Elektronik-Praktikum für Studierende der Physik (Analogteil) Versuch 3. Diodenkennlinien und Diodenschaltungen. Aufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronik-Praktikum für Studierende der Physik (Analogteil) Versuch 3. Diodenkennlinien und Diodenschaltungen. Aufgaben"

Transkript

1 Versuch 3 Diodenkennlinien und Diodenschaltungen Aufgaben Diodenkennlinien Aufnahme von Kennlinien verschiedener Diodentypen. Gleichrichterschaltungen Aufbau und Untersuchung einer Einweg-Gleichrichterschaltung mit und ohne Glättung. Aufbau und Untersuchung eines Brücken-Gleichrichters mit und ohne Glättung. Vorkenntnisse Aufbau und Funktion einer Diode p-n-übergang Kennlinien von Dioden Unterschied zwischen Germanium- und Siliziumdioden Schaltungen zum Gleichrichten einer Wechselspannung Literatur Physiklehrbücher, Abschnitte über Elektrodynamik K.-H. Rohe Elektronik für Physiker U. Tietze, Ch. Schenk Halbleiter-Schaltungstechnik Web-Ressourcen: Skripte Elektronik für Physiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure usw. Themengebiet: Physikalische Grundlagen der Halbleiter-Bauelemente, Diodenschaltungen 1

2 1. Zielsetzung In diesem Versuch werden die Kennlinien verschiedener Dioden aufgenommen und miteinander verglichen. Dabei sollen unterschiedliche Diodentypen anhand ihrer Kennlinien analysiert und nach Möglichkeit identifiziert werden. Im zweiten Teil des Versuches wird das Gleichrichtverhalten von Dioden untersucht. Hierfür werden zunächst eine Einweg-Gleichrichterschaltung und schließlich ein Brücken- Gleichrichter aufgebaut. In beiden Fällen wird zusätzlich der Effekt der Glättung des Ausgangssignals durch Elektrolytkondensatoren unterschiedlicher Kapazität untersucht. 2. Vorkenntnisse Es wird vorausgesetzt und erwartet, dass folgende Themengebiete bekannt bzw. in Vorbereitung auf den Versuch wiederholt bzw. vertieft werden: Halbleiter p-n-übergänge. Aufbau und Funktionsweise einer Diode. Dioden-Kennlinien; charakteristische Größen wie Flußspannung und Durchbruchspannung. Verschiedene Diodentypen: Silizium-, Germanium-Dioden; Zener-Diode; Leuchtdiode (LED), Photodiode. Tunneldurchbruch bei Zener-Diode (Zener-Effekt). Gleichrichterschaltungen (Einweg- und Brückengleichrichter). Glättung mittels Kondensator parallel zum Lastwiderstand. In der Versuchsausarbeitung sind die oben genannten Themen auf jeden Fall in einem separaten Abschnitt über theoretische Grundlagen ausführlich zu behandeln. 2

3 3. Theorie Nachfolgend werden nur diejenigen Detailfragen zu den theoretischen Grundlagen des Versuches angesprochen, welche für die Formulierung der Aufgabenstellung unbedingt benötigt werden. Es bleibt daher seitens der Praktikumsteilnehmer unerlässlich, sich die erforderlichen theoretischen Grundlagen zum Versuch umfassend und eigenständig zu erarbeiten. Die bloße Abschrift des vorliegenden Kapitels im Theorieteil des Versuchsprotokolls ist weder erwünscht noch ausreichend Aufbau, Schaltzeichen und Gehäusebauform Die Halbleiterdiode ist ein nichtlineares elektronisches Bauelement. Sie besteht aus einem Halbleitermaterial der vierten Hauptgruppe (Silizium oder Germanium), welches in zwei Zonen mit unterschiedlicher Beimischung (Dotierung) von Fremdatomen eines dreiwertigen Elementes wie z.b. Aluminium, Bohr, Indium (man spricht von p-dotierung), sowie eines fünfwertigen Elements wie z.b. Phosphor, Arsen, Antimon (n-dotierung) aufgeteilt ist. An der Grenzschicht zwischen den unterschiedlich dotierten Zonen entsteht ein sogenannter Halbleiter p-n-übergang. Dieser hat die Eigenschaft, dass er den elektrischen Strom (fast) nur in eine Richtung leitet (siehe Kapitel 3.2). Abbildung 1 zeigt das Schaltsymbol der Diode, zusammen mit dem Prinzipaufbau und einer schematischen Darstellung einer häufig vorkommenden Gehäusebauform. p n + 1N Anode (A) + - Kathode (K) Abbildung 1 Schaltsymbol des Halbleiter p-n-übergangs als Diode (links) sowie Skizze einer gängigen Gehäusebauform mit Markierung der Kathode (rechts). Das Bauteil vom Typ 1N4001 kommt häufig zum Einsatz und wird auch im Rahmen dieses Versuchs mehrfach verwendet. Der mit dem p-dotierten Halbleiter verbundene Anschluss wird Anode und der mit dem n-dotierten Halbleiter verbundene Anschluss wird Kathode genannt. Diese Bezeichnungen stammen von der (älteren) Vakuumdiode. Die Form des Schaltzeichens (Pfeil bzw. Dreiecksspitze in Richtung Kathode) zeigt die technische Stromrichtung an, wenn die Diode in Durchlassrichtung betrieben wird. Das Bauteil selbst wird zur Kennzeichnung der Durchlassrichtung mit einem Farbring oder Farbpunkt auf der Kathodenseite markiert. 3

4 3.2. Halbleiter p-n-übergänge Die vierwertigen Silizium- oder Germaniumatome des Dioden-Halbleitermaterials bilden Kristallgitter, wobei alle vier Valenzelektronen kovalente Bindungen mit den Nachbaratomen eingehen. Bei Zimmertemperatur reicht die thermische Energie vereinzelt aus, um Valenzelektronen aus ihrer Bindung zu lösen. Diese können als frei bewegliche Leitungselektronen zum Stromfluss durch den Halbleiter beitragen. Gleiches gilt für das positiv geladene Si- oder Ge-Gitterion (= Loch ), welches an der Stelle zurückbleibt, an welcher das Elektron frei geworden ist. Geht das freie Elektron eine Bindung an einer anderen Gitterstelle ein, spricht man von Rekombination. Die Leitfähigkeit von Halbleitern wird also von der begrenzten Verfügbarkeit freier Ladungsträger (Elektronen und Löcher) bestimmt. Durch die p- und n-dotierung von Halbleitern kann die Anzahl freier Ladungsträger erheblich erhöht werden. Bei fünfwertigen Fremdatomen ist das fünfte Valenzelektron im Gitter frei beweglich (n-halbleiter). Ebenso können sich die im p-halbleiter entstandenen Löcher fortbewegen. An der Grenzschicht zwischen n- und p-halbleiter diffundieren die freien Elektronen und rekombinieren mit den Löchern aus der p-schicht. Die p-n-grenzschicht wird dadurch elektrisch geladen. Diesen schmalen, geladenen Bereich zwischen beiden unterschiedlich dotierten Bereichen nennt man Raumladungszone. Aufgrund der Ladungstrennung baut sich eine Potentialschwelle auf ( Diffusionsspannung ) mit einem dazugehörigen elektrischen Feld, welches nach Erreichen eines Gleichgewichtszustands die weitere Diffusion von Ladungsträgern verhindert Diodenkennlinien in Durchlass- und Sperrrichtung In Durchlassrichtung schließt man eine externe Spannungsquelle so an, dass der Pluspol der Quelle mit dem p-halbleiter und der Minuspol mit dem n-halbleiter verbunden werden. Bei dieser Beschaltung werden die in der Raumladungszone jeweils fehlenden Ladungsträger permanent von der Quelle nachgeliefert und können in den benachbarten Bereich wieder eindiffundieren. Das äußere Potential der Quelle wirkt also der Diffusionsspannung entgegen, die Raumladungszone wird weitgehend abgebaut und es kann ein elektrischer Strom über die Diode fließen. In Sperrrichtung werden der Pluspol der Quelle mit dem n-halbleiter und der Minuspol mit dem p-halbleiter verbunden. Bei dieser Beschaltung wird durch das angelegte Potential der Quelle die Diffusionsspannung weiter erhöht, das elektrische Feld vergrößert und die Raumladungszone verbreitert. Die Diode sperrt. Die Diodenkennlinie beschreibt den Zusammenhang zwischen Diodenstrom und angelegter Diodenspannung. Wie man aus Abbildung 2 erkennt, hat die Diode ein ausgeprägtes nichtlineares verhalten, d.h. bei linearer Einteilung der Strom-Achse ist die Kennlinie stark gekrümmt. 4

5 I [ma] U [V] Abbildung 2 Kennlinie einer Si-Diode, berechnet nach der Shockley-Formel. Für beide Richtungen gilt in guter Näherung für die Strom-Spannungs-Kennlinie die Formel von Shockley: U AK I(U) = I S (T) e U T 1 = I S (T) e e 0 U AK kt 1 (1) Der exponentielle Kurvenverlauf rührt daher, dass die Potentialdifferenz an der Grenzschicht eine Verteilung der Energie der Leitungselektronen zur Folge hat, welche der Maxwell- Boltzmann-Statistik entspricht. Dieser Sachverhalt drückt sich in dem Faktor e e 0 U kt aus. Dabei ist e 0 die Elementarladung, k die Boltzmann-Konstante, I S (T) der temperaturabhängige Sperrstrom und U AK die in Durchlassrichtung positiv und in Sperrrichtung negativ angelegte Spannung an der Diode. Des Weiteren ist U T = kt e 0 die sogenannte Temperaturspannung. Bei T = 300 Kelvin ist U T = 26 mvolt, d.h. für angelegte Spannungen oberhalb von ca. 100 mv wird der Exponentialfaktor viel größer als 1, so dass man den Term 1 in der Shockley- Formel vernachlässigen kann. Für den Sperrstrom I S (T) setzt man I S (T) = I max /10 als typischen Wert an, wobei I max der Maximalstrom ist, welcher durch die Diode noch fließen darf (eine Überschreitung von I max könnte zu einer thermischen Zerstörung der Diode führen). Den dazugehörigen Spannungswert U S nennt man Schwellen-, Durchlass- oder Knickspannung. Das Wertepaar U S und I S charakterisiert demnach den sichtbaren Knick in der Diodenkennlinie, ab welchem der Strom in Durchlassrichtung stark anzusteigen beginnt. Charakteristische Werte für die Knickspannung sind U S 0,3 V für Germanium-Dioden und U S 0,7 V für Silizium-Dioden. Betreibt man die Diode in Sperrrichtung, so fließt ein relativ konstanter, niedriger Sperrstrom. Erhöht man die Sperrspannung über einen kritischen Wert U BR ( Durchbruchspannung ) hinaus, so steigt der Sperrstrom stark an. Man spricht vom Durchbruch der Diode. Bei diesem Vorgang kann die Diode ebenfalls zerstört werden. Es gibt zwei unterschiedliche Prozesse, welche zum Durchbruch führen können: Beim Lawineneffekt werden aufgrund der hohen Feldstärken Elektron-Loch-Paare erzeugt und beschleunigt, so dass diese ihrerseits weitere Elektron-Loch-Paare lawinenartig erzeugen. Beim Zener-Effekt können Elektronen direkt vom Valenz- ins Leitungsband tunneln. Zener-Dioden können daher zerstörungsfrei auch für längere Zeit bis zu einem Maximalstrom in Sperrrichtung betrieben werden (siehe nächstes Kapitel). 5

6 3.4. Verschiedene Diodentypen Silizium-Dioden werden insbesondere zum Gleichrichten von Wechselspannungen verwendet. Germanium-Dioden finden kaum noch Anwendung, weil sie einen viel weicheren Kennlinienknick im Vergleich zu Silizium-Dioden besitzen, welcher zudem schon bei der Knickspannung U S 0,3 V erfolgt. Schottky-Dioden basieren nicht auf den p-n-übergang, sondern auf einen Metall-Halbleiter Übergang als Majoritätsladungsträger. Sie haben dadurch den Vorteil, dass sie schneller zwischen Durchlass- und Sperrbetrieb geschaltet werden können. Zener-Dioden haben aufgrund der hohen Dotierung nur eine geringe Sperrschichtdicke. Sie lassen sich ohne Beschädigung auch in Sperrrichtung betreiben. Zener-Dioden können aufgrund ihrer Eigenschaften zur Stabilisierung und Begrenzung von Spannungen eingesetzt werden. Leuchtdioden (LED) bestehen meist aus einer Gallium-Verbindung, bei welcher die Elektronen beim Überqueren der Grenzschicht Energie in Form von Licht aussenden. Material und Dotierung beeinflussen die Frequenz des erzeugten Lichtes. Photodioden besitzen eine Leitfähigkeit, welche vom Lichteinfall abhängig ist. Trifft Licht auf die Photodiode, so werden zusätzliche Elektron-Loch-Paare erzeugt und somit Ladungsträger bereitgestellt Gleichrichterschaltungen Die einfachste Einweg-Gleichrichterschaltung besteht aus einer einzigen Diode, welche in Reihe mit einem Lastwiderstand R geschaltet und an eine Wechselspannungsquelle angeschlossen wird (vgl. Abbildung 3). Der Lastwiderstand dient dabei nur zur Strombegrenzung, um die Diode vor thermischer Zerstörung zu schützen. Bei diesem Aufbau wird die positive Halbwelle des Eingangssignals an den Ausgang übertragen, während die negative Halbwelle von der Diode gesperrt wird. Man erhält eine pulsierende Gleichspannung. Da an der Diode selbst die Schwellen-Spannung U S (vgl. Kapitel 3.3) abfällt, ist das Ausgangssignal in Durchlassrichtung um genau diesen Betrag (0,7 V bzw. 0,3 V) kleiner als die Eingangsspannung. Der Brücken-Gleichrichter besteht aus vier Dioden, welche so angeordnet sind, dass beide Halbwellen der Eingangs-Wechselspannung U E ausgenutzt werden. Den Schaltungsaufbau zeigt Abbildung 4. Man kann sich die Funktionsweise dieser Schaltung klarmachen, indem man den Strompfad für beide Halbwellen verfolgt: Während der positiven Halbwelle von U E fließt der Strom I über zwei der vier Dioden und während der negativen Halbwelle leitet das andere Diodenpaar, wobei die Polarität der Ausgangsspannung U A erhalten bleibt. Durch Hinzufügen eines Glättungskondensators C parallel zum Lastwiderstand wird bei beiden Schaltungen erreicht, dass die Ausgangsspannung U A nicht auf 0 abfällt, sondern während des Abfallens der Eingangsspannung U E einen möglichst hohen Wert beibehält. Man 6

7 erhält demnach eine geglättete Spannung am Ausgang der Schaltung, welche im Idealfall zu einer Gleichspannung wird. Den verbleibenden Wechselspannungsanteil von U A nennt man Brummspannung. Die Glättung wird wie folgt erreicht: Der Kondensator C wird während des Anstiegs der Eingangsspannung bis auf den Maximalwert U A = U E U S im Falle des Einweg-Gleichrichters bzw. U A = U E 2 U S im Falle des Brücken-Gleichrichters aufgeladen. Während des Abfallens der Eingangsspannung U E entlädt sich der Kondensator über den Verbraucher R. Dabei fällt die Spannung am Kondensator exponentiell ab: U A (t) = U A,0 e t RC (2) Man muss die Kapazität des Glättkondensators groß genug wählen, so dass folgende Bedingung gilt: R C τ (3) Dabei ist ω = 2π τ die Kreisfrequenz des Eingangssignals. Da beim Brücken-Gleichrichter beide Halbwellen zur Verfügung stehen, verdoppelt sich in diesem Fall die Frequenz, so dass sich die Brummspannung um etwa die Hälfte reduzieren lässt. 7

8 4. Aufgaben 4.1. Diodenkennlinien Die erste Aufgabe besteht darin, die Kennlinien von ca. 5 verschiedenen Dioden mit dem Kennlinienschreiber (Curve Tracer HM6042 der Firma HAMEG Instruments) aufzunehmen. Die auszumessenden Dioden werden vor Beginn des Praktikums durchnummeriert (z.b. lfd. Nr. 1 bis 5). Die vergebenen Nummern müssen auch im Protokoll verwendet werden (z.b. als Legende bei der grafischen Darstellung), um die Dioden im Nachhinein eindeutig identifizieren zu können. Die meisten Dioden können direkt in die Anschlussbuchsen des Testadapters gesteckt werden. Die richtige Beschaltung in Durchlassrichtung ist wie folgt: C + - E Anode (A) Kathode (K) Es sind also die Anschlüsse C ( Collector ) und E ( Emitter ) zu verwenden. Die Nomenklatur richtet sich nach der Bezeichnung der Anschlüsse von Transistoren, deren Kennlinien ebenfalls mit dem Curve Tracer aufgenommen werden können. Ferner ist die Drucktaste BIP/FET in die Position FET zu bringen. Es handelt sich eigentlich um eine Taste zur Auswahl zwischen Bipolar- oder Feldeffekttransistoren. Im Falle von Dioden kann jedoch nur in der FET-Position gemessen werden. Achtung! Sollten bei einzelnen Dioden die Anschlussdrähte aufgrund ihrer Dicke nicht in die Adapteranschlüsse C und E passen, ist die Diode auf dem Steckbrett aufzubauen und die Verbindung zum Curve Tracer mittels langer Drähte aus dem Verdrahtungsset vorzunehmen. Ansonsten drohen die Dioden-Anschlüsse abzubrechen, wodurch die Anschlussbuchsen des Testadapters beschädigt werden! Zur Aufnahme der Diodenkennlinien sind der maximale Messstrom (Taste Imax ) sowie der Spannungsbereich (Taste Vmax ) geeignet zu wählen. Sinnvolle Einstellungen sind Imax = 200 ma und Vmax = 2 V oder 10 V, je nach Diode. Die maximale Messleistung (Taste Pmax ) kann u.u. vom Gerät selbst zurückgesetzt werden, um einzelne Dioden vor einer thermischen Beschädigung zu schützen. Mit der Cursor-Taste in Verbindung mit dem dazugehörigen Drehknopf können beliebige Punkte entlang der Kennlinie ausgewählt werden. Es sind Wertepaare U [V] und I [ma] aufzunehmen. Dabei ist zu beachten, dass insbesondere in der Umgebung der Knickspannung U S genügend Messpunkte aufgenommen werden. 8

9 Jede Diode ist auch in Sperrrichtung zu vermessen um zu überprüfen, ob ein Durchbruch zu beobachten ist. Anhand der Messergebnisse soll - soweit möglich der jeweilige Diodentyp identifiziert werden. Es kann z.b. aufgrund der Schwellspannung zwischen Silizium- (0,7 V) und Germaniumdioden (0,3 V) unterschieden werden. Außerdem kann die Zener-Diode anhand der beobachteten Durchbruchspannung in Sperrrichtung identifiziert werden. Alle Diodenkennlinien sind in eine gemeinsame Grafik einzutragen Gleichrichterschaltungen Einweg-Gleichrichter Als erstes wird das Gleichrichtverhalten einer einzelnen Diode ohne Glättungskondensator untersucht. Man baut die Schaltung gemäß Abbildung 3 auf. Als Diode verwendet man das Bauteil 1N4001. Als Lastwiderstand ist die im Gerätepult integrierte Widerstandskaskade zu verwenden (der Wert kann im Bereich 1 10 kω variiert werden). Ferner nimmt man als Wechselspannungsquelle 6 V (Effektivwert), ebenfalls aus dem Gerätepult. + - ; Abbildung 3 Einweg-Gleichrichterschaltung mit Glättung der Ausgangsspannung U A. Das Ausgangssignal U A ist am Oszilloskop, möglichst im direkten Vergleich mit dem Eingangssignal U E zu beobachten. Man überprüfe dabei das Gleichrichtverhalten der Diode. Die beobachteten Signalverläufe sind im Protokoll qualitativ zu skizzieren. Alternativ können auch Fotoaufnahmen vom Oszilloskopenbildschirm gemacht werden. Anschließend wird ein Glättungskondensator parallel zum Verbraucher geschaltet, wie in Abbildung 3 dargestellt. Hierfür sind nacheinander zwei verschiedene Elektrolytkondensatoren ( Elkos ) mit der Kapazität 1 µf bzw. 47 µf zu verwenden. Achtung! Bei den Elkos ist unbedingt auf die Polung zu achten! 9

10 Zusätzlich zur Kapazität kann die Größe des Verbraucherwiderstands (1 10 kω) variiert werden, so dass man insgesamt 20 verschiedene Werte für die charakteristische Zeitkonstante τ = R C einstellen kann. Man beobachte den Einfluss der Parameterwahl von τ = R C auf die Reduktion der Brummspannung und protokolliere die Beobachtungen ebenfalls in Form von Skizzen oder Fotoaufnahmen des Oszilloskopenbildschirms. Des Weiteren sind der Maximalwert der Ausgangsspannung U A sowie die Größe der Brummspannung U BR für verschiedene Werte von τ = R C am Oszilloskop abzulesen und zu protokollieren. Brücken-Gleichrichter Schließlich wird ein Brücken-Gleichrichter gemäß Abbildung 4 aufgebaut. Die Wahl der Parameter ist identisch mit der vorherigen Aufgabe, d.h. man verwendet vier baugleiche Dioden vom Typ 1N4001, baut die Schaltung mit und ohne Glättungskondensator auf (C = 1 µf bzw. 47 µf) und variiert den Lastwiderstand im Bereich 1 10 kω. Achtung! Beim Brücken-Gleichrichter können Ein- und Ausgang nicht gleichzeitig auf dem Oszilloskopenbildschirm angezeigt werden! Der Grund dafür ist, dass man einzelne Dioden über die (niederohmigen) Eingänge des Oszilloskops brücken würde, so dass diese aufgrund der hohen Ströme schon nach kürzester Zeit durchschmelzen würden. Es genügt daher, nur U A auf am Oszilloskop zu betrachten. + - Abbildung 4 Brücken-Gleichrichterschaltung mit Glättung der Ausgangsspannung U A. Die Aufgaben sind ebenfalls identisch mit den Aufgaben zum Einweg-Gleichrichter. Bei der Auswertung der Ergebnisse sollten die beobachteten Unterschiede zum Einweg- Gleichrichter hervorgehoben werden. 10

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! FUNKTIONSWEISE Thema : HALBLEITERDIODEN Die Eigenschaften des PN-Überganges werden in Halbleiterdioden genutzt. Die p- und n- Schicht befinden sich einem verschlossenen Gehäuse mit zwei Anschlussbeinen.

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam 9. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben............................... 2 2 Vorbetrachtungen

Mehr

4. Dioden Der pn-übergang

4. Dioden Der pn-übergang 4.1. Der pn-übergang Die Diode ist ein Halbleiterbauelement mit zwei Anschlüssen: Eine Diode besteht aus einem Halbleiterkristall, der auf der einen Seite p- und auf der anderen Seite n-dotiert ist. Die

Mehr

Versuchsprotokoll. Diodenkennlinien und Diodenschaltungen. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. SS 98 / Platz 1. zu Versuch 2

Versuchsprotokoll. Diodenkennlinien und Diodenschaltungen. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. SS 98 / Platz 1. zu Versuch 2 Dienstag, 5.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 2 Diodenkennlinien und Diodenschaltungen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

2. Halbleiterbauelemente

2. Halbleiterbauelemente Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 2. Halbleiterbauelemente Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 20. April 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

Universität - GH Essen Fachbereich 7 Physik PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 7 - Dioden

Universität - GH Essen Fachbereich 7 Physik PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 7 - Dioden niversität - GH Essen Fachbereich 7 Physik 20.9.01 PHYSIKALISCHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 7 - Dioden 1. Grundlagen nterschied zwischen Leitern, Halbleitern und Isolatoren, Dotierung von Halbleitern

Mehr

Die Diode. Roland Küng, 2009

Die Diode. Roland Küng, 2009 Die Diode Roland Küng, 2009 Halbleiter Siliziumgitter Halbleiter Eine aufgebrochene kovalente Bindung (Elektronenpaar) produziert ein Elektron und ein Loch Halbleiter Typ n z.b. Phosphor Siliziumgitter

Mehr

Elektrizitätsleitung in Halbleitern

Elektrizitätsleitung in Halbleitern Elektrizitätsleitung in Halbleitern Halbleiter sind chemische Elemente, die elektrischen Strom schlecht leiten. Germanium, Silicium und Selen sind die technisch wichtigsten Halbleiterelemente; aber auch

Mehr

PS 7 - Halbleiter I. 1. Der reine Halbleiter

PS 7 - Halbleiter I. 1. Der reine Halbleiter PS 7 - Halbleiter I 1. Der reine Halbleiter Halbleiter, genauer gesagt ihre Leitfähigkeit, hängt stark von der Temperatur ab. Im Gegensatz zu Metallen, die im Allgemeinen so genannte Kaltleiter (auch PTC

Mehr

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Mit dem folgenden Versuch soll die U-I-Kennlinie von Dioden (Si-Diode, Leuchtdiode, Infrarot-Diode (IR-Diode) aufgenommen werden. Aus der Kennlinie der IR-Diode

Mehr

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M4 Electronic Fundamentals

Lufthansa B1 Lehrgang Unterrichtsmitschrift Modul M4 Electronic Fundamentals Halbleiter Halbleiter sind stark abhängig von : - der mechanischen Kraft (beeinflusst die Beweglichkeit der Ladungsträger) - der Temperatur (Zahl und Beweglichkeit der Ladungsträger) - Belichtung (Anzahl

Mehr

Der Elektrik-Trick für die Oberstufe

Der Elektrik-Trick für die Oberstufe 1. Halbleiter 1.1 Was sind eigentlich Halbleiter Halbleiter sind Festkörper, die sich abhängig von ihrem Zustand als Leiter oder als Nichtleiter verhalten können. Halbleiterwerkstoffe HauptsächlicheAnwendung

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

10-1. Leybold-Heraeus: Grundlagen der Elektronik Tietze-Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik (Springer-Verlag, 1990)

10-1. Leybold-Heraeus: Grundlagen der Elektronik Tietze-Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik (Springer-Verlag, 1990) 10-1 Elektronik Vorbereitung: Halbleiter und deren charakteristische Eigenschaften, einfache Halbleiterbauelemente: Heißleiter NTC, Photowiderstand LDR, Eigenleitung, Störstellenleitung, pn-übergang, Aufbau

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH HALBLEITERBAUELEMENTE

PROTOKOLL ZUM VERSUCH HALBLEITERBAUELEMENTE PROTOKOLL ZUM VERSUCH HALBLEITERBAUELEMENTE VON CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 1.3. Vorbetrachtungen 2 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Untersuchung

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik,

Mehr

Übungsserie: Diode 2

Übungsserie: Diode 2 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie: Diode 2 Aufgabe 1. Ideale Dioden Nehmen sie für die folgenden Schaltungen an, dass die Dioden ideal entsprechend Modell (a) aus dem Abschnitt 2.6

Mehr

Studienschwerpunkt Mechatronik/Vertiefungsrichtung Fahrzeugmechatronik Seite 1 von 8. Sommersemester 2018 Angewandte Elektronik

Studienschwerpunkt Mechatronik/Vertiefungsrichtung Fahrzeugmechatronik Seite 1 von 8. Sommersemester 2018 Angewandte Elektronik Studienschwerpunkt Mechatronik/Vertiefungsrichtung Fahrzeugmechatronik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Sommersemester 2018 Angewandte

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 3. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Kapazität, Induktivität Halbleiter, Halbleiterdiode Wechselspannung

Mehr

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte Kapitel 1 Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte ASIMO ist ein dem Menschen nachempfundener Roboter, der sich auf zwei Beinen fortbewegen kann. Er vereint alle Inhalte der Elektrotechnik und Elektronik

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten in Stromversorgungseinheiten Stromversorgungseinheiten ( Netzgeräte ) erzeugen die von elektronischen Schaltungen benötigten Gleichspannungen. Sie bestehen oft aus drei Blöcken: Transformator Gleichrichter

Mehr

5 Elektronik. Detaillierte Lernziele: 5.1 Mechanische Widerstände. Ich kann anhand der Farbcodetabelle Widerstandswerte (inkl. Toleranz) bestimmen.

5 Elektronik. Detaillierte Lernziele: 5.1 Mechanische Widerstände. Ich kann anhand der Farbcodetabelle Widerstandswerte (inkl. Toleranz) bestimmen. 5 ELEKTRONIK 5 Elektronik Detaillierte Lernziele: 5.1 Mechanische Widerstände Ich kann anhand der Farbcodetabelle Widerstandswerte (inkl. Toleranz) bestimmen. Ich weiss, was z.b. die IEC-Normreihe E24

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Elektronen und Löcher 3 2 3 2L 2mkT Eg nn e p exp 2 2 kt n e 3 3/2 2L 2mkT Eg np exp 2 2 2kT Die FermiEnergie liegt in der

Mehr

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9)

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) 25. Juni 2018 Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden Sie sich mit Light Emitting Diodes (LEDs) beschäftigen, diese

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

Versuch E21 - Transistor als Schalter. Abgabedatum: 24. April 2007

Versuch E21 - Transistor als Schalter. Abgabedatum: 24. April 2007 Versuch E21 - Transistor als Schalter Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Kontext 3 2.1 Halbleiter und ihre Eigenschaften..................

Mehr

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 4 Halbleiterdioden

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 4 Halbleiterdioden Elektronik ür Studenten des B WI Prof. M. Hoffmann B ET/IT Handout 4 Halbleiterdioden Definition und unktion pn-übergang mit äußerer Spannung Kennlinien und Parameter Ersatzschaltbild Anwendungsbeispiele

Mehr

Einfaches Halbleitermodell

Einfaches Halbleitermodell Kapitel 9 Einfaches Halbleitermodell 9.1 Aufbau des liziumkristallgitters Der Inhalt dieses Kapitels ist aus Bauer/Wagener: Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik entnommen. Auf der äußeren Schale

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 18.2.08 PHYSIKALISHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 8 - Transistor 1. Grundlagen pnp- bzw. npn-übergang; Ströme im und Spannungen am Transistor, insbesondere Strom- und Spannungsverstärkung; Grundschaltungen,

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

5.5 Drehstrom, Mehrphasenwechselstrom

5.5 Drehstrom, Mehrphasenwechselstrom 5.5 Drehstrom, Mehrphasenwechselstrom Mehrere (hier: N = 3) Wechselspannungen gleicher Frequenz und äquidistanter Phasenverschiebung 2p/N (hier: 2,09 rad oder 120 ) n 1 U n U0 cos t 2p N Relativspannung

Mehr

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Naturwissenschaft Jan Hoppe Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch Praktikumsbericht / -arbeit Anfängerpraktikum, SS 08 Jan Hoppe Protokoll zum Versuch: GV Nichtlineare Bauelemente (16.05.08)

Mehr

Geschichte der Halbleitertechnik

Geschichte der Halbleitertechnik Geschichte der Halbleitertechnik Die Geschichte der Halbleitertechnik beginnt im Jahr 1823 als ein Mann namens v. J. J. Berzellus das Silizium entdeckte. Silizium ist heute das bestimmende Halbleitermaterial

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

Übungsserie 5: Diode

Übungsserie 5: Diode 24. Juni 2014 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie 5: Diode Aufgabe 1. Ideale Dioden Nehmen sie für die folgenden Schaltungen an, dass die Dioden ideal sind. Berechnen Sie jeweils die Spannung V

Mehr

16 Elektrotechnik Grundprinzip einer Verstärkerschaltung Die Röhre Röhren Diode. AEDS 1205 Benjamin Weiss Elektrotechnik 2

16 Elektrotechnik Grundprinzip einer Verstärkerschaltung Die Röhre Röhren Diode. AEDS 1205 Benjamin Weiss Elektrotechnik 2 16 Elektrotechnik 2 16.1 Grundprinzip einer Verstärkerschaltung Eine Steuerspannung (z.b. von einem Mikrofon) wird zwischen Steuereingang und Masse an ein Steuerelement (Röhre, Transistor) angelegt. Dieser

Mehr

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Reine Halbleitermaterialien, wie Silizium (Si) oder Germanium (Ge) sind bei Zimmertemperatur fast Isolatoren: bzw. bei sinkender Temperatur HL Isolator

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden 1.8.07 PHYSIKALISCHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 7 - Dioden 1. Grundlagen nterschied zwischen Leitern, Halbleitern und Isolatoren, Dotierung von Halbleitern (Eigen- und Fremdleitung, Donatoren

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop Lernziel: Dieser Praktikumsversuch

Mehr

Halbleiterdioden. Matrikelnummer: Versuchsziel und Versuchsmethode:

Halbleiterdioden. Matrikelnummer: Versuchsziel und Versuchsmethode: E24 Name: Halbleiterdioden Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!)

Mehr

13. Dioden Grundlagen

13. Dioden Grundlagen 13.1 Grundlagen Die Diode ist ein Bauteil mit zwei Anschlüssen, das die Eigenschaft hat den elektrischen Strom nur in einer Richtung durchzulassen. Dioden finden Anwendung als Verpolungsschutz (siehe Projekt)

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I E24 Name: Halbleiterdioden Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Protokoll zum Versuch E5: Gleichrichterschaltungen. Abgabedatum: 24. April 2007

Protokoll zum Versuch E5: Gleichrichterschaltungen. Abgabedatum: 24. April 2007 Protokoll zum Versuch E5: Gleichrichterschaltungen Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 3 2 Versuchsaufbau 3 3 Die Versuche 3 A Die Halbleiterdiode 3 A.1 Halbleiter

Mehr

-Dioden- -Strom- und Spannungsmessung bei einer Halbleiterdiode-

-Dioden- -Strom- und Spannungsmessung bei einer Halbleiterdiode- -Dioden- Dioden sind Bauelemente, durch die der Strom nur in eine Richtung fliessen kann. Sie werden daher häufig in Gleichrichterschaltungen eingesetzt. Die Bezeichnung Diode ist aus der griechischen

Mehr

LABORÜBUNG Diodenkennlinie

LABORÜBUNG Diodenkennlinie LABORÜBUNG Diodenkennlinie Letzte Änderung: 30.11.2004 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Messaufgabe 1: Kennlinie im Durchlassbereich... 2 Theoretische Kennlinie... 3 Messaufgabe 2 : Kennlinie einer Zenerdiode...

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14 Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14 Name: Vorname: Matrikel.-Nr.: 1. Eine Wechselspannung mit einer Amplitude von U e = 24 V, fe = 2 khz soll mittels eines Einweggleichrichters gleichgerichtet werden.

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen 4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen Vorausgesetzt werden Kenntnisse über: Grundbegriffe der Halbleiterphysik, pn-übergang, Raumladungszone, Sperrschichtkapazität, Gleichrichterkennlinie, Aufbau und

Mehr

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs- Probeklausur 'Grundlagen der Elektronik', SS 20. Gegeben ist die nebenstehende Schaltung. R 3 R R L U q 2 U q = 8 V R = 700 Ω =,47 kω R 3 = 680 Ω R L = 900 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen

Mehr

Halbleiterdioden. Matrikelnummer: Versuchsziel und Versuchsmethode:

Halbleiterdioden. Matrikelnummer: Versuchsziel und Versuchsmethode: E24 Name: Halbleiterdioden Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!)

Mehr

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen

Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Bild1. Aufgabenstellungen Übung1 Gegeben ist eine Schaltung nach Bild1 mit zwei Siliziumdioden: Werte: R1= 2 kω Bild1 R2= 1kΩ U0= 6V Aufgabenstellungen Lösung Berechnen Sie die von dem Widerstand R2 aufgenommene Leistung, wenn

Mehr

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Elektronische Bauelemente Für Studenten des FB ET / IT Prof. M. Hoffmann Handout 9 Diode Hinweis: Bei den Handouts handelt es sich um ausgewählte Schlüsselfolien und Zusammenfassungen. Die Handouts repräsentieren

Mehr

1 Vorausgesetztes Wissen

1 Vorausgesetztes Wissen 1 Vorausgesetztes Wissen Zweiweg-Gleichrichter Bei der Zweiweg-Gleichrichtung wird meist ein Brückengleichrichter als gleichrichtendes Bauelement verwendet. Dieser besteht allerdings einfach nur aus 4

Mehr

Schülerexperimente zur Elektronik

Schülerexperimente zur Elektronik Schülerexperimente zur Elektronik Walter Sova Diodenschaltungen 1) Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den Schalterstellungen? 2) Für den Durchlassbereich eines bestimmten Diodentyps wurde die dargestellte

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 NSTTUT FÜR ANGEWANDTE PHYSK Physikalisches Praktikum für Studierende der ngenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Transistorverstärker 1 Ziel Der Transistor ist ein viel verwendetes

Mehr

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen III.1 Halbleiter: Einzelne Atome eines chemischen Elements besitzen nach dem Bohrschen Atommodell einen positiv geladenen

Mehr

Aufgabe 1: Transistor, Diode (ca. 15 Punkte)

Aufgabe 1: Transistor, Diode (ca. 15 Punkte) Studienschwerpunkt Mechatronik/Vertiefungsrichtung Fahrzeugmechatronik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Wintersemester 2018/19 Angewandte

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante

Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante Aufgabenstellung: Bestimmen e die Schleusenspannungen verschiedenfarbiger Leuchtdioden aus den Strom- Spannungs-Kennlinien. Bestimmen e anhand der Emissionswellenlängen

Mehr

h-bestimmung mit LEDs

h-bestimmung mit LEDs Aufbau und Funktion der 13. März 2006 Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Aufbau und Funktion

Mehr

Transistorkennlinien 1 (TRA 1)

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Physikalisches Praktikum Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Ausarbeitung von: Manuel Staebel 2236632 Michael Wack 2234088 1. Messungen, Diagramme und Auswertungen Der Versuch TRA 1 soll uns durch das Aufstellen

Mehr

Dioden Gleichrichtung und Stabilisierung

Dioden Gleichrichtung und Stabilisierung Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Praktikum für Messtechnik u. Elektronik Semester: Prof. Dr.-Ing. Heckmann Name: Gruppe: Fach: BME, MME Matr. Nr.: Datum: Versuch 2 Testat: Dioden Gleichrichtung

Mehr

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien UniversitätQOsnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien Betrachtet man die Kontakstelle zweier Metallischer Leiter mit unterschiedlichen

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen. Johann Förster

Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen. Johann Förster Versuchsprotokoll E5 Gleichrichterschaltungen Johann Förster 519519 Versuchspartner Meikel Sobanski Versuchsort: NEW14 313 Messplatz 4 Versuchsdatum: 13.01.2009 Versuchsbetreuer: Holger Schulz Humboldt

Mehr

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen Blinker Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2..5,6K Ohm, Grün-blau-rot-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E8 Kennlinien Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 08.01.2001 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Metalle 2.2 Halbleiter 2.3 Gasentzladugen 3.

Mehr

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. 2.1 Prüfen von Transistoren 2.2 Schaltbetrieb 2.3 Kleinsignalverstärker

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. 2.1 Prüfen von Transistoren 2.2 Schaltbetrieb 2.3 Kleinsignalverstärker TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Übungsbetreuer Dokumentation und Auswertung Prof. Zorn Labor Jahrgang 3BHEL Übung am 17.01.2017 Erstellt am 21.01.2017 von Übungsteilnehmern Übungsteilnehmer

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 27 Solarzellen Harald Meixner Sven Köppel Matr.-Nr. 3794465 Matr.-Nr. 3793686 Physik Bachelor 2. Semester Physik Bachelor 2.

Mehr

Schaltzeichen. Schaltzeichen

Schaltzeichen. Schaltzeichen Die Eigenschaften des pn-übergangs werden in Halbleiterdioden genutzt. Halbleiterdioden bestehen aus einer p- und einer n-leitenden Schicht. Die Schichten sind in einem Gehäuse miteinander verbunden und

Mehr

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse PTC-Widerstand 1 STE Leitung, unterbrochen, 4 Stecker 1 STE Widerstand 500 Ω 1 STE PTC-Widerstand 1 Amperemeter Zündhölzer Der Widerstand von Halbleitern kann von der Temperatur abhängen. Versorgungsspannung:

Mehr

Labor. Dokumentation und Auswertung. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer H1435. Lineare Spannungsregler 1. Note: Page 1/12

Labor. Dokumentation und Auswertung. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer H1435. Lineare Spannungsregler 1. Note: Page 1/12 TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Dokumentation und Auswertung Labor Jahrgang 3BHEL Übung Übungsbetreuer Prof. Bartos Übung am 31.01.2017 Erstellt am 10.02.2017 von Pascal Zöhrer Übungsteilnehmer

Mehr

Versuch 2: Kennlinienaufnahme einer pn-diode in Abhängigkeit der Temperatur

Versuch 2: Kennlinienaufnahme einer pn-diode in Abhängigkeit der Temperatur Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD. Günter EIBENSTEINER Matrikelnummer 9856136 mit Christian J. ZÖPFL

Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD. Günter EIBENSTEINER Matrikelnummer 9856136 mit Christian J. ZÖPFL NTL Baukasten Elektronik Die DIODE Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD Günter EIBENSTEINER Matrikelnummer 9856136 mit Christian J. ZÖPFL INHALTSVERZEICHNIS 1. Lernziele (Seite 3) 2. Stoffliche

Mehr

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente Die Entstehung des Lichts Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente Das elektromagnetische Spektrum Zur Veranschaulichung Untersuchung von Spektren

Mehr

Messverstärker und Gleichrichter

Messverstärker und Gleichrichter Mathias Arbeiter 11. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Messverstärker und Gleichrichter Differenz- und Instrumentationsverstärker Zweiwege-Gleichrichter Inhaltsverzeichnis 1 Differenzenverstärker 3 1.1

Mehr

5. Kennlinien elektrischer Leiter

5. Kennlinien elektrischer Leiter KL 5. Kennlinien elektrischer Leiter 5.1 Einleitung Wird an einen elektrischen Leiter eine Spannung angelegt, so fliesst ein Strom. Als Widerstand des Leiters wird der Quotient aus Spannung und Strom definiert:

Mehr

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik,

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum V13 PLANCKsches Wirkungsquantum & LED

Physikalisches Grundpraktikum V13 PLANCKsches Wirkungsquantum & LED Aufgabenstellung: Bestimmen e die Schleusenspannungen verschiedenfarbiger Leuchtdioden aus den Strom- Spannungs-Kennlinien. Bestimmen e anhand der Emissionswellenlängen das PLANCKsche Wirkungsquantum h.

Mehr

Viel Erfolg!! Aufgabe 1: Operationsverstärker (ca. 10 Punkte) Seite 1 von 8. Wintersemester 2016/17 Elektronik

Viel Erfolg!! Aufgabe 1: Operationsverstärker (ca. 10 Punkte) Seite 1 von 8. Wintersemester 2016/17 Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Wintersemester 2016/17 Elektronik Matr.-Nr.: Name, Vorname: Hörsaal: Unterschrift: Prof. Dr.-Ing. Tilman

Mehr

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler mit integriertem Festspannungsregler 1. Allgemeines Ein paar Grundlagen müssen schon sein, denn ohne geht es nicht. Vor Beginn der Arbeit sind einige Symbole ( Bild 1 ) aus der verwendeten Schaltung zu

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

Übungsserie: Diode 1

Übungsserie: Diode 1 7. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie: Diode 1 1 Vorbereitung Eine Zenerdiode ist so gebaut, dass der Betrieb im Durchbruchbereich sie nicht zerstört. Ihre Kennlinie ist in Abb. 1 dargestellt.

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 07: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 1 1.1 Aufnahme von Widerstandskennlinien

Mehr