Natürliche Mehrsprachigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Natürliche Mehrsprachigkeit"

Transkript

1 Natürliche Mehrsprachigkeit Vortrag im Rahmen der Integrationskonferenz 2011 Erftstadt 10. Mai 2011 Folie 1

2 Natürliche Mehrsprachigkeit 1. Vorstellung 2. Natürliche Mehrsprachigkeit? Prof. Claudia Riehl, Uni Köln 3. Die Situation in NRW: Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) 4. Die Situation in Köln: Das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration 5. Beispiele: Rucksack, mehrsprachige Kitas, Verbund Kölner Europäischer Grundschulen 6. Werbung: Mehrsprachigkeit im Gespräch, Historisches Rathaus Köln (11.05.) Folie 2

3 Natürliche Mehrsprachigkeit als Weg zum Schulerfolg Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit, Universität zu Köln Folie 3

4 Warum ist Mehrsprachigkeit 'natürlich'? Folie 4

5 Belege durch die Hirnforschung Das Gehirn sieht keine eigenen Gebiete für die eine oder andere Sprache vor Das entsprechende Gehirnareal (Broca- Areal) ist von vorneherein auf den Erwerb mehrerer Sprachen ausgerichtet Angeboren ist die Sprachfähigkeit an sich, nicht die Kenntnis eines bestimmten Sprachsystems Folie 5

6 Unterschiede zwischen Früh- und Spätmehrsprachigen Amt für Weiterbildung Bei Frühmehrsprachigen zeigen die Sprachen mehr überlappendes Substrat als bei Spätmehrsprachigen Frühmehrsprachige verfügen über ein Netzwerk im Sprachareal, an das man andere Sprachen "andocken" kann Frühmehrsprachige müssen auch beim Sprechen einer dritten Sprache weniger Substrat aktivieren Folie 6

7 Folgerung: Meisels These Amt für Weiterbildung "Monolingualism can be regarded as resulting from an impoverished environment where an opportunity to exhaust the potential of the language faculty is not fully developed. "Einsprachigkeit ist das Ergebnis einer verarmten Umgebung, in der die Möglichkeit das Potential der Sprachfähigkeit auszuschöpfen nur unvollständig entwickelt ist." Folie 7

8 Kognitive Vorteile von Mehrsprachigen Folie 8

9 Kognitive Vorteile mehrsprachiger Kinder Mehrsprachige Kinder haben Vorteile gegenüber Einsprachigen bei Aufgaben, die ein hohes Maß an Kontrolle erfordern. Mehrsprachige Kinder haben ein hohes metasprachliches Bewusstsein. Mehrsprachige Kinder sind kreativer. Folie 9

10 Ergebnisse Amt für Weiterbildung In vielen Tests zeigen Mehrsprachige bessere Ergebnisse als Einsprachige sowohl im Bereich sprachlicher als auch im Bereich figuraler Originalität Aber: Es gibt einen signifikanten Zusammenhang zwischen zwischen dem Grad der Kreativität und dem Grad mehrsprachiger Kompetenz Das Potential der natürlichen Mehrsprachigkeit kann nur genutzt werden, wenn die Mehrsprachigkeit ausgewogen ist Folie 10

11 Bedeutung ausgewogener Mehrsprachigkeit Folie 11

12 Wie entsteht eine ausgewogene Mehrsprachigkeit? Amt für Weiterbildung Ausgewogene Mehrsprachigkeit entsteht nicht automatisch. Ausgewogene Mehrsprachigkeit muss gefördert werden. In diesem Zusammenhang ist besonders der Erwerb von Schriftsprache wichtig Folie 12

13 Schriftsprache und kognitive Fähigkeiten (Cummins) Amt für Weiterbildung Wenn man eine Sprache nur mündlich kann, besitzt man sog. Basic Interpersonal Skills (BICS), Sprache zum unmittelbaren persönlichen Austausch. Mit der Schriftsprache erwirbt man auch eine sog. Cognitive Academic Language Proficiency (CALP), Sprache in dekontextualisierten "akademischen" Situationen Wenn Kinder keine differenzierten Sprachformen ihrer Muttersprache erwerben und auch nicht in der Lage sind, das in der Zweitsprache zu tun, kann das zum sog. subtraktiven Bilingualismus führen. Folie 13

14 Konsequenzen für die Sprachpolitik Folie 14

15 Folgerungen Amt für Weiterbildung Die Förderung von Mehrsprachigkeit muss möglichst früh einsetzen Das Potential natürlicher Mehrsprachigkeit muss ausgebaut werden und darf nicht brachliegen Um ausgewogene Mehrsprachigkeit zu erzielen, müssen beide Sprachen in Wort und Schrift erworben werden Folie 15

