Zwischen Nähe und Distanz, Anpassung und Widerstand die Rolle der Kirchen im nationalsozialistischen Staat. Zusatzmaterial zum Download.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwischen Nähe und Distanz, Anpassung und Widerstand die Rolle der Kirchen im nationalsozialistischen Staat. Zusatzmaterial zum Download."

Transkript

1 S II F Kirche und Kirchengeschichte Beitrag 3 Kirche im Nationalsozialismus 1 von 34 Zwischen Nähe und Distanz, Anpassung und Widerstand die Rolle der Kirchen im nationalsozialistischen Staat Zusatzmaterial zum Download Die Leidenschaften sind entfesselt, die Gebote Gottes missachtet, Gotteshäuser, die andern heilig waren, sind ungestraft niedergebrannt worden. (Pfarrer Julius von Jan in einer Predigt vom 16. November 1938) Ausgebrannte Synagoge in Chemnitz. picture-alliance. Andreas Britz, Bellheim Klasse: Dauer: Inhalt: 7 Zusatzstunden Welche Rolle spielte die Konfessionszugehörigkeit bei der Reichstagswahl vom 14. September 1930? Geschlossene Gesellschaft wie sah die katholische Lebenswelt zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus? Wie reagierten die Kirchenleitungen auf die Ausschreitungen im Zuge der Reichspogromnacht 1938? Welche Rolle spielte Papst Pius XII. im Kontext des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs? Welche Motive trieben Geistliche während des Dritten Reiches in den Widerstand?

2 2 von 34 Kirche im Nationalsozialismus F Kirche und Kirchengeschichte Beitrag 3 S II Materialübersicht Ergänzende Zusatzmaterialien zum Download im Internet Zusatzstunde 1 ZM 1/2/3 (St) ZM 4 (Tx) Zusatzstunden 2 und 3 ZM 5 (ZS) ZM 6 (Tx/Bd) ZM 7 (Tx) ZM 8 (Tx) Geschlossene Gesellschaft was war das katholische Milieu? Die NSDAP in den konfessionellen Hochburgen Geschlossene Gesellschaft die wundersame Welt der Katholiken Verfolgung der Juden was taten die Kirchen? Diskriminierung der deutschen Juden Feuerprobe Reichskristallnacht Kampf gegen die Juden! Gotteshäuser sind ungestraft niedergebrannt worden! Zusatzstunden 4 und 5 Der Papst und die Shoah hat Pius XII. versagt? ZM 9 (Tx/Bd) ZM 10 (Tx) ZM 11 (Tx) ZM 12 (Tx/Sp) Zusatzstunden 6 und 7 ZM 13 (Tx) ZM 14 (Tx) ZM 15 (Tx) ZM 16 (Tx) ZM 17 (Tx) Eugenio Pacelli: Von München über Berlin nach Rom Pius XII. im Streit der Meinungen Fakten, Fakten, Fakten Pro und Kontra im Seligsprechungsprozess Pfarrer im Widerstand was machte sie zu Märtyrern? Geistliche im KZ Paul Schneider: Der Prediger von Buchenwald Die Akte Schneider Johannes Schulz: Endstation Priesterblock Dachau Die Akte Schulz Anmerkungen Bd = Bild, Sp = Rollenspiel, St = Statistik, Tx = Text, ZS = Zeitstrahl

3 S II F Kirche und Kirchengeschichte Beitrag 3 Kirche im Nationalsozialismus 3 von 34 Die NSDAP in den konfessionellen Hochburgen Das Beispiel der konfessionell gespaltenen Südpfalz verdeutlicht exemplarisch das unterschiedliche Wahlverhalten von Katholiken und Protestanten in der Endphase der Weimarer Republik. ZM 1 Die Ergebnisse der Reichstagswahlen vom 14. September 1930 und 31. Juli 1932 im Deutschen Reich September 1930 Juli 1932 Stimmen in Mio. Anteil Stimmen in Mio. Anteil NSDAP 6,4 18,3 % 13,7 37,2 % Z/BVP 5,2 14,7 % 5,8 15,6 % SPD 8,6 24,5 % 7,9 21,5 % DVP 1,6 4,5 % 0,4 1,1 % DNVP 2,4 7,0 % 2,2 5,9 % KPD 4,6 13,1 % 5,3 14,2 % ZM 2 Die Ergebnisse der Reichstagswahlen vom 14. September 1930 und 31. Juli 1932 im Gebiet der Südpfalz (Stadt Landau, Landkreis Landau, Landkreis Bad Bergzabern) September 1930 Juli 1932 Stimmen in Mio. Anteil Stimmen in Mio. Anteil NSDAP ,9 % ,9 % Z/BVP ,5 % ,4 % SPD ,0 % ,2 % DVP ,1 % 883 1,3 % DNVP 483 0,8 % 728 1,1 % KPD ,6 % ,9 % ZM 3 Stimmenanteil der NSDAP in katholisch bzw. evangelisch geprägten Gemeinden der Südpfalz (jeweils mit über 90 % Katholiken bzw. Protestanten) katholische Gemeinden protestantische Gemeinden September 1930 Juli ,5 % 14,9 % 63,8 % 94,4 % Quelle ZM 1, 2 und 3: Rothenberger, Karl-Heinz: Die nationalsozialistische Machtübernahme in der Südpfalz. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Band 132 (1984). S Betrachten Sie die Zahlen. Beschreiben Sie anschließend das Wahlverhalten der Deutschen am Ende der Weimarer Republik. 2. Überlegen Sie am Beispiel der Südpfalz, welche Rolle die Konfessionszugehörigkeit bei den Wahlen spielte.

4 S II F Kirche und Kirchengeschichte Beitrag 3 Kirche im Nationalsozialismus 7 von 34 ZM 5 Diskriminierung der deutschen Juden Der nachfolgende Auszug informiert über die über 1000 staatlichen Maßnahmen, die das NS- Regime zwischen dem 30. Januar 1933 und dem Novemberpogrom 1938 gegen Juden erließ April: Reichsweiter Boykott: SA-Posten stellen sich vor jüdische Geschäfte und fotografieren Kunden, die trotz des Protestes dort einkaufen. 7. April: Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums : jüdische Beamte werden in den Ruhestand versetzt (Kriegsteilnehmer sind zunächst ausgenommen). 22. September: Das Reichskulturkammergesetz ermöglicht den Ausschluss von Juden aus Literatur, Musik, Kunst, Theater und Film. 4. Oktober: Das Schriftleitergesetz schließt jüdische Journalisten aus Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften aus Januar: Das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit verfügt, dass Juden keine Vertrauensleute oder Betriebsführer mehr sein dürfen Mai: Juden werden vom Wehrdienst ausgeschlossen. 15. September: Die Nürnberger Gesetze legen fest, dass nur Arier Reichsbürger sein können. Eheschließungen zwischen Juden und Ariern sind verboten. Sexuelle Kontakte stehen unter Strafe und gelten fortan als Rassenschande. 26. September: Es gibt kein Kindergeld mehr für kinderreiche jüdische Familien März: Jüdische Apotheken müssen an deutsche Apotheker verpachtet werden. Dezember: Es gilt Berufsverbot für jüdische Ärzte, Notare, Professoren und Lehrer April: Juden dürfen an deutschen Hochschulen nicht mehr promovieren. 12. Juni: Jüdische Rassenschänder werden nach Verbüßung der Strafe in Schutzhaft genommen April: Anmeldepflicht für alle jüdischen Vermögen über 5000 Reichsmark. 6. Juli: Juden dürfen u. a. nicht als Immobilienhändler oder Fremdenführer tätig sein. 11. Juli: Juden wird der Besuch von Heilbädern, Kurorten, Strandbädern und Schwimmanstalten untersagt. 27. Juli: Entfernung aller jüdischen Straßennamen 17. August: Juden dürfen nur noch jüdische Vornamen tragen. Ab sind Zusatznamen ( Israel bzw. Sara ) anzunehmen. 27. September: Jüdische Anwälte verlieren ihre Zulassung. 5. Oktober: Jüdische Reisepässe werden mit einem J versehen. 17./28. Oktober: für staatenlos erklärte Juden werden über die Grenze nach Polen abgeschoben, darunter auch die Familie Grynszpan aus Hannover. Bis zum Kriegsbeginn 1939 verlassen rund zwei Drittel der mehr als deutschen Juden ihre Heimat. Rund der im Reich Verbliebenen werden Opfer des Holocaust. 1. Skizzieren Sie die Schwerpunkte der NS-Judenverfolgung in den Jahren 1933 bis Überlegen Sie, welche Ziele das Regime mit diesen Maßnahmen erreichen wollte.

5 8 von 34 Kirche im Nationalsozialismus F Kirche und Kirchengeschichte Beitrag 3 S II ZM 6 Feuerprobe Reichskristallnacht Mit dem Novemberpogrom 1938 begann eine neue Phase nationalsozialistischer Judenverfolgung. Nach Jahren der Ausgrenzung und Entrechtung war nun auch die Tötung von Juden nicht mehr tabu, sie wurde vom NS-Staat legalisiert. Die Novemberpogrome 1938 gehören zu den Tiefpunkten deutscher Geschichte. Die Brutalität, mit der die Nationalsozialisten in der Reichskristallnacht und in den folgenden Tagen gegen die deutschen Juden vorgingen, war in der Neuzeit beispiellos. Ausgelöst wurde der Pogrom durch eine Gewalttat. Am Morgen des 7. November 1938 feuerte der 17-jährige Herschel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris auf den Sekretär Ernst vom Rath (29). Zwei Tage später erlag der Diplomat seinen Schussverletzungen. Das Attentat lieferte dem NS-Regime den Vorwand, gegen die Juden in Deutschland loszuschlagen. Herschel Grynszpan war ein in Hannover geborener Jude, der 1936 das Reich aufgrund des immer aggressiver werdenden antisemitischen Klimas verlassen hatte und schon einige Zeit illegal bei seinem Onkel in Paris lebte. Die Umstände seiner Tat sind bis heute ungeklärt. Er besorgte sich einen Revolver, ging zur deutschen Botschaft und verlangte den Botschafter zu sprechen. Man verwies ihn an den Legationssekretär Ernst vom Rath. Herschel Grynszpan feuerte mehrere Schüsse auf ihn ab. Der französischen Polizei sagte Grynszpan, er habe gegen die brutale Abschiebung von polnisch-stämmigen Juden aus Deutschland protestieren wollen, zu denen auch seine Eltern und Geschwister gehörten. Gegenüber der Gestapo gab er 1941 zu Protokoll, er habe vom Rath im Pariser Homosexuellenmilieu kennengelernt, der Mord sei eine Beziehungstat. Dies verhinderte den von den Nationalsozialisten geplanten Schauprozess. Grynszpans Spur verliert sich im August 1942 im KZ Sachsenhausen. Dort wurde er vermutlich ermordet. Herschel Grynszpan ( ) Waren Herschel Grynszpans Schüsse in der Botschaft ein Akt verzweifelten Widerstandes oder handelte es sich um eine Beziehungstat? Der minutiös geplante Schauprozess gegen ihn wurde von den Ereignissen überholt. Als der Fall Grynszpan in den Akten verschwand, war die Endlösung längst beschlossen, der Massenmord bereits in vollem Gange. Seine Spur verliert sich im KZ Sachsenhausen ließen seine Eltern ihn für tot erklären. Das NS-Regime sah in Grynszpan das Werkzeug des internationalen Judentums. Goebbels Propagandamaschine lief auf Hochtouren. Schon am 7./8. November kam es in Hessen (Kassel, Fulda, Bebra) zu ersten Übergriffen auf jüdische Gemeinden. Am Rande der Münchener Feiern zum 9. November verabredeten Goebbels und Hitler eine reichsweite Vergeltungsaktion. Noch in der Nacht rückten SA-Männer in Räuberzivil in unzähligen Städten und Dörfern aus. Was nach außen aussehen sollte wie ein sich spontan entladender Volkszorn, war in Wahrheit eine organisierte Aktion. Die Täter gingen mit unvorstellbarer Brutalität vor. Die Bilanz des Schreckens: Über 1400 niedergebrannte Synagogen, 8000 zerstörte jüdische Geschäfte, 177 verwüstete Wohnungen jüdische Männer sperrte die SS in Konzentrationslager. Die meisten kamen nach Wochen brutaler Behandlung wieder frei mit der Auflage, sich um eine baldige Auswanderung zu bemühen. Einschließlich der Selbstmorde in der Pogromnacht schätzen Historiker die Zahl der Opfer vom November 1938 auf 1300 bis Wie die Berichte des Sicherheitsdienstes der NSDAP belegen, reichte die Reaktion der Bevölkerung von vereinzelter Empörung über interessiertes Zuschauen, stillschweigende Zustimmung bis hin zur aktiven Teilnahme, vor allem bei Plünderungen. Einige kritisierten die entwürdigende Behandlung älterer Menschen, die oft im Nachthemd durch die Straßen gejagt wurden. Vielerorts beteiligte sich die Hitler-Jugend an den Zerstörungen und Demütigungen. picture-alliance / IMAGNO / Schostal Archiv.

