Ferkelaufzucht ,5kg 5 9,5-10 kg 10 > 25 kg. Tabelle 3. 1 Gewünschte Gewichtsentwicklung beim Ferkel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferkelaufzucht ,5kg 5 9,5-10 kg 10 > 25 kg. Tabelle 3. 1 Gewünschte Gewichtsentwicklung beim Ferkel"

Transkript

1 Ferkelaufzucht Ziele der Ferkelaufzucht: Mind. 21 aufgezogene Ferkel/Sau/Jahr 30 kg Lebendgewicht mit 9 Wochen unter 12 % Verluste Alter der Ferkel (in Wochen) Gewünschte LM 3 5-5,5kg 5 9,5-10 kg 10 > 25 kg Tabelle 3. 1 Gewünschte Gewichtsentwicklung beim Ferkel Saugferkel Als Saugferkel werden die Tiere vor dem Absetzen bezeichnet (0 bis ca. 4 Wochen). Das gewünschte Geburtsgewicht beträgt zwischen g. Das Gewicht wird durch die Wurfgröße und dem Alter der Sau beeinflusst. Ferkel unter 1200 g sind nicht erstrebenswert und werden als Kümmerer bezeichnet. Bei der Geburt des Ferkels hat es keine Isolierfettschicht und brauch somit viel Wärme. Die hohen Temperaturansprüche der Ferkel (ca. 30 C) erfordern die Erzeugen eines Kleinklimas (Infrarotlampe im Ferkelnest, Heizmatte [35 C]) Weiters ist ein sehr frühzeitige Muttermilchaufnahme (Kolostralmilch) essentiell für: ausreichende Energiezufuhr genügende Ausbildung der passiven Immunität Wachstum und Reife des Magen-Darm-Traktes Es ist sehr wichtig, dass die Ferkel in den ersten Lebenstagen ausreichend Biestmilch zur passiven Immunisierung aufnehmen. Weiters ist für das Saugferkel auch die frühzeitige Wasserversorgung am ersten Tag mittels Nippeltränker oder Schale notwendig. Die Nährstoffe der Sauenmilch können den Bedarf der Ferkel ab der Woche nicht mehr decken. (Abb. 3.1) Seite 1 von 6 Abbildung 3. 1 Energiebedarf von Saugferkel ²

2 Damit die Ferkel zu dieser Zeit bereits genügend Futter aufnehmen, sollte bereits ab der 1. Lebenswoche Futter angeboten werden, um die Differenz zwischen Bedarf an Nährstoffen und Angebot über die Muttermilch auszugleichen und somit ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Ziele der Beifütterung Ausgleich des Nährstoffdefizits Gewöhnung an das Festfutter zur Vorbereitung des Absetzens Gezielte Nährstoffsupplementierung und eventuell niedrigere Absäugen der Sauen Um den Wühltrieb der Ferkel auszunutzen, sollte zu Beginn der Beifütterung pelletiertes Futter (Prestarter) breitflächig verabreicht werden. Dann sollte mit der Beifütterung mit einem so genannten Saugferkelfutter begonnen werden. Dieses Futter stellt hohe Anforderungen an die Futterqualität. Es sollten mindestens 22 % Rohprotein enthalten, wobei 6.2 % vom Rohprotein Lysin sein sollte. In diesem Zusammenhang ist ein gewisser Einsatz von tierischen Eiweißfuttermitteln wie Trockenmagermilch oder Fischmehl erforderlich. Die hauptsächlichen Energieträger sind Futtergetreide und Futterfett um eine umsetzbare Energie von ca. 13,5 MJ/kg zu erreichen. Weiters verbessern 10% Magermilch/Molkenpulver und Zucker (Süßstoffe) die Akzeptanz und somit die Futteraufnahme. Der Rohfasergehalt sollte bei maximal bei 5 % liegen. Auch auf die Mineralstoff- und Spurenelementbedarf sollte mit einer Mineralstoffmischung, die auch eine entsprechende Vitaminierung hat, gedeckt sein. Weiters sind Säurezusätze positiv für die Ferkel. Das Ferkelfutter wird in trockener Form in geeigneten Fressmulden bereitgestellt. Das Futter muss 2 Mal täglich gewechselt werden, um die Frische zu gewährleisten. Hygiene hat höchste Priorität! Kennzahl einer erfolgreichen Beifutterung ist, wenn das Ferkel mind. 200 bis 300 g/tag beim Absetzen aufnimmt. Dies ist dann auch eine gute Voraussetzung für ein problemloses Absetzen. Wichtig bei den Fütterung von Ferkel: kein abrupter Futterwechsel Stress Tier muss Verdauung anpassen Beim Futterwechsel verschneiden!!! Seite 2 von 6

3 Abbildung 3. 2 Gängige Futterungsstrategien für Ferkel ² Wichtige Managementmaßnahmen sind: Wärmequelle bereitstellen Luftzufuhr zugluftfrei!! Kontrolle der Biestmilchaufnahme Schwänze kupieren Colidurchfallkontrolle Eisenversorgung sicherstellen (spätestens am 3. Tag) Eventuell Mycoplasmen-Schutzimpfung Absetzferkel Der Stallwechsel, die Trennung von der Mutter und der Futterwechsel beim Absetzen bedeutet für das Ferkel Stress. So können sich vermehrt Kolibakterien vermehren und so Durchfall auftreten und somit Fressunlust entstehen. Verursacht wird dies durch eine Steigerung des ph-werts. Vorbeugende Maßnahmen: Diätfutter/Diätstarter Milch bzw. Milchprodukte Pufferarme Mineralstoffe Einsatz von Säuren Maßnahmen bei Durchfall Futterentzug Wasser mit Elektrolyte Futtersäuren Gerste Medikamente Seite 3 von 6

4 Die kritische Zeit um das Absetzen wird mit dem Absetzfutter überbrückt. Charakteristisch für dieses Futter ist, dass es eine geringe Säurebindungskapazität aufweist, um möglichst wenig Magensäure zu binden und so einen niedrigen ph- Wert im Magen zu garantieren. Weiters werden die Rohfasergehalte erhöht, um die Darmaktivität zu steigern. Dieses Futter sollte auch das Überfressen der Abgesetzten Ferkel vermindern. Der Einsatz eines solchen Absetzfuttermittels sollte jedoch auf einen eng begrenzten Zeitraum beschränkt werden, da mit einem solchen Futter keine bedarfgerechte Versorgung gewährleistet ist. Ferkelaufzucht Bei an festes Futter gewöhnte Ferkel sind ohne Probleme auf energie- und eiweißärmere Ferkelaufzuchtfuttermittel mit milchfremden Komponenten umzustellen. Im Vergleich zu Saugferkelfutter liegen Eiweiß- und Lysingehalt tiefer. In diesem Abschnitt ist es gängig ad-libitum zu füttern. Optimal wäre der Einsatz von zwei Ferkelaufzuchtfutter. Das Aufzuchtfutter 1 sollte bis zu einem Lebendgewicht von 20 kg gefüttert werden. Der Rohproteingehalt dieses Futters sollte mindestens 18,5% und der Lysingehalt 1,1 % betragen. Ab 20 kg Lebendmasse sollte dann auf das Aufzuchtfutter 2 umgestiegen werden. Wesentlicher Unterschied dieses Futters ist, dass der Rohproteingehalt bei 17,5 % liegt und das Lysin bei 1 %. Vorteil von zwei Futtermitteln ist, dass man bedarfsgerechter und günstiger füttert. Fütterungsbedingte Aufzuchtkrankheiten: Ferkelanämie: Das Ferkel hat bei der Geburt einen Eisenmangel. Dieser Umstand lässt Gewichtszunahmen zurückgehen und fördert das Auftreten von Kümmerern. Anämie ist für einen beträchtlichen Teil der Aufzuchtverluste verantwortlich. Wichtig in diesem Zusammenhang ist somit die ausreichende Versorgung mit Eisen. Am sichersten ist die Injektion bestimmter Eisenpräparate. Die Präparate werden intramuskulär (lange Sitzbeinmuskulatur oder Nackenmuskulatur) Dem Ferkel sollen dabei mg verfügbares Eisen zugeführt werden. Eine zweite Möglichkeit bietet die orale Zufuhr. Weiters positiv für die Eisenversorgung ist die Zugabe von Erde. Am natürlichsten wird die Eisenversorgung sichergestellt wenn die Ferkel die Möglichkeit zum Auslauf haben, da sie durch das Herumwühlen genügend Eisen aufnehmen. Bei der Eisenversorgung über die Erde muss jedoch die Gefahr eines Wurmbefalles beachtet werden. Ferkeldurchfall Ferkeldurchfälle können besonders in den ersten Lebenstagen, im Alter von 2-3 Wochen und zum Zeitpunkt des Absetzens auftreten. Die Ursachen hierfür sind meistens fütterungsbedingt, doch sind auch mangelhafte Stallhygiene für den Durchfall verantwortlich zu machen. Maßnahmen zur Ferkeldurchfallbekämpfung: Säurebingungsvermögen nicht höher als 700 meq HCl/kg Futter optimaler ph-wert im Magen = 3 Auswahl hochwertiger Proteinkomponenten Einsatz kristalliner Aminosäuren Einsatz hochverdaulicher Mineralkomponenten geringe Pufferwirkung Seite 4 von 6

5 Einsatz organischer Säuren (z.b. Ameisensäure) Erhöhung des Rohfasergehaltes (max. 6 % höher = Leistungseinbußen Einsatz von futtermittelrechtlich zugelassenen Zusatzstoffen wie antibiotische Leistungsförderer oder Probiotika Plötzlicher Herztod und Ödemkrankheit Plötzlicher Herztod tritt meist mit 2-3 Wochen nach dem Absetzen auf. Nach längerer Krankheitsdauer (Festliegen, Atemnot, Durchfall) tritt der Tod ein. Bei der Ödemkrankheit bilden sich Schwellungen an den Augenliedern und inneren Organen. Der Gang wird schwankend, Durchfall und Todesfälle treten auf. Auch hier liegt die Ursache im raschen Futterwechsel. Weitere Ursachen sind eine zu große Fütteraufnahme und eine Verseuchung des Stallmilieus durch bestimmte Coli- Keime (β-härmolysierende Escherichia-coli-Keime). Maßnahmen: Kein Überfüttern Genügend Wasserversorgung Mineral- und vitaminreiche Ernährung Genügend tierisches Eiweiß Ausreichend Rohfasergehalt Buchten sorgfältig reinigen und desinfizieren Haltung: Saugferkel werden in Abferkelbuchten gehalten. Nähere Information über die Abferkelbucht finden sie unter der Kategorie Zuchtsauen. Die Aufzuchtferkel von 8-30 kg können gehalten werden in: Flatdecks o Spaltenböden/Dreikantroste (Kunststoff, Beton, Guss) o Seperate Lüftung und Heizung o Teuer o Gute Aufzuchtleistungen Ferkelveranden o Einfach herzustellen o Kostengünstig o Hoher Flächenbedarf Tieflaufstall o Große Strohmengen erforderlich o Stroh bietet Beschäftigungsmöglichkeiten o Besonderes Augenmerk auf Hygienemaßnahmen Seite 5 von 6

6 In der folgenden Tabelle (Tab. 3.2) sind die erforderlichen Netto-Liegeflächen für abgesetzte Ferkel angeführt: Durchschnittsgewicht kg Besatzdichte Ferkel/m³ bis über 24 3 Tabelle 3. 2 Erforderliche Netto-Liegeflächen ² Kirchgeßner Seite 6 von 6

Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln

Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln Mit einer leistungsfähigen Ernährung muss eine möglichst problemlose Aufzucht der Ferkel gewährleistet und die Grundlage für optimale

Mehr

Schweinefütterung und Tiergesundheit. Welchen Beitrag kann die Fütterung zu einer Reduktion des Antibiotikaverbrauchs leisten?

Schweinefütterung und Tiergesundheit. Welchen Beitrag kann die Fütterung zu einer Reduktion des Antibiotikaverbrauchs leisten? Schweinefütterung und Tiergesundheit Welchen Beitrag kann die Fütterung zu einer Reduktion des Antibiotikaverbrauchs leisten? 1. Schwerpunkt: Fütterung Absetzer Wie schaffen wir den Sprung? Vom Ferkel

Mehr

Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern.

Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern. Ferkelzahl Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern. Ferkelanzahl pro ZS und Wurf durchschnittlicher

Mehr

Ferkel SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN

Ferkel SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN Ferkel SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Ferkel interessieren. Auf

Mehr

Ferkelfütterung bei gestiegenen Leistungen!

Ferkelfütterung bei gestiegenen Leistungen! Ferkelfütterung bei gestiegenen Leistungen! Dr. Gerhard Stalljohann, LWK NRW, Münster Sybille Patzelt, LWK NRW, Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Die Anzahl aufgezogener Ferkel pro Sau

Mehr

FRESTA Gel. Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen

FRESTA Gel. Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen FRESTA Gel Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen Zusammensetzung von FRESTA Gel Ergänzungsfuttermittel g auf rein natürlicher Basis: Geschmacks- und Süßstoffe Spurenelemente Vitamine Organische

Mehr

Wirkung unterschiedlich hoher Pektin-Zulagen zum Ferkelfutter

Wirkung unterschiedlich hoher Pektin-Zulagen zum Ferkelfutter Wirkung unterschiedlich hoher Pektin-Zulagen zum Ferkelfutter Dr. Gerhard Stalljohann, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Sybille Patzelt, Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, 59505 Bad Sassendorf

Mehr

Ferkelaufzucht mit künstlichen Systemen. Beispiel: Mambo-Automat

Ferkelaufzucht mit künstlichen Systemen. Beispiel: Mambo-Automat Ferkelaufzucht mit künstlichen Systemen Beispiel: Mambo-Automat Spezialfutter Neuruppin Problem Nummer 1 der leistungsstarken Ferkelerzeuger 16, 17, 18 geborene Ferkel aber nur 7 bzw. 8 Zitzenpaare bei

Mehr

Gliederung. Gliederung Problemstellung Tiere, Material + Methoden Ergebnisse Diskussion. Ferkelverluste verringern: Ferkelverluste verringern:

Gliederung. Gliederung Problemstellung Tiere, Material + Methoden Ergebnisse Diskussion. Ferkelverluste verringern: Ferkelverluste verringern: Auswirkungen einer verlängerten Säugezeit auf die Konstitution der Aufzuchtferkel Ergebnispräsentation: Ralf Bussemas Workshop "Alternative Konzepte für die ökologische Schweinehaltung: Gruppensäugen und

Mehr

Aufzuchtkälber VON LUKAS BRKIC UND STEFAN SCHÖFFMANN

Aufzuchtkälber VON LUKAS BRKIC UND STEFAN SCHÖFFMANN Aufzuchtkälber VON LUKAS BRKIC UND STEFAN SCHÖFFMANN Allgemeine Grundsätze Vor der Geburt überlegte durchgeführte, zuchtzielorientierte Anpaarung Tiergerechte Haltung und eine bezogene Fütterung des trächtigen

Mehr

Themen zur Tierernährung

Themen zur Tierernährung Fütterung von Hochleistungssauen -Vergleich zwischen Deutschland und Dänemark- Dr. Arndt Schäfer Deutsche Vilomix Tierernähung GmbH n den letzten Jahren kann man in der Ferkelerzeugung einen deutlichen

Mehr

Der Prestarter ist ein Multiplikator

Der Prestarter ist ein Multiplikator Der Prestarter ist ein Multiplikator Übersicht Das Problem Warum sollte ein Prestarter während der Säugephase gefüttert werden? Warum sollte ein Prestarter nach dem Absetzen gefüttert werden? Der Prestarter

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Die optimale Versorgung solch großer Würfe setzt entsprechende Fütterungskonzepte

Die optimale Versorgung solch großer Würfe setzt entsprechende Fütterungskonzepte F ü t t e r u n g Ferkelfütterung: Konzepte für hohe Leistungen Die Fütterung der Saugund Absatzferkel muss dringend an das gestiegene Leistungsniveau angepasst werden. Was zu tun ist, erklärt Dr. Gerhard

Mehr

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges Dr. Gerhard Stalljohann Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Münster Dr. Gerhard Stalljohann 1 02 51 / 23 76-8 60

Mehr

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe 1. Einleitung 2. Pig-Runner 3. Easy-Feeder 4. Conticomp 5. Diskussion Franz Varnhorst 41 Jahre alt verantwortlich

Mehr

Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast!

Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast! Management einer Sauenherde im 5-Wochen-Rhythmus mit Aufzucht und Mast! Kann das funktionieren? Hartmut und Annette Kümmerle, Gerstetten Der Betrieb Standort: Domäne Falkenstein Naturschutzgebiet Eselsburger

Mehr

Entscheidende Fütterungsfaktoren bei Hochleistungstieren

Entscheidende Fütterungsfaktoren bei Hochleistungstieren Entscheidende Fütterungsfaktoren bei Hochleistungstieren Campus Sursee 21.2.2018 Andrea Meyer Landwirtschaftskammer Niedersachsen, D-Hannover 1. Frage Wie definieren wir heute Hochleistungstiere? WJ 2001/02:

Mehr

Leistung und Gesundheit in der Ferkelaufzucht alles eine Frage der Fütterung?

Leistung und Gesundheit in der Ferkelaufzucht alles eine Frage der Fütterung? Leistung und Gesundheit in der Ferkelaufzucht alles eine Frage der Fütterung? Dr. Heinrich Kleine Klausing, deuka Beratungsdienst Düsseldorf Leistung und Gesundheit sind in der erfolgreichen Schweineproduktion

Mehr

Dr. Manja Hofmann, BSSB

Dr. Manja Hofmann, BSSB Dr. Manja Hofmann, BSSB Biologischen Leistungen der Brandenburger Ferkelerzeuger sind auch in diesem Jahr wieder angestiegen Im Durchschnitt werden 0,5 Ferkel pro Wurf mehr geboren und 0,4 Ferkel pro Wurf

Mehr

Fütterungstechnik in der Ferkelaufzucht. RONDOMAT und RONDOMAT Solitaire Moderne Ferkelfütterung am Sensorautomat

Fütterungstechnik in der Ferkelaufzucht. RONDOMAT und RONDOMAT Solitaire Moderne Ferkelfütterung am Sensorautomat RONDOMAT und RONDOMAT Solitaire Moderne Ferkelfütterung am Sensorautomat Gliederung Situation beim Absetzen Ziele der Fütterung beim Absetzen Der RONDOMAT von Mannebeck Details des RONDOMATEN Ergebnisse

Mehr

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Kälber interessieren. Auf den

Mehr

Darmgesundheit und Leistungssteigerung bei Sauen:

Darmgesundheit und Leistungssteigerung bei Sauen: 8 9 Darmgesundheit und Leistungssteigerung bei Sauen: Versuche zum Zusatz von Natriumdiformiat und Glycerin-Monolaurat im Laktationsfutter In der Tierproduktion ist die Notwendigkeit der Reduktion des

Mehr

AGRO Agrarhandel GmbH- Aussiedlerhof Großenlüder Telefon: Telefax:

AGRO Agrarhandel GmbH- Aussiedlerhof Großenlüder Telefon: Telefax: AGRO Agrarhandel GmbH- Aussiedlerhof 2-36137 Großenlüder Telefon: 06648-95220 Telefax: 06648-952214 www.agro-spezialfuttermittel.de 2017 AGRO Starter Konzept IMMUNITÄT FUTTER- AUFNAHME Umweltgefahr: Glyphosat

Mehr

Einfluss der Fütterungsstrategie bei Saug- und Aufzuchtferkeln auf Leistung und Caudophagie

Einfluss der Fütterungsstrategie bei Saug- und Aufzuchtferkeln auf Leistung und Caudophagie Einfluss der Fütterungsstrategie bei Saug- und Aufzuchtferkeln auf Leistung und Caudophagie W. Preißinger, G. Propstmeier, H. Lindermayer Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierernährung

Mehr

Strategien zum Erfolg unter. Betriebsspiegel. Kostendruck. Strategien des "Kostenmanagements" familienbetreuter Mitarbeiter, Saison AK

Strategien zum Erfolg unter. Betriebsspiegel. Kostendruck. Strategien des Kostenmanagements familienbetreuter Mitarbeiter, Saison AK Strategien zum Erfolg unter Kostendruck Strategien des "Kostenmanagements" im Betrieb Grundler ZDS-Fachtagung 20.05.2008, Celle 20. Mai 2008 ZDS-Fachtagung - Bericht von Peter Grundler 1 Betriebsspiegel

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar Text, Text Kälber Garant-Qualitätsfutter für Kälber FU ANT TTER AR F G JUNG IHR TI E R R Ü Vital Foto: Cisar Wachsen 1 Innovative Kälberaufzucht Innovative Fütterungskonzepte sichern die Versorgung mit

Mehr

Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh

Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh Automatisierung der Schweinehaltung Aus Kostengründen nden wird versucht, in der Tierhaltung

Mehr

Ferkelfütterung mit 100% Biofutter. - Ferkelaufzuchtversuch - Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier

Ferkelfütterung mit 100% Biofutter. - Ferkelaufzuchtversuch - Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft ITE 2 - Schweinefütterung Ferkelfütterung mit 100% Biofutter - Ferkelaufzuchtversuch - Dr. H. Lindermayer, G.

Mehr

S 82 Kraftfutterverdrängung Strohpellets in der bei Flüssigfütterung (Spotmix) bei Ferkeln

S 82 Kraftfutterverdrängung Strohpellets in der bei Flüssigfütterung (Spotmix) bei Ferkeln Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft ITE 2 Schweinefütterung Grub/Schwarzenau, Januar 2016 S 82 Kraftfutterverdrängung Strohpellets in der bei Flüssigfütterung

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Juli 2017 Luzerne als Faserträger im Ferkelfutter Auswirkungen auf Futteraufnahme, Leistung und Kotbeschaffenheit

Mehr

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Untersuchungen zum. Klicken Sie, um das Titelformat zu

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Untersuchungen zum. Klicken Sie, um das Titelformat zu Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Untersuchungen zum Klicken Sie, um das Titelformat zu bearbeiten Futteraufnahmeverhalten von Saugferkeln bei automatischer Milchbeifütterung Einleitung Biologische

Mehr

Aktualisierung der Nährstoffausscheidungen von Schweinen

Aktualisierung der Nährstoffausscheidungen von Schweinen Aktualisierung der Nährstoffausscheidungen von Schweinen Für den Nährstoffvergleich gemäß Düngeverordnung und den qualifizierten Flächennachweis sind die Nährstoffausscheidungen landwirtschaftlicher Nutztiere

Mehr

Wie halte ich Schweine gesund? Von der Geburt zum 30-kg Ferkel. Dr. Mario Schalk.

Wie halte ich Schweine gesund? Von der Geburt zum 30-kg Ferkel. Dr. Mario Schalk. Wie halte ich Schweine gesund? Von der Geburt zum 30-kg Ferkel Dr. Mario Schalk Gesundheit ist planbar! Stand der österreichischen Schweinegesundheit Der Gesundheitsstatus der österr. Betriebe ist sehr

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Kreuzschlag Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

Ferkelfütterung: Hoch verdaulich und schmackhaft

Ferkelfütterung: Hoch verdaulich und schmackhaft Sonderdruck aus dem dlz agrarmagazin/ primus schwein Heft 04/2011 Postfach 40 05 80 80705 München Tel. +49(0)89-12705-276 reddlz@dlv.de www.dlz-agrarmagazin.de Ferkelfütterung: Hoch verdaulich und schmackhaft

Mehr

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung Kälber richtig einstallen! Stephan Roth 5. März 2019 Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare Zentrale Fragen Was braucht es damit es den Kälbern wohl ist? Wie und was kann ich als Betriebsleiter/in beeinflussen?

Mehr

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT WARUM COW-START 45? Mit der Geburt des Kalbes sind noch nicht alle seine genetischen Anlagen ausgeprägt. Die richtige Fütterung und Haltung des Kalbes in den ersten 45

Mehr

DoppelTrumpf. Milki Appetito. Milki Vitello Das schmackhafte Kälbermüsli mit hochwertiger Luzerne. Der Rinderdarm als Gesundheits-Zertifikat

DoppelTrumpf. Milki Appetito. Milki Vitello Das schmackhafte Kälbermüsli mit hochwertiger Luzerne. Der Rinderdarm als Gesundheits-Zertifikat aus. Der AktiVITA-Komplex unterstützt die Die besonderen Vorteile von schnelle Entwicklung. Zusätzlich ist seine Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung von gestattet. aus. Der

Mehr

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Jungsauen interessieren.

Mehr

Futter für Ferkel perfekt gemischt

Futter für Ferkel perfekt gemischt Futter für Ferkel perfekt gemischt Mit Bergophor -Konzept! Das Bergophor -Konzept für die Ferkelaufzucht Das Bergophor -Konzept für Ferkel bietet entscheidende Bausteine für mehr Vitalität und Sicherheit

Mehr

Erste Erfahrungen aus einer laufenden Praxisbeobachtung beim LVAV Hofgut Neumühle.

Erste Erfahrungen aus einer laufenden Praxisbeobachtung beim LVAV Hofgut Neumühle. Ist der Einsatz von Ferkelmilch bei großen Würfen sinnvoll? Erste Erfahrungen aus einer laufenden Praxisbeobachtung beim LVAV Hofgut Neumühle. In den vergangenen Jahren ließ sich die Fruchtbarkeitsleistung

Mehr

NEUES für Fütterung & Management. SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Ferkeln

NEUES für Fütterung & Management.  SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Ferkeln www.proteinmarkt.de NEUES für Fütterung & Management SPEZIAL Beispiele für Futtermischungen von Ferkeln I2I Beispiele für Futter mischungen von Ferkeln 2011 Ein Wort vorweg: Dr. Manfred Weber, Landesanstalt

Mehr

Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung

Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung 1. Ziele 2. Genetik 3. Ferkel 4. Remonte 5. Eingliederung 6. 1. Trächtigkeit 7. Vor Abferkeln 8. Säugezeit 9. Absetzen - Decken 1 1. Ziele und Voraussetzungen

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 40/2016. Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber. Februar bis Mai 2016 aus den Regionen. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Vergleichender Mischfuttertest 40/2016. Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber. Februar bis Mai 2016 aus den Regionen. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Vergleichender Mischfuttertest 40/2016 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber Februar bis Mai 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltstoffe und Einhaltung der

Mehr

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN Kassel, 18. Oktober 2016 Welches Ferkelfutterkonzept für die Ferkelaufzucht wählen? Der Erfolg der Ferkelaufzucht und auch der anschließenden Schweinemast hängt entscheidend

Mehr

Moderne Kälberhaltung

Moderne Kälberhaltung Moderne Kälberhaltung Nutzungsdauer fängt bei den Kälbern an Klaus Bürsken AGRAVIS Raiffeisen AG Eine Marke der AGRAVIS Raiffeisen AG Die Situation: - < 3 Kälber pro Kuh - < 30.000 kg Milch - > 15 % Kälberverluste

Mehr

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Freitag, 15. August :33 An: Betreff:

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Freitag, 15. August :33 An: Betreff: Andrea Schuster Von: Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Freitag, 15. August 2008 08:33 An: Andrea Schuster Betreff: Sauen-Management SAUEN-MANAGEMENT Größtmögliche

Mehr

Eisenversorgung von Ferkeln im ökologischen Landbau. Anja Renger, LfULG Sachsen und Ralf Bussemas, Thünen Institut für ökologischen Landbau

Eisenversorgung von Ferkeln im ökologischen Landbau. Anja Renger, LfULG Sachsen und Ralf Bussemas, Thünen Institut für ökologischen Landbau Eisenversorgung von Ferkeln im ökologischen Landbau Anja Renger, LfULG Sachsen und Ralf Bussemas, Thünen Institut für ökologischen Landbau 1. Literaturüberblick - Bedeutung Blutplasma Blutzellen = 99 %

Mehr

Ross Masthänchen für einen besseren Ertrag. Ing Otto van Tuijl, Ross EPI 4. Mai 2009

Ross Masthänchen für einen besseren Ertrag. Ing Otto van Tuijl, Ross EPI 4. Mai 2009 Ross Masthänchen für einen besseren Ertrag Ing Otto van Tuijl, Ross EPI 4. Mai 2009 Aviagen Group und Ross EPI Die vier wichtigsten Punkten Zucht Management Fütterung Gesundheid Zucht des Ross Masthänchens

Mehr

Kälber bedarfsgerecht aufziehen

Kälber bedarfsgerecht aufziehen Kälber bedarfsgerecht aufziehen Das Kalb ist die Kuh von morgen. Bis zur ersten verkaufsfähigen Milch verursachen Kälber und Färsen Produktionskosten von im Mittel 1.742 /Tier (Rinderreport Rheinland-Pfalz

Mehr

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden. Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie sich für eine Darmsanierung interessieren und möchte Sie gerne dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Mehr

1. Betrieb 2. Erste Gedanken 3. Umsetzung 4. Arbeitsablauf 5. Rundgang 6. Sonstiges 7. Fazit. Gliederung

1. Betrieb 2. Erste Gedanken 3. Umsetzung 4. Arbeitsablauf 5. Rundgang 6. Sonstiges 7. Fazit. Gliederung Betriebsaufstockung 1. Betrieb 2. Erste Gedanken 3. Umsetzung 4. Arbeitsablauf 5. Rundgang 6. Sonstiges 7. Fazit Gliederung Betrieb 350 Sauen mit Ferkelaufzucht 50 ha Ackerbau Erdbeeren & Tafelobst Personal

Mehr

Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit

Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit M. Freitag, M. Bösing, A. Hummert, N. Krug, M. Schulte Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich

Mehr

Schweinefütterung im Spannungsfeld zwischen Tierwohl, Düngeverordnung und Ökonomie Schweinefachtagung Mirskofen, Leipheim

Schweinefütterung im Spannungsfeld zwischen Tierwohl, Düngeverordnung und Ökonomie Schweinefachtagung Mirskofen, Leipheim Schweinefütterung im Spannungsfeld zwischen Tierwohl, Düngeverordnung und Ökonomie Schweinefachtagung Mirskofen, 27.06.2016 Leipheim 28.06.2016 Herbert Nehf, BayWa AG Erfolgsfaktoren Management Bau und

Mehr

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de So ci et y fo r La bo ra to ry An im al S ci en ce G V S O L A S Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere Fütterungskonzepte und -methoden in der Versuchstierkunde

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern Versuchsbericht 3/2006 Einleitung, Fragestellung Der Anbau von Körnerraps hat durch die Entwicklung auf dem Energiesektor neue Aktualität gewonnen. Der Produktion

Mehr

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht 11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht A. Koch Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt

Mehr

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN 3.10 Krankenbuchten für Schweine Buchten für kranke Tiere sind kein Luxus, sondern notwendig, damit diese wieder gesund werden. Kranke Tiere sind in

Mehr

Velthof Export B.V. Ferkelfutter

Velthof Export B.V. Ferkelfutter Velthof Export B.V. Ferkelfutter In der Schweinezucht ist jeder Betrieb einzigartig. Ein Unterscheidungsmerkmal der Betriebe ist beispielsweise das Produktionsniveau. Dieses kann aber auch innerhalb eines

Mehr

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl

Die Fütterung. Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Die Fütterung Von Vanessa Sigl und Magdalena Hackl Allgemeine Grundsätze: leistungsbezogen müssen alle Tiere mit den Nährstoffen und Wirkstoffen versorgt werden die sie brauchen Es dürfen nur einwandfreie

Mehr

Kosten 8,0 kg LG (25 abgesetzte Ferkel)

Kosten 8,0 kg LG (25 abgesetzte Ferkel) Situation in der EU - () Moderne Management- und Fütterungsmethoden zur dauerhaften Realisierung von Spitzenleistungen! Durchschnittliche Betriebsgröße =, ha! % der Betriebe haben unter ha LN! Ökobetriebe:

Mehr

Entscheidende Momente für eine erfolgreiche Schweineproduktion

Entscheidende Momente für eine erfolgreiche Schweineproduktion Entscheidende Momente für eine erfolgreiche Schweineproduktion Dr. Alfred Griessler Fachtierarzt für Schweine, Diplomate of ECPHM www.vetclinic.at YOUR LOGO Gliederung Saugferkelbereich Stallvorbereitung

Mehr

Mono-, Di- und Triglyceride der Laurinsäure in der Fütterung von Ferkeln

Mono-, Di- und Triglyceride der Laurinsäure in der Fütterung von Ferkeln Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft nstitut für Tierernährung und Futterwirtschaft März, 2018 Mono-, Di- und Triglyceride der Laurinsäure in der Fütterung von Ferkeln Wolfgang Preißinger, Günther

Mehr

Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft ITE 2 Schweinefütterung. Grub, Schwarzenau,

Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft ITE 2 Schweinefütterung. Grub, Schwarzenau, Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft ITE 2 Schweinefütterung Grub, Schwarzenau, 05.08.2012 Versuchsbericht S 45 Fütterungskonzepte in der Ferkelaufzucht

Mehr

Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel. Kälberaufzucht. Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen.

Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel. Kälberaufzucht. Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen. Für Leistung, Gesundheit, Fruchtbarkeit und eine effziente Tierproduktion! Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel Kälberaufzucht Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen. BASU Kälbermüsli

Mehr

Ferkelaufzuchtfutter mit diversen Eiweißfuttern (Sojaschrot 43, Fischmehl, Rapskuchen)

Ferkelaufzuchtfutter mit diversen Eiweißfuttern (Sojaschrot 43, Fischmehl, Rapskuchen) Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft ITE 2 Schweinefütterung Ferkelaufzuchtfutter mit diversen Eiweißfuttern (Sojaschrot 43, Fischmehl, Rapskuchen) Dr. H. Lindermayer,

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Ziel jeder sind gesunde, gutkonditionierte Tiere, die ihrem Potenzial entsprechend vom Kostenfaktor zum Produktionsfaktor auf dem Betrieb werden. Das wird erreicht durch eine adäquate Versorgung mit Biestmilch

Mehr

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren Dr. Gerhard Stalljohann, LWK NRW, Münster Sybille Patzelt, LWK NRW, Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, 59505 Bad Sassendorf

Mehr

CulinaCup & CulinaFlexpro

CulinaCup & CulinaFlexpro CulinaCup & CulinaFlexpro Innovative Saugferkelfütterung hygienisch, effizient, tierfreundlich CulinaCup und CulinaFlexpro Erfolgreiche Beifütterung in der Abferkelbucht In der Ferkelproduktion geht der

Mehr

Stabile Tiergesundheit und hohe Leistung durch angepasste Fütterung Prof. Dr. Mechthild Freitag Fachhochschule Südwestfalen / Soest

Stabile Tiergesundheit und hohe Leistung durch angepasste Fütterung Prof. Dr. Mechthild Freitag Fachhochschule Südwestfalen / Soest Stabile Tiergesundheit und hohe Leistung durch angepasste Fütterung Prof. Dr. Mechthild Freitag / Soest Anzahl abgesetzter Ferkel pro Sau und Jahr 27 26 25 Anzahl Ferkel 24 23 22 21 20 2002 2003 2004 2005

Mehr

Füttern mit Strategie

Füttern mit Strategie Füttern mit Strategie über uns Schon von kleinster Kindheit an beschäftigte ich mich im elterlichen Betrieb mit der Fütterung von Nutztieren. Kurz nach dem Abschluss meiner Schulbildung im Francisco Josephinum

Mehr

Wasserversorgung von Ferkeln: Häufige Fragen, Musterlösungen & Tipps 2017

Wasserversorgung von Ferkeln: Häufige Fragen, Musterlösungen & Tipps 2017 Wasserversorgung von Ferkeln: Häufige Fragen, Musterlösungen & Tipps 2017 Idealerweise lernen die Ferkel wie in der Natur von ihrer Mutter / Sau die Wasseraufnahme. Die hohe Wasseraufnahme der Sau sorgt

Mehr

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller Abweichender Befund weitere Befunde. 1) 15,4 27,5 2,90 0,65 1,80 0,75 Energie 14,5 MJ/kg 0,94 1,61

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller Abweichender Befund weitere Befunde. 1) 15,4 27,5 2,90 0,65 1,80 0,75 Energie 14,5 MJ/kg 0,94 1,61 V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 5 8 / 12 D i v. E r g ä n z u n g s f u t t e r f ü r F e r k e l u n d S a u g f e r k e l a u s B a y e r n u n d B a d e n - W ü r t t

Mehr

Tierernährung Schwein aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen und Tierärzte

Tierernährung Schwein aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen und Tierärzte Tierernährung Schwein aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen und Tierärzte Kurs Grundkurs : Grundlagen der Sauen-, Ferkel- und Mastschweinernährung (und mehr) aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen

Mehr

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior ist auch sehr gut für tragende und säugende Hündinnen geeignet. Bitte immer frisches Wasser bereitstellen. 5 Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter

Mehr

Sauenstall mit System. Das innovative Sauenkonzept von Prüllage

Sauenstall mit System. Das innovative Sauenkonzept von Prüllage Sauenstall mit System Das innovative Sauenkonzept von Prüllage 2 3 Komfortable Bewegungsbuchten FreeMove MILK 2 FEED Innovative Entwicklungen, neue gesetzliche Anforderungen, sinnvolle Erfindungen auch

Mehr

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Schweinetag. Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Schweinetag. Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Schweinetag Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick und im Reken Forum Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern Große Würfe

Mehr

Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse. Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co.

Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse. Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG Ferkelfütterung Rationsgestaltung nach dem Absetzen Ziel ist

Mehr

Die neuen Ferkelmineralfutter Sichere Ferkelaufzucht

Die neuen Ferkelmineralfutter Sichere Ferkelaufzucht Die neuen Ferkelmineralfutter Sichere Ferkelaufzucht Ferkel-Mineralfutter für hohe Leistungsansprüche Ihr Viehbestand in guter Hand Troumix Ferkel Novamin Das leistungsstarke Ferkel-Mineralfutter mit der

Mehr

Der praktische Umgang mit der ad libitum- Tränke am Betrieb

Der praktische Umgang mit der ad libitum- Tränke am Betrieb Der praktische Umgang mit der ad libitum- Tränke am Betrieb DI Gertrude Freudenberger Arbeitskreis Milchproduktion, LK Steiermark 15.04.2014 / Folie 1 Grundsatz der ad libitum Tränke 15.04.2014 / Folie

Mehr

PFERDE FUTTER.

PFERDE FUTTER. PFERDE FUTTER www.uitz-muehle.at Allgemeine Fütterungshinweise: Liebe Pferdebesitzer und Pferdehalter! Pferde sind Dauerfresser. Der kleine Magen und die großen Gärkammern im hinteren Darmabschnitt zwingen

Mehr

Einflussfaktoren auf die Nährstoffverdaulichkeit bei abgesetzten Ferkeln

Einflussfaktoren auf die Nährstoffverdaulichkeit bei abgesetzten Ferkeln Einflussfaktoren auf die Nährstoffverdaulichkeit bei abgesetzten Ferkeln Dr. Arndt Schäfer, Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH, Neuenkirchen-Vörden Eine Fülle von Faktoren beeinflusst die Aufnahme der

Mehr

Fütterung von Aufzuchtkälbern

Fütterung von Aufzuchtkälbern Fütterung von Aufzuchtkälbern 11.2.6 Die Wirtschaftlichkeit der Rinderhaltung hängt weitgehend von der Kälberaufzucht ab!!! Vor der Geburt Überlegte, zuchtzielorientierte Anpaarung Tierartgerechte Haltung

Mehr

Wie verringere ich den Antibiotikaeinsatz in meinem Schweinestall?

Wie verringere ich den Antibiotikaeinsatz in meinem Schweinestall? Wie verringere ich den Antibiotikaeinsatz in meinem Schweinestall? Dr. med.vet. J. Peter-Egli Überblick Wo sind die kritischen Bereiche? Mögliche Ursachen? Mögliche Massnahmen -> Wie macht es der Praktiker?

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht

Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung am 13.06. 2017 in Bernburg 1 13.Juni

Mehr

FITNESS-TURBO FÜR IHRE ZUCHTSAUEN

FITNESS-TURBO FÜR IHRE ZUCHTSAUEN Tremonis Bierhefe: FITNESS-TURBO FÜR IHRE ZUCHTSAUEN Smart.feed.concept. Natürlich, hochwertig, wirtschaftlich NATÜRLICH ERSTKLASSIG Smart.feed.concept. Natürlich, hochwertig, wirtschaftlich TREMONIS Bierhefe:

Mehr

Stickstoff- und Phosphorbilanzen in der Schweinehaltung. Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier - BLT Grub

Stickstoff- und Phosphorbilanzen in der Schweinehaltung. Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier - BLT Grub Stickstoff- und Phosphorbilanzen in der Schweinehaltung Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier - BLT Grub Anhand einfacher Schnellbilanzierungsverfahren kann jeder Schweinemäster bzw. Ferkelerzeuger je nach

Mehr

Schweine. Foto: Cisar. Garant-Qualitätsfutter für Zuchtsauen und Ferkel

Schweine. Foto: Cisar. Garant-Qualitätsfutter für Zuchtsauen und Ferkel Schweine Foto: Cisar Garant-Qualitätsfutter für Zuchtsauen und Ferkel 1 Erfolgreiche Zuchtsauenfütterung Eine leistungsgerechte Fütterung der Zuchtsau ist die Basis für eine erfolgreiche Ferkelproduktion.

Mehr

Ferkeldurchfall DAS Problem in der ökologischen Ferkelaufzucht?

Ferkeldurchfall DAS Problem in der ökologischen Ferkelaufzucht? Ferkeldurchfall DAS Problem in der ökologischen Ferkelaufzucht? Dr. Werner Hagmüller Institut für Biologische Landwirtschaft HBLFA Raumberg-Gumpenstein Problem Durchfall eigene Untersuchungen Unterschiedliche

Mehr

Vormischungen, Mineralfutter und Zusatzmodule zur Herstellung von Schweinefutter

Vormischungen, Mineralfutter und Zusatzmodule zur Herstellung von Schweinefutter Vormischungen, Mineralfutter und Zusatzmodule zur Herstellung von Schweinefutter Wünschen Sie sich eine betriebsspezifische Mischung? Zusammen finden wir die passende Lösung für Sie. Unsere moderne Produktionsanlage

Mehr

EINLEITUNG. Ferkeldurchfall DAS Problem in der ökologischen Ferkelaufzucht? Problem Durchfall eigene Untersuchungen

EINLEITUNG. Ferkeldurchfall DAS Problem in der ökologischen Ferkelaufzucht? Problem Durchfall eigene Untersuchungen Ferkeldurchfall DAS Problem in der ökologischen Ferkelaufzucht? Dr. Werner Hagmüller Institut für Biologische Landwirtschaft HBLFA Raumberg-Gumpenstein Problem Durchfall eigene Untersuchungen Unterschiedliche

Mehr

Herausforderungen. Herausforderungen. Herausforderungen Bedeutung der Fütterung der Schweine für den ökonomischen Erfolg

Herausforderungen. Herausforderungen. Herausforderungen Bedeutung der Fütterung der Schweine für den ökonomischen Erfolg Bedeutung biologischer Leistungen im Vergleich von Ferkelerzeugung und Schweinemast (Spandau, LWK NRW 2009) Bedeutung der Fütterung der Schweine für den ökonomischen Erfolg Prof. Dr. Gerhard Schwarting

Mehr

9. Nordhessischer Schweinetag

9. Nordhessischer Schweinetag 9. Nordhessischer Schweinetag Am 10. März in Melsungen HACCP kritische Kontrollpunkte am Beispiel der praktischen Fütterung Dr. Hubert Lenz, deuka Deutsche Tiernahrung GmbH & Co. KG, Düsseldorf HACCP kritische

Mehr

Betrieb Link Thomas GbR

Betrieb Link Thomas GbR Betrieb Link Thomas - 300 Zuchtsauen inkl. Ferkelaufzucht (3 Wochen Rhythmus) - 2,5 AK Arbeitskräftebesatz - Betriebsleiter, Ehefrau, 1 Altenteiler, Lehrling Betrieb Link Thomas GbR Betriebsdaten: Bewirtschaftete

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 4 /15 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber aus Nordrhein- Westfalen Hessen, Rheinland- Pfalz und Saar land

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 4 /15 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber aus Nordrhein- Westfalen Hessen, Rheinland- Pfalz und Saar land Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 4 /15 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber aus Nordrhein- Westfalen Hessen, Rheinland- Pfalz und Saar land Vom Verein Futtermitteltest sind im Zeitraum von Oktober bis

Mehr

Grub, Zur Wirksamkeit der Harnansäuerung bei Zuchtsauen. Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier - LfL- ITE 2

Grub, Zur Wirksamkeit der Harnansäuerung bei Zuchtsauen. Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier - LfL- ITE 2 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft ITE 2 - Schweinefütterung Grub, 28.08.2008 Zur Wirksamkeit der Harnansäuerung bei Zuchtsauen Dr. H. Lindermayer,

Mehr

Die Zunahmen in der Säugeperiode sind kein Zufall - Einflussgrößen auf die Höhe der Säugezunahmen Zusammenfassung

Die Zunahmen in der Säugeperiode sind kein Zufall - Einflussgrößen auf die Höhe der Säugezunahmen Zusammenfassung Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Fachbereich 6 Tierische Erzeugung Referat 62 Tierhaltung, Fütterung 04886 Köllitsch, Am Park 3 Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfl Bearbeiter: E-Mail: Dr.

Mehr