SENTEDALPS. Sports Event Network for Tourism and Economic Development of the Alpine Space

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SENTEDALPS. Sports Event Network for Tourism and Economic Development of the Alpine Space"

Transkript

1 1

2 SENTEDALPS Sports Event Network for Tourism and Economic Development of the Alpine Space Sportveranstaltungsnetzwerk für Tourismus und Wirtschaftsentwicklung in Alpinen Regionen HANDBUCH ZUM FREIWILLIGENMANAGEMENT BEI SPORTVERANSTALTUNGEN WIE SOLLEN DIE PERSONALRESSOURCEN VERWALTET WERDEN? Geschrieben von: Alain Ferrand (UCBL - SUISM Turin), Nicolas Chanavat (UCBL) In Zusammenarbeit mit: Rémy Charmetant (ATDS), Jean-Loup Chappelet (IDHEAP), Joelle Rizzon (ATDS) und Alberto Gambone (SUISM Turin) Die Interviews für die Fallstudien sind geführt worden von: Nicolas Chanavat (UCBL), Jean-Philippe Delage (IUP-THTL), Nancy Favre (IDHEAP), Alain Ferrand (UCBL - SUISM Turin), Tiziana Fiorini (PTO), Martin Schnitzer (ISOC 2005/TOROC) und Pascal Sordet (ALGOE) 2

3 Ferrand A. (unter der Leitung von), Chanavat, N. und andere (2006). Handbuch zum Freiwilligenmanagement bei der Organisation von Sportveranstaltungen Wie sollen die Personalressourcen verwaltet werden? Projekt SENTEDALPS. Chavannes-Lausanne: IDHEAP, 2006 Übersetzung: Massimo Albertan Min, Alberto Gambone, Paolo Balocco Von Europäischen Fonds kofinanziertes Projekt Sentedalps Consortium, Interreg IIIB Project number CH/1-2/3.3/3 ISBN

4 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... S.5 EINLEITUNG... S.9 ERSTES KAPITEL: DIE AKTEURE DER SPORTVERANSTALTUNG... S.19 Abschnitt 1: Die Personalressourcen innerhalb des Organisationskomitees... S.19 Abschnitt 2: Die Freiwilligen und die Freiwilligenarbeit... S.22 Abschnitt 3: Der Einfluss der Akteure auf das Freiwilligenprogramm... S.26 ZWEITES KAPITEL: DIE STRATEGISCHEN VORGEHENSWEISEN IM FREIWILLIGENMANAGEMENT... S.33 Abschnitt 1: Governance der Gesamtstrategie des Freiwilligenprogramms... S.33 Abschnitt 2: Grundsätze des Personalressourcenmanagements angewendet auf die Freiwilligen... S.38 Abschnitt 3: Ein Qualitätssystem konzipieren und umsetzen... S.51 Abschnitt 4: Schlussfolgerung... S.56 DRITTES KAPITEL: DIE OPERATIVEN PHASEN DES FREIWILLIGENMANAGEMENTS... S.59 Abschnitt 1: 1. Phase: Planung des Freiwilligenprogramms... S.60 Abschnitt 2: 2. Phase: Anzahl und Typologien der Freiwilligen festlegen... S.67 Abschnitt 3: 3. Phase: Anwerbung und Zuweisung der Freiwilligen... S.73 Abschnitt 4: 4. Phase: Integration und Ausbildung der Freiwilligen... S.81 Abschnitt 5: 5. Phase: Operatives Management... S.88 Abschnitt 6: 6. Phase: Auswertung, Überprüfung und Weiterführung... S.93 Abschnitt 7: Unterstützungsprozesse... S.99 VIERTES KAPITEL: FALLSTUDIEN...S.103 Winteruniversiade 2005, INNSBRUCK/SEEFELD Österreich... S America s Cup 2007, VALENCIA Spanien... S.115 Cross Country Weltmeisterschaft IAAF 2005, SAINT-ETIENNE/SAINT-GALMIER Frankreich... S.125 XX Olympische Winterspiele 2006, TURIN Italien... S.131 Athletissima 2005 LAUSANNE Schweiz... S.143 Olympisches Festival der Europäischen Jugend 2005, MONTHEY und WALLIS Schweiz... S.149 Grand Raid Cristalp, WALLIS Schweiz... S.155 Olympische Segelweltmeisterschaften Serie 49er 2006, AIX LES BAINS Frankreich... S.161 ALLGEMEINE SCHLUSSFOLGERUNGEN...S.167 BIBLIOGRAPHIE...S.169 ANLAGEN...S.173 4

5 DANKSAGUNGEN Dieses Handbuch ist das Ergebnis einer, mit der Erfahrung der in der Branche Berufstätigen und der Wissenschaftler der Universitätswelt angereicherte Zusammenarbeit. Wir wollen uns bei all jenen bedanken, die auf unterschiedliche Weise unsere Arbeit mit Ratschlägen und Vorschlägen bereichert haben. Massimo Albertan Min.Interfakultäre Hochschule für Bewegungswissenschaften der Universität Turin (SUISM), Professor Paolo Balocco Interfakultäre Hochschule für Bewegungswissenschaften der Universität Turin (SUISM), Professor Joào Benito Garcia America s Cup Management (ACM), Offshore-Freiwilligenmanager Paul Bergeri ALGOE, Direktor Max Bouchet-Virette Event and Ressources Consulting (ERC), Beigeordneter Direktor Mario Burgay Provinz Turin (PTO), Direktor der Planungs- und Managementdienste für Tourismus und Sport Enrique Caballero Organisationskomitee des Olympischen Festivals der Europäischen Jugend 2005 (FOJE), Generalsekretär Jean Camy Université Claude Bernard Lione 1 (UCBL), entpflichteter Professor Christophe Clivaz Hochschule Wallis (HEVs), Professor Jean-Loup Chappelet Institute de Hautes Etudés en Administration Publique (IDHEAP), Direktor Rémy Charmetant Tourismusbehörde des Departements der Savoyen (ATDS), Generaldirektor Jean Philippe Delage Universität Savoyen (IUP), assoziierter Professor Jacky Delapierre Organisationskomitee Athletissima, Exekutivdirektor Gilles Dyen Organisationskomitee Segelweltmeisterschaften 49er 2006, Präsident Nancy Favre Institute de Hautes Etudés en Administration Publique (IDHEAP), Wissenschaftliche Beraterin Giorgio Fantini Torino Organising Committee XX Olympic Winter Games (TOROC), Leiter der Planung und der Umsetzung des Freiwilligenprogramms Tiziana Fiorini Provinz Turin (PTO), Planungs- und Organisationsdienst für Sport und Tourismus Marc Gallet Organisationskomitee des FIFA Confederations Cup 2003 in Frankreich, Direktor der Lokalität Saint-Etienne Alberto Gambone Interfakultäre Hochschule für Bewegungswissenschaften der Universität Turin (SUISM), Pofessor Jean Luc Garde Regionaler Verwaltungsrat Rhône-Alpes (CRRA), Direktor für Jugend, Sport und Vereinswesen David Genolet Organisationskomitee Grand Raid Cristalp, Vizepräsident Alessandro Giacca Italienischer Wintersportverband (FISI), Westalpen Komitee, Technischer Direktor Thomas Junod Institute de Hautes Etudés en Administration Publique (IDHEAP), Wissenschaftlicher Berater Béatrice Lechat America s Cup Management (ACM), Leiterin des Freiwilligenprogramms Joelle Rizzon Tourismusbehörde des Departements der Savoyen (ATDS), Generalsekretär Martin Schnitzer ISOC 2005/TOROC, stellvertretender Generalsekretär/Verantwortlicher Assistent der Lokalität San Sicario Fraiteve Pascal Sordet ALGOE, Berater Pierre Toussaint Organisationskomitee der Cross Country Weltmeisterschaften 2005 in Saint Etienne/Saint-Galmier, stellvertretender Präsident 5

6 1. DAS PROGRAMM SENTEDALPS VORWORT Das Projekt SENTEDALPS (Sportveranstaltungsnetzwerk für Tourismus und Wirtschaftsentwicklung in Alpinen Regionen) stellt ein, im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIB, von der Europäischen Union mitfinanziertes Programm dar. Die italienischen Partner werden aus EFRE Fonds und CIPE Fonds finanziert; die letzteren werden durch einen entsprechenden, beim Verkehrsministerium eingerichteten Umlauffonds verbürgt. Dieses interregionale Programm hat sich im Laufe von drei Jahren, von 2003 bis 2006, entwickelt und stellt sich die Kompetenzübergabe in Bezug auf die Organisation von Sportveranstaltungen im Umfeld der Alpinen Regionen mittels eines entsprechenden Netzwerkes zur Aufgabe. Die Organisation von Sportveranstaltungen ist zu einem wichtigen Mittel der Promotion und ein regelrechtes Schaufenster auf das Know-how einer Region geworden. In der Tat haben in den Alpinen Regionen große Sportereignisse, wie die Olympischen Winterspiele in Albertville und Savoyen, in Innsbruck und Turin und zahlreiche Veranstaltungen von internationaler Bedeutung stattgefunden. Dennoch bleibt die professionelle Vorgehensweise bei der Veranstaltungsorganisation zum Großteil Wissensschatz angelsächsischer Experten. Indem es auf das Know-how der verschiedenen Partner aufbaut, stellt SENTEDALPS es sich zur Aufgabe, die vorhandenen Erfahrungen in Worte zu fassen und aufzuwerten, um Methoden und Mittel zu entwickeln, die es ermöglichen, die Veranstaltungsorganisation und die wirtschaftliche und touristische Promotion der Alpinen Regionen unter dem Gesichtspunkt einer dauerhaften Entwicklung zu vereinen. Das Programm umfasst 16 Partner aus Österreich, Frankreich, Italien, Slowenien, und der Schweiz. Es handelt sich um öffentliche und private Forschungsinstitute, öffentliche, regionale und örtliche Verwaltungen und Privatorganisationen (Tabelle 0.1). Institut de Hautes Etudes en Administration Publique (IDHEAP), Technischer Leiter Interfakultäre Hochschule für Bewegungswissenschaften der Universität Turin (SUISM), Finanzrat Tourismusbehörde des Departements der Savoyen (ATDS) Regionaler Verwaltungsrat Rhône-Alpes (CRRA) Regionalkomitee (Westalpen) des Italienischen Verbands für Wintersport (FISI-CAO) Sporthochschule (ISEF) Organisationskomitee der Winteruniversiade - Innsbruck 2005 (ISOC 2005) Universität Savoyen (IUP-THTL) Provinz Turin (PTO) Stadt Innsbruck (STINN) CH IT FR FR IT IT AT FR IT AT 6

7 Organisationskomitee der XX Olympischen Winterspiele - Turin 2006 (TOROC) Universität Claude Bernard Lione 1 (UCBL) Hochschule Wallis (HEVs) Kanton Wallis (SDET) Kanton Waadt (DEC) Tourismusverband Sloweniens (TAS) IT FR CH CH CH SLO Tabelle 0.1: Projektpartner SENTEDALPS 2. DAS HANDBUCH ZUM FREIWILLIGENMANAGEMENT Das Handbuch zum Freiwilligenmanagement stellt die dritte und letzte der von den Partnern des transnationalen Projekts SENTEDALPS veröffentlichte Arbeit dar. Die ersten zwei, die jeweils der Bewerbung und der Veranstaltungsorganisation gewidmet sind, stehen auf der Webseite des Projekts ( zur Verfügung, von der sie heruntergeladen werden können. Wozu dieses Handbuch? In vier Kapitel untergliedert, beschreibt es den Gesamtablauf des Freiwilligenmanagements im Rahmen einer Sportveranstaltung. Wie die ersten zwei Handbücher hat diese Studie nicht die Ambition eine Gesamtheit an unfehlbaren Mitteln oder Modellen vorzuschlagen, die den Erfolg der Veranstaltung in Hinblick auf das Freiwilligenmanagement gewährleisten. Es sollten hingegen die unentbehrlichen strategischen und operativen Faktoren dieser Materie in den Vordergrund gestellt werden. Die aufgezeigten wesentlichen Phasen ermöglichen es den Organisatoren ihre Tätigkeit zu strukturieren,um die Freiwilligen, die sich im Mittelpunkt des Organisationssystems befinden, mit Wirksamkeit und Effizienz zu betreuen. Zu guter Letzt macht das vorliegende Handbuch die Vorteile deutlich, die sich aus dem Erfolg dieser Vorgehensweise sowohl für die Organisationskomitees als auch für die Akteure einer Veranstaltung ergeben, bei der auch Freiwillige tätig sind. Dazu gehören auch die Aufwertung und die Fortführung der erworbenen Kenntnisse und der geknüpften Beziehungen. Für welche Veranstaltungstypologien ist dieses Handbuch gedacht? In Übereinstimmung mit dem Bewerbungs- und dem Organisationshandbuch, die von den Beteiligten des Projekts SENTEDALPS verfasst wurden, soll dieses Handbuch, die Wissens- und Kompetenzvermittlung vereinfachen, indem es die Verbreitung der erworbenen Erfahrungen begünstigt. Es bezieht sich vor allen Dingen auf internationale Sportveranstaltungen, die über ein Programm für das Freiwilligenmanagement verfügen und kann aber auf alle Veranstaltungen ausgeweitet werden, die eventuell an der Anwendung eines solchen Programms interessiert sind. Worauf baut das Handbuch auf? Dieses Handbuch ist insbesondere in Bezug auf folgende Aspekte konzeptualisiert und abgefasst: Kompetenzen und Erfahrungen der Mitglieder der 16 Partnerstrukturen des Programms, hinsichtlich der Organisation, der Studie oder Teilnahme im Rahmen von Sportveranstaltungen der Alpinen Regionen (Olympische Winterspiele 1992 in Albertville und Savoyen, 2006 in Turin, Winteruniversiade 2005 in Innsbruck/Seefeld, verschiedene Weltmeisterschaften und internationale Wettkämpfe) und Veranstaltungen, die außerhalb dieses Territoriums organisiert werden (z.b. die Athletik- Weltmeisterschaften 2003 in Paris, der America s Cup 2007, Konföderationen-Pokal 2003 in Frankreich, die Olympiade 2004 in Athen, 2008 in Peking, 2012 in London, usw.); 7

8 Studien entsprechender Dokumentation (z.b. Diplomarbeiten, offizielle Berichte, wissenschaftliche und fachliche Arbeiten, usw.) Interviews mit Fachleuten, die der Freiwilligengruppe internationaler Sportveranstaltungen angehört haben. Für wen ist das Handbuch gedacht? Dieses Handbuch wendet sich an Akteure, die an der Organisation von Sportveranstaltungen und am Personalmanagement beteiligt sind, und insbesondere an die folgenden vier Kategorien: Veranstaltungsorganisatoren und insbesondere Manager der Freiwilligenprogramme lokale Politiker; Behördenleiter und Beamte des Sport- und Tourismussektors und des Sektors für wirtschaftliche und territoriale Entwicklung; die Sportbewegung im Allgemeinen 8

9 EINLEITUNG Der Erfolg eines Wettbewerbs, ob es sich nun um eine weltweite bekannte Veranstaltung handelt, die in der Lage ist, die geotouristische und geopolitische Stellung einer Stadt zu ändern (wie z.b. die Olympischen Spiele in Barcelona und in Athen) oder um eine Veranstaltung auf lokalem Niveau, ist hauptsächlich von der Leistung der Freiwilligen abhängig. Bei der Organisation der XX Olympischen Winterspiele 2006 in Turin, hat das Organisationskomitee (TOROC) 1 die verschiedensten Personen eingebunden, und so eine gemischte Gemeinschaft geschaffen, die zugleich heterogen und komplementär war. Insgesamt trug das TOROC die Verantwortung für über Personen, von denen 91% Freiwillige 2 waren. Unabhängig von dem Ausmaßen und Eigenschaften der Veranstaltung (kulturell, musikalisch, sportlich, ), muss der Organisator ein entsprechendes Freiwilligenprogramm vorbereiten, um die ehrenamtlichen Personalressourcen zu betreuen. 1. VON DER WETTBEWERBSORGANISATION ZUR VERANSTALTUNGSORGANISATION Bis Anfang der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts, konzentrierten die Inhaber der Sportveranstaltungen ihre Aufmerksamkeit auf die Organisation der wettbewerblichen Aspekte. Folglich musste der Organisator sich vor allem an die Anweisungen der Inhaber der Veranstaltungen (technischer Inhalt), an das Budget und an die Zeitangaben halten. Seitdem ist die Zahl der Veranstaltungen und der eingebundenen Akteure 3 erheblich gestiegen. Bei den wichtigsten Veranstaltungen haben die Medien und die Sponsoren eine beachtliche Bedeutung erlangt, sowohl unter dem wirtschaftlichen Aspekt als auch unter dem Gesichtspunkt des Managements. Die Gemeinden, die Anfangs lediglich Dienstleistungen und Anlagen zur Verfügung stellten, sind wichtige Akteure geworden, die die Sportveranstaltungen allmählich in ihre Kommunikationsstrategie und in ihre Strategie für eine nachhaltige Entwicklung aufgenommen haben. Das Management einer Sportveranstaltung wird sehr von den Strategien der diversen Beteiligten beeinflusst. Eine Analyse dieser Strategien zeigt, dass Sportveranstaltungen unter Berücksichtigung von drei essenziellen Zielsetzungen organisiert werden: die wirtschaftliche, die soziale und die umweltpolitische. Die Veranstaltungen sind, wegen der zu ihrer Organisation notwendigen finanziellen Ressourcen, behandelt und sind somit austauschbar. und wegen der Zielsetzungen der Medien und Sponsoren, immer kommerzieller ausgerichtet. Außerdem haben diese Wirtschaftsakteure die Vorteile erkannt, die aus einer sozialen Vorgehensweise entstehen, die sowohl auf die Erfordernisse des Marktes als auch auf das Wohlergehen der Verbraucher und der Kollektivität Rücksicht nimmt. Die Akteure der Veranstaltung müssen, sowohl in Bezug auf das Erbe der Veranstaltung als auch in Bezug auf die Freiwilligenprogramme, soziale Verantwortung beweisen. 1 Das Wort TOROC ist ein Akronym für Torino Organising Committee, Organisationskomitee für die Turiner Winterolympiade 2 Wir haben die Definition von Cheroute (1989) übernommen, demzufolge ein Freiwilliger jemand ist, der sich frei engagiert, um eine unbezahlte, anderen zugute kommende Tätigkeit außerhalb des familiären oder beruflichen Kontexts unbezahlt auszuüben. 3 In diesem Handbuch werden die Wörter Parteien, Beteiligte und Akteure wie Synonyme 9

10 2. DIE EIGENSCHAFTEN EINER SPORTVERANSTALTUNG Eine Sportveranstaltung ist eine vereinende, soziale Situation mit einem ungewissen Ausgang, die gemeinsame Emotionen und einen bestimmten Markenwert erzeugen kann (Ferrand, Torrigiani, Camps, 2006). Eine soziale Situation besteht aus einer Gesamtheit an Handlungs-, Denk- und Fühlweisen außerhalb des Individuums, die einen starken Einfluss auf die Personen haben. Dies ist bei Sportveranstaltungen der Fall. Ihr Einfluss ist an die Tasche gebunden, dass sie Identitätsvektoren innerhalb der so genannten affektiven Gemeinschaften (Maffesoli, 1988) darstellen. Diese emotionelle Ansteckung würde es ohne miteinander geteilte soziale Darstellungen und ohne eine Ungewissheit bezüglich des Ergebnisses nicht geben. So sehen sich die Fernsehzuschauer ein live übertragenes Spiel der Champions League bis zum Schluss an, auch wenn keine Tore fallen. Andrerseits verliert das gleiche Spiel an Interesse, wenn es zeitversetzt übertragen wird und das Ergebnis schon bekannt ist. Diese Aspekte (Einbindung der Akteure, sozial-emotionaler Einfluss und Auswirkung auf die Identität) sind Bestandteile des Markenwerts. In seinem klassischen Buch zu diesem Thema (1991) definiert Aaker den Markenwert als Gesamtheit der aktiven und passiven, an eine Marke, an ihren Namen oder an ihre Symbole gebundenen Elemente, die dem Unternehmen und seinen Kunden Nutzen bringen, indem sie den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu einem Mehrwert (oder einer Entwertung) verhelfen. Im sportlichen Umfeld haben Ferrand und Torrigiani (2005) sechs Aspekte des Markenwertes feststellen können: grundlegende Aspekte (Geschichte, Werte, Mission, Identität); Markenschutz (Legitimität innerhalb des Sportsystems, hinterlegter Markenwert); Bekanntheit (Bekanntheitsgrad, Image); Erfahrung (Zufriedenheit, wahrgenommene Qualität); Beziehungssysteme (Treue, Art der diversen Vorteile: funktionelle, emotionelle, psychologische, soziale und identifizierende); Akteure (Anzahl, Wichtigkeit, Legitimität und ihre Beziehungen untereinander) Dieses Modell zeigt die Beziehungen innerhalb eines komplexen Systems auf, das Freiwillige als Akteure einbindet. Die potenziellen Freiwilligen werden von bestimmten Aspekten der Veranstaltung angezogen, wie von ihren Grundwerten, den Merkmalen der Veranstaltung an sich, der Erfahrung der Organisatoren und dem erwarteten Nutzen. Dieser Nutzen kann funktioneller Natur (z.b. Kompetenzentwicklung), emotioneller Natur (z.b. Vergnügen), psychologischer Natur (z.b. Selbstverwirklichung), identitätsbezogener und sozialer Natur sein (z.b. entsprechend den eigenen Wertvorstellungen handeln, einer Gruppe angehören, usw.). Das gilt sowohl für die 180 Freiwilligen, die in das internationale Athletik-Meeting Athletissima eingebunden wurden (das während eines einzigen Tages stattfindet) als auch für die vom TOROC für die Olympiade 2006 in Turin angeworbenen Freiwilligen; eine Veranstaltung mit 15 Sportdisziplinen, 82 Nationen, teilnehmende Athleten und 16 Wettbewerbstagen, die unter der Aufsicht des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) stattfand. 3. DIE VERSCHIEDENEN VARIABLEN DER SPORTVERANSTALTUNGEN Die Organisation einer Sportveranstaltung lokaler oder internationaler Ausmaße bringt gemeinsame Problematiken mit sich (z.b. was die Freiwilligen, die Medien, die Akkreditierungsverfahren, usw. betrifft), wenn auch auf unterschiedlichem Niveaus hinsichtlich der 10

11 Komplexität und des Risikos. Es gibt zahlreiche Kriterien, die diese Veranstaltungen voneinander unterscheiden. Gresser und Bessy (1999), Desbordes (2000), Desbordes und Falgoux (2003) haben einige Variablen definiert, die es erlauben diverse Typologien auszumachen. Die Autoren des Bewerbungshandbuches haben, unter Berücksichtigung der Resonanz in den Massenmedien, eine Klassifizierung der Veranstaltungen in drei Kategorien vorgeschlagen. Der Thematik dieses Handbuches entsprechend haben wir aus der Sicht des Managements sieben Variablen ermittelt, die zur Hilfe genommen werden können, um Sportveranstaltungen voneinander zu unterscheiden (Abbildung 0.1). Der Rechtsinhaber Es kann sich um einen einzelnen Inhaber handeln, wie der Internationale Skiverband (FIS) bei der Organisation der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2009 in Val d Isere, oder es kann sich um diverse Inhaber handeln, wie im Fall der Organisatoren des Worldloppet, der aus vierzehn Skilanglauf-Wettbewerben besteht (darunter auch das Skilanglaufrennen über zirka 70 km, der Engadin Skimarathon, der Dolomitenlauf und die Transjurassienne). Das Organisationsmodell Der Rechtsinhaber kann entscheiden, die Veranstaltung selbst zu organisieren, wie im Fall des Grand Raid Cristalp, oder andere mit der Organisation beauftragen, wie der Internationale Kanuverband (ICF) im Fall der Organisation der Kanu-Kajak Weltmeisterschaften 2002 in Bourg-Saint- Maurice. Die potenziellen Organisatoren können an einer Ausschreibung teilnehmen, um die Organisationsrechte zu erhalten; die Städte Sion und Turin haben z.b. an einer Ausschreibung teilgenommen, bei der es um die Organisation der XX Olympischen Winterspiele ging. Die Rechtsform des Rechtsinhabers und des beauftragten Organisators Der Rechtsinhaber und der beauftragte Organisator können verschiedene Rechtsformen annehmen: Vereinigung ohne Gewinnzweck (z.b. die IAAF und das Organisationskomitee der Cross Country Weltmeisterschaften 2005 in Saint-Etienne/Saint-Galmier), Stiftung (TOROC), öffentliche Interessengruppe (GIP) - eine Rechtsform, die es öffentlichen und privaten Stellen erlaubt gemeinsame Tätigkeiten für das öffentliche Interesse zu entwickeln (z.b. die Athletik-Weltmeisterschaften 2003 in Paris), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (z.b. Amaury Group für die Tour de France, oder America s Cup Management - ACM für die 32. Ausgabe des America s Cup Valencia 2007, ). Die Wahl zwischen den verschiedenen Rechtsformen kann von den Anforderungen des Inhabers der Veranstaltung herrühren, und/oder von der Organisationsprozedur, von dem Ausmaß der Veranstaltung oder sie kann von den besonderen gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen im Veranstaltungsland abhängig sein. Die Akteure Die Akteure einer Sportveranstaltung sind die Beteiligten, die zusammen arbeiten, um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten. Ihre Anzahl kann, besonders in Bezug auf das Ausmaß der Veranstaltung, deutlich variieren. Sie haben nicht alle die gleichen Eigenschaften, besonders was die Mission, die Machtposition, die sportliche Legitimation und die Ressourcen betrifft, die sie in die Organisation der Veranstaltung einbringen. 11

12 Die Governance und die Zielsetzung der Veranstaltung Nach Bayle (2005), ist die Governance eine Art Entscheidungsprozess innerhalb der Organisationen. Es handelt sich um einen sehr wichtigen Aspekt für den Rechtsinhaber und so muss der Organisator auf die diversen Erwartungen der eingebundenen Akteure Rücksicht nehmen, um die Zielsetzung und die Grundstrategie der Veranstaltung festzulegen. Dieser Aspekt wird im ersten Teil des Handbuchs ausführlich behandelt. Das Ausmaß der Veranstaltung Das Ausmaß der Veranstaltung ist von vier Merkmalen abhängig, die eine regelrechte Visitenkarte der Veranstaltung bilden, d.h.: - die Menschen (z.b. die Anzahl der Personen unter der direkten Autorität des Organisationskomitees, die Journalisten, die verschiedenen Delegationen, die Athleten oder die Teilnehmer, die Zuschauer und die Fernsehzuschauer, usw.); - die sportlichen Merkmale (z.b. die Tatsache, dass es sich um eine Veranstaltung mit einer oder mehreren Sportdisziplinen handelt, mit weltweitem oder lokalem Charakter, volkstümlich oder elitär, sportlich oder werblich, die an einem oder an mehreren Orten stattfindet, sporadisch, regelmäßig und/oder uneinheitlich); - die zeitlichen Merkmale, die sich auf die Dauer und die Frequenz der Veranstaltung beziehen (ob es sich z.b. um eine Veranstaltung handelt, die alle vier Jahre stattfindet, wie die Olympischen Spiele, oder um ein Wettbewerb, der jedes Jahr an einem einzigen Tag stattfindet, wie das Meeting Athletissima ); - die räumlichen Eigenschaften, die sich auf den Ort beziehen, an dem die Veranstaltung stattfindet (ob es sich z.b. um eine Ereignis im Freien handelt, das den meteorologischen Ungewissheiten ausgesetzt ist, wie der America s Cup, oder im Inneren, wie die Eishockey-Wettbewerbe bei den Winteruniversiaden. Diese Aspekte bringen, je nach Land, auch unterschiedliche rechtliche Problematiken mit sich. Die sozialen, wirtschaftlichen und umweltpolitischen Auswirkungen der Veranstaltung Die Gastfreundschaft und die Organisation einer internationalen Sportveranstaltung sind die Gelegenheit, um eine Region oder ein Territorium bekanntzumachen und aufzuwerten, besonders in sportlicher, touristischer und kultureller Hinsicht. Sportveranstaltungen tragen auch dazu bei die Kompetenzen einer Region hervorzuheben. Außerdem muss die Organisation einer solchen Veranstaltung, wie schon zuvor erwähnt wurde, eine nachhaltige Entwicklung des Territoriums gewährleisten. Der Einfluss kann wirtschaftlicher Natur (z.b. Schaffung von Arbeitsplätzen, Steigerung des Tourismus, ), umweltpolitischer Natur (z.b. Schaffung von Infrastrukturen mit Rücksicht auf die Umwelt) und sozialer Natur sein (z.b. Entwicklung einer lokalen Identität, Bildung, Förderung der Freiwilligenarbeit, usw.). Die Kombination dieser Variablen ermöglicht es, Sportveranstaltungen in einem passenden Kontext abzuhalten (Abbildung 0.1). Die Bestimmung einer Typologie bringt an und für sich keinen Mehrwert für das Freiwilligenmanagement mit sich; einige der unten aufgeführten Variablen können jedoch das Freiwilligenmanagement erheblich beeinflussen. 12

13 Auswirkungen Governance und Anwendung Akteure Ausmaß Akteure Rechts inhaber Rechtsform Organisations modell Abbildung 0.1: Die sieben Variablen einer Sportveranstaltung - der Rechtsinhaber kann, unter der Berücksichtigung seiner Mission, seines Machteinflusses und seiner sportlichen Legitimität, die Organisation der Veranstaltungen erheblich beeinflussen, besonders hinsichtlich des Freiwilligenprogramms. Indem er entscheidet, ob er selbst organisieren oder andere mit der Organisation beauftragen soll, kann er kommerzielle und/oder soziale Zielsetzungen vorschlagen oder sogar aufzwingen, wie auch Anweisungen hinsichtlich des Freiwilligenmanagements geben. In einem Kontext, der auf kurzfristige Rentabilität ausgerichtet ist, wird der Freiwillige aufgrund seiner aktuellen Kompetenzen ausgewählt. In einer sozialen Perspektive zieht man es hingegen vor zur Persönlichkeitsentwicklung der Freiwilligen beizutragen. - die Rechtsform des Organisators und die Gesetzgebung des jeweiligen Landes können Einfluss auf das Freiwilligenmanagement haben. Die Organisatoren des FIFA-Weltpokals 1998 verfügten zum Beispiel über einen gewissen Grad an Flexibilität hinsichtlich des Budgets für ihr Freiwilligenprogramm ; anders war es im Fall des 32. America s Cup (Valencia 2007), der von einer Privatgesellschaft organisiert wurde. - das Ausmaß der Veranstaltung bestimmt den Bedarf an Personalressourcen (Anzahl und Kompetenzen) und auf welche Art sie beurteilt werden (z.b. je nach Stelle und/oder Funktion). - die Art des Managements bestimmt die Gesamtstrategie und die Zielsetzungen. Je nach den Ressourcen, die den Primärakteuren zur Verfügung stehen, können die Freiwilligen eine mehr oder weniger wichtige Rolle einnehmen. - viele Freiwillige werden vor Ort angeworben, und können so beachtlichen Einfluss auf die Veranstaltung haben (z.b. wurden bei der Winterolympiade 2006 in Turin mehr als Freiwillige benötigt). Charmetant (2005) betont, dass die Auswirkungen eines Sportereignisses, wie die Olympischen Spiele mehr als eine Generation andauern können, indem sie einen Zugehörigkeitssinn schaffen und zugleich zu der Entwicklung eines Gebietes beitragen, wie die zahlreichen Freiwilligenverbände bezeugen, die nach der Olympiade 1992 in Albertville und Savoyen gegründet wurden. 13

14 Wie im Handbuch zur Veranstaltungsorganisation betont wurde, ist jede Veranstaltung im Allgemeinen kurzlebig, ohne Vergangenheit und Zukunft, sie muss so veranlagt sein, dass sie den speziellen Ansprüchen des Organisators einer bestimmten Veranstaltung gerecht wird. Außerdem muss sie die Zusammenarbeit mit den anderen Dauereinrichtungen, die das Partner-Network bilden, vereinfachen Sobald die Organisationsstruktur entschieden worden ist (z.b. Rechtsform, Management, Funktionszuteilung, Aufgaben und Mission ), geht es darum, die Beteiligten um ein Gemeinschaftsprojekt zu versammeln. Die größeren Veranstaltungen binden eine große Anzahl an Akteuren ein, die, sehr allgemein, in Primärakteure und Nebenakteure 4 unterteilt werden können. Jede Phase des Organisationsablaufs erfordert das Zusammenwirken der Akteure. 4. DIE ORGANISATION EINER SPORTVERANSTALTUNG Der Organisationsablauf einer Sportveranstaltung umfasst im Allgemeinen vier Phasen. Dieser Ablauf stimmt mit der von Maders und Clet (2002) in ihrer Studie Project Management gegebenen Definition des Projekts überein, d.h. eine Zielsetzung, die von einer oder mehreren Personen umgesetzt werden soll, die mit vorgegebenen Daten und bestimmten Mitteln in einem bestimmten Umfeld arbeiten und angemessene Mittel und Abläufe anwenden. Die Mittel und Methoden, die angewendet werden können um ein vorgestecktes Ziel zu erreichen sind im Handbuch zur Organisation von Sportveranstaltungen aufgeführt. Um die, während der vier Organisationsphasen erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen weiterzuführen und zu kapitalisieren, ist es notwendig, dem Ablauf eine fünfte Phase hinzuzufügen. Diese Phase wendet die erworbenen Erfahrungen an, um ihren Einsatz in anderen Bereichen zu ermöglichen, und, was noch wichtiger ist, sie stellt sicher, dass diese Erfahrungen zur nachhaltigen Entwicklung der Gastregion beitragen. Es gibt also fünf Hauptphasen im Organisationsablauf der Sportveranstaltungen (Abbildung 0.2). 1. Phase der Konzeption und der strukturellen Gestaltung vorherrschendes Thema: IMAGINATION 2. Phase der operativen Vorbereitung und der Umsetzung, bis zu Beginn des Wettbewerbs - vorherrschendes Thema: ORGANISATION 3. Veranstaltungsphase - vorherrschendes Thema: MANAGEMENT 4. Abschluss und Auflösungsphase, nach dem Wettbewerb vorherrschendes Thema: BEWERTUNG 5. Aufrechterhaltung der Beziehungen mit den Personalressourcen und Bewahrungsphase vorherrschendes Thema: FORTFÜHRUNG 4 Hauptakteure sind diejenigen, deren Teilnahme grundlegend für das Bestehen der Organisation ist; Nebenakteure sind diejenigen, die Einfluss auf die Organisation nehmen können (oder von ihr beeinflusst werden können) aber deren Anwesenheit nicht unbedingt erforderlich ist 14

15 Freiwilligenprogramm Konzeption strukturelle Gestaltung Operative Vorbereitung Umsetzung der Veranstaltung Abschluss Erbe nachhaltige Entwicklung Abbildung 0.2: Die fünf Phasen der Organisation einer Sportveranstaltung Die Überlegungen zum Thema des Freiwilligenmanagements beginnen schon mit den ersten Phasen des Projekts und dauern über den Abschluss der Veranstaltung hinaus an; da die Freiwilligen im Mittelpunkt jeder Phase eines Projektes stehen, wird dieses Handbuch jede einzelne Phase untersuchen. 5. STRUKTURIERUNG DES HANDBUCHS Dieses Handbuch ist in vier Kapitel unterteilt. Es definiert die strategischen und operativen Aspekte des Freiwilligenmanagements bei einer Sportveranstaltung und analysiert drei wichtige Problematiken: Die Akteure der Sportveranstaltung sind, die in das Freiwilligenprogramm eingebunden werden (Kapitel 1) Im ersten Kapitel geht es um die Personalressourcen unter der direkten Autorität des Organisationskomitees. Vor allem werden wir die verschiedenen Typologien bezahlter Personalressourcen analysieren, um dann eine Überlegung zu den Freiwilligen und ihrer Einordnung in das System anzustellen. Infolge werden wir das Konzept des Freiwilligenprogramms definieren und die Beziehung unter den einzelnen Variablen und ihren Einfluss auf das Programm untersuchen. Die strategische Vorgehensweise des Freiwilligenmanagements (Kapitel 2) Die strategischen Vorgehensweisen des Freiwilligenmanagements sind in drei Teile untergliedert worden. Vor allem werden wir die Art und Weise untersuchen, auf der die Entscheidungen getroffen werden, d.h. wie die Kontrollbefugnis im Rahmen der Organisationsstrukturen von Sportveranstaltungen ausgeübt wird. Nachdem wir uns damit auseinandergesetzt haben, wie die Gesamtstrategie festgelegt wird, werden wir die Schlüsselprinzipien des auf die Freiwilligen anwendbaren Personalressourcenmanagements definieren. Letztlich werden wir uns der Vorbereitung und Umsetzung des Qualitätssystems widmen, welches erforderlich ist, um diese Projekttypologie zu bewerten. Die operativen Phasen des Freiwilligenprogramms (Kapitel 3) Unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften einer Veranstaltung, kann das operative Freiwilligenmanagement in sechs Grundphasen eingeteilt werden: - 1. Phase: Planung des Freiwilligenprogramms; - 2. Phase: Einschätzung des Bedarfs an Freiwilligen; - 3. Phase: Anwerbung und Zuteilung der Freiwilligen; - 4. Phase: Integration und Ausbildung der Freiwilligen; 15

16 - 5. Phase: operatives Management der Freiwilligen; - 6. Phase: Bewertung, Überprüfung und Aufrechterhaltung der Beziehung zu den Freiwilligen. Der letzte Abschnitt des Kapitels analysiert die unterstützenden Abläufe, die notwendig sind, um das Programm umzusetzen. Wie schon angedeutet wurde, befasst sich dieses Handbuch vor allem mit internationalen Sportveranstaltungen, die über ein Projekt zum Personalressourcenmanagement verfügen, das Freiwillige einbindet, und erstreckt sich auf alle Veranstaltungen, die diese Art Programm für ihre Akteure entwickeln. Die Abbildung 0.3 zeigt den Aufbau und die Gliederung des Handbuchs. Die angeführten Beispiele stammen aus den Fällen, die im vierten und letzten Kapitel behandelt werden. EINLEITUNG Sportveranstaltung KAPITEL 1 Die Akteure der Sportveranstaltung Abschnitt 1: Die Personalressourcen innerhalb des Organisationskomitees Abschnitt 2: Freiwillige und Freiwilligenarbeit Abschnitt 3: Der Einfluss der Akteure auf das Freiwilligenprogramm KAPITEL 2 Strategische Vorgehensweisen des Freiwilligenmanagements Abschnitt 1: Governance und Strategie des Freiwilligenprogramms Abschnitt 2: Die Grundsätze der Personalressourcenmanagements angewendet auf die Freiwilligen Abschnitt 3: Realisierung eines Qualitätssystems KAPITEL 3: Operative Phasen des Freiwilligenprogramms Phase 1 Planung Phase 2 Einschätzung der Bedürfnisse Phase 3 Anwerbung und Zuteilung Phase 4 Integration und Ausbildung Phase 5 Operatives Management Phase 6 Bewertung Entwicklung und Weiterführun UNTERSTÜTZENDE ABLÄUFE WINTERUNIVERSIADEN 2005 Innsbruck/Seefeld - Österreich GRAND RAID CRISTALP Wallis Schweiz KAPITEL 4: Fallstudie CROSS COUNTRY WELTMEISTERSCHAFT Saint-Galnier Frankreich OLYMPISCHE 49er SEGEL-WELTMEISTERSCHAFT Aix les Bains - Frankreich WINTEROLYMPIADE 2006 Turin Italien 32. AMERICA S CUP Valencia Spanien OLYMPISCHES FESTIVAL DER EUROPÄISCHEN JUGEND Monthey - Schweiz ATHLETISSIMA 2005 Lausanne - Schweiz SCHLUSSFOLGERUNGEN Die Bedeutung der Freiwilligen Abbildung 0.3: Der Aufbau und die Gliederung des Handbuchs zum Freiwilligenmanagement 16

17 ERSTES KAPITEL DIE AKTEURE DER SPORTVERANSTALTUNG Jede der fünf Phasen der Organisation einer Veranstaltung erfordert die Zusammenarbeit einer gewissen Zahl an Akteuren. Nach Freeman (1984), bezeichnet man mit dem Begriff Akteur jede Gruppe oder Person, die einen bestimmten Einfluss auf eine Organisation hat oder an ihren Zielen interessiert ist. Im Rahmen einer Sportveranstaltung sind diese Ziele verschiedener Art und ihre Anzahl schwankt hinsichtlich der zuvor erwähnten Kriterien. Der erste Teil dieses Kapitels ist den ersten zwei operativen Phasen des Projektes gewidmet (d.h. Konzeption und Strukturierung und operative Vorbereitung ), um die Freiwilligen in die Konstellation der, in die Veranstaltungsorganisation eingebundenen Akteure einzugliedern. Um dies zu tun müssen wir die spezifischen Erwartungen, die Vorstellungen und Profile der Freiwilligen untersuchen. Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass das Freiwilligenprogramm auch vom Willen des Organisationskomitees und von den Zielen, die sich einige Akteure vorgenommenen haben abhängig ist. So werden wir im zweiten Teil untersuchen, welche Rolle die Schlüsselakteure spielen, um so zu einer Definition der Ziele und der Merkmale des Freiwilligenprogramms zu gelangen. 1. DIE PERSONALRESSOURCEN INNERHALB DES ORGANISATIONSKOMITEES Um eine Sportveranstaltung zu organisieren, muss ein Organisationskomitee sich an Personen mit unterschiedlichen Eigenschaften wenden, deren Leitung normalerweise dem Personalmanager anvertraut wird. In der Tat hängt der Erfolg der Veranstaltung von der Fähigkeit des Organisators ab, eine Gruppe von Personen mit verschiedener Herkunft, mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Einstellungen, in einer regelrechten Mannschaft zu vereinen, und sie effizient zu leiten (z.b. kamen die Freiwilligen der Winterolympiade 2006 in Turin aus 64 verschiedenen Ländern). Wie wir schon weiter oben klargestellt haben, müssen die Freiwilligen dazu in das Veranstaltungssystem eingegliedert werden. Zunächst werden wir eine Personalressourcentypologie beschreiben, die auf dem Status innerhalb der Organisation beruht; anschließend werden wir uns dann auf die Profile, die Herkunft und die Motivationen der Freiwilligen konzentrieren, um dann letztendlich die wichtigsten rechtlichen Aspekte zu untersuchen. 1.1 Die vier möglichen Personalressourcen-Gruppen innerhalb des Organisationskomitees Die Kompetenzen jener, die auf verschiedenen Ebenen an der Realisierung des Projekts teilnehmen, müssen komplementär sein; es ist also notwendig ein komplexes Gleichgewicht zwischen Personen mit verschiedenen Eigenschaften zu schaffen und so eine regelrechte, so genannte Alchimie zu erreichen. Im Allgemeinen können wir allerdings, auch unter Berücksichtigung der Besonderheiten jeder einzelnen Sportveranstaltung, vier große Gruppen innerhalb der Personalressourcen ausmachen (Abbildung 1.1). 17

18 Versetztes Personal Angestelltes Personal Dem Organisationskomitee zur Verfügung stehende Personalressourcen Außenpersonal Freiwillige Abbildung 1.1: Die Typologien der dem Organisationskomitee zur Verfügung stehenden Personalressourcen Das angestellte Personal Es handelt sich dabei um all diejenigen, die einen Vertrag über ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis mit dem Organisationskomitee abgeschlossen haben. Das Außenpersonal Das Außenpersonal steht für einen Teil oder für die gesamte Veranstaltung zur Verfügung, aber es behält seinen Status bei, und der Arbeitgeber hält alle Verpflichtungen auf den Gebieten der Entlohnung, der Sozialversicherung und anderer Versicherungen und der Karriere ein. Diese Kategorie schließt Zeitarbeitskräfte, Diensteanbieter und Subunternehmer mit ein. Die Organisation kann sich z.b. an ein Unternehmen wenden, das Zeitarbeit anbietet (wie Adecco bei der Olympiade 2006 in Turin), oder an externe Lieferanten für besondere Aufträge kurzer Dauer. So hat die Zeitarbeitsfirma BIS zum Anlass der Winterolympiade 1992 in Albertville und Savoyen 136 Personen angeworben. Andere Dienstleistungen für diese Veranstaltung sind von externen Lieferanten sichergestellt worden (z.b. Fahrer von Renault). Das versetzte Personal Es handelt sich in der Regel um Beamte oder Amtspersonen verschiedener Verbände, die zum Anlass der Veranstaltung versetzt werden. Dies war z.b. bei fünf Mitgliedern des Französischen Athletikverbands (FFA) zum Anlass der Cross Country Weltmeisterschaft 2005 in Saint-Étienne der Fall. Die Freiwilligen Es sind all diejenigen Freiwillige, die ohne finanzielle oder wirtschaftliche Gegenleistung an einer Veranstaltung teilnehmen. Die Tabelle 1.1 zeigt die verschiedenen Personalressourcen-Gruppen, die in die Olympischen Spiele 1992 in Albertville und Savoyen eingebunden worden sind. 18

19 Die Personen unter der direkten Autorität des Organisationskomitees % Personenzahl Angestelltes Personal 3,48% 324 Außenpersonal (BIS) 1,46% 136 Versetztes Personal 1,61% 150 Freiwillige 93,4% INSGESAMT (Personen unter der direkten Autorität des OK) 100% Tabelle 1.1: Das Beispiel der Olympiade 1992 in Albertville und Savoyen (Quelle: Offizieller Bericht über die Olympischen Winterspiele 1992 in Albertville und Savoyen) Die Personen unter der direkten Autorität des Organisationskomitees % Personenzahl Angestelltes Personal - 1% 2 Außenpersonal (BIS) 11,73% 107 Versetztes Personal - 1% 3 Freiwillige 87,71% 800 INSGESAMT (Persone unter der direkten Autorität des OK) 100% 912 Tabelle 1.2: Das Beispiel des Meetings Athletissima Analysieren wir die Tabellen 1.1 und 1.2, können wir, abgesehen vom Ausmaß der Veranstaltung, feststellen, dass 87% der dem Organisationskomitee unterstehenden Personen Freiwillige waren. Die Mehrzahl der Freiwilligen wird gezielt für die Durchführung und den Ablauf der Wettbewerbe eingesetzt: so sind von den 800 Freiwilligen nur 50 mindestens zehn Tage vor den Wettbewerben der Athletissima eingesetzt worden. Die Organisation muss jedoch, abgesehen von den Zahlen, die Freiwilligen in das System einbinden, um eine effiziente Leistung sicherstellen zu können. 2. DIE FREIWILLIGEN UND DIE FREIWILLIGENARBEIT Die Etymologie des Wortes Volontär (Freiwilliger) hat ihren Ursprung im lateinischen voluntas, das Wille bedeutet. Wie schon betont wurde, werden wir in diesem Handbuch auf die Definition von Chéroute (1989) zurückgreifen, der den Freiwilligen als jemanden beschreibt, der sich freiwillig einsetzt, um eine nicht entlohnte Tätigkeit zugunsten anderer auszuüben, indem er sich außerhalb des beruflichen und familiären Umfelds einsetzt. In Frankreich gibt es, nach dem Studien- und Informationszentrum zur Freiwilligentätigkeit (Halba e Net, 1997), fünf typische Elemente, die einen Freiwilligen auszeichnen: 1. Freiwilliger ist jemand, der sich einsetzt (Konzept des Einsatzes); 2. aus freiem Willen (Konzept der Freiheit); 3. interessenfrei (Konzept der Tätigkeit ohne Gewinnzwecke); 4. bei einer organisierten Tätigkeit (Konzept der Gruppen- oder Einrichtungszugehörigkeit); 5. zugunsten der Gemeinschaft (Konzept des Gemeinschaftsinteresses). Im Allgemeinen kann behauptet werden, dass der Freiwillige mit seinem Einsatz zur eigenen Persönlichkeits- und Sozialverwirklichung beiträgt, neue Personen kennen lernt und sich neue Kompetenzen aneignet. Obwohl das Fehlen einer Entlohnung die Regel ist, muss angemerkt werden, dass einigen Freiwillige ihre Ausgaben zurückerstattet werden; dies ermöglicht es zu vermeiden, das die Auswahl der Freiwilligen, zu einer sozialen Aussonderung führt. 19

20 2.1 Profile und Herkunft der Freiwilligen einer Sportveranstaltung Die Ergebnisse der Studien, die sich mit den Eigenschaften der an Sportveranstaltungen teilnehmenden Freiwilligen beschäftigen, zeigen die soziodemografischen Unterschiede unter den Freiwilligen auf. Die Tabelle 1.3 macht diese Unterschiede deutlich, indem sie die soziale und berufliche Herkunft der Freiwilligen zeigt, die an den Winterolympiaden 1992 in Albertville und 2006 in Turin teilgenommen haben. Man kann feststellen, wie Erwerbstätige und Studenten zwei Drittel der in die Spiele 2006 eingebundenen Freiwilligen ausmachen. Erwerbstätige Freiwillige Es handelt sich dabei um diejenigen, die einen Beruf ausüben und ohne finanzielle Gegenleistung an einer Veranstaltung teilnehmen. Um teilnehmen zu können, nehmen sie Ferien oder Beurlaubungen (auch nicht bezahlt) in Anspruch. Pensionierte Freiwillige Personen, die sich in Pension (oder im Vorruhestand) befinden. Freiwillige Studenten/Schüler Dies sind Personen, die verschiedene Studiengänge absolvieren; manchmal werden sie im Rahmen eines Praktikums eingesetzt. Arbeitslose Freiwillige Diese Freiwilligenkategorie umfasst Personen, die keine berufliche Tätigkeit ausüben (und nicht Rentner oder Studenten sind) Freiwilligengruppen Vergleich zur % im Vergleich zurgesamtzahl an Freiwilligen der Olympiade 1992 in Albertville und Savoyen % im Gesamtzahl an Freiwilligen der Olympiade 2006 in Turin Studenten 18% 33% Berufstätige 69% 33% Rentner 9% 28% Arbeitslose 4% 6% INSGESAMT (Freiwillige unter der direkten Autorität des OK) 100% 100% Tabelle 1.3: Die sozialen und beruflichen Unterschiede bei den ehrenamtlichen Personalressourcen: das Beispiel der Olympiade 1992 in Albertville und Savoyen und 2006 in Turin Einige Veranstaltungen, wie die Winteruniversiade 2005 in Innsbruck/Seefeld haben eine große Anzahl an Freiwilligen, mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren, unter den Studenten (90%). An der Mehrzahl der Sportveranstaltungen beteiligen sich jedoch Freiwilligen verschiedener Altersgruppen. Die in der Abbildung 1.2 dargestellten Daten, die sich auf die Olympiade 2006 in Turin beziehen, zeigen, dass eine große Vielfalt hinsichtlich der Altersgruppen herrscht, denn 47% der Personen waren in einem Alter zwischen 18 und 35 Jahren, 20% zwischen 36 und 54 Jahren, während zirka ein Drittel über 55 Jahre alt war. 20

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. 1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. Dieser Praktikums-Leitfaden hat zum Ziel, dem Unternehmen den praktischen Ablauf, die Integration von Praktikanten sowie die Durchführung von Praktika zu

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Project roles and responsibilities

Project roles and responsibilities Project roles and responsibilities Bernhard Guillon Alexander Zrinyi Institut für Computerwissenschaften Universität Salzburg Project Management B. Guillon, A. Zrinyi (Universität Salzburg) 1 / 22 Gliederung

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA 2006 EINZUHALTENDE REGELN : Dank Ihrem Einsatz ist der TELETHON viel mehr als nur ein Medienereignis. Leute mit gutem Willen mobilisieren

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Präambel Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anliegen, das sowohl die Familien als

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

NACHHALTIGES KOCHEN. - Lorike Salihu - Dilan Onurlu - Aron Bonomo

NACHHALTIGES KOCHEN. - Lorike Salihu - Dilan Onurlu - Aron Bonomo NACHHALTIGES KOCHEN Projekt-Team: - Dijana Glisic - Lorike Salihu - Dilan Onurlu - Aron Bonomo Beruf: Kauffrau/Kaufmann Lehrjahre: 1., 2. und 3. Name des Betriebs: Ernst Schweizer AG Name des Berufsbildners:

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst -Stand: Dezember 2013-1. Einleitung 2. Vorgehensweise im Betrieb 3. Praxisbeispiel 1. Einleitung In 22 Sozialgesetzbuch

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen: Hemmnisse und Lösungsansätze zur nachhaltigen Implementierung Helmar

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 5, Thema: Diversity Management in Unternehmen Oktober 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Warum nicht gleich? Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Einleitung Im Jahr 2014 wurde zum ersten Mal der Wiener Gleichstellungsmonitor erstellt. Mit diesem Monitor wird die

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Ausbildungschancen schaffen für Jugendliche durch Unternehmer mit Migrationshintergrund 08.04.2014 Fachkräftegewinnung/ Ausbildungschancen schaffen EWR

Mehr