StattSAT statt SAT...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StattSAT statt SAT..."

Transkript

1 41. Jahrgang Woche 5 Donnerstag, 31. Januar Amtsblatt Lesen Sie heute: Aussiedlerhof Rotthof wird versteigert unter Amtliches Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel bleibt in vollem Umfang erhalten unter Amtliches Wörth Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein am Rhein StattSAT statt SAT... WAS, WANN, WO? Aus dem Jahresveranstaltungskalender Freitag, 1.2. Pfarrfasching, Pfarrgemeinden St. Ägidius und St. Theodard Wörth, Pfarrheim St. Theodard Wörth Samstag, 2.2. SAT-Programm, Musikverein Harmonie Maximiliansau, Tullahalle Maximiliansau Maskenball, Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt, Kulturhalle Schaidt Bibelkonferenz, Stefan Kuhs, Festhalle Wörth Sonntag, 3.2. Kindermaskenball, Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt, Kulturhalle Schaidt Donnerstag, 7.2. Ü30-Party, Festhalle Wörth Freitag, 8.2. Faschingsball, TV 03 Wörth Abt. Handball, Bayerischer Hof Wörth Monsterparty, Wasischn Verein Schaidt, Kulturhalle Schaidt Samstag, 9.2. Faschingsumzug, Ortsbezirk Maximiliansau Ü30-Party, Festhalle Wörth Sonntag, Kinderfasching, Altrhein-Narren Wörth, Bienwaldhalle Wörth Kinderfasching, Pfarrgemeinden St. Ägidius und St. Theodard, Pfarrheim St. Theodard Wörth Kinderfasching, Musikverein Harmonie Maximiliansau, Tullahalle Maximiliansau Kinderfasching, Crazy People Büchelberg, Rathaus Büchelberg Kappenabend, Sportverein Büchelberg, Mehrzweckhalle Büchelberg Seniorenbeirat fährt nach Schwerin und Mecklenburgische Seenplatte unter Hobby und Freizeit Besuchen Sie auch unsere Webseite StattSAT statt SAT... mit diesem Wortspiel stellt der Musikverein Harmonie sein neues Konzept für das fastnachtliche Treiben in diesem Jahr vor. Die Harmonie lädt alle Fasenachter zum Mit-Machen ein, ob im Sitzen oder Stehen, auf der Tanzfläche oder an der Bar. Das Unterhaltungsprogramm werden die Harmonie-eigenen Balletgruppen (Damen und Herren) gestalten, für die musikalische Unterhaltung sorgen die Guggenmusiker sowie die aus dem Harmonie-Nachwuchs entstandenen Cryptoniks (Rockmusik) und Sammy s bewährter Unterhaltungsorgel. StattSAT steigt am Samstag, 2. Februar, ab Uhr in der Tullahalle. Karten zu 7 EUR sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. StattSAT ein neuer Weg zur närrischen Unterhaltung, und der Musikverein HARMONIE freut sich auf sein Mit-Mach-Publikum.

2 Notfall-Dienste Ärztlicher Dienst Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 DRK-Krankentransport Servicenummer (mit jeweiliger Ortsvorwahl): Kinderärztlicher Notdienst in der Notdienstzentrale Landau, Vinzentius Krankenhaus, Cornichonstr. 4, Tel (Samstag, Sonntag und Feiertag, 9 bis 11 Uhr). Augenärztlicher Dienst Sa Uhr, So Uhr Dr. Jörg, Martin-Luther-Str. 35, Landau, Tel Zahnärztlicher Dienst Sa 9-12 Uhr, So Uhr Dr. Ertel, Robert-Koch-Straße 1, Maximiliansau, Tel Soziale Dienste Sozialstation Wochenenddienst, Tel Wörther Tafel Lebensmittelausgabe Do Uhr Anmeldung jeden Donnerstag ab 13 Uhr im Tafelladen, in den Niederwiesen 7. Info unter Tel oder Tel DRK-Kleiderkammer Info unter Tel oder Tel Krankentransporte CityCar Wörth, Tel Apothekennotdienst Notdienstansage unter Tel PLZ (Beispiel: für Wörth) (aus dem Festnetz 0,14 EUR/Min./aus dem Mobilfunknetz max. 0,42 EUR/Min.) Abschleppdienst Abschleppdienst Ball Tel Störungsdienste Wasser: Büchelberg und Schaidt: , Mobil: Maximiliansau und Wörth: oder bei Vermittlungsproblemen , Abwasser: Büchelberg und Schaidt: , Mobil: Maximiliansau und Wörth: Stadtwerke Wörth, Mobil Strom: Bei Störungen im Stromnetz: Gas: Thüga Energienetze GmbH: (gebührenfrei) Wald: Forstamt Bienwald, Öffnungszeiten Stadtverwaltung Mo Fr Uhr, Mo Mi Uhr Do Uhr Meldeamt mittwochnachmittags geschlossen Tel Sozialamt Mo - Fr Uhr, Do Uhr Bürgerbüro Maximiliansau Mo Fr Uhr, Do Uhr Tel maximiliansau@woerth.de Bürgerbüro Schaidt Di Uhr Tel , schaidt@woerth.de Sprechstunde Erster Beigeordneter Heinz Heimbach Ordnungsverwaltung, Stadtwerke Di, Mi, Fr Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Zimmer 309 Tel , Fax heinz.heimbach@woerth.de Beigeordnete Ursula Radwan Kinder, Jugend, Senioren und Sport, Landespflege, Umwelt- und Naturschutz Mo Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Zimmer 119 Tel , Fax ursula.radwan@woerth.de Ortsvorsteher Roland Heilmann Mo Uhr Altes Rathaus, Tel Do Uhr Rathaus, Zimmer 119 Tel heilmann.roland@t-online.de Ortsvorsteher Heinz Heimbach Mo 9 12 Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung, Bürgerhaus Tel , Fax maximiliansau@woerth.de Ortsvorsteher Kurt Geörger Di Uhr und nach Vereinbarung Bürgerhaus, Tel , Fax , schaidt@woerth.de Ortsvorsteher Klaus Rinnert Fr Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Büchelberg, Tel klaus.rinnert@woerth.de Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Wörth am Rhein Redaktion: Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Sabine Gölz, Zimmer 201 Tel (Montag, Dienstag, Freitag) Michael Fischer (verantwortlich) Redaktionsschluss freitags Bilder (mindestens 300 dpi) und Texte möglichst per amtsblatt@woerth.de Textannahme auch am Empfang des Rathauses Wörth und im Bürgerbüro Maximiliansau Anzeigen und Verlag: Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, Neustadt Rainer Zais Telefon , Fax Anzeigen@amtsblatt.net Anzeigenannahme: Lars Robbe SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Germersheim Verkauf Fischerstr. 18, Germersheim Tel.: , Mobil: Fax: Lars.Robbe@suewe.de Anzeigenannahme für Privatanzeigen: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Friedrichstr. 59, Neustadt/Weinstraße Tel , Fax: anzeigen@amtsblatt.net Zustellung: Presse Vertriebs GmbH Wörth Horstring 14, Kandel Tel Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG Karlsruher Straße 22, Rastatt Auflage: Exemplare Kostenlose Zustellung an alle Haushalte Erscheint wöchentlich donnerstags. Seite Amtsblatt Wörth am Rhein

3 Amtliche Nachrichten Ortsbeirat Schaidt Am Mittwoch, 6. Februar 2013, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Schaidt eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Schaidt statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Raumordnungsverfahren zum Bau einer Ortsumgehung Schaidt 2 Geplanter Rückbau der K 23 3 Bericht zum aktuellen Stand - Industriegelände 4 Verkehrspolizeiliche Anordnung in der Speckstraße (K 15) und Hauptstraße (L 546) 5 Bericht zur aktuellen Situation Hort/Kindergarten und Betreuende Grundschule 6 Anfragen und Mitteilungen 7 Anfragen von Einwohnerinnen und Einwohnern aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung Nichtöffentlicher Teil 8 Vermietung und Verpachtung Geörger, Ortsvorsteher Fraktionsvorbesprechungen: CDU-Fraktion: Montag, 4. Februar, 19 Uhr SPD-Fraktion: Dienstag, 5. Februar, 19 Uhr Stellenausschreibungen Bauingenieurin/Bauingenieur Tiefbau/Straßenbau Ingenieurin/Ingenieur Landschaftsarchitektur Das erwartet Sie: Tiefbau/Straßenbau: Sie sind tätig im Bereich der städtischen Bauverwaltung und nehmen dort die Bauherrenrechte und -pflichten bei fremdvergebenen größeren Projekten wahr. Zu Ihren Aufgaben gehören weiter die eigenständige Bearbeitung sämtlicher Leistungsphasen der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) bei kleineren städtischen Tiefbaumaßnahmen. Daneben übernehmen Sie die Koordination Bauherr - Planer - Behörden sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben. Landschaftsarchitektur: Sie sind tätig im Bereich der städtischen Bauverwaltung und übernehmen dort die Koordination des Bereiches Gartenbau des städtischen Bauhofes sowie die Objektplanung, -ausschreibung und -überwachung in sämtlichen Leistungsphasen der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI). Zu Ihren Aufgaben gehören weiter die Konzeption und Umsetzung der Neubau-, Sanierungs- und Pflegemaßnahmen von öffentlichen Grünflächen, Spielplätzen, Sportanlagen und Friedhöfen. Daneben sind Sie für die Abstimmung Bauherr - Planer - Behörden, die Sportstättenleitplanung, die Ortsbildpflege und für allgemeine Verwaltungsaufgaben verantwortlich. Vorgesehen ist eine Einstellung in Vollzeit. Die Aufgabenerledigung ist jedoch grundsätzlich auch in Teilzeitform möglich (Jobsharing). Sie sind Mitarbeiter einer modernen Dienstleistungsverwaltung in einem angenehmen Arbeitsumfeld und profitieren von den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Das erwarten wir: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie ein entsprechendes Bachelor-, Master-, FH- oder Universitäts-Studium erfolgreich abgeschlossen haben, mehrjährige Berufserfahrung - ggf. im Bereich der öffentlichen Verwaltung - mitbringen und über fundierte Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) verfügen. Eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft sowie einschlägige EDV-Kenntnisse (Office, CAD, AVA, etc.) betrachten wir als selbstverständlich. Für Tätigkeiten im Außendienst ist ein PKW-Führerschein erforderlich. Neben Kommunikationsund Teamfähigkeit erwarten wir vor allem eine strukturierte, lösungs- und dienstleistungsorientierte Aufgabenerledigung. Landschaftsarchitektur: Bewerbungen von staatlich geprüften Technikerinnen/Technikern der Fachrichtung Gartenbau (Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau) mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind alternativ ebenfalls willkommen. Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 11. Februar 2013 an die Stadtverwaltung Personalverwaltung -, Mozartstraße 2, Wörth am Rhein. Noch Fragen? Steffen Wolf, Tel.: , steffen.wolf@woerth.de. Stellenausschreibung der Kreisverwaltung Die Kreisverwaltung Germersheim besetzt zum 1. April 2013 im Fachbereich 23 Soziale Hilfen - die Stelle eines/r Fachkraft für das Aufgabengebiet Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz/Pflegestrukturplanung, Senioren. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Std./ Woche), die zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet ist mit der Option auf Übernahme; die Einstellung erfolgt nach dem TVöD in Entgeltgruppe 10 TVöD; geboten werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u. a. bis 30 Tage Urlaub, Leistungsentgelt, Sonderzahlung, zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung). Nähere Informationen: Fachbereich 23, Soziale Hilfen, Frau Kaltenbach (Tel ), oder im Zentralbereich 11/Personal Frau Reißner (Tel ). Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis 17. Februar 2013 ausschließlich über das Online-Bewerberportal der Kreisverwaltung Germersheim. Zugang zum Portal auf der Homepage in der Rubrik Kreisverwaltung/Aktuelles. Stellenausschreibung der Bundeswehr Die Ausbildungswerkstatt beim Elektronikzentrum der Bundeswehr in Bad Bergzabern bildet auch in diesem Jahr wieder aus. Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2013 werden wieder 24 Schülerinnen und Schüler in die Berufsausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Geräte und Systeme eingestellt. Wer in diesem Jahr einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife erwirbt und mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich bereits jetzt für diese anspruchsvolle Ausbildung bewerben. Die aussagefähigen Bewerbungen (einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse der beiden letzten Schuljahre und Zeugnisse über durchgeführte Praktika) sind an folgende Adresse zu senden: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mainz, Rheinallee 111, Mainz Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Es sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden. Öffnungszeiten über die Fasnachtstage Bürgerhaus Maximiliansau Das Bürgerhaus ist am Rosenmontag und Faschingsdienstag geschlossen. Bürgerbüro Schaidt Am Faschingsdienstag bleibt das Bürgerbüro in Schaidt geschlossen. Versteigerung des Aussiedlerhofs Rotthof Die Stadt versteigert das mit einem Wohngebäude, einer Produktions- und Lagerhalle, einer Garagenanlage und einer Wohncontaineranlage bebaute Grundstück (Flurstück Nr. 3101) in Maximiliansau. Das qm große Grundstück wurde nach Stilllegung des landwirtschaftlichen Betriebs zur Unterbringung von Asylbewerbern umgenutzt. Die Versteigerung beinhaltet auch die an das bebaute Grundstück angrenzenden Landwirtschaftsflächen Im unteren Rott aufs Altwasser (Flurstück Nrn ) mit einer Gesamtfläche von qm. Amtsblatt Wörth am Rhein Seite 3

4 Auktionstermin Der Auktionstermin findet am 24. April 2013 um 11 Uhr in der Geschäftsstelle des Notars Friedrich Schneider, Hanns-Martin-Schleyer- Straße 4, Wörth statt. Das Mindestgebot liegt bei EUR. Gebotserhöhungen sind nur in vollen 100 EUR-Schritten möglich. Registrierung Bis zum 10. April, 16 Uhr, müssen sich Interessenten zur Versteigerung bei der Stadtverwaltung registrieren. Die Registrierung erfolgt gegen Vorlage eines gültigen Ausweispapiers unter Angabe des Namens, des Geburtsdatums und der Wohnanschrift; dem registrierten Interessenten wird eine Kopie des beabsichtigten Kaufvertrages ausgehändigt. Nicht registrierte Interessenten sind bei der Versteigerung nicht zugelassen. Informationen sowie Bekanntgabe des allgemeinen Besichtigungstermins, Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Wörth, oder per an sowie per Tel Hinweise Seitens der Stadtverwaltung wird darauf hingewiesen, dass das Grundstück im Flächennutzungsplan - FNP II - als Aussiedlerhof/landwirtschaftliche Fläche dargestellt ist, baurechtlich im Außenbereich nach 35 BauGB liegt und Nutzungsänderungen, Planungen, insbesondere in baurechtlicher und landespflegerischer Hinsicht, mit der Kreisverwaltung Germersheim abzustimmen sind sowie einer Beschlussfassung im Bauausschuss bedürfen und gem. 1Abs. 3 BauGB kein Anspruch auf Erstellung eines Bebauungsplanes besteht. Stadt verkauft ehemaligen Bauhof Maximiliansau Die Stadt bietet das mit einer Büro- und Lagerhalle bebaute Grundstück (Flurstück Nr. 3799/14 und zum Teil 1228/33 sowie 1247/9) in Maximiliansau, Obere Weide 11, zum Höchstgebot an. Das qm große Gewerbegrundstück wurde früher zur Unterbringung des städtischen Bauhofes genutzt. Bewerbung mit Angebot, an das die Stadt nicht gebunden ist, an die Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Wörth a. Rh. mit dem Vermerk Bauhofskauf oder per an christoph.groeger@woerth.de. Angebotsfrist: 15. März Info und Besichtigung unter Tel Stadtwerke Wörth sagen Danke! Auch im zweiten Jahr der Ablesekarten war die Resonanz überwältigend. Erfreulicherweise wurde auch die Abgabe der Stände über das Internet sehr rege genutzt. Die Stadtwerke bedanken sich bei allen Eigentümern, Hausgemeinschaften und Hausverwaltungen für die sehr gute Kooperation beim Ablesen der Wasserzähler. Die Bescheide werden voraussichtlich Mitte Februar verschickt werden. Der Gebührenbescheid wird die Endabrechnung des Jahres 2012 und die Höhe der Vorausleistungen für das laufende Jahr beinhalten. Diese sind dann jeweils zum 15. März, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Damit die Gebühren automatisch zum Fälligkeitstermin abgebucht werden, kann eine Bankeinzugsermächtigung erteilt werden. Der Vordruck findet sich unter in der Rubrik Formulare. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel bleibt in vollem Umfang erhalten Die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik Kandel bleibt auch in Zukunft in vollem Umfang für Patientinnen und Patienten erhalten und ist an den sprechstundenfreien Zeiten in den Abend- und Nachtstunden, insbesondere aber auch an Mittwoch- und Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden uneingeschränkt erreichbar. Eine Kooperationsvereinbarung, die vor wenigen Tagen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland- Pfalz und der Asklepios-Klinik Kandel geschlossen worden ist, macht dies möglich. So ist die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik Kandel auch weiterhin wie folgt geöffnet: Mo, Di und Do: 19 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag Mi: 14 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag Fr: ab 15 Uhr Sa und So: rund um die Uhr bis 8 Uhr am folgenden Montag Samstags, sonntags und an Feiertagen wird die Bereitschaftsdienstzentrale von 9 bis 18 Uhr mit eigenem Personal der Kassenärztlichen Vereinigung betrieben. An den anderen Zeiten übernehmen ärztliche und nichtärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Asklepios-Klinik Kandel in der Bereitschaftsdienstzentrale die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Bürgermeister Harald Seiter ist gemeinsam mit seinen Bürgermeisterkollegen in den umliegenden Verbandsgemeinden Hagenbach, Herxheim und Jockgrim sowie in der Stadt Kandel sehr froh darüber, dass das Angebot der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale Kandel auch in Zukunft aufrecht erhalten bleibt und die wohnortnahe ärztliche Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger auch an den sprechstundenfreien Zeiten in den Abend- und Nachtstunden, an Mittwoch- und Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden nach wie vor sichergestellt ist. Dabei gilt der Dank allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Unterschrift die gemeinsame Forderung nach einer uneingeschränkten Aufrechterhaltung der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale dokumentiert und untermauert haben. So sind mehr als Unterschriften zusammengekommen. Gleichzeitig sei aber auch der Asklepios-Klinik Kandel gedankt, die sich intensiv um einen Fortbestand der Bereitschaftsdienstzentrale bemüht hat und eigenständig Verhandlungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz aufgenommen hat, um die Zeiten zu übernehmen, die die Kassenärztliche Vereinigung nicht mehr selbst abdeckt. Sprechtag des Bürgerbeauftragten Dieter Burgard in Germersheim Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis und der Stadt Germersheim ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 21. Februar, in der Kreisverwaltung in Germersheim. Anmeldungen nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Tel , bis zum 13. Februar entgegen. Aufgabe des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Er sieht sich als Lotse für die Bürgerinnen und Bürger, die den immer komplexer werdenden Verwaltungsstrukturen teils hilflos gegenüber stehen. Überparteilich und unabhängig setzt er sich für eine schnelle Klärung im Sinne der Bürgerin und des Bürgers ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten, eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Er ist eine unabhängige Institution für alle Menschen in Rheinland-Pfalz und hat stets ein offenes Ohr für ihre Beschwerden und Vorschläge. Natürlich können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit auch außerhalb der Sprechtage schriftlich (Brief, per Telefax, per oder über das Online-Formular auf der Internetseite) und telefonisch an den Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, Mainz, Kaiserstraße 32, Tel , Telefax , poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de, wenden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen des Bürgerbeauftragten finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, SWR Fernsehen. Informationen über den Landtag und die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: abrufbar. Sperrmüllabfuhr Die nächsten Termine im Stadtgebiet Wörth: 6. Februar Wörth Februar Wörth 1 Seite Amtsblatt Wörth am Rhein

5 Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung Frühjahr 2013 Am Dienstag und Donnerstag, 5. und 7. Februar, beginnen im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz e. V. die Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung. Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens 35 Stunden am Vorbereitungskurs. Die Kurse beginnen in: Rheinzabern: Vereinsheim des Angelsportvereins, Rheinzabern, Freizeitanlage 10, Dienstag, 5. Februar, Uhr. Bellheim: Gaststätte Waldstube (ehemalige Stadiongasstätte), Bellheim, Zeiskamer Straße 72, Donnerstag, 7. Februar, Uhr. Lizenzierter Ausbilder des Landesverbandes ist Erdmann Werner. An den Kursen kann, nach Absprache wechselseitig teilgenommen werden. Auskunft und Anmeldung bei Erdmann Werner, Bellheim, Tel , Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wörth Am Samstag, 26. Januar, fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wörth die Jahreshauptversammlung statt. Wehrführer Daniel Fuhrmann begrüßte die anwesenden Kameraden sowie den Beigeordneten Heinz Heimbach und Wehrleiter Stefan Kuhn. Besonders freute er sich, dass auch sehr viele Mitglieder der kameradschaftlichen Vereinigung, die keinen aktiven Feuerwehrdienst mehr leisten, durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. In seinem Jahresbericht 2012 stellte er fest, dass sich die Zahl der Einsätze mit insgesamt 196 um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht hat. Alle Einsätze konnten erfolgreich bewältigt werden. Insgesamt mussten für die Einsätze Stunden aufgewendet werden. Dazu kamen Stunden für die notwendige Ausbildung und für Übungen, zusammengenommen also Stunden. Erfreulich war, dass nach drei Abgängen mit Ivonne Futschik und Steffen Heinrich zwei Neuzugänge zu verzeichnen waren. Die Personalstärke beläuft sich damit zur Zeit auf 58 aktive Feuerwehrangehörige. Nina Weber wurde von Feuerwehranwärterin zur Feuerwehrfrau befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Kai Guldenschuh, Paul König und Marc Metzger befördert; zum Oberlöschmeister Steffen Reidt und zum Hauptbrandmeister Roland Kraus. Zum Verbandsführer wurden Daniel Fuhrmann und Roland Kraus ernannt. Für langjährige Feuerwehrtätigkeit wurden geehrt: Daniel Pfrengle für 10 Jahre, Steffen Reidt und Sebastian Schröder für 15 Jahre, Torsten Biank und Michael Simon für 20 Jahre, Werner Herlein und Raimund Sent für 35 Jahre, Rudi Wöschler für 40 Jahre und Oskar Warken für 45 Jahre. Bei den Neuwahlen wurde Torsten Benneter als Kassier und Thomas Graf als Schriftführer bestätigt. Als Beisitzer wurden Kai Guldenschuh, Roland Kraus, Martin Sulzer, Marc Metzger, Jürgen Weber und Philipp Niederer in den Verwaltungsrat gewählt. Als Kassenprüfer wurde erneut Günter Vogel und, nachdem Eugen Schmuck nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Kassenprüfer nicht mehr zur Verfügung stand, Herbert Schoch neu hinzu gewählt. v. l.: Daniel Fuhrmann (WF), Paul König, Torsten Biank, Steffen Heinrich, Oskar Warken, Rudi Wöschler, Werner Herlein, Michael Simon, Marc Metzger, Nina Weber, Kai Guldenschuh, Raimund Sent, Ivonne Futschik, Werner Wöschler (stellvertr. WF), Roland Kraus Es fehlen: Steffen Reidt, Daniel Pfrengle, Sebastian Schröder Termine der Feuerwehr Jugendfeuerwehr Wörth Montag, 18.2., 18 Uhr Übung Montag, 25.2., 18 Uhr Übung Maximiliansau Samstag, 9.2., 10 Uhr Faschingsumzug Maximiliansau Montag, 11.2., 11 Uhr Kesselfleischessen Montag, 11.2., Uhr Faschingsumzug Wörth Mittwoch, 13.2., 18 Uhr Abbau Faschingswagen Freitag, 15.2., Uhr Übungsdienst Freitag, 22.2., Uhr Übungsdienst Samstag, 23.2., 19 Uhr Kameradschaftsabend Schaidt Mittwoch, 6.2., Uhr Erste Hilfe Mittwoch, 13.2., Uhr Gerätekunde Büchelberg Mittwoch, 13.2., Uhr Sonderlöschmittel Mittwoch, 27.2., Uhr Grundlagen FwDV 3 Brandeinsatz Aus dem Polizeibericht Die Polizeiinspektion Wörth bittet um Hinweise unter Tel Einbruch In Wörth brachen am 24. Januar zwischen 15 und Uhr Unbekannte in ein Wohnhaus in der Lortzingstraße ein. Nachdem sie eine Terrassentür aufgehebelt hatten, durchsuchten sie offenbar das gesamte Erdgeschoss. Dem Anschein nach wurde gezielt nach Schmuck und Bargeld gesucht. Entwendet wurde ein geringer Bargeldbetrag. Unfallflucht Eine Zeugin aus Schaidt, Waldstraße, meldete, dass sie am 24. Januar um 15 Uhr, einen Knall hörte, wonach sie erkannte, dass am Ende der Straße ein Pkw mit Anhänger in die Speckstraße einbog. Auf der Straße musste festgestellt werden, dass ein dort geparkter VW-Bus an der linken Längssei- Amtsblatt Wörth am Rhein Seite 5

6 te beschädigt war. Der Sachschaden wird auf EUR geschätzt. Die Polizei Wörth bittet um Hinweise auf das Fahrzeug des flüchtigen Unfallverursachers, eventuell einen Audi. Flüchtiger rabiater Ladendieb Am 25. Januar gegen Uhr kam es in einem Baumarkt in Wörth zum Diebstahl von Gartengeräten. Der Ladendetektiv sprach den ertappten Täter an und wurde von ihm auf der Flucht weggestoßen. Bei der Rangelei konnte dem 40 bis 45 Jahre alten, 90 Kilo schweren und durchtrainierten Ladendieb die entwendete Ware abgenommen werden. Der Mann sei mit einer blauen Jacke, blauer Jeanshose und einem blaugrau karierten Hemd bekleidet gewesen. Die Suche nach dem Flüchtigen verlief ergebnislos. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der entgegen. Versuchter Einbruch Unbekannte versuchten offenbar in ein Wohnhaus in Wörth, Richard-Wagner-Straße, einzubrechen. Die Täter gelangten problemlos an die seitliche Terrassentür, da das Grundstück dort nicht umfriedet ist. An der Tür wurden 5 cm breite Stemmspuren festgestellt. Als mögliche Tatzeit nannten die Geschädigten den 24. Januar zwischen 15 und 21 Uhr sowie den vergangenen Samstag, zwischen 14 und Uhr. Die Täter gelangten nicht in das Haus, weshalb es bei Sachschaden blieb. Gefunden/Verloren In Maximiliansau wird ein schwarzes Jungenrad 26, Marke Rixe vermisst. Kater zugelaufen In der Elisabethenstraße in Maximiliansau ist ein rot-getigerter Kater zugelaufen. Info unter Tel Wir gratulieren Wörth Inci, Zekiye, Keltenstr Jahre Istanbullu, Münevver, Richard-Wagner-Str Jahre Leonhart, Bertel, Hanns-Martin-Schleyer-Str Jahre Isikli, Necla, Richard-Wagner-Str Jahre Kesici, Sadik, Mozartstr Jahre Pfirrmann, Alban, Hartmannstr. 27a 75 Jahre Sawas, Emma, Königstr Jahre Schütz, Johann, Richard-Wagner-Str Jahre Thurau, Klaus, Dorschbergstr Jahre Kehl, Martha, Keltenstr Jahre Cakmak, Dilaver, Keltenstr Jahre Cirak, Ali, Mozartstr Jahre Pitrolo, Girolamo, Mozartstr Jahre Geißer, Margot, Tannenstr Jahre Scherrer, Gerhard, Richard-Wagner-Str Jahre Vogt, Margaretha, Herrenstr Jahre Maximiliansau Boebel, Helga, Hochäcker Str. 9 Hamel, Else, Hermann-Quack-Str. 2 Horn, Merten, Im Holzhof 6 Petry, Günther, Krautgärten Marovic, Katica, Schillerstr Riether, Rosa Maria, Kreuzweg Beutler, Ilse, Gartenstr. 7b 70 Jahre 92 Jahre 75 Jahre 72 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 70 Jahre Merk, Heinz, Theresienstr Jahre Pietschmann, Werner, Pestalozzistr Jahre Fischer, Friedrich, Karlstr. 28 Neeff, Günter, Schlesierstr Schwester M-Hildegunde, Elisabethenstr. 70 Müller, Margareta, Tullastr. 14 Nothdurft, Walter, Nachtweide 5 Wöschler, Clemens, Nachtweide 5 Schaidt Schachtner, Walburga, Speyerer Str. 85 Schmitt, Erhard, Hauptstr Roth, Emma, Ringgasse 24 Büchelberg Battista, Donato, Im Oberdorf 2 79 Jahre 71 Jahre 73 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 77 Jahre 72 Jahre 70 Jahre 74 Jahre 71 Jahre Borges de Sousa, Ingrid, Am Rehpfad 1 79 Jahre Brossart, Klara, Dorfbrunnenstr Jahre Winstel, Rosa, Bienwaldstr Jahre Eine warme Mütze braucht das Haus Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Die Form eines Dachs wird bereits bei der Festlegung der architektonischen Grundausrichtung bestimmt. Aber egal ob Satteldach, Pultdach, Walmdach oder Flachdach: die Wärmedämmung sollte optimal sein, denn diese wird man in den nächsten 30 Jahren sicher nicht ändern wollen. Und in 30 Jahren kann beim Energiepreis viel passieren. Bei Standardneubauten ist die Dachdämmung meist 16 bis 24 cm dick. Energiesparhäuser liegen meist bei 24 bis 30 cm und Passivhäuser haben ca. 40 cm Dämmstoff im Dach eingebaut. Beim klassischen Sparrendach kann man den Dämmstoff zwischen die Sparren und sinnvollerweise noch eine zweite Schicht von unten oder oben drauf packen. Die zweite Schicht reduziert die Wärmebrückenwirkung der Sparren deutlich. Bei Energiespar- oder Passivhäusern kommen statt der Sparren auch so genannte Doppel-T-Träger zum Einsatz mit deutlich reduzierter Wärmebrückenwirkung. Wenn von Anfang an klar ist, dass der Dachraum auch künftig nicht für Wohnzwecke genutzt wird, sollte man immer die oberste Geschossdecke also den Speicherboden als wärmegedämmtes Bauteil vorsehen. Dies ist einfacher und kostengünstiger machbar als die Dämmung der Schrägen bis in den First. Bei der Wahl des Dämmstoffs spielen neben der möglichst niedrigen Wärmeleitfähigkeit auch der Schallschutz und der sommerliche Hitzeschutz eine Rolle. Bei den letzten beiden Punkten haben flexible Dämmstoffmatten aus Glasoder Steinwolle, aus Schaf- oder Baumwolle, aus Flachs oder Hanf sowie Einblasdämmstoffe aus Zellulose oder Steinwolleflocken Vorteile gegenüber plattenförmigen Dämmstoffen. Diese Platten aus Schaumkunststoff oder Holzweichfasern eignen sich dagegen besser zum Einbau unter oder auf die Sparren. Wichtig ist auch der Feuchteschutz der Dämmung von innen und außen. Zum äußeren Schutz kommt oft eine Unterspannbahn zum Einsatz. Eine Holzweichfaserplatte als äußerer Abschluss hat jedoch den Vorteil, dass sie stabiler ist und eine zusätzliche Dämmwirkung hat. Von Innen muss in jedem Fall eine Dampfbremse luftdicht verklebt eingebaut werden, damit die mit der warmen Luft eindringende Feuchtigkeit keinen Schaden anrichten kann. Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Wörth statt am Donnerstag, 14. Februar, 14 bis 18 Uhr, im Rathaus, Am Rathausplatz 4. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel Geschäftswelt S Buchlädel ausgezeichnet Zum 3. Mal das Gütesiegel Leseförderung verliehen Bereits zum 3. Mal in Folge wurde S Buchlädel im Maximiliancenter mit dem Gütesiegel Leseförderung Anerkannter Lesepartner ausgezeichnet. S Buchlädel ist die einzige Buchhandlung der Südpfalz, die 2013 diese Auszeichnung erhalten hat. Sie wird an Buchhandlungen aus ganz Rheinland-Pfalz verliehen, die sich in besonderem Maße der Leseförderung widmen. Im Laufe der Zeit fanden schon viele Kinderveranstaltungen statt, Ausstellungen und Buchvorstellungen in Kindergärten gehören zum jährlichen Programm. Viele Grundschulen im Umkreis freuen sich jedes Schuljahr wieder auf die Lesekoffer, gefüllt mit 50 bis 60 aktuellen Kinderbücher, die S Buchlädel kostenlos zur Verfügung stellt und die für vier Wochen in den Klassen bleiben. Aber auch Vorträge zum Thema Wie entsteht ein Buch oder gemeinsam mit Schulen organisierte Autorenlesungen gehören zur Leseförderung. Außerdem gab es ab 2009 einen Kinderleseclub, aus dem im September 2011 der Juniorclub hervorgegangen ist. Mittlerweile hat dieser 280 Mitglieder, viele von Ihnen sind regelmäßige Testleser. Zum ersten Mal gab es 2012 die Lesetüte 147 ABC-Schützen haben sich über Unterstützung beim Lesenlernen gefreut werden es ähnliche viele Schulanfänger sein. Zum Welttag des Buches 2013 konnten sich die Seite Amtsblatt Wörth am Rhein

7 Schulen wieder für die Aktion Ich schenk der eine Geschichte anmelden, S Buchlädel wird 12 Klassen mit dem kostenlosen Buchgeschenk ausstatten. Weiterhin in der Leseförderung aktiv zu sein, ist für das Team um Buchlädel-Inhaberin Sandra Nagel eine Herzensangelegenheit. KVV-Fahrkartenverkauf in Maximiliansau Bis auf weiteres verkauft Foto-Design Witte KVV-Fahrkarten samstags zwischen 10 und 11 Uhr in den Geschäftsräumen der Firma BDS in der Tullastraße 11 (zwischen Nahkauf-Eck und Feuerwehr) in Maximiliansau. Kunst und Kultur Die Galanacht der Travestie in der Festhalle Am 16. März um 20 Uhr kommt ein besonderes Revue-Ereignis in die Wörther Festhalle. Mit der Galanacht der Travestie verspricht der Veranstalter Reset Production ein prächtiges Bild aus Gesang, Tanz und Show, gemalt von edlen Herrendamen, die die Kunst der Verwandlung aufs Allerfeinste beherrschen. Alle Darsteller sind Profis auf ihrem Gebiet und konnten schon in diversen Einzelshows ihr Publikum begeistern. Karten gibt es entweder online über oder im Reisebüro Schmuck in Wörth und an allen bek. Vorverkaufsstellen in der Region ab 29,90 EUR. Rat und Hilfe Anzeige Langjährige Mitglieder der KGW verabschieden sich von ihrem Publikum Eine 50 jährige Vereins- und Erfolgsgeschichte geht zuende. Wir, die Dance Ladies & Men als aktive Gruppe der KGW, hielten dem Verein bis heute die Treue und möchten die Entwicklung der zurückliegenden Monate wie folgt kommentieren: Nach unserer Meinung trat in den letzten Jahren ein Wandel im Verständnis des Vereins ein, daaltbewährte Traditionen wie Büttenreden, Tanz- und Showeinlagen nur noch eine untergeordnete Rolle zu spielen schienen. Vielmehr rückten publikumsträchtige Großveranstaltungen in den Mittelpunkt der Aktivitäten. Dadiese organisatorisch nicht einfach zu bewältigen waren, führte dies auch zu der sogenannten Schmudo-Affäre, daman von der bislang erfolgreichen Garderoben-verwaltung abwich. Diese juristisch noch nicht ausgestandene Situation hat das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der KGW nicht unwesentlich geschwächt. Eine komplette Vorstandschaft trat aus privat- oder persönlichen Gründen zurück und gründete in der Folge einen neuen Verein. Alle Anstrengungen seitens Michael Sartory (2ter Vorstand) und uns, die KGW zu retten, sind gescheitert. Vor diesem Hintergrund, dass damit eine 5o jährige Ära zu Ende geht, wollen wir uns bei der Stadt Wörth, dem Wörther Publikum und allen Freunden des Vereins bedanken, die uns jahrzehntelang die Treue hielten und uns unterstützten. Ein besonderer Dank gilt den Gründungs- und Ehrenmitgliedern der KGW. Stellvertretend für viele seien nur die Namen Herta und Wilfried Frank, Christine und Hans Kämpfe, Lore und Horst Schipper und Liesel Rinio genannt. Auch beziehen wir die Gardemädchen in diese Würdigung mit ein und bedanken uns ausdrücklich bei Sabine Spinola, die in dieser schwierigen Zeit beispielhaft Verantwortung im Sinne der KGW übernommen hat. Wir, die Dance Ladies & Men, sind allesamt in diesem Verein groß geworden und haben das sinkende Narrenschiff KGW nicht verlassen; traurig aber stolz begleiten wir es auf seinem letzten Weg. Schweren Herzens verabschieden wir uns von jahrzehntelangen Traditionen und Gepflogenheiten und grüßen ein letztes Mal im Namen der ursprünglichen Wörther Narrenschar mit einem dreifachen KGW Helau Neue Phishing-Attacke: Verbraucherzentrale warnt vor angeblichen s von PayPal Vor s, die angeblich von der Firma PayPal stammen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Empfänger der sind sowohl Inhaber von PayPal-Konten als auch solche, die gar keine Kunden von PayPal sind. Die s wirken sehr seriös. Durch Design und Namen erwecken sie den Anschein, tatsächlich von dem Unternehmen PayPal zu stammen. Angeblich wende man sich aus Gründen der Gefahrenabwehr an den Kunden, da es bei seinem Kundenkonto zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei. Die Absender fordern die Betroffenen auf, sich unter einem genannten Link mit ihren Daten anzumelden, um ihr Konto wieder in Ordnung zu bringen. Vorsicht, sagt Heike Rosmann von der Verbraucherzentrale: Wer den Link anklickt, wird automatisch auf die Seiten der unseriösen Mail-Absender weitergeleitet. Diese wollen Angaben wie Zugangsdaten und Passwörter erhalten und schnell Zugriff auf die Gelder der Nutzer bekommen. Dieses Vorspiegeln falscher Tatsachen, um persönliche Daten zu erschleichen, bezeichnet man als Phishing. PayPal versendet in Missbrauchsfällen keine s mit einem Anmelde-Link. Wer sich nicht sicher ist, ob es sich um eine echte von PayPal handelt, sollte sich am Besten telefonisch mit dem Kundencenter der Firma in Verbindung setzen und/oder die E- Mail an die zuständige Abteilung bei PayPal an spoof@paypal.de weiterleiten. Die Verbraucherzentrale rät Betroffenen, unbedingt auch ihre Paypal-Kontoauszüge auf Unregelmäßigkeiten zu überprüfen. Wer bereits Daten angegeben hat, sollte umgehend sein PayPal-Konto sperren und das PayPal-Passwort ändern. Falls es zu Unregelmäßigkeiten auf dem eigenen Konto kommt, sollte auch Strafanzeige bei der Polizei erstattet werden. Da seit geraumer Zeit immer wieder Phishing-Mails mit den unterschiedlichsten Absendern und Inhalten in Umlauf sind, sollten Betroffene eingehende s sehr kritisch ansehen. Misstrauen ist vor allem dann angesagt, wenn in der Kreditkarten- und Kontonummern abgefragt werden, viele Rechtschreibfehler enthalten sind und auf eine namentliche Anrede verzichtet wird. Amtsblatt Wörth am Rhein Seite 7

8 Neue Bücher in der Stadtbücherei Derzeit erweitert die Stadtbücherei ständig ihren Bestand um neue Bücher! Das Amtsblatt stellt heute wieder einige davon vor. Diese und viele weitere Bücher, Zeitschriften, Kassetten, CDs, DVDs und Spiele hält die Stadtbücherei Wörth mit ihrer Nebenstelle in Maximiliansau für ihre Leser bereit. Wer regelmäßig einmal im Monat über Neuerwerbungen der Bücherei informiert werden möchte, kann sich bei unserem Newsletter in Findus ( anmelden. Hier können Leser auch unabhängig von den Öffnungszeiten im Bestand recherchieren und Bücher reservieren. Dibben, Damian: Jake Djones und die Hüter der Zeit Es ist Zeit für neue Helden! Jake Djones führt ein ganz gewöhnliches Leben - bis er eines Tages vom Geheimbund der Geschichtshüter erfährt. Die Agenten dieses mysteriösen Bundes eröffnen Jake nicht nur, dass er durch die Zeit reisen kann, sie benötigen auch noch seine Hilfe. - Der große internationale Bestseller für alle Fans von Artemis Fowl und Percy Jackson. Murail, Marie-Aude: So oder so ist das Leben Violaine ist 17 - und schwanger. Ihr Leben gerät durcheinander, und dass sie sich nun auch noch in den Assistenzarzt ihres Vaters verliebt, den dieser eigentlich gar nicht leiden kann, erleichtert die Situation keineswegs Ab 13 Jahre. Musso, Guillaume: Nachricht von Dir Zwei vertauschte Handys - zwei verbundene Schicksale. Als Madelaine und Jonathan am Flughafen zusammenstoßen, denken sie nicht im Traum an ein Wiedersehen. Doch das Schicksal hat anderes mit ihnen geplant... Sulzer, Alain Claude: Aus den Fugen Die plötzliche Stille ist lauter als ein Paukenschlag: Mitten in einer atemberaubenden Interpretation der Hammerklaviersonante bricht der Starpianist Marek Olsberg sein Spiel ab, schließt den Klavierdeckel und verlässt den Saal. Rose, Karen: Todeskleid Privatdetektivin Paige Hilden vertritt einen Klienten, der wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Unschuldig, behauptet er. Paige findet heraus, dass es neben dem 1. Mordopfer weitere tote junge Frauen gibt, alle blond gelockt und blau gekleidet. Ihre Ermittlungen bringen Paige in große Gefahr. Wilson, Karma; Chapman, Jane: Bär ist krank Der Bär sitzt allein in seiner Höhle und fühlt sich gar nicht gut, die Nase läuft und er muss dauernd niesen - er ist erkältet. Zum Glück hat er gute Freunde, die sich um ihn kümmern. Ab 3 Jahre. Ebert, Sabine: Der Traum der Hebamme Fortsetzung von Der Fluch der Hebamme : Ein Strudel von Angst und Gewalt bedroht auch Marthe, ihre Familie und die Bürger von Freiberg, als der grausame Albrecht von Meißen das Erbe seines Bruders Dietrich von Weißenfels für sich beansprucht. Hirsch, Siegrid: Kräuter-Rezeptbuch Ist es noch zeitgemäß, mit Kräutern zu arbeiten? Ist es wichtig, Heilpflanzen zu sammeln, zu ziehen oder Kräuterprodukte für sich selbst herzustellen? Ja - mehr den je! Ein Ratgeber zur Herstellung wertvoller Hausmittel. McKenzie, Sophie: Seit du tot bist Gens Tochter Beth kam vor acht Jahren tot zur Welt. Verwunden hat Gen es nie. Eines Tages steht eine fremde Frau vor der Tür und behauptet, dass das Kind lebt. Aber wer sollte ihr ihre Tochter weggenommen haben, falls es tatsächlich wahr ist? Stahl, Stephanie; Vasylenko, Veronica: Der Schneemann mit dem dicken Bauch Milli Maus will den dicksten Schneemann der Welt bauen. Ihre beiden Freunde Pip und Frieda helfen ihr dabei: Sie rollen ihren Schneeball, bis er zu einem ganz dicken, runden Schneemannbauch geworden ist. Doch dann passiert es Ab 3 Jahre. Stadtbücherei Hauptstelle Wörth, Am Rathausplatz Mo, Di, Do, Fr: Uhr; Uhr, Tel , Fax , stadtbuecherei@woerth.de Stadtbücherei Außenstelle Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße 1 Mo, Fr: Uhr, Tel , Fax , stadtbuecherei.maxau@woerth.de

9 Stadtbücherei Wörth Erziehung und Bildung Bestseller in der Stadtbücherei Folgende Spiegel-Bestseller können in der Stadtbücherei entliehen werden: Timur Vermes: Er ist wieder da Anne Gesthuysen: Wir sind doch Schwestern Camilla Läckberg: Der Leuchtturmwärter Ken Follett: Winter der Welt Charlotte Link: Im Tal des Fuchses Nele Neuhaus: Böser Wolf John R.R.Tolkien: Der Hobbit Tommy Jaud: Überman John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter Carlos Ruiz Zafon: Der Gefangene des Himmels Jussi Adler-Olsen: Verachtung Suzanne Collins: Die Tribute von Panem, alle Bände David Safier: Muh! Joanne K. Rowling: ein plötzlicher Todesfall Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Sebastian Fitzek: Abgeschnitten Florian Illies: 1913 Rolf Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens/Die Kunst des klugen Handelns Philippe Pozzo di Borge: Ziemlich beste Freunde Spitzer: Digitale Demenz Heinz Buschkowsky: Neukölln ist überall Leser werden? So geht s: Zur Anmeldung braucht man einen gültigen Personalausweis. Erwachsene sind mit 12 EUR Jahresgebühr dabei, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind gebührenfrei. Kinder benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Vordrucke gibt es in der Bücherei oder im Internet unter Neues Kursprogramm der VHS Wörth in der Kreisvolkshochschule Germersheim Anmeldungen laufen Für das neue Semester Frühjahr und Sommer (1-2013) der Volkshochschule Wörth liegen die neuen Programme im Rathaus in Wörth sowie im Bürgerhaus in Maximiliansau und in den Bürgerbüros Schaidt und Büchelberg zur Abholung bereit. Öffnungszeiten der Volkshochschule: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Schriftliche Anmeldungen sind möglich in der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, am Empfang im Rathaus, per Telefax , auf der Homepage oder per mit den erforderlichen Angaben an Info bei Ulrike Gottschang, Tel Auszug aus dem neuen Kursprogramm: Spanisch A2 Teil 2 Aufbaukurs (Kurs Nr. 850) Die Teilnehmer sollten für diesen Kurs Grundkenntnisse A 1 haben. Lehrbuch: Mirada Aktuell, Hueber Verlag, Unit 13. Termin: Donnerstag, , bis 20 Uhr Leitung: Fabiola Bauer Ort: Realschule plus, Forststraße 1a, Raum 123 Gebühr: 64 EUR für 12 Termine Qi Gong 2 ZKB 67 qm, in Wörth im betreuten Wohnen zu vermieten Hier könnten Sie mit Ihrer Anzeige werben! Anzeigenhotline: Aufbaukurs für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (Kurs Nr. 700) Qi Gong ist eine Jahrtausende alte Bewegungsund Heilkunst zur Aktivierung der Lebensenergie und Stärkung der Selbstheilungskräfte, die jeder erlernen kann. Regelmäßiges Üben stärkt das Wohlbefinden und wirkt sich sehr positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Voraussetzung für den Kurs sind Kenntnisse der Alltagsübungen, 18 Harmonien und Energiekreislauf. Weitere weich fließende Übungen aus dem Wirbelsäulen-Qi Gong und 5-Elemente - Qi Gong, sowie stille Übungen werden erlernt und auf einer tiefen Ebene geübt. Das Gelernte können die Teilnehmer dann auch alleine daheim anwenden. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung. Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: , , , , , , , Termin: Freitag, , 17 bis 19 Uhr Leitung: Susanne Kaiser Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum Gebühr: 64 EUR für 8 Termine Entspannungs-Mix Verschiedene Entspannungstechniken (Kurs Nr. 760) Die Teilnehmer erhalten an diesem Vormittag Einblick in verschiedene Entspannungstechniken und können somit testen, von welcher der Methoden sie am meisten angesprochen werden. Vorgestellt werden Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training und die Phantasiereise. Alle drei sind Tiefenentspannungstechniken und können unterstützen Suche in Wörth u. Maximiliansau z Paul-Immobilien, Tel 07271/41140 Dietrich-Bonhoeffer-Str. 2a, Wörth-Maximiliansau Amtsblatt Wörth am Rhein Seite 9

10 bei Verspannungen, die durch Stress, Ärger, Hektik oder auch langes Sitzen hervorgerufen wurden. Die Methoden sind einsetzbar als Gesundheitsprophylaxe und können auch unterstützen z. B. bei Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Rückenschmerzen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke, ein kleines Kissen und ein Getränk. Termin: Samstag, um 10 bis 13 Uhr Leitung: Dagmar Bechtold Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Gebühr: 12 EUR für 1 Termin Entspannt und vital 14-tägig Traueranzeige (Kurs Nr. 710) Sie fühlen sich öfter mal müde, abgespannt und kraftlos? Sie wollen das ändern? Mit Bausteinen aus der Kinesiologie, Meditation, der Klangbehandlung und anderen Bereichen erleben die Teilnehmer einfache und wirkungsvolle Übungen, die genau das bewirken können. Sie bauen nachhaltig Stress ab, lockern und lösen Verspannungen, stärken das Wohlbefinden und harmonisieren Gedanken und Gefühle. Sie fühlen sich zunehmend ausgeglichen: Seelisch, geistig und körperlich. Die Beruhigung und Erholung nach der Belastung gelingt dadurch deutlich schneller. Es fällt leichter, gelassen und energiegeladen mit den täglichen Herausforderungen umzugehen. Auch lassen sich die einzelnen Übungen wunderbar in den Alltag integrieren. Bitte mitbringen: Eine Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und ein Getränk. Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: , , , , , , und Termin: Donnerstag, , bis Uhr Leitung: Christine Lutz Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Gebühr: 45 EUR für 8 Termine Yoga mit Astrid Steinmann am Mittwochmorgen (Kurs Nr. 471) Yoga ist der perfekte Start in einen neuen Tag. Sanfte, geschmeidige Bewegungen am frühen Morgen bereiten die Teilnehmer optimal auf den Tag vor. Durch die Bewegungsabfolge wird der Körper gedehnt, der Kreislauf kommt in Gang, morgendliche Verspannungen lösen sich, die Abläufe im Körper werden balanciert. Abschließend können sie durch den Einsatz von tibetischen Klangschalen in den wohligen Genuss einer tiefen Entspannung kommen, ohne dass sie sich bewusst auf spezielle Entspannungs- oder Wahrnehmungstechniken einlassen oder gar trainieren müssen. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken und ein festes Kissen. Termin: Mittwoch, , 9.30 bis 11 Uhr Leitung: Astrid Steinmann Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Gebühr: 67 EUR für 14 Termine Socken stricken (Kurs Nr. 650) Socken stricken wie einst die Großmutter. Freunde und Bekannte mit einem selbstgemachten Geschenk überraschen... Die Teilnehmer erlernen das Stricken mit dem Nadelspiel und wie Ferse und Spitze der Socken gearbeitet werden. Sie werden bemerken, dass auch das gemütliche Zusammensitzen beim Stricken eine tolle Erfahrung ist. Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteiger/-innen. Bitte mitbringen: Strumpfwolle mit passendem Nadelspiel. Termin: Donnerstag, , und , bis 20 Uhr Leitung: Brigitte Fuhrmann Ort: Stadtbücherei Wörth, Am Rathausplatz Gebühr: 30 EUR für 3 Termine Yoga mit Michaela Warken Yoga beruhigt den Geist der Teilnehmer, erfrischt den Körper und dabei deren Gesundheit. Es fördert die Entspannung und Zufriedenheit der Teilnehmer und dient der Ausbalancierung verschiedener Energieströme im Körper. Die körperlichen Übungen werden durch bewusstes Atmen und Meditation ergänzt. Außerdem lernen die Teilnehmer, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung. Am Donnerstagabend (Kurs Nr. 460) Termin: Donnerstag, , bis 19 Uhr Leitung: Michaela Warken Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Gebühr: 67 EUR für 14 Termine Am Freitagmorgen (Kurs Nr. 461) Termin: Freitag, , 9.30 bis 11 Uhr Leitung: Michaela Warken Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Gebühr: 67 EUR für 14 Termine Verzaubert und Entspannt (Kurs Nr. 711) Sie wollen sich entspannen und mögen Klangschalen? In diesem Kurs können die Teilnehmer beides erleben und genießen. Der Hauptbestandteil dieses Abends ist die Klangmeditation, eingebettet in verschiedene Bausteine aus den Bereichen Entspannung, Visualisierung, Meditation und Atemübungen, wohltuend aufeinander abgestimmt. Sie bauen wirkungsvoll Stress und Verspannungen ab und fühlen sich zunehmend ausgeglichener. Bitte mitbringen: Eine Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und ein Getränk. Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: , und Termin: Freitag, , bis Uhr Leitung: Christine Lutz Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Gebühr: 12 EUR für 3 Termine Seite Amtsblatt Wörth am Rhein

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Referenznummer KSW-23606 Stand: 21.08.2018 Universitätsstadt Siegen Standort: Hauptsitz Rathaus/Markt 2 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr

Winterfeier Musikverein Edelweiß. Aktion Saubere Landschaft 2013 Anmeldung bis spätestens 8. Februar. am Rhein

Winterfeier Musikverein Edelweiß. Aktion Saubere Landschaft 2013 Anmeldung bis spätestens 8. Februar. am Rhein 41. Jahrgang Woche 4 Donnerstag, 24. Januar 2013 www.woerth.de Amtsblatt Lesen Sie heute: Stadt verkauft ehemaligen Bauhof Maximiliansau unter Amtliches Wörth Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek In Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Ludwigsburg. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Die Stadt-Bibliothek Ludwigsburg

Mehr

Referent (m/w) für Museumspädagogik

Referent (m/w) für Museumspädagogik Referent (m/w) für Museumspädagogik Referenznummer KSW-29069 Stand: 11.03.2019 Universitätsstadt Siegen Siegen pulsiert Standort: Hauptsitz Rathaus/Markt 2 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot

Mehr

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand:

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand: Bachelor/in bzw. Dipl.-Ingenieur/in für Versorgungstechnik bzw. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Installateurund Referenznummer KSW-16593 Stand: 13.11.2017 Universitätsstadt Siegen

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Qi Gong und Hatha Yoga

Qi Gong und Hatha Yoga Qi Gong und Hatha Yoga in der Praxis ulrike müller - physiotherapie und mehr tanja wehr Sankt-Georg-Straße 2-29221 Celle ************************************** Hatha Yoga, ganzheitliches Körpertraining

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Ich komm. schon klar, oder!? Beratungsstelle für Eltern, und junge Erwachsene

Ich komm. schon klar, oder!? Beratungsstelle für Eltern, und junge Erwachsene SOS-Hilfeverbund Wilhelmshaven-Friesland Bahnhofstraße 22 26316 Varel Telefon: 04451/5117 Bahnhofstraße 35 26441 Jever Telefon: 04461/3050 Herausgeber: SOS-Kinderdorf e.v., Renatastraße 77, 80639 München

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter.

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. Stadt Brühl Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie möchten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Die Stadtverwaltung Mönchengladbach bietet zum 01. September 2018 bei ihrer Berufsfeuerwehr die kombinierte Feuerwehr-Ausbildung:

Die Stadtverwaltung Mönchengladbach bietet zum 01. September 2018 bei ihrer Berufsfeuerwehr die kombinierte Feuerwehr-Ausbildung: Die Stadtverwaltung Mönchengladbach bietet zum 01. September 2018 bei ihrer Berufsfeuerwehr die kombinierte Feuerwehr-Ausbildung: Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter und Brandmeisteranwärterinnen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs Themenmeditation Bei diesen Meditationen nehmen wir uns verschiedenen Themen an, diese Themen werden variabel festgelegt. Als mögliche Beispiele sind hier zu nennen: - Krafttier-Meditation - Meditation

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe. Praxis Biner Tao Yoga-Kurse 2017 Universal Healing Tao System nach Mantak Chia Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe Energie im Fluss Energiearbeit und geistiges Heilen Ich verstehe den Menschen

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie sind kontaktfreudig

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Fachschule für Technik

Fachschule für Technik Informationen zur sowie Hilfe für die Anmeldung zur Fachschule über schüler online Sehr geehrter Leser, wir bedanken uns für das Interesse an der an der Mies-van-der-Rohe-Schule, Aachen. Unter I.) erhalten

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Einen Brief schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch

Einen Brief schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch Einen Brief schreiben SCHREIBEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch Lernziele Einen einfachen Brief schreiben Über deine Präferenzen schreiben 2 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Kauffrau / Kaufmanns für Büromanagement zu besetzen. Der Ausbildungsplatz

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019 Sommer-Tage zur Entschleunigung 09. - 13. Juli 2019 Energie tanken mit den 5 Elementen 09. Juli 2019 Kraftvolle Bewegung und achtsame Stille 10. Juli 2019 Die eigene Mitte stärken 11. Juli 2019 Zen - Aus

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr