KITA21-Kriterienpapier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KITA21-Kriterienpapier"

Transkript

1 KITA21-Kriterienpapier Liebe pädagogische Fachkräfte, liebe Kita-Leitungen, KITA21 Die Zukunftsgestalter ist ein Verfahren, das Kindertageseinrichtungen dabei unterstützt, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung einzuführen, weiterzuentwickeln und zu verankern. Dabei umfasst das Verfahren zwei Bausteine: Eine Unterstützungsphase mit Fortbildungsangeboten und Vernetzungstreffen und eine Auszeichnungsphase zum Ende des Kita-Jahres. Mit diesem Kriterienpapier möchten wir Ihnen eine Orientierung für Ihre Bildungsarbeit bieten und Ihnen die Kriterien vorstellen, die für eine Auszeichnung als KITA21 herangezogen werden. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen zunächst die Bildungsinitiative KITA21 vor, gehen dann im Kapitel Facetten der Bildungsarbeit - Die Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung gestalten auf Aspekte von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ein und beschreiben anschließend die Anforderungen für die Auszeichnung als KITA21. In der Anlage finden Sie ergänzende und vertiefende Informationen zu den verschiedenen Aspekten sowie eine schematische Übersicht zu den Anforderungen des Auszeichnungsverfahrens und Literaturempfehlungen. Möchten Sie sich noch weiter in die Thematik einarbeiten, empfehlen wir Ihnen das 2012 beim Oekom Verlag erschienene Buch KITA21 Die Zukunftsgestalter, das alle in diesem Papier dargestellten Aspekte und Kriterien ausführlich behandelt. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Teilnahme an KITA21 und der Umsetzung und Weiterentwicklung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Ihrer Einrichtung! Bei Fragen zum KITA21-Kriterienpapier oder zum Ablauf des Auszeichnungsverfahrens steht Ihnen das KITA21-Team in der S.O.F. unter T. 040 / oder info@kita21.de gerne zur Verfügung. 1 Mit herzlichen Grüßen Ihr S.O.F.-Team Stand: Juni 2014

2 Inhaltsverzeichnis 1. Die Bildungsinitiative KITA Ein Werterahmen als Orientierung für die Gestaltung von Bildungsarbeit Ziele von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Facetten der Bildungsarbeit Die Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung Die Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung gestalten Bereich A: Gute pädagogische Praxis Bereich B: Gestaltung dauerhafter Bildungsanlässe Bereich C: Ressourcenschonende Bewirtschaftung und verantwortungsbewusste Beschaffung Querschnittsbereich: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Team und konzeptionell verankern Anforderungen für die Auszeichnung als KITA Ein Stern: Hat sich auf den Weg gemacht Zwei Sterne: In der Weiterentwicklung begriffen Drei Sterne: BNE in allen Bereichen fest verankert Anhang Zum Verhältnis von Mensch und Natur Übersichtsgrafik Anforderungen zur Auszeichnung KITA Zukunftsbedeutsame Themen Strategien einer nachhaltigen Entwicklung Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung Das Nachhaltigkeitsviereck am Beispiel Boden Partizipation Literaturempfehlungen Quellennachweise der Illustrationen im Text... 23

3 1. Die Bildungsinitiative KITA21 Ziel der Bildungsinitiative KITA21 ist es, Kindertageseinrichtungen dabei zu unterstützen, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung einzuführen, weiterzuentwickeln und zu verankern und sie auf ihrem Weg zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung zu begleiten. Durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sollen Werthaltungen, Wissen und Kompetenzen gestärkt werden, die Menschen befähigen, gemeinsam mit anderen Gegenwart und Zukunft verantwortungsbewusst und aktiv im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten 1.1 Ein Werterahmen als Orientierung für die Gestaltung von Bildungsarbeit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung basiert auf Werten und Normen, auf die sich die Weltgesellschaft in langen Aushandlungsprozessen verständigt hat. Hierzu zählen die Allgemeinen Menschenrechte und die in das deutsche Grundgesetz aufgenommenen Grundrechte, ebenso wie z.b. die Kinderrechtskonvention, die Standards zum Schutz und zu den Rechten von Kindern definiert. In Anbetracht der ungleichen Verteilung von Lebenschancen in der Welt, der Gefährdung des globalen Ökosystems und der maßlosen Übernutzung natürlicher Ressourcen wurde der bestehende Werterahmen in den vergangenen Jahren um die Zielsetzung einer nachhaltigen Entwicklung erweitert. Einen bedeutenden Ausgangspunkt hierfür setzte die von den Vereinten Nationen einberufene Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, auch Brundtland-Kommission genannt, die die Zielsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in ihrem 1987 veröffentlichten Bericht folgendermaßen definiert: 3 Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens erhält. [Abb. 1: Werterahmen einer Bildung für eine nachhaltiger Entwicklung ]

4 Auf Grundlage des Brundlandt-Berichtes einigten sich 178 Staaten 1992 auf dem Weltkongress für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro auf ein gemeinsames Leitbild für das 21. Jahrhundert - eine nachhaltige Entwicklung. Das in der Agenda 21 dokumentierte und mit Aufgaben versehene Leitbild betont ausdrücklich auch die Rolle der Bildung und stellt fest, dass ohne einen umfassenden Bewusstseinswandel eine nachhaltige Entwicklung nicht zu erreichen sei riefen die Vereinten Nationen die Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ( ) aus, um Bildung für nachhaltige Entwicklung weltweit und in allen Bildungsbereichen zu verankern. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung orientiert sich an einem Werterahmen, der den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, die Achtung der Menschenwürde und die Herstellung von Gerechtigkeit in einen untrennbaren Zusammenhang stellt. 1.2 Ziele von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Eines der zentralen Ziele von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist der Aufbau von Werthaltungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Besonders Kinder haben den Anspruch darauf, Werte in ihrem Alltag zu erleben und zu erfahren, was es bedeutet, wenn man sich an ihnen orientiert. Dies setzt voraus, dass sich auch die Erwachsenen mit den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung bewusst auseinandersetzen. Denn nur so können sie den Kindern entsprechende Werte vorleben und gemeinsam mit ihnen reflektieren. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Sensibilisierung für gelungene Mensch-Natur- Beziehungen und für gelingende Beziehungen der Menschen untereinander. Insbesondere das Naturverständnis ist unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung zu überprüfen. Für die Gestaltung von Bildungsarbeit bedeutet dies, dass diese nicht nur auf ein Verständnis natürlicher Abläufe und die Herstellung einer Beziehung zur Natur abzielen darf, sondern auch die Nutzung der Natur durch uns Menschen mit in den Blick nehmen muss. Eine nachhaltige Entwicklung erfordert ein Verständnis dafür, dass all unsere Produkte und Tätigkeiten auf natürlichen Lebensgrundlagen beruhen und wir die Natur ständig nutzen. Dementsprechend zielt Bildung für eine nachhaltige Entwicklung darauf ab, Kinder und Erwachsene für diesen Zusammenhang zu sensibilisieren und sie dazu zu befähigen, die Natur und natürlichen Ressourcen verantwortlich zu nutzen. Dabei kommt es auch darauf an, verschiedene Perspektiven auf die Natur wahrnehmbar zu machen und zu integrieren. (siehe Anhang 4.1 Zum Verhältnis von Mensch und Natur ). 4 Eine nachhaltige Entwicklung für heutige und kommende Generationen sicher zu stellen, bedingt auch das Recht auf persönliche Entwicklung und politische Beteiligung für alle Menschen anzuerkennen. Daraus folgt, dass eine nachhaltige Entwicklung nur funktionieren kann, wenn sie sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene umgesetzt wird ganz nach dem Leitsatz der Agenda21 global denken lokal handeln. Dies wiederum erfordert Aushandlungsprozesse, die auf Kompetenzen wie Kompromissbereitschaft und Toleranz, Weltoffenheit, Empathiefähigkeit und auch Kreativität fußen (siehe separate Anlage Teilkompetenzen ). Zu einem der zentralen Ziele von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zählt deshalb die Förderung der sogenannten Gestaltungskompetenz (vgl. Konzept der Gestaltungskompetenz nach Gerhard de Haan). Dahinter stehen handlungs- und zukunftsorientierte Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Menschen

5 dazu ermutigen und befähigen, sich aktiv an der Gestaltung des eigenen Lebens im Kontext des sozialen Miteinanders und den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung zu beteiligen. 1.3 Facetten der Bildungsarbeit Die Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen zu gestalten, bedeutet zum einen, mit dem pädagogischen Angebot die Gestaltungskompetenz und das Wissen über Zusammenhänge bei den Kindern zu fördern und zum anderen, für sie Erfahrungsräume zu schaffen, in denen ressourcenschonendes und faires Handeln konkret begreifbar und erlebbar wird. Folgende Aspekte kennzeichnen eine Kindertageseinrichtung als Lernort nachhaltiger Entwicklung: - eine gute pädagogische Praxis - die Gestaltung dauerhafter Bildungsanlässe - eine ressourcenschonende Bewirtschaftung und verantwortungsvolle Beschaffung im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Die Gestaltung der Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung erfordert darüber hinaus, dass sich das gesamte Team über die Ziele und die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung bewusst ist und diese sowohl in der Pädagogik, als auch beider Gestaltung von Bildungsanlässen und bei der Bewirtschaftung und Beschaffung berücksichtigt. 5 [Abb. 2: Lernort nachhaltiger Entwicklung ]

6 2. Die Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung gestalten Im Folgenden wird beschrieben, welche Anforderungen an Kindertageseinrichtungen als Lernort nachhaltiger Entwicklung im Rahmen der Initiative KITA21 gestellt werden. Darüber hinaus wird ein möglicher Weg zur konzeptionellen Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Einrichtung skizziert. [Siehe hierzu auch die Übersicht im Anhang 4.2.] 2.1 Bereich A: Gute pädagogische Praxis Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen zielt darauf ab, Kindern Raum und Möglichkeiten zur spielerischen Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen zu bieten und sie in der Aneignung von Wissen und Kompetenzen zu unterstützen, die für ein verantwortungsvolles und umweltbewusstes Handeln erforderlich sind. Die Motivation, Neugier und Lernbereitschaft der Kinder kann dazu genutzt werden, um sie an die vielfältigen Themen und Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung heranzuführen und Alltagsbezüge herzustellen. So erschließen sich Kinder Zusammenhänge und erleben, dass sie selbst Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten haben und dass sie etwas bewirken können. Folgende Kriterien kennzeichnen eine gute pädagogische Praxis im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen. [Erläuternde und weiterführende Informationen zu diesen Kriterien finden Sie in den Anhängen 4.3 bis 4.7.] 1. Themenwahl Es gibt Themen wie Wasser, Ernährung, Energie, Boden oder Gerechtigkeit, die für eine zukunftsfähige Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Viele dieser Themen sind nicht neu für die pädagogische Praxis. Im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung geht es jedoch darum, die Themen unter zukunftsrelevanten Fragestellungen zu betrachten und für Kinder Erfahrungsräume zu schaffen, in denen sie sich entsprechendes Wissen und Zusammenhänge erschließen können. Wie z.b. zur Bedeutung von Wasser als Lebensraum und als lebensnotwendige Ressource für Mensch, Tier und Pflanzen, oder zum Wasserkreislauf und der Nutzung von Wasser durch uns Menschen. Mit dem Erschließen von Zusammenhängen und Abhängigkeiten eigenen sich Kinder Grundlagen für vernetztes Denken und verantwortliches Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung an. Eine Erkenntnis kann beispielsweise sein, dass es doch sinnvoller ist, die Äpfel aus der Region zu essen, anstatt solcher, die über weite Strecken nach Deutschland transportiert werden müssen. Diese Grundeinsichten ergeben sich bei den Kindern über die Auseinandersetzung mit entsprechenden Themen oft ohne zusätzliche Erklärungen. [Anhang 4.3] 6 2. Alltagsbezug und Handlungsorientierung In all unseren Tätigkeiten und Produkten nutzen wir Natur. Um den Gebrauch und Verbrauch von Natur im (Kita-) Alltag nachhaltiger zu gestalten, gibt es verschiedene Handlungsmöglichkeiten. Die sogenannten Strategien einer nachhaltigen Entwicklung zeigen uns solche Möglichkeiten des verantwortlichen Handelns auf. Sie veranschaulichen, wie wir besser, anders und gerechter mit Ressourcen und miteinander umgehen können. [Anhang 4.4]

7 3. Mehrdimensionalität Um ein Verständnis für Zusammenhänge und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern, sollte die pädagogische Praxis Themen aus unterschiedlichen Perspektiven erfahrbar machen und den Blick für ökologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte eines Themas öffnen. Ein gutes Instrument hierfür ist das Nachhaltigkeitsviereck mit seinen vier Dimensionen. Es hilft dabei, das Mensch-Natur- Verhältnis besser zu verstehen und ganzheitliches Denken und Handeln einzuüben. [Anhang 4.5 und 4.6] 4. Vielfältige Lernzugänge schaffen Jeder Mensch lernt auf individuelle Art und Weise. Um jedem Kind einen Zugang zum Thema und Mitgestaltungsmöglichkeiten zu bieten, aber auch, um die Gestaltungskompetenz der Kinder zu fördern, sollten in der pädagogischen Praxis möglichst vielfältige Lernzugänge angeboten werden. [separate Anlage Teilkompetenzen ] [Abb. 3: Vielfältige Lernzugänge ] 5. Partizipation ermöglichen Kinder merken sehr schnell, ob sie Prozesse ernsthaft mitgestalten dürfen oder ob es sich nur um eine Scheinbeteiligung handelt. Die Mitwirkung an der Gestaltung der Bedingungen unter denen wir Leben möchten, ist ein grundlegendes Prinzip im Konzept von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Wenn Kinder die Erfahrung machen, dass die eigenen Ideen und Vorschläge ernsthaft einbezogen, diskutiert und verwirklicht werden, ist ihr Interesse, Themen oder Projekte mitzugestalten, in der Regel groß! Zudem wird die Aneignung von Grundlagen für nachhaltiges Denken und Handeln über selbsttätiges Ausprobieren und Anwenden besonders gefördert. Dementsprechend kommt der Ermöglichung von Partizipation im Rahmen von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung eine besondere Bedeutung zu. [Anhang 4.7] 6. Einbeziehung von Eltern Kinder tragen die in der Kita gemachten Erfahrungen und Erlebnisse in das Elternhaus und in das familiäre Umfeld. Daher sollten Eltern und das familiäre Umfeld der Kinder über Themen und Inhalte der Bildungsarbeit informiert und einbezogen werden, um sie als Akteure und Unterstützer einer nachhaltigen Entwicklung zu gewinnen. So können Wissen, Erfahrungen und das Engagement der Eltern für die Bildungsarbeit genutzt und die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und pädagogischen Team gefördert werden. 7

8 7. Kita als Teil des Gemeinwesens Im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung kommt der Zusammenarbeit mit Organisationen und Einrichtungen aus dem Umfeld der Kindertageseinrichtungen eine besondere Bedeutung zu. Einerseits können sie über ihre Bildungsarbeit Anstöße zur Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen in ihrem Umfeld geben. Andererseits können sie aber auch durch die Zusammenarbeit mit Organisationen und Einrichtungen aus dem Gemeinwesen von deren Wissen z.b. über nachhaltige Wirtschaftsweisen, ressourcenschonende Praktiken, Naturschutz oder kulturelle Vielfalt profitieren. Zudem sind Kitas Teil des Gemeinwesens und haben als Orte formaler Bildung auch eine Vorbildfunktion. 8 [Abb. 4: Gute pädagogische Praxis im Sinne von BNE ]

9 2.2 Bereich B: Gestaltung dauerhafter Bildungsanlässe Neben der konkreten Bildungsarbeit zeichnet eine Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung auch das Vorhandensein oder die Gestaltung dauerhafter Bildungsanlässe im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung aus. Hierbei sind unter Bildungsanlässen zumeist gegenständliche Angebote gemeint, die Kindern und Erwachsenen immer wieder Anlass geben, sich mit bestimmten Fragestellungen auseinanderzusetzen oder Verhalten im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung auszuprobieren und einzuüben. Dabei sollten entsprechende Bildungsanlässe von den pädagogischen Fachkräften auch regelmäßig und bewusst in die pädagogische Arbeit einbezogen werden. 9 [Abb. 5: Beispiele für Bildungsanlässe ] Einige Beispiele für Bildungsanlässe im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung: Das Gemüsebeet im Kita-Garten Wenn es zum jährlichen Ritual gehört, das Gemüsebeet im Kita-Garten oder die großen Kräuterkübel im Innenhof zu bewirtschaften, ergeben sich Fragen rund um die Kultivierung, Anbau und Ernte unserer Nahrungsmittel, die hervorragende Anlässe zur Gestaltung von Bildungsarbeit bieten. Insektenhotel und Nistkästen Ein Insektenhotel, ein Nistkasten oder auch eine Blumenwiese bieten hervorragende Anlässe, sich auch im städtischen Umfeld mit der Biologie von Tieren und mit Aspekten von Biodiversität auseinander zu setzen.

10 Regenwassertonne Durch die Aufstellung einer Regenwassertonne, der Kinder und Erwachsene Gießwasser für Pflanzen im Haus und im Garten entnehmen, erfahren alle Beteiligten, dass man häufig schon durch einfache Lösungen Ressourcen sparen kann. Zudem regt eine entsprechende Regewassertonne zur Auseinandersetzung mit dem natürlichen Wasserkreislauf an. Lebensmittelkorb auf dem Mittagstisch Viele Kitas lassen sich das Mittagessen liefern. Ein Korb, der die Zutaten des Mittagessens enthält und vor dem Essen gemeinsam inspiziert werden kann, regt zu Gesprächen über die Herkunft der Nahrungsmittel an und erhöht die Wertschätzung für das Kita-Essen. Bio-, Papier- und Restmülltonnen Systeme zur Abfalltrennung gehören in jeden Kita-Raum, um Kinder im Alltag an das Trennen von Abfall heranzuführen. Die Frage, was mit den Wertstoffen passiert, bietet einen prima Ausgangspunkt für die pädagogische Arbeit zum Thema Recycling, Abfalltrennung und -vermeidung. Reparaturwerkstatt Nicht alles, was nicht mehr funktioniert, muss gleich in den Müll! Diese Erkenntnis bekommen Kinder, wenn sie in einer Werkstatt erst einmal ausprobieren können, ob ein Gegenstand noch zu reparieren ist! Eventuell hilft dabei sogar ein Großelternteil und zeigt, wie alte Dinge wieder in Stand gesetzt werden können. Hieraus können sich ein neuer Umgang und eine besondere Wertschätzung für die Dinge entwickeln. Tauschmarkt Ein regelmäßig stattfindender Tausch- oder Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, neben den Kindern auch die Eltern für eine nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren. Die Einrichtung einer Tausch-Ecke beispielsweise lädt Eltern und Kinder dazu ein, Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, weiterzugeben. Das reduziert nicht nur den Ressourcenverbrauch, sondern macht auch Freude! 10 Spielmaterialien und Spielanregungen Mit dem Angebot von Spielmaterialien und Spielanregungen aus verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten kann kulturelle Vielfalt in der Kita erlebbar und die Auseinandersetzung mit Verschiedenheit gefördert werden. Wie bei jedem Bildungsanlass bietet sich auch hier eine Verknüpfung mit der pädagogischen Arbeit an. Solartechnik auf dem Kita-Dach Verbunden mit einer Visualisierungstechnik an einem zentralen Ort in der Kita ist eine Photovoltaikanlage oder eine Warmwasseranlage (Solarthermie) auf dem Kita-Dach für Jung und Alt immer wieder spannend. Denn alle wollen wissen, wie viel Energie die Sonne heute wieder eingespielt hat! Und vieles mehr

11 2.3 Bereich C: Ressourcenschonende Bewirtschaftung und verantwortungsbewusste Beschaffung Zur Gestaltung der Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung zählt auch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Ausstattung und Bewirtschaftung der Einrichtung. Denn die Kita hat auch in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion. Im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sollten Kinder auch in diesem Bereich wenn möglich an Entscheidungsprozessen beteiligt werden. So kann die Erkenntnis eines Projekts zum Thema Wasser sein, dass es am klimaschonendsten, ökonomisch sinnvollsten und gesündesten ist, Wasser aus der Leitung zu trinken. An dieser Stelle gilt es, gemeinsam mit den Kindern zu prüfen, ob die Beschaffung von Trinkwasser umgestellt werden kann. Beispiele für ressourcenschonende Bewirtschaftung und verantwortungsbewusste Beschaffung in der Kita sind unter anderem: Nutzung von ökologisch unbedenklichen Materialien, die möglichst auch unter fairen Bedingungen produziert wurden (z.b. Büromaterial, Material für den Kreativbereich, Reinigungsmittel) Einkauf von saisonalen, regionalen und öko-fair-erzeugten Nahrungsmitteln Reduzierung von Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallvermeidung (z.b. Heizungsanlage überprüfen und einstellen, energiebewusstes Heizen und Lüften, Nutzung energieeffizienter Haushalts- und Elektrogeräte, Ökostrom beziehen, Solartechnik nutzen, Durchflussbegrenzer in Waschbecken installieren, Regenwassertonne, Kompost anlegen, konsequente Abfalltrennung, etc.) 11 Anschaffung von gesunder, ökologisch unbedenklicher und unter fairen Bedingungen hergestellter Ausstattung (z.b. Spielzeug, Möbel, Wandfarbe und Fußbodenbeläge) Berücksichtigung von ökologischen Kriterien bei Bau- und Umbaumaßnahmen Naturnahe Gestaltung des Außengeländes (z.b. Anbau eigener Lebensmittel, Anpflanzung von heimischen Arten, Insektenhotel und Bienenweide zur Förderung von Biodiversität) [Abb. 6: Ressourcenschonende Bewirtschaftung und verantwortungsbewusste Beschaffung (öko-fair) ]

12 2.4 Querschnittsbereich: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Team und konzeptionell verankern Die Gestaltung der Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung erfordert die Einbeziehung des gesamten Teams und die Verankerung von Nachhaltigkeitsprinzipien im Leitbild und/oder der Konzeption der Einrichtung. Im Folgenden wird ein möglicher Weg hin zu dieser Verankerung skizziert. Es nehmen ein bis zwei pädagogische Fachkräfte an Fortbildungen zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung teil und gestalten ihre Bildungsarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung Es nehmen weitere pädagogische Fachkräfte an den Fortbildungen teil und gestalten Bildungsarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung Leitung und Hauswirtschaftskräfte setzen sich mit einer nachhaltigen Entwicklung im Bereich Beschaffung, Verpflegung und Ausstattung auseinander Es finden regelmäßige Treffen des gesamten Teams statt, in denen ein gemeinsames Selbstverständnis hergestellt und die nachhaltige Entwicklung der Einrichtung kontinuierlich verfolgt wird (z.b. im Rahmen von Dienstbesprechungen oder Teamfortbildungen) Bildung für eine nachhaltige Entwicklung wird konzeptionell verankert und verbindlich nach außen kommuniziert. 12

13 3. Anforderungen für die Auszeichnung als KITA21 Ab dem Kita-Jahr 2014/2015 wird die Auszeichnung KITA21 entweder mit einem, zwei oder drei Sternen vergeben. Hiermit soll den verschiedenen Entwicklungsphasen der Kitas auf dem Weg hin zu einem Lernort für nachhaltige Entwicklung Rechnung getragen werden. Dies geschieht auch in dem Verständnis, dass die Umsetzung und Verstetigung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als ein Prozess zu verstehen ist, der als Qualitätsentwicklungsprozess Schritt für Schritt vollzogen wird und oft Jahre dauert. Bei der Auszeichnung als KITA21 mit einem, zwei, oder drei Sternen ist folgendes zu beachten: Jeder Stern wird nur einmal vergeben. In der Regel bewirbt sich eine Kita zunächst um einen Stern. Hat sich eine Einrichtung entsprechend der im Folgenden beschriebenen Anforderungen hin zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung weiterentwickelt, bewirbt sie sich um den zweiten und später um den dritten Stern. Dabei besteht keine Verpflichtung zur jährlichen Bewerbung, die Kita entscheidet selbst, wie viel Zeit sie für ihre individuelle Weiterentwicklung benötigt. Es können also durchaus mehrere Jahre zwischen der Bewerbung für den ersten und den zweiten Stern vergehen. [Abb. 7: Ablauf des Auszeichnungsverfahrens KITA21 - Die Zukunftsgestalter ] 13 Eine Auffrischung der Auszeichnung ist nur für die letzte Stufe, die Auszeichnung als KITA21 mit drei Sternen vorgesehen. Hat eine Einrichtung einmal alle drei Sterne erhalten, kann sie sich die Auszeichnung von der S.O.F. im Abstand von drei Jahren bestätigen lassen. Bei der Beurteilung, ob eine Kita die Auszeichnung KITA21 mit einem, zwei, oder drei Sternen erhält, orientiert sich die KITA21-Jury an folgenden Anforderungen. 3.1 Ein Stern: Hat sich auf den Weg gemacht Die pädagogische Arbeit wird im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung umgesetzt (siehe Kap. 2.1). Dabei hat die Bildungsarbeit in mindestens einer Gruppe der Kita über mehrere Wochen stattgefunden. Die Bildungsarbeit hatte Auswirkungen auf die Gestaltung der Kita: Im Rahmen der pädagogischen Arbeit ist mindestens ein dauerhafter Bildungsanlass geschaffen worden, der immer wieder Anlass zur Auseinandersetzung mit Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung gibt (siehe Kap. 2.2). Es sind erste Maßnahmen im Bereich ressourcenschonende Bewirtschaftung und ökofaire Beschaffung in der Kita umgesetzt worden (siehe Kap. 2.3)

14 3.2 Zwei Sterne: In der Weiterentwicklung begriffen Die pädagogische Arbeit im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung wurde qualitativ weiterentwickelt und es ist ein deutlicher Zuwachs an beteiligten Kindern und pädagogischen Fachkräften zu verzeichnen. Die Bildungsarbeit wurde auch zeitlich deutlich ausgeweitet. Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit hat die Einrichtung weitere Bildungsanlässe im Alltag geschaffen. In weiteren Bereichen des Kita-Betriebs wurden Maßnahmen zur ressourcenschonenden Bewirtschaftung und öko-fairen Beschaffung z.b. unter Einbeziehung der Hauswirtschaft und der Hausmeisterei ergriffen und mit der Bildungsarbeit verknüpft. Die Rückmeldung der Jury auf die erste Auszeichnung wurde nachvollziehbar beherzigt. 3.3 Drei Sterne: BNE in allen Bereichen fest verankert Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist zur Orientierung für die Bildungsarbeit im gesamten Haus geworden und wurde im Leitbild und/oder in der Konzeption der Kita verankert. Das Team ist sich über die Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung im Klaren und arbeitet gemeinsam an der Gestaltung der Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben nachhaltige Verhaltensweisen aktiv vor. Nachhaltigkeit ist auch im Bereich der Bewirtschaftung und Beschaffung zu einem grundlegenden Prinzip geworden, das berücksichtigt wird. Die geschaffenen Bildungsanlässe und Bewirtschaftungsmaßnahmen stehen im Einklang mit der pädagogischen Arbeit und sind miteinander verbunden. Die Kita gibt Impulse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung in das Gemeinwesen hinein. Die Rückmeldung der Jury auf die zweite Auszeichnung wurde beherzigt. 14

15 4. Anhang 4.1 Zum Verhältnis von Mensch und Natur Es kommt [ ] darauf an, verschiedene Perspektiven auf Natur wahrnehmbar zu machen, anzusprechen und zu integrieren: dass Natur eine Wirkung auf Menschen hat, durch Schönheit, Farben, Formen, anregende Veränderungen; dass Natur unser Lebensraum ist (mit Luft, Wasser, Boden, den Ökosystemen wie dem Wald oder dem Meer); dass Natur uns als Ressource für alle unsere Produkte und für alles, was wir tun, dient und dass diese nicht unbegrenzt zur Verfügung steht; dass die Natur Leistungen für das menschliche Leben bringt, ohne welche es nicht möglich wäre, wie Regulierung des Wasserhaushalts oder der Luftqualität; dass die Natur ein empfindlicher Wirkungszusammenhang ist, der eigenen Gesetzen folgt, die wir verstehen und mit denen wir umgehen müssen, wie Zeiten der Natur, Zusammenhänge in Ökosystemen; dass Menschen Teil der Natur sind. Ziel ist, das Verhältnis von Mensch und Natur mit zu gestalten und die Natur verantwortlich zu nutzen, vor allem 15 durch Leben mit der Natur, nicht gegen sie; durch Beachten der Zeiten der Natur; durch sorgsamen Umgang mit den Dingen, weil Natur darin steckt; durch weniger Verbrauch von Natur; durch eine Ernährung, die durch Respekt für Tiere und Pflanzen und sich selbst gegenüber gekennzeichnet ist. Quelle: Stoltenberg, Ute: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas, in: Stoltenberg, Ute und Thielebein-Pohl, Ralf (Hrsg.): KITA21 Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten, oekom verlag 2011, S. 35.

16 4.2 Übersichtsgrafik Anforderungen zur Auszeichnung KITA21 16 Abb.: Übersichtsgrafik Eigene Darstellung

17 4.3 Zukunftsbedeutsame Themen 17 Abb.: Themenwahl Eigene Darstellung

18 4.4 Strategien einer nachhaltigen Entwicklung In all unseren Tätigkeiten und Produkten nutzen wir Natur. Um den Gebrauch und Verbrauch von Natur im (Kita-) Alltag nachhaltig zu gestalten, gibt es verschiedene Handlungsmöglichkeiten. Die sogenannten Strategien einer nachhaltigen Entwicklung zeigen uns solche Möglichkeiten des verantwortlichen Handelns auf. Sie veranschaulichen, wie wir besser, anders und gerechter mit Ressourcen und miteinander umgehen können. Besser (Effizienzstrategie) - weniger Ressourcen bei gleichem Ergebnis einsetzen Natürliche Ressourcen können effizienter genutzt werden, d.h. der Verbrauch von Ressourcen, wie z.b. Wasser oder Strom wird verringert das Ergebnis ist aber das gleiche. In der Kita kann man z.b. darauf achten, Glühlampen durch Energiesparlampen oder LEDs zu ersetzen oder beim Kochen von Nudeln das Wasser vorher im Wasserkocher zu erhitzen, da dieser dabei energieeffizienter ist als ein E-Herd. Anders (Konsistenzstrategie) - übereinstimmend mit natürlichen zeitlichen Abläufen in der Natur handeln Konsistenz meint hier, in Übereinstimmung mit den Zeiten und Prozessen der Natur zu handeln. Natürliche Abläufe in Lebens- oder Jahreszeitenrhythmen erfordern in der Regel keinen zusätzlichen Energieeinsatz oder wachstumsfördernde Zusatzstoffe. So wachsen Tomaten im Sommer bei uns z.b. auch ohne beheizte Gewächshäuser. Das trifft auch auf viele Lebensmittel und Produkte zu, die aus regionaler Herkunft stammen und bei denen berücksichtigt wird, zu welcher Jahreszeit sie in der Natur wachsen. 18 Weniger (Suffizienzstrategie) - umweltschonender handeln, umweltbelastendes handeln einschränken Umweltbelastende Praktiken kann man einschränken oder durch umweltschonende ersetzen. So kann man anstelle des Autos das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn benutzen. Die Einführung eines vegetarischen Tages ist eine gute Möglichkeit den Fleischkonsum in der Kita zu reduzieren. Gerechter (Gerechtigkeitsstrategie) - gerecht gegenüber anderen Menschen handeln Alle Menschen werden an der Gestaltung ihres eigenen und des gesellschaftlichen Lebens beteiligt. Der Zugang zu Ressourcen wird gerecht verteilt, Armut wird vermindert, soziale Gerechtigkeit gefördert. Für den Schokokuchen zum Kindergeburtstag kann man deshalb Fair-Trade-Kakao verwenden. Quelle: Vgl. Stoltenberg, Ute: Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald, oekom verlag, 2009, S. 47 ff.

19 4.5 Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung ökonomische Dimension vorsorgendes Wirtschaften; Kreislaufwirtschaft; Stoffstrom-Management; Umweltmanagementsystem; umweltverträgliche, innovative Technologien; Eco-Design (Nutzungsdauer, Entsorgungsfreundlichkeit, Ästhetik); ökologische und soziale Wahrheit der Preise; Verursacherprinzip; regionale und lokale Vermarktungsnetze; Fairer Handel ökologische Dimension sparsamer Umgang mit Ressourcen; Zeitmaße der Natur (Regenerationsfähigkeit, Eigenzeit); Biodiversität; ökologische Kreislauf-Systeme; regenerative Energie; Vorsorgeprinzip; Nachhaltige Entwicklung Vermeidung der Belastung des Ökosystems (Reduzierung von Schadstoffeinträgen, Emissionen, Abfall) soziale Dimension Förderung der menschlichen Gesundheit; gleiche Ansprüche auf die Nutzung natürlicher Ressourcen und gleiche Rechte auf Entwicklung; innergesellschaftliche Gerechtigkeit; Berücksichtigung der Lebensinteressen zukünftiger Generationen; Demokratisierung, Partizipation aller Bevölkerungsgruppen in allen Lebensbereichen, Netzwerke; Lebensunterhalt durch Arbeit kulturelle Dimension Ethische Vergewisserung; Nachhaltigkeitsgerechte Lebensstile; ganzheitliche Naturwahrnehmung; ästhetische Wahrnehmung nachhaltiger Entwicklung; lokale kulturelle Vielfalt der Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung; traditionelles Wissen; Umgang mit Zeit; Kultur des Umgangs mit den Dingen; Konsumentenbewusstsein; lokale Öffentlichkeit; internationaler Austausch; globale Verantwortung; cosmopolitan culture 19 Quelle: Stoltenberg, Ute: Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel Wald, oekom verlag 2009, S. 35..

20 4.6 Das Nachhaltigkeitsviereck am Beispiel Boden Ökonomische Dimension Ökologische Dimension Relevante Aspekte Umsetzungsideen für die Kita Relevante Aspekte Umsetzungsideen für die Kita Boden als Grundlage für die Produktion von Nahrungsmitteln Boden als Lieferant von Bodenschätzen, Materialien (Sand, Lehm etc.) Bodenversiegelung durch Flächenverbrauch für z.b. Industrieanlagen, Straßen Boden-Berufe: Geologen, Hoch- und Tiefbau, Gärtner,... Boden als Wasserspeicher Wärme aus dem Boden nutzen (Geothermie) Ackerbaubetrieb oder Gärtnerei besuchen Spaziergang durch das Viertel: Wo finden wir Boden? Wie sieht der aus? Garten umgraben (vgl. Maschinen- und Menschenkraft) Baustellen/ Erdarbeiten besichtigen Boden als Lebensraum für Pflanzen und Tiere Boden als Medium für den Wasserkreislauf und für organische Abbau- und Aufbauprozesse (Verrottung und Humusbildung) Boden filtert Fest- und Schadstoffe aus dem Wasser (sauberes Grundwasser) Bodenversiegelung durch Bebauung und intensive Landwirtschaft Bodenschutz durch schonende Bewirtschaftung: z.b. bodenfreundliche Traktoren mit Ballonreifen, Fruchtfolgen zum Erhalt der Bodenqualität Anpflanzen, ernten, verarbeiten (vom Korn zum Brot) Kompost (Kreisläufe beobachten, Bodenverbesserung) Beobachtungen: was lebt im Boden? Modell mit offenem und versiegeltem Boden bauen Wasserfilter aus Sand/ verschiedenen Erden anlegen Experimente zur Müllentsorgung: z.b. verschiedene Müllarten vergraben was verrottet? 20 Soziale Dimension Kulturelle Dimension Relevante Aspekte Umsetzungsideen für die Kita Relevante Aspekte Umsetzungsideen für die Kita Boden als Grundlage für Gesundheit, z.b. verseuchte Pilze nach Tschernobyl; Altlasten durch Mülldeponien Der eigene Grund und Boden : Ein Stück Land bietet ein Zuhause Verteilungsgerechtigkeit: wer besitzt Boden, wer nicht? Böden als Lebensgrundlage für künftige Generationen schonen Interview mit Landwirt zum Thema Gesunder Boden gesunde Lebensmittel? Philosophieren: Wie leben wir auf/ mit Boden? Weltverteilungsspiel Wahrnehmungsspiele, z.b. verschiedene Böden riechen, fühlen Traditionelles Wissen, z.b. Fruchtfolgen Gottheit Mutter Erde Lehm als Werkstoff Heilerde/ Schlammpackung Kulturgeschichte: Boden als Grundlage für Landwirtschaft und damit Siedlung Traditionen und Mystik zum Boden Rituale (z.b. Fruchtbarkeitstanz) Mit Bodenmaterialien arbeiten, z.b. töpfern Erntedankfest: jeder bringt etwas mit zum verteilen Philosophieren zu der Frage Dürfen wir den Boden nutzen? Lebensunterhalt durch Arbeit in der Landwirtschaft ermöglichen Quelle: Eigene Darstellung.

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

KITA21-Kriterienpapier

KITA21-Kriterienpapier KITA21-Kriterienpapier Liebe pädagogische Fachkräfte, liebe Kita-Leitungen, mit der Zielsetzung, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen zu fördern und Kitas auf ihrem Weg

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS IHR BILDUNGSPARTNER Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V., Bereich Göttingen Stand: November 2014 DAS

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Unternehmensleitlinien

Unternehmensleitlinien S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

3 Great Place to Work Institut Deutschland

3 Great Place to Work Institut Deutschland 3 Great Place to Work Institut Deutschland +9 Respekt -9-8 Fairness +7 +5-10 Teamgeist Glaubwürdigkeit Stolz Ergebnisindex 6 Great Place to Work Institut Deutschland Teamgeist Stolz Fairness Respekt Glaubwürdigkeit

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel für Kinder ein Kinderspiel Ein Konzept zur Prävention von Haltungs- und Bewegungsauffälligkeiten für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter Sabine Kollmuß Zeit für eine Geschichte Die Geschichte von den

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Gemüsebeete für Kids.

Gemüsebeete für Kids. Gemüsebeete für Kids. Gemüsebeete für Kids. EDEKA-Stiftung Nicole Wefers New-York-Ring 6 22297 Hamburg Tel.: 040 / 63 77 20 77 Fax: 040 / 63 77 40 77 E-Mail: gemuesebeete@edeka.de www.edeka-stiftung.de

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? - Bäume pflanzen? - Nur noch mit dem Fahrrad auf die Autobahn? - Die Waschmaschine gegen den Fluss nebenan tauschen?

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung Mission Statement des Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union 2 Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen

Mehr

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept Willkommen bei der Weihe GmbH Nachhaltigkeitskonzept Wir verstehen als Nachhaltigkeit das Prinzip des Zusammenspiels der drei Dimensionen - Ökologie - Ökonomie - Soziales. Im Zusammenhang mit Verbraucherverhalten

Mehr

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Zertifizierungsfeier für das Kindergartenjahr 2009/2010 im Kulturbunker Bruckhausen "Eine gemeinsame Sprache sprechen"

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Was hat das Schulbuffet mit Nachhaltigkeit zu tun? Ökologische, soziale und regionalwirtschaftliche Aspekte

Was hat das Schulbuffet mit Nachhaltigkeit zu tun? Ökologische, soziale und regionalwirtschaftliche Aspekte Was hat das Schulbuffet mit Nachhaltigkeit zu tun? Ökologische, soziale und regionalwirtschaftliche Aspekte Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung, Wirtschaftsuniversität

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen.

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen. An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen. Finanzen nachhaltig gestalten mehrwert-berater.de Weiter denken bedeutet jetzt genau das Richtige

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes Bei allen Massnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wasser und Abwasser 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wer Durst hat, muss trinken. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Zufuhr von Süßwasser stirbt ein Mensch nach wenigen Tagen. Nicht

Mehr