Die Fremdheit ist dem gegenseitigen Respekt gewichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Fremdheit ist dem gegenseitigen Respekt gewichen"

Transkript

1 Gespräch mit Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Koordinator der Bundesregierung für deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit Erschienen im Deutsch-Polnischen Magazin DIALOG Nr. 111 (2015) ***** Die Fremdheit ist dem gegenseitigen Respekt gewichen Herr Ministerpräsident, wie haben Sie reagiert, als Ihnen die Bundesregierung die Aufgabe des Koordinators für die deutsch-polnische Zusammenarbeit angeboten hat? Vor allem habe ich mich über die Anfrage von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier sehr gefreut. Es ist ein Amt, das sich sehr gut mit meinen Aufgaben als Ministerpräsident des Landes Brandenburg verträgt. Vor allem aber sah ich direkt die Chance, über diese Funktion wichtige Anliegen gegenüber Polen voranbringen zu können. Viele Experten waren von Ihrer Ernennung überrascht, denn bislang hat man Sie vor allem als Experten für innenpolitische Fragen wahrgenommen. Ich antworte mit einer Gegenfrage: Was liegt näher, als den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg zum Koordinator für zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit zu machen? Brandenburg ist das Bundesland mit der längsten Grenze zu Polen. In unserer Landesverfassung ist die Zusammenarbeit mit Polen festgeschrieben. Als Ministerpräsident kann ich außerdem dank des föderalen Systems bei vielen Fragen des deutsch-polnischen Verhältnisses mitreden, sei es bei Bildungsfragen, bei Verkehrsverbindungen oder auch bei der Finanzierung von Institutionen wie dem Deutschen Polen-Institut in Darmstadt. Wie verstehen Sie die Rolle des Koordinators? Wollen Sie als Moderator zwischen den Akteuren vermitteln oder eine eigene politische Agenda formulieren und versuchen, diese politisch durchzusetzen? Ich denke es geht um beides. Einerseits habe ich mir eigene Schwerpunkte gesetzt: Die Themen Jugend und Sprache, aber auch die Bahnverbindungen sowie die Sicherheit im Grenzraum liegen mir besonders am Herzen. Da gibt es viele Überschneidungen zu meinen Aufgaben als Ministerpräsident und derzeit als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz. Ebenso wichtig ist, zwischen den Akteuren im deutsch-polnischen Verhältnis zu moderieren und sich für die Stärkung und Absicherung des deutsch-polnischen zivilgesellschaftlichen Netzwerks einzusetzen. Vieles davon geschieht hinter den Kulissen. Gerade wenn es um Geld geht, muss man häufig dicke Bretter bohren.

2 Was fasziniert Sie an Polen, an der polnischen Kultur? Was ist Ihnen kulturell fremd, was können Sie nicht verstehen? Meine Antwort überrascht Sie jetzt vielleicht. Aber faszinierend finde ich vor allem die Gemeinsamkeiten. Natürlich gibt es unterschiedliche historische Erfahrungen und konfessionelle Bindungen. Die polnische Mentalität ist vielleicht etwas spontaner als die der Deutschen, und die Gastfreundschaft ist zu Recht legendär. Aber wenn ich mir den Alltag der Menschen anschaue ich selbst wohne direkt an der Grenze in Forst dann sind die Unterschiede gar nicht so groß. Übrigens ist das auch in der Politik so: Deutschland und Polen stehen eher für Besonnenheit und für Verlässlichkeit. Da ticken wir ziemlich ähnlich. Auf welchem Entwicklungsniveau befinden sich heute die deutsch-polnischen Beziehungen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene? Wo haben sie Ihrer Ansicht nach vorbildlichen Charakter für Europa, sind Motor für die Entwicklung, wo gibt es Defizite, wo sehen Sie noch Handlungsbedarf? Die politischen Beziehungen sind heute besser denn je. Davon konnte ich mich am 27. April bei den Deutsch-Polnischen Regierungskonsultationen in Warschau überzeugen. Die Regierungskabinette beider Länder waren so gut wie komplett anwesend. Selten habe ich auf einer politischen Veranstaltung ein so großes Einvernehmen und so viel Gemeinsamkeit erlebt. Bezeichnend war, dass sich fast alle Regierungsmitglieder untereinander mit Vornamen anreden. Das Vertrauen ist über die letzten Jahre stark gewachsen. Es gibt zahlreiche Projekte, die beide Länder gemeinsam umsetzen oder in Europa voran bringen. Selbstverständlich gibt es auch noch viel Handlungsbedarf. Deutsch-polnische Jugendaustausche müssen besser gefördert werden. Die Bahnverbindungen müssen besser werden. Vor allem aber dürfen wir nicht der Versuchung erliegen, den heutigen Zustand als selbstverständlich hinzunehmen. Wir müssen Tag für Tag daran arbeiten. In diese Richtung ging auch die letzte Rede von Professor Władysław Bartoszewski, des polnischen Deutschland-Beauftragten, die er noch an seinem Todestag am 24. April, drei Tage vor den von ihm vorbereiteten Regierungskonsultationen, fertig gestellt hat und die dann von Ministerpräsidentin Ewa Kopacz verlesen wurde. Ich sehe das auch als sein Vermächtnis an. Wenn Sie heute polnische Akteure, Politiker, Journalisten oder Unternehmer treffen, haben Sie dann den Eindruck, dass man sich grundsätzlich vertraut? Wie ist Ihrer Ansicht nach das Klima der Zusammenarbeit heute, wie eng und partnerschaftlich können Deutsche und Polen heute miteinander zusammenarbeiten? Ich habe den Eindruck, dass zwischen den politischen Akteuren, aber auch in der Wirtschaft ein großes Vertrauen besteht. Und bei den jungen Menschen sowieso. In den Medien dagegen werden manchmal künstlich Konflikte herbeigeredet. Ich gebe Ihnen ein konkretes Beispiel: in Sachen Ukraine wird in einigen polnischen Medien manchmal der Eindruck erweckt, Berlin warte nur darauf, sich mit Moskau gegen die Interessen Polens und der Ukraine zu verbünden. Tatsächlich ist es gerade Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der im Auftrag der Bundeskanzlerin den direkten Kontakt zur polnischen Regierung pflegt. Polen und Deutschland liegen hier auf einer Linie vor allem wenn Sie sich einmal die Debatten in andern europäischen Ländern anschauen. Das gilt übrigens nicht nur für die Regierungen

3 beider Länder, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger. Eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung zur Haltung der Polen und der Deutschen in der Ukrainekrise hat hier ganz erstaunliche Gemeinsamkeiten zu Tage gefördert. Vielleicht ist so viel Übereinstimmung aber journalistisch nicht spannend genug. Ein Problem ist sicher auch, dass es nur noch sehr wenige polnische Korrespondenten in Berlin gibt. Umso wichtiger sind vor diesem Hintergrund die Deutsch-Polnischen Medientage, die alljährlich von den Ländern und Wojewodschaften der Grenzregion, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit sowie der Robert Bosch-Stiftung organisiert werden. Der Krieg in der Ukraine, das Verständnis vieler deutscher Politiker und Journalisten für Putins Ukraine-Politik hat bei vielen Polen altes Misstrauen gegenüber Deutschland geweckt. Die Politik gegenüber Russland und der Ukraine wird in Polen als ein wichtiger Test für die deutsch-polnischen Beziehungen wahrgenommen. Haben wir diesen Test bislang gut bestanden? Die Politik gegenüber Russland und der Ukraine ist sicherlich mehr als ein deutschpolnisches Thema. Vor allem ist sie ein europäisches Thema. Hier finde ich es ganz erstaunlich, wie eng wir in Europa bereits zusammen gerückt sind. Wir haben uns nicht spalten lassen, selbst zu so schwierigen Fragen wie den Sanktionen gegen Russland. Auch was unsere beiden Länder betrifft, habe ich wie bereits gesagt den Eindruck, dass wir da auf gleicher Welle senden. Bei den jüngsten Regierungskonsultationen wurde das nachdrücklich bestätigt. Das sollten wir uns auch nicht kaputtreden lassen! In welchen Bereichen wollen Sie als Koordinator schwerpunktmäßig aktiv werden? Welches sind die Schwerpunkte Ihrer Arbeit? Wie wollen Sie Ihre Ziele durchsetzen? Meine Schwerpunkte sind einerseits die Pflege des zivilgesellschaftlichen Netzwerks, also der vielen Institutionen und Organisationen, die das Fundament unserer Beziehungen ausmachen. Es geht mir aber auch darum, bestimmte Dauerbaustellen in den deutsch-polnischen Beziehungen anzugehen. Dazu gehört insbesondere der Ausbau der Bahnverbindungen. Wenn man sagt, dass Oder und Neiße die Naht sind, an der Deutschland und Polen zusammenwachsen, dann bilden die Verkehrsverbindungen die Fäden, die diese Naht zusammenhalten. Deswegen werde ich für Herbst dieses Jahres die Regierungen und Bahngesellschaften zu einem deutsch-polnischen Bahngipfel einladen. Wichtig ist mir auch das Thema Bildung und Jugend. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk muss finanziell gestärkt werden. Nach vielen Gesprächen bin ich optimistisch, dass wir hier vorankommen werden. Ein weiteres Thema ist der Polnisch-Unterricht in Deutschland, der auch noch ausbaufähig ist Im Jahr 2000 haben die Außenminister Joschka Fischer und Bronislaw Geremek in einem gemeinsamen Artikel in den Tageszeitungen Der Tagesspiegel und Rzeczpospolita die Vision der deutsch-polnischen Grenzregion als eines Gebiets der Modernisierung und Innovation gezeichnet eines Oder-Verbunds als europäisches Innovationszentrum (Zitat ist den Fragen beigefügt). Diese Vision klingt auch heute sehr utopisch. Was ist von diesen Ambitionen geblieben? Wieso ist die Grenzregion nicht zu dem gewünschten Zentrum der Modernisierung geworden?

4 Eine Art von Oder-Verbund gibt es bereits: Seit vielen Jahren arbeiten die Bundesländer und Wojewodschaften der Grenzregion in der Oder-Partnerschaft zusammen. Auch gibt es gut arbeitende Euroregionen entlang der Grenze. Aber natürlich bleibt der Anspruch eines europäischen Innovationszentrums noch eine Vision. Wir dürfen nicht vergessen: die Grenzregion ist anders als die oft zitierte Rheinschiene auf beiden Seiten der Grenze trotz aller Fortschritte eine strukturschwache Region. Echte grenzüberschreitende Kooperation ist auch erst seit 1989 möglich befördert durch den Nachbarschaftsvertrag von Auf Augenhöhe begegnen wir uns erst, seitdem Polen 2004 der EU beigetreten ist. Elf Jahre sind eine historisch kurze Zeitspanne. Ich rate also zu etwas mehr Geduld! Gleichzeitig lohnt es, den Blick auf Entwicklungen zu richten, die sich im Grenzraum Tag für Tag ereignen. So siedeln sich zum Beispiel immer mehr Polen westlich der Oder an und arbeiten in Deutschland oder, als Grenzpendler, weiterhin in ihrer Heimat. Hierzu gibt es eine lesenswerte Studie, die Vom Verschwinden einer Grenze berichtet. Wir sind also auf einem langen Weg zu einer normalen europäischen Grenzregion. Welche Rolle spielt die grenznahe Zusammenarbeit für die deutsch-polnische Partnerschaft? Für viele Polen ist die Oderregion nicht Zentrum sondern eine Peripherie, ohne große ökonomische und kulturelle Bedeutung für die zentralen Regionen Polens. Wie hat sich in Deutschland die Wahrnehmung der grenznahen Nachbarschaft entwickelt? Weder der Warschauer noch der Berliner denkt sofort an die Grenzregion, wenn er morgens aufwacht. Aus Sicht der Hauptstädte ist das hier oftmals noch Peripherie. Ich würde mir tatsächlich manchmal etwas mehr Aufmerksamkeit für die Belange der Grenzregion wünschen, v.a. wenn es um den Ausbau der Verkehrsverbindungen geht. Aber das ist ja genau meine Aufgabe als Polen-Koordinator: darauf aufmerksam zu machen. Bei den letzten Regierungskonsultationen in Warschau ist das gut gelungen: Grenzüberschreitende Themen spielten nicht nur im Plenum eine Rolle. Auch wurde in meinem Beisein ein Abkommen über die Verbesserung der Situation an den Wasserstraßen im Grenzregebiet unterzeichnet, welches für die Häfen zwischen Berlin und Stettin aber auch für den Hochwasserschutz von hoher Bedeutung ist. Ist in den letzten 25 Jahren so etwas wie eine deutsch-polnische Identität entlang der Oder entstanden? Wie nahe fühlen sich Deutsche und Polen in der Region? Ich würde nicht so weit gehen, gleich von einer deutsch-polnischen Identität zu sprechen. Aber gibt es so etwas zwischen Deutschland und Frankreich? Die deutsch-polnische Grenzregion ist zu jung, die Menschen wurden nach dem Krieg zusammengewürfelt, und kulturelle und sprachliche Bindungen gilt es erst noch aufzubauen. Aber eines kann man sagen: die Fremdheit ist dem gegenseitigen Respekt gewichen. Darauf kann emotionale Nähe wachsen. Aber man muss den Menschen Zeit lassen. Wir brauchen auch zukunftsweisende Projekte: Anfang September letzten Jahres konnte ich an der Einweihung eines Polnisch-Deutschen Kindergartens in Słubice teilnehmen. Eine entsprechende deutsch-polnische Kita gibt es in Frankfurt (Oder). Spielende und lernende Kinder entwickeln eine selbstverständliche emotionale Nähe, über alle Sprachgrenzen hinaus.

5 Wo sehen Sie die Stärken und die Schwächen der grenznahen Zusammenarbeit? Welche Fortschritte sollten auch über die Grenzen der Oderregion wahrgenommen werden? Die Schwächen habe ich benannt, sie liegen in den schwierigen Ausgangsbedingungen. Die Stärke liegt darin, dass wir hier von den Erfahrungen anderer Grenzregionen lernen können. Manches geht hier schneller. Ein Beispiel: unser neues deutsch-polnisches Polizeiabkommen geht weit über das hinaus, was z.b. mit Frankreich vorhanden ist. Das war nur möglich, weil Vertrauen auf beiden Seiten besteht. Besorgniserregend waren im vergangenen Jahr die Wahlerfolge der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg vor allem in den Wahlkreisen nahe an der deutsch-polnischen Grenze? Wie erklären Sie sich diesen Erfolg? Haben dort besonders viele Wähler Angst vor dem Nachbarn, vor den Folgen der zunehmenden Integration? Spiegeln sich in diesem Wahlverhalten tatsächliche Probleme der Grenzregion wider? Populistische Parteien profitieren in zynischer Weise von den Ängsten der Menschen. Diese Ängste haben oftmals einen realen Kern, wenn wir zum Beispiel an die Grenzkriminalität denken. Aber die angeblichen Antworten der Populisten gehen völlig an der Realität vorbei. Wir brauchen nicht dichte Grenzen, sondern mehr Zusammenarbeit über die Grenze hinweg. In der Vergangenheit wurde die polnische Grenzregion hauptsächlich von deutschen Einkaufstouristen besucht. Können mittlerweile neue Trends verzeichnet werden? Nehmen Deutsche nun die polnischen Westregionen auch als interessante Nachbarn wahr? Um bei Ihrem Beispiel zu bleiben: Einkaufstourismus findet längst in beide Richtungen statt. Ohne polnische Kunden könnten Einkaufszentren in Schwedt oder Frankfurt (Oder) heute nicht mehr existieren. Das gleiche gilt für den Erholungs- und Kulturtourismus. Nicht umsonst wirbt unsere Tourismusmarketinggesellschaft gerade in diesen Wochen auf Bussen und Straßenbahnen in Warschau und Posen für Urlaub in Brandenburg. Polen bilden die größte ausländische Touristengruppe in Brandenburg. Davon leben unsere Hotels und Gaststätten. Das schafft automatisch auch Interesse aneinander. In anderen Grenzregionen ist das nicht anders. Wo sehen Sie wirtschaftliche Potentiale für die deutsch-polnische Grenzregion? Polen ist schon heute der wichtigste Handelspartner Brandenburgs. Es gibt kaum noch ein Unternehmen in der Grenzregion, welches keine Kontakte nach Polen unterhält. Das gilt auch in umgekehrter Richtung für die polnischen Unternehmen. Von Handel und Tourismus habe ich schon gesprochen. Ohne die Zusammenarbeit wäre die Arbeitslosigkeit heute auf beiden Seiten höher. Die Vorteile liegen auf der Hand. Seit März gibt es in Frankfurt (Oder) Słubice eine grenzüberschreitende Versorgung mit Fernwärme. Das schafft eine bessere Auslastung der Stadtwerke, spart Energie und Kosten. Das kann ich mir auch in anderen Bereichen vorstellen, so in der Gesundheitsversorgung.

6 Gibt es zwischen den benachbarten Bundesländern und Wojewodschaften gemeinsame Zielsetzungen für eine wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Integration des Grenzraumes? Im Rahmen der bereits erwähnten Oderpartnerschaft haben sich all diese Regionen verpflichtet, einen gemeinsamen Entwicklungsplan auszuarbeiten. Die Deutsch- Polnische Regierungskommission verfolgt einen ähnlichen Ansatz. Aber erwarten Sie bitte keinen Masterplan für alle Themen einer Grenzregion. So etwas entwickelt sich! Was kann die Politik konkret für eine positive ökonomische und kulturelle Entwicklung der Grenzregion tun? Haben Landesregierungen und die Bundesregierungen überhaupt noch wirksame Instrumente, um die Entwicklung positiv zu beeinflussen? Selbstverständlich! Einmal abgesehen von diversen Förderprogrammen, die uns zur Verfügung stehen, ist das Wichtigste, was die Politik tun kann, Barrieren abzuschaffen und Systeme aneinander anzugleichen. Die Liste der Beispiele ist lang: Berufsabschlüsse müssen auf beiden Seiten anerkannt werden, die Besteuerung von Pendlern muss geregelt, die Gesundheitsversorgung aufeinander abgestimmt werden. Und vor allem muss die Verkehrsinfrastruktur nicht nur ausgebaut werden, sondern so miteinander harmonieren, dass Sie problemlos von A nach B kommen. Ohne Politik kommt man hier nicht voran. Die lokale Presse berichtet immer wieder von zunehmender Kriminalität in der deutsch-polnischen Grenzregion. Wie real sind die Gefahren? Es lässt sich nicht leugnen, dass die Grenzregion übrigens auf beiden Seiten besonders von Kriminalität betroffen ist. Wahr ist aber auch, dass die Kriminalität gegenüber den frühen neunziger Jahren insgesamt deutlich zurückgegangen ist. Es gibt allerdings Bereiche wie Einbrüche und KfZ-Diebstähle, die für Bevölkerung und Wirtschaft besonders spürbar und schmerzhaft sind. Das lässt sich auch nicht schönreden. Worüber dagegen seltener berichtet wird, ist die wirklich vorbildhafte Zusammenarbeit der Polizeien beider Länder. Es gibt Sprachkurse, gemeinsame Streifen und sogar eine gemeinsame Dienststelle von Polizei, Zoll und Grenzschutz in Świecko. Am 9. Juli wird ein neuer Polizeivertrag in Kraft treten, der die Möglichkeiten noch einmal verbessern wird. Ohne Sprachkenntnisse ist der deutsch-polnische Dialog schwierig zu entwickeln. Wie haben sich die Kenntnisse der Sprache und Kultur des Nachbarn in der Grenzregion entwickelt? Was sind Ihre subjektiven Beobachtungen? Es gibt kein Land der Welt mit mehr Deutschlernern als Polen. Demgegenüber sind die nach wie vor geringen Polnisch-Kenntnisse auf deutscher Seite ein großes Manko. Das wird sich aber nur langsam verändern. Wir können die Menschen nicht zu ihrem Glück zwingen. Was wir aber tun können, ist, das Interesse in Deutschland an Polen und an Polnisch zu wecken und zu steigern. Hier ist einerseits der polnische Staat aufgerufen mehr zu tun. Andererseits liegt es auch in unserem eigenen Interesse. Daher unterstütze ich als Polen-Koordinator zukunftsweisende Projekte in diese Richtung.

7 Seit Jahren wird immer wieder von verschiedenen Akteuren der deutschpolnischen Zusammenarbeit der Wunsch geäußert, die polnische Sprache insbesondere in der Grenzregion stärker zu fördern, vor allem bei sehr jungen Menschen. In Brandenburg gibt es einige Schulen, die Polnisch als Fremdsprache anbieten. Deckt das Angebot die Nachfrage, oder bleibt diese eher zurückhaltend? Unser Ziel ist, das Angebot auszubauen. Dazu bedarf es jedoch einer größeren Nachfrage, die zwar allmählich steigt, aber immer noch zu gering ist. Das kann man, wie gesagt, nicht von oben anordnen. Das geht nur, indem man bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei deren Eltern, das Bewusstsein dafür stärkt, dass es sich lohnt, Polnisch zu lernen: Lerne ich Polnisch, habe ich bessere Chancen, einen guten Job in meiner Heimatregion zu finden. Ungemein wichtig sind auch persönliche Erfahrungen: Junge Menschen, die einmal in lebendigen Metropolen wie Posen oder Breslau waren, werden vermutlich auch Interesse an Polnisch entwickeln. Als Polen- Koordinator habe ich die Schirmherrschaft über das Projekt PolenMobil übernommen. Entwickelt vom Deutschen Polen-Institut in Darmstadt wird das PolenMobil Schulen in ganz Deutschland anfahren, um dort Neugierde auf Polen und Polnisch zu machen. Wir werden dadurch nicht von heute auf morgen flächendeckend Polnisch-Unterricht an den Schulen haben, aber ich bin mir sicher, dass das Interesse steigen wird. Um Ressentiments gegenüber dem Nachbarn abzubauen, bedarf es neben politischen Maßnahmen vor allem zivilgesellschaftliches Engagement. Wo sehen Sie Stärken und Schwächen der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Polen? Die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Polen ist traditionell gut aufgestellt. Der Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaften ist ein lebendiges Beispiel dafür. Es gibt eigentlich kaum noch einen Bereich, in dem es keine zivilgesellschaftlichen Kontakte gibt. Viele reichen bis weit in die Zeit vor 1989 zurück. Das zwischengesellschaftliche Netzwerk ist beeindruckend eng. Denken Sie nur an die zahlreichen Städtepartnerschaften, die Hochschul- und Schulpartnerschaften. Die vielen jungen selbstbewussten Polinnen und Polen, die sich nach dem EU-Beitritt in Deutschland niedergelassen haben, die hier studieren, arbeiten und unsere Kultur bereichern, haben ganz erheblich dazu beigetragen, dass Polen inzwischen in Deutschland den Ruf eines modernen, interessanten und erfolgreichen Landes genießt. Welche zivilgesellschaftlichen Projekte verdienen besondere Aufmerksamkeit? Welche Projekte sollten finanziell von den Landesregierungen und von der Bundesregierung unterstützt werden? Solch eine Frage zu beantworten, birgt für einen Politiker immer ein gewisses Risiko Im nächsten Jahr begehen wir das 25. Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags. Als Koordinator werde ich mich dafür engagieren, dass die zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit dann besondere Aufmerksamkeit erfahren wird. Besonders am Herzen liegt mir das Deutsche Polen Institut Darmstadt, das von Bund und Ländern gemeinsam getragen wird. Hier habe ich mich in Gesprächen mit meinen Länderkollegen persönlich engagiert und bin

8 zuversichtlich, dass wir eine angemessene und dauerhafte Finanzierung sichern werden. Natürlich freue ich mich auch, dass Ihr Magazin, der DIALOG, dank des Engagements des Auswärtigen Amts und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit weiterhin auf einer sicheren finanziellen Grundlage steht. Der DIALOG stößt wichtige deutsch-polnische Debatten an. Dafür wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg und viele Leserinnen und Leser auf beiden Seiten der Oder! Interview: Basil Kerski und Arkadiusz Szczepański. Übernahme mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift DIALOG. Stand

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Das außenpolitische Journal. Weimarer Dreieck reloaded?

Das außenpolitische Journal. Weimarer Dreieck reloaded? Nr. 110 Dezember 2015 Das außenpolitische Journal Weimarer Dreieck reloaded? Kooperation auf dem Prüfstand Weimarer Minimalismus Führung im Dreieck? Französisches Dreiecksproblem WeltBlick Klimagipfel

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Grußwort. Wirtschaftsstaatssekretärin. Daniela Schmitt. anlässlich. 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation. in Wissembourg. am

Grußwort. Wirtschaftsstaatssekretärin. Daniela Schmitt. anlässlich. 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation. in Wissembourg. am Grußwort Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt anlässlich 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation in Wissembourg am 12.12.2018 um 18 Uhr Anrede, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist eine der zentralen

Mehr

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Seite 1. Grußwort PSt in Marks Seite 1 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Herr Lehrieder, sehr geehrter Herr Corsa, ich freue

Mehr

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner aus Anlass der Eröffnungskonferenz Themenjahre im Deutsch-Russischen Jugendaustausch

Mehr

Begrüßung. des Vorsitzenden des. Ost-Ausschusses-Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft. Dr. Wolfgang Büchele

Begrüßung. des Vorsitzenden des. Ost-Ausschusses-Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft. Dr. Wolfgang Büchele Begrüßung des Vorsitzenden des Ost-Ausschusses-Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft Dr. Wolfgang Büchele (Es gilt das gesprochene Wort.) Unternehmergespräch mit Staatspräsident Vladimir Putin am 1.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Europawahl 2014, Engagementpolitik und Zivilgesellschaft

Europawahl 2014, Engagementpolitik und Zivilgesellschaft David McAllister BBE Europa-Newsletter 3/2014 Europawahl 2014, Engagementpolitik und Zivilgesellschaft Bürgerschaftliches Engagement und freiwilliger Einsatz für gemeinnützige Zwecke sind nicht nur bei

Mehr

So entstand 2007 meine Idee für HERZWERK. Nach zwei Jahren der intensiven Vorbereitung konnten wir im Oktober 2009 unsere Auftaktveranstaltung

So entstand 2007 meine Idee für HERZWERK. Nach zwei Jahren der intensiven Vorbereitung konnten wir im Oktober 2009 unsere Auftaktveranstaltung HERZWERK Meine Idee In Würde Altern, der ewige Appell. Um diesem Ansinnen Gehör zu verleihen, habe ich 2009 gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Düsseldorf das Projekt HERZWERK Aktiv gegen Armut im

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3721 6. Wahlperiode 08.03.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ergebnisse der Deutsch-Polnischen Bildungszusammenarbeit

Mehr

Auszug aus dem Vortrag: Künstler zwischen Breslau, Prag und Dresden

Auszug aus dem Vortrag: Künstler zwischen Breslau, Prag und Dresden Auszug aus dem Vortrag: Künstler zwischen Breslau, Prag und Dresden Stadtbibliothek Kronberg 2006 mehr Informationen erhältlich unter ramonafaltin@t-online.de Bildende Künstler zwischen Breslau, Prag und

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Teil 2 Gemeinsam in Europa? Was Deutsche und Polen über Europapolitik denken

Teil 2 Gemeinsam in Europa? Was Deutsche und Polen über Europapolitik denken Teil 2 Gemeinsam in Europa? Was Deutsche und Polen über Europapolitik denken Dr. Agnieszka Łada Deutsch-Polnisches Barometer Das Deutsch-polnische Barometer ist ein Projekt, das regelmäßig die Meinungen

Mehr

Rede. von. Dr. Peter Gauweiler, MdB Staatsminister a.d. Vorsitzender des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

Rede. von. Dr. Peter Gauweiler, MdB Staatsminister a.d. Vorsitzender des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Rede von Dr. Peter Gauweiler, MdB Staatsminister a.d. Vorsitzender des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Alumnitreffen 2011 Europanetzwerk Deutsch Berlin, am 25.05.2011 Es gilt das

Mehr

EKKJ Jugendbefragung 2015 Ich und meine Schweiz. Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz

EKKJ Jugendbefragung 2015 Ich und meine Schweiz. Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz EKKJ Jugendbefragung 2015 Ich und meine Schweiz. Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz EKKJ-Tagung, 10. November 2015 Übersicht > Die EKKJ Jugendbefragung > Methode und Rücklauf > Zentrale

Mehr

- Eckpunkte - Internationale Jugendpolitik des BMFSFJ

- Eckpunkte - Internationale Jugendpolitik des BMFSFJ - Eckpunkte - Internationale Jugendpolitik des BMFSFJ Begegnung fördern Erfahrungen nutzen gemeinsam gestalten September 2009 - 1 - Internationale Jugendpolitik im Aufbruch Internationale und europäische

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Renata Alt, Jens Beeck, Nicola Beer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/1796

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Renata Alt, Jens Beeck, Nicola Beer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/1796 Deutscher Bundestag Drucksache 19/2394 19. Wahlperiode 31.05.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Renata Alt, Jens Beeck, Nicola Beer, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien Martina Zandonella mz@sora.at 1. November 2018 SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/16 1080 Wien www.sora.at Warum ein Demokratie Monitor? Anlässlich des 100. Jahrestags der

Mehr

Europa: Welches Erbe für unsere Enkel? Erster europäischer Seniorenkongress der Großregion

Europa: Welches Erbe für unsere Enkel? Erster europäischer Seniorenkongress der Großregion Europa: Welches Erbe für unsere Enkel? Erster europäischer Seniorenkongress der Großregion 19.05.2016, 10:30 Uhr, EAO Nonnweiler-Otzenhausen Sehr geehrter Herr Nothomb (Minister a.d., Ehrenpräsident Institut

Mehr

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Dr. Christoph Werth Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Grußwort zur Eröffnung des Intensivkurses Deutsch als Fremdsprache für Mediziner am Zentrum für kreatives Sprachtrining Jena

Mehr

Spenden ja engagieren nein Eine Analyse der kroatischen Zivilgesellschaft

Spenden ja engagieren nein Eine Analyse der kroatischen Zivilgesellschaft Spenden ja engagieren nein Eine Analyse der kroatischen Zivilgesellschaft von Svenja Groth, Praktikantin im KAS-Büro Zagreb Wir sind auf dem richtigen Weg hin zu einer aktiven Zivilgesellschaft, aber es

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten bei der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Stiftung für

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 2. Jahrestreffen des am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) angesiedelten Regionalen Innovationsnetzwerks

Mehr

WERTschätzende Erkundung

WERTschätzende Erkundung Fragen, Vorstellungen, Ideen bzw. Visionen, zur Zukunft der Politik WERTschätzende Erkundung Appreciative Inquiry Kein Problem kann von dem selben Bewusstseinsstand aus gelöst werden, der das Problem geschaffen

Mehr

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Rede von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der Feier zum Europatag 2010 am 11. Mai 2010 im Gymnasium Vaduz 2 Der Friede der Welt kann nicht

Mehr

Rede des Botschafters zum Tag der Deutschen Einheit 2017

Rede des Botschafters zum Tag der Deutschen Einheit 2017 Rede des Botschafters zum Tag der Deutschen Einheit 2017 Es ist mir zugleich Ehre und Freude, Sie heute anlässlich unseres Empfangs zum Tag der Deutschen Einheit begrüßen zu dürfen. Ich begrüße ebenfalls

Mehr

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Rede von Katrin Werner Übersetzt in Leichte Sprache. Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren. Wir sprechen heute über das

Mehr

DEUTSCH-POLNISCHES JUGENDWERK. Seit seiner Gründung hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk mehr als Projekte unterstützt, an denen

DEUTSCH-POLNISCHES JUGENDWERK. Seit seiner Gründung hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk mehr als Projekte unterstützt, an denen Seit seiner Gründung hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk mehr als 70.000 Projekte unterstützt, an denen über 2,8 Millionen Jugendliche teilgenommen haben. Jährlich fördern wir rund 3.000 Programme mit

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

YouGov Umfrage Türkei-Politik

YouGov Umfrage Türkei-Politik Wahrnehmung Türkei-Politik Sind Ihrer Meinung nach die folgenden Staaten Demokratien? Türkei Polen Russland USA Herrschen Ihrer Meinung nach in den folgenden Staaten rechtsstaatliche Prinzipien? Türkei

Mehr

Polish and German Nongovernmental Youth Organizations cooperation with Kaliningrad and Ukraine how can we help?

Polish and German Nongovernmental Youth Organizations cooperation with Kaliningrad and Ukraine how can we help? Nach der EU-Osterweiterung vor zwei Jahren wurde das russische Gebiet Kaliningrad zu einer Exklave in der Europäischen Union. Die Verhandlungen zwischen Russland und der EU über einen erleichterten Personen-

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla vor dem Kreistag des Kreises Nowy Sacz am 17. Juni 2016 in Nowy Sacz

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla vor dem Kreistag des Kreises Nowy Sacz am 17. Juni 2016 in Nowy Sacz - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla vor dem Kreistag des Kreises Nowy Sacz am 17. Juni 2016 in Nowy Sacz Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Landrat Plawiak, sehr geehrte Damen und

Mehr

TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR?

TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR? TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR? Der nachfolgende Selbsttest dient ausschließlich Ihrer eigenen Orientierung: Passt die Rotationslaufbahn einer Führungskraft, die im Allgemeinen alle 5

Mehr

Bildungsstandort Frankfurt (Oder) Słubice: Bedarf und Potenziale. Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP)

Bildungsstandort Frankfurt (Oder) Słubice: Bedarf und Potenziale. Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP) Bildungsstandort Frankfurt (Oder) Słubice: Bedarf und Potenziale Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP) Papstwahl 2005 Papstwahl 2013 Einleitung Eltern stehen

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Sie alle hier wissen: Das ist natürlich Unsinn! Woher dieser Eindruck kommt, ist dennoch klar:

Sie alle hier wissen: Das ist natürlich Unsinn! Woher dieser Eindruck kommt, ist dennoch klar: Sperrfrist: 8.3.2012, 9:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Besuchs der Hochbegabtenklassen

Mehr

Bestätigt durch den. Bestätigt durch den. Ersten Bürgermeister der Stadt Hamburg. Gouverneur von Sankt-Petersburg. Georgij S.

Bestätigt durch den. Bestätigt durch den. Ersten Bürgermeister der Stadt Hamburg. Gouverneur von Sankt-Petersburg. Georgij S. und die Freie und Hansestadt sind seit 60 Jahren durch eine lebendige Städtepartnerschaft verbunden. Der Beginn der Beziehung war eine bedeutende Geste der Freundschaft wenige Jahre nach dem Ende des von

Mehr

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT BVV 24.10. 2012 Große Anfrage Nahariya Seite 1 von 6 ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Große Anfrage der Fraktion der Piraten Drucks. Nr.: 0405/XIX - Nahariya - Lassen Sie mich vor der Beantwortung der konkreten

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D Leitbild I. Aufgabe II. Kinder und Jugendliche III. Eltern und familiäre Bezugspersonen IV. Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen und Öffentlichkeit

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste (Es gilt das gesprochene Wort) 7. September 2017 Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Verehrter Imam LAIQ AHMAD MUNIR, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste Ich danke sehr herzlich

Mehr

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative?

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative? 9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative? SS 2009 Prof. Dr. Friedrich Schneider, University of Linz, AUSTRIA 1 1. Einleitung 2. Einige

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

am 27. August 2009 in Bonn

am 27. August 2009 in Bonn Rede des Ministers für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Armin Laschet anlässlich der Eröffnung der 2. Bonner Konferenz für Entwicklungspolitik am 27. August

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 59-3 vom 26. Mai 2017 Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Sigmar Gabriel, zur Eröffnung des People to People -Dialogs am 24. Mai 2017 in Peking: Sehr geehrte Frau

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit Die Leitbilder für die Raumentwicklung 2016 Jens-Uwe Staats Mainz, 18.09.2017 www.bmvi.de MKRO-Leitbilder 2016 Gemeinsame Orientierung der

Mehr

Suche digitale Nähe, biete Lust auf Veränderung

Suche digitale Nähe, biete Lust auf Veränderung Suche digitale Nähe, biete Lust auf Veränderung Keyfacts über egovernment - Die Politik hat die Bedeutung einer digitalen Verwaltung erkannt - Die Umsetzung ist nicht nur eine technische, sondern auch

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018

Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018 Zusammenhalt als Thema der Zeit Wir leben in stürmischen Zeiten. Viele in unserem Land sind verunsichert. Die Welt scheint aus den Fugen.

Mehr

Präambel des GDA-Unternehmensleitbildes.

Präambel des GDA-Unternehmensleitbildes. Unser Leitbild Die GDA ist ein Unternehmen, das von Menschen für Menschen geführt wird. Jeder Einzelne trägt mit seinem Handeln dazu bei, dem Unternehmen ein Gesicht zu geben... Präambel des GDA-Unternehmensleitbildes.

Mehr

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von LR Mikl-Leitner Geschätzte Herrn Außenminister! Verehrter Herr Kommissar! Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Hochwürdigster Herr Prälat! Exzellenzen, verehrte Festgäste! Auch ich darf Sie herzlich willkommen

Mehr

Die Kunst lebendiger Beziehungen

Die Kunst lebendiger Beziehungen Die Kunst lebendiger Beziehungen Lektion 16. Geistige Nähe QUALITÄT: ERFOLGREICHE KOMMUNIKATION Nur, weil du mit jemandem ein Bett teilst, bist du ihm noch nicht nah. þ DEINE CHECKLISTE o Hast du die Baustellen

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Frau Gabriele Bauer anlässlich des 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Bayerischer Inngau Rosenheim, 20. September 2013 Frei ab Beginn

Mehr

Workshop für entwicklungspolitische Experten der Bundesländer

Workshop für entwicklungspolitische Experten der Bundesländer Einführung Regionale partnerschaften mit dem globalen süden - Erfolgsbedingungen und herausforderungen Rebekka Hannes Wissenschaftliche Referentin Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:) partnerschaften

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

I. Einstieg Petersburger Dialog 2012

I. Einstieg Petersburger Dialog 2012 - Sperrfrist: 11.06.2013, 18.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Empfangs zum Nationalfeiertag

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Was ist der Monitoring-Ausschuss? Was steht im Gesetz? Im Artikel 33 der UNO-Konvention steht: Jedes Land muss überwachen, ob die Forderungen der UNO-Konvention

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Interview mit Nurcan Hofmann und Peter Hofmann Izmir

Interview mit Nurcan Hofmann und Peter Hofmann Izmir 13 Interview mit Nurcan Hofmann und Peter Hofmann 03.09.2008 Izmir Würden Sie sich bitte kurz vorstellen. NH: Mein Name ist Nurcan Hofmann, ich bin 45 Jahre alt. Mit 10 Jahren kam ich mit meinen Eltern

Mehr

Pubertät ist: Wenn Erziehen nicht mehr geht

Pubertät ist: Wenn Erziehen nicht mehr geht Pubertät ist: Wenn Erziehen nicht mehr geht Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit... Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche Alfred Adler Das Beste, was wir als Eltern und Fachleute tun

Mehr

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung,

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung, Ich möchte Ihnen für das Vertrauen danken, welches Sie mir für ein erneutes Jahr geschenkt haben. Selbstverständlich wünsche ich Ihnen

Mehr

Rede von Micheline Calmy-Rey. Unterzeichnung der bilateralen Rahmenabkommen über den Schweizer Beitrag an die erweiterte EU

Rede von Micheline Calmy-Rey. Unterzeichnung der bilateralen Rahmenabkommen über den Schweizer Beitrag an die erweiterte EU Rede von Micheline Calmy-Rey Bundespräsidentin Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Unterzeichnung der bilateralen Rahmenabkommen über den Schweizer Beitrag an die

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde, Ich möchte mich zuerst im Namen all meiner Kollegen der Delegation recht herzlich für die Einladung zu dieser für unsere

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Protokoll des ersten Interkulturellen-Miteinander-Forums vom im SZ I. Thema: Gemeinsam besser leben in der neuen Heimat

Protokoll des ersten Interkulturellen-Miteinander-Forums vom im SZ I. Thema: Gemeinsam besser leben in der neuen Heimat Protokoll des ersten Interkulturellen-Miteinander-Forums vom 07.11.2013 im SZ I Thema: Gemeinsam besser leben in der neuen Heimat Beginn : Ende: Ort: Teilnehmer: 18.00 Uhr 20.05 Uhr Statteilzentrum I an

Mehr

Hessen lebt Respekt.

Hessen lebt Respekt. Hessen lebt Respekt Die Hessische Landesregierung hat das Jahr 2017 zum Jahr des Respekts ausgerufen. Mit vielfältigen Projekten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wurde für mehr Rücksichtnahme,

Mehr

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie Inhaltsverzeichnis Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 2003 2009 Band 12 herausgegeben von Renate Köcher De Gruyter Verlag für Demoskopie E 3 Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie Band 12 (2003 2009) Redaktion:

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Dietmar Nietan, MdB BBE Europa-Newsletter 9/2013

Dietmar Nietan, MdB BBE Europa-Newsletter 9/2013 Dietmar Nietan, MdB BBE Europa-Newsletter 9/2013 Zivilgesellschaftliches Engagement erfüllt politische Beziehungen mit Leben - das Beispiel der deutsch-polnischen Beziehungen "Europa braucht eine neue

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Spitzengespräch mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Spitzengespräch mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Spitzengespräch mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Montag, 22. Oktober 2018, ca. 14:10 Uhr Landeskirchenamt München (Raum 3202) Katharina-von-Bora-Straße 7-13, 80333 München Grußwort Alfred

Mehr

Wir danken für die Unterstützung:

Wir danken für die Unterstützung: Erfolgreiche Präsentation Sachsen-Anhalts in Masowien Sachsen-Anhalt-Tage in Masowien 20-Jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft Haldensleben und Ciechanow Die diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tage wurden

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

Presseunterlage. Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien

Presseunterlage. Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien Presseunterlage Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien Gefördert von: Mag. Paul Schmidt Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik Die Österreichische

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

20. Europaministerkonferenz in Bonn (Bremen) Tagesordnung

20. Europaministerkonferenz in Bonn (Bremen) Tagesordnung 1 Tagesordnung 0. Feststellung der Tagesordnung 1. Aktuelle europapolitische Themen: Ergebnisse des Europäischen Rates in Cardiff - Bericht der Bundes- Gast: Staatsminister Dr. Werner Hoyer, Auswärtiges

Mehr

Münchner Stadtspitze setzt sich für gleichgeschlechtliche Ehe ein

Münchner Stadtspitze setzt sich für gleichgeschlechtliche Ehe ein Münchner Stadtspitze setzt sich für gleichgeschlechtliche Ehe ein (18.11.2015) Oberbürgermeister Dieter Reiter, Bürgermeister Josef Schmid und Bürgermeisterin Christine Strobl haben in einem gemeinsamen

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort -

- Es gilt das gesprochene Wort - - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Regierungsvizepräsidenten von Oberbayern Ulrich Böger anlässlich des 19. Oberbayerischen Integrationsforums Sprachförderung am 26. Mai 2011 in der Stadt Waldkraiburg

Mehr

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz. Sperrfrist: 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

Vertrauen in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Umfrage im Auftrag des NDR-Medienmagazins ZAPP Dezember 2014

Vertrauen in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Umfrage im Auftrag des NDR-Medienmagazins ZAPP Dezember 2014 in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Umfrage im Auftrag des NDR-Medienmagazins ZAPP Dezember 014 in Organe der Gewaltenteilung und Medien Sehr großes Großes Weniger Gar kein Bundesverfassungsgericht

Mehr

Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in Polen und Deutschland

Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in Polen und Deutschland Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in und Forschungsbericht des Instituts für Öffentliche Angelegenheiten In Warschau werden die deutsch-polnischen Regierungskonsultationen stattfinden.

Mehr

1. EUROPA IN EINER WELT IM WANDEL 2. FUNDAMENTALER WANDEL VON WIRTSCHAFT 3. WACHSENDE BEDROHUNGEN UND SORGEN

1. EUROPA IN EINER WELT IM WANDEL 2. FUNDAMENTALER WANDEL VON WIRTSCHAFT 3. WACHSENDE BEDROHUNGEN UND SORGEN 14. 03. 2017 RICHARD STOCK 1 Warum ist die Zukunft so wichtig? Weil wir alle in Europa die restliche Zeit unseres Lebens verbringen. 1. EUROPA IN EINER WELT IM WANDEL 2. FUNDAMENTALER WANDEL VON WIRTSCHAFT

Mehr

Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten

Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten DRK-Generalsekretariat Team Gesellschaftliche Trends und Innovationen aus Sicht des DRK Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten

Mehr

Rede anlässlich der Preisverleihung an das ESG Stiftung Gemeinsame Erinnerung gemeinsame Verantwortung für die Zukunft

Rede anlässlich der Preisverleihung an das ESG Stiftung Gemeinsame Erinnerung gemeinsame Verantwortung für die Zukunft Rede anlässlich der Preisverleihung an das ESG Stiftung Gemeinsame Erinnerung gemeinsame Verantwortung für die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehrengäste, ich möchte Sie heute Abend ganz herzlich

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg Gesamtergebnis Die Ergebnisse für alle neun Dimensionen können Werte zwischen null (minimaler Zusammenhalt) und 100 (maximaler Zusammenhalt) annehmen. Für jede

Mehr

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild der Sana Kliniken AG Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe 2 Unsere Mission Wir gehen neue Wege und setzen Maßstäbe Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen

Mehr