Frau Doktor ich bin so erkältet!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frau Doktor ich bin so erkältet!"

Transkript

1 Dr. med. Marion Torge, Frankfurt Frau Doktor ich bin so erkältet! DEGAM Leitlinien: Rhinosinusitis, Halsschmerzen und Ohrenschmerzen Vorlesung Allgemeinmedizin, 18. Mai 2016

2 Was erwartet Sie heute? Warum DEGAM Leitlinien? Das SOAP-Schema Häufige Erkältungs-Beschwerden in der Hausarztpraxis - Nasennebenhöhlenentzündung (DEGAM LL Rhinosinusitis) - Halsweh (DEGAM LL Halsschmerzen) - Ohrenweh (DEGAM LL Ohrenschmerz)

3 Warum DEGAM Leitlinien? Förderung einer qualitativ hochwertigen hausärztlichen Versorgung von PatientInnen ( unterschiedliche Prävalenzen in Hausarztpraxis, Facharzt, Uniklinik) Empfehlung einer sinnvollen Diagnostik Empfehlung einer wirksamen, angemessenen und kostengünstigen Therapie

4 DEGAM Leitlinien Marion Torge

5 Entwicklung von DEGAM Leitlinien Stärke der Empfehlungen - A beruht auf randomisierten, kontrollierten Studien oder Metaanalysen - B basiert auf sonstigen methodischen Studien - C basiert auf Empfehlungen einer oder mehreren internationalen Leitlinien - D basiert auf formalisierten Konsensusaussagen oder Expertenurteilen

6 Meine Aufgabe als Hausärztin bei Patienten mit banalen Infekten Patientenbeschwerden anhören/anamnese erheben Patient untersuchen/befund erheben (Bewahren vor unnötiger Diagnostik) Feststellen/Bestätigung der Erkrankung Empfehlung einer Therapie (Bewahren vor unnötiger Therapie/unnötigen Kosten) Überweisung/evtl auch Einweisung, wenn notwendig (abwendbar gefährliche Verläufe) oftmals Ausstellen einer AU (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)

7 Das SOAP -Schema Marion Torge

8 SOAP = englisches Akronym für... S = Subjektive Beschwerden (Patientensicht) O = Objektiver Befund (Ergebnis der Untersuchung) A = Assessment (Zusammenfassende Darstellung) P = Procedere (Planung des weiteren Vorgehens)

9 Das SOAP -Schema Strukturierung der Krankenakte Marion Torge

10 Häufige Beratungsanlässe und Beratungsergebnisse in der Hausarztpraxis

11 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Marion Torge

12 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Fallbeispiel S: Studentin (23), seit Tagen erkältet, seit gestern auch Kopfschmerzen, Geruchs- und Geschmacksverlust, eitriger Schnupfen, kein Fieber O: leicht reduzierter AZ, Rachen gerötet, Schleimeiterstraße an der Rachenhinterwand, behinderte Nasenatmung, DS und KS der Kieferhöhlen, Temp. ax. 36,8 C A:??? P:???

13 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Definition und Ursachen Sekretstau in Nasennebenhöhlen meist viraler Atemwegsinfekt als Auslöser nur bei 30 % der unselektierten hausärztlichen Patienten lassen sich Bakterien als Ursache nachweisen

14 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis DD Schnupfen / Rhinitis Rhinitis vermehrte Sekretbildung Rhinosinusitis zusätzlich Schmerz und/oder Stauungsgefühl im Gesichtsbereich Übergang einer Rhinitis (Schnupfen) in eine Rhinosinusitis (Nasennebenhöhelentzündung) ist nicht sicher abgrenzbar Begriff Rhinosinusitis statt Sinusitis, da Nasenschleimhaut fast immer mitbetroffen

15 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Klinische Einteilung beim Erwachsenen Akute Rhinosinusitis ARS: Symptome < 8 Wochen, < 4 Episoden / Jahr rezidivierende akute RS: > 4 Episoden/Jahr, jeweils vollständige Rückbildung der Symptomatik Chronische Rhinosinusitis CRS: > 8 Wochen oder > 4 Episoden/Jahr + Restsymptomatik (jahre-bzw.lebenslange Verläufe mit z.t.ausgeprägter Beeinträchtigung der Lebensqualität)

16 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Nebenhöhlenbeteiligung bei ARS 90% Maxillarsinus (Kieferhöhle) 76% Ethmoidalsinus (Siebbeinzellen) 40% Frontalsinus (Stirnhöhle) 27% Sphenoidalsinus (Keilbeinhöhle)

17 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Diagnosestellung Symptome ( A ) Mindestens 2 Hauptsymptome: Gesichtsschmerz, Stauungsgefühl im Gesichtsbereich, Verstopfung der Nase, eitriger Schnupfen, gestörter Geruchssinn oder: 1 Hauptsymptom plus eitriges Nasensekret sichtbar oder 2 Nebensymptome: Kopf- oder Ohrenschmerzen, Fieber, Foetor, Erschöpfung, Zahnschmerzen, Husten

18 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Befunde Eitriger Schnupfen Verlegte Nasenatmung Einseitiger Druck und Klopfschmerz der Maxillen und Stirn Schleim-Eiterstrasse an der Rachenhinterwand Schmerzverstärkung bei Vorbeugehaltung

19 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Diagnose der chronischen Rhinosinisitis Weniger Schmerzen als bei der akuten Rhinosinusitis Häufiger Riechstörungen Anhaltende Symptomatik Befunderhebung durch CT / Endoskopie

20 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Begünstigende Faktoren der chron.rs Anatomische Abflussbehinderung (Polyp, Trauma etc.) Allergien, allergische Rhinitis Umstrittenen Risikofaktoren: Rauchen, Wetterumstände, Stress, Schwimmen, Fliegen, Tauchen, Zugluft, Luftverunreinigung, Septumdeviation, Zahnwurzelabszess, chronischer Gebrauch von Dekongestiva

21 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Gefährliche Verläufe Selten! Bei Erwachsenen 1 : in der Allgemeinpraxis Intracerebrale Abszesse, Meningitis, Orbitaphlegmone, Osteomyelitis, Sinusvenenthrombose Warnzeichen: starke Schmerzen, anhaltendes Fieber, Gesichtsschwellungen, Lethargie, neurologische Symptome

22 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Therapie der akuten Rhinosinusitis Dampfinhalation (42-47 C) B Sekretolytika: Myrtol/Cineol bzw. Gentianaextrakte B Corticoid-Nasenspray (bei V.a. Allergie) A - B Lokale Antikongestiva, niedrig und selten dosiert, möglichst ohne Benzalkoniumchlorid B Schmerzmittel C Akupunktur B Hypertone Spülungen zeigen keinen Effekt

23 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Therapie der akuten Rhinosinusitis... übrigens... Zu einer vollständige Heilung ohne Therapie kommt es - innerhalb von 2 Wochen bei % - innerhalb von 6 Wochen bei 90 % Antibiotika führen bei einem selektierten Klientel (Schmerz + Entzündungsparameter) zu einer Verkürzung der Krankheitsdauer um 2-3 Tage

24 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Therapie der akuten Rhinosinusitis Antibiotika 5-10 Tage nur bei: - drohenden Komplikationen (starke Kopfschmerzen, Lethargie, Schwellungen) - starken/sehr starken Schmerzen (4-5/5) plus serologischen Entzündungszeichen (CRP>10 mg/l, erhöhter BSG) - Moraxella, Pneumokokken, Hämophilus infl. im Abstrich - Sekretnachweis im CT/Röntgen, ggf. Postnasal Drip

25 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Antibiotika-Therapie der Rhinosinusitis Antibiotika der 1. Wahl: Amoxicillin 3 x 500 mg, Azithromycin 500 mg/d für 3 Tage, Cefuroxim 2 x 250 mg/d Antibiotika der 2. Wahl: Makrolide oder Amoxicillin + Clavulansäure oder Doxycyclin oder Cotrim andere Antibiotika nach Resistogramm bei chron. Sinusitis: Roxithromycin 150 mg/d, Cefuroxim/Amoxicillin + Clavulansäure für mehrere Wochen

26 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Empfehlungen zur rationalen Vorgehensweise klin. Verdacht akute/ akut rez. RS: Cineol bzw. Myrtol/Dampfinhalationen/Schmerzmittel bei drohenden Komplikationen oder starke Schmerzen plus erhöhte Entzündungsfaktoren oder Abstrich/CT/Röntgen positiv : zusätzlich Antibiose keine Besserung: ggf. Wechsel des Antibiotikums Allergie oder Hinweise auf rez. oder chron. RS: zusätzlich Cortison-Nasenspray 2x tgl.

27 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Empfehlungen zur rationalen Vorgehensweise Komplikationen/ >4 Rezidiven pro Jahr/ chron. RS, Therapieresistenz: erweiterte fachärztliche Diagnostik (Endoskopie, CT, Allergietestung) und ggf. OP/ Einweisung

28 DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis Fallbeispiel S: Studentin (23), seit Tagen erkältet, seit gestern auch Kopfschmerzen, Geruchs- und Geschmacksverlust, eitriger Schnupfen, kein Fieber O: leicht reduzierter AZ, Rachen gerötet, Schleimeiterstrasse an der Rachenhinterwand, behinderte Nasenatmung, DS und KS der Kieferhöhlen, Temp. ax. 36,8 C A: Akute Rhinosinusitis P: Ibuprofen 400 mg bis zu 4xtgl., Inhalation, Myrtol (z.b.gelomyrtol forte 3 x 1 Kps)

29 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Marion Torge

30 Fallbeispiel S: Herr B. (53), Verwaltungsangestellter, klagt seit mehreren Stunden über Kopfschmerzen, Halsweh und Fieber. O: Red. AZ, guter EZ, Rachen gerötet, Tonsillen hypertroph, gerötet, keine Beläge, kein Menigismus, kein Husten, keine zervikalen Lymphknotenschwellungen, Temp. axillär 38,8 C A:??? P:???

31 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Erreger: % Viren ca. 20% Rhinoviren ca. 5% Adenoviren, 5% Coronaviren ca. 1% Epstein-Barr-Virus ca % ß-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (GAS = Gruppe A Streptokokken) 5-10% ß-hämolysierende Streptokokken der Gruppen C und G

32 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Hausärztliche Diagnostik: Virale und bakterielle Pharyngitiden sind nicht sicher unterscheidbar Scores (Centor Score) ermöglichen ein Abschätzen der Wahrscheinlichkeit einer GAS-Pharyngitis A GAS-Nachweis im Rachenabstrich: keine sichere Unterscheidung zwischen Erreger- und Trägerstatus Schnelltests auf GAS-Antigen im Rachenabstrich gegenüber Kultur: Spezifität ca. 95%, Sensitivität 70-90% A

33 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Centor Score zur Einschätzung GAS: Fieber in der Anamnese Fehlen von Husten Geschwollene vordere Halslymphknoten Tonsillenexsudate

34 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Centor Score zur Einschätzung GAS: Kriterien 1. Fieber in der Anamnese (> 38 C) 2. Fehlen von Husten 3. Geschwollene vordere Halslymphknoten 4. Tonsillenexsudate Zahl der Kriterien Wahrscheinlichkeit GAS im Rachenabstrich 4 ca % 3 ca % 2 ca. 15% 1 ca. 6-7% 0 ca. 2,5%

35 Fallbeispiel S: Herr B. (53), Verwaltungsangestellter, klagt seit mehreren Stunden über Kopfschmerzen, Halsweh und Fieber. O: Red. AZ, guter EZ, Rachen gerötet, Tonsillen hypertroph, gerötet, keine Beläge, kein Menigismus, keine zervikalen Lymphknotenschwellungen, Temp. axillär 38,8 C A: fieberhafter Infekt der oberen Atemwege, Angina P: Abwartendes Offenhalten? Symptomatische Behandlung? (Lutschtabletten, Schmerzmittel, Fiebersenkung, Bettruhe,) - Antibiotikum? Breitspektrum?

36 Angina Einordnung aufgrund des Untersuchungsbefundes Angina simplex Angina follicularis/lacunaris Seitenstrangangina Angina Plaut-vincenti Angina herpetica Scharlachangina Mononukleose

37 Angina simplex Marion Torge

38 Angina follicularis/lacunaris Marion Torge

39 Seitenstrangangina Marion Torge

40 Angina Plaut-Vincent (Angina ulceromembranacea) -meist einseitige, eher!!! geringe Schluckbeschwerden mit einseitiger LK-Schwellung, kein Fieber -oft tiefes Ulcus auf einer Tonsille mit grau-grünlichem/weißlichem, übelriechendem Belag, abwischbar (!!!massiver Lokalbefund) - häufiger bei Jugendlichen - Spirillen/Spirochäten und fusiforme Stäbchen im Abstrich Fusospirochätose -Therapie Penicillin - DD Tbc, Lues, NPL

41 Herpangina (Angina herpetica) -milchig-weiße Bläschen bis Linsengröße mit perlkettenartiger Anordnung - v.a.kinder bis zum 15. LJ -Starke Allgemeinsymptome (Fieber, Kopf- und Halsweh) -Coxsackie A-Viren

42 Scharlachangina -Tiefrote Tonsillen/Rachenschleimhaut, schweres Krankheitsgefühl mit Schluckschmerzen -Nach 24 h typ.exanthem, am Oberkörper beginnend, periorale Aussparung, Himbeerzunge, ab 8. Tag Hautschuppung -Hämolytische Streptokokken Typ A -Komplikationen: ARF, PSGN

43 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Nicht-eitrige Folgekrankheiten der GAS-Pharyngitis Akutes rheumatisches Fieber ARF und akute Poststreptokokkenglomerulonephritis APSGN nach einer GAS-Pharyngitis sind bei uns heute sehr selten. Prävention des ARF ist nur für parenterale Penicillintherapie bei epidemischer GAS-Pharyngitis belegt Prävention einer APSGN durch Antibiose bei GAS-Pharyngitis ist nicht belegt -> Das extrem niedrige Risiko einer Folgekrankheit rechtfertigt derzeit nicht die routinemäßige Antibiotikagabe bei (V.a.) GAS-Pharyngitis B.

44 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Abwendbar gefährliche Verläufe / DD - 1 V.a. Peritonsillarabszess (einseitige Schmerzen, verstärkt beim Kauen, Schlucken und Mundöffnen und einseitige Schwellung mit Vorwölbung des Gaumensegels und verdrängen der Uvula zur Gegenseite) ÜW HNO V.a.Mononukleose Stridor oder Atembeeinträchtigung sofortige Einweisung, KEINE Racheninspektion (V.a.Epiglottitis durch Hämophilus influenza)

45 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Abwendbar gefährliche Verläufe / DD - 2 Diphtherie, bei uns selten, gräuliche pseudomembranöse Beläge HIV, Gonorrhoe Agranulozytäre Angina (opportunistische Infektion bei Agranulocytose unter Metamizol oder Thyreostatika) Kawasaki-Syndrom: fieberhafte (AB-resistent) Pharyngitis bei Kindern ohne Exsudat, Himbeerzunge, einreißende/gerötete Lippen, zervikale LK, konjunktivale Injektion, Exanthem, Ödem u.erythem der Hände/Füße mit späterer Schuppung, hohes Risiko von Koronaraneurysmen Kinderklinik

46 Mononukleose Hohes Fieber Fibrinbelegte Tonsillen Lymphknotenschwellung mit erheblichen Schluckproblemen Krankheitsdauer 2-3 Wochen Splenomegalie, Leberbeteiligung Erreger: Eppstein-Barr Virus Lymphomonozytoide Zellen im Differentialblutbild Serolog. Nachweis von AK CAVE: Amoxicillin Exanthem

47 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Therapie Spontanverlauf Halsschmerzen dauern, unabhängig von einem GAS- Nachweis, im Mittel 3,5 5 Tage Das Fieber klingt meist innerhalb von 2-3 Tagen ab. Schmerztherapie Paracetamol bis zu 3 x tgl mg Ibuprofen 3 x tgl mg

48 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Therapie Hausmittel (Symptomlinderung, aber keine nachgewiesenen Effektivität!): Ausreichend trinken und sich ausruhen Rauchstop Befeuchtung der Umgebungsluft Gurgeln mit Salzwasser / Salbeitee Lutschen nicht-medizinischer Bonbons Heiße Zitrone Halswickel

49 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Therapie Halsschmerzmittel zur lokalen Anwendung werden NICHT empfohlen Lutschtabletten, Gurgellösungen, Rachensprays mit - Lokalantiseptika - Lokalanästhetika - Antibiotika Es gibt KEINEN Nutzennachweis durch RCT s, aber mögliche Nebenwirkungen (lokale und systemische allergische, zum Teil lebensgefährliche Reaktionen). Zudem entsteht dem Patienten ein wirtschaftlicher Schaden.

50 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Therapie Phytotherapie: Pflanzliche Arzneimittel können bei ausgeprägtem Therapiewunsch oder unzureichender Wirksamkeit besser belegter symptomatischer Maßnahmen mit Einschränkung empfohlen werden. Homöopathie: Es kann keine Empfehlung für oder gegen homöopathische Behandlung bei Halsschmerzen gegeben werden.

51 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Therapie Therapieentscheidung: bei klin. Zeichen einer GAS-Pharyngitis bringen AB eine Krankheitsverkürzung um 1-1,5 Tage (NNT 5-6) A bei klin. Zeichen GAS-Pharyngitis und GAS-positiver Rachenabstrich: Krankheitsverkürzung um 1-2,5 Tage (NNT 4) A 0-2 Centor Score: GAS-Pharyngitis eher unwahrscheinlich, keine Untersuchung auf GAS, keine Antibiose A 3-4 Centor Score, Kontakt zu GAS-Pharyngitiden: GAS eher wahrscheinlich, je nach klin. Befund sofort oder nur bei Verschlechterung AB (Penicillin V 7d, Erythromycin) A Allen Patienten Paracetamol oder Ibuprofen 3xtgl. 2-3d A

52 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Antibiose Penicillin V über 7 Tage, bei > 12 a 3 x 0,8 1 Mio IE/Tag A Bei Penicillinunverträglichkeit Erythromycin über 7 Tage Bei rekurrierender GAS-Phryngitis: evtl. Therapie über 10 d mit Penicillin oder Cephalosporin (1. Gen.) Cephalexin, Erythromycin bei Unverträglichkeit Bei multiplen Episoden und V.a. andere Bakterien / Resistenz Clindamycin oder Amoxicillin/Clavulansäure

53 DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Tonsillektomie bei Kindern 7 ( V.a.) GAS-Pharyngitiden im Vorjahr 5 ( V.a.) GAS-Pharyngitiden pro Jahr in den letzten beiden Jahren 3 ( V.a.) GAS-Pharyngitiden pro Jahr in den letzten 3 Jahren! Es gibt keine RCT s an Erwachsenen

54 Fallbeispiel S: Herr B. (53), Verwaltungsangestellter, klagt seit mehreren Stunden über Kopfschmerzen, Halsweh und Fieber, kein Husten O: Red. AZ, guter EZ, Rachen gerötet, Tonsillen hypertroph, gerötet, keine Beläge, kein Menigismus, kein Husten, keine zervikalen Lymphknotenschwellungen, Temp. axillär 38,8 C A: fieberh. grippaler Infekt, Angina, Centor-Score = 2 P: Ibuprofen oder Paracetamol 3xtgl., 2-3 Tage lang

55 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Marion Torge

56 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Fallbeispiel S: Schülerin (17), seit dem Vorabend Ohrenschmerzen und Hörverlust auf dem rechten Ohr, kein Fieber O: Rachen gerötet, re Trommelfell massiv gerötet, Ergussbildung, kein Tragus-Druckschmerz A:??? P:???

57 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Häufigste Ursachen von Ohrenschmerzen - 1 Säuglinge und Kinder: - Otitis media acuta - Fremdkörper im äußeren Gehörgang (Murmel) - Parotitis (Mumps) - Pharyngitis Jugendliche: Otitis externa, v.a. im Sommer Tonsillitis Trauma Weisheitszähne Fremdkörper im äußeren Gehörgang

58 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Häufigste Ursachen von Ohrenschmerzen - 2 Erwachsene: - Otitis externa - Paukenerguß - Kiefergelenksarthropathie - Zervikalneuralgien - Trigeminusneuralgien - Kariöse Backenzähne

59 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Häufigste Ursachen von Ohrenschmerzen - 3 Ältere Erwachsene: - Furunkel im Gehörgang - Zoster oticus - Zahnschäden, Kieferentzündung - Maligne Tumoren - Pharynxkarzinome

60 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Abwendbar gefährlicher Verlauf - seltene Komplikationen: Mastoiditis, Mastoidabszess, Meningitis, Innenohrbeteiligung (Labyrinthitis), Fazialisparese - sehr seltene Komplikationen: intrakranieller Abszess, Empyem, Sinusvenenthrombose - Länger anhaltende Hörminderung verzögert Sprachentwicklung - Antibiotika-Gabe verhindert Komplikationen nicht B

61 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Diagnostik Anamnese: Dauer, Stärke, Verlauf der Symptome, vorheriger Infekt, Schwimmbadbesuch, frühere Otitiden, OP s im HNO-Bereich, Grunderkrankungen Untersuchung: Inspektion beider Ohren und des Rachens, Gesichts-/Kieferknochen, Tragusdruckschmerz? Otoskopie zur Beurteilung des Trommelfells: verfärbt oder matt, vorgewölbt (AOM) oder retrahiert (Seromukotympanon), Flüssigkeitsspiegel, Erguss

62 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Diagnose einer Otitis media acuta AOM - Plötzlich einsetzende, heftige Ohrschmerzen - Infektion der oberen Atemwege, Fieber, Reizbarkeit, Hinfassen zum Ohr - Trommelfellentzündung oder -perforation, Erguss Evtl. Hypacusis

63 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Therapie einer AOM - 80% der AOM heilen spontan ohne Antibiotika ab! A - Analgesie mit Ibuprofen oder Paracetamol A - Keine sofortige antibiot. Therapie, Abwarten 24-48h gerechtfertigt A (Aufklärung der Eltern, Beobachtung des Kindes (Wiedereinbestellen nach 24 h bei < 2a), Stand-by Antibiose: Rp. aushändigen) - Bei hohem Fieber/Erbrechen sofortige Antibiose erwägen

64 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Antibiose wenn keine Besserung oder Verschlechterung in 48h: - Amoxicillin (Erwachsene: 3x500 mg/d) 5 Tage lang - oder Makrolid (z.b. Azithromycin mg) 3 Tage - Mittel der Reserve: Cefuroxim 2x500 mg 5 Tage lang

65 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Grenzen der Therapieempfehlungen - Säuglinge bis 6 Monate Pädiater - Kranke Kinder (6 24 Mo) mit anhalt.fieber, Erbrechen, red.az stationäre EW Pädiatrie - Sehr kranke Kinder (ab 2 a) mit hohem Fieber, septischem Zustand, persist. Erbrechen, Meningismus, akuten Krampfanfällen stationäre EW Pädiatrie - Kinder unter Immunsuppression, mit früheren Komplikationen bei AOM, mit Grunderkrankungen ÜW HNO oder Pädiatrie

66 DEGAM Leitlinie Ohrenschmerz Nachuntersuchung nach einer akuten Otitis media - 50 % der Kinder mit AOM haben nach 1 Monat noch Erguss Übergang in Seromukotympanon (Paukenerguss) möglich - Hörminderung nach 3 Monaten durch persistierenden Erguss ÜW HNO - Prävention von AOM, rez.otitiden und Seromukotympanon: Vermeiden von Risikofaktoren wie - Schnuller - Saugflasche - Rauchexposition

67 Fallbeispiel S: Schülerin (17), seit dem Vorabend Ohrenschmerzen und Hörverlust auf dem rechten Ohr, kein Fieber O: Rachen gerötet, re Trommelfell massiv gerötet, Ergussbildung, kein Tragus-Druckschmerz A: Akute Otitis media rechts P: Ibuprofen mg 3xtgl. Standby Antibiose?

68 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Marion Torge

Herr Doktor ich habe die Grippe!

Herr Doktor ich habe die Grippe! Dr. med. Hans-Michael Schäfer Herr Doktor ich habe die Grippe! DEGAM-Leitlinien: Rhinosinusitis, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen Lerninhalte I. DEGAM-Leitlinien II. Falldokumentation in der Allgemeinmedizin

Mehr

Grippale Infekte in der Hausarztpraxis

Grippale Infekte in der Hausarztpraxis Grippale Infekte in der Hausarztpraxis DEGAM-Leitlinien: Rhinosinusitis (04/2017), Halsschmerzen (10/2009), Ohrenschmerzen (04/2014) Dr. med. Hans-Michael Schäfer Institut für Allgemeinmedizin Lerninhalte

Mehr

Frau Doktor ich bin so erkältet!

Frau Doktor ich bin so erkältet! Dr. med. Marion Torge, Frankfurt Frau Doktor ich bin so erkältet! DEGAM Leitlinien: Rhinosinusitis, Halsschmerzen und Ohrenschmerzen Vorlesung Allgemeinmedizin, 13. Mai 2014 Was erwartet Sie heute? Warum

Mehr

DEGAM Leitlinie Halsschmerzen 14 Kurzversion

DEGAM Leitlinie Halsschmerzen 14 Kurzversion DEGAM Leitlinie Halsschmerzen 14 Kurzversion Definition Halsschmerzen von 14 Tagen Dauer aufgrund einer Pharyngitis bei Patienten von 2 Jahren. Die Definition Pharyngitis umfasst Pharyngitis, Rhinopharyngitis,

Mehr

Dr. med. Hans-Michael Schäfer. Herr Doktor ich habe die Grippe! Beratungsanlass: Beschwerden an Kopf und Hals

Dr. med. Hans-Michael Schäfer. Herr Doktor ich habe die Grippe! Beratungsanlass: Beschwerden an Kopf und Hals Dr. med. Hans-Michael Schäfer Herr Doktor ich habe die Grippe! Beratungsanlass: Beschwerden an Kopf und Hals Aber zunächst: in eigener Sache (-; Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Lehrveranstaltungen

Mehr

Dr. med. Hans-Michael Schäfer. Herr Doktor ich habe die Grippe! Beratungsanlass: Beschwerden an Kopf und Hals

Dr. med. Hans-Michael Schäfer. Herr Doktor ich habe die Grippe! Beratungsanlass: Beschwerden an Kopf und Hals Dr. med. Hans-Michael Schäfer Herr Doktor ich habe die Grippe! Beratungsanlass: Beschwerden an Kopf und Hals Lerninhalte I. Falldokumentation in der Allgemeinmedizin II. Häufige Beratungsanlässe kennen

Mehr

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung Infekte der (oberen) Atemwege Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung häufig in der Hausarztpraxis häufigste Symptome: Husten Schnupfen Halsschmerzen Ohrenschmerzen virusbedingte Infektionen

Mehr

Dr. med. Hans-Michael Schäfer. Herr Doktor ich habe die Grippe! Beratungsanlass: Beschwerden an Kopf und Hals

Dr. med. Hans-Michael Schäfer. Herr Doktor ich habe die Grippe! Beratungsanlass: Beschwerden an Kopf und Hals Dr. med. Hans-Michael Schäfer Herr Doktor ich habe die Grippe! Beratungsanlass: Beschwerden an Kopf und Hals Lerninhalte I. Falldokumentation in der Allgemeinmedizin II. Häufige Beratungsanlässe kennen

Mehr

Brixen 2015 Pro/Con Tonsillitis/Otitis

Brixen 2015 Pro/Con Tonsillitis/Otitis Brixen 2015 Pro/Con Tonsillitis/Otitis Reinhard Berner Universitäts-Kinderklinik Dresden Johannes G. Liese Universitäts-Kinderklinik Würzburg 1 Antibiotikatherape in der Ambulanz/Praxis Pro verkürzen Symptome

Mehr

Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Schnupfen. Häufig? Ursachen. Hals- AGV s. Herr Doktor, seit gestern habe ich solche Halsschmerzen!

Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Schnupfen. Häufig? Ursachen. Hals- AGV s. Herr Doktor, seit gestern habe ich solche Halsschmerzen! Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Schnupfen Herr Doktor, seit gestern habe ich solche Halsschmerzen! Erarbeitung anhand von Leitlinien: -Häufige Beratungsanlässe in der Praxis -Ursachen - s -DD -evidenzbasierte

Mehr

Rationale Antibiotikatherapie

Rationale Antibiotikatherapie Rationale Antibiotikatherapie Dr. Christina Dörbecker MVZ für Laboratoriumsmedizin Koblenz-Mittelrhein Grundlagen der rationalen Antibiotikatherapie Korrekte Diagnosestellung Kritische Indikation zum Antibiotika-Einsatz

Mehr

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis   www. mrsaplus. Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www.labor-luebeck.de www. mrsaplus.de MRSAplus 10. Fallkonferenz 16.09.2015 85-90% der Antibiotika-Verordnungen

Mehr

Leitlinie Rhinosinusitis Kurzfassung

Leitlinie Rhinosinusitis Kurzfassung S2k-Leitlinie Rhinosinusitis 017/049 (HNO) und 053-012 (DEGAM) Leitlinie Rhinosinusitis Kurzfassung Finale Version_07.04.2017 der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin und der

Mehr

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen für Sentinella Ärzte und Ärztinnen Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Sentinella, Pediatric Infectious Disease

Mehr

Halsschmerzen, kemmen Sie schnell!

Halsschmerzen, kemmen Sie schnell! Thema 3 Rachenentzündung - Scharlach ein Anruf im Dienst Herr Doktor, mein Kind hot Halsschmerzen, kemmen Sie schnell! Die erste Reaktion des Arztes:.. Erst einmal langsam tief ein und ausatmen! Ruhe in

Mehr

Modul 2: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege

Modul 2: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege Online-Fragebogen zur Fortbildung Modul 2: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege Bitte bearbeiten Sie die folgenden Multiple-Choice-Fragen. Beachten Sie, dass pro Frage nur

Mehr

Otitis media. Otitis media. Einteilung. ! akute Otitis media = AOM: mit klinischen Infektionszeichen

Otitis media. Otitis media. Einteilung. ! akute Otitis media = AOM: mit klinischen Infektionszeichen Otitis media Dr. Angela Galler Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universität Leipzig Oststr. 21-25, 04317 Leipzig Otitis media Einteilung! akute Otitis media = AOM: mit klinischen

Mehr

Rationale Antibiotikaanwendung in der hausärztlichen Versorgung bei erwachsenen Patienten

Rationale Antibiotikaanwendung in der hausärztlichen Versorgung bei erwachsenen Patienten Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Rationale Antibiotikaanwendung in der hausärztlichen Versorgung bei erwachsenen Patienten Professor Petra Gastmeier Dr. med. Tobias Kramer

Mehr

Mittelohrentzündung. Dr. med. Gábor Polony Dr. med. GáborPolony 1

Mittelohrentzündung. Dr. med. Gábor Polony Dr. med. GáborPolony 1 Mittelohrentzündung Dr. med. Gábor Polony 2011.03.16. Dr. med. GáborPolony 1 Tubenbelftungsstörung Mögliche Ursachen Entzündung: Geschwollene Nasenrachenschleimhaut: Schnupfen, Allergie, akute oder chronische

Mehr

Welche natürlichen Behandlungen gibt es? WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung. Eine Information für Patientinnen und Patienten

Welche natürlichen Behandlungen gibt es? WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung. Eine Information für Patientinnen und Patienten Welche natürlichen Behandlungen gibt es? WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung Eine Information für Patientinnen und Patienten NASENNEBENHÖHLEN: Das verzweigte Tunnelsystem in unserem Kopf URSACHEN

Mehr

Welche natürlichen Behandlungen gibt es? WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung. Eine Information für Patientinnen und Patienten

Welche natürlichen Behandlungen gibt es? WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung. Eine Information für Patientinnen und Patienten Welche natürlichen Behandlungen gibt es? WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung Eine Information für Patientinnen und Patienten NASENNEBENHÖHLEN: Das verzweigte Tunnelsystem in unserem Kopf Unser

Mehr

Update Sinusitis und Otitis

Update Sinusitis und Otitis Update Sinusitis und Otitis Mag. Dr. Mario Karolyi 4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin Kaiser-Franz-Josef Spital mario.karolyi@wienkav.at, mario.karolyi@gmx.at The New Antibiotic Mantra

Mehr

MRE-Netz Rhein-Main Prof. Dr. Ursel Heudorf Marlene Scherer

MRE-Netz Rhein-Main Prof. Dr. Ursel Heudorf Marlene Scherer EVA und WIM EVA: Einflussfaktoren auf die Verordnung von Antibiotika in der Praxis WIM: Weniger ist mehr Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Daten und Erfahrungen aus Hessen MRE-Netz Rhein-Main Prof.

Mehr

Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler

Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler andrea.duppenthaler@insel.ch Universitätsklinik für Kinderheilkunde Teamwork: Dr. med. Silvana Speck Bürki Fachärztin Kinder und Jugendmedizin

Mehr

20. St.Galler Infekttag,

20. St.Galler Infekttag, Pharyngitis, Otitis, Sinusitis im Kindesalter 20. St.Galler Infekttag, 26.2.2015 Diagnose? Virale Tonsillo- pharyngitis Infektion 5-jährig mit Akute Halsschmerzen Fieber Anguläre Lymphknoten Streptokokken

Mehr

WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung

WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung Welche n natürliche n ge n Behandlu gibt es? WISSENSWERTES über Nasennebenhöhlenentzündung Eine Information für Patientinnen und Patienten NASENNEBENHÖHLEN: Das verzweigte Tunnelsystem in unserem Kopf

Mehr

Rezidivierende obere Luftwegsinfekte

Rezidivierende obere Luftwegsinfekte Rezidivierende obere Luftwegsinfekte Dr. med. S. Wallmann, Kinderärztin, Burgdorf Dr.med. A. Duppenthaler, LAe Kinderinfektiologie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Bern Swiss Family Docs Bern,

Mehr

Herpes simplex Virus A C H T U N G S C H L Ä F E R! M. Janiec

Herpes simplex Virus A C H T U N G S C H L Ä F E R! M. Janiec Herpes simplex Virus A C H T U N G S C H L Ä F E R! M. Janiec Beschreibung Auch als Lippenherpes bekannt Viruserkrankung durch Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV Typ1) kleine nässende Bläschen, empfindlich,

Mehr

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD Dr. Boris Ehrenstein Infektiologie / Rheumatologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Häufige ambulant erworbene Infektionen Sinusitis, Otitis

Mehr

Diagnostik und Behandlung

Diagnostik und Behandlung medizin DFP Allgemeinmedizin Halsschmerzen Diagnostik und Behandlung Etwa ein Drittel der Bevölkerung leidet mindestens einmal im Jahr an Halsschmerzen, allerdings suchen weniger als zehn Prozent der Betroffenen

Mehr

Infektionen der oberen und unteren Atemwege - wann welches Antibiotikum? Dr. med. Marco Roos Hygienetag der KBV am

Infektionen der oberen und unteren Atemwege - wann welches Antibiotikum? Dr. med. Marco Roos Hygienetag der KBV am Infektionen der oberen und unteren Atemwege - wann welches Antibiotikum? Dr. med. Marco Roos Hygienetag der KBV am 13.05.2017 Common cold - Therapie Antibiotika: kein signifikanter Effekt auf Dauer

Mehr

Umgang mit Infektionskrankheiten in der Allgemeinpraxis. Dr. Clemens Hofinger

Umgang mit Infektionskrankheiten in der Allgemeinpraxis. Dr. Clemens Hofinger Umgang mit Infektionskrankheiten in der Allgemeinpraxis Dr. Clemens Hofinger Hintergrundinformationen Zur genaueren Information und zur Vorbereitung auf das Blockpraktikum verweisen wir auf folgende Leitlinien:

Mehr

Otalgie in der pädiatrischen Praxis

Otalgie in der pädiatrischen Praxis Otalgie Eine der häufigsten Ursachen für die Konsultation Keine österreichweite Inzidenz verfügbar Graz: 3,75% bis 12 % der Ambulanzfrequenz wegen Otitis, V. Strenger 2012 Akute Otitis: 1x: 75%-95% aller

Mehr

Faktencheck Antibiotika

Faktencheck Antibiotika Faktencheck Antibiotika Wie wir multiresistenten Keimen vorbeugen können weniger ist manchmal mehr Dr. med. Andre Schumacher Arzt für Allgemeinmedizin, Hausarzt Hügelstr. 16 40589 Düsseldorf Allgemeines

Mehr

ARena Erkrankungen und Gesundheitstipps Dr. med. Veit Wambac h, Vorstandsvo rsitzen der Agentur deutsc her Arztnetze

ARena Erkrankungen und Gesundheitstipps Dr. med. Veit Wambac h, Vorstandsvo rsitzen der Agentur deutsc her Arztnetze ARena Erkrankungen und Gesundheitstipps Dr. med. Veit Wambac h, Vorstandsvo rsitzen der Agentur deutsc her Arztnetze Dieses Projekt wird mit Mitteln des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss

Mehr

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Risikostratifizierung in der Praxis Definition individuelles Therapieziel Klinische Evaluation,

Mehr

Warum verschreibt mir mein Arzt kein Antibiotikum?

Warum verschreibt mir mein Arzt kein Antibiotikum? Warum verschreibt mir mein Arzt kein Antibiotikum???? DD-Bionorica-Patientenbroschu re Antibiotikavermeidung 2018 Q1-2017 12 20-DD.indd 1 Bei Atemwegsinfektionen sind Antibiotika meist wirkungslos Was

Mehr

AOM im Kindesalter. Pro und contra Therapie. Wilhelm Kaulfersch Samstag, 23. Januar 2010

AOM im Kindesalter. Pro und contra Therapie. Wilhelm Kaulfersch Samstag, 23. Januar 2010 AOM im Kindesalter Pro und contra Therapie Wilhelm Kaulfersch 23-01- Samstag, 23. Januar AOM im Kindesalter Pro und contra Therapie Wilhelm Kaulfersch 23-01- Samstag, 23. Januar Otitis media- Epidemiologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie/Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie/Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... IV 1 Anatomie/Physiologie 1.1 Bakterien... 1 1.1.1 Aufbau... 1 1.1.2 Vermehrung... 3 1.1.3 Bakterienformen... 5 1.1.4 Gram-Färbung... 6 1.1.5 Apathogene und pathogene

Mehr

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier Narren atemlos Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier Definition Pneumonie Akute Erkrankung mit Husten und einem der folgenden Symptome

Mehr

Krippen als Fitnesszentrum für das Immunsystem

Krippen als Fitnesszentrum für das Immunsystem Krippen als Fitnesszentrum für das Immunsystem PD. Dr. med Jan Bonhoeffer Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Kollegium für Hausarztmedizin (KHM),

Mehr

Die Entzündung des Mittelohres was ist bei der Behandlung zu beachten?

Die Entzündung des Mittelohres was ist bei der Behandlung zu beachten? Die Entzündung des Mittelohres was ist bei der Behandlung zu beachten? Dr. med. M. Berger Dezember 2016 Die Entzündung des Mittelohres ist eine der häufigsten Erkrankungen bei (kleinen) Kindern. Sie wird

Mehr

Fachgruppensitzung 4. Juni Fachgruppensitzung. P. Voitl.

Fachgruppensitzung 4. Juni Fachgruppensitzung. P. Voitl. Fachgruppensitzung P. Voitl Programm Standespolitik Honorare aktuelle Situation Turnus und Facharzt Ausbildung NEU Ordination: Computer-Netzwerke Neuer Service der Kammer? Medikamentenzirkel Otitis media

Mehr

Komplikationen der akuten Sinusitis und chirurgische Therapie Gudrun Mancusi HNO Abteilung Krankenanstalt Rudolfstiftung

Komplikationen der akuten Sinusitis und chirurgische Therapie Gudrun Mancusi HNO Abteilung Krankenanstalt Rudolfstiftung Komplikationen der akuten Sinusitis und chirurgische Therapie Gudrun Mancusi HNO Abteilung Krankenanstalt Rudolfstiftung Akute Sinusitis Viren : Rhino-,Corona-,Influenza-,Adenov.,RSV Bakterielle Erreger:

Mehr

Mastoiditis. Akut Chronisch

Mastoiditis. Akut Chronisch Mastoiditis Akut Chronisch Akute Mastoiditis Chronische Mastoiditis gute Pneumatisation verminderte Pneumatisation / sklerosiertes Mastoid ( Pneumatisation endet im 5-6. Lebensjahr ) Anatomie Normale Anatomie

Mehr

Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege

Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege Online-Fragebogen zur Fortbildung Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege Bitte bearbeiten Sie die folgenden Multiple-Choice-Fragen. Beachten Sie, dass pro Frage nur

Mehr

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie Alkoholmissbrauch Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie TGAM-Weiterbildung Bronchitis, 19. 11. 2014 Vortrag Herbert Bachler 1 Akute Bronchitis In den ersten Tagen

Mehr

Antibiotika. Antibiotika. Antibiotika. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation bei Infektionserregern im ambulanten Versorgungsbereich

Antibiotika. Antibiotika. Antibiotika. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation bei Infektionserregern im ambulanten Versorgungsbereich verbrauch und Resistenzsituation bei Infektionserregern im ambulanten Versorgungsbereich therapie bei Otitis media, akuter Bronchitis und akuter Rhinosinusitis. Ohrenschmerzen und infektionen sind bei

Mehr

Antibiotikatherapie bei Kopf-Hals-Infektionen

Antibiotikatherapie bei Kopf-Hals-Infektionen Antibiotikatherapie bei Kopf-Hals-Infektionen Heidrun Müller Medizinische Fakultät Variante II Entzündliche Erkrankungen im HNO-Bereich, die in der Regel nicht vom HNO-Arzt behandelt werden Otitis acuta,

Mehr

Der Pulsierende. Die neue Welle in der Sinusitistherapie. punktgenau, befreiend und für die sanfte Therapie bei Sinusitis

Der Pulsierende. Die neue Welle in der Sinusitistherapie. punktgenau, befreiend und für die sanfte Therapie bei Sinusitis Die neue Welle in der Sinusitistherapie Der Pulsierende punktgenau, befreiend und für die sanfte Therapie bei Sinusitis Pari SINUS Inhalationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen der oberen

Mehr

Patienteninformation Ohrenschmerzen

Patienteninformation Ohrenschmerzen Patienteninformation Ohrenschmerzen Über diese Patienteninformation: Diese Patienteninformation beruht auf der Langfassung der Leitlinie für Ohrenschmerzen der Deutschen Gesellschaft für Familien und Allgemeinmedizin

Mehr

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus 2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus Abdominal nosokomial (> 48h Hospitalisation) Amoxicillin/Clavulansäure i.v. 2.2 g i.v. 3x/Tag oder Ceftriaxon 2 g i.v. + Metronidazol 500 mg

Mehr

Banale Erkrankungen. Erkältungskrankheiten in der Hausarztpraxis

Banale Erkrankungen. Erkältungskrankheiten in der Hausarztpraxis Banale Erkrankungen Erkältungskrankheiten in der Hausarztpraxis Dr. Torsten Buchheit Facharzt für Innere Medizin Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Akupunktur Münchweiler / Rodalb Erkältungen Die Oma

Mehr

Otitis media perforata

Otitis media perforata Inhalt Otitis media perforata Dr. med. Pascal Senn, Oberarzt Einteilung der Otitis media perforata Charakteristika der Otitis media perforata Fallvignette Diagnostik Therapie Komplikationen Take home messages

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme Seite 1 von 5 1. Fakten Zu Beginn: Sollte der Patient an die Urologie angebunden werden, bitte vor Antibiotikagabe wegen laufender Studien Kontakt mit der Urologie aufnehmen. Wenn dies medizinisch nicht

Mehr

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Husten, Schnupfen, Heiserkeit Husten, Grippaler Infekt Grippe Erkältung Common Cold 1 Fallbeispiel Akute Atemwegsinfekte 1 Ein 55-jähriger Bauarbeiter klagt über wässrig-klaren Schnupfen, mäßige Halsschmerzen, trockenen Husten, leichtes

Mehr

S3-Leitlinie. Kurzfassung. 1. Auflage. S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG.

S3-Leitlinie. Kurzfassung. 1. Auflage. S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG. S3-Leitlinie Kurzfassung 1. Auflage S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 133711 5 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme Seite 1 von 6 1. Fakten Zu Beginn: Sollte der Patient an die Urologie angebunden werden, bitte vor Antibiotikagabe wegen laufender Studien Kontakt mit der Urologie aufnehmen. Wenn dies medizinisch nicht

Mehr

Initialtherapie bei HNO-Infektionen

Initialtherapie bei HNO-Infektionen Initialtherapie bei HNO-Infektionen PD Dr. Bernhard Olzowy Weitere Mitglieder der Arbeitsgruppe: HNO: Prof. Dr. Rainer Müller (Dresden), Dr. Miriam Havel (München) MKG: Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Dr.

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Reduktion der Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegserkrankungen 1. Basis für rationale Antibiotikaverordnungen: Leitlinien

Mehr

Virale und bakterielle Pharyngitiden sind nicht sicher unterscheidbar!

Virale und bakterielle Pharyngitiden sind nicht sicher unterscheidbar! Patienteninformation Halsschmerzen Zusammenfassung Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom. 2% aller Besuche beim Hausarzt erfolgen wegen Halsschmerzen. 80% der Halsschmerzen werden durch Viren hervorgerufen

Mehr

Moderne Therapie im Kindesalter

Moderne Therapie im Kindesalter Moderne Therapie im Kindesalter u UNI-MED Vertag AG Bremen - London - Boston Inhaltsverzeichnis Grundlagen 12 1.1. 1.1.1. 1.1.2. 1.1.3. 1.1.4. 1.1.4.1. 1.1.4.2. 1.1.4.3. 1.1.4.4. 1.1.4.5. 1.1.4.6. 1.1.4.7.

Mehr

Infekte bei Kindern - Schnupfen

Infekte bei Kindern - Schnupfen Infekte bei Kindern - Schnupfen Dr. med. M. Berger Dezember 2014 Viele Eltern vertrauen auf Homöopathie. Dies nicht nur, weil die sanfte Medizin korrekt durchgeführt praktisch ohne Nebenwirkungen ist sondern

Mehr

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung Homöopathische Behandlung beim fieberhaften Infekt Auslöser Symptomatik Besserung durch Verschlechterung durch begleitende Beschwerden Aconitum kalter, scharfer Wind schnell hohes Fieber (ängstliche) Unruhe

Mehr

Fieber und Bauchschmerzen

Fieber und Bauchschmerzen Fieber und Bauchschmerzen Fabian, 5 ½ Jahre alt PA: bisher gesund, normal geimpft, 2 Wochen breiiger Stuhlgang, auch Diarrhoe, nun 2 Tage kein Stuhl mehr Fieber 39 und linksseitige Oberbauchschmerzen,

Mehr

Phytotherapie in der Hausarztpraxis Atemwege Teil 1: Versorgungssituation im Alltag

Phytotherapie in der Hausarztpraxis Atemwege Teil 1: Versorgungssituation im Alltag Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Phytotherapie in der Hausarztpraxis Atemwege Teil 1: Versorgungssituation im Alltag September 2015 Dr. med. Berthold Musselmann Abteilung Allgemeinmedizin

Mehr

Erkältung. Erkältung. Schon wieder erkältet? Wenn es Sie erwischt hat Thema 1. Wie funktioniert unsere Atmung? Thema 2

Erkältung. Erkältung. Schon wieder erkältet? Wenn es Sie erwischt hat Thema 1. Wie funktioniert unsere Atmung? Thema 2 Erkältung Erkältung Schon wieder erkältet? Wenn es Sie erwischt hat Thema 1 Wie funktioniert unsere Atmung? Thema 2 Wie werden unsere Atemwege freigehalten? Thema 3 Was passiert bei einer Erkrankung? Thema

Mehr

Akutschmerztherapie bei Kindern

Akutschmerztherapie bei Kindern Akutschmerztherapie bei Kindern 7. Grazer Schmerztag, 29.09.2015 Sebastian Bauchinger Zur Verfügung stehende Analgetika (Glucose 33%) Paracetamol NSAR (Ibuprofen, Mefenaminsäure, Diclofenac (+ Orphenadrin),...)

Mehr

Das hustende Kind. 1. Teil : Rationelle Diagnostik / Strategie

Das hustende Kind. 1. Teil : Rationelle Diagnostik / Strategie DAS KIND IM NOTDIENST -Freigegeben durch Herrn Olaf Opitz in 2010- Symptombeschreibung: - Das hustende Kind 1. Teil : Rationelle Diagnostik / Strategie akut oder chronisch ( > 3 Wochen) - Primitivreflex,

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege.

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Wunderwerk Atemwege Millionen von Flimmerhärchen und eine hauchdünne Sekretschicht in Nasennebenhöhlen und Bronchien bilden den Zilienapparat.

Mehr

Was sind die Folgen von Resistenzen?

Was sind die Folgen von Resistenzen? Was sind die Folgen von Resistenzen? Infektionen werden schwieriger zu behandeln und können lebensbedrohlich verlaufen Die Heilung von Infektionen verzögert sich Für manche Infektionen stehen kaum noch

Mehr

Triasch ATS. 10 Jahre Erkennen des kranken Kindes auf der Erwachsenennotfallstation Notfallsituationen in der Kinderheilkunde 90 min

Triasch ATS. 10 Jahre Erkennen des kranken Kindes auf der Erwachsenennotfallstation Notfallsituationen in der Kinderheilkunde 90 min Erkennen des kranken Kindes auf der Erwachsenennotfallstation 10 Jahre Dr Sergio Stocker Praxis für Kinder und Jugendliche Chefarzt Pädiatrie am KS Schaffhausen sergio.stocker@hin.ch 2003 Notfallsituationen

Mehr

CLINICAL PATHWAY Ambulant erworbene Pneumonie (CAP)

CLINICAL PATHWAY Ambulant erworbene Pneumonie (CAP) Definition Jede Lungenentzündung eines immunkompetenten, d. h. nicht abwehrgeschwächten Patienten, deren Erreger im privaten oder beruflichen Umfeld "zu Hause" erworben wurde, wird als Ambulant Erworbene

Mehr

Typische Erkrankungen an Fallbeispielen. Dr. med. A. Friedl Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital Baden

Typische Erkrankungen an Fallbeispielen. Dr. med. A. Friedl Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital Baden Typische Erkrankungen an Fallbeispielen Dr. med. A. Friedl Leitende Ärztin Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital Baden Herr A. 1.1.1990 Stammt aus Pakistan seit 3 Tagen Malaise, Fieber trockener Husten

Mehr

Unübertroffene Compliance durch 3x1 Dosierung

Unübertroffene Compliance durch 3x1 Dosierung Unübertroffene Compliance durch 3x1 Dosierung HNO- und Atemwegsinfekte erfordern eine wirksame Therapie mit hoher Sicherheit und bestmöglicher Compliance 3 x 1 ZITHROMAX empfiehlt sich als Mittel der Wahl,

Mehr

Spezifische Inhalte und Aufgaben der Allgemeinmedizin (Dr. med. R. Brath)

Spezifische Inhalte und Aufgaben der Allgemeinmedizin (Dr. med. R. Brath) Spezifische Inhalte und Aufgaben der Allgemeinmedizin (Dr. med. R. Brath) Ziele der heutigen Vorlesung 1. Definition und Arbeitsauftrag der Allgemeinmedizin 2. Lernziel in der Allgemeinmedizin 3. Das allgemeinärztliche

Mehr

Pressekonferenz der AGI 2008

Pressekonferenz der AGI 2008 Krankheitsverlauf einer schweren Influenza: Welche Komplikationen können auftreten und wie kann ich sie verhindern? Prof. Dr. Tom Schaberg Zentrum für Pneumologie Diakoniekrankenhaus Rotenburg (wissenschaftlicher

Mehr

Coup d'oeil aus der Infektiologie

Coup d'oeil aus der Infektiologie 24. Symposium "Infektionskrankheiten in der Praxis" 1. Dezember 2018 Coup d'oeil aus der Infektiologie Dr. med. Nadia Eberhard 33-jähriger Mann Seit mehreren Monaten Leistungsintoleranz Müdigkeit 2 33-jähriger

Mehr

Erreger und Vorkommen. Infektionsweg. Inkubationszeit. Dauer der Ansteckungsfähigkeit. Klinische Symptomatik

Erreger und Vorkommen. Infektionsweg. Inkubationszeit. Dauer der Ansteckungsfähigkeit. Klinische Symptomatik Erreger und Vorkommen Streptococcus pyogenes (Streptokokken der Gruppe A) sind grampositive Bakterien. Racheninfektionen durch S. pyogenes sind weltweit verbreitet. Sie gehören zu den häufigsten bakteriellen

Mehr

Infekte der oberen Atemwege. Hausärztliche Fortbildung Im Spital Limmattal

Infekte der oberen Atemwege. Hausärztliche Fortbildung Im Spital Limmattal Infekte der oberen Atemwege Hausärztliche Fortbildung 11.4.19 Im Spital Limmattal So sollte es sein: 2 Atem und Sekret fliessen frei und ruhig 1,5 Liter Sekret bildet die Mukosa des Kopf Hals Bereiches

Mehr

Gehfrei. Verbrühung/Verbrennung. Fremdkörperaspiration. Erstversorgung bei Verbrühung. Klinikversorgung bei Verbrühung

Gehfrei. Verbrühung/Verbrennung. Fremdkörperaspiration. Erstversorgung bei Verbrühung. Klinikversorgung bei Verbrühung Notfälle und Notfallvermeidung im frühen Kindesalter: Vorbeugung und Behandlung Dr. Marcus Dahlheim, Kinderärztl. Gemeinschaftspraxis, Max-Joseph-Str.1 Praxis f. Lungenheilkunde im Kindesalter Unfälle

Mehr

Modul 1: Arzt-Patienten-Kommunikation bei akuten Atemwegsinfektionen

Modul 1: Arzt-Patienten-Kommunikation bei akuten Atemwegsinfektionen Online-Fragebogen zur Fortbildung Modul 1: Arzt-Patienten-Kommunikation bei akuten Atemwegsinfektionen Bitte bearbeiten Sie die folgenden Multiple-Choice-Fragen. Beachten Sie, dass pro Frage nur eine korrekte

Mehr

Antibiotika. 5.Treffen Hausärztliche Qualitätszirkel

Antibiotika. 5.Treffen Hausärztliche Qualitätszirkel Folie 1/1, Antibiotika (HzV BW) Tagesordnungspunkte 5.Treffen Hausärztliche Qualitätszirkel Antibiotika Ankommen, Begrüßung, TOP (Folie 1/1) Rationaler Antibiotika-Einsatz (Folie 2/1-2/2) Antibiotikaresistenz

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Grippeimpfung. Schutz für mich selber und für mein Umfeld.

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Grippeimpfung. Schutz für mich selber und für mein Umfeld. Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Grippeimpfung Schutz für mich selber und für mein Umfeld. Die Grippeerkrankung Die Grippe ist eine Erkrankung, die durch Influenzaviren verursacht wird und regelmässig

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im März 2019 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor Dr. med. Arno Köster Definition Multiresistenz (MRE) ICD-10-GM Version 2010 U81! Bakterien mit Multiresistenz gegen

Mehr

Homöopathie im Herbst und Winter. Teil 1, Homöopathische Arzneien beim Schnupfen

Homöopathie im Herbst und Winter. Teil 1, Homöopathische Arzneien beim Schnupfen Homöopathie im Herbst und Winter Teil 1, Homöopathische Arzneien beim Schnupfen Dr. med. M. Berger September 2016 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen an akuten Erkrankungen der Atemwege.

Mehr

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippe die unterschätzte Gefahr. Jedes Jahr suchen viele Personen wegen einer Influenza oder einer grippeähnlichen Erkrankung eine Arztpraxis

Mehr

Erkrankungen von Ohren, Nase und Rachen + Mukoviszidose. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Erkrankungen von Ohren, Nase und Rachen + Mukoviszidose. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Erkrankungen von Ohren, Nase und Rachen + Mukoviszidose Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Rachenmandel Chronisches Adenoiditis Durch die Behinderung der Nasenatmung schnarchen die Kinder häufig

Mehr

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Seminar

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Seminar Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin Seminar 16.10.2015 Diagnostische Entscheidungsfindung in der Allgemeinmedizin Andreas Sönnichsen Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin Universität Witten/Herdecke

Mehr

Rationaler Antibiotika-Einsatz bei Infekten der oberen Luftwege. Eine interaktive Diskussion anhand einiger Fallbeispiele

Rationaler Antibiotika-Einsatz bei Infekten der oberen Luftwege. Eine interaktive Diskussion anhand einiger Fallbeispiele Rationaler Antibiotika-Einsatz bei Infekten der oberen Luftwege Eine interaktive Diskussion anhand einiger Fallbeispiele Spital Wil 11.6.2002 Titelblatt Clinical Microbiology and Infection Volume 7, Suppl.6,2001

Mehr

Antibiotika für Kinder

Antibiotika für Kinder Antibiotika für Kinder Weniger ist mehr Eltern-Ratgeber faktencheck-antibiotika.de BertelsmannStiftung Mein Kind ist krank was nun? Das Gesicht glüht, die Nase läuft, der Husten quält. Mehrere Erkältungen

Mehr

Nase dicht? Druckkopfschmerz? Die bewährte 5-Pflanzen-Kombination 4-fach konzentriert*

Nase dicht? Druckkopfschmerz? Die bewährte 5-Pflanzen-Kombination 4-fach konzentriert* Nase dicht? Druckkopfschmerz? e X tract -fach konzentriert * Die bewährte 5-Pflanzen-Kombination -fach konzentriert* * Ø720 mg eingesetzte Pflanzenmischung in extract (entspricht 160 mg Trockenextrakt)

Mehr

Primäre Ziliäre Dyskinesie. wie kann der HNO-Arzt helfen? Assen Koitschev und Stephan Illing. 9. Mai 2013, Nürnberg

Primäre Ziliäre Dyskinesie. wie kann der HNO-Arzt helfen? Assen Koitschev und Stephan Illing. 9. Mai 2013, Nürnberg Primäre Ziliäre Dyskinesie wie kann der HNO-Arzt helfen? Assen Koitschev und Stephan Illing 9. Mai 2013, Nürnberg PCD/ Kartagener-Syndrom KS: Trias von Situs inversus, Bronchiektasen und chron. Sinusitis

Mehr

Coups d oeil aus der Infektiologie

Coups d oeil aus der Infektiologie Infektionskrankheiten in der Praxis 2. Dezember 2017 Coups d oeil aus der Infektiologie Dr. med. Aline Wolfensberger, OAe Ein 41-jähriger Elektriker Vorstellung am Anfang September auf dem Notfall Anamnese

Mehr