Ihr Schreiben Unser Zeichen Telefax: 398- Telefon: 398- Datum ChA chr/fe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Schreiben Unser Zeichen Telefax: 398- Telefon: 398- Datum ChA chr/fe"

Transkript

1 Klinikum Nürnberg Klinikum Nürnberg KNN/II Nürnberg Medizinische Klinik 1 Aufnahme, Intensiv Leitung: Prof. DR. MED. MICHAEL CHRIST Buslinie 34 Haltestelle Klinikum Nord Klinikum Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str Nürnberg Telefonzentrale: (0911) Internet: Ihr Schreiben Unser Zeichen Telefax: 398- Telefon: 398- Datum ChA chr/fe Strukturiertes Weiterbildungskonzept Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin a. Stationäre Basisweiterbildung Innere Medizin / Allgemeinmedizin (Weiterbildungsordnung 2004, in der aktuell gültigen Fassung ab 1. Januar 2010) b. Stationäre Weiterbildung Innere Medizin (Weiterbildungsordnung 2004, in der aktuell gültigen Fassung ab 1. Januar 2010) c. Stationäre Weiterbildung Innere Medizin (Weiterbildungsordnung 1993) 1. Grundlage ist die Weiterbildungsordnung (WBO) vom der Bayerischen Landesärztekammer München in der aktuellen Fassung (gültig ab 1. Januar 2010) bzw. ist die Weiterbildungsordnung in der Fassung vom Ziele: Erläuterungen zur Ausbildung Intensivmedizin während der Weiterbildungszeit zum Internisten sind im Weiterbildungskonzept Internistische Intensivmedizin ausgeführt (Ausbildungscurriculum Klinische Notfallmedizin in der Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Nürnberg) Verantwortlich für die Weiterbildungsstätte Für die Weiterbildung verantwortlich ist der Ärztliche Leiter (Prof. Dr. M. Christ) der Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Nürnberg Das Weiterbildungskonzept Stationäre Basisweiterbildung ( Common Trunk ) Innere Medizin / Allgemeinmedizin am Klinikum Nürnberg Nord hat zum Ziel die Themen und Weiterbildungsphasen im Hinblick auf Rahmen und Inhalte zu definieren und zu organisieren. Das Konzept richtet sich an alle Mitarbeiter der Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin, die im Bereich Innere Medizin / Allgemeinmedizin ausbilden. Es ist als pädagogischer Leitfaden zu verstehen. Abweichungen vom Ausbildungskonzept sind, wenn es der betriebliche Ablauf der Klinik erforderlich macht, möglich. Die Umsetzung des Ausbildungskonzepts untersteht dem ärztlichen Leiter der Klinik. Außerdem sollen dadurch die Kaderärzte der Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin unterstützt werden und den Mitarbeitern der anderen Kliniken die Möglichkeit gegeben werden, sich über die Ausbildungsinhalte zu informieren. Klinikum Nürnberg, ein Unternehmen Ihrer Stadt Vorstand Dr. Alfred Estelmann Vorsitzender des Verwaltungsrats: Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly Kommunalunternehmen Anstalt des öffentlichen Rechts, Sitz: Nürnberg, Registergericht Nürnberg, HRA Sparkasse Nürnberg, BLZ , Konto

2 Ausbildung: Die Ausbildung der Facharztaspiranten untersteht dem ärztlichen Leiter (Prof. Dr. M. Christ). Die Ausbildung wird unterstützt durch sämtliche Oberärzte der an der Ausbildung und im Betrieb beteiligten Klinik sowie den im Bereich der Inneren Medizin fortgeschrittenen Kollegen. Die Beurteilung der fachlichen und sozialen Kompetenzen der Auszubildenden erfolgt im 12-Monats-Rhythmus und wird in einem gemeinsamen Gespräch erörtert. Die Inhalte des Mitarbeitergesprächs werden in der Personalakte archiviert. Der Auszubildende hat jederzeit das Recht, bei Unstimmigkeiten oder Nichteinhalten der getroffenen Vereinbarungen mit dem ärztlichen Leiter Rücksprache zu nehmen. Er führt ein Logbuch über den Inhalt und die Ziele seiner Ausbildung. Vereinbarte Rotationen während der Zeit der stationären Basisweiterbildung: Die Ausbildung in der Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin wird während der stationären Basisweiterbildung ergänzt durch eine 12 Monate dauernde Rotation in die Klinik für Geriatrie, Klinikum Nürnberg (Partnerklinik, Ärztl. Ausbilder Prof. C. Sieber). Vereinbarte Rotationen während der Zeit der stationären Weiterbildung: Die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin bzw. zum Facharzt für Innere Medizin/Allgemeinmedizin in der Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin wird während der stationären Weiterbildung ergänzt durch eine mindestens 6 monatige Tätigkeit (ganztags) auf der internistischen Intensivstation, Klinikum Nürnberg Nord, sowie durch eine 12 Monate dauernde Rotationen (ganztags) in den stationären Bereich der Klinik für Hämatoonkologie (Prof. M. Wilhelm) bzw. durch eine 6 Monate dauernde Rotation (ganztags) in den stationären Bereich der Klinik für Pneumologie (Prof. J. Ficker). Fakultativ bzw. als alternativ werden jeweils 6 Monate dauernde Rotationen in die Klinik für Kardiologie (Prof. M. Pauschinger), die Klinik für Nephrologie (Prof. K.U. Eckhardt) bzw. die Klinik für Gastroenterologie (ChA Dr. H. Muschweck), Klinikum Nürnberg, vereinbart. Anstellungsdauer: Die Anstellungsdauer für die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen mit dem Ziel einer Weiterbildung in Innerer Medizin / Allgemeinmedizin richtet sich nach den Vorgaben des Krankenhausträgers. Es sollte eine Anstellung von mindestens 2 Jahren angestrebt werden. Die Anstellung der Kollegen, die im Rahmen der internistischen Ausbildung, in die Abteilung rotieren, erfolgt über die internistischen Kliniken des Klinikum Nürnberg. Die angestrebte Rotationsdauer auf die Notaufnahme beträgt mindestens 6 Monate. Rotation von Oberärzten (Voraussetzung abgeschlossener Facharzt in Innerer Medizin, Zusatzweiterbildung Internistische Intensivmedizin oder vergleichbare Ausbildung) sollte mindestens 12 Monate betragen. 4. Phasen der Ausbildung: 4.1. Weiterbildungsphasen: Es werden folgende Phasen unterteilt Stationäre Basisweiterbildung Innere Medizin /Allgemeinmedizin Gemäß Weiterbildungsprogramm der Bayerischen Landesärztekammer vom beträgt die Ausbildung Stationäre Basisweiterbildung Innere Medizin / Allgemeinmedizin 3 Jahre. Spezielle Qualifikationen können durch Rotation in andere Kliniken erlangt werden. Die eigentliche Ausbildung ist in verschiedene Phasen unterteilt, die Programme werden an die Vorkenntnisse der Kolleginnen/der Kollegen adaptiert

3 Jahr Phase 1: 1-6 Monate Einführung in die klinische Medizin Phase 2: 7-12 Monate Grundkenntnisse der Behandlung von Patienten mit Inneren Erkrankungen: Behandlung einfacher Fälle, wie z.b. Störungen ein oder allenfalls zwei Organsysteme betreffend Jahr Phase 3: Monate Klinische Medizin für Fortgeschrittene: Behandlung Komplexerer Fälle, Diagnostik und Therapiestrategien werden weitgehend selbständig erstellt, Supervision erfolgt durch den zuständigen Oberarzt bzw. Leiter der Einrichtung. Die Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit anderen Internistischen Kliniken des Klinikum Nürnberg mittels Rotation abgedeckt (siehe oben). Alternativ erfolgt eine Weitervermittlung der Kandidatinnen und Kandidaten an passende Ausbildungseinrichtungen (z.b. Kliniken des Nürnberger Landes). Stationäre Weiterbildung Innere Medizin Gemäß Weiterbildungsprogramm der Bayerischen Landesärztekammer vom beträgt die Ausbildung Stationäre Weiterbildung Innere Medizin im Anschluß an die stationäre Basisweiterbildung weitere 2 Jahre. Spezielle Qualifikationen werden durch vereinbarte Rotationen in andere Kliniken ermöglicht (siehe oben) Jahr Phase 4: 6 Monate Einführung in die Grundkenntnisse der intensivmedizinischen Therapie (Reanimation und Stabilisierung lebensbedrohlicher Erkrankungen, etc.; siehe Weiterbildungskonzept Internistische Intensivmedizin) Phase 5: 6 Monate Klinische Medizin für Fortgeschrittene: Behandlung komplexer Fälle internistischer Krankheitsbilder, Festigen und Erweitern der nicht-invasiven Diagnostik allgemeininternistischer Krankheitsbilder, Erweiterter Einblick in die Diagnostik und Behandlung von Atemwegserkrankungen 12 Monate Rotation in den stationären Bereich (ganztags) von je 6 Monaten (Nephrologie, Kardiologie) bzw. 12 Monaten (Hämato-Onkologie), um spezielle Weiterbildungs inhalte im stationären Versorgungsbereich von Spezi aldisziplinen der Inneren Medizin zu erhalten. Parallel dazu Einführung in invasive Untersuchungstechniken (Punktionen, endoskopische Untersuchungstechniken, interventionelle Techniken etc.) Vom Leiter der Weiterbildungsstätte wird ausdrücklich die Rotation in fachfremde Abteilun

4 - 4 - gen gefördert (z.b. Anästhesiologie, Unfallchirurgie etc.). Für Kolleginnen und Kollegen die eine Weiterbildung in Allgemeinmedizin anstreben, bestehen Weiterbildungsoptionen in den chirurgischen Kliniken des Klinikum Nürnberg, so daß chirurgische Behandlungsabläufe erarbeitet werden können Anzahl der Auszubildenden: Aufgrund der Größe und der personellen Ressourcen der Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin sollen in der Regel derzeit nicht mehr als 1-2 (unmittelbar nach Studium) gleichzeitig ausgebildet werden. Die Anwärter unterstehen dem ärztlichen Leiter, respektive dem Stellvertreter bei Abwesenheit. Tutor/Mentor Die Weiterbildung für die Kandidaten erfolgt in engem Kontakt mit dem Leiter der Weiterbildungsstätte. 5. Betriebliche Merkmale der Ausbildungsstätte: Das Klinikum Nürnberg ist mit 2200 Betten ein Haus der Maximalversorgung und eines der größten kommunalen Häuser in Deutschland/Europa. Es werden alle Bereiche der konservativen Medizin abgedeckt (Notfall- und Intensivmedizin, allgemeine Innere Medizin, Geriatrie, Gastroenterologie, Pneumologie, Hämatologie/Onkologie, Kardiologie, Nephrologie, Psychosomatik, Psychiatrie, Physikalische Medizin). Neben den Dienstleistern wie Institute für Radiologie, Labormedizin und Pathologie sowie Anästhesie und operative Intensivmedizin, werden alle chirurgischen Fachdisziplinen vorgehalten. Gemeinsam mit den genannten internistischen Kliniken arbeitet die Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin im Bereich der Ausbildung zum Facharzt Innere Medizin eng zusammen. Alle diese Kliniken sind eigenständig, übernehmen jedoch gemeinsam die klinischen Aufgaben der Lehre in der Inneren Medizin, koordinieren in Absprache die Dienstleistung, haben zum Teil gemeinsame Fortbildungsprogramme und koordinieren geeignete Kandidaten ein gemeinsames Weiterbildungscurriculum in Innerer Medizin oder in Spezialitäten der Inneren Medizin. Neben einer breit aufgestellten Grund- und Regelversorgung der Klinik finden hochspezialisierte Abklärung oder Therapien (z.b. Hochdosis-Chemotherapie mit autologen und allogenen Stammzelltransplantationen, invasive kardiologische Abklärungen etc.) im Hause statt und bieten dadurch dem Auszubildenden eine breite Palette an Betätigungsfeldern. Jeder Arbeitsplatz der Assistenzärzte verfügt über einen Personalcomputer zur Führung der elektronischen Krankenakten. Laborresultate sind sofort nach der Analyse im Intranet abrufbar. Dasselbe gilt für Röntgenbilder, welche mit einem PACS auf jedem Computer sofort nach der Durchführung angesehen werden können Anerkennung als Weiterbildungsstätte: Die Klinik für Notfall- und Internistische Intensivmedizin wurde neu organisiert. Die Weiterbildungsberechtigung in stationärer Basisweiterbildung für Innere Medizin / Allgemeinmedizin ist für drei Jahre, die stationäre Weiterbildung für Innere Medizin für 2 Jahre beantragt. Die genannten Weiterbildungsabschnitte werden durch verbindlich vereinbarte Rotation mit den angegebenen Kliniken ermöglicht

5 Spezielles: 6.1. Eignung/Zielgruppen: Als Klinik mit einer breit aufgestellten Grund- und Regelversorgung eignet sich die Klinik für Notfall- und Intensivmedizin u.a. auch für Fortgeschrittene, d.h. mit ein bis zwei Jahren praktischer Erfahrung. In wenigen Fällen werden auch Kandidaten direkt nach dem Staatsexamen angestellt. Letztere Kollegengruppe wird zunächst auf bettenführenden Einheiten der Klinik bzw. auf der Intensivstation eingesetzt, wo eine enge Betreuung durch den verantwortlichen Oberarzt, erfahrenen Fachärzten in Innerer Medizin bzw. dem Leiter der Klinik gewährleistet ist. Bei entsprechender Eignung werden die Assistenzärzte in der Notaufnahme, sowie auf der Internistischen Intensivstation KNN und auch im Nachtdienst eingesetzt. Die Stelle eignet sich zum Erwerben des Wissens und der praktischen Fähigkeiten für die umfassende Beurteilung und Behandlung von internistischen Patienten. Die bietet die Grundlage für das erfolgreiche Bestehen der entsprechenden Facharztprüfung für Innere Medizin bzw. für den erfolgreichen Start in einer internistischen Spezialdisziplin. Eine abgeschlossene Dissertation ist zum Stellenantritt wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung. In wenigen Fällen kann auch im Bereich der Klinik die Möglichkeit einer Dissertation vergeben werden. Dies muss eng mit dem Weiterbilder der Ausbildungsstätte abgestimmt werden. Rotationen in Spezialgebiete: Neben den für die Ausbildung vereinbarten Rotationen können auf Wunsch und bei Verfügbarkeit weitere Rotationen über 6 bis 12 Monate in die gewünschten internistischen Kliniken angeboten werden. In Einzelfällen ist es möglich über Austauschprogramme Rotationen in andere Kliniken im In- und Ausland zu ermöglichen Allgemeine Weiterbildungsziele: Der Inhalt der Weiterbildung mit theoretischem Wissen, praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten entspricht den Vorgaben der Weiterbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer (siehe Einführung in die Arbeitsstätte: Die Einführung der neuen Kolleginnen und Kollegen fällt durch den ärztlichen Leiter, respektive durch seinen Stellvertreter bzw. den in den Bereichen zuständigen Oberärzten. Im Weiteren erfolgt eine Einführung durch den Leiter Pflegedienst der Station. Es ist wünschenswert, dass der Anwärter zum Beginn der Arbeit Fertigkeiten im Bereich der Notfallmedizin aufweist (z.b. abgeschlossener Kurs Basic Life Support, wünschenswert Advanced Cardiac Life Support der American Heart Association). Mögliche, bereits vorab zu erwerbende Fähigkeiten können auch anhand des Programms der Klinikuminternen Weiterbildungsstätte CeKIB (Klinikum Nürnberg) erworben werden Betreuung durch Tutoren: Jedem neuen eintretenden Assistenten wird ein Kollege als Tutor zur Verfügung gestellt. Dies gilt insbesondere für technische und organisatorische Belange. Als fachlicher Tutor ist der Oberarzt zuständig Zielvereinbarung: In einem Mitarbeitergespräch werden mit jedem Assistenzarzt die Ziele vereinbart. Für die Evaluation steht ein strukturiertes Raster zur Verfügung. Zudem steht der Chefarzt für Kar

6 - 6 - riereberatung, für die Planung der Weiterbildung, der Hilfestellung bei der Organisation einer Anschlussstelle zur Verfügung Theoretische Ausbildung: Für die theoretische Ausbildung stehen sämtliche in der Klinik sowie im Klinikum verfügbaren Medien zur Verfügung. Innerhalb der Klinik besteht Zugriff auf eine Offline-Version der Datenbank ( Up to Date ) sowie ein Online-Zugang zu Fachzeitschriften der Inneren Medizin. Des weiteren werden Fachbücher für den Bereich Innere Medizin (Harrison, Godman and Gillmans Clinical Pharmacology) und Intensivmedizin (Shoemakers Textbook of Critical Care Medicine, Rippe s Intensive Care Medicine, Deutschsprachige Intensivmedizinische Literatur) vorgehalten. Mindestens ein Arbeitsplatz auf der Intensivstation ermöglicht den uneingeschränkten Zugang auf das Internet. Sämtliche abonnierte Fachliteratur steht zur Verfügung und kann konsultiert werden. Dem Auszubildenden wird die Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen gegeben. Die jeweilige Teilnahme erfolgt nach Rücksprache mit dem ärztlicher Leiter, respektive dem Chefarzt der verantwortlichen Klinik. Bei der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen müssen die Betriebsabläufe berücksichtigt werden. Die Summe der Lehrstunden entspricht im Minimum den Anforderungen der entsprechenden Weiterbildungsprogrammen. Die von der Bayerischen Landesärztekammer empfohlenen Weiterbildungen sind zu bevorzugen. Die internen Weiterbildungsveranstaltungen der Intensivstation bzw. Notaufnahme/Normalstation (Akkreditierte Fortbildungsveranstaltung der Bayerischen Landesärztekammer) sind als obligatorische Veranstaltung zu betrachten. Aufgrund des Dreischicht- Systems werden zusätzlich die Fortbildungsinhalte elektronisch an alle Mitarbeiter verteilt (Interner Verteiler). Die Assistenten der Internistischen Intensivstationen sind dazu aufgefordert, sich an Weiterbildungskursen für Intensivpflegepersonal in jeglicher Form zu beteiligen, eigene Publikationen sollen von jeder Stufe unterstützt und gefördert werden Praktische Ausbildung: Die Aneignung von praktischen Fähigkeiten findet prinzipiell auf der Notaufnahme/Notaufnahmestation und der Intensivstation statt. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, vor allem anlässlich der täglichen Visite und individuell. Die Liste der zu erwerbenden Fähigkeiten ist dem Weiterbildungskonzept beigefügt. Der Auszubildende soll wenn immer möglich, die Gelegenheit erhalten, die praktischen Fähigkeiten in Anwesenheit des Ausbilders zu erlernen. Es empfiehlt sich ein Logbuch auszufüllen und dies in einem bestimmten Rhythmus mit den für die Ausbildung zuständigen Kaderärzten zu besprechen. Der Gebrauch von modernen Unterrichtsmitteln wird empfohlen (siehe Lehrmaterialen im Intranet der Klinik) Weiterbildungsinhalte: Siehe Ausbildungskatalog der Bayerischen Landesärztekammer - 7 -

7 Weiterbildungsveranstaltungen: Weiterbildungsveranstaltungen innerhalb der Klinik: Diese unterteilen sich in Veranstaltungen mit Frontalunterricht sowie in Mikrofortbildungen (z.b. kurze Fallvorstellung, Journal Club) bzw. ausführliche Diskussionen während der Visite. Dienstag, 14:00 Uhr, Seminarraum S 002: Wöchentliche Fortbildungsveranstaltung der Klinik, siehe separater Programmaushang 1. Mittwoch im Monat, 16:00 Uhr, KNS: Qualitätszirkel Notfall- und Intensivmedizin Letzter Mittwoch im Monat, 14:15h, Intensivstationen KNN: Interprofessionelle Fortbildung Intensivmedizin Journal Club Mikrofortbildungen in der Klinik (KNN/KNS): Montag, 07:30 Uhr: Mikrofortbildung (Journal Club), Notaufnahme Standort Nord Mittwoch, 7:30 Uhr: Mikrofortbildung (Journal Club), Intensivstation 14 E Donnerstag, 07:30 Uhr: Mikrofortbildung (Journal Club), Notaufnahme Standort Süd Freitag, 7:30 Uhr: Mikrofortbildung (Journal Club), Intensivstation 12 SG Donnerstag, 14:30 Uhr: Mikrofortbildung (Journal Club, Fallvorstellung), Intensivstation 39 E Weitere Veranstaltungen, Workshops nach separatem Aushang (z.b. Sonokurs EFAST, ACLS Kurs nach AHA etc.) Weitere Fortbildungsveranstaltungen innerhalb des Klinikums: Medizinische Klinik 2, Geriatrie : Jeweils 2. Mittwoch im Monat 13 :00 Uhr 14 :00 Uhr Fortbildungsreihe geriatrische Themen sowie Seminar und Fortbildungsveranstaltungen über das Intranet des Klinikum Nürnberg abrufbar Medizinische Klinik 3, Pneumologie: Medizinische Klinik 4, Nephrologie: Medizinische Klinik 5, Hämatologie und Onkologie: Medizinische Klinik 6, Gastroenterologie: Medizinische Klinik 8, Kardiologie: Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin: Klinik und Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin und für Naturheilverfahren, - 8 -

8 - 8 - Fachübergreifende Frührehabilitation: Institut für Klinische Chemie: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie: Evaluation: Alle Assistenzärzte werden 12 Monate vom Chefarzt und den Oberärzten evaluiert. Der Inhalt dieser Diskussion wird vertraulich vom zuständigen Oberarzt mit den Assistenzärzten in einem persönlichen Gespräch besprochen. Nürnberg, 5. Januar 2010 Prof. Dr. Michael Christ

Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Die Chefärzte bzw. Oberärzte der Kliniken für Innere Medizin verfügen über folgende Weiterbildungsbefugnisse gemäß

Mehr

Innere Medizin. Strukturierte Weiterbildung auf dem Gebiet. Pflicht I: 3-6 Monate Kardiologie/ Nephrologie. fakultativ

Innere Medizin. Strukturierte Weiterbildung auf dem Gebiet. Pflicht I: 3-6 Monate Kardiologie/ Nephrologie. fakultativ Strukturierte Weiterbildung auf dem Gebiet Innere Medizin fakultativ 3-6 Monate Pneumologie/Psychosomatik/Geriatrie oder Pflicht I - III Pflicht I: 3-6 Monate Kardiologie/ Nephrologie Pflicht II: 3-6 Monate

Mehr

Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin am Universitätsklinikum Marburg (UKGM, Standort Marburg)

Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin am Universitätsklinikum Marburg (UKGM, Standort Marburg) Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin am Universitätsklinikum Marburg (UKGM, Standort Marburg) Gültigkeit: Datum des Bescheid der LAEK-Hessen vom 23.05.2016 I) Basisweiterbildung Innere Medizin und Erwerb

Mehr

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Assistenzärztinnen

Mehr

Ausbildungscurriculum Innere Medizin

Ausbildungscurriculum Innere Medizin Ausbildungscurriculum Innere Medizin Die Ausbildung für das Fachgebiet Innere Medizin erfolgt in den internistischen Kliniken der DRK-Kliniken Nordhessen GmbH: - Medizinische Klinik (Chefarzt Prof. Dr.

Mehr

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr)

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Medizinische Klinik Chefarzt: PD Dr. med. Michael Bodmer Pneumologie T 041 399 40 30, F 041 399 40 31 Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Abteilung Pneumologie Zuger Kantonsspital AG

Mehr

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungsstätte Kategorie C Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. R. Sperb, FMH Onkologie-Hämatologie Allgemeines Das Luzerner

Mehr

Weiterbildung auf dem Gebiet. Chirurgie. Pflicht I Intensivmedizin. Pflicht II Notaufnahme/ Notfallmedizin

Weiterbildung auf dem Gebiet. Chirurgie. Pflicht I Intensivmedizin. Pflicht II Notaufnahme/ Notfallmedizin Weiterbildung auf dem Gebiet Chirurgie Pflicht I Intensivmedizin Wahlfach I - V Wahlfach I - V Pflicht II Notaufnahme/ Notfallmedizin 1. Grundlage und Allgemeines Grundlage für die Weiterbildung auf dem

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin besteht aus einem

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin besteht aus einem

Mehr

Allgemeinmedizin. Strukturierte Weiterbildung auf dem Gebiet. Pflicht: 6 Monate Kardiologie. Pflicht: 6 Monate Gastroenterologie.

Allgemeinmedizin. Strukturierte Weiterbildung auf dem Gebiet. Pflicht: 6 Monate Kardiologie. Pflicht: 6 Monate Gastroenterologie. Strukturierte Weiterbildung auf dem Gebiet Allgemeinmedizin Pflicht: 6 Monate Kardiologie Pflicht: 6 Monate Gastroenterologie Pflicht: 6 Monate Psychosomatik Erstellt von Dr. Erik Weidman 1. Grundlage

Mehr

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Assistenzärztinnen

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin KAIM Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs»

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin KAIM Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin KAIM Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine

Mehr

Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen Inhaltsverzeichnis 1. Zahl der Weiterbildungsstellen für Facharzttitelanwärter 2. Einführung

Mehr

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer 12. September 2013 Versorgungsanspruch auf Facharzt-Niveau Jeder Patient in Deutschland hat einen Anspruch auf medizinische

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin des Inselspitals

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Die Richtlinien über die Befugnis zur Weiterbildung für eine Facharztweiterbildung, einen zugehörigen

Mehr

Das Common Trunk -System am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Dr. med. Britta Lamottke

Das Common Trunk -System am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Dr. med. Britta Lamottke Das Common Trunk -System am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Dr. med. Britta Lamottke Abteilung I: Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Mehr

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Als angestellter Arzt (Ärztin) in der Klinik für Gefäßchirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) können Sie folgende

Mehr

HELIOS Klinikum Schwelm

HELIOS Klinikum Schwelm Weiterbildungsprogramm der Medizinischen Klinik, Abteilung Gastroenterologie zur Erlangung der Bezeichnung: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (w/m) HELIOS Klinikum Schwelm 1. Weiterbildung

Mehr

Wahlstudienjahr /PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Wahlstudienjahr /PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ressort Lehre, Innere Medizin Direktion Forschung und Lehre USZ Wahlstudienjahr /PJ Innere Medizin internistische Fächer Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ausbildungs- und

Mehr

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr Klinik für Innere Medizin Curriculum für das Praktische Jahr EinfÄhrung Mit Kranken, nicht mit Krankheiten hat es die Klinik zu tun (Hermann Nothnagel) Die Ausbildung im Fach Innere Medizin im Praktischen

Mehr

Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Weiterbildungskonzept und Mentorenprogramm

Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Weiterbildungskonzept und Mentorenprogramm Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Weiterbildungskonzept und Mentorenprogramm Ein Projekt der Westküstenkliniken Die Allgemeinmedizin gehört zu den vielfältigsten und

Mehr

Weiterbildungskonzept. Facharzt für Medizinische Onkologie

Weiterbildungskonzept. Facharzt für Medizinische Onkologie Medizinische Klinik Onkologie Weiterbildungskonzept Facharzt für Medizinische Onkologie Onkologie, Medizinische Klinik Kantonsspital, 8596 Münsterlingen Version 2 1. Allgemeines Inhaltliche Grundlage ist

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Anlage 2a. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Johannes Wesling Klinikum. zur Kooperationsvereinbarung

Anlage 2a. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Johannes Wesling Klinikum. zur Kooperationsvereinbarung Anlage 2a Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Johannes Wesling Klinikum zur Kooperationsvereinbarung Sektorübergreifender Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin im Mühlenkreis

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chirurgischer Notfall der Klinik Sonnenhof Bern 16.02.2010 Datum: 15.2.10 Datum: 15.2.10 Datum:16.2.10 Datum: 1 von 7 1. Einleitung Art. 41 der WBO verpflichtet die Leiter der Weiterbildungsstätten zur

Mehr

Weiterbildungskonzept der Klinik Schloss Mammern Klinik für Akutmedizin und Rehabilitation

Weiterbildungskonzept der Klinik Schloss Mammern Klinik für Akutmedizin und Rehabilitation Weiterbildungskonzept der Klinik Schloss Mammern Klinik für Akutmedizin und Rehabilitation Qualifikation der Weiterbildungsstätte Physikalische Medizin und Rehabilitation / Kategorie B Weiterbildungsverantwortliche

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chefarzt Dr. Volker Eichhorn Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Datum & Ort Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Im Einklang

Mehr

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm Curriculum für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Weiterbildungscurriculum zur Fachärztin/zum

Mehr

PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum

PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum Klinik für Neurologie Lübeck www.sana-luebeck.de PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum September 2018 1 Wenn das Gehirn so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, wären wir zu einfach,

Mehr

Weiterbildungskonzept. Medizinische Poliklinik Kantonsspital Winterthur

Weiterbildungskonzept. Medizinische Poliklinik Kantonsspital Winterthur Weiterbildungskonzept Medizinische Poliklinik Kantonsspital Winterthur 03.012.2010 Weiterbildungskonzept MedPol KSW 2011.doc 1 / 7 1. Allgemeines Das vorliegende Weiterbildungskonzept (WBK) beschreibt

Mehr

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin Seite 1 von 7 Department für Innere Medizin, Neurologie und 1. Einführung Am Universitätsklinikum Leipzig AöR besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin im Rahmen

Mehr

Weiterbildungskonzept Assistenzärzte Medizin

Weiterbildungskonzept Assistenzärzte Medizin Weiterbildungskonzept Assistenzärzte Medizin Inhalt 1. Allgemeines 1.1 Betriebliche Merkmale der Weiterbildungsstätte 1.2 Ärztliches Team 1.3 Anerkennung als Weiterbildunsstätte 2. Weiterbildungsstellen

Mehr

Die Vinzenz Gruppe 2

Die Vinzenz Gruppe 2 1 Die Vinzenz Gruppe 2 Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 672 Betten 141.000 Patienten ambulant 48.000 Patienten stationär 16.200 Operationen 1.540 Mitarbeiter 150 Umsatz (Mio. ) 18 Abteilungen

Mehr

Weiterbildungskonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und. Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel

Weiterbildungskonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und. Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel skonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel sangebot Die Universitäts-Frauenklinik Basel ist eine vom EBCOG zertifizierte sklinik im Fachgebiet Gynäkologie

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Weiterbildungskonzept der Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie Marien-Hospital Witten Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Langer Arzt für Chirurgie Schwerpunkt Gefäßchirurgie

Mehr

Pflegepersonal: Name, Vorname, Berufsbezeichnung (Ausbildung), intensivmedizinische Erfahrung: ...

Pflegepersonal: Name, Vorname, Berufsbezeichnung (Ausbildung), intensivmedizinische Erfahrung: ... Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98f Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) 1 Version 2018 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

Weiterbildungskonzept zum Erwerb der Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie

Weiterbildungskonzept zum Erwerb der Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie Weiterbildungskonzept zum Erwerb der Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie gemäß WBO 2006 (in der derzeit gültigen Fassung mit Stand vom 1.Dezember 2012) Klinik für Allgemein-, Viszeral- und

Mehr

PJ in der Inneren Medizin

PJ in der Inneren Medizin PJ in der Inneren Medizin Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechsel Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie Klinik für Kardiologie, Angiologie, und Prävention Klinik für Nephrologie

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Anästhesiologie)

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Anästhesiologie) Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts 1 Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

PJ-Logbuch. Name: Matrikelnummer: Chefarzt: Dr. med. Hans-Christian Kolberg

PJ-Logbuch. Name: Matrikelnummer: Chefarzt: Dr. med. Hans-Christian Kolberg PJ-Logbuch Für Studierende des Praktischen Jahres im Tertial Gynäkologie im Marienhospital Bottrop ggmbh, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Name: Matrikelnummer: Chefarzt: Dr.

Mehr

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Weiterbildungsinhalte 1.-6. Monat Vermittlung der Grundlagen

Mehr

beruflich: , in Hochneukirch, Kreis Neuss

beruflich: , in Hochneukirch, Kreis Neuss Lebenslauf Dr. med. Wolfgang Krahwinkel wohnhaft: 04668 Grimma, Fichteweg 3 Tel-Nr.: 0173-6949253 e-mail: geboren: Konfession: Familienstand: Schulbildung: Studium: Promotion: beruflich: wolfgang.krahwinkel@helios-kliniken.de

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Weiterbildungskonzept Angiologie. Kantonsspital Frauenfeld

Weiterbildungskonzept Angiologie. Kantonsspital Frauenfeld Medizinische Klinik Prof. Dr. med. Beat Frauchiger Chefarzt Postfach 8501 Frauenfeld Telefon 052 723 72 50 Fax 052 723 75 77 www.stgag.ch Weiterbildungskonzept Angiologie aktualisiert 1.6.2016 1. Angaben

Mehr

Liebe Kollegin Lieber Kollege,

Liebe Kollegin Lieber Kollege, Klinikum Bremen-Mitte St.-Jürgen-Str. 1 28205 Bremen Klinik für Intensivmedizin und Notfallmedizin Liebe Kollegin Lieber Kollege, Ort, Datum Ansprechpartner Durchwahl Fax E-Mail Bremen, den 15.06.2017

Mehr

Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung

Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung Wir suchen Sie! Jetzt oder später. Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung im Waldkrankenhaus St. Marien... für den Menschen! Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung, um für die Anforderungen des

Mehr

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

Sana Kliniken Ostholstein. Weiterbildung Allgemeinmedizin _8S_Weiterbildung Allg_Med.indd :04

Sana Kliniken Ostholstein. Weiterbildung Allgemeinmedizin _8S_Weiterbildung Allg_Med.indd :04 Sana Kliniken Ostholstein Weiterbildung Allgemeinmedizin 11629_8S_Weiterbildung Allg_Med.indd 1 21.10.11 12:04 W e i t e r b i l d u n g Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin Liebe Ärztin, lieber Arzt,

Mehr

Rotations- und Weiterbildungskonzept Sektorübergreifende Weiterbildung Allgemeinmedizin im Mühlenkreis. Anlage 1

Rotations- und Weiterbildungskonzept Sektorübergreifende Weiterbildung Allgemeinmedizin im Mühlenkreis. Anlage 1 Seite 1 von 1 Anlage 1 Sektorübergreifendes Weiterbildungskonzept zur Kooperationsvereinbarung Sektorübergreifender Weiterbildungsverbund (Weiterbildungsverbund im Kreis Minden-Lübbecke) Stand: 25.09.2013

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

Weiterbildungskonzept Kardiologie Kategorie C Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Klinik

Weiterbildungskonzept Kardiologie Kategorie C Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Klinik Kantonsspital, Medizinische Klinik Geissbergstrasse 81, CH-8208 Schaffhausen Weiterbildungskonzept Kardiologie Kategorie C Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Klinik 1. Weiterbildungsstätte Kardiologie

Mehr

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch»

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Bei uns sind Sie in professionellen Händen Liebe Kolleginnen und Kollegen Für die neurologische Tätigkeit ist es zwingend notwendig, hervorragendes spezialisiertes

Mehr

Ausbildungskonzept der Medizinischen Klinik. Stand: 7. März 2009 M. Langenbeck

Ausbildungskonzept der Medizinischen Klinik. Stand: 7. März 2009 M. Langenbeck Ausbildungskonzept der Medizinischen Klinik Einleitung Die berechtigten Ansprüche an eine umfassende, inhaltlich wie zeitlich strukturierte und qualitativ hochwertige klinische Ausbildung werden in der

Mehr

Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln

Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Weiterbildung an einer der größten Kinderkliniken Deutschlands: 236 Betten 9.000 Fälle stationär, 60.000 Fälle ambulant Zahl der

Mehr

Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln

Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Weiterbildung an einer der größten Kinderkliniken Deutschlands: 251 Betten 9.000 Fälle stationär, 60.000 Fälle ambulant Zahl der

Mehr

Weiterbildungskonzept der Kinderkliniken Bern für den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin

Weiterbildungskonzept der Kinderkliniken Bern für den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin Weiterbildungskonzept der Kinderkliniken Bern für den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin 1. Grundsätzliche Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1. Kinderkliniken Bern, Inselspital, Universitätsklinik, Freiburgstrasse,

Mehr

Weiterbildungscurriculum Schwarzwald-Baar Klinikum

Weiterbildungscurriculum Schwarzwald-Baar Klinikum Weiterbildungscurriculum Schwarzwald-Baar Klinikum Klinik Innere Medizin 4 (Allgemeine Innere Medizin und Altersmedizin) In der Klinik Innere Medizin 4 sind folgende Weiterbildungsermächtigungen vertreten:

Mehr

Die Weiterbildung zum Facharzt

Die Weiterbildung zum Facharzt Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Die Weiterbildung zum Facharzt Abteilung 1 Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Überblick Allgemeine Informationen zur Weiterbildung Fachspezifische Informationen Antragsverfahren

Mehr

Intensivmedizin (Innere Medizin)

Intensivmedizin (Innere Medizin) ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Intensivmedizin (Innere Medizin)

Mehr

Weiterbildungskonzept der Medizinischen Klinik des Spitals Herisau Appenzell Ausserrhoden

Weiterbildungskonzept der Medizinischen Klinik des Spitals Herisau Appenzell Ausserrhoden Medizin, Spitalstrasse 6, 9100 Herisau Spitalverbund Spital Herisau Medizin Spitalstrasse 6 9100 Herisau Tel. 071 353 21 1162 Fax 071 353 21 20 www.spitalherisau.ch Herisau, 1. Januar 2014 Sch/me Weiterbildungskonzept

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE KANTONSSPITAL WINTERTHUR

WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE KANTONSSPITAL WINTERTHUR WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE KANTONSSPITAL WINTERTHUR 1. Name der Weiterbildungsstätte Abteilung Gastroenterologie, Medizinische Klinik Kantonsspital Winterthur Brauerstr. 15 8401 Winterthur

Mehr

Dokumentationsbogen / Logbuch

Dokumentationsbogen / Logbuch Bayerische Landesärztekammer Mühlbaurstraße 16 81677 München Tel.: 089 4147-0 Dokumentationsbogen / Logbuch Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung

Mehr

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015

PJ Evaluation. Herbst 2014 Frühjahr 2015 PJ Evaluation Herbst 2014 Frühjahr 2015 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der Approbationsordnung für Ärzte umgesetzt,

Mehr

PJ am Zentrum für Innere Medizin. PJ-Information, S. Metzelder

PJ am Zentrum für Innere Medizin. PJ-Information, S. Metzelder PJ am Zentrum für Innere Medizin PJ-Information, 13.09.2016 S. Metzelder Kliniken für Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechsel: Prof. Dr. Th. Gress Schwerpunkt Hämatologie,

Mehr

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm Curriculum für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm Klinik für Innere Medizin II Weiterbildungscurriculum zur Fachärztin/zum Facharzt

Mehr

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin Information Ihre Ansprechpartner Unsere Angebote Organisation Dr. med. Thomas Eberl Telefon: 0906 782-1020 Telefax: 0906 782-1041 E-Mail: dr.eberl@donkliniken.de

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

Massnahmen Ziele Ausbilder Erwarteter Zeitraum bis Kompetenzüberprüfung

Massnahmen Ziele Ausbilder Erwarteter Zeitraum bis Kompetenzüberprüfung Kern-Curriculum für die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Dr. Otto-Seidel Str. 31-33 46535 Dinslaken Gebiet: Basischirurgie (Common Trunk) Präambel: Das Curriculum

Mehr

Weiterbildungskonzept Neuro-Intensivstation Universitätsspital Zürich

Weiterbildungskonzept Neuro-Intensivstation Universitätsspital Zürich U Weiterbildungskonzept Neuro-Intensivstation Universitätsspital Zürich 1. Einleitung Die Richtlinien zur Weiterbildung auf der Neuro-Intensivstation basieren auf dem allgemeinen Weiterbildungskonzept

Mehr

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie Revidiert 11/2016, V. Stojanovic /J.H. Beer/ Otto Meyer/H. Bischoff-Ferrari 1. Einleitung / Allgemeines Nach mehrjährigen Vorbereitungsarbeiten hat

Mehr

Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder

Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder Tobias Honacker Assistenzarzt Medizinische Klinik, Schwalmstadt Dr. Andreas Hettel Chefarzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schwalmstadt

Mehr

Intensivmedizin (Chirurgie)

Intensivmedizin (Chirurgie) ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Intensivmedizin (Chirurgie)

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2012 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

Eine Holding stellt sich vor:

Eine Holding stellt sich vor: Eine Holding stellt sich vor: Krankenhäuser zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus GmbH (KTQ) Zentren zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft

Mehr

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen Anschrift des Krankenhauses Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen DRK-Kinderklinik Siegen Wellersbergstr. 60 57072 Siegen www.drk-kinderklinik.de http://www.drk-kinderklinik.de/home/fuer-stellensuchende/praktisches-jahr/

Mehr

Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie

Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Klinik und Poliklinik für Onkologie Universitätsspital Zürich 1. Allgemeines Weiterbildungsziele Inhaltliche Grundlage ist das Weiterbildungsprogramm

Mehr

Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung?

Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung? Was erwarten junge Mediziner von einer Verbundweiterbildung? Ansgar Wessels, angehender Facharzt für Allgemeinmedizin, z. Zt. Weiterbildungsassistent an der Universitätsklinik Greifswald Informationsveranstaltung

Mehr

Weiterbildungskonzepte Medizinische Klinik

Weiterbildungskonzepte Medizinische Klinik Weiterbildungskonzepte Medizinische Klinik - Ziele und Ausbildung - (Common Trunk) (Basis für für Innere Medizin,, Innere Medizin-Kardiologie, Innere Medizin-Onkologie und Allgemeinmedizin) Weiterbildung

Mehr

Antrag nach Weiterbildungsordnung 2004 i.d.f.v Anerkennung auf: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Antrag Nr.

Antrag nach Weiterbildungsordnung 2004 i.d.f.v Anerkennung auf: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Antrag Nr. Dr. med. Thorsten Wachs Karl-Hromadnik-Str. 1 b 81241 München Dr. med. Thorsten Wachs, Karl-Hromadnik-Str. 1 b, 81241 München Bayerische Landesärztekammer -Weiterbildungsantrag- Mühlbaurstr. 16 81677 München

Mehr

Klinisch-praktisches Jahr

Klinisch-praktisches Jahr 17. Grazer Konferenz Qualität der Lehre Wien, 4.-6. April 2013 Klinisch-praktisches Jahr Bisherige Erfahrungen an der Medizinischen Universität Graz Gilbert Reibnegger, Andreas Wedrich, Lisa Tarmann 11.+

Mehr

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern 04.11.2010 Datum: 30.10.2010 Datum: 04.11.2010 Datum:04.11.2010 Datum: 1 von 6 1. Ausbildungsstätte 1.1 Betriebliche Merkmale Die Klinik Sonnenhof

Mehr

Mehr als ein Arbeitsplatz

Mehr als ein Arbeitsplatz Mehr als ein Arbeitsplatz Das PJ im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Liebe Studierende, das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/ Rhein-Sieg ist seit 1977 Akademisches Lehr krankenhaus

Mehr

KINDER- UND JUGENDMEDIZIN

KINDER- UND JUGENDMEDIZIN KINDER- UND JUGENDMEDIZIN WEITERBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN / ZUM FACHARZT KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Das Ziel der allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin ist die Betreuung der kranken und gesunden Kinder und

Mehr

PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Köln-Merheim - Neurologie - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Köln-Merheim - Neurologie - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Städt. Krankenhaus Köln-Merheim - Neurologie - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung

Mehr

Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz

Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz Mainz, 14.08.2012 Referentin: Dr. Doris Naumann Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Psychologischer Fachdienst

Mehr