4) Nicht zu den Aufgaben der Ordnungspolitik zählt a) die Herstellung und Sicherung der Funktionsfähigkeit der Volkswirtschaft.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4) Nicht zu den Aufgaben der Ordnungspolitik zählt a) die Herstellung und Sicherung der Funktionsfähigkeit der Volkswirtschaft."

Transkript

1 Block I: Multiple Choice (60 Min.) Hinweis: In diesem Block trifft immer nur eine Antwortalternative innerhalb einer Aufgabe zu. Das Markieren genau dieser, und nur dieser, wahren Aussage stellt eine korrekte Entscheidung dar. Jedes andere Markieren liefert für die gesamte Aufgabe null Punkte. 1) Keine Form der zielgerichteten Koordinierung wirtschaftlicher Aktivitäten ist a) die hierarchische Koordinierung. b) die marktwirtschaftliche Koordinierung. c) die Koordinierung durch Kooperation. d) die Koordinierung durch Abstimmungsverfahren. 2) Nach dem Unmöglichkeitstheorem von Arrow gibt es keinen Aggregationsmechanismus, der alle der folgenden Bedingungen gleichzeitig erfüllt: a) monoton, vollständig, unabhängig von irrelevanten Alternativen, Souveränität der Individuen und nicht-diktatorisch b) monoton, vollständig, unabhängig von irrelevanten Alternativen, kompensatorisch und nicht-diktatorisch c) monoton, vollständig, unabhängig von irrelevanten Alternativen, Souveränität der Individuen und nicht-kompensatorisch d) anonym, vollständig, unabhängig von irrelevanten Alternativen, Souveränität der Individuen und nicht-diktatorisch 3) Zu den Fällen des Marktversagens gehören u.a. a) öffentliche Märkte. b) externe Effekte, wie Moral Hazard und adverse Selektion. c) Arbeitslosigkeit und Informationsmängel. d) Steuerhinterziehung und Korruption. 4) Nicht zu den Aufgaben der Ordnungspolitik zählt a) die Herstellung und Sicherung der Funktionsfähigkeit der Volkswirtschaft. b) die Beeinflussung des wirtschaftlichen Geschehens nach einem politischen Gestaltungswillen. c) die zielgerichtete Koordination der wirtschaftlichen Aktivitäten. d) die Verwirklichung gesellschaftspolitischer Grundziele. Klausur am Viel Erfolg!

2 5) Finalziele a) müssen aus anderen Zielen abgeleitet werden. b) sind messbare ökonomische oder soziale Sachverhalte. c) können nicht in ihrer Rangordnung individuell, räumlich oder zeitlich variieren, da sie keinen Veränderungen unterliegen. d) werden durch gesellschaftliche Konventionen festlegt. 6) Zu den allokativen Effekten unerwarteter Inflation zählt a) die Umverteilung von Kreditgebern zu Kreditnehmern. b) ein stabiles Preisniveau. c) die Vermeidung langfristiger Geschäfte. d) die Verzerrung durch Steuerprogression. 7) Welche Aussage zu den Ursachen von Inflation ist korrekt? a) Mittel- und langfristig kann Inflation bestehen, wenn sie nicht monetär akkommodiert wird. b) Zu den angebotsinduzierten Inflationsursachen gehört u.a. die Geldmengen-Inflation. c) Zu den nachfrageinduzierten Inflationsursachen gehört die Senkung von direkten Steuern. d) Zu den angebotsinduzierten Inflationsursachen gehört u.a. starkes Wachstum im Ausland. 8) Das potentialorientierte Geldmengenziel kann anhand der Quantitätsgleichung berechnet werden: m = π + y v a) π ist die tatsächliche Inflationsrate b) m ist die sogenannte Outputlücke c) v ist das Wachstum der Umlaufgeschwindigkeit d) y ist die Wachstumsrate des Produktionspotentials im vorhergehenden Jahr 9) Kein Modalziel ist: a) Wirtschaftswachstum b) Niedrige Arbeitslosigkeit c) Sozialer Friede d) Preisniveaustabilität Klausur am Viel Erfolg!

3 10) Welche Aussage zur Wechselkurssteuerung ist korrekt? a) Sie ist gerade für große Länder ideal. b) Kleine Länder haben so die Möglichkeit, die Inflation unabhängig von der des Landes, an das der Wechselkurs gekoppelt ist, zu steuern. c) Aus der Wechselkurssteuerung folgt stets Preisniveaustabilität. d) Wechselkurssteuerung kann dort sinnvoll sein, wo kleine Länder dominierende Handelspartner haben. 11) Welche Aussage zu Preisniveau- und Inflationssteuerung ist korrekt? a) Beide geldpolitischen Strategien führen zum gleichen Ergebnis. b) Die Inflationssteuerung ist eine Weiterentwicklung der Preisniveausteuerung. c) Die Inflationssteuerung orientiert sich an einem Zielpfad für die Entwicklung eines Preisindex. d) Bei der Preisniveausteuerung wird, im Gegensatz zur Inflationssteuerung, ein Verfehlen des Ziels korrigiert. 12) Die soziale Wohlfahrtsfunktion von Rawls a) fordert eine Maximierung der Nutzensumme über alle Individuen. b) fordert die Minimierung des Nutzens des am besten gestellten Individuums. c) lautet w(u 1, u 2 ) = min u i (i = 1,2) d) lautet w(u 1, u 2 ) = max u i (i = 1,2) 13) Auswege aus dem Unmöglichkeitstheorem von Arrow sind a) die Anwendung der Borda-Methode. b) das Zulassen interpersoneller Nutzenvergleiche. c) die Anwendung der Condorcet-Methode. d) der Verzicht auf eine aggregierte Präferenz. 14) Keine geldpolitische Strategie ist a) die Geldmengensteuerung. b) die Preisniveausteuerung. c) die Aktienindexsteuerung. d) die Wechselkurssteuerung. Klausur am Viel Erfolg!

4 15) Unter einem regelgebundenen Mitteleinsatz versteht man z.b. a) eine verbindlich beschlossene Obergrenze für die Staatsverschuldung. b) eine Leitzinsänderung. c) die Auflage eines Konjunkturpaketes. d) Soforthilfen für Betroffene von Naturkatastrophen. 16) Soziale Wohlfahrtsfunktionen a) aggregieren die kollektiven Nutzenfunktionen in eine individuelle Präferenzordnung. b) nehmen keine Gewichtung der Interessen der Gesellschaftsmitglieder vor. c) ermöglichen keine Auswahl unter bereits pareto-optimalen Zuständen d) bilden eine Grundlage für rationale Wirtschaftspolitik 17) Das Problem der zeitlich inkonsistenten Wirtschaftspolitik entsteht, a) da die Wirtschaftspolitik, nachdem sie eine ex-ante optimale Politik angekündigt und der private Sektor daraufhin eine irreversible Investitionsentscheidung getroffen hat, ex post die Möglichkeit zur Reoptimierung hat. b) da die Wirtschaftspolitik, nachdem sie eine ex-ante optimale Politik angekündigt und der private Sektor daraufhin eine reversible Investitionsentscheidung getroffen hat, ex post die Möglichkeit zur Reoptimierung hat. c) da der private Sektor, nachdem er einen ex ante optimalen Investitionsplan angekündigt und die Wirtschaftspolitik daraufhin ihre optimale Politik festgelegt hat, seine Investitionsentscheidung revidiert. d) da die Wirtschaftspolitik, nachdem der private Sektor einen ex ante optimalen Investitionsplan angekündigt und sie daraufhin ihre optimale Politik festgelegt hat, a priori die Möglichkeit zur Reoptimierung hat. Klausur am Viel Erfolg!

5 18) Zu den halbstaatlichen wirtschaftspolitischen Trägern gehören a) der Bundestag und der Bundesrat. b) Organisationen des privaten Rechts, die mit öffentlich-rechtlichen Befugnissen ausgestattet sind. c) privat-rechtlich organisierte Verbände zur wirtschaftspolitischen Interessensvertretung. d) die Länderparlamente. 19) Nach Olson (1965) nicht entscheidend für die Organisierbarkeit einer Gruppe a) ist die Homogenität der Gruppe. b) sind soziale Normen in der Gruppe (Trittbrettfahrerverhalten). c) ist die Größe der Gruppe. d) ist die Höhe der (Informations-)Kosten für das Individuum. 20) Ein Eingreifen der Wirtschaftspolitik a), das zu einer Abweichung vom Marktgleichgewicht führt, zieht einen Verlust an aggregierter Wohlfahrt nach sich. b) ist pareto-optimal. c) darf nur aus ökonomischen Gesichtspunkten in Frage kommen. d) ist nur nötig, um die Existenz idealer Märkte zu sichern. 21) Welche Aussage beschreibt eine Begründung wirtschaftspolitischen Eingreifens in der Sozialen Marktwirtschaft? a) Dauerhaftes Marktversagen ist eine mögliche Begründung für wirtschaftspolitisches Eingreifen. b) Wird durch den Marktmechanismus ein Pareto-Optimum erreicht, gibt es keinen Anlass für wirtschaftspolitisches Eingreifen. c) Pareto-optimale Marktergebnisse werden von der Gesellschaft notwendigerweise akzeptiert. d) Eine Begründung mit Marktversagen stellt auf Effizienz, d.h. bestmögliche Verteilung, ab. Klausur am Viel Erfolg!

6 22) Welche Aussage zur Bereitstellung öffentlicher Güter ist korrekt? a) Individuen ignorieren den positiven Effekt ihres Beitrags bei der Bereitstellung des öffentlichen Gutes auf den Nutzen der Anderen. b) Die Bowen-Lindahl-Samuelson Bedingung besagt, dass die persönliche Grenzrate der Substitution gleich der Summe der Grenzraten der Transformation sein soll. c) Öffentliche Güter erfordern kein Eingreifen einer übergeordneten Instanz, um die kollektive Dilemma-Situation der Unterversorgung zu lösen. d) Da Individuen ihren positiven Effekt ihres Beitrages auf den Nutzen anderer ignorieren, ist die Summe der freiwilligen Beiträge höher als der pareto-optimale Input. 23) Welche Aussage zu Moral Hazard ist richtig? a) Bei Moral Hazard kann eine Marktseite Aktionen der anderen Marktseite vor Vertragsschluss nicht beobachten. b) Im Gegensatz zu adverser Selektion ist Moral Hazard insbesondere bei länger anhaltenden Vertragsbeziehungen relevant. c) Beispiele sind u.a. der Einsatz, den ein Angestellter leistet, oder sein Talent. d) Bei Moral Hazard tendiert der Marktmechanismus dazu, zu wenig Qualität zu einem hohen Preis zu liefern. 24) Welche Aussage zu Markreaktionen auf asymmetrische Information ist richtig? a) Bei Screening bietet die besser informierte Marktseite Informationen an. b) Bei Signalling bietet die schlechter informierte Marktseite Informationen an. c) Bei Signalling verbessert die schlechter informierte Marktseite ihren Informationsstand. d) Bei Screening verbessert die schlechter informierte Marktseite ihren Informationsstand. Klausur am Viel Erfolg!

7 25) Welche Aussage zu Markreaktionen auf asymmetrische Information ist richtig? a) Beispiele für Signalling sind selbstselektierende Verträge und Garantiezusagen. b) Zum Signalling gehört die Akzeptanz eines Vertrags mit Schadensfreiheitsrabatt. c) Gute Beispiele für Signalling sind u.a. anreizkompatible Arbeitsverträge oder Familienpackungen Waschpulver. d) Signalling ist in der Realität eher seltener zu beobachten. 26) Welche Aussagen zum wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf in einem Markt sind korrekt? a) In Feld I besteht nie wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf. b) In Feld III existiert ein Markt mit Tendenz zur Inflexibilität. c) In den Feldern III und IV existiert ein Natürliches Monopol. d) In Feld II ist das natürliche Monopol vor Konkurrenz geschützt. 27) Das Konzept der grenzproduktivitätsorientierten Entlohnung besagt, dass a) bei steigendem Lohnniveau auch die Grenzproduktivität steigen muss. b) die Grenzproduktivität durch Erhöhung der Löhne gesteigert werden kann. c) bei steigender Grenzproduktivität auch die Löhne steigen müssen. d) bei steigendem Lohn entweder die Grenzproduktivität und/oder das Preisniveau steigen. Klausur am Viel Erfolg!

8 28) Welche Aussage zu den Arten der Arbeitslosigkeit ist richtig? a) Saisonale Arbeitslosigkeit ist vor allem in Bayern wirtschaftspolitisch von relativ hohem Interesse. b) Strukturelle Arbeitslosigkeit resultiert aus zu langsamer Anpassung des Faktors Arbeit an Strukturänderungen. c) Konjunkturelle Arbeitslosigkeit resultiert aus jahreszeitlichen Schwankungen der Konjunktur. d) Strukturelle und friktionelle Arbeitslosigkeit sind wirtschaftspolitisch von relativ hohem Interesse. 29) Welche Aussage zu Konjunkturzyklen ist richtig? a) Konjunkturzyklen sind aufgrund ihrer Anreizeffekte manchmal sogar erwünscht. b) Zu den Kosten von Konjunkturzyklen gehört die Überauslastung der Produktionskapazitäten in der Rezession. c) Zu den Kosten von Konjunkturzyklen gehört Deflation in der Boom-Phase. d) Ein konjunktureller Abschwung kann zu Inflation führen. 30) Welche Aussage zur Inflation ist korrekt? a) Inflation benachteiligt Realkapital- gegenüber Geldkapitalbesitzern. b) Zu den negativen Folgen gehören zunehmende Steuervermeidungsaktivitäten. c) Mit zunehmender Inflationsrate sinkt die Gefahr der Verwechslung von Änderungen relativer Preise mit Änderungen des allgemeinen Preisniveaus. d) Zu den angebotsinduzierten Inflationsursachen gehört u.a. ein hohes Zinsniveau im Inland. 31) Keine offizielle Aufgabe der EZB ist a) die Geldpolitik des Euroraumes. b) die Verwaltung von Währungsreserven. c) die Liquiditätsversorgung der Banken. d) die Überwachung der Fiskalpolitik der Euroländer. Klausur am Viel Erfolg!

9 32) Unter dem magischen Viereck versteht man die Modalziele a) Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität, Inflationsbekämpfung und Wirtschaftswachstum. b) Außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Wirtschaftswachstum, Finanzmarktstabilität und Preisniveaustabilität. c) Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität, Autarkie und Wirtschaftswachstum. d) Bekämpfung von Marktversagen, Optimierung der Verteilungspolitik, Internationaler Handel und allgemeine Grundversorgung. 33) Welche Aussage zur Fiskalpolitik ist korrekt? a) Zentrale Träger sind die Gebietskörperschaften, d.h. Bund, Länder und Gemeinden. b) Hauptziel der Fiskalpolitik ist die Bereitstellung von öffentlichen Gütern. c) Fiskalpolitische Maßnahmen zur gesamtwirtschaftlichen Stabilisierung können nicht nachfrageorientiert eingesetzt werden. d) Zu den Mitteln der Fiskalpolitik zählen nur die öffentlichen Einnahmen (Steuern). 34) Welche Aussage zu automatischen Stabilisatoren ist korrekt? a) Automatische Stabilisatoren erzeugen im Aufschwung automatisch, d.h. ohne ein diskretionäres Eingreifen, Haushaltsdefizite und im Abschwung automatisch Haushaltsüberschüsse. b) Ein Beispiel für automatische Stabilisatoren ist die Abwrackprämie. c) Durch in größerem Umfang installierte automatische Stabilisatoren muss in konjunkturell schlechten Zeiten weniger stark diskretionär eingegriffen werden, da die Stabilisatoren nicht antizyklisch wirken. d) In Ländern mit stärkeren eingebauten Stabilisatoren fielen die diskretionären Konjunkturprogramme in der letzten Wirtschaftskrise niedriger aus. Klausur am Viel Erfolg!

10 35) Welche Aussage zur Geldpolitik des ESZB (Eurosystems) ist korrekt? a) Einziges Ziel des ESZB (Eurosystems) ist Preisniveaustabilität. b) Wichtigste Funktion der Mindestreserven ist es, im Sinne eines Einlegerschutzes die Banken zu veranlassen, Liquiditätsreserven vorzuhalten. c) Unter Offenmarktpolitik versteht man die Möglichkeit einer Zentralbank, zur Regelung des Geldmarkts Wertpapiere zu kaufen und verkaufen. d) Die Mindestreserve ist nicht verzinst. 36) Gerechtigkeit a) ist ein Modalziel. b) ist Gleichheit in einem nicht näher bestimmbaren Sinn. c) kann unter anderem als Gleichheit der materiellen Freiheit definiert werden. d) kann unter anderem als Zielgerechtigkeit definiert werden. 37) Die Geldmengensteuerung a) setzt einen instabilen Zusammenhang zwischen den Instrumenten der Zentralbank und der Inflationsrate voraus. b) war die geldpolitische Strategie der Deutschen Bundesbank. c) benötigt keine Kommunikation des Geldmengenziels. d) kann nicht mit der Quantitätsgleichung berechnet werden. 38) Welche Aussage zur nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik ist korrekt? a) Aus keynesianischer Sichtweise ist die nachfrageorientierte der angebotsorientierten Politik überlegen, da sie nur Mengen- und keine Preiseffekt hat. b) Als Begründung können eine nicht-konjunkturelle Arbeitslosigkeit oder eine Erstarrung der Volkswirtschaft dienen. c) Zum Maßnahmenkatalog der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik gehören u.a. eine moderate Lohnpolitik oder Ausgaben für Infrastruktur. d) Aus klassischer Sichtweise erhält angebotsorientierte Politik ganz eindeutig den Vorzug, weil nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik nur langsam wirkt und darüber hinaus auf die Mitwirkung des privaten Sektors angewiesen ist. Klausur am Viel Erfolg!

11 39) Antizyklische Fiskalpolitik a) bedeutet, die Staatsausgaben im Abschwung zu vermindern. b) bedeutet, im Aufschwung die Staatseinnahmen zu erhöhen. c) soll nur in konjunkturell schwachen Phasen eingesetzt werden. d) soll primär zu einer Stabilisierung des Angebots führen. 40) Kein Problem der antizyklischer Fiskalpolitik ist a) die Koordination der Träger untereinander. b) die geringe Flexibilität der öffentlichen Haushalte. c) die Asymmetrie in den Anreizen für Politiker. d) die mögliche Überwälzung der höheren Kosten von Unternehmen auf die Konsumenten. Klausur am Viel Erfolg!

12 Block II: Freie Fragen (30 Min.) Hinweis: Beantworten Sie die Fragen in den zur Verfügung stehenden Freiräumen oder Koordinatensystemen. Bitte lassen Sie den eingezeichneten Korrekturrand frei. 41) Erläutern Sie anhand eines Beispiels mit Schaubild, Inhalt und Bedeutung des Bhagwati-Prinzips für eine rationale Wirtschaftspolitik. (10 Min.) Als Beispiel wird hierbei wahrscheinlich der Agrarsektor genannt (sowohl im Skript als auch in der Vorlesung behandelt): Der Markt in einem kleinen Land sei durch folgendes Schaubild gekennzeichnet: 2 Die Differenz zwischen der im Inland konsumierten Menge und der im Inland produzierten Menge wird über Importe ausgeglichen. Der Preis C ist durch den Weltmarktpreis determiniert. (Produzentenrente CDE; Konsumentenrente ABC) Sollte nun die inländische Regierung die inländische Produktion erhöhen wollen (z.b: um kleine bäuerliche Betriebe am Leben zu halten), so kann sie dies über einen Mindestpreis mit gleichzeitigem Zoll auf die Importe tun: 1 Durch den Mindestpreis steigt der im Inland zu zahlende Preis auf C, womit die konsumierte Menge auf B schrumpft und die inländische Produktion (aufgrund des höheren Preises) auf D steigt. Die Importe gehen zurück. Unter Berücksichtigung sowohl der neuen Konsumenten- und Pro- Klausur am Viel Erfolg!

13 duzentenrente als auch der Einnahmen aus dem Zoll entsteht insgesamt ein Wohlfahrtsverlust in Höhe von DFD + BHB. Im Sinne des Bhagwati-Prinzips ist zu fragen, ob der bislang betrachtete Weg der günstigste zur Erreichung des wirtschaftspolitischen Ziels ist. 2 Angenommen der wirtschaftspolitische Träger subventioniert die inländischen Produzenten (Subvention s pro Mengeneinheit) anstelle des Mindestpreises, so ergibt sich folgende Konstellation: 1 Es stellt sich nun im Inland wieder der Weltmarktpreis ein, womit die konsumierte Menge wieder auf B steigt. Durch die Subvention verschiebt sich die Angebotskurve nach rechts wodurch ein größeres Angebot (F) durch inländische Produzenten bereitgestellt wird. Die Importe gehen im Vergleich zur Ausgangssituation zurück. Der Nettowohlfahrtseffekt ist nun ein Verlust von DFD. Der Wohlfahrtsverlust durch die Subvention ist geringer als durch den Mindestpreis. Von den beiden untersuchten wirtschaftspolitischen Instrumenten ist demnach die Produktionssubvention als erstbeste, die Mindestpreispolitik als lediglich zweitbeste Politik einzustufen. Das hat seine Ursachen darin, dass die Subvention das vorgegebene Ziel erreicht, ohne gleichzeitig die Entscheidung der Konsumenten zu verzerren. Im Sinne des Bhagwati-Prinzips setzt die Subvention näher an den relevanten Marginalgrößen (Grenzosten) an. 4 [Das können wir nun nicht wirklich in dieser Detailliertheit und Präzision erwarten. Aber es sollte erkennbar sein, dass da eine Wohlfahrtsabwägung gemacht wird, die zwischen mehreren Instrumenten, die das Ziel mehr Landwirtschaft erreichen können, eine Rangordnung bilden.] Klausur am Viel Erfolg!

14 42) Erläutern Sie die möglichen Auswirkungen des aktuell eingeführten Mindestlohns anhand der in der Vorlesung besprochenen Entlohnungsregel. (10 Min.) Die Entlohnungsregel aus der Mikroökonomik lautet Y F( K, L) F w P F P wˆ Fˆ wˆ Fˆ L * L L L Die Entlohnungsregel ist zu benennen und ganz knapp (ein Satz und Variablenbezeichnung) zu erläutern. Durch den neu eingeführten Mindestlohn wird in vielen Branchen der Lohnsatz steigen. Verletzt der Lohnzuwachs die Gleichgewichtsbedingung, kann ein Ausgleich auf zwei Wegen stattfinden: Stärkeres Wachstum des Preisniveaus, d.h. mehr Inflation Stärkeres Wachstum der (Grenz)Produktivität der Arbeit 3 7 Die Anpassungsprozesse (mehr Inflation, höhere Grenzproduktivität) sind zu benennen und ausführlich zu erläutern Mehr Inflation in normalen Zeiten wg. Zentralbank nicht möglich, momentan aber relativ unproblematisch höhere Grenzproduktivität wäre durch mehr Kapital möglich, aber das dauert und ersetzt möglicherweise Arbeit; bei Entlassungen steigt die Grenzproduktivität. Klausur am Viel Erfolg!

15 43) Veranschaulichen Sie anhand einer Grafik den Verlust, den ein natürlicher Monopolist bei einer Regulierung auf den wohlfahrtsoptimalen Preis erleiden würde. Gehen Sie in Ihrer Grafik von konstanten Grenzkosten und sehr hohen Fixkosten aus. (10 Min.) p DK Monopol Unternehmensverlust bei erstbester Lösung p M Zweitbeste Lösung 10 p s =DK DK(x*) p* Erstbeste Lösung GK N x M x s x* x GE [jeweils mit Erklärungen] Klausur am Viel Erfolg!

3) Nach dem Unmöglichkeitstheorem von Arrow gibt es keinen Aggregationsmechanismus,

3) Nach dem Unmöglichkeitstheorem von Arrow gibt es keinen Aggregationsmechanismus, Block I: Multiple Choice (60 Min.) Hinweis: In diesem Block trifft immer nur eine Antwortalternative innerhalb einer Aufgabe zu. Das Markieren genau dieser, und nur dieser, wahren Aussage stellt eine korrekte

Mehr

Dauerhaftes Marktversagen ist eine mögliche Begründung für wirtschaftspolitisches

Dauerhaftes Marktversagen ist eine mögliche Begründung für wirtschaftspolitisches Block I: Multiple Choice (30 Min.) Hinweis: In diesem Block kann/können keine, eine, mehrere oder alle Aussagen innerhalb einer Aufgabe wahr sein. Das Markieren einer wahren Aussage und das Nichtmarkieren

Mehr

2) Welche Aussage zu öffentlichen Gütern ist korrekt? a) Gängige Beispiele sind Landesverteidigung, Krankenversicherung und Straßenbeleuchtung.

2) Welche Aussage zu öffentlichen Gütern ist korrekt? a) Gängige Beispiele sind Landesverteidigung, Krankenversicherung und Straßenbeleuchtung. Block I: Multiple Choice (60 Min.) Hinweis: In diesem Block trifft immer nur eine Antwortalternative innerhalb einer Aufgabe zu. Das Markieren genau dieser, und nur dieser, wahren Aussage stellt eine korrekte

Mehr

1) Nach dem Unmöglichkeitstheorem von Arrow gibt es keinen Aggregationsmechanismus,

1) Nach dem Unmöglichkeitstheorem von Arrow gibt es keinen Aggregationsmechanismus, Block I: Multiple Choice (60 Min.) Hinweis: In diesem Block trifft immer nur eine Antwortalternative innerhalb einer Aufgabe zu. Das Markieren genau dieser, und nur dieser, wahren Aussage stellt eine korrekte

Mehr

Klausur am Viel Erfolg!

Klausur am Viel Erfolg! Block I: Multiple Choice (30 Min.) Hinweis: In diesem Block kann/können keine, eine, mehrere oder alle Aussagen innerhalb einer Aufgabe wahr sein. Das Markieren einer wahren Aussage und das Nichtmarkieren

Mehr

1) Finalziele a) sind messbare ökonomische oder soziale Sachverhalte. b) können in ihrer Rangordnung individuell, räumlich oder zeitlich variieren.

1) Finalziele a) sind messbare ökonomische oder soziale Sachverhalte. b) können in ihrer Rangordnung individuell, räumlich oder zeitlich variieren. Block I: Multiple Choice (60 Min.) Hinweis: In diesem Block trifft immer nur eine Antwortalternative innerhalb einer Aufgabe zu. Das Markieren genau dieser, und nur dieser, wahren Aussage stellt eine korrekte

Mehr

Block I: Multiple Choice (30 Min.)

Block I: Multiple Choice (30 Min.) Block I: Multiple Choice (30 Min.) Hinweis: In diesem Block kann/können keine, eine, mehrere oder alle Aussagen innerhalb einer Aufgabe wahr sein. Das Markieren einer wahren Aussage und das Nichtmarkieren

Mehr

d) Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und Wirtschaftswachstum. e) Keine der Alternativen a) d) trifft zu.

d) Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und Wirtschaftswachstum. e) Keine der Alternativen a) d) trifft zu. Block I: Multiple Choice (60 Min.) Hinweis: In diesem Block trifft immer nur eine Antwortalternative innerhalb einer Aufgabe zu. Das Markieren genau dieser, und nur dieser, wahren Aussage stellt eine korrekte

Mehr

Klausur am Viel Erfolg!

Klausur am Viel Erfolg! Block I: Multiple Choice (30 Min.) Hinweis: In diesem Block kann/können keine, eine, mehrere oder alle Aussagen innerhalb einer Aufgabe wahr sein. Das Markieren einer wahren Aussage und das Nichtmarkieren

Mehr

3) Welche Aussage zu Final- und Modalzielen ist korrekt? a) Finalziele sind quantifizierte ökonomische oder soziale Sachverhalte.

3) Welche Aussage zu Final- und Modalzielen ist korrekt? a) Finalziele sind quantifizierte ökonomische oder soziale Sachverhalte. Block I: Multiple Choice (60 Min.) Hinweis: In diesem Block trifft immer nur eine Antwortalternative innerhalb einer Aufgabe zu. Das Markieren genau dieser, und nur dieser, wahren Aussage stellt eine korrekte

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124 Teil I Einführung... Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... Wie Menschen Entscheidungen treffen... Wie Menschen zusammenwirken... Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert... Kapitel 2 Volkswirtschaftliches

Mehr

Klausur am Viel Erfolg!

Klausur am Viel Erfolg! Block I: Multiple Choice (30 Min.) Hinweis: In diesem Block kann/können keine, eine, mehrere oder alle Aussagen innerhalb einer Aufgabe wahr sein. Das Markieren einer wahren Aussage und das Nichtmarkieren

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 2., überarbeitete Auflage von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner nach der 2. Auflage 2001 Schäffer-Poeschel

Mehr

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil... Inhalt Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Wie Menschen Entscheidungen treffen... 4 Wie Menschen zusammenwirken... 10 Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert...

Mehr

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

I Allokationstheoretische Grundlagen 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Analyse möglicher Ergebnisse der Wirtschaftspolitik.... 1 1.2 Politisch-ökonomische Analyse................. 3 Literatur zu Kapitel 1........................ 6 I Allokationstheoretische

Mehr

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49 2 Inhalt Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5 Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Die drei Akteure: Haushalt, Unternehmen, Staat 8 Bedürfnisse, Bedarf und Knappheit 10 Maßstäbe wirtschaftlichen

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N. Gregory Mankiw Harvard Univers ity Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner 1999 Schaff er-poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Einführung 1 TEIL

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Einführung 1 Zehn

Mehr

Normative vs. Positive Theorie

Normative vs. Positive Theorie Unterscheidung zwischen normativer und positiver Theorie der Wirtschaftspolitik Normative Theorie = Bewertung wirtschaftspolitischer Maßnahmen hinsichtlich bestimmter Kriterien (z.b. ökonomischer Effizienz)

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 3. r überarbeitete Auflage von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner und Marco Herrmann 2004 Schäffer-Poeschel

Mehr

VWL 4 VWL-4 VWL 4. Konjunktur

VWL 4 VWL-4 VWL 4. Konjunktur VWL-4 Konjunktur Der Schweine-Zyklus 1. wenige Schweine = hohe Nachfrage = hoher Preis 2. Der Bauer investiert in Schweine 3. viele Schweine = Nachfrage + Preise normalisieren sich Der Schweine-Zyklus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch............................... 11 1 Einleitung....................................................... 13 1.1 Wirtschaftspolitik.............................................

Mehr

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert von Detlef Beeker Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 1 Einleitung 1.1 Wirtschaftspolitik 1.1.1 Übersichtsbild 1.1.2 Marktwirtschaft:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen...1 I.1 Gegenstand und Methoden der Volkswirtschaftslehre...1 Aufgabe 1: Alternative Methoden der ökonomischen Analyse...1 Aufgabe 2: Ökonomische Erklärungs- und Prognoseversuche...3

Mehr

Aspekte der Theorie der Wirtschaftspolitik

Aspekte der Theorie der Wirtschaftspolitik Aspekte der Theorie der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik und Wirtschaftstheorie Rationalität und rationale Wirtschaftspolitik Strategische und nicht-strategische Wirtschaftspolitik 4 Rationale Wirtschaftspolitik

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

Klausur am Viel Erfolg!

Klausur am Viel Erfolg! Block I: Multiple Choice (30 Min.) Hinweis: In diesem Block kann/können keine, eine, mehrere oder alle Aussagen innerhalb einer Aufgabe wahr sein. Das Markieren einer wahren Aussage und das Nichtmarkieren

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11 1 Einleitung 13 1.1 Wirtschaftspolitik 13 1.1.1 Übersichtsbild 13 1.1.2 Marktwirtschaft: Ist Wirtschaftspolitik überflüssig? 14 1.1.3 Funktionsmängel

Mehr

Stabilisierungspolitik und Wachstumspolitik

Stabilisierungspolitik und Wachstumspolitik Stabilisierungspolitik und Wachstumspolitik Prof. Rudolf Peto 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Lehrbuch mit Übungsfragen und Lösungshinweisen Bielefeld 2013 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto,

Mehr

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Wohlfahrtsanalyse Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 9. Januar 2018, 12:51 Alexander Ahammer

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62 Vorwort VII IX 1 Das Wichtige zuerst 1 1.1 Die Hauptfragen 1 1.2 Der Weg zu den Antworten 4 1.2.1 Entscheiden heißt auswählen, auswählen heißt verzichten... 4 1.2.2 Kosten sind Opportunitätskosten 5 1.2.3

Mehr

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A.

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A. Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz Kai Kleinwächter, M.A. Zentrale Begriffe - Wirtschaftspolitik - Stabilitätsgesetz => stetiges / angemessenes Wirtschaftswachstum => Preisniveaustabilität =>

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage von N. Gregory Mankiw und Mark P. Taylor Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner und Marco Herrmann 2008

Mehr

Wirtschaftspolitik und Markt

Wirtschaftspolitik und Markt Wirtschaftspolitik und Markt http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/ lexikon-der-wirtschaft/ 84 Wirtschaftspolitische Ziele der sozialen Marktwirtschaft: Magisches Viereck: Stabilität des Preisniveaus hoher

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2016/17 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2017 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Offizielle Arbeitslosenquote (1980-2005) % 5 4 3 2 1 0 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 00 02 04 Quelle: seco 2 Arbeitslosenquoten Schweiz, Deutschland, Frankreich, UK und USA

Mehr

Interdependenz und die Handelsvorteile

Interdependenz und die Handelsvorteile XXI Einführung Zehn volkswirtschaftliche Regeln Wie Menschen Entscheidungen treffen Wie Menschen zusammenwirken Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert Volkswirtschaftliches Denken Der Ökonom als

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Paul Krugman/Robin Wells Volkswirtschaftslehre Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Klaus Dieter John (Kapitel 1 bis 27) Marco Herrmann (Kapitel 28 und 29) Adolf Wagner (Kapitel 30 bis 35) 2010

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke A f. Dennis Paschke Mikroökonomie anschaulich dargestellt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen und aktuellen Beispielen PD-Verlag Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 13

Mehr

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21.

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21. Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21. März 2007 Bearbeitungshinweise 1. Tragen Sie bitte auf jeder Seite

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 I 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 1 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik = Gesamtheit aller zielgerichteten Eingriffe in den Wirtschaftsbereich Träger der Wirtschaftspolitik: - Nationale

Mehr

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft Modul Einführung in die VWL Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof.

Mehr

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre UNIVERSITÄT KONSTANZ Samstag, 15.02.2014 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Matrikelnummer: KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre Datum: Samstag, 15.02.2014 Raum: Audimax et al. Zeit: 14:30

Mehr

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre Friedrich L. Seil Silvio Kermer Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre Arbeitsbuch zu Engelkamp/Sell Mit 109 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 LI Gegenstand und Methoden

Mehr

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G INSTITUT FÜR WACHSTUM UND KONJUNKTUR Prof. Dr. Bernd Lucke Institut für Wachstum und Konjunktur Von-Melle-Park 5, D-20146 Hamburg Fernsprecher: (040) 4 28 38 20 80 /

Mehr

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (1.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Klausur SS 2016: Makroökonomik II (1.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2016 (1. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten LÖSUNG Zur Beachtung: 1. Die Klausur

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot Das aggregierte Angebot 3.1 Erläutern Sie die kurzfristige Anpassung der Preise und der Produktion in einem Modell monopolistischer Konkurrenz auf dem Gütermarkt, einer limitationalen Produktionsfunktion

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Freiburg, 25.07.2013 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die Preissetzungsfunktion sei = 1+. Nehmen Sie an, der Gewinnaufschlag,,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14. Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester 2003-1. Termin: 14. Juli 2003 Bearbeitungshinweise Tragen Sie bitte zuerst in der Kopfzeile

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.08.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Nehmen Sie an, die Geldmenge

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Konjunkturtheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter Konjunkturschwankungen?

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2017/18 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Mi, 12:15-13:45 Uhr, HS 4 Do, 12:15-13:45 Uhr, HS 4 Wöchentlich werden insgesamt zwei Übungstermine angeboten. Sprechstunde Julian Schmied Nach Vereinbarung

Mehr

Eine anwendungsorientierte Einführung

Eine anwendungsorientierte Einführung Frank Kupferschmidt Markt und Staat Eine anwendungsorientierte Einführung in die allgemeine Volkswirtschaftslehre ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl: Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Aufgaben-Nr.: 1 2 3 4 Gesamt Maximale Punktzahl: 15 15 15 15 60 Erreichte Punkte: WICHTIGE HINWEISE: Bitte beantworten

Mehr

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Aufgabe 30 (a) Das Gleichgewicht kann man durch Gleichsetzen der inversen Nachfrage und des inversen Angebots berechnen. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gilt, erhalten

Mehr

XIX. Inhaltsübersicht

XIX. Inhaltsübersicht XIX Inhaltsübersicht Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Kapitel 2 Volkswirtschaftliches Denken... 23 Kapitel 3 Interdependenz und die Handelsvorteile... 57 Teil II Angebot

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen Nachname: Matrikelnummer: Vorname: Sitzplatz: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Grundlagen der VWL I Makroökonomie Alle Studienrichtungen Prüfer: Prof.

Mehr

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. dessen Wachstum Inflationsrate Arbeitslosenquote Euroraum Gründung der EU 1957 Einführung

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mikro: Vollständige Konkurrenz auf den Gütermärkten sorgt für eine effiziente Ressourcenallokation; die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft wird maximiert

Mikro: Vollständige Konkurrenz auf den Gütermärkten sorgt für eine effiziente Ressourcenallokation; die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft wird maximiert 3. Die Mikroökonomik der Ökonomischen Integration 3.1 Nochmals: Die Vorteilhaftigkit des Güterhandels Mikro: Vollständige Konkurrenz auf den Gütermärkten sorgt für eine effiziente Ressourcenallokation;

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Thema Dokumentart Aussenwirtschaft: 5. Semester Teilzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 Überprüfen Sie die folgenden Aussagen. Wenn eine Aussage richtig ist, dann

Mehr

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R Bachelor-Modulprüfung 2010/I Einführung in die Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Peter Bofinger

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Folie 1 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Leitzins EZB (Hauptrefinanzierungssatz) Quelle: Eigene Darstellung; Daten von http://www.ecb.europa.eu/stats/monetary/rates/html/index.en.html

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2015 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre Anmerkung: Die Oberziele des Unterrichtes sind: - Die Teilnehmenden verstehen die Begriffe und Zusammenhänge der Hauptnachrichten bzgl. Volkswirtschaft und können so die Aussagen einordnen und anwenden.

Mehr

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre UNIVERSITÄT KONSTANZ Samstag, 16.02.2013 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Matrikelnummer: KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre Datum: Samstag, 16.02.2013 Raum: Audimax et al. Zeit: 9-11

Mehr

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik Klausur zur Veranstaltung Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn 29. April 2011, 15.00-16.30 Uhr Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semester:... Es sind alle

Mehr

Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit

Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit 5. Übung: Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit (Beck, Kap. 20 (S. 418-421), Bofinger, Kap. 28.1, Mankiw, Kap. 18, 25, 28, 34 (S. 897-901)) 1 b) Zur Internalisierung negativer externer Effekte kann

Mehr

Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit

Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit 6. Übung: Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit (Beck, Kap. 20 (S. 418-421), Bofinger, Kap. 28.1, Mankiw, Kap. 18, 25, 28, 34 (S. 897-901)) 1 Aufgabe 1 a) Von 2000 bis 2012 betrug in China die durchschnittliche

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Wintersemester 2014/2015. Erlaubte Hilfsmittel: Keine. Viel Erfolg! Punkte aus Aufgabe 3

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Wintersemester 2014/2015. Erlaubte Hilfsmittel: Keine. Viel Erfolg! Punkte aus Aufgabe 3 Prof. Dr. Andreas Freytag Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Wintersemester 2014/2015... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Studiengang:... (B.Sc. WiWi, NF WiWi, LA JM) Hinweise: Tragen

Mehr

Inhaltsübersicht. Einleitung. 1 hemen und Akteure im Überblick. Wohlstand

Inhaltsübersicht. Einleitung. 1 hemen und Akteure im Überblick. Wohlstand Inhaltsübersicht 9 Einleitung 1 hemen und Akteure im Überblick I Wohlstand 2 Preismechanismus und Marktwirtschat 3 Internationale Arbeitsteilung 4 Monopolmacht und Wettbewerb 5 Externe Efekte und die Umwelt

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG im Fach VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE für CAS 1. / 2. Semester PHW Hochschule Wirtschaft Seite 1 von 7 Übungsprüfung_VWL_Lösungsskizze.doc Teil I: Multiple Choice Fragen (70 Punkte)

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Wirtschaftspolitik. 1Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universität Ulm Werner.Smolny@mathematik.uni-ulm.de

Mehr

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1 Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

7. Übung Makroökonomische Theorie

7. Übung Makroökonomische Theorie 7. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 14 In einer Volkswirtschaft mit Staat sind folgende Größen gegeben: Autonome Nachfrage des Staates: 100 GE Marginale Konsumneigung: 0,8 marginale Sparneigung:

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Grundlagen der VWL I Makroökonomie

Mehr

Einführung in die VWL

Einführung in die VWL Einführung in die VWL Lehrstuhlseminar 14.04.04 Patrick Keil, 14.04.2004 1 2 Agenda 1. Mikro- vs. Makroökonomik 2. Makro: von Ricardo zur Greencard 3. Mikro: Grundlagen 4. Mikro: Vertragstheorie 1. Mikro-

Mehr

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre von Dr.

Mehr

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt Übungsblatt Aufgabe 1: (15 Punkte) Das Arbeitsangebot ist gegeben durch: W/P = 1,9L - 100 Die Arbeitsnachfrage ist gegeben durch: W/P = -0,1L + 500 (W/P ist der Reallohnsatz / L ist die Beschäftigtenniveau)

Mehr