Die Luftwaffe essentieller Teil der Schweizerischen Sicherheitspolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Luftwaffe essentieller Teil der Schweizerischen Sicherheitspolitik"

Transkript

1 LUFTPOLIZEIDIENST Die Luftwaffe essentieller Teil der Schweizerischen Sicherheitspolitik Eine der wichtigsten Aufgaben, welche die Schweizer Armee im Zusammenhang mit der Sicherheitspolitik unseres Landes zu übernehmen hat, ist die Unversehrtheit unseres Staatsgebietes vor unerwünschter äusserer Einflussnahme zu garantieren. Dazu gehört die Wahrung der Lufthoheit. Sie ist das Recht eines Staates, die Benützung des über seinem Staatsgebiet liegenden Luftraumes bindend zu regeln und diese Regelung auch durchzusetzen. 1 Das im Völkerrecht verankerte Neutralitätsrecht ist aber im Gegenzug auch eine Verpflichtung für die Schweiz, den eigenen Luftraum zu kontrollieren und allenfalls zu intervenieren, falls die Sicherheit des Landes oder der allgemeinen Luftfahrt im Schweizer Luftraum dies erfordert. Seit dem 11. September 2001 ist diese Kontrolle des Luftraumes in Friedenszeiten zu einer unverzichtbaren Aufgabe eines Staates geworden. Das sicherheitspolitische Umfeld Seit dem Fall der Berliner Mauer hat sich das sicherheitspolitische Umfeld in Europa und damit auch in der Schweiz grundlegend geändert. Unsere unmittelbare, territoriale Nachbarschaft ist seit gut fünfzehn Jahren friedlich und stabil. Eine Änderung dieses Zustands ist nicht erkennbar, ein Verteidigungsfall scheint auf absehbare Zeit als unwahrscheinlich. Die unmittelbare Bedrohung geht im heutigen Umfeld vermehrt von nichtstaatlichen Akteuren und Einzelpersonen aus. Konflikte werden vielfach nicht mehr um territoriale Eroberungen geführt, sondern um ideologische, ethnische und fundamentalistisch-religiöse Ziele sowie wirtschaftliche Interessen zu verfolgen. Unsere Umwelt ist global vernetzt und dynamisch geworden. Nicht-staatliche Akteure und Einzelpersonen haben über Verkehrsmittel innerhalb von Stunden weltweiten Zugang, auch zur Schweiz. Immer mehr machen nicht-staatliche Akteure auch Gebrauch vom Luftraum. Der Einsatz von unbemannten Flugobjekten zur Aufklärung durch die Hisbollah oder der Angriff der Tamil Tigers auf Stützpunkte der Armee mit bewaffneten, zivilen Kleinflugzeugen sind Beispiele dafür. Die aktuelle Bedrohungslage in der Schweiz wird geprägt von einer nicht-autorisierten Benutzung unseres Luftraumes. Eine solche unerlaubte Benutzung kann aus nicht bewilligten Überflügen mit bemannten oder unbemannten Luftfahrzeugen, aus sogenannten Renegade -Flugzeugen 2, der Bedrohung der Luftfahrt durch schultergestützte Flablenkwaffen oder dem Einsatz einer Bogenschusswaffe bestehen. Ein "Renegade" kann ein entführtes Grossflugzeug, aber auch ein zweckentfremdetes Kleinflugzeug sein. Beispiele dafür sind die Ereignisse am 11. September 2001, aber auch ein Vorfall im Jahre 2002, als ein Schweizer Pilot mit seinem Kleinflugzeug in Mailand in das Pirelli-Hochhaus flog. 1 Verordnung über die Wahrung der Lufthoheit (VWL) vom 23. März 2005 (Stand am 19. April 2005), Art 2 lit a. 2 Ein Flugzeug wird als Renegade bezeichnet, wenn es sich nicht mehr unter Kontrolle des dafür ausgebildeten, zugelassenen und autorisierten Piloten befindet.

2 Unter einem nicht bewilligten Überflug versteht man auch einen Überflug eines ausländischen Staatsluftfahrzeuges ohne diplomatische Freigabe (Diplomatic Clearence) oder mit nicht-bewilligter Fracht bzw. Zuladung (Bewaffnung). Eine solche Problematik stellte sich in den letzten Jahren wiederholt, als die Schweiz während der Balkankonflikte den Überflug nur für bestimmte ausländische Staatsluftfahrzeuge freigab. Ebenfalls in diese Kategorie fallen die Überflüge der CIA-Gefangenentransporte. Aufgaben der Luftwaffe Die Hauptaufgaben der Luftwaffe sind: (Foto: Luftwaffe) Wahrung der Lufthoheit Durchführung von Lufttransporten Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten für die politische und militärische Führung Die Aufgabe zur Wahrung der Lufthoheit kann aufgeteilt werden in Luftpolizeidienst und Luftverteidigung. Man spricht von Luftpolizeidienst, weil die Aufgaben ähnlich sind wie die Aufgaben der Autobahnpolizei. Diese überwacht den Verkehr, kontrolliert auffällige Fahrzeuge und interveniert bei einem Vergehen. Die Schweizer Luftwaffe überwacht und kontrolliert den Luftraum und ihre Benutzer und interveniert, falls nötig. Hat ein Flugzeug im kontrollierten Luftraum über der Schweiz Navigations- oder Funkprobleme, was relativ oft vorkommt, so eilt die Luftwaffe zu Hilfe und begleitet das Flugzeug bis zu einem Flughafen, damit keine Gefahr für andere Flugzeuge entsteht. Die Luftwaffe stellt auch fest, ob Benutzungseinschränkungen von Lufträumen eingehalten werden und setzt solche Beschränkungen durch dies geschieht beispielsweise bei Anlässen wie dem WEF oder der Euro 08. Im schlimmsten denkbaren Fall eines bewaffneten Konflikts stellt die Luftwaffe mit ihren Kampfflugzeugen die Luftverteidigung sicher. Luftpolizeidienst Im Rahmen des Luftpolizeidienstes überwacht die Luftwaffe mit ihren Radarstationen 24 Std pro Tag und 365 Tage im Jahr den Luftraum über der Schweiz. Die Luftwaffe überprüft die auf dem Flugplan gemachten Angaben über Flugweg und Flughöhe mit den tatsächlichen Flugbewegungen. Im Gegensatz zu den meisten zivilen Radarstationen können militärische

3 Radars auch Flugzeuge ohne funktionierenden Transponder orten und verfolgen. 3 Im Jahr 2007 zählte man in der Schweiz fast 1,1 Millionen Flugbewegungen nach Instrumentenflugregeln (IFR), dazu kommen noch unzählige Bewegungen nach Sichtflugregeln (VFR). 4 Bei Bedarf interzeptieren Flugzeuge der Luftwaffe in den meisten Fällen Kampfflugzeuge das fragliche Flugzeug um es visuell zu identifizieren. Ist eine Intervention nötig, so führen/zwingen die Kampfflugzeuge das fehlbare Flugzeug auf eine andere Route oder einen Flugplatz in der Schweiz zur weiteren Überprüfung durch die Bundesbehörden. In Ausnahmefällen, beispielsweise bei der Verletzung einer Flugbeschränkungszone wird ein Warnschuss mittels Infrarot-Täuschkörpern, sogenannten Flare abgegeben, im Extremfall erfolgt auf Befehl durch den autorisierten Entscheidträger der Waffeneinsatz. Gegenwärtig überprüft die Luftwaffe täglich die Einhaltung der erteilten Diplomatic Clearance, insbesondere, ob der Flugzeugtyp, die Immatrikulation und die vermutete Zuladung den auf der Anfrage gemachten Angaben entspricht. Im Schnitt stellt die Luftwaffe wöchentlich mindestens eine Luftraumverletzung fest, beispielsweise einen unbewilligten Einflug in einen kontrollierten oder eingeschränkten Luftraum oder eine unbegründete Abweichung vom eingereichten Flugplan. Fast monatlich muss die Luftwaffe intervenieren, um bei Navigations- oder Funkproblemen Hilfestellung zu leisten. Ablauf des Luftpolizeidienstes Die Prozessschritte des Luftpolizeidienstes können anhand der unten dargestellten Grafik nachvollzogen werden. Zuerst wird ein Radarecho festgestellt. In einer ersten Phase wird versucht, dieses Echo mittels Vergleich der vom Sekundärradar, auch IFF-Transponder genannt, ausgesandten Daten und den im Flugplan gemachten Angaben zweifelsfrei zu identifizieren. Dies geschieht durch den Identifikationsoffizier (IDO) und mit passiven Mitteln. Kann das Flugzeug nicht zweifelsfrei identifiziert werden oder besteht eine Diskrepanz zwischen den gemachten Angaben und den tatsächlichen Daten, informiert der IDO den Chief Air Defense (CAD). Je nach Situation ordnet dieser eine Interzeption an. Als Interzeption bezeichnet man die Phase zwischen der Zielzuweisung und der Positionierung des Abfangjägers zwecks weiterem Vorgehen. Sie wird meist durch einen Jägerleitoffizier, dem Tactical Fighter Controller (TFC) unterstützt. Das weitere Vorgehen hängt wiederum von der Situation ab. Entweder wird das interzeptierte Flugzeug auf Distanz weiter überwacht oder es findet eine visuelle Identifikation statt, bei der Flugzeugtyp, die Immatrikulation und offensichtliche Hinweise über die Zuladung festgestellt und allenfalls mit Foto dokumentiert werden. Unter Umständen wird versucht ein Funkkontakt mit dem Flugzeug herzustellen. Weiteres Vorgehen ist eine Begleitung ohne zusätzliche Massnahmen, auch Escort genannt, oder eine Intervention. Im Falle einer Intervention wird das identifizierte Flugzeug auf eine andere Route oder zur Landung auf einem Schweizer Flugplatz geführt/gezwungen. Im Ausnahmefall wird den Anordnungen mit dem Ausstoss 3 Flugsicherung funktioniert hauptsächlich per Radarüberwachung. Radar steht für Radio Detection and Ranging. Eine Radarantenne generiert einen elektromagnetischen Impuls, der auf ein Flugzeug stösst und reflektiert wird. Man unterscheidet zwischen Primär- und Sekundärradar. Primär-Radar bedeutet, dass man nur die reflektierten Impulse zur Luftlagedarstellung nutzt. Für die Flugsicherung von entscheidender Bedeutung ist das Sekundär- Radar (Secondary Surveillance Radar). Dabei strahlt die Bodenanlage Abfrageimpulse aus, die ein Gerät im Flugzeug (genannt Transponder) beantwortet. Ein entscheidender Vorteil des Sekundär-Radars: Die auf dem Bildschirm dargestellten Ziele sind verlässlicher zu identifizieren, weil Daten wie zum Beispiel die Flughöhe übermittelt werden (Quelle: DFS-News-Letter Okt. 2004). 4 EUROCONTROL, Medium-Term Forecast: IFR Flight Movements , S 33.

4 von Infrarot-Täuschkörpern, sogenannten Flare im Sinne eines Warnschusses Nachdruck verliehen. Im Extremfall kann ein autorisierter Entscheidträger den Waffeneinsatz auch auf ein ziviles Flugzeug befehlen. Alle geschilderten Prozessschritte des Luftpolizeidienstes findet nach international standardisierten Verfahren statt. Radarecho Prozessschritte im Luftpolizeidienst Identifikation unbekannt Feststellen der Flz Daten durch Vergleich des Flugplanes mit Sekundärradar (electronic ID) Interzeption Phase zwischen Zielzuweisung und Positionierung zwecks - Überwachung - Identifikation - Intervention Definiertes Standadverfahren nach ICAO Überwachung Radarüberwachung (monitoring) Diskretes Folgen (shadowing) Identifikation Feststellen Flz Typ & Immatrikulation (VID numbers) Photodokumentation (photo evidence) Funkkontakt herstellen (radio interrogation) Begleitung ohne weitere Massnahmen (escort) Intervention Flz auf andere Route führen/zwingen (deviation) Flz zur Landung führen/ zwingen (diversion to land) Warnung durch Abfeuern von Infrarot-Täuschkörpern (warning shots with flare) Zerstören des Flz, befohlen durch autorisierten Kommandanten (destruction) Waffeneinsatz in allen Phasen möglich bei Notwehr/Notstand (Grafik: Luftwaffe) Da die Schweiz ein kleines Land ist und bei Feststellung von Unregelmässigkeiten wenig Zeit für eine Interzeption zur Verfügung steht, ist sie auf Kooperation mit den benachbarten Staaten angewiesen. Aus diesem Grund hat die Schweiz im November 2004 mit Frankreich einen Vertrag über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der beiden Staaten im Bereich der Sicherung des Luftraums gegen nichtmilitärische Bedrohungen aus der Luft abgeschlossen. Ähnliche Abkommen wurden mit Italien (2006), mit Deutschland (2007) und mit Österreich (2008) abgeschlossen. Im Rahmen von luftpolizeilichen Massnahmen zu Gunsten des World Economic Forum (WEF), des G8-Gipfels in Evian 2003, der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin und der EURO 08 wurden alle diese Abkommen bereits erfolgreich umgesetzt.

