Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)"

Transkript

1 Amtsblatt für die Stadt (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf Jahrgang 23 (Elster), den 19. April 2013 Nummer 10

2 - 2 - Nr. 10/2013 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt (Elster) Seite 2 Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Friedersdorf Seite 2 Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Buckau Seite 2 Nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt (Elster) Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr Ort, Raum: Bürgerzentrum Uferstr. 6 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnen und Begrüßen 2 Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3 Bestätigen der Tagesordnung 4 Einwendungen gegen den öffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung der SVV am Anpassung der Kita-Gebührensatzung an die Grundsätze des Landkreises Elbe-Elster Vorlage: SVV 01_ Beschluss zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit der Stadt Cottbus über den Betrieb eines geeigneten Personenstandsregisterverfahrens und den Betrieb des IT-Fachverfahrens; Vorlage: SVV 01_ Entgeltordnung der Stadt (Elster) für die Nutzung des Bürgerzentrums der Stadt (Elster), Uferstr. 6; Vorlage: SVV 01_ Abstimmung über die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl; Vorlage: SVV 01_ Abstimmung über den Wirtschaftsplan in der Verbandsversammlung des HWAZ Vorlage: SVV 01_ Anfragen der Stadtverordneten 11 Informationen des Bürgermeisters Nichtöffentlicher Teil 12 Einwendungen gegen den nichtöffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung am Grundstücksangelegenheiten; Vorlage: SVV 01_ Grundstücksangelegenheiten; Vorlage: SVV 01_ Anfragen der Stadtverordneten 16 Informationen des Bürgermeisters Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Friedersdorf Sitzungstermin: Ort, Raum: Mittwoch, , 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde 4 Einwendungen gegen die Niederschrift vom Stadt Vorbereitung Dorffest 6 Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates 7 Informationen des Ortsvorstehers Kukla Vorsitzende des Ortsbeirates Oecknigk Bürgermeister Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Buckau Sitzungstermin: Ort, Raum: Montag, , 19:30 Uhr Gemeindehaus Buckau Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnen der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde 4 Einwendungen gegen die Niederschrift vom Vorbereitung Kinderfest 6 Vorbereitung Dorffest 7 Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates 8 Informationen des Ortsvorstehers Graßmann Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Schulze Vorsitzender des Ortsbeirates Oecknigk Bürgermeister Ende der amtlichen Bekanntmachungen Amtsblatt für die Stadt (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf IMPRESSUM - Herausgeber: Stadt (Elster), vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk, 04916, Markt 1 - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, /Elster, An den Steinenden 10, Telefon /4 89-0, Fax: , Fax Redaktion: vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt (Elster), vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk, 04916, Markt 1 - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Köhler, 04916, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Funk: 01 71/ Für den Inhalt der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden sind diese selbst verantwortlich. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt zum Abopreis von 63,70 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffent-lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 Nr. 10/ Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden Schießwarnung Nr. 17/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) Seite 3 Schießwarnung Nr. 18/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) Seite 3 Schießwarnung Nr. 17/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperr- Bemerkung bereich Mo :00-17:00 A Di :00-17:00 A Mi :00-17:00 A Do :00-17:00 A Fr :00-12:00 A Sa keine Nutzung So keine Nutzung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Es ist verboten, - den MSB AH unbefugt zu betreten, - sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen oder - Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren. Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort telefonisch zu melden. 3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/ Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Im Auftrag Im Original gezeichnet Schmidt, Oberleutnant OffzStOAngel Schießwarnung Nr. 18/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperr- Bemerkung bereich Mo :00-17:00 A Di :00-17:00 A Mi keine Nutzung Do :00-17:00 A Fr keine Nutzung Sa keine Nutzung So keine Nutzung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Es ist verboten, - den MSB AH unbefugt zu betreten, - sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen oder - Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren. Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort telefonisch zu melden. 3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/ Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Im Auftrag Im Original gezeichnet Schmidt, Oberleutnant OffzStOAngel Informationen aus der Stadt (Elster) einschließlich Ortsteile Das Ordnungsamt informiert!!! Ende der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden Information zur Satzung über die Straßenbereinigung und Winterwartung öffentlicher Straßen in der Stadt (Elster) Die vorliegende Informationsschrift will die Pflichten und Aufgaben der Straßenreinigung erläutern: Die komplette Satzung über die Straßenreinigung und Winterwartung öffentlicher Straßen in der Stadt (Elster) wurde im Amtsblatt Nr. 23 vom der Stadt (Elster) veröffentlicht. Reinigungspflichten ergeben sich je nach der damit verbundenen Schutzeinrichtung aus unterschiedlichen Rechtsquellen, nämlich aus der Straßenbaulast (verkehrsmäßige Reinigung), aus der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht sowie aus der polizeigemäßen oder ordnungsgemäßen Reinigungspflicht nach Straßenreinigungsrecht. Die öffentliche Straßenreinigung ist per Gesetz den Gemeinden übertragen (Brandenburgisches Straßengesetz). Per Satzung über die Straßenreinigung und Wintererwartung öffentlicher Straßen in der Stadt (Elster) wurde die Reinigung und Winterwartung bestimmter Straßen und Gehwege den Anliegern übertragen ( 2 dieser Satzung). Die Straßenreinigung gliedert sich in: - Kehren und Beseitigen von Verunreinigungen (Sommerwartung) - Winterdienst sowie - Gehwegwartung - Fahrbahnwartung Kehren und Beseitigen von Verunreinigungen Wer ist für die Straßenreinigung zuständig? Gehwegreinigung Nach 2 der Satzung über die Straßenreinigung und Winterwartung ist die Reinigung aller Gehwege auf die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke übertragen worden.

4 - 4 - Nr. 10/2013 Dies betrifft sowohl die Reinigung des Gehweges als auch den Winterdienst. Fahrbahnreinigung Wer welche Fahrbahnen in der Stadt sauber halten muss, kann im Straßenverzeichnis nachgelesen werden. Die Fahrbahnreinigungspflicht erstreckt sich jeweils bis zur Straßenmitte. Soweit nur auf einer Straßenseite ein reinigungspflichtiger Anlieger vorhanden ist, erstreckt sich die Reinigungspflicht auf die gesamte Straßenfläche (Sommerreinigung). Zur Fahrbahn gehören auch Sicherheitsstreifen, Parkstreifen und Parkplätze, Trennstreifen, befestigte Seitenstreifen, Haltestellen, Bankette, Radwege sowie Verkehrsinseln. Fahrbahnen und Gehwege sind bei Bedarf, mindestens jedoch in einem zweiwöchentlichen Rhythmus zu säubern. Der Winterdienst auf Fahrbahnen wird im notwendigen Umfang von der Stadt durchgeführt. Welche Pflichten umfasst die Reinigung für die Anlieger? Die Reinigung umfasst die Beseitigung von Kehricht (z. B. Schmutz, Pflanzenbewuchs, Laub, Schlamm, sonstiger Unrat und Niederwuchs). Also auch Hinterlassenschaften von Tieren z. B. Hundehaufen, wilder Müll usw. Keinesfalls darf der Kehricht oder Unrat in die Entwässerungsrinne (Gosse) gefegt und dem Kanalnetz zugeführt werden. Die Einlaufroste der Straßenentwässerungsanlagen sind so zu reinigen, dass das Wasser ungehindert ablaufen kann. Der Kehricht und sonstiger Unrat sind unverzüglich nach der Reinigung zu entfernen und sachgemäß zu entsorgen. Gehwegreinigung Die Reinigungspflicht umfasst die gesamte Gehwegbreite. In verkehrsberuhigten Bereichen gilt die Reinigungspflicht für die Straßenteile, die für die Benutzung durch Fußgänger vorgesehen sind. Auch gemeinsame Fuß- und Radwege fallen unter die Gehwegreinigung Aufforderung zur ordnungsgerechten Entsorgung von Laubabfällen Quelle: Alle Anwohner werden darauf hingewiesen, dass eine Ablagerung von Laubabfällen, sowie sonstigen Abfällen auf fremden Eigentumsgrundstücken ordnungswidrig ist und entsprechend geahndet wird. Laubabfälle sind ausschließlich nur in den städtischen Laubbehältern zu entsorgen. Die Standorte der Laubbehälter werden zeitnah öffentlich bekannt gegeben. Die Aufstellung erfolgt vegetationsbedingt. Quelle: Es werden alle Anwohner aufgefordert, sich strikt an diese Anweisungen zu halten!!! Zukünftig werden verschärfter Kontrollen durchgeführt. Dabei können Geldbußen bis 500 geahndet werden. Liebe Einwohner der Stadt und deren Ortsteile Endlich ist der Winter vorbei, der jedoch einige Spuren hinterlassen hat. Wir sind auf Ihr Mittun angewiesen und würden uns freuen, wenn Sie dazu beitragen, unsere Straßen in der Stadt und in den Ortsteilen wieder sauber zu machen. Aus diesem Grund wird der Bauhof der Stadt am und in der Stadt sowie in den Ortsteilen den Streusand, den Sie liebe Einwohner zusammen gekehrt und in Eimern vor die Tür gestellt haben, einsammeln. Vielen Dank im Voraus Ihr Michael Oecknigk Bürgermeister Verpachtung Kiosk im Schwimmbad Die Stadt (Elster) sucht für den Kiosk im Schwimmbad in ab Anfang Mai 2013 einen neuen Pächter. Bewerbungen sind an die Stadt, Markt 1, Abt. Liegenschaften zu richten. Besichtigungen können nach vorheriger Abstimmung unter Tel / vorgenommen werden. Stadtteil Grochwitz Das traditionelle Teichfahren findet am Sonntag, 2. Juni 2013, ab Uhr in Grochwitz statt. Es winken wieder tolle Preise. Um Uhr beginnt das Radrennen für jedermann und in verschiedenen Altersklassen. Wir freuen uns auf euch! Die Organisatoren OT Arnsnesta Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Die Jagdgenossenschaft Arnsnesta lädt alle Mitglieder zur Genossenschaftsversammlung am Freitag, dem , um Uhr in den Gemeinderaum Arnsnesta herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes zum Jagdjahr 2012/ Kassenbericht 2012/2013 und Bericht des Kassenprüfers 4. Bericht der Jagdpächter 5. Diskussion zum Jagdjahr 2012/2013 Im Anschluss sind alle Mitglieder zum gemeinsamen Essen und gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen. Der Vorstand

5 Nr. 10/ Countryfest Arnsnesta an der Flut am Freitag: Anreise, Lagerfeuer, Whisky ab Uhr Live-Musik mit Country Joe Samstag: Live-Musik ab Uhr David & Heart und Tori Kont.-Telefon: / (Camping möglich) Ortsteil Löhsten Frühjahrsputz in unserer Gemeinde Werte Einwohner, am Sonnabend, dem 20. April 2013, findet ab Uhr ein Frühjahrsputz in unserer Gemeinde statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Arbeitsgeräte bitte mitbringen!!! Auf eine rege Beteiligung hoffend im Namen des Ortsbeirates A. Meißner Ortsvorsteherin Unser Traditionsfeuer findet am 30. April 2013, um Uhr statt. Annelies Meißner Ortsvorsteherin Ortsteil Friedersdorf Hiermit möchten wir uns bei allen Helfern, die trotz klirrender Kälte beim Arbeitseinsatz die anstehenden Arbeiten verrichteten recht herzlich bedanken. Vielen Dank auch an Herrn Ronny Lange und die Agragenossenschaft Friedersdorf für die Bereitstellung der Technik sowie an Herrn Kraske vom Bauhof. Der Ortsbeirat Ortsteil Rahnisdorf Arbeitseinsatz in Rahnisdorf Werte Einwohner, findet ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt: Gemeindehaus Bitte Arbeitsgeräte mitbringen. (Spaten, Schippe, Besen) Auf eine große Teilnahme freuen wir uns. Im Namen des Ortsbeirats Eva Röhner Da auf der Weihnachtsfeier des FCB Fanclub er Bayern Freunde 08 die Versteigerung von Fanartikeln wieder ein voller Erfolg war, entschloss sich der Fanclub, wie im letzten Jahr das Geld zu spenden. Auf der im Februar stattfindenden Mitgliederversammlung wurde nur kurz darüber beraten und die Mitglieder kamen zu dem Schluss, das Geld den Kindern der Stadt zukommen zu lassen. (Auch das wie, war schnell geklärt.) Die Kindergärten im Stadtgebiet sollen ab 2013 reihum beschenkt werden. In diesem Jahr ist es die Kita FLAX & KRÜMMEL, die eine Geldspende von 150,- EUR, ein kleines Fußballtor und den dazugehörigen Ball erhielten. Die Übergabe an die Leiterin Frau Cornelia Romanus erfolgte kurz vor Ostern durch den Präsi und zwei Mitgliedern des Fanclubs. Schon wenige Minuten nach der Übergabe wurden Tor und Ball ausgiebig getestet. Das Geld nutzt die Kita, um sich einen langgehegten Traum für die Kinder zu erfüllen. Mirko Haufe Die Friedersdorfer Frauen möchten sich bei allen Sponsoren für die finazielle Unterstützung zur Frauentagsfeier in Gräfendorf bedanken.

6 - 6 - Nr. 10/2013 Jugendweiheteilnehmer Förderschule Informationen anderer Behörden 4. Mai 2013 Paul Sawatzki Maximilian Rehak Samantha Starke Alexander Schaaf Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung Jugendweiheteilnehmer Oberschule Johannes Clajus 11. Mai 2013 Pascal Wand Hannah Roth Marie Große Yannik Löwe Dennis Caspari Stefanie Höhne Sarah Engelmann Lisa Berger Swetlana Maier Sarah Christoph Sophie Hube Franziska Kriening Kenneth Schlieben Louisa Brachmann Daniel Winter Tom Große Martin Schwanengel Maria Hötzsch Leon Lucas Otto Niklas Jaich Florian Fennig Tanja Richter Marvin Dufke Für die zahlreichen Wünsche, Geschenke und die Anerkennung anlässlich der Beendigung meines aktiven Arbeitslebens als ehemaliger Stadtplaner bei meiner Stadt (Elster) möchte ich an dieser Stelle Dank sagen. Besonders danken möchte ich dem Bürgermeister Herrn M. Oecknigk und natürlich allen älteren und jüngeren Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung (Elster) für die 21-jährige kollegiale Zusammenarbeit und Gestaltung meiner Vorruhestandsabschiedsfeier. Ich danke auch den Stadtverordneten der SVV Stadt und besonders den Mitgliedern der CDU-Fraktion und der Stadtverordnetenvorsteherin Frau Graßmann. Mein Dank gilt aber ebenso den Mitarbeitern des Landkreises Elbe- Elster, insbesondere dem Landrat Herrn Ch. Jaschinski sowie den Vorstandsmitgliedern des Städtebundes Elbe-Elsteraue und den Angehörigen der Bundeswehr am Standort Holzdorf. Auch meinen Mitstreitern des Vereins Wald- und Heideland e. V., dem Regionalmanagement und den Gesellschaftern der LAG Elbe-Elster gilt mein aufrichtiger Dank. Nicht vergessen möchte ich alle Freunde und Bekannten, unter ihnen auch die er Comediens. Ihnen allen wünsche ich für die Erfüllung Ihrer Aufgaben zum Wohle unserer schönen Stadt und unserer Region auch weiterhin gute Ideen, Gesundheit und Erfolg. Ulrich Hartenstein Aktuelle Arbeitsmarktdaten 75 Personen gesunken (auf 5.424) ters als vor einem Jahr monat) Die Zahl der ist im Monat März auf Personen gefallen. Das sind 75 Personen weniger als im Vormonat (5.499) und 311 weniger als noch vor einem Jahr (5.735). Den leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Februar werte ich als ein gutes Zeichen für die kommenden Frühjahrsmonate. Die positive Entwicklung zeigt sich vor allem auch beim Blick auf das Vorjahr. Im Vergleich zum März des Vorjahres betreut des Jobcenter Elbe-Elster 311 arbeitslose Menschen weniger. Ich rechne damit, dass wir mit unseren Vermittlungsfachkräften auch in den kommenden Monaten einen weiteren Abbau der Arbeitslosigkeit erreichen, so Eike Belle, Geschäftsführerin des Jobcenters Elbe-Elster. Im gibt es insgesamt über beide Rechtskreise SGB III (Versicherungsbereich) und SGB II (Grundsicherung) hinweg arbeitslose Menschen. Im Vergleich zum Vormonat sind das 231 arbeitslose Menschen weniger (- 156 im SGB III und - 75 im SGB II). Die Entwicklung in den verschiedenen Personengruppen, die vom Jobcenter Elbe-Elster betreut werden, fällt unterschiedlich aus. Die Zahl der langzeitarbeitslosen Männer und Frauen liegt aktuell bei Personen. Das sind 49 weniger als im Vormonat und 121 weniger als im Vorjahr. Die Zahl der arbeitslosen Personen über 50 Jahre ist mit aktuell im Vergleich zum Vormonat um 12 gesunken und im Vergleich zum Vorjahresmonat um 53 gestiegen. Das Jobcenter Elbe-Elster betreut aktuell 383 Jugendliche unter 25 Jahren. Das sind 21 Jugendliche weniger als im Vormonat und 48 Jugendliche weniger als im März Die Zahl der arbeitslosen schwerbehin derten Menschen liegt bei 234. Das sind 6 weniger als im Vormonat und 8 weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der arbeitslosen Ausländer in Betreuung des Jobcenters liegt bei 106. Das sind 2 weniger als im Vormonat und 1 weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der nach dem SGB II im Jobcenter Elbe-Elster ist im März auf Personen gestiegen (Februar 2013: 9.216, März 2012: 9.546). Die Männer und Frauen wurden in Bedarfsgemeinschaften (Februar 2013: 7.097, März 2012: 7.263) betreut. Das Jobcenter Elbe-Elster betreute im März 2013 aller arbeitslosen Menschen im Landkreis. Weitere Daten und statistische Erläuterungen finden Sie im Kreisreport Elbe-Elster auf der Homepage des Jobcenters Elbe-Elster: Der Redaktionsschluss ist Artikel senden Sie bitte an

7 Nr. 10/ er 9.00 Uhr Hähnewettkrähen und Ausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins 1930 e. V. Park Uhr Händlermarkt Uhr Infostand Jobtour 2013 der Agentur für Arbeit Park und Infostand AOK - Die Gesundheitskasse Uhr UNSER THEMENTAG 2013 Eine Seefahrt, die ist lustig - Spiel- und Bastelspaß mit dem städt. Hort Fit for Fun - neue und alte Seemannslieder mit Kuddel & Daddel vom AHOI-AHOI-Orchester Park Uhr Es bitten zum Tanz: Andreas Bergener und seine Schlossbergmusikanten präsentiert Tyroller Hydraulik GmbH Zelt Uhr Öffnung des Vergnügungsparks Uhr Traditionelle Kaffeetafel präs. Bäckerei & Café Plätzchen Park Uhr Kleines Showprogramm - städtischer Hort Fit for Fun anschließend Versteigerung der Blumendekoration des Blumenhauses Tietze zu Gunsten des Tierparkfestes Zelt Uhr Entenrennen - Tierparkfesttombola präsentiert Lausitzer Rundschau Inselteich Uhr Unsere Stargäste 2013: Die HOT BANDITOZ Park Uhr Festausklang Zelt ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN vom 30. April bis 5. Mai 2013 Alle Veranstaltungen auf dem Festgelände bei freiem Eintritt!!! Uhr Die Voltigiergruppe Züllsdorf stellt sich vor Park präsentiert Reit- und Fahrverein Züllsdorf Uhr Die Party geht weiter mit den Münchner Marktmusikanten Zelt Uhr Open air: MALIBU STIXX und Markus - ein Star der Neuen Deutschen Welle präs. RENTKE Elektro-Hausgeräte und Telekommunikationstechnik sowie Automobile Büschke GmbH Großer Vergnügungspark: Riesenrad, Break-Dance, Autoscooter, Gaudischunkler, Familien-Achterbahn, Kinderrutsche, Twister, Familien Freefall Turm... und vieles mehr! Transfer vom Stadtgebiet zum Festgelände (siehe gesonderte Aushänge) Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Bastelstraße der ASE, Präsentation Autohaus Kühne GmbH Hauptpreis Ententombola 300,00 EUR! Wir danken: den Sponsoren, den Einsatzkräften des DRK, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr und des THW sowie allen Helfern, die das Fest ermöglichen. Das Mitbringen von Speisen und Getränken auf das Festgelände und das Mitführen von Hunden im Tiergehege ist untersagt! - aus Richtung Berlin Tierpark - aus Richtung Schlieben - aus Richtung Torgau - aus Richtung Bad Liebenwerda Foto: Zahn Sonntag, 5. Mai 2013 Ein Besuch in unserem Tierpark lohnt sich! Wir freuen uns über auf Ihre freundliche Unterstützung.

8 - 8 - Nr. 10/ Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks Girls- & Ladys-Day (pro Fahrt 1,- ) Uhr Festeröffnung mit Fassbieranstich durch den Bürgermeister Michael Oecknigk Zelt Ziehung der Gewinner des Tierparkfesträtsels präs. Lausitzer Rundschau und die Schausteller Uhr Tanz in den Mai mit Matador präsentiert Landhandel Höhne Zelt Uhr Eröffnungs-Highlight: 35 Jahre DJ Petschke - Disco-Show präs. Toyota Autohaus Hofmann GmbH und Live-Band Setting Sails präsentiert RENOSTAR - Der Tür- und Treppenrenovierer Park Uhr Händlermarkt Uhr - Sonnenbeobachtung und Informationsstand Uhr präs. er Sternfreunde e. V Uhr Wir sagen Danke! Großer Sponsorenfrühschoppen mit der Express Partyband Zelt präsentiert Sparkasse Elbe-Elster (für geladene Gäste und kein Zutritt unter 16 J.) Uhr Öffnung des Vergnügungsparks Uhr Die Schliebener Musikanten laden zum Frühschoppen präsentiert Autohaus Kühne GmbH Park Uhr Stamping feet - Trommelwirbel im aktuellen Sound Park Uhr Out of your range - Jugendband aus Park Uhr Die Express Partyband sorgt für Stimmung Zelt Uhr SIX live im Konzert Park Mittwoch, 1. Mai 2013 Dienstag, 30. April Bürgermeister Michael Oecknigk lädt zum Uhr Tierparfest-Cafe für Senioren & Junggebliebene mit Hans im Glück Vorstellung der Aktion Fit für die Enkel durch OASE - Das Gesundheitszentrum Zelt Uhr Öffnung des Vergnügungsparks Uhr Zünftige Bayernparty mit den Münchner Marktmusikanten - Holt die Lederhosen und Dirndl raus! Zelt Uhr Rock aus der Heimat mit Norjak präsentiert Autohaus Elfeldt GmbH Park Uhr Großes Höhenfeuerwerk Zwiebels präsentieren die Schausteller, FFW und THW Mühle Uhr Energiegeladene Liveshow mit der Band Maila Park Freitag, 3. Mai Familientag, Doppeldeckernachmittag (1x zahlen, 2x fahren) Uhr und bei allen Schaustellergeschäften besondere Aktionen Uhr Händlermarkt Uhr Traditionelles Gaudi-Volleyball-Turnier unter dem Motto: Eine Seefahrt, die ist lustig Park präsentieren Automobile Büschke GmbH und Hensels Eisenwaren Country & Line-Dance mit DJ Gerry und Park Uhr Band Twango Guitars Uhr Öffnung des Vergnügungsparks Frühschoppen mit den Uhr Münchner Marktmusikanten Zelt Uhr Tierparkrundgang mit evtl. Tiertaufe Affenhaus Uhr Freunde des Tiergeheges Grochwitzer Park e. V. laden zum Tierpark-Café Park Uhr Modenschau Die aktuellen Modetrends 2013 Zelt präsentiert AWG Modecenter Samstag, 4. Mai 2013 Donnerstag, 2. Mai 2013

9 Nr. 10/

10 Nr. 10/2013 Ins Gespräch kommen - Arbeitslosenverband und Jobcenter Elbe-Elster laden nach Schönewalde ein Am 30. April von 10:00 bis 12:00 Uhr können interessierte Kunden des Jobcenters mit der Geschäftsführerin Eike Belle ins Gespräch kommen. Ort der Veranstaltung: Arbeitslosen-Service Einrichtung (ASE) Schönewalde, Straße der Jugend 5 Durch die Gespräche mit Kunden oder interessierten Bürgern erhält die Geschäftsführung wertvolle Hinweise für eine bessere Dienstleistungserbringung durch das Jobcenter. Informationsveranstaltung beim DEB in Wittenberg Lutherstadt Wittenberg. Unter dem Motto: Suchst du ihn noch oder hast du ihn schon? Entdecke deinen Traumberuf informiert das Deutsche Erwachsenen- Bildungswerk (DEB) in Wittenberg am Donnerstag, , über die Ausbildungsrichtungen Altenpflegehilfe, Altenpflege, Ergotherapie, Massage und Physiotherapie. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr erfahren Interessierte alles zu Zugangsvoraussetzungen, Inhalten der Ausbildungen, Einsatzmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven sowie zum Bewerbungsverfahren. Teilnehmer des Informationsnachmittages haben die Möglichkeit, Schüler und Lehrkräfte persönlich kennenzulernen und können einen Einblick in die Räumlichkeiten der Schule bekommen. Wer sich bereits für eine Ausbildung beim DEB in Wittenberg entschieden hat, kann seine Unterlagen direkt im Bewerbercafé zur Veranstaltung abgeben. Weitere Informationen unter: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk in Sachsen-Anhalt e. V. Friedrichstraße 125b Lutherstadt Wittenberg Tel.: / Fax: / wittenberg@deb-gruppe.org Im Internet: oder Erfolgreiche Eroberung einer ehemaligen Männerbastion Samstagmorgen, 08:00 Uhr: Das Technische Hilfswerk (THW) in startet seinen Dienst. Jeannine Heinrich, Bärbel Friebe und Margit Eitner nehmen im Besprechungsraum platz. Die Morgenbesprechung hat gerade begonnen und der Ortsbeauftragte Michael Marke gibt aktuelle Informationen über die Geschehnisse der letzten Wochen und einen Ausblick auf den heutigen Dienst. Danach startet für die drei Frauen der THW-Alltag. Margit Eitner ist seit die Köchin im Ortsverband und wird - wie zu jedem Dienst - die heutige Mannschaft beköstigen. Ihre Kochkünste sind traumhaft und jeder lobt ihr Essen! Wir sind froh das wir sie haben, so ein Helfer. Bärbel Friebe ist seit dabei und befindet sich noch in der Grundausbildung. Sie ist neben ihren drei männlichen Kameraden die einzige Frau in der aktuellen Grundausbildungsgruppe. Ihr werden heute die theoretischen Grundlagen im Ausbildungsthema Holz- und Gesteinsbearbeitung durch Jeannine Heinrich vermittelt. Jeannine Heinrich ist seit als Helferin in der Bergungsgruppe tätig. Während dieser Zeit ließ sie sich zur Sanitätshelferin weiterbilden und übernimmt seit dem diese zusätzliche Funktion im Ortsverband. Die Technik und das kameradschaftliche Miteinander waren für mich u. a. Gründe im THW mitzumachen, so Jeannine Heinrich. Insgesamt sieben Frauen sind im Ortsverband tätig. Das kann sich bei einer Gesamtstärke von 30 ehrenamtlichen Helfern sehen lassen. Es ist noch gar nicht lange her, da musste Man(n) die Frauen im THW mit der berühmten Lupe suchen. Die erfolgreiche Eroberung einer ehemaligen Männerbastion hat begonnen. Teilen Sie unsere Begeisterung für Technik und wollen auch Sie in Ihrer Freizeit Ihren Mitbürgern zur Seite stehen? Dann ist das THW der richtige Ort für Sie! Der Ortsverband hat noch Plätze frei. Wer mitmachen möchte oder weitere Informationen benötigt, kann sich gerne an unseren Ortsbeauftragten Michael Marke unter Telefon 01 72/ oder an ov-herzberg@thw.de wenden. gez. Kevin Freiwald Verwaltungsbeauftragter von links nach rechts: Jeannine Heinrich, Ortsbeauftragter Michael Marke, Margit Eitner, Bärbel Friebe Tipps, Vereine, Veranstaltungen Frauen im Technischen Hilfswerk von links nach rechts: Margit Eitner, Ortsbeauftragter Michael Marke, Jeannine Heinrich, Bärbel Friebe

11 Nr. 10/ er Münzfreunde e. V. Mittelalterliches Geld in unserer Region Das wichtige Zentrum Magdeburg Beim Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit hat unsere Region einst vorübergehend eine bedeutende zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich gespielt. Friedrich der Weise und Torgau, Tetzel und Jüterbog, Luther und Wittenberg, Melanchthon, - selbst kommt in einschlägigen Geschichtsbüchern für diese Zeit vor - das sind Namen, die untrennbar mit dieser Zeit und den umwälzenden Prozessen verbunden sind. Eine Machtzentrale für uns war seit dem Jahre 968 auch das Erzbistum Magdeburg. Beispielhaft für viele Städte Mittel- und Osteuropas wurde damals z. B. das Magdeburger Recht. Machtmittel war seit allen Zeiten auch das Geld. So muss es doch im Mittelalter auch vielfältige Magdeburger Münzen gegeben haben. Doch sie waren als Ganzes bis vor kurzem noch ziemlich unerforscht. Manfred Mehl, ein namhafter Numismatiker aus Hamburg, der vorher schon auf verschiedenen Feldern des Geldwesens seine Forschungsergebnisse in Büchern, Katalogen und anderen Veröffentlichungen vorgelegt hatte, hat sich nun jüngst mit diesem Thema über Jahre hinweg befasst durch tiefgründige Studien in Münzkabinetten, in Archiven, in der Fachliteratur. Er muss wohl selbst erstaunt gewesen sein über den Umfang des Materials, das er inzwischen in einem prächtigen Band hat darlegen können. Seine Arbeit hatte - wohl ungeplant (?) - einen solchen wissenschaftlichen Wert und einen Rang eingenommen, dass sie als Doktorarbeit gern und leicht anerkannt werden konnte. Die er Münzfreunde sind stolz, Numismatiker aus nah und fern und auch Gäste aus vielen Interessenbereichen, ob Historiker, Heimatfreunde, Museumsmitarbeiter, Beschäftigte in Geldinstituten und den Kultur-Verwaltungen, einladen zu können nach (Elster) in die Gaststätte Nordklause am Kaxdorfer Weg zum Freitag, dem 19. April Beginn 19:00 Uhr Dort spricht Dr. Manfred Mehl in einem reich bebilderten Vortrag etwa zum Thema Magdeburgs mittelalterliches Münzwesen und seine Bedeutung für unsere Region Als erfahrener Redner und studierter Pädagoge versteht er es überall gut, das Thema fasslich und auf die Zuhörerschaft bezogen darzulegen. Hiermit werden Sie zu diesem Vortrag herzlich eingeladen. Horst Gutsche, Vereinsvorsitzender der er Münzfreunde e. V. Tel / , horst@gutsche.org Gutscheinschein-Aktion des Gewerbevereins verbucht Erfolg Die er Gewerbevereinsmitglieder freuen sich über die große Nachfrage und positive Resonanz unter den Bürgern im Zuge ihrer seit letztem Jahr laufenden Gutschein-Aktion. Gutscheine im Wert von 5, 10 oder 20 Euro können dabei im Infopunkt der Kirche St. Marien und in der Buchhandlung Jachalke am Markt erworben und in über 40 Firmen der Stadt eingelöst werden. Besonders zur Weihnachts- und Osterzeit mauserte sich der Gutschein zum beliebten Präsent für Jung und Alt, aber auch als Geburtstagsgeschenk ist er beliebt, berichtet Frank Zinnow. Die Gutschein-Aktion bleibt auch weiterhin bestehen, verkündet der Gewerbeverein. Anliegend noch einmal eine Liste der aktuell teilnehmenden Geschäfte und Firmen. Alle Stellen an denen man den Gutschein einlösen kann, erkennt man außerdem an einem Aufkleber im Schaufenster. Liste der teilnehmenden Geschäfte Marco s Zweiradshop Phönix-Apotheke Trendmoden Wohnland Ute Kettner Uhrmachermeister/Juwelier Udo Thiele Foto Steinhagen Drunter und Drüber Buchhandlung Jachalke Blumenhaus am Markt Praxis für Physiotherapie Uta Pfeiffer Arnold Augenoptik GmbH Libella-Moden, Sybille Lehmann Aileen s Beautyinsel Friseurgeschäft Neumann Uhrmachermeister Ikert Heinzsoft GmbH & Co.KG Oase - Das Gesundheitszentrum Automobile Büschke GmbH Dahms Getränke Welt Fleischermeister Grieschat Raumausstatter Kössler Sparkasse Elbe-Elster BL-Moden Wäscheparadies Schinschke Damenmode & Kurzwaren Elke Adler Friseur & Handels GmbH Kosmetik & Fußpflegestudio Weigelt Kfz-Karosserie-Instandsetzungsbetrieb Dirk Ebenroth Bau- und Landtechnik GmbH Hensel s Eisenwaren Neumann Feinkost-Fleisch-Wurstwaren Friseurmeisterin Birgit Schiwietz Zum Stammhaus und Pension Am Markt Schreibwaren und Bürobedarf Neutsch Friedrich Druckerei P. Loske Elektro-Hausgeräte Rentke Collard s Raiffeisen BHG eg Orthopädieschuhmachermeister Schwab Blumenhaus Petzold Möbel Schiller Plapperstorch Monika Schwarz Grünhaus Elsterwerkstätten GmbH vodafone Partneragentur Elektroinstallation Ulf Lehmann Grochwitzer Str. Leipziger Str. Lugstr. Torgauer Str. Torgauer Str. Torgauer Str. Markt Markt Mönchstr. Torgauer Str. R.-Luxemburg-Str. R.-Luxemburg-Str. Dr.-Franz-Str. Kirchstr. Schliebener Str. An den Steinenden An den Teichen Anhalter Str. Eckener Str. Mönchstr. Kaxdorfer Weg Torgauer Str. Torgauer Str. R.-Luxemburg-Str. Torgauer Str. Mönchstr. Radelandweg An den Steinenden Frankfurter Str. Schliebener Str. Schliebener Str. Schliebener Str. Schliebener Str. Schliebener Str. An den Steinenden Palombinistr. Mönchstr. Lausitzer Str. R.-Luxemburg-Str. R.-Luxemburg-Str. Mühlstr. Schliebener Str. An den Steinenden Torgauer Str. Torgauer Str.

12 R E G R E B Z (ER ten 7 und 8. mm lesen Sie auf den Sei Das ausfühliche Progra!LLE is b (IGHLIGHTS Unsere in diesem Jahr Peinl s Küche 6ERANSTALTUNGEN BEI FREIEM Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks Girls- und Ladys-Day Festeröffnung mit Fassbieranstich Zelt Tanz in den Mai mit Matador Zelt Eröffnungs-Highlight: 35 Jahre DJ Petschke Disco-Show und Live-Band Setting Sails Park Uhr Uhr Uhr -ITTWOCH Uhr Uhr - Feierlichkeiten aller Art (Räumlichkeiten 20/30/100 Plätze) - Partyservice - wochentags preiswerter Mittagstisch - Essen auf Rädern Falkenberger Str Tel Saloniana D Friseurmeisterin Kastenbreite (Feldstraße) 11 a (E.) Telefon / WLP Wöhlermann, Lorenz & Partner Rechtsanwälte Überörtliche Sozietät Torgau Leipzig Berlin Poznan (Polen) " "' " '! # % % " " ' " '" % " '! " ' " " '! %$ " " " '! " '! " & " '! & " '! " " ' $ " '" " Torgauer Straße 44-47, 04916, Tel. ( ) , Fax ( ) herzberg@wlplaw.de %INTRITT $IENSTAG Uhr Uhr Uhr Wir sagen Danke! Großer Sponsorenfrühschoppen mit der Express Partyband Frühschoppen mit den Schliebener Musikanten Stamping feet Trommelwirbel im aktuellen Sound Express Partyband sorgt für Stimmung SIX live im Konzert Zelt Park Park Zelt Park $ONNERSTAG Uhr Familientag Doppeldeckernachmittag Deutsche Vermögensberatung Früher an später denken unser Aufgabenbereich Vermögen planen, sichern und mehren Brigitte Weinand /E. Mauerstr. 17 Tel / brigitte.weinand@dvag.de Lange Str Tel Inh. K. Schieblich

13 Uhr Tierparfest-Café für Senioren & Junggebliebene mit Hans im Glück Zelt Uhr Zünftige Bayernparty mit den Münchner Marktmusikanten Zelt Uhr Rock aus der Heimat mit Norjak Park Uhr Großes Höhenfeuerwerk Zwiebels Mühle Uhr Energiegeladene Liveshow mit der Band Maila Uhr Traditionelles Gaudi-Volleyball-Turnier unter dem Motto: Eine Seefahrt, die ist lustig Uhr Country- & Line-Dance mit DJ Gerry und Band Twango Guitars Uhr Frühschoppen mit den Münchner Marktmusikanten Uhr Open air: MALIBU STIXX und Markus ein Star der NDW Uhr Unser Thementag 2013: Eine Seefahrt, die ist lustig Uhr Es bitten zum Tanz: Andreas Bergener und seine Schlossbergmusikanten Park Park Park Zelt Park Park Zelt Uhr Entenrennen Tierparkfesttombola Inselteich Uhr Unsere Stargäste 2013: Die HOT BANDITOZ Park Uhr Festausklang Zelt Änderungen vorbehalten. Fotos: Künstleragenturen Foto: Zahn Anhalter Straße 65 Gesellige Stunden zum Tierparkfest wünschen Aileen Meske, Claudia Wienick & Anja Golm von Meisterbetrieb seit 1951 Manfred Fellenberg Wand- und Fußbodenfliesen Naturstein, Öfen und Kamine Luftheizungsbau Dr.-Franz-Straße 13 Tel Tel./Fax: ( ) FU (01 72) Viel Spaß und gemütliche Stunden wünscht das Team vom Kaxdorfer Weg Tel /51 98 S & S Wir unterstützen das Entenrennen mit schönen Preisen im Wert von 15,- bis 50,- incl. Produkten Machen Sie mit - es lohnt sich! Viel Spaß und Freude zum Tierparkfest wünschen Michaela und Romy KLOTTKA Schloßstraße (E.) Öffnungszeiten: Mo Uhr Di - Fr Uhr Sa Uhr Wunschtermin nach Vereinbarung Tel / Meisterbetrieb Weidenweg 36, (E.) Tel./Fax: ( ) Mobil: (01 51) MKM.Meisterbetrieb@web.de Viel Spaß zum Tierparkfest wünscht Michael Klottka Alles für Ihr Haus, Grundstück & Wohnbereich Baubetreuung Bauüberwachung Bauleitung Maurer- und Putzarbeiten Vollwärmeschutz Trockenbau Maler- & Tapezierarbeiten Grünanlagenpflege

14 Nr. 10/2013 Sportverein /E. e. V. Rosa-Luxemburg-Str Einladung Sehr geehrte Mitglieder des SV e. V.! Ich möchte Sie hiermit zu unserer Mitgliederversammlung am , um Uhr, in, Gaststätte Wolfschlucht recht herzlich einladen und bitte um rege Teilnahme. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Tagungsleiter und Bestätigung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr Bericht des Schatzmeisters über das Haushaltsjahr Bericht des Kassenprüfers über das Haushaltsjahr Diskussion zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Vorstellung des Haushaltsplanes Satzungsänderungen 9. Anträge und Beschlussfassung 10. Schlusswort der Vereinsvorsitzenden Mit sportlichem Gruß Graßmann Vereinsvorsitzende Spielbericht Frauen Brandenburgliga Saison 2012/2013 HSV Fortuna Friedersdorf/ Gussow - VfB 68 (1 : 1) 2 : 2 Startaufstellung Christin Naumann (TW), Melanie Vetter, Maria Rothbart, Antje Peinl, Susen Thielemann, Bianca Kaiser, Maren Schlesier, Andrea Neumann (SF), Jana Eisner, Juliane Böhme, Anni Dimpker Tore 0 : 1 (30. Minute) Susen Thielemann 1 : 1 (31. Minute) 1 : 2 (52. Minute) Anni Dimpker 2 : 2 (73. Minute) Schiedsrichterin/Assistenten Norbert Koch (Königs Wusterhausen)/Philipp & Benjamin Bulmahn Starker Auftakt nach langer Winterpause Mit lediglich 11 Spielerinnen fuhr man zum Tabellendritten nach Gussow und man hatte immer noch das Hinrundenspiel, welches man mit 1 : 3 verlor, vor Augen. Dieser Gegner war nicht zu unterschätzen, da sie bereits vorige Woche gegen den Tabellenzweiten nur unglücklich mit einem Tor verloren hatten. Die VfB-Damen spielten von der ersten Minute an konzentrierten Fußball und ließen sich nicht nach hinten zwängen. Man versuchte immer wieder über die Außenläuferinnen den Ball schnell nach vorn zu bringen. Jedoch war immer wieder im Gegenzug schnelles Umschalten gefragt, da die Gegnerinnen meist über drei Stationen durch lange Bälle in den Strafraum vorzudringen versuchten. In der 30. Minute spielte Bianca Kaiser von rechts außen auf einen flachen Pass auf Jana Eisner, welche sich mittig gut 4 Meter vor dem Strafraum positioniert hatte. Jana Eisner legt den Ball nach hinten ab und Susen Thielemann schoss aus gut 18 Metern ins linke untere Eck zum 0 : 1 ein. Noch im Jubel über den Führungstreffer kassierte man in der 31. Minute den Ausgleichstreffer. Nach Anstoss lief der Ball lediglich über zwei Stationen über die Abwehr der VfB-Damen hinweg. Die Schützin stand nun allein vor dem Tor und musste nur noch die Torhüterin bezwingen - Remis 1 : 1. In den letzten 15 Minuten der 1. Halbzeit hätte man durchaus noch den Führungstreffer erzielen können, aber auch die Gastgeberinnen ließen ihre Chancen nicht zuletzt durch gutes Stellungsspiel der Abwehr und Schlussfrau Christin Naumann verstreichen. Nach der Pause behielt man das Spielniveau bei und behauptete durch guten Kampfgeist das Spielgeschehen. Nach einer Standartsituation konnte man den Führungstreffer erzielen. Jana Eisner tritt die Ecke in den Strafraum und Anni Dimpker netzt per Kopf zum 1 : 2 ein. In den letzten 20 Spielminuten kam man teilweise nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Immer wieder musste man den Ball nach unendlichen vielen Standartsituationen (Ecken und Freistößen) durch unkontrolliertes Herausschlagen klären. Juliane Böhme und Jana Eisner versuchten ihr bestes diese Bälle zu erreichen, aber standen dann meist zu weit weg vom Ball. Wieder durch ein schnelles Passspiel der Gastgeberinnen wurde die Abwehr überspielt und man erzielte den 2 : 2-Endstand. Mit einem Punkt ist man auswärts gegen diesen Gegner zufrieden, gerade weil diese Leistung der Mannschaft an diesem Tag nichts anderes verdient hätte. Wenn man weiterhin in den kommenden Begegnungen mit solch einer kämpferischen Einstellung ran geht, sollte einem dreier nichts entgegen stehen. Berichterstatterin Melanie Vetter Der Angelsportverein informiert Der Angelsportverein ruft zur Teilnahme am Arbeitseinsatz am Sonnabend, dem 27. April 2013 auf. Wir treffen uns um 08:00 Uhr an der Alten Aufzucht. Bitte bringt Schubkarren, Schaufeln, Harken, Spaten, Äxte usw. mit. Petri Heil! V. Bedranowsky Vorstandsmitglied Der Angelverein Schwarze Elster e. V. informiert Hiermit laden wir alle Mitglieder des Anglerverein Schwarze Elster e. V. ein, am , beim gemeinschaftlichen Angeln teilzunehmen. Wir treffen uns um 06:30 Uhr am Vereinsteich und beenden diese Veranstaltung um 11:00 Uhr. Der Vorstand Einladung Die Jagdgenossenschaft Buckau - Rahnisdorf lädt alle Eigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Buckau - Rahnisdorf mit ihren Partner, zu der am Freitag, dem stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Beginn: Ort: Uhr Gemeindehaus Rahnisdorf Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit sowie Bestätigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht des Kassenführers 4. Verlesung des Abschussplanes 2012/ Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 6. Diskussion 7. Wahl des neuen Vorstandes 8. Auszahlung der Jagdpacht (Nachweise über die Flächengrößen sind vorzulegen) 9. Jagdessen Der Jagdvorstand

15 Nr. 10/ Veranstaltungen der Bauernscheune Grochwitz Termine 2013 Themenmärkte Sa., Großer Bauernmarkt - Erntedank Eröffnung 9.30 Uhr Sa., Uhr Kleiner Scheunen - Weihnachtsmarkt Kabarett (Einlass ab Uhr) Fr., Uhr Thomas Nicolai aus Berlin Best Of Der blonde Emil Fr., Uhr Barhocker aus Oelsnitz Fr., Uhr Jux Company aus Dresden Wer sich krank lacht, bleibt gesund Kultur- und Vereinsveranstaltungen Di., Uhr Offene Bühne Jugend der Kreismusikschule Gebrüder Graun musiziert Do., Uhr Seniorennachmittag mit den Original Saaletalern Fr., Uhr Amüsante Zeitreise durch das Elbe Elster Land mit der Schriftstellerin Nora Günther So., Uhr Familiensonntag Landwirtschaft zum Anfassen Sa., Uhr Verpächtertag (geschlossene Veranstaltung) So., Uhr Drachenfest für Kinder (auf den Koppelwiesen) Sa., Uhr Schlachtefest mit musikalischer Umrahmung Pferdemarkt des Pferdezuchtvereins N/L e. V. in Groß-Klessow Am Mittwoch, dem führt der Pferdezuchtverein N/L e. V. seinen traditionellen Pferdemarkt auf dem Haflingerhof Noack in Groß-Klessow durch. Beginn: 9 Uhr, Ende: 12 Uhr. Aufgetrieben werden Fohlen und ausgewachsene Pferde aller im Verein gehaltenen Rassen, vom Shetlandpony bis zum Kaltblüter. Die Vorstellung der Pferde erfolgt an der Hand, unterm Sattel bzw. in der Anspannung. Nichtmitglieder des Vereins haben, gegen Entrichtung eines Stangengeldes die Möglichkeit, ebenfalls Pferde zum Verkauf anzubieten. Entsprechend der EU-Richtlinie dürfen nur Pferde mit Pferdebzw. Equidenpass und mit dem vermerkten Impfschutz gegen Influenza aufgetrieben werden. Weiterhin dürfen grundsätzlich nur Pferde aufgetrieben werden, die keine sichtbaren Störungen des Allgemeinbefindens aufweisen und aus tierseuchenfreien Herkunftsbeständen stammen. Verkaufsstände für das leibliche Wohl, sowie für Bedarfsgüter für die Pferdehaltung und den Pferdesport sind vorhanden. Zufahrt: Autobahnabf. Kittlitz, Richtung Lübbenau - ca. 1,5 km, Lübbenau Neustadt, am Kraftwerksgelände vorbei geradeaus - 1,5 km. Vorankündigung: Stuteneintragung am Uhr auf d. Haflingerhof Groß-Klessow u. um 13 Uhr in Züllsdorf Rückfragen bitte an: Pferdezuchtverein Niederlausitz e. V. Karl Brunsch - Tel.: / Anzeige - Wir laden Sie am 10. Mai 2013 herzlich in den Drandorfhof Schlieben ein. Einladung zur Brandenburger Jungweinprobe 2013 Zehn engagierte Brandenburger Winzer stellen Ihnen vor, was im vorigen Jahr in ihren Weinbergen gewachsen ist und was die Kellermeister daraus gemacht haben. Anlässlich unseres 20-jährigen Vereins-Jubiläums wollen wir gemeinsam mit der Schliebener Moie Sarah, den Weinmajestäten von Saale-Unstrut und Sachsen und Ihnen die neuen Weiß-, Rotund Roséweine genießen. Lassen Sie sich von den leckeren Tropfen überraschen, die unsere schöne Heimat Brandenburg hervorbringt. Ablauf: Uhr Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende - Grußworte ca Uhr Beginn der Verkostung - Gespräche und Begegnungen - regionales rustikales Buffet Karten für Nichtmitglieder des Vereins zu 10,- EUR/Person, nur im Vorverkauf, bei: Anette Engel Tel.: / Vereinsvorsitzende Anette Engel Fragen zur Werbung? Ihre Medienberaterin Regina Köhler AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN berät Sie gern. Mobil: (01 71)

16 Nr. 10/2013 Gottesdienste der Christlichen Gemeinde in, Schliebener Str. 56 Wir treffen uns jeden Sonntag Uhr zur Abendmahlsfeier Uhr zur Verkündigung von Gottes Wort Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters. (Matth 28,20) Evangelisches Pfarramt Gottesdienste Sonntag, 21. April 2013, Jubilate 8.30 Uhr in Buckau, Gottesdienst 10 Uhr in, Stadtkirche St. Marien, Gottesdienst mit Abendmahl 15 Uhr in Mahdel, Andacht 16 Uhr in Frauenhorst, Andacht Sonntag, 28. April 2013, Kantate 10 Uhr in, Stadtkirche St. Marien, Gottesdienst mit Kindern Dieser Gottesdienst wird von den Konfirmanden gestaltet. Die Eltern, Großeltern und Paten sind dazu herzlich eingeladen. Besonders herzlich bitten wir auch die Dorfgemeinden, aus denen Jugendliche konfirmiert werden, Frauenhorst und Friedrichsluga, ihre Konfirmanden bei diesem Gottesdienst zu begleiten. Gemeindeveranstaltungen Konfirmanden 7. und 8. Klasse Freitag, 26. April, 17 Uhr bis Sonnabend nach dem Frühstück,, Gemeindezentrum Magisterstr. 2, Konfi-Nacht, für die Konfirmanden der 8. Klasse findet im Anschluss die Probe für den Gottesdienst statt, Ende gegen 11 Uhr Kleinkinderkreis Sonnabend, 27. April, 9 Uhr - 11 Uhr,, Gemeindezentrum Magisterstr. 2, Kleinkinderkreis für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Kontakt: Kindergärtnerin Andrea Wegner Ausstellung Sonntag, 28. April, 15 Uhr,, Seitenkapelle der Stadtkirche St. Marien, Eröffnung der Ausstellung Internierungslager Ketschendorf, ein Zeitzeuge kommt und wird seine bewegende Darstellung der selbst erlebten Lagerzeit und seines Weges danach erzählen. Bibel lesen Donnerstag, 2. Mai, Uhr,, Gemeindezentrum Magisterstr. 2, Protestanten und Katholiken lesen gemeinsam in der Bibel Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 1. bis 5. Mai 2013 werden mehr als Dauerteilnehmende den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg feiern. Der Kirchentag ist das größte Laientreffen der evangelischen Kirche in Deutschland - ökumenisch-multikulturell-generationsübergreifendoffen-anstiftend! Weitere Informationen bei Pfarrerin Noetzel oder unter Kirchenmusik Kantorei Dienstag, 23. April, Uhr,, Gemeindesaal Magisterstr. 2 Dienstag, 30. April, Uhr,, Gemeindesaal Magisterstr. 2 Vorschau: Neues Kantoreiprojekt ab Mitte Mai Neue Sängerinnen und Sänger sind zu den Proben für das Mozart- Requiem, das im Oktober aufgeführt werden soll, herzlich willkommen! 1. Probe: Dienstag, 14. Mai 2013, Uhr im Gemeindesaal Magisterstr. 2 Weitere Informationen zur Kantorei oder zum Projekt: Kantor Gerhard Noetzel / oder kantor@kirche-herzberg.de Jugendchor Unser Angebot für Jugendliche ab 7. Klasse: Immer dienstags ab 13 Uhr, also nach eurem Unterricht treffen wir uns gemeinsam zum Nudeln- oder Pizzaessen. Danach singen wir tolle Songs - so lange, wie ihr Zeit und Lust habt. Nächste Termine: Dienstag, 23. April, ab 13 Uhr,, Gemeindesaal Magisterstr. 2 Dienstag, 30. April, ab 13 Uhr,, Gemeindesaal Magisterstr. 2 Orgelkonzert Betont für präsentiert: Eröffnung der neuen Orgelsaison in am 28. April Mit einem großen Orgelkonzert am Sonntag, 28. April, um 17 Uhr in der St. Marienkirche (Achtung: Uhrzeit wurde geändert) wird Kantor Gerhard Noetzel die diesjährige Orgelsaison an der großen Rühlmannorgel aus dem Jahre 1896 einleiten. Es werden romantische und moderne Werke großer französischer Meister erklingen: pompöse Toccaten unter anderem von Charles Marie Widor oder Eugène Gigout, melancholische Melodien von Léon Boëllmann oder Germaine Tailleferre und furiose Studien von Jean Langlais oder Olivier Messiaen. Der Eintritt ist wie immer frei, am Ausgang freuen sich die Organisatoren über eine unterstützende Spende. Zuvor wird um 15 Uhr die Ausstellung Internierungslager Ketschendorf eröffnet, bei der ein Zeitzeuge die bewegende Darstellung der selbst erlebten Lagerzeit und seines Weges danach erzählen wird. Nach dem Orgelkonzert am Sonntag beginnen die wöchentlichen Orgelmusiken: Jeden Dienstag wird um 18 Uhr nach dem Feierabendläuten die Orgel für ca. 20 Minuten erklingen. Den Besucher erwarten besinnliche und meditative Klänge zum Entspannen und Träumen. Diese Musiken werden regelmäßig bis Anfang Oktober stattfinden. Vorschau Peter und der Wolf Wir, die evangelische Kirchengemeinde in planen für dieses Kalenderjahr u. a. einige kulturelle Höhepunkte für Kinder. Ein besonderes Angebot soll am Sonntag, 5. Mai, um 16 Uhr für Familien und am Montag, 6. Mai, um 10 Uhr für Schulklassen in der Stadtkirche St. Marien stattfinden.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

Satzung der Stadt Borken über die Straßenreinigung vom , , , , ,

Satzung der Stadt Borken über die Straßenreinigung vom , , , , , Satzung der Stadt Borken über die Straßenreinigung vom 16.03.2006, 14.12.2006, 18.12.2008, 22.12.2011, 12.02.2014, 14.12.2017 Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Auf Grund des 52 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) vom 24. September 1980 (Nds GVBl. S. 359), zuletzt geändert

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

1 Gutschein Modellbahnland Erzgebirge - Annanberger Modellbahn GmbH. 1 Gutschein für Massage (50,00 ) - Praxis für Ayurvedatherapie Herzberg

1 Gutschein Modellbahnland Erzgebirge - Annanberger Modellbahn GmbH. 1 Gutschein für Massage (50,00 ) - Praxis für Ayurvedatherapie Herzberg Preisliste Tombola Entenrennen (alle Angaben ohne Gewähr) Platz Los - Nr. Preis 116 0120 15 0175 1 Gutschein für Massage (50,00 ) - Praxis für Ayurvedatherapie Herzberg 59 0177 1 Gutschein f. 1 Poster

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) Aufgrund des 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung)

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Erlass / Änderung vom... In Kraft seit... Erlass 18. Februar 1998 10. April 1998 Straßenreinigungssatzung 1 Aufgrund des

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Wir begeistern Sie gerne mit unserer guten Küche, indem wir bewusst alles ein wenig anders machen. Dazu gehören natürlich unsere Spezialitäten wie grüne

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die in der Stadt Düren - ssatzung - vom 23.10.1985, in Kraft getreten am 10.11.1985, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 12.03.1987, 06.01.1988, 27.12.1988, 29.12.1989, 29.1.1991, 23.12.1991,

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Trebbin (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Trebbin (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Trebbin (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBI.I/07, [Nr. 19], S.286),

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR AUSGABE NR. 1 2012 THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR Herzlich willkommen zum 22. Mai- und Hafenfest an der schönsten Stelle unserer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Reinigung der öffentlichen Straßen (Straßenreinigungssatzung) Vom 16. Dezember 2004

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Reinigung der öffentlichen Straßen (Straßenreinigungssatzung) Vom 16. Dezember 2004 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die der öffentlichen Straßen (Straßenreinigungssatzung) Vom 16. Dezember 2004 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 1-2/05 vom 13.01.05 Auf der Grundlage des

Mehr

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom S A T Z U N G über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom 15.11.2007 Auf Grund von 51 und 52 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) vom 21.01.1993

Mehr

1. Nachtrag der Satzung der Stadt Overath über die Straßenreinigung

1. Nachtrag der Satzung der Stadt Overath über die Straßenreinigung 1. Nachtrag der Satzung der Stadt Overath über die Straßenreinigung,,-- ('- Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr