1/2016. Der deutsche Olympia-Nachwuchs zu Gast im Sportpark Nymphenburg. Zeitschrift des Sportvereins ESV München e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/2016. Der deutsche Olympia-Nachwuchs zu Gast im Sportpark Nymphenburg. Zeitschrift des Sportvereins ESV München e.v."

Transkript

1 1/2016 Der deutsche Olympia-Nachwuchs zu Gast im Sportpark Nymphenburg Zeitschrift des Sportvereins ESV München e.v.

2 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des ESV München 2016 wird hoffentlich ein tolles und sportliches Jahr für Sie alle! In jedem Fall wird es ein ganz wichtiges für unseren Verein. Wenn wir im Präsidium, in der Delegiertenversammlung und in der Geschäftsstelle sehr gut zusammenarbeiten, sollten wir binnen zwei Jahren unser Kapazitätsproblem mit den Trainingszeiten für unsere 25 vielfältigen Abteilungen endlich überwunden haben. Dr. Ansgar Ruggaber Präsident ESV München Nach Jahren der Lösungssuche hat der Münchner Stadtrat den Münchner Vereinen im Dezember ein Sonderförderprogramm beschert. Auf dieser Basis können wir unseren ersehnten Hallenanbau umzusetzen. Es ist ein Bauprojekt für Sie, liebe Mitglieder; 2600 Quadratmeter neue Indoor-Flächen, aufgeteilt in sechs Sporthallen und Sportsäle, sollen entstehen (siehe ab Seite 12). Wir können damit endlich unsere Wartelisten für bewegungs- und sportbegeisterte Menschen abbauen und zudem der wachsenden Bevölkerung in unseren Stadtvierteln ein noch besseres Sportprogramm anbieten.,,der Startschuß fällt titelte der SZ-Lokalteil im Dezember im Hinblick auf das gerade entstehende Sonderförderprogramm. Nun muß es heißen, der Startschuß ist gefallen: Der Bauantrag ist noch vor Weihnachten eingereicht worden, und wir hoffen nun, bis zum Herbst mit den Anbauarbeiten in der Margarethe-Danzi-Straße loslegen zu können. Es gibt noch ein paar Klippen zu überwinden; es geht um Ausschreibungen, Vergaberichtlinien, Finanzierungvarianten. Mit der Stadt München, politisch wie verwaltungstechnisch, dem Landessportverband (BLSV) und der Sparda-Bank München haben wir wohlgesonnene und leistungsstarke Partner an der Seite. Das wissen wir sehr zu schätzen. Wir müssen nun weiter zuverlässig unsere Hausaufgaben machen. Dazu gehört auch, zehn Prozent der voraussichtlichen Bausumme von rund acht Millionen Euro an Eigenmitteln vorzuweisen. Eine Spendenaktion dazu (Stichwort:,,Der ESV baut ) ist zum Jahreswechsel angelaufen. Auch Namenspatenschaften für Teilhallen sind möglich. Wenn Sie Ideen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns an! Ansonsten möchte ich es mit einem der jungen Olympioniken halten, die sich Ende Januar für zwei Tage beim ESV auf ihre Aufgaben bei den olympischen Winterspielen in Lillehammer vorbereiteten (Seite 10). Er sagte in einem der zahlreichen Interviews: Wir haben sehr gute Voraussetzungen, Großes zu schaffen, aber dafür müssen wir viel tun, und vor allem dürfen wir nicht nachlassen, es zu tun. Der Junge ist 16 Jahre alt, aber wir werden uns dran halten. Ihr Dr. Ansgar Ruggaber Präsident ESV München a.ruggaber@esv-muenchen.de 1/2016 ESV Aktiv 3

3 Inhalt Letztes in Kürze am Anfang 1. Sauna: Seit dem 1.Januar 2016 gehört die Saunaanlage dem ESV. Zuvor war diese von einem externen Dienstleister betrieben worden. Finnische Sauna, Tepidarium und Ruheraum sind täglich von Uhr bis Uhr geöffnet, am Wochenende (Sa. und So.) von Uhr bis Uhr. Nutzen können die Sauna alle Mitglieder ab 16 Jahren (hier mit Sonderregelungen) zu einem Monatsbeitrag von 20.-, der ab dem Monat des Eintritts ganzjährig zu zahlen ist. 2. Unberechtigtes Nutzen der Anlage: Stichprobenartige Kontrollen in den letzten Wochen haben leider ergeben, daß immer wieder Personen unberechtigt das Sport- und Wellnessangebot (vor allem Kursprogramm, Fitness-Studio und Sauna) unseres Vereins nutzen. Die Fallkonstellationen sind vielfältig: Monatelange Nutzung durch Nichtmitglieder, Mithineinnehmen von Nichtmitgliedern durch Mitglieder, Weitergabe der ESV-Mitgliederkarte an Nichtmitglieder etc. Alle Sportangebote inkl. Wellness können probeweise getestet werden, wenn dies entweder mit der Abteilung oder mit der Infothek des Vereins abgesprochen ist. Alles andere stellt ein Erschleichen von Leistungen dar. Bisher haben wir darauf verzichtet, strenge Kontrollen durchzuführen, eine Vertragsstrafenregelung für Mitglieder vorzusehen, von Nichtmitgliedern nachträglich Nutzungsentgelte zu erheben oder Anzeige zu erstatten und darauf vertraut, daß sich alle an geltendes Vertragsrecht halten. Wir appellieren daher an dieser Stelle noch einmal an alle, sich an die ausgesprochenen und unausgesprochenen Spielregeln zu halten. Nichtsdestotrotz werden wir wohl nicht darum herumkommen, unsere Vertragsbedingungen in dieser Hinsicht in Zukunft zu ändern. Pia Kraske Schutz für das Wichtigste finanziell unabhängig bleiben bei Krankheit & Unfall Als gesellschafts-unabhängiger Versicherungsmakler mit Schwerpunkt Personenversicherung beraten wir unsere Mandanten seit Kinder-,, Schüler-Unfallversicherung - (auch bei unfallbedingter Eigenbewegungen) - Unfall-Krankenhaus Krankenhaus-Tagegeld - private Kranken-Zusatzversicherung - Privatpatient trotz Pflichtversichert in der GKV - Private Kranken-Vollversicherung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - spezieller Existenzschutz bei risikoreichen Sportarten - Pflege-Tagegeld / Pflege-Rentenversicherung - u.v.m. AC-Finanzdienste e. K. Ihr Absprechpartner: Adresse: GF Andreas Cordias Belgradstr. 74 / 3. OG München Telefon: 089 / info@ac-finanzdienste.de Internet: Anzeige KiSS - Beweglichkeit lernt man hier, nicht am Computer Flagfootball - Neuer intensiver Sport beim ESV Impressum Herausgeber: ESV München e.v. Margarethe-Danzi-Str. 21 Tel Fax info@esv-muenchen.de Redaktionsleitung: Jürgen Obser (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Redaktion: Günter Hilger Birgit Unterhuber Roger Zeißner Katharina Seßler Simone Boehringer Text und Inhalt: Jürgen Obser Design-Layout: Satz und Litho: info@mxm.de (Studio) Theo Zwillsperger Werbe-Marketing Druck und Postversand: KDS Infotex Bahnhofsweg Unterhaching Tel ESV Aktiv online: Kanuten - Ob auf Wasser oder Schnee, es is einfach schee Cheerleading - Die Mädels wollen hoch hinaus Bankverbindung: Sparda Bank München e.g. BLZ Kto Veröffentlichung: Die Vereinszeitung ESV München Aktiv erscheint vierteljährlich im Postvertrieb. Die Auflage beträgt Exemplare. Der Bezugspreis ist mit dem Mitgliederbeitrag abgegolten. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des ESV München e.v. wieder. Intern Inhalt Vorwort 3 Geschäftsstelle 6 Olympische Spuren 10 Erweiterung ESV 12 Sport aktuell Badminton 22 Cheerleading 24 Flagfootball 26 Fußball 27 Handball 28 Hockey 29 Judo 33 Kanu 34 KiSS 36 Leichtathletik 37 Tanzsport 39 Tennis Pasing 43 Sonstiges Präsidium-Namen Aufnahmeantrag 45 Vereinsbeitrag 46 Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe der ESV Aktiv ist: Freitag, 29. April /2016 ESV Aktiv 5

4 Intern Simone Boehringer Strategie und Marketing Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser Bald geht`raus: Kurz vor Redaktionsschluß des ESV Aktiv im Februar gibt der Frühling ein intensives Intermezzo, im Laufe des März wird das Gros der Außenanlagen für den Sommerbetrieb vorbereitet. Damit entspannt sich die Hallensituation wieder und wir können uns auf andere Aufgaben konzentrieren in diesem Jahr. Danke an dieser Stelle an alle, die Kompromisse gefunden und damit geholfen haben, den Winterhallenbetrieb weitgehend glatt zu gestalten. Einen Winter müssen wir noch überstehen, ein Übergangswinter sozusagen, bevor dann 2017 der geplante Hallenanbau stehen soll (Seite 12). Übergänge gab und gibt es beim und mit dem ESV zurzeit viele zu schaffen, real wie auch im übertragenen Sinne. Da sind zum einen die zwei Brücken, welche die Stadtteile Laim und Nymphenburg-Neuhausen einander näher bringen sollen. Konkret geht es um zwei Fußgänger-/Radlerbrücken auf Höhe Hirschgarten/Sandrartstraße sowie ausgehend vom Pronner Platz, die der Bezirksausschuß Laim derzeit federführend vorantreibt. Insbesondere die zweite Brücke käme praktisch direkt am Vereinsgelände raus und würde damit vielen Mitgliedern aus den südlichen Stadtteilen Laim, Pasing, Sendling entgegenkommen, zumal die Verkehrssituation an der Laimer Unterführung aufgrund der Verdichtung des Viertels in den letzten zehn Jahren in Stoßzeiten immer gefährlicher wird. Zum zweiten ist da die Brücke zwischen Breiten- und Leistungssport, die wir durch die Einladung der Jugendolympiamannschaft für Lillehammer Ende Januar geschlagen haben. Rund 80 Olympioniken zwischen 14 und 18 Jahren trafen auf rund 50 meist in etwa gleichaltrige freiwillige Helfer und Helferinnen des ESV, sogenannte Volunteers, die auf- und abbauten und die Ausgabe des 15-teiligen Olympia- Outfits organisierten. Informationen, Erfahrungsaustausch fand auch statt zwischen den Verantwortlichen des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und der Geschäftsführung des ESV - und auch ein paar tolle, leuchtende Teile aus der Kleiderkollektion des Olympiateams sind uns geblieben, die wir nun unter Mitgliedern verlosen (Seite 10). Übergänge der sanften Art versucht der ESV auch zu bauen zu Flüchtlingen in unserer Stadt. Seit wenigen Monaten haben wir im Rahmen des Bundesfreiwiligendienstes einen gebürtigen Perser in der Geschäftsstelle, der sich um Sportprojekte für Asylbewerber kümmert und als ehemaliger Basketball-Nationalspieler zudem eine Bereicherung für die 2015 neu strukturierte Korbballabteilung ist. Farshad Sadeghi stellt sich auf Seite 22 selbst vor. Weitere Übergänge zum ESV soll es auch für Menschen mit Handicap und besonderem Förderbedarf im ESV geben. Zum einen werden bereits Kooperationsgespräche geführt mit der Mathilde-Eller-Schule, deren neues Zentrum für Mädchen und Buben mit sonderpädagogischem Bedarf zum Schuljahr 2016/17 in Betrieb gehen soll. Zum anderen möchte die ESVeigene Kinderferienbetreuung KiBe- Lino ihr Inklusionsangebot erweitern, sobald der Hallenanbau steht hat das Team um Toni Schneider übers Jahr gesehen mehr als 2000 Kinder betreut und von der Deutschen Sportjugend einen Preis für ihr Inklusionskonzept erhalten. In diesem Zusammenhang gleich noch eine Personalie: Für FSJlerin Miriam Neuberger, die nach eineinhalb Jahren unermüdlichen Einsatzes für den ESV und vor allem für Kibelino eine Ehrung in Silber erhält, kommt Ana Borges, die sich neben ihrer Tätigkeit als Athletiktrainerin und KiSS-Übungsleiterin künftig in der Verwaltungsarbeit der Ferienbetreuung (KiBeLino) einbringen wird. Und noch eine letzte Brücke: Die zwischen den Abteilungen und auch zwischen Euch und dem Hauptverein möchten wir gerne weiter verbreitern. Dazu haben Katharina Seßler und ich im vergangenen Jahr mit den meisten Abteilungen kleine Workshops durchgeführt für eine bessere Zusammenarbeit. Einige wenige Treffen fehlen noch. Aber ich kann schon sagen: Es hat Spaß gemacht, wir haben viel gelernt, und ich denke, auch im Nachgang manches bewirken können für oder mit den oft unermüdlichen Ehrenamtlichen von Aikido bis Volleyball. Aber keine Angst: Die gesammelten Erkenntnisse werden wir nicht abheften und vergessen. Nein, wir möchten gerne weiter mit Euch zusammenarbeiten, Ideen und Konzepte vorantreiben, im Großen wie im Kleinen, spontan oder auch länger geplant, im Rahmen der Trainerakademie, des Frühjahrsputzes oder auch neuer gemeinsamer Trainings. So ist zum Beispiel auf Eure Anregung hin geplant, ab Herbst ein abteilungsübergreifendes Athletiktraining anzubieten. Die Fußballabteilung punktet in Kürze erstmals mit einem festangestellten Teilzeittrainer im Kinderbereich und Flag-Football, eine körperschonende Variante des American Football, startet an Ostern als Pilotprojekt neu im ESV (Seite 28). Wir sind gespannt, was uns in den nächsten Monaten noch alles erwartet und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Herzliche Grüße, Simone Boehringer Zahnarztpraxis am Romanplatz 10 Anzeige Alle Gebiete der modernen Behandlung von Zahnheilkunde Angstpatienten Dr. M. Eder & Kollegen Geprüfter Experte Implantologie DGOI (Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie), DGI, Ästh. Zahnersatz, Wurzelkanalbehandlung FASHION Top Mode-Lables Trend-Kollek tionen Sportlich, lässig, elegant und außer gewöhnlich anziehend Willkommen in Ihrem Blumen-Fachgeschäft und Ihrer Fashion-Boutique im Münchner Stadtteil Nymphenburg. Bei uns fi nden Sie vieles, was Ihr Leben schöner macht: Saisonale Schnittblumen und Pfl anzen, topaktuelle Damenmode und individuelle Möbel für Haus und Garten. Außerdem eine große Auswahl an Wohn- und Lifestyle-Accessoires und das passende Geschenk für jeden Anlass. Sie suchen das Besondere? Dann rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine , oder schauen Sie bei Gelegenheit am besten einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! FLORISTIK Florale Kreationen Braut und Hochzeit Trauer und Abschied Dekorationen im Abo Fleurop-Partner LIFESTYLE Kerzen Raumdüfte Glückwunschkarten Accessoires und Möbel von LAMBERT AH Fashion & Floristik Angelika Heindl Wotanstraße 103 Tel. 089 / info@fashion-floristik.de Anzeige 6 1/2016 ESV Aktiv 7

5 Intern Wettkampfarten vergleichen. Bei JMD wurde erst in den letzten Jahren neben dem Formationstanz die Disziplinen Solo, Duo und Small Groups eingeführt, die zu ganz neuen Ausdrucksformen geführt haben. Der Bayerische Landestanzsportverband (LTVB) begrüßt es, wenn sich Tanzen weiterent- wickelt und sich breiter aufstellt. Was ist Ihr Lieblingstanz und warum? Mein Lieblingstanz ist Slowfox. Wenn man den Mut hat, den Slowfox rhythmisch so zu interpretieren wie es sich die Väter des Slowfox in England dachten, vermittelt dieser Tanz das Gefühl, über die Tanzfläche zu schweben. Und das ist einzigartig. Die Fragen stellte: Simone Boehringer Dr. Peter Otto, Mitbegründer der Tanzsportabteilung des ESV anno 1962, über Hipp Hopp, Haltung und die Geheimnisse des Slowfox Dr. Peter Otto Früher gehörte es zum guten Ton, als Jugendlicher einen Tanzkurs zu machen. Heute tun sich Teenager schwer damit. Wie kommt das? Die Jugendlichen haben in ihrem direkten Umfeld keine Vorbilder zu diesem Thema mehr. Die meisten Schulen sehen es nicht als ihre Aufgabe an, den Jugendlichen solche kulturellen Impulse zu geben und die Jugend zum Tanzkurs zu führen. Viele Eltern können auch selbst gar nicht tanzen und haben nicht gelernt oder erfahren, daß man mit einem Tanzkurs zum Beispiel Grundlagen für das Verhalten in der Gesellschaft und für Anstand legen kann. Was hat sich konkret am gesellschaftlichen Status des Tanzens beziehungsweise des Tanzsports geändert? Tanzen hat heute leider nicht mehr den Stellenwert in der Gesellschaft wie früher. In der Tanzschule lernte man damals Umgangsformen, Höflichkeit und sich anständig zu kleiden. Heute manchmal gar nicht. Zudem waren die großen gesellschaftlichen Feste früher immer mit Tanz verbunden. Es war Voraussetzung tanzen zu können, wenn man an diesen Veranstaltungen teilnehmen wollte. Auch auf den Faschingsbällen wurde viel mehr und intensiver getanzt als heute. Heute kommt die Jugend zum Tanzen als Paarsport erst, wenn sie in einem möglichen Tanzkurs einer Tanzschule erkannt hat, wie schön dieser Sport sein kann. Wenn, dann tanzen sie eher als Einzeltänzer, lernen dies meist autodidaktisch, das heißt jeder schaut sich bei anderen was ab, was gefällt und setzt dies dann um. Sie tanzen selbst seit mehr als 40 Jahren und sind bis heute auch in verschiedenen Funktionen für den Tanzsport tätig. Was hat Ihnen das Tanzen gebracht? Für mich persönlich war Tanzsport entscheidend im Leben. Tanzsport hat mir geholfen, meinen Sprachfehler zu beherrschen und er gab mir Sicherheit im Beruf. Meine Ehefrau habe ich beim ersten Tanzsporttraining im ESV kennengelernt. Für sie war der Tanzsport Hauptfaktor bei der Bewältigung ihrer Wirbelsäulenprobleme, die sie sich vom schweren Tragen geholt hatte. Generell gehört Tanzen zu den gesündesten Bewegungsarten, die es überhaupt gibt. Während sich andere Sportarten um die Harmonisierung der Bewegungsabläufe bemühen müssen, sind diese beim Tanzsport gewissermaßen durch die Musik bereits vorgegeben. Und: Tanzen setzt hohe Ansprüche an Kondition, Koordination und Konzentration. Ich gehe auch heute noch in meinen Ehrenämtern im Tanzsport auf, bin Kassenprüfer im Deutschen Tanzsportverband, Vizepräsident Finanzen im Landestanzsportverband Bayern und Präsident des TTC München, 1982 hervorgegangen aus der damaligen Tanzsportabteilung des ESV München. Für manche Kritiker ist es schlicht Gehampel, für andere das Non plus Ultra, wie beurteilen Sie moderne Tanzvarianten wie Hip Hop, Line Dance etc.? Die Auswahl ist tatsächlich so groß wie nie, man kann Tanzschulen besuchen, in Sportvereinen oder Freizeitgruppen Tanzen gehen, die Hip Hop, Jazz- und Modern Dance (JMD), Linedance, Ballett, Steptanz, Country & Western etc. anbieten. Die Entwicklung des Tanzsports ist auch bei weitem noch nicht abgeschlossen. Nicht nur die klassischen Standard- und lateinamerikanischen Tänze entwickeln sich weiter, auch alle anderen Tänze, die sich in verschiedenen Zur Verbesserung der Sicherheit für unsere Mitglieder haben wir eine Erweiterung des absoluten Halteverbots in der Margarethe-Danzi-Straße ab unserem Grundstück bis einschließlich Einfahrt Parkplatz erwirkt, das in den kommenden Wochen umgesetzt wird (siehe Skizze rechts). Durch die bisherige Parksituation kam es täglich zu gefährlichen Situationen, insbesondere für unsere jüngsten Mitglieder. Wir sind froh und erleichtert, daß wir diese Gefahrenzone nun beheben konnten. Wir bitten alle unsere Mitglieder, eventuelle Parksünder auf das Halteverbot hinzuweisen. Wer sein Fahrzeug widerrechtlich in der Halteverbotszone abstellt und sei es auch noch so kurz gefährdet das Leben unserer Mitglieder! Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Präsidium ESV München Absolutes Halteverbot beim ESV München 8 1/2016 ESV Aktiv 9

6 BLSV aktuell 13 Olympische Spuren im Sportpark Von Simone Boehringer Die Fußspuren führen zum ESV, eindeutig, genauer gesagt an den ansonsten im Winter recht brach liegenden Beachvolleyball-Platz. Es war der letzte Montag im Januar, die Sonne schien wie sonst nur beim Oktoberfest und grelle Farben knallten einem beim ESV nur so entgegen: Die deutsche Jugend-Olympiamannschaft war am Wochenende zuvor in den Sportpark zum Kick-Off für die Winterspiele im Februar in Lillehammer gekommen. Die 44 Athleten zwischen 14 und 18 Jahren und ihre Trainer und Betreuer wurden mit einem 15-teiligen Outfit eingekleidet, gelb die Jungs, orange die Mädels. Dann ging s zu diversen Workshops, Medientraining, Pressekonferenz, Interviews, Porträtfotos man hätte fast meinen können, die Spiele wären schon losgegangen. Kurz vor Andruck stand die Medaillenbilanz fest: 22mal Edelmetall gab es insgesamt für Deutschland, je 7mal goldenes und silbernes, acht Mal Bronze. Das heißt, jeder zweite deutsche Olympiateilnehmer ging mit einem Top-3-Platz heim. Nur Rußland war in Summe besser. Dabei steht bei Olympischen Jugendspielen gar nicht der absolute Medaillenspiegel, sondern das Teambuilding, das Erfahrung sammeln und damit die Persönlichkeitsentwicklung der 14- bis 18-jährigen Sportler und Sportlerinnen im Vordergrund. Im ESV fieberten viele Mitglieder mit, vor allem die fast 50 Volunteers, junge ESV ler, meist zwischen 13 und 25 Jahren, die auf- und abbauten, aus- und einpackten und das Deutschland-Team zwei Tage lang mit großem Arbeitseifer und Begeisterung begleiteten. Wer also in den nächsten Wochen und Monaten ESV-Mitglieder sieht, mit neongelben oder neonorangenen T-Shirts samt Kapuzenpulli und Wintermütze, der hat es mit wahren Insidern zu tun. Denn Mittag- und Abendessen durften die Volunteers auf Einladung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auch mit den jungen Olympioniken im Clubrestaurant Primafila versteht sich, das ausnahmsweise für den exklusiven Besuch montags geöffnet hatte. Wie machst Du das eigentlich mit der Schule und dem Training, fragt da etwa die Hockey-Nachwuchsspielerin des ESV den jungen Skifahrer, der ihr gegenübersitzt.,,bin auf dem Sportinternat, sein Teamkollege dagegen meint: Geht schon, ich darf eben nicht soviel daddeln, muß Vokabeln lernen im Zug, im Trainingslager oder auch mal zwischen den Wettkämpfen. Ein Traum aller Eltern, der Junge, könnte man sagen. kompakt Die bayerischen Teilnehmer Die deutsche Mannschaft für die Olympischen Jugendspiele in Lillehammer besteht aus 44 Sportlern. Zwölf von ihnen starten für bayerische Vereine: Eistanzen: Maximilian Pfisterer (ERC München mit Charise Matthaei/Berlin) Eishockey/Skills Challenge: Tabea Botthof (TSV Erding) Biathlon: Franziska Pfnür (SK Ramsau) Simon Groß (SC Ruhpolding) Skicross: Cornel Renn (SV Hindelang) Ski Slopestyle: Anna-Maria Wocher (SC Prien) Moritz Neuhauser (TV Kempten) Skilanglauf: Celine Mayer (SC Oberstdorf) Ski alpin: Katrin Hirtl-Stanggaßinger (WSV Königssee) Lucia Rispler (SV Casino Kleinwalsertal) Jonas Stockinger (SC Herzogsreut) Snowboard/Halfpipe: Christoph Lechner (SC Ostin) sonderes Erlebnis wird. Dabei können die mehr Athletinnen Ware dagelassen und Athleten hatte auch als lernen, es Volunteers beste gab, Leistung haben auf nun den noch Punkt alle abzurufen, ESV-Mit- ihre glieder sagte Dirk die Schimmelpfennig, Chance, eine coole Deutschlands Mütze, ein Shirt Chef oder Mission. einen Kapuzenpulli Wir werden auch mit Olympischen Mal nicht Ringen auf den drauf Medaillenspiegel zu ergattern. schau- Die dieses Geschäftsstelle en. verlost die Sachen monatlich Ein unter besonderer allen Spendern Stellenwert für den wird Hallenbau. Kultur- Solange und der Bildungsprogramm Vorrat reicht. beige- dem Viel messen, Glück! das ein zentraler Bestandteil der Jugendspiele ist. Bildung im Sinne von (Selbst-)Reflexionsfähigkeit ist im Hinblick auf das Thema Doping ein hochaktuelles Themengebiet, das die Jugendspiele unter anderem aufgreifen. Weiterhin umfasst das Programm auch gezielte Kommunikationsinitiativen, inklusive einer Jugend-Website und anderer digitaler Applikationen, mit denen junge Menschen auf der ganzen Welt erreicht werden sollen, sowie Wertevermittlung zu Nachhaltigkeit und Fairplay. An den neun Wettkampftagen (12. bis 21. Februar) stehen 70 Entscheidungen in den 15 olympischen Wintersportarten (Ski Alpin, Ski Langlauf, Ski Freestyle, Nordische Kombination, Skispringen, Bob, Biathlon, Rodeln, Eisschnelllauf, Shorttrack, Das Snowboard, Outfit zur Verlosung Skeleton, Eiskunstlauf, Eishockey und Curling) an. Dabei werden alle Sportstätten aus dem Jahre 1994 genutzt. Rund 1100 Athletinnen und Athleten aus 70 Ländern im Alter zwischen 15 und 18 Gleichgewicht zwischen Kultur und Sport Olympia Die deutsche Mannschaft hat sich Ende Januar beim ESV München Junge Olympioniken im Fokus: Dreharbeiten auf dem ESV-Gelände. Auch die Einkleidung der deutschen Mannschaft fand beim ESV statt. FOTOS (3): ESVM/MARGIT CHRISTIANY-SAMBETH, JÜRGEN OBSER auf die Olympischen Jugendspiele in Lillehammer eingestimmt. In der bayerischen Landeshauptstadt wartete neben der offiziellen Einkleidung auch ein volles Programm auf die rund 40 Athleten. In einem zweieinhalbstündigen Informationsblock bekamen die jungen Sportler einen ersten Eindruck davon, was sie in der Olympia-Stadt von 1994 erwartet. Beim Teambuilding lernten sich die Mannschaftsmitglieder näher kennen, zudem standen ein Foto- Termin und ein Medien-Training auf dem Programm. Die deutsche Juniorbotschafterin Saskia Langer brachte den Nachwuchsathleten das Kultur- und Bildungsprogramm der Jugendspiele näher. Dieses Programm ist der große Unterschied zu den Olympischen Spielen, erklärte Saskia Langer, die selbst als Rodlerin bei der Premiere der Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck erfolgreich war: Es geht um kulturellen Austausch, darum, seinen Horizont zu erweitern und den zwischenmenschlichen Kontakt in den Mittelpunkt zu rücken. Meine Aufgabe ist es, ein gutes Gleichgewicht zu schaffen zwischen der Kultur und dem Sport. Dabei reist die deutsche Mannschaft erneut ohne Medaillenziel zu den Jugendspielen. Dirk Schimmelpfennig, DOSB-Vorstand Leistungssport und Chef de Mission: Natürlich wollen wir versuchen, erfolgreich zu sein. Trotzdem ist das eine Zwischenetappe, es soll nicht der Eindruck entstehen, dass die Olympischen Jugendspiele der Höhepunkt der sportlichen Laufbahn sind. Es gehe darum, Erfahrungen zu sammeln und die Persönlichkeit weiterzuentwickeln. DOSB-Präsident Alfons Hörmann unterstrich die Symbolik des Besuchs beim ESV München. Es ist ein besonderes Signal, dass wir mit dieser Kick-off-Veranstaltung bei einem großen Breitensportverein wie dem ESV München zu Gast sind und so die enge Verbindung von Breitensport und Leistungssport hervorheben, erklärte Hörmann. Tim Zillmer Als am Samstagabend zwei große Lastwagen beim ESV mit mehr als 30 Euro- Zitate Paletten Olympia-Kleidung vorfuhren, ahnten die schuftenden Kartonschlepper noch nicht, was da auf sie zukom- ESV-Präsident: Ohne Breitensport kein Leistungssport men sollte. Doch als am Sonntag das Als einer der größten Breitensportvereine Bayerns bilden wir seit mehr als 90 Jahren junge Menschen große Auspacken begann, leuchteten in vielen Sportarten aus. Nicht jeder von ihnen kann ein Olympionike werden. Aber ohne den Breitensport, der die Kinder motiviert und für den Sport begeistert, gibt es auch keinen Leistungssport. nicht nur die Jacken und T-Shirts, sondern auch immer mehr Augen der hel- Dr. Ansgar Ruggaber, Präsident des ESV München fenden ESVler, wußten sie doch, daß Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Fast 50 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen des ESV sie sich später auch noch ein Neonteil München haben die Olympioniken unterstützt und gemeinsam mit den Verantwortlichen des DOSB auffür ihre Arbeit aussuchen durften. und abgebaut, die Olympiamannschaft eingekleidet und die jungen Nachwuchssportler auf dem ESV- Und weil der DOSB großzügig etwas Gelände begleitet. Das war motivierend für beide Seiten und ist genau das, was Sportler ausmacht und Da ist er, der 10 Hammer der Olympiasieger Jahren 1/2016 werden ESV Aktiv dabei sein. Weitere Informationen *mit mit freundlicher Athletenprofilen Genehmigung der deutschen Roger Zeißner, Geschäftsführer des ESV München ausmachen sollte eine gute Teamarbeit ohne große Hierarchien. 11 Sportler: der bayernsport Nr. 6 bayernsport 9. Februar 2016

7 Intern Der ESV baut für Sie! Bis Herbst 2017 soll ein Traum Wirklichkeit werden: Sechs neue Sportsäle sollen beim ESV München entstehen, unterteilt in eine große, zwei mittlere und drei kleinere Einheiten. Geschätzte Gesamtkosten ca. acht Millionen Euro. Angebaut wird an die bestehende Dreifachturnhalle nach Süden, wo jetzt noch der Tartan-Allwetterplatz steht, der ein Stück verlagert wird. Ziel ist es, den 25 Abteilungen des Vereins, von denen viele seit Jahren an der Kapazitätsgrenze arbeiten, mehr Sportfläche zur Verfügung zu stellen, das Breitensportangebot unseres stark wachsenden Vereins insgesamt auszubauen und an die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung in Neuhausen-Nymphenburg und den benachbarten Stadtvierteln anzupassen. Finanzierungsmodell Land 20% Stadt 30% Sonderförderprogramm für Sportbauwerke der Stadt ( zinsloser Kredit der Stadt) 30% Darlehen Land 10% Eigenanteil (Spenden und Sparda-Bank Kredit) 10% Eigenanteil (Spenden und Sparda-Bank Kredit) 10% 20% Land Der ESV München wird dieses anspruchsvolle Projekt gemeinsam mit der Stadt München, dem Landessportverband BLSV und dem Finanzpartner Sparda-Bank umsetzen. Zehn Prozent der Bausumme, im Idealfall also Euro, muß und möchte der Verein an Eigenmitteln bereitstellen. Dazu läuft unter anderem auch eine Spendenaktion mit Verlosung. Unsere beiden FSJlerinnen, Verena Kugler und Ella Schnabel, haben im Foyer des Vereins eine Präsentation ausgestellt, in der die Baupläne näher erläutert werden. Was kostet zum Beispiel ein Schwebebalken für den neuen Turnbereich im Anbau, eine Weichbodenmatte oder auch ein neuer Basketballkorb? Alles Geräte, die ESV-Mitglieder durch ihre Spende mitfinanzieren können. Die wichtigsten Folien faßt ESV Aktiv nachfolgend noch einmal zusammen: Darlehen Land 10% 30% Sonderförderprogramm für Sportbauwerke der Stadt (=zinsloser Kredit der Stadt) Zuschüsse 50% 30% Stadt Unser Weg zum Erweiterungsbau Was passiert 2015? Stadt beschließt Sonderförderprogramm Laufende Kosten können gedeckt und der Neubau finanziert werden Verein bleibt airakjv durch ZukunMsperspekJve Baubeginn Mitgliederzufriedenheit steigt! Moderater Mitgliederzuwachs sichert Kostendeckung trotz Kostensteigerung Gute PerspekJven für Stadtviertel und Schulen FerJgstellung Anbau Starker Mitgliederzuwachs! Kosten für Erhalt und Betrieb der Anlage selbständig tragbar Was passiert 2016? Was passiert 2017? Finanzplanung mit weiteren Partnern 10% Eigenanteil müssen generiert werden mithilfe der Mitglieder Kredit der Hausbank Je mehr Spenden desto geringer die Aufwendung für Kreditzinsen Baubeginn AkJve Mitgestaltung der Abteilungen Detailplanung für Innenausbau und Spor\lächen FerJgstellung Rohbau bis zum Winter Einzug zur Wintersaison Kamp^ünste, Turnen und Cheerleading ziehen um Mehr Platz für Ballsportarten und Kindersportschule 12 1/2016 ESV Aktiv 13

8 Intern Bei Fragen rund um den Erweiterungsbau wenden Sie sich gerne an das Präsidium oder die Geschäftsleitung: Dr. Ansgar Ruggaber Präsident ESV München Roger Zeißner Geschäftsführer ESV München Allgemeine Fragen: Finanzierung & Sponsoring: Katharina Seßler Simone Boehringer Was kostet eigentlich? Anzeige Turnklötze Ca. 420 Schwebebalken ca Basketballkorb ca. 210 Sprungtisch ca Schnitzelgrube ca Tor ca. 760 Von Mensch zu Mensch Ihr Pflegedienst in München Basketball ca. 50 Barren ca Weichbodenmatte ca MediSun München Wilhelm-Hale-Str. 53 Telefon: Mobil: /2016 ESV Aktiv 15

9 Kursprogramm für Gesundheit & Fitness ab dem Montag Hatha Yoga Aktiv & Gesund Fitness Kick Rückenyoga Sanftes Fitness für Frauen Feldenkrais HathaYoga für Fortgeschrittene Pilates Pilates ZUMBA Hatha Yoga Sanftes Fitness für Frauen 10:00-11:00 Uhr 09:30-11:00 Uhr Faszientraining Indoor Cycling* Bodystyling auchmitkindern Yoga für d. Rückbildung Vormittag 10:00-11:30 Uhr pausiert im Feb. 10:00-11:30 Uhr Yoga für d. Rückbildung 11:30-12:30 Uhr ab :00-9:00 Uhr 9:00-10:00 Uhr In diesem Zusammenhang unvergessen sind unsere legendären Hüttenwochenenden in Reit im Winkl, die alljährlichen Trainingslager in Bayern, aber auch Italien und Österreich, rauschende Faschingsbälle sowie Grillfeste und Weihnachtsfeiern. Diese Veranstaltungen haben uns einander näher gebracht und unseren Zusammenhalt gestärkt :00-19:00 Uhr deepworktm Klaus, Du wirst uns immer in Erinnerung bleiben und in unseren Herzen weiterleben. Evi Pfaffinger & Evi Fuchs 10:00-11:30 Uhr 11:00-11:30 Uhr Cycling-Studio 10:30-11:30 Uhr Mehrzwecksaal 11:30-12:30 Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik Gipfelstürmer Wirbelsäulen-Gymnastik 18:00-19:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr Fit ins Wochenende Athletic Workout ZUMBA Hatha Yoga 18:00-19:00 Uhr Cardio-Fit mit Pilates Body Workout ZUMBA 18:30-19:30 Uhr 18:00-19:00 Uhr ZUMBA High Intensity Trainig Body Workout deepworktm bodyart Pilates Yogilates Indoor Cycling* Hatha Yoga Indoor Cycling* 19:00-20:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Mehrzwecksaal 12:30-13:30 Uhr 18:30-19:30 Uhr 19:00-20:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr 19:00-20:00 Uhr Cycling-Studio 19:00-20:00 Uhr Pilates Indoor Cycling* Athletic Moves Athletic Pilates 19:30-20:30 Uhr Kursbeschreibung Klaus, Du hinterläßt eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Danke für die Jahre, die wir mit Dir gemeinsam verbringen durften. Wir werden versuchen, die Abteilung in Deinem Sinne weiterzuführen. 10:00-11:00 Uhr Mehrzwecksaal 18:30-19:30 Uhr 19:00-20:00 Uhr 9:00-10:00 Uhr Yoga für Schwangere 20:00-21:00 Uhr In den letzten Jahren hatte sich Klaus aufgrund seiner Erkrankung vom aktiven Trainingsgeschehen zwar zurückgezogen, war jedoch in seiner Funktion als Abteilungsleiter nach wie vor präsent und setzte sich energisch für die Belange der Abteilung ein. Für die Probleme und Sorgen seiner Sportler hatte er weiterhin ein offenes Ohr und bemühte sich immer, eine Lösung zu finden. 9:00-10:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr Cycling-Studio 19:00-20:00 Uhr Mit seiner gewinnenden Art schaffte er es in kürzester Zeit, zahlreiche Kinder und Jugendliche für unseren Sport zu begeistern. Als Übungsleiter für Leichtathletik, Kraft und Fitness hat er dann selbst viele Jahre lang das Training einer Jugendgruppe erfolgreich geleitet und es darüber hinaus geschafft, weitere Übungsleiter zu gewinnen. Durch diesen Einsatz kamen immer mehr Sportler ins Training, so daß sich die Leichtathletikabteilung über die Jahre hinaus zu einer der zahlenmäßig stärksten Abteilungen entwickeln konnte. Doch nicht nur Sport stand im Mittelpunkt seines Strebens, genauso wichtig war ihm der kameradschaftliche und freundschaftliche Umgang der Sportler untereinander. Um dies zu fördern, initiierte und organisierte er zahlreiche Aktivitäten außerhalb der Trainingszeit. Step Workout 8:00-9:00 Uhr 9:00-10:30 Uhr 12:30-13:30 Uhr Indoor Cycling* Im September 1978 trat Klaus in die damals recht dezimierte Leichtathletikabteilung des ESV München ein und übernahm sofort das Amt des Abteilungsleiters für erst mal ein bis zwei Jahre. Sonntag Qi Gong NEU 9:00-10:00 Uhr Yoga für Schwangere Abend /Nachmittag 38 lange Jahre hat sich Klaus mit viel Herzblut, Begeisterung und Leidenschaft um alle Belange der Abteilung gekümmert und hat mit seinem humorvollen und verschmitzten Wesen die Herzen aller Sportler im Sturm gewonnen. Samstag Aktiv in die Woche: Koordinations-, Beweglichkeits- und Herz-Kreislauftraining Aktiv & Gesund: Übungen zur Steigerung der Fitness und zur Prävention von Erkrankungen Athletic Moves- Workout/ High Intensity Training: Intensives Ganzkörper-Workout. Kombination aus Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining Athletic Pilates: klassische Pilatesübungen kombiniert mit Übungen aus dem Functional Training body ART : funktionelles Ganzkörper-Workout. Der Körper steht in seiner Ganzheit im Vordergrund - Verbindung von Körper, Geist und Seele Bodystyling: Fitness für alle. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden Body-Workout: intensives Ganzkörpertraining der Tiefenmuskulatur Cardio Fit mit Pilates: Herz-Kreislauftraining mit Kräftigung der Tiefenmuskulatur deepwork : Funktionelles Training mit Musik Entspannen mit Yoga: Lösen von Verspannungen und Abbau von Stress Faszientraining: Selbstmassage zur Mobilisation und Aktivierung des "Bindegewebes" Feldenkrais: "Bewusstheit durch Bewegung" zur Prävention und Rehabilitation Fit ins Wochenende: Abwechslungsreiches Fitnesstraining für alle Fitness Kick: Elemente aus Kickboxen und Aerobic zum Auspowern Gipfelstürmer: Gymnastik für Ältere Hatha-Yoga: Steigerung der Beweglichkeit, Kräftigung der Muskulatur und Förderung der inneren Ausgeglichenheit sowie der Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit Indoor Cycling: Herz-Kreislauftraining mit Musik Pilates: Ganzkörperübungen zur Muskelkräftigung und Steigerung der Beweglichkeit Qi Gong: Atem- und Energieübungen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen Rückenyoga: Übungen aus dem Hatha-Yoga für einen starken Rücken Sanftes Fitness für Frauen: Funktionelle Gymnastik zur Wahrnehmung und Kräftigung des gesamten Körpers Step Workout: Step-Choreografien in Verbindung mit einem Ganzkörper-Workout Wirbelsäulen-Gymnastik (WBS): Mobilisierung, Dehnung und Kräftigung Yoga für die Rückbildung: Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur werden trainiert. Babys dürfen gerne mitgenommen werden Yoga für Schwangere: körperliches und mentales Wohlbefinden sollen gefördert werden Yogilates: Ganzkörpertraining, Mischung aus dynamischen Kraftübungen (Pilates) und statischen Yogaübungen ZUMBA : Ganzkörperfitness zu heißer lateinamerikanischer Musik 1/2016 ESV Aktiv Cycling-Studio 20:00-21:00 Uhr 19:00-20:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr 18:00-19:30 Uhr Entspannen mit Yoga 18:00-19:00 Uhr 19:00-20:00 Uhr NEU Cycling-Studio 19:30-20:30 Uhr 19:00-20:00 Uhr Indoor Cycling* * Anmeldung per oder Telefon erforderlich Nachmittag/Abend Die Leichtathletikabteilung trauert um ihren langjährigen Abteilungsleiter, der am 22. Januar 2016 im Alter von 76 Jahren unerwartet verstorben ist. Freitag Pilates für Fortgeschrittene 11:00-12:00 Uhr Klaus Peter Donnerstag Vormittag Mit großer Dankbarkeit und tief bewegt nehmen wir Abschied von einem außergewöhnlichen Menschen Mittwoch Aktiv in die Woche 9:00-10:00 Uhr Nachruf Dienstag Info unter: info@esv-muenchen.de Margarethe-Danzi-Straße 21 Nähe der S-Bahn Laim Cycling-Studio 19:30-20:30 Uhr NEU 20:00-21:00 Uhr Kurse für Gesundheit & Fitness Grundbeitrag ESV (monatlich) mit Ermäßigung* Nutzung aller Kurse inklusive Fitness-Studio 6:00 23:00 Uhr 17.- Einlass bis 15:00 Uhr 12.- * nur mit Nachweis Kinder/Jugendliche bis 18. LJ, Studenten, Schüler, Azubi bis 26. LJ, Senioren ab 65. LJ Fitness-Studio Wir bieten Ihnen individuelle Trainingsplanung und Betreuung mit unseren qualifizierten Trainern (Dipl. Sportlehrer) Öffnungszeiten: Mo Fr 6:00 23:00 Sa So 8:00 20:00 Leitung: Martin Krolikowski fitness@esv-muenchen.de Kursprogramm Gesundheit & Fitness m e ab d 2016 Geschäftsstelle ESV München Margarethe-Danzi-Str. 21 Sport und Spaß mit Freunden Tel Fax Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9:00 20:00 Uhr info@esv-muenchen.de 17

10 ESV München e.v. Margarethe-Danzi-Str Geschäftsstelle Tel Fax MO bis FR 9-20 Uhr in den Schulferien nach Aushang Der ESV München bedankt sich bei seinen Förderern KISS-Aufnahmeantrag Ist bereits ein Familienmitglied im Verein? Ja Vorname, Name: (wird vom Verein ausgefüllt) Erstbeitrag Mitglied Aufnahmegebühr Grundbeitrag Abt. Name / Vorname: Parkett Galerie München GmbH Thomas Wittlief Belgradstr München Tabakwaren Fäth Monika Schellhorn Hirschgartenallee 23 Hotel Rotkreuzplatz Anja Grohmann Rotkreuzplatz München Dipl.-Ing. Peter Pongratz und Giudo Sonanini - Architekturbüro Scherrstr. 1 Kurt Eichner Rechtsanwalt Hirschgartenallee 25 Immobilien Zippold Herbert Zippold Kriemhildstr. 40 Digital KDS Graphische Betriebe Arne Jensen Bahnhofsweg Unterhaching Marlene Brennauer-Dietrich Steuerberaterin Artilleriestr München Forst Parkett GmbH Jürgen Forst Am Moosfeld München Michael Menter Schlossermeister Rothschwaigestr München Dr. med. Andreas Heller Internist - Nephrologe Winthirstr. 7 Schnelldrucker.org Georg Haselberger Fürstenrieder Str München Portas Partner Manfred Hörl e.k. Rudolf-Dieselstr Dachau Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Peter Denk Hirschgartenallee 22 Restaurant Poseidon Michalis Giannikis Maria-Ward-Str München Hotel Kriemhild am Hirschgarten Eric Chibidziura Güntherstr München Meyer + Meyer Patentanwälte Südliche Auffahrtsallee 14 Gönn dir was Die Backstube Nibelungenstr. 20 Dr. Felix Kirchner Dr. Christina Raptarchis FÄ f. Kieferorthopädie Rotkreuzplatz München Metzgerei Lukas Rosemarie Lukas Jutastr München Gabriele von den Hoff Med. Fußpflege + Massage Romanplatz 9 Straße: PLZ und Ort: Geburtsdatum: Nationalität: Beruf: Telefon: Geschlecht: männlich weiblich Mitgliedschaft wird beantragt als Einzelmitglied Familienmitgliedschaf t (3 Aktive mit einer Adresse und einer Kontoverbindung) Eintrittsdatum: Stufe 1 (Kinder bis einschließlich 4 Jahre): ab Stufe 2 (Kinder ab 5. Lj.): 1 x pro Woche 2x pro Woche Vereinszeitung-Zustellung erwünscht? Ja Nein (im Beitrag enthalten) Geldinstitut: IBAN: BIC: Kontoinhaber: (Bitte in Druckbuchstaben Vor- und Zuname vollständig ausschreiben) Gesamt 1. Das Mitgliedschaftsverhältnis beginnt mit schriftlicher Aufnahmebestätigung durch den Verein. Grundlage sind jeweils aktuelle Satzung, Bildrechteerklärung sowie das Beitragsblatt mit den Vereinsbeiträgen des ESV München e.v., die mit Unterzeichnung dieses Aufnahmeantrages anerkannt werden. 2. Der zusätzliche Eintritt in andere Abteilungen ist jederzeit möglich. Der Wechsel (Austritt aus der Abteilung KiSS und Eintritt in eine andere Abteilung) ist allerdings beitragsrechtlich jeweils nur zum (schriftliche Erklärung bis zum ) oder zum (schriftliche Erklärung bis zum 15.05) möglich. 3. Das Mitglied ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass eine für den Beitragseinzug entsprechende Deckung auf dem angegebenen Konto sichergestellt ist. Scheitert der Beitragseinzug aus Gründen, die das Mitglied zu vertreten hat, wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 erhoben. Beitragsermäßigungen können mit unaufgefordertem Nachweis (4 Wochen vor Beitragseinzug vorliegend) gewährt werden. 4. Grund- und Abteilungsbeitrag werden halbjährlich zum und zum eingezogen. Bei unterjährigem Eintritt erfolgt der Einzug von Aufnahmegebühr und zeitanteiligen Beiträgen zeitnah. 5. Die Mitgliedschaft kann nur schriftlich (Post, ) bis zum d.j. (Eingang in der Geschäftsstelle des ESV München e.v.) mit Wirkung zum d.j. oder bis zum d.j. mit Wirkung zum d.j. gekündigt werden. 6. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann gegen schriftlichen Nachweis das befristete Ruhen/die vorzeitige Beendigung der Mitgliedschaft beantragt werden. Datum Unterschrift Mitglied/Kontoinhaber (Bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte/n) Unterschrift Kontoinhaber (Mandat für SEPA-Basis-Lastschrifteinzug erteilt) 18 1/2016 ESV Aktiv 19

11 Intern Es stellt sich vor Der ESV als Ausbildungsbetrieb Wer bin ich und was mache ich? Mein Name ist Farshad Sadeghi Amini. Ich bin 40 Jahre alt und seit circa zwei Jahren lebe ich mit Frau und einjährigen Zwillingen in München. Beim ESV kümmere ich mich im Rahmen eines sogenannten Bundesfreiwilligendienstes mit Flüchtlingsbezug gemeinsam mit Katharina Seßler um die Organisation des Sportangebots für Flüchtlinge. Zudem bin ich im Fitness-Studio im Einsatz und gebe Athletiktraining in der Hockeyabteilung. Über mich Geboren und aufgewachsen bin ich im Der ESV München e.v. wird gefördert Farshad Sadeghi, Bundesfreiwilligendienst, Organisation Sportangebot für Flüchtlinge Iran. Dort habe ich in der Basketballnationalmannschaft gespielt und im Anschluß während meines Studiums der Sportwissenschaften als Mannschaftscoach gearbeitet. Zuletzt war ich in Teheran Geschäftsführer eines Fitness-Studios, in dem ich aber auch stets praktisch als Personal Trainer und im Bereich Gesundheitssport tätig war. Im Jahr 2014 bin ich nach Deutschland übergesiedelt, wo meine Frau aufgewachsen ist. Sport ist meine Lebensaufgabe. Neben Basketball und Kraftsport habe ich viele andere Sportarten ausprobiert. Es bereitet mir große Freude, Menschen zum Sport zu bringen und ihnen hilfreich zur Seite zu stehen. vom Freistaat Bayern Tätigkeiten und Ziele Gemeinsam mit Katharina Seßler (Geschäftsstelle) und Jakob Filleböck (FSJ) kümmere ich mich um Sportangebote für Flüchtlinge. Eine stabile Basketballgruppe betreue ich immer donnerstags. Hinzukommen werden demnächst offene Sportnachmittage für Jugendliche. Neben meiner Muttersprache Persisch spreche ich auch ein wenig Arabisch, was mir hier sehr weiterhilft. Für mich ist es toll, daß ich hier wieder im Sportbereich arbeiten und gleichzeitig Menschen helfen kann, die es in der Vergangenheit oft sehr schwer hatten. Zudem verbessern sich durch den vielen Kontakt mit den Menschen auch meine eigenen Deutschkenntnisse. Ich freue mich sehr auf die vielen spannenden Aufgaben beim ESV, die ich dieses Jahr übernehmen darf. Anzeige und der Landeshauptstadt München In den letzten Jahren ist der ESV München stark gewachsen und hat sich zum zweitgrößten Breitensportverein in München gemausert. Um das große Sportangebot und die Bewirtschaftung der eigenen Anlage stemmen zu können, benötigt man gutes und motiviertes Personal. (Zum Wesen eines Sportvereins gehört es insbesondere, sich um die Ausbildung des sportlichen Nachwuchses zu kümmern. So hält es der Verein auch in beruflicher Hinsicht). Mit Kai Lesch (22), hat der ESV nun seit gut einem Jahr auch den ersten Auszubildenden zum Fitnesskaufmann. Zeit für eine Bestandsaufnahme und ein paar Nachfragen. ESV Aktiv: Viele kennen den klassischen Kaufmannsberuf. Worin unterscheidet sich Deine Ausbildung von anderen kaufmännischen Berufen? Wenn man den Bürokaufmann als Beispiel nimmt, hört man den Unterschied schon im Namen. Während der allgemeine Bürokaufmann auf Büroarbeit spezialisiert ist, habe ich als Sportund Fitnesskaufmann meinen Schwerpunkt im sportlich-kaufmännischen Bereich. Das heißt im Klartext, daß ich eher als Dienstleister mit viel Kundenkontakt ausgebildet werde. Zwar gibt es die auch die Aufgaben eines klassischen kaufmännischen Berufs, doch die Schwerpunkte liegen woanders. ESV Aktiv: Du hast nun fast die Hälfte Deiner Ausbildungszeit hinter Dir. Welche Aspekte des Berufsbildes gefallen Dir am besten? Welche Aspekte mir am Berufsbild gefallen, ist schwer zu sagen, da ich es hier in einem Sportverein ganz anders erlebe, wie zum Beispiel meine Mitschüler in der Berufsschule, die ihre Ausbildung in reinen Sportstudios machen. Was mir aber gefällt, ist der Kontakt mit Menschen in jeder Altersstufe. Ob ich im Fitness-Studio Trainingspläne für Erwachsene mache oder beim Hockey oder der KiSS mit Kindern zusammenarbeite, alles hat seinen eigenen Reiz. ESV Aktiv: Du warst schon vor Deiner Ausbildung im ESV aktiv. Wie kam es dazu, daß der Verein nun auch Dein Arbeitgeber wurde? Ich habe vorher schon hier beim ESV Hockey gespielt, und das war auch ausschlaggebend dafür, hier als Auszubildender anzufangen. Mein Trainer bei der Herrenmannschaft hat mich darauf Aufmerksam gemacht. Er hat über Facebook die Anzeige gepostet und daraufhin habe ich ihn angeschrieben und schließlich meine Bewerbung an den ESV geschickt. ESV Aktiv: Sportvereine werden überwiegend ehrenamtlich geführt, nur wenige Großsportvereine machen den Schritt hin zur hauptamtlich geprägten Leitung. Auszubildende aus Vereinen sind daher noch Exoten. Gibt es Unterschiede zu Deinen Ausbildungskollegen aus anderen Einrichtungen, etwa in klassischen Fitness-Studios? Ja, es gibt Unterschiede, eine Menge sogar. Ein paar meiner Ausbildungskollegen arbeiten in Fitness-Studios, die anderen beim Alpenverein. Man sieht also, daß die Ausbildung weit gefächert ist. Aber meiner Meinung nach habe ich hier beim ESV genau die richtige Mischung zwischen Büro und Sport gefunden. Ich bin viel unterwegs und habe Kontakt mit Kunden, kriege aber auch mit, was hinter den Kulissen passiert und wie so ein Verein geführt wird. ESV Aktiv: Du bist ja auch selbst noch sportlich sehr aktiv und angehender Hockeytrainer. Hand aufs Herz, wie viel Zeit verbringst Du während Deiner Kai Lesch Ausbildung sitzend am Computer, und wie oft bist Du in Bewegung oder als Übungsleiter tätig? Am Computer selber bin ich nicht wirklich oft, auch aus dem Grund, daß ich daran gar nicht viel zu tun habe. Die Aufgaben, die ich am Computer zu erledigen habe, kriege ich meistens mit 4-5 Computerstunden pro Woche erledigt. Als Übungsleiter stehe ich unter der Woche mindestens doppelt so lange auf dem Platz, und wenn am Wochenende dann noch Spiele dazu kommen, kann es mal sein, daß ich bis zu 12 oder 13 Stunden nur für Hockey unterwegs bin. ESV Aktiv: Hast Du schon Pläne für die Zeit nach 2017, wenn Deine Ausbildung zu Ende ist? Pläne wäre zu viel gesagt. Was ich in jedem Fall sagen kann ist, daß ich gerne hier als Hockeytrainer und im Fitness-Studio weiter meine Dienste anbieten würde. Außerdem würde ich mich gerne an einem Studium versuchen hier habe ich auch schon einige Vorstellungen, aber die finale Entscheidung steht noch aus. Interview: Katharina Seßler. 20 1/2016 ESV Aktiv 21

12 Von Janine Storms Badminton Badminton Youngstars on Tour Sechs Jugendspieler, ihr Trainer sowie der Abteilungsleiter, scheuten Anfang Januar keine Mühen, bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft dabei zu sein Rund 700 km nahmen unsere Young-Stars, Elena Dörfler, Felicitas Rexhausen, Patrick Biechl, Justin Fischer, Daniel Schütz und Stefan Schuster (Bild v.l.n.r.) auf sich, um bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend am 06. Und 07. Februar in Marktheidenfeld anzutreten. Sie starteten als eins von insgesamt fünf Teams aus ganz Bayern in der Altersklasse U19. Ein Team besteht jeweils aus vier Jungen und zwei Mädchen. Jede Mannschaft hat insgesamt vier Begegnungen. Es werden acht Spiele pro Begegnung (zwei Jungendoppel (JD), ein Mädchendoppel (MD), drei Jungeneinzel (JE), ein Mädcheneinzel (ME) und ein gemischtes Doppel (GD)) ausgetragen. Die Mannschaft mit den meisten Spielpunkten gewinnt. Badmintonmannschaft Anzeige Den dritten Platz verpaßte unser Team um Haaresbreite und erreichte nach der heimischen Mannschaft aus Marktheidenfeld Platz 4. Am 30. und 31. Januar ist der Startschuß für die diesjährigen Oberbayerschen Ranglistenturniere der Jugend (1. OBB RLT) beim OSC München gefallen. Im Dezember letzten Jahres konnten sich in der heimischen Halle beim 3. Oberbayerisches Qualifikationsturnier 23 unserer Jugendspieler für die Ranglistenturniere qualifizieren. Bei den Turnieren treten alle Altersklassen von U11 bis U19, sowohl in der Einzel-, als auch in der Doppeldisziplin an. Insgesamt konnten unsere Nachwuchstalente elf Plazierungen unter den ersten Dreien abstauben. Paul Rehm einer unserer jüngsten Athleten triumphierte doppelt. Er erkämpfte sich den ersten Platz in der Altersklasse U13 sowohl im Einzel, als auch im Doppel, zusammen mit seinem Vereinskollegen Moritz Jolitz. Marlena Röhmhild (U15) gewann ebenfalls zwei Mal. Mit Karuniya Vijayakaran vom Polizei SV München durfte sie ganz oben aufs Treppchen, allein schaffte sie es auf Platz drei. In der Altersklasse U17 durfte sich Elena Dörfler und Justin Fischer über Plazierungen unter den ersten dreien freuen. Elena Dörfler erzielte Platz drei im Einzel und mit Yvonne Seemann-Kahne vom TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920 den zweiten Platz. Im Jungeneinzel erreichte Justin Fischer mit Felix Stock vom Spvgg Erdweg 1957 Platz zwei. Zu guter Letzt Abteilungsleiter Nigel Devereux Tel Inh. Georg Haselberger Digitaldruck und Kopien in den schönsten Facetten: Farbverbindlich und paßgenau auf edlen Papieren bis 320 g. Für Jedermann, auch Kleinstmengen. Sehr günstig, professionell und schnell. Visitenkarten, Briefbogen, Einladungen, Eventkarten, Flyer, Broschüren, Dissertationen, Abschlussarbeiten, Vereins- und Kirchenzeitung, Kalender, Plakate, Dokumentenscan u.v.m. NEU: Goldfoliendruck Weitere Dienstleistungen: Gestaltung Ihrer Drucksachen, Heften, Falzen, Rillen, Bohren, Lochen, Ecken runden. Binden: Metallspiral-Bindung bis A4, Hardcover-Bindung A4, NEU: Softcover-Bindung A4 + A5.. Drucken oder Kopieren, sw, Papier 80 g/m 2, DIN 4 ab 0,03. Drucken oder Kopieren, sw, Papier 80 g/m 2, DIN 3 ab 0,06. Drucken oder Kopieren, Farbe, Papier 80 g/m 2, DIN 4 ab 0,14. Drucken oder Kopieren, Farbe, Papier 80 g/m 2, DIN 3 ab 0,28. PDF Kleinformat Dokumentenscan A4, A3, dpi, gespeichert auf USB-Stick ab 0,20 Ein Auszug aus unserer Preisliste:. 200 V.-Kartendruck 55 x 85 mm,4/0fbg., 300 g Karton, div. Papiere ab 25,00. Plakate / Plots A2 Affichen oder 170 g Papier, Stck. 14,00 A1 Affichen oder 170 g Papier, Stck. 18,00 Höhere Auflagen Sonderpreise!. Laminieren A4 ab 1,00, A3 ab 2,00. Binden: Spirale, Softcover, Hardcover ab 2,00. Satz, Gestaltung, sowie Änderung an Ihrer Datei 30 Min 18,00 Lassen Sie sich professionell und fair beraten unter: Tel , kommen Sie einfach vorbei: Fürstenrieder Str. 139, München, kontaktieren Sie uns: info@schnelldrucker.org, oder besuchen Sie uns auf unserer website: Badminton gingen die Plätze eins und drei der jungen Erwachsenen (U19) im Jungeneinzel an Patrick Biechel und Stefan Schuster. Die jungen Damen Katharina Müller und Felicitas Rexhausen erzielten im Doppel Platz eins. Schaut demnächst doch mal vorbei und feuert uns an, das nächste Ranglistenturnier findet am in der Halle des ESV München statt! Anzeige 22 1/2016 ESV Aktiv 23

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Deine Kurse am Morgen. TriLoChi Rückenfit Pilates Pilates Bodystyling Rückenfit 09:00-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 08:30-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Strong by Zumba Zumba Zumba

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Turnen Technikkurs Turnhalle

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten:

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: werden. Aula Schule Turmweg Mo 18.00-19.30 Salsa Cubana Stufe 1 Mo 19.30-21.00 Salsa Cubana Stufe 2 Do

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick: Lang dauert s nimmer Albaching/Haag Lang dauert s nimmer, dann hat unser fesches Biathlon-Mädl Franzi Preuß aus Albaching (Foto) bei facebook die 5000er-Fans- Marke geknackt. Und das innerhalb von ein

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM

Brunch. Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 2019 Brunch Beim TV Mengede schwitzen Sie immer in der ersten Reihe! 18 9 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2019 Lauf in Mengede 8.30-9.15 Uhr 9.30-10.15 Uhr Reha-Arthrosegymnastik 10.15-11.00

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

BEFRAGUNG. TURN - UND SPORTVEREIN BREITHARDT 1904 e.v.

BEFRAGUNG. TURN - UND SPORTVEREIN BREITHARDT 1904 e.v. BEFRAGUNG TURN - UND SPORTVEREIN BREITHARDT 1904 e.v. Liebe Breithardter und Breithardterinnen, liebe Mitglieder und Nicht-Mitglieder des TuS Breithardt. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig! Deshalb möchte

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. www.sv-oberelchingen.de info@sv-oberelchingen.de Beitrittserklärung Ich, Name, Vorname geb. am Emailadresse Straße, Haus- Nr., PLZ, Ort erkläre hiermit meinen Beitritt

Mehr

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Bewegungs- & Sportangebote in Wien Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Überblick - Vereinsangebote in Wien - Union West-Wien Überblick Vereinssport Wien 900 Sportvereine Alter: 0 99

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schließt automatisch auch die weibliche mit ein. Selbstverständnis Wir sind der Fleckenberger

Mehr

Modernste Trainingsgeräte, ein vielfältiger Cardio-Park und unser "Herzstück", der riesige Gymnastikraum, bringen Abwechslung in Ihr Training.

Modernste Trainingsgeräte, ein vielfältiger Cardio-Park und unser Herzstück, der riesige Gymnastikraum, bringen Abwechslung in Ihr Training. NRQi Fitnessstudio Sport, Gesundheit, Fitness, Wohlfühlen Bei uns im NRQi Sport & Gesundheit stehen Sie, Ihr Körper und Ihre Fitness im Mittelpunkt! Überzeugen Sie sich von unserem Angebot und wecken Sie

Mehr

Sportforum Eröffnung Ende 2017

Sportforum Eröffnung Ende 2017 Sportforum Eröffnung Ende 2017 Das neue Herz des TSV Schmiden Zum Ende des Jahres 2017 eröffnet der TSV Schmiden von 1902 e.v. sein neues Sportforum in der Wilhelm-Stähle-Str. 13 / Fellbach-Schmiden. Sportforum

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede 189 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2017 Am Sonntag, dem 26.03 2017 laden wir zum Tag der offenen Tür in das

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 von A Z Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt! Es können beim Badminton keine Schläger

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

Der BC Rinnenthal - das sind

Der BC Rinnenthal - das sind BC Rinnenthal Unser Sportverein stellt sich vor: BCR Das sind wir Sport ist für uns mehr als nur Übungen mit qualifizierten Trainern. Wir, der BCR stehen für ein geselliges Miteinander und Stärken den

Mehr

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018 (TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018 Freitag, 9. Februar 2018: 11.50 Uhr: Eröffnungsfeier Samstag, 10. Februar 2018: 00.50 Uhr: Curling Mixed Doppel, Round Robin, Kanada-Schweiz 2.50 Uhr: Ski Alpin

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 01.09.-30.09.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Workshop: Trainerrekrutierung: Möglichkeiten und Strategien für die Zukunft. Katharina Seßler,

Workshop: Trainerrekrutierung: Möglichkeiten und Strategien für die Zukunft. Katharina Seßler, 28.11.2015 Workshop: Trainerrekrutierung: Möglichkeiten und Strategien für die Zukunft Bestandsanalyse: - Sportsystem in Deutschland fußt im Breitensport auf ehrenamtlicher Arbeit - Gesellschaftlicher

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2019 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES

Mehr

Herzlich Willkommen in der Abteilung Badminton

Herzlich Willkommen in der Abteilung Badminton Herzlich Willkommen in der Schüler-/Jugend-Trainer Stefan Heß Katharina Fischer Robert Nebel Thomas Friedrich Paracelsusstr. 6 86152 Augsburg 0174-3345934 stefanhess@web.de Paul-Klee-Str. 13 86462 Stettenhofen

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

*61004 AKTIV FIT 17:00-17:45 G. v. Papp 43,00. *61020 AKTIV FIT :45-18:30 G. v. Papp 43,00

*61004 AKTIV FIT 17:00-17:45 G. v. Papp 43,00. *61020 AKTIV FIT :45-18:30 G. v. Papp 43,00 SPORTKURSE ohne Mitgliedschaft Herbst 2013 Start ab 23.09.2013 12 Termine Einstieg jederzeit möglich GESUNDHEIT *61004 AKTIV FIT 17:00-17:45 G. v. Papp 43,00 *61020 AKTIV FIT 50+ 17:45-18:30 G. v. Papp

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Wegen der

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. www.sv-oberelchingen.de info@sv-oberelchingen.de Beitrittserklärung Ich, Name, Vorname geb. am Emailadresse Straße, Haus- Nr., PLZ, Ort, Telefon erkläre hiermit meinen

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Aula

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013 Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 22. August 2012 bis 27. Januar 2013, Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff des TVE Burgaltendorf, Holteyer Str. 29, 45289 Essen; Öffnungszeiten: MO-FR 08.30 bis 13.00 h

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Kurs-Nr. Kurs Trainer/in Tag von bis Dauer Beginn Ende Termine Ort VM NVM Modus

Kurs-Nr. Kurs Trainer/in Tag von bis Dauer Beginn Ende Termine Ort VM NVM Modus Kurs-Nr. Kurs Trainer/in Tag von bis Dauer Beginn Ende Termine Ort VM NVM Modus Kinder k205 Rehasport für Kinder 7-10 Jahre UB/SH Mo. 15:30 16:30 1:00 08.08. 12.12. 16 TH Harb. Verordnung k210 Rehasport

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Das SportsCard-Angebot während der Weihnachtsferien 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot während der Weihnachtsferien 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot während der Weihnachtsferien 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Es finden in diesem Zeitraum wegen der Hamburger Schulferien keine Kurse in den Hallen/Räumen von Schulen

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für unser Traineeprogramm Vertrieb suchen wir immer überzeugende und hochmotivierte Studienabsolventen

Mehr

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik

Mehr

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 -Kurse SV-A 01-14 Step Aerobic - Ausdauer und Koordination Montag, 13.01.14 bis 28.04.14 14 x 08.30 09.30 Uhr 77,- bzw. 57,82 für Mitglieder des SV Esting

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr