REGIOTAKTE. Freie Fahrt zur BUGA 07 Neue Anlagen in Gera Erfurt Hbf wächst. Erfurter Bahn am Kunden Jena West aufgebessert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REGIOTAKTE. Freie Fahrt zur BUGA 07 Neue Anlagen in Gera Erfurt Hbf wächst. Erfurter Bahn am Kunden Jena West aufgebessert"

Transkript

1 REGIOTAKTE T H Ü R I N G E R Ausgabe 19 / Mai 2007 DAS MAGAZIN DER NVS THÜRINGEN Bundesgartenschau startet mit neuen Bahnhöfen: Gewinn für Gera, die Region und ganz Thüringen S. 2 Schnelle Schiene, moderne Bahnhöfe Freie Fahrt zur BUGA 07 Neue Anlagen in Gera Erfurt Hbf wächst Qualität beim Fahrgast-Service Erfurter Bahn am Kunden Jena West aufgebessert Thüringer Bahnhofsverschönerungsprogramm Auf vier Strecken konzentriert Thüringen bewegt Aktuelles vom Nahverkehr Mit cantus nach Bebra Neues Bus-Konzept Kyffhäuser

2 NVS Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbh Wir verbinden Land und Leute Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbh (NVS) Tschaikowskistraße Erfurt Telefon: (0361) Telefax: (0361) info@nvsthueringen.de Großartig für die Region und unser Land Minister Andreas Trautvetter zur Eröffnung des modernen Bahnknotens Gera Die Inbetriebnahme der Infrastruktur des Eisenbahnknotens Gera ist ein großartiges Ereignis für die Stadt Gera und für die ganze Ostthüringer Region. Damit geht die weitere Ausbaustufe der Mitte-Deutschland- Schienenverbindung auf dem Streckenabschnitt zwischen Weimar und Glauchau-Schönbörnchen ihrem Ende entgegen. Schon jetzt bieten sich den Besuchern der Bundesgartenschau attraktivere Verbindungen. Freie Fahrt geben (von links) Minister Andreas Trautvetter, DB-Vorstand Infrastruktur und Dienstleistungen Stefan Garber, Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm und DB-Konzernbevollmächtigter Thüringen Gerold Brehm. Der nun erreichte Ausbaustand ist langen konstruktiven Verhandlungen der Thüringer Landesregierung mit dem Bund und der Deutschen Bahn zu verdanken. So wurden rund 18 Millionen Euro an Baukostenzuschüssen durch den Freistaat zur Verfügung gestellt, damit in den Jahren 2002 bis 2003 auf der Strecke Weimar Jena Gera drei zweigleisige Abschnitte mit insgesamt mehr als 23 Kilometern Länge realisiert werden konnten. Bis Ende vergangenen Jahres wurden rund 250 Millionen Euro investiert. Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind trotz unumgänglicher Haushaltskonsolidierung und knapper öffentlicher Kassen auch in Zukunft notwendig. Der Geraer Hauptbahnhof gehört zu den Bahnhöfen in Thüringen, die über das dichteste Schienenpersonennahverkehrsangebot verfügen. Von hier aus bestehen Verbindungen zu den benachbarten Zentren im Ein- bzw. Zwei-Stunden-Takt mit dort jeweils günstigen Umsteigebeziehungen in das deutschlandweite Fernverkehrsnetz. In Gera sind moderne Verknüpfungspunkte entstanden. Der öffentliche Personennahverkehr ist hier in vorbildlicher Weise vertaktet. Der Reisende kann mühelos und auf kurzem Wege zwischen Eisenbahn, Straßenbahn, Bus und Rad wechseln. Die erreichten Lösungen sind auch deshalb beispielgebend, weil barrierefreie Übergänge von der Eisenbahn zum städtischen Nahverkehr auf kürzestem Weg zur Verfügung stehen. Für ein attraktives ÖPNV-Angebot während der Bundesgartenschau hat das Land bei der DB Regio AG fünf zusätzliche Regionalbahn-Züge am Wochenende zwischen Gera und Ronneburg bestellt. Die NVS ist im Auftrag des Freistaates Thüringen tätig unter anderem bei der Erstellung und Fortschreibung eines landesweiten Konzeptes für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Vorbereitung der Verkehrsdurchführungsverträge sowie Förderung des Wettbewerbes im SPNV samt Qualitätsmanagement und Marketing Planung von Investitionen im SPNV und Koordination mit Vorhaben des StPNV Vorbereitung von SPNV-Bestellungen Bearbeitung aller den SPNV betreffenden Infrastrukturfragen Koordination des landesweiten Fahrplans im SPNV REGIOTAKTE T H Ü R I N G E R DAS MAGAZIN DER NVS THÜRINGEN BUGA-Express in Fahrt...3 Freude am Fahren in Bus und Bahn...5 Schneller nach Würzburg...6 Dritte Bauphase Erfurt Hbf...8 Bahnhofsverschönerungsprogramm...9 Impressum Nr. 19 Mai 2007 Herausgeber NVS Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbh Tschaikowskistraße Erfurt Geschäftsführer: Volker M. Heepen (v.i.s.d.p) NVS Thüringen Erfurt 2007 Fotografien Barteld Redaktion & Verlag, Jörg Boeisen, Hans Bürglen, DB AG/Bönisch, HSB/Bein, Thomas Trutschel, Rüdiger Ulrich Service am Bahnhof Jena West cantus in Eisenach Erfurter Bahn wird In Nordhausen umgespurt Mit dem Bus nach Schleiz Bahnnostalgie Touristik an der Bergbahn Schüler-Ferien-Ticket Werksbesuch in Dessau und Görlitz Roter Zug am Rennsteig Nachdruck bzw. Nutzung in elektronischen Medien, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Weiterverkauf untersagt. Die RegioTakte ab Ausgabe 1 sind wie bisher auf unserer Homepage als PDF-Datei abrufbar. 2

3 Mit der Bahn zur BUGA 07 BUGA 2007 in Fahrt Moderne Infrastruktur Gute Verkehrsanbindung Kombi-Ticket Die Bundesgartenschau (BUGA) 2007 in Gera und Ronneburg hat ihre Pforten geöffnet. Einladend präsentieren sich im neuen Glanz die modernisierten Bahnhöfe, Haltepunkte und Verknüpfungsstellen mit dem städtischen Nahverkehr der Stadt Gera. Nach 20 Monaten Sanierung und Umbau am Bahnknoten Gera sowie im weiteren Verlauf der Mitte-Deutschland-Verbindung verfügen nun die Austragungsstädte der BUGA über eine leistungsfähige, moderne Infrastruktur, um die Besucherströme aus Nah und Fern zu bewältigen. Dabei ist Gera die Verkehrsdrehscheibe im Nahverkehr in Ostthüringen. In ungefähr einer Stunde Reisezeit ist Gera von den ICE-Bahnhöfen Erfurt, Weimar, Leipzig und Saalfeld zu erreichen. Aus München, der Stadt der Bundesgartenschau Das BUGA-Ticket wird gemeinsam mit BUGA-Königin und -Maskottchen auf der ITB in Berlin durch die Kooperationspartner besiegelt. Die BUGA-Königin gratuliert der Geraer Familie Paul-Voit und den Verantwortlichen der DB AG zum zehnmillionsten Länder-Ticket. 2005, kommt man via Saalfeld in nur vier Stunden nach Gera. Besucher aus dem Ruhrgebiet sind über Weimar reichlich fünf Stunden unterwegs. Aus Berlin, Dresden und Magdeburg benötigt man via Leipzig weniger als drei Stunden zu den blühenden Landschaften Ostthüringens im ehemaligen, nunmehr renaturierten Uranerzabbaugebiet der Wismut. Gera und Ronneburg werden durch die Regional-Express-Linie 1 (Göttingen Erfurt Gera Chemnitz/Zwickau) und die Regionalbahn-Linie 37 (Gera Glauchau/Altenburg) direkt verbunden. An den Wochenenden und Feiertagen fahren während der BUGA zwischen beiden Bahnhöfen bis Mitte Oktober zusätzliche Züge, sodass Besucher die Veranstaltungsgelände mindestens stündlich erreichen können. 90 der modernen Triebzüge des Verkehrsbetriebes Thüringen der DB Regio AG tragen aktuell an den BUGA-Kombi-Ticket Bahnfahrt und Eintritt Für Besucher aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es für 22 Euro ein BUGA-Kombi-Ticket. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zahlen 16 Euro. Es ermöglicht die An- und Abreise mit den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn sowie deren Tochtergesellschaften Burgenlandbahn, Elbe Saale Bahn und Erzgebirgsbahn, auch mit den Nahverkehrszügen der Erfurter Bahn, der Süd-Thüringen-Bahn und der Vogtlandbahn sowie des HarzElbe- Express. Im Preis enthalten sind zudem der Eintrittspreis für den Besuch beider Ausstellungsbereiche in Gera und Ronneburg sowie ein Buspendelverkehr zwischen beiden Arealen. Die selten-alte Platane am Bahnhof Ronneburg hat das Gebäude vielfach überdauert. Der Bau ist abgerissen, neue Anlagen entstanden. Ein zur BUGA passender Ankunfts- Anblick beim Eintreffen der Gäste per Bahn im früheren Radiumbad Ronneburg. 3

4 Direkt am Hauptbahnhofsportal fahren die Regionalbusse ab. Frontseiten das BUGA-Signet. Da Nahverkehrslinien auch in die Nachbarländer Bayern, Hessen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt führen, wird somit auch weit über die Landesgrenzen hinaus für das Großereignis im Freistaat Thüringen geworben. Die Besucher sehen an beiden Standorten eindrucksvolle Ergebnisse beim Aufbau Ost. Dazu gehört die beispielhafte Rekultivierung der Bergbaulandschaft des Ronneburger Reviers ebenso wie die Stadterneuerung in Gera-Untermhaus samt der bis nach Zwötzen führenden Stadtbahnlinie 1. Weiter mit dem Bus Wer will fleißige Handwerker seh n? Der musste in den vergangenen Wochen auf die Geraer Bahnbaustellen geh n. Den Busshuttle Gera Ronneburg besorgt nach Genehmigung der Linie durch das Landesverwaltungsamt Thüringen der Regionalverkehr Gera/Land (RVG) zusammen mit den Geraer Verkehrsbetrieben (GVB) sowie einigen privaten Unternehmen aus dem Landkreis Greiz. Die Busse fahren jeweils zwischen 8.30 und 19 Uhr aller zehn Minuten, bis 21 Uhr gibt es noch halbstündig dieses Angebot. Haltestellen: Haupteingang Hofwiesenpark Gera Zentralparkplatz am Flugplatz und Haupteingang der Neuen Landschaft Ronneburg Die überwiegend klimatisierten Busse werden von Servicepersonal betreut. Rollstühle und Kinderwagen können befördert werden. Der Großparkplatz Gera Nord liegt in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Untermhaus. Von jungen Leuten mit Pfiff gestaltet: Bus der Greizer Personenund Reiseverkehrsgesellschaft als BUGA-Werbeträger. Einsteigen bitte zur Stadtrundfahrt mit der historischen Tram bei Geschichten zur Historie der Stadt Gera. 4

5 Verkehrspolitik Freude am Fahren in Bus und Bahn Szenarien für den künftigen ÖPNV mit dem Hintergrund der demografischen Entwicklung sehen vor allem die älteren Menschen als Fahrgäste. Die Jungen erscheinen meist unterm Stichwort Schülerverkehr. Aber die Jüngsten, die Kindergartenbesucher und Schulanfänger? Sie werden noch nicht genügend als potenzielle Kunden von Bus und Bahn wahrgenommen oder gelten als schwierige Kundschaft, mit der man in der Zeit bis zum Führerscheinalter auskommen muss. Doch Zuwendung gegenüber dieser Gruppe lohnt sich, wie ein Workshop zum 3. ÖPNV-Innovationskongress in Freiburg verdeutlichte. Wichtig für ihr zukünftiges Verhalten beim Nutzen der Verkehrsmittel ist für die Kinder und Jugendlichen, wie sie den öffentlichen Nahverkehr erleben, ganz einfach: ob es Spaß macht mitzufahren. Dazu wurden 12-14jährige befragt: Wie fühlst Du Dich unterwegs mit dem Rad, mit Bus und Bahn, mit dem Auto? Die zusammengefasste Antwort beschreibt die Verkehrsmittel mit diesen Begriffen bzw. Erfahrungen: Rad: erfrischend, Freizeit, Bewegung, Luft Bus/Bahn: eng, zu voll, heiß, langweilig, unbequem Auto: sehen, Radio hören Der ÖPNV wird also mit Unlust verbunden. Langfristig zeigt sich nahezu die Hälfte der Befragten sehr auf das Auto orientiert. Dabei ist auch noch der Anteil der Autoorientierten bei der Gruppe am höchsten, die am häufigsten mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist! Und beim Warum ÖPNV? heißt es lapidar-pragmatisch: Weil ich so zur Schule komme. Genau hier können die Verkehrsunternehmen ansetzen und durch ihre Angebote sowie Zuwendung durch das Personal möglichst locker, ganz nebenbei vermitteln, welche Erlebnisse die Fahrten mit Bus und Bahn eigentlich bieten und dass sie Spaß machen. Nach dem Motto: ÖPNV für Kinder und Jugendliche ist mehr als Zur-Schule-Fahren, er gehört auch zur Freizeit. Wunderbar geeignete Angebote und Tickets gibt es (siehe S. 13). Sie lassen sich noch viel schmackhafter machen mit auch langfristigem Nutzen! Spaß bei der Mutter-und-Kind-Tour im schicken Erfurter Itino. Klasse auf Reisen Das aktuelle Schulfahrtenprogramm der DB AG bietet attraktive Reisetipps für Wandertag, Klassenfahrt oder Projekttag. Die ausgesuchten Ziele in Thüringen, Sachsen und Sachsen- Anhalt sind bequem und günstig mit dem Nahverkehr der Bahn erreichbar. Über 30 Freizeiteinrichtungen, vom Museum bis zum Freizeitbad, gewähren bei Vorlage des Ländertickets zusätzlich eine Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis. Besonders Burgen und Schlösser wie die Leuchtenburg bei Kahla oder Schloss Heidecksburg in Rudolstadt bieten Führungen und Projekte für Schulklassen an. Die Broschüre Klasse auf Reisen ist in allen Thüringer Reisezentren erhältlich und kann auch unter der Adresse angefordert werden. 5

6 Baumaßnahmen Künftig flotter durch den Thüringer Wald Neigetechnik-Ausbau zwischen Erfurt und Würzburg Aktuell im Gange ist eines der wichtigsten Infrastrukturvorhaben der Deutschen Bahn in Thüringen: der Neigetechnik-Ausbau der fast 200 Kilometer langen Strecke Erfurt Würzburg. Die Bahnsteigunterführung bekommt ihr Dach. Dazu ist nach dem Abschnitt Oberhof Zella-Mehlis vom 4. Juni bis 7. Oktober der Abschnitt Zella-Mehlis Rohr gesperrt. Auf bayerischer Seite wird bis 23. Mai zwischen Münnerstadt und Ebenhausen gebaut. Der 88 Kilometer lange Thüringer Teil der Streckenmodernisierung zwischen Erfurt und Würzburg umfasst den Ausbau der Strecke von Neudietendorf bis Ritschenhausen und weiterführend im Verlauf die Strecke Meiningen Schweinfurt bis zur Landesgrenze zwischen Thüringen und Bayern. Die Gesamtinvestition von Bund und Bahn betragen etwa 185 Millionen Euro. Im Jahr 2005 konnte nach zweieinhalbjährigen Bauarbeiten bereits der erste rund 42 Kilometer lange Projektabschnitt Neudietendorf Oberhof in Betrieb genommen werden. Hier erfolgte neben dem Umbau der Strecke, der Bahnhöfe und des Brandleitetunnels auch die Ausrüstung von 14 Bahnübergangsanlagen. Seit September vergangenen Jahres wird das Projekt nun mit dem Ausbau auf den 46 Kilometern von Oberhof bis zur Landesgrenze Thüringen weitergeführt. Die gesamten Baumaßnahmen zwischen Oberhof und der Landesgrenze sollen Ende 2008 abgeschlossen sein. 6

7 Sperrungen Bis Vollsperrung Oberhof Zella- Mehlis mit Schienenersatzverkehr (SEV) Vollsperrung Münnerstadt Ebenhausen mit SEV Vollsperrung Zella-Mehlis Rohr mit SEV Information zu Fahrplanänderungen Schon seit September 2006 im Gange: Totalumbau der Bahnanlagen von Grimmenthal. Die aktuelle Bauphase begann mit der Umgestaltung des Bahnhofs Grimmenthal. Hier wurden der Spurplan angepasst und die Reiseverkehrsanlagen modernisiert. Neue bzw. sanierte Bahnsteige samt Ausrüstungen sowie Zugänge erhalten auch die Bahnhöfe und Haltepunkte Suhl-Heinrichs, Dietzhausen, Rohr, Ritschenhausen, Wölfershausen und Bibra. Die Gebirgsbahn wird grundhaft saniert Auf der freien Strecke sind umfangreiche Arbeiten an den Gleisanlagen, teilweise mit neuem schichtweisen Aufbau des Bahnkörpers, notwendig. Insgesamt 13 Bahnbrücken müssen saniert, angepasst oder neu gebaut werden. Diverse Hänge werden gesichert oder durch die Sanierung von Stützbauwerken stabilisiert. Nach dem Ausbau der Strecke können die Neigetechnik-Züge in der vorhandenen Gleislage Geschwindigkeiten zwischen 130 und 160 km/h erreichen. Eine sichere und wirtschaftliche Betriebsführung wird durch die Ausrüstung mit modernster elektronischer Stellwerkstechnik ermöglicht. Weichen und Signale werden von einer Zentrale in Arnstadt gesteuert. Zuggesteuerte Sicherungsanlagen der Bahnübergänge verkürzen die Schranken-Schließzeiten deutlich. Konkurrenz Autobahn Die Reisezeit wird sich weiter verkürzen; so wird man zwischen Erfurt und Grimmenthal nur noch eine Stunde mit dem Zug benötigen, 20 Minuten weniger als bisher. Das attraktive Angebot soll die Wettbewerbsfähigkeit des schienengebundenen Nahverkehrs zur parallel verlaufenden Autobahn A71 Erfurt Schweinfurt erhöhen. Der jetzt vorhandene Zwei-Stunden-Takt der Regional-Express (RE)-Züge Erfurt Würzburg soll mit weiteren RE-Zügen zwischen Erfurt und Meiningen überlagert werden. Ein Zwei-Stunden-Takt auf der von der Süd-Thüringen-Bahn betriebenen Linie Erfurt Meiningen ergänzt den Taktverkehr im Abschnitt Erfurt Grimmenthal. Gemeinsames Fahrplanheft von DB Regio und STB mit allen Änderungen Aushänge an den Stationen Reiseservice DB (Tel.: ) Kundendialog Nahverkehr (Tel.: / ) mdr-videotext Tafel Baugeschehen an der Finne Nach der Fertigstellung der Saubachtalbrücke im Dezember vorigen Jahres sollen im benachbarten Sachsen-Anhalt noch in diesem Jahr weitere Baumaßnahmen an der 123 Kilometer langen Neubaustrecke zwischen Erfurt und Halle/Leipzig begonnen werden: Finne- und Bibratunnel (6886 m bzw m), Unstrut-Talbrücke (2668 m), Osterbergtunnel (2072 m) und Stöbnitz-Talbrücke (297 m). Die Rahmenbedingungen für die beschleunigte Weiterführung der Projekte Nürnberg Erfurt und Erfurt Leipzig/ Halle sind von Bund und Land sowie der Deutschen Bahn AG geschaffen worden. An der künftigen Bahnstrecke wird ein Informationszentrum eingerichtet, in dem sich interessierte Bürger ausführlich über das Bauvorhaben informieren können. Übergang von Erfurt und Würzburg zur Werrabahn: bald auf neuen Bahnsteigen. 7

8 Baumaßnahmen Weitere Verkehrseinschränkungen Östlich des Bahnhofs Weimar sind, für jedermann sichtbar, Arbeiten am betagten Überführungsbauwerk im Gange: Ein Gleis der Strecke in Richtung Jena überquert hier die Gleise der Strecke nach/von Apolda. Das Brückenbauwerk wird neu errichtet. In einigen Bauphasen sind Sperrungen der unterführten Gleise nicht zu vermeiden. Damit weniger Reisende betroffen werden, sind diese Arbeiten überwiegend auf die Wochenenden gelegt. Die ICE und IC müssen an diesen Tagen über die Güterverkehrsgleise geleitet werden und können deshalb nicht am Bahnsteig in Weimar halten. Für Reisende der Regionalbahnen in/aus Richtung Apolda wird Schienenersatzverkehr eingerichtet. Information zu Fahrplanänderungen Aushänge an den Stationen Reiseservice DB (Tel.: ) Kundendialog Nahverkehr (Tel.: / ) bauverkehr aktuelle Informationen zum Nahverkehr auch unter Neu- und Umbau Erfurt Hauptbahnhof: Teil 2 kommt ans Netz Anschluss am ersten Juniwochenende mit Vollsperrung Am ersten Juniwochenende wird im Erfurter Hauptbahnhof der zweite von drei großen Bauabschnitten beendet: Weitere Bahnsteiganlagen und Gleise werden in Betrieb genommen. Dazu ist es notwendig, vom 1. Juni mittags bis 3. Juni nachmittags den Bahnhof für alle Zugfahrten zu sperren. Nachdem nun schon seit November 2005 die neuen nördlich gelegenen Bahnsteige mit den durchgehenden Gleisen für den Zugverkehr genutzt werden, sind dann fast alle Gleise und Kopfbahnsteige im mittleren Teil des Bahnhofs fertig gestellt. Nahverkehrs- Terminal entsteht Dieser mittlere Teil ist ein einziger großer Bahnsteig, bestehend aus vier Kopfbahnsteigen und zwei langen, seitlich angeordneten Bahnsteigen, an denen jeweils zwei Züge abgefertigt werden können. Einer davon geht in Betrieb. Hier werden nach der endgültigen Fertigstellung der Anlagen hauptsächlich die Nahverkehrszüge halten und abfahren. Zwischen den Zügen kann umgestiegen werden, ohne Treppen oder Fahrstühle zu benutzen. Die Bauarbeiten in diesem beengtem Umfeld waren vor allem logistisch nicht einfach zu bewältigen. Alle Transporte führten über Gleise, die laufend für den Zugverkehr genutzt wurden. Nur wenn diese Gleise nicht gebraucht wurden, konnten sie von Straßenfahrzeugen mit den Baustoffen und anderen Materialien überquert werden. Das hohe Dach der neuen Bahnhofshalle schließt sich südwärts. Die neu installierten Signale sind für den Anschluss vorbereitet. Das komplette Sicherungssystem wird Anfang Juni getestet. Funktionstest bei Betriebsruhe In den ersten Junitagen werden nun die neuen Gleise und Weichen angeschlossen. Das betrifft nicht nur den Bahnsteigbereich, sondern auch über mehrere Kilometer und in alle Richtungen die umfangreichen Gleisanlagen und Oberleitungen. Dazu muss die Software im zentralen Stellwerk angepasst werden. Alle Fahrtmöglichkeiten werden mehrfach getestet, damit anschließend die Züge sicher und ohne Probleme fahren können. Fünf Tage mit umfangreichen Zugänderungen Vom 1.6. bis 3.6. sind umfangreiche Fahrplanänderungen erforderlich. Züge des Fernverkehrs werden teilweise über Sangerhausen/Eichenberg umgeleitet oder beginnen und enden in Gotha bzw. Weimar mit anschließendem Bus-Pendelverkehr. Die Züge des Nahverkehrs aus den Richtungen Meiningen/ Suhl, Ilmenau und Saalfeld fahren bis Neudietendorf und von dort im Schienenersatzverkehr bis und ab Erfurt Hbf. In und aus Richtung Nordhausen wird Bus-Pendelverkehr zwischen Erfurt Nord und Erfurt Hbf eingerichtet. Auf der Strecke Erfurt Sömmerda Sangerhausen ist Schienenersatzverkehr zwischen Erfurt Hbf und Erfurt Ost notwendig. Der Nahverkehr der Linie Halle Eisenach wird zwischen Weimar und Neudietendorf durch Busse ersetzt, ebenso die RE-Linie Göttingen Erfurt Gera Zwickau/Chemnitz. Durch vorbereitende Arbeiten im Erfurter Hauptbahnhof sind jedoch schon am 30. und Verspätungen im Fern- und Nahverkehr zu erwarten sowie Zugausfälle und Schienenersatzverkehr vorgesehen. Im Juni beginnt der Aus- und Neubau der südlichen Bahnhofsgleise, hinzu kommen umfangreiche Brückenbauarbeiten. In der letzten Bauetappe wird auch die neue Bahnhofshalle fertiggestellt. Der Hauptbahnhof der Stadt Erfurt erhält dann nach 1847 und 1893 durch den grundlegenden Umbau im Jahr 2008 zum dritten Mal ein neues Gesicht. 8

9 Bahnstationen Schönere Bahnhöfe in Stadt und Land Erfolgreiches Thüringer Programm wird fortgeführt Bahnhof Nordhausen Station für Station, Landkreise im Blick Das Bahnhofsverschönerungsprogramm des Freistaates Thüringen wird in diesem Jahr zielgerichtet fortgesetzt. Die Arbeiten erfolgen analog zum Programm 2006, d. h. vorrangig kombiniert mit sogenannten SGB-II-Maßnahmen, mit denen sinnvolle Beschäftigungen für arbeitsuchende Mitbürger im öffentlichen Bereich organisiert werden. Bereits im Vorjahr konnten in konstruktiver, unbürokratischer Zusammenarbeit der beteiligten Kommunen, den ARGEn, der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GfAW) und den Eisenbahninfrastrukturunternehmen zahlreiche Vorhaben mit einem Gesamtwertumfang von ca. 1,8 Millionen Euro praktisch umgesetzt werden. Etliche ältere Gebäude, die aufgrund des Verfallsstadiums nicht mehr nutzbar waren, mussten abgebrochen werden. An deren Stelle entstanden Parkflächen bzw. Grünanlagen. Weitere Gebäude und Wetterschutzhäuser wurden renoviert und samt Umfeld mit frischen Farben wieder ansehnlicher gestaltet. Gar mancher Bahnhof macht (noch) keinen guten Eindruck, lädt nicht zum Bahnfahren ein. Gleich zum Neujahrsempfang der DB AG, Region Südost, mahnte Thüringens Bau- und Verkehrsminister Trautvetter, mehr für die Stationen zu tun. Es sei wie bei einem Hotel: der erste Eindruck entscheidet; wer sich nicht wohlfühlt, kommt nicht wieder. Also: Sterne vergeben und diese immer wieder überprüfen. In diesem Jahr werden, nach Landkreisen geordnet, neue Maßnahmenpakete geschnürt. Dabei wird auf ganzheitliche Betrachtung der Bahnhöfe besonderer Wert gelegt. Entsprechende Vorhaben gibt es an den Strecken Erfurt Nordhausen, in Sondershausen Hohenebra Greußen Wernshausen Zella-Mehlis, in Viernau Altersbach Benshausen Eisenach Meiningen, in Eisenach Breitungen Marksuhl Saalfeld Hockeroda Blankenstein, in Kaulsdorf Leutenberg Bad Lobenstein Harra Wir machen weiter!, sagt Minister Andreas Trautvetter zum Thüringer Bahnhofsverschönerungsprogramm und packt selbst mit an (Bild links, beim Abriss in Altenburg). 9

10 Qualitätsfragen Fahrgastandrang herrscht in Jena West an jedem Zug Richtung Weimar, viele Fahrräder sind auch immer dabei. Schilder vorher und heute, nach Kritik geändert. Doch noch immer gibt es keine Reisenden-Information per Lautsprecher, hier ein Unding. In Jena West kontrolliert Mängel noch bei Station&Service Der Freistaat Thüringen beauftragt Eisenbahnverkehrsunternehmen mit der Erbringung von Zugleistungen im Schienenpersonennahverkehr und zahlt dafür. Wesentlicher Bestandteil der Verträge ist die Sanktionierung bei Nichteinhaltung der vertraglich vereinbarten Qualitätskriterien wie Pünktlichkeit, Sauberkeit und Kundenservice. Zu den Aufgaben der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen gehört u. a. die Überwachung der Verkehrsverträge, die mit den sieben in Thüringen tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen bestehen. Neben der Auswertung von Reisebegleitbögen, die von Reisenden ausgefüllt werden, bewerten die Mitarbeiter die Qualität vor Ort. In den vergangenen Monaten lag der Schwerpunkt auf dem Streckenabschnitt Weimar Jena West. Auf dem Streckenabschnitt Weimar Jena West werden von der DB Regio AG werktags 74 Züge angeboten, das heißt: Den ganzen Tag über kann man zwischen beiden Städten mit dem Zug alle halbe Stunde und in beide Richtungen fahren, das entspricht einer Reisegeschwindigkeit von 92 km/h. Dennoch gab es Kritik. Der Fahrgastverband Pro- Bahn Thüringen monierte noch im Dezember 2006: Pendler, die die Bahnstrecke zwischen Weimar und Jena nutzen, müssen leidensfähig sein. Weil die eingesetzten Dieseltriebwagen fehleranfällig sind und häufig aus dem Verkehr gezogen werden müssen, fahren verkürzte und völlig überfüllte Züge. Bei den Kontrollen wurden grobe Qualitätsmängel wie mangelnde Bespannung und daraus resultierende zusätzliche Verspätungen durch zu starken Andrang oder fehlende Betreuung der Reisenden durch die Kundenbetreuer festgestellt. Die Missstände wurden zusammen mit dem Verkehrsunternehmen DB Regio AG, Verkehrsbetrieb Thüringen ausgewertet und konkrete Maßnahmen zur Beseitigung vereinbart. Dazu gehört u. a., dass die Aufenthaltszeit der Züge zum Fahrplanwechsel in Jena West verlängert wurde, präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrzeug-Zuverlässigkeit ergriffen werden, zusätzliche Fahrzeuge aus anderen Regionen zum Einsatz kommen, eine mobile Entstörung durch Bordtechniker erfolgt, zeitweilig zur Verfügung stehende Fahrzeuge aus anderen Bundesländern eingesetzt werden, die eingeleiteten Maßnahmen ständig ausgewertet werden. Nachkontrollen im Januar und Februar zeigten, die vereinbarten Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass sich die Qualität für den Reisenden deutlich verbessert hat. Mit dem Eigentümer des Bahnhofs Jena West, DB Station & Service, wurde vereinbart, dass an beiden Zugängen zum Empfangsgebäude übersichtliche Schilder mit den Öffnungszeiten des Bahnhofs und der Fahrkartenschalter angebracht werden, so dass die Reisenden sich ggf. den langen Weg sparen können. Durch verschiedene Verschönerungsmaßnahmen im vergangenen Jahr, Sanierung der Bahnsteigüberdachung und Abriss leerstehender Gebäude, konnte das Erscheinungsbild des Umfeldes weiter verbessert werden. Keine Einigung konnte bisher bezüglich Lautsprecherdurchsagen erzielt werden. Die DB Station & Service hat ihre Verkehrsstationen sechs Kategorien zugeordnet. Aufgrund dieser Zuordnung werden in Jena West nur Basisleistungen für einen Nahverkehrssystemhalt angeboten. Derzeit laufen Gespräche mit der DB AG über eine Verbesserung der Servicequalitäten an Bahnhöfen wie in Jena West. Die NVS wird auch auf anderen Abschnitten verstärkt Kontrollen durchführen, um eine hochwertige Qualität im Schienenpersonennahverkehr zu sichern. Gleichzeitig fordern wir unsere Fahrgäste auf, auftretende Mängel per Post, oder Internet zu melden. Das verfallene Nebengebäude wurde abgerissen Parkplätze entstanden. 10

11 cantus cantus startet durch Gelungener Auftakt für die neue Bahn im Nordost-Hessen-Netz Für Thomas Ulpkeit aus Erfurt war es ein Volltreffer: Gerade bei DB Regio zum Triebfahrzeugführer ausgebildet, fand er sofort eine Anstellung bei der neuen cantus Verkehrsgesellschaft. Dort fährt er schnittige elektrische Triebzüge vom Typ FLIRT mit bis zu 160 km/h auf den Strecken des Nordost-Hessen-Netzes, so von Bebra aus nach Eisenach. Die Arbeit macht dem jungen Thüringer Freude, gern trägt er die mit dem Beruf verbundene Verantwortung. Er gehört zu den 59 Lokführern bei cantus, die im Fahrdienst 13 Zugbegleiter an ihrer Seite wissen. Neun Kollegen sind in der Betriebsleitung/ Verwaltung tätig und sechs Fachleute stehen für die Werkstatt zur Verfügung. Das eigene Fahrzeugservicezentrum ist erst im Bau, sodass die Züge noch bei anderen Bahnunternehmen wie z. B. der Erfurter Bahn gewartet werden. Trotz dieser und anderer Anfangsschwierigkeiten ist der Start von cantus gelungen: Das seit Dezember bestehende Nahverkehrsangebot zwischen Kassel, Göttingen, Bebra, Fulda und Eisenach wird von den Fahrgästen gut angenommen. Bereits nach den magischen 100 Tagen hatten der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) und die Betreibergesellschaft cantus alle Beteiligten zu einer ersten Bilanz gerufen sowie die Betriebsaufnahme, die sich im Vorjahr unspektakulär vollzog, gemeinsam mit den Kunden und den Einwohnern der traditionsreichen Eisenbahnerstadt Bebra gefeiert. Wettbewerb zahlt sich aus Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Alois Rhiel freute sich gemeinsam mit den Vertretern aus dem Freistaat Thüringen über die erfolgreiche Inbetriebnahme des Netzes und wertete dies als einen Beleg dafür, dass die Verkehrsqualität durch den Wettbewerb verbessert werden kann: Die Fahrgäste sind die Gewinner der Ausschreibungen im öffentlichen Nahverkehr. Der Wettbewerb bringt deutlich bessere Mobilitätsangebote zu gleichen Kosten für die öffentlichen Haushalte. Erstmals war ein Streckennetz dieser Größenordnung in Hessen ausgeschrieben und im Wettbewerbsverfahren vergeben worden. Federführend bei der Ausschreibung war der regionale Aufgabenträger NVV. Geschäftsführer Dr. Jürgen Barthel betont: Unser Ziel war, durch mehr Qualität mehr Fahrgäste zu gewinnen, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen und damit die Strecken langfristig für die Zukunft zu sichern. Un- Eisenach Bebra Alle wichtigen Informationen zu Ihrer Bahnverbindung Zum Marketing gehören Linien- Faltfahrpläne für die Kunden. 11

12 zuheben gilt. An Verbesserungen für unsere Bahnkunden arbeiten wir weiter, sagt der NVV-Chef. Kunden sprechen mit Die Anlieger-Landräte sprechen von einem Qualitätssprung gegenüber den DB-Zeiten, weisen aber ebenso auf Baustellen hin, wie übervolle Züge in Stoßzeiten zwischen Kassel und Bebra bzw. auf der Linie nach Eisenach, wo ab Wildeck-Hönebach hessische Schüler zum Gymnasium ins thüringische Gerstungen fahren. Interessierte Fahrgäste kamen zur 100-Tage-Bilanz in Bebra zu Wort. In einer Gesprächsrunde mit den Fachleuten fanden sie Gehör für alle Fragen. Zudem erhielten sie viele Informationen rund ums Bahnfahren. Groß war auch die Anteilnahme bei der Taufe eines cantus-zuges auf den Namen der Stadt Bebra. Schließlich sorgte ein buntes Familienprogramm für gute Stimmung. Thomas Ulpkeit hat mit voller Konzentration die Strecke nach Eisenach im Blick, sein FLIRT rauscht mit 160 km/h dahin. Das Nordost-Hessen-Netz und cantus 2004 hatten die vier beteiligten Auftraggeber Nahverkehrsleistungen von jährlich ca. 3,6 Mio. Zugkilometern (bis 2016) auf den Strecken Göttingen Kassel Bebra Fulda, Göttingen Eschwege Bad Hersfeld und Bebra Eisenach, ein Netz von insgesamt 287 km, ausgeschrieben. Aus dem Wettbewerb ging die neu gegründete cantus Verkehrsgesellschaft mbh, gemeinsame Tochter der Hessische Landesbahn GmbH und der Hamburger Hochbahn AG, als Gewinnerin hervor. Die Hessische Landesbahn GmbH ist mit dem Standort Kassel bereits seit langem mit Nordhessen verbunden. Mit der Fulda Bus GmbH ist die Hamburger Hochbahn AG ebenfalls in Hessen tätig. Für den Zugbetrieb stehen 20 elektrische Triebzüge (14 dreiteilig und 6 vierteilig) vom Typ FLIRT aus dem Stadler-Werk Berlin-Pankow zur Verfügung. Für die Wartung und Instandhaltung entsteht ein modernes Betriebswerk in Kassel- Wilhelmshöhe. terstützt wird das durch einen Zehnjahresvertrag, den wir mit dem neuen Betreiber abgeschlossen haben. Dank der guten Zusammenarbeit mit den Partnern Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und dem Freistaat Thüringen habe man dieses große Projekt so realisieren können, resümiert NVV-Geschäftsführer Wolfgang Dippel. Die wohl zu erwartenden Anfangsschwierigkeiten habe man gemeinsam mit dem Verkehrsunternehmen in den Griff bekommen. Allen Befürchtungen zum Trotz sei die Inbetriebnahme gut gelaufen. Das Angebot wird von den Fahrgästen überwiegend positiv beurteilt und der Regelverkehr auf der Strecke ist pünktlicher als ursprünglich prophezeit und wird täglich besser. Die Pünktlichkeit liegt seit der Übernahme von cantus bei 94 Prozent, die es noch an- Der Fahrschein-Automat ist ganz einfach zu bedienen. Ein FLIRT für jedermann: im neuen Zug von cantus. 12

13 DB Regio Jederzeit exakt informiert Feine flinke Assistenten des Zugpersonals Mobiltelefone im Zug sind (leider) Alltag. Oft genug wird ihr Gebrauch von Mitreisenden als störend empfunden. Dagegen ist das Dienst- Handy der Zugbegleiter von Nutzen: Es bietet jederzeit aktuelle Informationen über die Zugläufe, zeigt Verspätungen und Anschlüsse exakt an. Zu dem Zwecke werden Daten des Reisenden-Informationssystems (RIS) von der DB Regio-Transportleitung sofort an die Kundenbetreuer im Nahverkehr (KiN) weitergeleitet. Diese können so gleich nachschauen, was unterwegs los ist, bzw. werden benachrichtigt. Zum perfekten Umgang mit dem RIS-Communicator sind rund 700 Mitarbeiter der vier Verkehrsbetriebe in der Region Südost im Frühjahr geschult worden. Inzwischen sind auch die Triebfahrzeugführer des Regionalverkehrs in das Reisenden-Informationssystem einbezogen, per Personal Digital Assistants (PDA). Alle zwei Minuten wird der PDA, und damit der Zug, via Satellit/GPS geortet. Weicht dessen Position um mehr als fünf Minuten vom Fahrplan ab, geht automatisch eine Meldung an die Transportleitung, die wiederum alle Beteiligten informiert siehe oben. Pausengespräch der netten Zugbegleiterin mit RegioTakte zum neuen Personal-Assistenz-Handy (auf dem Tisch). Sie stehen früher auf und kommen stets auch in Erfurt an: Elbe Saale Bahn Tagtäglich sind sie in Thüringen zu sehen, auf dem Weg in das Erfurter Werk der DB Regio AG oder zurück in Richtung Magdeburg, mitunter auch auf anderen Strecken im Freistaat: die roten Desiro-Triebwagen (VT 642) mit den Schriftzügen Elbe Saale Bahn und Wir stehen früher auf, dem Slogan des benachbarten Landes Sachsen-Anhalt. Was hat es damit auf sich? Unter dem Namen Elbe Saale Bahn bedient DB Regio seit dem Fahrplanwechsel im Dezember neun (teils zusammenhängende) Strecken mit insgesamt 390 km und 75 Stationen zwischen der Altmark im Nordwesten und der Dübener Heide im Osten von Sachsen-Anhalt: Magdeburg Loburg sowie Calbe Bernburg, Stendal Tangermünde, Stendal - Oebisfelde Wolfsburg, Magdeburg Haldensleben Oebisfelde, Lutherstadt Wittenberg Bad Schmiedeberg, Neuer Glanz auf und in bekannten roten Desiro-Zügen. Dessau Aschersleben, Magdeburg Aschersleben, Bernburg Magdeburg und Köthen Aken. Betriebliches Zentrum für die 150 Mitarbeiter der Elbe Saale Bahn ist Magdeburg. Zum Einsatz kommen mit Schiebetritten sowie Armlehnen und kleinen Ablagetischen nachgerüstete Triebwagen VT 642, die teils auch in Erfurt gewartet werden. Mit unserem Angebot von 288 Zugfahrten pro Tag wollen wir neue Fahrgäste gewinnen. Gleichzeitig möchten wir uns für Sachsen-Anhalt engagieren und attraktive Reiseziele stärker ins Bewusstsein rücken helfen. Dazu haben wir vor allem Berufspendler, Schüler und Freizeitreisende im Blick, betont Geschäftsführer Michael Hahn. Zusammen mit André Stimmel leitet er auch die neuformierte Burgendlandbahn. Sie bedient das sogenannte Sachsen-Anhalt-Süd-Netz. Neue Burgenlandbahn, Thüringen ganz nahe Zu den bisherigen Linien in den Landkreisen Merseburg-Querfurt, Weißenfels und Burgenlandkreis, einer Region mit etwa Bewohnern, sind neu die Strecken Berga-Kelbra Stolberg (Harz), nur 13 Bahnminuten von Nordhausen entfernt und somit ein guter Ausflugstipp nicht nur für die Nordthüringer, sowie Helbra Klostermansfeld Wippra hinzu gekommen. Zwischen Helbra und Wippra ist die Kreisbahn Mansfelder Land für die Burgenlandbahn unterwegs. Tag für Tag bedienen die Burgenlandbahner mit 17 Triebwagen im Taktfahrplan die insgesamt 177 Kilometer langen Strecken mit 57 Stationen. Sie sind angetreten, die beste Bahn Mitteldeutschlands zu werden: junge Mitarbeiter der Elbe Saale Bahn unter dem Dach von DB Regio. Burgenlandbahn-Linien Weißenfels Zeitz Naumburg (Saale) Nebra Naumburg (Saale) Zeitz Merseburg Schafstädt Merseburg Querfurt Berga-Kelbra Stolberg (Harz) Helbra Klostermansfeld Wippra 13

14 Erfurter Bahn / Vogtlandbahn Erfurter Bahn 95 Jahre jung Ein reich illustriertes Büchlein führt durch 95 Jahre Erfurter Bahn. Das soeben erschienene Werk kann direkt von der EIB bezogen werden. Seit nunmehr 95 Jahren besteht die Eisenbahn der Stadt Erfurt, 1912 begründet als städtisches Anschlussgleis und fortgeführt als Erfurter Industriebahn (EIB). Seit nahezu einem Jahrzehnt ist der Personennahverkehr auf der Schiene das Hauptgeschäftsfeld. Hier festigte das Unternehmen den guten Namen Erfurter Bahn. Folgerichtig auch die aktuelle Umfirmierung in Erfurter Bahn GmbH. Ein guter April- Scherz Angekündigt war es originell: Ab 1. April ganz sicher kein Aprilscherz fährt die Erfurter Bahn (EIB) wieder durchgehend mit mehr Zügen nach Kassel-Wilhelmshöhe! Andreas Galle, Leiter Planung Betrieb, Marketing, erläutert: Aufgrund der vielen berechtigten Beschwerden und zahlreichen Erwartungen unserer treuen Kundschaft für die Wiederaufnahme der durchgehenden Verbindungen unserer Züge nach Kassel-Wilhelmshöhe, haben wir uns entschieden, bis zum Fahrplanwechsel im Dezember, wieder mehr durchgehende Züge ab Eichenberg nach Kassel-Wilhelmshöhe und zurück anzubieten. Dabei werden auch die Stationshalte in Witzenhausen Nord, Hedemünden und Hannoversch Münden berücksichtigt. Hintergrund: Die betreffenden Nahverkehrsleistungen waren für diese Fahrplanperiode vom zuständigen SPNV-Aufgabenträger Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV) abbestellt worden. Informationen zu den Fahrzeiten und Verkehrstagen erhalten die Reisenden unter der EIB-Servicenummer 0361 / und bei und in den Auskunftsmedien der Deutschen Bahn. Itino zu Gast bei der Vogtlandbahn Anwenderfahrt von Dresden nach Erfurt Der Erfurter Itino bringt ein etwas anderes Grün in den Vogtlandbahn- Betriebshof Neumark. Während der VT 201 neben einem RegioSprinter pausiert, informieren sich die Fahrgäste im Werk. Der Begleiter im Führerstand des Itino hat hinterm Frontfenster die Messtechnik zur Aufnahme der Streckendaten installiert. Der VT 201 Itino der Erfurter Bahn (EIB) machte am 24. März auf einer Anwenderfahrt des Dresdner Instituts für Regional- und Fernverkehrsplanung (irfp) Station im Betriebshof Neumark/Sachsen der Vogtlandbahn (VBG). Zuvor informierten sich die Experten über den Linienverkehr der VBG in die Zwickauer Innenstadt auf dem gemeinsam mit der Straßenbahn genutzten Dreischienengleis. Das irfp ist aus einer Gruppe von Hochschülern der Technischen Universität Dresden, Verkehrswissenschaftliche Fakultät Friedrich List hervorgegangen. Seit 1997 wurde das Programmpaket FBS zur rechnergestützten Konstruktion aller im Bahnbetrieb notwendigen Fahrplanunterlagen weiterentwickelt, mit dem heute europaweit Eisenbahnverkehr von umfangreichen Bildfahrplänen bis zu den Bahnhofsfahrordnungen großer Hauptbahnhöfe geplant und durchgeführt wird. Neben der Entwicklung und dem Vertrieb von FBS übernimmt das Institut den Wissens-Transfer zwischen universitärer Forschung und praxisgerechter Anwendung und steht damit an der Schnittstelle zwischen verkehrsingenieurtechnischer Wissenschaft sowie Organisation und Betrieb moderner Verkehrssysteme. Schwerpunkt der irfp-arbeit ist der Eisenbahnbetrieb und seine Verknüpfungen mit anderen Verkehrsmitteln. Dabei gibt es Kooperationen mit der TU Dresden, dem Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme Dresden, der Universität Prag, der TU Braunschweig und anderen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen sowie mit Fahrzeugherstellern. irfp betreibt Büros in Dresden, Leipzig, Prag und Paris. Auf der umfangreichen Referenzliste finden sich auch die Eisenbahnverkehrsunternehmen EIB und VBG als Partner der Sonderzugfahrt mit FBS-Anwendern von Dresden via Zwickau/Neumark und Mehltheuer Weida nach Erfurt. Weitere Anwendertreffen sind für Juni (Thema Infrastruktur) und September (Tagesbetrieb) geplant. Erfahrungsaustausch in der Vogtlandbahn-Leitstelle. 14

15 Harzer Schmalspurbahnen Bahnchef Sudans in Nordhausen Auf Informationsfahrt zu Umspur-Logistik Im März hatte die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) Besuch vom afrikanischen Kontinent: Dr. Hamza Mohamed Fadlabi, Generaldirektor der Sudan Railways Corporation, und sein Vorstandsteam ließen sich von den Experten der HSB die Verladevorgänge von normalspurigen Güterwagen auf schmalspurige Rollböcke an der Verladeanlage in Nordhausen vorführen. Die Delegation der sudanesischen Staatseisenbahn war auf Europareise, um an verschiedenen Orten Anregungen für den Bau einer neuen Bahnverbindung zwischen Port Sudan und der Hauptstadt Khartoum zu sammeln. Derzeit muss sich das afrikanische Land entscheiden, ob die zukünftige Bahnstrecke in der bislang verwendeten Schmalspurweite von 1067 mm oder in der europäischen Normalspur von 1435 mm ausgeführt wird. In diesem Zusammenhang werden u. a. technische Lösungsmöglichkeiten für Schnittstellen zwischen Normal- und Schmalspurbahnen geprüft, um im Falle einer normalspurigen Ausführung eine Verknüpfung zum bestehenden Schienennetz zu gewährleisten. Gerade in diesem Bereich verfügt die HSB über einschlägige und langjährige Erfahrungen. Um den im Hartsteinwerk Unterberg nahe Eisfelder Talmühle gewonnenen Schotter auf durchgehendem Schienenwege zu den europäischen Kunden des Werkes befördern zu können, setzt die HSB bereits seit 1998 auf moderne Technik: Normalspurige Güterwagen werden in Nordhausen auf schmalspurige Rollböcke verladen und können so dem Steinbruch zugeführt werden. Nach der Beladung wird der Zug von einer schmalspurigen Lokomotive der HSB nach Nordhausen zurück gefahren, um dort auf der eigens hierfür Schritt für Schritt baut der private Investor das Bahnhofsgebäude von Eisfelder Talmühle zu alter neuer Schönheit aus. Auch das länger leergestandene historische Nordhäuser Empfangsgebäude der HSB ist wieder mit Leben erfüllt. errichteten Verladeanlage wieder auf Gleise der europäischen Normalspur zu gelangen. Mit dieser Technologie transportierte die HSB allein im Jahre 2006 alles in allem Tonnen des in Unterberg abgebauten Schotters auf der Schiene nach Nordhausen. Dr. Fadlabi und die Vorstandsmitglieder der sudanesischen Staatsbahn zeigten sich von der Demonstration der Verladevorgänge und den fachkundigen Erläuterungen beeindruckt. Wir haben wertvolle Erkenntnisse für unser Projekt gewonnen und danken den Harzer Schmalspurbahnen für die wegweisende Demonstration ihrer modernen Logistik, wertete der sudanesische Bahnchef den Besuch in Nordhausen. Fahrt frei Die HSB bieten auch 2007 wieder ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Kulturereignissen und Sonderzugfahrten, so z. B. HSB-Fotosafari: Nordhausen Straßberg mit und PmG am 5. Mai / Wernigerode Netzkater mit am 9. Juni Zum Sonnenuntergang auf den Brocken am 23. Juni Dixie -Train ab Quedlinburg am 23. Juni Tagessonderfahrt Nordhausen Brocken am 18. August FAUST Die Rockoper auf dem Brocken zu verschiedenen Terminen Immer freitags ab Uhr kann das Bahnbetriebswerk Wernigerode-Westerntor besichtigt werden. Gesamtprogramm unter HSB Schmalspur- Bahnen Harzer Die Größte unter den Kleinen Der neue Kalender der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) für das Jahr 2008 ist erschienen. In stimmungsvollen Fotoimpressionen werden die Dampfzüge beim Durchfahren der verschiedenen Jahreszeiten beobachtet sowie zahlreiche Einblicke in die vielen Facetten und technischen Details des rollenden Denkmals Harzer Schmalspurbahnen gegeben. Aber auch der harte Job der Männer auf den alten Dampflokomotiven ist eindrucksvoll ins Bild gesetzt. HSB-Betriebsleiter Jörg Bauer (links) erläutert die Anlagen. Alle Kalenderseiten enthalten nunmehr zwei Fotos, wobei alle Illustrationen auf der Schlussseite in eingehenden kaufsstellen der HSB erhältlich. Bestellungen auch unter 15

16 ÖPNV-Verknüpfung Bus auch nach Langenbuch Omnibusverkehr Oberland (OVO) bietet in Schönberg Anschluss an Vogtlandbahn Die KomBus GmbH Zur KomBus GmbH, einer Holdinggesellschaft, gehören die Betriebe: Wie geht es weiter? fragten sich die Anlieger und Fahrgäste der Linie Schleiz Schönberg/ Vogtland und der Kyffhäuserbahn Sondershausen Bretleben Artern sowie des Abschnitts Artern Nebra der Unstrutbahn, als zum Fahrplanwechsel dem bisherigen Zugverkehr die Bedienung per Bus folgte. Wir schauten nach. PVG Personenverkehrsgesellschaft Neuhaus am Rennweg mbh mit Sitz in Mellenbach- Glasbach OVO Omnibusverkehr Oberland GmbH mit Sitz in Bad Lobenstein OVS Omnibusverkehr Saale-Orla Rudolstadt GmbH mit Sitz in Saalfeld Bahnhof Schönberg (Vogtland), kurz nach 9 Uhr. Soeben ist der Vogtlandbahn-Zug aus Plauen nach Hof eingefahren. Am Vorplatz wartet ein Bus der Omnibusverkehr Oberland (OVO) aus dem nahen Thüringen. Zu den zwei Insassen kommen noch zwei weitere Fahrgäste hinzu. Bis vor wenigen Wochen konnte man am Bahnsteig umsteigen in die Vogtlandbahn nach Schleiz. Doch zum Fahrplanwechsel im Dezember hat der Freistaat Thüringen im Einvernehmen mit dem sächsischen Aufgabenträger die SPNV-Leistung abbestellt. Grund: Es fuhren einfach zu wenige Leute mit. Die ÖPNV-Verantwortlichen in Thüringen und dem Vogtland kamen überein, ein Busangebot zur Verfügung zu stellen, also auch zu bezahlen eine zusätzliche Leistung auf Bestellung Dritter, wie es juristisch korrekt heißt. Den Thüringer Kostenanteil erhält der ÖPNV-Zweckverband Saale-Orla für den Betrieb durch die OVO. Zu den bereits bestehenden vier Fahrtenpaaren der Buslinie 143 zwischen Schleiz und Plauen verkehren sieben Fahrtenpaare zwischen Schleiz und Schönberg und stellen dort größtenteils den Anschluss an die Vogtlandbahn in Richtung Plauen bzw. Hof her. An den Wochenenden verkehren neu vier Fahrtenpaare zwischen Schleiz und Schönberg mit Anschluss an die Vogtlandbahn nach Plauen. Zwischen Langenbuch und Schleiz verkehren zwei Buspaare zusätzlich, um die Klaus Walter möchte gern mehr Fahrgäste im Bus von Schönberg nach Schleiz haben. Ankunft am Schleizer Busbahnhof. Grundversorgung des Ortes sicherzustellen. Hier sieht die OVO weitere Fahrten, integriert auch in die bestehende Linie nach Zeulenroda, vor. Neues Buslinienkonzept für Kyffhäuserkreis KomBus/OVO-Geschäftsführer Dirk Bergner (rechts) spricht mit dem Schleizer Verkehrsmeister Mike Wunder über den Bahn-Bus. Der Kyffhäuserkreis und der Freistaat Thüringen unterzeichneten im März einen Vertrag, der den Ausbau und die Neukonzeption des Busliniennetzes im Kyffhäuserkreis bewirken soll. Bislang wurden an den Wochenenden und in einzelnen Tagesrandlagen noch unzureichende Veränderungen und Anpassungen im Busverkehr hauptsächlich auf den Linien 384, 527 und 530 vorgenommen. Durch die Neukonzeption sollen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 Straße und Schiene attraktiv verknüpft werden. Die Ankünfte und Abfahrten der Züge in Sondershausen, Artern, Heldrungen und Nebra sollen besser erreicht werden. Auch die bedarfsgerechte Anbindung der Orte Hachelbich, Göllingen, Rottleben und Wiehe soll mit der Neukonzeption des Busliniennetzes hergestellt werden. Das Land sichert die Anpassung und Abstimmung von Busleistungen im Kyffhäusergebiet durch eine Anschubfinanzierung. 16

17 Dampf-Nostalgieprogramm Neue und beliebte Angebote der Bahnnostalgie Glück auf! für Fahrten zur BUGA und Wismut Auch in diesem Jahr dampft, zischt, qualmt und rußt es wieder auf Thüringer Schienen. Das gemeinsame Nostalgieprogramm von NVS und DB Regio bietet einige Leckerbissen für die Liebhaber der alten und neuen Eisenbahn. BUGA EXPRESS Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbh Bereits am 12. Mai rollt der Traditionszug, mit Dampflok bespannt, von Eisenach über Erfurt nach Gera und Ronneburg. Reiseziel ist natürlich die Bundesgartenschau (BUGA) Eine besondere Zugabe bietet hier die sich anschließende Fahrt auf der sonst nichtöffentlichen Wismutbahn samt Mittagspause bei den Modelleisenbahnern am Bahnhof Seelingstädt. Es ist übrigens der erste Thüringer Sonderzug zur legendären Wismut, bislang kamen die Sonderfahrten nur von sächsischer Seite. Eine Wiederholung der BUGA/Wismut-Fahrt ist am 8. September vorgesehen, dann aber ab Erfurt via Arnstadt Saalfeld und mit der im Werk Erfurt behüteten Diesellokomotive , die bereits Kultstatus genießt und als betriebsfähiges Fahrzeug der U-Boot -Reihe einmalig ist. Eine weitere gute Nachricht: In diesem Herbst werden auch die Dampfzugfahrten des beliebten Elstertal-Express wieder aufgenommen. Weitere Informationen gibt es unter Auch diese vielbesuchte Internetseite ist neu gestaltet. Schauen Sie also wieder mal hinein in die Thüringer Dampfnostalgie! Alles zur Bahnnostalgie findet man in der Broschüre neben den Fahrten auch Informationen zu den beteiligten Bahnen und Vereinen. Ankunft einer Sonderfahrt zur Wismutbahn in Seelingstädt, wo die interessante Modellbahnschau auf die Besucher wartet. Das Thüringer Bahnnostalgie-Programm im Blick hat man auf der neugestalteten Internetseite. 17

18 Angebote Oberweißbacher Bergund Schwarzatalbahn Bergbahn-Höhepunkte weitere Dampfnostalgiefahrten: 6. und 20. Mai sowie 14. Oktober ab Mai: jeden ersten Sonnabend im Monat geführte, familienfreundlichen Wandertouren. Treffpunkt: Uhr an der Bergstation in Lichtenhain. Seit Ende April verbindet wieder der Schwarzatal-Express an Sonnabenden Leipzig und Katzhütte direkt miteinander (Abfahrt/Ankunft Leipzig Hbf 8.27 /19.29 Uhr). Bergbahnfest: 19./20. Mai, u. a. mit den historischen Dieseltriebwagen Ferkeltaxen auf der Talstrecke Auf zu neuen Höhen Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn mit attraktiven Angeboten in der neuen Saison Die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) will nach nur magerem Vorjahresergebnis in diesem Jahr wieder rund eine halbe Million Fahrgäste ins Schwarzatal und auf die Lichtenhain-Cursdorfer Höhe locken. Attraktive Angebote gibt es für die Besucher aus Nah und Fern. Das touristische Sonderprogramm rund um die Bergbahn startete am 21. April mit einer nostalgischen Dampfsonderfahrt im Schwarzatal. Zum traditionellen Bergbahnfest am 19./20. Mai wird an der Bergstation Lichtenhain das BISTROPA -Restaurant eröffnet, ein zu diesem Zwecke umgebauter ehemaliger Reisezugwagen. Das nostalgische Fahrzeuggespann kann man auch für Sonderfahrten mieten. Die Angebotskalkulation wird jeweils individuell erstellt. 26. Mai: Bergbahnlauf über 4 Kilometer immer steil bergauf entlang der Bergbahnstrecke zwischen der Talstation Obstfelderschmiede und der Bergstation Lichtenhain Immer wieder schön: Fahrt auf der Bergstrecke. Nicht vom Band: Die Bergbahner erläutern ganz individuell. 18

Presseinformation. Fahrplan 2017 stark von Baumaßnahmen geprägt

Presseinformation. Fahrplan 2017 stark von Baumaßnahmen geprägt Presseinformation Fahrplan 2017 stark von Baumaßnahmen geprägt Am 11. Dezember 2016 tritt der neue Bahnfahrplan in Kraft NVS stellt die wichtigsten Änderungen und Baustellen vor (Erfurt, den 24. November

Mehr

Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen

Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen Titelmasterformat Fahrplan und Baumaßnahmen durch Klicken bearbeiten Halle, 16.02.2016 Jena, 09.11.2015 Seite 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Mehr

Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität

Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität Volker M. Heepen Cornelia Stangner Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Bus und Bahn machen mobil! Inhalt 1 NVS Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen

Mehr

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Jena, 09.11.2015 Seite 1 Vorstellung Planungen Fernverkehr Thüringen Fahrplan 2017/18 Ausweitung des

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Thomas Grewing Titelm Anb asterforma indung t durch Süd Klicken thüri bearbeiten ngens an das ICE-Netz

Thomas Grewing Titelm Anb asterforma indung t durch Süd Klicken thüri bearbeiten ngens an das ICE-Netz Thomas Grewing Anbindung Titelmasterformat Südthüringens durch Klicken bearbeiten an das ICE-Netz Inhalt 1 Anbindung der Region Südthüringen 2 Planungen für Südthüringen ab Dezember 2017 3 Tourismusregion

Mehr

Arne Behrens. Regionalverkehr in Thüringen ab 2015/17. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erfurt,

Arne Behrens. Regionalverkehr in Thüringen ab 2015/17. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erfurt, Arne Behrens Regionalverkehr in Thüringen ab 2015/17 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erfurt, 16.04.2014 Inhalt 1 NVS - Aufgaben und Zuständigkeiten 2 Ausgangssituation 3 Rahmenbedingungen 4

Mehr

Mit der Bahn zu Luther

Mit der Bahn zu Luther Mit der Bahn zu Luther Verkehrsangebote und Lutherticket im Lutherjahr 23.02.2017 NASA GmbH Tobias Jensch Abteilungsleiter Angebotsplanung und Tarif Agenda Eisenbahnverkehre im Reformationsjahr 2017 Standorte/Erreichbarkeit

Mehr

Das Semesterticket in Erfurt

Das Semesterticket in Erfurt Erfurt, den 2. Oktober 2014 Das Semesterticket in Erfurt Liebe Kommilitonen, öfters gibt es Fragen zum Semesterticket. Wir haben hier die wichtigsten Punkte für euch zusammengestellt. Maßgebend sind aber

Mehr

Thüringer Nahverkehr Herausforderungen und Chancen -

Thüringer Nahverkehr Herausforderungen und Chancen - Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Thüringer Nahverkehr 2018 - Herausforderungen und Chancen - Jena, 09.11.2015 Seite 1 Inhalt 1 Auswirkung durch die Inbetriebnahme des VDE 8 2 Neuerungen im SPNV

Mehr

Arne Behrens. Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab Erfurt, Erfurt, Seite 1

Arne Behrens. Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab Erfurt, Erfurt, Seite 1 Arne Behrens Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab 2016 Titelmasterformat Klicken bearbeiten im Kontext derdurch Entwicklung ICE-Knoten und SPFV Erfurt, 20.11.2015 Erfurt, 20.11.2015 Seite 1 Inhalt

Mehr

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Jena, 09.11.2015 Seite 1 Vorstellung Planungen Fernverkehr Thüringen Fahrplan 2017/18 Ausweitung des

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Planungen zum Jahresfahrplan 2016 in Thüringen Halle, 10.02.2015

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Planungen zum Jahresfahrplan 2016 in Thüringen Halle, 10.02.2015 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Planungen zum Jahresfahrplan 2016 in Thüringen Halle, 10.02.2015 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken

Mehr

Azubi-Ticket Thüringen. Erreiche bequem und günstig dein Ziel.

Azubi-Ticket Thüringen. Erreiche bequem und günstig dein Ziel. Azubi-Ticket Thüringen Erreiche bequem und günstig dein Ziel. Pilotprojekt für Azubis vom 01.10.2018 31.12.2019 Azubi-Ticket Thüringen Hast du unterschiedliche oder weite Wege zum Ausbildungsbetrieb und

Mehr

Verkehrsvertrag für den Betrieb des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt (DISA) unterzeichnet

Verkehrsvertrag für den Betrieb des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt (DISA) unterzeichnet Abellio Deutschland Media-Center Pressemitteilungen Verkehrsvertrag für den Betrieb des Dieselnetzes... Pressemitteilungen Verkehrsvertrag für den Betrieb des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt (DISA) unterzeichnet

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg,

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg, Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt Pressegespräch Magdeburg, 27.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und

Mehr

Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen!

Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen! Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen! Modernisierung des Eisenbahnknotens Köthen Bau eines Elektronischen Stellwerks 2019 Überblick über das Bauprojekt Hintergrundinformationen Einschränkungen Unsere

Mehr

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr. für das Jahr Bereich Schienenpersonennahverkehr

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr. für das Jahr Bereich Schienenpersonennahverkehr BERICHT des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr nach Artikel 7 Absatz 1der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2007 über öffentliche

Mehr

Neuerungen im ZVNL-Verbandsgebiet zum Fahrplanwechsel 2017/2018 ab ZVNL

Neuerungen im ZVNL-Verbandsgebiet zum Fahrplanwechsel 2017/2018 ab ZVNL Neuerungen im ZVNL-Verbandsgebiet zum Fahrplanwechsel 2017/2018 ab 10.12.2017 ZVNL 05.12.2017 1 Was verbessert sich? Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Erfurt Ebensfeld Bamberg - Nürnberg und damit

Mehr

Arne Behrens. Thüringen Mobil Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. im Spannungsfeld zwischen ICE-Knoten und regionaler Anbindung

Arne Behrens. Thüringen Mobil Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. im Spannungsfeld zwischen ICE-Knoten und regionaler Anbindung Arne Behrens Thüringen Mobil Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten im Spannungsfeld zwischen ICE-Knoten und regionaler Anbindung Bahnhof Rennsteig, 11.06.2016 Bahnhof Rennsteig, 11.06.2016 Seite 1

Mehr

Der Regionalverkehr in Thüringen

Der Regionalverkehr in Thüringen Arne Behrens Der Regionalverkehr in Thüringen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Inhalt 1 NVS Aufgaben und Zuständigkeiten 2 Ausgangssituation 3 Rahmenbedingungen 4 Fahrplan 2016 5 Zielkonzept

Mehr

Wer macht eigentlich den Fahrplan?

Wer macht eigentlich den Fahrplan? Wer macht eigentlich den Fahrplan? Hintergründe und Entstehungsprozess für den SPNV in Schleswig Holstein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Startseite > Verkehrsvertrag für den Betrieb des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt (DISA) unterzeichnet

Startseite > Verkehrsvertrag für den Betrieb des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt (DISA) unterzeichnet Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de) Startseite > Verkehrsvertrag für den Betrieb des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt (DISA) unterzeichnet Sachsen-Anhalt, Freistaat Thüringen und

Mehr

Verkehrskonzept / Geschäftsmodell TH 2015 ff

Verkehrskonzept / Geschäftsmodell TH 2015 ff Verkehrskonzept / Geschäftsmodell TH 2015 ff Auszug Deutsche Bahn AG Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Thüringen Volker Hädrich März 2013 VDE 8 ist größte Infrastruktur-Inbetriebnahme des Jahrzehnts

Mehr

Vorbereitung der PVG auf den ÖPNV der Zukunft

Vorbereitung der PVG auf den ÖPNV der Zukunft Vorbereitung der PVG auf den ÖPNV der Zukunft Die PVG in Zahlen und Fakten: * 300 Mitarbeiter, davon: - über 200 Fahrer * 4 Standorte (Bad Bibra, Naumburg, Weißenfels (Firmensitz) und Zeitz * rund 170

Mehr

Schienenersatzverkehr Ebenhausen Münnerstadt/ Bad Neustadt (Saale)

Schienenersatzverkehr Ebenhausen Münnerstadt/ Bad Neustadt (Saale) Schienenersatzverkehr Ebenhausen Münnerstadt/ Bad Neustadt (Saale) (KBS 815) Gültig an den beiden Wochenenden am 25./26.8. und 1./2.9.2012 Bauinformation Fahrplanänderungen Zugausfälle Regio Bayern Erläuterungen

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die neue Mobilität Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt seit 2008 auf den Strecken Augsburg Geltendorf Weilheim (Ammer- seebahn) und Weilheim

Mehr

Wo steht die Unstrutbahn 2009? Die Interessengemeinschaft Unstrutbahn e.v. zeigt Fakten auf und lädt zur Diskussion ein.

Wo steht die Unstrutbahn 2009? Die Interessengemeinschaft Unstrutbahn e.v. zeigt Fakten auf und lädt zur Diskussion ein. Wo steht die Unstrutbahn 2009? Die Interessengemeinschaft Unstrutbahn e.v. zeigt Fakten auf und lädt zur Diskussion ein. Zum Thema haben wir folgende Experten eingeladen: Frau Feußner CDU-Landtagsabgeordnete

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Nahverkehrskonzept für Fehmarn

Nahverkehrskonzept für Fehmarn Nahverkehrskonzept für Fehmarn Während des Baus der FBQ-Schienenanbindung und danach Simon Preis Fehmarn, 04.07.2018 Der Haltepunkt Fehmarn-Burg ist eine Erfolgsgeschichte! Fahrgastzahlen haben sich seit

Mehr

Arne Behrens. Intermodale Vernetzung mit dem ÖPNV. Erfurt, Erfurt, Seite 1

Arne Behrens. Intermodale Vernetzung mit dem ÖPNV. Erfurt, Erfurt, Seite 1 Arne Behrens Intermodale Vernetzung mit dem ÖPNV Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten und andere Verknüpfungen mit dem SPNV im Kontext ICE-Knoten Erfurt-Thüringen Erfurt, 16.06.2016 Erfurt, 16.06.2016

Mehr

Verspätungen der Deutschen Bahn AG auf der Bahnstrecke Stuttgart Pforzheim und Pforzheim Stuttgart

Verspätungen der Deutschen Bahn AG auf der Bahnstrecke Stuttgart Pforzheim und Pforzheim Stuttgart Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2477 02. 08. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Verkehr Verspätungen der Deutschen

Mehr

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche 19.09.2017 Freiberg Geschäftsführer Geschäftsmodell - ÖPNV aus einem Guß Erfolgreiches vollintegriertes ÖPNV-Modell im

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1 Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 22.7. 29.9.13 Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Phase 1 Regio NRW Inhalt 03 Informationen zu den Bauarbeiten und zum Ersatzverkehr

Mehr

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft BERICHT des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft nach Artikel 7 Absatz 1der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2007 über öffentliche

Mehr

RE 1 RE 3 EB 21. Bauarbeiten Hermsdorf-Klosterlausnitz Jena-Göschwitz vom 19. Juli bis 22. Juli 2014

RE 1 RE 3 EB 21. Bauarbeiten Hermsdorf-Klosterlausnitz Jena-Göschwitz vom 19. Juli bis 22. Juli 2014 1 3 21 Bauarbeiten Hermsdorf-Klosterlausnitz Jena-Göschwitz vom 19. Juli bis 22. Juli 2014 Sehr geehrte Fahrgäste, wegen Bauarbeiten kommt es vom 19. 07.2014 bis 22.07.2014 auf den Linien 1 (Göttingen

Mehr

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft BERICHT des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft nach Artikel 7 Absatz 1der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2007 über öffentliche

Mehr

Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie

Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie Mirko Peter Nahverkehrsbeauftragter des Landkreises Hildburghausen 07.11.2016 Öffentlicher Verkehr & Mobilität in Südwestthüringen 1

Mehr

Umbau des Bahnknotens Halle

Umbau des Bahnknotens Halle Umbau des Bahnknotens Halle Anpassungen von Fahrplankonzepten in der Einflusssphäre von mehrjährigen Großbaumaßnahmen Halle, 21.09.2017 Dipl.-Ing. Tobias Jensch Abteilungsleiter Angebotsplanung und Tarif

Mehr

Insgesamt investieren Bund und Deutsche Bahn rund 77 Millionen Euro in die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Strecke zwischen Weimar und Gera.

Insgesamt investieren Bund und Deutsche Bahn rund 77 Millionen Euro in die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Strecke zwischen Weimar und Gera. Liegt uns sehr am Herzen: das zweite Gleis im Streckenabschnitt Weimar Jena-Göschwitz Mitte-Deutschland-Verbindung Streckenausbau Weimar Jena-Göschwitz Bauprogramm 2015/2016 In den Jahren 2015 und 2016

Mehr

1. Grundsatz. 2. Berechtigte. 3. Fahrkarten, Fahrpreis und Verkauf

1. Grundsatz. 2. Berechtigte. 3. Fahrkarten, Fahrpreis und Verkauf 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen der am Aktionsangebot teilnehmenden Verkehrsunternehmen und des Verkehrsverbundes Mittelthüringen, soweit sich aus den nachfolgenden

Mehr

München Landshut (KBS 930/931) Regionalzüge enden / beginnen in Freising

München Landshut (KBS 930/931) Regionalzüge enden / beginnen in Freising München Landshut (KBS 930/931) Regionalzüge enden / beginnen in Freising Freitag, 07.10. (ab ca. 22 Uhr) bis Sonntag, 09.10.2011 Ersatzverkehr mit S-Bahn Weichenerneuerung in Lohof Streckenabschnitt für

Mehr

Abellio Rail Mitteldeutschland Eine neue Qualität im Nahverkehr. NedRailways

Abellio Rail Mitteldeutschland Eine neue Qualität im Nahverkehr. NedRailways Abellio Rail Mitteldeutschland Eine neue Qualität im Nahverkehr NedRailways Abellio Netz und Fahrzeuge Es werden 10 Linien mit einer Gesamtlänge von 575 km bedient Etwa 120 Stationen werden angefahren

Mehr

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr. für das Jahr Bereich Schienenpersonennahverkehr

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr. für das Jahr Bereich Schienenpersonennahverkehr BERICHT des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr nach Artikel 7 Absatz 1der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2007 über öffentliche

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Pressegespräch Dresden, 14.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und Brücken

Mehr

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft

BERICHT. des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft BERICHT des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft nach Artikel 7 Absatz 1der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2007 über öffentliche

Mehr

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2018 (Stand )

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2018 (Stand ) Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2018 (Stand 09.04.2018) 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen der am Aktionsangebot teilnehmenden Verkehrsunternehmen

Mehr

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg,

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg, ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2015-2020/2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg, 29.10.2015 Erwartungen und Ansprüche für den ÖPNV-Plan aus Fahrgastsicht

Mehr

Schienenersatzverkehr Traunstein Freilassing Salzburg 27. April 14. Mai 2011

Schienenersatzverkehr Traunstein Freilassing Salzburg 27. April 14. Mai 2011 Schienenersatzverkehr Traunstein Freilassing Salzburg 27. April 14. Mai 2011 Bauinformation Ersatzfahrplan Gleisbauarbeiten Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind

Mehr

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2014

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2014 Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2014 (Stand 10.06.2014) 1. Fahrkarten, Fahrpreis und Verkauf Das Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2014 wird ab dem 15. Juni 2014 in den Verkaufseinrichtungen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 29. Januar 2011, 10:30 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später)

Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später) Neustadt (W) Kursbuchstrecke 870 Gültig vom 2. April bis 2.August 2019 Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später) Dammsanierung Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem

Mehr

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot Hofheim, den 04. Mai 2018 Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot S-Bahntunnel vom 10. bis 14. Mai 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr / Ersatzbusse zwischen

Mehr

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Plattling Landau (Isar)

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Plattling Landau (Isar) (München ) Landshut Passau Kursbuchstrecke 931 Gültig von Samstag, 1. August 2015 bis Sonntag, 23. August 2015 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Plattling Landau (Isar) 08-71322,

Mehr

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr entwickelt im Rahmen diverser Vergabeentscheidungen den Schienenpersonennahverkehr in der Region weiter. Im Oktober 2016 besiegelten der VRR und seine Partner die Zukunft

Mehr

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler 22.06.2017, 11 13 Uhr Hotel Zumnorde,

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - Kai Dahme Planung und Fahrgastinformation Berlin, 30. März 2011 1 Ein großes Verbundgebiet

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später)

Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später) Nürnberg - Lichtenfels Kursbuchstrecke 820 In den Nächten am 7.3.2017 und 11./12.3.2017 sowie 19./20.3.2017 Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später) ZvF 70344, 70269 Regio Bayern

Mehr

Nürnberg Hbf Feucht Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke Gültig am Sonntag, 21. April 2013 von 5:20 Uhr bis 5:45 Uhr

Nürnberg Hbf Feucht Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke Gültig am Sonntag, 21. April 2013 von 5:20 Uhr bis 5:45 Uhr Nürnberg Hbf Feucht Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2 Gültig am Sonntag, 21. April 2013 von 5:20 Uhr bis 5:45 Uhr kein Halt zwischen Nürnberg Hbf Feucht Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem

Mehr

München Ingolstadt Nürnberg. Kursbuchstrecke 900. Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016

München Ingolstadt Nürnberg. Kursbuchstrecke 900. Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016 München Ingolstadt Nürnberg Kursbuchstrecke 900 Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr zwischen München Hbf Nürnberg

Mehr

Knotensperrung Erfurt

Knotensperrung Erfurt Knotensperrung Erurt 18.11. (22 Uhr) 20.11.2016 (6 Uhr) Bauarbeiten Ersatzverkehr Fahrplanänderungen Regio Südost Übersicht Ersatzbuslinien Erurt ember 2016 Regionalzüge nach Nordhausen, Leineelde, Kassel

Mehr

Leipzig Dresden. Projekt. 1. Baustufe: Leipzig Riesa ( )

Leipzig Dresden. Projekt. 1. Baustufe: Leipzig Riesa ( ) Ausbau der Strecke im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nummer 9 (VDE 9) Leipzig Dresden Mit der Realisierung der Ausbaustrecke Leipzig Dresden (VDE 9) werden die technischen Voraussetzungen

Mehr

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen Hofheim, den 29. Mai 2018 Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen S-Bahntunnel vom 31. Mai bis 4. Juni 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten von U- und Straßenbahnen

Mehr

Knotensperrung Erfurt

Knotensperrung Erfurt Knotensperrung Erurt 18.11. (22 Uhr) 20.11.2016 (6 Uhr) Bauarbeiten Ersatzverkehr Fahrplanänderungen Regio Südost Übersicht Ersatzbuslinien Erurt ember 2016 Regionalzüge nach Nordhausen, Leineelde, Kassel

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1106 der Abgeordneten Steeven Bretz und Rainer Genilke der CDU-Fraktion Drucksache 6/2589

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1106 der Abgeordneten Steeven Bretz und Rainer Genilke der CDU-Fraktion Drucksache 6/2589 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2784 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1106 der Abgeordneten Steeven Bretz und Rainer Genilke der CDU-Fraktion Drucksache 6/2589 Unterbrechungen

Mehr

Schienenersatzverkehr Schweinfurt Zeil am Wochenende 1./2. September Bamberg Haßfurt am So, 9. September 2012 (4 Züge)

Schienenersatzverkehr Schweinfurt Zeil am Wochenende 1./2. September Bamberg Haßfurt am So, 9. September 2012 (4 Züge) Schienenersatzverkehr Schweinfurt Zeil am Wochenende 1./2. September Bamberg Haßfurt am So, 9. September 2012 (4 Züge) Bauinformationen Schienenersatzverkehr (SEV) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem

Mehr

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Pressegespräch zum Auftakt der Wander- und Ausflugssaison. DB Regio AG Dresden

Pressegespräch zum Auftakt der Wander- und Ausflugssaison. DB Regio AG Dresden Pressegespräch zum Auftakt der Wder- und Ausflugssaison DB Regio AG Dresden 21.03.2016 Deutsche Bahn AG/Paul Heinrich Peschke Näher als gedacht: neuer S-Bahnhof Bischofsplatz Seit Sonntag, 18 Uhr am Netz

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1202 6. Wahlperiode 19.10.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN SPNV Mirow - Neustrelitz und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Heilsbronn Wicklesgreuth Ansbach

Schienenersatzverkehr (SEV) Heilsbronn Wicklesgreuth Ansbach Nürnberg Hbf Ansbach Kursbuchstrecke 890.4 Gültig in den Nächten 18./19., 23./24. und 29./30. Oktober 2017 (jeweils ab 23.30 Uhr) Zugausfall Nürnberg Hbf N-Schweinau Schienenersatzverkehr (SEV) Heilsbronn

Mehr

Knoten Halle, ESTW mit Spurplanumbau Pressekonferenz. DB Netz AG

Knoten Halle, ESTW mit Spurplanumbau Pressekonferenz. DB Netz AG Pressekonferenz Ausbau Knoten und Zugbildungsanlage Halle (Saale) Baumaßnahmen Grundlegende Modernisierung der Gleisanlagen und der Bahntechnik Optimierung des vorhandenen Spurplans Neue elektronische

Mehr

Gültig in der Nacht von Samstag, 9. August 2014 ab 23:50 Uhr Sonntag, 10. August 2014 bis 3 Uhr

Gültig in der Nacht von Samstag, 9. August 2014 ab 23:50 Uhr Sonntag, 10. August 2014 bis 3 Uhr München Ingolstadt Kursbuchstrecke 900 Gültig in der Nacht von Samstag, 9. August 2014 ab 23:50 Uhr Sonntag, 10. August 2014 bis 3 Uhr Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München

Mehr

Tarifbestimmungen des Aktionsangebotes Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2010

Tarifbestimmungen des Aktionsangebotes Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2010 Tarifbestimmungen des Aktionsangebotes Schüler-Ferien-Ticket Thüringen 2010 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr)

Mehr

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2015

Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2015 Tarifbestimmungen für das Schüler-Ferienticket Thüringen 2015 (Stand 25.02.2015) 1. Fahrkarten, Fahrpreis und Verkauf Das Schüler-Ferienticket Thüringen 2015 wird ab dem 14. Juni 2015 in den Verkaufseinrichtungen

Mehr

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein München Rosenheim Kufstein Kursbuchstrecke 950 16. 23.4.2010 Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein 04-74128 Sehr geehrte Fahrgäste, vom 16. - 23.4.2010 bekommt der Bahnhof Kufstein im Ein- und

Mehr

Zugausfall Nürnberg Ansbach ( -Bahn Abfahrt in Ansbach 23:32 Uhr)

Zugausfall Nürnberg Ansbach ( -Bahn Abfahrt in Ansbach 23:32 Uhr) Nürnberg Hbf Ansbach Kursbuchstrecke 890.4 Gültig in der Nacht 21. / 22. Juli 2013 Zugausfall Nürnberg Ansbach ( -Bahn Abfahrt in Ansbach 23:32 Uhr) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Vortrag bei der Tagung des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr am

Mehr

NVV. PresseInformation Seite 1. Kassel, den

NVV. PresseInformation Seite 1. Kassel, den PresseInformation Seite 1 Kassel, den 03.12.2013 Fahrplanwechsel in Nordhessen: Veränderungen bei Bus & Bahn durch Ausschreibungen Sämtliche Informationen in Faltblättern und Linienfahrplänen, im Internet

Mehr

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn Nürnberg Ansbach. Nürnberg Hbf. Fürth. Feucht. Ansbach.

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn Nürnberg Ansbach. Nürnberg Hbf. Fürth. Feucht. Ansbach. Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg Ausbau der S-Bahn Nürnberg Ansbach Fürth Ansbach Nürnberg Hbf Roth Feucht Das ist unser Ziel: 224 Kilometer S-Bahnstrecke in der Metropolregion Nürnberg.

Mehr

München Garmisch-P. Innsbruck. Kursbuchstrecke Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing. am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr)

München Garmisch-P. Innsbruck. Kursbuchstrecke Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing. am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr) München Garmisch-P. Innsbruck Kursbuchstrecke 960 1 Zugpaar entfällt zwischen München Hbf Tutzing am Mittwoch, 27. März 2013 (ab 23:30 Uhr) Geänderte Abfahrtszeiten München Hbf Tutzing Donnerstag, 28.

Mehr

Ersatzverkehr ab Offenbach-Ost und Kaiserlei

Ersatzverkehr ab Offenbach-Ost und Kaiserlei Gemeinsame Presseinformation von Deutscher Bahn, RMV und Stadtwerken Offenbach, Geschäftsfeld Mobilität, zum Ersatzverkehrskonzept während der Sperrung des Frankfurter S-Bahntunnels vom 25. Juli bis 25.

Mehr

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten zwischen Aachen und Herzogenrath/Heerlen/Alsdorf

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten zwischen Aachen und Herzogenrath/Heerlen/Alsdorf RE 4, RB 20 und RB 33 25. August 7. Oktober 2012 Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten zwischen Aachen und Herzogenrath/Heerlen/Alsdorf Informationen Ersatzfahrpläne Regio NRW Inhalt 03 Informationen zur

Mehr

Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg. Kursbuchstrecke 810. Gültig vom bis Zugausfälle Haßfurt Bamberg

Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg. Kursbuchstrecke 810. Gültig vom bis Zugausfälle Haßfurt Bamberg Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg Kursbuchstrecke 810 Gültig vom 17.8. bis 1.9.2014 Zugausfälle Haßfurt Bamberg geänderte Fahrzeiten Würzburg Bamberg Mainfrankenbahn Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei

Mehr

Gültig vom 24. August bis 23. September Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim)

Gültig vom 24. August bis 23. September Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim) Nürnberg Hbf Ansbach Crailsheim Stuttgart Hbf Kursbuchstrecke 785 / 786 Gültig vom 24. August bis 23. September 2012 Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim) Schienenersatzverkehr

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Deutsche Bahn AG Torsten Wilson Erfurt l 18.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Mehr

Moderne ÖPNV-Schnittstelle am Bahnhof Artern. Überflüssig oder Chance für die Region? Die Interessengemeinschaft Unstrutbahn e.v. fragt nach.

Moderne ÖPNV-Schnittstelle am Bahnhof Artern. Überflüssig oder Chance für die Region? Die Interessengemeinschaft Unstrutbahn e.v. fragt nach. Moderne ÖPNV-Schnittstelle am Bahnhof Artern Überflüssig oder Chance für die Region? Die Interessengemeinschaft Unstrutbahn e.v. fragt nach. Dazu haben wir folgende Experten eingeladen: Frau Grigoleit

Mehr

Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810)

Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810) Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810) an den beiden Wochenden 7. + 8. Juli und 14. + 15. Juli 2012 Bauinformation Fahrplanänderungen Verspätungen 7. Juli RADL Zug betroffen Regio Bayern Erläuterungen

Mehr

Ersatzverkehr zwischen Pasing und München Hbf für Züge aus dem/ins Werdenfels Sa. und So., 09. und 10. April 2011

Ersatzverkehr zwischen Pasing und München Hbf für Züge aus dem/ins Werdenfels Sa. und So., 09. und 10. April 2011 Ersatzverkehr zwischen Pasing und München Hbf für Züge aus dem/ins Werdenfels Sa. und So., 09. und 10. April 2011 Bauinformation Ersatzfahrplan Weichenerneuerung Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol

Mehr

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!!

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf Oberkotzau Folie 1 Der Fahrgastverband PRO BAHN Verbraucherverband der Fahrgäste von Bahnen und Bussen Verhandelt

Mehr

Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH

Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH Vorstellung des Unternehmens vor dem Fahrgastbeirat Baden-Württemberg Andreas Moschinski Abellio ist eine Tochter der Niederländischen Staatsbahn Nederlandse Spoorwegen

Mehr

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Deutschland-Tag des Nahverkehrs Seite 1 von 5 Deutschland-Tag des Nahverkehrs Verkehrsbetriebe beklagen fehlende Unterstützung von Bund und Länder. Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von

Mehr

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken Verkehr Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken Die Saarbahn GmbH und die Saarbahn Netz GmbH sind Tochtergesellschaften der Stadtwerke Saarbrücken GmbH. Beide Unternehmen betreiben den öffentlichen

Mehr

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg. Oktober Zuverlässigkeit Regionalverkehr

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg. Oktober Zuverlässigkeit Regionalverkehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg Oktober 2012 Quelle: VBB Zuverlässigkeit Regionalverkehr Stand: 27. November 2012 Im September verbesserte sich

Mehr

Pressegespräch zum Auftakt der Wander- und Ausflugssaison. DB Regio AG Dresden

Pressegespräch zum Auftakt der Wander- und Ausflugssaison. DB Regio AG Dresden Pressegespräch zum Auftakt der Wder- und Ausflugssaison DB Regio AG Dresden 30.03.2017 Besser als gedacht: Die S-Bahn Dresden ist eine Erfolgsstory Entwicklung Fahrgastzahlen S-Bahn Dresden Einsteiger

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) und geänderte Fahrzeiten zwischen Uffing Garmisch-Partenkirchen

Schienenersatzverkehr (SEV) und geänderte Fahrzeiten zwischen Uffing Garmisch-Partenkirchen München Garmisch-Partenkirchen Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Veröffentlichung: 2. Bauabschnitt Gültig von Dienstag, 1. September 2015 bis Montag, 14. September 2015 Schienenersatzverkehr (SEV) und geänderte

Mehr

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof Ihr Frachtumschlagbahnhof im Herzen Mitteldeutschlands für den Anschluss an Europa und die Welt DB Netze. Die Basis der Zukunft. In Kooperation mit In Kooperation

Mehr