Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Astronomie und Astrophysik I"

Transkript

1 Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung: Überblick & Geschichte (H.B.) Grundlagen: Koordinaten, Sternpositionen, Erde/Mond (C.F.) Grundlagen: Teleskope und Instrumentierung (H.B.) Grundlagen: Zeitmessung, Strahlung (C.F.) Planetensystem(e) & Keplergesetze (H.B.) Sonne & Sterne: Typen, Klassifikation, HR-Diagramm (C.F.) Sternaufbau und Sternentwicklung (C.F.) Sternentstehung, Akkretionsscheiben & Jets (H.B.) Kompakte Objekte: Schw. Löcher, Neutronensterne, Weiße Zwerge (C.F., Teil 1) 17.1 Interstellare Materie: Chemie & Materiekreislauf (H.B.) Weihnachten Sylvester Mehrfachsysteme & Sternhaufen, Dynamik (C.F.) Exoplaneten & Astrobiologie (H.B.) 1.01 Die Milchstraße (H.B.) 8.01 Zusammenfassung (C.F. & H.B.) 04.0 Prüfung???

2 Vorlesung am Kompakte Objekte 9.1. Überblick 9.. Weiße Zwerge 9.3. Neutronensterne, Pulsare 9.4. Zustandsgleichung, Entartung 9.5. Kühlung weißer Zwerge 9.6. Allg. Relativitätstheorie, Neutronensternmodelle 9.7. Schwarze Löcher Achtung: Stoff ab Folie 53 wird nachgeholt, bitte entsprechende Übungsaufgaben weglassen Christian Fendt, Max Planck Institute for Astronomy

3 7.4 Sternentwicklung Übersicht Quelle: Wiki, Sternentwicklung

4 9.0 Kompakte Objekte Entstehung Endstadium masse-armer Sterne: Sternwinde, HeliumSchalen-Brennen und thermische Energie blasen äußere Schalen weg -> Massenverlust -> Planetarischen Nebel: heißer Kern ionisiert Material, regt es zum Leuchten an -> Kern entwickelt sich zum Weißen Zwerg ( Weißer Zwerg in Binärsystem kann Masse aufsammeln -> Supernova Typ I ) Endstadium Sterne > 8 MO :. -> Zwiebelschalenbrennen bis zum Si -> Eisenkern von MO -> Kollaps Zentralbereich (Fallzeit: 0.1s) -> Neutrinos -> Supernova Typ II

5 Kapitel 9.1.: Kompakte Objekte Überblick Literatur: Shapiro & Teukolsky: Black Holes, White Dwarfs & Neutron Stars, Wiley Interscience, 1983 Kawaler, Novikov & Srinivasan: Stellar Remnants, Springer, 1995 Michel: Theory of neutron star magnetospheres, U. Chicago press, 1991 Hansen & Liebert: Cool White Dwarfs, Ann. Rev. Astr. Astroph. 003, 41 Camenzind: Compact Objects, Vorlesungsskript, Uni Heidelberg 001 Compact Objects in Astrophysics, Springer 007

6 9.1 Kompakte Objekte Geschichte Astrophysikalische Nobelpreise an Themen in Verbindung mit kompakten Objekten... Albert Einstein (191): for his services to theoretical physics... Subrahmanyan Chandrasekhar (1983, with Fowler): for his theoretical studies... structure... evolution of stars... Antony Hewish (1974, with Ryle): for his... discovery of pulsars Russell Hulse & Joseph Taylor (1993): for the discovery of a new type of pulsar... study of gravitation Riccardo Giacconi (00, with Davis & Koshiba): for pioneering contributions... discovery of cosmic X-ray sources

7 9.1 Kompakte Objekte Überblick Stellare kompakte Objekte Endstadium der stellaren Entwicklung: -> Verbrauch des Kernbrennstoffs -> Verlust des thermischen Drucks -> Kollaps Weisser Zwerg: Druck-GG mit entarteten Elektronen Neutronenstern: Druck-GG mit entarteten Neutronen (-> Atomkern mit 1057 Neutronen) Quark-Stern: Neutronen dissoziieren zu Quarks (Stern-Stabilität?) Schwarzes Loch: kontinuierlicher Kollaps, Entweichgeschw. > c, Horizont

8 9.1 Kompakte Objekte Überblick Stellare kompakte Objekte: klein und dicht -> Kompaktheit (compactness parameter) = GM/Rc = Potential an der Oberfläche, Mass für relativistischer Effekte: Masse (M/MO) Radius (R/RO) <Dichte> Sonne: Weisser Zwerg: Neutronenstern: Schwarzes Loch: 1 <1 ~1-3 >3 1 ~ 0.01 ~10-5 GM/c 1 g/cm3 < 107 g/cm3 < 1015 g/cm3 ~M/R3 GM/Rc 10-6 ~10-4 ~0.1 ~1

9 9.1 Kompakte Objekte Überblick Relativistische Effekte Ausgesandtes -> beobachtetes Signal: -> hohe Geschwindigkeit (speziell-relativ.): - Dopplereffekt, Zeit/Längen-Dilatation - Frequenz/Energie-Verschiebung - hohe Temperatur (relativistisches Gas) -> starke Gravitation (allgemein-relativ.): Scheibe um Schwarzes Loch (Wehrse, Uni-Heidelberg) - Horizont, Raumkrümmung - frame-dragging, Rotation des Raumes - Rotverschiebung (Energie/Frequenz-Verschiebung) -> Animationen: Annäherung an kompakte Objekte: -> Photonenwege, Rötung (antwrp.gsfc.nasa.gov/htmltest/rjn_bht.html) -> Visualisierung Akkretionsscheibe (

10 9.1 Kompakte Objekte Überblick Superschwere schwarze Löcher: Frühstadium der Galaxienentwicklung: Aktive galaktische Kerne (AGN): Strahlungsausbrüche, Akkretion, Jets -> Standardmodell : - Schwarzes Loch <1010 MO mit Akkretionsscheibe - Emission von Materieknoten - Magnetfelder treiben Jetströmung - Unified model : Blickrichtung definiert Objektklasse: BL Lac Objekte, Seyfert I/IIGalaxien, Radio-laute/leise Galaxien Bsp: Cyg A ( 3C405) bei 170 Mpc -> Radioauflösung ''=0.1pc (~ Synchrotron ~ Magnetfelder) -> Jet: < 0.7c, < 0.1Mpc

11 Kapitel 9..: Weiße Zwerge (WZ)

12 9. Weiße Zwerge Sirius 1838: F.W. Bessel findet Sirius-Begleiter 186: A. Clark (Linsenhersteller) bestimmt Sirius B Leuchtkraft: -> x schwächer als Sirius A: -> Sirius A, Sp A1V: T ~ 9910 K, M =.3 MO, L = 3.5 LO -> Sirius B, Sp DA: T ~ 7000 K, M = 1.0 MO, L = 0.03 LO => mit L = 4 π R σ T4 Radius von Sirius B: R = RO -> Erdgröße, Periode 50 a Sirius A & B, A. Clark (Lick Observatory), Separation 11'', 8-te Magnitude

13 9. Weiße Zwerge Geschichte Adams: Messung der Gravitationsrotverschiebung - 196: drei WZ bekannt - 196: Eddington: '' likely that..failure of gas law due to finite size of molecules will occur at these high densities... do not suppose that WD behave like perfect gas'' (Aug.): Dirac formuliert Fermi-Dirac-Statistik (Dez.): Fowler wendet FD-Statistik auf WZ an: Druck entarteter Elektronen verhindert gravitativen Kollaps : Chandrasekhar: speziell relat. Effekte in der Zustandsgleichung entarteter Elektronen: =>> Maximalmasse weißer Zwerge ~ 1.4 MO

14 9. Weiße Zwerge Parameter -> Erdgröße & Sonnenmasse!! -> Dichte: 1.5 x 106 g/ccm ( x Gold; Blei: 11 g/cm3) -> Oberflächenbeschleunigung: a = GM/R = 3 x 106 m/s ( ~300000g) -> Entweichgeschwindigkeit: ve = ( GM/R )1/ = 0.0 c -> Gravitationsrotverschiebung: GMm/R = α mc, α = x 10-4 (~ 0.1 nm bei 500 nm; entspricht 60km/s Dopplergeschwindigkeit) -> innerer Aufbau, Natur der Sternmaterie?? -> zur Zeit der Entdeckung völlig unverstanden...

15 9. Weiße Zwerge Quellen Weiße Zwerge in astronomischen Quellen: Einzelsterne / Binärsterne (z.b. Sirius) / Kataklysmische Systeme (DQ/AM Herculis-Sterne) / Novae Weiße Zwerge als Einzelsterne: Einzelsterne

16 9. Weiße Zwerge Spektraltypen Weiße Zwerge als Einzelsterne: -> 6% aller Sterne in Sonnennachbarschaft sind WZ -> Spektrum: heisse (junge?) / kühle (alte?) WZ -> Spektraltypen: DA: 75%, nur Balmerlinien, kein HeI, keine Metalle -> 5600K K DC: nur Kontinuum, keine Linien: < 1000K DB: HeI Linien, kein H, keine Metalle: <5000K (DB-Lücke: keine He-reiche WZ mit 5000<T<45000; Grund unklar) DO: HeII Linien: K DZ: nur Metallinien (CaII, Fe, O), kein H, kein He DQ: Kohlenstoff-Linien -> Untertypen, gemischte Typen (DAB, DBAZ) -> Spektrum bestimmt durch chemische Zusammensetzung, Temperatur -> chemische Entwicklung der WZ (-Atmosphäre)

17 9. Weiße Zwerge Spektraltypen Weiße Zwerge als Einzelsterne: Spektren: NGC 6397 (Möhler et al. 1999)

18 9. Weiße Zwerge Kataklysmische Kataklysmische Variable (CV, Cataclysmic Variables): -> Binärsystem: weißer Zwerg (~massereich) und HR-Stern (~massearm) -> Roche Volumen (Roche lobe): definiert gravitative Bindung der stellaren Komponenten -> Massenstrom durch Lagrangepunkt L1 (''Roche overflow'') -> Drehimpulserhaltung -> Akkretionsscheibe -> WZ Magnetfeld bestimmt Scheibengröße

19 9. Weiße Zwerge Kataklysmische Roche-Volumen: 1 GM 1 GM U= x y, r1 r = Roche-Volumen definiert Oberfläche gleichen effektiven Potentials U (d.h. Gravtitation + Zentrifugalkraft; im mit-rotierenden System) GM a3 -> a: große Halbachse; : Winkelgeschwindigkeit des Systems; r1, r: Abstand von M1,M; x,y: Abstand von Massenzentrum) -> Lagrange (Librations-) Punkte: Orte an denen Summe der Kräfte = 0, L1, L, L3 quasi-stabil, L4, L5 stabil

20 9. Weiße Zwerge Kataklysmische Kataklysmische Variable: Roche-Volumen:... Oberfläche gleichen effektiven Potentials -> Zeitliche Entwicklung der Roche-Volumen bei stellarem Masseverlust:

21 9. Weiße Zwerge Kataklysmische Kataklysmische Variable: magnetische weiße Zwerge (~100 bekannt): -> Magnetfeld bis 500 MG detektiert durch: - zirkulare Polarisation der Linien: <1 MG Polarisation des Kontinuums: <10 MG Zeemann-Aufspaltung Balmer Linie: MG extreme Verformung des Spektrums (Kont. & Linien): MG -> Magnetfeldstruktur: Dipolfeld, z.t. versetzt ( offset ) -> Dipolare Akkretion entlang Magnetfeld -> '' hot spots'' in Polnähe -> Beobachtung der Akkretionsströmung im x-v Diagramm -> Systeme mit Akkretionsscheibe: DQ Herculis Sterne -> Magnetische Kopplung bei sehr starken Feldern: AM Herculis Sterne -> keine Scheibe -> WZ-Magnetfeld in Begleiter verankert -> gebundene Rotation/Bahnbewegung

22 9. Weiße Zwerge Veränderliche Novae: Binär-System aus HR-Stern und WZ: -> nukleare Reaktion (Explosion, Ausbruch) des akkretierten Materials auf der WZ-Oberfläche Pulsierende weiße Zwerge: -> Perioden ~Minuten, 10% Helligkeitsänderung -> wichtige Informationen zum inneren Aufbau weißer Zwerge -> Asterioseismologie!!! p-mode Oszillationen ----> (Böhmer et al., 1999) Fourier-Spektrum

23 Kapitel 9.3.: Neutronensterne (NS)

24 9.3 Neutronensterne - 190: Rutherford postuliert Neutron - 193: Landau: Struktur kompakter Sterne -> Grenzmasse 1.5 MO, R~3 km (einfache Zustandsgleichung) - 193: Chadwick: Nachweis des Neutrons : Baade & Zwicky: Vorhersage von NS: ''... With all reserve we advance the view that supernovae represent transitions from ordinary stars into neutron stars, with their final stages consist of extremely closely packed neutrons... '' : Chandrasekhar: Kollaps zum NS für M > 1.4 MO ''... If the degenerate cores attain sufficiently high densities... the protons and electrons will combine to form neutrons. This would... resulting in the collaps of the star to a neutron core... '' : Oppenheimer & Volkoff: NS-Modelle -> Chandrasekhar-Grenzmasse aus Landau Abschätzung für Neutronengas: 6 MO -> Lösung Einstein'scher Feldgleichungen, TOV-Gleichung: Mmax = 0.7 MO, R = 9.6 km, ρc= 5x1015 g/cm3, heute: Mmax ~ MO (gravitative Masse)

25 9.3 Neutronensterne Beobachtung ==>> Pulsare!!!! ==>> Crab-Nebel -> 1854: Lassell: Diffuse Strahlung des Crab-Nebels, keine Sterne -> 1916: Sliphar: Expansion ~1000 km/s -> 198: Hubble: Verbindung? mit Supernova 1054 v.c. (bestätigt Oort 194) -> 194: Baade: beschleunigte Expansion: -> Energiequelle nach SN-Explosion -> 1949: Bolton: Crab-Radioemission -> 195: Shklovski postuliert: optische & Radio-Strahlung ist Synchrotron-Strahlung -> Magnetfeld, relativistische Elektronen, Polarisation -> 1964: Woltjer & Ginzburg: B ~101 G ( Stern ) -> 1967: Pacini / 1968 Gold: Energiequelle ist schnell rotierender magnetischer NS -> 1967: Bell & Hewish: Entdeckung ''pulsierender Radioquelle'' (PULSAR): periodisches (1.337 s) extraterrestrisches Signal, =19:19:36, +1:47:16 -> 1968: Staelin & Reifenstein: Crab-Pulsationsperiode 33ms -> Neutronenstern

26 9.3 Neutronensterne Pulsare Entdeckung der Pulsare: -> Comella et al. 1969: Crab-Radiopulse: 33 ms -> Cocke et al. 1969: optische Pulse von Crab Crab-Nebel beobachtet mit dem VLT Crab-Radiopulse (Arecibo), Comella et al.: Mittlere Pulsform: von 18000, 1000, Pulsen

27 9.3 Neutronensterne Pulsare Pulsprofil (Stair 003): B , 53 ms-pulsar, -> 100 Einzelpulse + -> Integriertes Profile (5 min = 100 Einzelpulse) -> reproduzierbares ''Standardprofil'' für jeden Pulsar bei jeder Frequenz Heute etwa 000 Pulsare bekannt

28 9.3 Neutronensterne Pulsare Radiopulse: Audio-Beispiele: 1) PSR B039+54: normaler Pulsar, Periode 0.71 s, ~1.4 Rotationen/s ) PSR B : Vela Pulsar, Vela-Supernova vor Jahren, Periode 89 ms, 11 Rotationen/s 3) PSR B0531+1: Crab Pulsar, jüngster bekannter Pulsar, Supernova beobachtet von Chinesen 1054 v.chr (sichtbar am Tag), 30 Rotationen/s 4) PSR J : alter ms-pulsar, nachträglich beschleunigt, 174 Rotationen/s > 5) PSR B1937+1:.-schnellster Pulsar, Periode s = 64 Rotationen/s, Oberflächenrotation 1/7 c. 6) Pulsare im Sternenhaufen 47 Tucanae im südlichen Himmel (Parkes Radioteleskop)

29 9.3 Neutronensterne Pulsare HST Aufnahmen von RX J Isolierter Neutronenstern: - nicht aktiv - 10 km Radius K Temperatur mag Helligkeit km/h Geschw. (+ VLT-Spektren)

30 9.3 Pulsare Dipolstrahlung Abbremsung des Pulsars durch Dipolstrahlung -> Alter / Magnetfeldstärke des Pulsars Modell: Pulsar besitzt inkliniertes magnetisches Dipolfeld (''oblique rotator'') -> Dipolfeld: 1 = B p R3, polare FeldstärkeB p, magnetisches Moment -> zeitliche Variation: 1 = B p R3 e rot cos e 1 sin cos t e sin sin t Bp R6 4 sin d de = 3 = -> Energieverlust: dt 3 c dt 6 c3 -> Rotationsenergie des Sterns: E= 1 I, de =I d dt dt -> Energieverlust aus Rotationsenergie: de/dt <0 -> dω/dt < 0, Abbremsung -> charakteristisches Alter: -> Integration (dω/dt): 3 6Ic T = 6 d / dt 0 B p R sin 0 t=0 t t = t=0 1 T 0 1 /

31 9.3 Pulsare Dipolstrahlung 0 T T -> Pulsar-Alter: = 0, t = 1, t für 0 t =0 t =0 -> Beispiel: Crab (197): T ~486 yr -> t ~143yr, wahres Alter =918yr -> Energien: M =1.4M o, R=1km, I = g cm E= erg, de / dt= erg s 1 -> paßt zu beobachteten Werten des Gesamt-Enenergieverlustes (Energie des Radiopulses viel geringer ~ 10^31 erg/s) -> Magnetfeldstärke Dipolfeld: --> Crab: B p ~ P dp / dt B p = G -> Zerfall des Magnetfeldes: t d ~ L, L : char. Länge, : Leifähigkeit c 6 Crab: t d ~10 yr t -> Abbremsung/Energieverlust durch Dipolstrahlung und Gravitationswellen (Crab) de G 4 TG 0 d 3 G 6 =I = I, t= 1 61 yr 5 dt dt 5 c 4 t=0 : Radiendifferenz a b / a b ; Quadrupolstrahlung

32 9.3 Pulsare Periode Alter Beziehung P-dP/dt -Diagramm: - Millisekundenpulsare - ''Normale'' Pulsare - Binärpulsare -> Altersunterschiede: t= 1 P dp / dt -> Magnetfeldstärken: Bp~ P dp dt -> Orbitale Exzentrität: klein (''Kreise''), groß (''Ellipsen'') -> Pulsare in SupernovaÜberresten (''Sterne'') -> Entwicklungswege (?) im Diagramm Lorimer (001)

33 9.3 Pulsare Emissionsmechanismus Emissionsmechanismus: hochenergetische Teilchen in starkem Magnetfeld: Details noch unverstanden: Anforderungen an Emissionsmodell: 1.) Emission in gebündeltem Strahl fester Orientierung zum Neutronenstern Strahlöffnung < 10 konstant über weites Frequenzband & viele Perioden.) Emissionsmechanismus für weites Frequenzband (optisch, Radio) 3.) Leuchtkraft im Radio, Optischen, Röntgen muß reproduziert werden 4.) Starke lineare Radiopolarisation, unabhängig von Frequenz, stabil Zwei konkurrierende Hauptmodelle: a) ''polar cap''-modell: Strahlungskegel entlang dipolarer Magnetosphäre b) ''light cylinder''-modell: Strahlungskegel tangential zum Licht-Zylinder R c / L und senkrecht zur Rotationsachse

34 9.3 Neutronensterne Binär Pulsare Binärpulsare: Doppelsternsystem mit (mind.) einem Pulsar -> Allg. relativistische Effekte: Periheldrehung, Gravitationswellen, Gravitationsrotverschiebung -> Spez. relativistische Effekte: Dopplereffekt.Ordn. -> Test der Allgemeinen Relativitätstheorie bei engen Systemen: Quadrupolformel für Gravitationswellen bis auf 15% Messfehler erfüllt Beispiel PSR (Hulse & Taylor 1975): -> Periodizitäten in Pulsarfrequenz durch Dopplereffekt -> Pulsar + unsichtbare Komponente, Bahnbewegung, P ~7.75 h -> v~300km/s -> Bestimmung der Systemparameter PSR (198): PP [s] = (0), dpp/dt [10-18] = 8.68(0), dpp/dt[10-30/s] = - 58(100) P [s] = (3), dp/dt [10-1] = -.30() ω [deg] = (15), dω/dt [deg/yr] = 4.61(7), M1+M [MO] =.878(7) (Problem G) a sin(i) / c [s] =.34186(4), e = (5), astron ~ 1.1 RO, apastron ~ 4.8 RO, -> Orbit schrumpft um 3.1 mm / Orbit -> verbleibende Lebenszeit : 300 Mio Jhr Andere Binärsysteme: 5 Doppel-Neutronensterne (3 in der Galaxis) ~ 50 mit anderen Begleitern (braune Zw.,WZ), PSR B157+1 mit drei Planeten!

35 9.3 Neutronensterne Binär Pulsare Binärpulsare: - Periheldrehung - Gravitationswellen (Orbit) 50 Mio Jahre heute

36 9.3 Neutronensterne Binär Pulsare Binärpulsare: - Massenverteilung NS: M ~ Mcritical - Massenaustausch im Vorgängersystem

37 9.3 Neutronensterne Röntgenpulsare = Binärsysteme mit periodischer Röntgenemission -> Entdeckt 196 (Giacconi et al): Scorpius X-1 (weitere ~100 bekannt, insb. Her X-1) -> Röntgenpulsare mit NS: - high mass : HMXB: NS + massive star (O,B) - low mass : LMXB: NS + Zwergstern -> Modelle: HMXB: X-ray aus Akkretionssäule im Dipolfeld eines Neutronensterns LMXB: X-ray aus Akkretionsscheibe -> vergl. z.b. mit Cyg X-1: -> Kandidat für schwarzes Loch (Röntgenemission aus Akkretionsscheibe)

38 9.3 Neutronensterne Eigenschaften/Parameter: -> Masse <3 MO, R~ 10 km -> Oberflächengravitation ~1011g -> Entweichgeschwindigkeit ~0.5 c -> Temperatur ~106 K -> Magnetfeld <101 G -> Rotation: Periode bis > 1 ms Aktivität: - singuläre Sterne: -> nicht aktiv - Radio- / optische Pulse: Synchrotron - Dipolstrahlung, Abbremsung: -> dp/dt ~ s/s - Binärsysteme: - Akkretion(Scheibe), Röntgenpulse, LMXBs, HMXBs - Gravitationswellen (enge Systeme)

39 Kapitel 9.4: Zustandsgleichung entartete Materie

40 9.4 Zustandgleichung Zustandsgleichung Definition: verknüpft thermodynamische Zustandsgrößen : Druck P, Temperatur T, Teilchendichte n, Entropie S, innere Energie u, chemisches Potential µ... -> Verschiedene Komponenten: Elektronen, Neutronen, Ionen (Protonen, Metalle): -> Konzentrationen Yi = ni / n -> Drücke: Pe,... -> Dichten: ne,... -> Chemisches Potential: i [ ] u ni S,V = Energieänderung bei chem. Reaktionen (Teilchenaustausch) wobei: i i dy i =0 -> Mittleres molekulares Gewicht: -> pro Elektron: e / 1 X H ~ für 1C und 16O mu 1 Y i Y i e mb (Chandrasekhar ~.5) (Achtung Definitionen)

41 9.4 Zustandgleichung Phasenraum Kinetische Gastheorie: -> Dichte im Phasenraum beschreibt System aus Teilchen: dd 3 =g h f x, p, t 3 3 d x d p -> Verteilungsfunktion f -> Volumen der Phasenraumzelle h3 -> statistisches Gewicht g = S+1 (Masseteilchen), g = (Photonen)... -> Teilchendichte n: n r, t = -> Energiedichte u: u= E Ruhemasse m: -> Druck: P= dd 3 d p 3 3 d xd p dd 3 d p 3 3 d xd p E = p c m c 4 1 dd 3 p v d p d xd p Geschwindigkeit v: v= p c / E

42 9.4 Zustandgleichung Entartung Ideales Gas im Gleichgewicht: f E = 1 exp E / kt ±1 Fermionen: + (Fermi-Dirac-Statistik) Bosonen: -- (Bose-Einstein-Statistik) -> kleine Dichten / hohe Temperaturen: -> Maxwell-Verteilung, f(e) << 1: E f E exp kt Entartung: Materie in extremem Zustand (z.b. extreme Dichte) -> QM Effekte wichtig -> Pauli-Prinzip -> Verhalten nicht mehr das eines normalen idealen Gases -> für vollständig entartete Fermionen T ~ 0: -> Fermi-Energie: =E F f E =1, E E F f E =0, E E F -> Fermi-Impuls pf: E F = pf c me c 4 /kt

43 9.4 Zustandgleichung Fermionen Fermionen - Bosonen: Fermionen: f E = 1 exp E / kt ±1 -> Teilchen mit halbzahligem Spin (½ h/, 3/ h/,...) -> Leptonen (z.b. Elektron), Neutrinos, Quarks, Baryonen (Protonen, Neutronen) -> Pauli-Prinzip: Zwei Fermionen können nicht gleichzeitig am gleichen Ort einen identischen Quantenzustand annehmen -> z.b. können nicht alle Elektronen in den gleichen Grundzustand fallen -> paarweises Auffüllen der Besetzungsniveaus -> Besetzungs-Statistik folgt Fermi-Dirac-Statistik Bosonen: -> Teilchen mit ganzzahligem Spin, folgen der Bose-Einstein-Statistik -> Eichbosonen (z.b. Photon, W/Z, Gluon), Atomkerne mit gerader Nukleonenzahl (z.b. Deuterium, bestehend aus zwei Fermionen)

44 9.4 Zustandgleichung Entartung Ideales Gas im Gleichgewicht: -> relativity parameter : x= pf me c -> Elektronendruck: 4 8 me c 1 p p c 3 P e= 4 p d p= / 3h p c m e c 3 h3 F 5 x 4 dx 0 1 x 1 / x = x dyne cm x = x 3 x x ln x 1 x 3 -> Dichte (Ruhemasse): 0= e m u n e = e x 3 g cm 3 x= /3 0 / e -> Ideale Zustandsgleichung für entartete Elektronen: P(ρ) über x

45 9.4 Zustandgleichung Entartung Ideale Zustandsgleichung entarteter Elektronen: Grenzfälle: x >> 1, x << 1, x= pf me c -> Entwicklung von Φ (x) -> Darstellung von P(ρ) als Polytrope P=K 0 (1) Nichtrelativistische Elektronen: ρ0 << 106 g/cm3, -> Γ = 5/3, x << 1, Φ (x) =x5/15π /3 K= cgs e () Extrem relativistische Elektronen: ρ0 >> 106 g/cm3, --> Γ = 4/3, x >> 1, Φ (x) =x4/1π /3 K= cgs e

46 9.4 Zustandgleichung Entartung Ideale Zustandsgleichung anderer entarteter Teilchen: -> Skalierung mit Masse mi -> statistisches Gewicht gi z.b. für Neutronen (Neutronenstern...) -> Grenzfälle: x >> 1, x << 1 (1) Nichtrelativistische Neutronen: ρ0 << 6x 1015 g/cm3, x << 1 -> Γ = 5/3, 9 K= cgs () Extrem relativistische Neutronen: ρ0 >> 6x 1015 g/cm3, x >> > Γ = 4/3, K= cgs

47 9.4 Chandrasekhar Grenzmasse n = c r =a =1 1/ n Masse-Radius-Beziehung für entartetes Elektronengas: -> polytropes Gasgesetz: Γ = 5/3, 4/3 a= -> löse hydrostatisches Gleichgewicht: 1 d r dp = 4 G r r dr dr -> durch Substitution: M =4 R Γ = 5/3, kleine Dichte R= / g cm R M = km 3 3 n 1 K 4 G km MO R= e 3 n 1 n 5/ 6 e n n 1 3 n 1 n 1 1 ' 1 Γ = 4/3, hohe Dichte n=3, 1= , 1 ' 1 = n=3/, 1=3.65.., 1 ' 1 =.71.. c n 1 K 1 / 4 G =0 for 1 1/ n 1 c M =1.447 e 1/ 3 c g cm Mo 3 /3 e km

48 9.4 Chandrasekhar Grenzmasse Masse-Radius-Beziehung für entartetes Elektronengas M R =0.7 4 MO 10 km 3 5 Hamada & Salpeter 1961 e e M =1.447 MO

49 9.4 Chandrasekhar Grenzmasse Masse-Radius-Beziehung für entartetes Elektronengas Hamada & Salpeter 1961 M R =0.7 4 MO 10 km 3 5 e e M =1.447 MO

50 9.4 Zustandgleichung Masse Radius der WZ Vergleich mit der Beobachtung: Masse & Radius für weiße Zwerge: -> WZ optisch sichtbar (~ Kühlzeiten) -> Positionierung im HR-Diagramm: L=4 R T 4eff -> WZ mit fester Masse ~1 MO (-> d.h. Radius ~109 cm) -> Linie im HRD: L ~Teff4 -> alle WZ im engen Bereich -> WZ-Massen: schwierig bestimmbar (Begleiter erforderlich) -> WZ-Radien: Modellatmosphäre: (Entfernung D aus Parallaxe) F / F 0= R / D -> Test der Masse-Radius-Beziehung: Gravitationsrotverschiebung: M / Mo GM 1 =0.636 km s R/ Ro Rc -> WD Massen & Radien, optisch (~1977): Masse[ M o ] Radius [ Ro ] Redshift [ km / s ] Sirus B 1.053± ± ±16 40 Eri B 0.48± ± ±1.3 Stein ± ±.001?? -> Verbesserung z.b. durch HIPPARCOS (-> Parallaxenbestimmung)

51 9.4 Zustandgleichung Masse Radius der WZ Vergleich mit der Beobachtung: Masse & Radius für weiße Zwerge: -> HIPPARCOS (Provencal et al.003): - Feldsterne (Redshift) - visuelle Doppelsterne

52 9.4 Zustandgleichung Masse Radius der WZ Vergleich mit der Beobachtung: Masse & Radius für weiße Zwerge: -> HIPPARCOS (Provencal et al.003): Feldsterne (Redshift)

53 9.4 Landau Grenzmasse Ableitung der Chandrasekhar-Grenzmasse nach Landau (193) -> auf WD und NS anwendbar: -> Annahme: N Fermionen, Radius R -> Teilchendichte n = N/V ~N/R3 -> Pauli-Prinzip: Volumen pro Fermion ~1/n -> Heisenberg'sche Unschärfe-Relation: Impuls pro Fermion ~ n1/3 (h/π) -> Fermi-Energie relativistischer Teilchen (EF> mc): 1 /3 h hcn E F = pf c~ n1 /3 c~ R -> Gravitative Energie pro Fermion: E G ~ G M mb (Masse: durch Baryonen, Druck: durch Elektronen oder Baryonen) R, M=N mb

54 9.4 Landau Grenzmasse Ableitung der Chandrasekhar-Grenzmasse nach Landau (193) -> auf WD und NS anwendbar: Stabiles Gleichgewicht 1 /3 G N m 1 hc N B bei minimaler totaler Energie: E=E F E G ~ ~ R R R 1) für E > 0 (N klein) -> E fällt bei steigendem R -> damit fällt EF ~ pf ~ 1/R -> Elektronen werden nicht-relativistisch -> damit wird EG > EF für steigenden R -> damit kann E < 0 mit E -> 0 für endlichen R -> stabiles GG bei endlichem Radius ) für E < 0 (N groß): E fällt, keine Rückkopplung bei fallendem R -> kein GG, Kollaps! -> Maximale Anzahl / Masse im GG durch E = 0 : N max ~ hc G m B 3/ 57 ~ 10, M max ~N max mb ~1.5 M o -> GG -Radiusbestimmt durch Einsetzen relativ. Entartung EF> mc : R~ m m cm~ cm me mn R h mc hc Gm B

55 Kapitel 9.5: Kühlung weißer Zwerge

56 9.5 Weiße Zwerge Kühlung Kühlungszeiten -> emittierte Strahlung Aufbau weißer Zwerge: 1. Sterninneres: Fermi-Gas aus Elektronen: hohe Leitfähigkeit: gleichförmige Temperatur. Dünne Atmospäre: nicht-entartet, ideales Gas: -> im LTE (lokales thermisches GG) -> diffusiver Strahlungstransport -> Grenze zum entarteten Sterninneren: T deg, deg 8 3 / 3 idealer Gasdruck = Entartungsdruck -> deg=.4 10 e T deg g cm -> Innentemperatur Tdeg des weißen Zwergs aus L, M, Z, X bestimmbar: M 3.5 Aus hydrostatischem GG T(r), P(r): L= 106 T deg erg s 1 Mo L L o T deg K, deg 10 g cm 3 c -> Höhe H der Atmosphäre: intergration T(r) -Profil, ersetze T durch R r deg 6 7 T deg K 10, H R r deg 50 km R

57 9.5 Weiße Zwerge Kühlung Kühlungszeiten -> emittierte Strahlung L= 10 6 M T deg erg s Mo Neue Modelle (Chabrier et al. 000): -> kühle WZ: T ~1500K -> reine H-Atmosphäre -> relativistisches Plasma (Ionen/Elektronen) -> Quanteneffekte -> Randbedingungen zw. Kern und Atmosphäre -> neue Atmosphären-Modelle (H-H-Dipol-Absorption) -> Verzögerung d. Kühlung durch Kristallisation, chemische Fragmentierung: Gyr -> Knick durch Konvektion bei kleinen T (-> Verz. -> Beschl.) Kerntemperatur~Leuchtkraft (Chabrier et al. 000: 0.6 MO WZ with H, He mass fractions 10-4, 10-, pure H atmosphere.

58 9.5 Weiße Zwerge Kühlung Energiequellen für Strahlung weißer Zwerge: Gravitative Kontraktion -> kein Beitrag, da Stern entartet Neutrino-Emission -> nur in frühen Phasen (hohe Temperaturen) Thermische Elektronen -> kein Beitrag, niedrige Elektronenzustände besetzt Thermische Ionenenergie: spezifische Wärme pro Ion: cv 3 M 3 -> thermische Energie des Sterns: U = k B T, c v = k B (monoatomisch) A mu -> 48 7 U 10 erg für T =T deg=10 K -> Kühlrate ~du/dt ~ Leuchtkraft L = CMT7/ mit CMO ~ x106 erg/s: 3 kbt M L -> Kühlzeit = ~ 5 A mu L M 5 / 7 ~ 109 yr für L ~ LO -> Kühlung kalter weißer Zwerge: Kristallisation: bei Temperaturen T < Tg -> spezifische Wärme durch Vibration der kristallinen Ionen -> Kühlung kältester (also alter) weißer Zwerge: -> bei tiefsten Temperaturen: quantenmechanische Effekte im Gitter

59 Kapitel 9.6: Allgemeine Relativitätstheorie

60 9.6 Allgemeine Relativitätstheorie Starke Gravitation / Massenkonzentration -> Schwarze Löcher -> Innere Struktur der Neutronensterne Überblick: ART -> relativistische Theorie der Gravitation: -> Newton'sche Gravitation: Feldtheorie mit skalarem Feld Φ als Lösung von -> Gravitationsbeschleunigung = 4 G 0 -> Relativistisch: Energie und Masse äquivalent -> alle Energieformen als Quellen des Gravitationfelds -> Energiedichte der Gravitation (newtonsch) ~ -> Allgemein: F g ~G T F: nichtlinearer Differential-Operator, g: Gravitationsfeld, T: Energieterm -> Einstein: geometrische Theorie der Gravitation: -> spezielle RT: Raumzeit als Basis für Physik, Ereignisse mit Abstand ds = c dt dx dy dz -> Lorentz-invariant (unabhängig vom Koordinatensystem)

61 9.6 Allgemeine Relativitätstheorie -> Einstein: geometrische Theorie der Gravitation: -> metrischer Tensor für SRT: ds = dx dx = diag 1,1,1,1, x 0 =ct, x 1= x, x = y, x 3= z (Minkowski Metrik, vollständige Beschreibung der Raumzeit in SRT) -> andere Koordinaten (keine Inertialsysteme), z.b. Polarkoordinaten: x x x =x y, ds =g y dy dy, mit g = y y -> evtl. komplizierter Ausdruck, aber flache Metrik in SRT: Transformation in pseudo-euklidische Form existiert -> metrischer Tensor für ART --> ds =g x dx dx -> gekrümmte Raumzeit: nicht auf pseudo-euklidische Raumzeit reduzierbar -> Raumzeitintervall invariant: -> Transformation y x mit y y g = g ' x x -> Raumzeitintervall entlang Weltlinie ~ Eigenzeit: ds = c d

62 9.6 Allgemeine Relativitätstheorie Physikalische Interpretation: -> verwende lokales Inertialsystem: [ ] ds = O x dx dx (Taylor...) -> (lokales) orthonormales Koordinatensystem -> gleiche Geometrie wie in SRT -> Äquivalenzprinzip: Alle nichtgravitativen physikalischen Gesetze sind im lokalen Inertialsystem der ART die gleichen wie in SRT -> Äquivalenz von schwerer und träger Masse (Einsteins Aufzug): -> Gravitation im frei fallenden System (d.h. lokal) nicht beobachtbar -> lokales Inertialsystem = System des frei fallenden Beobachters -> Formulierung nichtgravitativer Gesetze im Gravitationsfeld: 1. physikalisches Gesetz in SRT, z.b. Energie/Impulserhaltung: T = 0. Äquivalenz-Prinzip -> Impulserhaltung lokal in ART gültig 3. Differentialgeometrie -> allgemeine Form der Ableitung: ''kovariant'' ( Einheitsvektoren nicht konstant, siehe sphärischen Koordinaten ) -> Einstein-Gleichungen: G = Einstein Tensor G 8 c 4 GT : Differentialoperator auf g, Quellterm Energ./Imp.-Tensor

63 9.6 Allgemeine Relativitätstheorie Metrik=Lösung der Einsteingleichung: Beispiele: 1) Minkowski (flache Metrik): kartesische Koordinaten: -> ds = c dt dx dy dz 00 = 1, 11=1, =1, 33=1 ) Sphärische symmetrische Raumzeit: ds = gtt dt gtr dt dr g rr dr r d -> eliminiere (dr dt) durch neue Zeitkoordinate t und integrierendem Faktor H(t,r) -> Metrik: ds = exp dt exp dr r d a) Randbedingung: für r lim r =lim r =0 d.h. asymptotisch flach (Minkowski) b) Volumenänderung bei Zeit t durch exp r c) Gravitationsrotverschiebung: Rotverschiebung: r exp r R E r R GM o zg = = 1 E r E c re Zeitmessung in Einheiten der Eigenzeit ds/c bei d) Newton'sche Entwicklung: r =1 r R GM o r...=1 c c r

64 9.6 Allgemeine Relativitätstheorie Metrik: Beispiele: ) Sphärische symmetrische Raumzeit: -> Metrik: ds = exp dt exp dr r d 5) Gravitation ~ Masse innerhalb des Radius (Birkhoff's Theorem): einziges statisches sphärisch-symmetrisches Vakuumgravitationsfeld: Schwarzschildmetrik: 1 ds = 1 GM c r dt 1 GM c r dr r d - Definition für M!! Aus Entwicklung für große Radien r >> M: M = Masse) 6) Interpretation der Koordinaten: - Radius r: konstant auf Kugel um r=0, definiert Kugeloberfläche 4 π r, Kugelumfang: = / ds= 0 r d = r -> Achtung: Distanz zwischen Radiuspunkten: r r grr r r Zeit t (statisch) normiert auf Minkowski für r>>m 3) Geometrische Einheiten: c = G = 1 -> z.b. Zeit: 1s = 3x1010 cm; Faktor: G/c

65 Kapitel 9.7.: Neutronensternmodelle

66 9.7 Neutronensternmodelle Aufbau der Neutronensterne: Masse über Chandrasekhar-Grenzmasse: Kollaps zum Neutronenstern -> nukleare Reaktion: p+e- -> n + Neutronen sind Fermionen -> Entartungsdruck... Hydrostatische Gleichungen mit ART: TOV-(Tolman, Oppenheimer, Volkoff)- Gleichungen mit Zustandsgleichung: 1) einfaches Neutronen-Fermi-Gas (Oppenheimer & Volkoff): -> maximale Masse: 15 M max =0.7 M O, R=9.6 km, c =5 10 g /cm 3 ) Chandrasekhar-Grenzmasse für Neutronensterne (newton'sche Polytrope): -> M max =5.73 M O, c =, =4 / 3 -> relativistische Effekte: 1) neg.bindungsenergie der Gravitation -> TOV (5.73 ~Ruhemasse der Neutronen) ) maximale Masse bei endlicher Zentraldichte und nicht extrem-relativistischen Neutronen 3) Realistische Zustandsgleichungen: -> harte ( stiff ): höhere Grenzmassen, kleinere Zentraldichten, größere Radien, dickere Kruste

67 9.7 Neutronensternmodelle Übersicht Zustandsgleichungen : 1) ideales Neutronengas (Oppenheimer & Volkoff 1939): 0 nur Neutronen, nicht-wechselwirkend, Dichten ) Elektronen, Kerne, Neutronen im GG (Baym et al.1971): Massengleichung für Kerne, Dichten g/ cm3 3) Neutronen, Reid-Wechselwirkung (Reid 1971), Dichten g /cm3 4) Bethe-Johnson (1974): modifizierte Reid-WW: Teilchen: n, p,, ±, 0, ±, 0 Dichten: g /cm 5) Pion-Kondensationen: n p., n p= e m =139.6 MeV -> Maximalmassen der Neutronensterne für verschiedene Zustands-Gleichungen: Zustands Gl. Reid Pion Reid Bethe Johns Tensor WW rel.mean field M max / M O

68 9.7 Neutronensternmodelle Neutronensternaufbau: stark abhängig vom Modell der Zustandsgleichung weich hart

69 9.7 Neutronensternmodelle Neutronensternaufbau: stark abhängig vom Modell der Zustandsgleichung: -> Innere Schichtung: 1) Oberflächenschicht, Zustangsgleichung durch Temperatur und Magnetfelder beeinflußt ) Äußere Kruste, feste Schicht, Coulomb-Gitter schwerer Kerne, rel. Elektronengas 10 g 6 cm 3 g 11 g cm cm 6 3) Innere Kruste, Gitter neutronenreicher Kerne, 11 g 14 g superfluides Neutronengas, Elektronengas cm 4) Neutronenflüssigkeit, superfluide Neutronen, z.t. superfluide Protonen, Elektronen ) Kernregion, noch unverstanden, vielleicht nicht existent in manchen Sternen, vielleicht PionenKondensationen, vielleicht festes Neutronengitter, vielleicht Quarkmaterie g cm 3 cm kern kern

70 Kapitel 9.8.: Schwarze Löcher (SL)

71 9.8 Schwarze Löcher Überblick Was passiert wenn Grenzmasse des Neutronensterns überschritten wird? ART: -> Kollaps --> Gravitation verhindert Lichtemission: Horizont, Schw.Loch -> Schwarzes Loch: Region der Raumzeit, die nicht mit dem umgebenden Universum kommunizieren kann -> Grenze des SL: ''Oberfläche'', Ereignishorizont, ''event horizon'' -> Was passiert mit Masse im SL? -> unbekannt! -> Kollaps kann nicht aufgehalten werden -> Massedichten > 1017 g/cm3 für Sonnenmasse -> Extrapolation der Einsteingleichungen -> zentrale Singularität, kausal vom Außenraum entkoppelt -> Quantengravitation? Verhindert sie Singularität?? -> noch unbekannt... -> Beschreibung Schwarzer Löcher: -> Einsteingleichungen: verschiedenste Anfangsbedingungen für Kollaps... Aber: Allgemeinste Lösung analytisch bekannt, einfach -> nur 3 Parameter: Masse M, Drehimpuls J, Ladung Q, ''no hair''-theorem (Wheeler) -> alle Informationen über Anfangszustand werden abgestrahlt (EM, Gravitationswellen)

72 9.8 Schwarze Löcher Schwarzschildlösung Lösung der Einsteingleichungen (G=c=1): einfachster Fall Q = J = 0 -> Schwarzschild-Lösung: ds = 1 M M dt 1 r r 1 dr r d r sin d -> statischer Beobachter (an festem Ort) M dt -> definiert Eigenzeit: d = ds = 1 r nur definiert für r>m -> Schwarzschildradius, Horizont, '' static limit '' -> statischer Beobachter unmöglich innerhalb Horizont -> Bewegung von Testteilchen: -> Bewegung entlang Geodäten der Raumzeit -> z.b. Bewegung in Äquatorialebene: Erhaltungsgleichungen für 4-Impuls p: d p r =constant l Drehimpuls des Teilchens: d M dt Energie bei r = unendlich: pt 1 =constant E r d

73 9.8 Schwarze Löcher Überblick Testteilchen mit Ruhemasse m (E'= E/m, l' = l/m ) -> Bewegungsgleichungen: M dr l ' =E ' 1 1 E ' V r d r r d l' =, d r z.b. Radialer Einfall (φ konstant) -> dt E' = d 1 M /r M dr = E ' 1 d r -> im Grenzfall großer Radien: -> E<1: Teilchen fällt aus Ruhe bei r=r -> E=1: Teilchen fällt aus Ruhe bei r=unendlich -> E>1: Teilchen fällt aus unendlich mit endlicher Geschw. -> Integration der Bewegungs-Gleichung -> Fallzeiten: -> Eigenzeit endlich für Fall von r=r nach r=m -> Eigenzeit von r=r nach r=0 ist π(r3 / 8M)1/ -> Koordinatenzeit (Eigenzeit für Beobachter bei unendlich) für Fall nach r=m ist unendlich!

74 9.8 Schwarze Löcher Potential M l ' V r 1 1 Testteilchen mit Ruhemasse m: effektives Potential: r r -> kreisförmige Bahnen existieren für V / r =0, dr / d =0, also bis r=3m -> stabil für V / r 0, also bis r=6m (from Sean Carroll)

75 9.8 Schwarze Löcher Kerr Lösung Schwarzes Loch mit Drehimpuls J ; Q = 0 -> Kerr-Lösung der Einsteingleichungen, stationär (G=c=1): Mr 4a Mr sin ds = 1 dt dt d dr d Mr a sin r a sin d J a, r Mr a, r a cos M -> Horizont definiert durch =0, r h =M M a, also a < M -> Stationäre Beobachter: (r, φ) fest, Rotation mit = -> Bedingung zeitähnlicher Beobachter (c dt > dr): -> Bewegung mit -> bei min max r 0= M M a cos -> min =0 min / max = g tt =0, d dt g t ± g t gtt g g r Mr a cos =0 Statisches Limit: keine statischen Beobachter für r h r r 0

76 9.8 Schwarze Löcher Geschichte : John Michell: Dark stars : Körper mit 500 MO Entweichgeschwindigkeit > c : Laplace: Newton'sche Korpuskulartheorie + Gravitation: ve = (GM/r)1/ = c : Einstein: Allgemeine Relativitätstheorie (ART) : K.Schwarzschild: Lösung der Einsteingleichungen für sphärische Masse: -> Schwarzschild-Metrik -> Einstein: I had not expected that the exact solution to the problem could be formulated : (Chandrasekhar -) Eddington:... when garvity becomes strong enough to hold the radiation... I think.. there should be a law in Nature to prevent the star from behaving in this absurd way : Oppenheimer & Snyder: -> Kollapsrechnung in ART: 1. Berechnung der Entstehung eines SL : Kerr: Lösung der Feld-Gleichungen für rotierendes Loch: Kerr-Metrik : Wheeler: Black Hole, no-hair theorem => Suche nach Schwarzen Löchern? -> indirekte Beobachtung: -> tiefer Potentialtopf -> heisses Gas, hohe Geschwindigkeiten : Quasare, - 196: Kompakte Röntgenquellen, : Pulsare er: Binärsystem Cygnus X-1, er: Mikro-Quasare

77 9.8 Schwarze Löcher Beobachtung X-ray variability Kompakte Röntgenquellen: z.b. Cyg X-1 -> 1965: Entdeckt als RöntgenQuelle, damals Herkunft, Entstehung unklar Optical periodicity (5.6d) -> 197: Entdeckt als Radio-Quelle -> Optische Identifikation mit HDE 6868 (OB Überriese) -> Zusätzlich rasche Variabilität in X: -> sehr kleine X-Quelle -> BH, NS Optical star, radio emission -> Optische/X- Variabilität, periodisch: -> Binärsystem mit Minimalmassen: M >.9 MO, M1 > 9 MO X-ray map, error box

78 Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung: Überblick & Geschichte (H.B.).10 Grundlagen: Koordinaten, Sternpositionen, Erde/Mond (C.F.) 9.10 Grundlagen: Teleskope und Instrumentierung (H.B.) Grundlagen: Zeitmessung, Strahlung (C.F.) 1.11 Planetensystem(e) & Keplergesetze (H.B.) Sonne & Sterne: Typen, Klassifikation, HR-Diagramm (C.F.) 6.11 Sternaufbau und Sternentwicklung (C.F.) 03.1 Sternentstehung, Akkretionsscheiben & Jets (H.B.) 10.1 Kompakte Objekte: Schw. Löcher, Neutronensterne, Weiße Zwerge (C.F.) 17.1 Interstellare Materie: Chemie & Materiekreislauf (H.B.) Weihnachten Sylvester Mehrfachsysteme & Sternhaufen, Dynamik (C.F.) Exoplaneten & Astrobiologie (H.B.) 1.01 Die Milchstraße (H.B.) 8.01 Zusammenfassung (C.F. & H.B.) 04.0 Prüfung???

9.2 Weiße Zwerge Sirius

9.2 Weiße Zwerge Sirius Weisse Zwerge 9.2 Weiße Zwerge Sirius 1838: F.W. Bessel findet Sirius-Begleiter 1862: A. Clark (Linsenhersteller) bestimmt Sirius B Leuchtkraft: -> 10000 x schwächer als Sirius A: -> Sirius A, Sp A1V:

Mehr

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Weisse Zwerge Neutronensterne Schwarze Löcher Beobachtung / Physikalische Prozesse Aufbau: Zustandsgleichung... Entwicklung:

Mehr

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Weisse Zwerge Neutronensterne Schwarze Löcher Beobachtung / Physikalische Prozesse Aufbau: Zustandsgleichung... Entwicklung:

Mehr

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS004 von Christian Fendt Weisse Zwerge Neutronensterne Schwarze Löcher Beobachtung / Physikalische Prozesse: ART Aufbau: Zustandsgleichung... Entwicklung:

Mehr

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt

Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS2004 von Christian Fendt Kompakte Objekte in der Astrophysik Vorlesung im SS004 von Christian Fendt Weisse Zwerge Neutronensterne, Pulsare Schwarze Löcher Beobachtung / Physikalische Prozesse: Strahlung Aufbau: Zustandsgleichung...

Mehr

Astronomische Einheit

Astronomische Einheit Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2016 Musterlösung Nützliche Konstanten Astronomische Einheit Parsec Gravitationskonstante Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Lichtgeschwindigkeit Hubble Konstante

Mehr

Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD

Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD - 2017 Der archetypische Neutronenstern im Krebsnebel - geboren 1054 P = 33 ms Pulsar Wind Krebs- Nebel Torus Bild: HST Inhalt Die Entdeckung des Neutrons und

Mehr

Pulsare und Pulsarwindnebel

Pulsare und Pulsarwindnebel Luisa Steines 14.12.2009 Pulsare und Pulsarwindnebel Seminar Astro- und Teilchenphysik WS09 Entdeckung 1967 Cambridge: Jocelyn Bell und Anthony Hewish Pulsierende Strahlung mit Periode P=1,34s [c] erster

Mehr

Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis

Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis Max Camenzind - Akademie HD - Sept. 2017 Inventar Milchstraßen-Sterne 300 Milliarden Sterne + Planeten 10 Milliarden Weiße Zwerge (WZ) 100 Millionen Neutronensterne

Mehr

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare Massive Sterne: Gravitationskollaps-, & Uni Mainz Vortrag in Astroteilchenphysik im WS 10/11 18. Januar 2011 Überblick 1 Gravitationskollaps- und Entstehung von n 2 Eigenschaften von n 3 Was ist ein Pulsar?

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011 Endstadien der Sternentwicklung Max Camenzind ZAH /LSW TUDA @ SS 2011 Übersicht M in < 8 Sonnenmassen Weiße Zwerge (>1 Mrd. in Galaxis, 10.000 in Kugelsternhaufen) 8 < M in < 25 Sonnenmassen Neutronensterne

Mehr

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht Proseminar: Theoretische Physik und Astroteilchenphysik Thermodynamisches Gleichgewicht Fermi- und Bose Gase Inhalt 1. Entropie 2. 2ter Hauptsatz der Thermodynamik 3. Verteilungsfunktion 1. Bosonen und

Mehr

Wie schwarz sind schwarze

Wie schwarz sind schwarze Wie schwarz sind schwarze Löcher Andreas Wipf Friedrich-Schiller-Universität Jena c Joe Bergeron Halle, Juni 2005 1 John Michell (1784) (Brief an Cavendish) Es könnte dunkle Sterne geben, bei denen die

Mehr

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Max-Planck Institut für Astrophysik web@mpe.mpg.de http://www.xray.mpe.mpg.de/~web Was

Mehr

Extreme Materie 4 Kompakte Sterne. Innerer Aufbau von Neutronensternen

Extreme Materie 4 Kompakte Sterne. Innerer Aufbau von Neutronensternen Extreme Materie 4 Kompakte Sterne Innerer Aufbau von Neutronensternen Neutronensterne sind stellare Objekte im hydrostatischem Gleichgewicht Die Gegenkraft zur Gravitation wird durch den Entartungsdruck

Mehr

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1 Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2010 Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde. Außer eines Taschenrechners sind keine Hilfsmittel erlaubt. Alle

Mehr

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt NEUTRONENSTERNE Eine Reise in die Vergangenheit Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt NEUTRONENSTERNE Eine Reise in die Vergangenheit Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt Was

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen Wegelemente euklidischer Raum: Minkowski-Raum: y c t ds dy ds 2 =dx 2 dy 2 ds c d t ds 2 =c 2 dt 2 dx 2 dx x invariant bei

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Ein konzeptioneller Einblick Von Jan Kaprolat Gliederung Einleitung Übergang SRT -> ART Grundlegende Fragestellungen der ART Kurzer Einblick: Tensoralgebra Einsteinsche Feldgleichungen

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Kapitel 9.2 Kosmische Beschleuniger Energiespektrum Ein Teilchen

Mehr

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Lord of the Rings Sonne Roter Überriese Nördliche Hemisphäre Nördliche Hemisphäre Südliche Hemisphäre Die 150 nächsten Sterne 60 Lichtjahre

Mehr

Wiederholung: Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Wiederholung: Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Wiederholung: Sternentwicklung Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Cassiopeia A Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 2 Neutronensterne Was ist ein Neutronenstern?

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer PC-POOL RAUM 01.120 JOHANN WOLFGANG GOETHE UNIVERSITÄT 18. MAI, 2017 6. Vorlesung MATTHIAS HANAUSKE FRANKFURT INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES JOHANN WOLFGANG

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 8 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Quiz: Wo und was in aller Welt ist das? Themen Sternentstehung Sternentwicklung Das

Mehr

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Wintersemester 2013/2014: Henrik Beuther & Christian Fendt 17.10 Einfuehrung: Ueberblick und Geschichte (H.B.) 24.10 Koordinatensys., Sternpositionen, Erde/Mond

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2012

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2012 Endstadien der Sternentwicklung Max Camenzind ZAH /LSW TUDA @ SS 2012 Übersicht M in < 8 Sonnenmassen Weiße Zwerge (>1 Mrd. in Galaxis, 10.000 in Kugelsternhaufen) 8 < M in < 25 Sonnenmassen Neutronensterne

Mehr

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Was ist ein Schwarzes Loch: Theorie Eine Lösung der ART Feldgleichungen: 8πG Gμ ν= 4 T μ ν c Krümmung des Raumes Energie (+Impuls)

Mehr

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25 Inhaltsverzeichnis I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein 21 1. Die Keplerschen Gesetze 25 2. Fallgesetze 33 2.1. Bewegung in einer Dimension 33 2.1.1. Geschwindigkeit 34 2.1.2. Beschleunigung 42

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I 17.10. 24.10. 31.10. 07.11. 14.11. 21.11. 28.11. 05.12. 12.12. 19.12. --09.01. 16.01. 23.01. 30.01. 08.02. Einführung: Überblick & Geschichte (H.B.) Sternpositionen,

Mehr

VII. Zustandsgrößen der Sterne

VII. Zustandsgrößen der Sterne VII. Zustandsgrößen der Sterne Stellare Zustandgrößen beschreiben die globalen Eigenschaften eines Sterns Leuchtkraft (scheinbare Helligkeit, abhängig von Distanz) Farbe Spektraltyp Effektivtemperatur

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung

Endstadien der Sternentwicklung Endstadien der Sternentwicklung Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik (WS 2009/10) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Thomas Gabor 07. Dezember 2009 Thomas Gabor Endstadien der Sternentwicklung

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K 13.1 Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K Folie 1 Sternentstehung Interstellare Wolken: Fragmentation notwendig, da Jeans- Masse in interstellaren

Mehr

- Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts

- Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts Astroteilchenphysik, SS 2006, Vorlesung # 5 - Endstadien von Sterne- - Weisse Zwerge - Neutronensterne & Pulsare - Supernovae Ia, IIa - Gamma Ray Bursts Crab-Pulsar Chandrasekhar G. Drexlin, EKP Hertzsprung

Mehr

Endstadien der Sternentwicklung

Endstadien der Sternentwicklung Endstadien der Sternentwicklung Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik (WS 2009/10) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Thomas Gabor 07. Dezember 2009 Thomas Gabor Endstadien der Sternentwicklung

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 11 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Fast Radio Burst zum ersten (?) Mal lokalisiert:

Mehr

Entfernungsbestimmung im Kosmos 10

Entfernungsbestimmung im Kosmos 10 Entfernungsbestimmung im Kosmos 10 10.1 Folgerungen aus dem Hubble-Gesetz 10.2 Allgemeine Relativitätstheorie 10.3 Robertson-Walker - Metrik 10.4 Entfernungsdefinitionen 10.5 Dynamik der Expansion 10.6

Mehr

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher Schülervorlesung Physikalischer Verein, Frankfurt am Main 29. November 2005 Jürgen Schaffner Bielich Institut für Theoretische Physik/Astrophysik p.1 2005:

Mehr

Weiße Zwerge III Struktur, Massen, Radien

Weiße Zwerge III Struktur, Massen, Radien Weiße Zwerge III Struktur, Massen, Radien Max Camenzind - Akademie HD - Nov. 2017 Astronomie News Hurrikan Maria Arecibo Teleskop Arecibo Teleskop nach dem Sturm All Arecibo Observatory staff are safe

Mehr

Weiße Zwerge 10 Mrd. Diamanten in der Milchstraße. Max Camenzind Akademie HD Juni 2014

Weiße Zwerge 10 Mrd. Diamanten in der Milchstraße. Max Camenzind Akademie HD Juni 2014 Weiße Zwerge 10 Mrd. Diamanten in der Milchstraße Max Camenzind Akademie HD HD @ Juni 2014 Nobelpreise für Forschung an kompakten Sternen 1974 Anthony Hewish, Cambridge/UK... für seine entscheidende Rolle

Mehr

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln 3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln Stabilisierungsproblem Virialsatz Druck und Zustandsgleichungen Lane-Emden-Gleichung Weiße Zwerge, Neutronensterne, Braune Zwerge und Planeten Energieerzeugung

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführungindie AstronomieundAstrophysikI 15.10 Einführung: Überblick & Geschichte (H.B.).10 Grundlagen: Koordinaten, Sternpositionen, Erde/Mond (C.F.) 9.10 Grundlagen: Teleskope und Instrumentierung (H.B.)

Mehr

Astronomie und Astrophysik I. WS 2005/2006 a

Astronomie und Astrophysik I. WS 2005/2006 a Astronomie und Astrophysik I WS 2005/2006 a Christoph Berger / Frank Raupach RWTH-Aachen Physikalisches Institut Ib Email:frank.raupach@cern.ch Email:berger@rwth-aachen.de November 3, 2005 a Institut Ib,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein erster Überblick Sterngleichgewichte Kollaps einer Massenschale Virialtheorem...

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein erster Überblick Sterngleichgewichte Kollaps einer Massenschale Virialtheorem... Inhaltsverzeichnis 1 Astronomische und physikalische Grundlagen 1.1 Einleitende Bemerkungen....... 1.1.1 Geschichtliches und Aktuelles... 1.1.2 Zeit- und Ortsskalen.... 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Wiederholung Sternentwicklung Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 stellare schwarze Löcher (Kollapsare) stellare schwarze Löcher vs. supermassive schwarze Löcher Historisches Eigenschaften

Mehr

Suche nach gepulster TeV-Gammastrahlung von Pulsaren mit H.E.S.S.

Suche nach gepulster TeV-Gammastrahlung von Pulsaren mit H.E.S.S. Suche nach gepulster TeV-Gammastrahlung von Pulsaren mit H.E.S.S. Fabian Schmidt, HU Berlin September 2004 Überblick 1. Pulsare 2. Theorien der Pulsar-Hochenergieemission 3. H.E.S.S. und die Cherenkov-Technik

Mehr

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Wiederholung Sternentwicklung Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 stellare schwarze Löcher (Kollapsare) Historisches stellare schwarze Löcher vs. supermassive schwarze Löcher Eigenschaften

Mehr

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln 3 Stabilität selbstgravitierender Kugeln Stabilisierungsproblem Virialsatz Druck und Zustandsgleichungen Lane - Emden - Gleichung Weiße Zwerge, Braune Zwerge und Planeten Neutronensterne Energieerzeugung

Mehr

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm

Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm Sternentwicklung und das Hertzsprung-Russel-Diagramm Workshop MNU-Tagung Leipzig 2016 Technische Universität Dresden Dr. rer. nat. Frank Morherr Entwicklung der Sterne Sternentwicklung Weißer Zwerg Schwarzes

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 6 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der letzten Woche Mondillusion Mondillusion Astronomische Nachricht

Mehr

5. Schwarze Löcher. Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07

5. Schwarze Löcher. Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07 5. Schwarze Löcher Entweichproblem Reale Raumzeit Einfache Lösungen der Einstein-Gleichung Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch Schwarzschild-Metrik (1916) kugelsymmetrische Zentralmasse

Mehr

Standardmodell der Kosmologie

Standardmodell der Kosmologie ! "# $! "# # % & Standardmodell der Kosmologie Urknall und Entwicklung des Universums Inhalt Einleitung Experimentelle Hinweise auf einen Urknall Rotverschiebung der Galaxien kosmische Hintergrundstrahlung

Mehr

Experimentelle Astrophysik

Experimentelle Astrophysik Experimentelle Astrophysik Bachelor Freiwillige Veranstaltung Lehramt Wahlmodul Master in Kombination mit anderer 2 SWS Veranstaltung Experimentelle Astrophysik, 2 SWS, (4 Cr) 10. Vorlesung Montag 10.

Mehr

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

1 Astronomie heute: Grundbegriffe Sternhaufen: -> Sub-Systeme der Milchstraße (der Galaxien) durch Gravitation gebundene Sternsysteme 1000-1000000 Sterne offene Haufen : wenig gebunden, jung (Mio Jahre), lösen sich mit der Zeit auf Kugelsternhaufen

Mehr

XI. Sternentwicklung

XI. Sternentwicklung XI. Sternentwicklung Entwicklungszeitskalen Änderungen eines Sterns kann sich auf drei Zeitskalen abspielen: 1) nukleare Zeitskala t n = Zeit, in der der Stern seine Leuchtkraft durch Kernfusion decken

Mehr

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg Vom Urknall bis heute Kosmologie Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg Die Erde Heute einer von acht Planeten Heute Sterne Heute Die Milchstrasse Heute Voller Sterne Heute Und Nebel Heute Unsere

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 5: Das Ende der Sterne Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 56 Übersicht Sterne mit geringer

Mehr

Weiße Zwerge III Struktur, Massen, Radien

Weiße Zwerge III Struktur, Massen, Radien Weiße Zwerge III Struktur, Massen, Radien Max Camenzind - Akademie HD - Okt. 2017 Astronomie News Hurrikan Maria Arecibo Teleskop 4. SL-Merger / 14.8.2017 / z=0,11 arxiv:1709.09660 Stellare SL mergen

Mehr

Entstehung der kosmischen Strahlung

Entstehung der kosmischen Strahlung Entstehung der kosmischen Strahlung Galaktische und intergalaktische Kosmische Strahlung Im Folgenden soll nur die Komponente der kosmischen Strahlung betrachtet werden, die nicht solaren Ursprungs ist.

Mehr

Messung der kosmischen Expansion mittels Supernovae. Benedikt Hegner

Messung der kosmischen Expansion mittels Supernovae. Benedikt Hegner Messung der kosmischen Expansion mittels Supernovae Benedikt Hegner 14.07.2003 Inhalt Erste Hinweise Was ist eine Supernova? Kosmologische Modelle Aktuelle Beobachtungen Diskussion Erste Beobachtungen

Mehr

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I Wintersemester 2009/2010: Henrik Beuther & Christian Fendt 15.10 Einfuehrung: Ueberblick und Geschichte (H.B.) 22.10 Grundlagen: Koordinatensys., Sternpositionen,

Mehr

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden 6.12.2014 Das Leben des Albert E. - Relativitätstheorie Das Leben der Sterne Schwarze Löcher Wurmlöcher

Mehr

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Holger Göbel Gravitation und Relativität Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Vorwort V Liste der verwendeten Symbole XV 1 Newton'sche Mechanik 1 1.1 Die Grundgleichungen der

Mehr

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner Neutronensterne Belegarbeit von Steven Kirchner 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Neutronenstern? 2. Die Entstehung eines Neutronensterns 3. Die Eigenschaften eines Neutronensterns 4. Das Magnetfeld

Mehr

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden 4.12.2010 Das Leben des Albert E. - Relativitätstheorie Das Leben der Sterne Schwarze Löcher Wurmlöcher

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 4: Leben nach der Hauptreihe Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 49 Übersicht auf dem

Mehr

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht F. Herrmann und M. Pohlig S www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de 9 DER GEKRÜMMTE RAUM 10 KOSMOLOGIE 9 DER GEKRÜMMTE RAUM Raum und Zeit getrennt behandeln

Mehr

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Karl-Heinz Spatschek Astrophysik Eine Einführung in Theorie und Grundlagen Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Astronomische und physikalische Grundlagen 11 1.1 Einleitende

Mehr

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 In dieser Aufgabe bestimmen Sie anhand gegebener Lichtkurven von Cepheiden in der Spiralgalaxie M100 im

Mehr

Die Entwicklung des Universums

Die Entwicklung des Universums Die Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen September 2003 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne und Galaxien Die

Mehr

Physics at LHC Mini Schwarze Löcher am ATLAS-Detektor

Physics at LHC Mini Schwarze Löcher am ATLAS-Detektor Physics at LHC Seminar am 21.01.2009 Größe und Masse Hawkingstrahlung und -Temperatur Arten Allgemeine Relativitätstheorie jede Form von Energie erzeugt eine Raumzeitkrümmung Bei einem Schwarzen Loch

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Löcher die rotieren... Die Kerr-Lösung Schwarzschild-Black holes sind als Modelle für reale Schwarze Löcher unrealistisch, da sie statisch sind (d.h. keinen

Mehr

Millisekundenpulsare. Dominik Hertel [4]

Millisekundenpulsare. Dominik Hertel [4] Millisekundenpulsare Dominik Hertel [4] Gliederung Grundlagen Millisekundenpulsare in unserer Galaxie Die Entwicklung von Millisekundenpulsaren Physik mit Millisekundenpulsaren Bei Fragen, Fehlern, Anmerkungen:

Mehr

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

Bildung stellarer schwarzer Löcher

Bildung stellarer schwarzer Löcher Studienstiftung des Deutschen Volkes Akademie La Villa 2006 AG: Schwarze Löcher in der Astronomie und die Evolution von Doppelsternen Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus

Mehr

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum

Karl-Heinz Spatschek. Astrophysik. Eine Einführung in Theorie und Grundlagen. 2. Auflage. 4^ Springer Spektrum Karl-Heinz Spatschek Astrophysik Eine Einführung in Theorie und Grundlagen 2. Auflage 4^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung in die moderne Astrophysik 1 Einige wichtige physikalische

Mehr

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme Farben, Helligkeit und Alter der Sterne Max Camenzind Akademie Heidelberg Sept. 2015 Messier Objekte Offene Sternhaufen: enthalten 10-1000 Sterne lohse Strukturen

Mehr

Proseminar: Kosmologie und Astroteilchen Wintersemester 2011/12 Tobias Behrendt. Kosmologisches Standardmodell

Proseminar: Kosmologie und Astroteilchen Wintersemester 2011/12 Tobias Behrendt. Kosmologisches Standardmodell Proseminar: Kosmologie und Astroteilchen Wintersemester 2011/12 Tobias Behrendt Kosmologisches Standardmodell Übersicht Einführung und kosmologisches Prinzip ART und Metriken Robertson-Walker-Metrik und

Mehr

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung

Moderne Instrumente der Sternbeobachtung Moderne Instrumente der Sternbeobachtung Sternentstehung/ Sternentwicklung (Steffen Fuhrmann) Sternbeobachtung (Jan Zimmermann) 0. Gliederung 1. historische Entwicklung 2. Definitionen 3. Entstehung eines

Mehr

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien Zentrales Schwarzes Loch der Milchstrasse Zusammenhang SMBH-Bulge Einführung in die extragalaktische Astronomie Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon Zentrales

Mehr

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179 XI Inhaltsverzeichnis I Sphärische Astronomie, Sternpositionen, Astrometrie 1 I.1 Sternpositionen und Koordinatensysteme 1 I.2 Zeit 10 I.3 Sternörter 22 I.4 Änderungen von Sternpositionen 32 I.5 Astronomische

Mehr

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien Schwarze Löcher Sackgassen in der Raumzeit Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag im Rahmen von physics:science@school 13/14 Wien, BG & GRG 3, Boerhaavegasse 15 18. Dezember 2013

Mehr

Die dunkle Seite der Kosmologie

Die dunkle Seite der Kosmologie Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien Vortrag im Rahmen von UNIorientiert Universität Wien, 16. September 2010 Kapitel 1 Schwarze Löcher Nebel, WeißerZwerg,

Mehr

Modelle des Universums. Max Camenzind Akademie HD Januar 2015

Modelle des Universums. Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Modelle des Universums Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Unsere Themen Weltmodelle: Einsteins statisches Universum von 1917. das desitter Modell die Friedmann Modelle 1922/1924. das Lemaître Universum

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komponente

Mehr

Exkurs: Veränderliche Sterne (5)

Exkurs: Veränderliche Sterne (5) Exkurs: Veränderliche Sterne (5) Symbiotische Sterne Symbiotische Sterne (engl. symbiotic stars) sind Doppelsternsysteme und eine Untergruppe veränderlicher Sterne. Sie bestehen aus einem Riesenstern und

Mehr

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04 Weltmodelle I: Friedmann-Modell des Universums Markus Kromer Friedmann-Modell des Universums - Einführung 2 Einführung Hubble-Gesetz Grundgedanken der ART

Mehr

Exkurs: Schwarze Löcher (3)

Exkurs: Schwarze Löcher (3) Exkurs: Schwarze Löcher (3) Ein paar Theoreme zur Physik (klassischer) Schwarzer Löcher Erster Hauptsatz: Energieerhaltungssatz unter Berücksichtigung der relativistischen Energie-Masse-Äquivalenz. Zusätzlich

Mehr

Sterne. Literatur über Sterne. Ralf Klessen. Liste von empfohlenen Büchern. Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg

Sterne. Literatur über Sterne. Ralf Klessen. Liste von empfohlenen Büchern. Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg Sterne Ralf Klessen Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg Literatur über Sterne Liste von empfohlenen Büchern Allgemeine Literatur Allgemeine Bücher Unsere Sonne Bild: SOHO Satellit Unsere

Mehr

Blazare. von Markus Kobold.

Blazare. von Markus Kobold. Blazare von Markus Kobold Www.nasa.gov Gliederung Einführung: AGNs und Jets Definition Blazar verschiedene Blazare typisches Spektrum Energie Diagramm Synchrotronstrahlung relativistischer Dopplereffekt

Mehr

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher p.1 Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher Night of Science Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main 29. 30. Juni 2006 Jürgen Schaffner Bielich Institut für Theoretische Physik/Astrophysik

Mehr

http://www.physik.unisiegen.de/didaktik/materialien_offen/fortbildungen/ Oliver Schwarz Institut für Didaktik der Physik / Universitätssternwarte Universität Siegen Quelle: Handbook of Pulsar Astronomy

Mehr

Spektren von Himmelskörpern

Spektren von Himmelskörpern Spektren von Himmelskörpern Inkohärente Lichtquellen Tobias Schulte 25.05.2016 1 Gliederung Schwarzkörperstrahlung Spektrum der Sonne Spektralklassen Hertzsprung Russell Diagramm Scheinbare und absolute

Mehr

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe Energiequelle normaler Sterne

6. Sterne. 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe Energiequelle normaler Sterne 6. Sterne 6.1 Die Sterne auf der Hauptreihe 6.1.1 Energiequelle normaler Sterne Gravitationskontraktion: 10 7 Jahre (Russell 1919) Umwandlung von Materie in Energie (basierend auf Einstein 1907): DE =

Mehr

Gravitationswellen: Erschütterungen. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Gravitationswellen: Erschütterungen. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Gravitationswellen: Erschütterungen der Raumzeit Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.v. - unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte, die das Universum bestimmen... 1 1.1 Die Gravitation... 1 1.1.1 Newton und der Apfel... 1 1.1.2 Wo hört die Schwerkraft auf?... 3 1.1.3 Wie das Sonnensystem zusammenhält...

Mehr

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001 WS 2000/01 Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001 GEG_01s.doc Seite 1-1 19.02.02 1 Überblick 1.1 Hierarchien der Strukturen im Universum

Mehr

Abriss der Astronomie

Abriss der Astronomie Hans-Heinrich Voigt Abriss der Astronomie 6. wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Hermann-Josef Röser und Werner Tscharnuter VCH Verlag GmbH & Co. KGaA I Sphärische Astronomie,

Mehr