lssues in the ETF-Railway section work program identified as special priorities for the locomotive drivers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "lssues in the ETF-Railway section work program identified as special priorities for the locomotive drivers"

Transkript

1 lssues in the ETF-Railway section work program identified as special priorities for the locomotive drivers Organizing lmprove trade union density in the rail sector in particular organizing women, young workers and workers in new market entrants including subsidiaries of the incumbent companies; Promote European trade union solidarity. Coordinate industrial actions where feasible. lmprove trade union strength in order to improve the Section's capacity to back up negotiations at European level through industrial actions. Fighting social dumping Map and analyze on-going and potential social dumping within the European railway sector. Develop and implement ETF policies binding to all member organizations to prevent and fight social dumping in cross-border working. Negotiate agreements with the employers stating that social dumping is unacceptable and agreeing on measures against it. Develop and establish trade union based structures at the European level to monitor and control the social conditions of cross-border workers. Establishing transnational networks able to take action when social dumping is uncovered, for example along freight corridors; Ensure enforcement of social standards in particular in cross'border services; European legislation on check and enforcement of working, driving and rest time of mobile personnel in particular in cross border transport; compulsory 'tachigraph' in locomotives that register working time in cross-border transport; lmproving health and safety working standards including working time Develop a campaign on railway safety in order to raise sensitivity to better impose check and enforcement measures;

2 Article 12 of the agreement on working conditions (Directive 2OO5l47lEC): Review of the provisions of the agreement on working conditions for mobile staff in crossborder services); ldentify the most relevant working groups in which railway workers' representatives shall be represented; Develops a method to best prepare, train and accompany the trade union experts in the ERA working groups and searches for funding. The two Advisory Groups for locomotive drivers and for on-board personnel wìll play a support role for the trade union experts as the specific professions are concerned. Promoting qualification and training; European minimum level for the duration of initial (and continuous) professional training for all safety relevant professions at a high level;

3 ETF SEKTION EISENBAHN ARBEITSPROGRAMM 2013 _ 2017 (19. März Allgemeine Einleitung Die ETF-Sektion Eisenbahn, die mit der Gründung der ETF 1999 neu eingerichtet wurde, hat sich zu einem wichtigen Netzwerk von Eisenbahngewerkschaften in ganz Europa entwickelt. Das allgemeine Ziel der ETF-Sektion Eisenbahn ist die Vertiefung dieses Netzwerks zum Wohle aller Eisenbahnbeschäftigten in Europa. Die Vision der Sektion ist die lntensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Eisenbahngewerkschaften in der ETF-Sektion Eisenbahn, z.b. durch eine tiefer gehende tarifpolitische Koordination auf europäischer Ebene - im Hinblick auf europäische Verhandlungen wenn möglich - um europäische Standards zu erreichen und die Entwicklung gemeinsamer gewerkschaftlicher Leistungen für d ie Gewerkschaftsmitglieder. Der ordnungspolitische europäische Rahmen für den Eisenbahnsektor ist immer noch unvollendet, und der letzte Schlag, die vollständige Liberalisierung des (öffentlichen) inländischen Schienenpersonenverkehrs und die Spaltung der integrierten Unternehmen steht für die nächsten Jahre auf der Agenda der Sektion. Gleichzeitig - und das gilt auch für die Nicht-Mitgliedstaaten der EU - treten die sozialen Konsequenzen der ständigen Reformen und Restrukturierungen des Sektors immer deutlicher zu Tage; und neue Herausforderungen durch den wachsenden grenzüberschreitenden Verkehr unter Wettbewerbsbedingungen stehen an. Die nationalen Haushaltskürzungen im Zuge der Wirtschaftskrise wirken sich auf die Eisenbahnverkehrsunternehmen und deren Beschäftigte aus, Stellenabbau und schlechtere Arbeitsbedingungen sind die Folge (Verstöße gegen Tarifverträge und Einschränkung von Rechten und Ansprüchen). Die Auswirkungen des tatsächlichen Wettbewerbs auf dem Eisenbahnmarkt zeigen, dass ein solcher Unterschied bei der Anwendung von Tarifverhandlungen zwischen alten Staatsbahnen und neuen Unternehmen inakzeptabel ist. Für die nächsten vier Jahre besteht die Herausforderung für die ETF-Sektion Eisenbahn darin, einerseits das 4. Eisenbahnpaket zu bekämpfen und zum anderen gleichzeitig effektive lnstrumente und Aktivitäten zu entwickeln, um den sozialen Bedrohungen für die Beschäftigten der Eisenbahn auf europäischer Ebene zu begegnen. Diese Bedrohungen und Aktivitäten betreffen die Eisenbahnbeschäftigten in ganz Europa und nicht nur in der Europäischen Union. 1. Europäische Bahnpolitik und -rechtsvorschriften: Das 4. Eisenbahnpaket 1.1 Bewertung der Situation Die aufgezwungene Restrukturierung der Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Einführung des Wettbewerbs im Bahnsektor auf allen Ebenen (Errichtung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraumes), die mit der Richtlinie 91l440lEG vor über 20 Jahren begannen, setzen sich fort. Am 30. Januar 2013 verabschiedete die Europäische Kommission formal das 4. Eisenbahnpaket. Dieses umfangreiche Paket umfasst Folgendes: Obligatorische Ausschreibung des gesamten öffentlichen Schienenverkehrs;

4 . Offen zugänglicher Wettbewerb für den ganzen anderen inländischen Sch ienen personenverkeh r; o Striktere Vorschriften für die Trennung von lnfrastrukturmanagement und Betrieb in ei nem vertikal i nteg rierten Eisenbahnverkehrsu nterneh men ; o Eine Mitteilung über Aufgaben und Zuständigkeiten des Zugbegleitpersonals, einschließlich Vorschlägen für eine begrenzte Kompetenzbescheinigung (ERA- Mandat);. Neue Zuständigkeiten für die Europäische Eisenbahnagentur. Die Verabschiedung der Gesetzestexte durch das Europäische Parlament und den Rat der Verkehrsminister wird zwei bis drei Jahre oder vielleicht noch mehr Zeit in Anspruch nehmen (EP-Wahlen im Juni 2014). Lobbyarbeit gegenüber den europäischen Gesetzgebern wird die Sektion Eisenbahn die meiste Zeit im nächsten Zwischen-Kongress-Zeitraum beschäftigen. Die Schaffung des Binnenmarktes im Eisenbahnsektor hatte schwer wiegende negative Folgen für die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen der Eisenbahnbeschäftigten. Eine von den europäischen Entscheidungsträgern versprochene Neubelebung des Sektors ist nicht in Sicht. Anstelle dessen beobachtet man eine Verschärfung des sektorinternen Wettbewerbs, wobei sich Sozialdumping und prekäre Arbeitsbedingungen in unserem Sektor abzeichnen und möglicherweise zunehmen. Eine richtige Evaluierung einschließlich der sozialen Konsequenzen fehlt weiterhin. Ganz im Gegenteil, die Europäische Kommission vertritt die Auffassung, dass die Zukunft der Beschäftigten im Bahnsektor aufgrund der hohen Verrentungsquote in den nächsten zehn Jahren rosig ist, und sie geht wegen des Binnenmarktes von langfristig positiven Beschäftigungseffekten aus. Wichtige Voraussetzungen wie eine gerechte Preisgestaltung aller Verkehrsträger auf europäischer Ebene liegen weiterhin auf Eis, und die benötigen lnvestitionen in den Eisenbahnsektor fehlen in den meisten europäischen Ländern. 1.2Zielvo gaben Hinsichtlich Bahnpolitik und -rechtsvorschriften wird die Sektion Eisenbahn weiterhin die folgenden Prinzipien und Ziele fördern:. Liberalisierung und Spaltung ablehnen; t I Die Eisenbahn als nachhaltigen Verkehrsträger fördern; Die Eisenbahn als öffentlichen Dienst fördern, der für alle zugänglich und erschwinglich sein und unter demokratischer und öffentlicher Kontrolle stehen muss, bevorzugt in öffentlicher Hand; lnvestitionen in Eisenbahninfrastruktur, Bahnhöfe, und rollendes Materialfördern, um Qualität und Attraktivität des Bahnverkehrs zu verbessern; Die Entwicklung einer integrierten Eisenbahninfrastruktur fördern, durch die regionaler und sozialer Zusammenhalt unterstützt werden; insbesondere Engpässe abschaffen anstatt per se Güterverkehr auf bestimmten Korridoren Periorität einzuräumen; Förderung der lnternalisierung externer Kosten und die Gleichbehandlung aller Verkehrsträger; Sozial- und Qualitätskriterien in öffentlichen Verkehrsdienstleistungsverträgen zur Vorschrift machen, ei nschließl ich der relevanten Ta rifverei nbaru ng ; Arbeitnehmerschutz bei einem Betreibenruechsel aufgrund der Ausschreibung von öffentlichen Personenverkehrsd ienstleistu ngen zur Vorsch rift machen ;

5 . Ein hohes Maß an betrieblicher Sicherheit gewährleisten. 1.3 Konkrete Aktionen Die Priorität der Sektion Eisenbahn gilt der Organisation einer Kampagne gegen das 4. Eisenbahnpaket:. lnterne Mobilisierung: Den ETF-Mitgliedern die drohenden Konsequenzen und Probleme erläutern und diese mit ihrer Hilfe den einzelnen Gewerkschaftsmitgliedern; o Externe Mobilisierung und Aktionen: verschiedene Aktionsformen während des gesamten Rechtssetzungsverfahrens organisieren; Mitglieder für eine Teilnahme motivieren; Bündnisse mit NGOs und Fahrgastverbänden nach Möglichkeit organisieren; o Politische Lobbyarbeit: Sektionsmitglieder über den Prozess informieren, wann, wer und gegenüber wem zu handeln ist; die Sektionsmitglieder verpflichten sich zur Lobbyarbeit gegenüber ihren nationalen Entscheidungsträgern (eigene MEPs, Verkehrsminister), um die Brüsseler Lobbyarbeit der ETF zu unterstützen und zu stärken.. Das 4. Eisenbahnpaket zum Gegenstand der Wahlkampagne für das nächste Europäische Parlament machen. 2. Gewerkschafts- sowie Arbeitgeber-/Arbeitnehmedragen im europäischen Eisenbahnsektor 2.1 Bewertung der Situation Die Restrukturierung des Eisenbahnsektors in Europa und der traditionellen Bahnen wird sich fortsetzen; der Druck der Bahnen, Kosten zu kürzen und die Produktivität zu steigern, geht aufgrund des wachsenden sektorinternen und -übergreifenden Wettbewerbs weiter. Wahrscheinlich wird sich der Prozess der Konzentration, der Fusionen und Übernahmen auf dem Eisenbahnmarkt fortsetzen. Die Folgen für die Eisenbahnbeschäftigten sind bekannt: Stellenabbau, Verschlechterung der Arbeitsbedingungen, Outsourcing und Fremdvergabe früherer unternehmensinterner Eisenbahndienste, Zeitarbeiter usw. Eine Folge der Auslagerung ist die Tatsache, dass zwar zusehends mehr Personal im Eisenbahnsektor arbeitet, allerdings unter Tarifverträgen, die sich von dem des Bahnunternehmens bzw. von den Branchentarifabkommen unterscheiden. Aufgrund der fortwährenden Wirtschaftskrise und ungeachtet des Ziels des Weißbuchs der Kommission zur Verkehrspolitik gibt es kein Anzeichen eines beträchtlichen Modal Shift zugunsten des Eisenbahnsektors, was die Situation verbessern würde. Andererseits werden sich die demografischen Entwicklungen und die Situation der alternden Belegschaft in den Eisenbahnverkehrsunternehmen auch auf die Bahnbeschäftigten auswirken, was unter gewerkschaftlichen Gesichtspunkten verstanden werden muss, auch im Hinblick auf die Notwendigkeit, die Kompetenzen und Fertigkeiten zu bewahren und weiterzugeben. Durch die Fragmentierung des Bahnsektors und die Wettbewerbsausrichtung wächst auch der Anteil der Fach- und Führungskräfte im Sektor, worauf die Gewerkschaften achten müssen. Nichtsdestotrotz geht man von einem Anstieg des (nahtlosen) grenzüberschreitenden Schienenverkehrs insbesondere im Gütersektor aus, und davon sind hauptsächlich mobiles Personal, Lokführer und Zugbegleitpersonal betroffen. Die Fragen der Durchsetzung der

6 Arbeitszeitvorschriften sowie der Regeln für Zerlifizierung/Kompetenzen in grenzüberschreitenden Dienstleistungen und die Frage, wie Sozialdumping vermieden werden kann, sind von besonderer Bedeutung. Um es mit diesen Herausforderungen aufzunehmen, wird das Organisieren auch im Eisenbahnsektor immer bedeutsamer. Der traditionell hohe gewerkschaftliche Organisationsgrad in den angestammten Unternehmen steht vor der Herausforderung des Phänomens, dass junge Arbeitnehmer weniger bereit sind, sich in einer Gewerkschaft zu organisieren, wobei das Organisieren vor allem in den neuen (kleineren) Unternehmen sehr schwer fällt. Die Fragmentierung der Eisenbahnverkehrsunternehmen, die Auslagerung und Fremdvergabe haben vielleicht zur Folge, dass Bahnbeschäftigte ihre kollektive ldentität verlieren, und dass ihre Schutzanforderungen mitunter immer mehr individuelle Züge annehmen. 2.2Zielvorgaben Die Verbesserung der Sozialbedingungen ist eine ständige Aufgabe der Sektion Eisenbahnfor. Das betrifft die folgenden Bereiche:. Gesundheitsschutz- und Sicherheitsnormen einschließlich Arbeitszeit verbessern;. Qualifizierung und Ausbildung fördern;. Durchsetzung der Sozialnormen insbesondere in grenzüberschreitenden Dienstleistungen sicherstellen ;. Eine bessere Vertretung und lntegration von Frauen im Eisenbahnsektor fördern;. Eine bessere lntegration der Eisenbahngewerkschaften aus Mittel- und Osteuropa (EU 12113), den Kandidatenländern und den nicht-eu-staaten;. Die auftauchenden Probleme Zeitarbeiter, atypische Arbeit, wahrscheinlich Ausflaggen von Arbeitsverträgen, wahrscheinlich Scheinselbständigkeit bekämpfen, Rechte von entsandten Arbeitnehmern auch im Eisenbahnsektor;. Das wachsende Problem der Gewalt durch Dritte gegen Beschäftigte (und Fahrgäste) bekämpfen;. Das zunehmende Outsourcing von Dienstleistungen wie lnstandhaltung, Catering, Reinigung usw. anpacken;. Sicherung angemessener Renten für alle Eisenbahner/innen;. Sozialdumping Einhalt gebieten;. Das Streikrecht bewahren und Mindestdienstvorschriften bekämpfen. Um diese Ziele erreichen zu können, zielt die Sektion Eisenbahn darauf ab: o Den gewerkschaftlichen Organisationsgrad im Eisenbahnsektor verbessern, insbesondere Frauen, junge Arbeitnehmer und Beschäftigte bei Marktneulingen, darunter auch Tochtergesellschaften der angestammten Unternehmen, organisieren;. Zum Kapazitätsaufbau der Gewerkschaften beitragen; o Die europäische Gewerkschaftssolidarität fördern. 2.3 Konkrete Aktionen Die Sektion wird die Probleme sowie die Handlungsnotwendigkeit analysieren und angemessene lnitiativen entweder als ETF-Aktion oder im europäischen Sozialdialog entwickeln.

7 Die Sektion wird insbesondere die folgenden lnitiativen unterst t I Die zahlenmäßige Auswirkung auf die Beschäftigung (Männer und Frauen) im Eisenbahnsektor erfassen und analysieren und die Berufe identifizieren, die stärker betroffen sind. lnstrumente erfassen, um Stellenabbau/Entlassungen zu begegnen (z.b.in Tarifverträgen). Die Sektion verpflichtet sich zu einer regelmäßigen Berichterstattung. Geschlechtsbedingte Diskriminierungen gegenüber Frauen im Bahnsektor übenruachen und verurteilen. Aktuelles und potenzielles Sozialdumping im europäischen Eisenbahnsektor aufzeichnen und analysieren. Für alle Mitgliedsorganisationen verbidnliche ETF-Politiken entwickeln und implementieren, um Sozialdumping bei grenzüberschreitender Arbeit zu verhindern und zu bekämpfen. Vereinbarungen mit den Arbeitgebern aushandeln, aus denen hervorgeht, dass Sozialdumping inakzeptabel ist und Einigung auf Gegenmaßnahmen. Gewerkschaftsbasierte Strukturen auf europäischer Ebene entwickeln und einrichten, um die sozialen Bedingungen grenzüberschreitender Arbeitnehmer zu übenvachen und zu kontrollieren. Transnationale Netzwerke einrichten, die aktiv werden können, wenn Sozialdumping aufgedeckt wird, zum Beispiel entlang der Güterverkehrskorridore. Europäische Rechtsvorschriften über Kontrolle und Durchsetzung von Arbeits-, Lenkund Ruhezeit des mobilen Personals, insbesondere im grenzüberschreitenden Verkehr; obligatorischer 'Fahrtenschreiber' in Lokomotiven zur Aufzeichnung der Arbeitszeit im grenzuberschreitenden Verkehr; Eine Kampagne zur Eisenbahnsicherheit entwickeln, zur Sensibilisierung und besseren Durchsetzung von Kontroll- und Durchsetzungsmassnahmen; Die Hauptverhandlungsthemen in den Tarifverhandlungen im Bahnsektor sowie kritische Situationen in den Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen im Sektor übenruachen; Eine Politik entwickeln, um Kompetenzen und Fertigkeiten der Bahnbeschäftigten inmitten des demografischen Wandels des Sektors zu bewahren und weiterzugeben; Eine Gewerkschaftspolitik für Fach- und Führungskräfte entwickeln, um sie in Bahngewerkschaften zu halten und/oder zu organisieren; Das Recht der Bahnbeschäftigten zur Venrueigerung unsicherer Arbeit fördern und durchsetzen; Europäische Rechtsvorsch riften über d ie Zerlifizierung von Zug beg leitpersonal a uf einem hohen Qualifizierungs- und Sicherheitsniveau; lnitiativen zur Ausbildung und Zerlifizierung von Sicherheitspersonal im Bahnsektor; Die Einrichtung von europäischen Betriebsräten im Bahnsektor fördern und die Kooperation unter EBRs unterstützen; Gewerkschaftliche Aktionen koordinieren wo machbar. 3. Europäischer sozialer Dialog im Eisenbahnsektor 3.1 Bewertung der Situation Der Europäische Sozialdialog ist ein wichtiges lnstrument für die ETF-Sektion Eisenbahn, um auf die soziale Situation der Bahnbeschäftigten auf europäischer Ebene einzugehen mit dem Ziel, Vereinbarungen, Empfehlungen, gemeinsame Studien usw. mit den europäischen Arbeitgeberorganisationen CER und EIM abzuschließen. Der soziale Dialog im Bahnsektor kann als aktiv und erfolgreich betrachtet werden; dennoch ist der soziale Dialog in wichtigen

8 Fragen seit den erfolgreichen Verhandlungen und dem Fehlschlag der Verhandlungen 2009 blockiert. Obschon gemeinsame Aktivitäten wie Projekte weitergehen (Frauen, demografischer Wandel, Beschäftigungsfähigkeit, Unsicherheit, psychosoziale Risiken im Bahnsektor), und die Produkte wie gemeinsame Empfehlungen und Leitfäden bewährter Praxis nützliche lnstrumente sowie lnformationsmaterial für die Aktionen der Sektionsmitglieder auf nationaler Ebene sein können, sind sie unverbindlich. Es muss jedoch unterstrichen werden, dass die ETF immer aktiv war zut Sicherung von Arbeitnehmerinteressen auf europäischer Ebene. Problematisch ist auch die Tatsache, dass einer der Sozialpartner auf der Arbeitgeberseite, ElM, überhaupt nicht aktiv ist, aber die Fähigkeit besitzt, gemeinsame politische Stellungnahmen des Sozialdialogs in EU-politischen Fragen zu blockieren (2.8. gemeinsame Erklärung des europäischen Sozialdialogs gegen die Aufspaltung der integrierten Bahnen). Zusätzlich ist die Beteiligung an den Aktivitäten des sozialen Dialogs bei den ordentlichen Sitzungen auf Arbeitgeberseite dürftig, und nicht wirklich großartig auf ETF-Seite. Gleichzeitig betont die ETF, dass die Grundlage für den Erfolg im sozialen Dialog die Gewerkschaftsstärke ist. Der soziale Dialog an und für sich ist von geringer Bedeutung, wenn die Gewerkschaften die Verhandlungen nicht mit echter Stärke und der Androhung von Arbeitskampfmaßnahmen auf den angemessenen Ebenen untermauern können. S.2Zielvorgaben Das Ziel des europäischen Sozialdialogs ist es, Lösungen für soziale Probleme mit einer europäischen Dimension zu finden und die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bahnbeschäftigten in Europa dort zu verbessern, wo der richtige Ansatz die europäische Verhandlungsebene ist. Die ETF-Sektion Eisenbahn zielt darauf ab:. Den europäischen Sozialdialog für den Bahnsektor stärken; Die Konzentration auf relevante Themen mit europäischer Dimension richten, um für die Eisenbahnbeschäftigten europaweit etwas zu bewegen;. Die Gewerkschaftsstärke verbessern, um die Fähigkeit der Sektion zu vergrößern, Verhandlungen auf europäischer Ebene durch Arbeitskampfmaßnahmen zu stützen. 3.3 Konkrete Aktionen Eine Strategie entwickeln, um die Beteiligung auf Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite aufzuwerten (2.8. Teilnahme aller Personaldirektoren und Gewerkschaftspräsidenten an der Plenarsitzung des Ausschusses für den sozialen Dialog für den Bahnsektor; gleiches Maß an Vertretung im im Lenkungsausschuss); Wichtige Themen identifizieren, in denen die europäischen Sozialpartner die Fähigkeit und die Kompetenzen besitzen, um auf EU-Ebene zu verhandeln, Mögliche Themen könnten folgende sein:

9 . Sozialnormen und Arbeitnehmerschutz bei wettbewerblicher Ausschreibung (EU- Sozialpartner können sich auf Prinzipien einigen; die zuständigen Behörden müssen handeln);. Frauen im Eisenbahnsektor: lmplementierung der jährlichen Berichterstattung über weibliche Beschäftigung; in einer weiteren Etappe Verhandlungen über europaweite Ziele für weibliche Beschäftigung; o Europäisches Mindestmaß für die Dauer der beruflichen Erstausbildung (und Fortbildung?) für alle sicherheitsrelevanten Berufe auf einem hohen Niveau; o Zertifizierung von Zugbegleitpersonal;. Gemeinsamer Ansatz der europäischen Sozialpartner bezüglich Kontrolle und Durchsetzung von Arbeitszeitvorschriften und Kompetenzen des mobilen Personals im grenzüberschreitenden Verkehr (2.8. gemeinsame Lobbyarbeit zugunsten von EU-Rechtsvorschriften für die Einführung eines digitalen Fahrtenschreibers und von Durchsetzungsregeln; Verhandlungen über die Einführung von durch die Arbeitgeber bezahlten I nspektoren);. Artikel 12der Vereinbarung über Arbeitsbedingungen (Richtlinie EG): Revision der Bestimmungen der Vereinbarung über Arbeitsbedingungen für mobiles Personal im grenzüberschreitenden Verkehr); konkrete Maßnahmen und Unternehmenspolitiken aushandeln, um die Beschäftigungsfähigkeit der Bahnbeschäftigten inmitten des demografischen Wandels und einer alternden Belegschaft zu fördern. Die Entwicklung von lnstrumenten für Arbeitskampfmaßnahmen auf europäischer Ebene ist eine Priorität für die Sektion Eisenbahn, z.b. im Hinblick auf eine Kooperationsvereinbarung (eine unterzeichnete Absichtserklärung??) in der Sektion Eisenbahn zur Unterstützung der Aktivitäten des europäischen Sozialdialogs d urch Arbeitskampfma ßnahmen. 4. Andere: Europäische Eisenbahnagentur 4.1 Bewertung der Situation Die Europäische Eisenbahnagentur ist ein wichtiges lnstrument für die EU-lnstitutionen, um sekundäre Rechtsvorschriften und harmonisierte Regeln in den Bereichen Eisenbahnsicherheit und lnteroperabilität vorzubereiten. Die ETF kritisiert, dass die ERA als Leitmotiv die,,verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Eisenbahnsektors" hat, und nicht die Eisenbahnsicherheit als oberstes Ziel. Das ist von den europäischen Gesetzgebern in der Satzung der ERA definiert. ln einer Reihe von Tätigkeitsbereichen bereitet die ERA direkt und indirekt die Regeln und Bedingungen für die Eisenbahnbeschäftigten vor. Daher ist es unerlässlich, dass die ETF und ihre Mitglieder aktiv mit Gewerkschaftsexperten an den Arbeitsgruppen, am Netzwerk der repräsentativen Organe (NRB) und im Venrualtungsrat der Agentur teilnehmen. Heute zählt die ERA etwa 55 Arbeitsgruppen, Untergruppen, Taskforces und Netzwerke. Die ETF ist (theoretisch) in zehn Arbeitsgruppen mit 14 Gewerkschaftern vertreten. Dennoch ist es aufgrund der technischen Orientierung, der zeitaufwändigen Aktivitäten und der mangelnden Sprachfertigkeiten schwierig, eine angemessene Arbeitneh mervertretu ng in der täg I ichen ERA-Arbeit sicherzustel len. 4.2Ziele Die Sektion zielt darauf ab:. Dass die ERA einen klaren Sicherheitsfokus hat;

10 o Dass die ERA im Rahmen ihrer Zuständigkeiten den hochwertigsten Ansatz zur Harmonisierung der Gesundheitsschutz- und Arbeitssicherheitsbedingungen der Arbeitnehmer verfolgt;. Die Vertretungsmöglichkeiten in den ERA-Organen effektiv und sinnvoll zu nutzen. 4.3 Aktionen Die ETF-Sektion Eisenbahn: o Betreibt Lobbyarbeit gegenüber EP und Rat im Rahmen des 4. Eisenbahnpakets, um die ERA-Verordnung entsprechend der Definition im Positionspapier der Sektion Eisenbahn zur Europäischen Eisenbahnagentur anzupassen; o ldentifiziert die relevantesten Arbeitsgruppen, in denen Vertreter der Eisenbahnbeschäftigten präsent sein sollen; o Entwickelt eine Methode für die beste Vorbereitung, Schulung und Begleitung der Gewerkschaftsexperten in den ERA-Arbeitsgruppen und sucht nach Finanzierungsmöglichkeiten. o Die beiden Beiräte für Lokführer und Zugbegleitpersonal werden eine unterstützende Rolle für die Gewerkschaftsexperten spielen, da besagte Berufe betroffen sind.

Arbeitsprogramm 2009-2010

Arbeitsprogramm 2009-2010 EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION BESCHÄFTIGUNG, SOZIALES UND CHANCENGLEICHHEIT Sozialer Dialog, soziale Rechte, Arbeitsbedingungen, Anpassung an den Wandel Sozialer Dialog und Arbeitsbeziehungen

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Common Future after the crisis- Company strategies and the adaptation of the new EWC-directive at company level

Common Future after the crisis- Company strategies and the adaptation of the new EWC-directive at company level Common Future after the crisis- Company strategies and the adaptation of the new EWC-directive at company level Conference on EWC, Budapest 17./18.06.2011 RWE Service GmbH GSH-A/Li 09.06.2011 SEITE 1 Überblick:

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

3 Great Place to Work Institut Deutschland

3 Great Place to Work Institut Deutschland 3 Great Place to Work Institut Deutschland +9 Respekt -9-8 Fairness +7 +5-10 Teamgeist Glaubwürdigkeit Stolz Ergebnisindex 6 Great Place to Work Institut Deutschland Teamgeist Stolz Fairness Respekt Glaubwürdigkeit

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 11.11.2011 KOM(2011) 710 endgültig 2011/0327 (COD) C7-0400/11 Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 2006/126/EG

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012 Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012 RAin Uta Bröckerhoff uta.broeckerhoff@kockspartners-law.be RAin Cécile Wolfs, LL.M. cecile.wolfs@kockspartners-law.be

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Ein soziales und grünes Europa für mehr und bessere Arbeitsplätze im Bau- und Holzsektor POLITISCHE ZIELE EFBH 2012 2015

Ein soziales und grünes Europa für mehr und bessere Arbeitsplätze im Bau- und Holzsektor POLITISCHE ZIELE EFBH 2012 2015 Ein soziales und grünes Europa für mehr und bessere Arbeitsplätze im Bau- und Holzsektor 3 Arbeitsgruppen: Arbeitsgruppe 1 (Franzosen und französischsprachige Belgier) Arbeitsgruppe 2 (niederländischsprachige

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat Verstehen. Verbessern. Verantworten Jetzt ein EOQ-Zertifikat. Ihre DGQ-Personalzertifizierungsstelle berät Sie gerne. Anerkannte Kompetenz auf europäischer Ebene Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v.

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010

Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Klausur Informationsmanagement 15.01.2010 Sie haben 90 Minuten Zeit zum Bearbeiten. Sie können maximal 90 Punkte erreichen. Nehmen Sie die für eine Aufgabe vergebenen Punkte auch als Hinweis für die Bearbeitungszeit.

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0547 21.09.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Berlin begrüßt kritische Prüfung des ACTA-Abkommens und schließt sich Kritik an Drucksachen 17/0190, 12/0190-1 und 17/0363 Abgeordnetenhaus

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern überwinden. http://ec.europa.eu/equalpay

Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern überwinden. http://ec.europa.eu/equalpay Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern überwinden Zusammenfassung Was ist unter den Lohnunterschieden zwischen Frauen und Männern zu verstehen? Warum bestehen die Lohnunterschiede zwischen Frauen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik BVL Digitalisierungsreport 2015 27. Oktober 2015 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik Eine Erhebung unter Logistik-Experten im Auftrag der Bundesvereinigung

Mehr

Julia Reda. und das Urheberrecht

Julia Reda. und das Urheberrecht Julia Reda und das Urheberrecht 25. Mai 2014 - Europawahl Ergebnis: 1,4% einzige Vertreterin der Piratenpartei im EU-Parlament Vorsitzende der Young Pirates of Europe Mitglied der Fraktion der europäischen

Mehr

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Führung

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Führung Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Führung Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Ludwigshafen, den 07. Mai 2015 Warum

Mehr

EINLEITUNG ARTIKEL 1: ZIELSETZUNG

EINLEITUNG ARTIKEL 1: ZIELSETZUNG ABKOMMEN ZWISCHEN DEM CENTRAL MANAGEMENT DER AMERICAN STANDARD COMPANIES INC. UND DEM BESONDEREN VERHANDLUNGSGREMIUM ZUR GR¼NDUNG EINES EUROP ISCHEN BETRIEBSRATS F¼R DIE IM EUROP ISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Neuregelungen für Europäische Betriebsräte. Einblick in Richtlinie 2009/38/EG

Neuregelungen für Europäische Betriebsräte. Einblick in Richtlinie 2009/38/EG Neufassung 2011 Neuregelungen für Europäische Betriebsräte Einblick in Richtlinie 2009/38/EG Wozu Europäische Betriebsräte? Europäische Betriebsräte (EBR) sind Vertretungsgremien der europäischen Arbeitnehmer

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Mediadaten KINO&CO Netzwerk Mediadaten KINO&CO Netzwerk Über die Hälfte aller Deutschen besitzt ein Smartphone Quelle: Onsite-Befragung im TFM-Netzwerk; n=5.622; September 2011 Android überholt Mac ios Quelle: Onsite-Befragung

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr Frauen in der Berufsfeuerwehr Zur Person Oberbrandrätin Dipl.- Ing. Susanne Klatt Wachabteilungsleiterin der A-Tour bei der Berufsfeuerwehr Essen Seit 17 Jahren Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Meppen

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich 1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich Warum KISS? Demografische Entwicklung Gegenwärtig leben in der Schweiz rund 290 000 über 80-jährige Menschen bis 2050 wird ihre Zahl gemäss Prognosen auf 608 000 bis

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Mustervortrag Erläuterungen. Der Weg ins Studium

Mustervortrag Erläuterungen. Der Weg ins Studium Mustervortrag Erläuterungen Der Weg ins Studium Der vorliegende Mustervortrag richtet sich an alle, die sich in der Anfangsphase eines Studiums befinden oder planen, eines aufzunehmen. Einige Folien richten

Mehr

Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen

Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen Dr. Ing. Erwin Bruch www.acssl.lu International Safety and Health Construction Coordinators Organization A+A Kongress Düsseldorf - Germany Die häufigsten

Mehr

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN Social Media Guidelines 1 Social Media Guidelines: KULTURWANDEL Social Media heißt: many-to-many-kommunikation! Für Organisationen ist das eine ganz neue Herausforderung, denn Kommunikation wird nur noch

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

TEN/068 Internet-Bereich ".EU" Brüssel, den 28. März 2001

TEN/068 Internet-Bereich .EU Brüssel, den 28. März 2001 TEN/068 Internet-Bereich ".EU" Brüssel, den 28. März 2001 STELLUNGNAHME zu dem "Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung des Internet-Bereichs oberster Stufe

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr