DEPT 2016 im Onlineshop des Posaunenwerkes Wie auch schon in 2008 gibt es für den DEPT 2016 in Dresden extra gefer#gte T-Shirts und Polos. Neben den schon seit einiger Zeit von Spread-shirt angebotenen T-Shirts (im Netz unter gibt es jetzt auch kostengüns- #gere Modelle in unserem Shop unter Der Preis für ein T-Shirt ist 12,- und ein Polo gibt es für 16,-, egal welche Größe bestellt wird. Die Stückzahl ist limi#ert. Die Frauen-Sh---***irts gibt es in den Größen S bis L, solche für Männer von S bis XXL. Die Modelle sind etwas klein ausgefallen, daher empfehlen wir eine Nummer größer zu bestellen. Oder kommt einfach in der Geschä"sstelle vorbei und probiert an. Au$leber für den DEPT16 gibt es jetzt auch zum Preis von 1,- pro Stück. Im Angebot ist ein farbiger (oben) und ein transparenter Au$leber (unten im Bild auf blauem Hintergrund). Das T-Shirt zum DEPT 2016 für 12,- *. Das Polo-Shirt zum DEPT 2016 für 16,- *. Die Au$leber zum DEPT für 1,- *. * Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Verpackung und Versand 13

14 Unser Posaunenchor... Posaunenchor Ummeln von Jana Imke Schwengelbeck Vielleicht war alles nur eine Schnapsidee zu der Vermutung könnte man jedenfalls kommen, wenn man bedenkt, dass sich im Jahre 1875 sieben junge Männer auf dem Schweinemarkt in Brackwede dazu fotolinephotos Peter Berger entschlossen, einen Ev. Männerund Jünglingsverein Ummeln zu gründen. Neben der Bibelarbeit und dem Singen widmete sich der schnell wachsende Verein auch dem Posaunenspiel. Dies war der Beginn des Ummelner Posaunenchores, welcher in diesem Jahr sein 140jähriges Jubiläum feiert. Gemäß dem Lied Der Herr ist gut in dessen Dienst wir stehn begleitet der Posaunenchor regelmäßig die Go#esdienste, vor allem zu den hohen Feiertagen und den Konfirma"onen. Daneben spielen wir auf Wunsch Ständchen zu hohen Geburtstagen von Gemeindegliedern und besuchen Pflegeheime. Regelmäßig blasen wir sonntags morgens am Krankenhaus Rosenhöhe in Bielefeld-Brackwede. Im Advent veranstalten wir in der Gemeinde ein Kurrendeblasen und sind auf den Weihnachtsmärkten in der Bielefelder Innenstadt und in Ummeln anzutreffen. Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet uns in diesem Jahr vom 23. bis 25. Oktober, denn das interna"onal bekannte Quinte# Harmonic Brass aus München gas"ert in Ummeln, gibt ein Konzert und gestaltet am Samstag einen Workshop, zu dem man sich anmelden muss. Das seit 1991 bestehende Ensemble, zusammengesetzt aus vier Herren und einer Dame, gilt als das erfolgreichste und beliebteste Blechbläserquinte# Europas. Egal ob in der Carnegie Hall New York, im Gewandhaus zu Leipzig oder in der Ev. Kirche Ummeln, sie machen jedes Konzert zu einem einmaligen Hörerlebnis. Zum Repertoire von Harmonic Brass gehören klassische Meisterwerke ebenso wie selbst geschriebene Arrangements und moderne Stücke aus aller Welt. Überzeugen können Sie sich davon am Freitag, den 23. Oktober um Uhr in der Ev. Kirche Ummeln. Karten gibt es im Gemeindebüro, der Buchhandlung Schwarz und bei den Chormitgliedern. Weitere Informa"- onen unter Heute besteht der Chor aus ca. 25 Mitgliedern gemischten Alters, welche sich wie vor 140 Jahren jeden Dienstag um 20 Uhr im Gemeindehaus treffen um gemeinsam zu musizieren. Das Repertoire umfasst eine Vielzahl an geistlicher Musik, sowohl in alter wie auch in moderner Bearbeitungsweise. Darüber hinaus werden neben klassischen Stücken und Volksliedern auch immer mehr Swing-Komposi"onen oder moderne Stücke, z. B. Filmmusik, gespielt. Proben für das Konzert mit dem Projektchor des Kirchenkreises Gütersloh ( Andresas Schultze) 14

15 THEMA DAS MAGAZIN FÜR INTERESSIERTE CHRISTEN Paulus Sein Leben sein Wirken seine Theologie THEMA Sechs mal jährlich informiert UK THEMA verständlich und umfassend über ein Schwerpunktthema, das Kirche und Gesellschaft bewegt. Auf 52 Seiten Ob Zuhause, in Gemeindegruppen und Gesprächskreisen, für Ihren Büchertisch oder einfach, um mit UK THEMA gibt Ihnen die richtigen Impulse. Ich bestelle hiermit: Ex. Für uns gestorben Ex. Die Taufe Ex. Geld und Gott Ex. Unser tägliches Brot Ex. Großeltern und Enkel Ex. Musik wirkt! Ex. Auferstehung Ex. Die Familie Bach Ex. Die Pubertät Ex. Ich sorge vor! Ex. Grimms Märchen Ex. Glück Ex. Paulus Ex. Was die Welt zusammenhält Ex. Weltreligionen Ex. Ehe in der Krise Ex. Jesus Ex. Apokalypse 1. Weltkrieg Ex. Einfach leben Ex. Glaube im Alltag Ex. Alt und Mittendrin Ex. Sünde und Vergebung Ex. Cranach Ex. Bonhoeffer Nutzen Sie unsere günstigen Staffelpreise bei der Abnahme mehrerer Exemplare je Heft. Preise gelten zzgl. Versandkosten Bitte den Coupon einsenden oder faxen an: Unsere Kirche THEMA Cansteinstraße Bielefeld Vorname Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort Institution Telefonnummer -Adresse Datum, Unterschrift ab 1 Ex. 4,00 ab 10 Ex. 3,50 ab 50 Ex. 3,00 Tel.: 0521/ Fax: 0521/ thema@unserekirche.de WEB:

16 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Metallblasinstrumentenbau Bethel Neubau und Reparatur von Blasinstrumenten seit über 50 Jahren Unser Serviceangebot: Reparatur von Metall- und Holzblasinstrumenten, Neubau von Metallblasinstrumenten, Verkauf von Instrumenten, Lackierungen, Sonderanfertigungen, Polierarbeiten, Pflegekurse Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Geschäftsräumen begrüßen zu dürfen. Betriebe Bethel pro Arbeit pro Mensch Handwerkerstr. 8a Bielefeld Tel Fax

J! "" 2018 Seminare & Veranstaltungen

J!  2018 Seminare & Veranstaltungen J! "" 2018 Seminare & Veranstaltungen Posaunenchorleitung Jungbläserausbildung Angebote für Bläserinnen und Bläser Kinder und Jugendliche Familien Bläsertag mit Vertreterversammlung oben + Mie: hgt / unten:

Mehr

JAHRESBERICHTE 2015 POSAUNENWERK EVANGELISCHEN KIRCHE VON WESTFALEN

JAHRESBERICHTE 2015 POSAUNENWERK EVANGELISCHEN KIRCHE VON WESTFALEN POSAUNENWERK IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE VON WESTFALEN JAHRESBERICHTE 2015 PETER GRÄWE LANDESOBMANN (SEITE 2 10) ULRICH DIECKMANN LANDESPOSAUNENWART (SEITE 11 32) DANIEL SALINGA LANDESPOSAUNENWART (SEITE

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Vorwort. Das ergänzende Sonderheft Gloria 2016 junior stellt zu vielen Sätzen leichte Stimmen für Jungbläser zur Verfügung.

Vorwort. Das ergänzende Sonderheft Gloria 2016 junior stellt zu vielen Sätzen leichte Stimmen für Jungbläser zur Verfügung. Vorwort Nach dem goldgelben Gloria 2008 als Sonderheft für den Deutschen Evangelischen Posaunentag in Leipzig gibt der Musikausschuss des EPiD e. V. fast acht Jahre später das Gloria 2016 heraus. Es dient

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wes!älischer Bläsertag in Minden

Wes!älischer Bläsertag in Minden Ausgabe 1/2016 Westfälische Posaunenchor Nachrichten Wes!älischer Bläsertag in Minden links: Prof. Stefan Mey / rechts: Kirche St. Mar$ni am Markt in Minden ( Mar$na Lorenz) Weitere Themen dieser Ausgabe

Mehr

Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5

Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5 Singen ein Klangraum der Hoffnung Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5 Gnade sei mit Euch und Friede von unserem

Mehr

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst ! Erfrischend lebendig Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. 09.06.2018 Gabi Rall - 0160 97523833 - gabirallaol.com Posaunenchor Eningen Montag 20

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Informationen für alle Bläserinnen und Bläser zum Reformationssommer 2017 September 2016 Informationen für Posaunenchöre Seite 1 FILM (s. PPT Film eingebunden)

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Das war der Deutsche Ev. Posaunentag 2016

Das war der Deutsche Ev. Posaunentag 2016 Ausgabe 3/2016 Westfälische Posaunenchor Nachrichten Das war der Deutsche Ev. Posaunentag 2016 Abschlussgo!esdienst im Stadion ( hgt) Weitere Themen dieser Ausgabe Die Andacht von Peter Gräwe Berichte

Mehr

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht! 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Wussten Sie 1 schon, 2 dass Stille Nacht! Heilige Nacht! das bekannteste und weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied ist? Rund 2,5 Milliarden Menschen singen

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE. Wachsen mit dem Bläserklang

SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE. Wachsen mit dem Bläserklang SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE Wachsen mit dem Bläserklang DIE JUNGBLÄSERSCHULE Die Ausbildung von neuen Posaunenchormitgliedern wurde früher innerhalb des Chores organisiert. Meistens

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Posaunenchöre im Reformationssommer Miterleben und Mitgestalten Ausgabe Posaunenwerk Braunschweig

Posaunenchöre im Reformationssommer Miterleben und Mitgestalten Ausgabe Posaunenwerk Braunschweig Posaunenchöre im Reformationssommer Miterleben und Mitgestalten Ausgabe Posaunenwerk Braunschweig Bläserfest beim Kirchentag auf dem Weg Leipzig (inkl. Braunschweiger Angebot) Deutscher Evangelischer Kirchentag

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue 1 Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue Predigtordnung in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche.

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche. Pfingstsonntag, 4.6.2017, Predigt zu Joh 14, 15-19.23-27, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche Liebe Gemeinde, da war echt was los in dieser Woche. Am Dienstag war die Kirche voll.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Ansprache in der Andacht zum Festakt 150 Jahre Bethel 16. November 2017, St. Nikolai Kirche Potsdam, Mt

Mehr

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis MSK-AUSBILDUNG 2019 Jugendchorleiter/in Gefördert durch die VR-Bank Mittelbaden, Landkreise Rastatt und Ortenau sowie dem StadtkreisGefördert Baden-Baden durch die Landkreise Rastatt und Ortenau, sowie

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Jungbläsertag Eningen Unsre Jungbläser haben das Wort. Gabi Rall gabirall<at>aol.com Posaunenchor Eningen

Jungbläsertag Eningen Unsre Jungbläser haben das Wort. Gabi Rall gabirall<at>aol.com Posaunenchor Eningen ! Jungbläsertag Eningen Unsre Jungbläser haben das Wort 16.11.2013 Gabi Rall - 0160 97523833 - gabirallaol.com Posaunenchor Eningen Montag 20 Uhr! Andreaskirche unten Hauptstraße 66, 72800 Eningen

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Wes!älischer Bläsertag 2018 in Herford

Wes!älischer Bläsertag 2018 in Herford Ausgabe 1/2018 Westfälische Posaunenchor Nachrichten Wes!älischer Bläsertag 2018 in Herford Weitere Themen dieser Ausgabe Die Andacht von Peter Gräwe Berichte aus den Chören und Kirchenkreisen Service

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Hierzu ist es wichtig, einen Überblick über die Aktivitäten und Wünsche der Posaunenchöre

Hierzu ist es wichtig, einen Überblick über die Aktivitäten und Wünsche der Posaunenchöre Liebe Chorleiterinnen, liebe Chorleiter, die Landeskirche plant für die nächsten Jahren Reformen, um rechtzeitig auf die Herausforderungen der Zukunft wie Rückgang der Mitgliederzahlen und Rückgang der

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Brass for Peace, e.v. wie wir wurden, was wir sind

Brass for Peace, e.v. wie wir wurden, was wir sind Brass for Peace, e.v. wie wir wurden, was wir sind von Eberhard Helling, 1. Vorsitzender Beginn der Arbeit Pfr. Dr. Mitri Raheb aus Bethlehem besuchte 2006 unsere westfälische Landeskirche und ich durfte

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben Musik bewegt! Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben die starke Wirkung der Musik. Da summt ein Glücklicher ein fröhliches

Mehr

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8 Weinfelder Oktober 2013 Nr. 747 Predigt Von Gott eingesetzt Jeremia 1,4-8 von Pfr. Johannes Bodmer am 13. Oktober 2013 Jeremia 1,4-8: Das Wort des Herrn erging an mich, er sagte zu mir:»noch bevor ich

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

A B L A U F. Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen. Stefan Kampmann. 1. Kamera: Thomas Henninger

A B L A U F. Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen. Stefan Kampmann. 1. Kamera: Thomas Henninger A B L A U F Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Übertragungsort: Gottes Gnade ist bunt St. Pauli Kirche Hamburg Mitwirkende: Bischöfin Kirsten Fehrs, Pastor Martin Paulekun, Elke

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Jahresbericht Landesposaunenwart Daniel Salinga. Zur Vorlage bei der Vertreterversammlung am 13. Mai 2017 in Dortmund

Jahresbericht Landesposaunenwart Daniel Salinga. Zur Vorlage bei der Vertreterversammlung am 13. Mai 2017 in Dortmund Jahresbericht 2016 Landesposaunenwart Daniel Salinga Zur Vorlage bei der Vertreterversammlung am 13. Mai 2017 in Dortmund Wie in jedem Jahr listet dieser Bericht meine Tätigkeiten des Jahres 2016 in großen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen?

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen? Erinnern Sie sich noch, wie Sie sich als Kind gern verkleideten und in die Rolle von Tieren, Gestalten oder anderen Personen schlüpften? Ich hatte meistens bestimmte Lieblingsfiguren, in die ich mich verwandeln

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Würze des Lebens

Die Würze des Lebens PREDIGTEN UND ANSPRACHEN 2017 IM GOTTESDIENST ZUM 1. SONNTAG IM MONAT 1. Die Würze des Lebens 5. Sonntag i.jk, 5. Februar 2017 Mt 5, 13-16; Jes 58, 6-10 Eine Taschenlampe ohne Batterie hatte ich mal auf

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Gundermann 50. UTOPIE kreativ, H. 172 (Februar 2005), S

Gundermann 50. UTOPIE kreativ, H. 172 (Februar 2005), S UTOPIE kreativ, H. 172 (Februar 2005), S. 147-151 147 Gundermann 50 Härter als der Rest. zum 50. Geburtstag Kolloquium, veranstaltet von der Rosa-Luxemburg- Stiftung und Gundermanns Seilschaft e.v. Anliegen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Sonntag im Jahreskreis, C

Sonntag im Jahreskreis, C Pfarrer Dirk Meyer, St. Johann in Bremen EINFÜHRUNG Liebe Schwestern und Brüder! Das Gewohnte durchbrechen das kann stören oder gar verstören. Es kann aber auch neue Perspektiven eröffnen. Jesus durchbricht

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

pro Viele pro Viele Amt für missionarische Dienste Amt für missionarische Dienste

pro Viele pro Viele Amt für missionarische Dienste Amt für missionarische Dienste pro Viele Amt für missionarische Dienste Mit dabei Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein Universität Tübingen Johannes Warth Ermutiger, Berlin Pfarrerin Birgit Winterhoff Leiterin des Amtes für missionarische

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Jahresprogramm Posaunenwerk in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Seminare, Freizeit & Veranstaltungen. hgt

Jahresprogramm Posaunenwerk in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Seminare, Freizeit & Veranstaltungen. hgt Jahresprogramm 2019 Seminare, Freizeit & Veranstaltungen hgt Angebote für Bläserinnen und Bläser Posaunenchorleitung Jungbläserausbildung Kinder und Jugendliche Bläser-Familien-Freizeit Vertreterversammlung

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr