1. BDEW-Fachtagung Einkauf und Logistik in der Energie- und Wasserwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. BDEW-Fachtagung Einkauf und Logistik in der Energie- und Wasserwirtschaft"

Transkript

1 Eine Tochtergesellschaft des BDEW BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 1. BDEW-Fachtagung Einkauf und Logistik in der Energie- und Wasserwirtschaft 16. Oktober 2008, Kassel Themen: Aktuelle politisch-wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Materialwirtschaft in Versorgungsbetrieben Vergaberecht aktuell Praxis-Update 2008 kompakt Bauleistungen bei Großprojekten: Ausschreibungen - Vergabe - Steuerung und Ergebnismessung Einsparungspotenziale beim Bau kommunaler Versorgungsnetze aus technischer Sicht Praxisbericht: Optimierung der Lagerwirtschaft im Mehrsparten-Stadtwerk Aufbau eines Lieferantenmanagementsystems Bewertung, Qualifizierung und Steuerung Erfahrungsbericht: Ziel, Chancen, Risiken für Shared-Service-Center Moderation: Referenten: Lothar Ahle, RWE Energy AG, Dortmund Christof Helfrich, N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg Dr. Ute Jasper, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf Regina Krüger, MVV Energie AG, Mannheim Rainer Lautenbacher, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin Frank Neuber, DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH Walter Pagitz, KELAG Kärntner-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Klagenfurt Christoph Pinkau, rhenag Rheinische Energie AG, Köln Andreas Rutz, Vattelfall Europe AG, Berlin Eine Veranstaltung der

2 Donnerstag, 16. Oktober Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen und Begrüßungskaffee Moderation: Lothar Ahle, RWE Energy AG, Dortmund 9.30 Uhr Begrüßung durch den Moderator 9.45 Uhr Politisch-wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Materialwirtschaft in Versorgungsunternehmen Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Materialwirtschaft Einkauf Materialwirtschaft Logistik: Verständnis und Ausprägungsformen in der Versorgungswirtschaft BDEW-Unterstützung für Mitgliedsunternehmen Ziele und Aufgaben des BDEW-Fachausschusses Materialwirtschaft Rainer Lautenbacher, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin Uhr Vergaberecht aktuell Update 2008 Neue Vorschriften aus Brüssel und Berlin Aktuelle Entscheidungen der Gerichte Verfahren und Stellungnahmen der EU-Kommission Dr. Ute Jasper, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf Uhr Vergaberechts-Praxis im VU Wie sich Versorgungsbetriebe auf die neue Rechtslage einstellen Praktische Lösungsansätze für die rechtssichere Gestaltung von Beschaffungsvorgängen Christof Helfrich, N-ERGIE AG, Nürnberg Uhr Kaffeepause Uhr Besonderheiten bei der Beschaffung von Bauleistungen bei Großprojekten am Beispiel Pumpspeicherkraftwerk Feldsee Praxisbeispiele Vorüberlegungen zur Art der Ausschreibung Gestaltung der internationalen Ausschreibung Angebotslegung, Verhandlungsphase und Auftragsvergabe Einkaufscontrolling und Ergebnismessung Walter Pagitz, KELAG Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Klagenfurt Uhr Gemeinsames Mittagessen Uhr Einsparpotenziale beim Bau kommunaler Gasversorgungsnetze Wo gibt es aus technischer Sicht Einsparpotenziale bei Planung und Bau im Netz? Kostentreiber im Tiefbau Optimierung der Kommunikation zwischen Einkauf und Technik Ausgestaltung von Rahmenverträgen und Leistungsverzeichnissen Beispiele aus Revisionen bei verschiedenen kommunalen Versorgern Christoph Pinkau, rhenag Rheinische Energie AG, Köln

3 1. BDEW-Fachtagung Einkauf und Logistik in der Energieund Wasserwirtschaft Uhr Lagerwirtschaft eines Mehrsparten-Stadtwerks Neubau Zentrallager Motivation und Rahmenbedingungen Erfahrungsbericht Praxisbericht Lageraufbau und -organisation Steuerung über Lagerkennzahlen Reaktion auf die Anreizregulierung Wie die Lagerwirtschaft zur Kostenreduktion beitragen kann Frank Neuber, DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH Uhr Kaffeepause Uhr Lieferantenmanagement in der Praxis Systematik, Prozess und Kennzahlen der Lieferantenbewertung Potenziale der Lieferantenqualifizierung Lieferantencontrolling und -entwicklung Regina Krüger, MVV Energie AG, Mannheim Uhr Shared Services im Einkauf Ziele, Chancen und Risiken des Shared Services Ansatzes Der Implementierungsprozess Verantwortlichkeiten und Prozessgestaltung Erste Erfahrungen Andreas Rutz, Vattenfall Europe AG, Berlin Uhr Fragen und Diskussionen Uhr Ende der Fachtagung

4 Ihre Referenten Moderation Lothar Ahle Diplom-Wirtschaftsingenieur, Leiter Steuerung Einkauf/Logistik, RWE Energy AG, Dortmund Referenten Christof Helfrich Leiter Zentralbereich Einkauf, N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg. Der Referent ist Mitglied des Fachausschusses Materialwirtschaft des BDEW. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin, Partnerin bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf. Die Referentin ist ausgewiesene Rechtsexpertin im Bereich Vergaberecht. Regina Krüger Diplom-Kauffrau, Leiterin Zentraleinkauf, MVV-Energie AG, Mannheim. Die Referentin ist Expertin im Bereich Lieferantenmanagement, Lieferantenqualifizierung und steuerung. Rainer Lautenbacher Diplom-Kaufmann, Fachgebietsleiter Materialwirtschaft, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin. Der Referent betreut den Fachausschuss Materialwirtschaft des BDEW. Frank Neuber Diplom-Ingenieur, Hauptabteilungsleiter Service, Prokurist, DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH. Der Referent ist Mitglied des Fachausschusses Materialwirtschaft des BDEW. Walter Pagitz Diplom-Wirtschaftsingenieur, Leiter Einkauf und Fuhrpark bei der KELAG Kärntner-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Klagenfurt. Der Referent ist Mitglied des Expertenpools Beschaffung im Verband der Elektrizitätsunternehmen Österreichs. Christoph Pinkau Diplom-Ingenieur, Abteilung Beratung und Projektmanagement, rhenag Rheinische Energie AG, Köln. Der Referent bietet im Rahmen des Dienstleistungsgeschäftes Beratungen für kleine und mittlere Versorgungsbetriebe im Bereich Materialwirtschaft und technische Revision. Andreas Rutz Diplom-Wirtschaftsingenieur, Leiter Materialwirtschaft, Vattenfall Europe AG, Berlin Der Referent ist Mitglied des Fachausschusses Materialwirtschaft des BDEW.

5 1. BDEW-Fachtagung Einkauf und Logistik in der Energieund Wasserwirtschaft Kurzbeschreibung Hintergrund Die dynamische Entwicklung des Energiesektors wirkt sich besonders auf die Materialwirtschaft in Versorgungsunternehmen aus. Regulierung, Wettbewerb und Kostendruck erfordern von Führungs- und Fachkräften aus den Bereichen Einkauf und Logistik ein hohes Maß an Aufmerksamkeit für sich ändernde Rahmenbedingungen. Gleichzeitig steigt der Druck in den Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft, Optimierungspotenziale in der Material- / Dienstleistungsbeschaffung und Logistik ausfindig zu machen und zu nutzen. Diese branchenspezifische Fachtagung nimmt aktuelle politisch-rechtliche Änderungen auf, sie bietet praxisorientierte Optimierungsansätze für Einkaufsverantwortliche und stellt darüber hinaus eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Branchenkollegen dar. Inhalt / Ziel Beim Update Vergaberecht 2008 informieren sich die Teilnehmer über die jüngsten und wichtigsten Gesetzesänderungen sowie Urteile und Reformvorhaben im Vergaberecht. Ergänzend schildern Unternehmensexperten die Konsequenzen aus Sicht der Praxis und geben Handlungsempfehlungen zum rechtssicheren Umgang mit den Änderungen. Bei Großprojekten stellt die Komplexität der Planung und Ausschreibung eine besondere Herausforderung für die Verantwortlichen dar. Welches Ausschreibungsverfahren wird gewählt? Was ist bei internationalen Ausschreibungen zu beachten und wie wird die Bauphase ergebnisorientiert gesteuert? Diese Fragen werden in einem Praxisvortrag behandelt. Die Teilnehmer erfahren aus erster Hand, wie derartige Großprojekte einkaufsseitig optimal unterstützt werden können. Neben Großprojekten sind es aber vor allem die alltäglichen Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen am Versorgungsnetz, die Material- und Fremdleistungskosten verursachen. Hier liegen Verbesserungspotenziale auf der Hand. Praktiker schildern, wie durch eine verbesserte Zusammenarbeit von Einkauf und Technik Einsparungspotenziale aufgedeckt und somit die Ergebnisse nachhaltig optimiert werden können. Eine weitere Stellschraube für Kosteneinsparungen in der Materialwirtschaft bietet das Lager. In einem Praxisbericht wird geschildert, wie ein optimierter Lageraufbau und angepasste Lagerprozesse zur Kostensenkung führen und wie sich das Lager wirtschaftlich steuern lässt. Der Aufbau von Shared-Service-Centern hat in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen der Versorgungswirtschaft bereits zu Effizienzsteigerungen geführt. Shared-Services im Einkauf sind dagegen noch nicht sehr weit verbreitet. Im letzten Beitrag diskutieren die Teilnehmer Ziele, Chancen und Risiken von Shared- Services im Einkauf und erhalten einen ausführlichen Erfahrungsbericht. Zielgruppe Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik, Beschaffung, Lagerwirtschaft, Disposition, sonstige beschaffende Stellen, technische Planung, Instandhaltung, Personal, Organisation sowie Vorstände und Geschäftsführer aus kleinen und mittleren Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft.

6 Anmeldung 1. BDEW-Fachtagung Einkauf und Logistik in der Energieund Wasserwirtschaft 16. Oktober 2008, Kassel Vor- und Nachname Funktion Unternehmen Abteilung Postfach / Straße PLZ / Ort Telefon Fax Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: Fax: / anmeldung@bgw-kongress.de Ihre Ansprechpartner Projektleitung Stefan Lang Tel.: / lang@bgw-kongress.de BDEW-Ansprechpartner Materialwirtschaft Dipl.-Kfm. Rainer Lautenbacher Tel.: 030 / rainer.lautenbacher@bdew.de Projektassistenz Daniela Krämer Tel.: / kraemer@bgw-kongress.de Fragen zur Anmeldung? Tel.: / und -115 anmeldung@bgw-kongress.de BDEW-Mitglied Ja Nein Datum Unterschrift / Stempel Aufnahme in den Verteiler / Adressänderung Tel.: / / 114 / 115 ondricek@bgw-kongress.de Termin und Ort Tagungstermin Donnerstag, 16. Oktober Uhr Konditionen Teilnahmebeitrag 690, für BDEW-Mitglieder 890, für Nicht-Mitglieder Bei Absagen ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, bei Absagen am Veranstaltungstag 100% des Teilnahmebeitrags. Veranstaltungsort Mövenpick Hotel Kassel Spohrstrasse Kassel Tel.: / Fax: / Zimmerreservierung Für Teilnehmer, die bereits am Vortag anreisen, haben wir ein begrenztes Zimmerkontingent im Tagungshotel zum Preis von 100, (Einzelzimmer inkl. Frühstück) reserviert. Wir bitten Sie, diese Zimmer bis zum 17. September 2008 unter dem Stichwort BGW Kongress im Hotel abzurufen und direkt mit dem Hotel abzurechnen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auf Anfrage bei der BGW Kongress GmbH erhältlich. BGW Kongress GmbH Josef-Wirmer-Straße Bonn Telefon: / Telefax: / info@bgw-kongress.de Internet: Die BGW Kongress GmbH ist Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen für die Branche. In Kongressen, Fachtagungen und Seminaren sprechen praxiserfahrene Referenten zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Themen. Darüber hinaus bietet die BGW Kongress GmbH den Versorgungsunternehmen die Organisation von Veranstaltungen an und führt zu ausgewählten Themen Inhouse- Seminare durch.

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg Themen Aktuelle Herausforderungen der Revision in Versorgungsunternehmen

Mehr

Vergaberecht Vergabepraxis

Vergaberecht Vergabepraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Kompaktseminare Vergaberecht Vergabepraxis 24. August 2011, Dortmund 25. August 2011, Dortmund Vergaberecht - Grundlagen Das Vergabeverfahren in

Mehr

Aktuelle Trends im Sponsoring

Aktuelle Trends im Sponsoring Marketing Vertrieb 10. Jahrestagung Aktuelle Trends im Sponsoring 7. September 2011, Bochum Aktuelle Entwicklungen im Sponsoring Vernetzung von Sponsoring mit Web 2.0-Instrumenten CSR im Kinder- und Jugendmarketing

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

Social Media und Web 2.0

Social Media und Web 2.0 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Social Media und Web 2.0 Vom Hype zum strategischen Einsatz im EVU 20. Oktober 2011, Köln Themen ipad zu gewinnen? Was digital natives

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Vergaberecht Vergabepraxis

Vergaberecht Vergabepraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Kompaktseminare Vergaberecht Vergabepraxis 17. April 2012, Mannheim 18. April 2012, Mannheim Vergaberecht - Grundlagen Das Vergabeverfahren in

Mehr

ÖPNV-Recht: Update 2011

ÖPNV-Recht: Update 2011 Praxisseminar ÖPNV-Recht: Update 2011 6. Mai 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Update Vergaberecht 2019

Update Vergaberecht 2019 Foto: magele-picture, stock.adobe.com Praxisseminare Update Vergaberecht 2019 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Die rasante Entwicklung des Vergaberechts hat sich auch 2019

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

E-Bilanz für Versorgungsunternehmen

E-Bilanz für Versorgungsunternehmen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag E-Bilanz für Versorgungsunternehmen Auswirkungen auf das Rechnungswesen und die Unternehmensprozesse 24. August 2011, Berlin /

Mehr

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Leitungsrecht 2013 14. Februar 2013, Bonn 21. Februar 2013, Leipzig Themen Urteile und Entwicklungen im Leitungs- und

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen 11. bis 12. September 2018, Stuttgart Themen Ganz aktuell 18 Mit

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

Tariftreue- und Vergabegesetz

Tariftreue- und Vergabegesetz Vergaberecht Praxisseminar Tariftreue- und Vergabegesetz 22. Juni 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen Vergaberecht Praxiseminar Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen 10. Februar 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung

Mehr

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2015 17. bis 18. November 2015, Berlin Themen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Politischer Ordnungsrahmen

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen

Mehr

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von.

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht Update 2017 Vergaberech 2017 Mit fachlicher Unterstüztung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Update

Mehr

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress Tagung für Prüfer/innen der öffentlichen Finanzkontrolle 20./21. Mai 2019 in Weimar In Medienkooperation mit Programmübersicht Montag, 20. Mai 2018 09:00-10:00

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin Themen Aktuelle Trends auf

Mehr

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte VERGABERECHT Praxisseminar Herausforderungen für kommunale Bauprojekte 28. März 2014, München Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

Einkauf von Verpackungen in der Lebensmittelbranche

Einkauf von Verpackungen in der Lebensmittelbranche 2. BME-Thementag Einkauf von Verpackungen in der Lebensmittelbranche 23. Oktober 2018 Nürnberg KOSTENSENKUNGSPOTENZIALE DURCH EINE QUALITÄTSORIENTIERTE UND NACHHALTIGE BESCHAFFUNG Die neuen EU-Vorgaben

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Update Vergaberecht 2017

Update Vergaberecht 2017 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2017 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg Themen Vom HT / NT-Tarif zu

Mehr

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Beschaffung und Handel von CO 2 -Zertifikaten Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode?

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Wie gründe ich ein Stadtwerk?

Wie gründe ich ein Stadtwerk? VERGABERECHT Praxisseminar Wie gründe ich ein Stadtwerk? Handlungsoptionen für Kommunen, Chancen der Rekommunalisierung, Möglichkeiten der Netzübernahme 18. Oktober 2013, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe

Mehr

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie / Wasser Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 8. bis 10. April 2013, Baden-Baden Themen Aktuelle steuerpolitische

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

Forderungsmanagement 2011

Forderungsmanagement 2011 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Forderungsmanagement 2011 18. bis 19. Oktober 2011, Hannover Exklusiv: Ergebnisse der Branchenumfrage Forderungsmanagement 2011 Themen

Mehr

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt Exkurs : Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) im Jahr

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Mit zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen! COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Ihre Termine: 10. November 2016 in Düsseldorf

Mehr

Das aktuelle EEG 2017

Das aktuelle EEG 2017 Informationstag Energie Das aktuelle EEG 2017 Herausforderungen durch die Novelle 2018 14. bis 15. Mai 2019, Bonn Themen Messung und Schätzung bei Umlageprivilegien Aktuelles zur EEG-Umlage Biomasse und

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung 27. September 2018, Berlin Themen

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden Nach der Überarbeitung des Oberschwellenvergaberechts und der VOB/A in 2016

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

Geschäftsfeldplanung Erdgasfahrzeuge/CNG

Geschäftsfeldplanung Erdgasfahrzeuge/CNG WORKSHOP Geschäftsfeldplanung Erdgasfahrzeuge/CNG 2. bis 3. September 2003, Ulm Chancen und Risiken des neuen Geschäftsfeldes Markt- und Kooperationspartner Beispiele für den erfolgreichen Aufbau des Geschäftsfeldes

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main ktsdesign - stock.adobe.com 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main 5G UND ANDERE FREQUENZEN Alles Wissenswerte und Praxisbeispiele zu 5G, WLAN, LoRaWAN und 450 MHz Unser Angebot Dieser

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen Themen Referenten Serviceleistungen

Mehr

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf Themen Moderation Referenten Wirtschaftliche,

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

Aufbau eines fortschrittlichen Einkaufscontrollings und -reportings

Aufbau eines fortschrittlichen Einkaufscontrollings und -reportings Seminarreihe: Einkaufscontrolling in der Praxis Ihr Leitfaden für den Aufbau eines fortschrittlichen Einkaufscontrollings und -reportings Zielgruppen und Informationsbedürfnisse Zielführende Einkaufskennzahlen

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 20./22. November 2018 Bonn Unsere Themen Philosophie der Wasserversorgung

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Update Vergaberecht 2017

Update Vergaberecht 2017 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2017 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig Aktuell: Folgen der

Mehr

Vergabe von IT-Leistungen

Vergabe von IT-Leistungen Praxisseminar Vergabe von IT-Leistungen 18. März 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von.

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2017 Update Vergaberech 2017 Mit fachlicher Unterstüztung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Update

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Aufbauseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte nach DGUV Vorschrift 1 4 6. April 2017, Darmstadt Themen» Durchführung von Schalthandlungen» Instandhaltung»

Mehr

Der Aufsichtsrat kommunaler (Verkehrs-)Unternehmen

Der Aufsichtsrat kommunaler (Verkehrs-)Unternehmen Der Aufsichtsrat kommunaler (Verkehrs-)Unternehmen 07. und 08. Mai 2008 Köln Leitung: Geschäftsführer der Vereinigung Dt. Aufsichtsräte e.v. und kaufmännischer Prokurist der Stadtwerke Hof GmbH Zielgruppe:

Mehr

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS. 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS. 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf sakkmesterke - stock.adobe.com 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS Aktuelle Rechtsfragen zu Erzeugung, Verteilung und Vertrieb von Wärme Unser Angebot Auf

Mehr

ASSET MANAGEMENT IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

ASSET MANAGEMENT IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT ASSET MANAGEMENT IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT Strategie entwickeln - Kosten optimieren - Effizienz steigern Ihre Termine: 14. November 2017 in Dortmund 5. Dezember 2017 in München HERZLICH WILLKOMMEN Sehr

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg Mit der Reform des Vergaberechts im April 2016 stehen den Vergabepraktikern neue Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Kurs Arbeitsorganisation

Kurs Arbeitsorganisation Kurs Arbeitsorganisation Strategische Personalplanung Mit dem richtigen Personal zum Erfolg Donnerstag, 1. Juni 2017 VSE in Aarau Strategische Personalplanung Die Schweizer Energieversorger stehen vor

Mehr

Kurs Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung

Kurs Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Kurs Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung 26. 28. November 2019 Göttingen Unsere Themen Naturwissenschaftliche Grundlagen

Mehr

Wasserentgelte - So kalkulieren Sie richtig! und Workshop Preiskalkulationstool Wasser April 2013, Düsseldorf/ 24. April 2013, Düsseldorf

Wasserentgelte - So kalkulieren Sie richtig! und Workshop Preiskalkulationstool Wasser April 2013, Düsseldorf/ 24. April 2013, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Wasserentgelte - So kalkulieren Sie richtig! und Workshop Preiskalkulationstool Wasser 2.0 23. April 2013, Düsseldorf/ 24. April 2013, Düsseldorf

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 27. bis 28. Juni 2017, Berlin Themen EEG Novelle 2017 Inhalte und Neuerungen

Mehr

Förderungen, Beihilfen und Subventionen

Förderungen, Beihilfen und Subventionen Vergaberecht Praxisseminar Förderungen, Beihilfen und Subventionen 20. April 2012, Düsseldorf 19. September 2012, Hamburg Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 7. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 16.11.2016 Fachtagung für 7.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN oatawa - stock.adobe.com 9. April 2019 in Mannheim 9. Mai 2019 in Hannover DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 28. bis 29. November 2017, Berlin Themen Kundenservice im digitalen

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Sondem - stock.adobe.com DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Ihre Termine: 23. Januar 2018 in Leipzig

Mehr

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER weixx - stock.adobe.com 18. Oktober 2018 in Berlin 22. November 2018 in Dortmund VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER Neuerungen, Empfehlungen und Praxisbeispiele Unser Angebot Auf diesem Infotag stellen

Mehr

Rosenzweigstr Solingen Telefon Fax

Rosenzweigstr Solingen Telefon Fax FORTBILDUNG 2018 JHC Fachliche Systemlösungen für Jugendämter und freie Träger Personal- und Organisationsentwicklung Unterstützung beim Qualitätsmanagement Unterstützung bei der Konzeptentwicklung Allgemeiner

Mehr

Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen

Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen Kurs Arbeitsorganisation Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen Wie Sie Ihr Unternehmen agil erfolgreich in die Zukunft steuern können Donnerstag, 13. Oktober 2016 VSE in Aarau Strategieplanung

Mehr

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen WORKSHOP Warum sich Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen Der aktuelle Förderrahmen des KWKG und EEG im Kontext eines verunsicherten Energiemarktes KWK-Gesetz 2012 Förderung von Wärmenetzen und

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

Strategie Stromnetze. Fachtagung Strategie Stromnetze

Strategie Stromnetze. Fachtagung Strategie Stromnetze Fachtagung Strategie Stromnetze Strategie Stromnetze 4 Durchführungen: Freitag, 14. Juni 2019, im Hotel Einstein in St.Gallen Mittwoch, 3. Juli 2019, im Hotel Arte in Olten Datum in Abklärung, Lausanne

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. ng Tex Jahrestagung Energie Messwesen 2011 erlau 9. bis 10. November 2011, Frankfurt am Main r Themen Welche Änderungen bringt das neue

Mehr

Grundlagen zur IT-Sicherheit für EVUs / Praktische Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen 5. Oktober 2016, Hannover / 6. Oktober 2016, Hannover

Grundlagen zur IT-Sicherheit für EVUs / Praktische Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen 5. Oktober 2016, Hannover / 6. Oktober 2016, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstage Energie Grundlagen zur IT-Sicherheit für EVUs / Praktische Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen 5. Oktober 2016, Hannover

Mehr

CONTROLLING IN DER KOMMUNALEN ENERGIEWIRTSCHAFT

CONTROLLING IN DER KOMMUNALEN ENERGIEWIRTSCHAFT Singkham - stock.adobe.com CONTROLLING IN DER KOMMUNALEN ENERGIEWIRTSCHAFT Ein Konzept der Unternehmenssteuerung Ihre Termine: 12. Juni 2018 in Berlin 28. Juni 2018 in Düsseldorf HERZLICH WILLKOMMEN Sehr

Mehr

4. CBH-Fachtagung ENERGIE

4. CBH-Fachtagung ENERGIE Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner Thaut Images - Fotolia.com 4. CBH-Fachtagung ENERGIE 26. Oktober 2016 in Köln 4. CBH-Fachtagung ENERGIE n3ro84 - Fotolia.com bht2000 - Fotolia.com Der bedarfsgerechte

Mehr

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen Inklusion vor Ort - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen am 05. / 06.12.2012 im DRK-Generalsekretariat in Berlin Die

Mehr

Vergaberecht und Fördermittel

Vergaberecht und Fördermittel VERGABERECHT Praxisseminar Vergaberecht und Fördermittel 26. April 2013, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement 2008 09. Dezember 2008. 9.30-17.00 Uhr 10. Dezember 2008. 9.00-13.00 Uhr in München Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum zweiten Mal richten TÜV SÜD Auto

Mehr

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Informationstag Energie EDI@Energy Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate Sonderkonditionen bei Buchung von zwei oder drei Informationstagen!

Mehr

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Energievertrieb 2017 Smart, digital und kundenorientiert 21. bis 22. September 2017, Düsseldorf-Kaarst Schwerpunktthema: Digitalisierung

Mehr

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? 8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 10. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 15. bis 16. September 2015, Nürnberg Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT Digitale Ansätze und Strategien für Ihr Personalmanagement

Mehr

Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie / Wasser Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 22. bis 24. September 2014, Mainz 17. bis 19. November 2014,

Mehr

Forderungsmanagement 2016

Forderungsmanagement 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Forderungsmanagement 2016 14. bis 15. Juni 2016, Bad Neuenahr Themen Moderator Referenten Aktuelle Entwicklungen beim Thema

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 11. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 13. bis 14. September 2016, Lübeck Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr