FORTBILDUNGSPROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORTBILDUNGSPROGRAMM"

Transkript

1 REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM Schuljahr 2016/17 Schulartübergreifende Angebote für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen - Ausführliche Version -

2 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die schulartübergreifenden Fortbildungsangebote aus unserem Fortbildungsprogramm 2016/17. Auch in diesem Schuljahr können wir Ihnen vielfältige Angebote bieten, die Sie bei Ihren Bemühungen, Unterricht und Schule weiterzuentwickeln, unterstützen sollen. Die Zusammenführung der Angebote in einem Schuljahresprogramm soll es den Schulen ermöglichen, in ihren Kollegien eine gezielte Fortbildungsplanung vorzunehmen und die an Fortbildungen inhaltlich und organisatorisch auf die Erfordernisse der Schule anzupassen. Der Aufbau des Fortbildungsprogramms ist am Orientierungsrahmen zur Schulqualität ausgerichtet und soll Ihnen die Orientierung Ihrer schulischen Fortbildungsplanung an den Qualitätsentwicklungsprozessen Ihrer Schule erleichtern. Abb.: Orientierungsrahmen zur Schulqualität für allgemeinbildende Schulen in Baden-Württemberg Das schulartübergreifende Lehrkräftefortbildungsangebot des Regierungspräsidiums Karlsruhe ergänzt die regionalen Fortbildungsangebote der Staatlichen Schulämter sowie die zentralen Fortbildungsmaßnahmen der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen. Sie finden die Angebote zu den einzelnen Themen auch auf der Homepage des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter:

3 Lehrerfortbildungen.aspx Über Aktualisierungen sowie Ausschreibungskonkretisierungen, soweit sie zum Redaktionsschluss im Einzelfall noch nicht benannt werden konnten (z.b. ), informieren Sie sich bitte in LFB-Online. Hierzu rufen Sie die Fortbildungsausschreibung mit der entsprechenden Lehrgangsnummer in LFB-Online auf. Des Weiteren steht Ihnen hier auch eine Suchmaschine zu den aktuell buchbaren Fortbildungsveranstaltungen zur Verfügung. Zusätzlich dazu können Sie sich auch ohne Zugangsdaten auf über aktuell buchbare Fortbildungsangebote des Regierungsbezirks Karlsruhe sowie Aktualisierungen und Ausschreibungskonkretisierungen (z.b. dem ) informieren. Lehrkräfte ohne Personalnummer beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (z.b. Privatschullehrkräfte) können sich für Fortbildungen des Regierungspräsidiums Karlsruhe Abteilung 7 unter anmelden. Neue Fortbildungen, die noch nicht im Fortbildungsprogramm 2016/17 veröffentlicht wurden, entnehmen Sie bitte dem regelmäßig erscheinenden schulartübergreifenden Newsletter, der allen Schulen per Mail zugesendet wird. Zugriff auf den Newsletter haben Sie auch über die Homepage des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie noch wichtige organisatorische Hinweise. Ganz herzlich möchten wir an dieser Stelle allen Fortbildnerinnen und Fortbildnern danken, die durch ihren Einsatz und das Einbringen ihrer Expertise die Regionale Lehrkräftefortbildung des Regierungspräsidiums in besonderer Weise unterstützen. Darüber hinaus bedanken wir uns für die Unterstützung von Schulen, die die Fortbildungstätigkeit u. a. durch das Überlassen von Räumlichkeiten ermöglichen sowie dem Bezirkspersonalrat für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Fortbildungsprogramms.

4 Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir, dass Sie durch den Besuch der Fortbildungsveranstaltungen wichtige Impulse und bedarfsgerechte Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit als Lehrkraft erhalten. Karlsruhe, August 2016 Mit freundlichen Grüßen gez. Michael Flick Leiter Referat 77 - Qualitätssicherung und -entwicklung, Schulpsychologische Dienste - Regierungspräsidium Karlsruhe

5 Anmeldung zu Fortbildungen Die Anmeldung zu den amtlichen Fortbildungen des Regierungspräsidiums erfolgt grundsätzlich über LFB-Online. Hinweise zum Anmeldeprocedere finden Sie in der Anleitung auf den Folgeseiten. Die Information über die Zulassung können Sie ebenfalls in LFB-Online nach dem einsehen. Bei Verhinderung einer zugelassenen Lehrkraft ist umgehend das Regierungspräsidium zu informieren, damit der Platz an andere Bewerberinnen und Bewerber vergeben werden kann. Auswahlverfahren bei Überbelegung von Kursen Übersteigen die Anmeldungen die maximale Teilnehmerzahl, so wählt das Regierungspräsidium nach folgenden Kriterien aus: Zugehörigkeit zur anteilsmäßige Berücksichtigung der Schularten anteilsmäßige Berücksichtigung der weiblichen und männlichen Beschäftigten Berücksichtigung der Schwerbehinderteneigenschaft Zulassung einer Lehrkraft pro Schule (sofern nicht für Teams ausgeschrieben wurde) regionale Zugehörigkeit (sofern die gleiche Fortbildung an verschiedenen Orten angeboten wird) Reisekostenabrechnung Das Regierungspräsidium Karlsruhe gewährt den zugelassenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Fortbildungsveranstaltungen Fahrtkostenersatz nach 5 LRKG bzw. 6 Abs. 3 LRKG sowie Tagegeld nach den geltenden Bestimmungen. Kontakt für Rückfragen und Anregungen zum schulartübergreifenden Fortbildungsprogramm des Regierungspräsidiums Karlsruhe LFB-Betreuungsteam des Referats 77 Tel. 0721/ lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de

6 Alphabetisches Verzeichnis der verantwortlichen Ansprechpartner/innen Michael Becker Katharina Beckmann Manfred Berberich Joachim Dambach Elke Dörflinger Elisabeth Eberle Susanne Eichkorn Matthias Fölsch Dr. Cornelia Frech-Becker Viola-Anna Gutruf Dr. Roland Hagen Dr. Petra Hasselbach Dr. Rainer Hennl Annegret Keil Johannes Kühn Dr. Judith Leinweber Andrea Nemeth Rainer Nitsche Dr. Jessica Phillipp Jörg Piel Dr. Anne Priester Otmar Refior Martin Resch Manfred Reuter Julia Schäfer Reiner Senger Nikolaus Winter

7 Hilfestellungen zur Anmeldung mit LFB-Online und Abrechnung in Drive-BW Anmeldung zur Regionalen Fortbildung mit LFB-Online Für den Besuch einer amtlichen Lehrerfortbildung ist die Anmeldung nur noch über das Programm "LFB-Online für Lehrkräfte in Baden-Württemberg" möglich. Ihre Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwort) erhalten Sie von Ihrer Schulleitung. Der Zugang erfolgt im Internet über den folgenden Link: Eine Handreichung zur Benutzung des Programmes finden Sie dort unter "Hilfe" nach dem Einloggen. Der schnellste Weg zur erfolgreichen Anmeldung geht über die Lehrgangsnummer: Ergebnis mit der Nummer Geben Sie hier die Lehrgangsnummer der Veranstaltung ein, für die Sie sich anmelden wollen. Im Zweifelsfall, nur die ersten 3 Ziffern. Durch Anklicken des s werden die Details zur Veranstaltung in einem Extrafenster angezeigt. Durch einen Klick auf das grüne Plus-Zeichen im Suchergebnis wird der Meldebogen angezeigt. Im aufgehenden Meldebogen werden die grünen Pflichtfelder ausgefüllt. Zum Abschluss wird der Meldebogen mit übernehmen bestätigt. Sie öffnen nun den Menübefehl Lehrgangskorb ; es liegt jetzt die gewünschte Veranstaltung im Lehrgangskorb vor! Mit Klick auf den Button melden wird der Fortbildungsantrag an die Schulleitung gemeldet. Ihren Bescheid über die Zulassung können Sie ebenfalls in LFB-Online nach dem einsehen. Ihre Schulleitung wird per Mail über wichtige Änderungen zur Veranstaltung in LFB-Online informiert. Eine Mailbenachrichtigung für Lehrkräfte ist bisher technisch noch nicht umgesetzt, so dass Sie sich nach über Ihren Zulassungsstatus in LFB-Online selbst informieren müssen. Abrechnung der Reisekosten nach Besuch einer Fortbildung In der Regel erhalten Sie eine Nachricht, dass es was Neues in Ihrem Kundenportal gibt. Rufen Sie die folgende Webseite auf: Geben Sie in Ihrem persönlichen Zugang zum LBV Ihre Personalnummer und Ihr Passwort ein. Es öffnet die Seite Willkommen im Kundenportal. Klicken Sie links im Menü Service auf Dienstreisemanagement. Es öffnet sich Drive-BW: Reisekosten Klicken Sie auf Reisekosten abrechnen. Jetzt müsste dort ein genehmigter Antrag zur Fortbildung vorliegen. Markieren Sie diesen! Rechts auf Auswählen klicken Sie müssen nach Bedarf noch in den Registern einige Eintragungen vornehmen, wie z.b. Angaben bei Kfz- Benutzung, Buchung Hotel/Pension usw. Jetzt unter dem Begriff: Services: Speichern (rechts oben) anklicken anschließend Beantragen Sollte im Antrag irgendeine wichtige Angabe fehlen, wird Ihnen oberhalb des Antrages in Rot das Fehlen der entsprechenden Angabe angezeigt. Tragen Sie die fehlende Angabe nach und wiederholen Sie den Vorgang der Beantragung. Wichtig: Belege für Stichproben ein Jahr lang aufheben, Belege sind nur auf Anforderung dem LBV zu übersenden. Bei Veranstaltungen mit mehreren verschiedenen en (einer Lehrgangsreihe) erhalten Sie eine Abrechnung zu jedem separat. Sollten Sie an einem nicht teilgenommen haben, können Sie dies explizit in Drive-BW ankreuzen.

8 sverzeichnis Seite QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung - Inklusive Bildungsangebote... - Leistungs- und Lernstandsrückmeldungen... - Lernen mit digitalen Medien... - Lernförderliches Unterrichtsklima... - Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf... Fächerübergreifende Themen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Umwelterziehung... - Geschichte... - Interkulturelle Bildung und Erziehung... Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich - Mathematik... - Sicherheit im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht... Musisch-künstlerischer Bereich/Sport - Bewegung-Spiel und Sport (BSS)... - Bildende Kunst... - Musik... - Sport... Sprachlich-literarischer Bereich - Deutsch... - Englisch... QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal - Informationsveranstaltung... - Orientierungsseminare... - Vorbereitungsseminare - Bereich Schulleitung... Qualifizierungen für Fortbildungs- und Beratungsaufgaben - Bereich Beratung... - Bereich digitale Medien... - Bereich Sicherheit... Qualifizierung für pädagogische Aufgaben an Schulen Umgang mit beruflichen Anforderungen - Beratungs- und Kommunikationskompetenz... - Coaching, Supervision, Fallbesprechungsgruppen... - Lehrerinnen- und Lehrergesundheit... QB III Qualitätsbereich Schulführung und Schulmanagement Einführung in die Arbeit der Schulleitung - Neu bestellte Schulleitungen... Berufsbegleitende Angebote - Gesundheit von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern als Führungsaufgabe... QB IV Qualitätsbereich Schul- und Klassenklima Prävention

9 sverzeichnis QB V Qualitätsbereich Inner- und außerschulische Partnerschaften Kooperationen - Kooperation von Sonderschulen und allgemeinen Schulen sowie von Schule und außerschulisc - Kooperation allgemein bildende Schulen - berufliche Schulen... QB Q Qualitätsbereich Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Vergleichsarbeiten Qualitätsentwicklung und Evaluation Seite

10 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Inklusive Bildungsangebote / Ausschreibung / Lehrgang Hörgeschädigte Kinder an der allgemeinen Schule (Methodisch-didaktische Hinweise allgemeiner Art, sowie Informationen über Hörschädigung, Hörtechnik, Nachteilsausgleich) GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS für Lehrkräfte von GS, HS/WRS, RS, GMS, SBBZ, Gym - Einblick in die Problematik bei hörgeschädigten Kindern an der allgemeinen Schule - Informationen über Hörschädigung, Hörtechnik, Nachteilsausgleich - Methodisch-didaktische Tipps Montag, Erich-Kästner-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Karlsruhe Moltkestr Karlsruhe Elisabeth Eberle <lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de> Sonderschullehrerin Uta Braasch, Karlsruhe <keks-hoer@eks-ka.de> Sonderschullehrerin Dorina Müller, Karlsruhe <dorina.mueller@eks-ka.de> 15:30 Uhr - 18:00 Uhr - Darstellung der veschiedenen Hörschädigungen und technischen - Versorgungsmöglichkeiten - Auswirkungen der Hörschädigung - Hörtechnik im Unterricht - Didaktisch- methodische Tipps - Nachteilsausgleich liche Fragen richten Sie bitte an: Uta Braasch und Dorina Müller Seite 1

11 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Inklusive Bildungsangebote / Ausschreibung / Lehrgang Hörgeschädigte Kinder an der allgemeinen Schule (Methodisch-didaktische Hinweise allgemeiner Art, sowie Informationen über Hörschädigung, Hörtechnik, Nachteilsausgleich) GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS für Lehrkräfte von GS, HS/WRS, RS, GMS, SBBZ, Gym - Einblick in die Problematik bei hörgeschädigten Kindern an der allgemeinen Schule - Informationen über Hörschädigung, Hörtechnik, Nachteilsausgleich - Methodisch-didaktische Tipps Montag, Erich-Kästner-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Karlsruhe Moltkestr Karlsruhe Elisabeth Eberle <lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de> Sonderschullehrerin Uta Braasch, Karlsruhe <keks-hoer@eks-ka.de> Sonderschullehrerin Dorina Müller, Karlsruhe <dorina.mueller@eks-ka.de> 15:30 Uhr - 18:00 Uhr - Darstellung der veschiedenen Hörschädigungen und technischen - Versorgungsmöglichkeiten - Auswirkungen der Hörschädigung - Hörtechnik im Unterricht - Didaktisch- methodische Tipps - Nachteilsausgleich liche Fragen richten Sie bitte an: Uta Braasch und Dorina Müller Seite 2

12 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Inklusive Bildungsangebote / Ausschreibung / Veranstaltungsreihe Sprachförderung - praktische Beispiele für den Schulalltag GS, SoS, GMS Lehrkräfte der Primarstufe in GS, SBBZ und GMS Qualifizierung von Lehrkräften im Bereich Diagnostik und Sprachförderung, Vorbereitung für anstehende Aufgaben im Bereich des gemeinsamen Lernens (Förderbereich Sprache) e Dienstag, Mittwoch, :00 Uhr - 17:00 Uhr 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Donnerstag, Wird später bekannt gegeben Elisabeth Eberle <lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de> 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Sonderschullehrerin Brigitte Heger, Forst <Astrid-Lindgren-Schule@Forst.Schule.bwl.de> Sonderschullehrerin Daniela Ziegler, Forst <daniela.ziegler@als-forst.de> Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an: Brigitte.Heger@als-forst.de Daniela.Ziegler@als-forst.de Die Veranstaltung findet im Raum Karlsruhe statt. Seite 3

13 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Inklusive Bildungsangebote / Ausschreibung / Veranstaltungsreihe Lernumgebungen für inklusiven Unterricht konzipieren und gestalten GS, SoS, GMS Lehrkräfte für Sonderpädagogik, Grundschullehrkräfte, Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen Die Veranstaltung zielt darauf, ein Modell zur Konzeption einer Lernumgebung für einen kooperativen bzw. inklusiven Unterricht aufzuzeigen, umzusetzen und zu reflektieren, das es allen Schülerinnen und Schüler (auch und gerade den Schülern mit festgestelltem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot) ermöglicht, am gemeinsamen Lerngegenstand auf ihrem jeweiligen Lernniveau am Lernprozess teilzuhaben. e Montag, Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr 14:00 Uhr - 17:00 Uhr information In Kooperation mit Montag, In der Woche vom ist Raum für Umsetzungsversuche im eigenen Unterricht. Pädagogisches Fachseminar, Abt. Sonderpädagogik Karlsruhe Griesbachstr Karlsruhe Elisabeth Eberle <lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de> 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Thomas Rihm, Karlsruhe <thomas.rihm@fachseminar-ka.kv.bwl.de> Wir werden Eckpunkte inklusiven Unterrichts benennen, eine darauf bezogene Konzeption von Lernumgebungen kennenlernen und Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht erarbeiten und realisieren. Auf der Grundlage der im Unterricht gemachten eigenen Erfahrungen soll abschließend das Modell dann reflektiert und gegebenenfalls variiert werden. Pädagogisches Fachseminar KA, Abteilung Sonderpädagogik, Griesbachstr. 12, Karlsruhe Anfahrt und Parksituation siehe Homepage: Bei Fragen bitte den Lehrgangsleiter kontaktieren: thomas.rihm@fachseminarka.kv.bwl.de oder telefonisch 0721/ Seite 4

14 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Inklusive Bildungsangebote / Ausschreibung / Lehrgang Hörgeschädigte Kinder an der allgemeinen Schule (Methodisch-didaktische Hinweise allgemeiner Art, sowie Informationen über Hörschädigung, Hörtechnik, Nachteilsausgleich) GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS für Lehrkräfte von GS, HS/WRS, RS, GMS, SBBZ, Gym - Einblick in die Problematik bei hörgeschädigten Kindern an der allgemeinen Schule - Informationen über Hörschädigung, Hörtechnik, Nachteilsausgleich - Methodisch-didaktische Tipps Donnerstag, Erich-Kästner-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Karlsruhe Moltkestr Karlsruhe Elisabeth Eberle <lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de> Sonderschullehrerin Uta Braasch, Karlsruhe <keks-hoer@eks-ka.de> Sonderschullehrerin Dorina Müller, Karlsruhe <dorina.mueller@eks-ka.de> 15:30 Uhr - 18:00 Uhr - Darstellung der veschiedenen Hörschädigungen und technischen - Versorgungsmöglichkeiten - Auswirkungen der Hörschädigung - Hörtechnik im Unterricht - Didaktisch- methodische Tipps - Nachteilsausgleich liche Fragen richten Sie bitte an: Uta Braasch und Dorina Müller Seite 5

15 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Inklusive Bildungsangebote / Abrufveranstaltung / SCHILF (schulinterne Veranstaltung) Lernumgebungen für inklusiven Unterricht konzipieren und gestalten GS, SoS, GMS Lehrkräfte für Sonderpädagogik, Grundschullehrkräfte, Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen Die Veranstaltung zielt darauf, ein Modell zur Konzeption einer Lernumgebung für einen kooperativen bzw. inklusiven Unterricht aufzuzeigen, umzusetzen und zu reflektieren, das es allen Schülerinnen und Schüler (auch und gerade den Schülern mit festgestelltem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot) ermöglicht, am gemeinsamen Lerngegenstand auf ihrem jeweiligen Lernniveau am Lernprozess teilzuhaben. information In Kooperation mit Diese Veranstaltung ist halbtägig, 13:00-17:00 Uhr, abrufbar und wird mit der anfragenden Schule abgestimmt. Bitte um frühzeitige vereinbarung (mindestens 3-6 Monate vor gewünschtem Veranstaltungsbeginn)! Elisabeth Eberle <lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de> Thomas Rihm, Karlsruhe <thomas.rihm@fachseminar-ka.kv.bwl.de> Wir werden Eckpunkte inklusiven Unterrichts benennen, eine darauf bezogene Konzeption von Lernumgebungen kennenlernen und Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht erarbeiten. Pädagogisches Fachseminar KA, Abteilung Sonderpädagogik, Griesbachstr. 12, Karlsruhe Anfahrt und Parksituation siehe Homepage: Bei Fragen bitte den Lehrgangsleiter kontaktieren: thomas.rihm@fachseminarka.kv.bwl.de oder telefonisch 0721/ Seite 6

16 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Leistungs- und Lernstandsrückmeldungen / Ausschreibung / Lehrgang Anwenderschulung "Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen" HS, WRS, SoS, GMS Lehrkräfte von SBBZ, HS/WRS und GMS, die in Klasse 7 unterrichten oder unterrichten werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen des Lehrgangs dazu befähigt, das Verfahren "Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen" an ihrer eigenen Schule mit Schüler/innen der Klasse 7 durchzuführen. e Donnerstag, :00 Uhr - 16:30 Uhr Donnerstag, Uhlandschule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Mühlacker Rappstr Mühlacker Dr. Anne Priester <lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de> 09:00 Uhr - 16:30 Uhr Sonderschullehrer Andreas Heber, Mühlacker <heber.fobi@yahoo.de> - Kennenlernen der Aufgaben und Instrumente, die zur Durchführung der Kompetenzanalyse Profil AC benötigt werden. - Einführung in die Internetseiten der Kompetenzanalyse Profil AC - Einblicke in die Erweiterungen der Kompetenzanalyse Profil AC - Praktische Übungen - Organisatorische Tipps zur Umsetzung an Schulen Bitte bringen Sie ein Handbuch zur Kompetenzanalyse Profil AC aus Ihrer Schule mit. Seite 7

17 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Referentinnen/ Referenten / Ausschreibung / Lehrgang Umsetzung Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 HS, WRS, RS, GY, GMS Lehrkräfte, die den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 unterrichten oder zukünftig unterrichten werden. Die Teilnehmer/innen: - sind in den Basiskurs Medienbildung Klasse 5 eingeführt, - kennen verschiedene Durchführungsvarianten des Basiskurses, - können prozessbezogene und inhaltsbezogene Kompetenzen des Basiskurses Medienbildung Klasse 5 unterrichtlich umsetzen. Mittwoch, Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Dr. Martina von Zimmermann Realschullehrer Roland Belzner, Hockenheim Realschullehrer Peter Durst, Ladenburg 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Die eintägige Fortbildung "Umsetzung Basiskurs Medienbildung in Klasse 5" richtet sich an Lehrkräfte, die den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 an ihrer Schule unterrichten oder zukünftig unterrichten werden. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Einführung in die Konzeption und e des Basiskurses Medienbildung, lernen mögliche Durchführungsvarianten kennen und führen am Fortbildungstag eigene exemplarische Praxisübungen durch. In Modulen werden die Standards für die inhaltsbezogenen Kompetenzen des Basiskurses Medienbildung Klasse 5 thematisiert und in praktischen Übungen für den späteren Unterricht erprobt. - Information und Wissen - Produktion und Präsentation - Kommunikation und Kooperation - Mediengesellschaft - Grundlagen digitaler Medienarbeit Grundkenntnisse im Umgang mit Programmen zur Textverarbeitung und Präsentation sowie ein sicherer Umgang mit Dateien, Ordnern und Verzeichnissen werden erwartet. Begleitmaterialien zur Fortbildung sind auf dem Lehrerfortbildungsserver Baden- Württemberg unter der Adresse veröffentlicht. Falls vorhanden, können Sie zur Fortbildung ein digitales Endgerät und einen USB- Datenträger inkl. Verbindungskabel mitbringen. Ein Benutzerkonto auf dem Moodle- Server des zuständigen Regierungspräsidiums ist gewünscht. Seite 8

18 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien information / regionale Veranstaltung / Tagung RAM - Jahrestagung der an MultiMedia und Informatik interessierten Lehrerinnen und Lehrer organisiert durch den Regionalen Arbeitskreis MultiMedia (RA) HD, RNK, NOK, MA GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Regionaler Arbeitskreis Heidelberg - Mannheim - Neckar-Odenwald-Kreis - Rhein- Neckar-Kreis Jährliche Veranstaltung für alle Multimediaberaterinnen und Multimediaberater sowie an Digitalen Medien interessierte Kolleginnen und Kollegen Donnerstag, ganztägige Veranstaltung Pädagogische Hochschule Heidelberg Im Neuenheimer Feld Heidelberg Michael Becker <poststelle@ schule.bwl.de> Realschullehrer Roland Belzner, Hockenheim <R.Belzner@doenhoff-rs.de> Rektor Karlfried Schicht, Schönbrunn Lehrer Wolfgang Schnetz, Walldürn 09:00 Uhr - 16:30 Uhr 09:00 Begrüßung AK-Leiter RAM 09:15 Leitperspekive Medienbildung und Basiskurs Medienbildung (Peter Jaklin, LMZ) 10:00 Grundschulbildungsplan - Empfehlungen für die Umsetzung (Nadine Giebenhain, LMZ) 10:45 Pause 11:20 Neues Fach Informatik (Theo Heußer Fachberater Gymnasium RP KA) 11:50 Tablet Fortbildungen - Tablet-Management und -Pädagogik (Robert Bittner MZ HD) 12:30 Vorstellung der Workshops 13:00 Mittagessen 14:30 Workshops I 15:15 Workshops II 16:00 Feedback, bescheinigungen 16:30 Ende Workshops 1 Herr Villhauer REDNET AG: Anschaffung neuer Medien - wer entscheidet Pädagogik oder Verwaltung? 2 Jutta Gräber-Theunissen / Stefan Klinga: Digitale Schnitzeljagd mit der App Actionbound 3 Franziska Hahn: Big data 4 Helmut Albrecht: Medien in der GS - schulische NAS als Cloud Seite 9

19 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien In Kooperation mit Kreismedienzentren Heidelberg, Mannheim, Neckar-Odenwaldkreis Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften! Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Parkplätze im Neuenheimer Feld mittlerweile bewirtschaftet werden. Mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln können Sie vom Bahnhof (die Haltestelle befindet sich am Nordausgang des Bahnhofs) mit den Linien 21 und 24 Richtung Handschuhsheim bis zur Haltestelle Technologiepark fahren und dann zur Neuen PH laufen (500 m). Oder mit dem Bus 32 bis Neue PH. Seite 10

20 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Referentinnen/ Referenten / Ausschreibung / Lehrgang Einführung in das Arbeiten im Tablets im Unterricht - Android GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller Schularten Die Lehrkräfte - können das Tablet bedienen, achten auf sicherheitsrelevante Einstellungen - können im Schulalltag gängige Dateien mit dem Tablet bearbeiten - sind in der Lage, Bilder und Videos aufzunehmen und nachzubearbeiten und im Unterricht einzusetzen, - sind in der Lage, das Tablet im schulischen Kontext gewinnbringend einzusetzen. Donnerstag, Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Rainer Nitsche <R.Nitsche@Grafeneckschule-Helmstadt.de> Professor Manfred Berberich, Karlsruhe Realschullehrer Robert Bittner, Eberbach Realschullehrer Andreas Forberger, Eberbach 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Die Fortbildung besteht aus folgenden Bausteinen: Dateimanagement, Sicherheitseinstellungen, Dokumentieren, Recherchieren, Präsentieren und kreatives Arbeiten. 1. Die Kolleginnen und Kollegen planen den Einsatz von Tablets an ihrer Schule oder arbeiten bereits damit. 2. Sie haben Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC oder mobilen Geräten (z. B. Smartphone). Aufgrund der großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Android-Versionen wird in der Fortbildung ausschließlich mit den Samsung-Tablets der Fortbildungsräume gearbeitet. Modell: Samsung Galaxy Note 10.1 Edition 2014 Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen erhalten auf Antrag Ersatz der Reisekosten nach dem geltenden Landesreisekostengesetz. Sie werden gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an r.nitsche@grafeneckschulehelmstadt.de Seite 11

21 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien In Kooperation mit / regionale Veranstaltung / Arbeitskreise mit Fortbildungscharakter RAM - Organisationshilfen für Lehrer GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller Schularten Die Teilnehmer/innen lernen ihren Büroalltag mit dem PC zu organisieren: Schülerlisten, Stunden- und Wochenpläne, Notenlisten erstellen; Elternbriefe schreiben und bearbeiten. Textbausteine für den Briefwechsel erstellen und einfügen, Schülerdaten aus SVP exportieren und bearbeiten u.a.. Montag, Helene-Weber- Schule Berufl. Schule für Ernährung, Erzieh., Gesundheit und Soziales Buchen Buchen (Odenwald) St.-Rochus-Str Buchen (Odenwald) Michael Becker <poststelle@ schule.bwl.de> 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Studiendirektorin Anna-Margarete Weber, Buchen (Odenwald) Regionaler Arbeitskreis Neckar-Odenwald (RAM)/KMZ Buchen und Mosbach Seite 12

22 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Referentinnen/ Referenten / Ausschreibung / Lehrgang Urheberrecht und Datenschutz in der Schule GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller Schularten Die Kolleginnen und Kollegen sollen ausgehend von schulischen Fallbeispielen die wichtigsten Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes und zugehöriger vertraglicher Regelungen im Hinblick auf die Erstellung und Bereitstellung von (Unterrichts-) Materialien in analoger (Fotokopie) und digitaler Form kennen lernen. Ein besonderes Augenmerk gilt den rechtlichen Aspekten bei der Nutzung von Online-Plattformen in der Schule. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen über datenschutzrechtliche Regelungen (Verwaltungsvorschrift "Datenschutz an öffentlichen Schulen") im Hinblick auf den Einsatz von Lernplattformen im Unterricht, die Homepage der Schule, sowie Hinweise für den Gebrauch privater Datenverarbeitungsgeräte durch Lehrkräfte zur Verarbeitung personenbezogener Daten (incl. Verschlüsselung von USB- Sticks). Montag, Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Rainer Nitsche <R.Nitsche@Grafeneckschule-Helmstadt.de> Professor Manfred Berberich, Karlsruhe Studiendirektor Oliver Bläß, Mannheim Studienrat Steffen Haschler, Heidelberg 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Anhand von schulischen Fallbeispielen werden entwickelt: - die wichtigsten Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes im Hinblick auf die Erstellung und Bereitstellung von (Unterrichts)-Materialien in analoger (Fotokopie) und digitaler Form - rechtliche Aspekte bei der Nutzung von Online-Plattformen in der Schule - datenschutzrechtliche Regelungen im Hinblick auf den Einsatz von Lernplattformen im Unterricht oder die Homepage der Schule - die wichtigsten Neuregelungen nach der VwV vom (z.b. Verschlüsselung von personenbezogenen Daten in digitaler Form) Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen erhalten auf Antrag Ersatz der Reisekosten nach dem geltenden Landesreisekostengesetz. Sie werden gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an r.nitsche@grafeneckschulehelmstadt.de Seite 13

23 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien / regionale Veranstaltung / Lehrgang Einführung in die Lernplattform Moodle (2tägig) GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller Schularten n sind Multimediaberaterinnen und Multimediaberater oder interessierte Kolleginnen und Kollegen aller Schularten, die Freude am Ausprobieren neuer Unterrichtsmethoden haben. Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit dem Internet. Die Kolleginnen und Kollegen sollen Anregungen und Hilfen für die Planung und Durchführung des Einsatzes von Moodle im Unterricht bekommen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Moodle didaktisch begründet im Unterricht zu verwenden und andere Kolleginnen und Kollegen in die Arbeit mit Moodle einzuführen. Die Fortbildungsreihe ist auf zwei Tage angelegt. e Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr information Montag, Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildungsreihe mit folgenden en handelt (2 Präsenztage): , 09:00-17:00 Uhr , 09:00-17:00 Uhr Ort: RP, Hebelstraße 2, Karlsruhe (Hebelzimmer) Weitere Fortbildungen zu diesem werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Karlsruhe Dr. Roland Hagen <moodle@drhagen.de> 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Studiendirektorin Sonja Gerber, Bruchsal <sonja.gerber@kks-bruchsal.de> Studienrätin Susanne Müller, Karlsbad <mueller.susanne@gym-karlsbad.de> Die Kolleginnen und Kollegen sollen Anregungen und Hilfen für die Planung und Durchführung des Einsatzes von Moodle im Unterricht bekommen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Moodle didaktisch begründet im Unterricht zu verwenden und andere Kolleginnen und Kollegen in die Arbeit mit Moodle einzuführen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre -Adresse an. Seite 14

24 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Referentinnen/ Referenten / regionale Veranstaltung / Lehrgang RPK: Umsetzung Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 HS, WRS, RS, GY, GMS Lehrkräfte, die den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 unterrichten oder zukünftig unterrichten werden. Die Teilnehmer/innen: - sind in den Basiskurs Medienbildung Klasse 5 eingeführt, - kennen verschiedene Durchführungsvarianten des Basiskurses, - können prozessbezogene und inhaltsbezogene Kompetenzen des Basiskurses Medienbildung Klasse 5 unterrichtlich umsetzen. Donnerstag, Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Bad Wildbad Bätznerstr Bad Wildbad Johannes Kühn <J.Kuehn@sbg-bruchsal.de> Realschullehrer Dominik Knebel, Karlsruhe Studienrat Jonas Zech, Karlsbad 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Die eintägige Fortbildung "Umsetzung Basiskurs Medienbildung in Klasse 5" richtet sich an Lehrkräfte, die den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 an ihrer Schule unterrichten oder zukünftig unterrichten werden. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Einführung in die Konzeption und e des Basiskurses Medienbildung, lernen mögliche Durchführungsvarianten kennen und führen am Fortbildungstag eigene exemplarische Praxisübungen durch. In Modulen werden die Standards für die inhaltsbezogenen Kompetenzen des Basiskurses Medienbildung Klasse 5 thematisiert und in praktischen Übungen für den späteren Unterricht erprobt. - Information und Wissen - Produktion und Präsentation - Kommunikation und Kooperation - Mediengesellschaft - Grundlagen digitaler Medienarbeit Grundkenntnisse im Umgang mit Programmen zur Textverarbeitung und Präsentation sowie ein sicherer Umgang mit Dateien, Ordnern und Verzeichnissen werden erwartet. Begleitmaterialien zur Fortbildung sind auf dem Lehrerfortbildungsserver Baden- Württemberg unter der Adresse veröffentlicht. Falls vorhanden, können Sie zur Fortbildung ein digitales Endgerät und einen USB- Datenträger inkl. Verbindungskabel mitbringen. Ein Benutzerkonto auf dem Moodle- Server des zuständigen Regierungspräsidiums ist gewünscht. Seite 15

25 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Referentinnen/ Referenten / Ausschreibung / Lehrgang Einführung in das Arbeiten mit Tablets im Unterricht - IOS GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller Schularten Die Lehrkräfte - können das Tablet bedienen, achten auf sicherheitsrelevante Einstellungen - können im Schulalltag gängige Dateien mit dem Tablet bearbeiten - sind in der Lage, Bilder und Videos aufzunehmen und nachzubearbeiten und im Unterricht einzusetzen, - sind in der Lage, das Tablet im schulischen Kontext gewinnbringend einzusetzen. Donnerstag, Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Rainer Nitsche <R.Nitsche@Grafeneckschule-Helmstadt.de> Professor Manfred Berberich, Karlsruhe Realschullehrer Peter Durst, Ladenburg Oberstudienrat Arthur Laub, Östringen 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Die Fortbildung besteht aus folgenden Bausteinen: Grundfunktionen, Sicherheitseinstellungen, Dokumentieren, Recherchieren, Präsentieren und kreatives Arbeiten. 1. Die Kolleginnen und Kollegen planen den Einsatz von Tablets an ihrer Schule oder arbeiten bereits damit. 2. Sie haben Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC oder mobilen Geräten (z. B. Smartphone). Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen erhalten auf Antrag Ersatz der Reisekosten nach dem geltenden Landesreisekostengesetz. Sie werden gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an r.nitsche@grafeneckschulehelmstadt.de Seite 16

26 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Referentinnen/ Referenten / Ausschreibung / Lehrgang Medienwelten unserer Schüler GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller Schularten Die Kolleginnen und Kollegen kennen Art, Umfang und Motivation der Mediennutzung der Schülerinnen und Schüler und können positive und negative Aspekte differenzieren. Die Teilnehmer kennen Beispiele von Medienbildung im Unterricht und für Präventionsund Interventionsmaßnahmen. Sie kennen Quellen für medienbezogenes Unterrichtsmaterial. Montag, Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Rainer Nitsche <R.Nitsche@Grafeneckschule-Helmstadt.de> Professor Manfred Berberich, Karlsruhe Studiendirektor Oliver Bläß, Mannheim Studienrat Steffen Haschler, Heidelberg 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Die Informations- und Kommunikationstechnologie hat alle Bereiche unserer Gesellschaft durchdrungen. Kinder und Jugendliche, die im Zeitalter des Mitmach-Web aufwachsen, können sich ein Leben ohne ständige Anbindung ans Internet gar nicht mehr vorstellen. Das Smartphone als ständiger Begleiter ist nicht mehr nur Werkzeug, sondern Teil ihrer selbst. Mit der permanenten Nutzung von netzbasierten Anwendungen und Apps durch Kinder und Jugendliche ergeben sich eine ganze Reihe von Fragestellungen, die den Rahmen des "nur Technischen" bei weitem übersteigen. Dazu gehören Probleme des Datenschutzes, Fragen der Privatsphäre und des verantwortungsbewussten Umgangs mit den Möglichkeiten des Internets. Dies alles ist nicht nur Privatsache des einzelnen. Die Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook, WhatsApp, SnapChat oder Instagram hat Konsequenzen, die direkt in die Schule hineinwirken. Schwerpunkte der Fortbildung sind insbesondere: Virtualität - Realität, Soziale Netzwerke, Umgang mit privaten Daten, Handy/Smartphone und Cybermobbing. In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt, um damit entsprechende Voraussetzungen und Hilfen für aktives Handeln in Schule und Unterricht zu geben. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen erhalten auf Antrag Ersatz der Reisekosten nach dem geltenden Landesreisekostengesetz. Sie werden gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Seite 17

27 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an r.nitsche@grafeneckschule-helmstadt.de Referentinnen/ Referenten / Ausschreibung / Lehrgang Gestaltung digitaler Textprodukte und Präsentationen GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller Schularten, die Gestaltungs- und Präsentationskompetenz erwerben oder verbessern wollen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in der Bedienung eines Office-Programms verfügen. - Grundlegende Prinzipien der typografischen Gestaltung kennen und in einem Office-Programm anwenden können - Lizenzfreie Bilder finden, bearbeiten und im Layout platzieren können - Digitale Präsentationen unter Berücksichtigung gestalterischer Prinzipien erstellen und bewerten können - Audiovisuelle e in Präsentationen einbinden können Donnerstag, Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Rainer Nitsche <R.Nitsche@Grafeneckschule-Helmstadt.de> Professor Manfred Berberich, Karlsruhe Realschullehrer Peter Durst, Ladenburg Oberstudienrat Jochen Kathöfer, Eberbach 09:00 Uhr - 17:00 Uhr - Arbeit mit Format- und Dokumentvorlagen - Auswahl und Lesbarkeit von Schriften - Seitenaufteilung / Gestaltungsraster - Tabellen, Spalten und Tabulatoren - Bildauswahl und Grundlagen der Bildbearbeitung - Quellen für lizenzfreie Materialien - Präsentationsplanung und Vorlagenerstellung - Einbindung audiovisueller Medien - Präsentationstechnik und -bewertung Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen erhalten auf Antrag Ersatz der Reisekosten nach dem geltenden Landesreisekostengesetz. Sie werden gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an r.nitsche@grafeneckschulehelmstadt.de Seite 18

28 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien In Kooperation mit / regionale Veranstaltung / Arbeitskreise mit Fortbildungscharakter RAM - Dateihandling mit dem ipad GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller Schularten Das ipad ist für viele multimediale Aufgaben im Unterricht ein ideales Werkzeug. Mit seinen vielfältigen und intuitiv bedienbaren Apps eignet es sich ohne großen Erklärungsbedarf zum Erstellen von unterrichtsrelevatnen en. Doch was passiert mit dem fertigen Produkt? In diesem Kurs wird gezeigt, auf welchen Wegen Datenaustausch mit dem ipad stattfinden kann und dass die vielerwähnte Cloud nicht die einzige Möglichkeit ist. Donnerstag, Kreismedienzentrum Buchen Henry-Dunant-Str Buchen Michael Becker <poststelle@ schule.bwl.de> Lehrer Wolfgang Schnetz, Walldürn 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Regionaler Arbeitskreis Neckar-Odenwald (RAM)/KMZ Buchen und Mosbach Seite 19

29 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien information / regionale Veranstaltung / Lehrgang Einstieg in die Administration der Lernplattform Moodle GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Voraussetzungen für die Fortbildung: 1. Sie haben bereits ein BelWue-Moodle an Ihrer Schule oder haben es beantragt (spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung). 2. Sie werden Administrator für Ihr Schul-Moodle oder sind Administrator mit wenig Kenntnissen 3. Sie haben Vorkenntnisse in der Arbeit mit Moodle als Anwender Die Kolleginnen und Kollegen sollen Hilfe für die Administration ihres Schul-Moodles bei BelWue erhalten. Im Rahmen dieses Kurses werden grundlegende Fragen zur Administration besprochen sowie Hinweise für weitere Anpassungen (z.b. Konfiguration, Module, Blöcke, Filter, Sicherheit) gegeben. Montag, Ort: RP, Hebelstraße 2, Karlsruhe (Hebelzimmer) Weitere Fortbildungen zu diesem werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Karlsruhe Dr. Roland Hagen <moodle@drhagen.de> Studienrat Klaus-Andreas Adam, Mannheim <Adam@wvss-mannheim.de> Studiendirektor Markus Graw, Mannheim <graw@wvss-mannheim.de> 1. Überblick über die Administration von Moodle 2. Inbetriebnahme Moodle bei Belwue 3. Strukturen anlegen und Kursverwaltung 4. Benutzerverwaltung und Authentifizierung 5. Rollen und Rechte 6. Darstellung und Themes 7. Startseite 8. "Eigene Dateien" 9. Repositories 10. Filter- und Moduleinstellungen 11. Winscp 12. Konfiguration der Moodle Installation 13. Wartung und Sicherung 14. Hinweise, Links, Fortbildungen 15. Evaluation 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre -Adresse an. Wenn Sie bereits ein Belwue-Moodle haben, sollten Sie zur Fortbildung folgende Unterlagen mitbringen: Seite 20

30 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien - Moodleadmin Zugang - SCP Zugang - Datenbank Zugang. Diese Daten finden Sie auf dem Fax, das Sie bei der Beantragung Ihres Belwue- Moodles erhalten haben. Ggf. setzten Sie sich vorher mit Belwue in Verbindung. Die Anmeldung für diese Veranstaltung erfolgt über "LFB-ONLINE für Lehrkräfte in Baden-Württemberg". Die Teilnehmer/innen erhalten auf Antrag Ersatz der Reisekosten nach den geltenden Landesreisekostenrecht. Der Bescheid über die Zulassung bzw. Nicht-Zulassung zu einer Fortbildung kann nach dem in LFB-Online eingesehen werden. Wie bisher beinhaltet die Zulassung zur Fortbildung die Genehmigung der Dienstreise. Die Absage einer Fortbildung - auch kurzfristig - wird ebenfalls über LFB-Online bekanntgegeben. Alle zugelassenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten deshalb kurz vor der Veranstaltung nochmals Einsicht in LFB-Online nehmen. Eine - Benachrichtigung über neue Informationen in LFB-Online ist in Arbeit aber derzeit noch nicht verfügbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per an den Koordinator des Regierungspräsidiums: moodle@drhagen.de Seite 21

31 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien / regionale Veranstaltung / Veranstaltungsreihe Ausbildung zum Multimediaberater / zur Multimediaberaterin NORD 5-tägige Veranstaltungsreihe HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen Die Teilnehmer/innen können die Aufgaben des / der schulischen MMB entsprechend der aktuellen Tätigkeitsbeschreibung wahrnehmen. Informationen zur Tätigkeitsbeschreibung und Anrechnungen finden Sie hier: e Montag, Montag, Montag, Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 09:00 Uhr - 17:00 Uhr information Montag, Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildungsreihe mit mehreren en handelt. Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Michael Becker <poststelle@ schule.bwl.de> 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Realschullehrer Saban Peker, Mannheim <lehrerpeker@gmx.de> Lehrerin Martina von Zimmermann, Ludwigsburg <vzimmermann@kraichgauschule-muehlhausen.de> Mit einem Umfang von fünf Einzelfortbildungstagen thematisiert die Fortbildung die folgenden e: - Aufgaben des / der MMB - E-Learning - Text - Grafik - Audio - Video - Mediengesellschaft Im Zentrum stehen praktische Übungen, die dazu befähigen, Lehrer/innen zu selbsttätigem, kreativem Arbeiten mit digitalen Medien anzuregen. Die MMB leisten damit einen breit gefächerten Beitrag zur Medienbildung an ihrer Schule. Die Themen Urheberrecht und Datenschutz sind e einer eigenständigen, eintä- Seite 22

32 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien gigen Fortbildung. Von den zugelassenen Teilnehmer/innen wird erwartet, dass sie diese Fortbildung bereits besucht haben oder zeitnah daran teilnehmen. Voraussetzungen für die an der Fortbildung sind: - Bereitschaft, die Tätigkeit als MMB der Schule zu übernehmen. - Grundlagenwissen im Umgang mit dem Computer. Seite 23

33 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien information / Ausschreibung / Lehrgang Datenschutz und Urheberrecht für Moodle-Admins GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Moodle-Admins aller Schularten, die bei Belwü administrieren Die Regelungen der Verwaltungsvorschrift "Datenschutz an öffentlichen Schulen" und urheberrechtliche Bestimmungen, die bei der Arbeit auf einer Lernplattform beachtet werden müssen, stellen an die EDV-en an Schulen neue Anforderungen. In dieser eintägigen Fortbildung lernen die Moodle-Admins die diesbezüglichen gesetzlichen Regelungen und die entsprechenden technischen Anforderungen kennen, so dass sie diese in ihrer Tätigkeit an der Schule umsetzen können. Montag, Ort: RP, Hebelstraße 2, Karlsruhe (Hebelzimmer) Weitere Fortbildungen zu diesem werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung Hebelstr Karlsruhe Dr. Roland Hagen <moodle@drhagen.de> : - Logdateien, Löschung von Daten - Löschung von Schüler- bzw. Lehreraccounts - Datensicherung und Aufbewahrung - Datenverschlüsselung mit True bzw. Vera Crypt - Passwortsicherheit - Kontrolle mit dem 4 Augen Prinzip - Rollen und Rechte - LDAPS - Verfahrensverzeichnis - Urheberrecht 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Studienrat Klaus-Andreas Adam, Mannheim <Adam@wvss-mannheim.de> Bereichsleiter Thomas Breig, Eggenstein-Leopoldshafen <thomas.breig@seminar-ghs-pf.kv.bwl.de> voraussetzungen: Sie sind Admin eines Moodle, das bei Belwü gehostet ist. Hinweis: Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Adminzugangsdaten mit! Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre -Adresse an. Seite 24

34 QB I Qualitätsbereich Unterricht Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen mit digitalen Medien information / regionale Veranstaltung / Lehrgang Einfache Erstellung und Auswertung von Online-Fragebögen mit den Moodle- Modulen "Feedback" und "Befragung" GS, HS, WRS, RS, SoS, GY, GMS, BS Lehrkräfte aller Schularten. Erstellung und Auswertung von Online-Fragebögen mit Moodle. Montag, Weitere Fortbildungen zu diesem werden bei Bedarf in LFB-Online angeboten. Waldhofschule Grundschule Mannheim Oppauer Str Mannheim Dr. Roland Hagen <moodle@drhagen.de> Studiendirektor Markus Graw, Mannheim <graw@wvss-mannheim.de> Realschullehrer Saban Peker, Mannheim <lehrerpeker@gmx.de> 09:00 Uhr - 17:00 Uhr e der Fortbildung - Vorstellung der Aktivitäten Feedback und Befragung - Nutzung dieser obengenannten Aktivitäten - Import und Export von Fragen - Nutzung von Vorlagen - Möglichkeiten der Anonymisierung - Erstellung eines Online-Fragebogens mit Auswertungsmöglichkeiten Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre -Adresse an. Seite 25

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Schuljahr 2015/16 Ausführliche Version Sehr geehrte Damen und Herren, auf den

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM Schuljahr 2016/17 Schulartübergreifende Angebote für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen - Kurzübersicht - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 20.09.2017 bis 12.07.2018 nach geordnet sverzeichnis Seite QB I Unterricht Gestaltung

Mehr

Ausgabe Nr. 1 - Oktober 15. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 1 - Oktober 15. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Ausgabe Nr. 3 - März 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 3 - März 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Ausgabe Nr. 4 - Mai 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 4 - Mai 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 28.09.2015 bis 10.05.2016 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite QB I Qualitätsbereich

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 11.01.2016 bis 13.06.2016 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite -... QB II Qualitätsbereich

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 24.02.2015 bis 15.06.2015 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen

Mehr

Ausgabe Nr. 5 - Mai 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 5 - Mai 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Regierungspräsidium Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Schuljahr 2015/16 Kurzübersicht Sehr geehrte Damen und Herren, auf den nachfolgenden

Mehr

Ausgabe Nr. 2 - November 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 2 - November 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Regierungspräsidium Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom bis nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen Medien... - Lernförderliches

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 19.09.2018 bis 10.07.2019 nach geordnet sverzeichnis Seite QB I Unterricht Gestaltung

Mehr

SchiLF- und Abrufveranstaltungen durch die Schulleitung über LFB-Online verwalten und Kollegen zur Veranstaltung buchen

SchiLF- und Abrufveranstaltungen durch die Schulleitung über LFB-Online verwalten und Kollegen zur Veranstaltung buchen Anleitung Zur Unterstützung der individuellen Fortbildungsplanung gemäß den Leitlinien zur Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden Württemberg (VwV vom 24. Mai 2006) und zur elektronischen

Mehr

Ausgabe Nr. 4 - März 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 4 - März 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Regionales Fortbildungsangebot

Regionales Fortbildungsangebot REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Referat 76 Berufliche Schulen Regionales Fortbildungsangebot für Berufliche Schulen, Bereich Nordbaden 21.Januar 2016 30.April 2016 3. Quartalskatalog

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen Kollegen, Um Ihre Arbeit zu unterstützen, möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben einen Überblick über die im neuen Schuljahr 2017/18 vorgesehenen Fortbildungen geben. Weitere Informationen

Mehr

Anleitung LGL Modul. Effiziente Nutzung des Lehrgangsleiter-Moduls in LFB Regio. Stand März 2017

Anleitung LGL Modul. Effiziente Nutzung des Lehrgangsleiter-Moduls in LFB Regio. Stand März 2017 Anleitung LGL Modul Effiziente Nutzung des Lehrgangsleiter-Moduls in LFB Regio Stand März 2017 LFB Regional ist eine HTML / PHP Lösung zur Anzeige der aktuellen LFB2 Fortbildungsveranstaltungen aller Ämter

Mehr

Informationen zu den Reisekostenabrechnungen der Amtlichen Lehrerfortbildung

Informationen zu den Reisekostenabrechnungen der Amtlichen Lehrerfortbildung Informationen zu den Reisekostenabrechnungen der Amtlichen Lehrerfortbildung Wie beantragen Sie Reisekosten für Amtliche Lehrerfortbildungen? Die Reisekostenanträge für die Fortbildungen werden über eine

Mehr

Ausgabe Nr. 3 - Januar 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 3 - Januar 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Regierungspräsidium Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen Zentral-koordinierte Lehrerfortbildung AKTENZEICHEN 76-6752.4201-10/49 Lfb.-Nr. A 780-1907 BEARBEITER/IN Frau Ziegler Tel. 0711/90440- Fax 0711/90440-302

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 36 42 70031 Stuttgart An alle Schulleitungen aller Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart Stuttgart 19.06.2017

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM Schuljahr 2016/17 Schulartübergreifende Angebote für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen - en (Kurzversion) - Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

LFB-Online für Lehrkräfte

LFB-Online für Lehrkräfte Kurzanleitung Kontaktdaten SCS: Telefon: 0711 89246-0 E-Mail: sc@schule.bwl.de Im Internet: www.scs.kultus-bw.de Startseite Öffnen Sie in Ihrem Browser die Adresse https://lfb.kultus-bw.de. Auf der Startseite

Mehr

Basiskurs Medienbildung, Klasse 5: Schulcurriculum Gymnasium Neureut

Basiskurs Medienbildung, Klasse 5: Schulcurriculum Gymnasium Neureut Basiskurs Medienbildung, Klasse 5: Schulcurriculum Gymnasium Neureut Für die Vermittlung der im Bildungsplan genannten prozess- und inhaltbezogenen Kompetenzen sind folgende Unterrichtsfächer vorgesehen:

Mehr

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal 91189546 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal Orientierungsseminare Nummer / Typ / Art Thema Schulart(en) Zielgruppe Ziel

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu Beginn des Schuljahres 201617 wünschen wir Ihnen von Seiten des Fachbereichs Französisch im Regierungspräsidium Karlsruhe viel Freude und Erfolg bei Ihrer Arbeit an der

Mehr

Informationen im Fach Musik zum Schuljahresbeginn 2018 / 2019

Informationen im Fach Musik zum Schuljahresbeginn 2018 / 2019 REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe An die Musiklehrerinnen und Musiklehrer an allgemein bildenden Gymnasien über die Schulleitungen

Mehr

Ausgabe Nr. 2 - Januar 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 2 - Januar 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen Zentral-koordinierte Lehrerfortbildung AKTENZEICHEN 76-6752.4201-10/50 Lfb.-Nr. A 780-1908 BEARBEITER/IN Frau Ziegler Tel. 0711/90440-342 Fax 0711/90440-302

Mehr

Fortbildungsprogramm im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 im Fach Französisch

Fortbildungsprogramm im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 im Fach Französisch Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Schuljahr 2016/17 schreitet voran und wünschen wir Ihnen von Seiten des Fachbereichs Französisch im Regierungspräsidium Karlsruhe ein gutes, gesundes und erfolgreiches

Mehr

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel Liebe Kolleginnen und Kollegen, dies ist mittlerweile der vierte Newsletter, der Ihnen, jeweils zu Beginn des Schulhalbjahrs, einen Überblick über Fortbildungsangebote des Teams der Englisch-Fachberaterinnen

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Fächerübergreifende Veranstaltungen Stand: 28.9.2009 Liebe Kolleginnen und Kollegen, August 2009 auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Schuljahr 2014/15 Ausführliche Version Sehr geehrte Damen und Herren, auf den

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - März 2011 Stand: 1.2.2012 Bereich: Unterricht 1585/81800/6750.0 Fortbildung Nr. 1585

Mehr

Ausgabe Nr. 1 - September 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 1 - September 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Anleitung für Lehrkräfte. EasyGrade

Anleitung für Lehrkräfte. EasyGrade Seite 1/11!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Klassenlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort:

Mehr

Moodle-Zugang. für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben

Moodle-Zugang. für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben Moodle-Zugang für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben Die Einführung des neuen Bildungsplans 2016 sieht vor, dass die Bereitstellung von Materialien

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule seit 2010 Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Zielgruppe 3. Kommunikationsstruktur

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Dr. Roland Plehn Informationsveranstaltung 2011 Leiter Referat 77 Stuttgart. 16.05.11 Schule entwickeln, Qualität fördern Um ihre Aufgabe zu erfüllen, braucht eine Schule

Mehr

Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie

Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie Handlungsfelder und Struktur für die digitale Bildung der Zukunft Ein Schüler mit Geburtsjahrgang 1998 hat erlebt... 1998 Einsatz neuer Medien? 2010 2017 Folie: 2 Ziele

Mehr

Mit digitalen Medien unterrichten

Mit digitalen Medien unterrichten Mit digitalen Medien unterrichten Veranstaltungs-Nr.: 191502 LEHRGANGSINHALTE Mit diesem modular aufgebauten Zertifikatskurs möchten wir Ihnen als LehrerIn ermöglichen, souverän und mit hoher Kompetenz

Mehr

Verantwortung lernen eine Zukunftswerkstatt.

Verantwortung lernen eine Zukunftswerkstatt. REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe An die Leitungen der allgemein bildenden öffentlichen und privaten Gymnasien der beruflichen

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule seit 2010 Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Zielgruppe 3. Kommunikationsstruktur

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 17.09.2015 bis 15.12.2015 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite QB I Qualitätsbereich

Mehr

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal 91158693 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal Orientierungsseminare Nummer / Typ / Art Thema 91158693 / Ausschreibung / Lehrgang

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Schuljahr 2013/14 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den nachfolgenden Seiten

Mehr

Medienkunde. 2. Fachtagung Medienbildung Staatliches Humboldtgymnasium Weimar Dirk Drews, Thillm

Medienkunde. 2. Fachtagung Medienbildung Staatliches Humboldtgymnasium Weimar Dirk Drews, Thillm 2. Fachtagung Medienbildung 25.11.2011 Staatliches Humboldtgymnasium Weimar 1 Ziele dieser Fachtagung 1. Information: Wieviel Informatik steckt im? 2. Impulse setzen: Welche grundlegenden Kenntnisse und

Mehr

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Unterrichtsidee Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Autor/-in: Stefanie Schätzl Zielgruppe/Umfang: Schulart: Grundschule Klassenstufe: 1/2

Mehr

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool 16 Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool u Definieren Sie gemeinsam entscheidende Personen/Gruppen/Gremien im Prozess Ihrer schulischen Fortbildungsplanung. u Beschreiben Sie die Rollenträger/Gremien

Mehr

Ergebnisse der Fremdevaluation

Ergebnisse der Fremdevaluation Ergebnisse der Fremdevaluation Waldschule, Walldorf 16. - 20. Juli 2015 Bearbeitet: FB2 Geprüft: Rt Freigegeben: Kai II-3-6_PAB_PPT-Vorlage_2009-10-29 Datum: 29.10.2009 Datum: 08.12.2009 Datum: 29.10.2009

Mehr

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule der Peter-Lenné-Schule Oberstufenzentrum Natur und Umwelt 1. Einleitung 1.1 Bedeutung der Fortbildung 1.2 Fortbildung ist Pflicht 2. Fortbildungsgrundsätze 3. Organisation von Fortbildung 3.1 Allgemeines

Mehr

Leitfaden zum Transfermodul

Leitfaden zum Transfermodul Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Professionell lehren an der FHöV NRW Transfermodul Leitfaden zum Transfermodul Stand 09.01.2018 Inhalt 1. Ziele

Mehr

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG GoetheInstitut e.v. LERNZIELE kennen methodischdidaktische Prinzipien und Arbeitsformen für den einsatz im DaFUnterricht, wissen,

Mehr

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Marie-Curie-Realschule Mannheim Vorstellung der Ergebnisse der Fremdevaluation Marie-Curie-Realschule Mannheim 03.02.2016 Bearbeitet: FB2 Geprüft: Rt Freigegeben: Kai II-3-6_PAB_PPT-Vorlage_2009-10-29 Datum: 29.10.2009 Datum: 08.12.2009

Mehr

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch Moodle Benutzerverwaltung Handbuch INHALT Für Schulberaterinnern und Schulberater... 2 Aufgaben der Benutzerverwaltung... 2 Registrieren... 2 Login... 5 Startseite... 5 Profil... 6 Meine Zugänge... 7 Menüpunkt

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Lehrkräfte

Kurzanleitung LFB-Online für Lehrkräfte LFB-Online für Lehrkräfte Zur Unterstützung der individuellen Fortbildungsplanung gemäß den Leitlinien zur Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden Württemberg (VwV vom 24. Mai 2006) und

Mehr

Gesundheitsmanagement im Schulbereich - Lehrerinnen- und Lehrer-Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell im Schuljahr 2018/2019 -

Gesundheitsmanagement im Schulbereich - Lehrerinnen- und Lehrer-Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell im Schuljahr 2018/2019 - MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Gesundheitsmanagement im Schulbereich - Lehrerinnen- und Lehrer-Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell im Schuljahr 2018/2019 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Medienautor. Inhaltsverzeichnis. Informationen für Lehrende

Medienautor. Inhaltsverzeichnis. Informationen für Lehrende Inhaltsverzeichnis I II Inhalt des Moduls...5 Allgemeine Lernziele...5 III Voraussetzungen...6 IV Vorbereitung...6 V Übersicht...8 VI Struktur...9 1 Einstieg...9 1.1 Begrüßung und Vorstellung...9 1.2 Erwartungen

Mehr

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen verschiedene aktuelle Themen aufgreifen und behandeln:

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen verschiedene aktuelle Themen aufgreifen und behandeln: Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 14747 Viersen An die Schulleiterinnen und Schulleiter der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 41747

Mehr

ItG Jahrgang 5. Stand 08/18

ItG Jahrgang 5. Stand 08/18 ItG Jahrgang 5 Stand 08/18 Einleitung Informationstechnologie ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Während wir Eltern und Lehrer uns noch gut an früher erinnern können, als Computer etwas sehr Exklusives

Mehr

QUS Bildungsprojekt Rhein-Neckar

QUS Bildungsprojekt Rhein-Neckar -Odenwald Kurzbeschreibung 25 Schulen in der Region Rhein-Neckar-Odenwald installieren die Konzeption Qualitätsentwicklung in Unterricht und Schule (QUS) als ihr System zur Qualitätsentwicklung. Ziel des

Mehr

>> Infoportal >> Mediathek >> Lernplattform >> Prüfungsarchiv

>> Infoportal >> Mediathek >> Lernplattform >> Prüfungsarchiv 1 2 3 5 6 1 2 Informationen über den Einsatz digitaler Medien im Unterricht Medienbildung in der Schule Rahmenbedingungen, Hintergründe 4 7 3 Dienstleistungsangebote rund um digitale Medien 4 Aktuelle

Mehr

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement Grundlagen Was bedeutet (schulische)

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Über die Regierungspräsidien Stuttgart

Mehr

LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG. Kennenlernen Ihr Start mit LFB-Online neu

LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG. Kennenlernen Ihr Start mit LFB-Online neu LFB-ONLINE NEU LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Kennenlernen Ihr Start mit neu Eine Übersicht mit Hinweisen zu ersten Schritten mit der neuen, webbasierten Verwaltung der Lehrkräftefortbildung in

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

Bewerberin/Bewerber Familienname, ggf. Geburtsname Dienststelle (vollständige Anschrift mit Telefonnummer) Personalnummer/Bes.Gr. bzw. Entg.Gr.

Bewerberin/Bewerber Familienname, ggf. Geburtsname Dienststelle (vollständige Anschrift mit Telefonnummer) Personalnummer/Bes.Gr. bzw. Entg.Gr. (Gruppe 4 - Haupt- und Werkrealschullehrkräfte, die noch an Haupt- und Werkrealschulen eingesetzt sind, jedoch perspektivisch nicht mehr gemäß ihrem Statusamt eingesetzt werden können und deshalb an ein

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Schulrechts-Crashkurs für GEW-VL Leistungsbeurteilung

Schulrechts-Crashkurs für GEW-VL Leistungsbeurteilung // Vertrauensleute-Schulung vom 20.-22-03.2017, Löchnerhaus, Insel Reichenau // Schulrechts-Crashkurs für GEW-VL Leistungsbeurteilung 1 Was ändert sich wann? Leistungsbeurteilung in GS und SBBZ Notenbildungsverordnung

Mehr

Startseite Infoportal Mediathek Lernplattform Prüfungsarchiv

Startseite Infoportal Mediathek Lernplattform Prüfungsarchiv Startseite Schnellzugang zu allen Bereichen 1 2 3 4 7 5 6 8 1 Informationen über den Unterrichtseinsatz digitaler Medien in einzelnen Fächern 2 Informationen über Computer/Internet, Film/Fernsehen, Audio/Radio,

Mehr

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg 1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg Schulisches Qualitätsmanagement Zielvereinbarungen mit der Schulaufsicht Staatliche Vorgaben

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Microsoft Office 365 Fortbildungen

Microsoft Office 365 Fortbildungen Einfach schlauer Microsoft Office 365 Fortbildungen www.teamsoft.de Anwenderfortbildung Zielgruppe: Lehrer/innen Voraussetzungen: sichere Bedienung des Browsers Ziele: Teilnehmer erhalten gezielte Informationen

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Um Ihre Arbeit zu unterstützen, möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben einen Überblick über die in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2017/18 vorgesehenen Fortbildungen

Mehr

Bildungsplanreform 2015/2016. Baden-Württemberg

Bildungsplanreform 2015/2016. Baden-Württemberg Bildungsplanreform 2015/2016 Baden-Württemberg Die BP-Reform 2015 im Fach Mathematik Arbeitsauftrag der Kommission Aufbau des neuen Planes Umgang mit den Plan 2015 Ein genauerer Blick auf die Erprobungsfassung

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im Schuljahr 2011/2012 - Monatskatalog - Dezember 2011 Stand: 31.1.2012 REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN SCHULE

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 7.9.2010 Vorwort zum Fortbildungskatalog 2010/11 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs

Mehr

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Anleitung für Unico Data AG Webhosting mit Parallels Plesk Panel Inhaltsverzeichnis Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?...1 Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer AUSSCHREIBUNG Staatliches Schulamt Böblingen 3. Tertial vom 06.04.2016 bis 06.07.2016 nach Themen geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Ilse Bulling Informationsveranstaltungen Dezember 2007 bis Februar 2008 Agenda Was ist das Ziel? Wie sind die Rahmenbedingungen? Was bedeutet dies für die Schulen?

Mehr

Primarstufe. Ministerium für Bildung und Kultur Landesinstitut für Pädagogik und Medien

Primarstufe. Ministerium für Bildung und Kultur Landesinstitut für Pädagogik und Medien MEDIENKOMP@SS Primarstufe Ministerium für Bildung und Kultur Landesinstitut für Pädagogik und Medien Bildnachweis Titel: Basierend auf einem 3D-Modell von VladGL, verändert www.blendswap.com/blends/view/73493

Mehr

Sonderschulen entwickeln sich zu Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren

Sonderschulen entwickeln sich zu Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren FAQ zur Inklusion 1. Warum wurde das Schulgesetz geändert? Die Änderung des Schulgesetzes dient der weiteren schrittweisen Verwirklichung der Ziele des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 13. Dezember

Mehr

EDMOND-Basics: Angebot, Anmeldung, Medienrecherche, Medienbereitstellung, Referent: Elmar F. Wulff, Medienberater HSK

EDMOND-Basics: Angebot, Anmeldung, Medienrecherche, Medienbereitstellung, Referent: Elmar F. Wulff, Medienberater HSK Workshop-Angebote: EDMOND-Basics: Angebot, Anmeldung, Medienrecherche, Medienbereitstellung, Referent: Elmar F. Wulff, Medienberater HSK EDMOND steht für *Elektronische Distribution von Medien On Demand

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Alle Realschulen per OWA Ihr Zeichen

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer 1 Do.: 11.01.1 14:00-17:00 Deining Austauschtreffen Schulleitungen LehrplanPLUS Fortbildungsplanung für 201 MINT-Region NM Rolle der n? 9+2-Modell Berufsorientierung - Organisation Herausforderung Digitale

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17 FORTBILDUNGSKONZEPT DER VOLKSSCHULE GALILEIGASSE 5 ALLGEMEIN Die Lehrkräfte einer Schule sind zur Fortbildung verpflichtet, um sich im

Mehr

Notizen. Ansprechpartner: Medienpass NRW. Bildungspartner

Notizen. Ansprechpartner: Medienpass NRW. Bildungspartner Notizen Ansprechpartner: Medienpass NRW Severin Teschner Medienberatung NRW LWL-Medienzentrum für Westfalen Fürstenbergstraße 14 48147 Münster Tel.: 0251.591-3914 E-Mail: teschner@medienberatung.nrw.de

Mehr

Kurzkonzept Aufklärungsprojekt Online-Sicherheit für Schulen

Kurzkonzept Aufklärungsprojekt Online-Sicherheit für Schulen Kurzkonzept Aufklärungsprojekt Online-Sicherheit für Schulen Dominik George Niklas Bildhauer 08. Dezember 2015 1 Konzept: Aufklärungsprojekt Online-Sicherheit für Schulen 1 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

www.schulen-ans-netz.de Leselilli - Leseförderung in der Grundschule Kinder stellen Ihre Lieblingsbücher im Internet vor Ein Projekt von Lesen. Lernen. - Dortmund 16.11.2005 Überblick Warum Leseförderung

Mehr

Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen

Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen MEDIENKOMPETENZEN STRUKTUREN KOOPERATIONEN Medienpass Medienkonzept Ausstattung Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen Verankerung in den schulinternen Curricula kommunal regional landesweit Kommune

Mehr

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB Regional

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB Regional Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB Regional Wählen Sie die Internetseite Ihres Schulamtes oder Ihres zuständigen Regierungspräsidiums aus und suchen Sie dort unter Fortbildung Service

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Per E-Mail An alle Schulämter (per

Mehr

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB landesweit

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB landesweit Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB landesweit Sie finden das landesweite LFB Angebot auf www.km-bw.de/lehrkraeftefortbildung oder auf der Internetseite Ihres Schulamtes bzw. Ihres Regierungspräsidiums.

Mehr

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr