Pflege und Wissenschaft: Hand in Hand für eine zeitgemässe Geriatrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflege und Wissenschaft: Hand in Hand für eine zeitgemässe Geriatrie"

Transkript

1 Pflege und Wissenschaft: Hand in Hand für eine zeitgemässe Geriatrie Kempten, 15. Juni 2016 Geriatrische Betreuung in verschiedenen Settings: Ohne Pflege- und Therapieberufe eine Illusion Cornel Christian Sieber Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Chefarzt Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg

2 Menue Betagter Mensch geriatrischer Patient Geriatrisches Assessment geriatrisches multidisziplinäres Team EBM, Klug entscheiden und Geriatrie THM

3 Menue Betagter Mensch geriatrischer Patient Geriatrisches Assessment geriatrisches multidisziplinäres Team EBM, Klug entscheiden und Geriatrie THM

4 Zeitschiene durchschnittliche Entwicklung funktioneller Einschränkungen Santoni G et al. PLOS ONE 2015; DOI: /journal.pone

5 Behinderungen, mehr als die Multimorbidität, bestimmen Überleben bei >80-Jährigen Survival rate Keine Behinderung Behinderung Years Landi F et al. J Clin Epidemiol 2010;63:

6 Aging = diversity Alter und Nierenwerte A l t e r [ J a h r e ] Alter [Jahre] => 90 J J J J J J Creatinin [mg/dl] Harnstoff [mg/dl] J J. <20 J. Mühlberg W et al. Pharmakotherapie (2006)

7 Geriatrische Patienten sind definiert durch: Geriatrietypische Multimorbidität und höheres Lebensalter (überwiegend 70 Jahre oder älter); die geriatrietypische Multimorbidität ist hierbei vorrangig vor dem kalendarischen Alter zu sehen; oder durch Alter 80+ auf Grund der alterstypisch erhöhten Vulnerabilität, z.b. wegen - des Auftretens von Komplikationen und Folgeerkrankungen, - der Gefahr der Chronifizierung sowie - des erhöhten Risikos eines Verlustes der Autonomie mit Verschlechterung des Selbsthilfestatus

8 Geriatric Medicine (UEMS-GMS, accepted in Malta, May 3, 2008) Geriatric Medicine is a specialty of medicine concerned with physical, mental, functional and social conditions occurring in the acute care, chronic disease, rehabilitation, prevention, social and end of life situations in older patients. This group of patients are considered to have a high degree of frailty and active multiple pathology, requiring a holistic approach. Diseases may present differently in old age, are often very difficult to diagnose, the response to treatment is often delayed and there is frequently a need for social support.

9 Geriatric Medicine therefore exceeds organ orientated medicine offering additional therapy in a multidisciplinary team setting, the main aim of which is to optimise the functional status of the older person and improve the quality of life and autonomy. Geriatric Medicine is not specifically age defined but will deal with the typical morbidity found in older patients. Most patients will be over 65 years of age but the problems best dealt with by the speciality of Geriatric Medicine become much more common in the 80+ age group. It is recognised that for historic and structural reasons the organisation of geriatric medicine may vary between European Member Countries.

10 Spezifika des geriatrischen Patienten Anderes Risiko Anderer Vorstatus Andere Belastbarkeit Andere Zeitperspektive Andere Zielperspektive

11 Menue Betagter Mensch geriatrischer Patient Geriatrisches Assessment geriatrisches multidisziplinäres Team EBM, Klug entscheiden und Geriatrie THM

12 Die zwei Hauptachsen der geriatrischen Medizin Nosologie Diagnose: Kausale Therapie Spezialisten Technologie Assessement Erhebungsinstrumente Patient Adaptiert nach HB Stähelin Problem Behinderung: Funktionsanalyse Therapiebedarf Assessment Funktionelles Resultat zählt

13 ICD versus ICF ICD = International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD-10, 2011) ICF = International Classification of Functionality, Disability and Health (WHO, 2005) Teil 1: Funktionsfähigkeit und Behinderung Teil 2: Kontextfaktoren Wichtig: Leistung der Körperfunktionen im Kontext der gegenwärtigen tatsächlichen Umwelt = TEILHABE

14 ICF beispielhaft Frau M ist 86-jährig und seit 6 Jahren Witwe Sie lebt in 3-Zimmerwohnung im 1. Stock ohne Aufzug (5 Stufen bis zur Haustüre, 22 Stufen bis zur Wohnungstür im 1. Stock) Im Quartier seit 56 Jahren, also ihre Heimat Myokardinfarkt EF 41% - Sekundärprophylaxe mit Beta-Blocker; Anstieg EF auf 49% Frau Müller interessiert vorab: Schaffe ich 27 Stufen = entscheidet über Teilhabe

15 Messbarkeit in der organbezogenen Medizin Objektive Einschätzungen und Messungen bestimmen die diagnose - und organbezogene Medizin messbar Frau M. hat heute einen Blutdruck von 175/90 und wiegt 86 kg messbar sie hat eine Aortenstenose mit einem Druckgradienten von 50 mm/hg messbar ihr Restharnvolumen beträgt 220 ml

16 Messbarkeit in der funktionsbezogenen Geriatrie Die Erfassung von Fähigkeiten, Funktionen und Kompetenz alter und multimorbider Menschen ist im bisherigen diagnose-orientierten Medizinsystem noch nicht etabliert und geläufig, aber für diese Patienten entscheidend wichtig bezüglich ihrer weiteren Versorgung und Lebensführung messbar? messbar? messbar? messbar? Frau M. kann nicht Treppen steigen und ist sturzgefährdet Frau M. hat Schmerzen sie wird zunehmend vergesslich sie braucht Hilfe, um auf die Toilette zu gehen

17 Tests zur Funktionsmessung Gehgeschwindigkeit Timed-up-and go test (TUG) Chair-rise test Short physical performance battery (SPPB) Activities of Daily Living (ADL) Instrumental Activities of Daily Living (IADL) Barthel-Index MMSE, Uhrentest (Kognition) Geriatric depression scale (GDS) (Stimmung) MNA (Ernährung)

18 Frailty Definition Frailty ist ein klinisches Syndrom charakterisiert durch mindestens drei der folgenden Kriterien: Gewichtsverlust (>5kg in 12/12) Empfundene Erschöpfung Schwäche (Handgriff) Langsame Gehweise Geringe physische Aktivität Sarkopenie = Muskeschwund! Fried LP et al. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2001;56:M146-M156

19 MNA-SF 1. Appetitverlust in letzten 3 Monaten? 2. Gewichtsverlust in letzten 3 Monaten? 3. Mobilitätspobleme? 4. Akute Erkrankung oder Belastung in letzten 3 Monaten? 5. Demenz oder Depression? 6. Body mass index (BMI) (kg/m 2 )

20 ADL: Barthel Interpretation und Anmerkungen Der Barthel-Index ist ein weit verbreitetes Standard-verfahren zur Abschätzung von Alltagsaktivitäten und zur Beurteilung von Rehabilitationsverläufen. Ergebnis: Punktewert zwischen Je geringer der Punktewert, desto pflegebedürftiger ist der Patient Gemessen wird das, was der Patient tatsächlich im Alltag vollzieht und nicht das, was er potentiell könnte

21 Instrumental acitivities of daily living (IADL) 1 Geriatrisches Assessment

22 Geriatrisches Assessment IADL - 2

23 Timed Up & Go Test Aufstehen von einem Stuhl, gehen von 3 m Wegstrecke, Umkehr und Hinsetzen Abbildung aus Hager, 2004 gemessen wird die Zeit in Sekunden

24 Geriatric Depression Scale (GDS) -1 Geriatrisches Assessment

25 Geriatric Depression Scale (GDS) -2 Geriatrisches Assessment

26 Uhrenzeichnentest Bitte zeichnen Sie in diese Uhr die fehlenden Ziffern. Zeichnen Sie danach die Uhrzeit 10 nach Geriatrisches Assessment

27 Beispiel Uhrentest Frau GK, 84-jährig MMSE 28 (MCI)

28 Beispiel Uhrentest Frau GK, 82-jährig MMSE 19 (Demenz) Shulman modifiziert 1 bis 6 Punkte/Fehler, je mehr Punkte, desto schlechter das Ergebnis

29 Transitional care model (TCM) Modell, um den älteren Menschen in seiner Multimorbidität und den damit verbundenen Ansprüchen an ein holistisch orientiertes Versorgungssystem anzupassen TCM ist Evidenz-basiert TCM international ist zumeist auf akademischorientierte Pflege ausgerichtet TCM in diesem Sinne bedeutet nicht Traditional Chinese Medicine

30 Transitional care model (TCM) Ziele sind: Verhinderung (unnötiger) Rehospitalisierungen für primäre und komplikationsbedingte Situationen Verbesserung des Gesundheitszustanden (auch) nach der Krankenhausentlassung Verbesserung des Informations- und Erfahrungswissen bei Patienten und/oder pflegenden Angehörigen

31 SHURP: Swiss Nursing Homes Human Resources Project Aus der Pflegewissenschaft entwickelt Stark interdisziplinär Betont Herausforderung Demenz Beschreibt Belastung des Pflegepersonals (physisch und psychisch) Thematisiert Rekrutierungsreserven Analysiert Versorgungsqualität Schwendimann R et al. Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel.

32 Das Therapeutische Team Physiotherapie Arzt Pflegedienst Ergotherapie Physikalische Therapie Patient Psychologie Logopädie Sozialpädagogen Ernährungsberatung Seelsorge

33 Menue Betagter Mensch geriatrischer Patient Geriatrisches Assessment geriatrisches multidisziplinäres Team EBM, Klug entscheiden und Geriatrie THM

34 Patientin (hypothetisch) 79-jährige Frau mit: Typ-2 Diabetes mellitus Art. Hypertonie Osteoarthrose Osteoporose COPD C. Boyd et al JAMA 2005;294:

35 Vorgeschlagene Medikamente nach GCP 79-jährige Frau mit: Typ-2 DM Art. HT Osteoarthrose Osteoporose COPD Patientin müsste 12 versch. Medikamente zu sich nehmen mit 19 Dosen pro Tag zu 5 verschiedenen Zeitpunkten C. Boyd et al JAMA. 2005;294:

36 C. Boyd et al JAMA 2005;294:

37 Compliance Adhärenz: Rolle der ANP Right to diagnose Authority to prescribe medication Authority to prescribe treatment Authority to refer clients to other professionals Authority to admit patients to hospital Legislation to confer and protect the title "Nurse Practitioner/Advanced Practice Nurse" Legislation or some other form of regulatory mechanism specific to advanced practice nurses Officially recognized titles for nurses working in advanced practice roles Adaptiert nach International Council of Nursing, 2013

38 Transitional care model (TCM): Umgesetztes Beispiel Herzinsuffizienz Advanced nurse practitioner (ANP) Evaluation 1 Jahr nach Hospitalisation Verminderung der Rehospitalisierungsrate sowie der Mortalität Verminderung der Gesundheitskosten Navlor MD et al. J Am Geriatr Soc 2004;52:

39 Advanced Practice Nurses (APNs) verfügen über folgende berufliche Kompetenzen: Expertenwissen und Know-how in einem spezifischen Bereich der Pflege. Fähigkeiten, andere zu führen und fachlich zu befähigen, mit interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten. Solide Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden und Fähigkeiten, diese zur Verbesserung der Pflege einzusetzen. Fähigkeiten, Konsultationen in komplexen Fällen durchzuführen und Fähigkeiten, ethische Entscheidungen zu treffen und zu ethischen Entscheidungsfindungen beizutragen. Institut für Pflegewissenschaft, Universität Basel-Stadt

40 Medizinische Versorgung im Alter Welche Evidenz brauchen wir? Stellungnahme Leopoldina Herbst

41 Choosing Wisely Klug entscheiden: Initiative der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

42 Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) Die DGG empfielt zur Über- und Unterversorgung in Deutschland...

43 DGG: 5 Empfehlungen Überversorgung - 1 Die Neuverordnung eines Medikamentes soll nicht ohne Überprüfung der bestehenden Medikation erfolgen. Bei Patienten mit fortgeschrittener Demenz soll keine Ernährung durch eine perkutane endoskopische Gastrostomie erfolgen. Neuroleptika für Verhaltens- und psychologische Symptome (BPSD) bei dementiell Erkrankten sollen nicht ohne ein Assessment für die Ursachen solcher Symtpmoe verwendet werden.

44 DGG: 5 Empfehlungen Überversorgung - 1 Bei Patienten mit fortgeschrittener Demenz soll keine Ernährung durch eine perkutane endoskopische Gastrostomie erfolgen. Unterstützung der Nahrungseinnahme ist ebenso wirkungsvoll wie die Ernährung via PEG-Sonde quoad Komplikationen und Überleben Sondenernährung kann zu Angstzuständen führen Anlage einer PEG-Sonde ist nicht völlig komplikationsfrei

45 Verbessert Sondennahrung Überleben bei Demenz? Teno JM et al. JAGS 2012;60: Alle Pflegeheimbewohner ( ) mit fortgeschrittener Demenz und neu aufgetretenen Essproblemen N= Pflegeheimbewohner N=1 957 (5,4%) erhielten PEG

46 Volkert D et al. Aktuel Ernährungsmed 2013;38:

47 DGG: 5 Empfehlungen Überversorgung - 1 Neuroleptika für Verhaltens- und psychologische Symptome (BPSD) bei dementiell Erkrankten sollen nicht ohne ein Assessment für die Ursachen solcher Symptome verwendet werden. Aggression und fehlende Kooperation sind bei Demenzkranken häufig und verleiten zu chemischer oder physischer Fixierung In diesen Situationen werden häufig Neuroleptika verordnet, deren UAW sind vielfältig Neuroleptika sind u.a. mit einem erhöhten Risiko für Stürze, Schlaganfälle und Herzinfarkt verbunden

48 DGG: 5 Empfehlungen Überversorgung - 2 Ein Screening für kolorektalen Krebs, Brust-, Prostata- und Lungenkrebs soll nicht erfolgen ohne Berücksichtigung der Lebenserwartung, den Risiken einer Testung, einer vermehrten Diagnostik und Therapie. Benzodiazepine oder andere Sedativa bzw. Hypnotika bei älteren Patientensollen nicht als mittel der ersten Wahl im Falle von Schlafstörungen, Agitation oder Delir eingesetzt werden.

49 DGG: 5 Empfehlungen Unterversorgung - 1 Entscheidungen über diagnostische und therapeutische Massnahmen im höheren Lebensalter sollen an ein Funktions- Assessment und nicht an das numerische Alter gekoppelt werden. Stürze und Sturzrisiko im höheren Lebensalter sollen diagnostisch und interventionell Beachtung finden. Mangelernährung beim geriatrischen Patienten soll diagnostisch und interventionell Beachtung finden.

50 DGG: 5 Empfehlungen Unterversorgung - 1 Entscheidungen über diagnostische und therapeutische Massnahmen im höheren Lebensalter sollen an ein Funktions- Assessment und nicht an das numerische Alter gekoppelt werden. Ältere Menschen sind eine heterogene Gruppe; kalendarisches Alter sollte nicht primär für die Entscheidungsfindung zu Hilfe gezogen werden, da daraus sowohl Über- wie Unterversorgung resultieren kann

51 DGG: 5 Empfehlungen Unterversorgung - 1 Stürze und Sturzrisiko im höheren Lebensalter sollen diagnostisch und interventionell Beachtung finden. Stürze sind häufiger Grund für ambulante und stationäre medizinische Massnahmen Stürze (mit oder ohne Fraktur) sind assoziiert mit einer erhöhten Komplikationsrate im Krankenhaus einschliesslich Delir und Mortalität Stürze und ihre folgen führen häufig zur Einweisung in eine Langzeitpflegestruktur

52 DGG: 5 Empfehlungen Unterversorgung - 1 Mangelernährung beim geriatrischen Patienten soll diagnostisch und interventionell Beachtung finden. Unter- und Mangelernährung sind häufig Grund für Sarkopenie und das Frailty-Syndrom Mangelernährung wird häufig zu wenig gesucht (Screening) und führt dadurch zu einer späten Diagnose Mangelernährung interferiert negativ mit der Funktionalität und Selbstständigkeit betagter Menschen

53 DGG: 5 Empfehlungen Unterversorgung - 2 Depressionen im höheren Lebensalter sollen bei mittelschwerer Ausprägung primär psychotherapeutisch und bei schwerer Ausprägung kombiniert psychotherapeutisch und medikamentös behandelt werden. Osteoporose als Erkrankung des höheren Lebensalters soll diagnostiziert und behandelt werden.

54 Geriatrie und Interdisziplinarität Instabilität, Immobilität Alterstraumatologie Instabilität, intellektueller Abbau Neurologie, Gerontopsychiatrie Inappetenz Ernährungsmedizin Inkontinenz ( Kontinenzzentrum ) Urologie Proktologie

55 Menue Betagter Mensch geriatrischer Patient Geriatrisches Assessment geriatrisches multidisziplinäres Team EBM, Klug entscheiden und Geriatrie THM

56 Das Therapeutische Team Physiotherapie Arzt Pflegedienst Ergotherapie Physikalische Therapie Patient Psychologie Logopädie Sozialpädagogen Ernährungsberatung Seelsorge

57 Herausforderungen rund um das Thema Altern Die Forschung richtet sich nicht nur auf das Verständnis für Alter und Altern, sondern will daraus auch Interventionen ableiten: Optimierung: Erhaltung vorhandener und die Entfaltung potenzieller Ressourcen Prävention: Vorbereitung auf alterstypische normative Ereignisse und Veränderungen Rehabilitation: Behebung von Beeinträchtigungen Management von Veränderungen: Erleichterung des Zurechtkommens mit Problemsituationen

58 Forschung und Entwicklung für eine verbesserte Versorgung alter und sehr alter Menschen Gesundheitsversorgung muss multidisziplinär und multiprofessionell sein Vorhandene Instrumente zur Erleichterung der berufsübergreifenden Kommunikation, z.b. zwischen Ärzten und Pflege, wie die ICF und ICPC (International Classification of Primary Care) sind hierfür geeignet Dem demographischen Wandel muss mit einer multidisziplinären Professionalisierung speziell auch der Pflege - im Bereiche Geriatrie begegnet werden

19. Onkologisches Symposium

19. Onkologisches Symposium 19. Onkologisches Symposium Regensburg, 18. Januar 2014 Cornel Sieber Chefarzt Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie

Mehr

Der demographische Wandel verlangt auch Wandel in der evidenz-basierten Medizin

Der demographische Wandel verlangt auch Wandel in der evidenz-basierten Medizin Thorsten Nikolaus Keynote Lecture Ulm, 12. Oktober 2016 Der demographische Wandel verlangt auch Wandel in der evidenz-basierten Medizin Cornel Christian Sieber Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Frailty und die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land

Frailty und die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land Frailty und die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land ÖPIA-Vorlesungen 2014 Wien, 30. Oktober 2014 Cornel Sieber Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Chefarzt

Mehr

Aktuelle Situation, altersmedizinische Grundbegriffe und Eckdaten für die Behandlung

Aktuelle Situation, altersmedizinische Grundbegriffe und Eckdaten für die Behandlung Aktuelle Situation, altersmedizinische Grundbegriffe und Eckdaten für die Behandlung 54. Bayerischer Internisten-Kongress 2015 Cornel Sieber Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

ÖPIA Jahressymposium Alles ist möglich. Cornel Christian Sieber

ÖPIA Jahressymposium Alles ist möglich. Cornel Christian Sieber ÖPIA Jahressymposium 2010 Alles ist möglich Cornel Christian Sieber Lehrstuhl Innere Medizin V Geriatrie der FAU Institut für Biomedizin des Alterns Zentrum für Altersmedizin, Klinikum Nürnberg Menue Langlebigkeit

Mehr

Polymedikation als geriatrische Herausforderung

Polymedikation als geriatrische Herausforderung IST WENIGER MEHR? Arzneimittelsicherheit bei älteren Menschen Polymedikation als geriatrische Herausforderung Cornel Christian Sieber Chair Internal Medicine-Geriatrics Director Institute for Biomedicine

Mehr

Gesund alt werden - Akutgeriatrie und Frührehabilitation. Andreas Römer, Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie

Gesund alt werden - Akutgeriatrie und Frührehabilitation. Andreas Römer, Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie Gesund alt werden - Akutgeriatrie und Frührehabilitation Andreas Römer, Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie 20.10.17 1 Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation Demographische

Mehr

Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment

Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment Die Pflege-Situation in Schleswig Holstein 2007 (SH-Ärzteblatt 2007) ca. 80 000 Pflegebedürftige in SH 2/3 weiblich, 1/3 männlich 30 000 in stationären

Mehr

Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr

Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr Kongress Duisburg Malteser Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr Duisburg, 9. September 2016 Cornel Sieber Lehrstuhl Innere Medizin (Geriatrie) an der FAU Chefarzt Klinik für

Mehr

Gesetzliche Grundlagen der Versorgung und geriatrische Patienten

Gesetzliche Grundlagen der Versorgung und geriatrische Patienten Gesetzliche Grundlagen der Versorgung und geriatrische Patienten Die akutstationäre Behandlung umfasst auch die im Einzelfall erforderlichen und zum frühestmöglichen Zeitpunkt einsetzenden Leistungen zur

Mehr

Geriatrisches Assessment

Geriatrisches Assessment Geriatrisches Assessment Praktische Tips und Übungen Ulrike Darsow Oberärztin FMH Allgemeine Innere Medizin, spez. Geriatrie Keystone/Gaetan Bally 1 Frage an Hausarzt Typischer Fall Entlebucher Hausärztetage

Mehr

Innere Medizin Akutgeriatrie

Innere Medizin Akutgeriatrie Innere Medizin Akutgeriatrie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Dr. med. Jeni Alecu bei der Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie

Mehr

Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam

Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam Medizin Fachbereich Pflege Advanced Nursing Practice: Erfolg mit einem geriatrischen Konsilteam Anja Ulrich Leitung Pflege Bereich Medizin Advanced Practice Nurse in Geriatric Care Universitätsspital Basel

Mehr

Active Ageing vs Frailty Moderne Geriatrie

Active Ageing vs Frailty Moderne Geriatrie Symposium Aktiv Altern - der österreichische Weg Active Ageing vs Frailty Moderne Geriatrie Cornel Christian Sieber Chair Internal Medicine-Geriatrics Director Institute for Biomedicine of Aging Friedrich-Alexander-University

Mehr

Wann bin ich reif für die Geriatrie?

Wann bin ich reif für die Geriatrie? Wann bin ich reif für die Geriatrie? Dr. Johannes Wunderlich, St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund 1 GERIATRISCHE VERSORGUNG IN NRW Akutgeriatrie (vollstationär, teilstationär) Geriatrische Rehabilitation

Mehr

Multiprofessionelle wohnortnahe Versorgung das Prinzip der Zukunft in der Versorgung alter Patienten?

Multiprofessionelle wohnortnahe Versorgung das Prinzip der Zukunft in der Versorgung alter Patienten? Multiprofessionelle wohnortnahe Versorgung das Prinzip der Zukunft in der Versorgung alter Patienten? Dr. M. Gogol Klinik für Geriatrie KH Lindenbrunn Coppenbrügge Deutsche Gesellschaft für Gerontologie

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Geriatrie

Zusatz-Weiterbildung Geriatrie Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO (s. S. 6) der Symptomatologie und funktionellen Bedeutung von Altersveränderungen sowie Erkrankungen und Behinderungen

Mehr

Interdisziplinäres Screening und Assessment zur Etablierung altersgerechter Behandlungskonzepte in der Onko-Geriatrie:

Interdisziplinäres Screening und Assessment zur Etablierung altersgerechter Behandlungskonzepte in der Onko-Geriatrie: Projektvorstellung Herbert Worch Stiftung 31.10.2014 Bonn Interdisziplinäres Screening und Assessment zur Etablierung altersgerechter Behandlungskonzepte in der Onko-Geriatrie: Ein interdisziplinäres Projekt

Mehr

Interdisziplinärer Algorhythmus

Interdisziplinärer Algorhythmus Interdisziplinärer Algorhythmus - berufs- und sektorenübergreifend Max-Halhuber-Symposium der DGPR 18.08.2009 M. Gogol Klinik für Geriatrie Coppenbrügge Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie

Mehr

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Klinik für Alterspsychiatrie Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Workshop ANP Kongress Linz Freyer, Sonja M.Sc. APN Gliederung Vorstellung Begriffsdefinitionen

Mehr

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Workshop 1 Es schmeckt nicht Ernährung Demenzerkrankter im Krankenhaus Verena Frick Diätassistentin, Ernährungswissenschaftlerin Diagnostik:

Mehr

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben. Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben. Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO der Symptomatologie und funktionellen Bedeutung von Altersveränderungen sowie Erkrankungen und Behinderungen des

Mehr

Case Management in der Geriatrie

Case Management in der Geriatrie Case Management in der Geriatrie Dr. med. Karin Ehlert St. Marien-Hospital Klinik für Geriatrie Kunibertskloster 11-13 50668 Köln Case Management in der Geriatrie Warum Case Management in der Geriatrie?

Mehr

Medizin des Alterns und des alten Menschen. Methoden in der Geriatrie Assessment Geriatrisches Management Angehörigenarbeit

Medizin des Alterns und des alten Menschen. Methoden in der Geriatrie Assessment Geriatrisches Management Angehörigenarbeit Medizin des Alterns und des alten Menschen Methoden in der Geriatrie Assessment Geriatrisches Management Angehörigenarbeit M. Gogol Klinik für Geriatrie Krankenhaus Lindenbrunn Messbarkeit in der (organbezogenen)

Mehr

Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter

Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter Gut behandelt in Bremen? Fachtag zur gesundheitlichen Versorgung im Alter Impulsvortrag Sascha Marcus Uecker Referent beim Senator für Gesundheit (Referat 41) Gut behandelt in Bremen? Gliederung 1. Herausforderung

Mehr

GEKO - Mobiler Konsiliardienst Geriatrie. Erkrankungen wirken sich im höheren Lebensalter individuell sehr unterschiedlich aus.

GEKO - Mobiler Konsiliardienst Geriatrie. Erkrankungen wirken sich im höheren Lebensalter individuell sehr unterschiedlich aus. GEKO - Mobiler Konsiliardienst Geriatrie Erkrankungen wirken sich im höheren Lebensalter individuell sehr unterschiedlich aus. Das betrifft besonders die Funktionalität und die Lebensqualität. Der mobile

Mehr

Qualitätsnetzwerk tsnetzwerk Geriatrie Das Modell Geriatrisches Zentrum

Qualitätsnetzwerk tsnetzwerk Geriatrie Das Modell Geriatrisches Zentrum Qualitätsnetzwerk tsnetzwerk Geriatrie Das Modell Geriatrisches Zentrum 08. Mai 2009 Rostock-Warnem Warnemündende Bundesverband Geriatrie - Zentrale verbandspolitische Vertretung der auf die geriatrische

Mehr

Altersfrakturen: Was macht sie speziell? Manuela Pretto, RN, MNS Prof. Dr. Norbert Suhm Kontakt:

Altersfrakturen: Was macht sie speziell? Manuela Pretto, RN, MNS Prof. Dr. Norbert Suhm Kontakt: Altersfrakturen: Was macht sie speziell? Manuela Pretto, RN, MNS Prof. Dr. Norbert Suhm Kontakt: Manuela:Pretto@usb.ch Konsequenzen für die Pflege? Fall 1, Notfallstation: 80-jährige Patientin nach Sturz

Mehr

Rehabilitation von geriatrischen Patienten

Rehabilitation von geriatrischen Patienten von geriatrischen Patienten Definition (nach WHO 1980) bezeichnet den Einsatz und die Wirkung von Massnahmen, die darauf zielen, die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen Dr. med. Stefan Bachmann

Mehr

Fachprogramm Akutgeriatrie

Fachprogramm Akutgeriatrie Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Krankenhauspolitik Fachprogramm Akutgeriatrie - 2 - Fachprogramm Akutgeriatrie 1 (entsprechend dem Beschluss des Krankenhausplanungsausschusses vom

Mehr

Palliative Care in der LZP:

Palliative Care in der LZP: Palliative Care in der LZP: Grundversorgung oder spezialisiertes Angebot? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Grundsatzfragen Ist der Betreuungsansatz in der LZP per se immer Palliative

Mehr

Ethische Aspekte bei der Versorgung geriatrischer Patienten

Ethische Aspekte bei der Versorgung geriatrischer Patienten Ethische Aspekte bei der Versorgung geriatrischer Patienten Dr.med.Katrin Schumann St.Marienkrankenhaus Brandenburg an der Havel 18.10.2014 Brandenburg an der Havel Agenda Ethik- Definitionsversuch Ethik

Mehr

Präoperative Risikostratifizierung beim betagten Patienten

Präoperative Risikostratifizierung beim betagten Patienten Präoperative Risikostratifizierung beim betagten Patienten Dr. med. S. Beck Oberarzt Klinik für Akutgeriatrie Geriatrischer Konsiliararzt Altersheime der Stadt Zürich Agenda Einige Grundlagen Geriatrisches

Mehr

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten GERIATRIE Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Geriatrie Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Die Geriatrie

Mehr

Elisabeth-Krankenhaus Essen

Elisabeth-Krankenhaus Essen IQWiG-Symposium 2017 Evidenzbasierung und Evidenzanwendung in der Altersmedizin: wann und wie extrapoliert die Geriatrie? Thiem U. Geriatrie-Zentrum Haus Berge, (EKE) potenzielle Interessenkonflikte Forschungsunterstützung

Mehr

Häusliches Langzeit-Monitoring von geriatrischen Patienten mit mobilitätseinschränkenden Frakturen - die GAL-NATARS Studie

Häusliches Langzeit-Monitoring von geriatrischen Patienten mit mobilitätseinschränkenden Frakturen - die GAL-NATARS Studie Häusliches Langzeit-Monitoring von geriatrischen Patienten mit mobilitätseinschränkenden Frakturen - die GAL-NATARS Studie Michael Marschollek Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der

Mehr

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Prof. Dr. med. Oliver Senn, MPH Stv. Direktor Institut für Hausarztmedizin Praxis MediS, Zürich KlinFor St. Gallen, 5. November 2015 Wer ist der Meinung, dass

Mehr

Geriatrisches Assessment vor operativen Eingriffen im Zeitalter der DRGs

Geriatrisches Assessment vor operativen Eingriffen im Zeitalter der DRGs Geriatrisches Assessment vor operativen Eingriffen im Zeitalter der DRGs Murtener Nephrologie Tage 2014 Murten, 17. Mai 2014 PD Dr. med. Andreas Schoenenberger Forschungsleiter und Leitender Arzt Geriatrie

Mehr

Geriatrie Medizin für Fortgeschrittene. Beverungen, Gesundheitszentrum , 18 Uhr

Geriatrie Medizin für Fortgeschrittene. Beverungen, Gesundheitszentrum , 18 Uhr Geriatrie Medizin für Fortgeschrittene Beverungen, Gesundheitszentrum 30.10.2014, 18 Uhr Historie Ignaz Nascher, 1908 Majorie Warren, 1930er Hofgeismar, 1967 5 Lehrstühle, über 400 Fachkliniken Weiterbildungen

Mehr

Onkologischer Patient mit Geriatrie Profil. was sollte besonders beachtet werden? Dieter Lüttje Med. Klinik IV Geriatrie und Palliativmedizin

Onkologischer Patient mit Geriatrie Profil. was sollte besonders beachtet werden? Dieter Lüttje Med. Klinik IV Geriatrie und Palliativmedizin Onkologischer Patient mit Geriatrie Profil was sollte besonders beachtet werden? Dieter Lüttje Med. Klinik IV Geriatrie und Palliativmedizin Krebspatienten sind typischerweise älter mittleres Erkrankungsalter

Mehr

Für die Erteilung der Weiterbildungsbefugnis sind folgende Elemente erforderlich:

Für die Erteilung der Weiterbildungsbefugnis sind folgende Elemente erforderlich: GERIATRIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Zusatz- Weiterbildung Geriatrie folgende

Mehr

Leitliniengerechte Therapie bei multimorbiden Patienten

Leitliniengerechte Therapie bei multimorbiden Patienten Klinik für Altersmedizin Ruhr- Universität Bochum Marienhospital Herne Widumer Str. 8 Leitliniengerechte Therapie bei multimorbiden Patienten Wie geht man damit um? 44627 Herne Fortbildung Verordnungssicherheit

Mehr

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung PEG-Sonde ja oder nein? Christian Kolb Krankenpfleger www.nahrungsverweigerung.de Milieugestaltung DAS ESSEN SOLL ZUERST DAS AUGE ERFREUEN UND DANN DEN

Mehr

Stürze im Alter Warum stürzen alte Menschen?

Stürze im Alter Warum stürzen alte Menschen? Stürze im Alter Warum stürzen alte Menschen? 1. Pflegepräventionstag im Netzwerk Hamelner Gesundheitsdienste Hameln 23. Juni 2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Welche Alten? Unabhängige ältere

Mehr

Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie. Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam

Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie. Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam Ist jeder alte Mensch im Krankheitsfall ein geriatrischer Patient? Verbleibende

Mehr

Spezifische Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Geriatrie

Spezifische Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Geriatrie Spezifische Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Geriatrie Beitrag zum Freiburger Forum Transparenz und Rechenschaft im Gesundheitswesen am 19.01.2006 N. Lübke Kompetenz-Centrum Geriatrie 1

Mehr

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop 19.09.2014 Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie

Mehr

Im fortgeschrittenen Alter?

Im fortgeschrittenen Alter? Kalorische Restriktion: Der Schlüssel zum ewigen Leben? Im fortgeschrittenen Alter? Cornel Christian Sieber Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie der FAU Institut für Biomedizin des Alterns Zentrum für Altersmedizin,

Mehr

Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie Logopädie in der Geriatrie Kommunikations- und Schluckstörungen Bearbeitet von, 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 296 S. Softcover ISBN 978 3 13 175401 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Das unterschätzte Problem

Das unterschätzte Problem Mangelernährung im Alter Das unterschätzte Problem Bonn (13. September 2012) - Bei der Diskussion um die Ernährung geht es häufig um Übergewicht und seine schädlichen Folgen für Herz, Kreislauf und Gelenke.

Mehr

Ist es die Depression? PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik St. Gallen AG Board Member European Academy for Medicine of Ageing

Ist es die Depression? PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik St. Gallen AG Board Member European Academy for Medicine of Ageing Ist es die Depression? PD. Dr. med. Thomas Münzer Chefarzt Geriatrische Klinik St. Gallen AG Board Member European Academy for Medicine of Ageing Fall Frau geb. 1936, ehemalige Laborantin (Hirslanden Zürich)

Mehr

22. Reha-Kolloquium 2013

22. Reha-Kolloquium 2013 Mainz, Congress Centrum (CCM), 6. März 2013 22. Reha-Kolloquium 2013 Teilhabe 2.0 Reha neu denken? Symposium des Bundesverbands Geriatrie Frühzeitige Identifikation des geriatrischen Patienten: ISAR als

Mehr

Flyer_Altersmedizin_98x :18 Seite 1 Altersmedizin

Flyer_Altersmedizin_98x :18 Seite 1 Altersmedizin Altersmedizin Editorial Liebe Leserin und lieber Leser, wir begrüßen Sie herzlich in unserer Fachabteilung für Altersmedizin (Geriatrie) am Spital Bad Säckingen. Die Abteilung wird von Herrn Chefarzt Dr.

Mehr

Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?!

Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?! Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?! UniversitätsCentrum für Gesundes Altern Dresden, 17.08.2017 Was ist Alter? 2 Dimensionen des Alters I Primäres Alter I Sekundäres Alter I Soziales

Mehr

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation Therapeutische Maßnahmen am Lebensende Dr. Johann Zoidl Palliativstation Begriffsklärung Θεραπεία: Dienen, Achtungsbezeigung, mit Aufmerksamkeit behandeln, Pflegen, Heilung. Lebensende A prospective cohort

Mehr

SAKAM Seminar

SAKAM Seminar SAKAM Seminar 24.02.2016 Allgemeine Aspekte chronischer Krankheiten A. C. Sönnichsen Institut für Allgemein- und Familienmedizin Universität Witten/Herdecke Was heißt eigentlich chronisch krank? Chronisch

Mehr

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer 12. September 2013 Versorgungsanspruch auf Facharzt-Niveau Jeder Patient in Deutschland hat einen Anspruch auf medizinische

Mehr

Gesundheit Institut für Pflege. APN in der Schweiz. Prof Dr. Romy Mahrer Imhof. APN Symposium 17. Januar Bild 28.4 cm x 8 cm

Gesundheit Institut für Pflege. APN in der Schweiz. Prof Dr. Romy Mahrer Imhof. APN Symposium 17. Januar Bild 28.4 cm x 8 cm Gesundheit Institut für Pflege APN in der Schweiz Prof Dr. Romy Mahrer Imhof APN Symposium 17. Januar 2014 Bild 28.4 cm x 8 cm Die heutige Realität: Gesundheitsversorgung setzen stark auf den Arzt / die

Mehr

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen AUGSBURGER ERNÄHRUNGSGESPRÄCH 11.02.2015 Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen Susanne Nau Ernährungswissenschaftlerin Ernährungsteam Prävalenz der Mangelernährung Augsburger Ernährungsgespräch

Mehr

Der Geriatrische Versorgungsverbund Westfalen

Der Geriatrische Versorgungsverbund Westfalen Der Geriatrische Versorgungsverbund Westfalen Dr. Norbert Schlicht Dreifaltigkeitshospital Lippstadt GRUNDLAGEN Demographische Entwicklung Krankenhausplan NRW 2015 Bundesverband Geriatrie Weißbuch Geriatrie

Mehr

Kraft und funktionelle Leistung im Alter

Kraft und funktionelle Leistung im Alter Kraft und funktionelle Leistung im Alter Heicumed Ausbildungscurriculum der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg Dr. Klaus Hauer Bethanien-Krankenhaus am Klinikum der Universität Heidelberg

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG KASUISTIK Probleme nach operierter Schenkelhalsfraktur bei einer 83-jährigen Frau Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Mehr Autonomie mehr Erfolg? Donnerstag, 27. August 2015, Grand Casino Luzern Im Alter: Grenzen von «ambulant vor stationär»? Prof. Dr. med. Reto W. Kressig Alter:

Mehr

ASSESSMENTERGEBNISSE BEI MRSA- POSITIVEN PATIENTEN

ASSESSMENTERGEBNISSE BEI MRSA- POSITIVEN PATIENTEN K. Hager, M. Parusel aus dem Zentrum für Medizin im Alter Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung ggmbh Schwemannstraße 19, 30559 Hannover ASSESSMENTERGEBNISSE BEI MRSA- POSITIVEN PATIENTEN DGG Jahreskongress

Mehr

18. Valenser Frühlingssymposium PD Dr. St. Bachmann Chefarzt Rheumatologie

18. Valenser Frühlingssymposium PD Dr. St. Bachmann Chefarzt Rheumatologie Ist eine stationäre Rehabilitation älterer Menschen nach Eingriffen am Bewegungsapparat sinnvoll? Evidenz der orthopädisch-geriatrischen Rehabilitation 18. Valenser Frühlingssymposium 02. 06. 2016 PD Dr.

Mehr

Geriatrie und Palliativmedizin Gemeinsamkeiten und Unterschiede KCG-Expertenforum Palliativversorgung Norbert Lübke

Geriatrie und Palliativmedizin Gemeinsamkeiten und Unterschiede KCG-Expertenforum Palliativversorgung Norbert Lübke Geriatrie und Palliativmedizin Gemeinsamkeiten und Unterschiede KCG-Expertenforum Palliativversorgung Norbert Lübke 20. Mai 2015 Persönliche Erfahrungen auf dem Weg zum Geriater Nicht alles Machbare macht

Mehr

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Bad Münder 06. Juni 2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Indikation allgemein I Alle Erkrankungen die mit funktionellen

Mehr

Realität im Krankenhaus heute: frühzeitige/zu frühe Entlassung:

Realität im Krankenhaus heute: frühzeitige/zu frühe Entlassung: Alt, krank und auf dem Weg vom Krankenhaus nach Hause die Versorgung alter Patienten an der Schnittstelle stationär - ambulant Düsseldorf, 1.März 2008 (IQN) Seite 1 Seite 2 frühzeitige/zu frühe Entlassung:

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle

Mehr

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen Dr. med. Burkhard John Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Mehr

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit Sehr geehrte Patientinnen und Patienten Geschätzte Angehörige Die Klinik für Innere Medizin des Spitals Männedorf bietet ein

Mehr

Unspezifische Beschwerden. Bruno Minotti, OAmbF, ZNA, KSSG

Unspezifische Beschwerden. Bruno Minotti, OAmbF, ZNA, KSSG Unspezifische Beschwerden Bruno Minotti, OAmbF, ZNA, KSSG Non-specific complaints (generalized weakness) AZ-Verschlechterung Keine Ahnung jedoch nicht gut Zu krank um nach Hause zu gehen (inkl. soziale

Mehr

Neue Versorgungsmodelle

Neue Versorgungsmodelle Neue Versorgungsmodelle Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum Marienhospital Herne St.Maria-Hilf

Mehr

Pflege im Klinikum Aschaffenburg. Wir haben die Menschen im Blick. Folie 1

Pflege im Klinikum Aschaffenburg. Wir haben die Menschen im Blick. Folie 1 Pflege im Klinikum Aschaffenburg Wir haben die Menschen im Blick Folie 1 Akutgeriatrie Klinikum Aschaffenburg Inhalte der Akutgeriatrie 5.Ergotherapie 6. 2 Station A03 3 1. Politik 2. Klinikum Aschaffenburg

Mehr

Palliative Care und Demenz

Palliative Care und Demenz Palliative Care und Demenz Gemeinsamkeiten und Unterschiede Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Woran sterben betagte Menschen heute? Sterben an Demenz wird zu einer häufigen Todesursache

Mehr

Das geriatrische Versorgungsnetzwerk die patientenorientierte, qualitäts

Das geriatrische Versorgungsnetzwerk die patientenorientierte, qualitäts die patientenorientierte, qualitäts ts- gesicherte und multiprofessionelle Basis für r die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft 11. September 2009 Dresden Bundesverband Geriatrie - Zentrale verbandspolitische

Mehr

Ist geriatrische Rehabililtation wirksam?

Ist geriatrische Rehabililtation wirksam? Ist geriatrische Rehabililtation wirksam? Dr. med. Stefan Bachmann Chefarzt Rheumatologie/muskuloskelettale Rehabilitation Rehabilitationszentrum Klinik Valens Leiter Forschung Geriatrie Universität Bern

Mehr

Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation

Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation Kapazitäts- und Aktivitätsmessungen in der Geriatrischen Rehabilitation Ulrich Lindemann,

Mehr

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. November 2018 Gliederung 1. Depression hat viele Gesichter Symptome

Mehr

Geriatrische Rehabilitation

Geriatrische Rehabilitation Geriatrische Rehabilitation Geriatrie Die Zahl alter Menschen steigt stetig an und das Risiko für schwere Erkrankungen und Operationen nimmt mit dem Alter deutlich zu. Damit erhöht sich auch die Gefahr

Mehr

stationären Bereich aus pflegewissenschaftlicher Sicht

stationären Bereich aus pflegewissenschaftlicher Sicht Ernährung von Betagten im akut-station stationären Bereich aus pflegewissenschaftlicher Sicht Christian Kolb Krankenpfleger Klinikum Nürnberg (Geriatrie) Pflegewissenschaft Aufgaben der Verwissenschaftlichung

Mehr

Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz

Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz Entwicklung und Erkenntnisse Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Schritte der Entwicklung Nationale Strategie Palliative

Mehr

Demenzen. Public Health und Epidemiologie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Neuropsychologie-Basel

Demenzen. Public Health und Epidemiologie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Neuropsychologie-Basel Demenzen Public Health und Epidemiologie lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Public Health - Definitionen Public Health ist die Wissenschaft der öffentlichen Gesundheit, versteht sich als eine die kurative

Mehr

Spastik Versorgung? Psychogene Bewegungsstörungen. Logopädie?

Spastik Versorgung? Psychogene Bewegungsstörungen. Logopädie? ZUR IAB Akademie IAB AKADEMIE: Ausgangspunkt Vielfalt von Bewegungsstörungen Dystonie Hilfsmittel? Spastik Versorgung? Psychogene Bewegungsstörungen Parkinson-Syndrome Behinderung? Essen und Trinken bei

Mehr

Gebrechlichkeit im Alter - Häufigkeit, Risikofaktoren und Schutzfaktoren

Gebrechlichkeit im Alter - Häufigkeit, Risikofaktoren und Schutzfaktoren Gebrechlichkeit im Alter - Häufigkeit, Risikofaktoren und Schutzfaktoren Hermann Brenner Netzwerk Alternsforschung, Universität Heidelberg Abt. Klinische Epidemiologie und Alternsforschung, Deutsches Krebsforschungszentrum,

Mehr

Hospitalisationen bei Hochbetagten

Hospitalisationen bei Hochbetagten Hospitalisationen bei Hochbetagten Zwischen Hyperaktivismus und Nihilismus Referat am 41. Ärztekongress Arosa, 23. März 2018 PD Dr. med. Georg Bosshard Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin spez.

Mehr

Multimorbidität als Herausforderung des Gesundheitswesens. Prof. Edouard Battegay Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Universitätsspital Zürich

Multimorbidität als Herausforderung des Gesundheitswesens. Prof. Edouard Battegay Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Universitätsspital Zürich Multimorbidität als Herausforderung des Gesundheitswesens Prof. Edouard Battegay Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Universitätsspital Zürich 1 Drei Tatsachen Die meisten Leute, die Dienstleistungen

Mehr

Professor Cornel Sieber im Interview vor dem DGIM- Kongress: Es braucht den Internisten mit geriatrischer Schulung

Professor Cornel Sieber im Interview vor dem DGIM- Kongress: Es braucht den Internisten mit geriatrischer Schulung Professor Cornel Sieber im Interview vor dem DGIM- Kongress: Es braucht den Internisten mit geriatrischer Schulung (11.04.2018) In wenigen Tagen geht es los und die Teilnahme für Geriater lohnt sich besonders:

Mehr

Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care

Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Übersicht Ein paar Gedanken zu Palliative Care und Lebensqualität Symptome: woran denken? Assessment

Mehr

Risikomanagement und Behandlungssicherheit bei pflegebedürftigen Senioren

Risikomanagement und Behandlungssicherheit bei pflegebedürftigen Senioren Mitgliederversammlung GV Dortmund am 07.06. 2017 im Hüttenhospital Risikomanagement und Behandlungssicherheit bei pflegebedürftigen Senioren Dr., Dipl. pharm. Frank-Christian Hanke Institut für Geriatrische

Mehr

AKUTGERIATRIE. Akutgeriatrie. Altersmedizin am Luzerner Kantonsspital Wolhusen. Kompetenz, die lächelt.

AKUTGERIATRIE. Akutgeriatrie. Altersmedizin am Luzerner Kantonsspital Wolhusen. Kompetenz, die lächelt. AKUTGERIATRIE Akutgeriatrie Altersmedizin am Luzerner Kantonsspital Wolhusen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen Die Altersmedizin mit ihrem speziellen Behandlungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Koordinierte Versorgung

Koordinierte Versorgung CS1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Koordinierte Versorgung Eine Auslegeordnung 3. April 2017 1 Folie 1 CS1 Brauchen Sie die Tastenkombination ALT + F8 um die Automation aufzurufen. Klicken

Mehr

AltersTraumaZentrum. Versorgungsstrukturen geriatrischer Sturzpatienten in Bad Pyrmont

AltersTraumaZentrum. Versorgungsstrukturen geriatrischer Sturzpatienten in Bad Pyrmont AltersTraumaZentrum Versorgungsstrukturen geriatrischer Sturzpatienten in Bad Pyrmont Frank Blömker Chefarzt Unfallchirurgie und Sportmedizin Wir haben den demographischen Wandel sogar schon hinter uns

Mehr

Berliner Gesundheitspreis 2006

Berliner Gesundheitspreis 2006 Berliner Gesundheitspreis 2006 Im hohen Alter zu Hause leben Herausforderung für die ambulante medizinische Versorgung Herausforderung für die Ärzte Ärztekammer Berlin Basierend auf: Vortrag Dr. Gulich,

Mehr

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation Institut für klinische Psychologie Patienteninformation 2 Institut für klinische Psychologie Institut für klinische Psychologie 3 Betroffene und Angehörige sehen ihren normalen Alltag massiv beeinträchtigt,

Mehr

Hospital at home - ambulant vor stationär

Hospital at home - ambulant vor stationär Hospital at home - ambulant vor stationär T. Meyer-Heim 28.9.2018 Historisches? F Koehler, Lancet 2018 Efficacy of telemedical interventional management in patients with heart failure (TIM-HF2): a randomised,

Mehr

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Gefährlicher Gewichtsverlust bei Senioren Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Berlin (12. Februr 2015) Zwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern

Mehr

Palliative Care beim geriatrischen Patienten. Petersberg, 22. Mai Dr. med. Katri Elina Clemens Klinik für Palliativmedizin

Palliative Care beim geriatrischen Patienten. Petersberg, 22. Mai Dr. med. Katri Elina Clemens Klinik für Palliativmedizin Palliative Care beim geriatrischen Patienten Petersberg, 22. Mai 2014 Dr. med. Katri Elina Clemens Klinik für Palliativmedizin MediClin Robert Janker Klinik Bonn Geriatrie Geriatrie ist die medizinische

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr