Farbe und Farbmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Farbe und Farbmanagement"

Transkript

1 VHS Tübingen - Photoshop - Druckvorstufe 1/6 Farbe und Farbmanagement Warum Farbmanagement? Allein der Begriff Farbmanagement bereitet so manchem das Gefühl, irgendetwas nachholen zu müssen, was er längst ausgearbeitet haben sollte. Gleich beim ersten Öffnen des Programms erhalten viele Photoshop-Anwender diesbezüglich ihre erste kalte Dusche mit der Frage: Wollen Sie Ihre Farbeinstellungen jetzt konfigurieren? Einige klicken das Fenster erst einmal weg und beschließen, sich zu einem späteren Zeitpunkt damit zu befassen. Vielleicht ist dieser Zeitpunkt jetzt gekommen. Farbmanagement braucht jeder, der nicht ausschließlich in einem geschlossenen System von Eingabe- und Ausgabegeräten arbeitet. Keine Angst, es geht am Ende ja darum, mit Hilfe eines speziell abgestimmten Systems die konsistente Farbausgabe auf all Ihren Geräten und auf den Geräten Ihrer Dienstleister zu gewährleisten. Die Fenster-Wegklicker arbeiten nämlich fortan in dem von Adobe immer noch als Voreinstellung gewählten sehr kleinen srgb-farbraum. Die Einstellungen zur Separation in CMYK sehen vielleicht in einem amerikanischen Standard-Druckverfahren gut aus, sind aber für europäische Verhältnisse nicht geeignet. Etwas Beschäftigung mit der Materie kann immense Kosten sparen, die man sich sonst durch das Erstellen mehrerer Proofs und/ oder Andrucke aufhalst - von der Zeitverschwendung gar nicht zu sprechen. Auch die Kreativen in Agenturen werden dankbar dafür sein, dass sie nicht mehr laufend Adrenalin-Schüben ausgesetzt sind, wenn sie ihr Werk auf dem Monitor eines Kollegen besehen und das schöne Klementinenorange plötzlich tomatenrot erscheint - und wie soll das erst im späteren Druck aussehen? Zum echten Verständnis des Themas benötigen Sie ein wenig Theorie über die Entstehung von Farbeindrücken in unterschiedlichen Umgebungen. Es werden viele unterschiedliche Farbmodelle von verschiedenen Erfindern postuliert, von denen Sie einige genauer betrachten sollten. Im folgenden Verlauf erhalten Sie eine kurze Einführung. Farbmodelle und Farbmodi RGB In unserer täglichen Arbeit am Monitor und beim Fernsehen treffen wir auf das RCB-Modell. Das RGB-Modell setzt sich aus den drei primären Lichtfarben Rot, Grün und Blau zusammen. Primärfarbe bedeutet, dass sich diese Farbe nicht aus der Mischung anderer Farben herstellen lässt. Rotes, grünes und blaues Licht addiert sich zu Weiß - es handelt sich hier um eine additive Lichtmischung. Je mehr Farbe man miteinander mischt, desto heller wird das Ergebnis. In einem RGB-Kanal existieren insgesamt 256 Töne: Von 0 bis 255. Eine Mischung aus 255 Grün und 255 Blau ergibt Cyan, eine Mischung aus 255 Blau und 255 Rot ergibt Magenta und eine Mischung aus 255 Rot und 255 Grün ergibt Gelb. Sie sehen, dass die jeweiligen Mischungen der Primärfarben jeweils eine hellere Farbe und die Mischung aus allen Farben reines Weiß/ Licht ergibt. RGB-Lichtmischung. Da dieses Skript mit Farben des CMYK- Modells gedruckt ist, kann die tatsächliche Brillanz der Farben nicht dargestellt werden.

2 VHS Tübingen - Photoshop - Druckvorstufe 2/6 CMYK Offset-Druckmaschinen und die meisten Tintenstrahl-Drucker benutzen das CMYK-Modell. Es stehen die Farben Cyan, Magenta, Gelb (Yellow) und Schwarz (Key Color) zur Verfügung. Im Gegensatz zum RGB-Modell verhalten sich die Farben im CMYK-Modell umgekehrt. Weißes Licht wird absorbiert. Je mehr Farbe verwendet wird, desto weniger Licht wird reflektiert. Das Licht wird subtrahiert. Auch in diesem Modell spielt der Faktor Licht eine Hauptrolle. Wenn wir einen Gegenstand als rot bezeichnen, passiert Folgendes: Nur die roten Anteile des weißen Lichtes kommen zurück, während die anderen Farbanteile absorbiert werden. Werden alle Farben absorbiert, ist der Gegenstand schwarz. Werden alle Farben zurückgestrahlt, ist er weiß. Die Reinheit der Farben ist von den Pigmenten abhängig. Eine Mischung aus je 100 % Cyan, Magenta und Gelb müsste rein rechnerisch Schwarz ergeben. Durch die unzulängliche Beschaffenheit der Druckfarben geschieht die Absorption und Reflexion des Lichtes nicht wie erwartet. Man erhält bestenfalls einen schmutzigen Braunton. Deshalb wird als vierte Druckfarbe Schwarz hinzugefügt. Um sich bezüglich der Beziehungen der Farben untereinander klar zu werden, kann die Abbildung eines einfachen Farbschemas helfen. Alle unsere Schüler, die Farbkorrekturen in RGB und CMYK erlernen wollen, haben einen Ausdruck davon an ihrem Arbeitsplatz hängen. HSB Das HSB-Modell kann man sich in Form eines Zylinders vorstellen. Das H bedeutet Hue (Farbwinkel). Schaut man von oben auf den Zylinder, sieht man einen Kreis, in dem alle Regenbogenfarben gleichmäßig angeordnet sind. Rot liegt bei 0 bzw. 360, Gelb bei 60, Grün bei 120, Cyan bei 180, Blau bei 240 und Magenta bei 300. Dieser Farbkreis entspricht dem Farbschema der folgenden Abbildung. S bedeutet Saturation (Sättigung). Die höchste Sättigung entspricht der reinsten Farbe. Eine Sättigung von 0 ergibt Weiß, Schwarz oder ein Grau, je nach Einstellung der Helligkeit. B bedeutet Brightness (Helligkeit) und bestimmt, wie hell oder dunkel eine Farbe erscheint. Ein Wert von 0 ergibt Schwarz. Photoshop unterstützt diesen Modus leider nur in begrenztem Maße. Im Dialogfeld des Befehls FARBTON/SÄTTIGUNG aus dem Menü BILD, BEAR- BEITEN können Sie Sektorfarbkorrekturen nach diesem Modell vornehmen. Das CMYK-Modell. In dieser Abbildung erkennt man sofort, welche Komplementärfarbe zu einer Farbe gehört. Als Beispiel: Um in einem Bild im RGB-Modus einen Gelbstich zu entfernen, erhöht man einfach die Werte im Blau-Kanal. Der Dialog FARBTON/ SÄTTI- GUNG. Öffnen Sie ein RGB-Bild, aktivieren Sie die Checkbox FÄRBEN und ziehen Sie den Schieberegler für die Sättigung ganz nach rechts. Wenn Sie jetzt mit dem Schieberegler für den Farbton spielen, sehen Sie die Farben der Sektoren. Mit verringerter Sättigung (Schieberegler nach links) kann man mit dieser Methode auf einfache Art ein Duplex (ein eingefärbtes Schwarz Weiß-Bild) simulieren.

3 VHS Tübingen - Photoshop - Druckvorstufe 3/6 Lab Um Umwandlungen unterschiedlicher Farbräume mit wenig Verlust möglich zu machen, wird ein übergeordneter großer Farbraum nötig, der die Summe aller sichtbaren Farben enthält. Im Jahr 1976 definierte die Commission Internationale d Eclairage eine Norm für die Messung von Farben. Der umfassende Farbraum CIE Lab ist das Ergebnis dieser Bemühungen. Adobe Photoshop und ein Großteil der verschiedenen Scanner-Programme arbeiten intern im Lab-Modus. Dieser Farbraum ist geräteunabhängig und erheblich größer als zum Beispiel ein definierter geräteabhängiger RGB- oder CMYK-Farbraum (siehe Abbildung 3.5 auf der rechten Seite). L ist die Luminanz-Komponente, während die A -Komponente die Grün/ Rot-Achse und die b -Komponente die Blau/-Gelb-Achse beschreibt. Die Helligkeit der im a- oder b-kanal definierten Farben wird durch den Luminanz-Kanal beschrieben. Die gesamte Detailzeichnung eines Bildes findet man als Graustufenbild im L-Kanal (siehe Abbildung). Farbraumdarstellung innerhalb des Cie Lab (Ansicht erstellt mit dem ProfileMaker Pro der Gretag- Macbeth Group Company). Die fünfeckige weiße Kontur zeigt den Umfang des CMYK-Farbraumes Euroscale Coated. Die dreieckige gelbe Kontur zeigt den Umfang des srgb-farbraumes. Sie erkennen, dass viele Druckfarben, die mit Euroskala gedruckt werden könnten, fehlen. Die größere dreieckige orangefarbene Kontur begrenzt den Adobe RGB-Farb-raum. Fast alle druckbaren Farben befinden sich darin als Teilmenge. Das Bild mit allen Kanälen: der L-Kanal, der a-kanal und der b-kanal.

4 VHS Tübingen - Photoshop - Druckvorstufe 4/6 Bitmap Ein Bitmap-Bild besteht aus nur zwei Farben: Schwarz und Weiß. Die Farbtiefe ist 1 Bit. Um ein Farbbild in Photoshop in diesen Modus umzuwandeln, müssen Sie es aus dem Menü BILD, MODUS, GRAUSTUFEN zuerst in den Graustufen-Modus umwandeln. Erst aus einem Graustufenbild können Sie dann eine Bitmap aus dem gleichen Menü erstellen. Eventuell nötige Bearbeitungen an Ihrem Bild sollten Sie unbedingt vor der Umwandlung vornehmen, da Photoshop kaum Bearbeitungsmöglichkeiten im Bitmap-Modus bietet. Fünf Möglichkeiten der Umrechnung in den Bitmap-Modus. Die Konvertierung funktioniert nur aus einer Graustufendatei mit höchstens 8 Bit Datentiefe. Im Feld AUSGABE geben Sie zweckmäßigerweise die Ausgabeauflösung des Druckers, den Sie verwenden werden, ein. Sie haben zur Umrechnung fünf verschiedene Methoden zur Auswahl: SCHWELLENWERT 50 %: Diese Option bedeutet, dass die Pixel, die Werte unter 50 % von Schwarz haben, auf Weiß und Pixel, deren Werte über 50 % von Schwarz haben, auf Schwarz gesetzt werden. Dies ist ein grober Wert, um ein Schwarz-Weiß-Bild zu erstellen. Wollen Sie eine bessere Kontrolle über die Details erhalten, sollten Sie den Befehl SCHWELLENWERT aus dem Menü BILD, EINSTELLUNGEN benutzen. Wenn Sie damit experimentieren, sehen Sie, dass dieser Modus sich nicht unbedingt zur Darstellung von Halbtonbildern eignet. In der Praxis benutzt man den Befehl SCHWELLENWERT häufig, um aus einem Graustufen- oder RGB-Scan von einer Zeichnung das bestmögliche Ergebnis zur Druckausgabe zu erhalten. MUSTER-DITHER oder EIGENES MUSTER: Mit dieser Einstellung können Sie abenteuerliche Muster zur Darstellung von Grau stufen mit nur zwei Farben benutzen. Der Ausdruck Dither bedeutet in diesem Zusammenhang die Art, wie Photoshop die weißen und schwarzen Pixel verteilt, um Graustufen zu simulieren. DIFFUSION-DITHER: Dieses Dithering stellt Graustufen ganz an nehmbar dar. Wie der Name schon sagt, werden die Pixel diffus verteilt, sodass sich kein erkennbares Muster bildet (Zufallsverteilung). RASTEREINSTELLUNG: Mit diesen Einstellungen haben Sie abso lute Kontrolle über die Rasterung Ihrer Bilder. Zur Graustufen ausgabe auf Laserdruckern oder Belichtern. Mit der RASTEREIN STELLUNG lassen sich aber auch interessante Effekte, beispiels weise zur Erstellung von Logos, erzielen.

5 VHS Tübingen - Photoshop - Druckvorstufe 5/6 Das Ausgangsbild ist ein Kreis mit einem linearen Graustufenverlauf. Graustufen Im Graustufenmodus können bis zu 256 (28) Grautöne dargestellt werden. Viele der schönsten Kunstwerke von Fotografen, vor allem Portraits, bestehen einzig aus Graustufen. Keine Farben, die jeder anders wahrnimmt, lenken von der ursprünglichen Form und Aussage ab. Die Malerei mit Licht findet sich hier in ihrer ursprünglichsten Form. Technisch gesehen hat ein Graustufenkanal alles, was man auch zur Darstellung von Farben braucht. Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, ein Graustufenbild in RGB zu wandeln, jeder Kanal ist dann identisch. Für Duplexe bis Quadruplexe können Sie Ihr Bild in den CMYK-Modus wandeln. Umgekehrt nutzen Sie einfach den Befehl GRAUSTUFEN aus dem Menü BILD, MODUS. Indizierte Farben Ein Bild im Modus Indizierte Farben besitzt nicht mehr Informationen als ein Graustufenbild der gleichen Farbtiefe besitzen kann. Statt einer grauen Farbe nimmt ein Pixel eine definierte rote, blaue oder eine andere beliebige Farbe ein. Die Beschränkung liegt auch hier bei 256 (28) Farben. Die Information dazu wird als Tabelle im Header der Datei gespeichert. Die Anwendung eignet sich besonders für die Verwendung von Bildern im Internet, es lassen sich aber auch durch Farbumwandlungen (das Anwenden bestimmter Farbtabellen) wunderbare Effekte erzeugen. Nehmen Sie eine beliebige Graustufendatei (je mehr Graustufen, desto schöner das Ergebnis), verwandeln Sie das Bild mit dem Befehl MODUS, INDIZIERTE FARBEN in Indizierte Farben wenden Sie dann aus dem gleichen Menü den Befehl FARB- TABELLE an. Im Dialogfeld FARBTABELLE wählen Sie aus dem Pulldown-Menü SCHWAR- ZER KÖRPER. Wie durch Zauberei erhalten Sie eine feurige Version ihres Graustufenbildes - siehe Abbildung 3.12 auf der rechten Seite am Rand (ja, das lässt sich auch auf das Portrait Ihres/Ihrer Liebhabers/Liebhaberin anwenden :). Versuchen Sie das Experiment alternativ mit der Datei Feuer_grau.tif aus dem Ordner Teil I, Farbe auf der Buch-CD. Der Kreis nach Wandlung in den Bitmap-Modus mit der Einstellung für AUSGABE 1200 dpi unter Verwendung der Methode RAS- TEREINSTELLUNG. Bestätigen mit OK. Weitere Einstellungen: RASTERWEITE 24 Ipi, RASTER- WINKELUNG 180, FORM Linie. Tipp Bessere Ergebnisse für Graustufen lassen sich mit dem Kanalmixer erzielen. Verschaffen Sie sich vor dem Einsatz des Kanalmixers am besten einen Überblick über die Qualität der Farbinformationen in jedem einzelnen Kanal. Jedes Bild will schließlich individuell beurteilt werden, das lässt sich immer noch nicht automatisieren. Den Befehl KANALMIXER finden Sie im Menü BILD, EINSTELLUNGEN. Aus dem Pulldown-Menü des Dialogs FARBTABELLE lassen sich auch eigene Farbtabellen erstellen und dann speichern.

6 VHS Tübingen - Photoshop - Druckvorstufe 6/6 Das Graustufenbild, nach Anwendung der Indizierten Tabelle. Duplex und Mehrkanal Duplexbilder haben einen ganz eigenen Charme, denken Sie an die sepiagetönten Portraits oder die blaugetönten Landschaften! Wenn diese Technik nicht künstlerisch eingesetzt wird, bietet Sie die Möglichkeit, bestimmte Tonwertbereiche eines Graustufenbildes mit bis zu drei zusätzlichen Farben zu ergänzen, um so eine breitere Dynamik im Tonwertbereich des Bildes zu erzielen. Einen häufigen Einsatz findet die Methode bei Drucksachen mit Schwarz und einer Sonderfarbe. Als Ausgangsdatei zur Umwandlung in den Duplex-Modus benötigen Sie eine Graustufendatei mit 8 Bit Datentiefe. Wählen Sie dann DUPLEX aus dem Menü BILD, MODUS. Nur über das Dialogfeld DUPLEX-OPTIONEN lassen sich die einzelnen Kanäle einer Datei im Duplex-Modus bearbeiten. Unter BILDART können Sie eine Sonderfarbe (Simplex), Duplex, Triplex oder Quadruplex auswählen. Durch einen Klick in das jeweils rechte der acht Farb-Quadrate wählen Sie die gewünschte Farbe. Um die Gradation zu ändern, klicken Sie in das jeweils linke Quadrat. Im Duplex-Modus lassen sich die Einzelkanäle nicht bearbeiten, um beispielsweise Aussparungen einer Farbe vorzunehmen. Dazu müssen sie zuerst in den Mehrkanal-Modus umgewandelt werden. Lesen Sie auch unseren Workshop zum Drucken mit Sonderfarben im Kapitel 6 Kanäle.

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung Grundlagen digitaler Bildbearbeitung Folie 2 Inhaltsübersicht Bitmaps und Vektorgrafiken Grafikformate Farbräume und Farbmodelle Farbmodus (Farbtiefe) Bildauflösung Webfarben Folie 3 Bitmaps und Vektorgrafiken

Mehr

Let's talk Gimp Farbräume. RGB-Farbraum. Digitales Gestalten mit Open Source

Let's talk Gimp Farbräume. RGB-Farbraum. Digitales Gestalten mit Open Source Unter Farbmodelle versteht man die Aufteilung in unterschiedliche Farbräume, über die eine Farbe definiert werden kann. Alle hier genannten Farbräume werden in Gimp dargestellt: Die bekanntesten sind:

Mehr

CMY. Bei der additiven Farbmischung addieren sich die drei Primärfarben zur Farbe Weiß.

CMY. Bei der additiven Farbmischung addieren sich die drei Primärfarben zur Farbe Weiß. 1 Farben auch als Lichtfarben. Der Begriff Lichtfarben deutet bereits an, dass sie nicht für die Druckausgabe geeignet sind, da sie nur im Licht existieren. Bei der additiven Farbmischung addieren sich

Mehr

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am Digitale Bilder Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am 06.05.2015 Inhaltsverzeichnis Einheiten Grafiktypen Bildformate Farbtiefe Farbbilder/ Farbräume Quellen Einführung in die Bildverarbeitung

Mehr

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV Abb. 1 Das RGB-Farbmodell Über die additive Farbmischung werden durch die 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau alle Farben erzeugt. Im RGB Modell werden ihre Werte je von 0 bis 1 festgelegt. R = G = B = 1

Mehr

Farbmodelle in Photoshop

Farbmodelle in Photoshop Farbmodelle in Photoshop Der Farbmodus RGB (Rot Grün und Blau) beschreibt eine Farbe über bestimmte Werte für jede der drei Primärfarben. Diese Informationen sind in drei Kanälen gespeichert, jeweils einem

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Grundlegendes zu Bitmaps und Vektorgrafiken Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Vektorgrafiken und Bitmaps Bitmaps Es können einzelne Pixel bearbeitet werden Größe und Position der Pixel können nicht

Mehr

Grundlagen der Farbenlehre

Grundlagen der Farbenlehre Farben in einem System darzustellen ist nicht möglich! Ordnungsmöglichkeit wären: Farbmischsysteme Farbmustersysteme Farbmaßsysteme Farbauswahlsysteme Seite 1 Was sind Farbmischsysteme? Farbmischsysteme

Mehr

Protokoll Umgang mit Farbe in Photoshop am

Protokoll Umgang mit Farbe in Photoshop am Universität Bayreuth Wintersemester 2012/13 Die Farben der Medien Kursleitung: Prof. Dr. Jochen Koubek Protokollantin: Katja Strobel Protokoll Umgang mit Farbe in Photoshop am 14.01.2013 1. Farbeinstellungen

Mehr

FARBTIEFE / KANÄLE 1 5

FARBTIEFE / KANÄLE 1 5 1 5 FARBTIEFE Die Farbtiefe gibt an, wieviel bit an Informationen pro Pixel gespeichert werden. Je mehr bits gespeichert werden, desto mehr verschiedene Farbabstufungen können dargestellt werden. Farbtiefe

Mehr

anleitung farben Farb-Auswahl und Mischung Farbbearbeitung von ausgewähltem Bildmaterial (Vektoren) Menüleiste: Bearbeiten -> Farben bearbeiten

anleitung farben Farb-Auswahl und Mischung Farbbearbeitung von ausgewähltem Bildmaterial (Vektoren) Menüleiste: Bearbeiten -> Farben bearbeiten 1. Farbmenüs auf einen Blick Da Illustrator ein sehr leistungsstarkes Tool zur Farbbearbeitung ist, bietet es entsprechend viele Möglichkeiten und Menüs. Farb-Auswahl und Mischung Farbbearbeitung von ausgewähltem

Mehr

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT Grundlagen Farbtiefe Farbmodelle CYMK, RGB Patrick Meier, Wilmatt 2, 637 Root, msib.ch GRUNDLAGEN PHOTOSHOP Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken ist die Bildauflösung.

Mehr

Adobe Acrobat Distiller. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Distiller. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Distiller Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Distiller Generierung von PDF-Dokumenten aus Postscript-Dateien. Erstellung von Broschüren und Prospekten als digitale Druckvorstufe

Mehr

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent Farbmetrik & Farbmanagement Was ist Farbe? Farbmanagement Ausgabemedium Was ist Farbe? Farbmanagement Ausgabemedium Farbe ist ein optischer Einfluss. Farbe entsteht nur durch Licht. Farbe ist ein optischer

Mehr

FARBEN IM INTERNET FARBWERTE, FARBTIEFEN IN DER BILDBEARBEITUNG

FARBEN IM INTERNET FARBWERTE, FARBTIEFEN IN DER BILDBEARBEITUNG FARBEN IM INTERNET FARBWERTE, FARBTIEFEN IN DER BILDBEARBEITUNG Unter dem Begriff Farbtiefe versteht man die Anzahl der pro Pixel zur Verfügung stehenden Bits zur Speicherung der Farbinformationen. Die

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN

U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN Für die Darstellung von Farben gibt es unterschiedliche Farbmodelle: einfache Modelle für additivergb) und subtraktive Mischung CMYK) von

Mehr

Photoshop: starten. Index

Photoshop: starten. Index Photoshop: starten Programme im Startmenü wählen Eintrag Photoshop 6.0 klicken Es erscheint der Standardstartbildschirm, der je nach Voreinstellung unterschiedlich aussehen kann Index Zuerst kontrollieren:

Mehr

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE FARBMODELLE Grundlagen: Gegenstände, die von einer Lichtquelle beleuchtet werden, reflektieren und absorbieren jeweils einen Teil des Lichts. Dabei wird das von den Gegenständen reflektierte Licht vom

Mehr

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe Farbumfänge Beim Farbumfang bzw. Farbraum eines Farbsystems handelt es sich um den Farbbereich, der angezeigt oder gedruckt werden kann. Das vom menschlichen Auge wahrnehmbare Farbspektrum ist größer als

Mehr

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme Farbe Licht Farbmodelle Farbsysteme Übungsblatt 5 http://www.uni-koblenz.de/~ugotit Organisatorisches Übung am 13.07. fällt aus. Neuer Termin 06.07. Übung am 06.07. ist damit auch letzte Übung vor der

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Vorlesung 1. (April 11, 2008)

Vorlesung 1. (April 11, 2008) Vorlesung 1. (April 11, 2008) Einführung: Visualisierung 1) eine Verbindung zwischen einem abstrakten (mathematischen) Objekt und einem Gegenstand der realen Welt 2) wesentliche Vorstufe der Interpretation

Mehr

Bildbearbeitung GBIB. Autorin: Charlotte von Braunschweig. Inhaltliches Lektorat: Oliver Heinrich. Überarbeitete Ausgabe vom 7.

Bildbearbeitung GBIB. Autorin: Charlotte von Braunschweig. Inhaltliches Lektorat: Oliver Heinrich. Überarbeitete Ausgabe vom 7. GBIB Autorin: Charlotte von Braunschweig Inhaltliches Lektorat: Oliver Heinrich Überarbeitete Ausgabe vom 7. September 2006 by HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt4you.de/.at/.ch

Mehr

Beispiel s/w-bearbeitung

Beispiel s/w-bearbeitung Erstellt mit Version 16.52 Hier möchte ich ein Beispiel für eine s/w-umwandlung mit zeigen. sieht hier vielleicht etwas ungewohnt aus. Ich habe die Version benutzt, bei der ich den Arbeitsbereich auf meine

Mehr

Farbmanagement. Florian Süßl IDUG #27 Berlin, 28. Mai analysieren beraten umsetzen

Farbmanagement. Florian Süßl IDUG #27 Berlin, 28. Mai analysieren beraten umsetzen Farbmanagement Florian Süßl IDUG #27 Berlin, 28. Mai 2015 analysieren beraten umsetzen Farbmanagement Farbprofile und Programmeinstellungen herunterladen und installieren Grundsätzliches zu Farbmanagement

Mehr

Umwandeln von RGB- in CMYK-Bilder

Umwandeln von RGB- in CMYK-Bilder Umwandeln von RGB- in CMYK-Bilder (Vorläufiger Entwurf) mit dem Gimp-Plugin Separate+ Eine Handreichung für Mitarbeiter/innen des Diakonischen Werkes des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken e.v.

Mehr

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2007

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2007 DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2007 Diese Anleitung garantiert Ihnen nicht die richtige Erstellung Ihrer Druckdaten. Vielmehr soll sie als Hilfestellung dienen. Wenn Sie mit der Erzeugung von Druckdaten

Mehr

Farbtiefe. Gängige Farbtiefen

Farbtiefe. Gängige Farbtiefen Farbtiefe Die Anzahl der darstellbaren Farben ist abhängig von den Farbabstufungen, die in einem Pixel gespeichert werden. Die Anzahl der darstellbaren Farbtöne wird als Farbtiefe bezeichnet. Die Farbtiefe

Mehr

Kapitel 3: Digitaler Siebdruck Bildmodi: RGB und Graustufen

Kapitel 3: Digitaler Siebdruck Bildmodi: RGB und Graustufen Kapitel 3: Digitaler Siebdruck Bildmodi: RGB und Graustufen Photoshop bietet die verschiedensten Möglichkeiten auf ein ganzes Bild Veränderungen anzuwenden. Helligkeit, Kontrast und Tonwertkorrekturen

Mehr

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2010

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2010 DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2010 Diese Anleitung garantiert Ihnen nicht die richtige Erstellung Ihrer Druckdaten. Vielmehr soll sie als Hilfestellung dienen. Wenn Sie mit der Erzeugung von Druckdaten

Mehr

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2010

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2010 DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2010 Diese Anleitung garantiert Ihnen nicht die richtige Erstellung Ihrer Druckdaten. Vielmehr soll sie als Hilfestellung dienen. Wenn Sie mit der Erzeugung von Druckdaten

Mehr

Rendering-Intents gibt es Unterschiede?

Rendering-Intents gibt es Unterschiede? Rendering-Intents gibt es Unterschiede? Für Farbumrechnungen mit ICC-Colormanagement stehen vier verschiedene Rendering-Intents zur Auswahl. Wie sich welcher Rendering Intent bei der Anwendung auswirkt

Mehr

GMG SupportNews. Deutsche Ausgabe 1/ Januar Sehr geehrte Damen und Herren, Heute informieren wir Sie zu folgenden Themen:

GMG SupportNews. Deutsche Ausgabe 1/ Januar Sehr geehrte Damen und Herren, Heute informieren wir Sie zu folgenden Themen: GMG SupportNews Deutsche Ausgabe 1/2017 16. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Heute informieren wir Sie zu folgenden Themen: Freigabe von GMG ColorPlugin 1.2 Neue Funktionen o GMG ChannelChanger

Mehr

Grafikformate. Auflösung Farbtiefe Farbmodelle

Grafikformate. Auflösung Farbtiefe Farbmodelle Farblehre Grafikformate Auflösung Farbtiefe Farbmodelle Grafikformate 1. Auflösung Je höher die Auflösung umso besser das Bild. niedrig mittel hoch 09.03.2007 2 Auflösung 1cm 1cm 1 Pixel pro cm Auflösung

Mehr

Grundlagen der Farbenlehre

Grundlagen der Farbenlehre Lichtfarbe Einige leuchten selbst z.b. Glühlampen, Leuchtstofflampen, Monitore, Glühwürmchen usw. Selbstleuchtende Gegenstände (Selbstleuchter) emittieren Licht (senden Licht aus). Für das von Selbstleuchtern

Mehr

FARB- UND TONWERTKORREKTUR 1 6

FARB- UND TONWERTKORREKTUR 1 6 1 6 ÜBERLEGUNGEN Bevor mit Farb- und Tonwert-Korrekturen begonnen wird, sollte Folgendes beachtet werden: Eigentlich sollte stets ein kalibrierter Monitor mit Farbprofil verwendet werden. Dies ist für

Mehr

Einführung Photoshop I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Einführung Photoshop I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Einführung Photoshop I DI (FH) Dr. Alexander Berzler Photoshop Allgemein Mit Adobe Photoshop bearbeiten Sie Bilder für die Druckvorstufe und digitale Medien. Mit diesem Programm arbeiten unter anderem

Mehr

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk Datenbanken und Informationssysteme DBI2 Bildbearbeitung DI (FH) Levent Öztürk Inhalt GIMP Vektorgrafik, Pixelgrafik Pixel, Punkt und co. Dpi, ppi Komprimierung Grafikformate BMP JPG GIF PNG TIFF Übungen

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Licht und Farbe http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Was ist Farbe? Lichtwellen Farbspektrum Farbmodelle Licht und Farbe Licht = Elektromagnetische Welle Farbton = Wellenlänge/Frequenz

Mehr

FARBE 1 6. InDesign cs6. Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht.

FARBE 1 6. InDesign cs6. Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht. 1 6 Additive und subtraktive Farbmischung Additive Farbmischung = Das Mischen von farbigem Licht. Wenn zwei Taschenlampen auf ein und dieselbe Fläche gehalten werden, so wird diese Fläche heller beleuchtet,

Mehr

6.1 Ein Bild auswählen

6.1 Ein Bild auswählen In diesem Kapitel verwandeln wir ein Bild aus dem Web mit einem Bildbearbeitungsprogramm, einem Onlinekonverter und dem Arbeitsbereich Modell von Fusion in ein Wandbild. 6.1 Ein Bild auswählen Ich habe

Mehr

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT POWERPOINT 2007

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT POWERPOINT 2007 DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT POWERPOINT 2007 Diese Anleitung garantiert Ihnen nicht die richtige Erstellung Ihrer Druckdaten. Vielmehr soll sie als Hilfestellung dienen. Wenn Sie mit der Erzeugung

Mehr

Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP

Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP Anleitung für GIMP für die DHS (2014) Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP 1. Allgemeines (Bilder öffnen, Aufbau, Fenster schieben) 2. Bilder zuschneiden 3. Ein Bild verbessern (Kontrast,

Mehr

Medienproduktion WS 2009 / Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Medienproduktion WS 2009 / Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Medienproduktion WS 2009 / 2010 Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Ablauf Heute... Organisatorisches Wiki Projekte zurückliegender Semester Vorstellung Themenschwerpunkte AL

Mehr

Der MS - PHOTOEDITOR

Der MS - PHOTOEDITOR Der MS - PHOTOEDITOR Inhaltsverzeichnis Der MS - PHOTOEDITOR Einleitung Dateiformate Das Photoeditor Hauptfenster Das Effektemenü Scharfzeichnen Weichzeichnen Negativ Verfeinern Plakateffekt Solarisation

Mehr

Farben perfekt im Griff oder etwa nicht? Florian Süßl IDUGHH #25 Hamburg, 20. September 2018

Farben perfekt im Griff oder etwa nicht? Florian Süßl IDUGHH #25 Hamburg, 20. September 2018 Farben perfekt im Griff oder etwa nicht? Florian Süßl IDUGHH #25 Hamburg, 20. September 2018 Farbmanagement Neue Profile der ECI Farbprofile und Programmeinstellungen herunterladen und installieren Grundsätzliches

Mehr

Eine Handschrift vektorisieren

Eine Handschrift vektorisieren Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Tipps und Tricks rund um Ihr Marketing, Grafik und Design Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Langner Beratung GmbH Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen 0 71 21 / 79 80 60-0 www.langner-beratung.de

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer Dozenten: Arne Scheffer Wiederholung: Kompression: Einführung zum Verständnis Teil 1: nicht fertig, Teil 2: nicht fertig, Teil 3: nicht fertig, Teil 4: nicht fertig Fortsetzung Teil 2: Teil 2.2: blau!

Mehr

Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention.

Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention. PDF/A und Farbe Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention. Das Ziel dieses Beitrags ist es, eine kompakte Übersicht zum Thema PDF/A

Mehr

Referat von Yvonne Kaiser und Carolin Siebert

Referat von Yvonne Kaiser und Carolin Siebert Referat von Yvonne Kaiser und Carolin Siebert Grundlegendes Grafiktypen Farbtiefe Farbbilder/räume 07.11.2012 Theorie der Bildbearbeitung 2 Pixel Kunstwort vom engl: picture element Lichtpunkt kleinste

Mehr

Licht und Farben. Andreas Spillner. Computergrafik, WS 2018/2019

Licht und Farben. Andreas Spillner. Computergrafik, WS 2018/2019 Licht und Farben Andreas Spillner Computergrafik, WS 2018/2019 Farbwahrnehmung des Menschen im Auge Das Verständnis, wie Farbeindrücke entstehen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Computergrafik. Der

Mehr

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT PUBLISHER 2007

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT PUBLISHER 2007 DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT PUBLISHER 2007 Diese Anleitung garantiert Ihnen nicht die richtige Erstellung Ihrer Druckdaten. Vielmehr soll sie als Hilfestellung dienen. Wenn Sie mit der Erzeugung

Mehr

ADOBE-FARBMANAGEMENT SELBST EINRICHTEN FÜR DIE, DIE ES WISSEN WOLLEN

ADOBE-FARBMANAGEMENT SELBST EINRICHTEN FÜR DIE, DIE ES WISSEN WOLLEN ADOBE-FARBMANAGEMENT SELBST EINRICHTEN FÜR DIE, DIE ES WISSEN WOLLEN 1. FARBEINSTELLUNGEN (ARBEITSFARBRÄUME) IN ADOBE PHOTOSHOP EINRICHTEN Wenn Sie sich nicht näher mit dem Thema»Farbmanagement«beschäftigen

Mehr

Projekt 2 Farbe, Helligkeit und Kontrast

Projekt 2 Farbe, Helligkeit und Kontrast Projekt 2 Farbe, Helligkeit und Kontrast Zu den wichtigsten Aufgaben in der digitalen Bildbearbeitung gehören die Funktionen zur Farbkorrektur. Obwohl Scanner immer leistungsfähiger werden, ist es meist

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk Datenbanken und Informationssysteme DBI2 Bildbearbeitung DI (FH) Levent Öztürk Inhalt GIMP Vektorgrafik, Pixelgrafik Pixel, Punkt und co. Dpi, ppi Komprimierung Grafikformate BMP JPG GIF PNG TIFF Übungen

Mehr

Tipp: S/W-Foto aus Farbfoto erzeugen

Tipp: S/W-Foto aus Farbfoto erzeugen Tipp: S/W-Foto aus Farbfoto erzeugen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 5.5. 2006 S/W-Fotos können mit Adobe Photoshop aus vorhandenen Farbfotos hergestellt werden. Dieses nachträgliche Umsetzen in S/W ist

Mehr

Medien- Technik. Druckvorstufe. Preprint

Medien- Technik. Druckvorstufe. Preprint Druckvorstufe Preprint Druckverfahren Hochdruck Tiefdruck Siebdruck Offsetdruck Offsetdruck Bogenoffset Rollenoffset Feuchte Film Plattenzylinder Plattenzylinder Farbauftrag Gummiwalze Papier Gummiwalze

Mehr

1. Bild öffnen, welches als Motiv im Siebdruck

1. Bild öffnen, welches als Motiv im Siebdruck 1 Bilder für den Siebdruck umwandeln 1. Bild öffnen, welches als Motiv im Siebdruck gedruckt werden soll und als erstes die Grösse checken (Bild > Bildgrösse, oder Apfel-Alt-I): Die Grösse sollte bereits

Mehr

Herzlich Willkommen! DeltaE. Image Consulting

Herzlich Willkommen! DeltaE. Image Consulting Herzlich Willkommen! DeltaE. Image Consulting DeltaE. Image Consulting / HJ Groß www.deltae.eu 2 DeltaE. Image Consulting / HJ Groß www.deltae.eu 3 Wie funktioniert Farbmanagement? Ehrlich gesagt......weiß

Mehr

KAPITEL Füllmethoden von Ebenen 493. Zebra.tif

KAPITEL Füllmethoden von Ebenen 493. Zebra.tif 31 Füllmethoden von Ebenen KAPITEL 31 Bisher haben Sie sich bei der Verwendung von Ebenen ganz auf die richtige Reihenfolge und auf die Ebenenmasken verlassen. Alles, was über einer Ebene liegt, verdeckt

Mehr

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Hin und wieder kommt es einfach vor, dass man mit der ISO etwas zu hoch ankommt. Bei Langzeitbelichtungen im allgemeinen kann es auch sehr schnell zu

Mehr

MP - U2 - FARBSEPARATION

MP - U2 - FARBSEPARATION Was ist Separation? Die Umrechnung digitaler Bilddaten aus einem gegebenen Farbraum (z.b. RGB) in den CMYK- Farbraum (Druckfarbraum). Kunst der Farbseparation: Das gedruckte CMYK-Bild soll aussehen wie

Mehr

CG Übung 1: ColorConverter

CG Übung 1: ColorConverter CG Übung 1: ColorConverter Sascha Feldmann sascha.feldmann@gmx.de Inhaltsverzeichnis 1 1 Profil 1.1 Aufgabe Erstellung eines ColorConverters. 1.2 Abgabe 24.04.2012 1.3 Autor Sascha Feldmann - 778455 1.4

Mehr

Tobias Hauser. GIMP Praxisführer. Bildbearbeitung und -gestaltung unter Linux. Mit einem Tutorial Icons erstellen mit GIMP von Jakub Steiner (Ximian)

Tobias Hauser. GIMP Praxisführer. Bildbearbeitung und -gestaltung unter Linux. Mit einem Tutorial Icons erstellen mit GIMP von Jakub Steiner (Ximian) Tobias Hauser GIMP Praxisführer Bildbearbeitung und -gestaltung unter Linux Mit einem Tutorial Icons erstellen mit GIMP von Jakub Steiner (Ximian) 4 Farben 4.2.2 Farbpalette bearbeiten Um die Farbpaletten

Mehr

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button.

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button. Mit Photoshop Elements zeichnen Die folgende Anleitung beschreibt, wie man mit Photoshop Elements Schaltfächen für die Navigation einer Präsentation zeichnet. Starten Sie Adobe Photoshop Elements. Ziehen

Mehr

Grundlagen der Farbmischung

Grundlagen der Farbmischung Skript Grundlagen der Farbmischung Achtung! Dieses Skript ist zum alleinigen Einsatz zu Unterrichtszwecken in den Ausbildungsberufen Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien sowie Drucker/in am

Mehr

Scannen. 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen Referat: Scannen

Scannen. 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen Referat: Scannen Scannen 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen 1. Hardware Flachbettscanner Trommelscanner Kleinbild- Diascanner APS- Filmscanner Digital- Kompaktkamera

Mehr

CorelDRAW X7 Ansichten

CorelDRAW X7 Ansichten Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW X7 Ansichten Ansichten in CorelDRAW Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Ansichtsformen... 2 Einfacher Umriss... 2 Umriss...

Mehr

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung Farblehre Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung Die 8 Grundfarben Additive Farbmischung Subtraktive Farbmischung Simultankontrast Harmonische Farbgestaltungen Farbkontrast

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik 1 Hernieder ist der Sonnen Schein, die braune Nacht fällt stark herein. 2 Gliederung 1. Definition 2. Farbwahrnehmung 3. Farbtheorie 4. Zusammenfassung 5. Quellen 3 1. Definition

Mehr

für gestrichene und matt gestrichene Papiere für ungestrichene Papiere

für gestrichene und matt gestrichene Papiere für ungestrichene Papiere 1 Installation Farbprofile, Settings FARBPROFILE INSTALLIEREN ISOcoated_v2_300_eci.icc PSO_Uncoated_ISO12647_eci.icc für gestrichene und matt gestrichene Papiere für ungestrichene Papiere Die beiden Photoshop-Profile

Mehr

Den Datentransfer können Sie bequem über unsere Homepage (Button Daten ) tätigen.

Den Datentransfer können Sie bequem über unsere Homepage (Button Daten ) tätigen. AGENTUR DRUCK VERLAG Druckleitfaden TZ-VERLAG.DE Kurzer Leitfaden zur Druckdatenerstellung Am Besten lassen sich Druck-PDFs aus den professionellen Layout- Programmen wie QuarkXPress und der Adobe-Familie,

Mehr

Bildschirmauflösungen im Vergleich (verkleinert!)

Bildschirmauflösungen im Vergleich (verkleinert!) Bildschirmauflösungen im Vergleich (verkleinert!) nun zur Farbtheorie... Die Farbräume RGB CMYK Rot, Grün, Blau addieren sich zu weißem Licht - Additive Lichtmischung Cyan, Magenta, Yellow verschlucken

Mehr

Robert Klaßen. Photoshop Elements 5. für digitale Fotos. Zusatzkapitel Füllmethoden

Robert Klaßen. Photoshop Elements 5. für digitale Fotos. Zusatzkapitel Füllmethoden Robert Klaßen Photoshop Elements 5 für digitale Fotos Zusatzkapitel Füllmethoden Photoshop Elements 5 für digitale Fotos Füllmethoden Um die verschiedenen Füllmethoden besser nachvollziehen zu können,

Mehr

Mit Farbe arbeiten. Malen mit der Vordergrundfarbe Mehrere Ebenen Füllwerkzeug. Öffne sascha_umrisse.psd.

Mit Farbe arbeiten. Malen mit der Vordergrundfarbe Mehrere Ebenen Füllwerkzeug. Öffne sascha_umrisse.psd. Mit Farbe arbeiten Malen mit der Vordergrundfarbe Mehrere Ebenen Füllwerkzeug Öffne sascha_umrisse.psd. 1)Beginne mit der Jacke. Zoome diese heran und wähle per Klick die Vordergrundfarbe in der Werkzeugleiste

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com KAPITEL 1....................................................... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren..............................................

Mehr

Kapitel 8. Corel PHOTO-PAINT X3. Bessere Digitalfotos mit. Farbtönung

Kapitel 8. Corel PHOTO-PAINT X3. Bessere Digitalfotos mit. Farbtönung Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Ihrem Foto eine einheitliche Farbgebung verleihen. Soll das Bild dann später gedruckt werden, spricht man von einem Duoton-Bild, auch die Bezeichnung Duplex wird dafür verwendet.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Abbildung 1 - Übersichtsorganigramm 14.06.2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bildqualität verbessern... 2 Die Reihenfolge der Korrekturen bei der Bildbearbeitung... 2 Ebenenangleichungen...

Mehr

1 Erste Schritte in 3D (Photoshop Extended)

1 Erste Schritte in 3D (Photoshop Extended) 1 Erste Schritte in 3D (Photoshop Extended) Wenn Sie mit Photoshop CS5 Extended arbeiten, stehen Ihnen umfangreiche 3D-Funktionen zur Verfügung. Dieser kleine Schnupperkurs soll eine erste Kontaktaufnahme

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Wiederholung: Kompression: Einführung zum Verständnis Teil 1: nicht fertig, Teil 2: nicht fertig, Teil 3: nicht fertig, Teil 4: nicht fertig Fortsetzung Teil 2: Teil

Mehr

squaremixer Gerrit s (fully coloured) Eine interaktive, farbtheoretische Flash- Anwendung für Mac und PC. Gerrit van Aaken,

squaremixer Gerrit s (fully coloured) Eine interaktive, farbtheoretische Flash- Anwendung für Mac und PC. Gerrit van Aaken, Gerrit s TM squaremixer (fully coloured) Eine interaktive, farbtheoretische Flash- Anwendung für Mac und PC. Gerrit van Aaken, 2. Semester Gestaltungsgrundlagen, Prof. Namislow, FH Mainz. Dokumentation

Mehr

MP - U9 - FARBCODIERUNGEN

MP - U9 - FARBCODIERUNGEN RGB - Farbmodell additive Farbmischung (alle 3 Farben addieren sich zu weiß) auch physiologische Farbmischung genannt / oder auch Lichtfarben für jede Farbe (Rot, Grün, Blau) wird ein Wert von 0-255 angegeben

Mehr

Farbe in der Computergrafik

Farbe in der Computergrafik TU Dresden Fakultät Informatik Institut für SMT CGV Proseminar: Computergrafik Referent: Ralf Korn Dozent: Dr. W. Mascolus Farbe in der Computergrafik Diplomstudiengang Informatik Matrikelnr.: 3320569

Mehr

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS CORELDRAW 12

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS CORELDRAW 12 DRUCKDATENERZEUGUNG AUS CORELDRAW 12 Diese Anleitung garantiert Ihnen nicht die richtige Erstellung Ihrer Druckdaten. Vielmehr soll sie als Hilfestellung dienen. Wenn Sie mit der Erzeugung von Druckdaten

Mehr

LF 7.01 Daten für verschiedene Ausgabeprozesse aufbereiten MPA M. Datentiefe

LF 7.01 Daten für verschiedene Ausgabeprozesse aufbereiten MPA M. Datentiefe Datentiefe Bilddateien mit möglichst natürlich wirkenden Tonwertübergängen, sollten feine Abstufung ohne sichtbare Stufen (Tonwertsprünge) der Helligkeiten beinhalten. Es gibt 8 Bit oder 16 Bit Dateien.

Mehr

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS CORELDRAW 15

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS CORELDRAW 15 DRUCKDATENERZEUGUNG AUS CORELDRAW 15 Diese Anleitung garantiert Ihnen nicht die richtige Erstellung Ihrer Druckdaten. Vielmehr soll sie als Hilfestellung dienen. Wenn Sie mit der Erzeugung von Druckdaten

Mehr

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand:

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand: DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT Kurzmanual Stand: 11.04.2017 DAS LOGO Das Logo besteht aus einer Bild- und einer Wortmarke. Die Vektorisierung der Original-Signatur wurde behutsam angepasst. Die Schutzzone

Mehr

2.1. Neue Dateien. 2. Erste Schritte mit Photoshop CS6

2.1. Neue Dateien. 2. Erste Schritte mit Photoshop CS6 Erste Schritte mit Photoshop CS6 2. Erste Schritte mit Photoshop CS6 2.1. Neue Dateien In Photoshop arbeiten wir meistens mit bereits vorhandenen Fotos und bearbeiten diese Bilder. Für eigene Kompositionen

Mehr

Metallische Lettern. Typographie

Metallische Lettern. Typographie Metallische Lettern Erzeugen Sie dreidimensionale Metallbuchstaben mit Hilfe des Prägeeffekts Schweif. Doch zunächst sollen die Metallverläufe erstellt und als Format gespeichert werden. 1. Metallverläufe

Mehr

Druck- und Verlagshaus GmbH Hallesche Landstraße 111 06406 Bernburg. Datenanlieferung. Allgemeine Angaben

Druck- und Verlagshaus GmbH Hallesche Landstraße 111 06406 Bernburg. Datenanlieferung. Allgemeine Angaben Datenanlieferung Druck- und Verlagshaus GmbH Hallesche Landstraße 111 06406 Bernburg Telefon Ansprechpartner Datenanlieferung 03471 / 65201 12 Datenträger CD-ROM/DVD WIN/MAC E-Mail druck@aroprint.de Alle

Mehr