Konventionelle Schadenverhütung. Modernes Risk Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konventionelle Schadenverhütung. Modernes Risk Management"

Transkript

1 Konventionelle

2 Themen Risk Management Grundlagen - Eintrittswahrscheinlichkeit / Schadenausmaß - Individuelle Einschätzung von Risiken - Risikoanalyse und Risikobewertung Konventionelle - Bauliche Brandschutzvorkehrungen - Technische Sicherheitssysteme - Organisatorische Schutzmaßnahmen - Mehrstufige Schutzsysteme - Hardware, Software, Lifeware - Der Faktor Mensch

3 Risk Management - Grundlagen

4 Johann Wolfgang Goethe nach Großbrand im Hoftheater zu Weimar Der Platz des Theaters in dem bewohnten Teil der Stadt sei von allen Seiten frei und gehörig entfernt von anderen Gebäuden. Garderoben bringe man unter in besonderen Räumen, deren Zusammenhang mit der Bühne geschlossen werden kann. Wegen Feuersicherheit befinde sich nicht alles unter einem Dach. Lüster im Saal befestige man nicht am Leinenstrick, sondern an metallener Kette sowie doppelschossige Halterungen. Seite 4 In jedem Geschoss befinde sich ein Wasser-Reservoirs und Kanal mit Druckwerk. Freier Zugang soll ermöglichen Rettung von Personen.

5 Risiko: Definition R = P x C RISIKO = Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadenausmaß Seite 5 Eintrittswahrscheinlichkeit - regelmäßig - häufig - gelegentlich - selten -nie Schadenausmaß - katastrophal - erheblich - mittel-schwer -gering - vernachlässigbar

6 Risiko: Definition R = P x C Eintrittswahrscheinlichkeit -Brandschutz - - Anlagensicherheit Schadenausmaß - Brandbekämpfung - Schadenbegrenzung -Krisenmanagement Seite 6 Risiko-Qualität Höchstschaden (MPL)

7 Risikoakzeptanz Eintrittswahrscheinlichkeit regelmäßig häufig nicht akzeptel mittel gelegentlich selten Seite 7 nie akzeptel Vernachlässigbar gering mittelschwer erheblich katastrophal Schadenausmaß

8 Basis-Deckung: FLEXA F ire L ightning Ex plosion Seite 8 A ircraft

9 Brandgefahren Feuer Explosion Rauch Strahlungswärme Druckwelle Korrosive Gase Seite 9

10 Konventionelle Baulicher Brandschutz

11 Brandschnitte / Schutzstände Räumliche und bauliche Abtrennungen verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch Lager Große zusammenhängende Gebäudebereiche Produktionanlagen / Lagerbereiche Büros Produktion Seite 11 Brandlast / Zündquellen Wertkonzentration A

12 Auswahl geeigneter Baustoffe Baustoffklasse Bezeichnung Gefahrenpotenzial B B3 B2 B1 leicht entflammbare Baustoffe normal entflammbare Baustoffe schwer entflammbare Baustoffe A A1 / A2 nicht brennbare Baustoffe Seite 12

13 Nicht brennbar feuerbeständig vollständige Zerstörung von Stahlkonstruktionen und Betonbauteilen Seite 13

14 Gebäudekonstruktion Betonbauweise - exzellente Feuerwiderstandseigenschaften - brandschutztechnisch optimal Backstein - gute Feuerwiderstandsdauer -kritisch bei Explosionsgefahren Seite 14 Stahl - bei 500 C verliert Stahl 50% seiner Festigkeit - kritisch in Bezug auf Feuerwiderstandsdauer

15 Versteckte Brandlasten Dämmstoffe Isolationsmaterialien Kunststoffrohre Elektrische Einrichtungen Schmiermittel Wärmeträgeröle Seite 15

16 Schadenszenario: Versteckte Brandlasten Kelisolierungen Elektrische Einrichtungen Seite 16

17 Schadenszenario: Korrosive Brandgase (z.b. PVC) 100 kg PVC verbrennen 40 m 3 Chlorwasserstoffgas 200 l konz. Salzsäure (in Kontakt mit Wasser) Kontaminierung / Korrosion: m 2 Metalloberfläche m 2 Betonoberfläche Seite 17 Weitere Brandgase CO, HCN, NOx

18 Wandöffnungen in Brandwänden Öffnungen in Brandwänden sind grundsätzlich unzulässig Sind sie aus betrieblichen Gründen erforderlich, müssen sie feuerbeständig geschützt sein Wandöffnungen gelten als feuerbeständig geschützt, wenn sie eine Feuer-Widerstanddauer von 90 Minuten aufweisen Seite 18

19 Brandschutztüren Brandschutztüren müssen grundsätzlich geschlossen bleiben Wenn betriebliche Gründe das Offenstehen von Brandschutztüren notwendig machen, sind diese mit zugelassenen Feststellanlagen auszurüsten Seite 19

20 Brandschutztür für Transportanlagen Seite 20

21 Konventionelle Technischer Brandschutz

22 Löschwasserversorgung Risikoklasse Anzahl Löschgeräte Wasserverbrauch [l/min] Löschdauer [min] Wasservorrat [m 3 ] Wohngebiet Landwirtschaft Seite 22 Industrie, Hotels, Krankenhäuser Schwerindustrie, Chemie, Lagerhäuser Petrochemie, Papierindustrie, Gummiindustrie

23 Sprinkleranlage Räume und Einzelobjekte, der Brandklasse A Warenhäuser Hochregalanlagen Hochhäuser Produktionsanlagen Seite 23

24 Gas-Löschanlagen Raum- und Objektschutz bei Stoffen der Brandklassen B oder C oder schnell schmelzenden Feststoffen - Elektrische Anlagen -Lackieranlagen Seite 24 - Explosionsschutz: Als Inertisierungsatmosphäre in Silos und Mühlen (Alternative zu Stickstoff)

25 Schaum-Löschanlage Freianlagen und Betriebsräume mit Stoffen der Brandklassen A und B Tankanlagen Lösemittellager Anlagen in der Petrochemischen Industrie Seite 25

26 Pulver-Löschanlage Freianlagen und Betriebsräume mit Stoffen der Brandklassen A, B, und C. - Abfüllstationen für brennbare Flüssigkeiten oder Gase - Anlagen, mit brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen unter hohem Druck Seite 26

27 Sprühwasser-Löschanlage Räume und Einzelobjekte mit sehr schnell bzw. besonders heftig brenenden Stoffen der Brandklasse A oder mit Flüssigkeiten, deren Flammpunkt unter 100 C liegt. - Papier, Schaumstoff-Läger - Holzindustrie, Spänesilos - Müllbunker Seite 27 - Als Berieselungsanlage zur Kühlung von Tankanlagen

28 Schaumwerfer Tanklager Großläger Petrochemische Prozess-Anlagen Seite 28

29 Brandmeldeanlagen Rauchmelder (Optische Sensoren zur Erkennung von Brandprodukten / Partikeln) Flammenmelder (Infrarot-Sensoren) Wärmemelder (Temperatur-Sensoren) Seite 29

30 Konventionelle Organisatorischer Brandschutz

31 Organisatorischer Brandschutz Feuerwehr / Notfallteam Brandschutzbeauftragter / Sicherheitsdienst Wartung - Instandhaltung / Inspektionen Genehmigung von gefährlichen Arbeiten / Audits Seite 31

32 Organisatorischer Brandschutz Sicherheitstrainings / Notfallübungen Rauchverbot / Arbeitssicherheit Ordnung / Sauberkeit Lagerung / Abfallwirtschaft Seite 32

33 Feuerwehr: Bewertungskriterien Öffentliche Feuerwehr./. Werksfeuerwehr Berufsfeuerwehr./. Freiwillige Feuerwehr Anrückzeiten Ausrüstung Ausbildung / Übungen Freie Zufahrtswege Seite 33

34 Brandschutzbeauftragter Beratung der Unternehmensleitung in Sicherheits-relevanten Fragen sowie zum Brandschutz und zur Schadenprävention Veranlassung der Beseitigung von Mängeln im Brandschutz und in der Schadenprävention Organisation und Überwachung des betrieblichen Brandschutzes und Maßnahmen zur Schadenprävention Organisation und Durchführung von Betriebsbegehungen und Risk-Management-Audits Seite 34

35 Trainings / Übungen Kenntnisse über Funktionsweise und Wirkung von Löschgeräten Beseitigung von Schwellenangst Seite 35

36 Konventionelle Einflussmöglichkeiten

37 Risikoakzeptanz: Bauliche Brandschutzvorkehrungen Eintrittswahrscheinlichkeit Komplextrennung Brandschnittstrennung sehr groß nicht akzeptel groß mittel Seite 37 klein akzeptel klein mittel groß sehr groß Schadenausmaß

38 Risikoakzeptanz: Organisatorische Schutzmaßnahmen Eintrittswahrscheinlichkeit Brandschutzbeauftragter Wartung, Instandhaltung sehr groß nicht akzeptel groß mittel Seite 38 klein akzeptel klein mittel groß sehr groß Schadenausmaß

39 Risikoakzeptanz: Technische Sicherheitssysteme Eintrittswahrscheinlichkeit Brandmeldezentrale Feuerlöschanlage sehr groß nicht akzeptel groß mittel Seite 39 klein akzeptel klein mittel groß sehr groß Schadenausmaß

40 Umgang mit Einflussfaktoren: Finanzielle Recourcen Man sollte nicht ständig fragen, ob man sich die Investitionen für leisten kann...vielmehr muss man fragen, ob man es sich leisten kann, kein (oder zu wenig) Geld für diese Investitionen auszugeben. Seite 40

41 Lawinenartigen Entwicklung von Großschäden

42 Subjektive Risikowahrnehmung 100 Todesopfer Strassenverkehr 100 Todesopfer Eisenbahnkatastrophe Seite 42

43 Subjektive Risikowahrnehmung good satisfacory fair poor Seite 43 standard very good outstanding tolerle ove average excellent fair sub-standard good first rate deficient acceptle foremost satisfactory sound mediocre prime adequate critical below average desirle poor average inferior superior

44 Lawinenartige Entwicklung im Schadenfall auslösendes Ereignis Lawinenartige Entwicklungen gefährden den gesamten Unternehmenserfolg falsche / späte Entscheidungen Fehlinformation Informationsdefizit Informationsverlust Misinformation (Teil-) verlust von Organisationsstrukturen Management Paralyse Seite 44 Verlust des Marktvertrauens Kundenverlust finanzielle Verluste Imageverlust

45 Groß- und Größtschäden Großschäden entstehen immer infolge von "Systemfehlern" und "Mängeln in organisatorischen Abäufen": technisches Versagen organisatorische Mängel konzeptionelle Schwäche menschliches Fehlverhalten Seite 45

46 Groß- und Größtschäden Großschäden lassen sich nur unter Kontrolle bringen mit angemessenen sprogrammen und ausreichenden Brandbekämpfungsmaßnahmen und ausgeklügelten Risk Management Verfahren STOP Seite 46

47 Unvorhersehbare Zwischenfälle Der Faktor Mensch Fehlbedienung Managementfehler Organisationslücken Menschliches Versagen Seite 47

48 Der Faktor Mensch Menschliche Fehler müssen im Kontext von fehleranfälligen Systemen gesehen werden. Die Fehleranfälligkeit von Systemen ergibt sich aus einem komplexen Zusammenspiel vielfältiger Faktoren: - Organisation + Management Systeme - Training + Ausbildung - Verfahrensweisen + Arbeitsläufe - Regeln + Vorschriften - Kontrollen + Audits Seite 48

49 Hardware Anlagen-Layout (Abstände) Bauweise (nicht brennbare Baustoffe) Prozessdesign (fail-safe) Löschanlagen (Sprinkler) Seite 49 Überwachungssysteme (Branderkennung)

50 Software Management Systeme Vorschriften, Regeln, Verbote Kontrollen, Audits Wartung, Instandhaltung, Inspektionsprogramme Arbeits- und Betriebsanweisungen Seite 50

51 Lifeware Unternehmen - Sicherheitskultur - Risikophilosophie Seite 51 Mitarbeiter - Sicherheitsbedürfnis - Risikobewusstsein -Motivation

52 Lifeware Wechselwirkung Software Hardware Seite 52

53 Mehrstufige Schutzsysteme Prozessdesign Manuelle Kontrollen Prozesssteuerung (DCS) Seite 53 Überdruckventile (PSV) Automatische Notschaltung (ESD) Bauliche Schutzmaßnahmen Notfallorganisation Krisenmanagement

54 Ganzheitliche Risikoanalyse Inspektionen Wartung Umsetzung von Empfehlungen Vorschäden Near Misses Untersuchung Risikobereitschaft Schutzmaßnahmen Sicherheitsaudits Gefährdungsanalyse Risk Management Philosophie Prozessdesign Notfallpläne Betriebsanweisungen Sicherheitskultur Seite 54

55 : erfordert Szenariodenken! Seite 55

56 Seite 56

57 Ihr Ansprechpartner - Swiss Re Group Loss Prevention Manager Seite 57 Telefon:

58 Ihr Ansprechpartner Loss Prevention Manager (Projekt Manager) Risiko Management in Industrie, Handel und Gewerbe: - Brandschutz, Anlagensicherheit, Notfallplanung, etc. - Risikobesichtigungen, Schadeninspektionen, BU-Analysen, etc. - Sicherheitsaudits, sprogramme, etc. - Vorträge, Schulungen, Seminare, Workshops Fachausschüsse und Expertengremien: - MER: Münchner Experten Runde (Planungsausschuss) - GDV-TK: Technische Kommission (Entscheidungsgremium) - Fachberater der Landesfeuerwehr Rheinland-Pfalz Seite 58 Lehrauftrag als Dozent der Deutschen Versicherungsakademie: Fachreferent und Trainer im Rahmen der Weiterqualifizierung für Versicherungskaufleute zum Technischen Underwriter

-> Baustellen so einrichten, dass errichtet, geändert oder abgebrochen werden kann, ohne, dass Gefahren oder vermeidbare Belästigungen entstehen.

-> Baustellen so einrichten, dass errichtet, geändert oder abgebrochen werden kann, ohne, dass Gefahren oder vermeidbare Belästigungen entstehen. 14: Baustellen (1) Baustellen sind so einzurichten, dass bauliche Anlagen sowie andere Anlagen und Einrichtungen im Sinne des 1 Abs. 1 Satz 2 ordnungsgemäß errichtet, geändert oder abgebrochen werden können

Mehr

Arbeitssicherheit für Biologie-Studierende im 1. Semester WS 2011/12

Arbeitssicherheit für Biologie-Studierende im 1. Semester WS 2011/12 Arbeitssicherheit für Biologie-Studierende im 1. Semester WS 2011/12 Mo, 31. 10. 13.00-14.00 Brandschutz (Theorie) 14.00-14.45 Löschübung 1. Gruppe 14.45-15.30 Löschübung 2. Gruppe Mo, 07.11. 13.00 14.30

Mehr

Landesstelle für Brandverhütung. des Bundeslandes Niederösterreich

Landesstelle für Brandverhütung. des Bundeslandes Niederösterreich Landesstelle für Brandverhütung des Bundeslandes Niederösterreich Ausbildungsangebot 2015/2016 Kurs und Seminarüberblick Kurse Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart Modul 2 - Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten

Mehr

Brandschutz und Wirtschaftlichkeit

Brandschutz und Wirtschaftlichkeit Brandschutz und Wirtschaftlichkeit Was ist Brandschutz wert? Manuel Bohe MBA Gesellschaftliche Perspektive Wie viel Brandschutz verlangt unsere Gesellschaft? Brandschutz und Wirtschaftlichkeit, Manuel

Mehr

Feuerlöschertraining - Brandschutzausbildung als Praxisseminar im Umgang mit Handfeuerlöschern mit unserem mobilen Fire X Trainer.

Feuerlöschertraining - Brandschutzausbildung als Praxisseminar im Umgang mit Handfeuerlöschern mit unserem mobilen Fire X Trainer. Feuerlöschertraining - Brandschutzausbildung als Praxisseminar im Umgang mit Handfeuerlöschern mit unserem mobilen Fire X Trainer. Die Teilnehmer erlernen in der Ausbildung den Umgang und die Handhabung

Mehr

Sicherheitskonzept in der Bergrettung?? Dominik Hunziker Bereichsleiter Technik Alpine Rettung SAC Bergführer IVBV Sicherheitsfachmann EKAS

Sicherheitskonzept in der Bergrettung?? Dominik Hunziker Bereichsleiter Technik Alpine Rettung SAC Bergführer IVBV Sicherheitsfachmann EKAS Sicherheitskonzept in der Bergrettung?? Dominik Hunziker Bereichsleiter Technik Alpine Rettung SAC Bergführer IVBV Sicherheitsfachmann EKAS Konzept in der Arbeitssicherheit!! Eigene Erfahrungen Sicherheitskonzept:

Mehr

Europass in Wiener Schulen

Europass in Wiener Schulen Europass in Wiener Schulen 7. Ideen in die Tat umsetzen nicht teilweise sehr gut ausgezeichnet 0, 0 0 % 7.. Ich kann eine Ideensammlung erstellen und diese z.b. in einem Innovations-Sparbuch festhalten.

Mehr

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz Branchentreff Vorbeugender Brandschutz Wechselwirkung Vorbeugender und Abwehrender Brandschutz Dipl. Ing. (FH) Peter Bachmeier Branddirektor Branddirektion München Vorsitzender des AK VB/G der AGBF Bund

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, 04.07.2007. scha-de, 04.07.

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, 04.07.2007. scha-de, 04.07. Einschränkung der betrieblichen Sicherheit durch mangelhafte und nicht weisungsgemäße Instandhaltung am Beispiel von Sicherheitsarmaturen für Explosionsgefährdete Anlagen 1 Störfälle und betriebliche Schadensfälle

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Leitfaden zur Richtlinie Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" mit Praxisbeispielen

Leitfaden zur Richtlinie Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten mit Praxisbeispielen Brandschutzbeauftragter Leitfaden zur Richtlinie Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" mit Praxisbeispielen mit 43 Abbildungen und 23 Tabellen Lars Oliver Laschinsky

Mehr

Brandschutz Januar 2011. für die Festsetzung der Beiträge an freiwillige Massnahmen für die Verbesserung der Brandsicherheit aus dem Feuerfonds

Brandschutz Januar 2011. für die Festsetzung der Beiträge an freiwillige Massnahmen für die Verbesserung der Brandsicherheit aus dem Feuerfonds Brandschutz Januar 011 Richtlinie für die Festsetzung der Beiträge an freiwillige Massnahmen für die Verbesserung der Brandsicherheit aus dem Feuerfonds vom 6. Dezember 010 (Stand 1. Januar 011) Bleichemattstrasse

Mehr

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege Als Fluchtwege werden üblicherweise Wege (z. B. Flure, Treppen) und Ausgänge ins Freie bezeichnet, über die Menschen und Tiere im Gefahrenfall

Mehr

statuscheck im Unternehmen

statuscheck im Unternehmen Studentische Beratungsgesellschaft für Sicherheitsangelegenheiten an der HWR Berlin statuscheck im Unternehmen Mit unserem statuscheck analysieren wir für Sie Schwachstellen, Risiken sowie Kosten und Nutzen

Mehr

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Herzlich willkommen zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Treier & Partner AG, Unterer Kirchweg 34, 5064 Wittnau Aug. 2012 V1 1 Inhaber Franz Treier Sicherheitsfachmann

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka)

Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka) Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka) Funktionale Sicherheit bei baurechtlich vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Anlagen Folie: 1 Funktionale

Mehr

Praktische Lösungsansätze

Praktische Lösungsansätze Objektive Bewertung des brandschutztechnischen Zustands einer Immobilie Praktische Lösungsansätze Marijana Poburski, Dipl.-Ing. Bureau Veritas Construction Services GmbH 1 Schutzziele der Bauordnung Bauliche

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom 26.10.07

Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom 26.10.07 Gebäude Gefährdungsb. Nr. Jahr 1 Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Beurteilungsdatum: 2 Arbeitsplätze im Labor/Stand 1.0 vom 26.10.07 Abteilung: 3 Bereich: 4 Ersteller / Verantwortlicher

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Naturgewalten & Risikoempfinden

Naturgewalten & Risikoempfinden Naturgewalten & Risikoempfinden Eine aktuelle Einschätzung durch die TIROLER Bevölkerung Online-Umfrage Juni 2015 Eckdaten zur Untersuchung - Online-Umfrage von 11.-17. Juni 2015 - Themen... - Einschätzung

Mehr

Einsatzstrategien für Feuerwehren in vollautomatischen

Einsatzstrategien für Feuerwehren in vollautomatischen DFV-Fachempfehlung Fachempfehlung Nr. 3 vom 25. Oktober 2010 Einsatzstrategien für Feuerwehren in vollautomatischen Hochregallagern Einleitung und Definitionen Als Hochregallager (HRL) gelten per Definition

Mehr

Checkliste Übergabestellen für den Warentransport mit Staplern und Kranen

Checkliste Übergabestellen für den Warentransport mit Staplern und Kranen Sicherheit ist machbar. Checkliste Übergabestellen für den Warentransport mit Staplern und Kranen Sind in Ihrem Betrieb die Warenübergabestellen so gesichert, dass weder Personen noch Gegenstände abstürzen

Mehr

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

TechNote: Exchange Journaling aktivieren Produkt: Kurzbeschreibung: NetOrchestra MA Emailarchivierung Exchange Journaling aktivieren Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten Sehr viele Anfragen zur Errichtung einer Spielhalle in letzter Zeit: - Einrichtung einer Spielhalle im Sudhaus

Mehr

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen ALBA Schadensmanagement Rund um die Uhr für Sie da. Kompetent, schnell,

Mehr

Plattform Brennstoffzelle

Plattform Brennstoffzelle Plattform Brennstoffzelle Ergebnisse und Ausblick Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Joachim Jungsbluth, Bernd Oberschachtsiek 13. Jahrestreffen Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Expertengruppe

Mehr

Rundschreiben Nr. 2/2010 ausgearbeitet: Martin Ceolan

Rundschreiben Nr. 2/2010 ausgearbeitet: Martin Ceolan Dietenheimer Straße 1 Via Teodone Bruneck (BZ) I-39031 Brunico (BZ) Tel.: +39 047 4 41 15 11 Fax: +39 047 4 41 23 12 Mail: info@arsis.it PEC: arsis@pec.it www. ars is.it Rundschreiben Nr. 2/2010 ausgearbeitet:

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Beschießen von Gasflaschen

Beschießen von Gasflaschen Beschießen von Gasflaschen Die Kursteilnehmer lernen, wie sich Gasflaschen bei einem Brand durch gezielten Beschuss unschädlich machen lässt. Als Ausbilder nehmen erfahrene Schützen von Räddningsverket

Mehr

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen Leben und Gesundheit der Menschen haben absolute Priorität. Für uns Arbeitnehmende und Vorgesetzte heisst das: Wir halten konsequent

Mehr

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten das Antivirenprogramm Windows Defender auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet

Mehr

Business-Master Unternehmer-Training

Business-Master Unternehmer-Training Checkliste Business-Master Unternehmer-Training ACHTUNG: Sie haben nicht das Recht zum Abdruck oder Verkauf dieser Schrift. Sie dürfen auch nicht den Inhalt dieser Schrift verbreiten oder verkaufen 2014

Mehr

Lagerung von Chemikalien. Sicherheitsunterweisung

Lagerung von Chemikalien. Sicherheitsunterweisung Lagerung von Chemikalien Sicherheitsunterweisung Lektion 1 Sicher Abstellen und Lagern Verkehrs- und Fluchtwege freihalten Nur in geschlossenen Gebinden lagern Möglichst in Originalbehältern lagern Inhalt

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Zehn Empfehlungen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit im Betrieb Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Beschäftigte Die Verhütung

Mehr

Social Network Marketing Wilfried Schock!1

Social Network Marketing Wilfried Schock!1 Social Media Strategie Check Überprüfen Sie Ihre Social Media Strategie auf Vollständigkeit Und nutzen Sie die entdeckten Optimierungspotenziale für eine erfolgreichere Social Media Nutzung. Social Network

Mehr

Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA Wuppertal über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern. Staatliches Amt für Arbeitsschutz Wuppertal

Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA Wuppertal über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern. Staatliches Amt für Arbeitsschutz Wuppertal Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern Problemlage Problemlage Bestellung, Aufgaben, Pflichten von Aufzugswärtern; Vorschriften, Technische Regeln Amtsprogramm

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Teilnehmerheft Truppmann Teil 1 Grundausbildung. 1. Lehrgangseinführung / Lehrgangsbeginn

Teilnehmerheft Truppmann Teil 1 Grundausbildung. 1. Lehrgangseinführung / Lehrgangsbeginn Seite 2 1. Lehrgangseinführung / Lehrgangsbeginn Die Truppmannausbildung Teil 1 ist ein Teil der Truppausbildung Die Truppausbildung gliedert sich in die Truppmannausbildung, bestehend aus Truppmann Teil

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg Kreissparkasse Social Media bei der Kreissparkasse MFG-Seminar Social Media Grundlagen und Potenziale von Facebook, Twitter und Co. Praxisbeispiel aus der Region 24. Januar 2013 Seite 1 Kreissparkasse

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Brandschutztagung 16./17.09.2009

Brandschutztagung 16./17.09.2009 Brandschutztagung 16./17.09.2009 Anlagentechnischer Brandschutz am Beispiel Krankenhaus Referent: Jan Witte 2 / 32 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Gesetzliche Regelungen in Deutschland 3. Länderspezifische

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

Befähigte Person Wer ist das?

Befähigte Person Wer ist das? Befähigte Person Wer ist das? Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Suchtbekämpfung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Arbeitssicherheit in der Schweiz

Arbeitssicherheit in der Schweiz Christoph Liebi Arbeitssicherheit in der Schweiz und in Deutschland Erwin Stirnadel Felix, Stirnadel & Partner CH-4419 Lupsingen Folie 1 Gesetzlicher Rahmen Persönliches Leid Folie 2 1 Gesetzlicher Rahmen

Mehr

Blitzschutz und Versicherung Damit der Blitz nicht doppelt einschlägt. Firmenberater der R+V GVG Falk Helling

Blitzschutz und Versicherung Damit der Blitz nicht doppelt einschlägt. Firmenberater der R+V GVG Falk Helling Damit der Blitz nicht doppelt einschlägt Firmenberater der R+V GVG Falk Helling Themen des Vortrages: Definition von Blitzschlag Regelwerk Relevanz in versicherungstechnischen Bereichen Welche Gefahr sichert

Mehr

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 1001 (M) März 2015

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 1001 (M) März 2015 www.dvgw-regelwerk.de Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 1001 (M) März 2015 Sicherheit in der Gasversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb Security of Gas Supply;

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Gebäuden. In wenigen Minuten hier im Forum Schwein!

Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Gebäuden. In wenigen Minuten hier im Forum Schwein! Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Gebäuden In wenigen Minuten hier im Forum Schwein! Forum Schwein auf der EuroTier am 19.11.2010 Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Gebäuden

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Brandschutz an Windenergieanlagen

Brandschutz an Windenergieanlagen Brandschutz an Großräschen, 16. April 2013 Heinz Rudolph Dezernent Ausbildung Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Abwehrender Brandschutz an Mögliche Einsätze in/an

Mehr

6.1.1. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Risiken am Mikrostandort BNB_BN

6.1.1. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Risiken am Mikrostandort BNB_BN Relevanz und Zielsetzung Die zu betrachtenden Risiken verursachen bei Eintritt hohen wirtschaftlichen Schaden und führen zu Verunsicherung in der gesamten Bevölkerung. Ihre Wirkung strahlt in der Regel

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170. M erkblatt Vorabkontrolle 1 Einleitung Öffentliche Organe des Kantons Zürich müssen Projekte und Vorhaben dem Datenschutzbeauftragten zur Prüfung unterbreiten, wenn diese Datenbearbeitungen beinhalten,

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft BRANDSCHUTZ IN TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft BRANDSCHUTZ IN TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft BRANDSCHUTZ IN TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER Stand: Oktober 2014 1. Allgemeine Informationen 2. Verhütung von Bränden 2.1 Offenes Feuer, Rauchen, Gasgeräte

Mehr

Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes. der Stiftung Liebenau. zur einheitlichen Handhabung

Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes. der Stiftung Liebenau. zur einheitlichen Handhabung Version: 1.1.1 Zum Gebrauch innerhalb des Firmenverbundes der Stiftung Liebenau zur einheitlichen Handhabung - der Inventarisierung von Anlagen und Geräten, - der Einhaltung von gesetzlichen Prüffristen,

Mehr

Sonderbau Evakuierung Feuerwehreinsatz am Beispiel eines Krankenhauses

Sonderbau Evakuierung Feuerwehreinsatz am Beispiel eines Krankenhauses Sonderbau Evakuierung Feuerwehreinsatz am Beispiel eines Krankenhauses Rechtsgrundlagen für Krankenhäuser Landes Bauordnung Krankenhaus- Pflegeheimverordnung Brandenburg Richtlinie VdS/VfdB (informativ)

Mehr

Wir machen Brandschutz. Seit 1976. Instandhaltung, Reparatur und Wartung von Brandschutztechnik nach DIN-NORM. DIN. www.feuerschutz-roche.

Wir machen Brandschutz. Seit 1976. Instandhaltung, Reparatur und Wartung von Brandschutztechnik nach DIN-NORM. DIN. www.feuerschutz-roche. Wir machen Brandschutz. Seit 1976 Instandhaltung, Reparatur und Wartung von Brandschutztechnik nach DIN-NORM. DIN www.feuerschutz-roche.de Wir machen Brandschutz. Seit 1976 Erfahren Sie mehr über uns...

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: Unternehmensanalyse, 7-8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, WG 1. Std. Angestrebte Kompetenzen 5 Min. Stundenthema: Umweltanalyse Begrüßung und Einstieg in das Thema: Unternehmensanalyse

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

- Making HCM a Business Priority

- Making HCM a Business Priority - Making HCM a Business Priority Mitarbeitergespräche Zielvereinbarungen und Bonuszahlungen Umfrage unter deutschen Arbeitnehmern Informationen zur Umfrage Inhalt Im November 2012 führte ROC Deutschland,

Mehr

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015 Information Security Management System Klausur Wintersemester 2014/15 Hochschule Albstadt-Sigmaringen Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Vertraulich Datum: 30. Januar 2015 Bitte lesen Sie

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst -Stand: Dezember 2013-1. Einleitung 2. Vorgehensweise im Betrieb 3. Praxisbeispiel 1. Einleitung In 22 Sozialgesetzbuch

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

VOLVO TRUCKS FAHRERTRAINING. Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

VOLVO TRUCKS FAHRERTRAINING. Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) VOLVO TRUCKS FAHRERTRAINING Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) Eine sinnvolle Investition Die EU-Richtlinie verlangt das Absolvieren einer 35 Stunden umfassenden Fortbildung

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Januar 2009-1- Befragung von Arbeitnehmern Abbildung 1 Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Damit verbinden... Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

PART 2000. Professional Assault Response Training

PART 2000. Professional Assault Response Training PART 2000 Professional Assault Response Training 1975 erstes Konzept, Workshop physische Intervention (Vermittlung schonender Festhaltetechniken) 1976 Überarbeitung, Management of assaultive behaviour

Mehr

1. Was macht die Feuerwehr?

1. Was macht die Feuerwehr? 1. Was macht die Feuerwehr? Feuerwehr Auf dem Bild siehst du, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind. Schreibe mindestens drei Dinge auf, die die Feuerwehr erledigt. 2. Was passiert in der Leitstelle?

Mehr

E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U T E

E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U T E Die Freiwillige Risikoanalyse für Kupfer Zusammenarbeit mit öffentlichen Behörden zur Sicherstellung der sicheren Produktion und Verwendung von Kupferprodukten E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U

Mehr

Alles Gute zum Hausbau!

Alles Gute zum Hausbau! Alles Gute zum Hausbau! Damit der Strom von Anfang an den richtigen und sicheren Weg findet, erklären wir Ihnen nachfolgend anhand einiger unverbindlicher Beispiele, wie Sie zu Ihrer Energie kommen - 1

Mehr

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Das Rechtliche beim Risikomanagement Das Rechtliche beim Risikomanagement 10.12.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Definition und Relevanz von Risiko Risiko wird allgemein definiert als Produkt aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

DIN V VDE V 0827 Notfall- und Gefahren-Reaktions- Systeme. Zusammenfassung

DIN V VDE V 0827 Notfall- und Gefahren-Reaktions- Systeme. Zusammenfassung DIN V VDE V 0827 Notfall- und Gefahren-Reaktions- Systeme Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten Scanvest übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der

Mehr

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen für die Tätigkeit... 8 Ausbildung... 9 Die Tätigkeit... 10 Der Markt... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Pragmatisches Risikomanagement in der pharmazeutischen Herstellung

Pragmatisches Risikomanagement in der pharmazeutischen Herstellung Pragmatisches Risikomanagement in der pharmazeutischen Herstellung XIV. Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Plasmapherese e.v 22. November 2014, Leipzig _Eitelstraße 80 _40472 Düsseldorf

Mehr