Herzlich Willkommen Darstellung des Standes der Technik im Bezug auf das "Geogene Baugrundrisiko

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen Darstellung des Standes der Technik im Bezug auf das "Geogene Baugrundrisiko"

Transkript

1 Herzlich Willkommen Darstellung des Standes der Technik im Bezug auf das "Geogene Baugrundrisiko HR Dipl.-Ing Steinbacher Norbert

2 Baugrund? Folie 2

3 Oö. Bautechnikgesetz: 3 Allgemeine Erfordernisse Bauliche Anlagen müssen nach dem jeweiligen Stand der Technik so geplant und errichtet werden, dass sie für die Dauer ihres Bestandes den Anforderungen hinsichtlich entsprechen; Sicherheit und Festigkeit 10 Standsicherheit 1) Bauliche Anlagen sind den statischen und konstruktiven Erfordernissen entsprechend auszuführen und auf tragfähigem Boden frost- und standsicher zu errichten. 2) Bestehen begründete Zweifel, ob den Anforderungen des Abs. 1 entsprochen wird, so ist auf Verlangen der Baubehörde vom Bauwerber die Standsicherheit und die zulässige Beanspruchung durch Gutachten nachzuweisen. Folie 3

4 STANDSICHERHEIT? SETZUNGSDIFFERENZEN / RISSBILDUNG Folie 4

5 Oö. Raumordnungsgesetz: 21 Bauland (1) Als Bauland dürfen nur Flächen vorgesehen werden, die sich auf Grund der natürlichen und der infrastrukturellen Voraussetzungen für die Bebauung eignen. (2) Flächen, die sich wegen Bodenbeschaffenheit, Grundwasserstand, Steinschlag, Lawinengefahr) für eine zweckmäßige Bebauung nicht eignen, dürfen nicht als Bauland gewidmet werden. Anmerkung: Dies gilt insbesondere auch, wenn das geogene Baugrundrisiko z. B. in Rutschgebieten bzw. bei Steinschlaggefahr durch angemessen wirtschaftliche Baumaßnahmen nicht beherrschbar ist. Folie 5

6 Geogenes Baugrundrisiko Gefährdung der oberliegenden Straße Baugrube mit Nachbarn Rutschung bei Aushub durch wasserführende, weiche Schichten Gegenschüttung als Sofortmaßnahme Baugrunduntersuchung wurde nicht durchgeführt! Anriss Folie 6

7 ABGB: Ein Grundstück darf nicht in der Weise vertieft werden, dass der Boden oder das Gebäude des Nachbars die erforderliche Stütze verliert, es sei denn, dass der Besitzer des Grundstückes für eine genügende anderweitige Befestigung Vorsorge trifft. Der Bauherr stellt den Baugrund zu Verfügung. Grundsätzlich liegt das Risiko beim Bauherrn. Den Baumeister trifft Warnpflicht wenn der betreffende Boden untauglich ist bzw. keine Bodenprüfung erfolgte. Folie 7

8 Geogenes Baugrundrisiko Gefährdung der Nachbarn Baulücke Gefahr im Verzug für Nachbargebäude nach Aushub durch zu steile Böschung Baugrunduntersuchung wurde nicht durchgeführt! Gegenschüttung als Sofortmaßnahme Folie 8

9 Am Anfang war die Geologie... Rottöne: Granit und Gneis hellgrün: Schlier und Sande Schotter (gelb/orange) und Schlier (giftgrün) graugrünbraun: kohleführende Schotter und Tone Grüntöne: Flysch Blautöne: Kalk und Dolomit Folie 9

10 Am Anfang war die Geologie... Im Projekt "Geogenes Baugrundrisiko" (Ausarbeitungszeitraum verschiedener Bürogemeinschaften ) wurden auf Grund der damals zugänglichen Grundlagen erste Hinweise auf Geogenes Baugrundrisiko abgegeben. Stufe 1 Diese Grundlagen waren in dieser Zeit geologische Karten, Straßenkarten (Höhenschichtlinien), nur teilweise vorhandene Luftbilder, aus welchen man Rückschlüsse auf Oberflächenreliefs ziehen sollte, sowie Hinweise von Gemeinden (in Telefonaten) auf evt. bekannte Ereignisse und Angaben der WLV. Lokalaugenscheine waren zu diesem Zeitpunkt nicht vorgesehen. Folie 10

11 Am Anfang war die Geologie... Vorgangsweise beim Beurteilen in der Stufe 1 Geologische Karte der allererste Blick des Geologen gilt der geologischen Karte: hier können sehr rasch auf Grund der Kenntnisse über die generelle Zusammensetzung des Untergrundes Schlussfolgerungen auf mögliche Gefährdungsszenarien getroffen werden. z. B.: Schotterdecken: Wie mächtig sind diese? Und was befindet sich darunter? Wie sieht die Überlagerungsdeckschicht aus? z. B.: Schlier: Welcher Schlier ist es? Ist es ein "harmloserer" sandiger Robulusschlier oder ein "gefährlicherer" Älterer Schlier mit seinen Tonen und Tonsteinen? aber: die technisch wichtigen Eigenschaften (Lagerungsdichte: locker bis dicht; Konsistenz: weich bis fest) sind daraus nicht abzulesen Folie 11

12 Am Anfang war die Geologie... Vorgangsweise beim Beurteilen in der Stufe 1 Morphologie Wie steil ist das Gelände? Gibt es Grabeneinschnitte, oder liegen ebene Hochflächen vor? Wo fließen größere Gewässer, wo Seitengerinne? Rückschlüsse auf Wasseraustritte, Wasserführung Bohrdaten Sind relevante Bohrdaten im Umfeld vorhanden? Welche Rückschlüsse kann ich daraus ziehen? Wie passen diese mit den geologischen Karten zusammen? Erkennt man darin sensible/kritische Schichten? Folie 12

13 Am Anfang war die Geologie... Vorgangsweise beim Beurteilen in der Stufe 1 Insider-Informationen Sind irgendwelche Ereignisse in den Gemeinden bekannt? Gibt es Risse in älteren Häusern, spricht irgend jemand von schwierigen Baugrundverhältnissen, mussten besondere Baumaßnahmen bei bestimmtem Bauvorhaben/ in einem bestimmten Gemeindegebiet getroffen werden? Ansprechpartner: Amtsleiter, Bauämter, Kanal/Straßenbau Wildbach- und Lawinenverbauung Gibt es Zonierungen? Wo? Wie stimmen diese mit geologischer Situation bzw. Bebauungsplänen überein? Folie 13

14 Am Anfang war die Geologie... Vorgangsweise beim Beurteilen in der Stufe 1 Einschätzung und Zuordnung des Georisikotyps nach vorherrschender Geologie: Murgang (aus WLV- Zonenplänen) Gleitung (="Rutschung") hat meist mit eindringendem Wasser zu tun (Ausbildung von "Rutschbahnen" im obersten Bereich wasserstauender Schichten) Rotationsgleitung: Böschungsbruch an Gefällestufen bei mächtigen feinteilreichen Lockersedimentböden kleinräumig (z. B. angeschnittene Lösslehmkanten) Translationsgleitung: Grenzflächen zwischen Lockersediment/Verwitterungsdecke und Festgestein (z. B. Schotterdecken über Tonen) Schichtflächen/Kluftflächen/Störungen z. B. Schlier Folie 14

15 Am Anfang war die Geologie... Vorgangsweise beim Beurteilen in der Stufe 1 Kriechprozesse bruchlose Bewegung Hangkriechen in lehmig-schluffigem Lockermaterial: (z. B. Lösslehm) Erd/Schuttstrom in Hangeinschnitten (Gschliefgraben) Talzuschub Steinschlag Felssturz Bergsturz Folie 15

16 Am Anfang war die Geologie... Vorgangsweise beim Beurteilen in der Stufe 1 Erdfall Plötzliches Einbrechen des Untergrundes in Gipsgebieten (bei Salzabbau, Vorkommen von Haselgebirge) Verkarstungsgebiete (auch in kalkreichen Schottern, z. B. eiszeitliche Deckenschotter möglich) Foto Bad Ischl Pinge Pernau Folie 16

17 Am Anfang war die Geologie... Vorgangsweise beim Beurteilen in der Stufe 1 Setzungen: Besonders in Jungen Talfüllungen (z. B. lagenweise abwechselnde unterschiedliche Korngrößen entlang von Bachläufen), aber auch im Übergangsbereich zwischen Fels und Verwitterungsdeckschichten, können sogar in als stabil und unproblematisch geltenden Schotterfluren zu Überraschungen führen pseudostabiler Untergrund: Verwirrender Begriff, wird momentan ersetzt durch entsprechende klar definierbare Georisikotypen (z. B. setzungsempfindlich oder rutschungsanfällig, oder auch Hangkriechen!) Folie 17

18 Am Anfang war die Geologie... Neue Hilfsmittel z. B.: Luftbilder Laserscans Hangneigungen Folie 18

19 Am Anfang war die Geologie... Nachschärfung in Stufe 2 Luftbilder, Laserscans, Hangneigungen Lokalaugenschein, Vor-Ort-Erhebungen bestätigen oder entschärfen lokal Risiken Weitere Baugrundgutachten (nachträglich erhoben 2012) bestätigen oder entschärfen lokal Risiken Daraus resultiert eine teilweise Abänderung der Risikozuordnung bzw. auch eine Reduktion der - im Vorfeld (Stufe 1) hier grundsätzlich richtig bewerteten - Risikoflächen Folie 19

20 Am Anfang war die Geologie... unser Wissenstand erhöht sich im Zuge der Evolution Wissenszuwachs seit 2004 Stufe 2 Durch neue technische Hilfsmittel (z. B. digit. Zugriff auf Luftbilder, ausgefeilte Höhenmodelle, Laserscannings) Durch ständige neue Bautätigkeit (Aufschlüsse mit neuen Einblicken in den Untergrund, durch Straßen-/Kanalbau,) Durch neue Ereignisse, neue Gutachten, neue Untersuchungsergebnisse Alles, was Sie oder wir heute wissen, ist besser und "richtiger" als das, was vor 7 oder 8 Jahren an Wissen vorhanden war! Nachschärfen des vorhandenen Wissensstandes ist und wird auch in (geologischer) Zukunft immer wichtig sein! Folie 20

21 Im Zentrum der Verantwortlichkeit für Bauwerke steht die Geotechnik Wechselwirkung Boden- Bauwerk Folie 21

22 Auswirkung der Kenntnis des Geogenen Baugrundrisikos - Setzungen Bei potentiell setzungsgefährdeten Flächen (Typ A) kann davon ausgegangen werden, dass für den Fall einer Bebauung eventuell zu treffende Sicherungsmaßnahmen auf der umzuwidmenden Fläche selbst gesetzt werden können (Beispiel Fundamentierung). Wenn keine Bodenuntersuchung erfolgte, ist das Geogene Baugrundrisiko spätestens im Bauverfahren zu berücksichtigen (ÖNORM B ). Folie 22

23 Auswirkung der Kenntnis des Geogenen Baugrundrisikos - Rutschungen: Bei den anderen Gefährdungsflächen (Typ B) kann nicht ausgeschlossen werden, dass für den Fall einer Bebauung eventuell zu treffende Sicherungsmaßnahmen auch das Umfeld (z. B. für eine Hangsicherung) betreffen. Bereits im Widmungsverfahren ist daher mit einem geotechnischen Gutachten die Baulandeignung zu beurteilen. Folie 23

24 Geogenes Baugrundrisiko - Schadensfälle Mögliche geogene Beeinflussungen Rutschungen Anschneiden des Böschungsfußes z. B. bei Gebäuden im Hang Abgraben des Böschungsfußes z. B. bei Leitungsverlegung Geländeauflasten z. B. durch Bauwerke Rüttelwirkung durch Verkehr Erosion durch Oberflächenwasser bei ungeschützten Böschungen Durchfeuchten der Böschung Folie 24

25 Auswirkung der Kenntnis des Geogenen Baugrundrisikos Kein Risiko im Siedlungsgebiet ausgewiesen: Es ist nicht ausgeschlossen, dass auf nicht ausgewiesenen Flächen doch vereinzelte Risiken durch anthropogene Einflüsse (Verfüllungen, Deponien, alte Flussbete) oder ungewöhnliche geologische Verhältnisse (Torflinsen) bestehen. Kies-Tragschicht Schottergrube Verfüllung mit setzungsempfindlichem Material! natürlicher Schotter Folie 25

26 Stand der Technik Normen für Bodenerkundung: ÖN B Ersetzt ab die ÖN B 4402:2003 Geotechnische Untersuchung für bautechnische Zwecke gilt nun als Stand der Technik Folie 26

27 Stand der Technik Bodenerkundung: GEOTECHNIK Interaktion Boden und Bauwerk Geotechnische Kategorien 1 / 2 / 3 Gruppen, in die bautechnische Maßnahmen nach dem geotechnischen Risiko durch den Sachverständigen für Geotechnik eingestuft werden, das sich nach dem Schwierigkeitsgrad der Konstruktion, der Baugrundverhältnisse und der Wechselbeziehungen zur Umgebung richtet. Sachverständiger für Geotechnik Person, die für die Ausarbeitung des Geotechnischen Gutachtens verantwortlich ist. Geotechnisches Gutachten Gutachten, das auf Basis des geotechnischen Untersuchungsberichtes, die für das Bauwerk, für die Bauausführung und für die Einflüsse auf die Umgebung zu ziehenden Folgerungen enthält. Folie 27

28 Stand der Technik Bodenerkundung: Ablauf der geotechnischen Baugrunduntersuchungen ÖNORM B Vorstudien Voruntersuchungen Hauptuntersuchungen baubegleitende Kontrollen Der Geogene Hinweisbereich gilt als Vorstudie! Folie 28

29 Stand der Technik - Bodenerkundung Tiefen der Aufschlüsse Bei Flachgründungen bzw. Baugruben muss der Untergrund mind. 5 m unter dem Fundament bzw. unter der Baugrubensohle erkundet werden. Eine Verringerung kann nur bei oberflächennahen Auftreten von kompetenten Schichten erfolgen (Fels, mitteldichter Kies/Sand, halbfester Schlier). Baggerschürfe sind daher im Regelfall nicht ausreichend. Folie 29

30 Baugrunduntersuchung mittels Nut- und Rammsondierungen bzw. Rammkernbohrungen Folie 30

31 Geotechnisches Gutachten bei Kategorie 2 und 3 Geotechnische Bodenerkundung nach ÖN B Probenahme und geotechnischer Laborbericht Geotechnischer Untersuchungsbericht mit Grundwasserdaten (Dokumentation im Bodenplan) + Information über Gebäudeform und statische Lasten durch Planer bzw. Statiker Geotechnische Gutachten nach ÖN B Folie 31

32 Stand der Technik Umweltrelevante Bodenerkundung Umweltrelevante Untersuchungen - DVO Die im Rahmen der Deponieverordnung und des Bundesabfallwirtschaftsplans vorgeschriebene Untersuchung von Bodenaushub hinsichtlich Wiederverwertung oder Deponierung sollte zweckmäßiger Weise bei der geotechnischen Untersuchung berücksichtigt werden. Ist Ablagerung auf Bodenaushubdeponie zulässig? Gesamtbeurteilung ab t Aushub erforderlich. Zusätzlich ist das Risiko hinsichtlich Kampfmittel zu beachten allenfalls Kampfmittelerkundung erforderlich. Folie 32

33 Stand der Technik - Baubegleitung Baubegleitende Untersuchungen bei der Bauausführung Bei jedem Bauvorhaben sind die während der Ausführung angetroffenen Baugrundverhältnisse auf Übereinstimmung mit der Vorhersage vom Sachverständigen für Geotechnik zu überprüfen und zu dokumentieren. Folie 33

34 Erkundung des Baugrundes > Bodenuntersuchungen in und um OÖO seit 60 Jahren Folie 34

35 Archiv - Baugrunderkundung Folie 35

36 Archiv - Baugrunderkundung Folie 36

37 Baugrundrisiko Trägt grundsätzlich der Bauherr Hinweisbereiche Geogenes Baugrundrisiko gelten als Vorstudie Das geotechnische Risiko wird nach Einstufung in geotechnische Kategorien 1, 2 und 3 und der daraus erforderlichen Untersuchungen nach ÖNORM B verringert. Das echte Baugrundrisiko bleibt obwohl dem Stand der Technik entsprechende Bodenuntersuchungen durchgeführt wurden und die erforderlichen Gutachten vorliegen. Das echte Baugrundrisiko ist das nicht vorhersehbare. Es ist das Restrisiko das verbleibt, obwohl alle Beteiligten ordnungsgemäß und fehlerfrei gearbeitet haben, wenn trotz bestmöglicher Prüfung baugrundbedingte Erschwernisse auftreten. Folie 37

38 GEOTECHNIK - SCHADENSFÄLLE Schäden an Stützbauwerken Folie 38

39 Geogenes Baugrundrisiko - Schadensfälle Baugrube mit Oberlieger Rutschung (Translationsrutschung durch Hangfußentlastung und Hangwasser) Baugrube vor Rutsch Anriss bei Stützmauer Erster Anriss Baugrunduntersuchung wurde nicht durchgeführt! Folie 39

40 Geogenes Baugrundrisiko - Schadensfälle Bauvorhaben in Ebene Einstellen der Baustelle wegen torfigem Untergrund Baugrunduntersuchung wurde nicht durchgeführt! Folie 40

41 Geogenes Baugrundrisiko - Schadensfälle Mögliche Setzungsschäden durch Nichtbeachtung von steil einfallenden kompetenten Schichten Folie 41

42 Geogenes Baugrundrisiko - Schadensfälle Gründung bei sehr unterschiedlichen Böden auf einer Parzelle Auf einer Parzelle sind innerhalb weniger Meter wesentliche Unterschiede im Bodenaufbau möglich. Im Falle einer Baudurchführung ohne ausreichender Bodenerkundung sind erhebliche Schwierigkeiten und Mehrkosten zu erwarten. Folie 42

43 Geogenes Baugrundrisiko - Schadensfälle Baugrube mit Oberlieger Böschungsbruch mit Wasseraustritt und partiell weiche tonige Abschnitte, Baugrunderkundung nur mit 2 Schürfen Folie 43

44 Geogenes Baugrundrisiko - Schadensfälle Fallbeispiel Pisa Baugrunderkundung? Mittlere Setzung 3 m!, Bodenpressung 5-10 x so hoch als zulässig! Fall des Turmes nur durch über 100-jährige Bauzeit und damit langsame Konsolidierung des kompressiblen Untergrundes verhindert! Folie 44

45 Zeitungsartikel vom Folie 45

46 HR Dipl.-Ing. Steinbacher Dr. Bertha VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!!! Folie 46

DAS BAUGRUNDGUTACHTEN AUS SICHT DER PROJEKTSTEUERUNG Aufgabe der Projektsteuerung als bevollmächtigte Vertretung des Bauherrn

DAS BAUGRUNDGUTACHTEN AUS SICHT DER PROJEKTSTEUERUNG Aufgabe der Projektsteuerung als bevollmächtigte Vertretung des Bauherrn DAS BAUGRUNDGUTACHTEN AUS SICHT DER PROJEKTSTEUERUNG Aufgabe der Projektsteuerung als bevollmächtigte Vertretung des Bauherrn Es ist die Aufgabe einer Projektsteuerung als bevollmächtigte Vertretung des

Mehr

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Planung von Baugrunderkundungen

Planung von Baugrunderkundungen 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Referat Geotechnik Nord Wedeler Landstraße 157, 22559

Mehr

DIE NEUE ÖNORM B 4402 GEOTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN FÜR BAUTECHNISCHE ZWECKE

DIE NEUE ÖNORM B 4402 GEOTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN FÜR BAUTECHNISCHE ZWECKE DIE NEUE ÖNORM B 4402 GEOTECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN FÜR BAUTECHNISCHE ZWECKE DI Anton Plankel, Bodenmechaniker und Zivilingenieur für Bauwesen 3P Geotechnik ZT GmbH, Lauterach 1. VORBEMERKUNG a) Das Fehlen

Mehr

Perspektiven der Fachplanungen

Perspektiven der Fachplanungen Perspektiven der Fachplanungen DI Andreas Reiterer Denise Burtscher www.oerok.gv.at Ansprüche an Fachplanung Flächenhafte Darstellung von Informationen Möglichst 1. einfach 2. rasch zu verstehen 3. richtig

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

KOSTEN FÜR BAUGRUNDERKUNDUNG, GUTACHTEN UND FACHTECHNISCHE BAUBEGLEITUNG

KOSTEN FÜR BAUGRUNDERKUNDUNG, GUTACHTEN UND FACHTECHNISCHE BAUBEGLEITUNG KOSTEN FÜR BAUGRUNDERKUNDUNG, GUTACHTEN UND FACHTECHNISCHE BAUBEGLEITUNG DI Martin Widerin, Kulturtechniker 3P Geotechnik ZT GmbH, Lauterach 1. ALLGEMEINES Bedingt durch die starke Siedlungstätigkeit im

Mehr

Baugrund - Gutachten. Bearb.-Nr.: H Geotechnische Kategorie: 2

Baugrund - Gutachten. Bearb.-Nr.: H Geotechnische Kategorie: 2 Baugrund - Gutachten Bearb.-Nr.: H15-481 Untersuchungsstufe: Hauptuntersuchung Geotechnische Kategorie: 2 Inhalt Seite 1 Vorgang / Verwendete Unterlagen 3 2 Standortbedingungen 3 3 Boden- und Wasserverhältnisse

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

BS 2/16 BS 9/16 BS 7/16

BS 2/16 BS 9/16 BS 7/16 Baugrund - Erdbau - Beweissicherung Tatzendpromenade 2 07745 Jena Tel.: 03641-4527-0 Fax: 03641-4527-30 Jena-Burgau, Altes Gut Neubau Quartier für gemischte Stellungnahme Versickerbarkeit Lage- und Aufschlussplan

Mehr

Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung

Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung Mauerwerksrisse stellen ein großes Problem dar. Die Ursache liegt oft nicht in der Konstruktion des Fundaments, sondern muss eher im Untergrund gesucht werden,

Mehr

Einführung Homogenbereiche VOB/C

Einführung Homogenbereiche VOB/C 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Einführung VOB/C Ina Hecht DB Engineering & Consulting Grundsätze Planung Bautechnik Torgauer

Mehr

Erstellung von Baugrundmodellen

Erstellung von Baugrundmodellen Erstellung von Baugrundmodellen Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling BAW - DH / 2004-05 K1 Folie-Nr. 1 Baugrundmodell Profilschnitte BAW - DH

Mehr

Fachbeitrag Altlasten

Fachbeitrag Altlasten Deutsche Bahn AG Sanierungsmanagement Regionalbüro Süd-West (FRS-SW) Lammstraße 19 76133 Karlsruhe Fachbeitrag Altlasten Projekt Standort 7080 Tübingen B-Plan-Verfahren Tübingen Gbf 23. Januar 2013 Fachbeitrag

Mehr

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Dipl.-Ing. F. Eißfeldt, Referat Geotechnik Nord www.baw.de Gliederung: Motivation Normen Geotechnische Kategorien nach DIN 4020 Auftragskategorien der WSV

Mehr

Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle AUSFÜHRUNG Ing. Erwin GIRSCH Wien, 07.11.2013 Auf Wissen bauen 1 Agenda Was ist neu zu den bisherigen Ausgaben Vorarbeiten für die Planung Projektangaben

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geologe) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstraße 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen

Mehr

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Samtgemeinde Ostheide Lüneburg, 29.10.13 Schulstr. 2 21397 Barendorf Baugrundsuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgang

Mehr

CHGEOLstandards Normenliste GEOTECHNIK

CHGEOLstandards Normenliste GEOTECHNIK CHGEOLstandards Normenliste GEOTECHNIK Qualitätsstandards für Geologen des CHGEOL Auflistung der essentiellen Auszüge aus Normen und Verordnungen für geotechnische Arbeiten (Stand: August 2007) Die Empfehlungen

Mehr

Bauvorhaben Erweiterung Kita Gropiusweg in Bochum Gutachterliche Stellungnahme zu den oberflächennahen bergbaulichen Verhältnisse

Bauvorhaben Erweiterung Kita Gropiusweg in Bochum Gutachterliche Stellungnahme zu den oberflächennahen bergbaulichen Verhältnisse Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom mein Zeichen Datum 11188/11-ku 16. Februar 2012 11188gu3_bb.odt Bauvorhaben Erweiterung Kita Gropiusweg in Bochum Gutachterliche Stellungnahme zu den oberflächennahen bergbaulichen

Mehr

Geothermische Standortbeurteilung

Geothermische Standortbeurteilung Geothermische Standortbeurteilung Möglichkeiten zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie BV Baugebiet Drei Eichen VI in 88339 Bad Waldsee - Reute Aktenzeichen: AZ 16 09 069 Auftraggeber: Bearbeitung:

Mehr

Infrastruktur. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Ausgabe DIENSTBEHELF DB 740 Teil 0. Untergrund und Unterbau Allgemeines.

Infrastruktur. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Ausgabe DIENSTBEHELF DB 740 Teil 0. Untergrund und Unterbau Allgemeines. Untergrund und Unterbau Allgemeines BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DIENSTBEHELF DB 740 Teil 0 Soil and permanent way General Matters Defintions Infrastruktur Untergrund und Unterbau Seite 2 Herausgeber: ÖBB Vivenotgasse

Mehr

* Auswertung vorhandener Gutachten und Bohrprofile. * Durchführung von Geoelektrik und von neuen Bohrungen

* Auswertung vorhandener Gutachten und Bohrprofile. * Durchführung von Geoelektrik und von neuen Bohrungen Hydrogeologisches Modell im Bereich von Regensburg-Ost bis an den Landkreis Straubing-Bogen mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der möglichen Flutpolder Eltheim-Wörthhof * Auswertung vorhandener Gutachten und

Mehr

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT Baugrund - Institut Klein + Winkelvoß GmbH Lappersdorf GESCHÄFTSFÜHRER: DR.-ING. ULRICH WINKELVOß BERATENDER INGENIEUR FÜR GEOTECHNIK, FACHINGENIEUR FÜR BAUTENSCHUTZ, FACHINGENIEUR FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Evaluation der Wirksamkeit des Systems der Qualitätssicherung für Bauvorhaben geringen Schwierigkeitsgrades für den Zeitraum 2014/2015

Evaluation der Wirksamkeit des Systems der Qualitätssicherung für Bauvorhaben geringen Schwierigkeitsgrades für den Zeitraum 2014/2015 Evaluation der Wirksamkeit des Systems der Qualitätssicherung für Bauvorhaben geringen Schwierigkeitsgrades für den Zeitraum 2014/2015 Bewertung, Quellen Über die Projektverwaltung der Bewertungs- und

Mehr

Erweiterung Hotel Obermühle Garmisch-Partenkirchen

Erweiterung Hotel Obermühle Garmisch-Partenkirchen GEOTECHNISCHES GUTACHTEN Erweiterung Hotel Obermühle Garmisch-Partenkirchen Erstellt für: Hotel Obermühle GmbH Mühlstrasse 22 82467 Garmisch-Partenkirchen Innsbruck, 11. Juni 2018 Seiten 1-7 GZ: 2018-2571

Mehr

ReferatGeotechnik. AK - K1 / Folie-Nr. 1

ReferatGeotechnik. AK - K1 / Folie-Nr. 1 Baugrunduntersuchungen Baugrunduntersuchungen für für Wasserbauwerke Wasserbauwerke Bundesanstalt Bundesanstaltfür fürwasserbau, Wasserbau,Dienststelle DienststelleHamburg Hamburg Referat ReferatGeotechnik

Mehr

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Geotechnik Umfang V/Ü/P (ECTS) - 2/1/0 (3) 2/1/0 2/1/0-2*/0/0 - Diplom Vertiefung Geotechnik

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Ingenieurgesellschaft Müller Geotechnik Grundbau Bodenmechanik F.G.M. INGENIEURGESELLSCHAFT MÜLLER POSTSTRASSE A 407 HILDEN Barmenia Krankenversicherungen a.g. Hauptabteilung Kapitalanlagen Abt. Immobilienbetreuung

Mehr

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=rkolo

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=rkolo jéêâää~íí=kêk=rkolo pí~åçw=pmkmsknvvq ~äíé=kìããéêw=rkpjn ^åëéêéåüé~êíåéêw=oéñéê~í=qo e~ìë~åëåüêáñíw qéäéñçåw qéäéñ~ñw fåíéêåéíw bjj~áäw i~ò~êéííëíê~ É=ST UMSPS=jΩåÅÜÉå EMUVF=VO=NQJMN EMUVF=VO=NQJNQ=PR

Mehr

Erschließungsgebiet. Zwischen den Beeken, 1. Bauabschnitt

Erschließungsgebiet. Zwischen den Beeken, 1. Bauabschnitt Partnerschaftsgesellschaft Dipl.-Geol. Grundke / Oppermann Georg-Westermann-Allee 23a D - 38104 Braunschweig Tel. 0531 700 96-0 Fax 0531 700 96-29 e-mail: info@geo-log.de Ingenieurbüro für Geotechnik Allgemeine

Mehr

Postenlauf: Aufgaben des Schutzwaldes Lehrerinformation

Postenlauf: Aufgaben des Schutzwaldes Lehrerinformation Lehrerinformation 1/12 Arbeitsauftrag Die SuS lösen in einem Postenlauf/in einer Werkstatt Aufträge zu Postenblättern und halten ihre Ergebnisse in einem Posten-Pass fest. Ziel Die SuS erarbeiten sich

Mehr

Vorstellung Vertiefungsrichtungen Wirt.-Ing. Bau Baubetrieb und Geotechnik

Vorstellung Vertiefungsrichtungen Wirt.-Ing. Bau Baubetrieb und Geotechnik Vorstellung Vertiefungsrichtungen Wirt.-Ing. Bau Baubetrieb und Geotechnik Lehrstuhl für Baubetrieb und Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen Vorstellung der Vertiefungsrichtung Baubetrieb und Geotechnik

Mehr

Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013

Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013 - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013 7. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk

Mehr

Präsentation Bauen und Wassergefahren

Präsentation Bauen und Wassergefahren Präsentation Bauen und Wassergefahren Kapitel 4 Gefahrenkarten und regionale Grundlagen Stand November 2013 4. Gefahrenkarten Folie 1 Wissen über Wassergefahren Überflutung durch Hochwasser Gefahrenzonen?

Mehr

Baugrunduntersuchung

Baugrunduntersuchung Prof. Dr. Hansjörg Oeltzschner Geologie und Umweltsicherung Baugrunduntersuchung für das Projekt Bauleitplanung Alte Landsberger Straße in Inning/Ammersee Möglichkeiten der Niederschlagswasserbeseitigung

Mehr

Terranum Sàrl. Rock-solid Expertise and Software

Terranum Sàrl. Rock-solid Expertise and Software Terranum Sàrl Rock-solid Expertise and Software Profil Terranum GmbH wurde im Mai 2011 gegründet und bietet Expertenwissen in den Bereichen Naturgefahren, Geologie, Hydrologie und 3D-Messungen. Zudem entwickelt

Mehr

Baugrunduntersuchung

Baugrunduntersuchung Prof. Dr. Hansjörg Oeltzschner Geologie und Umweltsicherung Baugrunduntersuchung für den Bebauungsplan Nr. 5 Schloss-Straße in Buch am Ammersee (Teilbereich Grundstück Dr. Gnatz) Inning, den 22.04.2006

Mehr

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen:

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Sehr geehrter Herr Reuter, ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen: Wie soll man den SGS beurteilen, was ist er in Ihren Augen?

Mehr

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland Datum: 12. 13. September 2013 Ort: Kapfenstein 2- tägiges Symposium mit Exkursionen in der Region Das Steirische Vulkanland Eine Landschaft

Mehr

Geologisches Büro Thomas Voß

Geologisches Büro Thomas Voß Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstr. 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen voss-thomas@t-online.de

Mehr

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik Jens Engel Carsten Lauer Einführung in die Boden- und Felsmechanik Grundlagen und Berechnungen Mit 212 Bildern und 85 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Garl Hanser Verlag 6 --------------------------------------

Mehr

Forschungsprojekt. Methodenentwicklung für die Gefährdungsmodellierung von Massenbewegungen in NÖ - MoNOE

Forschungsprojekt. Methodenentwicklung für die Gefährdungsmodellierung von Massenbewegungen in NÖ - MoNOE Forschungsprojekt Methodenentwicklung für die Gefährdungsmodellierung von Massenbewegungen in NÖ - MoNOE Der Anspruch NÖ ROG 1976 15: (3) Flächen, die auf Grund der Gegebenheiten ihres Standortes zur Bebauung

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

Der Frankipfahl in Österreich

Der Frankipfahl in Österreich Der Frankipfahl in Österreich Priv.Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Fritz KOPF FCP, Fritsch Chiari & Partner, Wien Dipl.-Ing. Thomas GARBERS Isg, Ingenieurservice Grundbau GmbH, Seevetal Dipl.-Ing. Erwin PANI

Mehr

Interaktion zwischen der WSV und dem Baugrundgutachter bei der Planung

Interaktion zwischen der WSV und dem Baugrundgutachter bei der Planung Interaktion zwischen der WSV und dem Baugrundgutachter bei der Planung Jan Kayser Achim Schneider www.baw.de WSV als Bauherr Wasser- und Schifffahrtsverwaltung: Öffentlicher Bauherr Komplexe Bauvorhaben

Mehr

Inhalt. DIN EN einschließlich Nationaler Anhang und DIN Nationales Vorwort DIN EN Vorwort EN Seite

Inhalt. DIN EN einschließlich Nationaler Anhang und DIN Nationales Vorwort DIN EN Vorwort EN Seite Inhalt DIN EN 1997-1 einschließlich Nationaler Anhang und DIN 1054 Nationales Vorwort DIN EN 1997-1 Vorwort EN 1997-1 il il Vorwort DIN EN 1997-1/NA 14 Vorwort DIN 1054 15 1 Allgemeines 17 1.1 Anwendungsbereich

Mehr

30. Wie viele Abstellplätze für Fahrzeuge müssen religiöse Versammlungsstätten aufweisen?

30. Wie viele Abstellplätze für Fahrzeuge müssen religiöse Versammlungsstätten aufweisen? 30. Wie viele Abstellplätze für Fahrzeuge müssen religiöse Versammlungsstätten aufweisen? Es ist bei der Errichtung eines religiösen Versammlungsraumes bzw. Gebäudes sicherzustellen, dass eine ausreichend

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN)

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) Geologie/Baugrund am Standort Neckarwestheim Dr. Simone Stratmann (UM) 7. Sitzung der Info-Kommission am 23.10.2014 Gliederung 1. Einleitung:

Mehr

SICHER HEITS CHECK LISTE

SICHER HEITS CHECK LISTE SICHER HEITS CHECK LISTE Betonpumpen auf der Baustelle Betonpumpen auf der Baustelle CHECK 1 DIE ZUFAHRT Sicherheitsabstände CHECK 2 DIE BODENVERHÄLTNISSE Tragfähigkeit des Untergrundes CHECK 3 DIE STANDSICHERHEIT

Mehr

Wasser findet (s)einen Weg. Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh. Dresdner Umweltgespräche : Vier Elemente - Wasser 1

Wasser findet (s)einen Weg. Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh. Dresdner Umweltgespräche : Vier Elemente - Wasser 1 Wasser findet (s)einen Weg Dipl.-Ing. Frank Ohlendorf BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh 1 Inhaltsübersicht Der schöne Wachwitzer Elbhang Niederschlagssituation Hydrologisches Szenario Maßnahmen

Mehr

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin. 2.3 Abfalltechnische in situ Beprobung

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin. 2.3 Abfalltechnische in situ Beprobung Leitfaden Zur Probenahme und Untersuchung von mineralischen Abfällen im Hoch- und Tiefbau 2.3 Abfalltechnische in situ Beprobung Dr. rer. nat. Götz Hirschberg, GuD Consult GmbH In Ausnahmefällen sind abfalltechnische

Mehr

UVP-Verfahren 380 KV-Leitung Salzburgleitung

UVP-Verfahren 380 KV-Leitung Salzburgleitung 1 UVP-Verfahren 380 KV-Leitung Salzburgleitung Stellungnahme zur baugeologischen Situation der Masten 1098 bis 103 im Bereich des Spumbachgrabens Gemeinde Adnet. von Univ. Prof. i. R. Dr. Georg Spaun Salzburg,

Mehr

2. BAUGRUND 2.1 BODEN 2.2 BAUGRUBEN. Bodenklassen Normen. Baugrubenverbau

2. BAUGRUND 2.1 BODEN 2.2 BAUGRUBEN. Bodenklassen Normen. Baugrubenverbau 2. BAUGRUND 2.1 BODEN Bodenklassen Normen 2.2 BAUGRUBEN Baugrubenverbau 2.1 BODEN 2.1 2.1 BODEN Stark wachsende Gebiete und schwierige Voraussetzungen schaffen immer neue Anforderungen an unsere Baustoffe.

Mehr

VERFORMUNGEN UND ERSCHÜTTERUNGEN VON BAUWERKEN ÜBERWACHEN Optimierung durch Bau- und Geomesstechnik

VERFORMUNGEN UND ERSCHÜTTERUNGEN VON BAUWERKEN ÜBERWACHEN Optimierung durch Bau- und Geomesstechnik VERFORMUNGEN UND ERSCHÜTTERUNGEN VON BAUWERKEN ÜBERWACHEN Optimierung durch Bau- und Geomesstechnik Im Rahmen von Baumaßnahmen ist außer unserem umfassenden Ingenieurwissen zunehmend auch der Einsatz von

Mehr

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN DIN 1054:2010-12 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 Inhalt Seite Vorwort...6 1 Anwendungsbereich...8 2 Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2009-09...8

Mehr

SICHER HEITS CHECK LISTE

SICHER HEITS CHECK LISTE SICHER HEITS CHECK LISTE Betonpumpen auf der Baustelle Betonpumpen auf der Baustelle CHECK 1 DIE ZUFAHRT Sicherheitsabstände CHECK 2 DIE BODENVERHÄLTNISSE Tragfähigkeit des Untergrundes CHECK 3 DIE STANDSICHERHEIT

Mehr

Schadenssanierung eines Eisenbahndammes nach einem Starkregenereignis (Strecke 6216, Bad Schandau Bautzen)

Schadenssanierung eines Eisenbahndammes nach einem Starkregenereignis (Strecke 6216, Bad Schandau Bautzen) Schadenssanierung eines Eisenbahndammes nach einem Starkregenereignis (Strecke 6216, Bad Schandau Bautzen) Helmut Richter DB Netz AG Lutz Vogt, André Koletzko BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh

Mehr

DR. KÖHLER GEOPLAN GMBH

DR. KÖHLER GEOPLAN GMBH Beratung Objekt- Tragwerksplanung Baugrund Geologie Hydrogeologie Geotechnik Bauüberwachung Standsicherheit Raumplanung im Tagebau Geotechnische Sachverständige EBA IHK INGENIEURBAUWERKE Planung / Statik

Mehr

Baugrubenherstellung für das Schloßpark-Center in Schwerin

Baugrubenherstellung für das Schloßpark-Center in Schwerin Baugrubenherstellung für das Schloßpark-Center in Schwerin Dipl.-Ing. H. Mellech, Rostock und Dipl.-Ing. H. Zehe, Hamburg GKT Spezialtiefbau GmbH, Winsbergring 3, 22525 Hamburg Internet: http://www.gktspezi.de

Mehr

Änderungen zu ATV DIN 18300

Änderungen zu ATV DIN 18300 Seite 1 Änderungen zu ATV DIN 18300 Erdarbeiten Angaben zur Baustelle Enthält geringfügige Anpassungen sowie den Hinweis, dass bei den Angaben zur Baustelle auch die geotechnische Kategorie nach DIN 4020

Mehr

Bestimmung erosionsgefährdeter Flächen slowenische Erfahrungen

Bestimmung erosionsgefährdeter Flächen slowenische Erfahrungen Bestimmung erosionsgefährdeter Flächen slowenische Erfahrungen Doz. Dr. Aleš Horvat Direktor, Torrent and Erosion Control, Slovenia Ass. Professor, University of Ljubljana, Biotechnical Faculty, Department

Mehr

SICHER HEITS CHECK LISTE

SICHER HEITS CHECK LISTE SICHER HEITS CHECK LISTE Betonpumpen auf der Baustelle Betonpumpen auf der Baustelle CHECK 1 DIE ZUFAHRT Sicherheitsabstände CHECK 2 DIE BODENVERHÄLTNISSE Tragfähigkeit des Untergrundes CHECK 3 DIE STANDSICHERHEIT

Mehr

Geotech.-Bericht/ Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von Aufgabenstellung Normen und Regelwerke...

Geotech.-Bericht/ Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von Aufgabenstellung Normen und Regelwerke... Geotech.-Bericht/2016-01-07Stadt Haßfurt, Waldi Geotechnisches Institut Seite: 2 von 13 Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung... 4 2. Normen und Regelwerke... 4 3. Unterlagen... 4 4. Bauvorhaben... 4

Mehr

Unterfangung nach DIN 4123 Änderungen in der Neufassung vom April 2013

Unterfangung nach DIN 4123 Änderungen in der Neufassung vom April 2013 Unterfangung nach DIN 4123 Änderungen in der Neufassung vom April 2013 1 Einleitung Als die DIN 4123 im Jahr 2000 neu erschien, habe ich einen ausführlichen Kommentar geschrieben, den Sie ebenfalls auf

Mehr

Bau-Versicherungen. Fragebogen. Versicherungsnehmer: Adresse des Bauvorhabens (PLZ, Erstellungsort, Strasse oder Kataster-Nr.)

Bau-Versicherungen. Fragebogen. Versicherungsnehmer: Adresse des Bauvorhabens (PLZ, Erstellungsort, Strasse oder Kataster-Nr.) Versicherungsnehmer: Adresse des Bauvorhabens (PLZ, Erstellungsort, Strasse oder Kataster-Nr) Beginn des Einrichtens der Baustelle: Vertragsbeginn: Bau-Ende (Abnahme gemäss SIA): Antragsfragen 1 Bauvorhaben

Mehr

Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie am:

Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie am: 14.12.2010 NAME: MATR.-NR.: Mögliche

Mehr

Tech-News Nr. 2012/06 (Stand: 15.10.2012) Grundlagen für Entwurf und Bemessung von Bauwerksgründungen

Tech-News Nr. 2012/06 (Stand: 15.10.2012) Grundlagen für Entwurf und Bemessung von Bauwerksgründungen Tech-News Nr. 2012/06 (Stand: 15.10.2012) Grundbau Dipl.-Ing. Klaus Schäfer Prüfingenieur für Bautechnik VPI Wettbachstraße 18 71063 Sindelfingen Grundlagen für Entwurf und Bemessung von Bauwerksgründungen

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

Bedeutung des Nachbarbegriffs Parteistellung im Bewilligungsverfahren Parteistellung im Anzeigeverfahren gemäß 25 Abs 1 Z 1 und 2 Oö BauO

Bedeutung des Nachbarbegriffs Parteistellung im Bewilligungsverfahren Parteistellung im Anzeigeverfahren gemäß 25 Abs 1 Z 1 und 2 Oö BauO VU WIRTSCHAFTSVERFASSUNGS- UND WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT 148.067 Baurecht Oö im Überblick Teil 2 NACHBAR IM BAURECHT Bedeutung des Nachbarbegriffs Parteistellung im Bewilligungsverfahren Parteistellung

Mehr

Im vorliegenden Newsletter Nr. 5 finden sich aufgrund häufig gestellter Fragen Informationen zu folgenden Themen:

Im vorliegenden Newsletter Nr. 5 finden sich aufgrund häufig gestellter Fragen Informationen zu folgenden Themen: News Letter Nr. 5 Antworten auf häufig gestellte Fragen Im vorliegenden Newsletter Nr. 5 finden sich aufgrund häufig gestellter Fragen Informationen zu folgenden Themen: Probenahme von Grundwasser bei

Mehr

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Seite 1 BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Ergänzung zum Gutachten zu den Baugrundverhältnissen als Vorerkundung für die Bebauung mit einer Bungalowsiedlung

Mehr

Sicherer Einbau von Erdwärmesonden in artesisch gespannten Aquiferen 3. Norddeutscher Geothermietag Hannover, Thomas Perrefort

Sicherer Einbau von Erdwärmesonden in artesisch gespannten Aquiferen 3. Norddeutscher Geothermietag Hannover, Thomas Perrefort GEOTHERMIE: PLANUNG AUSLEGUNG ERSTELLUNG DOKUMENTATION Sicherer Einbau von Erdwärmesonden in artesisch gespannten Aquiferen 3. Norddeutscher Geothermietag Hannover, 28.10.2010 Thomas Perrefort Sicherer

Mehr

Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl

Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl Geotechnische Fragestellungen im Verkehrswasserbau für den Küstenbereich Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Brunsbüttel Tideems Referat Geotechnik Nord Randbedingungen: Norddeutsche Tiefebene = geologisch

Mehr

Asbest in speziellen Materialien Pflichten und Verantwortung des Abfallerzeugers

Asbest in speziellen Materialien Pflichten und Verantwortung des Abfallerzeugers Asbest in speziellen Materialien Pflichten und Verantwortung des Abfallerzeugers Erzeuger Wer ist das? Pflicht/Verantwortung Abfallbewertung/Deklaration Qualifizierte Bewertung Schadstoffkataster Dipl.-Ing.

Mehr

Pfahlfundationen Wo liegt das Optimierungspotential?

Pfahlfundationen Wo liegt das Optimierungspotential? Fachveranstaltung Baugrund-Bauwerk-Interaktion Dienstag, 13. November 2012 Swissôtel, Zürich-Oerlikon Pfahlfundationen Wo liegt das Optimierungspotential? Philipp Köppel, Brunner Erben AG, Zürich Rita

Mehr

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine - Normalstein /30/14 cm Anwendung Handliches, leichtes Böschungsgestaltungs Element für begrünbare Hangsicherungen bis 1.80 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der Bauhöhe, der Belastung und des Baugrundes

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

Naturgefahren Siedlung Naturgefahren. Planungsgrundsatz 1.11 A

Naturgefahren Siedlung Naturgefahren. Planungsgrundsatz 1.11 A Dem Schutz von Menschen und Sachgütern vor ist grosse Bedeutung beizumessen. Dabei ist nach folgender Reihenfolge vorzugehen: Planungsgrundsatz A 1. Erkennen und Meiden von Gefahren 2. Bewusst mit Risiken

Mehr

Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel. Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg. Hamburg,

Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel. Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg. Hamburg, Dipl.-Geol. Ferdinand Stölben Stölben GmbH, Zell/Mosel Dr. Volker Eitner Geopartner S.à r.l., Berchem, Luxemburg Hamburg, 23.-25. Mai 2005 1 Europäische und Internationale Normung EFFC ISRM IAEG ISSMGE

Mehr

BV Erlangen Nürnberger Straße GBW-Quartier Voruntersuchung Wettbewerb - allgemeines geotechnisches Gutachten nach DIN Anlagen

BV Erlangen Nürnberger Straße GBW-Quartier Voruntersuchung Wettbewerb - allgemeines geotechnisches Gutachten nach DIN Anlagen BV Erlangen Nürnberger Straße GBW-Quartier Voruntersuchung Wettbewerb - allgemeines geotechnisches Gutachten nach DIN 4020-20.04.15 G230215A 6 Anlagen 1. Vorgang, Allgemeines Die GBW Gruppe in München

Mehr

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Seite 1 BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland Ergänzung zum Gutachten zu den Baugrundverhältnissen als Vorerkundung für die Bebauung mit einer Bungalowsiedlung

Mehr

53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054:

53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054: Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 53S Aufnehmbarer Sohldruck Seite 1 53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054:2005-01 (Stand: 30.01.2008)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11045-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 09.09.2016 bis 08.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Grundwasserneubildung

Grundwasserneubildung Grundwasserneubildung Diplom-Geologe Thomas Brons 05.12.2017 Folie 1 Die Grundwasserhydrologie unterscheidet 3 Arten der Neubildung: 2. Die Grundwasserneubildung, bei der das Grundwasser von Flüssen oder

Mehr

Technische Mitteilung

Technische Mitteilung In Bodenplatten von Wohnhäusern u.ä., die durch Wände belastet sind, ist zur Sicherung der Lastquerverteilung eine ausreichende Bewehrung für die Biegebeanspruchung, die auf der Wechselwirkung zwischen

Mehr

Vom Aufschluss zum Baugrundmodell

Vom Aufschluss zum Baugrundmodell 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn im Lockergestein Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg, Ref. Geotechnik

Mehr

INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN

INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN Dr. Christian Wilhelm, Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden Infrastrukturtagung 2017 in Graubünden Inhalt Naturgefahren, Raumnutzung und Risiken

Mehr

GABIONEN EINMAL ANDERS Hangsicherung mit Gabionen und Krainer Wand steht seit 25 Jahren sicher

GABIONEN EINMAL ANDERS Hangsicherung mit Gabionen und Krainer Wand steht seit 25 Jahren sicher GABIONEN EINMAL ANDERS Hangsicherung mit Gabionen und Krainer Wand steht seit 25 Jahren sicher Einleitung Gabionen werden üblicherweise dazu genutzt, Geländesprünge nicht nur dekorativ, sondern auch standsicher

Mehr

Geotechnisches Gutachten

Geotechnisches Gutachten Geotechnisches Gutachten Projekt: Lage: BV Umwidmung Kern St.Ulrich/Steyr KG 9 Unterwald Grundstück Nr.: 67, 69/ & 66 Auftrag: Bodenuntersuchungen & Beurteilung der generellen Baulandeignung Auftraggeber:

Mehr

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser Dipl.Ing. Dr. Stefan Haider Büro Pieler ZT GmbH, Eisenstadt äußere Wassergefahren Hochwasser Hangwasser Grundwasser Rückstau aus Abwasserentsorgung

Mehr

NÖ RAUMORDNUNG Was gibt es Neues?

NÖ RAUMORDNUNG Was gibt es Neues? NÖ RAUMORDNUNG Was gibt es Neues? Überblick NÖ ROG 2014 Novelle 03/2017 NÖ BO 2014 Novelle 05/2017 NÖ ROG 2014 bisher Erfahrungswerte Planungstool Hangwasserkarte Raumordnungsgesetz 2014 Novelle 03/2017

Mehr

Baugrund und Baugrube

Baugrund und Baugrube Baugrund und Baugrube Die Standsicherheit des Gebäudes und die Wahl der Gründungsart ist von der Tragfähigkeit des Bodens abhängig. Die Tragfähigkeit hängt von der Schichtung, der Bodenart, ihrer Mächtigkeit,

Mehr

Technische Richtlinie

Technische Richtlinie Seite 1 von 6 Datum 22.11.2010 Technische Richtlinie Erdarbeiten STEAG Energy Services GmbH, Schutzvermerk nach DIN ISO 16016 Rev. Datum Erstellt Geprüft / Freigegeben Abt. Name Abt. Name 00 22.11.2010

Mehr

Neubau Gustav-Heinemann- Gesamtschule

Neubau Gustav-Heinemann- Gesamtschule Neubau Gustav-Heinemann- Gesamtschule Baufeldherrichtung Aktueller Sachstand Amt für Straßen und Verkehr / Geschäftsbereich 6A 1 Ausgangslage Ziel ist die Herrichtung einer Brachfläche neben Bestandsschule

Mehr

Geothermische Standortbeurteilung

Geothermische Standortbeurteilung Anlage 6 Geothermische Standortbeurteilung Erschließung Neubaugebiet Rittenäcker in 88433 Schemmerhofen Aktenzeichen: AZ 13 08 002 Auftraggeber: Bearbeitung: Gemeinde Schemmerhofen Hauptstraße 25 88433

Mehr

Nutzen der Beobachtungsmethode nach EC 7. - DIN EN Beispiel - Zusammenfassung

Nutzen der Beobachtungsmethode nach EC 7. - DIN EN Beispiel - Zusammenfassung Dr.-Ing. Markus Herten www.baw.de - DIN 1054 - EN 1997-1 - Beispiel - Zusammenfassung 2 Grundlagen der geotechnischen Bemessung 2.7 Beobachtungsmethode DIN 1054 A ANMERKUNG zu (1) Die Beobachtungsmethode

Mehr

Raumordnungsgesetze und Baurecht in Bezug auf Naturgefahren. Ass.-Prof. Dr. Arthur Kanonier, TU Wien

Raumordnungsgesetze und Baurecht in Bezug auf Naturgefahren. Ass.-Prof. Dr. Arthur Kanonier, TU Wien Raumordnungsgesetze und Baurecht in Bezug auf Naturgefahren Ass.-Prof. Dr. Arthur Kanonier, TU Wien Seite 1 22.11.2004 Inhalt Einleitung Raumordnungssystematik Überörtliche Raumordnung Örtliche Raumordnung

Mehr