Frühe Hilfen als wirksamer Kinderschutz - Die Initiative Keiner fällt durchs Netz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühe Hilfen als wirksamer Kinderschutz - Die Initiative Keiner fällt durchs Netz"

Transkript

1 Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Prof. Dr. med. Manfred Cierpka Frühe Hilfen als wirksamer Kinderschutz - Die Initiative Keiner fällt durchs Netz Fachtagung Kinderschutz gemeinsam schultern Stadt- und Landkreis Karlsruhe,

2 Erscheinungsformen der Gewalt in Familien Missbrauch Misshandlung Vernachlässigung 85% aller Gewalttaten werden innerhalb der Familie verübt (Schwindt et al. 1990).

3 Formen der Gewalt in der Familie Partnergewalt - Gewalt gegen die (Ehe-)Frau - Vergewaltigung in der Ehe (Partnerschaft) - Gewalt der (Ehe-)Frau - Folgen für die Kinder als Zeugen elterlicher Gewalt Gewalt zwischen Eltern und Kindern - Körperliche Mißhandlungen und Vernachlässigung - Seelische Mißhandlung - Sexueller Mißbrauch und Inzest - Gewalt von Kindern gegen ihre Eltern Gewalt zwischen Geschwistern Gewalt gegen ältere Menschen in der Familie

4 Entwicklungsverläufe bei Gewaltentstehung Mannheimer Risikokinder-Studie (Laucht) Early und late starters (Patterson) Developmental pathways (Loeber) Life course persisters und adolescence limited (Moffitt) Adverse Childhood Experiences Study (Felitti) Kauai Studie (Werner und Smith)

5 Auffälligkeiten in der kindlichen Entwicklung Mannheimer Risikokinder-Studie Längsschnittstudie von der Geburt bis zum Erwachsenenalter N = 384 Konsequenzen früher Entwicklungsrisiken bestehen bis in die späte Kindheit fort Beeinträchtigungen zeigen sich in allen Funktionsbereichen der Entwicklung

6 emotionale Vernachlässigung/unsichere Bindung berufl. Anspannung beider Eltern von klein auf chronische familiäre Disharmonie/mit Gewalt Altersabstand zu Geschwister < 18 Monate häufig geschlagen/misshandelt schwerer sexueller Missbrauch finanz. Situation kärglich/instabil Scheidung/Trennung der Eltern Mutter körperlich krank/behindert Mutter psychisch krank/suchtproblem Vater körperlich krank/behindert Vater psychisch krank/suchtproblem Tod eines Elternteils Vernachlässigung Beziehungsbrüche Belastungen

7 überdurchschnittliche Intelligenz robustes, aktives und kontaktfreudiges Temperament Geschlecht: Mädchen weniger vulnerabel als Jungen sicheres Bindungsverhalten (i.s. Bowlbys) dauerhafte u. gute Beziehung zu mindestens einer primären Bezugsperson ( Allo-Eltern ) gutes Ersatzmilieu nach frühem Mutterverlust Großfamilie/kompensatorische Elternbeziehungen/ Entlastung der (alleinerziehenden) Mutter soziale Förderung (z.b. Jugendgruppen, Schule, Kirche) verläßlich unterstützende Bezugsperson im Erwachsenenalter

8 ? Schutz! Belastung!

9 Nature and nurture Die menschliche Entwicklung vollzieht sich im Zusammenspiel zwischen Umwelt und Gehirn Erfahrungen tragen zu Verknüpfungen von Neuronen bei

10 ?

11 STRESS UND ALLOSTASE) (Sapolsky 1996; Heim et al 2001; McEwen 2003; nach Egle 2005) akute kontrollierbare Stresssituation Hypothalamus Amygdala-Überaktivität Amygdala, Schädigung Hippocampus, von Hippocampus und Cortex präfrontalis (v.a. (v.a. Cortex Glutamat präfrontalis sens. Rezeptoren) CRH/AVP CRH/AVP HPA LC-NE Glukocorticoide Glukocorticoide Adrenalin Noradrenalin

12 Corticale Verbindungen zur Amygdala Verbindungen der Amygdala zum Cortex

13 EREIGNIS (Thalamus) KONTEXT (Hippocampus) UNANGENEHME EMPFINDUNG (Thalamus)

14 Warum ist das erste Lebensjahr so wichtig? Die hirnstrukturelle Entwicklung erfolgt überproportional in der frühen Kindheit

15 2. Stufe 3. Stufe 4. Stufe

16 Nach Hüther 2006

17 5 Days 2 Months 1 Year 28 Years 17

18 Die Erfahrungen mit den unmittelbaren Bezugspersonen im ersten Lebensjahr sind entscheidend Adäquate Fürsorge der Eltern, eine ausreichend gute Beziehung und eine sichere Bindung in der frühen Kindheit schonen das Stresssystem und tragen zur Gesundheit bei

19 Bedingungen für effektive Prävention Je früher, desto besser Immer wieder Breitenwirksamkeit Mehrere Ansatzpunkte synergistisch Qualitätssicherung/Evaluation Erreichen der ca 5% Risikofamilien

20 Präventionsmaßnahmen zielen auf"

21 Manfred Cierpka Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Das Präventionsprojekt Keiner fällt durchs Netz!

22 Vorgehen in drei Schritten Um eine Risikofamilie zu erreichen und sie zu fördern, sind in diesem frühen Zeitfenster drei Schritte notwendig: 1. Das Herstellen eines Zugangs zur Familie 2. Die Identifizierung einer Risikokonstellatioin 3. Die Vermittlung zu einer angemessenen Intervention

23 1. Schritt Herstellung eines Zugangs zur Familie und Anbindung an Hebammen Medizinische Vorsorge Geburtsstationen Psychosoziale Vorsorge 1-10 Hausbesuche durch eine Hebamme + 2. Schritt: Basale Kompetenzförderung und Identifizierung einer Risikokonstellation Kommstruktur Elternseminar Das Baby verstehen oder Gehstruktur Aufsuchendes Angebot Das Baby verstehen 3. Schritt: Vermittlung an bedarfsgerechte Interventionen Screening und bei Bedarf Vermittlung zu einer angemessenen Intervention Frühinterventionseinrichtung vorerst kein weiterer Hilfsbedarf

24 Förderung bei folgenden Risikomerkmalen Heidelberger Belastungs-Skala Belastung der Eltern Frühzeitige Familiengründung Geburt als schwere/ traumatisierende Erfahrung Postpartale Depression der Mutter Chronische Überforderung der Mutter (Eltern) Beziehungsstörung Schwere/chronische körperliche Erkrankung eines Elternteils Dissozialität Belastung des Kindes Erhöhte Krankheitsanfälligkeit Behinderung Frühgeburt Familiäre Belastung Fehlende familiäre Unterstützung Einelternfamilie Altersabstand zwischen Kindern < 18 Monate Chronisch krankes/behindertes Geschwisterkind Soziale Belastung Fehlende soziale Unterstützung Dissoziales Umfeld Materielle Belastung Armut Wohnungsenge

25 2) Persönliche Belastungen der Eltern / Familiäre Belastung: [00-20] Die Eltern sind als Paar verfügbar, psychisch stabil und können mit der veränderten Beziehungssituation und der gestiegenen Belastung adäquat umgehen. Alleinerziehende verlässliche familiäre Unterstützung zurückgreifen oder diese initiieren. Es herrscht eine situationsangemessene, optimistische Atmosphäre. können auf [21-40] Die Eltern können durch die veränderte Lebenssituation kurzfristig in eine Krise kommen (bspw. postpartale Depression der Mutter), die allerdings in angemessener Zeit bewältigt werden kann. Die Paarbeziehung ist größtenteils gut, weist aber auch potentielle Krisenherde auf. Alleinerziehende können nur eingeschränkt auf familiäre Unterstützung zurückgreifen. [41-60] Ungelöste Konflikte in der Paarbeziehung bzw. in der erweiterten Familie oder psychische Erkrankungen hemmen häufig die Problemlösung, Kommunikation und die tägliche Routine; in der Anpassung an familiäre Belastungen und Veränderungen gibt es erhebliche Schwierigkeiten. Alleinerziehende sind deutlich überfordert. [61-80] Die Paarbeziehung ist dauerhaft von Trennung bedroht oder aufgrund persistierender Zerwürfnisse zerbrochen. Psychische Erkrankungen, Alkoholismus und/oder Gewalt spielen eine deutliche Rolle in der Familie. [81-100] Es gibt kaum einen gemeinsamen Familienalltag (z.b. keine gemeinsamen Mahlzeiten, Schlafens- und Aufstehzeiten, die Familienmitglieder wissen meist nicht, wo die anderen sind; die Kommunikation ist schwer gestört, man redet aneinander vorbei). Psychische Erkrankungen, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und/oder Gewalt spielen eine Rolle in der Familie

26 Netzwerk Frühe Hilfen Vor Ort einzurichtender Arbeitskreis Netzwerk Frühe Hilfen ProjektmitarbeiterInnen und VertreterInnen aller an der Prävention und Intervention in der frühen Kindheit beteiligten Institutionen und Berufsgruppen Aufbau von Kooperationsstrukturen, deren Nutzung die bedarfsgerechte Vermittlung zu einer angemessenen Intervention optimiert Ein vermittelnder Ansprechpartner im Sinne einer zentralen Koordinationsstelle

27 Hebammen KinderärztInnen Uniklinikum HD Familienhebammen FrauenärztInnen Beratungsstellen KoordinatorIn Geburtshilfliche Stationen Gesundheitsamt Sozialamt Jugendamt ASD

28 Projektstandorte I. Hessen Kreis Bergstraße Landkreis Offenbach Finanzierung durch die Hessenstiftung Familie hat Zukunft II. Saarland Alle sechs Kreise Finanzierung durch das Bundesland Saarland III. Baden-Württemberg Stadt Heidelberg Finanzierung durch die Stadt Heidelberg

29 Saarland Merzig-Wadern Koordinationsstelle: Jugendamt: Frau Adam Gesundheitsamt: Frau Kreckmann Wissenschaftl. Mitarbeiter: Frau Demant Saarlouis Koordinationsstelle: Jugendamt: Herr Zipp Gesundheitsamt: Frau Dr. Hentschel Wissenschaftl. Mitarbeiter: Frau J. Hinkel Saarbrücken Koordinationsstelle: Jugendamt: Herr Marx Gesundheitsamt: Frau Thünnenkötter Wissenschaftl. Mitarbeiter: Frau Scholtes St. Wendel Koordinationsstelle: Jugendamt: Frau Scheid Gesundheitsamt: Frau Quinten Wissenschaftl. Mitarbeiter: Herr Götzinger Neunkirchen Koordinationsstelle: Jugendamt: Herr Becker Gesundheitsamt: Frau Simon-Stolz Wissenschaftl. Mitarbeiter: Frau Benz Saarpfalz Koordinationsstelle: Jugendamt: Frau Johann-Wagner Gesundheitsamt: Frau Simon-Stolz Wissenschaftl. Mitarbeiter: Frau Borchardt

30 Im Jahr 2008 durch Familienhebammen betreute Fälle (N = 171) (auf der Basis der monatlichen Dokumentation der KoordinatorInnen) St. Wendel Saarpfalz Neunkirchen Merzig- Wadern Saarbrücken Saarlouis Fälle Hebammen Saarland

31 Anzahl der Hausbesuche in 2008 (N = 984) (auf der Basis der Dokumentation der LAGS) St. Wendel Saarpfalz Neunkirchen Merzig- Wadern Saarbrücken Saarlouis Anzahl Hebammen Saarland

32 Arbeitsschwerpunkte der Familienhebammen Auswertung von 188 Hausbesuchen, Mehrfachnennungen waren möglich (Gesamt N = 282)

33 Statistischer Vergleich mit ausgewählten Ergebnissen aus dem Saarland (in Prozent):

34 Statistischer Vergleich mit ausgewählten Ergebnissen aus dem Saarland: Erreichte Familien: Hessen: 2,15% Saarland: 3,6% Inobhutnahmen: Hessen: 3/48 (6%) Saarland: 4/41 (10%)

35 Danke für die Aufmerksamkeit!

36 Eltern sein dagegen sehr! Heidelberg, 15. bis 17. April 2010 Kommunikationszentrum des DKFZ Anmeldung bitte online über Kontakt:

Keiner fällt durchs Netz! Manfred Cierpka Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie

Keiner fällt durchs Netz! Manfred Cierpka Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Keiner fällt durchs Netz! Manfred Cierpka Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Vorgehen in drei Schritten Um eine Risikofamilie zu erreichen und sie zu fördern, sind

Mehr

Entwicklung der Persönlichkeit

Entwicklung der Persönlichkeit Entwicklung der Persönlichkeit Manfred Cierpka Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Familienorientierte Prävention Relevanz einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung und

Mehr

Ausgangslage. The Adverse Childhood Experiences (ACE) Study

Ausgangslage. The Adverse Childhood Experiences (ACE) Study Ausgangslage Manfred Cierpka Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Förderung von kindlichen Entwicklungs- und Bildungschancen in schwierigen Lebenslagen Landesfachtagung

Mehr

Möglichkeiten der frühen psychosozialen Prävention

Möglichkeiten der frühen psychosozialen Prävention Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Manfred Cierpka Möglichkeiten der frühen psychosozialen Prävention Dienstag-Fortbildung der Psychosomatik am Universitätsspital

Mehr

Möglichkeiten der Gewaltprävention in der frühen Kindheit

Möglichkeiten der Gewaltprävention in der frühen Kindheit Manfred Cierpka Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Möglichkeiten der Gewaltprävention in der frühen Kindheit Fachtagung Wir sind dann mal weg...! Wenn Prävention gelingen

Mehr

Frühe Hilfen in der Umsetzung

Frühe Hilfen in der Umsetzung Die Landkreise Merzig-Wadern, Neunkirchen, Saarlouis, St. Wendel, Saarpfalz-Kreis, Regionalverband Saarbrücken Landesprogramm Frühe Hilfen /Keiner fällt durchs Netz Ein Kooperationsprojekt von Jugendhilfe

Mehr

Belastete Familien unterstützen

Belastete Familien unterstützen Lindauer Psychotherapiewochen www.lptw.de Belastete Familien unterstützen Andreas Eickhorst Vortrag am 22. April im Rahmen der 59. Lindauer Psychotherapiewochen 2009 (www.lptw.de) Kontakt: Dr.rer.nat.,

Mehr

Familienhebammen Begleiter im ersten Lebensjahr

Familienhebammen Begleiter im ersten Lebensjahr Familienhebammen Begleiter im ersten Lebensjahr Systemische Gesichter aufsuchender Hilfen in der Sozialen Arbeit Neubrandenburg, 21.11.2009 Kai Götzinger, Dipl.-Psych. Institut für psychosomatische Kooperationsforschung

Mehr

Präventive psychosoziale Hilfen für belastete Familien zur Stabilisierung psychischer Gesundheit

Präventive psychosoziale Hilfen für belastete Familien zur Stabilisierung psychischer Gesundheit Prof. Dr. Manfred Cierpka Präventive psychosoziale Hilfen für belastete Familien zur Stabilisierung psychischer Gesundheit Transgenerational Mental Health Basel, 19. August 2016 Entwicklungsverläufe Mannheimer

Mehr

Frühe Bildung-frühe Förderung? Forschungsbefunde und Handlungsempfehlungen für Eltern und Kitas

Frühe Bildung-frühe Förderung? Forschungsbefunde und Handlungsempfehlungen für Eltern und Kitas Manfred Cierpka Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Frühe Bildung-frühe Förderung? Forschungsbefunde und Handlungsempfehlungen für Eltern und Kitas Frühe Bildung im

Mehr

Besser vorsorgen als nachsorgen!

Besser vorsorgen als nachsorgen! Manfred Cierpka Besser vorsorgen als nachsorgen! Gegen Gewalt an Kindern 10 Jahre Elternbildung Tirol Innsbruck, 8. November, 2013 gefördert durch: Entwicklungsverläufe bei Gewaltentstehung Mannheimer

Mehr

Entwicklungsverläufe bei Gewaltentstehung

Entwicklungsverläufe bei Gewaltentstehung Manfred Cierpka Besser vorsorgen als nachsorgen! Wieviel Prävention braucht der Mensch? Zürich, 29./30. November, 2013 gefördert durch: Entwicklungsverläufe bei Gewaltentstehung Mannheimer Risikokinder-Studie

Mehr

Trauma und Vernachlässigung als Katalysator schwerer psychischer Störungen?

Trauma und Vernachlässigung als Katalysator schwerer psychischer Störungen? Trauma und Vernachlässigung als Katalysator schwerer psychischer Störungen? Deborah Janowitz und Hans J. Grabe Universitätsmedizin Greifswald Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ungünstige Kindheitsereignisse

Mehr

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme Die Arbeit der Familienhebamme Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme Hebammen und die Gesundheit des Kindes sensible und verletzliche Zeit von der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett bis zum

Mehr

Medizinischer Kinderschutz

Medizinischer Kinderschutz Soziale Frühwarnsysteme in NRW bes. 1. Kasseler Symposion Medizinischer Kinderschutz Kassel, 17. 5. 2008 Eberhard Motzkau Ärztliche KinderschutzAmbulanz am EVK Soziale Frühwarnsysteme Begriff ist problematisch

Mehr

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN INHALT 1.EINLEITUNG Frühe Hilfen" - was ist das? Netzwerk Frühe Hilfen" - wer gehört dazu? Frühe Hilfen und Kinderschutz Wozu dient der Ordner Frühe Hilfen und Kinderschutz im Main-Kinzig-Kreis"? 2. LEBENSLAGEN

Mehr

FUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND HYPOCHONDRIE

FUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND HYPOCHONDRIE LINDAUER PSYCHOTHERAPIEWOCHEN 2015 KLINISCHE VORLESUNG (2. WOCHE) FUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND HYPOCHONDRIE ULRICH T. EGLE www.researchgate.net/profile/ulrich_egle SOMATOFORME BESCHWERDEN www.researchgate.net/profile/ulrich_egle

Mehr

indeswohlgefährdung!

indeswohlgefährdung! indeswohlgefährdung! Sichtweise aus einer kinderärztlichen Praxis Referat: Dr. Jörg Penner Arzt für Kinder- und Jugendmedizin Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Hauptstraße 104 79379 Müllheim Man sieht

Mehr

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Um dem Problem eine Dimension zu geben: Um dem Problem eine Dimension zu geben: Beispiel Vernachlässigung Jährlich kommen in Niedersachsen ca. 68.000 Kinder auf die Welt Davon werden 30-40 Kinder im 1. Lebensjahr schwerste körperliche Misshandlungen

Mehr

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Unser Team Die Familienhebamme staatlich examinierte Hebamme mit Zusatzausbildung Betreuung von der Schwangerschaft

Mehr

KinderZUKUNFTSolingen. Tagung NZFH Köln V.Soditt

KinderZUKUNFTSolingen. Tagung NZFH Köln V.Soditt KinderZUKUNFTSolingen Tagung NZFH Köln 30.1.2014 V.Soditt 1 Präventionsprojekt Solingen 4 Merkmale: ausgehend vom Gesundheitswesen, flächendeckend: alle Geburten in SG, neuerdings sogar alle Geburten mit

Mehr

Frühe Anleitung durch Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Ärztinnen - Keiner fällt durchs Netz

Frühe Anleitung durch Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Ärztinnen - Keiner fällt durchs Netz FrAnKHA-KfdN Frühe Anleitung durch Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Ärztinnen - Keiner fällt durchs Netz Dr. Helga Frey Kinder-, Jugend- und zahnärztlicher Dienst ÖGD-Kongress Berlin 25.4.2013 ein

Mehr

Frühe Hilfen - Keiner fällt durchs Netz

Frühe Hilfen - Keiner fällt durchs Netz Fahrplan Frühe Hilfen - Keiner fällt durchs Netz Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt der Frühen Hilfen in Deutschland Dipl.-Psych. Daniela Doege GAIMH, Salzburg, 07. März 2014 gefördert

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Deutsche Akademie für Kinderund Jugendmedizin e. V. 110. Dt. Ärztetag, 16.05.2007, Münster Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft. - Material für Frühe Hilfen

Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft. - Material für Frühe Hilfen Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft - Material für Frühe Hilfen Bundesweite Fachtagung Begleitete Elternschaft Berlin, 09. September 2015 Michael Hahn, Nationales Zentrum Frühe Hilfen Träger NEST

Mehr

Vorstellung der Familienhebamme. Frühe Hilfe. im Landkreis Freising

Vorstellung der Familienhebamme. Frühe Hilfe. im Landkreis Freising Vorstellung der Familienhebamme als Frühe Hilfe im Landkreis Freising Familienhebamme Staatlich examinierte Hebamme mit Zusatzqualifikation, deren Tätigkeit die Gesunderhaltung von Mutter und Kind fördert

Mehr

Wie entstehen psychische Erkrankungen? L.Thun-Hohenstein Salzburg

Wie entstehen psychische Erkrankungen? L.Thun-Hohenstein Salzburg Wie entstehen psychische Erkrankungen? L.Thun-Hohenstein Salzburg n.r.h.largo 1998 Familie Geschwister Eltern Kind Beziehungsgeflecht im frühen Kindesalter Familie Geschwister Andere Erwachsene Eltern

Mehr

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien Handlungsbedarfe und Möglichkeiten des Zusammenwirkens unterschiedlicher Professionen und Handlungsbereiche Verbesserung des Kindesschutzes durch Ausbau und Vernetzung

Mehr

Bessere Erfolge durch Zusammenarbeit von Kindesschutz und Gesundheitsschutz: von der Theorie zur Wirklichkeit. A. Windorfer

Bessere Erfolge durch Zusammenarbeit von Kindesschutz und Gesundheitsschutz: von der Theorie zur Wirklichkeit. A. Windorfer Bessere Erfolge durch Zusammenarbeit von Kindesschutz und Gesundheitsschutz: von der Theorie zur Wirklichkeit A. Windorfer Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER Um dem Problem eine Dimension zu geben: Beispiel

Mehr

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Stress, psychische Gesundheit und Schule Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stress, psychische Gesundheit und Schule Studientag Autismus 09.12.2016 Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes-

Mehr

Schutz und Chancen für starke Kinder

Schutz und Chancen für starke Kinder Liberaler Familienkongress Schutz und Chancen für starke Kinder mehr_familie familie.06 Jedes Kind hat ein Grundrecht auf körperliche und seelische Unversehrtheit Der BVKJ fordert, dass dieses Grundrecht

Mehr

Risiko- und Erfolgsfaktoren bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen auf das Leben im Erwachsenenalter

Risiko- und Erfolgsfaktoren bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen auf das Leben im Erwachsenenalter Risiko- und Erfolgsfaktoren bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen auf das Leben im Erwachsenenalter Kurt Häfeli, 21. März 2007 EDK-Projekt Nahtstelle Forschungsstand: Risiko, Schutz, Resilienz Auswirkungen

Mehr

Frühe Hilfen im Saarland Rahmenbedingungen und Strukturen

Frühe Hilfen im Saarland Rahmenbedingungen und Strukturen Fachtagung Frühe Hilfen im Saarland Rolle der Ärzteschaft Frühe Hilfen im Saarland Rahmenbedingungen und Strukturen Renate Klein Saarbrücken, 7. Oktober 20115 Gliederung Konzept Frühe Hilfen Rahmenbedingungen

Mehr

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Das Referat Familienhebammen als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Mehr

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung Fachbeitrag: Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung Uta Hesselbach Koordinatorin Lokales Netzwerk Kinderschutz Halle Amt für Kinder, Jugend

Mehr

Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung

Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung Fortbildung HP Bernhardt 16./17.10.17 Dresden Von Null bis Drei: Babys und Kleinkinder nach Trennung und Scheidung (entwicklungspsychologische

Mehr

Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz

Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz 1 Rechtliche Grundlagen Grundgesetz Bürgerliches Gesetzbuch Strafgesetzbuch Schulgesetz Sozialgesetzbuch VIII Bundeskinderschutzgesetz

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 12. Zusammenfassung 15. Kapitel 1 Einleitung 18

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 12. Zusammenfassung 15. Kapitel 1 Einleitung 18 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3751-7 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 12 Zusammenfassung 15 Kapitel 1 Einleitung 18 Kapitel 2 Geschwisterbeziehungen 20 2.1

Mehr

Frühe Hilfe in Bottrop

Frühe Hilfe in Bottrop Frühe Hilfe in Bottrop Fachtag 11.März 2015 Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizinischer Dienst Bottrop 1 Frühe Hilfe Beratung und Unterstützung für Familien in belasteten

Mehr

Anfrage- und Einschätzungsbogen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen

Anfrage- und Einschätzungsbogen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen Anfrage- und Einschätzungsbogen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen Bitte Formular zurück an: Koordinierungsstelle Familienhebammen und vergleichbare Berufsgruppen Tel.: 0331

Mehr

Jahresbericht des Projekts "Keiner fällt durchs Netz" in Hessen LK Bergstraße, LK Offenbach

Jahresbericht des Projekts Keiner fällt durchs Netz in Hessen LK Bergstraße, LK Offenbach Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie Jahresbericht 2012 des Projekts "Keiner fällt durchs Netz" in Hessen LK Bergstraße, LK Offenbach Gesamtleitung: Prof. Dr. Manfred

Mehr

Einsatz von Familienhebammen und FGKiKp im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen in der Landeshauptstadt Potsdam

Einsatz von Familienhebammen und FGKiKp im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen in der Landeshauptstadt Potsdam Anfrage- und Einschätzungsbogen Frühe Hilfen / Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Anmeldung für die Kontaktaufnahme mit der Koordinierungsstelle Einsatz

Mehr

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud Landesnervenklinik Sigmund Freud Trauma WHO, ICD-10: Traumata sind kurz- oder langanhaltende Ereignisse oder Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung mit katastrophalem Ausmaß, die nahezu bei jedem tiefgreifende

Mehr

Vernetzung in der Region unter dem Dach des BVKJ von

Vernetzung in der Region unter dem Dach des BVKJ von Vernetzung in der Region unter dem Dach des BVKJ von Kinder- und Jugendärzten Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin Kinderchirurgen Öffentlicher Gesundheitsdienst Derzeit 93 Mitglieder Mitglied in PaedNetz

Mehr

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis Vortrag auf der 6. Fachtagung der Klinischen Sozialarbeit Workshop 1: Klinische Sozialarbeit

Mehr

Zahlen aus der Arbeit der Frankfurter Erziehungsberatungsstellen 2011

Zahlen aus der Arbeit der Frankfurter Erziehungsberatungsstellen 2011 Zahlen aus der Arbeit der Frankfurter Erziehungsberatungsstellen 1. Fälle zum Berichtsjahr Jahr Bestand 01.01. Zugänge Abgänge Bestand 31.12. Bearbeitete Fälle w m w m w m w m w m 941 1153 1552 1895 1580

Mehr

Kindeswohlgefährdung als Folge von häuslicher Gewalt und Möglichkeiten der Intervention und Prävention

Kindeswohlgefährdung als Folge von häuslicher Gewalt und Möglichkeiten der Intervention und Prävention Kindeswohlgefährdung als Folge von häuslicher Gewalt und Möglichkeiten der Intervention und Prävention Henrike Krüsmann Master Soziale Arbeit; Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin Häusliche Gewalt als Indikator

Mehr

Kommunikation ist die halbe Arbeit: Bedarf erkennen Unterstützung anbieten Brücken bauen

Kommunikation ist die halbe Arbeit: Bedarf erkennen Unterstützung anbieten Brücken bauen Kommunikation ist die halbe Arbeit: Bedarf erkennen Unterstützung anbieten Brücken bauen Dipl.-Psych. Patricia Finke Anlaufstelle Frühe Hilfen Dipl.-Psych. Daniela Doege Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung I. Kinder aus alkoholbelasteten Familien im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter... 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung I. Kinder aus alkoholbelasteten Familien im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter... 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 13 I. Kinder aus alkoholbelasteten Familien im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter... 19 1. K inder aus alkoholbelasteten Familien im Kindes- und Jugendalter... 21 1.1

Mehr

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil Psychiatrische Institutsambulanz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II am Bezirkskrankenhaus Günzburg Ärztlicher Direktor: Prof. Dr.

Mehr

Psychisch kranke Eltern

Psychisch kranke Eltern Psychisch kranke Eltern Fachveranstaltung 27. Mai 2010 Sparkassenakademie Schleswig-Holstein Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit Kinderschutzzentrum Kiel Herzlich Willkommen! 14.06.2010/1 Patenschaften

Mehr

Kooperation von Gesundheitsdiensten

Kooperation von Gesundheitsdiensten Kooperation von Gesundheitsdiensten und Familienhilfe Frühe Hilfen für Familien Soziale Frühwarnsysteme in NRW Institut für soziale Arbeit e.v. Fachkongress 20. Oktober 2006 Hamm Dr. med. Thomas Fischbach

Mehr

Auswertung der aufsuchenden Arbeit von Familienhebammen in 18 niedersächsischen Kommunen

Auswertung der aufsuchenden Arbeit von Familienhebammen in 18 niedersächsischen Kommunen Auswertung der aufsuchenden Arbeit von Familienhebammen in 18 niedersächsischen Kommunen für die Jahre 2011 bis 2013 2 Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER / Auswertung Niedersachsen 2011 2013 Zusammenfassung

Mehr

Die Beeinträchtigung des Kindeswohls durch elterliche Partnerschaftsgewalt

Die Beeinträchtigung des Kindeswohls durch elterliche Partnerschaftsgewalt Die Beeinträchtigung des Kindeswohls durch elterliche Partnerschaftsgewalt Kindliches Miterleben elterlicher Partnerschaftsgewalt und die langfristigen Folgen Marion Ernst, Dipl.-Soziologin Koordinierungsstelle

Mehr

Compass Come Back Rückführungen im Bezirk Berlin-Mitte Ein Erfahrungsbericht

Compass Come Back Rückführungen im Bezirk Berlin-Mitte Ein Erfahrungsbericht Compass Come Back 2005 2014 Rückführungen im Bezirk Berlin-Mitte Ein Erfahrungsbericht Zentrale Aufgaben - Klären und Auflösen von Schwebezuständen - Beenden von Doppelbindungen - Erhalt der Familie im

Mehr

Titelformat zu bearbeiten

Titelformat zu bearbeiten Sozialmedizinische Ambulanz Klicken Sie, um das Kinderschutz in der Medizin Titelformat zu bearbeiten D. Clauß Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Sozialmedizinische Ambulanz

Mehr

Gewaltprävention an Schulen am Beispiel des Projekts Faustlos. Prof. Dr. med. Manfred Cierpka

Gewaltprävention an Schulen am Beispiel des Projekts Faustlos. Prof. Dr. med. Manfred Cierpka Lindauer Psychotherapiewochen www.lptw.de Gewaltprävention an Schulen am Beispiel des Projekts Faustlos Prof. Dr. med. Manfred Cierpka Vortrag am 17. April 2003 im Rahmen der 53. Lindauer Psychotherapiewochen

Mehr

Zur Erziehungsfähigkeit. suchtmittelabhängiger. Eltern. Aufsuchende Elternhilfe. Wigwam Connect. Ute Flemig. Ute Flemig, Wigwam connect

Zur Erziehungsfähigkeit. suchtmittelabhängiger. Eltern. Aufsuchende Elternhilfe. Wigwam Connect. Ute Flemig. Ute Flemig, Wigwam connect Zur Erziehungsfähigkeit suchtmittelabhängiger Eltern Ute Flemig Wigwam Connect Aufsuchende Elternhilfe Inhalt Fakten: Zahlen Kinder aus Suchtfamilien Auswirkungen von elterlicher Suchtkrankheit auf die

Mehr

ZAHLEN FRANKFURTER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN für 2009

ZAHLEN FRANKFURTER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN für 2009 ZAHLEN FRANKFURTER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN für 2009 1. Fälle zum Berichtsjahr Bestand 01.01.09 Zugänge Abgänge Bestand 31.12.09 Bearbeitete Fälle 2009 1966 3518 3569 2038 5484 Zum Vergl.: 2008 3551

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder 3D-Tagung Basel-Landschaft 26. Januar 2011 Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder Sandra Fausch/Andrea Wechlin Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern Unterstützt durch: Kinder sind bei Häuslicher

Mehr

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle Erziehungs- und Familienberatung mit Helmbrechtser

Mehr

PALME und PALMEplus ein neues Kursangebot

PALME und PALMEplus ein neues Kursangebot 21. Februar 2014, Benediktbeuern Mutter und Kind PALME und PALMEplus ein neues Kursangebot Prof. Dr. Matthias Franz Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum

Mehr

Frühe Hilfen Keiner fällt durchs Netz

Frühe Hilfen Keiner fällt durchs Netz Frühe Hilfen Keiner fällt durchs Netz Ein Projekt zur primären und sekundären Prävention Ein Kooperationsprojekt des Ministeriums für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport, der saarländischen

Mehr

Anfrage- und Einschätzungsbogen Frühe Hilfen/Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen

Anfrage- und Einschätzungsbogen Frühe Hilfen/Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Anfrage- und Einschätzungsbogen Frühe Hilfen/Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Anmeldung für die Kontaktaufnahme mit der Koordinierungsstelle Einsatz

Mehr

Individuelle Risikofaktoren

Individuelle Risikofaktoren Resilienz bio psycho sozial Individuelle Risikofaktoren Genetische Faktoren Geschlecht Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen Temperament Alkohol, Drogen Chronische körperliche Erkrankungen Niedrige

Mehr

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Störung des Sozialverhaltens Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Definition Wiederholtes und persistierendes Verhaltensmuster, bei dem entweder die Grundrechte

Mehr

FRÜHE HILFEN UND AUFSUCHENDE ARBEIT

FRÜHE HILFEN UND AUFSUCHENDE ARBEIT Fahrplan 1. Frühe Hilfen und aufsuchende Arbeit Warum ist die frühe Kindheit so wichtig? Was sind Frühe Hilfen? 2. Hilfebedarf erkennen und einschätzen Resilienz und Vulnerabilität Einschätzung von Belastungen

Mehr

JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 2015

JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 2015 Stadt Karlsruhe Städtisches Amt JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 215 Das Jahr 215 war in der Beratungsarbeit wie die Jahre davor geprägt von einer kontinuierlich hohen und im Vergleich

Mehr

*Dresden, April 2012

*Dresden, April 2012 Georg Kohaupt Dresden, April 2012 Dresden, April 2012 Kinder in guten Händen Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention 1 2 Spannungen Mutter Erzieherin Gestörter Kontakt zur Mutter, schwierige

Mehr

Kinder aus alkoholbelasteten Familien

Kinder aus alkoholbelasteten Familien Kinder aus alkoholbelasteten Familien Entwicklungsrisiken und -chancen von Martin Zobel Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I. Kinder aus alkoholbelasteten

Mehr

Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt?

Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt? Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt? Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Grundzüge der Bindungstheorie

Mehr

Guter Start ins Kinderleben

Guter Start ins Kinderleben Guter Start ins Kinderleben Besonderheiten der frühkindlichen Entwicklung Bedingungen für einen gelingenden Kindesschutz Gelingender Kindesschutz - Kompetentes Kleinkind - Kompetente Eltern - Gelingende

Mehr

Ambulante Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Saarland. Jahresbericht zur statistischen Erhebung 2016

Ambulante Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Saarland. Jahresbericht zur statistischen Erhebung 2016 Ambulante Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Saarland sbericht zur statistischen Erhebung 216 Soziales Saarland Vorbemerkung: Im Rahmen der Sozialplanung für den Bereich der Eingliederungshilfe

Mehr

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Die Arbeit mit den Ratsuchenden im Spiegel der Zahlen - Zusammenfassung - Die fünfzehn Frankfurter Erziehungsberatungsstellen legen regelmäßig Jahresberichte

Mehr

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim Dr. Wilfried Kratzsch Bundesstiftung Kinderzukunftsnetz Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim 2. Rheinisch-Bergisches Pädiatertreffen 1. Kasseler Symposium Medizinischer

Mehr

Start mit Stolpern. in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Anja Krauskopf Sandra Borgers

Start mit Stolpern. in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Anja Krauskopf Sandra Borgers Start mit Stolpern in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Anja Krauskopf Sandra Borgers 1 Unser Konzept beruht auf der Erkenntnis, dass neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung der Familien

Mehr

Fachstelle Kinderschutz im im November Februar

Fachstelle Kinderschutz im im November Februar Fachstelle Kinderschutz im im November Februar 2013 1 Gliederung 1. Definition Frühe Hilfen 2. Bundeskinderschutzgesetz 3. Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) 1 Kinderschutz und

Mehr

Frühe Hilfen im Saarland

Frühe Hilfen im Saarland Frühe Hilfen im Saarland Abschlussveranstaltung des Modellprojektes Mentalisierungsbasierte Intervention in der Kinderkrippe 14.03.2016 Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen Martina Engel-Otto N e t

Mehr

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen Menschenskind Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen Menschenskind Fachbereich Kinder, Jugend, Familie Universitätsstadt Marburg Fachbereich Gesundheit (Prävention und Beratung) Trägerschaft

Mehr

Wie man jemandem mit einer Sucht hilft

Wie man jemandem mit einer Sucht hilft Symposium Sorgerecht Suchthilfe, Justiz und Jugendamt fördern durch fordern 1. Kongress für gemeindeorientierte Suchttherapie Community Reinforcement Approach 16. - 18. März 2011 in Bielefeld Symposium

Mehr

Prävention im Vorfeld des Kinderschutzes: Familienhebammen in Hamburg

Prävention im Vorfeld des Kinderschutzes: Familienhebammen in Hamburg Familienhebammen in Hamburg Prävention im Vorfeld des Kinderschutzes: Familienhebammen in Hamburg Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit Gesundheitsberichterstattung

Mehr

Frühe Hilfen in Nürnberg

Frühe Hilfen in Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt Frühe Hilfen in Nürnberg Infoveranstaltung Eltern werden in Nürnberg am 30.06.2016 Frühe Hilfen was ist das eigentlich genau? Grundannahme: Schwangerschaft,

Mehr

Frühe Hilfen - Keiner fällt durchs Netz

Frühe Hilfen - Keiner fällt durchs Netz Frühe Hilfen - Keiner fällt durchs Netz Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt der Frühen Hilfen in Deutschland Dipl.-Psych. Daniela Doege Graz, 18. September 2013 gefördert durch: Programm

Mehr

Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER

Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER Auswertung der Arbeit der Fachkräfte Frühe Hilfen (Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen) für die Jahre 2013 2015 in (Teilnahme: 23 niedersächsische

Mehr

aus Sicht der Jugendhilfe

aus Sicht der Jugendhilfe Chancen und Desiderate in der interdisziplinären Unterstützung und Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern mit psychisch kranken Eltern - aus Sicht der Jugendhilfe Fachtagung des Nationalen Zentrums

Mehr

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale)

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale) 4. Fachtag des Lokalen Netzwerkes Kinderschutz der Stadt Halle (Saale) Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale) referiert durch Andreas Kraft (Koordinator der Bundesinitiative

Mehr

Anlaufstelle Frühe Hilfen Erste Erfahrungen und Erkenntnisse

Anlaufstelle Frühe Hilfen Erste Erfahrungen und Erkenntnisse Fachtag Frühe Hilfen 10. Februar 2010 Anlaufstelle Frühe Hilfen Erste Erfahrungen und Erkenntnisse Erika Hohm Dipl.-Psychologin Organisation innerhalb des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie Verortung

Mehr

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Landkreis München Eltern- und Jugendberatungsstelle Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Unterstützung im Familienalltag Probleme gibt es in jeder Familie und viele lösen sich mit der Zeit in Wohlgefallen

Mehr

Auswertung der dokumentierten Arbeit der Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen

Auswertung der dokumentierten Arbeit der Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Auswertung der dokumentierten Arbeit der Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen in 22 niedersächsischen Kommunen für die Jahre 2011 bis 2014 2 Stiftung EINE CHANCE FÜR

Mehr

Störung des Sozialverhaltens

Störung des Sozialverhaltens GÖTTIN Störung des Sozialverhaltens Vorlesung Dr. Ch. Höger Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Fallbeispiel: Kevin, 9 Jahre Probleme: Heftige Wutausbrüche mit Sachbeschädigungen

Mehr

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Case Management im Gesundheits- und Pflegewesen Stand und Perspektiven 4. Internationale Fachtagung ÖGCC 25. November 2011 2 Überblick Das

Mehr

Gesundes Aufwachsen fördern was kann die Gesundheitshilfe beitragen

Gesundes Aufwachsen fördern was kann die Gesundheitshilfe beitragen Gesundes Aufwachsen fördern was kann die Gesundheitshilfe beitragen Asu dem Internet bezogene Fotos aus datenschutzrechtlichen Gründen entfernt Dr. Axel Bosk Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus

Mehr

Das Risikofaktorenkonzept

Das Risikofaktorenkonzept 20 Risiko- und Schutzfaktoren ein Wechselwirkungsprozess Das Risikofaktorenkonzept Das Risikofaktorenkonzept beruht auf den Grundlagen des biomedizinischen Modells. Damit verbunden ist eine pathogenetische

Mehr

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern 1 2 Kinderschutzbund Köln 3 Kinderschutzbund Köln 4 Kinderschutzbund

Mehr

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15 Inhalt Vorwort von Gerhard Roth... 11 1 Einleitung: Was wollen w ir?... 15 2 Das Gehirn und das Ich: Ein Überblick... 23 2.1 Gene und Erfahrungen beeinflussen die Hirnentwicklung... 29 Gene und Erfahrungen

Mehr

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Psychosoziales Forum 09. November 2011 Nicht von schlechten Eltern Oder doch? Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Überblick Vorstellung der Familienberatungsstelle

Mehr

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder Pressekonferenz 29.08.2013 Das Forscherteam Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm Prof. Dr. Wolfgang Janni

Mehr