16 Forderungen Amt für Weiterbildung Politische und schulische Institutionen sollen Familien ermutigen und unterstützen darin, ihre Kinder zweisprachig zu erziehen. Netzwerke (zwischen Familien, Eltern und Erziehern) müssen etabliert und unterstützt werden. Es müssen mehrsprachige schulische Programme zur Verfügung gestellt werden. Muttersprachenunterricht muss im Rahmen des Regelunterrichts angeboten werden. Natürliche Ressourcen müssen ausgeschöpft werden. Folie 16

17 fine Kontakt: Prof. Dr. Claudia M. Riehl Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz D KÖLN, Germany Folie 17

18 3. Die Situation in NRW Die Regionale Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA): seit fast 30 Jahren, zuerst im Ruhrgebiet, Verbund in NRW aktuell 27 Regionalstellen und eine Hauptstelle (in Essen) finanziert durch Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW sowie das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und die jeweilige Kommune / den jeweiligen Kreis Folie 18

19 Die Situation in Köln: Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) Das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) ist eine Kooperation der Stadt mit der Bezirksregierung und der Universität zu Köln seit April 2008, unbefristet angelegt Die RAA vertritt die Stadt Köln im ZMI. Ziele: Förderung der Mehrsprachigkeit Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Folie 19

20 Rucksack in der Grundschule Köln Folie 20

21 Rucksack... ist ein Kooperationsprojekt von: Amt für Weiterbildung RAA Amt für Kinder, Jugend und Familie Jugendförderung Interkultureller Dienst Kindertageseinrichtungen Kath. Familienbildung Schulamt für die Stadt Köln Kölner Grundschulen Folie 21

22 Förderung der allgemeinen kindlichen Entwicklung Grundschule Sprachförderung Erwerb von Alltagskompetenzen Sachlernen Sozial emotionales Lernen interkulturelle Kompetenz Zu Hause Bearbeitung der Rucksackthemen mit der Mutter Intensivierung der Eltern Kind Beziehung Steigerung des Selbstwertgefühls Vertiefung des Sachlernens Muttersprachliche Förderung/ Förderung der Zweisprachigkeit Ganzheitlicher Ansatz Ganzheitlicher Ansatz Folie 22

23 Mehrsprachige Kindertagesstätten Seit November 2010 sind aufgrund einer Initiatibe des Integrationsrats zwei städtische Kitas in Köln mehrsprachig: - Gruppe in deutsch-türkisch - Gruppe in deutsch-russisch Erste Erfahrungen: vor allem begeisterte Kinder! Folie 23

24 Verbund Kölner Europäischer Grundschulen 2009 gegründet Initiative des Integrationsrates Wettbewerb mit Aufruf des Oberbürgermeisters zehn Schulen mit systematischen zweisprachigen Programmen: KOALA und Bilinguale Schule Folie 24

25 Kontakt Dr. Beate Blüggel Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) Folie 25

Mehrsprachigkeit: Herausforderung an den Standort Deutschland

Mehrsprachigkeit: Herausforderung an den Standort Deutschland Mehrsprachigkeit: Herausforderung an den Standort Deutschland Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Universität zu Köln Normalfall Mehrsprachigkeit Die Grundannahme

Mehr

Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit

Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit Referentin: Lisa Aul 28. Juni 2011 Vgl. Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit von Gerlind Belke Fakten Mehrsprachigkeit ist in Deutschland der Regelfall Im Grundschulalter

Mehr

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Workshop Oberbayerischer Schulentwicklungstag am 12.12.2015 Ilona Peters Ilona Peters Beraterin Migration LH München

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Christiane Bainski Leiterin der Hauptstelle der RAA in NRW Beitrag Kongress: Unterricht im Wandel 13. April 2005 in Köln Gliederung Bildungspolitischer

Mehr

Unterricht im Deutschintensivkurs

Unterricht im Deutschintensivkurs Unterricht im Deutschintensivkurs Geschichte der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer anderen Familiensprache Ziele des DaZ-Unterrichts Aufgaben des DaZ-Unterrichts Fachdidaktische und methodische

Mehr

6. Integrationskonferenz

6. Integrationskonferenz 6. Integrationskonferenz Ergebnisse des Fragebogens zum Thema interkulturelle Schulentwicklung Auswertung nach Institutionen 45% 42% 40% 35% 30% 25% 23% 20% 15% 10% 12% 14% 5% 5% 4% 0% Schule Politik Freie

Mehr

Rucksack Kita - Ein Programm zur Sprachbildung, -förderung und Elternbildung

Rucksack Kita - Ein Programm zur Sprachbildung, -förderung und Elternbildung Rucksack Kita Rucksack Kita - Ein Programm zur Sprachbildung, -förderung und Elternbildung Rucksack kommt ursprünglich aus den Niederlanden, aus Rotterdam, und wurde seit 1999 mit viel Erfolg in Essen

Mehr

GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung. Education and children Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0606S.

GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung. Education and children Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung Education and children Speaking & Discussion Level C2 www.lingoda.com 1 Bilinguale Erziehung Leitfaden Inhalt Viele Kinder, deren Vater und Mutter unterschiedliche Muttersprachen sprechen,

Mehr

Titel Verfasser Datum 1. Griffbereit in Oldenburg

Titel Verfasser Datum 1. Griffbereit in Oldenburg Titel Verfasser Datum 1 Griffbereit in Oldenburg Titel Verfasser Datum 2 Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Titel Verfasser Datum 3 Griffbereit...... wurde

Mehr

Mehrsprachigkeit im Elementarbereich am Beispiel der Kindertagesstätten des Caritasverbandes. Kita Casa Italia. Grundthesen

Mehrsprachigkeit im Elementarbereich am Beispiel der Kindertagesstätten des Caritasverbandes. Kita Casa Italia. Grundthesen Mehrsprachigkeit im Elementarbereich am Beispiel der Kindertagesstätten des Caritasverbandes Kita Casa Italia 1 Grundthesen Der Erwerb anderer Sprachen verläuft im frühen Alter spielerisch und natürlich

Mehr

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Grußwort im Rahmen des 5. Treffens des Netzwerks Sprache [Dauer: 15'] Es gilt das gesprochene

Mehr

Kommunales Integrationszentrum Köln (KI)

Kommunales Integrationszentrum Köln (KI) Kommunales Integrationszentrum Köln (KI) Wir stellen uns vor: Wir sind eine Abteilung der städtischen Dienststelle Diversity, die sich für Vielfalt in Köln einsetzt. Unser Ziel ist die gleichberechtigte

Mehr

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung 2. Jahrestagung der DaZ-Lehrer/innen, 21.05.2013, Klagenfurt Mag. Magdalena Knappik (i.v. von Prof. Dr. İnci Dirim), Universität Wien Gliederung Mehrsprachigkeit

Mehr

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten,

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, 02.12.2010 Ziele des Projektes Die Sprachentwicklung der Kinder wird optimal und effizient gefördert Grundschulen und Kitas lernen die Sprachförderarbeit der anderen

Mehr

Detmold, Input: Werner Möller-Tacke [FÖRMIG Kreis Herford] & Birgit Ebel [FÖRMIG NRW]

Detmold, Input: Werner Möller-Tacke [FÖRMIG Kreis Herford] & Birgit Ebel [FÖRMIG NRW] Detmold, 07.06. 2006 Input: Werner Möller-Tacke [FÖRMIG Kreis Herford] & Birgit Ebel [FÖRMIG NRW] Programmelement NRW Regionale Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien

Mehr

Projekt Rucksack-KiTa

Projekt Rucksack-KiTa Projekt Rucksack-KiTa Programm zur Sprachförderung und Elternbildung 1 Gliederung 1. Sprache und Integration Konzeptionelle Grundlagen Funktionen der Sprache 2. Projekt-Idee Sprachförderung im Elementarbereich

Mehr

Rucksack in der Schule Ein Projekt zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung VHS Lüdenscheid Weitere Kooperationspartner

Rucksack in der Schule Ein Projekt zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung VHS Lüdenscheid Weitere Kooperationspartner Titel Rucksack in der Schule Ein Projekt zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung VHS VHS Lüdenscheid Weitere Kooperationspartner RAA (Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Hast du Fragen? Begleitmaterial Station 5. Ziel: Idee und Hintergrund. Kompetenzen. Fragen rund um das Thema Sprachen

Hast du Fragen? Begleitmaterial Station 5. Ziel: Idee und Hintergrund. Kompetenzen. Fragen rund um das Thema Sprachen Begleitmaterial Station 5 Hast du Fragen? Ziel: Fragen rund um das Thema Sprachen Idee und Hintergrund Sprache und Sprachen sind für viele Lebensbereiche der Menschen von enormer Wichtigkeit. Es stellen

Mehr

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich RUCKSACK: Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich Kursorte: Kindergärten OÖ Zielgruppe: Mütter

Mehr

Bilingualer Geschichtsunterricht am Erftgymnasium. Hr. Dehne,

Bilingualer Geschichtsunterricht am Erftgymnasium. Hr. Dehne, Bilingualer Geschichtsunterricht am Erftgymnasium Hr. Dehne, 12.04.2018 Inhalt 1. Bilingualer Geschichtsunterricht eine Definition 2. Hauptziele des bilingualen Geschichtsunterrichts 3. Gründe für bilingualen

Mehr

Rucksack in der Grundschule

Rucksack in der Grundschule Ziele Sprachförderung Förderung der allg. kindl. Entwicklung Elternbildung Verbesserung der Kommunikation Deutsch Muttersprache Muttersprache Eltern - Schule Eltern - Kinder Grundschule zu Hause u. ggf.

Mehr

Inwiefern kann Kinderliteratur den Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern fördern?

Inwiefern kann Kinderliteratur den Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern fördern? Germanistik Mian Fu Inwiefern kann Kinderliteratur den Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern fördern? Essay Universität Tübingen Philosophische Fakultät Deutsches Seminar Sommersemester 2011 HS Mehrsprachigkeit

Mehr

Durchgängige Sprachförderung

Durchgängige Sprachförderung Durchgängige Sprachförderung Prof. Dr. Claudia Riemer Universität Bielefeld Nürnberger Tage für Integration, Juni 2010 BAMF und Goethe-Institut Where Immigrant Students Succeed. - A comparative review

Mehr

Gelebte Mehrsprachigkeit im Ganztag

Gelebte Mehrsprachigkeit im Ganztag DIE RAA IN IHRER REGION Gelebte Mehrsprachigkeit im Ganztag Workshop 07.06.2017 LISUM Lena Fleck, RAA Brandenburg Waltraud Eckert-König, RAA Brandenburg Was ist Mehrsprachigkeit? Laut sprachwissenschaftlicher

Mehr

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, 26.11.2015 Tagesordnung 1. Rückblick: Masterplan Migration/ Integration 2. Ziele & Schwerpunkte im HF Bildung im Masterplan Migration/

Mehr

Tagung Elternarbeit und Integration

Tagung Elternarbeit und Integration Tagung Elternarbeit und Integration Vortrag Zusammenarbeit mit Eltern mit Zuwanderungsgeschichte Beispiele aus NRW von Livia Daveri, Hauptstelle Regionale Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Weinheimer Modell zur Sprachförderung und Elternbeteiligung / Rucksack an der KiTa

Weinheimer Modell zur Sprachförderung und Elternbeteiligung / Rucksack an der KiTa Weinheimer Modell zur Sprachförderung und Elternbeteiligung / Rucksack an der KiTa 2007 2009 Integration Central Koordinierungsstelle für Bildung, Sprache und interkulturelle Verständigung Sprachförderung

Mehr

Die derzeitige gesellschaftliche Wahrnehmung und das Potenzial von Mehrsprachigkeit in Deutschland

Die derzeitige gesellschaftliche Wahrnehmung und das Potenzial von Mehrsprachigkeit in Deutschland Die derzeitige gesellschaftliche Wahrnehmung und das Potenzial von Mehrsprachigkeit in Deutschland Mehrsprachig in Wissenschaft und Gesellschaft. Ein interdisziplinäres Symposium zu Mehrsprachigkeit, Bildungsbeteiligung

Mehr

SCHRIFTSPRACHERWERB MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER

SCHRIFTSPRACHERWERB MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER SCHRIFTSPRACHERWERB UNTER DEN BEDINGUNGEN DER MEHRSPRACHIGKEIT Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Deutsch als Zweitsprache:

Mehr

Mehrsprachigkeit im Gespräch. Presse-Information

Mehrsprachigkeit im Gespräch. Presse-Information Mehrsprachigkeit im Gespräch am Mittwoch, 11. Mai 2011, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr, im Historischen Rathaus, Köln-Innenstadt. Presse-Information Natürliche Mehrsprachigkeit und Schulerfolg Mehrsprachigkeit

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

Schlüsselsituation Sprache

Schlüsselsituation Sprache Karin Jampert Schlüsselsituation Sprache Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung des Spracherwerbs bei mehrsprachigen Kindern Leske + Budrich, Opladen 2002 Inhalt 1. Einleitung 9

Mehr

Mehrsprachigkeit als Chance

Mehrsprachigkeit als Chance Fachtagung Migration Integration: Schule gestaltet Vielfalt Bonn 23.-24.5.2016 Mehrsprachigkeit als Chance Elisabeth Gessner / Horst Paul Kuhley Universität Kassel Forum Lesen Kassel Ausgangspunkt: Seminar

Mehr

Griffbereit. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache

Griffbereit. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache Griffbereit Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache Geschichte und Hintergründe Die Projekte Griffbereit und Rucksack wurden in Rotterdam entwickelt. Der Arbeitskreis IKEEP (Interkulturelle

Mehr

Deutsche Sprache, schwere Sprache: Ursachen für die Problematik beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch bei türkischen Kindern

Deutsche Sprache, schwere Sprache: Ursachen für die Problematik beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch bei türkischen Kindern Deutsche Sprache, schwere Sprache: Ursachen für die Problematik beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch bei türkischen Kindern von Nese Kilinc Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Der Oberbürgermeister. Dienststelle Diversity. Dienststelle Diversity

Der Oberbürgermeister. Dienststelle Diversity. Dienststelle Diversity Der Oberbürgermeister Dienststelle Diversity Dienststelle Diversity Dienststelle Diversity Als erste deutsche Kommune hat die Stadt Köln mit einem Ratsbeschluss am 13. August 2008 die Charta der Vielfalt

Mehr

Niedersachsen packt griffbereite Rucksäcke. cke. Eine kleine Packanleitung

Niedersachsen packt griffbereite Rucksäcke. cke. Eine kleine Packanleitung Niedersachsen packt griffbereite Rucksäcke cke Eine kleine Packanleitung Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Es genügt nicht, dass man zur Sache spricht. Man

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit 1 Deutsch als Zweitsprache 2 Übersicht/Verlauf der Vorlesung Deutsche Sprache was ist

Mehr

Bilingualer Sachfachunterricht. Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe

Bilingualer Sachfachunterricht. Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe Bilingualer Sachfachunterricht Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe Bilingualer Sachfachunterricht 1. Begriffe und Definitionen 2. Rahmenbedingungen des bilingualen Sachfachunterrichts

Mehr

Mehrsprachigkeit und andere Mythen

Mehrsprachigkeit und andere Mythen Mehrsprachigkeit und andere Mythen Text: Mehrsprachigkeit und Migration OPTIMALE LERNBEDINGUNGEN STEHEN NOCH AUS Inken Keim / Rosemarie Tracy Einleitung unzureichende Bildungschancen von Migrantenkindern

Mehr

Kreis Minden-Lübbecke incl. Minden

Kreis Minden-Lübbecke incl. Minden LZG.NRW Kreis Minden- incl. Minden A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote A) Bevölkerungsstruktur Anteil Menschen mit Migrationshintergrund % (Mikrozensus

Mehr

Konzeption zur bilingualen deutsch-türkischen Erziehung in der Kindertagesstätte Internationale Strolche der CSH Köln e.v.

Konzeption zur bilingualen deutsch-türkischen Erziehung in der Kindertagesstätte Internationale Strolche der CSH Köln e.v. Konzeption zur bilingualen deutsch-türkischen Erziehung in der Kindertagesstätte Internationale Strolche der CSH Köln e.v. Köln, im März 2010 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 2. Die Kindertagesstätte Internationale

Mehr

Ausbildung und Arbeit mit russischsprachigen Multiplikatoren in der Elternarbeit ein Erfahrungsbericht von MIGELOS

Ausbildung und Arbeit mit russischsprachigen Multiplikatoren in der Elternarbeit ein Erfahrungsbericht von MIGELOS Ausbildung und Arbeit mit russischsprachigen Multiplikatoren in der Elternarbeit ein Erfahrungsbericht von MIGELOS Elena Borisova und Olga Sperling 5. MIGELO Elternkongress, Dresden, 20. Mai 2011 Schwerpunkte

Mehr

10 Jahre Mulingula. Mehrsprachiges Vorlesen in der Grundschule

10 Jahre Mulingula. Mehrsprachiges Vorlesen in der Grundschule 10 10 Jahre Mulingula Mehrsprachiges Vorlesen in der Grundschule Kinder mit Einwanderungsgeschichte verfügen häufig über ein komplexes Sprachwissen. Zu Hause wird in der Familiensprache gesprochen, in

Mehr

Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung

Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung Vortrag am 4.Juli 2009 bei der Fachtagung Eine gute Schule für alle Mehrsprachigkeit als Chance Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung 2 Überblick Einführung:

Mehr

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort Deutsche Kinderund Jugendstiftung Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort Ablauf des Workshops 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Die Arbeit

Mehr

Chancen für Konzepte in den verschiedenen Bildungsorten Empfehlungen an das Land. Nalan Celikbudak Lese- und Literaturpädagogin

Chancen für Konzepte in den verschiedenen Bildungsorten Empfehlungen an das Land. Nalan Celikbudak Lese- und Literaturpädagogin Chancen für Konzepte in den verschiedenen Bildungsorten Empfehlungen an das Land Nalan Celikbudak Lese- und Literaturpädagogin Mehrere Sprachen zu beherrschen ist eine wertvolle Fähigkeit Je besser ein

Mehr

Diagnostische Kompetenzen Wie genau beurteilen Vorlaufkurslehrer den Sprachstand ihrer Schüler? Barbara Kleissendorf

Diagnostische Kompetenzen Wie genau beurteilen Vorlaufkurslehrer den Sprachstand ihrer Schüler? Barbara Kleissendorf Die Bedeutung von Sprachstandserhebungen für Sprachfördermaßnahmen bei Kindern mit DaZ und DaM Diagnostische Kompetenzen Wie genau beurteilen Vorlaufkurslehrer den Sprachstand ihrer Schüler? Barbara Kleissendorf

Mehr

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit Angebot für Mütter mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren, die einen Migrationshintergrund haben.

Mehr

Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder. Dr. Tanja Rinker, Zentrum für Mehrsprachigkeit, Universität Konstanz

Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder. Dr. Tanja Rinker, Zentrum für Mehrsprachigkeit, Universität Konstanz Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder Dr. Tanja Rinker, Zentrum für Mehrsprachigkeit, Universität Konstanz Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder Herausforderung sprachliche Heterogenität à Viele

Mehr

Glossar zum Lernen in heterogenen Grundschulklassen

Glossar zum Lernen in heterogenen Grundschulklassen Glossar zum Lernen in heterogenen Grundschulklassen Backsliding bezeichnet den Zusammenbruch bereits erworbener Sprachstrukturen unter den erhöhten schriftsprachlichen Anforderungen im Fachunterricht der

Mehr

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1 V Vorwort XIII 1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1 1.1 Mehrsprachigkeit als Regelfall 2 1.2 Welche Didaktik ist zuständig? DaM - DaZ - DaF oder die Interkulturelle Pädagogik? 4 1.2.1 Der ungeklärte

Mehr

LITERACY unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit

LITERACY unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit Julia Meyer, M.A., Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit, LMU München Informationsnachmittag Mehrsprachig Aufwachsen Landratsamt Ebersberg, 22.07.2015

Mehr

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach Frühjahr 2014 bis Herbst 2017 Sortiert nach Schwerpunkten Themenübersicht: 1. Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle Kompetenz 2. Literarische Texte

Mehr

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache DJI-Reihe Kinder Band 10 Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung des Spracherwerbs bei mehrsprachigen

Mehr

Wie identifiziert und fördert man im DaF- und DaZ-Unterricht bildungssprachliches Sprachhandeln? Brigitte Sorger

Wie identifiziert und fördert man im DaF- und DaZ-Unterricht bildungssprachliches Sprachhandeln? Brigitte Sorger Wie identifiziert und fördert man im DaF- und DaZ-Unterricht bildungssprachliches Sprachhandeln? Brigitte Sorger brigitte.sorger@phwien.ac.at Projektbeschreibung 2 Bilaterales Forschungs- und Entwicklungsprojekt

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Kniffka ZWEITSPRACHERWERB BEITRÄGE AUS DER AKTUELLEN FORSCHUNG

Prof. Dr. Gabriele Kniffka ZWEITSPRACHERWERB BEITRÄGE AUS DER AKTUELLEN FORSCHUNG Prof. Dr. Gabriele Kniffka ZWEITSPRACHERWERB BEITRÄGE AUS DER AKTUELLEN FORSCHUNG 04.05.2011 Spracherwerbstypen Erstspracherwerb Erlernen der ersten Sprache (L1) monolingual : Erwerb nur einer L1 bilingual

Mehr

Vorwort Einleitung... 13

Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 A Theorien und Befunde der Spracherwerbsforschung 2 Zweitspracherwerbstypen... 23 2.1 Der simultane Erwerb zweier Sprachen... 24 2.2 Der sukzessive kindliche

Mehr

Zielsetzung der Materialien

Zielsetzung der Materialien Zielsetzung der Materialien Die sprachliche Entwicklung von Kindern am Schulanfang führt zu vielen Besorgnissen bei Eltern und Pädagogen. Jedes vierte Kind hat im letzten Kindergartenjahr und in der ersten

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

Pädagogik. meike scheel. Zweisprachigkeit. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung. Examensarbeit

Pädagogik. meike scheel. Zweisprachigkeit. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung. Examensarbeit Pädagogik meike scheel Zweisprachigkeit Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung Examensarbeit Zweisprachigkeit: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis bilingualer Erziehung

Mehr

er Bildungskette Biografiebegleitende Förderkette in kommunaler Verantwortungsgemeinschaft Lernwege begleiten ein Leben lang

er Bildungskette Biografiebegleitende Förderkette in kommunaler Verantwortungsgemeinschaft Lernwege begleiten ein Leben lang Biografiebegleitende Förderkette in kommunaler Verantwortungsgemeinschaft Lernwege begleiten ein Leben lang Kein Kind darf verloren gehen Kinder werden auf ihrem Bildungsweg begleitet Es werden kindgerechte

Mehr

Mehrsprachig? - Natürlich

Mehrsprachig? - Natürlich Mehrsprachig? - Natürlich Natürliche Mehrsprachigkeit in Chorweiler Dokumentation der Fachtagung am 19. Oktober 2011 im Großen Saal des Bürgerzentrums Chorweiler Eine Veranstaltung des Deutsch-Türkischen

Mehr

Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich

Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich 14.05.2004 14:22 Uhr Seite 1 1 Mütter und Erzieherinnen werden Partner für die Sprachförderung der Kinder. -Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich Entwicklungsphasen

Mehr

RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt

RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt Programmdarstellung - In den Niederlanden entwickelt - Seit 1999 in Deutschland, Träger: RAA Hauptstelle NRW (Regionale

Mehr

Kommunales Integrationszentrum Stadt Aachen

Kommunales Integrationszentrum Stadt Aachen Kommunales Integrationszentrum Stadt Aachen Vorstellung der Ziele und Aufgaben www.aachen.de Gliederung Gesetzliche Vorgaben Landesförderung Verortung Ziele Aufgaben Kooperationen mit... Team Gesetzliche

Mehr

EU-Projekt EUCIM-TE. European Core Curriculum for Inclusive Academic Language Teaching

EU-Projekt EUCIM-TE. European Core Curriculum for Inclusive Academic Language Teaching European Core Curriculum for Inclusive Academic Language Teaching Institut für Diversität und Internationales HS-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Klaus-Börge BOECKMANN Professur für Mehrsprachigkeit und Deutsch

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA

Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA QUALITÄTSENTWICKLUNG IM BILDUNGSSYSTEM - GESTALTEN UND STEUERN Atelier 3: Qualitätsentwicklung durch Erwerb professioneller Kompetenzen Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA Aufbau eines Sprachnetzwerks

Mehr

Udo Ohm, Universität Bielefeld. Bildungssprachliche Fähigkeiten und berufliches Handeln

Udo Ohm, Universität Bielefeld. Bildungssprachliche Fähigkeiten und berufliches Handeln Bildungssprachliche Fähigkeiten und berufliches Handeln Überblick Sprachliche Vermittlung fachlicher Inhalte Schule und Ausbildung als semiotische Lehrzeit Bildungssprache (BICS vs. CALP) Beispiel: Lesekompetenz

Mehr

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Eine qualitative Längsschnittstudie von Tabea Becker 1. Auflage Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Becker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz?

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz? Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz? Mehrsprachigkeit, spezifische interkulturelle Kompetenzen und mitgebrachte Abschlüsse aus dem Ausland bilden ein spezielles Qualifikationsbündel.

Mehr

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman Saarbrücken, 27. September 2011 RAA-Netzwerk in NRW Regionale Arbeitsstellen zur Förderung

Mehr

und wie nehmen wir die Eltern mit? Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien VPAK e.v.

und wie nehmen wir die Eltern mit? Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien VPAK e.v. und wie nehmen wir die Eltern mit? Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien VPAK e.v. Gliederung 1. Daten und Fakten zum VPAK 2. Mythen und gängige Praxen 3. Zeit für Nachfragen

Mehr

Rucksack In einem Satz S er atz klärt..

Rucksack In einem Satz S er atz klärt.. Alleine ist jeder an seiner Grenze Das Rucksackprogramm in Niedersachsen Rucksack In einem Satz erklärt.. Rucksack ist Ein Materialpaket Eine Sprachförderung an Kindertagesstätten und Grundschulen für

Mehr

Zugänge zu beruflicher Ausbildung erleichtern

Zugänge zu beruflicher Ausbildung erleichtern Den Übergang Schule-Beruf migrationssensibel gestalten am 10.09.2015 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Zugänge zu beruflicher Ausbildung erleichtern MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund Regionales

Mehr

Türkisch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule. zusammengestellt von der Fachkonferenz Türkisch

Türkisch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule. zusammengestellt von der Fachkonferenz Türkisch Türkisch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule zusammengestellt von der Fachkonferenz Türkisch Stand: September 2015 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Informationen 1. Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU/HKU)

Mehr

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Projektauftakt am 2. Oktober 2012 Vor allem... Qualität ist kein neuer Anspruch: Jede Freiburger Kindertageseinrichtung

Mehr

Lichtenbergschule Darmstadt Europaschule Gymnasium

Lichtenbergschule Darmstadt Europaschule Gymnasium Sprachenlernen, Kunst und Musik Schulisches Zentrum für Sprachen und Begabtenförderung Fachbereich I Sprachenlernen, Kunst und Musik 1 Fachbereich I Sprachenlernen, Kunst und Musik 2 Der Fachbereich I

Mehr

Ausschreibung von Teilprojekten innerhalb des Modellprojektes Bildungspartnerschaften am Richtsberg

Ausschreibung von Teilprojekten innerhalb des Modellprojektes Bildungspartnerschaften am Richtsberg Ausschreibung von Teilprojekten innerhalb des Modellprojektes Bildungspartnerschaften am Richtsberg Mit dem Projekt Bildungspartnerschaften sollen Kinder und deren Eltern bei der Integration in die Gesellschaft

Mehr

Das Bild vom bilingualen Kind heute und der Umgang mit kultureller Vielfalt. Prof. Dr. Nataliya Soultanian SRH Hochschule Heidelberg

Das Bild vom bilingualen Kind heute und der Umgang mit kultureller Vielfalt. Prof. Dr. Nataliya Soultanian SRH Hochschule Heidelberg Das Bild vom bilingualen Kind heute und der Umgang mit kultureller Vielfalt Prof. Dr. Nataliya Soultanian SRH Hochschule Heidelberg Gliederung: I. Das bilinguale Kind II. Leitfaden zur sprachlichen/pädagogischen

Mehr

The Universe And The Teacup: The Mathematics Of Truth And Beauty By K. C. Cole READ ONLINE

The Universe And The Teacup: The Mathematics Of Truth And Beauty By K. C. Cole READ ONLINE The Universe And The Teacup: The Mathematics Of Truth And Beauty By K. C. Cole READ ONLINE If searching for a ebook The Universe and the Teacup: The Mathematics of Truth and Beauty by K. C. Cole in pdf

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachförderung

Alltagsintegrierte Sprachförderung Alltagsintegrierte Sprachförderung Ein Beziehungs- und Kommunikationskonzept für Fachpersonen und Eltern Unsere Basis ist die Alltagsintegrierte Sprachförderung Im Zentrum steht die Beziehung zum Kind

Mehr

Forum Bildung als Integrationsaufgabe

Forum Bildung als Integrationsaufgabe Forum Bildung als Integrationsaufgabe Tagung Aktion zusammen wachsen am 22.06.2011 in Magdeburg Impuls und Moderation: Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung Integration Integration

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und funktionaler Analphabetismus

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und funktionaler Analphabetismus Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und funktionaler Analphabetismus Tagung Abschluss in Sicht: Berufliche Bildung fördernd gestalten Xenos Panorama Bund Karin Zirkelbach Zukunftsbau (Berlin) Lesen Vorwissen

Mehr

Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis Mittwoch,

Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis Mittwoch, Das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis Mittwoch, 11.05.2016 Kommunales Integrationszentrum - KI Migration und Integration in 3 Handlungsfeldern 1. Gesellschaftliche Teilhabe/Querschnitt Ziel

Mehr

Weltweit sprechen etwa 58 Millionen Menschen Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150 bis 200 Millionen.

Weltweit sprechen etwa 58 Millionen Menschen Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150 bis 200 Millionen. 1/5 Sehr geehrter Herr Bienst, sehr geehrter Herr Dr. Meyer, sehr geehrte Frau Prof. De Houwer, sehr geehrter Herr Prof. Glück, sehr geehrte Frau Reinel, liebe pädagogische Fachkräfte aus der KITA-Praxis,

Mehr

Sprachsensibler Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern. Buchert/Enzinger FEZ

Sprachsensibler Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern. Buchert/Enzinger FEZ Sprachsensibler Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern Buchert/Enzinger FEZ 2013-11 Die nachhaltige Förderung sprachlicher Fähigkeiten im Sinne einer funktionalen Grundbildung ist Aufgabe der gesamten

Mehr