6 S II F Kirche und Kirchengeschichte Beitrag 3 Kirche im Nationalsozialismus 9 von Die Orgie der Gewalt spielte sich vor aller Augen ab. Jeder wusste, dass die Juden von nun an ihres Lebens nicht mehr sicher waren. Das NS-Regime zog die Schraube weiter an: Die deutschen Juden mussten 1 Milliarde Reichsmark als Sühne für den Tod vom Raths zahlen, jüdische Betriebe wurden zwangsverkauft ( Arisierung ), jüdische Kinder hatten öffentliche Schulen zu verlassen, Juden war der Besuch von Kinos, Theatern und Konzerten verboten. Zum Begriff Reichskristallnacht Mit den Novemberpogromen 1938 begann die systematische Vertreibung, Enteignung und Vernichtung der deutschen Juden in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Begriff Reichskristallnacht entsprach nicht der offiziellen Sprachregelung der Nationalsozialisten, er war eine Wortschöpfung aus dem Volksmund. Vermutlich spielte er an auf die zertrümmerten Scheiben jüdischer Geschäfte, deren Scherben die Straßen bedeckten. Der Begriff setzte sich in der Bundesrepublik durch und wird heute sowohl umgangssprachlich als auch in der Wissenschaft verwendet. Autorentext: Andreas Britz. Zerstörte Synagoge Chemnitz Überlegen Sie, warum der Novemberpogrom 1938 als Katastrophe vor der Katastrophe bezeichnet wird. 2. Diskutieren Sie die Reaktion der nichtjüdischen Deutschen auf die Gewaltexzesse. 3. Informieren Sie sich über die Vorgänge der Reichskristallnacht in Ihrem Heimatort. Wird regional an den Pogrom erinnert? picture-alliance. Judaica Sammlung Richter.

7 16 von 34 Kirche im Nationalsozialismus F Kirche und Kirchengeschichte Beitrag 3 S II ZM 9 Eugenio Pacelli: Von München über Berlin nach Rom Rom, 2. März 1939: Nach nur drei Wahlgängen steigt weißer Rauch über St. Peter auf: Habemus papam. Die Kardinäle sind sich einig: Jetzt, wo in Europa Krieg droht, kann nur einer Nachfolger des verstorbenen Papstes Pius XI. ( ) werden: Eugenio Pacelli. Pacelli feierte am Wahltag seinen 63. Geburtstag. In Verehrung seines Vorgängers nannte er sich Pius XII. Seit 1930 war er als Kardinalstaatssekretär bereits die Nr. 2 im Vatikan. Pacelli, ein gebürtiger Römer, stammte aus einer angesehenen Juristenfamilie. Schon im Alter von 25 Jahren trat der Musterschüler in den päpstlichen Dienst schickte ihn Rom als Apostolischen Nuntius (Botschafter) nach München. 13 Jahre sollte Pacelli in Deutschland bleiben. Diese Jahre prägten ihn nachhaltig. Der schlanke, hochgewachsene Diplomat fand Gefallen an Deutschland. Er machte sich vertraut mit der Kultur und Geschichte des Landes zog der Nuntius um nach Berlin. Auch hier erwarb sich Pacelli große Anerkennung bei seinen Gesprächspartnern. Mit seiner Pünktlichkeit, Korrektheit und Verlässlichkeit erschien er ihnen wie ein preußischer Beamter. Erfolgreich handelte der Spitzendiplomat entscheidende Verträge zwischen Staat und Kirche aus, so die Konkordate mit Bayern (1924) und Preußen (1929). Zurück in der römischen Kurie beriet er Pius XI. in dessen Deutschlandpolitik. Pacelli betrachtete den Nationalsozialismus, dessen Anfänge er in München (Hitler-Putsch 1923) hautnah erlebt hatte, als gefährlichen weltanschaulichen Gegner. Papst Pius XII. ( ) Auch über das Reichskonkordat 1933 machte er sich keine Illusionen. Dennoch wollte er jede Chance nutzen, der katholischen Kirche im NS-Staat ein Höchstmaß an Eigenständigkeit zu sichern. Als Hitler die Vereinbarungen immer dreister brach, sprach sich Pacelli für einen öffentlichen Protest des Papstes aus. Die vom Münchener Kardinal Faulhaber verfasste Vorlage für die Enzyklika Mit brennender Sorge (1937) wurde von Pacelli maßgeblich verschärft. Die Nationalsozialisten schätzten Eugenio Pacelli daher folgerichtig als Feind ihrer Bewegung ein. So boykottierte das Hitler-Regime demonstrativ die Feierlichkeiten zur Krönung Pius XII. am 12. März 1939 in St. Peter. Drei Tage später rückte die Wehrmacht in Prag ein. Hitler zertrümmerte die Rest-Tschechei und rief das Reichsprotektorat Böhmen und Mähren aus. Die Beschwichtigungspolitik der Westmächte ( Appeasement ) war gescheitert. London und Paris machten klar, dass man zukünftige deutsche Aggressionen (etwa gegen Polen) militärisch beantworten werde. So stand das Pontifikat des neuen Papstes von Beginn an im Schatten des drohenden Krieges. Im Mai 1939 regt Pius XII. eine internationale Konferenz an, um die Katastrophe zu verhindern. Vergeblich. Mit dem deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt vom 23. August stellten Hitler und Stalin die Weichen endgültig auf Krieg. Flehentlich wandte sich der Papst mit einer Radioansprache an die Weltöffentlichkeit: Nichts ist verloren mit dem Frieden. Alles mit dem Krieg. Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem deutschen Überfall auf Polen. Neben der Eroberung von Lebensraum im Osten gehörte bald schon die Endlösung der Judenfrage zum unverrückbaren Ziel nationalsozialistischer Politik. Wie würde Papst Pius XII. darauf reagieren? picture alliance / IMAGNO / Austrian Archives. Autorentext: Andreas Britz. 1. Diskutieren Sie die Gründe, aufgrund derer die Kardinäle Eugenio Pacelli zum Papst wählten. 2. Überlegen Sie, warum Zeitgenossen Pius XII. auch als papa tedesco (deutscher Papst) bezeichneten.

8 28 von 34 Kirche im Nationalsozialismus F Kirche und Kirchengeschichte Beitrag 3 S II ZM 16 Johannes Schulz: Endstation Priesterblock Dachau Johannes Schulz steht stellvertretend für hunderte katholischer Priester, die aufgrund ihrer oppositionellen Einstellung in Konflikt mit den Nationalsozialisten gerieten. Nicht alle Mitbrüder und Laien hatten Verständnis für diesen Widerstandswillen. Auszüge aus der Gestapo-Akte von Johannes Schulz Anmerkungen November 1937 Januar 1938 April Zugunsten der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV) 2 Pius XII. ( ) Hat von Frauen in Nickenich Flugschriften verteilen lassen mit dem Inhalt, sich für die Katholische Bekenntnisschule einzusetzen. Strafverfahren wurde eingestellt. Hat am den Hirtenbrief des Bischofs von Trier betreffend Gemeinschaftsschule verlesen und anschließend eine Kollekte durchgeführt, wodurch nach Ansicht der örtlichen Parteileitung in Nickenich die Sammlung für das Winterhilfswerk 1 beeinträchtigt wurde. Machte am beim Verlesen eines Hirtenbriefes einen Zusatz, in dem er die Staaten nannte, die den Papst 2 zu seiner Krönung beglückwünschten. Deutschland wurde jedoch von ihm nicht erwähnt. Ein Verfahren wurde nicht eingeleitet. 14. Mai1940 Ist Pfarrjugendseelsorger. 27. Mai 1940 Begegnung mit Göring in Maria Laach. (siehe ZM 17) 19. August 1942 Tod im KZ Dachau schreibt der Priester-Häftling Karl Schmidt im KZ Dachau: Die Verfemten Und die Tage sind grau und die Tage sind lang, und endlos ist ihre Zahl. Uns ist im Herzen so traurig und bang, und keiner milderen Stimme Klang bringt Hoffnung in unsere Qual. Man hat uns den Namen geraubt und den Rang, wir sind eine Nummer bloß. Das tötet sicherer als der Strang, das löscht selbst unseres Namens Klang, das ist der Verfemten Los. Und die wir einst haben Freund genannt, die ein gütig Geschick hat verschont, sie tun nun, als hätten sie nie ihn gekannt, den Freund, der als Namenloser verbannt in Schmach und Vergessenheit wohnt. Und sind dieser Tage endloser Qual einmal vorüber und wir wieder frei wer s überstand, wird als Zeichen und Mal einsam dastehn. Und stumm und scheu wird man an ihm vorübergehn. Zitiert nach: Zutter, Albrecht; Elsigk, Richard: Weil er Göring nicht grüßte. Das Schicksal des saarländischen Pfarrers Johannes Schulz. Wassermann Verlag, St. Ingbert S Ermitteln Sie aus der Gestapo-Akte die Sachverhalte, die Pfarrer Johannes Schulz in den Augen der Nationalsozialisten zu einem unversöhnlichen Gegner ihres Regimes machten. 2. Diskutieren Sie die bittere Erkenntnis, die der KZ-Häftling in seinem Gedicht zum Ausdruck bringt.

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert.

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Aufgabe 4 Wie war der holocaust möglich? Lies dir die folgenden Textkarten aufmerksam durch. Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Fasse nach der

Mehr

9. November Die Reichsprogromnacht. Zusammenfassung

9. November Die Reichsprogromnacht. Zusammenfassung 9. November 1938 Die Reichsprogromnacht Zusammenfassung Die Reichspogromnacht umfasst die Nacht vom 9. zum 10. November 1938. Es handelt sich um eine organisierte und gelenkte Zerstörung, von Einrichtungen

Mehr

GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN. oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Fakten - Kritik - Würdigung

GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN. oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Fakten - Kritik - Würdigung GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus Fakten - Kritik - Würdigung INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Vorwort

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage 11 13 13 VORBEMERKUNGEN I. Die katholische Kirche im 19. Jahrhundert 1.1 Die Säkularisation 1.7 Spannungen

Mehr

Verfolgung der Juden im Dritten Reich

Verfolgung der Juden im Dritten Reich Verfolgung der Juden im Dritten Reich 1933 Im Deutschen Reich leben rund 500.000 Juden. 30. Januar Adolf Hitler wird Reichskanzler 3. Februar Politisches Programm der NSDAP wird veröffentlicht -> Lebensraumpolitik

Mehr

juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden

juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden Ursachen der Gesetze juristische Grundlage für antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten Wunsch des NS- Regimes nach Entrechtung und Ausgrenzung der Juden Kanalisation des antisemitischen Terrors

Mehr

Vorwort. Nationalsozialismus und Christentum 16 Protestantismus und Monarchie 21 Katholizismus und Demokratie 28

Vorwort. Nationalsozialismus und Christentum 16 Protestantismus und Monarchie 21 Katholizismus und Demokratie 28 Inhalt Vorwort ll Teil I Die Kirchen in der Weimarer Republik 15 Nationalsozialismus und Christentum 16 Protestantismus und Monarchie 21 Katholizismus und Demokratie 28 Teil II Die Kirchen in der NS-Diktatur

Mehr

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck Wolfgang Benz Die 101 wichtigsten Fragen Das Dritte Reich VerlagC. H.Beck Inhalt Vorbemerkung Aufstieg zur Macht 1. Was steht im Parteiprogramm der NSDAP? 2. Welche Bedeutung hatte das Ermächtigungsgesetz?

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches ( )

Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches ( ) Wolfhard Buchholz Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches (1933-1941) Eine Dokumentation PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Joachim Schmiedl. Kirchengeschichte des Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

Joachim Schmiedl. Kirchengeschichte des Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar Joachim Schmiedl Kirchengeschichte des 19.-21. Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar 1 Die Neuordnung der katholischen Kirche nach der Säkularisation...

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Empfangs der ehemaligen Kölnerinnen und Kölner jüdischen Glaubens am 10. September 2014, 11:30 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt

Mehr

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Buchner informiert C.C.Buchner Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Stoffverteilungsplan Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Epoche: Perspektive: Kategorien: Dimensionen: Neuzeit

Mehr

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte Synopse Geschichte Klasse 9 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---80- Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (9.

Mehr

Fächer Themenbereich Schulst/Jg Geschichte, Religion

Fächer Themenbereich Schulst/Jg Geschichte, Religion Fächer Themenbereich Schulst/Jg. 5-12 Geschichte, Religion Jüdische Geschichte vor Ort Lernort/Lernanlass: Rimbach Lage: Zugang/Anreise: Geschichte der jüdischen Gemeinde Jüdische Einrichtungen (Synagoge,

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923? 1 Weimarer Verfassung: Weimarer Verfassung? ab 1919 Festlegung der Republik als Staatsform Garantie von Grundrechten starke Stellung des Reichspräsidenten als Problem 2 Inflation? Inflation: anhaltende

Mehr

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am Büro des Oberbürgermeisters - AZ: 000.020.001 - Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am 09.11.2015 Sehr geehrte Frau Pfarrerin Busch-Wagner, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates

Mehr

1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße)

1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße) 1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße) Auszüge aus der Urteilsschrift des Landgerichts Wiesbaden gegen Rudolf Dauster vom 13.Juni 1947 (2 Kls 4/46) An diesem Anstecken der Synagoge beteiligte

Mehr

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL WOLFRA MEYER zu UPTRUP Kampf gegen die jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten 19 19 bis 194 5 METROPOL ... Inhalt.. I. Einleitung.... i i 2. Interpretationen des

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Empfangs der ehemaligen Kölnerinnen und Kölner jüdischen Glaubens am 24. Juni 2015, 14 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das gesprochene

Mehr

Steffen Held Zur Verfolgung der Juden im Jahre 1938 in Leipzig Vortrag, gehalten am 11. November 2010 im Gedenkort Josephstraße 7.

Steffen Held Zur Verfolgung der Juden im Jahre 1938 in Leipzig Vortrag, gehalten am 11. November 2010 im Gedenkort Josephstraße 7. Steffen Held Zur Verfolgung der Juden im Jahre 1938 in Leipzig Vortrag, gehalten am 11. November 2010 im Gedenkort Josephstraße 7. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Aus dem unmittelbaren zeitlichen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust Den jüdischen Bürgern im Gedächtnis der Stadt ihre eigene Geschichte und ihren Anteil an der Stadtgeschichte zurückzugeben. Dies ist der Anspruch von Alfred Moos und Silvester Lechner, langjähriger Leiter

Mehr

Dokumentation Anna Oppenheimer Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Roquetteweg 28

Dokumentation Anna Oppenheimer Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Roquetteweg 28 HIER WOHNTE ANNA OPPENHEIMER GEB. HOMBERGER JG 1882 DEPORTIERT 1942 PIASKI ERMORDET Anna Homberger wurde am 18. März 1882 in Darmstadt geboren. Ihre Eltern waren Eduard und Bertha Homberger geb. Mayer

Mehr

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene. Sperrfrist: 10. November 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Gedenkveranstaltung

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Sehr geehrte Vertreter/innen der Jüdischen Gemeinde. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit,

Sehr geehrte Vertreter/innen der Jüdischen Gemeinde. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Ansprache von Bürgermeister Reiner Breuer bei der Gedenkstunde zur Pogromnacht von 1938 am 09.11.2015 an der Promenadenstraße in Neuss Sehr geehrte Vertreter/innen der Jüdischen Gemeinde und der Gesellschaft

Mehr

Die Reichspogromnacht 9./10. November 1938

Die Reichspogromnacht 9./10. November 1938 Die Reichspogromnacht 9./10. November 1938 Referat von Johannes Groos Bedeutung der Reichspogromnacht Die Reichspogromnacht, die wegen der vielen zerschlagenen Fensterscheiben auch Reichskristallnacht

Mehr

HIMMLERS KLOSTERSTURM

HIMMLERS KLOSTERSTURM ANNETTE MERTENS HIMMLERS KLOSTERSTURM Der Angriff auf katholische Einrichtungen im Zweiten Weltkrieg und die Wiedergutmachung nach 1945 2006 FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

DER STELLVERTRETER. Rolf Hochhuth

DER STELLVERTRETER. Rolf Hochhuth DER STELLVERTRETER Rolf Hochhuth ROLF HOCHHUTH * 1. April 1931 in Eschwege Deutscher Dramatiker Bekannt durch Werke wie "Der Stellvertreter" oder "Die Berliner Antigone" Sohn von Friedrich Ernst Walter

Mehr

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 5 VORWORT... 11 I. EINLEITUNG... 13 I.1 Fragestellung und Vorgehensweise... 13 I.2 Forschungsbericht... 19 I.3 Quellenlage... 31 II. PROLOG: KIRCHE, BÜRGERTUM,

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Nationalsozialismus Flaggenstreit Kabinett 28

Nationalsozialismus Flaggenstreit Kabinett 28 2.OG Die Reichstagswahl vom 5. März 1933 und der daraus resultierende Flaggenstreit zwei Zeitungsartikel im Vergleich Die Wahl zum Reichstag am 5. März 1933 brachte der Nationalsozialistischen Deutschen

Mehr

RASSISMUS UND JUDENVERFOLGUNG

RASSISMUS UND JUDENVERFOLGUNG RASSISMUS UND JUDENVERFOLGUNG Alexander Kupferthaler im November 1996 In der Hitlerzeit von 1933-1944 wurden im gesamten Europa ca. 4,5 Millionen Juden in Konzentrationslagern umgebracht. (Hier ein Bild

Mehr

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner Geschichtswissenschaft 9 Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 von Christoph Wagner Auflage Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

Stephan Sproll»Ich bin der Bischof von Rottenburg und bleibe der Bischof von Rottenburg«Das Leben von Joannes Baptista Sproll

Stephan Sproll»Ich bin der Bischof von Rottenburg und bleibe der Bischof von Rottenburg«Das Leben von Joannes Baptista Sproll Stephan Sproll»Ich bin der Bischof von Rottenburg und bleibe der Bischof von Rottenburg«Das Leben von Joannes Baptista Sproll Schwabenverlag Inhalt 11 Vorwort 13 1 Forschungsbericht 16 1.1 Bischof Joannes

Mehr

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein mitmischen 3 Ausgabe A Lehrer: Schule: Lehrplan Geschichte, Hauptschule (Jahrgangsstufe 7-9) Inhalte mitmischen 3 Mein Unterrichtsplan Die gescheiterte Demokratie

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

2. Der Dreißigjährige Krieg:

2. Der Dreißigjährige Krieg: 2. Der Dreißigjährige Krieg: 1618 1648 Seit der Reformation brachen immer wieder Streitereien zwischen Katholiken und Protestanten aus. Jede Konfession behauptete von sich, die einzig richtige zu sein.

Mehr

JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN

JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN Dr. Nora Goldenbogen JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN 1933 1945 25. April 1943, Ostersonntag vormittag Die Todesdrohungen immer näher und würgender: Juliusburger am Mittwoch verhaftet, am Freitag tot. Meinhard

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Lahnstein, sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, meine sehr verehrten Damen, meine Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Lahnstein, sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, meine sehr verehrten Damen, meine Herren, Sehr geehrter Herr Prof. Lahnstein, sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, meine sehr verehrten Damen, meine Herren, gestern haben wir den 340. Geburtstag unserer Handelskammer gefeiert. Ein beeindruckendes Alter

Mehr

Historische Grundbegriffe. Populismus Faschismus Ideologie

Historische Grundbegriffe. Populismus Faschismus Ideologie Stoffverteilungsplan, Niedersachsen Schule: 978-3-12-443450-0 Lehrer: Kerncurriculum für das Gymnasium Zeit des Nationalsozialismus Ideologie und Herrschaftspraxis beschreiben die Mittel der Machtübernahme

Mehr

DER PAPST EIN LEBENSBILD VERLEGT BEI KINDLER. Von Konstantin Prinz von Bayern

DER PAPST EIN LEBENSBILD VERLEGT BEI KINDLER. Von Konstantin Prinz von Bayern DER PAPST EIN LEBENSBILD Von Konstantin Prinz von Bayern VERLEGT BEI KINDLER INHALTSVERZEICHNIS I. KAPITEL Nächtliches Gespräch au! dem Petersplatz Die Privatwohnung des Papstes 7 II. KAPITEL Der Papst

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

Deutsche Schuld ?

Deutsche Schuld ? - Konrad Deutsche Schuld 1933-1945? Die ignorierten Antworten der Zeitzeugen OLZOG Vorwort von Klaus von Dohnanyi Wahrheit braucht keine Zivilcourage! 13 I. TEIL EINFÜHRUNG IHR SOLLT DIE WAHRHEIT ERBEN"

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg VORANSICHT Reihe 10 S 1 Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Von einer Defenestration berichtet

Mehr

1. September uhr45 Eine Gehaktion zum Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

1. September uhr45 Eine Gehaktion zum Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren 1. September 1939 5uhr45 Eine Gehaktion zum Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren Von München, ehemaliger Führerbau Arcisstraße über ehemaliges Konzentrationslager Dachau bis München,

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus Die Ausstellung und der Fragebogen Die in den Ausstellungsräumen aushängenden Fragen mit den zusammenfassenden Überschriften der Räume sollen eine Hilfestellung zur Orientierung der Besucherinnen und Besucher

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

Juden in Breslau/Wroclaw

Juden in Breslau/Wroclaw Lebenswelten osteuropäischer Juden 16 Juden in Breslau/Wroclaw 1933 1949 Überlebensstrategien, Selbstbehauptung und Verfolgungserfahrungen Bearbeitet von Katharina Friedla 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

VORANSICHT. Es lebe die Freiheit! Ein Gruppenpuzzle zum Widerstand im Nationalsozialismus. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Es lebe die Freiheit! Ein Gruppenpuzzle zum Widerstand im Nationalsozialismus. Das Wichtigste auf einen Blick 20./21. Jahrhundert Beitrag 20 Widerstand im Nationalsozialismus (Klasse 9/10) 1 von 22 Es lebe die Freiheit! Ein Gruppenpuzzle zum Widerstand im Nationalsozialismus Nach einer Idee von Nicole Janssen,

Mehr

Deutschland nach 1933

Deutschland nach 1933 Ein Stationsbetrieb von Reinhold Embacher (c) 2011 1 Die Propaganda Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler übernahm Hitler die Macht in Deutschland und schaltete politische Gegner aus. Durch das sogenannte

Mehr

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST HAUSAUFGABEN ANNE UND LEKTION 1 / HAUSAUFGABE 1. Denk an den Film, den du mit der Geschichtslehrerin gesehen hast. Welche Emotionen hat eine Person, die keine Familie, kein Haus, keine Freunde, kein Essen

Mehr

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude Sperrfrist: 19.4.2015, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 1200- jährigen

Mehr

Gutes Namenstag. Todestag verehrt Papst. Namenspatron

Gutes Namenstag. Todestag verehrt Papst. Namenspatron Station 1: Mein Namenstag In vielen Familien wird neben dem Geburtstag auch der Namenstag der Familienmitglieder gefeiert. Warum das ein besonderer Tag ist, erfährst du an dieser Station. Fülle den Lückentext

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34

Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34 - DIPLOMICA - BAND 19 Herausgegeben von Björn Bedey Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34 von Thomas Kutsch ULB Darmstadt 16109398 Tecturn

Mehr

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Die Weimarer Republik (16 Stunden) Die Weimarer Republik (16 Stunden) Vom Kaiserreich zur Republik Die Revolution Der Weg zur Nationalversammlung Weimarer Verfassung (1919) und Parteien Verfassungsschema erklären Verfassungs- und grundrechtliche

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung Martin Cüppers Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorbemerkung 9 Einleitung 11 1. Teil: Vorgeschichte

Mehr

Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung

Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung In welcher Art und Weise wird die Macht durch den nationalsozialistische Staat über die Menschen ausgeübt?

Mehr

Oberbürgermeister Stephan Weil Ansprache anlässlich des Eröffnungskonzerts der Herbsttage der Jüdischen Musik am 9. November 2008 im HCC, Kuppelsaal

Oberbürgermeister Stephan Weil Ansprache anlässlich des Eröffnungskonzerts der Herbsttage der Jüdischen Musik am 9. November 2008 im HCC, Kuppelsaal EXPO2000 HANNOVER Die Weltausstellung Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Trammplatz 2 30159 Hannover Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Nationalsozialistische Ideologie und Gesellschaft - Hitler-Deutschland zwischen Feierkult, Judenverfolgung und Bombenterror

Mehr

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus Die Ausstellung und der Fragebogen Die in den Ausstellungsräumen aushängenden Fragen mit den zusammenfassenden Überschriften der Räume sollen eine Hilfestellung zur Orientierung der Besucherinnen und Besucher

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 10

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 10 Grundlage: Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 10 Lehrbuch: Geschichte und Geschehen G, Niedersachsen Band 6 Zeit des Nationalsozialismus Ideologie und Herrschaftspraxis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Nationalsozialistische Verfolgung der deutschen Juden. 3 Von 1933 bis zum Kriegsbeginn Weitere Ausgrenzung und Entrechtung

Inhaltsverzeichnis. Nationalsozialistische Verfolgung der deutschen Juden. 3 Von 1933 bis zum Kriegsbeginn Weitere Ausgrenzung und Entrechtung Inhaltsverzeichnis Nationalsozialistische Verfolgung der deutschen Juden 3 Von 1933 bis zum Kriegsbeginn 1939 6 Weitere Ausgrenzung und Entrechtung Nationalsozialistische Verfolgung der deutschen Juden

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

Rede zum Volkstrauertag 2015

Rede zum Volkstrauertag 2015 Rede zum Volkstrauertag 2015 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine Damen und Herren Kriegsgräber sind Wegweiser in den Frieden. Diese Überzeugung, diese Hoffnung hegte der Friedensnobelpreisträger

Mehr

Nationalsozialistische Diktatur

Nationalsozialistische Diktatur A Karl Dietrich Bracher/Manfred Funke Hans-Adolf Jacobsen (Hrsg.) Nationalsozialistische Diktatur 1933-1945 Eine Bilanz Droste Verlag Düsseldorf Inhalt Seite Vorwort 9 Zur Einführung 11 Karl Dietrich Bracher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nationalsozialismus: Und keiner sagt dem Satan Halt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nationalsozialismus: Und keiner sagt dem Satan Halt? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nationalsozialismus: Und keiner sagt dem Satan Halt? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 8 Das Dritte Reich

Mehr

Die Reichspogromnacht in der Oberpfalz

Die Reichspogromnacht in der Oberpfalz Die Reichspogromnacht in der Oberpfalz am Beispiel von Amberg, Weiden, Tirschenreuth und Regensburg Eine im Rahmen des Modellprojektes Schule und Archiv entwickelte Kurzsequenz für den Geschichtsunterricht

Mehr

Verdrängen, Vergessen, Erinnern

Verdrängen, Vergessen, Erinnern Verdrängen, Vergessen, Erinnern Erinnerungskultur im Kreis Segeberg Von Helge Buttkereit Verdrängen, Vergessen, Erinnern 1. Die NSDAP im Kreis Segeberg 2. Das KZ Kuhlen 3. Spuren jüdischen Lebens in Bad

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

Das Laupheimer November-Pogrom 1938 Von Sabine Maucher

Das Laupheimer November-Pogrom 1938 Von Sabine Maucher Das Laupheimer November-Pogrom 1938 Von Sabine Maucher Ein leuchtendes Fanal In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannte in Laupheim die Synagoge. Dabei...loderten wie ein leuchtendes Fanal die

Mehr

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 2. Reformation und Macht, Thron und Altar Widerständigkeit und Selbstbehauptung Widerständigkeit und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Barmer Theologische Erklärung: Die Katholische und Evangelische Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus Das komplette Material

Mehr

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10 Stundenvorschlag 8h Stoffverteilungsplan Zeitreise Rheinland-Pfalz Band 3 (3-12-425030-8) Schule: Lehrplan Geschichte (Klassen 7-9/10) Realschule (1998/99) Die Weimarer Republik (Klasse 10, alternative

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2 Unterrichtsvorhaben nach KLP Sek II Geschichte 1 Internationale Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg : SK 3, SK 4 MK 2, MK 7 : UK 2, UK 7 Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen,

Mehr

7 Kirche im Nationalsozialismus. Prof. Dr. Hubert Wolf

7 Kirche im Nationalsozialismus. Prof. Dr. Hubert Wolf 7 Kirche im Nationalsozialismus 2 I. Begriffserklärungen 1. Kirchenkampf 2. Widerstand - Vier-Stufen-Modell des Widerstands: 3 II. Verhältnis Kirche-NS vor 1933 1. Religionspolitik der NSDAP a) NSDAP als

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bürgermeisters anlässlich der Gedenkstunde 67. Jahre Zerstörung der Synagoge, Gehalten in der Pfarrkirche St. Michael Geistingen am 10.11.2005 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen

Mehr

Arbeitsmaterialien Antisemitismus/Holocaust. Raum 3.07 Die Situation der jüdischen Bevölkerung bis 1933

Arbeitsmaterialien Antisemitismus/Holocaust. Raum 3.07 Die Situation der jüdischen Bevölkerung bis 1933 Arbeitsmaterialien Antisemitismus/Holocaust Raum 3.07 Die Situation der jüdischen Bevölkerung bis 1933 1933 leben in Dortmund etwa 4.200 jüdische Bürger bei einer Gesamtzahl von 540.000 Einwohnern. Die

Mehr

Ausgrenzung Novemberpogrom Arisierung

Ausgrenzung Novemberpogrom Arisierung Ausgrenzung Novemberpogrom Arisierung Fotos von der zerstörten Synagoge Die Synagoge nach ihrer Verwüstung in der Pogromnacht vom 9./10. November 1938 und ihr Umbau zum Ritterhof. Die maurische Fassade

Mehr

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen.

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen. Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Wenn du gerufen wirst, musst du gehen. Empfang der Stadt Arnsberg zum 50-jährigen Jubiläum des Franz-Stock-Komitee für Deutschland am 20. September 2014

Mehr

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III Thema: Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen I Übergeordnete Kompetenzen Die Schülerinnen

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Reihe 10 S 1 Verlauf Material Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Von einer Defenestration berichtet sogar schon das Alte Testament.

Mehr

Gedenkveranstaltung Pogromnacht

Gedenkveranstaltung Pogromnacht Präsidialamt Gedenkveranstaltung Pogromnacht Ansprache des Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Walter Rosenthal zur Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht, 09.11.2017, Westbahnhof,

Mehr

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8 3 01 nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19 jahrhundert 8 Die deutsche nationalbewegung in vormärz und revolution (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

2.1 Bezug zu den Bildungsplänen in Baden-Württemberg

2.1 Bezug zu den Bildungsplänen in Baden-Württemberg 2.1 Bezug zu den Bildungsplänen in Baden-Württemberg Von Ina Hochreuther In Baden-Württemberg treten im Schuljahr 2016 / 2017 neue Bildungspläne für die Grundschulen, die Werkrealschulen/Hauptschulen,

Mehr

DEUTSCH-JÜDISCHE GESCHICHTE IN DER NEUZEIT

DEUTSCH-JÜDISCHE GESCHICHTE IN DER NEUZEIT DEUTSCH-JÜDISCHE GESCHICHTE IN DER NEUZEIT Band IV Aufbruch und Zerstörung 1918-1945 Von Avraham Barkai und Paul Mendes-Flohr mit einem Epilog von Steven M. Lowenstein VERLAG C.H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung.

Mehr

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE UND ARBEITSBLATT 13 / Sätze ausschneiden Arbeitet in Gruppen. Schneidet die Sätze aus, ordnet sie und klebt sie unter den richtigen Text. Sätze zu Text 1 Sätze zu Text 2 Sätze

Mehr

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen. Vorbemerkungen A. Zeiteinteilung bei einem Aufenthalt von ca.90 Minuten: 25 Minuten Vorstellung der Villa Merländer und seiner früheren Bewohner durch Mitarbeiter der NS-Dokumentationsstelle, danach Einteilung

Mehr

VORANSICHT. Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg

VORANSICHT. Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg Frühe Neuzeit Beitrag 7 Der Dreißigjährige Krieg 1 von 32 Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg Silke Bagus, Nohra OT Ulla Dreißig Jahre Krieg was aber steckt dahinter? In der vorliegenden

Mehr