5 Alarm-Bereitschaft am Boden / Quick Reaction Alert (QRA) Die Schweiz wird von modernen Militärflugzeugen oder einem Linienflugzeug innert Minuten überflogen. Ein Flugzeug auf dem Weg über die Schweiz zu interzeptieren, identifizieren und über weitere Massnahmen zu entscheiden ist also im wahrsten Sinne des Wortes ein Sekundengeschäft. Um möglichst schnell Kampfflugzeuge in der Luft zu haben, müssen diese in Alarm-Bereitschaft stehen. International spricht man in diesem Zusammenhang allgemein von Quick Reaction Alert (QRA). Man unterscheidet verschiedene Varianten von Alarm-Bereitschaft. Die extremste Form von Alarm-Bereitschaft, welche die kürzeste Reaktionszeit garantiert, ist die sogenannte Combat Air Patrol (CAP) bei welcher sich zwei oder mehrere Flugzeuge in der Luft in einem Warteraum befinden und sofort vom Jägerleitoffizier abgerufen werden können. Sie ist jedoch sehr aufwendig und nutzt die eingesetzten Mittel rasch ab; die dabei resultierende, hohe Flugstundenzahl bedingt intensive Wartungszyklen. Mit nur 33 F/A-18 könnte die Luftwaffe diese Form von Alarm-Bereitschaft maximal 2-5 Wochen aufrecht erhalten. Eine weniger wartungsintensive Variante ist, die Flugzeuge auf Alarm-Bereitschaft am Boden, auf QRA, bereitzuhalten. Hier unterscheidet man, ob sich der Pilot bereits angeschnallt im Flugzeug befindet, oder ob er sich in der Nähe des Flugzeuges aufhält. Sitzt der Pilot angeschnallt im Flugzeug, ist er innert 3-4 Minuten in der Luft. Diese Variante erlaubt somit eine schnelle Reaktionszeit; sie ist weniger wartungs- aber sehr personalintensiv. Hält sich der Pilot in der Nähe des Flugzeuges auf, verlängert sich die Reaktionszeit auf ca Minuten. Dies setzt aber voraus, dass die Luftwaffe über eine ständige Lagebeurteilung verfügt und der Datenaustausch mit den angrenzenden Ländern verlässlich funktioniert. In aussergewöhnlichen Lagen kann eine raschere Bereitschaftszeit notwendig sein. Wenn das zu schützende Gebiet sich nahe der Landesgrenze befindet, wie dies beim World Economic Forum (WEF) in Davos der Fall ist, müssen die Flugzeuge in der Nähe in einem Warteraum in der Luft abrufbereit sein. Die Schweizer Luftwaffe kann mit den gegenwärtig zur Verfügung gestellten Mitteln den Schweizer Luftraum permanent passiv (RADAR) überwachen, sie kann jedoch nicht 24 Stunden pro Tag intervenieren. In Anbetracht der knappen Ressourcenlage und des sicherheitspolitischen Umfeldes erachtet es der Bundesrat als vertretbar, zurzeit auf eine höhere Bereitschaft und auf die permanente Luftraumüberwachung mit Interventionsmöglichkeit zu verzichten. 5 Eine QRA-Organisation hätte einen Mehrbedarf an Personal und Material zur Folge und würde zu jährlich wiederkehrenden Kosten in der Höhe von 15 Millionen Franken und zusätzlichen 75 Stellen (Bodenpersonal, Skyguide-Mitarbeiter, Fachspezialisten) führen. >>> QRA (Quick Reaction Alert) Luftraumorganisation der Luftwaffe ( 5 Siehe Antwort des Bundesrates auf Interpellation von Nationalrat Christian Waber (EDU).

6 Fazit: Hoffnung ist keine Methode! Die Luftwaffe schafft Ordnung und Sicherheit im Luftraum über der Schweiz. Entscheidend für die zu treffenden Massnahmen und die dafür benötigten Mittel ist die sicherheitspolitische Lage. Für friedliche Zeiten, in denen nur Kontrolle zu Bürozeiten gefordert wird, mögen 33 Kampfflugzeuge ausreichen, sobald wir uns aber über längere Zeit in Zeiten erhöhter Spannung befinden bräuchte die Schweiz moderne Kampfflugzeuge um in ihrem Luftraum rund um die Uhr intervenieren zu können. Im Falle eines Konfliktes würde der Bedarf an modernen Kampfflugzeugen auf ansteigen. - Teile Schweizer Luftraum - 24h/14 Tage schützen, sperren z.b. Balkankrieg, Irakkrieg Euro, G8, WEF Kampf-Flz Schutz Kontrolle Wirkung (Grafik: Luftwaffe) Damit die Luftwaffe im Rahmen des Luftpolizeidienstes ihre Aufgabe auch in Zeiten erhöhter Spannung und bei Bedarf auch über längere Zeit, während 24 Stunden/Tag und Nacht, mit der gewohnten Zuverlässigkeit ausführen kann ist die Beschaffung eines modernen Mehrrollen-fähigen Kampfflugzeuges als Tiger Teilersatz unabdingbar. Bei einem Verzicht auf diese Beschaffung könnte die Luftwaffe ihre Leistung zur Wahrung der Lufthoheit nur noch in Friedenszeiten erbringen. Hoffnung ist keine Methode! 6 6 Gordon R Sullivan & Michael V. Harper, Hope is not a Method, 1997, New York Broadway Books, S 225.

Verordnung über die Wahrung der Lufthoheit

Verordnung über die Wahrung der Lufthoheit Verordnung über die Wahrung der Lufthoheit (VWL) 748.111.1 vom 23. März 2005 (Stand am 19. April 2005) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 12 Absatz 1, 21 Absatz 1 und 40 Absatz 1 des

Mehr

Verordnung über die Wahrung der Lufthoheit

Verordnung über die Wahrung der Lufthoheit Verordnung über die Wahrung der Lufthoheit (VWL) 748.111.1 vom 23. März 2005 (Stand am 1. April 2014) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 12 Absatz 1, 21 Absatz 1 und 40 Absatz 1 des

Mehr

talents for the sky Beat Hedinger

talents for the sky Beat Hedinger talents for the sky Beat Hedinger Agenda SPHAIR Weiterentwicklung der Pilotenausbildung Luftpolizeidienst Erneuerung Luftverteidigung Schulleiter- und Fluglehrer-Meeting - Informationen Luftwaffe 2 SPHAIR

Mehr

Swiss Air Force. D. Siegenthaler Schweizer Luftwaffe. Wieso eine Luftwaffe?

Swiss Air Force. D. Siegenthaler Schweizer Luftwaffe. Wieso eine Luftwaffe? Swiss Air Force DEFENSE FORCES AERIENNES DEFENSIUN DIFESA AVIATICA FORZE MILITARA AEREE D. Siegenthaler Schweizer Luftwaffe Wieso eine Luftwaffe? Gesellschaft ohne Gewalt ist möglich - unter drei Bedingungen,

Mehr

DIE DOKTRIN KURZ ERKLÄRT. Wie setzen wir unsere Armee ein?

DIE DOKTRIN KURZ ERKLÄRT. Wie setzen wir unsere Armee ein? 1 DIE DOKTRIN KURZ ERKLÄRT Wie setzen wir unsere Armee ein? 2 Doktrin 3 DIE DOKTRIN KURZ ERKLÄRT Wie setzen wir unsere Armee ein? 4 Doktrin WAS IST EINE DOKTRIN? Die Doktrin definiert, wie die Armee ihre

Mehr

Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung

Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Schwere Wörter sind unterstrichen und werden im Wörterbuch erklärt. Wenn Sie auf ein unterstrichenes

Mehr

Abkommen. Originaltext

Abkommen. Originaltext [Signature] [QR Code] Originaltext Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich bezüglich der Zusammenarbeit im Bereich der grenzüberschreitenden Sicherung des Luftraums

Mehr

Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Wörterbuch Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Ein Bundes-Ministerium wird von einer Bundes-Ministerin oder einem Bundes-Minister geleitet. Eine Bundes-Ministerin oder ein Bundes-Minister

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

VFR Pilot Info 01/2017

VFR Pilot Info 01/2017 VFR Pilot Info 01/2017 Fakten Luftraum E Luftraum E ist kontrollierter Luftraum in dem IFR- und VFR-Verkehr erlaubt ist Untergrenze zwischen 1000 ft GND und 2500 ft GND, darunter (unkontrollierter) Luftraum

Mehr

Verordnung über die Verkehrsregeln für Luftfahrzeuge

Verordnung über die Verkehrsregeln für Luftfahrzeuge Verordnung über die Verkehrsregeln für Luftfahrzeuge (VVR) Änderung vom 25. Oktober 2006 Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation verordnet: I Die Verordnung vom 4.

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

DROHNEN Militärische Einsatzmöglichkeiten im österreichischen Bundesheer

DROHNEN Militärische Einsatzmöglichkeiten im österreichischen Bundesheer DROHNEN Militärische Einsatzmöglichkeiten im österreichischen Bundesheer Vortrag im Rahmen des Seminars Drohnen im Anflug auf Österreich? Rechtliche Herausforderungen der Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge

Mehr

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung)

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) 26.11.2014 AIC IFR 09 16 OCT 2014 Die Durchführungsverordnung (EU) Nr.

Mehr

Die Armee Lehrerinformation

Die Armee Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Mittels einer Präsentation geht die LP auf verschiedene Aspekte der Armee ein: - Aufgaben - Aufbau, Bereiche - Wehrpflicht, Milizarmee und

Mehr

LUFTVERTEIDIGUNG. als Gesamtsystem

LUFTVERTEIDIGUNG. als Gesamtsystem LUFTVERTEIDIGUNG als Gesamtsystem Luftverteidigung Unter Luftverteidigung versteht man alle Massnahmen, die ergriffen werden, um einen bestimmten Grad an Kontrolle über den Luftraum zu erreichen, nämlich

Mehr

AFIS in Deutschland.

AFIS in Deutschland. AFIS in Deutschland www.baf.bund.de Inhalte Situation in Deutschland Erklärungsansätze Abwehr einer Sicherheitsanweisung EASA Lösungsansätze Abwehr Sicherheitsanweisung EASA Nehmen, was schon da ist Identifikation,

Mehr

Übersicht Ausgangslage Inhalt der Vorlage

Übersicht Ausgangslage Inhalt der Vorlage 17.057 Botschaft über die Genehmigung des Abkommens zwischen der Schweiz und Österreich bezüglich der Zusammenarbeit im Bereich der grenzüberschreitenden Sicherung des Luftraums gegen nichtmilitärische

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/7242 05. 06. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Frank-Peter Kaufmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 15.04.2013 betreffend nächtliche Vermessungsflüge am Flughafen

Mehr

Die Armee Lehrerinformation

Die Armee Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Mittels einer Präsentation geht die LP auf verschiedene Aspekte der Armee ein: - Aufgaben - Aufbau, Bereiche - Wehrpflicht, Milizarmee und

Mehr

Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich

Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich 1 Inhalt 1. Chronologie 2. Fakten zum gekröpften Nordanflug 3. Ergebnisse Testflüge 4. Situation Luftraum 5. Auswirkungen auf Deutschland

Mehr

Luftverkehrsordnung Inhaltsübersicht

Luftverkehrsordnung Inhaltsübersicht Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/luftvo/bjnr006520963.html Luftverkehrsordnung Inhaltsübersicht Erster Abschnitt Pflichten der Teilnehmer am Luftverkehr 1 Grundregeln für das Verhalten im Luftverkehr

Mehr

FLUGLÄRM. und was wir dagegen tun

FLUGLÄRM. und was wir dagegen tun 1 FLUGLÄRM und was wir dagegen tun 2 Aufträge der Luftwaffe Die Politik hat der Schweizer Luftwaffe drei Aufträge erteilt: Luftpolizeidienst mit F/A-18. Schutz des Luftraumes Dieser beinhaltet die Luftverteidigung

Mehr

Zwischenbericht. Identifikation. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Datum: 15. März nahe Mainz-Finthen. 2. Flugzeug

Zwischenbericht. Identifikation. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Datum: 15. März nahe Mainz-Finthen. 2. Flugzeug Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Zwischenbericht Identifikation Art des Ereignisses: Schwere Störung Datum: 15. März 2011 Ort: Luftfahrzeuge: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden:

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 56. JAHRGANG LANGEN, 17. JULI 2008 NfL I 169 / 08 Bekanntmachung über die Festlegung von Verfahren bei Ausfall der Funkverbindung Büro der Nachrichten für Luftfahrer DQS-zertifiziert

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf. VERORDNUNG (EU) Nr.../2010 DER KOMMISSION

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf. VERORDNUNG (EU) Nr.../2010 DER KOMMISSION KOMMISSION R EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den Entwurf VERORDNUNG (EU) Nr..../2010 R KOMMISSION vom [ ] zur Festlegung gemeinsamer Anforderungen für die Nutzung des Luftraums und gemeinsamer Betriebsverfahren

Mehr

Flugrouten-Frankfurt am Main

Flugrouten-Frankfurt am Main Flugrouten-Frankfurt am Main Gliederung 1. Was sind Flugrouten? 2.1 Wie entstehen sie (Ablauf)? 2.2 Wie werden Flugrouten geplant und in Kraft gesetzt? 2.3 Wer genehmigt letztlich, und wann, die Flugrouten?

Mehr

Kommando 2. Luftwaffendivision A 3 b ömilfs. Deutscher AERO Club e.v. Hermann-Blenk-Straße Braunschweig

Kommando 2. Luftwaffendivision A 3 b ömilfs. Deutscher AERO Club e.v. Hermann-Blenk-Straße Braunschweig Kommando 2. Luftwaffendivision A 3 b ömilfs 2. Luftwaffendivision Postfach 12 41 A 55760 Birkenfeld Deutscher AERO Club e.v. Hermann-Blenk-Straße 28 38108 Braunschweig Baden-Württembergischer Luftfahrtverband

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Botschaft zur Volksinitiative «Gegen neue Kampfflugzeuge»

Botschaft zur Volksinitiative «Gegen neue Kampfflugzeuge» 09.065 Botschaft zur Volksinitiative «Gegen neue Kampfflugzeuge» vom 26. August 2009 Sehr geehrte Frau Nationalratspräsidentin Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Mit dieser

Mehr

CRC SUNRISE EINFÜHRUNG. Erste Ausführung, 24. August Special Operations Deutschland International Virtual Aviation Organization

CRC SUNRISE EINFÜHRUNG. Erste Ausführung, 24. August Special Operations Deutschland International Virtual Aviation Organization CRC SUNRISE EINFÜHRUNG Erste Ausführung, 24. August 2018 Special Operations Deutschland International Virtual Aviation Organization English proficiency: ÄNDERUNGSNACHWEIS Datum (entered / effective) Änderung

Mehr

Vereinbarung

Vereinbarung Originaltext 0.748.131.916.313 Vereinbarung zwischen dem Eidgenössischen Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement und dem Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr der Republik Österreich

Mehr

Weltgesundheitsorganisation

Weltgesundheitsorganisation Gremien Seite 2 ECAC Seite 3 Die Weltgesundheitsorganisation (engl. World Health Organization, WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf (Schweiz). Sie wurde am 7. April

Mehr

CFAC Forum Chancen und Herausforderungen einer Ausweitung des Instrumentenfluges IFR im Luftraum G

CFAC Forum Chancen und Herausforderungen einer Ausweitung des Instrumentenfluges IFR im Luftraum G CFAC Forum 2014 Chancen und Herausforderungen einer Ausweitung des Instrumentenfluges IFR im Luftraum G IFR im Luftraum G Was ist Luftraumstruktur Luftraumstruktur in Europa Der Luftraum G im Besonderen

Mehr

FIS Flight Information Service

FIS Flight Information Service FIS Flight Information Service Cleared to enter Allgemeines Lufträume, die wir, als VFR-Pilot, nicht ohne Freigabe befliegen dürfen, sind in Deutschland C, D Kontrollzone und D nicht Kontrollzone. In anderen

Mehr

NOTAM-Request via TELEFAX

NOTAM-Request via TELEFAX NOTAM-Request via TELEFAX An FDB NOTAM-Zentrale (FAX 069/78072-660) (Mail: notam.office @ dfs.de) Bitte nachfolgende Information als NOTAM herausgeben: (Anmerkung: NOTAM-Request wird ergänzend auch per

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Internationale Abkommen und Rechtsgrundlagen für die zivile und militärische Nutzung von Drohnen

Deutscher Bundestag. Sachstand. Internationale Abkommen und Rechtsgrundlagen für die zivile und militärische Nutzung von Drohnen Deutscher Bundestag Internationale Abkommen und Rechtsgrundlagen für die zivile und militärische Nutzung von Drohnen Seite 2 Internationale Abkommen und Rechtsgrundlagen für die zivile und militärische

Mehr

FIS - Fluginformationsservice. Ein Service der DFS Deutsche Flugsicherung

FIS - Fluginformationsservice. Ein Service der DFS Deutsche Flugsicherung FIS - Fluginformationsservice Ein Service der DFS Deutsche Flugsicherung FIS auch für Ballonfahrer Themenübersicht Luftraumstruktur Sprechfunk Navigation FIS in Deutschland Transponderschaltung Freigaben

Mehr

06 / Sicherheit in der Schweiz. Die Armee. Inhaltsverzeichnis

06 / Sicherheit in der Schweiz. Die Armee. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Warum braucht die Schweiz eine Armee? Aufgaben der Armee Überwachung des Luftraumes Aufbau der Armee (Truppengattungen) Wehrpflicht Milizarmee vs. Berufsarmee Die Bedeutung der Sicherheit

Mehr

CRC LONESHIP EINFÜHRUNG. Erste Ausführung, 4. Februar Special Operations Deutschland International Virtual Aviation Organization

CRC LONESHIP EINFÜHRUNG. Erste Ausführung, 4. Februar Special Operations Deutschland International Virtual Aviation Organization CRC LONESHIP EINFÜHRUNG Erste Ausführung, 4. Februar 2018 Special Operations Deutschland International Virtual Aviation Organization English proficiency: ÄNDERUNGSNACHWEIS Datum (entered / effective) Änderung

Mehr

Instrumentenlandesystem Piste 34 auf dem Flughafen Basel-Mülhausen. Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Bern, April 2005

Instrumentenlandesystem Piste 34 auf dem Flughafen Basel-Mülhausen. Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Bern, April 2005 Instrumentenlandesystem Piste 34 auf dem Flughafen Basel-Mülhausen 1 Inhalt 1. Bedeutung des Flughafens Basel für die Schweiz 2. Organisation des Flugbetriebs heute 3. Warum es ein ILS auf Piste 34 braucht

Mehr

Beiträge zur Geschichte der schweizerischen Flieger- und Fliegerabwehrtruppen

Beiträge zur Geschichte der schweizerischen Flieger- und Fliegerabwehrtruppen Beiträge zur Geschichte der schweizerischen Flieger- und Fliegerabwehrtruppen FLORIDA und FLORAKO Von Beat Meier 1 Inhalt Das FLORIDA-System in der Betriebsphase von 1970-2004 1 Aufgaben des FLORIDA-Systems

Mehr

Konflikt zwischen Radaranlagen der Bundeswehr und Windenergieanlagen

Konflikt zwischen Radaranlagen der Bundeswehr und Windenergieanlagen Deutscher Bundestag Drucksache 17/1357 17. Wahlperiode 12. 04. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Mündliche Prüfung der theoretischen Kenntnisse. Navigation

Mündliche Prüfung der theoretischen Kenntnisse. Navigation 1 Welche geometrische Form der Erde dient als Grundlage für ssysteme wie GPS? Perfekte Kugel. Kugel von ekliptischer Form. Ellipsoid. Flache Scheibe. 2 Ein Luftfahrzeug fliegt genau mit Nordkurs von Hannover

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Abgeschlossen durch Notenaustausch vom 1. Mai/9. Mai 2000 Zustimmung des Landtags: 21. Oktober 1999 Inkrafttreten: 9.

Abgeschlossen durch Notenaustausch vom 1. Mai/9. Mai 2000 Zustimmung des Landtags: 21. Oktober 1999 Inkrafttreten: 9. 0.748.091.012 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2000 Nr. 96 ausgegeben am 25. Mai 2000 Notenaustausch zwischen der Schweiz und Liechtenstein zur Regelung des Überfluges liechtensteinischen

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER DFS Deutsche Flugsicherung NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 27 APR 2017 gültig ab: 12 MAY 2017 1-1027-17 1-466-15 wird hiermit aufgehoben. Bekanntmachung über die Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben

Mehr

Trainingsraum Schweiz: Erfolgsfaktor für unsere Luftwaffe NEIN zur Volksinitiative «Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten»!

Trainingsraum Schweiz: Erfolgsfaktor für unsere Luftwaffe NEIN zur Volksinitiative «Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten»! Trainingsraum Schweiz: Erfolgsfaktor für unsere Luftwaffe NEIN zur Volksinitiative «Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten»! Arbeitsgemeinschaft für eine wirksame und friedenssichernde Milizarmee (AWM)

Mehr

Vortragsabend mit Oberstlt Bernhard Berset:

Vortragsabend mit Oberstlt Bernhard Berset: Vortragsabend mit Oberstlt Bernhard Berset: Gripen E Information zum Beschaffungsprojekt durch den armasuisse Cheftestpilot (Donnerstag, 24. April 2014) ZO Inserat vom Samstag, 19.04.2014 Seite: 1-15 Chefpilot

Mehr

Safety Letter. Zur Erhöhung der Flugsicherheit am Flugplatz Schwäbisch Hall

Safety Letter. Zur Erhöhung der Flugsicherheit am Flugplatz Schwäbisch Hall Safety Letter Zur Erhöhung der Flugsicherheit am Flugplatz Schwäbisch Hall Sehr geehrte Fliegerkameradinnen, sehr geehrte Fliegerkameraden, unser größtes Anliegen als Flugplatzbetreiber ist es, dass Sie

Mehr

Abteilung B - Betrieb

Abteilung B - Betrieb Abteilung B - Betrieb Die Abteilung Betrieb ist zuständig für den gewerblichen Betrieb von Luftfahrzeugen in Luftfahrtunternehmen, den nichtgewerblichen Betrieb mit komplexen motorgetriebenen Luftfahrzeugen

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 19 DEC 2017 gültig ab: 01 JAN 2018 1-1199-17 1-1027-17 wird hiermit aufgehoben Bekanntmachung über die Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen

Mehr

RAFIS auch für mich???

RAFIS auch für mich??? Militärische Flugsicherung Serviceanbieter für mehr Sicherheit Was ist RAFIS Unterschied FIS / RAFIS Vorteile von RAFIS RAFIS auch für mich??? Flugsicherung ETSA Ab 3000 Mil Traffic (Visual Appr, RAFIS)

Mehr

zum Fahrzeug Feuerwehr Oldtimer Referenz KOR-FORA Revision 1 (gültig ab ) Datum Reg. Nr Seite 1 von 6

zum Fahrzeug Feuerwehr Oldtimer Referenz KOR-FORA Revision 1 (gültig ab ) Datum Reg. Nr Seite 1 von 6 Feuerwehr Oldtimer Datum 28.02.2008 Reg. Nr. 0024 Seite 1 von 6 zum Fahrzeug CH-6032 Emmen, Tel. 041-268 42 90, Fax 041-268 20 30 Datei: 0024 Betriebsreglement FLF 24.doc Seite 2 von 6 Präambel In folgendem

Mehr

Optimale Nutzung der skyguide Dienste im Briefing und en-route. Melanie Streit & Yannik Peissard

Optimale Nutzung der skyguide Dienste im Briefing und en-route. Melanie Streit & Yannik Peissard Optimale Nutzung der skyguide Dienste im Briefing und en-route Melanie Streit & Yannik Peissard Zu meiner Person Yannik Peissard 4 Jahre bei skyguide Bei AIM Operations Angehender Segelflieger Erste Flugerfahrungen

Mehr

Lärmschutz-Verordnung

Lärmschutz-Verordnung Lärmschutz-Verordnung (LSV) Änderung vom 12. April 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Lärmschutz-Verordnung vom 15. Dezember 1986 1 wird wie folgt geändert: Art. 1 Abs. 4 Aufgehoben Art.

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Botschaft. vom 12. September 2007

Botschaft. vom 12. September 2007 07.070 Botschaft zum Abkommen zwischen der Schweiz und Österreich über die Zusammenarbeit im Bereich der Sicherung des Luftraums gegen nichtmilitärische Bedrohungen aus der Luft vom 12. September 2007

Mehr

ZAHLEN UND FAKTEN 2016

ZAHLEN UND FAKTEN 2016 ZAHLEN UND FAKTEN 2016 Schlüsselereignisse 2016 JANUAR APRIL AUGUST Reduktion der Anfluggebühren für Genf und Zürich um knapp 8 Prozent Volldigitale Kontrollsysteme für die Bezirksleitstellen in Dübendorf

Mehr

Transponder Grundlagen & Bedienung. ASW Dynamic-Treffen, Martin Bäuerle

Transponder Grundlagen & Bedienung. ASW Dynamic-Treffen, Martin Bäuerle Transponder Grundlagen & Bedienung ASW Dynamic-Treffen, 02.11.2013 Martin Bäuerle Transponder Ein Transponder ist ein Funk-Kommunikationsgerät, das eingehende Signale aufnimmt und automatisch beantwortet

Mehr

Verkehrsentwicklung in Deutschland

Verkehrsentwicklung in Deutschland Verkehrsentwicklung in Deutschland 1986-2007 Verkehrsentwicklung im deutschen Luftraum Luftverkehrs- Entwicklung in Europa 2000 Ein Luftverkehrstag in Deutschland 2010 Verkehrsentwicklung im deutschen

Mehr

Militärische Perspektive der Luftraumentwicklung

Militärische Perspektive der Luftraumentwicklung Militärische Perspektive der Luftraumentwicklung HSG 7. Oktober 2008 Div M. Gygax, Kdt LW ai 1 SICHERHEIT: Luftraum 2 Luftstrassen und mil Trainingsräume 576 X 400 LIVE 23.02.00 00:00:10 23.02.00 23:59:00

Mehr

Flugring Clubabend April 2013 FPL 2012 Die wesentlichen Änderungen

Flugring Clubabend April 2013 FPL 2012 Die wesentlichen Änderungen Flugring Clubabend April 2013 FPL 2012 Die wesentlichen Änderungen 05. April 2013 Michael Hochenrieder michael@hochenrieder.de Inhalt Einführung Änderungen für VFR Piloten Änderungen für IFR Piloten Zusammenfassung

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Dossier Jahresbilanzen der Einsätze der Armee Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012

Mehr

Wehrpflicht Grundlage oder Hemmschuh einer leistungsfähigen Milizarmee?

Wehrpflicht Grundlage oder Hemmschuh einer leistungsfähigen Milizarmee? A Stab Wehrpflicht Grundlage oder Hemmschuh einer leistungsfähigen Milizarmee? Chance Schweiz 2013 25. Mai 2013, Olten, Disposition 1 Die 2 Allg Militärdienstpflicht 2 Disposition 1 Die 2 Allg Militärdienstpflicht

Mehr

Kennzeichnung von WEA als Flughindernisse

Kennzeichnung von WEA als Flughindernisse Kennzeichnung von WEA als Flughindernisse Carlo Reeker Repowering in Schleswig-Holstein Probleme und Lösungsmöglichkeiten Meldorf, den 27. November 2008 Überblick - Zur Bedeutung des Themas Befeuerung

Mehr

Luftraumverletzungen. Fliegerschule Birrfeld 1

Luftraumverletzungen. Fliegerschule Birrfeld 1 Luftraumverletzungen Fliegerschule Birrfeld 1 Themen: Luftraumverletzungen mit Kleinflugzeugen im 2009 (6 Beispiele) Wo finde ich alle Informationen über die aktuellen Lufträume Wie vermeide ich Luftraumverletzungen

Mehr

Season Opener Bregenz Philipp Kramer ATCO TWR EDNY

Season Opener Bregenz Philipp Kramer ATCO TWR EDNY Season Opener Bregenz 2015 Philipp Kramer ATCO TWR EDNY Integration EU Verordnung 923/2012 Integration EU Verordnung 923/2012 SERA: Standardised European Rules of the Air EU Verordnung 923/2012? LuftVO

Mehr

AUSTRO CONTROL. Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Flugsicherung - Air Traffic Management

AUSTRO CONTROL. Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Flugsicherung - Air Traffic Management AUSTRO CONTROL Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft Flugsicherung - Air Traffic Management Mag. Markus Pohanka WKO, 25. September 2018 FLUGISCHERUNG AIR TRAFFIC MANAGEMENT

Mehr

RHEINMETALL AIR DEFENCE AG

RHEINMETALL AIR DEFENCE AG Do it smart. Case Study RHEINMETALL AIR DEFENCE AG Zürich, Schweiz Markt Öffentliche Sicherheit Projekt Einsatz von Kontrollraumlösungen mit Arbeitsplatzaufzeichnung zur Über wachung der Sicherheit beim

Mehr

Luftraum Infoabend Sektorhandhabung aus Sicht der Radarlotsen Langen Einführung SERA

Luftraum Infoabend Sektorhandhabung aus Sicht der Radarlotsen Langen Einführung SERA Luftraum Infoabend 2015 Sektorhandhabung aus Sicht der Radarlotsen Langen Einführung SERA Sektorhandhabung aus Sicht des Lotsen Der Fluglotse hat folgende Hauptaufgaben: Die Flugverkehrskontrolle wird

Mehr

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Neue Flugverfahren: Möglichkeiten und Grenzen

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Neue Flugverfahren: Möglichkeiten und Grenzen Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Neue Flugverfahren: Möglichkeiten und Grenzen März 2010 Inhalt 1. Navigation im Wandel 2. Potenzial neuer Navigationsformen 3. Entwicklung in Europa 4. Programm «Chips»

Mehr

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT

VORSCHRIFTEN FÜR DIE ZIVILLUFTFAHRT Kurztitel Europa-Mittelmeer-Luftverkehrsabkommen EG Marokko Kundmachungsorgan BGBl. III Nr. 26/2018 Typ Vertrag - Multilateral /Artikel/Anlage Anl. 6 Inkrafttretensdatum 19.03.2018 Index 99/04 Luft- und

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 3.10.2017 C(2017) 6560 final EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 3.10.2017 zur Durchführung der Bestimmungen des Schengener Grenzkodexes über die vorübergehende Wiedereinführung

Mehr

AUSBILDUNGSHANDBUCH TM ERWEITERUNG LAPL(A) AUF NVFR(A) Approved Training Organisation ATO. 3.1 Funknavigationsausbildung (entsprechend PPL(A))

AUSBILDUNGSHANDBUCH TM ERWEITERUNG LAPL(A) AUF NVFR(A) Approved Training Organisation ATO. 3.1 Funknavigationsausbildung (entsprechend PPL(A)) Seite 16 /26 3.1 Funknavigationsausbildung (entsprechend PPL(A)) 3.1.1 Session SP 1 - Flug nach Instrumenten (Basisübung) Übung 19 Flug nach Instrumenten (Basisübung) Physiologische Eindrücke Verständnis

Mehr

TRAUMJOB FLUGLOTSE SICHERHEIT LIEGT IN DER LUFT

TRAUMJOB FLUGLOTSE SICHERHEIT LIEGT IN DER LUFT TRAUMJOB FLUGLOTSE SICHERHEIT LIEGT IN DER LUFT TRAUMJOB FLUGLOTSE Als Fluglotse garantieren Sie die Sicherheit von Passagieren und Flugzeugen. Vom Anlassen der Triebwerke bis zum Verlassen des österreichischen

Mehr

6378/J. vom (XXV.GP) Anfrage

6378/J. vom (XXV.GP) Anfrage 6378/J vom 02.09.2015 (XXV.GP) 1 von 4 Anfrage des Abgeordneten Christian Hafenecker, MA und weiterer'abgeordneter an die Bundesministerin für Inneres betreffend NATO- und US- Militärkonvois auf österreichischem

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/14993 10.01.2013 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 01.10.2012 Fluglärm in Unterfranken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Wie können Flugzeuge ohne Piloten funktionieren?

Wie können Flugzeuge ohne Piloten funktionieren? Technik Technik: Frachtflugzeuge ohne Piloten in Luftraum integrierbar Geschrieben 15. Dez 2017-16:22 Uhr Die Bedeutung und auch der Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge nehmen stetig zu. In Zukunft könnten

Mehr

medienmitteilung communiqué aux médias media release

medienmitteilung communiqué aux médias media release Skyguide verzeichnet hohe Pünktlichkeit und Produktivität bei schwächerem Luftverkehr Genf, 13. Juli 2012. Im ersten Halbjahr 2012 kontrollierte skyguide 574'481 zivile Flüge: das sind 2,1 Prozent weniger

Mehr

Die Flugsicherungstechnik wird unterteilt in: Air Traffic Management (ATM) und Communication, Navigation, Surveillance (CNS)

Die Flugsicherungstechnik wird unterteilt in: Air Traffic Management (ATM) und Communication, Navigation, Surveillance (CNS) Die Flugsicherungstechnik wird unterteilt in: Air Traffic Management (ATM) und Communication, Navigation, Surveillance (CNS) Sie umfasst folgende Dienstleistungen und Ausrüstungen: meteorologische Gerätschaften

Mehr

Fakten und Fragen zum Tiefflug

Fakten und Fragen zum Tiefflug Fakten und Fragen zum Tiefflug Friedensinitiative Kyritz-Neustadt- Wusterhausen Dr. C. Staubach & PD Dr. F.J. Conraths Rechtsgrundlage Luftverkehrsgesetz bildet Voraussetzung für zivilen und militärischen

Mehr

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Inhaltsverzeichnis: Nr. Thema Die Deutsche Luftwaffe 1 Einleitung in die Deutsche Luftwaffe Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe Piloten der deutschen Luftwaffe 2

Mehr

Chancen & Risiken. Was überwiegt? Handlungsbedarf? Nürnberg, 02. März 2017

Chancen & Risiken. Was überwiegt? Handlungsbedarf? Nürnberg, 02. März 2017 Chancen & Risiken Was überwiegt? Handlungsbedarf? Nürnberg, 02. März 2017 Risiko? INHALT Vortragender UAV D A CH Chancen Risiken Sicherheit Handlungsoptionen Was können 25kg MTOM schon bewirken 2 Uwe Nortmann

Mehr

Im Dialog mit der Flugsicherung. Tipps für eine reibungslose Kommunikation und das Vermeiden von Luftraumverletzungen

Im Dialog mit der Flugsicherung. Tipps für eine reibungslose Kommunikation und das Vermeiden von Luftraumverletzungen Im Dialog mit der Flugsicherung Tipps für eine reibungslose Kommunikation und das Vermeiden von Luftraumverletzungen Schwerpunkte Kommunikation und Funk ATC Flugplan und Meldungen Luftraum Hotspots und

Mehr

Bericht Luftraum AUL-S im DSV

Bericht Luftraum AUL-S im DSV Bericht Luftraum AUL-S im DSV - Situation BAUL (DAEC) / AUL-S (DSV) - IFR Flugbewegungen 2002 bis 2017 - Analyse Lufträume Niedersachsen - Einrichtung kurzfristige ED-R - Hörbereitschaft TMZ /RMZ - Lufträume

Mehr

Search & Rescue SAR Wieso gibt es Overdueund ELT-Alarme. Jörg Thurnheer, Fachverantwortlicher SAR Daniel Ponzini, Senior Expert ANS

Search & Rescue SAR Wieso gibt es Overdueund ELT-Alarme. Jörg Thurnheer, Fachverantwortlicher SAR Daniel Ponzini, Senior Expert ANS Wieso gibt es Overdueund ELT-Alarme Jörg Thurnheer, Fachverantwortlicher SAR Daniel Ponzini, Senior Expert ANS Inhalt Organisation SAR Flugpläne und SAR Pflichten als Pilot ELT Handling Aktivitäten zum

Mehr

Lufträume (und SERA) 2015

Lufträume (und SERA) 2015 1/5 - vereinsinterne Informationsschrift KVFL Marburg - EDFN Lufträume (und SERA) 2015 auch unter http://flugplatz-marburg.de/ Downloadbereich Flugbetrieb ohne Unterkategorie W. Bräutigam Stand 2015-09-25

Mehr

Transponder VT-01 UC

Transponder VT-01 UC Transponder VT-01 UC Die Transponder Garrecht VT-01 sind in allen Gruppenflugzeugen der SG Bern eingebaut. Warum rüsten wir unsere Flugzeuge mit Transpondern aus? Der Hauptgrund ist das sichtbar machen

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Unbemannte Luftfahrzeuge in Auslandseinsätzen

Unbemannte Luftfahrzeuge in Auslandseinsätzen Drohnen im Anflug auf Österreich Unbemannte Luftfahrzeuge in Auslandseinsätzen Betrachtung aus Sicht der Menschenrechte und des Humanitären Völkerrechts Seminar: Drohnen im Anflug auf Österreich? Rechtliche

Mehr

Heli Sitterdorf NIT / Helicamp Südfrankreich, März Christian Mueller

Heli Sitterdorf NIT / Helicamp Südfrankreich, März Christian Mueller Heli Sitterdorf NIT / Helicamp Südfrankreich, März 2012 Christian Mueller 18.01.2011 Grundlagen Teilnehmer können entweder das NIT Camp oder VFR Camp besuchen Voraussetzungen für Ausbildungsbeginn NIT

Mehr

Um Klarheit in die aktuelle Diskussion zu bringen, erlaube ich mir gemäß 54 der Geschäftsordnung des Vorarlberger Landtages folgende.

Um Klarheit in die aktuelle Diskussion zu bringen, erlaube ich mir gemäß 54 der Geschäftsordnung des Vorarlberger Landtages folgende. Anfrage der Landtagsabgeordneten Olga Pircher, SPÖ Herrn Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 27. Juli 2005 Betrifft: Linienflughafen Altenrhein? Sehr geehrter Herr Landeshauptmann!

Mehr

B13001: Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Weizen

B13001: Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Weizen B13001: Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Weizen Zwischenbericht der Begleitgruppe zuhanden des BAFU Vegetationsperiode 2014 30. April 2015 2 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Auftrag

Mehr

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1 Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick Flyer Nr. 1 Zweck WARUM IST DIE WEA NÖTIG? Die Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren

Mehr

VEREINBARUNG. Segelflugbetrieb innerhalb der CTR Grenchen bei aktiven BRAVO BRAVO Sektoren

VEREINBARUNG. Segelflugbetrieb innerhalb der CTR Grenchen bei aktiven BRAVO BRAVO Sektoren skyguide : : VEREINBARUNG zwischen SKYGUIDE GRENCHEN der RFP Jura-Grenchen AG der Segel- und Motorfluggruppe Grenchen und Segelfluggruppe Solothurn betreffend den Segelflugbetrieb innerhalb der CTR Grenchen

Mehr