Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS"

Transkript

1 Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS Health Assisting Engineering 2014, FH Campus Wien

2 AsTeRICS Open Source Software für die Erstellung von assistierende Technologien seit 2012 auf der AsTeRICS Homepage unter gratis downloadbar 2

3 AsTeRICS EU-Projekt, Initiatoren: Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen (KI-I) an der Johannes Kepler Universität in Linz, Institut für Embedded Systems FH Technikum Wien 6 weitere europäische Länder schlossen sich an 3

4 AsTeRICS Einsatzgebiete: Alternative PC-Steuerung (Kopfmaus, Augensteuerung, Tasterlösungen, Keyboard, Joystick, ) Umfeldsteuerungen (KNX, FS20, IR) Spieleanwendungen (Playstation 3, PC Spiele) Gehirn/Computer Schnittstellen (Enobio, OpenEEG, ) Steuerung von Android Handys (SMS, Anrufe) 4

5 AsTeRICS AsTeRICS Configuration Suite (ACS) Das AsTeRICS RunTime Environment (ARE) 5

6 AUSGANGSPUNKT Viele Unterlagen auf der AsTeRICS Homepage zum Download Alle Unterlagen in Englisch Manuals für Menschen ohne technisches Grundwissen schwer nutzbar Einfache Anleitungen für ErgotherapeutInnen und auch für die KlientInnen und Angehörige ohne technisches Wissen wichtig 6

7 MASTERTHESE EINLEITUNG Assistierende Technologien und Ergotherapie AsTerRICS Ähnliche Hilfsmittel / Produkte im Vergleich Rechtliche Grundlagen Forschungsfrage / Ziel(e) / Hypothese(n) 7

8 MASTERTHESE METHODIK Studiendesign - qualitative Studie TeilnehmerInnen - 14 ErgotherapeutInnen Durchführung der Interviews - April 2014 Datenanalyse - Meaning Condensation (Kvale & Brinkmann, 2009) Ethische Überlegungen und Datenschutz - Ethikkommission Anfrage / keine Befassung nötig - Informed Consent - Datenschutzrichtlinien 8

9 MASTERTHESE METHODIK Aufbau der Interviews/Interviewleitfaden: Präsentation von 4 Modellen aus AsTeRICS Allgemeine Fragen zum AsTeRICS Programm Gezielte Fragen zu Schulungsunterlagen 9

10 MASTERTHESE ERGEBNISSE Allgemeine Fragen zu AsTeRICS Erfahrungen mit ähnlichen Hilfsmitteln: - es gibt viele Vorerfahrungen mit Programmen, die Teilaspekte von AsTeRICS abdecken Einsatzmöglichkeiten für AsTeRICS: - es werden viele Einsatzmöglichkeiten gesehen Positive Auswirkungen für die KlientInnen: - es werden viele positive Auswirkungen in Richtung erhöhte Selbstständigkeit und Partizipation erwartet 10

11 MASTERTHESE ERGEBNISSE Allgemeine Fragen zu AsTeRICS Schwierigkeiten und Bedenken: Es gibt eine Vielzahl von Bedenken: - KlientInnen: Motivation, kognitive Leistungsfähigkeit, medizinische Bedenken - ErgotherapeutInnen: Zeitressourcen - AsTeRICS: Unterstützung bei Problemen? Ist keine Firma mit Supportmöglichkeiten 11

12 MASTERTHESE ERGEBNISSE Allgemeine Fragen zu AsTeRICS Integration in den eigenen Arbeitsalltag: - alle ErgotherapeutInnen können sich bei Bedarf den Einsatz von AsTeRICS vorstellen 12

13 MASTERTHESE ERGEBNISSE Schulungsunterlagen / Einschulungen Einschulungen - Von fast allen KollegInnen gewünscht - Praktisches Arbeiten mit dem Programm - Effizienteste Art des Lernens Schulungsunterlagen - anwendungsorientierte Schritt für Schrittanleitungen - Schriftliche Unterlagen mit vielen Screenshots und Abbildungen, eventuell Datei zum Ausdrucken oder Onlinetool - Videotutorials 13

14 MASTERTHESE DISKUSSION Einschulungen: - Eigene Schulungen für ErgotherapeutInnen ohne technisches Vorwissen wichtig - Möglicherweise Zusammenarbeit mit AsTeRICS Academy (EU-Projekt ab 2013), MitarbeiterInnen der FH Technikum Wien, AsTeRICS Schulungen für TechnikerInnen seit

15 MASTERTHESE DISKUSSION Schulungsunterlagen - Entwicklung von AnwenderInnenguides zu bestehenden AsTeRICS Modellen als realistische Möglichkeit sowohl schriftlich als auch als Videotutorials - Schriftliche Ausarbeitungen nach EN 82079, Styleguide für EU Projekte (European Commission, 2011)und Richtlinien für User Guides (McMurray, 2009) - Miteinbeziehen von Vorschlägen der InterviewteilnehmerInnen 15

16 AUSARBEITUNG ANWENDERINNENGUIDES Anpassung von vier AsTeRICS Modellen für die Ergotherapie durch Dipl.-Ing. Christoph Veigl in enger Zusammenarbeit mit der Verfasserin Vier schriftliche AnwenderInnenguides zu den Modellen - Kopf-Musik einfach - Kopf-Musik - Kopf-Schreiben - Umweltsteuerung Videotutorials zu den vier Modellen 16

17 ANPASSUNGEN IN AsTeRICS Anpassung des Startfensters des ARE Erweiterung der Demomodelle um den Ordner Ergotherapie mit den vier AsTeRICS Ergotherapie Modellen Eröffnung eines deutschsprachigen Forums auf der AsTeRICS Homepage => anwendungsorientiertes Problemlösungstool als Support 17

18 ERLEICHTERUNG DER ZUGÄNGLICHKEIT Bereitstellung der Unterlagen / Videotutorials auf der AsTeRICS Homepage nach Abschluss der Masterthese unter Bereitstellung der Videotutorials über einen You Tube Channel nach Abschluss der Masterthese unter -afo2q 18

19 ERSTE SCHULUNG FÜR ERGOTHERAPEUT/INNEN 1. MÄRZ 2016 Seit dem Frühjahr 2015 Kontakte zwischen FH Technikum Wien und FH Campus Wien für die AsTeRICS Schulungen für ErgotherapeutInnen an der FH Campus Wien (Bachelorstudiengang Ergotherapie, Masterstudiengang Health Assisting Engineering, externe ErgotherapeutInnen in Open Lectures) Erste Lehrveranstaltung an der FH Campus Wien am 1. März 2016 durch Benjamin Aigner, MSc vom Department of Embedded Systems, FH Technikum Wien und die Verfasserin der Studie Gutes Feedback bisher 19

20 AUSBLICK AsTeRICS sehr komplex - weitere Forschungen wichtig Weitere Ausarbeitungen von AnwenderInnenguides wichtig, z. B. Anwendungen mit Infrarottechnologie zur Fernsteuerung von TV und Stereoanlagen, die Augensteuerung, die Anwendung Lippenmaus und die Steuerung von Smartphones Fortführung der Kooperation mit dem KI-I und der AsTeRICS Academy wünschenswert 20

21 AUSZUG EVIDENZEN AOTA, Assistive Technology Within Occupational Therapy Practice (2004), Zugriff am und danach laufend unter: AsTeRICS (2010), Zugriff am und im Anschluss laufend unter: Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Gesetz), BGBl. Nr. 460/1992, Änderung BGBl. I Nr. 185/2013]. Zugriff am unter: Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für MTD- Gesetz, Fassung vom unter: CAOT, Position Statement Assistive Technology and Occupational Therapy (2012), Zugriff am unter: Doujak-Pichler, M. (2014). Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS. FH Campus Wien, Homepage AsTeRICS unter: Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (2009), Hilfsmittelinfo, Zugriff am und danach laufend unter: Kvale, S. (1996). Interviews: An introduction to qualitative research interviewing. Thousand Oaks, Calif: Sage Publications. Kvale, S. & Brinkmann, S. (2009). InterViews: Learning the craft of qualitative research interviewing (2nd [rev.] ed). Los Angeles, CA, [etc.]: SAGE. Sozialministerium (2014), Zugriff am und danach laufend unter: US National Library of Medicine National Institutes of Health (PubMed, 2001), Zugriff am und danach laufend unter: WFOT (2011), WFOT Bulletin, Volume 69, May 2014, Zugriff am unter: 21

22 Danke an alle EntwicklerInnen von AsTeRICS und Ihre/Eure Aufmerksamkeit!

AnwenderInnenguide AsTeRICS Modell Kopf-Musik einfach

AnwenderInnenguide AsTeRICS Modell Kopf-Musik einfach Modell Kopf-Musik einfach Monika Doujak-Pichler Masterthese: Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS Februar 2015 Haftungsausschluss

Mehr

AnwenderInnenguide AsTeRICS Modell Kopf-Musik

AnwenderInnenguide AsTeRICS Modell Kopf-Musik Modell Kopf-Musik Monika Doujak-Pichler Masterthese: Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS Februar 2015 Haftungsausschluss Die

Mehr

AsTeRICS Framework Flexible Unterstützungstechnik

AsTeRICS Framework Flexible Unterstützungstechnik AsTeRICS Framework Flexible Unterstützungstechnik Vorstellung Fachhochschule Technikum Wien. Benjamin Aigner, MSc. F&E, Lehre Institut Embedded Systems Veronika David, MSc. F&E, Lehre Institut für Biomedizinische

Mehr

Die AsTeRICS Ergo Umgebungssteuerung: intuitiv, individuell & kostengünstig. Stefanie Höchtl & Benjamin Klaus

Die AsTeRICS Ergo Umgebungssteuerung: intuitiv, individuell & kostengünstig. Stefanie Höchtl & Benjamin Klaus Die AsTeRICS Ergo Umgebungssteuerung: intuitiv, individuell & kostengünstig Stefanie Höchtl & Benjamin Klaus 1 Kooperation Stefanie Höchtl Ergotherapeutin Studentin Health Assisting Engineering - FH Campus

Mehr

AnwenderInnenguide AsTeRICS Modell Kopf-Schreiben

AnwenderInnenguide AsTeRICS Modell Kopf-Schreiben Modell Kopf-Schreiben Monika Doujak-Pichler Masterthese: Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS Februar 2015 Haftungsausschluss

Mehr

Computerhilfsmittel. Tipps & Tricks rund um PC & ipad für Menschen mit Muskelerkrankungen

Computerhilfsmittel. Tipps & Tricks rund um PC & ipad für Menschen mit Muskelerkrankungen Computerhilfsmittel Tipps & Tricks rund um PC & ipad für Menschen mit Muskelerkrankungen Romana Malzer UK-Beraterin LIFEtool hat sich das Ziel gesetzt, mittels Einsatz von Computertechnik die Lebensqualität

Mehr

AnwenderInnenguide AsTeRICS Modell Umweltsteuerung

AnwenderInnenguide AsTeRICS Modell Umweltsteuerung Modell Umweltsteuerung Monika Doujak-Pichler Masterthese: Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS März 2016 Haftungsausschluss Die

Mehr

:barrierefreiesweb_design

:barrierefreiesweb_design :barrierefreiesweb_design UNIVERSITÄTSLEHRGANG JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Hintergrund IKT als Chance für Menschen mit Behinderungen Web als Informationsquelle wird immer wichtiger Webseiten sind

Mehr

Masterarbeit: CogTab Kogni1ves Training am Table5- PC mit zentraler Betreuung und Individualisierung

Masterarbeit: CogTab Kogni1ves Training am Table5- PC mit zentraler Betreuung und Individualisierung Masterarbeit: CogTab Kogni1ves Training am Table5- PC mit zentraler Betreuung und Individualisierung Michael Sammer und Jakob Lengauer 14:01 Überblick Zu den Personen Ziele und Nicht- Ziele Einleitung

Mehr

Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS. Masterarbeit

Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS. Masterarbeit Entwicklung von AnwenderInnenguides für das Assistive Technology Rapid Integration and Construction Set AsTeRICS Masterarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science in Natural Sciences

Mehr

- Be smart. Think Open Source -

- Be smart. Think Open Source - - Be smart. Think Open Source - Nicolas Christener Nicolas Christener CEO CTO nicolas.christener@adfinis-sygroup.ch Tel: +41 31 550 31 13 Mobile: +41 76 335 32 57 https://www.twitter.com/nikslor https://www.linkedin.com/in/christener

Mehr

Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion.

Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion. Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion. Joel Best (2004): More damned lies and statistics. How numbers

Mehr

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences Hochschule Mannheim / Institut für Medizinische Informatik Erfassung und Auswertung von Zugriffen auf die PEPA der Metropolregion Rhein-Neckar mit Hilfe des IHE-Profils ATNA Telemed 2015 in Berlin Laura

Mehr

Die ICF als orientierender Bezugsrahmen in Praxis, Lehre und Forschung.

Die ICF als orientierender Bezugsrahmen in Praxis, Lehre und Forschung. Die ICF als orientierender Bezugsrahmen in Praxis, Lehre und Forschung. Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen im Fachbereich Ergotherapie der fh gesundheit (Innsbruck, A) Dr. phil. Ursula Costa, fh gesundheit

Mehr

BleibSelbstStändig, aber wie? Eine Hilfsmitteldatenbank

BleibSelbstStändig, aber wie? Eine Hilfsmitteldatenbank BleibSelbstStändig, aber wie? Eine Hilfsmitteldatenbank Theodor Rumetshofer, BSc Forschungs & Entwicklungs GmbH FH OÖ, Fakultät für Gesundheit und Soziales 7. Mai 2014 1 / 22 Rahmenbedingungen EU-Projekt:

Mehr

7. Tag der Lehre, FH St. Pölten, 18. Oktober 2018 Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond

7. Tag der Lehre, FH St. Pölten, 18. Oktober 2018 Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond Erreichen harmonisierter Empfehlungen : von Studierenden generierte Fragen als Ausgangspunkt für evidenzbasierte Argumentation von Stakeholder-Sichtweisen ein problem-based learning Ansatz Stefan Sauermann,

Mehr

Gemeinwohlbilanz in der Praxis. Claudia Gutmann

Gemeinwohlbilanz in der Praxis. Claudia Gutmann Gemeinwohlbilanz in der Praxis Claudia Gutmann Agenda Die Fachhochschule Burgenland Unsere Motivation Der Prozess Die Gemeinwohlbilanz Erkenntnisse Fazit Burgenland im Osten Österreichs Die Fachhochschule

Mehr

Coach Pepper: Sozialer Roboter in der Demenzpflege

Coach Pepper: Sozialer Roboter in der Demenzpflege Coach Pepper: Sozialer Roboter in der Demenzpflege Lucas Paletta, Julia Zuschnegg, Lara Lammer, Alexander Lerch, Josef Steiner & Maria Fellner 7.-8. Juni 2018 ANDA Pflege Symposium, St. Veit im Pongau

Mehr

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg Forschung soll die Gesundheit der Menschen fördern und erhalten, sowie

Mehr

Diversity in Top- Managementorganen öffentlicher Unternehmen: Ein europäischer Vergleich

Diversity in Top- Managementorganen öffentlicher Unternehmen: Ein europäischer Vergleich Diversity in Top- Managementorganen öffentlicher Unternehmen: Ein europäischer Vergleich 2 Ziel der Arbeit Identifikation von Hemmnissen und Problemstellungen öffentlicher Unternehmen in Bezug auf die

Mehr

Agenda. Anforderungen - Strategien. Smart Home Lösung im Detail Status der Entwicklung und Ausblick

Agenda. Anforderungen - Strategien. Smart Home Lösung im Detail Status der Entwicklung und Ausblick OCG Jahrestagung 2008 3. März 2008 Lebensqualität durch IT Independent Living am Beispiel der Smart Solutions KommR Hans-Jürgen Pollirer Agenda Demographische Entwicklung Anforderungen - Strategien Lösungsnetzwerk

Mehr

6 Semester Klagenfurt Salzburg

6 Semester Klagenfurt  Salzburg Informatik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI-ORTE Angewandte Informatik Salzburg http://www.uni-salzburg.at Bioinformatics (Double-Degree-Studium in englischer Sprache) Universität Budweis (Tschechien)

Mehr

Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung

Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung Prof. Dr. Thomas Ganslandt Heinrich-Lanz-Zentrum für Digital Health, Mannheim University Medicine 05.10.2018 KAI-Workshop

Mehr

Für Seniorinnen und Senioren on- und offline- Beratungsangebote arrangieren (SooBa) Zum Stand des Forschungsprojektes

Für Seniorinnen und Senioren on- und offline- Beratungsangebote arrangieren (SooBa) Zum Stand des Forschungsprojektes Für Seniorinnen und Senioren on- und offline- Beratungsangebote arrangieren (SooBa) Zum Stand des Forschungsprojektes Ulrike Marotzki und Kathrin Weiß Bielefeld, 03.05.2015 Gliederung 1. Das Forschungsprojekt

Mehr

Bildung einer Community zur Vermittlung von E-Learning Erfahrungen auf Basis semantischer Netze

Bildung einer Community zur Vermittlung von E-Learning Erfahrungen auf Basis semantischer Netze Bildung einer Community zur Vermittlung von E-Learning Erfahrungen auf Basis semantischer Netze ist Mitglied in Lehrende Fachbereich lehrt im macht E-Learning in Wissensgebiet Fach httc Hessian Telemedia

Mehr

CLILiG- Erprobung im Kurs Europa und Europakompetenz in der gymnasialen Oberstufe in Tampere/Finnland PETRA KLIMASZYK

CLILiG- Erprobung im Kurs Europa und Europakompetenz in der gymnasialen Oberstufe in Tampere/Finnland PETRA KLIMASZYK CLILiG- Erprobung im Kurs Europa und Europakompetenz in der gymnasialen Oberstufe in Tampere/Finnland PETRA KLIMASZYK 1 Inhalt o Kurs Europa und Europakompetenz am Sammon Keskuslukio intampere/finnland

Mehr

Umwelt & Partizipation

Umwelt & Partizipation Umwelt & Partizipation Förderfaktoren und Barrieren beschrieben von Menschen mit Multiple Sklerose Andrea Weise a.weise@klinik-valens.ch Partizipation (ICF; WHO, 2001) Teilnahme & Teilhabe Einbezogensein

Mehr

Einbeziehung der Anwenderanforderungen und Erhöhung von Akzeptanz und Usability bei Mobilen Vitaldatenmonitoring-Anwendungen

Einbeziehung der Anwenderanforderungen und Erhöhung von Akzeptanz und Usability bei Mobilen Vitaldatenmonitoring-Anwendungen Einbeziehung der Anwenderanforderungen und Erhöhung von Akzeptanz und Usability bei Mobilen Vitaldatenmonitoring-Anwendungen Fachhochschule Oberösterreich Campus Linz Mag. a Tina Ortner tina.ortner@fh-linz.at

Mehr

Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0

Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 Unterstützung des Rüstprozesses durch cyber-physische Hilfsmittel am Beispiel des Rohrbiegens 15.11.2016 Referenten: Abele, Nils Darwin Hoffmann, Sven Agenda 1. Einleitung

Mehr

Joint Commission International Surveyhandbuch für Krankenhäuser

Joint Commission International Surveyhandbuch für Krankenhäuser Gültig ab 1. April 2014 Joint Commission International Surveyhandbuch für Krankenhäuser German Einschließlich Surveys für Universitätskliniken 5. Ausgabe Joint Commission International Eine Abteilung von

Mehr

Workshop. Oskar Truffer, studer + raimann ag

Workshop. Oskar Truffer, studer + raimann ag Workshop Oskar Truffer, studer + raimann ag Roadmap Vorstellungsrunde Theoretischer Teil Das ILIAS Open Source Projekt ILIAS an der PHBern Laufende Projekte Praktischer Teil Aufbau des eigenen ILIAS Planung

Mehr

migrant entrepreneurs

migrant entrepreneurs migrant entrepreneurs Spezifika und Ansatzpunkte für die Beratung/Unterstützung im Kontext des MAGNET -Projekts Isabella Skrivanek Workshop Gründung ABIF/AMS/ÖIF-Fachtagung Arbeitsmarktintegration von

Mehr

Verbesserte Auswahl von Studierenden der internationalen Studiengänge an den Universitäten Stuttgart, Ulm und Karlsruhe

Verbesserte Auswahl von Studierenden der internationalen Studiengänge an den Universitäten Stuttgart, Ulm und Karlsruhe Verbesserte Auswahl von Studierenden der internationalen Studiengänge an den Universitäten Stuttgart, Ulm und Karlsruhe Universität Stuttgart Universität Ulm Universität Karlsruhe (TH) Ministerium für

Mehr

ÖGWK 2018 Mona Dür, PhD, MSc, Design. Studiengangsleiterin Angewandte Gesundheitswissenschaften

ÖGWK 2018 Mona Dür, PhD, MSc, Design. Studiengangsleiterin Angewandte Gesundheitswissenschaften Masterstudium Angewandte Gesundheitswissenschaften: Zur Interdisziplinären Weiterentwicklung der klinischen Praxis gemeinsam mit und für PatientInnen und deren Angehörige Zentrale Fragestellungen Welche

Mehr

TEILHABE und DIGITALE MEDIEN für Hochschulen und Universitäten. Claudia Bremer, Goethe Universität Frankfurt

TEILHABE und DIGITALE MEDIEN für Hochschulen und Universitäten. Claudia Bremer, Goethe Universität Frankfurt TEILHABE und DIGITALE MEDIEN für Hochschulen und Universitäten Claudia Bremer, Goethe Universität Frankfurt Dimensionen von Teilhabe Einbezogensein in der Lebenssituation einer Gemeinschaft Partizipation

Mehr

Automobile Apps Agenda. Vorstellung. Formen von Automotive Apps. Herausforderungen. Abschluss. Definitionen Marktsituation Pros & Cons

Automobile Apps Agenda. Vorstellung. Formen von Automotive Apps. Herausforderungen. Abschluss. Definitionen Marktsituation Pros & Cons Automobile Apps Machen (Android) Apps im Fahrzeug das Rennen? Christian Kiefl / NOSER Engineering AG München Rainer Fritzsche / NOSER Engineering AG München Agenda Vorstellung Formen von Automotive Apps

Mehr

PDM Add-Ons Installationsanleitung v17.0.4

PDM Add-Ons Installationsanleitung v17.0.4 PDM Add-Ons Installationsanleitung v17.0.4 BCT Technology AG Im Lossenfeld 9 D-77731 Willstätt Tel. +49 7852 996-0 Fax. +49 7852 996-100 info@bct-technology.com www.bct-technology.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Recht auf Kommunikation ist ein Menschenrecht! Chancen und Möglichkeiten der Inklusion durch assistierende Technologien am Beispiel Life Tool

Das Recht auf Kommunikation ist ein Menschenrecht! Chancen und Möglichkeiten der Inklusion durch assistierende Technologien am Beispiel Life Tool Das Recht auf Kommunikation ist ein Menschenrecht! Chancen und Möglichkeiten der Inklusion durch assistierende Technologien am Beispiel Life Tool Diakonie ist Kommunikation des Evangeliums (Ernst Lange)

Mehr

Vorreiter & Zukunftsweiser

Vorreiter & Zukunftsweiser Vorreiter & Zukunftsweiser Wo alles begann I Schloss Hagenberg Softwarepark Hagenberg 2017 Smart Synergy DAS ERFOLGSKONZEPT konzipiert, initiiert und geleitet von Prof. Bruno Buchberger als Spin-off der

Mehr

Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität

Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität Univ. Prof. Dr. Walter Pohl Professor für mittelalterliche Geschichte Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Mag. Phil. (1981), Dr.

Mehr

Wie erstelle ich ein barrierefreies Dokument?

Wie erstelle ich ein barrierefreies Dokument? Wie erstelle ich ein barrierefreies Dokument? Vorbemerkung Dieses Dokument wurde vom Kompetenzzentrum Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen der Pädagogischen

Mehr

Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eanv)

Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eanv) Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eanv) - Prozessübersicht für Auswahl und Test von Anwendungssystemen - Rolf Krieger FH Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld 02. November 2009 Motivation Einführung von

Mehr

DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE. Martin Peuker

DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE. Martin Peuker DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE Martin Peuker AGENDA 1.Introduction to Charité and IT Dept. 2.Berlin Health Data Platform CLINICAL RESEARCH DATA REPOSITORY 2 CHARITÉ UNIVERSITÄTSMEDIZIN

Mehr

SiDaS Sicherer Datenaustausch Sachsen Meine Daten in der SachsenCloud? 27. September 2016 Renate Bachmann & André Berthold

SiDaS Sicherer Datenaustausch Sachsen Meine Daten in der SachsenCloud? 27. September 2016 Renate Bachmann & André Berthold SiDaS Sicherer Datenaustausch Sachsen Meine Daten in der SachsenCloud? 27. September 2016 Renate Bachmann & André Berthold Agenda Motivation SiDaS als Dienst Vorstellung der Software Unser Angebot 2 27.

Mehr

Selbständigkeit durch Technik im Alter Beratung und Begleitung als Erfolgsfaktor

Selbständigkeit durch Technik im Alter Beratung und Begleitung als Erfolgsfaktor Selbständigkeit durch Technik im Alter Beratung und Begleitung als Erfolgsfaktor ANP- Kongress Herausforderung Beratung Mittwoch, 27. April 2016 Schlossmuseum Linz Mag. a (FH) Sabine Katzmaier Johannes

Mehr

OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte

OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte OpenAIREund OpenAIREplus-zwei europäische Projekte Ausgangpunkt Hide&Seek Publikationen aus EUgefördertenProjekten nicht identifizierbar 2009 WissenschafterInnenund Öffentlichkeit haben keinen Zugriff

Mehr

Modulare Mobilitätsverbesserungs Technologie

Modulare Mobilitätsverbesserungs Technologie Modulare Mobilitätsverbesserungs Technologie Georg Edelmayer, Peter Mayer, Wolfgang Zagler fortec Forschungsgruppe für Rehabilitationstechnik Institut integriert studieren Technische Universität Wien Favoritenstraße

Mehr

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten Richtlinien und Hinweise für Seminararbeiten Lehrstuhl für VWL (Wirtschaftspolitik, insbes. Industrieökonomik) Ökonomie der Informationsgesellschaft Prof. Dr. Peter Welzel Gliederung Die folgenden Richtlinien

Mehr

Schnittstellen und Abgrenzungen ohne Mauern 1

Schnittstellen und Abgrenzungen ohne Mauern 1 1 SCHNITTSTELLEN UND ABGRENZUNGEN OHNE MAUERN ODER. 2 VERANTWORTUNG GEMEINSAM LEBEN? 3 AGENDA 1. Belegarztsystem (Heute und Zukunft) 2. ICT-Rahmenbedingungen, Organisation und Massnahmen 3. Der Belegarzt

Mehr

DAS PRINZIP OFFENHEIT

DAS PRINZIP OFFENHEIT DAS PRINZIP OFFENHEIT Open Commons Region Linz, Gerald Kempinger Open Commons Region Linz, Stefan Pawel http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ Credits: Grafik Linz_Open Commons: CC-by: Quelle Stadt

Mehr

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr. Open House PROGRAMM 25. Februar 2017, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping

Mehr

TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile Folie 1

TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile Folie 1 TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile 30.05.2008 Folie 1 Von der IT-Abteilung des Touristikkonzerns zum international agierenden IT-Dienstleister. < 1997 1997 2006 IT-Abteilung

Mehr

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF Dr. Birgit Drolshagen & Dipl-Inform. Ralph Klein DoProfiL wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern

Mehr

IROMEC Roboter unterstütztes Spielen für Kinder mit Behinderung

IROMEC Roboter unterstütztes Spielen für Kinder mit Behinderung IROMEC Roboter unterstütztes Spielen für Kinder mit Behinderung Barbara Prazak-Aram, Andreas Hochgatterer, Austrian Research Centers GmbH Smart Biomedical Systems Gernot Kronreif PROFACTOR Research and

Mehr

Ablauf und Inhalte der FoWe I (Übersicht)

Ablauf und Inhalte der FoWe I (Übersicht) Ablauf und Inhalte der FoWe I (Übersicht) Block Ziel Inhalt Methode Unterlagen 1 Aufgaben für d. nächsten 1 Themenwahl Bildung einer arbeitsfähigen Gruppe Einführung in das Konzept der LV Inhaltlicher

Mehr

IKT-Forum 2018 Linz 10. Juli Die Europäische Richtlinie 2102 und barrierefreie Dokumente

IKT-Forum 2018 Linz 10. Juli Die Europäische Richtlinie 2102 und barrierefreie Dokumente IKT-Forum 2018 Linz 10. Juli 2018 Die Europäische Richtlinie 2102 und barrierefreie Dokumente Agenda Was ist die Richtlinie? Was fordert sie? Welche Konsequenzen hat dies für PDF-Dokumente? Wie lässt sich

Mehr

Gründungsveranstaltung

Gründungsveranstaltung DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung Agenda 1. Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2. Die DOAG Hochschul-Community 3. Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen 4. Mehrwert / Vorteile für Studenten

Mehr

IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung

IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung Schriften zur Gesundheitsökonomie IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung Gerhard Glock Stefan Sohn Oliver Schöffski Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zur Roadshow

HERZLICH WILLKOMMEN zur Roadshow HERZLICH WILLKOMMEN zur Roadshow BARRIEREFREIHEIT Erfahrungswerte und Umsetzungstipps aus der Praxis ERÖFFNUNG: Mag.ª Maria Smodics-Neumann Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk BARRIEREFREIHEIT Erfahrungswerte

Mehr

Einsatz von ipads im Unterricht

Einsatz von ipads im Unterricht Einsatz von ipads im Unterricht Technologie im Unterricht Plattform Trainings Unterrichtsmaterialien ipad Schule NMSi Feuerbachstraße 400 38 15 1 ipads Lehrkräfte Apple TV & Projekt- Lehrertrainings Beamer

Mehr

Zuverlässige IT-Netzwerke als Basis für sicheren Informationsaustausch im Krisenfall. Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich DI DI(FH) Peter Dorffinger

Zuverlässige IT-Netzwerke als Basis für sicheren Informationsaustausch im Krisenfall. Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich DI DI(FH) Peter Dorffinger Zuverlässige IT-Netzwerke als Basis für sicheren Informationsaustausch im Krisenfall Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich DI DI(FH) Peter Dorffinger About Salzburg Research Independent research and technology

Mehr

Open Access and Academic Spring?

Open Access and Academic Spring? Open Access and Academic Spring? Terje Tüür-Fröhlich terje.tuur@jku.at 6. LINZER MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSION 19.- 20. 4. 2013 Social Media und neue soziale Bewegungen Chancen, Potentiale, Risiken Johannes

Mehr

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG HAMBURG 23. MAI 2017 PROF. DR. DIMKA KARASTOYANOVA KOLLABORATIVE, DYNAMISCHE UND KOMPLEXE SYSTEME FÜR DIE LOGISTIK HAMBURG 23. MAI 2017 SCM

Mehr

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Dr. Helen Jossberger Was sind Ihrer Meinung nach die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung? Was ist für Sie gute Anleitung? Was

Mehr

Geht nicht - gibt s nicht!

Geht nicht - gibt s nicht! Geht nicht - gibt s nicht! Workshop Selbstständiges Leben mit alltagstauglichen Assistenzsystemen 1 16.03.2018 Bericht der Planung des betreuten Wohnens mit technischer Unterstützung Bauart des Sozialer

Mehr

Wirksamkeitsmessung im Rahmen der Maßnahmenumsetzung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Wirksamkeitsmessung im Rahmen der Maßnahmenumsetzung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Ein Health Report System für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement in Betrieben Wirksamkeitsmessung im Rahmen der Maßnahmenumsetzung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Zell am See, 23 09.2016 Ein

Mehr

Der Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek als Beitrag zur European Digital Library

Der Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek als Beitrag zur European Digital Library Der Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek als Beitrag zur European Digital Library Masterforum Bibliotheks- und Informationsmanagement 2007 am 2. Oktober 2007, Hochschule der Medien, Stuttgart Dr.

Mehr

Session: 1 Transferprojekt itsowl-tt-depro HOMAG Kantentechnik GmbH 10. Oktober 2017 Lemgo.

Session: 1 Transferprojekt itsowl-tt-depro HOMAG Kantentechnik GmbH 10. Oktober 2017 Lemgo. Session: 1 Transferprojekt itsowl-tt-depro HOMAG Kantentechnik GmbH 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-depro Einführung Zielsetzung Resümee und Ausblick it s OWL

Mehr

Methoden-Tailoring zur Produkt- und Prozessverbesserung: eine V-Modell XT Erweiterung

Methoden-Tailoring zur Produkt- und Prozessverbesserung: eine V-Modell XT Erweiterung Methoden-Tailoring zur Produkt- und Prozessverbesserung: eine V-Modell XT Erweiterung Dietmar Winkler, Stefan Biffl Vienna University of Technology Institute of Software Technology and Interactive Systems

Mehr

Weiterentwicklungen rund um die AusweisApp2 des Bundes

Weiterentwicklungen rund um die AusweisApp2 des Bundes Weiterentwicklungen rund um die AusweisApp2 des Bundes Dr. Niels Räth (BSI) und Marco von der Pütten (Governikus) Governikus Jahrestagung 2017, Berlin, 08.11.2017 Weiterentwicklungen rund um die AusweisApp2

Mehr

FG UBIT Burgenland Gemeinsam sicher fit im Netz. 27. September 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

FG UBIT Burgenland Gemeinsam sicher fit im Netz. 27. September 2017 HERZLICH WILLKOMMEN FG UBIT Burgenland Gemeinsam sicher fit im Netz 27. September 2017 HERZLICH WILLKOMMEN Begrüßung Mag. Dr. Wilfried Drexler, MBA, CMC Obmann Vortrag Mag. (FH) Gert Seidl BMI CYBERCRIME? Mir passiert doch

Mehr

CURE Elderly Personas Markus Garschall

CURE Elderly Personas Markus Garschall Markus Garschall 23. Oktober 2012 Einleitung Was sind Personas? User-centered Design (UCD) Etablierte Methode zur Einbindung der BenutzerInnen in AAL Projekten Schwachpunkte Komplexe Anforderungen der

Mehr

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest!

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest! APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest! Markus Dötsch MuniQSoft GmbH Witneystr. 1-82008 Unterhaching Schlüsselworte Oracle, APEX, Drucken, Datenbanken, Entwicklung, Entscheidungshilfe Einleitung

Mehr

für zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter

für zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter für zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiter Das Ziel der PROPHYLAXIS? Die PROPHYLAXIS bietet eine ausgewogene Zusammenstellung therapeutischer Maßnahmen für die Gesundheitsprophylaxe am Computer-Arbeitsplatz.

Mehr

Versorgungsforschung: ein MUSS für Interdisziplinarität?

Versorgungsforschung: ein MUSS für Interdisziplinarität? Versorgungsforschung: ein MUSS für Interdisziplinarität? Tanja Stamm Medizinische Universität Wien, Abt. f. Rheumatologie FH Campus Wien, Department Gesundheit, Ergotherapie & Health Assisting Engineering

Mehr

Uwe Flick. Sozialforschung. Methoden und Anwendungen Ein Überblick für die BA-Studiengänge. rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag

Uwe Flick. Sozialforschung. Methoden und Anwendungen Ein Überblick für die BA-Studiengänge. rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Uwe Flick Sozialforschung Methoden und Anwendungen Ein Überblick für die BA-Studiengänge rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt 1 Wozu Sozialforschung? Einleitung und Überblick 9 Zielsetzung

Mehr

Kontextabhängige Integration von Diensten in intelligente Umgebungen

Kontextabhängige Integration von Diensten in intelligente Umgebungen Kontextabhängige Integration von Diensten in intelligente Umgebungen Philipp Lehsten, M.Sc. 22.11.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Agenda Motivation Dienstevielfalt

Mehr

Was erwarten Patienten im Zeitalter des Internet von Ihrem Arzt?

Was erwarten Patienten im Zeitalter des Internet von Ihrem Arzt? Was erwarten Patienten im Zeitalter des Internet von Ihrem Arzt? Apple, Google & Co. Winterkonferenz, Bayerische TelemedAllianz, München, 05.12.2015 Dr. rer. pol. Ilona Köster-Steinebach Inhaltsübersicht

Mehr

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung Harald Eike Schömburg Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung Empirische Erkenntnisse, Technologieakzeptanzmodelle und praxisorientierte Handlungsempfehlungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011

Mehr

Ein LED-Projektor zur mobilen Video-Kommunikation, getragen von einem sozial unterstützenden Roboter

Ein LED-Projektor zur mobilen Video-Kommunikation, getragen von einem sozial unterstützenden Roboter Ein LED-Projektor zur mobilen Video-Kommunikation, getragen von einem sozial unterstützenden Roboter Wolfgang Zagler Technische Universität Wien 6. AAL Kongress Berlin, Jänner 2013 fortec / AAT fortec

Mehr

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Michael Pichler Senior IT Architect Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Vor gar nicht allzu langer Zeit waren IT Systeme wie Inseln. Daraus resultierend waren Unternehmen für andere Unternehmen

Mehr

Führung und Fortführung des Mainzer 3D-Stadtmodells. Umweltamt, Christiane Hopf

Führung und Fortführung des Mainzer 3D-Stadtmodells. Umweltamt, Christiane Hopf Führung und Fortführung des Mainzer 3D-Stadtmodells Bereitstellung eines 3D-Stadtmodells Verteilung des fertigen Modells an die Ämter Ämter entwickeln selbstständig weiter (softwareabhängig) Kostenintensive

Mehr

D A S C H U T Z E N. Personalversammlung 2017 Copyright Regina Simmes

D A S C H U T Z E N. Personalversammlung 2017 Copyright Regina Simmes D A S C H U T Z E N Datenschutz - Überblick 1. Aufrufsystem Campus Center 2. SharePoint 3. E-Campus Der Datenschutz in der Personalratsarbeit soll in erster Linie Leistungs- und Verhaltenskontrolle verhindern!

Mehr

Technik für mehr Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit bei Demenz

Technik für mehr Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit bei Demenz Technik für mehr Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit bei Demenz Projektvorstellung PflegeTab DOMICIL Seniorenpflegeheim Afrikanische Straße 29.04.2015 GEFÖRDERT VOM App-Entwicklung Verwendung der

Mehr

E-Learning an der HWR Berlin

E-Learning an der HWR Berlin juanjo tugores - Fotolia 21. September 2017 E-Learning an der HWR Berlin Strategische und organisatorische Verankerung 21.09.2017 Katja Drasdo M.A. E-Learning Zentrum (ELZ) 1 Worüber wir reden Definition

Mehr

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems StreamUnlimited ~ 2005 Spin-off vom Philips Audio/Video Innovation Center Wien Industrielle Herausforderungen in StreamUnlimited Engineering GmbH, CTO ~ Innovative Embedded F&E ~ Elektronik ~ Software

Mehr

Assistenzsysteme (AAL) & ehealth

Assistenzsysteme (AAL) & ehealth Assistenzsysteme (AAL) & ehealth Zukunft Wohnen intelligent und lebenswert Linz, 24. Februar 2014 Andreas Hochgatterer Senior Expert Advisor Department Health and Environment Die neue Generation der Älteren

Mehr

OpenAIRE und OpenAIREplus - zwei europäische Projekte

OpenAIRE und OpenAIREplus - zwei europäische Projekte OpenAIRE und OpenAIREplus - zwei europäische Projekte Open Access Projekte an der UB Wien am Beispiel von OpenAIRE und Europeana Libraries Olivia Kaiser-Dolidze, 10. Dezember 2012 Ausgangpunkt Hide & Seek

Mehr

Best Practice in E-Learning

Best Practice in E-Learning Best Practice in E-Learning 20.01.2011 330.131 Johannes Gettinger & Sabine Köszegi Institute of Management Science, Department of Labor Science & Organization Vienna University of Technology 1 Agenda 1.

Mehr

Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen

Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen Motivation, Vorteile, Handlungsempfehlungen SESSION 2 Usability und Mobility 09. April, conhit 2013 Sabrina Schmidt (BSc Medizinische

Mehr

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Sen. Lect. Dr. in scient. med. Franziska Großschädl, MSc, BSc Sen. Lect. DGKS Gerhilde Schüttengruber, MSc, BSc Univ.-Prof.

Mehr

Referent: Katrin Mattern Pflegedienstleitung

Referent: Katrin Mattern Pflegedienstleitung Vom Nutzen empirischer Forschungsarbeiten in der Fachweiterbildung Onkologie 17.08.2017, Symposium onkologische Pflege Mattern, Katrin; Dreischer, Tanja Referent: Katrin Mattern Pflegedienstleitung Katrin.Mattern@uniklinikum-dresden.de

Mehr

Verwaltungsökonomie und E-Government in Kärntner Gemeinden

Verwaltungsökonomie und E-Government in Kärntner Gemeinden Verwaltungsökonomie und E-Government in Kärntner Gemeinden, Abt. 3 Gemeinden E-Government Konferenz Villach, 16. und 17. Juni 2010 Dipl.-Ing. Elisabeth Janeschitz Agenda Begriffe E-Government & Verwaltungsökonomie

Mehr

AsTeRICS auf Tour(en)

AsTeRICS auf Tour(en) AsTeRICS auf Tour(en) die Anwendung von Unterstützungstechnik in verschiedenen Kulturkreisen DI Christoph Veigl, Institut für Embedded Systems, FH Technikum Wien 1 2014/15 UAS Technikum Wien Kurzbiografie

Mehr