Fremdsprachen. Lehren und Lernen. Herausgegeben von Gert Henrici, Frank G. Königs und Ekkehard Zöfgen. Gunter Narr Verlag Tübingen S ONDERDRUCK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fremdsprachen. Lehren und Lernen. Herausgegeben von Gert Henrici, Frank G. Königs und Ekkehard Zöfgen. Gunter Narr Verlag Tübingen S ONDERDRUCK"

Transkript

1 32. Jahrgang (2003) S ONDERDRUCK Fremdsprachen Lehren und Lernen Herausgegeben von Gert Henrici, Frank G. Königs und Ekkehard Zöfgen gn Gunter Narr Verlag Tübingen

2 Horst M. Müller * Neurobiologische Aspekte des Fremdsprachenlernens Abstract. This article discusses the relation between neurobiological hypotheses and findings on language processing and language acquisition. The correlation between language and communication is shown from a biological point of view and discussed in the light of current findings in cognitive neuroscience and experimental neurolingustics. In particular, the role of EEG coherence analysis, which supports a non-localistic view on parallel subprocesses of certain frequency bands within given cell assemblies and large-scale synchronisation are emphasized. Based on EEG coherence findings on concrete and abstract noun processing, the multimodal embedding of language not only in the traditional so-called "language area" is shown. Furthermore, some findings on neurolinguistic research on L1 and L2 acquisition are presented. The necessity for a stronger cooperation in future research between this field of experimental neurolinguistics and applied linguistics is shown. 1. Einleitung Die unter didaktischen Gesichtspunkten durchgeführte Prozeßanalyse des Erst- und Zweitspracherwerbs sowie die praktische Umsetzung der so gewonnenen Erkenntnisse (z.b. im Rahmen des schulischen Fremdsprachenunterrichts) fällt in den Bereich der Angewandten Linguistik. Diese Anwendungsorientiertheit ist ein wesentlicher Grund für das in diesem Teilgebiet der Linguistik zu beobachtende fächerübergreifende Interesse an entsprechenden Forschungsergebnissen aus anderen Disziplinen der sogenannten Life Sciences, wie z.b. der Psychologie, der Neurologie und der Biologie. Anders als etwa die traditionelle, systemorientierte Sprachwissenschaft strukturalistischer Prägung verfügt die Angewandte Linguistik daher über eine Tradition im Umgang mit entwicklungspsychologischen, neurophysiologischen oder neuropsychologischen Befunden zur Sprachverarbeitung bzw. zum Erst- und zum Zweitspracherwerb. Dies ist ein Grund, warum der neu entstandene Forschungsbereich der experimentellen Neurolinguistik (Übersicht z.b. in MÜLLER/WEISS 2002) in den letzten Jahren von der Angewandten Linguistik ohne Berührungsängste wahrgenommen worden ist, wohingegen die Bedeutung neurolinguistischer Befunde in manchen traditionellen Zweigen der Linguistik mit Skepsis beurteilt wird. Gerade die Integration theoriegeleiteter und erfahrungswissenschaftlicher Forschungsansätze ist jedoch hilfreich für ein umfassendes Verständnis der Sprachprozesse (z.b. BROWN/HAGOORT 1999, PULVERMÜLLER 1999, MÜLLER/RICKHEIT 2003). Da wesentliche Untersuchungstechniken der experimentellen Neurolinguistik erst vor * Korrespondenzadresse: PD Dr. Dr. Horst M. MÜLLER, Projektleiter der AG Experimentelle Neurolinguistik (SFB 360), Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universitätsstr. 25, BIELEFELD. horst.mueller@uni-bielefeld.de Arbeitsbereiche: Neurolinguistik, Psycholinguistik, Biosemiotik.

3 168 Horst M. Müller wenigen Jahren entwickelt worden sind (z.b. TOGA/MAZZIOTTA 2002), handelt es sich um einen innovativen und expandierenden Forschungsbereich. Die hier gewonnenen Erkenntnisse bereichern die empirische Basis der linguistischen Theorie- und Modellbildung wesentlich. In diesem Beitrag sollen daher Möglichkeiten der Zusammenarbeit von experimenteller Neurolinguistik und Angewandter Linguistik exemplarisch vorgestellt werden. 2. Experimentelle Neurolinguistik Die Forschungsfragen der experimentellen Neurolinguistik liegen im Überlappungsbereich von Linguistik, Neurobiologie und Kognitionswissenschaft. Bearbeitet werden beispielsweise Fragen zur kognitiven Struktur und zur kortikalen Repräsentation des Lexikons oder zur Abfolge und Beschaffenheit einzelner Sprachverarbeitungsprozesse (MÜLLER/WEISS 2002). Zur Untersuchung der Sprachverarbeitung im Gehirn werden in der Neurolinguistik nicht-invasive elektrophysiologische Techniken sowie bildgebende Verfahren eingesetzt. Konkret handelt es sich um die Analyse ereigniskorrelierter Potentiale (ERP-Analyse, z.b. KUTAS 1997) und um spektralanalytische Verfahren (Kohärenzanalyse, z.b. WEISS [et al.] 2003), die sowohl auf Daten der Elektroenzephalographie (EEG) als auch der Magnetenzephalographie (MEG) angewendet werden. Eine große Bedeutung kommt der funktionellen Kernspintomographie (fmri) zu (z.b. CHEE [et al.] 1999), wie weiter unten gezeigt wird. Mittlerweile liefern Untersuchungen mit diesen Verfahren wichtige Ergebnisse zur Beantwortung von Fragen nach der Repräsentation und der Funktionsweise von Sprache im Gehirn. Weiterhin ist für die nächsten 20 Jahre zu erwarten, daß sich das Verständnis von Kognition und Sprachfähigkeit auf Grund von Einsichten in die zugrunde liegenden Gehirnvorgänge ausweiten wird. Neben der großen Bedeutung für die Bearbeitung grundlegender Fragen zum Sprachprozeß sowie des Erstund Zweitspracherwerbs (z.b. HAHNE/FRIEDERICI 2001) liefern Ergebnisse solcher Forschungen auch wichtige Hinweise zum Verständnis der neurogenen Sprachstörungen (Aphasien). 3. Sprache und Kommunikation aus biologischer Sicht Die Fähigkeit zur Kommunikation bzw. zu kommunikativem Verhalten gehört zu den basalen Ausstattungsmerkmalen von Lebewesen. Kommunikation wird in diesem Zusammenhang als Prozeß der Informationsaufnahme, der Informationsverarbeitung und ggf. auch der aktiven Informationsabgabe verstanden (z.b. MÜLLER 1990). Kommunikatives Verhalten stellt somit keine besondere Einzelleistung dar. Vielmehr handelt es sich lediglich um eine Sonderform von Verhalten, das in einer besonderen Weise optimiert ist: Es verbindet allgemeine Prozesse der Wahrnehmung und der Kognition innerhalb eines Individuums über eine zeichenbasierte Interaktion mit ähnlichen Prozessen anderer Individuen. Dies ist auch der Grund für die artübergreifende Existenz von kommunikati-

4 Neurobiologische Aspekte des Fremdsprachenlernens 169 vem Verhalten, beispielsweise die zeichenbasierte Kommunikation von Menschen mit Schimpansen oder Hunden. Die prinzipiellen Vorgänge kommunikativen Verhaltens sind stets gleich, unabhängig davon, welcher Kommunikationskanal (z.b. der visuelle, akustische, olfaktorische, elektrische oder taktile Kanal) oder in welcher Weise spezifische Zeichen verwendet werden (z.b. Schwanzwedeln mit konträrer Bedeutung bei Hund und Katze). Die Fähigkeit zur Kommunikation ist somit ein wesentliches und zugleich notwendiges Grundprinzip von Lebewesen. Aufgrund dieser prinzipiellen Bedeutung kommunikativen Verhaltens und der langen stammesgeschichtlichen Entwicklung können Kommunikationssignale zumeist nicht nur innerhalb einer Tierart, sondern auch artübergreifend interpretiert werden: beispielsweise eine Drohgeste mittels Körperhaltung oder Zähnefletschen bei vielen Säugetieren. Neben der mehrere Milliarden Jahre umfassenden Entwicklungsgeschichte der organismischen Kommunikation bzw. des zeichenbasierten Verhaltens ist die menschliche Sprachfähigkeit eine junge Errungenschaft, da sie vermutlich nicht älter als bis Jahre ist (MÜLLER 1990). Die Sprachfähigkeit hat das stammesgeschichtlich weitaus ältere zeichenbasierte Kommunikationsverhalten des Menschen lediglich überlagert, nicht jedoch außer Kraft gesetzt. In einer natürlichen Gesprächssituation geschieht ein wesentlicher Teil der Kommunikation über nichtsprachliche Signale (z.b. Gesichtsmimik). Lange vor der Entstehung der ersten Menschen hatten die Primaten bereits haarlose Gesichter, was eine sehr komplexe Kommunikation über Gesichtsmimik unterstützte. Die Vielzahl der Gesichtsmuskeln erlaubt eine mimische Ausdrucksstärke, die auch für uns Menschen nach wie vor von besonderer Bedeutung ist. Aus biologischer Sicht darf die menschliche Sprache bzw. sprachliches Verhalten daher nicht isoliert betrachtet und aus natürlichen Gesprächssituationen herausgelöst werden. Wie weit Sprache auch hirnphysiologisch in konkrete Situationen und Handlungskontexte eingebunden ist, zeigen neurolinguistische Befunde zur Bedeutungskonstitution auf der Wortebene. Beispielsweise kann die semantische Analyse von Wörtern anhand elektrophysiologischer Daten erfaßt und hinsichtlich zeitlicher, struktureller oder prozeduraler Parameter untersucht werden. Bei der Wahrnehmung von konkreten und abstrakten Nomen läßt sich z.b. zeigen, daß die Verarbeitung von konkreten Nomen mit einer kurzfristig auftretenden, weitverteilten neuronalen Aktivität einhergeht, die für unterschiedliche Modalitäten zuständige Hirnbereiche einbezieht (WEISS/RAPPELSBER- GER 1996). Abstrakte Nomen hingegen aktivieren eher im engeren Sinne sprachrelevante Hirnbereiche. Erklärt werden kann dieser Befund damit, daß z.b. das Konkretum Kaninchen entsprechende Eindrücke der Lautäußerung, des taktilen Empfindens (z.b. Fellberührung), des Geschmacks (z.b. ein bestimmtes Gericht), der Fortbewegung (z.b. Hoppeln) oder des Aussehens auslöst, während etwa das Abstraktum Friede nicht mit solchen Eindrücken verbunden ist (WEISS 1997). Die geringere neuronale Vernetzung während der Verarbeitung von Abstrakta mag als Grund dafür angesehen werden, daß bei Patienten mit einer neurologischen Beeinträchtigung der Sprache die Gruppe der Abstrakta häufig stärker gestört ist als die der Konkreta (WARRINGTON/SHALLICE 1984; TYLER/MOSS/JENNINGS 1995). Auch beim Erlernen von Wortlisten zeigen sich im elektrophysiologischen Experiment deutliche Unterschiede zwischen konkreten und

5 170 Horst M. Müller abstrakten Nomen: Das während der Lernphase aufgezeichnete EEG von erfolgreich eingespeicherten Nomen (nachfolgende Abrufprüfung) zeigt für die Gruppe der Konkreta eine deutlich stärkere Vernetzung (WEISS/MÜLLER/RAPPELSBERGER 2000; MÜLLER/ WEISS 2001). Unterstützt werden diese Befunde auch durch Befunde computergestützter Simulationen (z.b. EIKMEYER/SCHADE 1993), die anhand konnektionistischer Netzwerke Erklärungsansätze für die beobachteten Unterschiede liefern (z.b. PLAUT 1997). Die hier erwähnten Ergebnisse basieren auf EEG-Kohärenzanalysen, die die elektrische Aktivität von Neuronengruppen (cell assemblies) anhand von frequenzbandspezifischen Synchronisationen erfassen. Es wird also nicht die neuronale Aktivität (Amplitudenhöhe) an einem definierten Kortexbereich während einer Aufgabe bestimmt, sondern die nachlassende oder ansteigende neuronale Kooperation zwischen unterschiedlichen Hirnbereichen ermittelt. Dieses Verfahren ermöglicht somit Aussagen, die über die bloße Feststellung von summierter Aktivität in einer Region (lokalistischer Ansatz) hinaus viel stärker das synchrone Zusammenspiel unterschiedlicher Hirnbereiche berücksichtigen. Da Synchronisationen zudem frequenzspezifisch sind, erlauben solche Prozesse eine zeitgleiche (parallele) Informationsverarbeitung in den jeweiligen Frequenzbändern (WEISS/RAPPELSBERGER 1996; WEISS/MÜLLER 2003). So können unterschiedliche kognitive Prozesse in jeweils spezifischen Frequenzbereichen nebeneinander in einem großen Neuronenverband ablaufen. Gerade die komplexen Vorgänge der kognitiven Prozesse basieren offensichtlich auf solchen oszillatorischen Prozessen von großen, oftmals weit voneinander entfernt liegenden Neuronenverbänden (SINGER [et al.] 1997). Die Vorgänge während der L1- bzw. L2-Sprachverarbeitung sollten sich daher sehr gut mit der hier geschilderten spektralanalytischen Methode der EEG-Kohärenzanalyse erfassen lassen. Erste Arbeiten mit dieser Untersuchungsmethode lassen diesen Schluß zu (z.b. PETSCHE/ETLINGER/FILZ 1993), umfangreiche Studien stehen jedoch noch aus. Für die Spracherwerbsforschung bedeuten die neurobiologischen Befunde der letzten Jahre eine weitere Bestätigung der bisherigen Erfahrung mit Sprachlernern (z.b. PELTZER-KARPF 2000). Die oben beschriebene Zunahme von modalitätsübergreifender Vernetzung während der Wahrnehmung und Einspeicherung konkreter Inhalte im neurophysiologischen Experiment (WEISS/MÜLLER/RAPPELSBERGER 2000) legt nahe, im Fremdsprachenunterricht auch abstrakte Inhalte multimodal zu verankern, um vielfältige Verknüpfungswege in den Netzwerken der Schüler zu erleichtern. Eine solche Redundanz bei den zu erlernenden Wörtern sollte sich nicht nur auf die Robustheit des Lernvorgangs, sondern bei der nachfolgenden Anwendung des Gelernten auch auf die Abrufgeschwindigkeit positiv auswirken. Eine Möglichkeit, auch abstrakte Inhalte multimedial zu verankern, ist die im praktischen Sprachunterricht seit langem bekannte Einbettung sprachlicher Entitäten in situative Kontexte mit emotionalen Bezügen (z.b. Rollenspiel). Auch aus der Sicht eines beginnenden neurolinguistischen Verstehens solcher Prozesse sollten lexikalische, grammatikalische und sprachliche Fähigkeiten so am leichtesten erworben und im Gedächtnis verankert werden können, da situative Kontexte und reale Handlungen über multimodale Bezüge aufeinander bezogene Hirnaktivitäten auslösen, die sich positiv auf Einspeicherungs-, Gedächtnis- und Abrufprozesse auswirken.

6 Neurobiologische Aspekte des Fremdsprachenlernens Das Verhältnis von Neurologie, Kognitiver Linguistik und Neurolinguistik Die gegenwärtigen neurolinguistischen Positionen in der Diskussion um die neurobiologischen Grundlagen der Sprache werden etwas verständlicher, berücksichtigt man die Entwicklung in den beteiligten Fächern (Sprachwissenschaft und Medizin/Biologie). Im Rahmen der klassischen, strukturalistischen Sprachwissenschaft wurde das Phänomen Sprache zunächst als isoliertes System angesehen und demzufolge auch systemorientiert analysiert. Die Sprache konnte daher losgelöst von anderen kognitiven Phänomenen betrachtet und erklärt werden. Die strukturalistische Betrachtung der Sprache ermöglichte es sogar, Sprache sowohl vom Sprecher als auch der aktuellen Kommunikationssituation losgelöst zu sehen. Diese Sichtweise, aus der in der theoretischen Linguistik auch die generativistischen Grammatikmodelle entstanden sind, wurde erst in der vor etwa 30 Jahren entstandenen Kognitiven Linguistik ( Kognitive Wende ) aufgegeben (vgl. RICKHEIT/STROHNER 1993; JANSSEN/REDEKER 1999). In der gleichen Zeit waren die gängigen neurowissenschaftlichen Theorien zur Hirnfunktion noch stark lokalistisch geprägt. Bis vor etwa 15 Jahren dominierten in der Neurowissenschaft Erklärungsmodelle der Kognition, die von einer vergleichsweise festen Zuordnung von kognitivem Prozeß und umschriebener Hirnregion ausgegangen sind. Beeinflußt durch die Befunde zur motorischen und sensorischen Hirnrinde, bei der in der Tat eine millimetergenaue Zuordnung von motorischer bzw. sensorischer Funktion und Hirnrindenregion existiert, glaubte man, auch für die kognitiven Funktionen von einer solchen Lokalisation ausgehen zu müssen. Ebenfalls empirisch gut belegt schien die lokalistische Sichtweise zur Erklärung der Sprachfunktion, da neurologische Befunde die Bedeutung des unteren Teils des Gyrus frontalis inferior (Broca-Region) für die Sprachproduktion und des hinteren Teils des Gyrus temporalis superior (Wernicke-Region) der dominanten Hemisphäre für die Sprachrezeption belegten (z.b. PENFIELD/ROBERTS 1959). In der Kombination dieser beiden Sichtweisen Sprache als isoliertes System und kognitive Funktion als Leistung eines Hirnbereichs erschien die Annahme eines definiten Sprachzentrums im Gehirn zunächst naheliegend, da die menschliche Sprachfähigkeit als eine isolierte kognitive Leistung angesehen wurde, die in speziellen, nur der Sprachfunktion dienenden Hirnbereichen angelegt ist. Als Konsequenz dieser Sichtweise wurde folgerichtig die Frage aufgeworfen, ob das postulierte Sprachzentrum angeboren ist bzw. in welchem Alter des Kindes dieses Sprachzentrum angelegt wird und ob es eine parallel zur normalen kindlichen Sprachentwicklung verlaufende sensible Phase für den Spracherwerb gibt. Da weiterhin bekannt war, daß auch der Zweitspracherwerb im Kindesalter sehr viel leichter vollzogen werden kann als im Erwachsenenalter, glaubte man, auch für den menschlichen Erstspracherwerb von einer sensiblen Phase ausgehen zu müssen. Nur wenn der Erstspracherwerb in dieses zeitliche Fenster der kindlichen Entwicklung bzw. Hirnreifung fällt in die sogenannte kritische Phase, sollte eine natürliche Ausbildung der Sprache bzw. eine natürliche anatomisch-funktionelle Anlage der Sprachverarbeitung im Gehirn erreicht werden. Erstmalig formuliert wurde die

7 172 Horst M. Müller Existenz dieser kritischen Phase von PENFIELD/ROBERTS (1959), einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich wurde diese Diskussion durch LENNEBERG (1977) bzw. den Fall einer schweren Kindesmißhandlung, bei der ein Kind ( Genie ) weitgehend isoliert und sprachlos aufgewachsen ist (FROMKIN [et al.] 1974, JONES 1995). Innerhalb der kritischen Phase würde es sich demnach um mono- oder bilingualen Erstspracherwerb handeln, nach Abschluß dieser Phase (und natürlich nach Abschluß des Erstspracherwerbs) würde ein Zweitspracherwerb stattfinden. Ebenfalls als Konsequenz der erwähnten lokalistischen Sichtweise der Hirnfunktionen stellte sich eine weitere Frage, und zwar ob die neuronalen Substrate für den Erst- bzw. Zweitspracherwerb identisch sind oder ob es sich um zwei voneinander unterscheidbare Prozesse in unterschiedlichen Gehirnregionen handelt. Eine solche anatomisch-physiologische Dissoziation von Erstsprache (innerhalb der kritischen Phase ) und Zweitsprache (nach Abschluß der kritischen Phase ) hätte gut zu der Annahme einer sensiblen Phase der Gehirnentwicklung gepaßt. Unter einer solchen Annahme wäre nur noch zu klären gewesen, wie weit die sensible Phase des Spracherwerbs in die kindliche Entwicklung hineinreichen würde. Eine solche Erkenntnis müßte natürlich auf die Didaktik der Erstsprachausbildung und des Zweitspracherwerbs einen großen Einfluß haben. Neuere Darstellungen dieser Diskussion finden sich z.b. in BIRDSONG (1999) oder GREEN (2001). 5. Neurobiologische Befunde zum Erst- und Zweitspracherwerb Die neurobiologischen Grundlagen der Sprachproduktion und der Sprachrezeption sind bislang nur ansatzweise verstanden (Überblicke bieten z.b. PRICE/INDEFREY/TURENNOUT 1999, MÜLLER 2003). Die Untersuchung der neurophysiologischen Vorgänge während des Erst- und Zweitspracherwerbs gehört sicher zu den interessantesten Fragestellungen auch der experimentellen Neurolinguistik. Hinzu kommt, daß durch unterschiedliche kulturelle Gegebenheiten, wie z.b. unterschiedliche Schriftsysteme und unterschiedliche Anforderungsprofile hinsichtlich phonetischer oder syntaktischer Realisierungen, die jeweilige Sprache durchaus auch Rückwirkungen auf die zugrunde liegenden neuronalen Strukturen nehmen kann. Um Informationen über die physiologisch-kognitiven Grundlagen zu erhalten, bilden daher vergleichende Untersuchungen an Sprachen unterschiedlicher Sprachfamilien ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld neurophysiologischer Ansätze, das bislang jedoch nur ansatzweise bearbeitet worden ist (z.b. ABUTALEBI [et al.] 2001). Bislang liegen bereits mehrere neurolinguistische Studien zur Spracherwerbsproblematik vor (s.u.), dennoch sind die grundlegenden Fragen, vor allem zur Existenz der kritischen Phase noch nicht in wünschenswerter Weise geklärt. Ein Grund dafür sind die Komplexität der Thematik und die vielfältigen Untersuchungsaspekte. Diese Vielfalt drückt sich z.b. in Fragestellungen zu hirnphysiologischen Unterschieden für die kulturell bedingten unterschiedlichen Anspruchsniveaus von Schriftsystemen (z.b. PAULESU [et al.] 2000), zu Prozessen der Interferenzvermeidung von Bilingualen (z.b.

8 Neurobiologische Aspekte des Fremdsprachenlernens 173 RODRIGUEZ-FORNELLS [et al.] 2002) oder zur kritischen Phase beim Erwerb der American Sign Language (ASL) aus (NEWMAN [et al.] 2002). Ein wichtiger Untersuchungsschwerpunkt ist die Frage, ob es im Spracherwerb eine hirnphysiologisch begründete kritische Phase gibt, in der der Spracherwerb üblicherweise erfolgt und in der der Spracherwerb durch besondere Umstände erleichtert abläuft (z.b. LENNEBERG 1977, HURFORD 1991). Sollte ein solches Zeitfenster der Hirnentwicklung existieren, ist damit gleichzeitig die Frage nach der Dauer dieser kritischen Phase aufgeworfen. Ein Verständnis des zeitlichen Verlaufs bzw. der mit dem Ablauf der kritischen Phase verbundenen hirnphysiologischen Veränderungen des Spracherwerbs könnte auf die Art und Weise des Sprachlernens große Auswirkungen haben. Der Zweitspracherwerb könnte z.b. bereits in der Grundschule beginnen, um ihn noch in die kritische Phase zu verlegen. Weiterhin könnte ein in die kritische Phase verschobener Zweitspracherwerb sich hinsichtlich seiner didaktischen Ansprüche stark vom Zweitspracherwerb des Erwachsenen-Gehirns unterscheiden. Mittlerweile existieren eine Reihe von neurophysiologischen Belegen, die die Existenz einer solchen kritischen Phase nahelegen (vgl. BIRDSONG 1999; GREEN 2001). Beispielsweise fanden KIM [et al.] (1997) anhand einer Untersuchung mittels funktioneller Kernspintomographie (fmri) starke Belege dafür. Abhängig davon, ob die Zweitsprache im frühen Kindesalter oder zu einem späteren Zeitpunkt erworben wurde, zeigten sich Aktivitätsunterschiede in der Broca-Region: Während in der ersten Gruppe (Kindesalter) L1 und L2 zu einer sich überlappenden Aktivität führten, führte die L2 bei der zweiten Gruppe zu einer kortikalen Aktivität in einem anderen Bereich der Broca-Region. Für die beobachtete kortikale Aktivität der Wernicke-Region konnten die Autoren zwischen L1 und L2 keinen Unterschied zwischen beiden Gruppen feststellen. Zu einem etwas anderen Ergebnis kommen DEHAENE [et al.] (1997), die die L1/L2-Verarbeitung ebenfalls mittels fmri untersucht haben. Getestet wurden französische Muttersprachler, die L2 (Englisch) entweder im frühen Kindesalter (bilingual) oder aber nach dem siebten Lebensjahr erworben haben. DEHAE- NE [et al.] (1997) fanden zwar ein konsistentes linkshemisphärisches Aktivitätsmuster für die L1-, nicht jedoch für die L2-Verarbeitung. Bei der L2-Verarbeitung zeigten sich unterschiedliche links- und rechtshemisphärische kortikale Aktivitäten, in einigen Fällen sogar ausschließlich rechtshemisphärische. Nach diesen Befunden beanspruchen Erstund Zweitspracherwerb bereits nach dem siebten Lebensjahr deutlich voneinander verschiedene Hirnregionen. Aufgrund einer Untersuchung mittels Positronenemissionstomographie (PET) kommen PERANI [et al.] (1998) jedoch zu dem Schluß, daß hinsichtlich der festgestellten Verteilung der Hirnaktivität die erreichte L2-Kompetenz einen größeren Einfluß hat als das L2-Erwerbsalter. Zu einem ähnlichen Ergebnis gelangen KLEIN [et al.] (1995), und anhand einer elektroenzephalographischen Untersuchung (EEG) können FRIEDERICI [et al.] (2002) zeigen, daß zumindest die Prozesse der syntaktischen Analyse von L1 bzw. L2 an das gleiche neuronale Substrat gekoppelt sind. Mit gleicher Untersuchungsmethode (ERP-Analyse) hatten bereits WEBER-FOX/NEVILLE (1996) festgestellt, daß sich hirnphysiologische Unterschiede für den Spracherwerb erst zwischen dem 13. und 16. Lebensjahr zeigen. Die gerade erwähnten Arbeiten verdeutlichen, daß gegenwärtig die Techniken vorhan-

9 174 Horst M. Müller den sind, um anhand nicht-invasiver Untersuchungen Einblicke in das Gehirn zu erhalten. Weiterhin liegen erste Studien vor, die unterschiedliche Aspekte der Physiologie des Erst- und Zweitspracherwerbs offenlegen und die prinzipielle Durchführbarkeit solcher Untersuchungen beweisen. Vergleicht man die bisherigen Befunde der neurophysiologischen Untersuchungen zum L1- und L2-Spracherwerb sowie zur kritischen Phase, so zeigt sich gegenwärtig noch kein einheitliches Bild. Gründe für die z.t. unterschiedlichen Befunde der genannten Arbeiten gibt es mehrere. Einerseits lassen sie sich auf die unterschiedlichen Methoden zurückführen, da sowohl elektrophysiologische (z.b. ERP- Analyse) als auch auf Stoffwechselaktivität zurückgehende sogenannte bildgebende Verfahren (fmri und PET) eingesetzt werden. Einen noch größeren Einfluß hat jedoch die Tatsache, daß unterschiedliche Sprachverarbeitungsprozesse untersucht werden: Es werden Wörter oder Sätze gelesen bzw. gehört, es sollen Wörter mit innerer Sprache generiert oder tatsächlich artikuliert werden. Weiterhin wird häufig lediglich Sprache untersucht, der linguistische Kenntnisstand aber nicht berücksichtigt und z.b. nicht zwischen Prozessen der phonologischen, syntaktischen oder pragmatischen Verarbeitung unterschieden. 6. Ausblick Seit einigen Jahren stehen leistungsstarke Untersuchungsmethoden der Kognitiven Neurowissenschaft zur Untersuchung von Sprachverarbeitungsprozessen zur Verfügung, und es sind bereits erste neurolinguistische Studien zu Fragestellungen aus dem Forschungsbereich Erst- und Zweitspracherwerb durchgeführt. Da dieser Forschungsbereich jedoch erst seit wenigen Jahren existiert, konnte der große Durchbruch hinsichtlich eines besseren Verständnisses der hirnphysiologischen Vorgänge und der neurobiologischen Grundlagen des Spracherwerbs noch nicht in wünschenswerter Weise erreicht werden. Beispielsweise ist es nach wie vor unklar, ob es überhaupt so etwas wie eine einzige kritische Phase für den Spracherwerb gibt. Es erscheint jedoch absehbar, daß sich parallel zur weiteren Entwicklung der technischen Untersuchungsmethoden der kognitiven Neurowissenschaft große Erkenntnisfortschritte einstellen werden. Vor allem wenn die in diesem Bereich der Angewandten Linguistik tätigen Arbeitsgruppen die entsprechenden Forschungsfragen konkretisieren und sich den neuen Methoden öffnen, sollten die Erfolge dieser Zusammenarbeit die zu erwartenden Schwierigkeiten einer solchen fächerübergreifenden Forschung überragen. Gerade die Erforschung der neurobiologischen Grundlagen der menschlichen Kognition und vor allem der menschlichen Sprachfähigkeit wird während der nächsten zwei Jahrzehnte das zentrale Thema in den Humanwissenschaften sein.

10 Neurobiologische Aspekte des Fremdsprachenlernens 175 Literatur ABUTALEBI, Jubín / CAPPA, Stefano F. / PERANI, Daniela (2001): The bilingual brain as revealed by functional neuroimaging. In: Bilingualism: Language and Cognition 4, BIRDSONG, David (ed.) (1999): Second language acquisition and the critical period hypothesis. Hillsdale: Erlbaum. BROWN, Colin M. / HAGOORT, Peter (eds.) (1999): The neurocognition of language. Oxford: Oxford University Press. CHEE, Michael W. L. [et al.] (1999): Processing of visually presented sentences in Mandarin and English studied with fmri. In: Neuron 23, DEHAENE, Stanislas [et al.] (1997): Anatomical variability in the cortical representation of first and second language. In: NeuroReport 8, EIKMEYER, Hans-Jürgen / SCHADE, Ulrich (1993): The role of computer simulation in neurolinguistics. In: Nordic Journal of Linguistics 16, FRIEDERICI, Angela D. / STEINHAUER, Karsten / PFEIFER, Erdmut (2002): Brain signatures of artificial language processing: Evidence challenging the critical period hypothesis. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 99, FROMKIN, Victoria [et al.] (1974): The development of language in Genie: A case of language acquisition beyond the critical period. In: Brain & Language 1, GREEN, David W. (ed.) (2001): The cognitive neuroscience of bilingualism [Themenheft der Zeitschrift Bilingualism: Language and Cognition. Vol. 4. Cambridge: Cambridge University Press.] HAHNE, Anja / FRIEDERICI, Angela D. (2001): Processing a second language: Late learners' comprehension mechanisms as revealed by event-related brain potentials. In: Bilingualism: Language and Cognition 4, HURFORD, James R. (1991): The evolution of the critical period for language acquisition. In: Cognition 40, JANSSEN, Theo / REDEKER, Gisela (1999): Cognitive linguistics: Foundations, scope, and methodology. Berlin: de Gruyter. JONES, Peter E. (1995): Contradictions and unanswered questions in the Genie case: A fresh look at the linguistic evidence. In: Language and Communication 15, KIM, Karl H. S. / RELKIN, Norman R. / LEE, Kyoung-Min / HIRSCH, Joy (1997): Distinct cortical areas associated with native and second languages. In: Nature 388, KLEIN, Denise [et al.] (1995): The neural substrates underlying word generation: A bilingual functionalimaging study. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 92, KUTAS, Marta (1997): Views on how the electrical activity that the brain generates reflects the functions of different language structures. In: Psychophysiology 34, LENNEBERG, Eric H. (1977): Biologische Grundlagen der Sprache. Frankfurt: Suhrkamp. MÜLLER, Horst M. (1990): Sprache und Evolution: Grundlagen der Evolution und Ansätze einer evolutionstheoretischen Sprachwissenschaft. Berlin: de Gruyter. MÜLLER, Horst M. (2003): Neurobiologische Grundlagen der Sprache. In: RICKHEIT, Gert / HERR- MANN, Theo / DEUTSCH, Werner (Hrsg.): Psycholinguistik: Ein internationales Handbuch. Berlin: de Gruyter, MÜLLER, Horst M. / RICKHEIT, Gert (Hrsg.) (2003): Neurokognition der Sprache. Tübingen: Stauffenburg. MÜLLER, Horst M. / WEISS, Sabine (2001): Erinnert oder vergessen? Sprachliche Gedächtnisprozesse und neuronale Synchronisation. In: SICHELSCHMIDT, Lorenz / STROHNER, Hans (Hrsg.): Sprache, Sinn und Situation. Festschrift für Gert Rickheit zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag,

11 176 Horst M. Müller MÜLLER, Horst M. / WEISS, Sabine (2002): Sprache und Gehirn: Experimentelle Neurolinguistik. In: MÜLLER, Horst M. (Hrsg.): Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn: UTB, NEWMAN, Aaron J. [et al.] (2002): A critical period for right hemisphere recruitment in American Sign Language processing. In: Nature Neuroscience 5, PAULESU, Eraldo [et al.] (2000): A cultural effect on brain function. In: Nature Neuroscience 3, PELTZER-KARPF, Annemarie (2000): Neurobiologische Grundlagen des frühen Fremdsprachenerwerbs. In: KRUMM, Hans-Jürgen / PORTMANN-TSELIKAS, Paul R. (Hrsg.): Theorie und Praxis. Innsbruck: Studien-Verlag (Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache), PENFIELD, Wilder / ROBERTS, Lamar (1959): Speech and brain mechanisms. Princeton: Princeton University Press. PERANI, Daniela [et al.] (1998): The bilingual brain: Proficiency and age of acquisition of the second language. In: Brain 121, PETSCHE, Hellmuth / ETLINGER, Susan C. / FILZ, Oliver (1993): Brain electrical mechanisms of bilingual speech management: An initial investigation. In: Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 86, PLAUT, David C. (1997): Structure and function in the lexical system. In: Language and Cognitive Processes 12, PRICE, Cathy / INDEFREY, Peter / TURENNOUT, Miranda v. (1999): The neural architecture underlying the processing of written and spoken word forms. In: BROWN, Colin M. / HAGOORT, Peter (eds.): The neurocognition of language. Oxford: Oxford University Press, PULVERMÜLLER, Friedemann (1999): Words in the brain's language. In: Behavioral and Brain Sciences 22, RICKHEIT, Gert / STROHNER, Hans(1993): Grundlagen der kognitiven Sprachverarbeitung. Tübingen: Francke (UTB). RODRIGUEZ-FORNELLS, Antoni [et al.] (2002): Brain potential and functional MRI evidence for how to handle two languages with one brain. In: Nature 415, SINGER, Wolf (1997): Neuronal assemblies: Necessity, significance, and detectability. In: Trends in Cognitive Sciences 1, TOGA, Arthur W. / MAZZIOTTA, John C. (2002): Brain Mapping: The Methods. San Diego: Academic Press. TYLER, Lorraine K. / MOSS, Helen E. / JENNINGS, Frank (1995): Abstract word deficits in Aphasia: Evidence from semantic priming. In: Neuropsychologia 9, WARRINGTON, Elizabeth K. / SHALLICE, Tim (1984): Category specific semantic impairments. In: Brain 107, WEBER-FOX, Christine M. / NEVILLE, Helen J. (1996): Maturational constraints on functional specializations for language processing: ERP and behavioral evidence in bilingual speakers. In: Journal of Cognitive Neuroscience 8, WEISS, Sabine (1997): EEG-Kohärenz und Sprachverarbeitung: Die funktionelle Verkopplung von Gehirnregionen während der Verarbeitung unterschiedlicher Nomina. In: RICKHEIT, Gert (Hrsg.): Studien zur Klinischen Linguistik. Modelle, Methoden, Intervention. Opladen: Westdeutscher Verlag, WEISS, Sabine / MÜLLER, Horst M. (2003): The contribution of EEG coherence to the investigation of language. In: Brain and Language [erscheint]. WEISS, Sabine / MÜLLER, Horst M. / RAPPELSBERGER, Peter (2000): Theta synchronization predicts efficient memory encoding of concrete and abstract nouns. In: NeuroReport 11, WEISS, Sabine / RAPPELSBERGER, Peter (1996): EEG coherences within the Hz band as correlates of a distinct lexical organization of concrete and abstract nouns in humans. In: Neuroscience Letters 209,

12 Neurobiologische Aspekte des Fremdsprachenlernens 177 WEISS, Sabine / RAPPELSBERGER, Peter / SCHACK, Bärbel/MÜLLER, Horst M. (2003): Kohärenz- und Phasenuntersuchungen und ihre Bedeutung für die Untersuchung von Sprachprozessen. In: MÜLLER, Horst M. / RICKHEIT, Gert (Hrsg.): Neurokognition der Sprache. Tübingen: Stauffenburg,

Mehrsprachigkeit. Vortrag von Carla De Simoni Seminar: Neurokognition von Hören und Sprache

Mehrsprachigkeit. Vortrag von Carla De Simoni Seminar: Neurokognition von Hören und Sprache Mehrsprachigkeit Vortrag von Carla De Simoni Seminar: Neurokognition von Hören und Sprache 16.05.2011 Inhalt Was ist Bilingualismus? Neuronale Repräsentation von Bilingualismus Kritische Entwicklunsperioden

Mehr

Anna, Anmut, Anker: Die Struktur der Wörter im Gehirn

Anna, Anmut, Anker: Die Struktur der Wörter im Gehirn Anna, Anmut, Anker: Die Struktur der Wörter im Gehirn Horst H. Müller Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Wie kommt es im menschlichen Gehirn zur Sprachfähigkeit? Welche Teilprozesse lassen

Mehr

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung Sprachen Valentina Slaveva Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung Studienarbeit Johannes Gutenberg Universität - Mainz Department of English and Linguistics

Mehr

Wörter! Wie entsteht. wo im Gehirn was wie verarbeitet wird. Sich mit dem Gehirn ein Bild vom Gehirn

Wörter! Wie entsteht. wo im Gehirn was wie verarbeitet wird. Sich mit dem Gehirn ein Bild vom Gehirn Sprache braucht mehr als nur Wörter! Wie entsteht Spracheim Gehirn? Prof. em. Dr. med. Cordula Nitsch Funktionelle Neuroanatomie Universität Basel 16.3.2018 Funktionelle Neuroanatomie beschäftigt sich

Mehr

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs Sprachen Anonym Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Spezifizierung von Hirnregionen für Sprachverarbeitung... 3 2.1 Sprachlateralisierung...

Mehr

Faktivität und Theory of Mind / Komplexe Syntax und Theory of mind

Faktivität und Theory of Mind / Komplexe Syntax und Theory of mind Faktivität und Theory of Mind / Komplexe Syntax und Theory of mind Semantik im normalen und gestörten Spracherwerb Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Carolin Ickstadt Gliederung Definition: False belief

Mehr

Sprache und Spracherwerb

Sprache und Spracherwerb Bilingualismus Carola Zirpel in Sprache und Spracherwerb 7.1.2010 Was ist Bilingualismus? Bilingualismus oder Zweisprachigkeit ist die Fähigkeit eines Sprechers oder einer Sprachgemeinschaft, h zwei oder

Mehr

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Psycholinguistik Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Teilgebiete der Psycholinguistik Können danach klassifiziert

Mehr

Psycholinguistik und Aphasie

Psycholinguistik und Aphasie Universität Leipzig, Institut für Linguistik Modul 04-006-1009 Akademische Fertigkeiten 30.01.2017 1 Ausgangsfrage 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangsfrage 2 3 4 5 Wie können psycholinguistische Erkenntnisse

Mehr

Neurolinguistische Evidenz

Neurolinguistische Evidenz John L. Locke Fortsetzung (Locke, 1997) Neurolinguistische Evidenz Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Alisa Blume Gliederung Phasen der Sprachentwicklung Verzögerter Sprachentwicklungsverlauf Neuroanatomische

Mehr

Das Speech Learning Modell nach J. Flege

Das Speech Learning Modell nach J. Flege Ludwig-Maximillians-Universität München Phonetik und Sprachverarbeitung Masterseminar: Experimentalphonetik Katharina Schmidt Das Speech Learning Modell nach J. Flege am 25. Januar 2017 1 Was sind einige

Mehr

7 Schluss. 7.1 Zusammenfassung

7 Schluss. 7.1 Zusammenfassung 7 Schluss 7.1 Zusammenfassung In dieser Arbeit wurde die Frage untersucht, ob die Verarbeitung der Sonoritätskontur einer Äußerung lateralisiert ist. Die Hypothese, dass sich für die Lokalisierung der

Mehr

Sprache, Kognition, Interaktion - eine funktionelle Sicht auf Sprache und ihre Entwicklung

Sprache, Kognition, Interaktion - eine funktionelle Sicht auf Sprache und ihre Entwicklung 1Dr Cora Kim Sprache, Kognition, Interaktion - eine funktionelle Sicht auf Sprache und ihre Entwicklung Sprache erfüllt für das Individuum zwei große Funktionen eine kognitive, indem sie als Medium zur

Mehr

Psycholinguistik: Einführung

Psycholinguistik: Einführung Psycholinguistik: Einführung Einführung in die Psycholinguistik 1. Entstehung. 2. Begriff und Definitionen. 3. Fragen und Gegenstände. 4. Ziele und Aufgaben. 5. Methoden. 6. Teilbereiche. 7. Angrenzende

Mehr

Alternative Erklärungen für Alterseffekte - Kognitive Faktoren -

Alternative Erklärungen für Alterseffekte - Kognitive Faktoren - Alternative Erklärungen für Alterseffekte - Kognitive Faktoren - Seminar: Alterseffekte im Spracherwerb SoSe 2012 Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Merle Weicker Gliederung Einleitung Was ist unter Sensibler

Mehr

Grundlagenbereich Kognitionswissenschaften

Grundlagenbereich Kognitionswissenschaften Grundlagenbereich Kognitionswissenschaften Master Psychologie in Göttingen Fachstudium Evaluation Angewandte Diagnostik Multivariate Statistik Berufspraktikum Professionalisierungsbereich Grundlagenbereiche

Mehr

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. September 2010 Das Wissen Beim Sprechen, Hören, Schreiben und Verstehen finden

Mehr

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften Prof. Dr. Andreas Glöckner Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

A THEORY OF NEUROLINGUISTIC DEVELOPMENT. John L. Locke Teil I Referentin: Katharina Greff

A THEORY OF NEUROLINGUISTIC DEVELOPMENT. John L. Locke Teil I Referentin: Katharina Greff A THEORY OF NEUROLINGUISTIC DEVELOPMENT John L. Locke Teil I Referentin: Katharina Greff Vorweg zum Text Welche neuronalen Mechanismen unterstützen die Sprachentwicklung? Wann und unter welchen Umständen

Mehr

L2-Erwerb bei Erwachsenen: Phonetik - Können Erwachsene eine Fremdsprache noch so gut wie Muttersprachler sprechen lernen?

L2-Erwerb bei Erwachsenen: Phonetik - Können Erwachsene eine Fremdsprache noch so gut wie Muttersprachler sprechen lernen? Goethe-Universität Frankfurt Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Alterseffekte im Spracherwerb Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Verena Sinkel L2-Erwerb bei Erwachsenen: Phonetik

Mehr

SS 09: Klinische Linguistik

SS 09: Klinische Linguistik SS 09: Klinische Linguistik Gebärdensprache und Gehirn Helen Leuninger Gebärdensprache und Gehirn Sprache und Raum Ikonizität Speicherung der Mimik im Gehirn 2 Klassen von Studien: Läsionsstudien Bildgebende

Mehr

Einführung in die Experimentelle Neurolinguistik: Kognitive Grundlagen der Semantik, Syntax und Lexikon

Einführung in die Experimentelle Neurolinguistik: Kognitive Grundlagen der Semantik, Syntax und Lexikon Einführung in die Experimentelle Neurolinguistik: Kognitive Grundlagen der Semantik, Syntax und Lexikon Dieses Seminar soll als Einführung in die experimentelle Sprachforschung und grundlegende Methoden

Mehr

Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher

Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher Der Erwerb und die Verarbeitung der Laute bilingualer Sprecher Referat von Angelika Giglberger am 22.05.2007 Hauptseminar Spracherwerb SS 2007 Prof. Dr. Jonathan Harrington Der Erwerb und die Verarbeitung

Mehr

Erworbene Tiefendyslexie: Simulation des Concreteness-Effekts

Erworbene Tiefendyslexie: Simulation des Concreteness-Effekts Erworbene Tiefendyslexie: KW²B² 1. Kognitionswissenschaftliches Simulation des Concreteness-Effekts Symposium Berlin-Brandenburg 30. Juni 2001 Erworbene Tiefendyslexie: Simulation des Concreteness-Effekts

Mehr

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften Methoden der kognitiven Neurowissenschaften SS 2014 Freitag 9 Uhr (ct) Björn Herrmann - Jöran Lepsien - Jonas Obleser Zeitplan Datum Thema 11.4. Einführung und Organisation 18.4. -- Karfreitag -- 25.4.

Mehr

Psycholinguistik: Einführung. Daumantas Katinas Universität Vilnius 8. September 2011

Psycholinguistik: Einführung. Daumantas Katinas Universität Vilnius 8. September 2011 Psycholinguistik: Einführung Daumantas Katinas Universität Vilnius 8. September 2011 Überblick 11 Lehrveranstaltungen Teilnahmepflicht an 8 Veranstaltungen Schriftliche Zwischenprüfung (ZP) am 6. Oktober

Mehr

Module-Handbuch English Linguistics

Module-Handbuch English Linguistics Module-Handbuch English Linguistics Modulkennziffer ELI-MA-01 1 Modultitel: Descriptive Linguistics Leistungspunkte* 12 Gesamt: 360 h Kontaktzeit: 60 h Selbststudium: 300 h Seminar/Übung: 25 Vorlesung:

Mehr

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Kongress der European Neurological Society (ENS) 2009: Alzheimer, Kopfschmerzen, Multiple Sklerose Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Mailand,

Mehr

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Vortrag im Rahmen der Tagung Wer ruft, wenn sich das Gewissen meldet? an der Evangelischen Akademie im Rheinland

Mehr

Seminar Hören und Sprache Martin Meyer

Seminar Hören und Sprache Martin Meyer Seminar Hören und Sprache Martin Meyer Lilian Aus der Au 09.05.2011 1 1. Wie lernen Kinder Sprache? a. Babysprache und sozialer Einfluss b. Strategien von Kindern Statistisches Lernen Kategorisierungen

Mehr

Hirnfunktionelle und Hirnstrukturelle Befunde zu Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen

Hirnfunktionelle und Hirnstrukturelle Befunde zu Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen Hirnfunktionelle und Hirnstrukturelle Befunde zu Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen Jens Brauer Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences Hinweis Diejenigen Teile des Vortrags,

Mehr

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York Wolfgang Wildgen Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung und Danksagung 1 1. Sprache und Denken und die Stellung

Mehr

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung. Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage. Einführung 1

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung. Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage. Einführung 1 Inhalt Vorwort zur deutschen Übersetzung Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage XI XV Einführung 1 Teil I: Die Entdeckung der Hemisphärenasymmetrie: Befunde aus der Klinik 5 1. Hirnschädigungen und

Mehr

Der Aufbau des Gehirns und die Fähigkeit zur Sprachrezeption und Sprachproduktion. Prof. Dr. Christoph Herrmann. Neuronale Korrelate der Sprache

Der Aufbau des Gehirns und die Fähigkeit zur Sprachrezeption und Sprachproduktion. Prof. Dr. Christoph Herrmann. Neuronale Korrelate der Sprache : Der Aufbau des Gehirns und die Fähigkeit zur Sprachrezeption und Sprachproduktion Prof. Dr. Christoph Herrmann Übersicht Menschliche versus nicht-menschliche Sprache Sprache und Anatomie: - Peripheranatomische

Mehr

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen Reprint 2012 2008. Taschenbuch. VIII, 259 S. Paperback ISBN 978 3 11 019600 9 Format

Mehr

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck :

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck : Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft SoSe 2008 Seminar: Theorien der Sprachproduktion und -rezeption Dozent: Dr. Hans-Jürgen Eikmeyer Referent: Robert Hild 20.06.2008

Mehr

Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik

Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik Gerhard Friedrich Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik Eine Untersuchung zur Bedeutung von Theorien und Konzepten des Lernens, besonders neurobiologischer, für die allgemeindidaktische Theoriebildung

Mehr

Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie

Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie Kognitive Neurowissenschaften Beteiligte Abteilungen Experimentelle Psychologie (Prof. Mattler) Biologische Persönlichkeitspsychologie (Prof. Penke) Kognitive Neurowissenschaften (Prof. Treue & Prof. Gail)

Mehr

Neurowissenschaften und Cognitive Sciences

Neurowissenschaften und Cognitive Sciences Neurowissenschaften und Cognitive Sciences WS2018/19 Peter Walla Persönliche Vorstellung meinerseits Organisatorisches Vorlesungsinhalte Beginn :: Ich hoffe, Ihre Begeisterung für diesen wahrlich spannenden

Mehr

Geleitwort... V Vorwort... IX Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis...

Geleitwort... V Vorwort... IX Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... IX Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... XXV A Einführung in

Mehr

Seminar. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung. Gliederung. Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer

Seminar. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung. Gliederung. Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer Seminar Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie LV 12-526 Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung

Mehr

Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie

Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie Do: 11-13; Geb. B21 HS http://www.neuro.psychologie.unisaarland.de/downloads.html 1 26.04. Geschichte der kognitiven Neurowissenschaft (1) 2 3.05. Funktionelle Neuroanatomie

Mehr

Sprachentwicklungsstörungen aus Neurowissenschaftlicher Perspektive

Sprachentwicklungsstörungen aus Neurowissenschaftlicher Perspektive Preface Dieses Handout enthält die im Vortrag gezeigten Folien abzüglich solcher, die noch unveröffentlichte Daten präsentierten. Wir bitten um Verständnis. Sprachentwicklungsstörungen aus Neurowissenschaftlicher

Mehr

Einfluss des "baby signing" auf den Spracherwerb

Einfluss des baby signing auf den Spracherwerb Germanistik Kristin L. Einfluss des "baby signing" auf den Spracherwerb Studienarbeit Technische Universität Dresden Institut für Germanistik Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Professur

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind Ein Lehrbuch Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1 Linguistische Grundbegriffe 17 1.1 Sprache und Kommunikation

Mehr

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb 13-SQM-04 (Naturwissenschaft für Querdenker) 09.07.2015 Simeon Schüz Gliederung 1. Einleitung 2. Die Behavioristische Hypothese 2.1 Grundlegende Annahmen

Mehr

9/9/2013. Hirnfunktionelle und Hirnstrukturelle Befunde zu Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen. Jens Brauer. Hinweis

9/9/2013. Hirnfunktionelle und Hirnstrukturelle Befunde zu Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen. Jens Brauer. Hinweis Hirnfunktionelle und Hirnstrukturelle Befunde zu Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen Hinweis Diejenigen Teile des Vortrags, die noch unveröffentlichte Daten und Ergebnisse enthalten, sind

Mehr

DIGITAL NATIVES, DIGITAL IMMIGRANTS

DIGITAL NATIVES, DIGITAL IMMIGRANTS DIGITAL NATIVES, DIGITAL IMMIGRANTS ROBERT HELMDACH LUKAS WIEDERHOLD 1. Schlüsselworte Digital Natives, Digital Immigrants, E-Learning, Generation, Millennials, Net Generation, Netzgeneration 2. Kontext

Mehr

Lexikalisch-semantische und Satz-semantische Störungsmerkmale

Lexikalisch-semantische und Satz-semantische Störungsmerkmale Referentin: Henrieke Wichert Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz Lexikalisch-semantische und Satz-semantische Störungsmerkmale Gliederung I. Lexikalisch-semantische

Mehr

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang Nativismus Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb Franziska Pelka & Jonas Lang Gliederung Nativismus - Was ist das? LAD & Kritik am LAD?! Rolle des Inputs Lernbarkeits- und Entwicklungsproblem

Mehr

Gliederung. 2 Methoden und einige unabdingbare methodologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen humanontogenetischer

Gliederung. 2 Methoden und einige unabdingbare methodologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen humanontogenetischer Gliederung Vorwort Gliederung Einleitung 1 Der Gegenstand der Humanontogenetik und ihre Ziele 1.1 Einführung in die Humanontogenetik 1.2 Der Gegenstand der Humanontogenetik ein Moment des endlosen Streites

Mehr

Günter Lobin. Ein Sprachmodell für den Fremdsprachenunterricht. Monographien zur Kybernetik. Band 2

Günter Lobin. Ein Sprachmodell für den Fremdsprachenunterricht. Monographien zur Kybernetik. Band 2 Monographien zur Kybernetik Band 2 Günter Lobin Ein Sprachmodell für den Fremdsprachenunterricht Der propädeutische Wert einer Plansprache in der Fremdsprachpädagog i k Shaker Verlag Aachen 2002 Inhalt

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Christian Glameyer Kommunikation und Medien Zum Verhältnis von Kommunikation, Medien und gesellschaftlichem Wandel kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch

Mehr

Seminar: Experimentelle Phonologie und Semantik

Seminar: Experimentelle Phonologie und Semantik Dieses Seminar soll als Einführung in die experimentelle Sprachforschung und grundlegende Methoden des Experimentierens dienen. Darüber hinaus werden Einblicke in bisherige und laufende Forschungen zur

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind 6., vollständig überarbeitete Auflage BELIg Psychologie VerlagsUnion Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage IX Einleitung 1 Teill Grammatik 1 Beschreibung der

Mehr

Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie

Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Beteiligte Abteilungen Experimentelle Psychologie (Prof. Mattler) Kognitive Neurowissenschaften und Biopsychologie (Prof. Treue

Mehr

Theorien des Erstspracherwerbs

Theorien des Erstspracherwerbs Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Seminar: Deutsch als Zweitsprache: Grundlagen Dozentin: Frau Rebecca Schuler Theorien des Erstspracherwerbs

Mehr

Psycholinguistik. p. 1/28

Psycholinguistik. p. 1/28 Psycholinguistik p. 1/28 Psycholinguistik: Allgemeine Fragen Wie und wo wird die Sprache im Gehirn verarbeitet? Sprachentwicklung 1: Wie erwerben Kinder ihre Muttersprache (Erstpracherwerb)? Sprachentwicklung

Mehr

Computational Neuroscience

Computational Neuroscience Computational Neuroscience Vorlesung WS 2005/2006 Josef Ammermüller Jutta Kretzberg http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ 14508.html Begriffsdefinitionen Computational Neuroscience Churchland

Mehr

Rudiger Weingarten /Reinhard Fiehler (Hrsg.) Technisierte Kommunikation

Rudiger Weingarten /Reinhard Fiehler (Hrsg.) Technisierte Kommunikation Rudiger Weingarten /Reinhard Fiehler (Hrsg.) Technisierte Kommunikation Psycholinguistische Studien Herausgegeben von Gert Rickheit und Dieter Metzing In der Reihe "Psycholinguistische Studien: Normale

Mehr

Synchrone Linguistik

Synchrone Linguistik Synchrone Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik Forensische Linguistik Psycholing. Neuroling. Textling. Sozioling. Aphasiologie Angewandte Linguistik 1 Fragen, Ziele und

Mehr

Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft Hauptseminar Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft WS 2013/2014 Dozentin 10/29/2013 2 1 Webseite 10/29/2013 3 Zielgruppe Studierende der Kognitionswissenschaft Psychologie Linguistik Erziehungswissenschaft

Mehr

Sprachen im Gehirn. Marco Monachino. Christina Backes

Sprachen im Gehirn. Marco Monachino. Christina Backes Sprachen im Gehirn Marco Monachino Christina Backes Überblick Allgemeines und Aufbau Sprachzentren Neurolinguistische Verarbeitung Methoden der Neurolinguistik 2 Allgemeines Das Gehirn wiegt bei einem

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Sprachentwicklung beim Kind Eine Einführung Gisela Szagun Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore 1980 Seite Vorwort 9 1 Einleitung 10 1.1 Marksteine der Entwicklung 10 1.2 Form, Bedeutung, Gebrauch

Mehr

Gibt es den richtigen Zeitpunkt für ein zweites Cochlea-Implantat? -

Gibt es den richtigen Zeitpunkt für ein zweites Cochlea-Implantat? - Gibt es den richtigen Zeitpunkt für ein zweites Cochlea-Implantat? - Überlegungen aus der neuropsychologischen Perspektive Martin Meyer Neuroplasticity and Learning in the Healthy Aging Brain (HAB LAB)

Mehr

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Linguistik Claudia Wahn Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund: 1. Einleitung Die Beschreibung und kritische Beurteilung von Alltagsargumentation wird durch das Wissen um häufig gebrauchte Denk- und Schlussmuster in einer Gesellschaft erleichtert. Abseits formal gültiger

Mehr

Übersicht der Themen für Abschlussarbeiten im B.Sc.-Studiengang. AE 08 Klinische Neuropsychologie mit Schwerpunkt Epilepsieforschung

Übersicht der Themen für Abschlussarbeiten im B.Sc.-Studiengang. AE 08 Klinische Neuropsychologie mit Schwerpunkt Epilepsieforschung Übersicht der Themen für Abschlussarbeiten im B.Sc.-Studiengang AE 08 Klinische Neuropsychologie mit Schwerpunkt Epilepsieforschung Jun.Prof. Kirsten Labudda: Thema 1: Zusammenhang zwischen subjektiven

Mehr

Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter

Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter ¹, ² Peter J. Uhlhaas ¹Department of Neurophysiology Max-Planck Institute for Brain Research,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 11 Einleitung... 13 1. Sprachunterricht... 17 1.1 Sprachwissenschaft als Basis... 17 1.2 Spracherziehung... 18 1.3 Struktur des Faches

Mehr

THEORY OF MIND. Sozial-kognitive Entwicklung

THEORY OF MIND. Sozial-kognitive Entwicklung 06.12.2010 THEORY OF MIND Sozial-kognitive Entwicklung Seminar Vertiefung in Entwicklungspsychologie Dozent: Dipl.-Psych. Susanne Kristen Referentin: Sabine Beil Gliederung 1. Definition und Testparadigma

Mehr

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Johannes Dölling (Leipzig) Nun sag', wie hast du's mit der wörtlichen Bedeutung? Workshop zu Ehren von Manfred Bierwisch, Leipzig, 26.10.2005 1 Ein grundlegendes

Mehr

Sprachförderung in der Grundschule. Julia Klein, M.A.

Sprachförderung in der Grundschule. Julia Klein, M.A. Sprachförderung in der Grundschule Julia Klein, M.A. 2. Sitzung: Grundlagen des Spracherwerbs Erstspracherwerb Besonderheiten und Vorleistungen Sprachliche Fähigkeiten Entwicklung und Veränderung sprachlicher

Mehr

Emotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinärer Perspektive

Emotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinärer Perspektive Jutta Standop Emotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinärer Perspektive Emotionspsychologische, neurobiologische und schulpädagogische Zusammenhänge - ihre Berücksichtigung im schulischen

Mehr

- Theoretischer Bezugsrahmen -

- Theoretischer Bezugsrahmen - Inhaltsverzeichnis 1. Leserführung 1 1.1. Teil 1: Der theoretische Bezugsrahmen... 1 1.2. Teil 2: Das Produkt... 1 1.3. Teil 3: Das Produkt in der Praxis... 2 1.4. Teil 4: Schlussfolgerungen... 2 2. Einleitung

Mehr

Wilhelm Kempf & Markus Kiefer (Hrsg.)

Wilhelm Kempf & Markus Kiefer (Hrsg.) Wilhelm Kempf & Markus Kiefer (Hrsg.) Forschungsmethoden der Psychologie Zwischen naturwissenschaftlichem Experiment und sozialwissenschaftlicher Hermeneutik Band 3: Natur und Kultur verlag irena regener

Mehr

Sprache wächst mit dem Gehirn Language Develops With the Brain

Sprache wächst mit dem Gehirn Language Develops With the Brain Sprache wächst mit dem Gehirn Language Develops With the Brain Brauer, Jens Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig Korrespondierender Autor E-Mail: brauer@cbs.mpg.de Zusammenfassung

Mehr

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins?

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins? Synthetisches Bewusstsein Institut für Computertechnik ICT Institute of Computer Technology Neuro-Psychoanalytisches Modell nach Mark Solms, Kritik von John Searle Oliver Schürer, Architekturtheorie, TU

Mehr

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich http://www.zora.uzh.ch Year: 2008 Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen

Mehr

Bilder des Gehirns Bilder der Psyche

Bilder des Gehirns Bilder der Psyche Bilder des Gehirns Bilder der Psyche Prof. Stefan Borgwardt Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Die Hirnforschung sucht tatsächlich ohne Rücksicht auf die Klinik und ohne je von der Psychopathologie

Mehr

Prädikat: summa cum laude

Prädikat: summa cum laude CURRICULUM VITAE Dr. Andreas Opitz Persönliches Geburtsdatum: 18. Mai 1975 Geburtsort: Erlabrunn (Deutschland) Nationalität: deutsch Familienstand: ledig Momentane Anstellung / Dienstadresse Universität

Mehr

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Britta Gunther / Herbert Gunther Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Eine Einfuhrung 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 11 Einleitung 13 1. Sprachunterricht

Mehr

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates Reaching and Grasping by Primates + 1 Reaching and Grasping by Primates Inhalt Einführung Theoretischer Hintergrund Design Grundlagen Experiment Ausblick Diskussion 2 Reaching and Grasping by Primates

Mehr

Anlage 1 Teil 1: Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen in Deutsch Stand:

Anlage 1 Teil 1: Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen in Deutsch Stand: Seite 1 von 5 Anlage 1 Teil 1: Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen in Deutsch Stand: 11.07.2011 A. Pflichtmodule Pflichtmodul 1 (P 1): 9 Einführung in die Psychologie Die Psychologie beschäftigt

Mehr

Theorien des Erstspracherwerbs

Theorien des Erstspracherwerbs Präsentation:Cl audia Kolb 10.05.2011 Quelle: Milupa 1 Theorien des Erstspracherwerbs Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Veranstaltung:

Mehr

Neurowissenschaft und Schule. Schule mit Hirn. Neurowissenschaftliche Befunde und ihre Konsequenzen für pädagogisches Handeln.

Neurowissenschaft und Schule. Schule mit Hirn. Neurowissenschaftliche Befunde und ihre Konsequenzen für pädagogisches Handeln. Schule mit Hirn Neurowissenschaftliche Befunde und ihre Konsequenzen für pädagogisches Handeln Gilbert Mohr Universität des Saarlandes Praxis für neuropsychologische Diagnostik und Rehabilitation Saarbrücken

Mehr

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse PHYSIK Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der Physikunterricht

Mehr

Zwei Sprachen = Zwei Systeme? Ein Überblick über die neuronalen Grundlagen

Zwei Sprachen = Zwei Systeme? Ein Überblick über die neuronalen Grundlagen Zwei Sprachen = Zwei Systeme? Ein Überblick über die neuronalen Grundlagen Charité Universitätsmedizin Berlin 1. Einführung Ich habe eine andere Sprache gesprochen? Aber das habe ich nicht gemerkt wie

Mehr

Verb-, Objekt- und Kontextinformation bei der Rezeption von Handlungsanweisungen

Verb-, Objekt- und Kontextinformation bei der Rezeption von Handlungsanweisungen Verb-, Objekt- und Kontextinformation bei der Rezeption von Handlungsanweisungen Petra Weiß, Bernd Hildebrandt, Hans-Jürgen Eikmeyer & Gert Rickheit Universität Bielefeld, SFB 360, Postfach 10 01 31, 33501

Mehr

Flektioinsmorphologie in der Psycholinguistik: Einführung

Flektioinsmorphologie in der Psycholinguistik: Einführung Flektioinsmorphologie in der : Einführung Einführungsveranstaltung zum Seminar: Grammatiktheoretische und psycholinguistische Aspekte der Flektionsmorphologie Institut für Linguistik Universität Leipzig

Mehr

Master of Arts Anglistik

Master of Arts Anglistik 04-ANG-2101 Pflicht (englisch) Methoden und Theorien der anglo-amerikanischen Literaturwissenschaft und Kulturstudien Methods and Theories in Anglo-American Literary and Cultural Studies 1. Semester Professuren

Mehr