Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Abfrage von Reports, V.3.0, Jan 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Abfrage von Reports, V.3.0, Jan 2016"

Transkript

1 Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Abfrage von Reports, V.3.0, Jan 2016 Berlin,

2 Inhaltsangabe 1 Arten Reports Rückmelde-Report Feedback-Reports Empfangsreport Ablauf des Reportings Prüfung und Freischaltung Zugang zu den Reports Abfrage Abfragemaske (Standardreport, Rangliste) Beschreibung der Parameter und Ausprägungen (alle Feedback-Reports) Parameter Organisationsebene und Organisationseinheit Parameter Stationstyp Parameter Jahr Parameter Zeitintervall Parameter Verabreichungsform Parameter Ausgabe in DDD/RDD Parameter Wirkstoffgruppe Standard-Report (AI-Report) Tabellarische Darstellung Graphische Darstellung Rangliste Beispielabfragen Antiinfektiva-Reports Vergleichsreport Vorgehensweise für die Erstellung der Vergleichsreports: Beschreibung Parameter Vergleichsreports Parameter Quartale und Referenz Organisationsebene Parameter Referenz Organisationsebene :

3 7.2.3 Parameter Referenz Krankenhausgröße und Referenz Land Tabellarische Darstellung der Daten Graphische Darstellung Beispielabfragen Datenstandstabelle Rückmeldereport Empfangsreport

4 1 Arten Reports Es werden grundsätzlich drei Report-Arten unterschieden: 1.1 Rückmelde-Report Mit diesem Report erhält der Teilnehmer eine Rückmeldung zu den übermittelten Daten. Die in übersichtlicher Form zusammengestellten Daten sollen dazu dienen dem Teilnehmer ohne großen Zeitaufwand eine grobe inhaltliche Prüfung hinsichtlich Vollständigkeit, Richtigkeit und Plausibilität der übermittelten Daten zu ermöglichen und ggf. Fehler zu korrigieren. Dieser Report dient somit in erster Linie zur internen Qualitätskontrolle. Er wird bei der Ersteinsendung von Daten vom RKI per E- Mail verschickt. Bei allen Folgeeinsendungen bzw. Datenaktualisierungen ist der Rückmelde-Report zeitnah über die Webseite abrufbar. 1.2 Feedback-Reports Standardreport In diesem Report werden die aktuellen Daten im Vergleich zu den Vorwerten soweit vorhanden dargestellt. Rangliste In dieser Darstellung werden die Antiinfektiva entsprechend ihres Verbrauchsvolumens (DDD/RDD) in absteigender Reihenfolge aufgelistet. Vergleichsreport I Gegenüberstellung der Verbrauchsdichten eines definierten Zeitraumes des individuellen Krankenhauses und der aggregierten Verbrauchsdichten von Referenzkrankenhäusern (Mittelwert, Median, 25%- und 75%-Quantil, Range). Vergleichsreport II Zeitlicher Verlauf der Verbrauchsdichten einzelner Wirkstoffe bzw. Wirkstoffklassen gegenüber den aggregierten Verbrauchsdichten von Referenzkrankenhäusern (Mittelwert, Median, 25%- und 75%-Quantil, Range). Rückmeldereport, Standardreport, Rangliste und der Vergleichsreport I stehen aktuell im Routinebetrieb jederzeit zur Verfügung. 1.3 Empfangsreport Der Empfangsreport gibt eine Rückmeldung darüber, dass die Daten erfolgreich an das RKI transferiert und in den Verarbeitungsprozess eingeschleust wurden. 4

5 2 Ablauf des Reportings 2.1 Prüfung und Freischaltung Ersteinsendung von Daten 1. Sobald für einen bestimmten Zeitraum die erforderlichen Daten (Krankenhausstrukturdaten, Belegungs- und Verbrauchsdaten) an das RKI übermittelt wurden, wird vom RKI ein Rückmeldereport erstellt (Beschreibung siehe Punkt 9). Bei der Ersteinsendung werden die Daten von Mitarbeitern des RKI hinsichtlich Vollständigkeit und Plausibilität geprüft, ggf. kommentiert und per an den Einsender versendet mit der Bitte um Prüfung und Freigabe der Daten für die Erstellung der Feedback-Reports. Falls noch Korrekturen oder Anpassungen notwendig sind, wird ein zweiter Durchlauf erforderlich. 2. Nach positiver Rückmeldung des Einsenders werden die Feedback-Reports zum Abrufen von der webkess-webseite vom RKI freigeschaltet. Folgeeinsendungen nach erfolgter Freischaltung Bei allen nachfolgenden Datenlieferungen wird der Rückmelde-Report automatisiert erstellt und kann gleichzeitig zusammen mit den Feedback-Reports spätestens nach einer Latenzzeit von 24 Std. von der Webseite jederzeit abgerufen werden. Abbildung 1. Schematische Darstellung des Ablaufes 5

6 2.2 Zugang zu den Reports Die Reports des RKI werden über das Datenportal webkess ( von den Nutzern abgerufen (Passwort-geschützter Zugang). Bei Anwahl des Reiters Auswertungen können in einem Dropdown-Menü die gewünschten Reportarten aus- gewählt werden. Abbildung 2. Abrufen der Reports über das Datenportal webkess 6

7 2.3 Abfrage Der Nutzer hat die Möglichkeit Art und Umfang des Reports durch die Spezifizierung bestimmter Parameter selbst zu bestimmen. Folgende Parameter werden über eine Abfragemaske (siehe Abbildung 3) präsentiert: Jahr Zeitintervall Organisationsebene Organisationseinheit Stationstyp Verabreichungsform Ausgabe DDD/RDD Wirkstoffgruppe Diese Parameter gelten für den Standard-Report, die Rangliste und weitestgehend auch für den Vergleichsreport und ermöglichen spezifische Einstellungen für das einzelne Krankenhaus. Für die Abfrage von Vergleichsreports stehen zusätzliche Parameter zur Verfügung, die der Charakterisierung der Vergleichskrankenhäuser dienen: Krankenhausgröße, Versorgungstyp, Land. Die einzelnen Parameter und ihre Ausprägungen werden im Folgenden ausführlich beschrieben. 7

8 2.4 Abfragemaske (Standardreport, Rangliste) In der Abfragemaske werden die Parameter zur Berichterstellung spezifiziert. Die jeweiligen Ausprägungen der Parameter können in einem Dropdown-Menü angeklickt werden. Nach Auswahl der Ausprägungen bzw. nach jeder Änderung von Parametern muss der Button Bericht anzeigen (rechts oben in der Eingabemaske) betätigt werden. Die Berichterstellung kann je nach Umfang des angeforderten Berichtes einige Minuten in Anspruch nehmen. Beispiel umblättern Export in PDF und Excel Mit den Pfeilen am linken unteren Ende der Eingabemaske kann nach Erstellen des Berichtes die zweite bzw. folgende Seite des Reports angezeigt werden. Der Standardbericht besteht aus einer Tabelle und einer Graphik, die auf einer gesonderten Seite zu finden ist und durch Umblättern geöffnet werden kann. Wenn in dem Feld Organisationseinheit alle angewählt wurde, wird für jede Organisationseinheit ein Bericht auf einem gesonderten Blatt angelegt, auf welches man durch Anklicken der Pfeiltasten gelangt. Für den Export der Daten stehen zurzeit die Formate PDF und Excel zur Verfügung. 8

9 3 Beschreibung der Parameter und Ausprägungen (alle Feedback-Reports) 3.1 Parameter Organisationsebene und Organisationseinheit Parameter Ausprägungen Anmerkung Stufe 1 Organisationsebene Stufe 2 Organisationseinheit Fachabteilung Fachbereich Station Kostenstelle Gesamt Gesamt (ohne Pädiatrie/Psychiatrie) Alle Einzelne Einheiten (z. B. Auflistung der Fachbereiche des Krankenhauses, wenn unter Organisationsebene Fachbereich ausgewählt wurde) Anwahl der Organisationsebene für welche eine Analyse gewünscht wird. Gestuftes Vorgehen, Beschreibung s.u. Fachabteilung: Zusammenfassung der Fachbereiche in übergeordneten Fachabteilungen (konservativ, operativ, interdisziplinär, Pädiatrie, Psychiatrie/Psychosomatik, sonstige) Gesamt: Entsprechend der gewählten Organisationsebene wird die Summe der Verbrauchswerte aller Fachabteilungen bzw. Fachbereiche bzw. Kostenstellen oder Stationen angezeigt. Dies entspricht dem Gesamtkrankenhaus (nicht enthalten Ambulanzen/Tageskliniken) Alle: Die Verbrauchswerte der einzelnen Fachabteilungen bzw. Fachbereiche bzw. Kostenstellen oder Stationen werden gesondert angezeigt (Verbrauchsbericht für jede einzelne Einheit auf einem separaten Ergebnisblatt) Einheiten: Gezeigte Auswahl ist abhängig von der unter dem Parameter Organisationsebene angewählten Ebene. Vorgehen Stufe 1 Parameter Organisationsebene Der Nutzer legt fest für welche Ebene der Krankenhausorganisationsstruktur die Verbrauchswerte berechnet werden sollen z.b. Berechnung der Verbrauchswerte für ganze Fachbereiche. Stufe 2 Parameter Organisationseinheit 9

10 Es handelt sich hierbei um eine dynamische Anwendung, d.h. nach Auswahl einer Organisationsebene in Stufe 1 zeigen die Ausprägungen des Parameters Organisationseinheit automatisch nur die dem Krankenhaus zugehörigen Einheiten zur Auswahl an. Beispiel: Wenn im Parameter Organisationsebene die Ausprägung Fachbereich angewählt wurde, erscheint in dem Dropdown-Menü des Parameters Organisationseinheit die Liste aller Fachbereiche des individuellen Krankenhauses. Wird die Ausprägung Station ausgewählt, erscheinen alle Stationen des Krankenhauses. Beispiel Stufe 1 Parameter Organisationsebene Fachabteilung Fachbereich Station Kostenstelle Stufe 2 Parameter Organisationseinheit Gesamt Gesamt (ohne Pädiatrie/Psychiatrie) alle Allgemeine Chirurgie Unfallchirurgie Innere Medizin Neurologie Gynäkologie Bedeutung der einzelnen Ausprägungen des Parameters Organisationseinheit für die Ausgabe der Daten im Verbrauchsbericht anhand des oben beschriebenen Beispiels: Ausprägung Gesamt Gesamt (ohne Pädiatrie und Psychiatrie) Alle Allgemeine Chirurgie Unfallchirurgie Innere Medizin Neurologie Gynäkologie Bedeutung für die Ausgabe der Verbrauchswerte Summe der Verbrauchswerte (VW) aller Fachbereiche (Gesamtkrankenhaus, ohne Tageskliniken und Ambulanzen) Summe der VW aller Fachbereiche (Gesamtkrankenhaus, ohne Tageskliniken und Ambulanzen) unter Ausschluss der Fachbereiche Pädiatrie und Psychiatrie Ausgabe der VW jedes Fachbereiches jeweils auf gesondertem Ergebnisblatt Ausgabe der VW nur des Fachbereiches Allg. Chirurgie Ausgabe der VW nur des Fachbereiches Unfallchirurgie Ausgabe der VW nur des Fachbereiches Innere Medizin Ausgabe der VW nur des Fachbereiches Neurologie Ausgabe der VW nur des Fachbereiches Gynäkologie 10

11 3.2 Parameter Stationstyp Parameter Ausprägungen Anmerkung Stationstyp Gesamt (ohne Ambulanz/Tagesklinik) Normalstation Intensivstation OP Ambulanz/Tagesklinik Gesamt: Es wird die Summe der Verbrauchswerte der verschiedenen Stationstypen angezeigt (ohne Ambulanzen und Tageskliniken). Intensivstation: beinhaltet zusätzlich Intermediate care- bzw. Wachstationen 3.3 Parameter Jahr Parameter Ausprägungen Anmerkung Jahr alle Mehrfachauswahl möglich Bitte beachten Sie, dass in Abhängigkeit von den gewählten Zeitintervallen bei dem Export-Format PDF nur eine begrenzte Anzahl von Jahren bzw. Quartalen oder Monaten auf einer Seite angezeigt werden kann. Für die Darstellung im Excel-Format spielt dies keine Rolle. 3.4 Parameter Zeitintervall Parameter Ausprägungen Anmerkung Zeitintervall Jahr Quartal Monat Die VD können für verschiedene Zeitperioden berechnet werden. Das System ist für eine monatlich kumulierte Lieferung der Daten ausgelegt. Dies ermöglicht, dass alle Ausprägungen (Jahr, Quartal, Monat) dieses Parameters als Option zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie bei der Abfrage der Reports die Granularität (monatlich oder quartalsweise oder jährlich kumuliert, siehe auch Punkt 9 Datenstandstabelle) in welcher die Daten geliefert wurden. Falls nur quartalsweise oder jährlich kumulierte Daten geliefert wurden, sind auch nur entsprechende Abfragen möglich bzw. zeigen sinnvolle Ergebnisse. 11

12 3.5 Parameter Verabreichungsform Parameter Ausprägungen Anmerkung Verabreichungsform Gesamt Alle Parenteral Oral Gesamt: Für einen Wirkstoff wird die Summe der Verbrauchswerte verschiedener Applikationsformen (oral, parenteral, rektal,...) angezeigt, d.h. die Verbrauchswerte der einzelnen Applikationsformen werden nicht gesondert ausgewiesen Alle: die Verbrauchswerte der Wirkstoffe werden gesondert nach Applikationsformen (parenteral, oral) angezeigt In der graphischen Darstellung wird bei Auswahl der Ausprägung alle keine Differenzierung der einzelnen Verabreichungsformen vorgenommen, sondern immer die Summe der Verbrauchswerte der verschiedenen Verabreichungsformen angezeigt. 3.6 Parameter Ausgabe in DDD/RDD Parameter Ausprägungen Anmerkung Ausgabe in DDD/RDD DDD (Defined Daily Dose) RDD (Recommended Daily Dose) Ausgabe in DDD bzw. RDD pro 100 Patiententage und pro 100 Fälle Als Berechnungsgrundlage für die Verbrauchswerte können entweder DDD (Defined Daily Dose der WHO, Quelle: für den deutschen Markt adaptierte Fassung des ATC/DDD-Index des wissenschaftl. Instituts der AOK, WIdO) oder RDD (Recommended Daily Dose, Quelle: von der Infektiologie der Universitätsklinik Freiburg publizierte Liste) genutzt werden. Die RDD der Antituberkulostatika (J04) (mit Ausnahme von Rifampicin (J04AB02)) und der Antiviralen Medikamente (J05) entsprechen den DDD. 12

13 3.7 Parameter Wirkstoffgruppe Parameter Ausprägungen Anmerkung Wirkstoffgruppe Antiinfektiva : Alle Antiinfektiva (alle Ebenen der ATC- Klassifikation) Ausgabe aller Antiinfektiva entsprechend der Ebenen der ATC- Klassifikation (Antiinfektiva- Gruppen mit zugeordneten Einzelsubstanzen) Alle Antinfektiva, Wirkstoffgruppen (nur ATC-04-Level) Antiinfektiva-Gruppen: Antibiotika (J01, A07AA, P01AB) Antibiotika, Wirkstoffgruppen (nur ATC-04- Level) Antimykotika (J02) Tuberkulostatika (J04)* Antivirale Mittel (J05) Pseudomonaswirksame Antibiotika Antibiotika-Klassen: Betalaktamantibiotika, Penicilline (J01C) Andere Betalaktam-Antibiotika (J01D) Betalactamantibiotika, gesamt (J01C+J01D) Fluorchinolone (J01MA) Sulfonamide und Trimethoprim (J01E) Makrolide/Lincosamide (J01FA/FF) Aminoglykoside (J01G) Tetracycline (J01AA) Glykopeptide (J01XA, A07AA09) Imidazolderivate (J01XD +P01AB) Andere Antibiotika (A07AA,J01BA, J01X, J04AB02) Ausgabe der Antiinfektiva lediglich auf der Ebene von Antibiotikaklassen bzw. gruppen ohne Einzelsubstanzen Andere Antibiotika beinhaltet: Amphenicole (J01BA), Polymyxine(J01XB) Fusidinsäure (J01XC01) Nitrofurantoin (J01XE01) Fosfomycin (J01XX01) Spectinomycin (J01XX04) Linezolid (J01XX08) Daptomycin (J01XX09) Rifampicin (J04AB02) Intestinale Antibiotika (A07AA) Der Nutzer hat die Möglichkeit sich alle Antiinfektiva anzeigen zu lassen, kann aber auch einzelne Gruppen bzw. Antibiotikaklassen herausgreifen. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt tabellarisch und graphisch. 13

14 4 Standard-Report (AI-Report) 4.1 Tabellarische Darstellung Die Ausgabe der Verbrauchswerte erfolgt in einer Tabelle, die entsprechend der ATC-Klassifikation der WHO aufgebaut ist, d.h. Einzelsubstanzen und Wirkstoffgruppen werden mit den zugeordneten Verbrauchswerten hierarchisch gegliedert dargestellt. Ausnahme: werden unter dem Parameter Wirkstoffgruppe die Ausprägungen Alle Antiinfektiva, Wirkstoffgruppen (nur ATC-04-Level) und Antibiotika, Wirkstoffgruppen (nur ATC-04-Level) angewählt werden nur die Wirkstoffgruppen angezeigt ohne zugeordnete Einzelwirkstoffe. Beispieltabelle XXX 14

15 4.2 Graphische Darstellung Zusätzlich werden die Verbrauchsdichten (DDD oder RDD/ 100 PT) zur besseren Veranschaulichung als Graphik (Säulendiagramm) angeboten. Der Inhalt die graphische Darstellung entspricht in der Regel der ausgegebenen Tabelle. Ausnahmen: 1. Parameter Wirkstoffgruppe: a. Bei Auswahl der Ausprägungen: Alle Antiinfektiva (alle Ebenen der ATC-Klassifikation) oder Alle Antinfektiva, Wirkstoffgruppen (nur ATC-04-Level), werden für Antibiotika und Antimykotika separate Graphiken zur Verfügung gestellt. Antivirale Medikamente und Tuberkulostatika werden nicht dargestellt. b. Bei Auswahl der Ausprägungen: Alle Antiinfektiva (alle Ebenen der ATC-Klassifikation) oder Alle Antinfektiva, Wirkstoffgruppen (nur ATC-04-Level) oder Antibiotika oder Antibiotika, Wirkstoffgruppen (nur ATC-04-Level), werden in der Antibiotika-Graphik Einzelantibiotika nicht berücksichtigt, sondern nur übergeordnete Antibiotikagruppen. Beispiel für die graphische Darstellung siehe Abbildung 3. Antibiotikagruppen für die graphische Darstellung bei der Auswahl der unter 1b) angeführten Ausprägungen (alle Antiinfektiva, Antibiotika) Antibiotikagruppe Penicilline mit erweitertem Spektrum Kombination von Penicillinen mit Betalaktamase-Inhibitoren Betalaktamase-sensible und resistente Penicilline Cephalosporine der 1. und 2. Generation Cephalosporine der 3. und 4. Generation Carbapeneme Fluorchinolone Makrolide Aminoglykoside Imidazolderivate Glykopeptide Andere Antibiotika ATC-Code J01CA J01CR J01CE, J01CF J01DB, J01DC J01DD, J01DE J01DH J01MA J01FA J01G J01XD, P01AB J01XA, A07AA09 J01CG Betalaktamase-Inhibitoren, J01DI Andere Cephalosporine, J01DF Monobactame, J01E Sulfonamide und Trimethoprim,J01FF Lincosamide, J01AA Tetracycline, J01BA Amphenicole, J01XB Polymyxine, J01XC Steroidantibiotika, J01XE Nitrofuranderivate, J01X Andere Antibiotika, J04AB02 Rifampicin Bei Auswahl der anderen Ausprägungen wie z.b. Antimykotika oder Fluorchinolone erfolgt die graphische Darstellung auf der Wirkstoffebene (ATC-Level-05). Beispiel siehe Abbildung 4. 15

16 2. Parameter Verabreichungsform: Bei Auswahl der Ausprägung alle, wird keine Differenzierung in die einzelnen Verabreichungsformen vorgenommen, sondern die Summe der VD der verschiedenen Verabreichungsformen angezeigt. xxx Abbildung 3. Beispiel für die graphische Darstellung der Antibiotikagruppen bei Auswahl der unter 1.b) angeführten Ausprägungen xxx Abbildung 4. Beispiel Fluorchinolone für die graphische Darstellung der Antibiotika bei Auswahl der Ausprägung 16

17 5 Rangliste Auflistung von Einzelsubstanzen oder Wirkstoffgruppen entsprechend ihrem Verbrauchsvolumen. Beispieltabelle XXX Beschreibung: Spalte Wirkstoff: enthält je nach Auswahl, die unter dem Parameter Wirkstoffgruppe gemacht wurde, entweder eine Auflistung ausschließlich von Einzelsubstanzen oder ausschließlich von Wirkstoffgruppen (ATC-04-Level) Spalte Rang: Rang, den eine Substanz oder eine Wirkstoffgruppe innerhalb der gesamten (unter dem Parameter Wirkstoffgruppe angewählten) Antiinfektiva-Gruppe einnimmt. Spalte DDD/RDD: Verbrauchsvolumen in DDD oder RDD Spalte Anteil %: Anteil in Prozent, den eine Substanz oder eine Wirkstoffgruppe innerhalb der gesamten (unter dem Parameter Wirkstoffgruppe angewählten) Antiinfektiva-Gruppe einnimmt. 17

18 6 Beispielabfragen Antiinfektiva-Reports Beispiel 1 Alle Normalstationen /Gesamtkrankenhaus Es sollen die Verbrauchsberichte für alle Fachbereiche des Krankenhauses (nur Normalstationen) für das Jahr 2015 mit Vorwerten aus dem Jahr 2014 erstellt werden, die alle Antiinfektiva differenziert nach Applikationsform beinhalten. Die Verbrauchswerte sollen für das Zeitintervall Jahr auf der Basis von DDD berechnet werden. Jeder Fachbereich soll einen eigenen Verbrauchsbericht auf einem separaten Ergebnisblatt erhalten. Beispiel 2 Daten einer Intensivstation Es soll ein Verbrauchsbericht für die an die Station X (Intensivstation) abgegebenen Antimykotika für das Jahr 2015 mit Vorwerten aus dem Jahr 2014 erstellt werden. Die Verbrauchswerte der Wirkstoffe sollen quartalsweise und als Summe für alle Applikationsformen (keine gesonderte Berechnung für die einzelnen Applikationsformen) dargestellt werden. Als Berechnungsgrundlage sollen RDD verwendet werden. Intensiv 18

19 7 Vergleichsreport Beschreibung des Vorgehens und der zusätzlichen Parameter und Ausprägungen für die Erstellung des Vergleichsreports Bei dem Vergleichsreport handelt es sich um eine Gegenüberstellung der Verbrauchsdichte eines definierten Zeitraumes des individuellen Krankenhauses und der aggregierten Verbrauchsdichten von Referenzkrankenhäusern. Zu den Referenzkrankenhäusern zählen alle Krankenhäuser, die für 2014 und/oder 2015 Daten übermittelt haben und für die Erstellung von Feedback-Reports freigeschaltet wurden. Vor dem Einschluss der Daten eines Krankenhauses wird von AVS eine orientierende Plausibilitätskontrolle durchgeführt. Der Vergleichs-Report ist, ebenso wie alle anderen Reports, von der Webseite über die interaktive Datenbank abfragbar. 7.1 Vorgehensweise für die Erstellung von Vergleichsreports: Zunächst wählt der Nutzer die Parameter für das eigene Krankenhaus. Die Auswahlmöglichkeiten entsprechen weitgehend denen der anderen Reports. Die vorgenommenen Einstellungen bzw. die ausgewählten Parameter werden von dem System automatisch für die Vergleichskrankenhäuser übernommen. Beispiel: Wenn der Nutzer die Einstellungen für sein Krankenhaus so wählt, dass er sich die Betalaktam-Antibiotika der Normalstationen des Fachbereichs Innere Medizin anzeigen lassen möchte, werden in dem Vergleichsreport automatisch dieselben Einstellungen für die Vergleichskrankenhäuser gewählt, d.h. es werden die aggregierten Vergleichsdaten der Normalstationen aller Krankenhäuser mit dem Fachbereich Innere Medizin angezeigt. Ausnahme: Parameter Organisationseinheit/Organisationsebene Bei bestimmten spezialisierten Fachbereichen, wird für die Vergleichskrankenhäuser der übergeordnete Fachbereich eingestellt z.b.: wenn für das Einzelkrankenhaus der Fachbereich Gastroenterologie gewählt wird, werden automatisch für die Vergleichskrankenhäuser die aggregierten Daten des übergeordneten Fachbereichs Innere Medizin eingestellt. Dies wurde nur vorübergehend so eingerichtet. Sobald die Datenbasis breit genug ist wird eine 1:1-Übersetzung erfolgen, d.h. wenn für das Einzelkrankenhaus der Fachbereich Gastroenterologie angewählt wird, wird dieser Fachbereich auch für die Vergleichskrankenhäuser angezeigt. Darüber hinaus hat der Nutzer die Möglichkeit zu wählen, ob die Vergleichsdaten auf Fachbereichsebene oder der Ebene übergeordneter Fachabteilungen angezeigt werden sollen (siehe Tabelle). 19

20 Die Vergleichskrankenhäuser können näher charakterisiert werden hinsichtlich der a) Bettenzahl: Kategorien: gesamt, <400, , >800 (Mehrfachauswahl möglich) b) Versorgungstyp (steht zurzeit noch nicht zur Verfügung) c) Land: Auswahlmöglichkeiten: gesamt, DE, AT Hintergrund: An dem Projekt nehmen auch österreichische Krankenhäuser teil. Bei Konstellationen, für die weniger als 5 Vergleichskrankenhäuser zur Verfügung stehen, werden keine Vergleichsberichte ausgegeben! Zeitperiode Daten Vergleichskrankenhäuser: Für die Berechnung der Vergleichswerte werden die Daten der Jahre 2014 und 2015 herangezogen. Die Berechnungsgrundlage der statistischen Parameter für die Vergleichskrankenhäuser ist abhängig von der für das Einzelkrankenhaus gewählten Organisationsebene: Parameter Auswahl für das individuelle KH Organisationsebene Fachbereich oder Fachabteilung Station oder Kostenstelle Berechnungsgrundlage statistische Parameter Vergleichskrankenhäuser Ganze Krankenhäuser Stationen 7.2 Beschreibung Parameter Vergleichsreport Parameter Quartale und Referenz Organisationsebene Die Parameter, denen das Wort Referenz vorangestellt ist, beziehen sich auf die Referenzkrankenhäuser. Abfragemaske Vergleichsreports XXX 20

21 Beschreibung Parameter Ausprägungen Anmerkung Quartal Alles Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3 Quartal 4 Referenz Organisationsebene Fachbereich Fachabteilung Alles auswählen: Das ganze Jahr wird angezeigt Quartal 1, 2, 3, 4: Die Quartale können einzeln angewählt werden. Eine Mehrfachauswahl ist möglich z.b., wenn die Quartale 1 und 2 angeklickt werden, wird der Gesamtverbrauch der Quartale 1 und 2 angezeigt s.u Parameter Referenz Organisationsebene : Die Einstellung für die Vergleichskrankenhäuser erfolgt automatisiert entsprechend der vom Nutzer für das Einzelkrankenhaus eingestellten Organisationsebene: Organisationsebene: Nutzereinstellung Einzelkrankenhaus Kostenstelle Station Fachbereich Fachabteilung Organisationsebene: Automatisierte Einstellung für die Vergleichskrankenhäuser Fachbereich Fachbereich Fachbereich Fachabteilung Darüber hinaus hat der Nutzer über den Parameter Referenz Organisationsebene die Möglichkeit selbsttätig die übergeordnete Organisationsebene Fachabteilung einzustellen 21

22 7.2.3 Parameter Referenz Krankenhausgröße und Referenz Land Abfragemaske XXX Beschreibung Parameter Ausprägungen Anmerkung Referenz Krankenhausgröße Alles auswählen < 400 Betten Betten > 800 Betten Alles auswählen: Gesamtheit aller Krankenhäuser Eine Mehrfachauswahl ist möglich Referenz Land Alles auswählen DE AT Alles auswählen: Gesamtheit der deutschen und österreichischen Krankenhäuser DE: nur deutsche Krankenhäuser AT: nur österreichische Krankenhäuser 7.3 Tabellarische Darstellung der Daten Die Datentabelle enthält die Antiinfektiva mit den Verbrauchsdichten des individuellen Krankenhauses für eine bestimmte Zeitperiode und die Lageparameter (Mittelwert, Median, 25- und 75%-Quantil und Range(Min/Max)) der aggregierten Verbrauchsdichten der Referenzkrankenhäuser. Siehe Tabelle von Beispiel 1 (Seite 25). 22

23 7.4 Graphische Darstellung Neben der tabellarischen Präsentation werden die Daten zur besseren Veranschaulichung auch graphisch in Form von Boxplots aufgearbeitet. Ausnahme sind die folgenden unter dem Parameter Wirkstoffgruppe anwählbaren Ausprägungen Alle Antiinfektiva, Wirkstoffgruppen (ATC-04-Level), Antibiotika (J01, P01AB01, A07AA- alle Ebenen der ATC-Klassifikation), Antivirale Mittel, da hier die die Zahl der Antiinfektiva zu groß ist um sie anschaulich darstellen zu können. Abbildung 5. Beschreibung Boxplot 23

24 7.5 Beispielabfragen Beispiel 1, Abfrage von Daten auf Fachbereichsebene Schritt 1: Einstellungen für das individuelle Krankenhaus durch den Nutzer Zeitperiode: Jahr 2014, Quartal 1 und 2 Organisationsebene: Fachbereich / Organisationseinheit: Innere Medizin /Stationstyp: Normalstation / Applikationsform: gesamt / Ausgabe in DDD / Wirkstoffgruppe: Betalaktam- Antibiotika, gesamt Es erfolgt automatisiert eine entsprechende Einstellung für die Vergleichskrankenhäuser. Schritt 2: Einstellungen für die Vergleichskrankenhäuser durch den Nutzer Krankenhausgröße <400 Betten / nur deutsche Krankenhäuser DE / Abfragemaske Beispiel 1 XXX 24

25 Ausgabe Report Beispiel 1 Parameter Einzelkrankenhaus Parameter Vergleichskrankenhäuser Krankenhaus Vergleichsdaten Antibiotikaverbrauchsdichte DDD/100 Patiententage Antibiotikum/Antibiotika-Klasse DDD/100 Patiententage Mittelwert 25% Quartil Median 75% Quartil Range J01C-Betalactam-Antibiotika, Penicilline J01CA-Penicilline mit erweitertem Wirkungsspektrum J01CA01-Ampicillin J01CA04-Amoxicillin J01CE-Beta-Lactamase-sensitive Penicilline J01CE01-Benzylpenicillin J01CE02-Phenoxymethylpenicillin J01CE08-Benzylpenicillin-Benzathin J01CF-Beta-Lactamase-resistente Penicilline J01CF05-Flucloxacillin J01CR-Kombinationen von Penicillinen, inkl. Beta-Lactamase-Inhibitoren J01CR01-Ampicillin und Enzym-Inhibitoren J01CR02-Amoxicillin und Enzym- Inhibitoren J01CR05-Piperacillin und Enzym- Inhibitoren J01D-Andere Beta-Lactam-Antibiotika J01DB-Cephalosporine der 1. Generation J01DB04-Cefazolin J01DC-Cephalosporine der 2. Generation J01DC02-Cefuroxim J01DD-Cephalosporine der 3. Generation J01DD02-Ceftazidim J01DD04-Ceftriaxon J01DH-Carbapeneme J01DH02-Meropenem ,53-62,41 0,62-11,72 0,00-5,95 0,32-5,45 0,00-8,60 0,00-6,43 0,00-2,16 0,00-0,00-0,03-3,81-0,03-3,81 5,29-58,31 0,24-46,48 0,00-13,08 0,63-10,26 4,03-36,44 0,00-0,75 0,00-0,62 0,27-20,70 0,27-20,70 0,45-22,59 0,00-2,68 0,36-21,19 0,29-3,25 0,00-3,19 Beispiel 2, Abfrage von Daten auf Stationsebene 25

26 Schritt 1: Einstellungen für das individuelle Krankenhaus durch den Nutzer Zeitperiode: Jahr 2014, alle Quartale Organisationsebene: Station / Organisationseinheit: Station x /Stationstyp: Intensivstation / Applikationsform: gesamt / Ausgabe in DDD /Wirkstoffgruppe: Fluorchinolone Es erfolgt automatisiert eine entsprechende Einstellung für die Vergleichskrankenhäuser. Schritt 2: Einstellungen für die Vergleichskrankenhäuser durch den Nutzer Krankenhausgröße: >800 Betten / Land: deutsche und österreichische Krankenhäuser DE, AT / Abfragemaske Beispiel 2 XXX Ausgabe Report (Kopf) Beispiel 2 26

27 Beispiel 3, Abfrage von Daten auf der Ebene übergeordneter Fachabteilungen Schritt 1: Einstellungen für das individuelle Krankenhaus durch den Nutzer Zeitperiode: Jahr 2014, alle Quartale Organisationsebene: Fachabteilung / Organisationseinheit: operativ /Stationstyp: Normalstation / Applikationsform: gesamt / Ausgabe in DDD /Wirkstoffgruppe: Pseudomonaswirksame Antibiotika Es erfolgt automatisiert eine entsprechende Einstellung für die Vergleichskrankenhäuser. Schritt 2: Einstellungen für die Vergleichskrankenhäuser durch den Nutzer Krankenhausgröße: Betten / Land: nur deutsche Krankenhäuser DE / Abfragemaske Beispiel 3 XXX Ausgabe Report (Kopf) Beispiel 3 27

28 Beispiel 4, Abfrage von Daten auf Krankenhausebene (gesamtes Krankenhaus) Schritt 1: Einstellungen für das individuelle Krankenhaus durch den Nutzer Zeitperiode: Jahr 2014, alle Quartale Organisationsebene: Fachbereich / Organisationseinheit: gesamt /Stationstyp: gesamt / Applikationsform: gesamt / Ausgabe in DDD /Wirkstoffgruppe: Antibiotika, Wirkstoffgruppen (ATC-04-Level) Es erfolgt automatisiert eine entsprechende Einstellung für die Vergleichskrankenhäuser. Schritt 2: Einstellungen für die Vergleichskrankenhäuser durch den Nutzer Krankenhausgröße: Betten / Land: nur deutsche Krankenhäuser DE / Abfragemaske Beispiel 4 XXX Ausgabe Report (Kopf) Beispiel 4 Krankenhaus: KMB Jahr/Quartal: 2014 (Quartal 1, Quartal 2, Quartal 3, Quartal 4) Organisationsebene: Fachbereich Organisationseinheit: Gesamt Stationstyp: Gesamt (ohne Ambulanz/Tagesklinik) Verbrauchsdichte: DDD/100PT Wirkstoffgruppe: Jahr: Krankenhausgröße: Antibiotika, Wirkstoffgruppen (J01, A07AA, P01AB - nur ATC-04-Level) 2014, 2015 (alle Quartale)* Organisationsebene: Fachbereich Organisationseinheit: Betten Verabreichungsform: Vergleichsdaten Anzahl Referenzkrankenhäuser: 11 (Anzahl Stationen: 260) Land: Gesamt Gesamt Stationstyp: Gesamt (ohne Ambulanz/Tagesklinik) Verbrauchsdichte: DDD/100 PT DE 28

29 8 Datenstandstabelle Die Datenstandstabelle gibt eine Übersicht über die in dem (die) angewählten Jahr(e) übermittelten Belegungs- und Verbrauchsdaten. Diese Tabelle ist den eigentlichen Feedback-Reports vorangestellt um dem Nutzer eine Orientierung zu geben, welche Daten für die Auswertung zur Verfügung stehen. Beschreibung: Spalte Jahr : Das oder die in der Abfragemaske angewählte(n) Jahr(e) Spalte vollständig : Angabe darüber, ob die Daten für das entsprechende Jahr vollständig übermittelt wurden. Spalte Granularität : Angabe über die Granularität der übermittelten Daten, d.h. ob die Daten monatlich oder quartalsweise oder jährlich kumuliert übermittelt wurden. Hier kann nur dann eine Angabe erfolgen, wenn das Jahr vollständig übermittelt wurde, d.h. im laufenden Jahr gibt es in diesem Feld keine Eintragungen. Zeitlicher Verlauf: Die Zeiträume mit übermittelten Belegungs- bzw. Verbrauchsdaten sind türkis, die Zeiträume mit noch fehlenden Daten rot eingefärbt. Beispieltabelle Aktueller Datenstand / Jahr(e) 2013, 2014, 2015 Verbrauchsdaten Granularit ä Jahr vo llst änd ig 1. Quart al 2. Quart al 3. Quart al t 2013 ja Quartal Jan Feb M är Apr M ai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 4. Quart al 2014 ja M onat Jan Feb M är Apr M ai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2015 nein keine Daten Jan Feb M är Apr M ai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Belegungsdaten 2013 ja Quartal Jan Feb M är Apr M ai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2014 ja M onat Jan Feb M är Apr M ai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2015 nein keine Daten Jan Feb M är Apr M ai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Daten vorhanden keine Daten 29

30 9 Rückmeldereport Dieser Report enthält eine Zusammenstellung der vom einzelnen Krankenhaus übermittelten Daten. Die Daten werden in übersichtlicher Form in mehreren Tabellen, die nach verschiedenen Gesichtspunkten thematisch geordnet erstellt wurden, präsentiert. Damit soll dem Einsender die Möglichkeit gegeben werden, die Daten ohne großen Zeitaufwand hinsichtlich Vollständigkeit, Korrektheit und Plausibilität zu prüfen. Rückmeldereport /Übersichtstabellen Datenstand (siehe Datenstandstabelle Punkt 8) Krankenhausstrukturdaten Medikamentenstammdaten Berechnete Verbrauchsdaten für das Gesamtkrankenhaus Monatlich übermittelte Verbrauchszahlen für die Antiinfektiva-Hauptgruppen und monatlich aufgeschlüsselte Belegungsdaten. Fachbereichsbezogene Aufschlüsselung von übermittelten Verbrauchszahlen, Belegungsdaten und berechneten Verbrauchswerten. Ungültige PZN Fehlermeldungen Dieser Report dient ausschließlich der internen Qualitätskontrolle! Als Bewertungsgrundlage für die Verbrauchssituation sollen die Feedback-Reports (Standardreport, Rangliste, Vergleichsreport) herangezogen werden. 30

31 10 Empfangsreport Der Empfangsreport gibt eine Rückmeldung darüber, welche Datenpakete von webkess an das AVS- System des RKI übermittelt wurden. Darüber kann man implizit ermitteln, ob in webkess eingepflegte Daten im AVS-System bereits verarbeitet wurden und auch über die Reports in webkess abrufbar sind. Aktuell werden alle Daten eines Krankenhauses automatisch 1x täglich (über Nacht) an das AVS- System des RKI übermittelt. Neben diesem automatischen Prozess kann der Nutzer die Übermittlung auch manuell auslösen, indem er in webkess im Register Auswertung den Button Antibiotikaverbräuche an das RKI senden betätigt. Dazu ein Beispiel: Der Nutzer pflegt am Vormittag des AVS-Daten im webkess System ein. Er betätigt nach Beendigung der Datenpflege den Button Antibiotikaverbräuche an das RKI senden. Die Daten werden an das AVS-System des RKI gesendet und zeitnah vom System verarbeitet (aktuell zu jeder vollen Stunde). Der Nutzer kann im Empfangsprotokoll jetzt den Stand der Verarbeitung für die übermittelten Daten sehen mit folgenden Informationen: Spaltenname Beschreibung Kommentar DatumVon DatumBis Aktion Entschlüsselt Validiert Datum des Beginns des übermittelten Zeitraumes Datum des Endes des übermittelten Zeitraumes Die Aktion, die auf die bestehenden Daten ausgeführt wird Info, ob die Datei entschlüsselt werden konnte Info, ob die Datei validiert werden konnte Hier ist als Standardwert der eingetragen Die letzte Datumsangabe der übermittelten Daten wird angezeigt (Verbrauchsdaten) R = Replace vollständiges Ersetzen der Daten für den übermittelten Zeitraum U = Update Aktualisieren der Daten für übermittelten Zeitraum (alte Daten, die nicht übermittelt werden, bleiben bestehen) Aktuell wird von webkess als Default immer R eingesetzt, da immer der komplette Datenbestand übermittelt wird Daten werden verschlüsselt von webkess übermittelt, liegt ein Fehler bei der Entschlüsselung vor, wird Entschlüsselt = nein gesetzt Entspricht die Datei der Struktur von AVS, so dass Sie im AVS-System verarbeitet werden kann 31

Projekt AVS Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Birgitta Schweickert, RKI

Projekt AVS Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Birgitta Schweickert, RKI Projekt AVS Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Birgitta Schweickert, RKI 1 AVS Antibiotika - Verbrauchs - Surveillance Verantwortliche Institution: Robert Koch-Institut Kooperation Nationalen Referenzzentrum

Mehr

Projekt AVS - Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance

Projekt AVS - Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Projekt AVS - Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Birgitta Schweickert, Robert Koch-Institut 1 Antibiotikaverbrauchs-Surveillance Aufgaben des Robert Koch-Institutes im Bereich Antibiotikaresistenz Aufbau

Mehr

Überwachung des Antibiotikaverbrauchs in Krankenhäusern

Überwachung des Antibiotikaverbrauchs in Krankenhäusern Überwachung des Antibiotikaverbrauchs in Krankenhäusern Tim Eckmanns, Birgitta Schweickert Robert Koch-Institut Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2014 Berlin 26. bis 28.03.2014 1 3 Säulen

Mehr

Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance ( 23, IfSG)

Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance ( 23, IfSG) Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance ( 23, IfSG) Birgitta Schweickert, Tim Eckmanns, Robert Koch-Institut Fachtagung Krankenhaushygiene, Halle, 30.04.2014 1 1. Hintergrund: Gesetzliche Vorgaben, Stellenwert

Mehr

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1 Daten zum Verbrauch der teilnehmenden Intensivstationen im Zeitverlauf Antibiotikaverbrauch: n=116 Antimykotikaverbrauch: n=94 Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene Breisacher Str. 115 b 7916

Mehr

Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts

Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts Bundesgesundheitsbl 2013 56:996 1002 DOI 10.1007/s00103-013-1780-8 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts Festlegung der Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-

Mehr

5. Krankenhausvergleichs- Report

5. Krankenhausvergleichs- Report ADKA-if-RKI Antiinfektiva-Surveillance 5. Krankenhausvergleichs- Report 2012/2013 Öffentlich zugängliche Version in Ergänzung zu: Kern et al DMW 2015; 140: e237-e246 Seite 1 von 32 20/11/2015 Sehr geehrte

Mehr

Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG

Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG Wege der Umsetzung Birgitta Schweickert, Muna Abu Sin, Tim Eckmanns, Robert Koch Institut Im Juli 2011 wurde das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Mehr

Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Birgitta Schweickert, RKI

Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Birgitta Schweickert, RKI Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Birgitta Schweickert, RKI 1 Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Gliederung AVS: Stellenwert, Methodik, Gesetzliche Vorgaben Vorstellung AVS-Projekt und Auswertungsmöglichkeiten

Mehr

ABS Rolle der externen Apotheke. Dr. Kirsten Dahse Johannes-Apotheke Dr. Ulrich Krötsch Gröbenzell

ABS Rolle der externen Apotheke. Dr. Kirsten Dahse Johannes-Apotheke Dr. Ulrich Krötsch Gröbenzell ABS Rolle der externen Apotheke Dr. Kirsten Dahse Johannes-Apotheke Dr. Ulrich Krötsch Gröbenzell Agenda Voraussetzungen Welche Statistiken sind sinnvoll? Datenflut Welche Aussagen lassen sich treffen?

Mehr

des RKI mit dem Datenmanagement Michael Behnke

des RKI mit dem Datenmanagement Michael Behnke AVS -Antibiotikaverbrauchs-Surveillance Kooperation des RKI mit dem Institut für Hygiene der Charité März 2014 Datenmanagement Michael Behnke Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen

Mehr

AOK NORDWEST. Geschäftsbereich/Orgaeinheit PHARMA. MRSA-Netzwerk Unna

AOK NORDWEST. Geschäftsbereich/Orgaeinheit PHARMA. MRSA-Netzwerk Unna Antibiotika-Verordnungen in WL: weiterhin Optimierungsbedarf MRSA-Netzwerk Unna 09.05.12 Andreas Heeke Fachapotheker für Arzneimittelinformation Geschäftsbereichsleiter PHARMA Thema Antibiotika in Westfalen-Lippe

Mehr

Antibiotikaverbrauchssurveillance nach 23 IfSG eine neue Herausforderung für Krankenhäuser und Gesundheitsämter Daten aus Frankfurt am Main,

Antibiotikaverbrauchssurveillance nach 23 IfSG eine neue Herausforderung für Krankenhäuser und Gesundheitsämter Daten aus Frankfurt am Main, Antibiotikaverbrauchssurveillance nach 23 IfSG eine neue Herausforderung für Krankenhäuser und Gesundheitsämter Daten aus Frankfurt am Main, 2012-2014 Prof. Dr. Ursel Heudorf Abteilung Infektiologie &

Mehr

7. Krankenhausvergleichs-

7. Krankenhausvergleichs- ADKA-if-DGI Antiinfektiva-Surveillance 7. Krankenhausvergleichs- Report 2014/2015 Nur zum internen Gebrauch! ADKA-if-DGI Krankenhausvergleichsreport 2014/15 Seite 1 von 60 13/11/2016 SehrgeehrteDamenundHerren,liebeKolleginnenundKollegen,

Mehr

Antiinfektiva-Surveillance

Antiinfektiva-Surveillance Antiinfektiva-Surveillance Umsetzung der Anforderungen des IfSG und des RKI ADKA-Tagung Mannheim 2015 Dr. A. Bergemann Leitung ABS-Team Imland Kliniken Stellv. Apothekenleitung, Leitung Arzneimittelinformation

Mehr

Projekt Antiinfektiva-Surveillance in deutschen Krankenhäusern erste Ergebnisse aus dem Jahr 2007

Projekt Antiinfektiva-Surveillance in deutschen Krankenhäusern erste Ergebnisse aus dem Jahr 2007 Projekt Antiinfektiva-Surveillance in deutschen Krankenhäusern erste Ergebnisse aus dem Jahr 2007 Sehr geehrte Teilnehmer des ADKA-Projektes Antiinfektiva-Surveillance in deutschen Krankenhäusern, auf

Mehr

9. Krankenhausvergleichs- Report

9. Krankenhausvergleichs- Report ADKA-if-DGI Antiinfektiva-Surveillance 9. Krankenhausvergleichs- Report 2016/2017 Nur zum internen Gebrauch! KVR 2016/17, ADKA-if-DGI-Projekt 27/04/2018 1 von 77 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

8. Krankenhausvergleichs- Report

8. Krankenhausvergleichs- Report ADKA-if-DGI Antiinfektiva-Surveillance 8. Krankenhausvergleichs- Report 2015/2016 -open access- Nur zum internen Gebrauch! KVR 2015/16 open access, ADKA-if-DGI-Projekt 1 von 69 25/04/2018 Sehr geehrte

Mehr

Antibiotika- Verbrauchs- Surveillance

Antibiotika- Verbrauchs- Surveillance Bundesgesundheitsbl 2013 56:903 912 DOI 10.1007/s00103-013-1764-8 Online publiziert: 22. Juni 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 B. Schweickert 1 W.V. Kern 2 K. de With 2 E. Meyer 3 R. Berner

Mehr

Antibiotika-Verbrauchserfassung nach IfSG. Katja de With Klinische Infektiologie Universitätsklinikum Dresden

Antibiotika-Verbrauchserfassung nach IfSG. Katja de With Klinische Infektiologie Universitätsklinikum Dresden Antibiotika-Verbrauchserfassung nach IfSG Katja de With Klinische Infektiologie Universitätsklinikum Dresden IfSG 23 (Änderung 2011) Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-Verbrauchs fortlaufend aufgezeichnet

Mehr

ADKA-if-DGI Projekt. Kontakt:

ADKA-if-DGI Projekt. Kontakt: Erstellt von: Dr. Dr. Katja de With & Michaela Steib-Bauert Infektiologie, Universitätsklinikum Dresden Infektiologie, Universitätsklinikum Freiburg Kontakt: michaela.steib-bauert@uniklinik-freiburg.de

Mehr

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag Interdisziplinäres Symposium: Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel? 9. November 212, BVL, Berlin Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Michael Kresken

Mehr

5 Jahre Antibiotikaverbrauchsurveillance , 10:00-15:30 AGES- Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien, A.E.51

5 Jahre Antibiotikaverbrauchsurveillance , 10:00-15:30 AGES- Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien, A.E.51 5 Jahre Antibiotikaverbrauchsurveillance 14.03.2018, 10:00-15:30 AGES- Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien, A.E.51 5 Jahre AVS- Workshop AGENDA 09:30-10:00 Registrierung und Begrüßung 10:00-10:15 Begrüßung

Mehr

Tierarzneimittel- Abgabemengenregister Erfahrung aus 2 Jahren Erfassung

Tierarzneimittel- Abgabemengenregister Erfahrung aus 2 Jahren Erfassung Tierarzneimittel- Abgabemengenregister Erfahrung aus 2 Jahren Erfassung BfR Symposium Antibiotikaresistenz in der Lebensmittelkette 11.-12. November 2013 Inke Reimer 12. November 2013 Seite 1 Tierarzneimittel-Abgabemengen-Register

Mehr

Surveillance Antibiotikaverbrauch

Surveillance Antibiotikaverbrauch Surveillance Antibiotikaverbrauch Was Warum Wie? ADKA Kongress Mannheim 30. Mai 2015 Dr. Wiltrud Probst - Kliniken Landkreis Heidenheim Dr. Birgitta Schweickert Robert-Koch-Institut Berlin Teil 1 WARUM?

Mehr

Projekt Antibiotikaverbrauchs Surveillance (AVS) RKI/Charité

Projekt Antibiotikaverbrauchs Surveillance (AVS) RKI/Charité Projekt Antibiotikaverbrauchs Surveillance (AVS) RKI/Charité Vorabversion der Spezifikationen der zu übermittelnden Daten, V.1_16.01.2014. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Vorabinformation nur vorläufig

Mehr

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in Sachsen

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in Sachsen Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in Sachsen WHO-Definition DDD DDD = defined daily dose = definierte Tagesdosis DDD beziehen sich auf ATC-Klassifikation von Arzneimitteln der WHO Maß für die

Mehr

System-Updates. Januar

System-Updates. Januar System-Updates Januar 2013 http://www.web4sport.de http://www.henkesoftware.de Inhaltsverzeichnis 1 LivePZ Berechnung (Tischtennis) 3 1.1 Veröffentlichung... 3 1.2 Erweiterte Kennzeichnung... 3 1.3 Upload

Mehr

Das ADKA-if-RKI Projekt für die Surveillance des stationären Antibiotikaverbrauchs

Das ADKA-if-RKI Projekt für die Surveillance des stationären Antibiotikaverbrauchs Das ADKA-if-RKI Projekt für die Surveillance des stationären Antibiotikaverbrauchs Dr. Matthias Fellhauer Apotheke Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen Ausschuss Antiinfektive Therapie des

Mehr

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Symposium I: Antibiotikaverbrauch und -resistenz Symposium der Initiative GERMAP Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH Campus

Mehr

Blauzungenkrankheit (BT)

Blauzungenkrankheit (BT) Blauzungenkrankheit (BT) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 01/2017 Berichtszeitraum: 2017-01-01 bis 2017-11-12 Stand: 2017-11-13 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

Projekt Antibiotika Verbrauchs Surveillance des Robert Koch Institutes und der Charité, Berlin

Projekt Antibiotika Verbrauchs Surveillance des Robert Koch Institutes und der Charité, Berlin Vorabversion_Surveillanceprotokoll_V.1. Bitte beachten Sie, dass diese Vorabinformation nur vorläufig ist und noch nicht die finale Version darstellt. Sie soll dazu dienen, Ihnen einen groben inhaltlichen

Mehr

Projektaufwände. Allgemeines

Projektaufwände. Allgemeines Projektaufwände Allgemeines Der Aufbau dieses Menüpunkts ähnelt dem der im Kapitel Meine Projektzeiten 1 beschrieben ist. Der Menüpunkt Projektaufwände zeichnet sich allerdings speziell dadurch aus, dass

Mehr

Antibiotika-Surveillance Gesetzliche Vorgaben und ihre praktische Umsetzung

Antibiotika-Surveillance Gesetzliche Vorgaben und ihre praktische Umsetzung Gesetzliche Vorgaben und ihre praktische Umsetzung Dr. Jochen U. Schnurrer Apotheke Universitätsklinikum Essen Leitender Apotheker A B S Experte Hintergrund Ein Rückblick auf eine 70-jährige Geschichte...

Mehr

Lumpy Skin Disease (LSD)

Lumpy Skin Disease (LSD) Lumpy Skin Disease (LSD) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 07/2016 Berichtszeitraum: 2016-07-01 bis 2017-06-25 Stand: 2017-06-26 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

PDAP7.5 MV Auswertung Liefertreue und PPM-Quoten mit Matrixanalyse

PDAP7.5 MV Auswertung Liefertreue und PPM-Quoten mit Matrixanalyse PDAP7.5 MV Auswertung Liefertreue und PPM-Quoten mit Matrixanalyse 11.06.2017 Inhalt Beschreibung... 1 Bereitstellung... 1 Anforderungen Liefertreue... 2 Darstellung der Auswertung Liefertreue... 2 Darstellung

Mehr

TEQA LAB Configuration Manual TEQA LAB. Configuration Manual. Version 4.0

TEQA LAB Configuration Manual TEQA LAB. Configuration Manual. Version 4.0 TEQA LAB Configuration Manual Version 4.0 1 Über TEQA LAB TEQA LAB ist das ESfEQA Programm für externe Qualitätssicherung und die Benutzeroberfläche, um Ringversuchsergebnisse zu übermitteln und Ringversuchsberichte

Mehr

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich WHO-Definition DDD DDD = defined daily dose = definierte Tagesdosis Maß für die verordnete Arzneimittelmenge Durchschnittliche Erhaltungsdosis eines Medikaments

Mehr

Blauzungenkrankheit (BT)

Blauzungenkrankheit (BT) Blauzungenkrankheit (BT) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 07/2018 Berichtszeitraum: 2018-07-01 bis 2019-05-05 Stand: 2019-05-06 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Interdisziplinäres Symposium Antibiotikaresistenz Vom Wissen zum Handeln 19. / 20. September 2012 - Erlangen Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Beschreibung Textverarbeitung Teil 21 Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Mit Einstellungen des Zahlenformats haben Sie die Möglichkeit, eingegebene Zahlen durch LibreOffice Writer

Mehr

GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich. Michael Kresken

GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich. Michael Kresken GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH Campus FH Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach GERMAP Humanbereich / 1 Verbrauch Antibiotikaverbrauch

Mehr

Kassenonlineportal. Nachfolgend wird die Benutzung des Kassen-Online-Portals Schritt für Schritt beschrieben.

Kassenonlineportal. Nachfolgend wird die Benutzung des Kassen-Online-Portals Schritt für Schritt beschrieben. Kassenonlineportal Nachfolgend wird die Benutzung des Kassen-Online-Portals Schritt für Schritt beschrieben. Die Anmeldung zum Kassen-Online-Portal erfolgt über die Internetseite https://dmp-kassenportal.spsprien.de

Mehr

Lumpy Skin Disease (LSD)

Lumpy Skin Disease (LSD) Lumpy Skin Disease (LSD) Archiv der ADNS-Meldungen 2016 Berichtszeitraum: 2016-01-01 bis 2016-12-31 Stand: 2017-07-10 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH www.ages.at

Mehr

A: Seitengliederung:

A: Seitengliederung: 1. 2. 3. A: Seitengliederung: Nach dem Aufrufen der Web-Seite aus dem Browser und anschließender Anmeldung, öffnet sich die Hauptseite von sv.net. Das Layout unterteilt sich in folgende Bereiche: 1. Navigation

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz am

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz am Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, den 05.09.2016 Bearbeitet von: Dr.L. Müller (SWGV) Tel.: 361-9329 Lfd. Nr. L-47-19 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: August 2016 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de Dienstleistungsportal der deutschen

Mehr

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF)

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF) Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 07/2017 Berichtszeitraum: 2017-07-01 bis 2018-06-03 Stand: 2018-06-04 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit

Mehr

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer HISQIS Kurzanleitung für Prüfer Das Modul QIS für die Online-Bearbeitung von Prüfungen und Prüfungsergebnissen erreichen Sie unter der Internetadresse http://129.187.125.1/ oder unter qis.tum.de. 1. Anmeldung

Mehr

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand:

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand: MeDaCo grundlegende Bedienung Version: 1.1 Stand: 06.06.2018 Login Mit Start des MeDaCo*Webportals erscheint der Anmeldedialog. Hier müssen Sie Ihren Benutzernamen sowie das Passwort eingeben, um sich

Mehr

Therapie von Infektionen beim alten Menschen

Therapie von Infektionen beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011 Therapie von Infektionen beim alten Menschen 18./19. April 2011, Königswinter Resistenzsituation bei Harnwegsisolaten von älteren Patienten Ergebnisse aus der Resistenzstudie

Mehr

Implementierung der LivePZ-Berechnung

Implementierung der LivePZ-Berechnung Implementierung der LivePZ-Berechnung (LivePunktZahl) Version 1.0 http://www.web4sport.de http://www.tischtennislive.de http://www.henkesoftware.de Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der LivePZ Berechnung

Mehr

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF)

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF) Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF) Archiv der ADNS-Meldungen 2017 Berichtszeitraum: 2017-01-01 bis 2017-12-31 Stand: 2018-01-08 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und

Mehr

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen Weniger ist mehr Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Antibiotikaresistenzen vermeiden Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen 2008-2014 Dr. med. Harald Herholz, MPH Kassenärztliche Vereinigung

Mehr

1. Finanzbuchführung. 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Erweiterungen im Kontenplan

1. Finanzbuchführung. 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Erweiterungen im Kontenplan 1. Finanzbuchführung 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Die Anforderungen der E-Bilanz sind bereits in Release 2.10 verfügbar. Das Programm zur Ausgabe der Daten kann über das Menü Finanzbuchführung / Sachbuch /

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

AiSurv FAQ Allgemeines Wo finde ich eine Kurzanleitung zu diesem Programm? Wo stammen die DDDs und RDDs her?

AiSurv FAQ Allgemeines Wo finde ich eine Kurzanleitung zu diesem Programm? Wo stammen die DDDs und RDDs her? AiSurv FAQ Allgemeines Wo finde ich eine Kurzanleitung zu diesem Programm? Die Anleitung nennt sich AiSurv-Hilfe_nach_Workflow.pdf und befindet sich im Arbeitsverzeichnis von AiSurv. Außerdem können Sie

Mehr

AddWare ZeitErfassung

AddWare ZeitErfassung AddWare ZeitErfassung Stand 01.12.2016 2016 www.addware.de Inhaltsverzeichnis Seite An- und Abmeldung am Zeiterfassungssystem. 2 Anmeldung 2 Abmeldung 3 Zeiterfassung Benutzeroberfläche. 3 Starten der

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Deskriptive Statistiken

Deskriptive Statistiken Deskriptive Statistiken Inhaltsverzeichnis DESKRIPTIVE STATISTIKEN... 1 Deskriptive Statistiken Deskriptive Statistiken Mit MAXQDA Stats können Sie zahlreiche Maßzahlen der deskriptiven Statistiken für

Mehr

Release Notes Update Termin: Achtung!

Release Notes Update Termin: Achtung! Release Notes 7.0.18 In den folgenden Abschnitten werden Ihnen die einzelnen Änderungen näher vorgestellt. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht uns oder Ihre Fachabteilung anzusprechen. Update Termin: 07.12.2016

Mehr

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen Weniger ist mehr Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Antibiotikaresistenzen vermeiden Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen 2008-2015 Dr. med. Harald Herholz, MPH Kassenärztliche Vereinigung

Mehr

Anleitungen. zum HAND-KISS Modul in VARIA

Anleitungen. zum HAND-KISS Modul in VARIA Anleitungen für die Benutzerregistrierung und Anmeldung zum HAND-KISS Modul in VARIA Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Hygiene und Umweltmedizin Nationales Referenzzentrum für Surveillance

Mehr

Bedienhinweis Aufgabenliste in der

Bedienhinweis Aufgabenliste in der Bedienhinweis Aufgabenliste in der Inhalt 1 ALLGEMEINES... 3 2 AUFBAU... 4 3 FUNKTIONEN DER AUFGABENLISTE... 7 3.1 AUFGABE AUSFÜHREN... 7 3.2 EINZELAUFGABE ANLEGEN... 7 3.3 EINZELAUFGABE BEARBEITEN...

Mehr

Blauzungenkrankheit (BT)

Blauzungenkrankheit (BT) Blauzungenkrankheit (BT) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 07/2018 Berichtszeitraum: 2018-07-01 bis 2019-01-06 Stand: 2019-01-07 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

Exa.stat Die Klausuren werden hinsichtlich der NDZ Kriterien bewertet und die Verteilung grafisch dargestellt.

Exa.stat Die Klausuren werden hinsichtlich der NDZ Kriterien bewertet und die Verteilung grafisch dargestellt. Exa.stat.1.0 Instrument für die schulinterne Evaluation der schriftlichen Examensprüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege /- Kinderkrankenpflege auf der Basis der Empfehlungen der 2. Norddeutschen

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen 11/17 Erstellung von und anderen Textbausteinen In der ArtemiS SUITE 1 steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse in Reports

Mehr

Hilfe für komplexe Filteranalysen (Stand )

Hilfe für komplexe Filteranalysen (Stand ) Hilfe für komplexe Filteranalysen (Stand 19.04.2011) Einführung: - Wichtige Hinweise sind mit roter Schrift gekennzeichnet. - In der Oberfläche der komplexen Filteranalyse gibt es drei Wege Daten zu filtern.

Mehr

Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der Kernhaushalte (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises)

Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der Kernhaushalte (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises) Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt - 1 - Handreichung Grundbefragung Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der e (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises) 1.) Allgemeine

Mehr

Handbuch Energiecontrolling -

Handbuch Energiecontrolling - Handbuch Energiecontrolling - Klimaschutz in sozialen Einrichtungen Oktober 2008 Gefördert durch: Sponsoring: EWS Marthashofen Stiftung Einrichtungen: Am Bruckwald Haus Hohenfried Lautenbach Weckelweiler

Mehr

Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen

Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen Import von Artikeln Der Import von Artikeln erfolgt über den Import-Button in der oberen Toolbar. Seite 1 Nach Anklicken

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2018/19

Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 1.1 MANUELLE DATENSICHERUNG... 1 1.2 SICHERUNGSJOB AB VERSION 18.1 EINRICHTEN... 2 1.3 SICHERUNGSJOB BEI ÄLTEREN BIZS-VERSIONEN EINRICHTEN...

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite estatistic.core

Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite estatistic.core Stand: 27. September 2018 Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite estatistic.core Liebe Nutzerinnen und Nutzer, im Rahmen der Umstellung der Meldung der Vierteljährlichen Kassenstatistik NRW

Mehr

Anleitung zur Erfassung temporärer Luftfahrthindernisse (LFH temp)

Anleitung zur Erfassung temporärer Luftfahrthindernisse (LFH temp) Anleitung zur Erfassung temporärer Luftfahrthindernisse (LFH temp) 1. ALLGEMEINE INFORMATION (Z.B. BENUTZERBEDINGUNGEN UND NAVIGATION IM ATLAS) 2 2.Erstellen einer digitalen Luftfahrthindernis- Meldung:

Mehr

Bedienungsanleitung Gebührendaten

Bedienungsanleitung Gebührendaten Bedienungsanleitung Gebührendaten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 4 2 Einführung 5 3 Webadministration 5 4 Hauptseite 6 4.1 Gespräche 6 4.2 Dashboard 6 4.3 Schnelle Erstellung 7 4.4 Passwort ändern 7 5

Mehr

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Alle Rechte bei: SBC Deutschland GmbH, Siemensstr. 3, 63263 Neu-Isenburg nachfolgend SBC genannt Seite 1 von 16 Einleitung

Mehr

Berichtsmodul und Berichte via

Berichtsmodul und Berichte via Berichtsmodul und Berichte via Email In den Berichten und Auswertungen werden die GPS Rohdaten zusammengefasst. Bereits mit 3 bis 5 Berichten lassen sich die wesentlichen Vorteile erkennen. Funktionen

Mehr

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083)

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Die Fälligkeitsliste ist der zentrale Einstiegspunkt für alle anstehenden Verarbeitungen. In den nachfolgenden Bildschirmdarstellungen sind die Personendaten

Mehr

Kandidose der Lunge, des Ösophagus, disseminierte Kandidose

Kandidose der Lunge, des Ösophagus, disseminierte Kandidose - Entwurf - vom xx.xx.2009 Berücksichtigungsfähige Arzneimittel je DxGruppe basierend auf dem GKV Arzneimittelindex, Stand 12/2008 DXG001a: HIV / AIDS (mit Dauermedikation) J05AX Andere antivirale Mittel

Mehr

System-Updates. März

System-Updates. März System-Updates März 2015 http://www.web4sport.de http://www.henkesoftware.de Inhaltsverzeichnis 1 Neue Mailserver - STARTTLS 3 2 Änderung der LivePZ Stichtage (Tischtennis) 4 2.1 Anpassung der Berechnung

Mehr

Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin in Österreich 2010-2011

Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin in Österreich 2010-2011 Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin in Österreich 2010-2011 Univ.-Doz. DI Dr. K. Fuchs Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherung Fachbereich Daten, Statistik

Mehr

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Für fast jeden Formulartyp gibt es spezielle Funktionen in der Vorgangsmaske, die nur für einen bestimmten Vorgang gelten. Hier werden nach und nach solche speziellen

Mehr

Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank

Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank Der schnelle Weg zur gewünschten Ware/Dienstleistung Vorbemerkung Die vorliegende Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank

Mehr

Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank

Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank Der schnelle Weg zur gewünschten Ware/Dienstleistung Vorbemerkung Die vorliegende Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank

Mehr

1-Click Abrechnung in der KV Nordrhein

1-Click Abrechnung in der KV Nordrhein 1-Click Abrechnung in der KV Nordrhein Ergänzendes Dokument zur 1-Click Spezifikation V2.0 der KV Telematik GmbH KVNo Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Düsseldorf, 2014 Hans-Joachim Marschall Version:

Mehr

Erfassung von Antibiotika- Abgabemengen gemäß

Erfassung von Antibiotika- Abgabemengen gemäß Erfassung von Antibiotika- Abgabemengen gemäß DIMDI-AMV Wallmann J., Preuss J., Bender A. BVL / BfT Info-Tag, 29. November 2012, BVL, Berlin Jürgen Wallmann 29. November 2012 Seite 1 Agenda Ausgangssituation

Mehr

Anleitung zum Uploaden eines CSV-Files. Allgemeine Hinweise. Aufbau und Format des CSV-Files

Anleitung zum Uploaden eines CSV-Files. Allgemeine Hinweise. Aufbau und Format des CSV-Files Version 1.0 Seite 1 von 9 Anleitung zum Uploaden eines CSV-Files Allgemeine Hinweise Die Produktionsdatenmeldung via CSV-File kann grundsätzlich für alle im Herkunftsnachweissystem erfassten Anlagenarten

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Version Version 1.0, 05.01.2010 von Annette Schulz-Schöllhammer, ]init[ AG Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

luxdata Changelog 1. NEUERUNGEN Version Datenschutz - Anonymisierung Allgemeines

luxdata Changelog 1. NEUERUNGEN Version Datenschutz - Anonymisierung Allgemeines luxdata Changelog Version 2.9.3 1. NEUERUNGEN Datenschutz - Anonymisierung Allgemeines Zum Ändern bestehender Definitionen oder zum Anlegen neuer Definitionen sind umfangreiche Kenntnisse der Tabellenstruktur

Mehr

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.). Matchcode Der Matchcode, der über die Lupe aufgerufen werden kann, steht für Personenkonten, für Artikel, für Arbeitnehmer, für Projekte usw. (je nach Lizenz bzw. Status des angemeldeten Benutzers) zur

Mehr

32 Verschiedenes Datendatei-Informationen, Codebuch. Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage

32 Verschiedenes Datendatei-Informationen, Codebuch. Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 790i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.3 Datendatei-Informationen, Codebuch Informationen über die in der Datei enthaltenen Variablen kann man auf verschiedene Weise erhalten, so im Menü Extras,

Mehr

Datenstrukturen bei Datenübernahme

Datenstrukturen bei Datenübernahme 7.3.2. Datenstrukturen bei Datenübernahme Folgende Abbildung enthält zwei typische Beispiele zur Organisation von Plan/Ist-Daten. Abbildung 22: Plan/Ist-Wertestrukturen Im linken Teil der Abbildung 22

Mehr

Bildungsstatistik Solothurn Anleitung Datenlieferung

Bildungsstatistik Solothurn Anleitung Datenlieferung Bildungsstatistik Solothurn Anleitung Datenlieferung Inhaltsverzeichnis 1 Kurzzusammenfassung... 2 2 Vorbereitung - die Datentabelle... 3 3 Anmeldung... 3 4 Datenlieferung... 5 4.1 Daten hochladen... 5

Mehr

Erste Schritte in etab

Erste Schritte in etab Erste Schritte in etab Wegleitung für die interaktive Tabellenabfrage im etab-portal Im Folgenden werden anhand konkreter Aufgabenstellungen die grundlegenden Operationen von etab erläutert. 1. Auswahl

Mehr

Software mikropro hades

Software mikropro hades Software mikropro hades Verwalten, Importieren, Anzeigen und Auswerten von Todesbescheinigungen / Mortalitätsstatistik Mikropro hades ermöglicht die statistische Auswertung von Todesfällen bei den Gesundheitsämtern.

Mehr

SCRUM [BugFix] Sprint August 2017

SCRUM [BugFix] Sprint August 2017 SCRUM [BugFix] Sprint August 2017 BugFixes und kleinere Anpassungen 01. September 2017 8843 - BAM - Absolutwerte PutParaRow Jahreswertverdichtung letzte End Periode 1 Tag zu früh Im PutParaRow bei der

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DES KUNDENPORTALS

BEDIENUNGSANLEITUNG DES KUNDENPORTALS BEDIENUNGSANLEITUNG DES KUNDENPORTALS 1. Funktionen Das Kundenportal der EWR AG dient der Bereitstellung regelmäßig benötigter Daten von lastganggemessenen Lieferstellen. Nach dem Login erhalten Sie eine

Mehr