Strategisches Ziel Nr. 3: Lesen, Lesekompetenz, Leseförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategisches Ziel Nr. 3: Lesen, Lesekompetenz, Leseförderung"

Transkript

1 Strategisches Ziel Nr. 3: Lesen, Lesekompetenz, Leseförderung Lesen ist eine elementare Kulturtechnik. Lesen wird in vielfältiger Hinsicht benötigt, und zwar vor allem für den Zugang zu und die Aneignung von Wissen und Kultur, für die Information, die Partizipation am gesellschaftlichen und politischen Leben, die Wahrnehmung beruflicher Chancen, für die Fortbildung, die Begegnung mit anderen Welten sowie die Auseinandersetzung mit elementaren Fragen des Daseins. Foto: M. Henß Besuchen Sie die Homepage der TKS:

2 Strategisches Ziel: Lesen... Auch in der Welt moderner Technologien und neuer Medien kann man die Bedeutung des Lesens kaum überschätzen. Und auch in dieser Welt sollte man sich das Vergnügen des Lesens nicht entgehen lassen. Jungen Menschen die Fähigkeit zum Lesen und die Freude am Lesen zu vermitteln bleibt eine wichtige Aufgabe. Und obwohl man selbstverständlich die Rolle von Elternhaus und Familie dabei nicht übersehen darf, leistet die Schule dazu einen entscheidenden Beitrag. Bei internationalen Vergleichsuntersuchungen wie z.b. der PISA- Studie hat sich gezeigt, dass es sehr vielen Schülerinnen und Schülern sowohl an Lesefertigkeiten als auch an Lesefreude mangelt. Die dadurch ausgelöste Diskussion über schulische Leseförderung ist erfreulich und notwendig. Zunächst ist zu unterscheiden zwischen der Vermittlung von Lesefähigkeit und der selbstständigen Nutzung dieser Lesetechniken. Lesefähigkeit das heißt ein geschriebenes Wort, Buchstabe für Buchstabe zu verstehen und zu artikulieren wird im schulischen Bereich vermittelt. Die Fortentwicklung der Lesefähigkeit ist die Lesekompetenz. Buchstabe, Wort und Satz bedürfen des inneren Zusammenhangs um im eigentlichen Sinne verstanden zu werden. Dieses verstehende Lesen setzt eine entsprechende Motivation voraus. Die Entwicklungspsychologie lehrt uns, dass dieses Interesse in sehr frühen Entwicklungsstadien des Kindes entsteht. Die in der PISA-Studie ermittelten Befunde zur Lesekompetenz und Lesemotivation von 15-Jährigen an deutschen Schulen ist in der Tat besorgniserregend. Ein Viertel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland erreicht auf der untersten Kompetenzstufe nur eine schwache Lesekompetenz. Die bei der nationalen Erweiterungsstudie (PISA-E) ermittelten hessischen Werte sind noch schlechter als der gesamtdeutsche Durchschnitt. Im Rahmen von PISA wurden auch die Leistungen in Mathematik und den Naturwissenschaften untersucht. Dabei wurde ein Zusammenhang zwischen guten Leseleistungen und dem Erfolg in diesen Disziplinen aufgezeigt und damit erneut unterstrichen, dass Lesen eine Querschnitts- oder Schlüsselkompetenz darstellt. Wer keine ausreichende Lesekompetenz erworben hat, wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch in anderen Bereichen scheitern. Zu den erschreckendsten Befunden von PISA gehört, dass 42% der 15-Jährigen in Deutschland erklären, nicht zu ihrem Vergnügen zu lesen mit anderen Worten: Trotz aller Anstrengungen, die in vielen Schulen unternommen werden (an der TKS sind dies z.b. Lesenächte, Autorenlesungen, Ausbau der Schülerbibliothek, Buch- und Zeitungsprojekte usw.), gelingt die Anbahnung von Lesemotivation offensichtlich nur unzureichend. Von den Schulen wird nun seitens der Gesellschaft erwartet, auf diese Befunde zu reagieren und ihre Möglichkeiten zu nutzen, um die für alle Fächer grundlegende Fähigkeit des Lesens vor allem in den unteren Kompetenzstufen zu fördern. So ist es erklärtes Ziel der Hessischen Landesregierung, die Zahl der Risikoschüler im Verlauf weniger Jahre drastisch zu verringern. Am 10. März 2005 hat das Hessische Kultusministerium mit den fünfzehn Staatlichen Schulämtern sowie dem Amt für Lehrerbildung (AfL) und dem Institut für Qualitätsentwicklung (IfQ) eine Seite Jahre TKS - Video im Sekretariat für 8,-

3 Strategisches Ziel: Lesen... Vereinbarung zur Umsetzung von vier strategischen Zielen in den Jahren 2005 bis 2008 unterzeichnet ( Königsteiner Vereinbarung ). Das strategische Ziel Nummer 2 lautet: Verringerung der in der PISA-E-Studie definierten Risikogruppe um ein Drittel. Zur Umsetzung dieses Zieles wurde an unserer Schule eine Projektgruppe eingesetzt, der folgende Kolleginnen angehören: Frau Eller, Frau Burkart-Schäfer, Frau Mandler, Frau Fink, Frau Berghäuser und Frau Heim. Folgende Planungsschritte werden bearbeitet: Schuljahr 2005/06 Bestandsaufnahme (was wird bisher gemacht?) der Bereiche Leseförderung, Diagnoseverfahren und Fortbildungsbedarf. Schuljahr 2006/07 Lernstandserhebung der Lesekompetenz in den Jahrgängen 5, 6 und 7 sowie Entwicklung von Leseförderkonzepten. Schuljahr 2007/08 Lernstandserhebung im neuen Jahrgang 5 und Lernerfolgskontrollen in den Jahrgängen 6, 7 und 8. Schuljahr 2008/09 Lernstandserhebung im neuen Jahrgang 5 und Bericht an das Staatliche Schulamt sowie gegebenenfalls Teilnahme an PISA 09. Herbert Stündl Die Bauwagenkamera der Theo-Koch-Schule Bereits seit drei Jahren hat sich im WP-Bereich des 9. und 10. Schuljahres der Kurs Physikalische Experimente in der Fotografie etabliert. Die Inhalte dieses Kurses basieren im Wesentlichen auf dem Projekt Camera Obscura, welches unter der Betreuung von Herrn Paul im Schuljahr 2003/2004 von dem israelischen Fotografen Ilan Wolff an unserer Schule durchgeführt wurde. Sicherlich erinnern Sie sich noch an die positive Resonanz von Seiten der Schüler, Eltern und auch der allgemeinen Öffentlichkeit, da die Ergebnisse dieses Projektes in den Räumen der Sparkasse Grünberg einem breiten Publikum zugänglich waren. Um dieses Projekt nun fortzuführen und weiter auszubauen, besitzt die TKS seit einiger Zeit einen eigenen Bauwagen, der zu einem begehbaren Fotoapparat, einer Camera Obscura, umgebaut werden soll. Die Idee ist es, mit dem momentanen WP-Kurs einen begehbaren Fotoapparat zu bauen, mit dem auch richtige Bilder entstehen können und sollen. Durch die Anwesenheit der Schüler im Inneren der Kamera während der Bildentstehung wird Ihnen in einzigartiger Weise der physikalische Hintergrund beim Fotografieren verständlich näher gebracht und geradezu greifbar gemacht. Der fertige Wagen soll dann auch im Rahmen von Öffentlichkeitstagen ausgestellt werden. P.S. Falls jemand der Schule altes Material aus dem fotografischen Bereich, z. B. alte Kameras, Fotopapier, Chemikalien usw., spenden möchte, kann diese Dinge jederzeit bei Herrn Paul oder im Sekretariat abgeben. Roman Paul Das Video zu Cats für 8,- im Sekretariat Seite 3

4 Termine im 2. Halbjahr des Schuljahres 2005/ Zeugnisausgabe in der 3. Stunde Beweglicher Ferientag Polnische Schülergruppe an der TKS (mit Aufführungen für Jg. 11) Präsentation der Hausarbeiten in Jg. 10 (B-Klassen) Schnupperkurse für die Bläser- und Sportklasse (10 13 Uhr Haus M bzw. Sporthalle) Elternsprechtag (13 18 Uhr) mit Sprechstunde der AGGAS (13 14 Uhr) Mathematik-Wettbewerb in Jg Beratungstag für die neue Bläserklasse (10 13 Uhr Haus M) Projekt Rollen Gleiten - Fahren in Jg Zeitungsprojekt in Jg Schülergottesdienst zum Aschermittwoch (2. Stunde) Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler) Klasse 9a am Physikalischen Institut der Uni Gießen Sitzung des Schulelternbeirats (20 Uhr) Sprechstunde der AGGAS (9 10 Uhr) Schulkonferenz (18:15 Uhr) Schriftliches Abitur der Leistungskurse Leiste II Schriftliches Abitur in dem Grundkursfach Schriftliches Abitur der Leistungskurse Leiste I Osterferien Betriebspraktikum der Jahrgänge 8 und Projektwoche der Jg. 5, 6 und Girl s Day (Jg. 7) Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche (Jg. 5 und 6, von Uhr) Mai 2006 Workshop Indischer Tanz ; Interessenten melden sich bei Kolln. Chiroiu Mahnungskonferenz in den Jg. 8 bis Mahnungskonferenz Jg Gesamtkonferenz Letzter Unterrichtstag für den Jg Schriftl. Prüfungen in den Jahrgängen 9-C Math. und 10-B Deutsch Schriftl. Prüfungen in den Jahrgängen 9-C Deutsch und 10-B Englisch Schriftl. Prüfungen in den Jahrgängen 9-C Englisch und 10-B Math Sprechstunde der AGGAS (9 10 Uhr) Beratungstag für die Jg. 5/ Infoabend für den Jg. 6 über den Übergang zu Jg Beratungstag für den Jg Beweglicher Ferientag Präsentationen im Jg Schriftliche Prüfungen in den Jg. 9/10 (Nachschreibtermin) 09./ Aufführungen der Theater-AG Macbeth Schlafes Mörder (Arbeitstitel) Schulkonferenz (18:15 Uhr) Beweglicher Ferientag Mündliches Abitur Verabschiedung der Abiturienten/innen Praktikum in Jg. 9 (B-Klassen) Anfang Juli 2006 Aufführung DS 12 It s your Heimspiel Ein Reisetagebuch Verabschiedung der Schulabgänger/innen aus Jg. 9 und Thementage (50 Jahre TKS; Schule ohne Rassismus) und Wandertage Zeugnisausgabe in der 3. Stunde Sommerferien Im Schuljahr 2006/07: Herbstferien Weihnachtsferien Osterferien Sommerferien Seite 4 Die Doppel-CD zur H-Moll Messe für 10,-

5 Das Landesabitur Welche Auswirkungen hat es für unsere Arbeit in der Schule? Im kommenden Schuljahr werden die Schüler und Schülerinnen des jetzigen Jahrganges 12 die ersten sein, die an einer landesweit einheitlichen Abiturprüfung teilnehmen. Der Gesetzgeber verspricht sich davon u. a. eine höhere Vergleichbarkeit und eine zuverlässigere Aussagekraft des Abschlusses im Vergleich mit den anderen Bundesländern und damit größere Chancen für die Aus- und Weiterbildung der hessischen Abiturientinnen und Abiturienten. Das hessische Modell einer zentralen Abiturprüfung ist durch eine Mischung zentraler und dezentraler Prüfungsanteile gekennzeichnet. Die zentralen Prüfungsaufgaben werden vom Kultusministerium gestellt und betreffen alle Leistungskurse sowie die Fächer des dritten schriftlichen Abiturfaches; die dezentralen Aufgabenstellungen betreffen die mündliche (vierte) Prüfung und die fünfte Prüfungsleistung (mündliche Prüfung, Präsentationsprüfung oder besondere Lernleistung); diese werden nach wie vor von den Lehrkräften an der jeweiligen Schule erarbeitet. Die Bewertung der Abiturarbeiten erfolgt ebenfalls durch die Lehrkräfte der eigenen Schule. Um die zentralen Aufgabenstellungen berechenbarer zu machen, stellte das Kultusministerium beispielhafte Abiturprüfungsaufgaben zusammen, inklusive Lösungshinweisen und Bewertungsvorgaben; diese können auf der Homepage des Kultusministeriums unter von allen Interessierten eingesehen werden. Dass der Unterricht in der Qualifikationsphase landesweit auf inhaltlich vergleichbaren Grundlagen stattfindet, soll durch einen sog. Einführungserlass gewährleistet werden. Dieser listet pro Fach die verpflichtenden Anteile der Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe auf, die Gegenstand der zentralen Abituraufgabenstellungen 2007 sein werden. Auch diese Informationen sind unter der o.g. Internet-Adresse für alle Interessierten zugänglich. Was bedeuten diese Neuerungen für die gemeinsame Arbeit von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften? Grundsätzlich einmal, dass alle Beteiligten mit diesem Verfahren Erfahrungen sammeln müssen. Für uns Lehrkräfte könnte dies heißen, dass stärker, als dies bisher der Fall war, bei der Unterrichtsgestaltung die verfügbare Zeit und die zu vermittelnde Stoffmenge Berücksichtigung finden müssen. Für die Fächer, die Teil der zentralen Abiturprüfung sein werden, heißt das in vielen Fällen, dass durchaus mehr Stoff in gleichwertiger Gewichtung bei gleichem Zeitvolumen behandelt werden muss. Dies wird sicherlich nur zu leisten sein, wenn wir ein noch stärkeres Gewicht auf die Vermittlung von methodischer Kompetenz legen. Nur dadurch ist vermutlich zu erreichen, dass unsere Schüler und Schülerinnen dazu befähigt werden, sich in größerem Umfang als bisher Inhalte selbstständig zu erarbeiten. Die Theo-Koch-Schule hat dazu u. a. mit der Entwicklung ihres Methodenkonzeptes schon einen wichtigen Beitrag geleistet. Dieses muss nun noch intensiver in unserem Arbeitsalltag berücksichtigt werden. Umdenken müssen u. U. alle an Unterricht Beteiligten, um kritisch und konstruktiv mit den neuen Bedingungen umgehen zu können. Carmen Lange Impressum Theo, Schulzeitung der Theo-Koch-Schule Grünberg, Struppiusstraße, Grünberg V.i.S.d.P. Direktor Herbert Stündl (Schulleiter) Redaktion: C. Lange; A. Mietens; H. Stündl Druck: Horn Druck & Verlag, Stegwiesenstraße 6, Bruchsal, Auflage 1600 Diese Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der TKS Das Video Carmina Burana für 8,- im Sekretariat Seite 5

6 Chronik des 1. Halbjahres 2005/06 September: ð Das Schuljahr 2005/06 entpuppte sich bisher als ein recht bewegtes für alle Betroffenen: Durch Umbau und Sanierung des Verwaltungsgebäudes und die provisorische Unterbringung von Verwaltung und Lehrerzimmer im eher abgelegenen Haus H muss auf manche Bequemlichkeit verzichtet werden. Zur Aufrechterhaltung der notwendigen Kommunikation bedarf es längerer und häufigerer Fußwege. Parallel dazu erfolgt die weitere Modernisierung des naturwissenschaftlichen Traktes. ð Beim Bundesentscheid im Wettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr in Arnsberg/Sauerland gewann die Mädchenmannschaft aus Nieder-Bessingen den ersten Platz und wurde deutscher Meister. Die Theo-Koch-Schule freut sich mit ihren erfolgreichen Schülerinnen! ð Gleich zwei Veranstaltungen zur Berufs- und Studieninformation bot die Ehemaligen-Vereinigung der Theo-Koch-Schule an: Für die Jahrgänge 8 bis 10 wurden berufliche Bereiche vorgestellt, die den Haupt- bzw. Realschulabschluss erfordern, in den Jahrgängen 10 bis 13 wurde über Berufs- und Studienmöglichkeiten informiert. ð Zum 14. Mal konnten dank der Unterstützung durch die Sparkasse Grünberg Schüler und Schülerinnen der Oberstufe unserer Schule am Planspiel Börse, Europas größtem Börsenspiel für Schüler, teilnehmen. ð An einem Themenabend, Was ist Mobbing, was hilft?, konnten sich interessierte Eltern sowie Lehrer und Lehrerinnen darüber informieren, welche Überlegungen und praktischen Maßnahmen an der Schule bestehen, um mit Konflikten angemessen und erfolgreich umzugehen. Inhaltlich gestaltet wurde der Abend durch ein Impulsreferat von Frau Bansen (Beratungszentrum Grünberg), von den beiden Beratungslehrerinnen der TKS, Andrea Schmidt und Julia Mester, sowie den Stufenleiterinnen Gerlinde Müller-Wosnitza (5/6) und Edith Schäfer (7/8), die zusammen das pädagogische Konzept der Schule zum Umgang mit Konflikten erläuterten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Gabriele Winter, der Pädagogischen Leiterin. ð Nach 20 Jahren hat die Theo-Koch-Schule wieder einen Fremdsprachenassistenten für das Fach Englisch. Alexander Kureczko, Student an der University of Central Lancashire in England, wird ein Schuljahr lang die Englisch-Lehrkräfte als native speaker unterstützen. Besonders erwünscht ist seine Mitarbeit im bilingualen Gesellschaftslehreunterricht einer Gymnasialklasse 9. Oktober: ð Der Jahrgang 9 erhielt die Gelegenheit, den preisgekrönten Jugendbuchautoren Zoran Drvenkar, den die Theo-Koch-Schule zu einer Lesung eingeladen hatte, kennen zu lernen. Er las aus einigen seiner Romane vor und eröffnete seinen Zuhörern einen anschaulichen und verständlichen Einblick in seine Arbeit als Schriftsteller. Die Autorenlesung, finanziell wieder unterstützt durch den Förderverein der Schule, ist auch als Beitrag zur gezielten Leseförderung über den Unterricht hinaus gedacht, wie sie von hessischen Schulen gefordert wird. ð Um sich einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben in der Region zu verschaffen, nahm eine Reihe von Lehrkräften unter der Leitung von Manfred Niesner, Mitglied im Arbeitskreis Schule und Wirtschaft, an einem Besuch bei der Firma Römheld in Ruppertsburg teil. Es schloss sich eine Diskussion mit Auszubildenden und Ausbildern über die Lehrstellensituation und das Ausbildungsniveau in Schule und Betrieb an. ð In einer Feierstunde in der Sparkasse Grünberg überreichten Sparkassendirektor Ulrich Zinn, Bürgermeister Frank Ide und Ausbildungslotse Joachim Heusmann sieben Schülern und Schülerinnen Preise für gelungene Berufsbeschreibungen. Diese wurden im Rahmen des am stattgefundenen Azubi-Tages angefertigt. Von 260 Schülern und Schülerinnen erhielten Marcel Schlosser, Patrick Heinl, Sebastian Findt und Patrick Sinnhöfer einen ersten, Elena Hofacker, Viktor Knödel und Nelli Hasenkampf einen zweiten Preis. ð Einen erheblichen Anteil an der Mitgestaltung des diesjährigen 525. Grünberger Gallusmarktes hatten wieder die Schüler und Schülerinnen aus den DS-Kursen sowie der Theater-AG Buschwindröschen und der Tanztheater-AG unter der Leitung von Chris Sima und Ingrid Chiroiu. Als historische Herolde verkleidet eröffneten Jenni- Seite 6 Carmina Burana - CD, 8.-, im Sekretariat

7 Chronik des 1. Halbjahres 2005/06 fer Hofmann und Norbert Kerner durch das Verlesen der Markturkunde den Markt. In tänzerischer und kabarettistischer Collage vermittelten die 21 Schüler und Schülerinnen am letzten Tag des Gallusmarktes, anlässlich des Einstein-Jahres, dem Publikum am Diebsturm ein Bild jener Zeit. ð Unter dem Motto Drei Tage Mädchenpower fand an der Theo-Koch-Schule, der diesjährigen Gastgeberin, der zehnte Mädchenaktionstag statt, eine Kooperationsveranstaltung von Schule und Jugendhilfe/-pflege-Einrichtungen aus Kreis und Stadt. Unterschiedlichste Workshops sollten u. a. Selbstvertrauen fördern, Möglichkeiten, eigene Fähigkeiten zu erproben, bieten, Kreativität unterstützen und vieles andere mehr. November: ð Der Fachbereich Physik erhielt als Spende der Firma Bender den Experimentierbausatz Photovoltaik, entwickelt von der Niedersächsischen Lernwerkstatt für solare Energiesysteme (NILS). Mit diesem Gerät lassen sich viele Experimente rund um die Sonnenenergie durchführen. Davon versprechen sich die Lehrkräfte einen noch interessanteren und besseren Physikunterricht. Besonders erfreulich ist die neue Ausstattung für die beiden neu eingerichteten naturwissenschaftlichen Profilklassen im Jahrgang 9, denn dort bildet das Thema Solarenergie einen Schwerpunkt im Zusatzangebot. ð 20 Schülerinnen und Schüler nahmen Anfang November wieder für elf Tage am England-Austausch unter der Leitung von Gabi Gareis-Stammler und Uli Ebinger teil. Wieder wurde ihnen ein vielseitiges Programm Leben in einer englischen Gastfamilie, Teilnahme am Schulunterricht, Fahrten in Yorkshire, Museumsbesuche geboten. ð Die Initiative Grünbergs grüne Schule verschönerte den Boden vor den neuen Steinbänken auf dem Hof E. Etliche Freiwillige Lehrkräfte, Schüler und Eltern, Hausmeister sowie die Initiatoren Hans-Jürgen Kahle und Matthias Hub schachteten den Boden aus und verlegten die von Peter Kuhn der Schule geschenkten Pflastersteine. ð Der Kreistag bewilligte den Antrag der Theo- Koch-Schule auf Einrichtung einer Abteilung Erziehungshilfe. Generell sei zu beobachten, dass der Anteil der Schüler mit Defiziten in der sozialen und emotionalen Entwicklung steige. Dies verlange spezielle Förderangebote, begründete Schulleiter Herbert Stündl den Antrag. ð Geschlechtsspezifische Eigenheiten und Stereotypen nahm der Kurs Darstellendes Spiel der Das Video Carmina Burana für 8,- im Sekretariat Seite 7

8 Chronik des 1. Halbjahres 2005/06 Jahrgangsstufe 13 unter Leitung von Ingrid Chiroiu aufs Korn. In den selbst entwickelten Szenen unter dem Titel Einerseits Andererseits mussten sich zwei Männer gleich gegen zehn Frauen auf einfallsreiche und humorvolle Art behaupten. Mit Ironie und Selbstkritik wurden auf sehr witzige Weise das eigene und das andere Geschlecht vorgeführt. ð An dem von Terre des hommes ausgeschriebenen Mitmachtag Straßenkind für einen Tag machten 24 Schüler und Schülerinnen der 9d und ihre Religionslehrerin, Schulpfarrerin Ilse Staude, auf dem Grünberger Marktplatz auf die Not der Straßenkinder aufmerksam. Dafür schlüpften sie in die Rolle ihrer leidenden Altersgenossen, z. B. in Peru, Indien und Afrika, und versuchten durch Schuhputzen, Singen und Verkauf verschiedener selbst hergestellter Kleinigkeiten das notwendige Geld zum Überleben zu verdienen. Dieses wurde an Terre des hommes gespendet. ð In einer kleinen Feierstunde überreichte Schulleiter Herbert Stündl den erfolgreichsten Teilnehmern und Teilnehmerinnen der diesjährigen Bundesjugendspiele Urkunden und kleine Präsente. Die beste Einzelleistung erzielte bei den Mädchen Julia Gaudermann (8c) und bei den Jungen Robert Theiss (11c). Die 6a und die 8c erhielten ebenfalls ein Geschenk, denn sie hatten im Klassenverband 19 Urkunden errungen. ð Am 23. und 26. November fand die jährliche Informationsveranstaltung der Schule Von der Grundschule zur TKS für interessierte Eltern statt. ð Mit ihren Klassenlehrern, Manfred Niesner und Roman Paul, besuchten die zwei naturwissenschaftlichen Klassen der Jahrgangsstufe 9 das Opel-Werk in Rüsselsheim. Bei einer zweistündigen Betriebsbesichtigung konnten die Schüler und Schülerinnen modernste Maschinen- und Robotertechnologie erleben. ð Am 26. November spielte die Bläserklasse (6b) unter der Leitung von Frau Romer auf dem Weihnachtsmarkt in Grünberg. Dezember: ð Mit einer Projektwoche Rund um s Buch, Lesenächten, Lesetagebüchern und Vorstellung des Lieblingsbuchs und schließlich dem Vorlesewettbewerb bemühte sich die Schule, der Leseförderung einen ganz besonderen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit einzuräumen. Im krönenden Wettbewerb musste aus einem selbst gewählten Buch vorgelesen und die Wahl des Buches begründet werden. Sodann waren fortlaufend Abschnitte aus unbekannten Büchern vorzulesen. Siegerin wurde Andrea Herzberger. Sie wird die TKS beim Kreisentscheid in Gießen im kommenden Frühjahr vertreten. Für die Schulsiegerin sowie die Klassensieger (Marvin Theiß, Anton Viehl, Katharina Aff, Ann-Kristin Hessler) gab es Urkunden und vom Förderverein gespendete Buchgeschenke. ð Nach erfolgreicher Erarbeitung von Schillers Don Carlos in einem Deutschkurs des Jahrgangs 12 wurde eine Textausgabe des Dramas im Rahmen einer feierlichen Zeremonie symbolisch beerdigt. Ziel dieses Unterrichtsarrangements war es, so der Deutschlehrer Harald Pausch, eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Figuren des Dramas zu erreichen. Darüber hinaus sollte diese kleine Inszenierung als Gedächtnisstütze für die im Unterricht erarbeiteten Inhalte sein. ð Am 13. Dezember fand in der Stadtkirche in Grünberg das jährliche Weihnachtskonzert der Schulen statt. Zusammen mit der Grundschule am Diebsturm und der Grundschule Sonnenberg musizierten Schüler und Schülerinnen der Theo-Koch-Schule. Im Einzelnen beteiligt waren von der TKS die Chöre und die Bläserklassen der Jahrgangsstufe 5/6 unter Leitung der Musik-Lehrkräfte Heike Heinke, Theresia Romer, Heike Kratz-Gunkel und Berthold Hahn. Bemerkenswert war die Leistung der Bläserklassen des Jahrgangs 5, die nach nur acht Wochen Unterweisung in ihren Instrumenten zum Konzert beitragen konnten. ð Die Bedeutung der Maria, ihre Darstellung in Bild und Film stellte einen Arbeitsschwerpunkt des Religionskurses von Pfarrer Hartmut Miethe in der Stufe 11 dar. Ein wichtiger Aspekt war der Versuch, die Figur der Maria in den Alltag der Schüler und Schülerinnen zu holen. Dies geschah durch Collagen und Bildbearbeitungen am Computer. Die entstandenen aktuellen Sichtweisen veröffentlichte der Kurs in einer Ausstellung. ð Klassischer indischer Tanz Khatak unter Anleitung der Gastprofessorin an der Gießener Seite 8 Das Video zur Zauberflöte 8.-, im Sekretariat

9 Chronik des 1. Halbjahres 2005/06 Universität, Surangama Dasgupta, stand am in der Aula für die Schülerinnen der Tanz- AG auf dem Programm. Mit ihrer Leiterin Ingrid Chiroiu lernten die Schülerinnnen innerhalb eines Tages, sich in die ungewohnten, anstrengenden, aber sehr interessanten Bewegungsabläufe einzufinden und diese in kleinen Choreographien umzusetzen. Leichter fielen allen die freieren und lebhafteren Bewegungssequenzen des indischen Volkstanzes. Im Mai 2006 ist ein weiterer Workshop zum Wiederholen, Vertiefen und Dazulernen geplant. ð Eine Spende über 400 Euro von der Firma Hahn überreichte das Ehepaar Hahn Schulleiter Herbert Stündl. Dieses Geld war ein willkommenes Weihnachtsgeschenk für die Schule und diente dazu, weitere Anschaffungen für die Bibliothek vorzunehmen. Es unterstützte die Anstrengungen, die Oliver Andersen und seine Mitstreiter regelmäßig unternehmen, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Schon im September hatten sie deshalb einen Flohmarkt organisiert, eine Unternehmung, die zu einer festen Einrichtung werden soll. ð Photographien, Zeichnungen und Texte Impressionen ihrer Studienfahrt nach Prag stellten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch unter Anleitung ihrer Tutorin Roswitha Braden liebevoll für eine Ausstellung zusammen, die noch bis Mitte Januar in der Sparkasse Grünberg besucht werden kann. Die Sparkasse spendete 800 Euro für zehn Aluminiumrahmen, die den Grundstock für weitere Ausstellungen bilden. Mit der Ausstellung gelang es dem Kurs, berühmte Menschen der Stadt Prag Kafka, Tycho Brahe und Johannes Keppler sowie eine Auswahl architektonischer und anderer Sehenswürdigkeiten in interessanten Zusammenhängen darzustellen und einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. ð Im traditionellen Fußballturnier vor Weihnachten siegte das Team des Chemie-Leistungskurses Dr. Uihlein. ð Mit Ende des ersten Schulhalbjahres verlassen Arnulf Kuster und Dr. Gernod Seifert, zwei profilierte Kollegen, die TKS, um ihren Ruhestand zu beginnen. Das Kollegium, die Schülerschaft und der Elternbeirat wünscht ihnen alles Gute! Carmen Lange Die -adresse der TKS: Seite 9

10 Neu an der TKS... Lehrerinnen und Lehrer Harald Pausch Deutsch, ev. Religion L 3 Nicole Kühle Kunst, Sozialkunde L 2 Alexander Kureczko Fremdsprachenassistent Englisch Die Schule muss es richten!! G 8 Klassen, Vergleichstests und Präsentationen in 9 und 10, strategische Ziele, Landesabitur das sind Begriffe, die auf Eltern und Schülerinnen und Schüler in der letzten Zeit herunterprasseln. Es scheint, dass Schule immer mehr Leistung in noch kürzerer Zeit oder unter erschwerten Bedingungen abverlangt. Das Ziel dieser Entwicklung soll die bessere Bildung Ihrer Kinder sein. Dabei wird aber die finanzielle Ausstattung der Schulen leider nicht verbessert. Das bedeutet, mehr mit weniger Mitteln machen zu müssen. Umso wichtiger ist es, dass in dieser Situation den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten geboten werden, anschaulich und schülerorientiert im Unterricht oder in AGs arbeiten zu können. So wird Selbstvertrauen in die eigene Leistung gewonnen und Spaß am Lernen gefördert. Genau das versuchen wir im Förderverein der Theo-Koch-Schule. Durch die Förderung von besonderen Projekten haben wir in den letzten zehn Jahren viele Konzepte oder Aktionen unterstützt, die den Unterrichtsalltag der Schülerinnen und Schüler bereichert haben. Und dazu benötigen wir Ihre Hilfe! Mit nur im Jahr (d.h. ca. 1 pro Monat!) können Sie uns helfen, diese Arbeit intensiviert fortsetzen zu können. Bestimmt haben wir in den letzten Jahren schon einige Projekte unterstützt, die auch Ihrem Kind zugute gekommen sind! Geben Sie sich einen Ruck, füllen Sie das beiliegende Beitrittsformular aus und geben Sie es (über Ihr Kind) im Sekretariat der Schule ab. Wir würden uns freuen! gez. C. Mietens Seite 10 Die Homepage der TKS:

11

12

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8 Die Informationen beziehen sich auf die Prüfungsordnung, die für die Schüler gilt, die im Schuljahr 2010/11 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind und eine Schulzeit von 12 Jahren (G8) haben. Besondere

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Verordnungen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Informationsveranstaltung zur Oberstufe Informationsveranstaltung zur Oberstufe Abitur 2017 Fachhochschulreife 2016 Jahrgangsstufenleitung: Herr Appel 2017 Abitur 2017 Abitur 2017 2016 Fachhochschulreife 2016 Fachhochschulreife 2016 2015 2014

Mehr

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Rechtsvorschriften sind auf

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2006/2007. Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath.

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2006/2007. Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath. Ergebnisbericht Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang Schuljahr 6/7 Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath. Bek) 1 Teilnahme an der Vergleichsarbeit Deutsch Sehr geehrte Lehrerin,

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Was Sie heute erwartet: 1. Projektkurse - Projektkurse (Organisation, Ziel, Bewertung) - Vorstellung der Projektkurse 2. Der Weg zur Qualifikationsphase:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Informationsabend 8.10.2013 18.30 Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Programm Information allgemein Was ist NEU ( neuer Lehrplan, Standards,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung Anleitung: Mailinglisten-Nutzung 1 Mailingliste finden Eine Übersicht der öffentlichen Mailinglisten des Rechenzentrums befindet sich auf mailman.unihildesheim.de/mailman/listinfo. Es gibt allerdings noch

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Stufenversammlung MSS 13

Stufenversammlung MSS 13 Stufenversammlung MSS 13 Informationen zum Abitur 22.12.2010 Themenübersicht Termine Abitur 2011 Freiwilliges Zurücktreten Versäumnis Täuschungshandlungen, Änderung von Prüfungsentscheidungen Ordnungswidriges

Mehr

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 01.07.2009 Dokumenttyp: Quelle: Verordnung

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 01.07.2009 Dokumenttyp: Quelle: Verordnung Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 01.07.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GBl. 2009, 238, K.u.U. 2009, S. 86 Gliederungs-Nr: 2208-3 Verordnung des Kultusministeriums

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Informationen über die gymnasiale Oberstufe Grundlage für die nachfolgenden Informationen ist die Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009, zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. April

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel Liebe Kolleginnen und Kollegen, dies ist mittlerweile der vierte Newsletter, der Ihnen, jeweils zu Beginn des Schulhalbjahrs, einen Überblick über Fortbildungsangebote des Teams der Englisch-Fachberaterinnen

Mehr

AusBlick 1 Internetrecherche

AusBlick 1 Internetrecherche Die Sartre-Schule in Berlin Eine Schule stellt sich vor: Öffne die Webseite http://www.sartre.cidsnet.de/index.php und besuche die Berliner Sartre-Schule. 1. Eckdaten Lies dir die folgenden Fragen durch.

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe Gemeinschaftsschule Reinbek Inhalt Verzeichnis Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009 Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe Vom 17. Mai 2009 Auf Grund von 8 Abs. 5 Nr. 6, 35 Abs. 3 und 89 Abs. 1 und 2 Nr. 5 und 7 des Schulgesetzes

Mehr

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Gesetzliche Grundlagen SchulG M-V 19 (4) Schüler, die das Gymnasium vor dem Erwerb der Allg. Hochschulreife verlassen und die

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Schritt 1: Schulung vorbereiten Themen auswählen Jede Ausbildung am Arbeitsplatz sollte gründlich vorbereitet werden. Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher wird die Schulung selbst sein. Außerdem hat die Vorbereitung auch die

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule: Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule Quelle: Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) zusammengestellt

Mehr