Jahrgangsstufe 7/ Die Kulturerdteile eine andere Einteilung der Erde Kulturerdteile - Lage - Merkmale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgangsstufe 7/ Die Kulturerdteile eine andere Einteilung der Erde Kulturerdteile - Lage - Merkmale"

Transkript

1 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Jahrgangsstufe 7/8 6.1 Orientierung auf der Erde Gradnetz, Zeitzonen und Beleuchtungszonen Aufbau und Kennzeichnung des Gradnetzes Orientierung auf dem Globus Gradnetz der Erde: 10.1 Orientierung auf Karten Himmelsrichtungen und Koordinaten: 10.2 Kartenprojektionen: 11.4 Kartennetzentwürfe: 11.5 Lagebestimmungen von Orten auf der Erde Orientierung auf dem Globus Gradnetz der Erde: 10.1 Orientierung auf Karten Himmelsrichtungen und Koordinaten: 10.2 Entstehung von Tageszeiten und Zeitzonen als Folge der Rotation Erde Zeitzonen: 10.3 Erde Zeitzonen: Die Entstehung von Beleuchtungszonen und der Jahreszeiten als Folge der Revolution der Erde Die Kulturerdteile eine andere Einteilung der Erde Kulturerdteile - Lage - Merkmale Erde - -Physische Übersicht: 240/241.1 (Äquator, Wendekreise, Polarkreise) Erde Niederschläge im Januar: (Beleuchtung der Erde am 21. Dezember) Erde Niederschläge im Juli: (Beleuchtung der Erde am 21. Juni) Die Bahn der Erde um die Sonne: Tagesbogen der Sonne: Europa - Sprachen Erde Religionen: Erde Sprachen: Erde Weltbild der Kulturerdteile: Wir leben mit Menschen aus anderen Kulturräumen zusammen Deutschland Migrationshintergrund: 80.1 Köln Sozialräumliche Gliederung: 80.2 Düsseldorf (Oberbilk) Migrantenviertel: 81.7 Europa Migration: Die Erde ein unruhiger Planet Vertikale und horizontale Gliederung der Erde - Schalenaufbau - Hypsographische Kurve Signaturen in der physischen Karte: 16.1 (Hypsometrische Kurve) Schalenbau der Erde: Erde Schnitt durch die Erdkruste: Braunschweig 2015 Seite 1 von 15

2 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Plattentektonische Prozesse - Plattenbewegungen - Riffzone, Subduktionszone, Kollisionszone Istanbul Erdbebengefährdete Megastadt: Kalifornien Erdbeben: Kalifornien San-Andreas-Verwerfung: Erde Schnitt durch die Erdkruste: Erde Erdgeschichte und Kontinentaldrift: Erde Geotektonik: 242/243.2 Erde Erdbeben und Vulkanismus: 242/243.3 Naturkatastrophen Deutschland Naturgefahren: 60.1 Golf von Neapel Leben am Vulkan: Istanbul Erdbebengefährdete Megastadt: Kalifornien Erdbeben: Kalifornien San-Andreas-Verwerfung: Erde Verwundbarkeit und ihre Messung: Erde Naturgefahren und Naturrisiken: Risikopotenzial Naturgefahren und Verwundbarkeit: Japan Tohoku-Beben mit Tsunami ( ): Fokushima Naturkatastrophe von 2011: Asien Kontinent der Rekorde Die Natur hat System Räumliche Orientierung - Lage, Größe, Gliederung - Oberflächenformen - Gewässernetz Vielfalt von Klima und Vegetation - Klimazonen und Klimatypen - Vegetationszonen - Ökumene und Anökumene Asien Politische Übersicht: Asien Physische Übersicht: Nordasien Physische Karte: 168/169 West- und Südasien Physische Karte: 174/175 Ostasien Physische Karte: 184/185 Südostasien Physische Karte: 194 Erde - -Physische Übersicht: 240/241.1 Erde Rekorde: 321 Asien Temperaturen im Januar: Asien Temperaturen im Juli: Asien Niederschläge im Jahr: Südasien Sommermonsun: Asien Landwirtschaft: Erde Klimadiagramme: 244 Erde Thermische Klimazonen: Erde Extremklimate: Erde Jahreszeitenklimate: Braunschweig 2015 Seite 2 von 15

3 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Wirkungszusammenhänge Lage-Relief-Klima-Vegetation (Raum- und Fallbeispiel Westsibirien oder Tarimbecken) Erde Klimate der Erde: 244/245.4 Erde Jahreszeitenklimate nach C. Troll und K.-H. Paffen (1963): Erde Klimate der Erde nach W. Köppen und R. Geiger (1961): Erde - Niederschläge in Januar (Nordwinter/Südsommer): Erde Niederschläge im Juli (Nordsommer/Südwinter): Erde Klimate nach E. Neef (1954): Luftdruck und Winde im Januar: Luftdruck und Winde im Juli: Erde Landschaftszonen (ökozonale Gliederung): 254/255 Erde Ökozonen: 258/259.1 Erde Reale Vegetation: 260/261.1 Asien Physische Übersicht: Asien Temperaturen im Januar: Asien Temperaturen im Juli: Asien Niederschläge im Jahr: Asien Landwirtschaft: Nordasien Physische Karte: 168/169 Nordasien Wirtschaft: 170/171 West- und Südasien Physische Karte: 174/175 West- und Südasien Wirtschaft: 176/177 Zeichnen eines Höhenprofils: 16.2 Profil zeichnen (Vertikalprofil) (Raumbeispiel selbst wählen) Leben und Wirtschaften in verschiedenen Regionen Asiens Staaten und ihre Hauptstädte im Überblick Asien Politische Übersicht: Ausgewählte Probleme am Beispiel von Indien und China - Bevölkerung und Sicherung der Ernährung Bevölkerungsverteilung Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungspolitik Reis als Kulturpflanze und Hauptnahrungsmittel Erde Länder, Flaggen und Statistik: 284/285 Asien Bevölkerung: West- und Südasien Wirtschaft: 176/177 Südasien Entwicklungsunterschiede: Umbalacheri (Indien) Landbesitz, Anbau: Ostasien (China) Wirtschaft: Ostchina, Korea, Japan Wirtschaft: 190/191 Altersaufbau: (China) Erde Bevölkerungsverteilung: 276/277.2 Erde Bevölkerungsentwicklung: Braunschweig 2015 Seite 3 von 15

4 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Erde Verstädterung: Einfluss der Religion auf die Lebensweise der Menschen Umbalacheri (Indien) Landbesitz, Anbau: Südasien Religionen: Erde Religionen: Erde Weltbild der Kulturerdteile: Monsun Fluch und Segen - Entstehung und Auswirkungen auf das Leben und Wirtschaften Asien Temperaturen im Januar: Asien Temperaturen im Juli: Asien Niederschläge im Jahr: Südasien Sommermonsun: Bangladesch Überschwemmungen: Klimadiagramme: 244 Erde - Niederschläge in Januar (Nordwinter/Südsommer): Erde Niederschläge im Juli (Nordsommer/Südwinter): Luftdruck und Winde im Januar: Luftdruck und Winde im Juli: Japan eine Wirtschaftsmacht in Ostasien Asien Wirtschaft: Japan Bevölkerungsdichte: Ostasien Physische Karte: 184/185 Ostasien (China) Wirtschaft: Ostchina, Korea, Japan Wirtschaft: 190/191 Tokio Megalopolis: Kobe Neulandgewinnung: Erde Geotektonik: 242/243.2 Erde Erdbeben und Vulkanismus: 242/243.3 Japan Tohoku-Beben mit Tsunami ( ): Fokushima Naturkatastrophe von 2011: Konfliktregion Westasien - Wasser Euphrat und Tigris Wassernutzung: Südostanatolien Bewässerungsprojekt (westlicher Teil): Zentralasien Wasserhaushalt: Aralsee Landschaftswandel 1960/2015: 173.5Oasentypen: Al-Hasa Wandel einer Quelloase Dubai Ausbau zur Global City: Erdöl West- und Südasien: Wirtschaft: 176/177 Braunschweig 2015 Seite 4 von 15

5 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Erde Energierohstoffe/Energieverbrauch: Religion Israel Siedlungsgebiete: Jerusalem Großraum: Jerusalem Altstadt: Mekka Haram-Moschee: Mekka Pilgerstadt: Flüsse Lebensader und Gestalter von Landschaften Überblick über große Ströme der Erde Bangladesch Überschwemmungen: Ostasien Physische Karte: 184/185 Huang He Erosion/Ablagerung: Erde Physische Übersicht: 240/241.1 Verstädterungsprobleme Asien Bevölkerung: Ostasien Physische Karte: 184/185 Peking Verstädterung: Shanghai Wirtschaftsmetropole: Tokio Megalopolis: Erde Bevölkerungsverteilung: 276/277.2 Erde Verstädterung: Afrika Kontinent zwischen Armut und Hoffnung Naturräumliche Gliederung - Lage, Größe, Gliederung - Relief - Gewässernetz Klima und Vegetationszonen - Lage und Abfolge - Entstehung von Klimazonen Afrika Physische Karte: Afrika nördlicher Teil Physische Karte: 154/155 Afrika südlicher Teil Physische Karte: 156/157 Erde - -Physische Übersicht: 240/241.1 Erde Rekorde: 321 Afrika Temperaturen im Januar: Afrika Temperaturen im Juli: Afrika Niederschläge im Jahr: Erde Klimadiagramme: 244 Erde Thermische Klimazonen: Erde Extremklimate: Erde Jahreszeitenklimate: Erde Klimate der Erde: 244/245.4 Erde Jahreszeitenklimate nach C. Troll und K.-H. Paffen (1963): Erde Klimate der Erde nach W. Köppen und R. Geiger (1961): Erde Klimate nach E. Neef (1954): Braunschweig 2015 Seite 5 von 15

6 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Tropische Passatzirkulation - Überblick über die allgemeine atmosphärische Zirkulation - Passatzirkulation Sahel ein gefährdeter Raum - Lage, Ausdehnung - Desertifikation - Armutsbekämpfung durch Hilfe zur Selbsthilfe Sahara die größte Wüste der Erde - Lage, Ausdehnung - Wüstentypen - Oasentypen Erde Landschaftszonen (ökozonale Gliederung): 254/255 Erde Ökozonen: 258/259.1 Erde Reale Vegetation: 260/261.1 Afrika Passatzirkulation und Dürregefahr: Erde - Niederschläge in Januar (Nordwinter/Südsommer): Erde Niederschläge im Juli (Nordsommer/Südwinter): Luftdruck und Winde im Januar: Windsysteme atmosphärische Zirkulation (schematisch): Luftdruck und Winde im Juli: Afrika Physische Karte: Afrika Passatzirkulation und Dürregefahr: Afrika Landwirtschaft: El Fasher (Sudan) Desertifikation: Erde Desertifikation (Wüstenbildung): Afrika Physische Karte: Afrika Passatzirkulation und Dürregefahr: Afrika Landwirtschaft: Ouargla (Algerien) Brunnenoase: Unter-Ägypten Bevölkerung: (Niloase) Afrika nördlicher Teil Physische Karte: 154/155 Afrika nördlicher Teil Wirtschaft: 158/159 Oasentypen: Strukturen und Prozesse ausgewählter Regionen Wirtschaftliche und soziale Probleme eines Entwicklungslandes Ouargla (Algerien) Brunnenoase: Cote d Ivoire Kakaooase: Kongo Landwechselwirtschaft: Okavango-Binnendelta (Botsuana) Weltnaturerbe: El Fasher (Sudan) Desertifikation: Kilimandscharo/Meru (Tansania) Natur- und Kulturlandschaft: Unter-Ägypten Bevölkerung: Gizeh Tourismus und Stadtwachstum: Republik Südafrika von der Apartheid zur Demokratie Fourways (Johannesburg) Fragmentierung: Braunschweig 2015 Seite 6 von 15

7 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die 6.4 Amerika Menschen prägen ihren Lebensraum Angloamerika ein Wirtschaftszentrum unserer Erde Räumliche Orientierung auf dem Doppelkontinent - Staaten, Hauptstädte - Naturraum Johannesburg (Gauteng) Bevölkerungsgruppen: Afrika Wirtschaft: Afrika südlicher Teil Physische Karte: 156/157 Afrika südlicher Teil Wirtschaft: 160/161 Amerika Physische Übersicht: 206/207 Nord- und Mittelamerika Landwirtschaft: 209 Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Kanada Physische Karte: Mittelamerika Physische Karte: Mittelamerika Wirtschaft: 226/227.1 Mittel- und Südamerika Staaten- und Bevölkerungsgruppen: Südamerika Physische Karte: 230/231 Südamerika Wirtschaft: 232/233 Erde Ökozonen: 258/259.1 Erde Reale Vegetation: 260/261.1 Erde Politische Übersicht: 282/283.1 Klimatische Besonderheiten Nord- und Mittelamerika Temperaturen im Januar: Azonalität Nord- und Mittelamerika Temperaturen im Juli: Tornado, Blizzard, Northers, Southers, Hurrican Nord- und Mittelamerika Niederschläge im Jahr: USA Frostbelt/Sunbelt: Hurrikan Katrina: Entwicklung der USA zur führenden Wirtschaftsmacht der Welt USA Einwanderung/Besiedlung: Von der Besiedlung zur Herausbildung wirtschaftlicher Zentren Nord- und Mittelamerika Wirtschaft: USA, Kanada Wirtschaft: Wirtschaftlicher Wandel in Industrie- und Agrarräumen Umwertung von Agrar- und Industrieräumen USA, Kanada Wirtschaft: Nordoststaaten der USA Wirtschaft: Great Plains Landwirtschaft: Kuner Feedlot (Colorado) Rindermastbetrieb: Texhoma (Oklahoma) Farmwirtschaft: Bakken-Formation (North Dakota) Fracking: Kalifornien Landwirtschaft: Metropolisierung Silicon Valley (Kalifornien) Informationstechnologie-Cluster: Braunschweig 2015 Seite 7 von 15

8 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Raumbeispiel (Auswahl) New York, Los Angeles, San Francisco Manhattan (New York) Global City: New York Kulturgeprägte Wohngebiete: New York Bevölkerungsdichte: Strukturmodell der nordamerikanischen Stadt: Los Angeles Stadtlandschaft: Los Angeles Downtown: Kanada Amerika Physische Übersicht: 206/207 Nord- und Mittelamerika Landwirtschaft: 209 Nord- und Mittelamerika Wirtschaft: Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Kanada Physische Karte: Alberta (Kanada) Ölsandabbau: USA, Kanada Wirtschaft: Lateinamerika Menschen leben verschieden Höhenstufen der Vegetation Südamerika Physische Karte: 230/231 Südamerika Wirtschaft: 232/233 Tinajones (Peru) Bewässerung: (Höhenstufen der Vegetation in den Anden) Erde Ökozonen: 258/259.1 (Vegetationsprofil der Erde) Ökosystem Tropischer Regenwald - Nutzung - Gefährdung - Schutz Südamerika Wirtschaft: 232/233 Amazonien Eingriff in den tropischen Regenwald: Rondonia Agrarkolonisation: Erde Landschaftszonen (ökozonale Gliederung): 254/255 (Tropen) Erde Ökozonen: 258/259.1 Erde Reale Vegetation: 260/261.1 Serra dos Carajas (Brasilien) Rohstofferschließung 1981/2015: Räumliche und strukturelle Disparitäten Brasiliens Südamerika Wirtschaft: 232/233 Brasilien Regionale Entwicklungsunterschiede: Rio de Janeiro Segregation: Amazonien Eingriff in den tropischen Regenwald: Rondonia Agrarkolonisation: Braunschweig 2015 Seite 8 von 15

9 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Brasilia Hauptstadt seit 1960: Alte Hochkulturen von den Anfängen bis zur Gegenwart Mittel- und Südamerika Entdeckungszeitalter: Mittel- und Südamerika: Nationalstaaten um 1825 (Ende der Befreiungskriege): Mittel- und Südamerika: Staaten- und Bevölkerungsgruppen: Australien und Ozeanien dort ist fast alles anders Australien und Ozeanien dort ist fast alles anders - Naturräumliche Vielfalt und Besonderheiten - Wirtschaft Artesische Brunnen Australien und Ozeanien Physische Übersicht: Hawaii Vulkaninsel: Maloelap (Marshall-Inseln) Atoll: Australien Physische Karte: Australien, Neuseeland Wirtschaft: Indischer und Pazifischer Ozean Physische Übersicht: Oasentypen: (Artesischer Brunnen) Australien, Neuseeland Niederschläge im Jahr: Australien, Neuseeland Temperaturen im Januar: Australien, Neuseeland Temperaturen im Juli: Die Aborigines Australien Ureinwohner und Einwanderung: Ozeanien Vulkan- und Koralleninseln Australien und Ozeanien Physische Übersicht: Hawaii Vulkaninsel: Maloelap (Marshall-Inseln) Atoll: Indischer und Pazifischer Ozean Physische Übersicht: Die kalten Regionen der Erde Arktis und Antarktis Arktis und Antarktis im Vergleich - Lage und Beschaffenheit - Flora und Fauna - Eisbedeckung - Entdeckung und Erforschung - Besiedlung und Nutzung Nordpolargebiet (Arktis) Naturraum: Arktis Nordpol-Entdeckung/Hoheitsansprüche: Südpolargebiet (Antarktis) - Naturraum: Antarktische Halbinsel Forschung: Antarktis Hoheitsansprüche/Forschung: Inuit zwischen Tradition und Fortschritt Amerika Physische Übersicht: 206/207 Nord- und Mittelamerika Landwirtschaft: Antarktis in Gefahr Südpolargebiet (Antarktis) - Naturraum: Braunschweig 2015 Seite 9 von 15

10 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Jahrgangsstufe 9 Antarktische Halbinsel Forschung: Antarktis Hoheitsansprüche/Forschung: Erde Klimawandel im 21. Jahrhundert: Erde Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2): Die Geosphäre Nutzung, Gefährdung und Schutz Wetter und Klima Die Geosphäre als natürliche Lebensgrundlage Erde Landschaftszonen: 254/255 Erde Böden: 256/257.1 Erde Ökozonen: 258/259.1 Erde Reale Vegetation: 260/261.1 Klimagenetische Prozesse - Aufbau der Atmosphäre - Klimaelemente der Klimafaktoren - Strahlungs- und Wärmehaushalt - Grundzüge der atmosphärischen Zirkulation - Die Zyklone Entstehung Wettererscheinungen beim Durchzug Auflösung Mitteleuropa Hauptluftmassen und Wetterlagen: 92.1 Entstehung dynamischer Druckgebilde: 92.2 Europa Wetterkarten von : 92.3 Idealtypische Frontenzyklone (Querschnitt): 92.4 Durchzug einer Frontenzyklone: 93.5 Erdatmosphäre: 93.6 Windsysteme atmosphärische Zirkulation (schematisch): Winterliche Wettersysteme Positiver/Negativer NAO-Index: Globale Klimaveränderungen - Beispiele - Ursache und Wirkung auf Mensch und Raum Erde Klimawandel im 21. Jahrhundert: Erde Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2): Weltmeere Meeresspiegelanstieg: Erde Naturgefahren und Naturrisiken: Gefährdete Regionen der Erde Nord- und Mittelamerika Niederschläge im Jahr: (Tropische Wirbelstürme) Bangladesch Überschwemmungen: Tropisches Wettergeschehen: (El Nino) Erde Verwundbarkeit und ihre Messung: Erde Naturgefahren und Naturrisiken: Risikopotenzial Naturgefahren und Verwundbarkeit: Lokale Windsysteme Deutschland Temperaturen im Jahr: 55.2 (Land-Seewind- Braunschweig 2015 Seite 10 von 15

11 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die - Land-See-Wind-System - Föhn, Chinook, Bora, Mistral Wasser ist Leben Ressource Wasser - Verteilung - Bedeutung - Nutzung - Konflikte Wasserhaushalt der Erde (Fallbeispiele für aride, humide und nivale Gebiete) - Wasserhaushaltsgleichung - Wasserkreislauf Tätigkeit des fließenden Wassers - Erosion - Transport - Akkumulation Weltmeere - Größe/Gliederung - wirtschaftliche Bedeutung System) Europa Temperaturen im Januar: 94.1 (Mistral, Föhn. Bora. Schirokko) Europa Temperaturen im Juli: 95.2(Mistral, Föhn. Bora. Schirokko) Föhnwind (regionales Windsystem): 95.4 El Ejido (Almeria) Treibhausanbau: Euphrat und Tigris Wassernutzung: Zentralasien Wasserhaushalt: Südostaustralien Wasserversorgung: Tinajones (Peru) Bewässerung: Erde Physische Übersicht: 240/241.1 (Verteilung Land- Wasser) Erde Trinkwasser: Kongobecken Landwechselwirtschaft: (humid) El Fasher (Sudan) Desertifikation: (arid) Al-Hasa Wandel einer Quelloase: (arid) Südpolargebiet (Antarktis) Naturraum: (nival) Bayerische Alpen Umweltgefährdung: 60.3 Bangladesch Überschwemmungen: Huang He Erosion/Ablagerung: Erde Physische Übersicht: 240/241.1 (Größe der Weltmeere) Erde Fleischproduktion/Fischerei: Erde Metallische Rohstoffe/Rohstofferschließung : Erde Globalisierte Wirtschaft: 268/269.1 Gefährdung und Schutz der Gewässer Deutschland - Biologische Gewässergüte: 61.4 Deutschland Gewässerstrukturgüte: 61.5 Oberrhein Flussbegradigung 1850/2015: 61.6 Nord- und Ostsee Umweltbelastung: Aralsee Landschaftswandel 1960/2015 Weltmeere Umweltbelastungen: Vom Gestein zum Boden Gesteine und deren Kreislauf Oberrheingraben und Schichtstufenland Landschaftsbild: Braunschweig 2015 Seite 11 von 15

12 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die - Hauptgruppen - Entstehung - Nutzung Die Pedosphäre als Integrationsbereich der Sphären - Bodenbildung - Boden, Bodenart, Bodentyp Bodenarten des Heimatgebietes - Bodenfruchtbarkeit 53.2 Europa Tektonik: 88.2 Mitteleuropa Geologie/Eiszeitformen: 88/89.3 Erdgeschichte und Kontinentaldrift: Erde Geotektonik: 242/243.2 Erde Erdbeben und Vulkanismus: 242/243.3 Deutschland Böden: 57.2 Europa Bodentypen: 97.2 Erde Landschaftszonen (ökozonale Gliederung): 254/255 Erde Böden: 256/257.1 Nutzung, Gefährdung und Schutz des Bodens Argolis (Griechenland) Landschaftswandel 1930/2015: Aralsee Landschaftswandel 1960/2015: Texhoma (Oklahoma) Farmwirtschaft: Die Landschaft im Heimatraum - Zusammenwirkung der Geofaktoren und anthropogene Einflüsse Die Landschaftszonen der Erde - Nutzungskonflikte zwischen Ökonomie und Ökologie Jahrgangsstufe Globale Probleme Bevölkerungsentwicklung und Welternährung Bevölkerungsverteilung und entwicklung - Ursachen und Auswirkungen - Bevölkerungspolitik Deutschland nördlicher Teil physische Karte: 20/21 Ostsee Boddenküste: 33.5 El Ejido (Almeria) Treibhausanbau: Argolis (Griechenland) Landschaftswandel 1930/2015: Bratsk Sozialistische Pioniertstadt: Aralsee Landschaftswandel 1960/2015: Alberta (Kanada) Ölsandabbau: Bakken-Formation (North Dakota) Fracking: Amazonien Eingriff in den tropischen Regenwald: Rondonia Agrarkolonisation: Erde Landschaftszonen (ökozonale Gliederung): 254/255 Serra dos Carajas (Brasilien) Rohstofferschließung 1981/2014: Deutschland Bevölkerungsdichte 2015: 82.1 Altersaufbau: 82.5 Europa Bevölkerung: Braunschweig 2015 Seite 12 von 15

13 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Bevölkerungsmigration in verschiedenen Regionen - Urbanisierung - Metropolisierung - Ursachen und Wirkungen Sicherung der Ernährung - Naturpotenziale der Erde und anthropogene Einwirkungen - Agrarpolitik - Entwicklungshilfe 6.9 Deutschland und Europa Politische und naturräumliche Gliederung Politische Gliederung - Lage, Größe, Grenzen - Gliederung Bevölkerungsstruktur und dynamik: Erde Bevölkerungsverteilung: 276/277.2 Erde Bevölkerungsentwicklung: Erde Verstädterung: Deutschland Arbeitslosigkeit und Binnenwanderung: 71.3 Bremen Stadt-Umland-Wanderung: 71.4 Deutschland Raumordnung: 72.1 Deutschland Phasen der Stadtentstehung: 74.1 Phasen der Urbanisierung und Verkehrserschließung: 77.6 Erde Verstädterung: Erde Reale Vegetation: 260/261.1 Erde Agrarregionen: Erde Nahrungsgüter und Beschäftigte in der Landwirtschaft: Erde Agrarrohstoffe. Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft: Erde - Fleischproduktion/Fischerei: Erde Entwicklungsstand: Erde Wirtschaft: (Entwicklungshilfe) Erde Lebenserwartung: Erde Bildung: Erde Gesundheit: Deutschland Verwaltungsgliederung: 28/29 Bundesrepublik Deutschland seit dem : 83.9 Europa Politische Übersicht: 85.5 Naturräumliche Gliederung - Großlandschaften und ihre Genese - Gewässernetz - Klima und klimatische Unterschiede in Europa Deutschland Physische Übersicht: 26/27 Deutschland Naturraum: 52.1 (Großlandschaften) Europa Physische Übersicht: 86/87.1 Europa Tektonik: 88.2 Mitteleuropa Geologie/Eiszeitformen: 88/89.3 Europa Küsten und Flüsse: 90.2 Europa Temperaturen im Januar: 94.1 (Klimadiagramme) Europa Temperaturen im Juli: 94.2 Braunschweig 2015 Seite 13 von 15

14 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Europa Niederschläge im Jahr: 95.3 Europa Frühlingseinzug: 95.5 Mitteleuropa Physische Übersicht: 110/ Wirtschaftlicher Strukturwandel und Globalisierung Wirtschaftsräumliche Strukturen Europas - Wirtschaftssektoren - zentrale und periphere Räume - Entwicklungstendenzen unter Beachtung der Osterweiterung der EU Agglomerationsräume in Europa - Wertewandel von Standortfaktoren und Folgen - Industrialisierung Deindustrialisierung - Tertiärisierung Agrarräume - Gunst- und Ungunsträume - der europäische Agrarmarkt Strukturveränderungen Biologischer Landbau Deutschland Wirtschaftsstruktur: 70.1 Europäische Zusammenschlüsse: 84.4 Europa Wirtschaft: 98/99.1 Europa Wirtschaftliche Raummodelle: 99.2 Europäische Union: Beschäftigungsstruktur: Europäische Union Wirtschaftskraft: Europäische Union Arbeitslosigkeit: Europäische Union Bevölkerungsentwicklung: Europäische Union Regionale Entwicklungsunterschiede: Ruhrgebiet um 1960: 40.1 Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet 2015: 40.2 Bochum Strukturwandel: 41.3 Industrieraum Halle-Leipzig 1960: 42.1 Industrieraum Halle-Leipzig 2015:43.2 Geiseltal Landschaftswandel 1980/2015: 42.3 Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft 1957/2015: 46.1,2 Beschäftigungswandel 1980/2012: 48.1 Region Stuttgart Wirtschaft: 48.2 Metropolregion München Wirtschaft/Naherholungsraum: 50.1 Deutschland Wirtschaftsstruktur: 70.1 Europa Bevölkerung: Polen Oberschlesisches Industriegebiet: Nord- und Mittelengland Strukturwandel 1950/2015: Deutschland Landwirtschaft: 56.1 Deutschland Böden: 57.2 Gröningen (Sachsen-Anhalt) Strukturwandel in der Börde 1983/2013: 57.4 Wiesengut bei Hennef/Sieg Ökologischer Landbau: 59.7 Europa Landwirtschaft: 96/97.1 Braunschweig 2015 Seite 14 von 15

15 ( ) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Migrationsprozesse in Europa Ursache und Folgen Analyse des Heimatraumes - Rückblick - heutige wirtschaftliche Verflechtungen - Perspektiven Die Stadt zentraler Raum - gestern heute morgen - Merkmale und Probleme Tourismus als Wirtschaftsfaktor - