Seminar im SS 2008 Prof. P. Cheret. L. Wedler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar im SS 2008 Prof. P. Cheret. L. Wedler"

Transkript

1 Einleitung "Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss!" Verwaltungsgericht Gelsenkirchen (5 K ) vom Oberverwaltungsgericht Münster (10 A 363/86) vom Architektur und Brandschutz Brandschutz hat insbesondere in den letzten 10 Jahren in der Gebäudeplanung deutlich an Bedeutung gewonnen. Einer der Auslöser für die allgemein spürbare Sensibilisierung auf Themen des Brandschutzes sowie die Verschärfung aller Brandschutzvorschriften im Bauwesen war der Großbrand des Düsseldorfer Flughafens (1996), bei dem 17 Menschen starben und mehr als 60 Personen verletzt wurden. Der Grund für die verheerende Rauchentwicklung und die schnelle Ausbreitung im Gebäude waren brennbare Dämmstoffe in den Zwischendecken, die dort nie hätten eingebaut werden dürfen. Seither versuchen zahlreiche Gremien und Ausschüsse beständig, über neue Verordnungen und Vorschriften die Wiederholung einer solchen Katastrophe zu verhindern. Das Thema des Brandschutzes wird immer vielschichtiger und unübersichtlicher. Inzwischen ist ein sogenanntes Brandschutzkonzept genehmigungsrelevanter Bestandteil in jedem Baugesuch. Je komplexer ein Bauvorhaben ist, desto wichtiger ist es, für die Ausarbeitung eines solchen Konzeptes über besondere fachliche Kompetenz zu verfügen. In der Regel werden in solchen Fällen Brandschutzfachplaner oder -sachverständige hinzugezogen.

2 Warum sollte sich also ein Architekt mit dem Thema des Brandschutzes beschäftigen, wenn es doch Fachplaner gibt, die diese Leistungen erfüllen? Brandschutzsachverständige/ -fachplaner verfügen nur selten über eine architektonische Ausbildung oder zumindest das Verständnis für die besonderen Belange eines Entwurfes. Es ist für den «Brandschützer» daher eher schwierig in der Ausarbeitung des Brandschutzkonzeptes die gestaltungsrelevanten Aspekte zu erkennen und zu berücksichtigen. Idealerweise werden daher die Themen des Brandschutzes seitens des Architekten bereits in der Phase des Vorentwurfes integriert oder die Kooperation mit dem Fachplaner beginnt schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt des Projektes, so dass die Grundlagen gemeinsam erarbeitet werden können. Für eine ausgewogene Kooperation und ein optimiertes Ergebnis ist es unbedingt erforderlich als Architekt und gesamtprojektverantwortlicher Planer über das Grundwissen und Grundverständnis im vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und abwehrenden Brandschutz zu verfügen. Brandschutztechnische Maßnahmen sind in Gebäuden an allen Stellen präsent und können, bzw. müssen von Architekten mitgeplant werden. Wenn sie im realisierten Objekt nicht dauerhaft als Fremdkörper oder sogar Störung im Raum ablesbar sein sollen müssen SIe folglich Bestandteil des architektonischen Konzeptes werden.. April 2008 Bausteine des Seminars. Vorlesungen. Analyse und Referat Das Seminar setzt sich aus zwei Teilen zusammen. 1. Vorlesung In wöchentlichen Vorlesungen werden die Grundlagen des vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und abwehrenden Brandschutzes vermittelt; Geschichte des Brandschutzes, Musterbauordnung, Landesbauordnung, Sonderbauverordnungen / -richtlinien, relevante Normen, Bauteile, Baustoffe, Brandschutzkonzepte, etc. 2. Seminararbeit. Analyse und Referat In den Seminararbeiten analysieren die Studierenden eines der ausgewählten, realisierten Projekte unter den Gesichtspunkten des Brandschutzes und setzen sich dabei mit den bauaufsichtlichen Anforderungen auseinander. Auf jedes der zu analysierenden Gebäude trifft eine der Sonderbauverordnung oder richtlinien in besonderem Maße zu. In Gruppen zu zweit werden die maßgeblichen Inhalte der zugewiesenen Sonderverordnung für die anderen Seminarteilnehmer zusammengefasst und die technischen Zusammenhänge des ausgewählten Gebäudes nach vorgegebenen Kriterien in Zeichnungen und Text herausgearbeitet. Beide Leistungen werden im Rahmen des Seminars mündlich präsentiert und nach Abschluss der Veranstaltung schriftich abgegeben (siehe Ablaufplan). Die werden jede Woche inhaltlich und formal in den en besprochen. Für die schriftliche Ausarbeitung gibt es eine Layoutvorlage des Instituts (InDesign).

3 Ziel der Seminars ist die Kenntnis der Grundlagen des vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und abwehrenden Brandschutzes, der aktuellen baurechtlichen Grundlagen, der einschlägigen Normen und Bestimmungen sowie die Vermittlung eines Grundverständnisses für Zusammenhänge in verschiedenen relevanten Themen. Leistungen - mündliche Präsentation - schriftlichen Fassung in vorgegebenem Layout (InDesign) mit Zeichnungen - CD ROM aller Daten (Bilddaten gesondert) Organisation des Seminars Während des Semesters werden aktuelle Informationen zum Seminar als an die Seminarteilnehmer versandt und im Schaukasten vor dem Institut ausgehängt. Um einen vollständigen und fehlerfreien -verteiler anlegen zu können, bitten wir alle Teilnehmer der Veranstaltung, uns innerhalb der ersten Woche eine an folgende Adresse zu senden: lilly.wedler@ibk1.uni-stuttgart.de Bitte schreiben Sie in den Betreff, an welcher Veranstaltung Sie teilnehmen. Themen der Analyse von Gebäuden besonderer Art und Nutzung 1. Hochhäuser Universität Stuttgart, Kollegiengebäude 1 oder 2, Stuttgart-Mitte LBS Hochhaus, Stuttgart-Mitte Institutsgebäude Fakultät Chemie, Stuttgart-Vaihingen 2. Verkaufsstätten Peek und Cloppenburg, Königstrasse, Stuttgart Stilwerk, Stuttgart 3. bauliche Anlagen und Räume, die für gewerbliche Betriebe bestimmt sind Druckerei beim Pressehaus Stuttgart, Stuttgart-Möhringen 4. Büro- und Verwaltungsgebäude Pressehaus Stuttgart, Stuttgart-Möhringen Verwaltungsgebäude im SI-Zentrum, Stuttgart-Möhringen LBBW Pariser Platz, Stuttgart Zeppelin Carré, Stuttgart Kronen Carré, Stuttgart BW-Bank, kleiner Schlossplatz Stuttgart 5. Schulen und Sportstätten evangelische Fachhochschule Ludwigsburg, Ludwigsburg

4 Erweiterung Mörike-Gymnasium, Ludwigsburg HfT Fachochschule mit Aula, Stuttgart Aufstockung Wilhelm Maybach Schule, Stuttgart 6. Altenheime, Altenwohnheime und Altenpflegeheime Heim am Kappelberg Altenwohn- und Pflegeheim, Fellbach Anna-Haag-Haus, Mehrgenerationenhaus, Stuttgart-Bad Cannstatt Generationenhaus West, Stuttgart-West 7. Versammlungsstätten SI Zentrum Apollotheater (Musical), Stuttgart-Möhringen Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart Porsche Arena, Stuttgart Großes Haus/ Oper, Stuttgart Liederhalle (Alt- und Neubau), Stuttgart Neue Messe Stuttgart, Leinfelden Echterdingen Cinemaxx Boschareal, Stuttgart-West 8. Krankenhäuser, Entbindungs- und Säuglingsheime Katharinenhospital, Stuttgart Marienhospital, Stuttgart Olgahospital, Stuttgart 9. bauliche Anlagen und Räume von großer Ausdehnung Flughafen Stuttgart, Leinfelden Echterdingen Schwabenquellen im SI Zentrum, Stuttgart-Möhringen Kunstmuseum, Stuttgart Staatsgalerie, Stuttgart 10. Gemeinschaftsunterkünfte (Hotels) Le Meridien, Stuttgart SI Zentrum Millenium Hotel und Resort, Stuttgart-Möhringen Maritim Hotel, Stuttgart

5 Vorlesungsreihe. montags 10:00 12:00 Uhr. Raum Vorlesung im Seminar Einführung Begrifflichkeiten, Hintergründe Baustoffe, Bauteile, Zulassungen Exkursionswoche vorlesungsfrei Brandschutz in der Umsetzung Abwehrender Brandschutz S. Fischer, Branddirektion Stuttgart Brandschutzkonzept N.N. Exkursion Adelberg HOBA Brandschutzelemente Abschluss. Zusammenfassung Überarbeitung schriftliche Fassung Abgabe der schriftlichen Fassung des Referats Themenausgabe

6 Literaturhinweise DIN 4102 in allen Teilen Mayr / Battran Brandschutzaltlas Stand 04/ 2007 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Brandschutzleitfaden für Gebäude des Bundes Berlin 2006 Sauter / Imig Landesbauordnung für Baden-Württemberg mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften 26. Auflage Stuttgart 2007 Merschbacher Brandschutz Praxishandbuch für die Planung, Ausführung und Überwachung 2005 Beinhauer Standard-Details Brandschutz Praxishandbuch für die Planung, Ausführung und Überwachung 2005 Quenzel Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung Praxis für Architekten, Planer, Fachfirmen 3. Auflage 2006 Wichtige Internetseiten Bauministerkonferenz. Bauaufsicht / Bautechnik Mustervorschriften und Mustererlasse Musterbauordnung Sonderbauverordnungen, Musterrichtlinien Informationssystem der Bauministerkonferenz Bauordnungen aller Bundesländer Deutsches Institut für Bautechnik Bauregellisten / Anerkannte Regeln der Technik Allgemein bauaufsichtliche Zulassungen Allgemein bauaufsichtliche Prüfzeugnisse

architektur+brandschutz

architektur+brandschutz Einleitung "Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht,

Mehr

architektur+brandschutz Seminar im Wintersemester

architektur+brandschutz Seminar im Wintersemester Einleitung "Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht,

Mehr

architektur+brandschutz

architektur+brandschutz Einleitung "Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht,

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Baden-Württemberg Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen

Mehr

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht VDE-Schriftenreihe 131 Elektrische Anlagen und srecht Zusammenhänge, dargestellt am Beispiel der n BayBO unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) Bearbeitet von Joachim Jackisch

Mehr

bauko spezial - wasser

bauko spezial - wasser Einleitung Durch die weltweiten Klimaveränderungen und daraus folgenden Extremwettersituationen wird sich in naher Zukunft die Bedrohung durch Hochwasser in vielen Gebieten erhöhen und auch bisher nicht

Mehr

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg Behälterbau Seite 1/5 Technisches Baurecht in Baden-Württemberg 0 Inhalt 0 Inhalt 1 1 Allgemeines 1 2 Baurecht Baden-Württemberg 1 3 Verwendete Unterlagen 4 3.1 Baurecht Baden-Württemberg 4 3.2 Sonstige

Mehr

2. Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-Abkommen) vom 9. Dezember 1992 (GVBl. LSA Nr. 49/92 S. 844)

2. Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-Abkommen) vom 9. Dezember 1992 (GVBl. LSA Nr. 49/92 S. 844) Bauordnungsrecht in Sachsen-Anhalt Stand 26.03.2002 Zusammenstellung A Landesbauordnung 1. Gesetz zur Vereinfachung des Baurechts in Sachsen-Anhalt, Artikel 1 - Bauordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA) - vom

Mehr

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Neuerungen und voraussichtliche Entwicklungen im Bauordnungsrecht Dipl.-Ing. Bernd Augsburg, SMI, Referat Bautechnik/Bauordnungsrecht Neuerungen und voraussichtliche

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Niedersachsen Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition NBauO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, in denen

Mehr

Brandschutz Sorgen Sie vor!

Brandschutz Sorgen Sie vor! FICHTNER Sorgen Sie vor! Bei uns brennt es nie! Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang

Mehr

Bauliche Anlagen nach 38 LBO sind hierbei insbesondere:

Bauliche Anlagen nach 38 LBO sind hierbei insbesondere: Rechts- und Ordnungamt Brand- und Katastrophenschutz Ansprechpartner: KBM Oliver Surbeck Durchwahl: 0751 / 85-5140 Telefax: 0751 / 85-5107 E-Mail: kreisbrandmeister @landkreis-ravensburg.de Dienstgebäude:

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Bremen Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition BremLBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Die neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Bild: istock Romolo Tavani Fachwissen für Profis Bedingt durch das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen

Mehr

Baulicher Brandschutz im Bestand. Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990

Baulicher Brandschutz im Bestand. Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 DIN Gerd Geburtig Baulicher Brandschutz im Bestand Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 1. Auflage 2015 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Schleswig-Holstein Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen

Mehr

Inhalt. 1 Einführung 7. 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis Seite

Inhalt. 1 Einführung 7. 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis Seite Inhalt 1 Einführung 7 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis 1988 13 2.1 DDR-Standard TGL10685 zum Brandschutz 13 TGL 10685 Blatt 1:1963-12 15 TGL 10685 Blatt

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017 Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017 Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung - Grundlagen und Sonderbaueinstufung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz

Mehr

Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019. Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz

Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019. Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz Schauhaus Bauhaus Wintersemester 2018/2019 Brandschutztechnische Entwurfsbegleitung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig Fachgebiet Brandschutz 1 Brandschutztechn. Themen nach Entwurfsbeurteilung Die

Mehr

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Brandschutzvorschriften der BayBO 2008 Grundlagen Begriffe Anforderungen an Bauteile/Baustoffe Rettungswege Bayerische Bauordnung 2008 Verfahrensrecht Materielles Recht verfahrensfreie Bauvorhaben vereinfachtes

Mehr

Matthias Thuro TÜV SÜD Industrie Service GmbH Kompetenzzentrum Brandschutz. Ein Brandschutzkonzept entsteht

Matthias Thuro TÜV SÜD Industrie Service GmbH Kompetenzzentrum Brandschutz. Ein Brandschutzkonzept entsteht Ein Brandschutzkonzept entsteht Matthias Thuro Kompetenzzentrum Brandschutz Folie 1 Gliederung Wann und warum braucht man ein Brandschutzkonzept? Was ist ein Brandschutzkonzept? Wie entwickelt sich ein

Mehr

Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 Herzlich Willkommen! Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 Rudolf Miller TÜV SÜD Management Service GmbH 07.11.2007 1 Statistik In Deutschland brennt es jährlich über 200.000

Mehr

Brandschutz im Gastgewerbe

Brandschutz im Gastgewerbe Brandschutz im Gastgewerbe 2. Eifeler Nachfolgetag für das Gastgewerbe Udo Crespin Oberbrandrat, Abteilungsleiter Gefahrenabwehr Leitfragestellungen Brandschutz in meinem Unternehmen warum überhaupt Brandschutz

Mehr

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit.

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Thomas Gulitz Seestraße 3 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 1704235 E-Mail: thomas.gulitz@gelsenkirchen.de Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. am

Mehr

Abweichungen und Erleichterungen bei der Brandschutzplanung

Abweichungen und Erleichterungen bei der Brandschutzplanung HOLZ und FEUEREINWIRKUNG bei der Brandschutzplanung Prof. Dr.-Ing. Architekt Gerd Geburtig SV und Prüfingenieur für Brandschutz Brandschutz im geregelten und nicht geregelten Sonderbau 1. Einleitung 2.

Mehr

Seite Vorwort... 5 Zusammenstellung nach Sachgebieten Abkürzungen, Bezugsquellen Einführung... 15

Seite Vorwort... 5 Zusammenstellung nach Sachgebieten Abkürzungen, Bezugsquellen Einführung... 15 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 5 Zusammenstellung nach Sachgebieten.... 11 Abkürzungen, Bezugsquellen.... 13 Einführung... 15 Teil I Gesetz LBO 2010 mit Kurzkommentierung Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Steckleiter: 0,73 Pers./min Schiebleiter: 0,27 Pers./min (nur für Nutzungseinheiten im Bestand) Drehleiter: 0,38 Pers./min

Steckleiter: 0,73 Pers./min Schiebleiter: 0,27 Pers./min (nur für Nutzungseinheiten im Bestand) Drehleiter: 0,38 Pers./min Brand- und Katastrophenschutz Ansprechpartner: Kreisbrandmeister Surbeck Durchwahl: 0751 / 85-5140 Telefax: 0751 / 85-5107 E-Mail: kbm@landkreis-ravensburg.de Dienstgebäude: Friedenstraße 6 88212 Ravensburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch. Inhaltsverzeichnis Geleitwort 10 Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 12 1 Brennen und Löschen 13 1.1 Brennen 15 1.1.1 Definitionen 15 1.1.2 Brandausbreitungsgeschwindigkeiten 16 1.1.3 Temperaturverlauf bei Brand 16 1.1.4 Voraussetzungen

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Sachsen Einfamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden keines Geschosses,

Mehr

Gesetze, Richtlinien und Verordnungen im Vorbeugenden Brandschutz (NRW)

Gesetze, Richtlinien und Verordnungen im Vorbeugenden Brandschutz (NRW) Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Thomas Deckers BF Wuppertal, Vorbeugender Gefahrenschutz thomas.deckers@stadt.wuppertal.de Gesetze, Richtlinien und Verordnungen im Vorbeugenden Brandschutz (NRW) Gesetz/Richtlinie/Verordnung

Mehr

Baurechtliche Anforderungen an Photovoltaikaufdachanlagen Intersolar 2012

Baurechtliche Anforderungen an Photovoltaikaufdachanlagen Intersolar 2012 Baurechtliche Anforderungen an Photovoltaikaufdachanlagen Intersolar 2012 Björn Piske - Projektmanager Bautechnik Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Baurecht 2 Raumplanung Baurecht Öffentliches

Mehr

Zukunft im Holzbau Holzbau der Gegenwart Brandschutz mit Holz Möglichkeiten und Ausführungsbeispiele

Zukunft im Holzbau Holzbau der Gegenwart Brandschutz mit Holz Möglichkeiten und Ausführungsbeispiele 1 Zukunft im Holzbau Holzbau der Gegenwart Brandschutz mit Holz Möglichkeiten und Ausführungsbeispiele Jahrgang: 1959 Ausbildung: 1974 1977 Ausbildung zum Tischler Referentenvorstellung 1982 1983 Meisterprüfung

Mehr

IFE GmbH / IB Groschwitz

IFE GmbH / IB Groschwitz IFE GmbH / IB Groschwitz IFE Gesellschaft mbh IB Groschwitz Dr. ETH Martin Berz Troger Strasse 38 81675 München Dipl.-Ing. (TU) Ralf Groschwitz Brauhausstrasse 6 13086 Berlin Tel. : 089-45579677 Fax :

Mehr

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Nordrhein-Westfalen Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition BauO NRW, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude,

Mehr

Zum aktuellen Stand der Prüfverfahren für Wohnungslüftungsgeräte

Zum aktuellen Stand der Prüfverfahren für Wohnungslüftungsgeräte Kontrollierte Wohnungslüftung 1 ISH Sonderschau Kontrollierte Wohnungslüftung Zum aktuellen Stand der Prüfverfahren für Wohnungslüftungsgeräte Kontrollierte Wohnungslüftung 2 Müssen Wohnungslüftungsgeräte

Mehr

Regelungen zum Brandschutz im Wiener Krankenanstaltenverbund

Regelungen zum Brandschutz im Wiener Krankenanstaltenverbund Regelungen zum Brandschutz im Wiener Krankenanstaltenverbund SR in MA 37 Kompetenzstelle Brandschutz (KSB) Einleitung Gesetzliche Vorschriften Harmonisierung bautechnischer Vorschriften - Bauordnung für

Mehr

Schäden durch mangelhaften Brandschutz

Schäden durch mangelhaften Brandschutz Schadenfreies Bauen Herausgegeben von Dr.-Ing. Ralf Ruhnau Begründet von Professor Günter Zimmermann Band 4S Schäden durch mangelhaften Brandschutz Von Dr-Ing Gerd Geburtig Dipl.-Ing. Ingo Schlegel Fraunhofer

Mehr

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen. Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen www.bluekit.eu Kurzerklärungen zu rechtlichen Fachbegriffen der Inhalt ist auf das Wesentliche beschränkt und erhebt keinen

Mehr

HOLZ advanced Seminar im Sommersemester 2015 Prof. Peter Cheret Mitarbeiter des IBK1

HOLZ advanced Seminar im Sommersemester 2015 Prof. Peter Cheret Mitarbeiter des IBK1 Die Entwicklungen im Holzbau verlaufen seit Jahren rasant. Dafür sind nicht nur ein sich wandelndes Bewußtsein und gleichbleibend niedrige Rohstoffpreise verantwortlich. Vielmehr ist der Motor der Entwicklung

Mehr

Folie " Brandschutz der überzeugt" muss noch ergänzt werden

Folie  Brandschutz der überzeugt muss noch ergänzt werden Folie " Brandschutz der überzeugt" muss noch ergänzt werden 1 Workshop QS Brandschutz / 03.11.2015 Typische Mängel auf der Baustelle Brandschutzfachtag Stuttgart Donnerstag, 14. April 2016 Michael Späth

Mehr

Holz Baustoff der Zukunft

Holz Baustoff der Zukunft Holz Baustoff der Zukunft brennt brennt nicht brennt brennt nicht? Vortrag zur Holzbauveranstaltung 7. November 2013 Reinhard Eberl-Pacan Architekten Ingenieure Brandschutz Fasanenstraße 44 in 10719 Berlin-Wilmersdorf

Mehr

DIN EN : Risikoanalyse und Baurecht Baurecht / Blitzschutz Risikoanalyse Anerkannte Regel der Technik? Definition Faktoren

DIN EN : Risikoanalyse und Baurecht Baurecht / Blitzschutz Risikoanalyse Anerkannte Regel der Technik? Definition Faktoren DIN EN 62305-2: Risikoanalyse und Baurecht Baurecht / Blitzschutz Risikoanalyse Anerkannte Regel der Technik? Definition Faktoren Rechtlich und normative Anforderungen an den Blitzschutz für bauliche Anlagen

Mehr

Hinweise der Obersten Bauaufsichtsbehörde

Hinweise der Obersten Bauaufsichtsbehörde Hinweise der Obersten Bauaufsichtsbehörde Dipl.-Ing. Andreas Plietz 1 26. Bautechnisches Seminar Ratingen 17.10.2017 Welche europäisch harmon. Normen (DIN EN..) sind unvollständig? Prioritätenliste unter

Mehr

Ergebnisse der Interministeriellen Arbeitsgruppe Brandschutz im Bestand (IMA Brandschutz)

Ergebnisse der Interministeriellen Arbeitsgruppe Brandschutz im Bestand (IMA Brandschutz) Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Az.: 51-2513.0/79 Stuttgart, 23. November 2017 App.: 2904, Dr. Reutzsch Ergebnisse der Interministeriellen Arbeitsgruppe Brandschutz im Bestand

Mehr

QUALITÄTSGEMEINSCHAFT HOLZBAU UND AUSBAU e. V., Berlin

QUALITÄTSGEMEINSCHAFT HOLZBAU UND AUSBAU e. V., Berlin QUALITÄTSGEMEINSCHAFT HOLZBAU UND AUSBAU e. V., Berlin 05/2008 16. Dezember 2008 An die Mitglieder der Qualitätsgemeinschaft Holzbau und Ausbau e.v. 1. DGfH-Forschungsvorhaben abgeschlossen: - Fassaden

Mehr

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen Rechtssystematik im Bauordnungsrecht Dipl.-Ing. Bernd Augsburg, SMI, Referat Bautechnik/Bauordnungsrecht Rechtssystematik im Bauordnungsrecht I II III IV V Allgemeines

Mehr

Stand: November September 2004 SächsGVBl. S. 427

Stand: November September 2004 SächsGVBl. S. 427 Übersicht über Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Bekanntmachungen und Richtlinien des Freistaates Sachsen zum Bauordnungsrecht / Bautechnik Stand: November 2004 Gesetze Fassung Fundstelle*

Mehr

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Professor Gunter Hoppe Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Einführung und Anwendung in Deutschland 1 Einleitung Bereits seit mehr als

Mehr

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich: TECHNISCHE INFORMATION Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen Über Flucht- und Rettungswege in Gebäuden müssen im Brandfall grundsätzlich die Eigen- und Fremdrettung von Menschen und Tieren ins Freie

Mehr

Dipl.-Ing. Bernhard NOLL. Inhalt. Grundlagen. Planung und Ausführung. Abschlussüberprüfung. Betrieb

Dipl.-Ing. Bernhard NOLL. Inhalt. Grundlagen. Planung und Ausführung. Abschlussüberprüfung. Betrieb bsafe Rauch- und Wärmeabzugsanlagen g am Flachdach Dipl.-Ing. Bernhard NOLL 1 Inhalt Grundlagen Planung und Ausführung Abschlussüberprüfung Betrieb 2 Grundlagen 3 Es kann jeden treffen! Es entspricht der

Mehr

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme Lösungswege der Leitungsabschottung MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie Geprüfte Systeme 44 Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie Führung von Leitungen durch bestimmte Wände und Decken 45 MLAR 2005 Kapitel

Mehr

IBB Ingenieurbüro. für Bauen und Brandschutz

IBB Ingenieurbüro. für Bauen und Brandschutz IBB Ingenieurbüro PERFEKTE PLANUNG IMMER IM ZEITPLAN. GARANTIERT. Auf kaum einem Gebiet der Ingenieurplanung haben sich in den vergangenen zehn Jahren die Rahmebedingungen im Baurecht und in der Bautechnik

Mehr

Praxishandbuch Brandschutz im Bestand. Bewertung - Planung - Konzepte - Maßnahmen. mit 269 Abbildungen und 36 Tabellen

Praxishandbuch Brandschutz im Bestand. Bewertung - Planung - Konzepte - Maßnahmen. mit 269 Abbildungen und 36 Tabellen Praxishandbuch Brandschutz im Bestand Bewertung - Planung - Konzepte - Maßnahmen mit 269 Abbildungen und 36 Tabellen ~ mit digitalen Arbeitshilfen auf www.feuertrutz.de Ralf Heidelberg VDI Beratender Ingenieur

Mehr

vom 24. November 1995 (GBl. S. 806), zuletzt geändert durch Verordnung

vom 24. November 1995 (GBl. S. 806), zuletzt geändert durch Verordnung Inhaltsübersicht Band 1: Vorwort zur 33. Lieferung Inhaltsübersicht Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) LBO Gesetzestext LBO Kommentar Band 2: Gesetze BauPG Gesetz über das Inverkehrbringen von

Mehr

1 Baurechtlicher Bereich

1 Baurechtlicher Bereich Erläuterung zum Bauprodukt Beidseitig bekleidete oder beplankte nicht geklebte Wand-, Decken- und Dachelemente, z. B. Tafelelemente für Holzhäuser in Tafelbauart Vorbemerkungen Die Regelung von Bauprodukten

Mehr

Praktische Löschübungen unter fachkundiger Anleitung mit einem umweltfreundlichen Feuerlöschtrainer durch das Brandschutzteam der Firma

Praktische Löschübungen unter fachkundiger Anleitung mit einem umweltfreundlichen Feuerlöschtrainer durch das Brandschutzteam der Firma Praktische Löschübungen unter fachkundiger Anleitung mit einem umweltfreundlichen Feuerlöschtrainer durch das Brandschutzteam der Firma Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines

Mehr

Flucht- und Rettungswege von

Flucht- und Rettungswege von Flucht- und Rettungswege von Versammlungsstätten Folie1 Inhalt 1. Was sind eigentlich Versammlungsstätten? 2. Rechtliche Grundlagen 3. Besonderheiten 4. Beispiel + Analyse 5. Zusammenfassung + Ziel Folie2

Mehr

1. Hessischer Brandschutztag. Brandschutzkonzepte. Simone Zapke Leiterin der Bauaufsicht Frankfurt

1. Hessischer Brandschutztag. Brandschutzkonzepte. Simone Zapke Leiterin der Bauaufsicht Frankfurt 1. Hessischer Brandschutztag Brandschutzkonzepte Simone Zapke Leiterin der Bauaufsicht Frankfurt Einleitung Erwartungen an das Brandschutzkonzept: - übersichtlich aufgebaut - klar strukturiert - widerspruchsfrei

Mehr

Brandmelde- und Alarmierungskonzept

Brandmelde- und Alarmierungskonzept Eine Brandmeldeanlage (BMA) ist wichtiger Bestandteil des anlagentechnischen Brandschutzes. Sie dient der Branderkennung, Alarmierung und Evakuierung und damit dem Schutz von Personen und Sachwerten. Der

Mehr

25 JAHRE BRANDSCHUTZ IN DER IT PETER CLAUSS

25 JAHRE BRANDSCHUTZ IN DER IT PETER CLAUSS PETER CLAUSS München, 26. Oktober 2016 F&S DEUTSCHLAND SO SIND WIR ORGANISIERT Chubb Deutschland GmbH Zentralverwaltung Hamburg Niederlassungen innerhalb von Deutschland GLORIA GmbH F&S Deutschland Zentralverwaltung

Mehr

Brandschutzfachtag 19. April 2018

Brandschutzfachtag 19. April 2018 Arbeitsschutz und Brandschutz in der Planung Stephan Bachmann Bachelor of Eng. Gebäudetechnik Projektingenieur Brandschutz Fachplaner Brandschutz 1 www.brandschutzfachtag.de Agenda Rechtliche Einordnung

Mehr

WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008)

WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008) NEUES BAUEN MIT DEM ÄLTESTEN BAUSTOFF WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008) Lantern, Sandnes, Atelier Oslo & AWP - 2010 EINLEITUNG Dem Holzbau gehört die Zukunft

Mehr

Hinweise und Empfehlungen der Feuerwehr Wilhelmshaven. Baugenehmigungsverfahren

Hinweise und Empfehlungen der Feuerwehr Wilhelmshaven. Baugenehmigungsverfahren Hinweise und Empfehlungen der Feuerwehr Wilhelmshaven Baugenehmigungsverfahren Version 02.2017 2 Inhaltsverzeichnis Brandschutz Brandschutzdienststelle Rauchwarnmelder Brandverhütungsschau Osterfeuer,

Mehr

Inhalt: Verordnung über elektrische Betriebsräume - EltVO Drucken

Inhalt: Verordnung über elektrische Betriebsräume - EltVO Drucken Inhalt: Verordnung über elektrische Betriebsräume - EltVO Drucken Erlass vom 1 Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmung 3 Allgemeine Anforderungen 4 Anforderungen an elektrische Betriebsräume 5 Zusätzliche

Mehr

Brandschutz bei der Dämmung der Fassade, desdaches und der oberster Geschossdecke. brennbarer Dämmstoffe

Brandschutz bei der Dämmung der Fassade, desdaches und der oberster Geschossdecke. brennbarer Dämmstoffe Brandschutz bei der Dämmung der Fassade, desdaches und der oberster Geschossdecke -Grenzen und Einsatzmöglichkeiten brennbarer Dämmstoffe Wolfgang Klemm Landeshauptstadt München - Branddirektion Baustoffanforderung

Mehr

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau IZH Institut des Zimmerer- und Holzbaugewerbes 1. Hessischer Baugipfel Darmstadt 02.11.2006 Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau Brandschutztechnische Aspekte und Konzepte für mehrgeschossige Holzhäuser

Mehr

Brandschutz ernst. Tobias Brinkmann. Brandschutz Tagung Münchner Sicherheitsexpo 05. Juli 2017

Brandschutz ernst. Tobias Brinkmann. Brandschutz Tagung Münchner Sicherheitsexpo 05. Juli 2017 Tobias Brinkmann DIN EN ISO 17024 geprüfter und zertifizierter Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz Sachverständiger für abwehrenden Brandschutz und Feuerwehrwesen IQZert zertifizierter Sachverständiger

Mehr

Schäden durch mangelhaften Brandschutz

Schäden durch mangelhaften Brandschutz Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Gerd Geburtig, Ingo Schlegel Schäden durch mangelhaften Brandschutz Hrsg.: Ralf Ruhnau Reihe begründet von Günter Zimmermann 2013, 175 S., zahlr. Abb., Tab.,

Mehr

Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Landesbauordnung für Baden-Württemberg Rechtswissenschaften und Verwaltung - Textausgabe Landesbauordnung für Baden-Württemberg mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren

Mehr

Bauprodukte und Zulassungen

Bauprodukte und Zulassungen Bauprodukte und Zulassungen Feuerschutzabschlüsse Bauordnungsrechtlich werden nach der Bauordnung erforderliche Türen, Tore oder Klappen mit dem Oberbegriff Abschlüsse bezeichnet. Neben Wänden und Decken

Mehr

Das neue Baurecht in Thüringen

Das neue Baurecht in Thüringen Das neue Baurecht in Thüringen Bearbeitet von Wolfgang Benkert Loseblattwerk mit 22. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 1180 S. Im Ordner ISBN 978 3 415 02965 1 Format (B x L): 20,8 x 14,5 cm Recht >

Mehr

Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018

Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018 Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom 16.10.2014 (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018 Erich Allgeier, HMWEVL, Referat Baurecht, Oberste Bauaufsicht

Mehr

MKM BRANDSCHUTZ Ingenieurbüro für Brandschutz Kittner-Meier. Büro Hessen Dieselstraße 27 D Karben

MKM BRANDSCHUTZ Ingenieurbüro für Brandschutz Kittner-Meier. Büro Hessen Dieselstraße 27 D Karben MKM BRANDSCHUTZ Ingenieurbüro für Brandschutz Kittner-Meier Büro Hessen Dieselstraße 27 D-61184 Karben Büro Bayern Schweinfurter Straße 7 D-97080 Würzburg AKTUELLE TRENDS IM BRANDSCHUTZ IN KRANKENHÄUSERN

Mehr

Übersicht Brandschutz und VHF

Übersicht Brandschutz und VHF Übersicht Brandschutz und VHF Die folgende Aufstellung dient der Zusammenfassung der wichtigsten baurechtlichen Anforderungen und technischen Regeln nach Musterbauordnung und Muster- Verwaltungsvorschrift

Mehr

Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz

Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz Informationen über die Sachverständigen für baulichen Brandschutz 1. Wo sind die Aufgaben und die Tätigkeiten der Sachverständigen für baulichen Brandschutz geregelt? Sachverständige für baulichen Brandschutz

Mehr

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße Derzeit ist in der Liste der als Technische Baubestimmungen eingeführten technischen Regeln mit Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 3. Dezember 2010 Az.: IIB9-4132- 014/91

Mehr

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz BRANDSCHUTZ Brände kommen an der Universität immer wieder vor. Die Folgen für die betroffene Einrichtung und die Arbeitsplätze sind meist verheerend. Organische Chemie (C1) Januar 2013 Kopfklinik 25.01.08

Mehr

Rettung von Personen und wirksame Löscharbeiten - bauordnungsrechtliche Schutzziele mit Blick auf die Entrauchung

Rettung von Personen und wirksame Löscharbeiten - bauordnungsrechtliche Schutzziele mit Blick auf die Entrauchung G. Famers, J. Messerer Rettung von Personen und wirksame Löscharbeiten - bauordnungsrechtliche Schutzziele mit Blick auf die Entrauchung Ein Grundsatzpapier der Fachkommission Bauaufsicht 1 Einführung

Mehr

Türen in Fluchtwegen nach DIN EN 179 / Florian Vogel

Türen in Fluchtwegen nach DIN EN 179 / Florian Vogel Türen in Fluchtwegen nach DIN EN 179 / 1125 Florian Vogel Herzlich Willkommen! Übersicht Einleitung Was ist eine Fluchttür? Was sagen die 2 Normen aus? Einsatzbereich & Prüfanforderungen nach DIN EN 179

Mehr

Haben Sie schon das Neue? Änderungen beim AbP für Rauchschutzabschlüsse Das müssen Sie wissen!

Haben Sie schon das Neue? Änderungen beim AbP für Rauchschutzabschlüsse Das müssen Sie wissen! Dipl.-Ing. (FH) ift Rosenheim Änderungen beim AbP für Rauchschutzabschlüsse Das müssen Sie wissen! 1 Einleitung Rauchschutzabschlüsse gelten derzeit noch als nicht geregelte Bauprodukte und sind gemäß

Mehr

Qualitätsbeauftragter GDF

Qualitätsbeauftragter GDF Qualitätsbeauftragter GDF Rechtlicher Hintergrund der Gütesicherung Torsten Windmüller - GDF Inhalt - Technische Baubestimmungen MBO, LBO, LTB, BRL, MVV TB - Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen - Übersicht

Mehr

Die Gesamtverantwortung für den Inhalt und den daraus resultierenden weiteren Maßnahmen verbleibt alleinig bei dem Betreiber/Auftraggeber.

Die Gesamtverantwortung für den Inhalt und den daraus resultierenden weiteren Maßnahmen verbleibt alleinig bei dem Betreiber/Auftraggeber. Brandmeldekonzept Anmerkung: Im Rahmen von Baugenehmigungen oder bei wesentlichen Änderungen von Gebäuden spielt das im Bauantrag enthaltene Brandschutzkonzept eine wesentliche Rolle. Wird bei einer baurechtlich

Mehr

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden Unilever Zentrale D-A-CH Hamburg Luisencenter Bad Homburg Heardercenter Lübeck Flughafen BER BER und Brandschutz Unsere Aufgaben

Mehr

Das Deutsche Institut für Bautechnik macht nach Anhörung der beteiligten Kreise im Einvernehmen mit den

Das Deutsche Institut für Bautechnik macht nach Anhörung der beteiligten Kreise im Einvernehmen mit den Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Anpassungen der H-VV TB zur MVV TB In der H-VV TB wurden die sich aus dem Landesrecht ergebenden notwendigen Anpassungen gegenüber

Mehr

Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 9

Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 9 11 Vorwort... 7 Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen.... 9 1 Einleitende Grundsätze... 17 1.1 Wozu wird Brandschutz benötigt?... 17 1.1.1 Die Entstehung der Brandschutzvorschriften... 22 1.1.2 Stand der

Mehr

In Deutschland sind im privaten Wohnbereich üblicherweise Bauprodukte mit der Klasse Efl, also normal entflammbare Bauprodukte, ausreichend.

In Deutschland sind im privaten Wohnbereich üblicherweise Bauprodukte mit der Klasse Efl, also normal entflammbare Bauprodukte, ausreichend. Technische Information Gerflor DLW GmbH Product Information Ludwig-Kaufmann-Straße 13 D-27753 Delmenhorst Bautechnik Nr. 1.3, Ausgabe 12 / 2016 Brandschutz, Brennverhalten von Bodenbelägen 1 Allgemeines

Mehr

Kassel. Fachblatt. Die Gefahrenverhütungsschau. Stand 05/2016. Vorbeugender Brand- und Umweltschutz

Kassel. Fachblatt. Die Gefahrenverhütungsschau. Stand 05/2016. Vorbeugender Brand- und Umweltschutz Fachblatt Die Gefahrenverhütungsschau Stand 05/2016 Kassel Ihr Ansprechpartner: Vorbeugender Brand- und Umweltschutz Stefan Krügner Wolfhager Straße 25 stefan.kruegner@kassel.de 34117 Kassel Telefon 0561

Mehr

Das neue Baurecht im Saarland

Das neue Baurecht im Saarland Das neue Baurecht im Saarland MBO MVV TB MLAR Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman Worum geht es? Was ist die MVV TB? Münchner Verkehrs-Verbund Trambahnen und Busse? Warum brauche ich Funktionserhalt? Welche

Mehr

Qualitätsbeauftragter GDF

Qualitätsbeauftragter GDF Qualitätsbeauftragter GDF Rechtlicher Hintergrund der Gütesicherung Torsten Windmüller - GDF Inhalt - Technische Baubestimmungen MBO, LBO, LTB, BRL, MVV TB - Übersicht der Verwendbarkeit von Bauprodukten

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Stuttgart, 24. November 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen

Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen Johann Schaub, Schulungsleiter ACO Haustechnik Feuertrutz Nürnberg 2013 Themenübersicht Baurechtliche und normative Grundlagen Brandschutz

Mehr

Brandschutz im Hochbau: Das müssen Sie beachten!

Brandschutz im Hochbau: Das müssen Sie beachten! Technik - Brandschutz Brandschutz im Hochbau: Das müssen Sie beachten! Das Bauordnungsrecht stellt bestimmte Anforderungen an den Brandschutz von baulichen Anlagen, die mindestens erfüllt werden müssen.

Mehr

Brandschutz im Gewerbe Kreisbrandinspektion Berchtesgadener Land, KBR Josef Kaltner 1

Brandschutz im Gewerbe Kreisbrandinspektion Berchtesgadener Land, KBR Josef Kaltner 1 Brandschutz im Gewerbe 27.11.2018 Kreisbrandinspektion Berchtesgadener Land, KBR Josef Kaltner 1 Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Landesbauordnung für Baden-Württemberg Landesbauordnung für Baden-Württemberg Kommentar Bearbeitet von Helmut Sauter Grundwerk mit 46. Ergänzungslieferung 2015. Loseblatt. Rund 2452 S. In 2 Ordnern ISBN 978 3 17 017935 6 Format (B x L): 21,5

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr