Nicht-standardisierte Methoden Einführung und Anwendung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht-standardisierte Methoden Einführung und Anwendung"

Transkript

1 Dr. Bodo Lippl Sprechstunde: Di Raum 211, Uni 3b Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften Empirische Sozialforschung Sommersemester 2006 Nicht-standardisierte Methoden Einführung und Anwendung Ort: Uni 3b, Raum 205 Zeit: Di 8:30-12 Internet: und Es ist Ziel des Projektseminars, einerseits einen Einblick in die Bandbreite der Methoden nicht-standardisierter (bzw. 'qualitativer') Sozialforschung zu vermitteln und andererseits anhand selbst erarbeiteter Forschungsfragestellungen eigenständige Forschungsprojekte mittels nicht-standardisierter Erhebungs- und Auswertungsmethoden durchzuführen. Dazu sollen anhand von Texten und mittels Referate die wesentlichen Merkmale, Stärken und Schwächen sowie methodische Probleme unterschiedlicher Erhebungs- und Auswertungsverfahren der nicht-standardisierten Forschungsrichtung erarbeitet und an Beispielen aus der Forschungspraxis diskutiert werden. Neben allgemeinen Strategien des nicht-standardisierten Paradigmas sollen vor allem auch Unterschiede zwischen einzelnen Ansätzen herausgearbeitet werden. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung werden überwiegend praktische Probleme und Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang der Forschungsprojekte besprochen, welche die Seminarteilnehmer/innen in Kleingruppen konzipieren, durchführen und auswerten. Insgesamt zielt die Lehrveranstaltung darauf ab, die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten dafür zu schärfen, im Blick auf eine Forschungsfragestellung die jeweils angemessene Methode wählen zu können. Veranstaltung für: Diplom Sozialwissenschaften: Seminar im Bereich 'Soziale Institutionen und Kultur' MA Sozialwissenschaften: Seminar im Bereich 'Vergleichende Kultur- und Institutionenanalyse' Anmeldung bis unter: Leistungsanforderungen: Lesen und Durcharbeiten der angegebenen Basisliteratur: Für jede Sitzung sind 1 bis 3 Texte von allen Teilnehmer/inne/n gründlich zu lesen und gegebenenfalls zu exzerpieren, so dass darüber diskutiert werden kann. Diese Texte müssen von den Verantwortlichen für die Sitzung frühzeitig als pdf-datei für alle im Internet bereitgestellt werden. Im Handapparat der Bibliothek des Instituts für Sozialwissenschaften befinden sich auch einige der grundlegend relevanten Bücher zum Seminar. Referat: Jede(r) Seminarteilnehmer(in) ist dazu verpflichtet, sich in einer der Sitzungen an einem ca minütigen Referat (im Team) zum jeweiligen (Teil-)Thema zu beteiligen (Vorbereitung, Konzeption, Vortrag und Diskussion). Für die Sitzung ist für alle Seminarteilnehmer/innen ein inhaltlich ergiebiges Thesenpapier vorzubereiten, das die wesentlichen Gedankengänge des Vortrags verständlich zusammenfasst und zur anschließenden Diskussion anregt. Zusätzlich zur angegebenen Literatur sind hierzu eigenständige (Literatur-) Recherchen unbedingt erforderlich. Das Thesenpapier ist einen Tag vor der entsprechenden Sitzung in Moodle für alle zur Verfügung zu stellen. Protokoll und Zusammenfassung: Jede/r Seminarteilnehmer/in ist dazu verpflichtet, ein schriftliches Protokoll zu einer der Sitzungen anzufertigen (ca. 2-4 Seiten), für alle Seminarteilnehmer/innen bis spätestens am Vortag der nächsten Sitzung 12 Uhr in Moodle zur Verfügung zu stellen und in der nächsten Sitzung eine kurze mündliche Zusammenfassung der letzten Sitzung (max. 5 Min.) zu geben. Projektarbeit zu einem sich in der Lehrveranstaltung ergebenden Thema (Umfang: ca. 20 Seiten bzw. ca. 10 Seiten pro Person im Falle einer Teamarbeit). Diese sollte ein empirisches nicht-standardisiertes Forschungsprojekt methodisch und inhaltlich dokumentieren und muss wissenschaftlichen Anforderungen genügen. Abgabe (schriftlich und nicht online!) bis spätestens Ende September Regelmäßige Vorbereitung und Anwesenheit: Nur Ihre gründliche Vorbereitung und Beteiligung an den Diskussionen kann die Lehrveranstaltung zu einem Erfolg machen.

2 2 Weitere Hinweise: Internet/ Die Kommunikations-, Informations- und Recherchemöglichkeiten über das Internet sind extensiv zu nutzen. Als seminarinterne Austausch- und Informationsplattform dient Moodle. Sprechstunden: Nutzen Sie das Sprechstundenangebot (v.a. zur Vorabsprache der Referate und der Projektarbeit)! Ablaufplan Teil A: Theoretisch-methodische Fundierungen Teil B: Forschungspraktische Schritte und Probleme Termin Sitzungsthema Einführung und Organisation A: Grundlagen und Überblick Was ist nicht-standardisierte (»qualitative«) Sozialforschung? Forschungsstile -traditionen und gegenwärtige Verankerung Exploration und Interpretation - Verstehen Standardisiert oder/und nicht-standardisiert - Chance oder Kontroverse? Bohnsack, Ralf (2000): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen: Leske + Budrich (4. Aufl.) (S. 8-33). Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (2003): Was ist qualitative Sozialforschung? Einleitung und Ü- berblick, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Hitzler, Ronald (2000): Sinnrekonstruktion. Zum Stand der Diskussion (in) der deutschsprachigen interpretativen Soziologie, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 26, Hitzler, Ronald/Honer, Anne (1997): Einleitung: Hermeneutik in der deutschsprachigen Soziologie heute, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, weiterführend: Flick 1998; Hitzler 1991a, 1997, 2000, 2005; Hitzler & Honer 1994b; Hoffmann-Riem 1980; Kelle 1994; Lamnek 1995a; Mayring 1996; Meuser 2003c; Mruck & Mey weiterführend (zu "Quali-Quanti"): Erzberger 1998; Esser 1987; Kelle & Erzberger 1999, 2003; Lamnek 2000; Neuman 1997; Wilson B1: Designs und Prozesse nicht-standardisierter Forschung weiterführend: Flick 1991, 1998, 2003a; King, Keohane & Verba B2: Problemfindung und Forschungsfragestellungen

3 A: Theoriebezüge nicht-standardisierter Sozialforschung Phänomenologie Verstehende Soziologie Symbolischer Interaktionismus Konstruktivismus Blumer, Herbert (2004/1969): Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus, in: Strübing, Jörg/Schnettler, Bernt (Hg.): Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte, Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft, Hitzler, Ronald (1995): Verstehen: Alltagspraxis und wissenschaftliches Programm, in: Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan (Hg.):»Wirklichkeit«im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Frankfurt a.m.: Suhrkamp (2. Aufl.), Soeffner, Hans-Georg (1991): Verstehende Soziologie und sozialwissenschaftliche Hermeneutik - Die Rekonstruktion der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit, in: Berliner Journal für Soziologie 1, weiterführend: Abel 1953; Denzin 2003b; Eberle 1999; Flick 2003b; Hirschauer 2003; Hitzler 1995b, 2003b; Hitzler & Honer 1992; Honer 2003b; Koller 2003; Lamnek 1995a; Luckmann 1989a; Meuser 2003b, 2003c; Nohl 2003; Riemann 2003a; Schütz 1991; Soeffner 1991a; Strübing & Schnettler 2004; Wagner 2003; Weber 1988; Willems 1996, 2003; Wright B1: Schlussfolgern - Deduktion, Induktion, Abduktion Reichertz, Jo (2003): Abduktion, Deduktion und Induktion in der qualitativen Forschung, in: Flick, U- we/kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), weiterführend: King, Keohane & Verba 1994; Reichertz 1995, 1999, 2003a, 2003b. B2: Vorwissen und Hypothesen weiterführend: Hopf 1996; Meinefeld A1: Grounded Theory Strauss, Anselm L. (2004/1987): Methodologische Grundlagen der Grounded Theory, in: Strübing, Jörg/Schnettler, Bernt (Hg.): Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte, Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft, weiterführend: Böhm 1994, 2003; Brüsemeister 2000; Corbin 2003; Corbin & Strauss 1990; Glaser & Strauss 1974, 1984; Hildenbrand 2003; Strauss 1994; Strauss & Corbin 1995; Strübing 2002, A2: Ethnographie - Feldforschung Apel, Helmut/Engler, Steffani/Friebertshäuser, Barbara/Fuhs, Burkhard/Zinnecker, Jürgen (1995): Kulturanalyse und Ethnographie. Vergleichende Feldforschung im studentischen Raum, in: König, E- ckard/zedler, Peter (Hg.): Bilanz qualitativer Sozialforschung. Band II: Methoden, Weinheim: Deutscher Studien Verlag, Hitzler, Ronald (1995): Sadomasochistische Rollenspiele. Ein Beitrag zur Ethnographie algophiler Milieus, in: Soziale Welt 46, Kalthoff, Herbert (2003): Beobachtende Differenz. Instrumente der ethnografisch-soziologischen Forschung, in: Zeitschrift für Soziologie 32, weiterführend: Agar 1986; Bourgois 2003; Friebertshäuser 2003; Geertz 1985; Girtler 1992, 2001; Hirschauer 2001; Hirschauer & Amann 1997; Hitzler 2003a; Hitzler & Eberle 2003; Hitzler & Honer 2003; Honer 1991, 1993, 1995, 2003c; Lüders 1995, 2003a; Lueger 2000; Maeder & Brosziewski 1997; Neumann-Braun & Deppermann 1998; Reichertz 1992a; Scheffer 1997; Thomas 1993; Whyte 1996; Whyte 1934; Wolff 2003a. B: Qualitative Einzelfallstudie Kraimer, Klaus (1995): Einzelfallstudien, in: König, Eckard/Zedler, Peter (Hg.): Bilanz qualitativer Sozialforschung. Band II: Methoden, Weinheim: Deutscher Studien Verlag, weiterführend: Brüsemeister 2000; Bude 2003; Hitzler 1991b; Lamnek 1995b.

4 A: Wissenssoziologische Hermeneutik Reichertz, Jo (1990): "Meine Schweine erkenne ich am Gang". Zur Typisierung typisierender Kriminalpolizisten, in: Kriminologisches Journal 22, Reichertz, Jo (1995): Nur die Liebe zählt - Zum Verhältnis von Fernsehen und Kandidaten, in: Müller- Doohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (Hg.): Kulturinszenierungen, Frankfurt a.m.: Suhrkamp, Schröer, Norbert (1997): Wissenssoziologische Hermeneutik, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, Soeffner, Hans-Georg (1995): Stil und Stilisierung. Punk oder die Überhöhung des Alltags, in: Die Ordnung der Rituale. Die Auslegung des Alltags, Frankfurt a.m.: Suhrkamp (2. Aufl.), weiterführend: Bergmann, Luckmann & Soeffner 1993; Bienfait 2006; Hitzler 1991b, 1993, 1994, 1995a; Hitzler & Honer 1994a; Hitzler, Reichertz & Schröer 1999; Honer 1994b; Knoblauch 1992, 2005; Lau & Voß 1988; Reichertz 1992a, 1994a, 1994b, 2003c, 2003d; Reichertz & Schröer 1994; Reichertz & Soeffner 1994; Schröer 1992, 1994a, 1994b; Soeffner 1990, 1991a, 1991b, 1995a, 1995b, 2003, 2004; Soeffner & Hitzler 1994; Vogt 1994; Voß B: Auswahlverfahren, Theoretisches Sampling und Fallkonstruktion Merkens, Hans (2003): Auswahlverfahren, Sampling, Fallkonstruktion, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), weiterführend: Flick 1998; King, Keohane & Verba 1994; Strübing A: Objektive Hermeneutik Reichertz, Jo (1995): Die objektive Hermeneutik - Darstellung und Kritik, in: König, Eckard/Zedler, Peter (Hg.): Bilanz qualitativer Sozialforschung. Band II: Methoden, Weinheim: Deutscher Studien Verlag, Oevermann, Ulrich/Tykwer, Jörg (1991): Selbstinszenierung als reales Modell der Struktur von Fernsehkommunikation. Eine Analyse der "Tagethemen" vom 2. Oktober 1990, in: Müller-Doohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Beiträge zur Medien- und Kommunikationssoziologie, Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, weiterführend: Aufenanger & Lenssen 1986; Bohnsack 2000; Brüsemeister 2000; Garz & Kraimer 1994; Kellerhof & Witte 1990; Nagler & Reichertz 1986; Oevermann 1986, 1988, 1995; Oevermann, Allert & Konau 1980; Oevermann et al. 1979; Reichertz 1986, 1991, 1997, 2003d; Schneider 1985, 1988; Sutter 1994; Wernet 2000; Willems 1996; Wohlrab-Sahr B: Nicht-standardisierte Interviewformen Hopf, Christel (2003): Qualitative Interviews - ein Überblick, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung, Bd. 2: Methoden und Techniken, Weinheim: Beltz (3. Aufl.) (S : Formen des qualitativen Interviews). Merton, Robert K./Kendall, Patricia L. (1984): Das fokussierte Interview, in: Hopf, Christel/Weingarten, Elmar (Hg.): Qualitative Sozialforschung, Stuttgart: Klett-Cotta, weiterführend: Bohnsack 2000; Brüsemeister 2000; Bureau of Applied Social Research 1965; Flick 1998; Froschauer & Lueger 2003; Hermanns 1991; Hermanowicz 2002; Holstein & Gubrium 1995; Honer 1994a, 2003a; Hopf 1991; Kaufmann 1999; Riemann 2003b; Schütze 1983; Ullrich 1999; Witzel 2000.

5 A1: Narrationsanalyse Fischer-Rosenthal, Wolfram/Rosenthal, Gabriele (1997): Narrationsanalyse biographischer Selbstpräsentation, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, Hermanns, Harry (1992): Die Auswertung narrativer Interviews, in: Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P. (Hg.): Analyse verbaler Daten. Über den Umgang mit qualitativen Daten, Opladen: Westdeutscher Verlag, weiterführend: Brüsemeister 2000; Fischer-Rosenthal 1996; Marotzki 2003; Nittel 1992; Riemann 1987, 1991; Rosenthal 1987, 1995; Rosenthal & Fischer-Rosenthal 2003; Schütze 1976, 1981, 1983; Völter et al A2: Geschichtenhermeneutik Vonderach, Gerd (1997): Geschichtenhermeneutik, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, weiterführend: Hahn 1994a, 1994b, 1998; Hahn, Reuter & Vonderach 1987; Vonderach 1995; Vonderach, Siebers & Barr weiterführend (zur Biographieforschung insgesamt): Bohnsack & Marotzki 1998; Fischer-Rosenthal 1996; Fuchs-Heinritz 2005; Gerhardt 1985; Hahn 1994b; Lamnek 1995b; Marotzki 2003; Rosenthal 1995; Schütze 1983; Voges 1987; Völter et al B: Fragetechniken, Leitfadenkonstruktion, Feldzugang Hopf, Christel (1978): Die Pseudo-Exploration - Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung, in: Zeitschrift für Soziologie 7, Wolff, Stephan (2003): Wege ins Feld und ihre Varianten, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), weiterführend: Helfferich 2005; Lau & Wolff A1: Dokumentarische Methode Bohnsack, Ralf (1997): Dokumentarische Methode, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, weiterführend: Bick, Mann & Müller 1984; Bohnsack 1992, 2000, 2003b, 2003c; Bohnsack, Nentwig- Gesemann & Nohl 2001; Przyborski 2004; Vogd A2: Gattungsanalyse Günthner, Susanne/Knoblauch, Hubert A. (1997): Gattungsanalyse, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, Ayaß, Ruth (1997): Die kleinen Propheten des»worts zum Sonntag«, in: Zeitschrift für Soziologie 26, Keppler, Angela (1987): Der Verlauf von Klatschgesprächen, in: Zeitschrift für Soziologie 16, Knoblauch, Hubert (1988): Wenn Engel reisen. Kaffeefahrten und Altenkultur, in: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Kultur und Alltag (Soziale Welt, Sonderband 6), Göttingen: Schwartz, weiterführend: Bergmann 1985, 1987, 1988, 2003; Günthner & Knoblauch 1994; Keppler 1987, 1989; Knoblauch 1987, 2003a; Knoblauch & Luckmann 2003; Luckmann 1980a, 1980b, 1986, 1989b; Nassehi, Brüggen & Saake 2002; Paris 1998; Ungeheuer B: Interviewführung Helfferich, Cornelia (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. Aufl.). weiterführend: Hermanns 2003; Hopf 1978; Maindok 1996; Seidman 1998.

6 A1: Diskursanalyse Keller, Reiner (1997): Diskursanalyse, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, weiterführend: Gerhards 2003; Keller 2003, 2004, 2005; Keller et al. 2001, 2003; Parker 2003; Schwab- Trapp 2003; Stiehr A2: Konversationsanalyse Bergmann, Jörg R. (2003): Konversationsanalyse, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Bergmann, Jörg R. (1988): Haustiere als kommunikative Ressourcen, in: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Kultur und Alltag (Soziale Welt, Sonderband 6), Göttingen: Schwartz, Bergmann, Jörg R. (1995): Alarmiertes Verstehen: Kommunikation in Feuerwehrnotrufen, in: Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan (Hg.):»Wirklichkeit«im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Frankfurt a.m.: Suhrkamp (2. Aufl.), weiterführend: Bergmann 1981, 1987, 1991a, 1991b, 2003; Bergmann & Luckmann 1999a, 1999b; Brüsemeister 2000; Deppermann 2001; Eberle 1997; Keppler 1987, 1994; Knauth & Wolff 1989, 1991; Knoblauch 2003b; Nazarkiewicz 1997; Orthmann 2004; Sacks 1971; Schegloff & Sacks 1973; Willems 1996; Wolff 1976, 1986, 1995, 2003b; Wolff & Müller B: Datensicherung und -dokumentation (Transkription, Protokoll etc.) Kowal, Sabine/O'Connell, Daniel C. (2003): Zur Transkription von Gesprächen, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), weiterführend: Dittmar 2004; Flick 1998; Knoblauch 2003c A: Bildinterpretation und Filmanalyse Müller-Doohm, Stefan (1997): Bildinterpretation als struktural-hermeneutische Symbolanalyse, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, Vogt, Ludgera (1995): Das Kreuz der Vergangenheit. Zur politischen Werbung der PDS, in: Dörner, Andreas/Vogt, Ludgera (Hg.): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne, Berlin; New York: Walter de Gruyter, weiterführend: Albrecht 1991; Ball & Smith 1992; Bätschmann 1986; Becker & Schöll 1983; Boehm 1978; Bohnsack 2003a, 2003d; Dahl 2004; Denzin 2003a; Englisch 1991; Faulstich 1991, 2002; Goodwin 2001; Harper 2003; Hartmann & Haubl 1992; Haubl 1992; Idema 2001; Jordan & Henderson 1995; Jung, Müller-Doohm & Voigt 1992; Korte 2000; Marotzki & Schäfer 2003; Müller-Doohm 1990, 1995; Reichertz 1992b, 1994a, 1994b; Schändlinger 1998; Vogt 1992; Weigel-Klinck B: Formen nicht-standardisierter Datenanalyse Kluge, Susann (2000): Empirisch begründete Typenbildung in der qualitativen Sozialforschung, in: Forum Qualitative Sozialforschung 1/1. [ Datum des Zugriffs: ] Volmerg, Birgit (1988): Methoden der Auswertung, in: Leithäuser, Thomas/Volmerg, Birgit (Hg.): Psychoanalyse in der Sozialforschung. Eine Einführung am Beispiel einer Sozialpsychologie der Arbeit, Opladen: Westdeutscher Verlag, weiterführend: Flick 1998; Hermanns 1992; Merten 1995; Schmidt 1997, 2003; Schneider 1988; Weston et al weiterführend (zur Typenbildung): Becker 1972; Bohnsack & Nentwig-Gesemann 2003; Gerhard 1986; Kelle & Kluge 1999; Kluge 1999

7 A: Experteninterview Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (1991): ExpertInneninterviews - vielfach erprobt, wenig bedacht, in: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen, Opladen: Westdeutscher Verlag, weiterführend: Bogner, Littig & Menz 2002; Gläser & Laudel 2004; Honer 1994b; Meuser & Nagel B: Computerunterstützte Analyse 'qualitativer' Daten Kuckartz, Udo (2005): Computerunterstützte Analyse qualitativer Daten, in: Diekmann, Andreas (Hg.): Methoden der Sozialforschung (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 44), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, weiterführend: Bos 1996; Kelle 1995, 2003a, 2003b; Klingemann 1984; Kuckartz 1998; Weitzman & Miles A: Beobachtung - Teilnehmende Beobachtung Lüders, Christian (1995): Von der teilnehmenden Beobachtung zur ethnographischen Beschreibung - Ein Literaturbericht, in: König, Eckard/Zedler, Peter (Hg.): Bilanz qualitativer Sozialforschung. Band II: Methoden, Weinheim: Deutscher Studien Verlag, Paris, Rainer (2001): Warten auf Amtsfluren, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53, weiterführend: Agar 1986; Aster, Merkens & Repp 1989; Friedrichs & Lüdtke 1973; Glaser & Strauss 1974; Lamnek 1995b; Legewie 1991; Lüders 2003a, 2003c; Merkens 1992; Paris 2001; Scheffer 2002; Whyte B1: Methodenmix, Triangulation Kelle, Udo/Erzberger, Christian (1999): Integration qualitativer und quantitativer Methoden. Methodologische Modelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51, weiterführend: Flick 2001, 2003c, 2003d. B2: Qualitätskriterien nicht-standardisierter Forschung Steinke, Ines (2003): Gütekriterien qualitativer Forschung, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), weiterführend: Lüders 2003b; Mayring 1996; Steinke 1999.

8 A1: Inhaltsanalyse Groeben, Norbert/Rustemeyer, Ruth (1995): Inhaltsanalyse, in: König, Eckard/Zedler, Peter (Hg.): Bilanz qualitativer Sozialforschung. Band II: Methoden, Weinheim: Deutscher Studien Verlag, Berghaus, Margot (1995): Die persönliche Präsentation von Fernsehnachrichten. Eine Inhaltsanalyse des "Beziehungsaspekts" in Nachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTLplus und SAT1, in: König, E- ckard/zedler, Peter (Hg.): Bilanz qualitativer Sozialforschung. Band II: Methoden, Weinheim: Deutscher Studien Verlag, Reichertz, Jo (1991): Kontaktanzeigen in Stadtmagazinen oder die Suche nach dem anderen, den man nicht treffen will, in: Müller-Doohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Beiträge zur Medien- und Kommunikationssoziologie, Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, weiterführend: Bos 1996; Früh 2001; Gerhards 2003; Gerhards & Melzer 1996; Gläser & Laudel 2004; Klingemann 1984; Krippendorff 1980; Lamnek 1995b; Mayring 1990, 1991, 1993, 2003; Merten 1995; Merten & Giegler 1996; Meuser 2003a; Weber A2: Gruppendiskussion Bohnsack, Ralf (2003): Gruppendiskussion, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), weiterführend: Bohnsack 2000; Dreher & Dreher 1991; Krüger 1983; Lamnek 1995b, 2005; Littig & Wallace 1998; Loos & Schäffer 2001; Przyborski 2004; Schäffer B: Projektpräsentationen I B: Projektpräsentationen II Zusammenfassung und Ausblick Grundlegende Literatur/Lehrbücher 1 Abbott, Andrew (2004): Methods of Discovery. Heuristics for the Social Sciences, New York; NY: Norton. Bohnsack, Ralf (2000): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen: Leske + Budrich (4. Aufl.). Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.) (2003): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich. Brüsemeister, Thomas (2000): Qualitative Forschung. Ein Überblick, Opladen: Westdeutscher Verlag. Cropley, Arthur J. (2002): Qualitative Forschungsmethoden. Eine praxisnahe Einführung, Eschborn: Klotz. Denzin, Norman K./Lincoln, Yvonna S. (Hg.) (2005): The Sage Handbook of Qualitative Research, Thousand Oaks; London; New Delhi: Sage (3. Aufl.). Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz v./wolff, Stephan (Hg.) (1991): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen, München: Psychologie Verlags Union. Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.) (2003): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.). Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (Hg.) (1997): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Weinheim; München: Juventa. Helfferich, Cornelia (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. Aufl.). Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.) (1997): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich. King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney (1994): Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research, Princeton, NJ: Princeton University Press. Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung, 2 Bde., Weinheim: Beltz (3. Aufl.). Mayring, Philipp (1996): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken, Weinheim: PVU (3. Aufl.). 1 Die grundlegende Literatur ist zur Vorbereitung nahezu aller Themenbereiche relevant und sollte daher stets auf Ihre Brauchbarkeit hin überprüft werden.

9 9 Schröer, Norbert (Hg.) (1994): Interpretative Sozialforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie, Opladen: Westdeutscher Verlag. Seidman, Irving (1998): Interviewing as Qualitative Research. A Guide for Researchers in Education and the Social Sciences, New York; London: Teachers College Press (2. Aufl.). Strübing, Jörg/Schnettler, Bernt (Hg.) (2004): Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte, Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft. Literaturverzeichnis Abel, Theodore (1953): The Operation Called Verstehen, in: Feigl, Herbert/Brodbeck, May (Hg.): Readings in the Philosophy of Science, New York: Appleton Century Crofts, Agar, Michael H. (1986): Speaking of Ethnography (Qualitative Research Methods, Vol. 2), Newbury Park: Sage. Albrecht, Gerd (1991): Vom Königsweg zum Marterpfad? Soziologische Fragestellungen und Methoden der Filmanalyse, in: Korte, Helmut/Faulstich, Werner (Hg.): Filmanalyse interdisziplinär. Beiträge zu einem Symposium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2. Aufl.), Aster, Reiner/Merkens, Hans/Repp, Michael (Hg.) (1989): Teilnehmende Beobachtung. Werkstattberichte und methodologische Reflexionen, Frankfurt; New York: Campus. Aufenanger, Stefan/Lenssen, Margit (1986): Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München: Kindt. Ball, Michael S./Smith, Gregory W. H. (1992): Analyzing visual data (Qualitative Research Methods, Vol. 24), Newbury Park: Sage. Bätschmann, Oskar (1986): Einführung in die kunstgeschichtliche Hermeneutik, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft. Becker, Howard (1972): Typologisches Verstehen, in: Bühl, Walter L. (Hg.): Verstehende Soziologie, München: Nympfenburger Verlagshandlung, Becker, Wolfgang/Schöll, Norbert (Hg.) (1983): Methoden und Praxis der Filmanalyse. Untersuchungen zum Spielfilm und seinen Interpretationen, Opladen: Leske + Budrich. Bergmann, Jörg R. (1981): Frage und Frageparaphrase: Aspekte der redezuginternen und sequentiellen Organisation eines Äußerungsformats, in: Winkler, Peter (Hg.): Methoden der Analyse von Face-to-Face-Situationen, Stuttgart: Metzler, Bergmann, Jörg R. (1985): Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit: Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie, in: Bonß, Wolfgang/Hartmann, Heinz (Hg.): Entzauberte Wissenschaft: Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung (Soziale Welt, Sonderband 3), Göttingen: Schwarz, Bergmann, Jörg R. (1987): Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion, Berlin; New York: Walter de Gruyter. Bergmann, Jörg R. (1988): Haustiere als kommunikative Ressourcen, in: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Kultur und Alltag (Soziale Welt, Sonderband 6), Göttingen: Schwartz, Bergmann, Jörg R. (1991a): Konversationsanalyse, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz v./wolff, Stephan (Hg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen, München: Psychologie Verlags Union, Bergmann, Jörg R. (1991b): Über Erving Goffmans Soziologie des Gesprächs und seine ambivalente Beziehung zur Konversationsanalyse, in: Hettlage, Robert/Lenz, Karl (Hg.): Erving Goffman - ein soziologischer Klassiker der zweiten Generation, Bern: Haupt, Bergmann, Jörg R. (2003): Der Fauxpas, in: Boothe, Brigitte/Marx, Wolfgang (Hg.): Panne - Irrtum - Missgeschick: Die Psychopathologie des Alltagslebens in interdisziplinärer Perspektive, Bern u.a.: Huber, Bergmann, Jörg R./Luckmann, Thomas (Hg.) (1999a): Kommunikative Konstruktion von Moral: Bd. 1: Struktur und Dynamik der Formen moralischer Kommunikation, Opladen: Westdeutscher Verlag. Bergmann, Jörg R./Luckmann, Thomas (Hg.) (1999b): Kommunikative Konstruktion von Moral: Bd. 2: Von der Moral zu den Moralen, Opladen: Westdeutscher Verlag. Bergmann, Jörg R./Luckmann, Thomas/Soeffner, Hans-Georg (1993): Erscheinungsformen von Charisma - Zwei Päpste, in: Gebhardt, Winfried/Zingerle, Arnold/Ebertz, Michael N. (Hg.): Charisma. Theorie - Religion - Politik, Berlin; New York: Walter de Gruyter, Bick, Wolfgang/Mann, Reinhard/Müller, Paul J. (Hg.) (1984): Sozialforschung und Verwaltungsdaten, Stuttgart: Klett- Cotta. Bienfait, Agathe (2006): Zeichen und Wunder. Über die Funktion der Selig- und Heiligsprechungen in der katholischen Kirche, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58, Boehm, Gottfried (1978): Zu einer Hermeneutik des Bildes, in: Gadamer, Hans-Georg/Boehm, Gottfried (Hg.): Die Hermeneutik und die Wissenschaften, Frankfurt a.m.: Suhrkamp,

10 10 Bogner, Alexander/Littig, Beate/Menz, Wolfgang (Hg.) (2002): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung, Opladen: Leske + Budrich. Böhm, Andreas (1994): Grounded Theory - Wie aus Texten Modelle und Theorien gemacht werden, in: Böhm, Andreas/Mengel, Andreas/Muhr, Thomas (Hg.): Texte verstehen. Methoden, Konzepte, Werkzeuge, Konstanz: Universitätsverlag, Böhm, Andreas (2003): Theoretisches Codieren: Textanalyse in der Grounded Theory, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Bohnsack, Ralf (1992): Dokumentarische Interpretation von Orientierungsmustern, in: Meuser, Michael/Sackmann, Reinhold (Hg.): Analyse sozialer Deutungsmuster. Beiträge zur empirischen Wissenssoziologie, Pfaffenweiler: Centaurus, Bohnsack, Ralf (2000): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung, Opladen: Leske + Budrich (4. Aufl.). Bohnsack, Ralf (2003a): Bildinterpretation, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Bohnsack, Ralf (2003b): Dokumentarische Methode, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Bohnsack, Ralf (2003c): Dokumentarische Methode und sozialwissenschaftliche Hermeneutik, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6, Bohnsack, Ralf (2003d): Heidi. Eine exemplarische Bildinterpretation auf der Basis der dokumentarischen Methode, in: Ehrenspeck, Yvonne/Schäffer, Burkhard (Hg.): Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft: Ein Handbuch, Opladen: Leske + Budrich, Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried (Hg.) (1998): Biographieforschung und Kulturanalyse. Transdisziplinäre Zugänge qualitativer Forschung, Opladen: Leske + Budrich. Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris (2003): Typenbildung, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris/Nohl, Arnd-Michael (Hg.) (2001): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Opladen: Leske + Budrich. Bos, Wilfried (Hg.) (1996): Computerunterstützte Inhaltsanalyse in den empirischen Sozialwissenschaften: Theorie, Anwendung, Software, Münster: Waxmann. Bourgois, Philippe (2003): In Search of Respect. Selling Crack in El Barrio, Cambridge: Cambridge University Press. Brüsemeister, Thomas (2000): Qualitative Forschung. Ein Überblick, Opladen: Westdeutscher Verlag. Bude, Heinz (2003): Fallrekonstruktion, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Bureau of Applied Social Research, Columbia University (1965): Das qualitative Interview, in: König, René (Hg.): Das Interview. Formen - Technik - Auswertung (Praktische Sozialforschung Bd. 1), Köln; Berlin: Kiepenhauer & Witsch (4. Aufl.), Corbin, Juliet (2003): Grounded Theory, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Corbin, Juliet/Strauss, Anselm L. (1990): Grounded Theory Research: Procedures, Canons, and Evaluative Criteria, in: Zeitschrift für Soziologie 19, Dahl, Gloria (2004): Qualitative Film-Analyse: Kulturelle Prozesse im Spiegel des Films, in: Forum Qualitative Sozialforschung 5/2, Art. 27. [ Zugriff: ] Denzin, Norman K. (2003a): Reading Film - Filme und Videos als sozialwissenschaftliches Erfahrungsmaterial, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Denzin, Norman K. (2003b): Symbolischer Interaktionismus, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Deppermann, Arnulf (2001): Gespräche analysieren. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich (2. Aufl.). Dittmar, Norbert (2004): Transkription. Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. Aufl.). Dreher, Michael/Dreher, Eva (1991): Gruppendiskussionsverfahren, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz v./wolff, Stephan (Hg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen, München: Psychologie Verlags Union, Eberle, Thomas S. (1997): Ethnomethodologische Konversationsanalyse, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, Eberle, Thomas S. (1999): Die methodologische Grundlegung der interpretativen Sozialforschung durch die phänomenologische Lebensweltanalyse von Alfred Schütz, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 24,

11 11 Englisch, Felicitas (1991): Bildanalyse in strukturalhermeneutischer Einstellung. Methdoische Überlegungen und Analysebeispiele, in: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen, Opladen: Westdeutscher Verlag, Erzberger, Christian (1998): Zahlen und Wörter. Die Verbindung quantitativer Daten und Methoden im Forschungsprozeß. Vol. XI., Weinheim: Deutscher Studien Verlag. Esser, Hartmut (1987): Zum Verhältnis von qualitativen und quantitativen Methoden in der Sozialforschung, oder: Über den Nutzen methodologischer Regeln bei der Diskussion von Scheinkontroversen, in: Voges, Wolfgang (Hg.): Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung, Opladen: Leske + Budrich, Faulstich, Werner (1991): Kleine Geschichte der 'Filmanalyse' in Deutschland, in: Korte, Helmut/Faulstich, Werner (Hg.): Filmanalyse interdisziplinär. Beiträge zu einem Symposium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2. Aufl.), Faulstich, Werner (2002): Grundkurs Filmanalyse, München: Fink. Fischer-Rosenthal, Wolfram (1996): Strukturale Analyse biographischer Texte, in: Brähler, Elmar/Adler, Corinne (Hg.): Quantitative Einzelfallanalysen und qualitative Verfahren, Gießen: Psychosozial-Verlag, Flick, Uwe (1991): Stationen des qualitativen Forschungsprozesses, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz v./wolff, Stephan (Hg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen, München: Psychologie Verlags Union, Flick, Uwe (1998): Qualitative Forschung, Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften, Reinbek b.h.: Rowohlt (3. Aufl.). Flick, Uwe (2001): Triangulation. Methodologie und Anwendung, Opladen: Leske + Budrich. Flick, Uwe (2003a): Design und Prozess qualitativer Forschung, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Flick, Uwe (2003b): Konstruktivismus, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Flick, Uwe (2003c): Triangulation, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Flick, Uwe (2003d): Triangulation in der qualitativen Forschung, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Friebertshäuser, Barbara (2003): Dichte Beschreibung, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Friedrichs, Jürgen/Lüdtke, Hartmut (1973): Teilnehmende Beobachtung, Weinheim. Froschauer, Ulrike/Lueger, Manfred (2003): Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme, Wien: WUV-Universitätsverlag. Früh, Werner (2001): Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis, Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft (5. Aufl.). Fuchs-Heinritz, Werner (2005): Biografische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (3. Aufl.). Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hg.) (1994): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik, Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Geertz, Clifford (1985): Vom Hereinstolpern, in: Freibeuter Nr. 25, Gerhard, Ute (1986): Verstehende Strukturanalyse: Die Konstruktion von Idealtypen als Analyseschritt bei der Auswertung qualitativer Forschungsmaterialien, in: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Sozialstruktur und soziale Typik, Frankfurt a.m.; New York: Campus, Gerhards, Jürgen (2003): Diskursanalyse als systematische Inhaltsanalyse. Die öffentliche Debatte über Abtreibungen in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich, in: Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis, Opladen: Leske + Budrich, Gerhards, Jürgen/Melzer, Astrid (1996): Die Veränderung der Semantik von Todesanzeigen als Indikator für Säkularisierungsprozesse? in: Zeitschrift für Soziologie 25, Gerhardt, Uta (1985): Erzähldaten und Hypothesenkonstruktion. Überlegungen zum Gültigkeitsproblem in der biographischen Sozialforschung, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37, Girtler, Roland (1992): Methoden der Qualitativen Sozialforschung. Anleitung zur Feldarbeit, Wien; Köln; Weimar: Böhlau (3. Aufl.). Girtler, Roland (2001): Methoden der Feldforschung, Wien; Köln; Weimar: Böhlau (4. völlig neu bearb. Aufl.). Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (1974): Interaktion mit Sterbenden. Beobachtungen für Ärzte, Schwestern, Seelsorger und Angehörige, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (überarb. Aufl. "Betreuung von Sterbenden. Eine Orientierung für Ärzte, Pflegepersonal, Seelsorger und Angehörige". Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995).

12 12 Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (1984): Die Entdeckung gegenstandsbezogener Theorie: Eine Grundstrategie qualitativer Sozialforschung, in: Hopf, Christel/Weingarten, Elmar (Hg.): Qualitative Sozialforschung, Stuttgart: Klett-Cotta, Gläser, Jochen/Laudel, Grit (2004): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Goodwin, Charles (2001): Practices of seeing. Visual analysis - An ethnomethodological approach, in: Leeuwen, Theo van/jewitt, Carey (Hg.): Handbook of Visual Analysis, London u.a.: Sage, Günthner, Susanne/Knoblauch, Hubert (1994): "Forms are the food of faith". Gattungen als Muster kommunikativen Handelns, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46, Hahn, Achim (1994a): Erfahrung und Begriff. Zur Konzeption einer soziologischen Erfahrungswissenschaft als Beispielhermeneutik, Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Hahn, Achim (1994b): Praxisorientierung, Pragmatismus und Beispielhermeneutik, in: Vonderach, Gerd (Hg.): Qualitative Biographieforschung am Fallbeispiel eines beruflichen Rehabilitanden, Bamberg: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Hahn, Achim (1998): Narrative Pragmatik und Beispielhermeneutik. Zur soziologischen Beschreibung biographischer Situationen, in: Jüttemann, Gerd/Thomae, Hans (Hg.): Biographische Methoden in den Humanwissenschaften, Weinheim: Psychologie Verlags Union, Hahn, Achim/Reuter, Friedrich/Vonderach, Gerd (1987): Fremdenverkehr in der dörflichen Lebensumwelt. Zum sozialen Wandel in einem Sielhafenort, Frankfurt a.m.; New York: Campus. Harper, Douglas (2003): Fotografien als sozialwissenschaftliche Daten, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Hartmann, Hans A./Haubl, Rolf (Hg.) (1992): Bilderflut und Sprachmagie. Fallstudien zur Kultur der Werbung, Opladen: Westdeutscher Verlag. Haubl, Rolf (1992): Blaubarts Zimmer. Körperphantasien in szenischen Interviews, in: Hartmann, Hans A./Haubl, Rolf (Hg.): Bilderflut und Sprachmagie. Fallstudien zur Kultur der Werbung, Opladen: Westdeutscher Verlag, Helfferich, Cornelia (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. Aufl.). Hermanns, Harry (1991): Narratives Interview, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz v./wolff, Stephan (Hg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen, München: Psychologie Verlags Union, Hermanns, Harry (1992): Die Auswertung narrativer Interviews, in: Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P. (Hg.): Analyse verbaler Daten. Über den Umgang mit qualitativen Daten, Opladen: Westdeutscher Verlag, Hermanns, Harry (2003): Interviewen als Tätigkeit, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Hermanowicz, Joseph C. (2002): The Great Interview: 25 Strategies for Studying People in Bed, in: Qualitative Sociology 25, Hildenbrand, Bruno (2003): Anselm Strauss, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Hirschauer, Stefan (2001): Ethnografisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. Zu einer Methodologie der Beschreibung, in: Zeitschrift für Soziologie 30, Hirschauer, Stefan (2003): Konstruktivismus, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Hirschauer, Stefan/Amann, Klaus (1997): Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Hitzler, Ronald (1991a): Dummheit als Methode. Eine dramatologische Textinterpretation, in: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen, Opladen: Westdeutscher Verlag, Hitzler, Ronald (1991b): Eine Medienkarriere ohne Ende? Fallstudie zur öffentlichen Selbstdarstellung von Politikern am Beispiel von Jürgen Möllemann, in: Müller-Doohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Beiträge zur Medien- und Kommunikationssoziologie, Oldenburg: Bibliotheksund Informationssystem der Universität Oldenburg, Hitzler, Ronald (1993): Die Wahl der Qual. Ein Einblick in die kleine Lebens-Welt des Algophilen, in: Zeitschrift für Sexualforschung 6, Hitzler, Ronald (1994): Devotion und Dominanz. Rituelle Konstruktionen in der algophilen Lebens-Welt, in: Schröer, Norbert (Hg.): Interpretative Sozialforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie, Opladen: Westdeutscher Verlag, Hitzler, Ronald (1995a): Sadomasochistische Rollenspiele. Ein Beitrag zur Ethnographie algophiler Milieus, in: Soziale Welt 46,

13 13 Hitzler, Ronald (1995b): Verstehen: Alltagspraxis und wissenschaftliches Programm, in: Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan (Hg.):»Wirklichkeit«im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Frankfurt a.m.: Suhrkamp (2. Aufl.), Hitzler, Ronald (1997): Perspektivenwechsel. Über künstliche Dummheit, Lebensweltanalyse und Allgemeine Soziologie, in: Soziologie 4/97, Hitzler, Ronald (2000): Sinnrekonstruktion. Zum Stand der Diskussion (in) der deutschsprachigen interpretativen Soziologie, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 26, Hitzler, Ronald (2003a): Ethnografie, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Hitzler, Ronald (2003b): Phänomenologie, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Hitzler, Ronald (2005): The Reconstruction of Meaning. Notes on German Interpretive Sociology, in: Forum Qualitative Sozialforschung 6(3), Art. 45. [ [Zugriff: ].] Hitzler, Ronald/Eberle, Thomas S. (2003): Phänomenologische Lebensweltanalyse, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Hitzler, Ronald/Honer, Anne (1992): Hermeneutik als kultursoziologische Alternative, in: Kultursoziologie 2/92, Hitzler, Ronald/Honer, Anne (1994a): Hermeneutik aus Hagen - Ein Sammelbesprechungsessay, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 20, Hitzler, Ronald/Honer, Anne (1994b): Qualitative Methoden, in: Kriz, Jürgen/Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hg.): Lexikon der Politik, Band 2: Politikwissenschaftliche Methoden, München: C. H. Beck, Hitzler, Ronald/Honer, Anne (2003): Lebensweltliche Ethnografie, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Hitzler, Ronald/Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hg.) (1999): Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation, Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft. Hoffmann-Riem, Christa (1980): Die Sozialforschung einer interpretativen Soziologie. Der Datengewinn, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32. Holstein, James A./Gubrium, Jaber F. (1995): The Active Interview (Qualitative Research Methods, Vol. 37), Newbury Park: Sage. Honer, Anne (1991): Die Perspektive des Heimwerkers. Notizen zur Praxis lebensweltlicher Ethnographie, in: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen, Opladen: Westdeutscher Verlag, Honer, Anne (1993): Lebensweltliche Ethnographie. Teil II: Am Beispiel von Heimwerker-Wissen, Wiesbaden: DUV. Honer, Anne (1994a): Das explorative Interview, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 20, Honer, Anne (1994b): Die Produktion von Geduld und Vertrauen, in: Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Maeder, Christoph (Hg.): Expertenwissen, Opladen: Westdeutscher Verlag, Honer, Anne (1995): Das Perspektivenproblem in der Sozialforschung. Bemerkungen zur lebensweltlichen Ethnographie, in: Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan (Hg.):»Wirklichkeit«im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Frankfurt a.m.: Suhrkamp (2. Aufl.), Honer, Anne (2003a): Interview, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Honer, Anne (2003b): Lebenswelt, in: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (Hg.): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch, Opladen: Leske + Budrich, Honer, Anne (2003c): Lebensweltanalyse in der Ethnographie, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b.h.: Rowohlt (2. Aufl.), Hopf, Christel (1978): Die Pseudo-Exploration - Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung, in: Zeitschrift für Soziologie 7, Hopf, Christel (1991): Qualitative Interviews in der Sozialforschung. Ein Überblick, in: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst v./keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz v./wolff, Stephan (Hg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen, München: Psychologie Verlags Union, Hopf, Christel (1996): Hypothesenprüfung und qualitative Sozialforschung, in: Strobl, Rainer/Böttger, Andreas (Hg.): Wahre Geschichten? Zu Theorie und Praxis qualitativer Interviews, Baden-Baden: Nomos, Idema, Rick (2001): Analysing Film and Television: A social semiotic account of "Hospital: an Unhealthy Business", in: Leeuwen, Theo van/jewitt, Carey (Hg.): Handbook of Visual Analysis, London u.a.: Sage, Jordan, Brigitte/Henderson, Austin (1995): Interaction Analysis: Foundations and Practice, in: The Journal of the Learning Sciences 4, [ Zugriff: ]

Qualitative Forschung Ein Handbuch

Qualitative Forschung Ein Handbuch K r Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.) Qualitative Forschung Ein Handbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Uwe Flick, Ernst von Kardorffund Vorwort 11 Ines Steinke

Mehr

Nicht-standardisierte»qualitative«Sozialforschung Teil 1+2

Nicht-standardisierte»qualitative«Sozialforschung Teil 1+2 Dr. Martin Groß Dr. Bodo Lippl Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften Sprechstunde: Di 17-18 Sprechstunde: Di 12-13 Empirische Sozialforschung Raum 218, Uni 3b Raum 211, Uni 3b

Mehr

Nicht-standardisierte qualitative Verfahren

Nicht-standardisierte qualitative Verfahren Dr. Bodo Lippl Sprechstunde: Mi 12-13 Raum: Im Moore 21, A410 0511-762-4567 Email: bodo.lippl@ish.uni-hannover.de Leibniz Universität Hannover Institut für Soziologie und Sozialpsychologie Methoden der

Mehr

Qualitative Sozialforschung - Überblick und Anwendung

Qualitative Sozialforschung - Überblick und Anwendung Dr. Bodo Lippl Sprechstunde: Mi 12-13 Raum 224, Uni 3b 030-2093-4434 (Sekretariat) Email: lippl@sowi.hu-berlin.de Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften Empirische Sozialforschung

Mehr

Empirische Sozialforschung II

Empirische Sozialforschung II Dr. Bodo Lippl Sprechstunde: Do 15-16 Raum 211, Uni 3b 030-2093-4417 Email: lippl@sowi.hu-berlin.de Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften Empirische Sozialforschung Wintersemester

Mehr

Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende.

Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende. Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende (Stand 12/2016) Allgemeine Einführungen und Überblickswerke Ackermann, F., Ley,

Mehr

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt Wintersemester 2014-2015, mittwochs 14-16 Uhr, Raum Glaucia Peres

Mehr

Teill: Positionen und Traditionen - Theoretische und methodologische Grundlagen

Teill: Positionen und Traditionen - Theoretische und methodologische Grundlagen Katja Mruck & Günter Mey Einleitung 11 Teill: Positionen und Traditionen - Theoretische und methodologische Grundlagen Franz Breuer Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Methodik in der Psychologie

Mehr

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Fachbereich Kommunikationswissenschaft Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Die vorliegende Auswahl von Publikationen aus dem Bereich "Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft"

Mehr

Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende

Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende Allgemeine Einführungen und Überblickswerke Handbücher und Einführungen Ackermann,

Mehr

Hinweise zum Studium des Moduls

Hinweise zum Studium des Moduls Institut für Soziologie Lehrgebiet Soziologie III, Organisationssoziologie und qualitative Methoden Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz Patrick Heiser M.A. Masterstudiengang Soziologie: Individualisierung und

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan Methoden der qualitativen Sozialforschung SS 2009 Dienstag, 16.15 bis 17.45 Uhr Raum: Seminarraum 2 1. Sitzung: 28.04.2009 Worum geht es? - Anwendungsorientiertes Seminar - Empirische Forschungspraxis

Mehr

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider, Willy Viehöver (Hrsg.) Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung HERBERT VON HALEM VERLAG

Mehr

Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment

Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment Forschungsprozess: allgemein Auswahl des Forschungsproblems Theoriebildung Operationalisierung Wahl d. Untersuchungsform Auswahl d. Untersuchungseinheiten Datenerhebung Datenerfassung Datenanalyse Publikation

Mehr

Logik der Sozialwissenschaften

Logik der Sozialwissenschaften Vorlesung/Seminar FS 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Logik der Sozialwissenschaften Mi 10.15 12.00 Logik der Sozialwissenschaften: das ist die Reflexion und Explikation des Verhältnisses der Sozialwissenschaften

Mehr

sektion methoden der qualitativen sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leseliste (Stand Oktober 2013)

sektion methoden der qualitativen sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leseliste (Stand Oktober 2013) sektion methoden der qualitativen sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leseliste (Stand Oktober 2013) Der Vorstand der Sektion legt hier eine neue Leseliste (Stand Oktober 2013)

Mehr

Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung

Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung Burkhard Schäffer Olaf Dörner (Hrsg.) Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Verlag Barbara Budrich Opladen Berlin Toronto Inhalt Vorwort 9 Zum Verhältnis von Gegenstands- und Grundlagentheorien zu Methodologien

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl)

Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl) Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl) Max Weber Bauer, Eva (2018 9 ): Max Weber. Soziologie als Wissenschaft vom sinnhaften Handeln.

Mehr

LITERATURLISTE ZUM PROSEMINAR ZUR PRAXIS DER EMPIRISCHEN SOZIAL- UND KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG I + II

LITERATURLISTE ZUM PROSEMINAR ZUR PRAXIS DER EMPIRISCHEN SOZIAL- UND KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG I + II LITERATURLISTE ZUM PROSEMINAR ZUR PRAXIS DER EMPIRISCHEN SOZIAL- UND KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG I + II 1. Einführungsliteratur in die sozialwissenschaftlichen Methoden Atteslander, Peter (2006): Methoden

Mehr

Gütekriterien der qualitativ-empirischen Forschung. Mit einem Kurzüberblick über die gebräuchlichsten qualitativen Verfahrensweisen

Gütekriterien der qualitativ-empirischen Forschung. Mit einem Kurzüberblick über die gebräuchlichsten qualitativen Verfahrensweisen Gütekriterien der qualitativ-empirischen Forschung Mit einem Kurzüberblick über die gebräuchlichsten qualitativen Verfahrensweisen Didaktische Materialien zur Vorlesung Wissenschafts- und Forschungsmethodik

Mehr

Dorett Funcke. Texte zur qualitativen Sozialforschung Stand Mai 2014

Dorett Funcke. Texte zur qualitativen Sozialforschung Stand Mai 2014 Dorett Funcke Texte zur qualitativen Sozialforschung Stand Mai 2014 Die folgende Übersicht, die bei weitem nicht erschöpfend ist, soll Ihnen die Möglichkeit geben, zur Vertiefung der Lektüre rasch einschlägige

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Qualitative Sozialforschung Band 2 Methoden und Techniken 3., korrigierte Auflage PsychologieVerlagsUnion Inhalt Band 2: Methoden und Techniken Vorwort V 1. Einführung 1 2. Die Einzelfallstudie

Mehr

In der Auseinandersetzung mit diesem Bildmaterial, das einen Jungen zeigte, der jeweils alleine mit verschiedenen Medien und Materialien agierte,

In der Auseinandersetzung mit diesem Bildmaterial, das einen Jungen zeigte, der jeweils alleine mit verschiedenen Medien und Materialien agierte, Ulrike Stutz Bericht zur AG Empirische Erforschung ästhetischer Prozesse beim Treffen der wissenschaftlichen Begleiter des KuBiM-Projektes am 13./14.5.04 in Bonn Zu Beginn des Workshops wurde die Relevanz

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar. Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar. Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Frühjahrssemester 2011 Masterseminar Grounded Theory (Syllabus)

Mehr

Europäisierte Lebensläufe

Europäisierte Lebensläufe Europäisierte Lebensläufe Forschungspraktikum (M7 30208) Montag, 14:00 18:00 Uhr Raum 323, Institut für Soziologie Dr. Jochen Roose Sprechstunde: Dienstag, 16:30 17:30 Uhr Ziel des Forschungspraktikums

Mehr

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung:

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung: Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010 Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische Sozialstrukturanalyse Hinweise zum Erstellen eines Referates/einer mündlichen Präsentation

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung Qualitative Forschungsmethoden

Methoden der empirischen Sozialforschung Qualitative Forschungsmethoden Vorlesung im Sommersemester 2010 Methoden der empirischen Sozialforschung Qualitative Forschungsmethoden Prof. Dr. Karl Lenz Folien zur Vorlesung im Netz: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/fak/zsm/lehre

Mehr

Seminar-Reader. Qualitative Sozialforschung Teil I

Seminar-Reader. Qualitative Sozialforschung Teil I Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Dozentin: Dr. Ina Rust / Dr. Mathias Wagner Sommersemester 2018 Seminar-Reader Qualitative Sozialforschung Teil I Basistexte und Zusatzliteratur Leibniz

Mehr

Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts

Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Pädagogische Professionalisierung, Reihe: Spielräume von Schulentwicklung, Dienstag, 20.01.2015, Referent: Martin

Mehr

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1999

Mehr

Masterseminar Grounded Theory und Situationsanalyse (Syllabus)

Masterseminar Grounded Theory und Situationsanalyse (Syllabus) Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Frühjahrssemester 2012 Masterseminar Grounded Theory und

Mehr

Alfred Schütz und die Hermeneutik

Alfred Schütz und die Hermeneutik Michael Staudigl (Hrsg.) Alfred Schütz und die Hermeneutik HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Methodenseminar. Ort: Uni 3b, Raum 205 LV für MA & BGSS Zeit: Fr Internet:

Methodenseminar. Ort: Uni 3b, Raum 205 LV für MA & BGSS Zeit: Fr Internet: Prof. Dr. Bernd Wegener Dr. Martin Groß Dr. Bodo Lippl Dipl.-Soz. Markus Schrenker Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften Empirische Sozialforschung Wintersemester 2006/07 Methodenseminar

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite 01.09.2011 1 Inhaltsverzeichnis Seite Sozialwissenschaftliche Fakultät: Modulverzeichnis für das Methodenzentrum Sozialwissenschaften (Master) zu der Rahmenprüfungsordnung für Master-Studiengänge der Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Qualitative. Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. von. Aglaja Przyborski. und. Monika Wohlrab-Sahr. 4., erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München

Qualitative. Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. von. Aglaja Przyborski. und. Monika Wohlrab-Sahr. 4., erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München Qualitative Sozialforschung Ein Arbeitsbuch von Aglaja Przyborski und Monika Wohlrab-Sahr 4., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Rekonstruktive Sozialforschung

Rekonstruktive Sozialforschung Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in qualitative Methoden Bearbeitet von Ralf Bohnsack 8., durchgesehene und aktualisierte Auflage 2010. Buch. 292 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8242 4 Format (B

Mehr

Integrative Sozialforschung

Integrative Sozialforschung Christian Seipel, Peter Rieker Integrative Sozialforschung Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung Juventa Verlag Weinheim und München 2003 Inhalt Zu diesem Buch

Mehr

Inhalt. Unauthenticated Download Date 12/23/16 4:42 AM

Inhalt. Unauthenticated Download Date 12/23/16 4:42 AM Inhalt 1 Qualitative Sozialforschung 1 1.1 Empirische Sozialforschung: quantitativ und qualitativ 1 1.2 Paradigmen qualitativer Sozialforschung 5 1.2.1 Verstehende Soziologie 5 1.2.2 Phänomenologische

Mehr

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen Jochen Gläser Grit Laudel Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden Inhalt 1. Einführung 9 1.1 Was

Mehr

Seminarplan. 1. Sitzung (18.11.): Einführung. 2. Sitzung (4.2.): Praxisforschung Referat:

Seminarplan. 1. Sitzung (18.11.): Einführung. 2. Sitzung (4.2.): Praxisforschung Referat: Seminarplan 1. Sitzung (18.11.): Einführung 2. Sitzung (4.2.): Praxisforschung Referat: 3. Sitzung (5.2.): Grounded Theory und Ethnomethodologie/Cultural Studies Referat: 4. Sitzung (6.2.): Qualitative

Mehr

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung Geisteswissenschaft Stefanie Backes Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einleitung... 2 2. Qualitative Sozialforschung...

Mehr

Seminarprogramm Grounded Theory (WS 2006/2007)

Seminarprogramm Grounded Theory (WS 2006/2007) Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrgebiet Methoden und Statistik Institut für Soziologie Freie Universität Berlin Garystr. 55 14195 Berlin email: diazbone@zedat.fu-berlin.de Tel.: 030-838-57620 Seminarprogramm Grounded

Mehr

Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung

Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung Herausgegeben von Sabine Maschke, Siegen (sabine.maschke@erziehung.uni-giessen.de) und Ludwig Stecher, Gießen (ludwig.stecher@erziehung.uni-giessen.de)

Mehr

Siegfried Lamnek. Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. 2. Auflage. Beltz Verlag Weinheim und Basel

Siegfried Lamnek. Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. 2. Auflage. Beltz Verlag Weinheim und Basel Siegfried Lamnek Gruppendiskussion Theorie und Praxis 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis 1 Zur Einführung 11 2 Zur Geschichte der Gruppendiskussion 18 3 Der Stellenwert der Gruppendiskussion

Mehr

Hinweise zum Studium der Kurse

Hinweise zum Studium der Kurse Institut für Soziologie Lehrgebiet Soziologie III, Organisationssoziologie und qualitative Methoden Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz MasterStudiengang Soziologie: Individualisierung und Sozialstruktur Modul

Mehr

Burkhard Fuhs Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft

Burkhard Fuhs Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft Burkhard Fuhs Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft Grundwissen Erziehungswissenschaft Die Reihe Grundwissen Erziehungswissenschaft stellt Studierenden, Lehrenden und pädagogisch Interessierten

Mehr

Ethnographische Methoden der Politikwissenschaft. Chancen und Herausforderungen. Helmar Schöne

Ethnographische Methoden der Politikwissenschaft. Chancen und Herausforderungen. Helmar Schöne Ethnographische Methoden der Politikwissenschaft Chancen und Herausforderungen Helmar Schöne Amann/Hirschauer Die Ethnographie, so scheint es, ist ein hoffnungsloser Fall: sie ist aus der Sicht der soziologischen

Mehr

III. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Jochen Gläser Grit Laudel. als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4.

III. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Jochen Gläser Grit Laudel. als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4. Jochen Gläser Grit Laudel Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen 4. Auflage III VS VERLAG Inhalt Vorbemerkung zur dritten Auflage 9 1. Einführung

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien HOCHSCHULt Wilhelm Fink ^ LIECHTENSTEIN Bibliothek Vorwort zum Band.11 Teil A: Handlungstheorie

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Lehrstuhl für Mikrosoziologie Qualitative Sozialforschung Methoden der empirischen Sozialforschung II, Tino Schlinzig, SoSe2010 Inhalt 1. Einführung in die

Mehr

Forschungskolloquium

Forschungskolloquium Titel Kolloquium SS 2010 Forschungskolloquium Leitung ECTS Termine Ort/Raum Zielgruppen Sonstiges Prof. Dr. Klaus Götz (Weiterbildungsforschung/Weiterbildungsmanagement) 3 ECTS = 24 Zeitstunden (1440 Min.)

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Qualitative Sozialforschung Band 1 Methodologie 3., korrigierte Auflage PsychologieVerlagsUnion Inhalt Band I: Methodologie Vorwort Vorwort zur 2. korrigierten und erweiterten Auflage

Mehr

Inhaltsbeschreibung Langworkshops

Inhaltsbeschreibung Langworkshops GIEßENER METHODEN-WERKSTATT Bildungsforschung 2018 Datum: vom 22.2. bis 24.2.2018 Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Alter Steinbacher Weg 44 (Neues Seminargebäude Philosophikum 1) 35394 Gießen Inhaltsbeschreibung

Mehr

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation Sprechstunde: Di. 12-13 Uhr, Raum U01, Email: cordula.kropp@soziologie.uni-muenchen.de Dr. Cordula Kropp Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Heute: Forschungsparadigmen Wertungen Ethik

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Heute: Forschungsparadigmen Wertungen Ethik FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Methoden I: Quali/quanti Werte Ethik 1 Einstieg/Überblick Paradigmen Werturteile/Ethik Forschungslogik Hypothesen Forschungsdesign Messung Standardisierte Befragung Qualitative

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Claudia Krell Qualitative Sozialforschung 1 Mit Online-Material 6 überarbeitete Auflage BELlZ Inhalt Vorwort zur 6. Auflage 13 1 Einführung 14 2 Erste Charakterisierung der qualitativen

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Ein Arbeitsbuch von Aglaja Przyborski und Monika Wohlrab-Sahr 3., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 7 Abbildungsverzeichnis v 11 Tabellenverzeichnis

Mehr

Qualitative Forschung

Qualitative Forschung Uwe Flick 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Qualitative Forschung Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien Wilhelm Fink Vorwort zum Band............................... 11 Teil A: Handlungstheorie (Stefan

Mehr

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation Sprechstunde: Di. 12-13 Uhr, Raum U01, Email: cordula.kropp@soziologie.uni-muenchen.de Dr. Cordula Kropp Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Qualitative Sozialforschung Lehrbuch 4., vollständig überarbeitete Auflage BEHZPVU / S Vorwort xi 1 Einführung l 2 Erste Charakterisierung der qualitativen Sozialforschung 3 2.1 Kritikpunkte

Mehr

Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Grundlagen qualitativer Sozialforschung

Mehr

Doktoratsstudium Innovation & Creativity Management

Doktoratsstudium Innovation & Creativity Management Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8 A-5201 Seekirchen am Wallersee Doktoratsstudium Innovation & Creativity Management Die Privatuniversität Schloss Seeburg setzt auf ihr bewährtes semi-virtuelles

Mehr

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von Ralf Bohnsack Christian Lüders J 0 Reichertz Band 11 Andreas Wemet Einführung

Mehr

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Discipline: [Qualitative Managementforschung] 1 Title Qualitative Research Methods

Discipline: [Qualitative Managementforschung] 1 Title Qualitative Research Methods Discipline: [Qualitative Managementforschung] 1 Title Qualitative Research Methods 2 Lecturer Prof. Dr. Thomas Wrona Institut für Strategisches & Internationales Management, Technische Universität Hamburg-Harburg;

Mehr

Lehrverzeichnis. Ronald Hitzler. Technische Universität Dortmund (als Professor):

Lehrverzeichnis. Ronald Hitzler. Technische Universität Dortmund (als Professor): Ronald Hitzler Lehrverzeichnis - Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Soziologie (SS 2015) - Vorlesung: Wissen und Gesellschaft, 1 SWS (SS 2015) - Seminar: Expertenwissen (SS 2015) - Seminar (mit Paul

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

Methoden der Textanalyse

Methoden der Textanalyse Stefan Titscher Ruth Wodak Michael Meyer Eva Vetter Methoden der Textanalyse Leitfaden und Überblick Westdeutscher Verlag Inhalt Kurzübersicht: Teil 1: Methoden, Texte, Methodenvergleich 21 1. Über sözialwissenschaftliche

Mehr

Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal. Literaturliste Stand

Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal. Literaturliste Stand Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal Literaturliste Stand 15.02.2016 METHODOLOGIE UND ALLGEMEINE EINFÜHRUNGSLITERATUR/HANDBÜCHER Abbott, A.D. (2008): Time Matters. On theory and method. Chicago:

Mehr

Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal. Literaturliste Stand

Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal. Literaturliste Stand Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal Literaturliste Stand 28.03.2013 METHODOLOGIE UND ALLGEMEINE EINFÜHRUNGSLITERATUR/HANDBÜCHER Abbott, A.D. (2008): Time Matters. On theory and method. Chicago:

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Qualitative Sozialforschung Lehrbuch 5., überarbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Claudia Krell sübersicht Vorwort XIII 1 Einführung 1 2 Erste Charakterisierung der qualitativen Sozialforschung

Mehr

Strategieansätze für den Übergang Schule-Hochschule. 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung,

Strategieansätze für den Übergang Schule-Hochschule. 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Strategieansätze für den Übergang Schule-Hochschule - eine empirische Analyse der Sicht deutscher Hochschulleitungen - 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, 12.04.2018 Cornelia Driesen,

Mehr

100 Literatur Experteninterviews Theorien, Methoden, Anwendungsfelder (3. grundlegend überarbeitete Auflage, S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozia

100 Literatur Experteninterviews Theorien, Methoden, Anwendungsfelder (3. grundlegend überarbeitete Auflage, S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozia Abels, G. (1997). Hat der Experte ein Geschlecht? Reflexionen zur sozialen Interaktion im ExpertInnen-Interview. Femina Politica,1, 79 88. Abels, G., & Behrens, M. (2009). ExpertInnen-Interviews in der

Mehr

- (Hrsg.) mit Ronald Hitzler: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen (Leske und Budrich) 1997

- (Hrsg.) mit Ronald Hitzler: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen (Leske und Budrich) 1997 Anne Honer Publikationen 1. Buchveröffentlichungen: - Lebensweltliche Ethnographie. Ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen. Wiesbaden (Deutscher Universitäts

Mehr

& lp @ QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler

& lp @ QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler J :) z = a & lp @ Roland Bässler QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN Leitfaden zur Planung und Durchführung qual itativer empi rischer Forschungsarbeiten (3. erweiterte Auflage) Roland Bässler QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN

Mehr

3. Nicht standardisierte Erhebungsverfahren

3. Nicht standardisierte Erhebungsverfahren 3. Nicht standardisierte Erhebungsverfahren 3.1.1 Qualitative Sozialforschung (siehe Skript) 3.1.2 Narratives Interview 3.1.3 Experteninterview 3.1.4 Leitfadeninterview Literatur: Flick (2000): Qualitative

Mehr

Merke Merke Autor/-in Autor/in Quelle Quelle

Merke Merke Autor/-in Autor/in Quelle Quelle Vorwort Das vorliegende Lehrbuch führt anhand klassischer Studien in ausgewählte Methoden der qualitativen Sozialforschung ein eben anhand ihrer Meilensteine. Durch sein Studium lernen Sie die dort angewandten

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Die Reihe Qualitative Sozialforschung

Mehr

QUALITATIVE INTERVIEWS

QUALITATIVE INTERVIEWS QUALITATIVE INTERVIEWS Mit Empathie und Methode Einsichten in die Motive und Bedürfnisse von Kunden gewinnen Dr. Brigitte Holzhauer, Dipl. Psych. Uhlandstr. 20 D- 68167 Mannheim T: +49 621 150 4876 M:

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung Leitfaden 2 Rückblick letzte Veranstaltung Was waren Auffälligkeiten

Mehr

Zwischen Arbeit und Familie Fürsorge und Erziehung schulpflichtiger Kinder unter erschwerten Bedingungen

Zwischen Arbeit und Familie Fürsorge und Erziehung schulpflichtiger Kinder unter erschwerten Bedingungen Zwischen Arbeit und Familie Fürsorge und Erziehung schulpflichtiger Kinder unter erschwerten Bedingungen Institut Sozialarbeit und Recht Dr. Margot Vogel Campanello Dozentin und Projektleiterin T direkt

Mehr

Timm Beichelt. Kolloquium 17.4.2012

Timm Beichelt. Kolloquium 17.4.2012 Timm Beichelt Kolloquium 17.4.2012 17.4. Abschlussarbeiten im MA Europa-Studien: wie wird aus einer guten eine sehr gute MA-Arbeit? (Timm Beichelt) Brady, Henry E. / Collier, David / Seawright, Jason,

Mehr

Bachelorstudiengang Soziologie : Modulbeschreibungen (Stand: 20. April 2011) 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS 2. Lehrveranstaltungen

Bachelorstudiengang Soziologie : Modulbeschreibungen (Stand: 20. April 2011) 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS 2. Lehrveranstaltungen 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS V: Einführung in die Soziologie V: Sozialstrukturanalyse 3. Dozenten Prof. Dr. Rainer Trinczek Prof. Dr. Ingrid Artus 4. Modulverantwortlicher Prof. Dr. Rainer

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Patrick Heiser Meilensteine der qualitativen Sozialforschung Eine Einführung entlang klassischer Studien kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten

Mehr

Vorlesung: Qualitative Methoden

Vorlesung: Qualitative Methoden Vorlesung: Qualitative Methoden Dresden, 10.12.2008 1. Was ist? 2. Das 3. Kriterien r 1. Was ist? 2. Das 3. Kriterien r 1. Was ist? 2. Das 3. Kriterien r 1. Was ist? Jede eindeutige und klare Antwort auf

Mehr

Arnd-Michael Nohl. Interview und dokumentarische Methode

Arnd-Michael Nohl. Interview und dokumentarische Methode Arnd-Michael Nohl Interview und dokumentarische Methode Qualitative Sozialforschung Band 16 Herausgegeben von Ralf Bohnsack Uwe Flick Christian Lüders Jo Reichertz Die Reihe Qualitative Sozialforschung

Mehr