Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg, den Interner Service /Gremienbetreuung N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg, den Interner Service /Gremienbetreuung N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 , den Interner Service /Gremienbetreuung N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Ausschusses für Sport am Mittwoch, den im Sitzungssaal der Bezirksversammlung, Klosterwall 4, Anwesend: Vorsitzendes Mitglied Herr Piekatz (SPD) S P D Herren Kammeyer, Kamph und Losekamm Ständiger Vertreter: Herren Hillers und Tatge C D U./. Ständige Vertreter: Frau Virabian, Herr Tank G R Ü N E Herr Inan Ständiger Vertreter: Herr Dahlgaard D I E L I N K E : Frau Clemens Ständiger Vertreter: Herr Dührkop FDP Frau Westfehling Ständiger Vertreter: Herr Westfehling PIRATEN./. Ständige Vertreterin: Frau Schröder ARGE der Sportvereine in -Mitte Herr Koopmann B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e : Frau Groß - Herr Winter - Fachamt Sozialraummanagement Frau Harms - Gremienbetreuung/Interner Service 1

2 Beginn der Sitzung: 18:00 Uhr. Von der öffentlichen Fragestunde wird kein Gebrauch gemacht. Der Ausschuss stimmt der nachfolgenden Tagesordnung mit der Erweiterung um TOP 5.4 zu. 18. Ausschuss für Sport Verpflichtung eines Mitgliedes Herr Piekatz teilt mit, dass Herr Schelter aus dem Sportausschuss ausgeschieden ist. An seiner Stelle wurde Frau Schuh benannt. Da Frau Schuh nicht anwesend ist, wird ihre Verpflichtung auf die nächste Sitzung verschoben. 18. Ausschuss für Sport Sportförderung und projekte im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung Frau Groß, (SL40) Frau Groß entschuldigt zunächst Herrn Mathe, der aus kurzfristig aufgetretenen terminlichen Gründen an der Sitzung nicht teilnehmen könne. Frau Groß informiert sodann anhand einer Präsentation über die Fördergebiete der Integrierten Stadtteilentwicklung in -Mitte sowie über Gebietsentwicklungsverfahren, Förderkriterien, Zielsetzung, Beteiligungsstrukturen und beispielhafte Sportprojekte, die im Kontext des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) durchgeführt wurden bzw. sich in Planung befinden (s. Anlage zum Protokoll). In der weiteren Diskussion erörtern die Ausschussmitglieder mit Frau Groß weitere Fragestellungen u.a. zu den Themenbereichen - Förderprojekte und Finanzierungskriterien von RISE (inhaltliche Voraussetzungen, mögliche Förderhöhe) - Kooperationsprojekte - Sportstättenentwicklungskonzept - Vor- und Nachteile von Kunstrasenplätzen (mit Einbeziehung der fachlichen Einschätzung des Fachamts SR) - gemeinsame Förderung von Sportprojekten durch die Fachämter SL und SR Frau Groß wird dem Sportausschuss ergänzend zur Präsentation eine Übersicht über Ansprechparter/innen für die RISE-Fördergebiete in -Mitte über die Gremienbetreuung zukommen lassen. Direkt im Anschluss behandelt der Ausschuss die Beiratsempfehlung des Quartiersbeirates Osterbrook zur Ausstattung des Ernst-Fischer-Sportplatzes als Kunstrasenplatz (s. TOP 5.1). 18. Ausschuss für Sport Genehmigung der Niederschrift über die 17. Sitzung am Der Ausschuss stimmt der Niederschrift einstimmig zu. 18. Ausschuss für Sport Anträge 4.1 Vorlage zum Interfraktionellen BV-Antrag, Drs. 20/101/13 Betr.: Platz für Breitensport Die neue Wilhelmsburger Schwimmhalle auch für Wilhelmsburger Vereine zugänglich machen (Bezug: 17.SportA am , TOP 5.1) Nach eingehender Diskussion u.a. über Kommunikationserfordernisse und Informationsdefizite der verschiedenen Akteure nimmt der Ausschuss die o.g. Vorlage zur Kenntnis. (Hinweis: die Stellungnahme des er Schwimmverbandes wurde von Herrn Piekatz per mail am an die Ausschussmitglieder und Fraktionsbüros übersandt) 2

3 18. Ausschuss für Sport Anträge 4.2 Vorlage zum Interfraktionellen Antrag von SPD und FDP im Sportausschuss Betr.: Materialcontainer für Fußballplatz Slomannstraße Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 18. Ausschuss für Sport Mitteilungen 5.1 Mitteilung für den Sportausschuss hier: Weiterleitung aus dem Ausschuss für Wohnen und Stadtteilentwicklung (WS-Ausschuss) Betr.: Ausstattung des Ernst-Fischer-Sportplatzes als Kunstrasenplatz (Beiratsempfehlung des Quartiersbeirates Osterbrook) Frau Groß erläutert die der o.g. Mitteilung beigefügte Stellungnahme des Fachamtes SL. Herr Winter führt aus, dass der Platz (2 Großspielfelder) von derzeit 9 Mannschaften genutzt würde und in diesem Jahr die Sanierung der Tennendecke vorgesehen sei. Nach eingehender Diskussion kommt der Ausschuss überein, dass aufgrund der geringen Auslastung eine Ausstattung dieses Platzes mit Kunstrasen nicht mit Priorität zu behandeln sei. Zudem werden die Fachämter SL und SR gebeten zu prüfen, ob die vorgesehene Sanierung der Tennendecke anteilig aus RISE-Mitteln gefördert werden könne. 18. Ausschuss für Sport Mitteilungen 5.2 Mitteilung für den Sportausschuss hier: Interfraktioneller BV-Antrag Drs. 20/128/13 Betr: Sportpreis der Bezirksversammlung -Mitte Herr Piekatz bittet die Fraktionen, sich bereits für die kommenden Jahre mögliche Sportpreis-Themen zu überlegen. Außerdem verständigt sich der Ausschuss, dass das diesjährige Sportpreis-Thema Behindertensport sowohl ausweisliche Behindertensportarten, als auch Sportprojekte, die gemeinsame Sportaktivitäten mit Behinderten und Nicht-Behinderten fördern, umfasst. Zudem werden die Fraktionen gebeten, baldmöglichst Jury-Mitglieder zu benennen. (Hinweis: jede der in der Bezirksversammlung -Mitte vertretenen Fraktionen kann ein Mitglied für die Jury vorschlagen, die dann vom Hauptausschuss gewählt wird. Dabei muss es sich um eine anerkannte Person des öffentlichen Lebens bzw. der Zivilgesellschaft (die nicht zur möglichen Zielgruppe möglicher Preisträger gehört) handeln, die einen Bezug zum Preis hat und die nicht Mitglied der Bezirksversammlung -Mitte ist. (gem. Ziffer 4 der BV-Drs. 19/164/10). Die Personen sollten vorab ihr Einverständnis für dieses Ehrenamt gegenüber der vorschlagenden Fraktion erklärt haben. Die nächste Sitzung des Hauptausschusses findet voraussichtlich am statt). 18. Ausschuss für Sport Mitteilungen 5.3 Mitteilung für den Sportausschuss Betr: Investitionsmaßnahmen auf Sportstätten Der Ausschuss nimmt die als Tischvorlage eingebrachte Mitteilung zur Kenntnis (s. Anlage zum Protokoll). 3

4 18. Ausschuss für Sport Mitteilungen 5.4 Mitteilung für den Sportausschuss Betr: Sportanlage Fährstraße, Fremdnutzung durch die B.I.G., e. V Herr Winter erläutert die als Tischvorlage eingebrachte Mitteilung. Nach eingehender Diskussion kommt der Ausschuss überein, die Mitteilung nicht zur Kenntnis zu nehmen, sondern zur weiteren Beratung und Beschlussfassung an den Regionalausschuss Wilhelmsburg abzugeben (s. Anlage zum Protokoll). (Hinweis: die nächste Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg findet am statt. Für Anmerkungen/ Anregungen zu der o.g. Mitteilung setzen sich die jeweiligen Fraktionsvertreter in den Ausschüssen in Verbindung). Ende der Sitzung: Uhr Einverstanden: gez. Piekatz Vorsitzender Für die Niederschrift: Harms 4

5 Anlage zu TOP SR 40- Mitteilung für den Sportausschuss - Sitzung am Betr.: Investitionsmaßnahmen auf Sportstätten 2013 Mit dem Beschluss des Beirats Bezirklicher Sportstättenbau vom wurde der durch das bezirkliche Fachamt Bezirklicher Sportstättenbau vorgelegte Maßnahmenplan der Sanierungsoffensive 2013 angenommen. Für den Bezirk -Mitte wurden für das Jahr 2013 folgende Maßnahmen beschlossen: Maßnahmen Bezirk -Mitte Maßnahmen aus Vorjahren GaLa-Bau Pauschale Kandinskyallee, Erneuerung Rlb Kunststoff Rahmwerder Straße, Sanierung Tragschicht Öjendorfer Weg, Sanierung Tennendecke Wendenstraße 478, Sanierung Tennendecke Möllner Landstraße, Sanierung Tennendecke Hammer Steindamm, Entwässerung Rasenplatz Hochbau Summe Pauschale Luisenweg, Neubau Umkleidehaus (aus ) Wendenstraße 164, Neubau Umkleidehaus Summe Summen Die oben aufgeführten Pauschalbeträge bieten der Abteilung für Sportangelegenheiten die Möglichkeit, kleinere Investitionsmaßnahmen unabhängig von einer Beteiligung des Fachamtes Bezirklicher Sportstättenbau eigenverantwortlich umzusetzen. Seite 1 von 2

6 Die Abteilung für Sportangelegenheiten plant im Jahr 2013 aus den Pauschalbeträgen folgende Maßnahmen durchzuführen: 1. GaLa-Bau Pauschalbetrag: Instandsetzung Beregnungsanlagen Instandsetzung Förderbrunnen Instandsetzung Sielleitungen Sachstands- und Kostenermittlung wird derzeit durch das Fachamt M/BS durchgeführt 2. Hochbau Pauschalbetrag Hammer Park: Fenster-Sanierung Kostenermittlung läuft Dratelnstraße 21, Malerarbeiten Umkleidekabine Am Turnplatz 1, Erneuerung Heizungsanlage Um Kenntnisnahme wird gebeten. gez. Winter Seite 2 von 2

7 Anlage zu TOP SR 40- Mitteilung für den Sportausschuss - Sitzung am Betr.: Sportanlage Fährstraße, Fremdnutzung durch die B.I.G. e.v. Die Sportanlage Fährstraße an der Heinrich-Gross-Straße wurde aufgrund der geringen sportlichen Auslastung im Oktober 2010 durch die Abteilung für Sportangelegenheiten des Bezirksamtes -Mitte außer Betrieb genommen. Von einer sporadischen Nutzung als Ersatzfläche für die Anlage Slomanstraße im Jahr 2011 abgesehen, wird die Anlage, bzw. die Anlagennebenflächen, heute nur noch von der benachbarten Schule genutzt. Die Anlage selber befindet sich in einem schlechten Zustand und ist sportlich nicht mehr nutzbar. Der sogenannte Bauzustandsbericht für Öffentliche Sportplätze in aus dem Jahr 2012 bewertet die Bausubstanz der Anlage als lediglich eingeschränkt verwertbare Restsubstanz. Zudem ist das Umkleidehaus der Anlage nicht nutzbar, da ein frostbedingter Rohrbruch im Jahr 2011 die Benutzung von Duschen und WC-Anlagen nicht mehr zulässt. Im April diesen Jahres bewarb sich nun die Buggy Interessengemeinschaft e.v. um auf der Sportanlage Fährstraße eine Off-Road-Rennstrecke für RC-Fahrzeuge zu errichten. Die Buggy Interessengemeinschaft e.v. (B.I.G. e.v.) ist Norddeutschlands ältester Verein in Sachen funkferngesteuerter Off-Road-Fahrzeuge. Der Verein besteht seit 1983 und hat bis Anfang 2010 eine Rennstrecke bei Stellau in der Gemeinde Barsbüttel betrieben. Seitdem ist man von Seiten des Vereins auf der Suche nach einer neuen Anlage. Die B.I.G. e.v. erklärte gegenüber der Abteilung für Sportangelegenheiten des Bezirksamtes -Mitte, dass im Falle einer Nutzung der Anlage über einen Zeitraum von 5 Jahren, man zunächst ein Lärmschutzgutachten erstellen werde, um sicherzustellen, dass es nicht zu einer Lärmbelästigung der Anwohner kommt. Des Weiteren werde man die Gesamtanlage Fährstraße wieder herrichten und das Umkleidehaus instand setzen. Der Abteilung für Sportangelegenheiten des Bezirksamtes -Mitte begrüßt das Interesse der B.I.G. e.v. unter dem Aspekt, dass a) die Anlage wieder einer Nutzung zugeführt wird, b) durch die Vermietung der Anlage Einnahmen erzielt werden, die der Unterhaltung und Bewirtschaftung von Sportanlagen zu Gute kommt und b) das Umkleidehaus kostenfrei instand gesetzt wird. Um Kenntnisnahme wird gebeten. gez. Winter

8 Sportförderung und projekte im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung 18. öffentliche Sitzung des Sportausschusses der Bezirksversammlung -Mitte am 05. Juni 2013 Sportförderung und projekte im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung Einführung Dipl.-Ing. Ursula Groß Abteilungsleiterin Integrierte Stadtteilentwicklung

9 Sportförderung und projekte im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung Gesamtstädtische Zielsetzungen RISE (vgl. SenDrs 2012/1470): Verbesserung der Lebensbedingungen durch soziale und materielle Stabilisierung des Fördergebiets Verbesserung der Entwicklungsperspektiven für Menschen in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Wirtschaft und Integration Stärkung der Mitwirkungsmöglichkeiten und der Eigenaktivität der Bürger/innen Abbau bzw. Beseitigung städtebaulicher Defizite wie Funktions- und Substanzschwächen bei der technischen und sozialen Infrastruktur, den privaten Gebäudenutzungen und im öffentlichen Raum Sport und Freizeit, Sportentwicklungsplanung gehören hierbei zu den Fachpolitiken, die u. a. sozialräumlich auszurichten sind.

10 Übersichtskarte der Fördergebiete der Integrierten Stadtteilentwicklung in -Mitte

11 Sportförderung und projekte im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung Das (SL) steuert im federführend die Durchführung der Integrierten Stadtteilentwicklung in den Fördergebieten, in Abstimmung mit den Fachressorts, mit privaten Projektträgern und mit Bewohnerinnen / Bewohnern aus den Gebieten. Zuständiger bezirklicher Fachausschuss ist der Ausschuss für Wohnen und Stadtteilentwicklung (WS). Bei der Projektentwicklung und realisierung im Handlungsfeld Sport und Freizeit wird mit Sportvereinen, dem HSB, dem bezirklichen Sportreferat, dem Sportamt (bis einschließlich 2012, jetzt: dem Sportstättenbau), den Menschen vor Ort und weiteren Akteuren eng zusammen gearbeitet. Die Verknüpfung mit quartiersbezogener Stadtteilentwicklung findet seit vielen Jahren - auch bei der Vorgängerprogrammen - statt.

12 Sportförderung und projekte im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung In den zurückliegenden Jahren sind eine Reihe von Sport-Projekten in den 20 Fördergebieten in -Mitte initiiert, mit Beteiligung geplant und mit Förderanteilen aus der Stadtteilentwicklung / Städtebauförderung realisiert worden. Weitere Sport-Projekte sind Bestandteil der Integrierten Entwicklungskonzepte bzw. konkret in Planung. Grundsätzlich werden zwei Projekttypen unterschieden, die nach Möglichkeit auch in Kombination gefördert werden: Sportplätze sowie öffentliche als auch private Spiel- und Bolzplätze (investive Projekte). Sportprojekte, die direkt die Menschen jeden Alters aber insbesondere Kinder und Jugendliche ansprechen und aktivieren möchten (konsumtive Projekte).

13 Beispielprojekte aus dem Entwicklungsraum Billstedt-Horn Sportplätze und öffentliche Spiel- und Bolzplätze (Auswahl) Bolzplatz Kuriergang Kunstrasenfeld bei Vorwärts Wacker Sport- und Freizeitfläche am Jenkelweg Verbesserung Rasenbolzplatz am Laufkötterweg Kunstrasenfeld beim HT16, Legienstraße Gummi-Spielfeld am Haus der Jugend Manshardtstraße Gummi-Spielfeld am Haus der Jugend Billstedt Neugestaltung Bolzplatz Rhiemsweg/Snitgerreihe Sportflächen Mümmelmannsberg (insg. neun Teilprojekte)

14 Quartier I: Schiffbeker Berg-Legiencenter-Washingtonring Bolzplatz Kuriergang und Kurierspiele Kurierspiele: Das angeleitete Spielund Bewegungsangebot findet dieses Jahr zum letzten Mal mit RISE- Förderung statt. Perspektive 2014: HSB gemeinsam mit HT16 übernehmen die Verantwortung. Fotos: Ulrike Jakisch, Fachamt SL Umbau des Platzes erfolgte bis 2011 Kosten: ,- für den Umbau plus ,- (jährlich) für die Kurierspiele

15 Kunstrasenplatz an der Legienstraße 210 Fertigstellung 2012 Entstanden ist ein Spielfeld mit den Maßen 35 x 55 m für Punktspiele bis zur D-Jugend Kooperationsprojekt zwischen den Fachämtern Stadt- und Landschaftsplanung und Sozialraummanagement sowie dem Sportamt der Behörde für Inneres und Sportverein HT16 Kosten exkl. Kampfmittelräumung rd ,-, davon ,- aus RISE Foto: Claudia Deppermann

16 Multifunktionsspielfeld am Haus der Jugend Manshardtstraße auf der Horner Geest Der Platz wurde im Juni 2012 fertig gestellt und eingeweiht Vielseitig nutzbares Spielfeld, was den Hausvorbereich des Hauses der Jugend aufwertet Jugendliche aus dem HdJ waren an der Planung beteiligt Kosten rd ,-, davon ,- aus RISE Foto: Ulrike Pelz, Fachamt SL

17 Beispielprojekte aus dem Entwicklungsraum Billstedt-Horn Sonstige Sportprojekte (Auswahl) Dirt-Bike-Strecke am Driftredder / Öjendorfer Park Sportfüxxe Beweg deinen Osten

18 Dirt-Bike-Strecke Öjendorf In Kooperation mit dem Sportverein HT16 konnte am Sportpark Öjendorf (Koolbargenredder) unbürokratisch und hauptsächlich in Eigenarbeit durch die jugendlichen Nutzer eine Fläche für Crossbiker hergerichtet werden. Kosten: ca ,- aus RISE (inkl. Verfügungsfondsmittel) Fotos: Michael Neuhaus

19 Billstedter Lichtermeere im September 2011 Beweg Deinen Osten - SommerSpiele 2011 im Öjendorfer Park SommerSpiele im Park Kooperation von 5 Sportvereinen aus BiHo, er Sportbund (HSB) und Sportagentur mit steg und Fachamt SL Fotos: C. Deppermann 8 verschiedene Sport- und Spiel- Stationen zum Kennenlernen 150 teilnehmende Kinder Ziel: Bewerbung der Sportvereine im Entwicklungsraum und Animation zum Mitmachen in Vereinen

20 Billstedter Lichtermeere im September 2011 Beweg Deinen Osten - SommerSpiele 2011 im Öjendorfer Park Das Projekt ist eingebettet in das große Projekt Beweg Deinen Osten mit Erstellung einer Aktivkarte (Angebote der Sportvereine) für Billstedt-Horn (2010) Fotos: C. Deppermann Radtour zu teilnehmenden Sportvereinen zur besseren Bekanntmachung (2010) SommerSpiele (2011) Planungen für 2013: vielleicht Triathlon im Öjendorfer Park in Kooperation mit HT16

21 Sportfüxxe in Billstedt-Horn Das Projekt läuft erfolgreich mit über 500 TeilnehmerInnen. Zusätzliche Sport- und Talentförderung an acht Schulen im Entwicklungsraum für Kinder der Klassen 1 bis 6. Anschubförderung über vier Jahre noch bis Mitte 2013 (mit rd. 126 Tsd. (39%) aus der Stadtteilentwicklung). Projekt wird ab Mitte 2013 ohne Förderung weiter laufen können. Flyer: HT16 / Sportfüxxe

22 Beispielprojekte aus Wilhelmsburg und St. Pauli Sportplätze und öffentliche Spiel- und Bolzplätze (Auswahl) Rotenhäuser Feld (Gesamtmaßnahme mit einzelnen sportbezogenen Teilprojekten, Hauptbeteiligte und Finanzgeber sind IBA, Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Fachamt SL) Bolzplatz Schmuckstraße

23 Allwetterplatz Rotenhäuser Feld, Wilhelmsburg Der Platz wurde im Mai 2012 fertig gestellt und eingeweiht. Das vielseitig nutzbare Spielfeld in direkter Nachbarschaft zum Haus der Jugend war von den jugendlichen Nutzern seit vielen Jahren gewünscht und wird unter Anleitung des HdJ auch von ihnen gesäubert. Kosten rd ,- (RISE) Fotos Angela Hellenbach, Fachamt SL

24 Kletterparcours Rotenhäuser Feld, Wilhelmsburg Der Kletter- und Bewegungsparcours mit unterschiedlichen Geräten zur Schulung des Bewegungsapparates wurde im Oktober 2012 fertig gestellt Positive Erfahrungen mit Bewegungsarbeit, die in die Planung eingeflossen sind, wurden im benachbarten HdJ gesammelt. Parcours soll von Nutzern des anliegenden - neu erbauten - Sprach- und Bewegungszentrums und des HdJ genutzt werden. Kosten rd ,- aus RISE Foto Arno Siebert, GfS

25 Ertüchtigung des Bolzplatzes Schmuckstr., St. Pauli Insbesondere mit Leuchtmast, so dass auch Ballspiele im Winter/Herbst in der dunklen Jahreszeit möglich werden. Kosten ca. 100 Tsd. aus RISE (im Kontext von Wohnungsbauentwicklung / Verlust von Freiflächen in der Nachbarschaft) Umsetzung: Beginn Ende 2013, Eröffnung 2014 Foto Ralf Starke, steg mbh

26 Sportförderung und projekte im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung Voraussetzung für eine RISE-Förderung ist die Aufnahme in ein Integriertes Entwicklungskonzept sowie eine deckungsfreie Kosten- und Finanzplanung die laufende Unterhaltung ist ebenfalls vorab zu klären. In den Fördergebieten sind Beiräte eingesetzt, die Empfehlungen aussprechen WS-Ausschuss Sportausschuss. Die fachliche Bewertung erfolgt im Sinne der Quartiersbedeutung (Stadtteilnutzen, stadtteilentwicklungspolitische Ziele) als auch aus Sicht der zuständigen Stellen (Sportreferat, Sportstättenplanung) unter Einbindung der betroffenen Fachämter. Die finanziellen Rahmenbedingungen RISE sind für diesen und für den kommenden Doppel-Haushalt sehr eingeschränkt Bundeförderung wurde stark beschnitten, eigene Landesmittel stehen nur noch in sehr geringem Umfang zur Verfügung. Praktische (Förder-)Möglichkeiten liegen daher aktuell eher in kleineren Projekten.

27 Sportförderung und projekte im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Eine Liste mit Ansprechpartnern in den Fördergebieten (Gebietskoordinatoren, externe Partner, Stadtteilbüros) -Stand: Juni wird dem Protokoll der Sitzung als Anlage beigefügt. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch per oder telefonisch: (Geschäftszimmer)

Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg, den Interner Service /Gremienbetreuung N I E D E R S C H R I F T

Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg, den Interner Service /Gremienbetreuung N I E D E R S C H R I F T Bezirksamt Hamburg-Mitte Hamburg, den 26.11.2012 Interner Service /Gremienbetreuung N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung des Ausschusses für Sport am Mittwoch, den 19.09.2012 im Clubheim FC Türkiye,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Termin: Mittwoch, 18.09.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 18:00 Uhr 20:35 Uhr Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Cityausschusses Raum 701, Block

Mehr

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Auf der Ebene des gesamten Entwicklungsraums Billstedt-Horn fanden die konstituierenden Sitzungen des Beirates (ehem. Forumsbeirat) am 07. November 2007

Mehr

QUARTIERSENTWICKLUNG ZWISCHEN BAUWUT UND BEIRATSBESPASSUNG

QUARTIERSENTWICKLUNG ZWISCHEN BAUWUT UND BEIRATSBESPASSUNG QUARTIERSENTWICKLUNG ZWISCHEN BAUWUT UND BEIRATSBESPASSUNG Quartiersmanagement Aufgabenfeld für Architektur, Stadt- und Freiraumplanung (15.11.2016) Jörg Heinrich Penner, Dezernent Wirtschaft, Bauen und

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 03.09.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)

Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) image100/ Corbis Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) Bundestransferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Hamburg, 07.05.2014 Jutta Vorkoeper Behörde für Stadtentwicklung und

Mehr

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Sitzung: T A G E S O R D N U N G Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Dienstag, 06.12.2016, 18:30 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal Raum 401 im Rathaus Wilhelmsburg, Mengestraße 19, 21107 Hamburg

Mehr

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 3. Sitzung Vorbereitung der Einrichtung des Beirats Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 Tagesordnung 1. Anmerkungen zum Protokoll der

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 21.05.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Ausschusses

Mehr

Dokumentation 6 Fazit- alles bedacht? #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025

Dokumentation 6 Fazit- alles bedacht? #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 #Neugraben2025 Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 Dokumentation 6 Fazit- alles bedacht? 26. April 2017, 18:OO Uhr in der Aula der Grundschule Ohrnsweg Ohrnsweg 52, 21147 Hamburg

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den 13. Juni IS 11.2 Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den 13. Juni IS 11.2 Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 13. Juni 2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 11.2 Tel.: 42854-2313 N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Umweltausschusses

Mehr

Mitteilung für die Bezirksversammlung

Mitteilung für die Bezirksversammlung Bezirksamt Hamburg-Mitte Drucksache 20/376/12 -Geschäftsstelle der Bezirksversammlung- 11.01.2013 Mitteilung für die Bezirksversammlung Betr.: Straßenmarkierungen in Tempo-30-Zonen Die Bezirksversammlung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 1 2. ö

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

Handlungskonzept Südliches Hamm Präsentation des Entwurfs

Handlungskonzept Südliches Hamm Präsentation des Entwurfs Kontakt: Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbh Telefon: 040-43 13 93 0 Email: bfq@steg-hamburg.de www.bündnis-für-quartiere.de Handlungskonzept Südliches Hamm Präsentation des

Mehr

Drucksache Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Ursprung:

Drucksache Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Ursprung: Drucksache Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin VIII-0193 Vorlage zur Kenntnisnahme 15 BezVG Bezirksamt Ursprung: Vorlage zur Kenntnisnahme 15 BezVG, Bezirksamt Beratungsfolge: 28.06.2017 BVV

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 14. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 14. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement

Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement Bewilligung von Fördermitteln Ziele und Verfahren Grundlage >> Integriertes Handlungskonzept für Hitdorf, >> Handlungsfeld 7.5 Soziale Infrastruktur,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 21.05.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 10. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Jugendhilfeausschusses Termin: Montag, 10.06.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 17:00 Uhr 20:00 Uhr Kinder-

Mehr

NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE

NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE Landespressekonferenz Dr. Dorothee Stapelfeldt Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen 14.02.2017 Hamburg NEUE RISE-FÖRDERGEBIETE

Mehr

Sportentwicklungsplanung für die Stadt Neuss

Sportentwicklungsplanung für die Stadt Neuss Sportentwicklungsplanung NEUSS.DE Sportentwicklungsplanung für die Stadt Neuss Dr. Matthias Welpmann Beigeordneter für Umwelt, Sport und Brandschutz STADT NEUSS Ablauf des Prozesses Herbst 2014: Grundsatzbeschlüsse

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2/05 N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 12.09.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Tel.: (9139) App

Tel.: (9139) App Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt VD Berlin, den 7. Dezember 2016 Tel.: 90 139 (9139) App. 3170 E-Mail: gerhard.lutz@senstadtum.berlin.de 0007 A An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Vorlage zur Sondersitzung der staatlichen und der städtischen Deputation für Sport am

Vorlage zur Sondersitzung der staatlichen und der städtischen Deputation für Sport am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, den 25. Juli 2017 Bearbeitet von Anke Precht Tel: 361-5656 Fax: 361-59186 Anke.precht@sportamt.bremen.de Lfd. Nr. Lfd. Nr. 19/17

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am Staatliche Deputation für Kultur 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Protokoll der 2. Sitzung am 17.11.2015 Sitzungstag: Dienstag Sitzungsbeginn: 16:36 Uhr Sitzungsende: 17:00 Uhr

Mehr

Spreehafenviertel neue urbane Nachbarschaften

Spreehafenviertel neue urbane Nachbarschaften Spreehafenviertel neue urbane Nachbarschaften Christian Hinz 15. Juni 2017 Programm 18:00 Ausstellung der Pläne 18:30 Begrüßung 18:40 Vorstellung des Planungsverfahrens 18:55 Vorstellung des Beteiligungsverfahrens

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Verlängerung der Nachsorgephase für das Fördergebiet Veddel bis Ende 2015

Verlängerung der Nachsorgephase für das Fördergebiet Veddel bis Ende 2015 Bezirksamt Harnburg-Mitte 24.11.2014 Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung (SL) Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung (SL4) Verlängerung der Nachsorgephase für das Fördergebiet Veddel bis Ende 2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Sportausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Sportausschusses am 52/ - 1/2017 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 18.01.2017 Beginn der Sitzung: 16:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anwesenheit der Sportfachvertreter 2 Anerkennung der Tagesordnung

Mehr

Bezirksamt Hamburg-Mitte / /) i a nn / ^ Fachamt Stadt-und Landschaftsplanung {SL) / i Y^r ^ ) Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung (SL4) ^J

Bezirksamt Hamburg-Mitte / /) i a nn / ^ Fachamt Stadt-und Landschaftsplanung {SL) / i Y^r ^ ) Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung (SL4) ^J /\^j 4, (M^ Jul^ Bezirksamt Hamburg-Mitte / /) i a nn / ^ Fachamt Stadt-und Landschaftsplanung {SL) / i Y^r ^ ) Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung (SL4) ^J 2") %\y (uuß^) Verlängerung der Nachsorgephase

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 28.05.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin/Jugendhilfeausschuss Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Ort : Rathaus Lichtenberg, Ratssaal, Möllendorffstraße

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500 Bezirksamt Mitte von Berlin 02.03.2018 Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500 Bezirksamtsvorlage Nr. 387/ 2018 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem

Mehr

INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG

INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG RISE - Gesundheitsförderung als Handlungsfeld Silke Faber, BSW Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung 28.03.2018

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Sachgebiet 2162 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Frauen und Jugend (14. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache 11/6576

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Öffentliches Forum. Information. Projekt Dieselstraße/Opernfundus

Öffentliches Forum. Information. Projekt Dieselstraße/Opernfundus Projekt Dieselstraße/Opernfundus Öffentliches Forum Information 23.09.2011 Hans-Peter Boltres Bezirksamt Hamburg-Nord Leiter Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Luftbild Flächennutzungsplan (1997) 03.04.2002

Mehr

33. Sitzung Beirat Billstedt-Horn. Entwicklungsraum Billstedt-Horn. 33. Sitzung des Beirates Billstedt-Horn am 6. Juli 2015

33. Sitzung Beirat Billstedt-Horn. Entwicklungsraum Billstedt-Horn. 33. Sitzung des Beirates Billstedt-Horn am 6. Juli 2015 Entwicklungsraum Billstedt-Horn 33. Sitzung des Beirates Billstedt-Horn am 6. Juli 2015 TOP 4: Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes Billstedt-Horn Das Integrierte Entwicklungskonzept Billstedt-Horn

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona A/BVG/500.02-2 Drucksachen-Nr. XVIII-2136 27.05.2010 Mitteilungsdrucksache - öffentlich - Gremium am Bezirksversammlung 27.05.2010 Ausschuss für Gesundheit,

Mehr

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 #Neugraben2025 Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 Dokumentation 3 Fest in Familienhand 24. Januar 2017, 18 Uhr Grundschule Ohrnsweg, Schulaula Ohrnsweg 52, 21149 Hamburg Februar

Mehr

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Am: 04. Dezember 2012 um: 19.00 Uhr Ort: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Ratssaal Anwesenheit: siehe Teilnehmer(innen)liste

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte 12. Sitzung Stadtteilbeirat Eidelstedt-Mitte am 5. September 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung Tagesordnung 2. Anmerkungen

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01. Protokoll der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 01. Dezember 2004 Beginn: 16:35 Uhr Ende: 19:05 Uhr Anwesende: siehe Anlage

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 12.05.11 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 01. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/4411 20. Wahlperiode 15.06.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 07.06.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und Pakt für den Sport Zwischen der Stadt Höxter vertreten durch und den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer dem Stadtsportverband Höxter e.v. vertreten durch den 1. Vorsitzenden Roland Merker und die 2.

Mehr

Deputation für Bildung

Deputation für Bildung Deputation für Bildung (staatlich) Sitzungsprotokoll der 9. Sitzung 18. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag Sitzungsbeginn Sitzungsende Sitzungsort 10. Mai 2012 15:35 Uhr

Mehr

Begleitgremium zur Quartiersentwicklung Östlich Haferblöcken Hamburg

Begleitgremium zur Quartiersentwicklung Östlich Haferblöcken Hamburg Begleitgremium zur Quartiersentwicklung Plangebiet Quelle: LGV Östlich Haferblöcken Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte Begleitgremium zur Quartiersentwicklung INHALT 1. Zusammenführung

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Telefon: SE Facility Management

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Telefon: SE Facility Management Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: 06.09.2017 Abt. Schule, Sport und Facility Management Telefon: 32617 SE Facility Management Bezirksamtsvorlage Nr. 208 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

: Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI Sitzung am : 05.02.2014 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9709 20. Wahlperiode 29.10.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Katharina Fegebank (GRÜNE) vom 23.10.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr 16. Sitzung 12. Februar 2003 ---- Beginn: 15.00 Uhr Schluss: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Düsseldorf, 19. November 2015 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Vorlage 16/3456 alle Abg. Gesetz über

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 7. Quartiersforum am 05. Dezember 2012, Bürgerhaus Langenhorn, Tangstedter Landstraße 41 2 Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 16.05.2018 2. Neudruck Tagesordnung 26. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 16. Mai 2018 jeweils: 10.00 Uhr Mittwoch, 16. Mai 2018 Vor Eintritt

Mehr

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den 28.08.2015 An die Damen und Herren des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Ausschusses für Wohnen und Stadtteilentwicklung Termin: Dienstag, 17.09.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort:

Mehr

ESF Nachhaltige soziale Stadtentwicklung

ESF Nachhaltige soziale Stadtentwicklung Auftaktveranstaltung 23.03.2016 ESF 2014-2020 Nachhaltige soziale Stadtentwicklung Gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept (GIHK) Görlitz: Innenstadt West / Brautwiese Gliederung der Veranstaltung

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020 HAUSHALTSAUSSCHUSS An die Mitglieder ständigen Vertreterinnen Vertreter des HAUSHALTSAUSSCHUSSES nachrichtlich an die Vorsitzenden Schriftführerinnen Schriftführer der Fachausschüsse BÜRGERSCHAFTSKANZLEI

Mehr

Entwicklungsraum Billstedt-Horn

Entwicklungsraum Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn 16. FORUM am 27. März 2014 Projektstände im Entwicklungsraum Aktuelle Projektstände zu ausgewählten Projekten im Entwicklungsraum Billstedt-Horn Spielplatz Haßloredder Öjendorfer

Mehr

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/782 16. Wahlperiode 17.12.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 63. Sitzung (öffentlich) 17. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags

Mehr

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 11.09.2013 Ort: Pfarrheim, Antoniusgasse 6-8, Rauenthal Beginn: 19:45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Bürgerfragestunde Eröffnung 19:50 Uhr Herr Ziegler: Frage

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Fünfte Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 12.

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Fünfte Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 12. Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Fünfte Sitzung des Stadtteilbeirats Eidelstedt-Mitte am 12. Juli 2017 Ergebnisprotokoll Fünfte Sitzung des Stadtteilbeirats Datum: 12.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 30.05.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Bl. D - IS 1/12.33-4 - Tel.: 428.54-4510 N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche

Mehr

16. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost , Rieckhof, Rieckhoffstraße 12

16. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost , Rieckhof, Rieckhoffstraße 12 16. Quartiersbeirat Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost 16.05.18, Rieckhof, Rieckhoffstraße 12 PROGRAMM HEUTE 1. Vorstellung der Sicherheitskonferenz Harburg 2. Anträge an den Verfügungsfonds 3. Aktuelle

Mehr

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bauamt Bremen-Nord Bremen, 31. Oktober 2012 Tel.: 361-79477 (Frau Wiedau) 361-10859 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage

Mehr

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Drucksache 18 / 12 010 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marion Platta (LINKE) vom 07. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. August 2017) zum Thema:

Mehr

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Auftaktveranstaltung am 6. Dezember Ergebnisdokumentation

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Auftaktveranstaltung am 6. Dezember Ergebnisdokumentation Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Auftaktveranstaltung am 6. Dezember 2016 Ergebnisdokumentation Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte Ergebnisdokumentation

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp!

Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp! Beirat Ohkamp Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp! am Mittwoch, 5. September 2018 um 18.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule Ohkamp Tagesordnung 1. Vorschlag für eine Geschäftsordnung

Mehr

Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Frau Senatorin Dr. Stapelfeldt trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2017/12, betreffend

Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Frau Senatorin Dr. Stapelfeldt trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2017/12, betreffend '?eq.a^-o/-2=v('> i)4b.oo'0'^/ö/ 03.01.2017 Niederschrift über die Senatssitzuna (IV.1) Frau Senatorin Dr. Stapelfeldt trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2017/12, betreffend Entwicklung weiterer Projektgebiete

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Sportausschusses Termin: Mittwoch, 25.09.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 17:30 Uhr 19:15 Uhr igs-zentrum,

Mehr