Fachdidaktik (Wirtschaft und Europa) Dr. Sitte, C. & Mag. Koller, A. Unterrichtskonzept + Kompetenzorientierter Maturafrage.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachdidaktik (Wirtschaft und Europa) Dr. Sitte, C. & Mag. Koller, A. Unterrichtskonzept + Kompetenzorientierter Maturafrage."

Transkript

1 Fachdidaktik (Wirtschaft und Europa) Dr. Sitte, C. & Mag. Koller, A. Unterrichtskonzept + Kompetenzorientierter Maturafrage Zum Thema Schengener Abkommen Christoph.huebl@stud.sbg.ac.at Manuel.schoosleitner@stud.sbg.ac.at Bernhard.roesslhuber@stud.sbg.ac.at 1

2 Lehrplanbezug: Da in der 5. Und 6. Klasse AHS die Thematik Das neue Europa intensiv behandelt wird, kann das Thema, das Schengener Abkommen sehr gut in den Unterricht eingebracht werden. Der aktuelle Bezug, welcher in den didaktischen Grundsätzen genannt wird, ist gegeben und kann mit dem Unterrichtsfach politischer Bildung zu einem fächerübergreifenden Unterricht entwickelt werden. Da im folgenden Unterrichtskonzept, neben einen kurzen Frontalunterricht, alternative Lehrmethoden geplant sind, steht die Aktivität der Schüler und Schülerinnen im Vordergrund. S/S werden mit neuen Hürden konfrontiert, mit denen sie sich näher befassen und so neue Kompetenzen erwerben. Über dieses Unterrichtskonzept werden auch verschiedene Kompetenzen geschult, welche in der Oberstufe,neben dem fachlichen Wissen, im Vordergrund stehen. Unteranderem wird die Methoden-, Orientierungs- und die Wirtschaftskompetenz gefördert. Lernziele: S/S sollen Über den Grundgedanken des Schengener Abkommen Bescheid wissen Die Teilnehmenden Länder des Schengener Abkommens kennen Die Vorteile nennen können Die Nachteile kennen können Auf verschiedene Auswirkungen schließen können Die gewonnen Informationen begründen können Durch Interaktion mit anderen S/S im Unterricht andere Ansichten verstehen Über die Thematik ihre Rhetorik verbessern Zeitungsartikel und Videos analysieren können Über das Rollenspiel ihre Meinungen lernen ihre Meinung zu vertreten 2

3 Rahmenbedingungen: Die Klasse ist eine 6.AHS mit 24 S/S. Diese teilt sich in 14 Mädchen und 10 Junge. In dieser Klasse zeigt sich eine gut Akzeptanz beider Geschlechter und eine gute Zusammenarbeit ist zu beobachten. Sie zeigen sich im Unterricht sehr engagiert und lassen einen ruhigen bzw. sachlichen Unterricht ohne Zwischenfälle zu. Bei neuen Themen ist das Interesse erkennbar groß und das Arbeiten ist auch für die Lehrkraft angenehm. Organisatorisch ist noch zu erwähnen, dass ein Beamer und ein Klassen Computer, sowie eine Tafel und eine Halterung für Wandkarten vorhanden sind. Weiters ist zu erwähnen, das fast alle S/S ein Smartphone besitzen, was unter Umständen auch im Unterricht benutzt werden kann. Methodische Überlegungen: 1. Einstieg: In der Phase des Unterrichtseinstieges soll eine erste Konfrontation mit der neuen Thematik geschehen. Die Unterrichtsmethode wird das Erstellen eines Brainstormings sein. 2. Erarbeitungsphase: Über einen kurzen Frontalunterricht mit Unterstützung von Zeitungsartikel und einem Video wird der erste Teil der Erarbeitungsphase verlaufen Die gründliche Durchführung eines Rollenspiels soll zur weiteren Informationsgewinnung dienen. 3. Ergebnissicherung: Als Ergebnissicherung wartet eine Aufgabe im eigenen Geographie Heft 3

4 Verlaufsplanung: 1. Unterrichtseinheit Zeit in Phase Geplantes Erwartetes Medien Min. Lehrerverhalten Schülerverhalten 3 Beginn der Begrüßung, Ruhiges Verhalten, Einheit Klassenbuch, Vorbereitung der organisatorisches Unterrichtsmaterialien 10 Einstieg Kurzer Input; Organisieren des Mind Mapping / Brainstorming S/S sind engagiert, nenne und schreiben Begriffe an die Tafel Tafel, Heft 15 Erarbeitungsph ase Teil 1 Frontalunterricht S/S sind aufmerksam, Beamer, PC, Heft 5 Teil 2 Teilt Arbeitsmaterialien aus, organisiert den weiteren Betrieb Führen die Arbeitsanweisungen aus Arbeitsunterlagen 15 Teil 3 Organisieren des Rollenspiels Folgen den Anweisungen (Gruppenbildung, beginnen zu erarbeiten Arbeitsunterlagen 2 Schluss Erteilung einer HÜ Resümee Zsfg. 4

5 Verlaufsplanung: 2. Unterrichtseinheit Zeit in Min. Phase Geplantes Lehrerverhalten 3 Beginn der Einheit Begrüßung, Organisatorisches 10 Einstieg WH; HÜ; gemeinsames vorbereiten auf Rollenspiel Erwartetes Schülerverhalten Ruhig, finden sich in das Unterrichtsgeschehen ein Vergleichen die HÜ; Bereiten sich auf ihre Aufträge im Rollenspiel vor Medien 20 Erarbeitungsphase Leiten des Rollenspiels Aufgaben erledigen; in das Rollenspiel einfügen 15 Ergebnissicherung Arbeitsanweisung geben S/S erfüllen die Aufgabenstellung und schreiben diese in das GWK Heft Heft; Arbeitsunterlagen 5

6 Unterrichtsmaterialien: 1. Brainstorming / Mindmap: Zum Unterrichtseinstieg haben wir das gemeinsame Gestalten einer MindMap vorgesehen. Diese zeichnen wir auf der Tafel auf. Zu Beginn wär ein Brainstorming angesagt welches wir ausweiten. zb. Grenze Europäische Union Drogen Bundesheer Zoll Schengener Abkommen Illegal Einwanderer Asyl Problem Grenze 6

7 2. Frontalunterricht Sehr wichtige Wörter wurden bei der Mindmap angeführt! Also hat jeder schon vom Schengen Abkommen gehört! Zwei Schüler sollen an der großen Karte in der Klasse die Stadt Schengen finden (An der Mosel, grenze GER FRA LUX) ist das Schengener Abkommen unterzeichnet worden von den Gründungsstaaten der EU. Im Laufe der EU- Erweiterungen traten diesem Abkommen immer mehr Staaten bei. Die Länder Irland, Großbritannien und Zypern haben diesen Vertrag nicht unterzeichnet, ebenfalls sind die beiden jüngsten EU-Mitglieder Rumänien und Bulgarien vorerst nicht im Schengen-Raum (da sie noch nicht alle Kriterien für einen Schengenbeitritt erfüllen können). Auch nicht EU- Staaten haben das Schengener Abkommen unterzeichnet und können daher frei durch die Schengen-Staaten reisen. Diese sind Island, Norwegen und unser Nachbar die Schweiz. In unserem GWK Buch (Durchblick 6) könnt ihr einen visuellen Vorstellung machen. Auf Seite 35 sind die Schengen-Staaten markiert. Durch die Grenzöffnung sollte es vorkommen, dass man Kriminelle schlechter Überwachen kann? Durch ein Daten-Informationssystem, dass alle Staaten im Schengen-Raum einsetzten ist die Kommunikation zwischen den Staaten sehr gut, deshalb wissen Sicherheitsorganisationen sehr gut über kriminelle Machenschaften an den Grenzen bescheid, doch gibt es immer wieder Vorfälle gegen die unser Justiz chancenlos ist. Dieses besondere System (SIS) wird aus Straßburg geleitet. (2 Schüler zeigen auf der großen Karte Straßburg) Die Gefahr durch illegale Einwanderer steigt, aber durch klare Richtlinien versucht man Unklarheiten aus dem Weg zu gehen. Im Buch auf Seite 36 sind wichtige Richtlinien gut aufgezeigt. Das größte Problem mit illegalen Einwanderern gibt es in Spanien und Italien. In den letzten 4 Jahren wurden 3200 Tote an die spanischen Küsten gespült. 100 Illegale werden täglich in Italien aufgegriffen, diese versuchen von Albanien oder Tunesien und Lybien nach Europa zu gelangen. Schlepperorganisationen schippern mit unzureichenden Booten um viel Geld Menschen von Afrika nach Europa, da diese auf ein besseres Leben dort hoffen. Für die reicheren Staaten der EU kann dieses Problem noch schwieriger werden wenn immer mehr Staaten beitreten welche wirtschaftlich selbst Probleme haben. Dann kommt es möglicherweise eine große Einwanderungswelle in diesen Staaten. Bis jetzt gab es noch keine Probleme, da viele Menschen durch den EU-Beitritt auf Besserung in ihrem Land hoffen. Da dies ein großes Problem ist, und ach das EU-Parlament das weiß, hat man nun europaweit einheitliche Vorschriften, wie man mit nicht legalen Einwanderern Verfahren soll und diese 7

8 in ihre Heimat schicken kann. Diese Immigranten haben ein Recht auf Rechtsbeistand und auf medizinische Versorgung. Kinder werden nicht ohne Sorgeberichtigte und nur in sicherer Obhut zurückgeschickt werden. Mit Kroatien und Türkei gibt es zwei neue Staaten die es in die engere Wahl für einen EU- Beitritt geschafft haben. Ebenfalls die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien. Für den Tourismus ist da das Schengen Abkommen eine große Bereicherung. Durch das wegfallen der Personenkontrollen ist das traveln durch Europa um vieles leichter geworden. Auch für Menschen außerhalb Europas ist es leichter geworden, da man nurmehr ein Schengen-Visum beantragen muss und damit fast ganz Europa bereisen kann. Auch die Wirtschaft profitiert davon. Staaten sind schneller und leichter zudurchfahren für LKWs. Die Anerkennung von kompetenten Fachkräften anderer Nationen ist erheblich leichter geworden. 3. Meinungen bilden (Videos/Text) Schüler lesen sich die folgenden Medien durch, ohne, dass die Lehrperson etwas dazu wiedergibt. Schüler sollen sich das Gezeigte durch den Kopf gehen lassen und sich selbst eine Meinung bilden. 1. Per Schnellzug ins Mekka der Drogen: ( Text 2. Offene Grenzen in Europa: ( Video 3. Ein Zaun trennt Familien an der Grenze Litauens und Weißrussland ( Video 8

9 4. Arbeitsmaterialien: Texte Anhand der folgenden Texte sollen die jeweiligen Gruppen angesprochen werden und zu genauerer Recherche gebracht werden. Mit, wenn vorhandenen Laptops, I-pads, i-phones,, sollen Schüler die negativen und positiven Aspekte des Abkommen für ihr jeweiliges Land herausfinden und dann besprechen: Österreich: Österreich profitiert vom Schengener Abkommen enorm. Alle Nachbarstaaten können nun frei bereist werden. Im wirtschaftlichen Teil wirkt sich das Schengener Abkommen auch positiv aus da man in den Osten Europas schneller und effizienter liefern kann. Auch Auslandssemester und Studien sind nun viel leichter zu ermöglichen. Durch EU- Programme wie Sokrates im dem die Erasmus Förderung enthalten ist. Oder auch JUGEND FÜR EUROPA in dem man Schulklassen austauscht. Negativ ist das nun ganz Europa durch Österreich fahren wird, was sehr schlecht für die Umwelt ist und zu vielen Staus auf den Straßen führt. Schweiz: Die Schweiz kann sich als nicht EU- Staat sehr gut mit dem Schengener Abkommen anfreunden. Dies macht das Reisen für die Schweizer leichter aber auch für ihre Touristen. Die Schweiz hat aber eine Klausel in ihrem Vertrag, die Personenkontrollen fallen zwar weg aber die Warenkontrolle nicht. In den anderen EU-Staaten gibt es nur Warenkontrolle nur auf Güter die in der Heimat eine eigene Steuer haben (z.b.: Autos, Alkohol, Tabak). Ebenfalls profitiert die Schweiz von dem guten Rechtssystem des Schengen Abkommen. Polen: Polen profitiert allein schon vom EU Beitritt und durch das Schengen Abkommen sehen sich viele Polen eine Berufschance in Deutschland. Durch das Schengen Abkommen wird ihnen auch ihre Ausbildung in den anderen Schengen Staaten angerechnet. Politisch ist es vielleicht schwierig, da man eine sehr gute Beziehung zu der Ukraine hat. Man muss richtig Politik führen mit der Ukraine mit der Berücksichtigung, dass man ein Schengen Staat ist. 9

10 Deutschland: Wie alle anderen Staaten gelten auch für Deutschland die positiven Einflüsse des Abkommens. Doch durch die offenen Grenzen wird sehr viel geschmuggelt. Der Drogenhandel an der niederländischen Grenze floriert und wird immer mehr. Auch ist sich die deutsche Regierung nicht sicher ob Polen die längste Grenze in Europa zwischen zwei Staaten ordnungsgemäß offen halten kann. Durch die offenen Grenzen befürchten viele deutsche Bürger einen Ansturm billiger ausländischer Arbeiter. Deutschland ist auch dafür, dass die Kriterien des Schengener Abkommen nationale Angelegenheit werden soll. 5. Karikatur 10

11 6. Rollenspiel Das Rollenspiel soll ein Situationsimitation sein, bei Schüler und Schülerinnen eine Meinung vertreten und diese mit anderen Parteien (Ländern) vertreten. Die S/S werden in 4 Gruppen geteilt. Jede Gruppe bekommt einen Textausschnitt zu einem Land, mit dem sie sich auseinandersetzten müssen und Argumente finden. Nach der Vorbereitungsphase beginnt eine Diskussionsrunde, welche die Lehrperson leitet. Zu Beginn gibt jede Gruppe eine Stellungnahme zu ihrem Land ab. Anschließend werden pro und contra Argumente angeführt und die verschiedenen Länder beginnen eine Interaktion. Die sollte ca. 15 Minuten in Anspruch nehmen. Abschließend wird der/die Lehrer/in das Rollenspiel noch einmal zusammenfassen. 11

12 Thema: Schengener Abkommen Kompetenzorientierte Maturafrage Die gewählte Maturafrage bezieht sich auf das zuvor erarbeitete Unterrichtskonzept, mit dem Themenbereich Schengener Abkommen. Dieses wurde für den Unterricht einer 6. Klasse AHS vorgesehen, da, nach dem Lehrplan des bmukk.at, Europa ein zentraler Themenbereich ist. Das Schengener Abkommen ist ständig ein aktuelles Thema unserer heutige. Wirtschaft und steht häufig unter Kritik. Somit ist dies von Vorteil, wenn dies auch in der Schule ergänzend durchgearbeitet wird. Im obigen Unterrichtskonzept wurde dieses systematisch, mit einer Hinführung zum Thema, einer ausführlichen Erarbeitungsphase und einer Ergebnissicherung, geplant. Hier wurden vielseitige Unterrichtsmethoden angewandt, welche das Erlernen der Thematik Schengener Abkommen motivierend begleiten. So werden die Orientierungs-, Methoden- und die Wirtschaftskompetenz der Schüler und Schülerinnen gefördert. Besonders in der Erarbeitungsphase, in der die Methode Rollenspiel verwendet wird, werden die S/S darauf geschult in Interaktion mit anderen Beteiligten zu treten. Dies finden wir als besonders wichtig und wirkungsvoll, da im späteren Berufsleben der Auszubildenden das Sprechen, freie Präsentieren oder auch Argumentieren große Bedeutung hat. Die Lernziele der S/S wurden im Unterrichtskonzept angeführt und einige werden mit den folgenden Fragen auch abverlangt. 12

13 Aufgabenstellung: Der folgende Absatz zur Themenorientierung, soll eine kurze Thematik Beschreibung sein. Es handelt sich hier um das sogenannte Schengener Abkommen. Dieses beschreibt die Abschaffung der Grenzkontrollen in den Schengenstaaten. Schengener Abkommen bezieht sich nicht auf die Europäische Union, sondern es sind auch Staaten wie die Schweiz oder Norwegen dabei. Positive Aspekte sind unteranderem das die Personenkontrollen an den Grenzgebieten wegfallen (nur Stichprobenartig), die Grenzen jedoch an Drittstaaten werden sehr wohl kontrolliert. Die Zollkontrollen fallen jedoch nicht weg. Wer sein Gut (zb. LKW Transporte) über die Grenze bringen will, muss dieses auch verzollen. Als negativ kann der Drogenschmuggel angesehen werden. Drogenschmuggler haben ein leichteres Spiel als zuvor. Fragen: 1. Beschreibe das Schengener Abkommen! Gib einen kurzen geschichtlichen Überblick. Welche Aufgabe/Funktion hat dieses? Erläutere pro und contra Argumente! 2. Nenne die wichtigsten Staaten, welche beim Schengener Abkommen vertraglich integriert sind und zeichne diese in der beiliegenden stummen Karte ein! (mind. 8Staaten) 3. Interpretiere das Schengener Abkommen am Beispiel von Österreich! 13

14 Erwartungshorizont: Frage 1: Hilfswörter: Schengen; 1985; EU Gründungsmitglieder; Reisefreiheit; offene Grenzen; nicht nur EU; Der folgende Text ist eine Hilfestellung, zur Frage 1, zum Inhalt Pro und Contra 14

15 15

16 16

17 17

18 Text: Hilfestellung zum Inhalt Geschichtlicher Überblick sowie Funktionen des Schengener Abkommen wird im Unterrichtskonzept angeführt. Fakten die vom Schüler bzw. der Schülerin abgefragt werden sind: Nähere Informationen zu 1985 Den Begriff bzw. Aufgaben der Grenzen im Zusammenhang mit Schengener Abkommen beschreiben. Im der Fragestellung zu Contra und Pro sollte der Drogen Schmuggel erwähnt, sowie freier Personenverkehr werden. Auch der Zoll sollte näher beschrieben werden. 18

19 Frage 2: Zeichne in der Stummen Karten mind. 8 Länder (inkl. Hauptstadt) ein: (min. 1 Nicht EU Land) Antwort Horizont (ZB.): Schweiz; Norwegen; Deutschland; Polen; Frankreich, Luxenburg, Italien, Spanien 19

20 Frage 3: Als Hilfestellung soll der folgende Text dienen: Österreich: Österreich profitiert vom Schengener Abkommen enorm. Alle Nachbarstaaten können nun frei bereist werden. Im wirtschaftlichen Teil wirkt sich das Schengener Abkommen auch positiv aus da man in den Osten Europas schneller und effizienter liefern kann. Auch Auslandssemester und Studien sind nun viel leichter zu ermöglichen. Durch EU- Programme wie Sokrates im dem die Erasmus Förderung enthalten ist. Oder auch JUGEND FÜR EUROPA in dem man Schulklassen austauscht. Negativ ist das nun ganz Europa durch Österreich fahren wird, was sehr schlecht für die Umwelt ist und zu vielen Staus auf den Straßen führt. Als Antwort ist das wiedergeben und interpretieren des Textes angemessen. Literatur: SPRINGER, A. (2012): Per Schnellzug ins Mekka der Drogen.< > (Zugriff: ) CHEMNITZER SCHULMODELL (o.j.) Stumme Karte. Europa. < sch&tbnid=q8qc9plts2fhvm:&imgrefurl= afie/stummekarten/europa.gif&w=472&h=340&ei=3o3ft8ydodggwbdsz20cg&zoom=1&iact=hc&vpx=719&vpy=420&dur=2266&hovh=190&hovw=265&tx =146&ty=152&sig= &page=1&tbnh=152&tbnw=211&start=0&nds p=21&ved=1t:429,r:17,s:0,i:123 > (Zugriff: ) o.a. (2012). Offene Grenzen in Europa. < > (Zugriff: ) o.a. (2008). Ein Zaun trennt Familien an der Grenze Litauens zu Weißrussland. < > (Zurgiff: ) 20

Auftakt: Lehrerhandreichungen

Auftakt: Lehrerhandreichungen Auftakt Lehrerhandreichungen Unterrichtsprojekt: 20 modulare Unterrichtseinheiten auf Basis von Videomaterial und Online-Texten, mit Lehrerhandreichungen und Arbeitsblättern sowie einer vorbereitenden

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen.

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen. Tunnel.) auf die zugehörigen Landesflächen. (Ein ergänzender Link führt die Kinder zu einer virtuellen Karte mit Rekorden auf der Internetpräsenz Kindernetz ) 24. Sehenswürdigkeiten in Europa Die Kinder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Zahlen, Daten & Fakten

Zahlen, Daten & Fakten Zahlen, Daten & Fakten 01 Von Erasmus zu Erasmus+ 1992 Österreich tritt Erasmus bei Im Jahr 1992 beginnt die Teilnahme Österreichs am Erasmus-Programm. 893 österreichische Studierende nehmen teil. In diesem

Mehr

Brot ist mehr als eine Backmischung

Brot ist mehr als eine Backmischung Brot ist mehr als eine Backmischung Virtuelle Betriebserkundung in der Bio-Bäckerei und Konditorei Stöcher PS: Wirtschaftskundliche Themen im GW-Unterricht Matthias Freynschlag, Teresa Wohlschläger Inhalt

Mehr

Tourismus in Österreich

Tourismus in Österreich Tourismus in Österreich unter der Verwendung von ArcGIS online Lehrveranstaltung: 453.404 UE Digitale Information und Kommunikation Lehrveranstaltungsleiter: Mag. Alfons Koller Robert Vogler Abgabe: 27.08.2016

Mehr

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte Unterrichtsentwurf vorgelegt von Angela Funk Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte 0. Individuelle Kompetenzentwicklung der Lehrenden Die LAA unterstützt

Mehr

sofortige Gleichstellung mit Auflagen

sofortige Gleichstellung mit Auflagen Drucksache 17 / 18 181 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 08. März 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. März 2016) und Antwort Anerkennung

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wirtschaftliche

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas (Skala von 1 = steht still bis 7 = läuft so schnell wie möglich ) EU AT BE CY CZ DE DK EE EL ES FI

Mehr

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Europawahlen 2014 28. November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Überblick 2 1 Einführung 2 Alltagsrelevanz & Kompetenzen der EU 3 EU Institutionen

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1) Unterbeschäftigung (Teil 1) Mitgliedstaaten der Europäischen Union, 2010 Stille Reserve * Personen die teilzeitbeschäftigt sind, den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür verfügbar sind in Prozent

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union Wer lebt in Europa? Europa wird von verschiedenen Nationen bewohnt. Die meisten Staaten Nord-, West-, Süd- und Mitteleuropas sind Mitglieder der Europäischen Union. Seit 2004 dehnt sich die EU immer weiter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leizinsen und Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) - Wächter über die Währungsstabilität Das komplette Material finden Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Auf jeder Rückseite findet sich abschließend ein Foto mit zusätzlicher Information zum Inhalt. Dieses Element ergänzt die Vorderseite.

Auf jeder Rückseite findet sich abschließend ein Foto mit zusätzlicher Information zum Inhalt. Dieses Element ergänzt die Vorderseite. Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) ist eine aufschlussreiche Aussage zur wirtschaftlichen Lage eines Landes. Damit die Zahl für Kinder erfassbar wird, zeigt sie das nominale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf an.

Mehr

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Je 1.000 Personen, ausgewählte europäische Staaten, Mittelwert 2000 bis 2009 Scheidungen ** Eheschließungen * 2,0 Zypern 9,6 1,3 Türkei 8,5 0,7 Mazedonien, ehem.

Mehr

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die EU in 50 Jahren a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. (in %, EU27) 2007 eine führende diplomatische Kraft in der Welt sein wird 61 eine eigene Armee haben wird 56 einen eigenen

Mehr

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1) Reduzierung der Armutsgefährdungsquote vor Sozialleistungen * nach Sozialleistungen * 30,3 Lettland 25,7-15,2 29,1 Rumänien 22,4-23,0 26,4

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger EU-Verträge Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union Protokolle

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim 1 2 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründen Belgien, Deutschland,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Zusammenwachsen der Märkte?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Zusammenwachsen der Märkte? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wirtschaftliche Grundbegriffe

Mehr

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen Sitzverteilung nach Ländern I. von Nizza von Lissabon -3 99 Deutschland 96 +2 72 Frankreich 74 72 Vereinigtes 73 Königreich 72 Italien 73 +4 50 Spanien 54 50 Polen 51 33 Rumänien 33 25 Niederlande 26 Abweichung

Mehr

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU Haushaltssalden* der Mitgliedstaaten der päischen Union (EU), verschiedene Bezugsgrößen, 2012 Anteil am BIP **, in Prozent Schweden Dänemark Frankreich Belgien / Niederlande / Großbritannien -0,46-0,45-0,44-0,40-0,39

Mehr

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag RiVASt: Anlage I Anhang IIRechtsgrundlagen für Rechts- und Amtshilfe der Zollverwaltungen in Verfahren wegen Verdachts von Zuwiderhandlungen gegen die Zoll-, Verbrauchssteuer-, Monopol- und Außenwirtschaftsgesetze

Mehr

Wanderungssaldo (Teil 1)

Wanderungssaldo (Teil 1) (Teil 1) Russland Spanien 451 450 Italien 382 Großbritannien 168 Frankreich Schweiz Tschechische Republik Schweden Ukraine 69 60 52 47 104 Jährlicher Wanderungssaldo, in Tsd. Österreich 32 Portugal Ungarn

Mehr

Die EU - Vorteile und Nachteile

Die EU - Vorteile und Nachteile Die EU - Vorteile und Nachteile European history and politics Speaking & Discussion Level C1 www.lingoda.com 1 Die EU Vor- und Nachteile Leitfaden Inhalt Die Europäische Union hat 2012 einen Friedensnobelpreis

Mehr

PISA Lesekompetenz (Teil 1)

PISA Lesekompetenz (Teil 1) PISA Lesekompetenz (Teil 1) PISA-Punkte* und geschlechtssprezifischer Unterschied, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 PISA-Punkte* insgesamt Vorsprung der Mädchen in Punkten Finnland 536 55

Mehr

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.2.2016 COM(2016) 70 final ANNEX 1 ANHANG zum Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Unterzeichnung im Namen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten

Mehr

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1) und (Teil 1) und (Teil 1) Anteile der n und an an der der Bevölkerung in, ausgewählte europäische Staaten, 2010* * unbekannt Luxemburg Schweiz Lettland Estland Spanien Österreich Belgien Deutschland Griechenland

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

WIR FAHREN DURCH DIE EUROPÄISCHE UNION

WIR FAHREN DURCH DIE EUROPÄISCHE UNION Nr. 845 Mittwoch, 29. Mai 2013 WIR FAHREN DURCH DIE EUROPÄISCHE UNION Lukas Wir sind die SchülerInnen der 4B der GTVS Aspernallee aus Wien und sind heute in der Demokratiewerkstatt. Heute geht es um die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tourismus in Deutschland - Reihenplanung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tourismus in Deutschland - Reihenplanung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tourismus in Deutschland - Reihenplanung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Tourismus in Deutschland -

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Flüchtlinge in der EU

Flüchtlinge in der EU Flüchtlinge in der EU Weil immer mehr Flüchtlinge in die EU kommen, will Brüssel deren Verteilung auf die einzelnen Mitgliedstaaten neu regeln. Genauso wichtig wäre es jedoch, sich um ein Problem zu kümmern,

Mehr

"Kennenlernen Europa mit einem Klick"

Kennenlernen Europa mit einem Klick Das Spiel hat drei Etappen: "Kennenlernen Europa mit einem Klick" 1. Mini-Quiz mit der Hilfe von www.kahoot.it 2. Bearbeitung der bekommenen Aufgabe 3. Aufnahme eines Videos und seine Präsentierung Die

Mehr

Lebenserwartung und Weltbevölkerung

Lebenserwartung und Weltbevölkerung Unterrichtsfach/ Lehrplanbezug Schulstufe Thema Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Geographie und Wirtschaftskunde Bevölkerung und Gesellschaft: die Dynamik der Weltbevölkerung

Mehr

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz. stelle www.erasmuspraktika.de stelle EU Programm ERASMUS+ Praktikum Förderung von: Studierenden Graduierten à DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Zielländer EU - Mitgliedstaaten: EU - Kandidatenländer:

Mehr

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden 1. Std. Stundenthema: Entwicklung der Wirtschaftsund

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden 1. Std. Stundenthema: Entwicklung der Wirtschaftsund Material zu Europäische (BB) Unterrichtsmodul Unterrichtsverlauf: Europäische (BB) Wirtschaft (WG) vier bis sechs Stunden Zeit/ U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele

Mehr

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die EU in 50 Jahren Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. (in %, EU27) 2007 eine führende diplomatische Kraft in der Welt sein wird 61 eine eigene Armee haben wird 56 einen eigenen

Mehr

Straftaten und Justizwesen

Straftaten und Justizwesen Straftaten und Justizwesen Straftaten und Justizwesen Registrierte Straftaten, Polizisten und Strafgefangene je, ausgewählte europäische Staaten, verschiedene Jahre 15.005 Schweden 78 191 Polizisten (2006)

Mehr

11130/15 hm/ab 1 DG D 1B

11130/15 hm/ab 1 DG D 1B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. Juli 2015 (OR. en) 11130/15 ASIM 62 RELEX 633 VERMERK Absender: Empfänger: Generalsekretariat des Rates Delegationen Nr. Vordok.: 10830/2/15 REV 2 ASIM 52 RELEX

Mehr

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1) Teilzeitbeschäftigung (Teil 1) Frauen Männer 76,5 Niederlande 25,4 42,9 39,0 Norwegen Dänemark 15,4 15,2 60,6 Schweiz 14,1 43,3 40,4 Schweden Großbritannien 14,0 12,6 34,7 Irland 11,8 11,4 Rumänien 10,6

Mehr

3. SCHLUSSAKTE DER REGIERUNGSKONFERENZ

3. SCHLUSSAKTE DER REGIERUNGSKONFERENZ 3. SCHLUSSAKTE DER REGIERUNGSKONFERENZ Schlussakte Die Konferenz der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten, die am 30. September 2003 in Brüssel einberufen wurde, um im gegenseitigen Einvernehmen

Mehr

Semesterarbeit der Lehrveranstaltung

Semesterarbeit der Lehrveranstaltung Semesterarbeit der Lehrveranstaltung Studenten/innen: Andreas Jäger (1420114) Studienfach: UF Geographie & Wirtschaftskunde (Lehramt) Lehrveranstaltung: Digitale Information & Kommunikation (UE) Semester:

Mehr

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie 1960 2050 Veränderung der Weltbevölkerung bis 2030 Aufgaben zum Film: mit offenen Karten: Bevölkerungsentwicklung und Politik (arte,

Mehr

CONSILIUM. S chengen. Das Tor zum freien Personenverkehr in Europa JANUAR 2013

CONSILIUM. S chengen. Das Tor zum freien Personenverkehr in Europa JANUAR 2013 DE CONSILIUM S chengen Das Tor zum freien Personenverkehr in Europa JANUAR 2013 Inhalt EINLEITUNG 1 FREIER PERSONENVERKEHR 2 ZUSAMMENARBEIT DER POLIZEI- UND ZOLLBEHÖRDEN 2 Binnengrenzen 2 Außengrenzen

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission Planspiel Festung Europa? Eine Einführung Europäische Kommission Stand: März 2017 Gliederung Die Methode Planspiel allgemein Festung Europa? : Was, Wer, Warum Wichtige Begriffe und Fakten Methode Planspiel

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wirtschaftliche

Mehr

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT 1.12.2014 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 430/1 IV (Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT KONSOLIDIERTE FASSUNG DES BESCHLUSSES DES

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro und Kontra verpflichtendes Auslandspraktikum - eine Erörterung verfassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro und Kontra verpflichtendes Auslandspraktikum - eine Erörterung verfassen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Pro und Kontra verpflichtendes Auslandspraktikum - eine Erörterung verfassen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1)

Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1) Europ. Freiwilligendienst ich check Europa Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1) Der Europäische Freiwilligendienst ist eine der Aktionen des EU Programms "Erasmus+ JUGEND IN AKTION". Jungen Menschen

Mehr

1 ) Leider gibt es in Österreich fast keine konkrete Ergebnisse liefernde Analysen in GW dazu. Die

1 ) Leider gibt es in Österreich fast keine konkrete Ergebnisse liefernde Analysen in GW dazu. Die MATURAFRAGEN 2014 in Geographie u. Wirtschaftskunde im Bereich des SSR für Wien Ergebniserstdarstellung anhand von DIAGRAMMÜBERSICHTEN Analyse durchgeführt in einem Proseminar Fachdidaktik Forschendes

Mehr

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 1944/48 Benelux: Zollunion mit Intention zur Wirtschaftsunion 1947/48 Truman Doktrin (containment: George Kennan) Auslandshilfegesetz (Marshall-Plan:

Mehr

Wirtschaft und Finanzen der EU

Wirtschaft und Finanzen der EU Wirtschaft und Finanzen der EU Übersicht Folie 1: Übersicht Folie 2: EU-Haushalt 2007 2013 Folie 3: Die vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes (1) Freier Warenverkehr Folie 4: (2) Freier Personenverkehr

Mehr

FACHDIDAKTIK: WIRTSCHAFT UND EUROPA (LV-LEITER: MAG. KOLLER, DR. SITTE) ARBEITSAUFTRAG ERSTELLEN EINER KOMPENTENZORIENTIERTEN MATURAAUFGABE

FACHDIDAKTIK: WIRTSCHAFT UND EUROPA (LV-LEITER: MAG. KOLLER, DR. SITTE) ARBEITSAUFTRAG ERSTELLEN EINER KOMPENTENZORIENTIERTEN MATURAAUFGABE FACHDIDAKTIK: WIRTSCHAFT UND EUROPA (LV-LEITER: MAG. KOLLER, DR. SITTE) ARBEITSAUFTRAG ERSTELLEN EINER KOMPENTENZORIENTIERTEN MATURAAUFGABE SILVIA BRIGITTE HIEßL 0820596 1 Mündliche Reifeprüfung in Geographie

Mehr

Verwendung von Google Earth im Geographieunterricht Planung einer Stadttour durch Dublin

Verwendung von Google Earth im Geographieunterricht Planung einer Stadttour durch Dublin Fachbereich Geographie & Geologie Verwendung von Google Earth im Geographieunterricht Planung einer Stadttour durch Dublin Eingereicht bei Mag. Alfons Koller UE Digitale Information und Kommunikation 453.392

Mehr

Das europäische Patentsystem

Das europäische Patentsystem Einleitung Das europäische Patentsystem Abbildung: Nachdruck des ersten offiziellen Patentes aus England von 1617 [4]. Heinrich Meier (ETH Zürich) Das europäische Patentsystem 18. Februar 2009 1 / 16 Überblick

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen, Sätze über Bildung zu vervollständigen und machen sich dabei Gedanken, was Bildung für sie bedeutet.

Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen, Sätze über Bildung zu vervollständigen und machen sich dabei Gedanken, was Bildung für sie bedeutet. Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Bildung und Ausbildung Ab der 7./8. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt 1: Stellenwert der Bildung Beschreibung: Die SchülerInnen sollen sich in die Situation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Produktionsfaktoren - Unter welchen Bedingungen werden Güter produziert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Produktionsfaktoren - Unter welchen Bedingungen werden Güter produziert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Produktionsfaktoren - Unter welchen Bedingungen werden Güter produziert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1)

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1) (Teil 1) In Prozent, Europäische Union, 2008 Europäische Union (EU) Armutsgefährdungsquote * nach Geschlecht 16,3 * nach Sozialleistungen; Berechnungsgrundlagen: 60%-Median, modifizierte OECD-Skala Männer

Mehr

Schengen: Was ist das eigentlich?

Schengen: Was ist das eigentlich? 06/ Der Zoll Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Aktualität: Schengen was ist das Die Sch lernen die wesentlichen Elemente des Schengener Abkommens kennen und können somit die aktuelle Diskussion in den

Mehr

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1) (Teil 1) In Jahren, ausgewählte europäische Staaten, Durchschnitt 2005 bis 2010* 80,2 Island 83,3 79,3 Schweiz 78,7 Schweden * Angaben zur Bevölkerung auf Basis der im Jahr 2008 83,0 zur Verfügung stehenden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Europa. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Europa. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Merktraining: Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Merktraining Europa

Mehr

Öffentlicher Finanzierungssaldo

Öffentlicher Finanzierungssaldo In Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), Europäische Union (EU-27) und Deutschland, 2001 bis 2011 Prozent 0,5 0 0-0,5 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jahr 0,2-0,1-1,0-1,5-2,0-1,5-1,5-1,6-0,9-1,0-2,5-3,0-3,5-3,1-2,6-3,2-2,9-2,4-3,3

Mehr

Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden. Zeit, U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden. Zeit, U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Dynamische Investitionsrechnung:, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Wirtschaft (Handlungsorientierte Themenbearbeitung), Berufliches Gymnasium, 1. Std. Angestrebte Kompetenzen 8 Min.

Mehr

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Marienkäfer - Kompetenzorientiertes Stationenlernen für kreative ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen

10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen 10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen Stand am 1. Januar 2016 Korrigenda Randziffern 5, 9, 14, 15, 18 5 Welches ist das massgebende Sozialversicherungssystem bei Erwerbstätigkeit

Mehr

Zunahme 4,0% %

Zunahme 4,0% % Einbürgerungen 1) 2000-2011 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 Zunahme 4,0% % 13.225 13.430 13.099 12.053 12.498 12.098 12.021 154.547 140.731 5,2% 127.153 124.832 117.241

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium

Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium Unterrichtsverlauf zu: UE Statische Investitionsrechnung, 6 Std., Jahrgangsstufe 1, Betriebswirtschaftslehre, Berufliches Gymnasium 1. Std. Angestrebte Kompetenzen 10 Min. Stundenthema: Merkmale statischer

Mehr

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit In absoluten Zahlen, 31.12.2011 Afrika: 276.070 Amerika: 223.675 Asien: 854.957 Australien und Ozeanien: 13.077 ungeklärt, staatenlos, ohne Angaben: 53.835

Mehr

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters Bewerbung im Internationalen Büro der PH Wien. Räume 4.0.086 & 4.0.087 Voraussetzungen Kein Rückstand im Studienverlauf

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium 1. Std Angestrebte Kompetenzen/Ziele 5 Min. Stundenthema: Globalisierung: Was ist das? Einstieg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Europamappe. von ... Europamappe

Europamappe. von ... Europamappe von... Europa ist ein Kontinent Ein Kontinent ist ein zusammenhängender Erdteil. Zu den Kontinenten gehören: Asien Afrika Amerika Australien und die Antarktis Der Kontinent Europa erstreckt sich von Portugal

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IL Der Weg zum zweiten Schengener Abkommen 22. IIL Überblick über den Inhalt des zweiten Schengener

Inhaltsverzeichnis. IL Der Weg zum zweiten Schengener Abkommen 22. IIL Überblick über den Inhalt des zweiten Schengener Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 1. Kapitel Das zweite Schengener Abkommen: Entstehung, Konzept und Einbettung In die Europäische Union 21 Astrid Epiney I. Einleitung 21 IL Der

Mehr

.) Schulen mit sportlicher..) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie

.) Schulen mit sportlicher..) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie .) Schulen mit sportlicher Schwerpunktsetzung.) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie an jeder AHS (auch ohne WPG TSBK!) im Bereich Bewegungserziehung und Sport denkbar!!! www.ahs-vwa.at Lehrer/in

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018

BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018 BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018 (bitte ankreuzen ) European Voluntary Service (EVS) und/oder Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) Persönliche Daten Nachname Vorname Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: ) Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund (Stand: 18.03.2015) Der Migrationshintergrund wurde nach folgenden Kriterien ermittelt: 1. Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit

Mehr

Einbürgerungen 1)

Einbürgerungen 1) Einbürgerungen 1) 2000-2012 1 20.622 19.921 17.090 14.640 Bayern 13.225 13.430 13.099 12.098 Zunahme 5,6% 4,0 % 13.204 12.053 12.498 12.021 186.688 178.098 154.547 140.731 Deutschland 127.153 124.832 117.241

Mehr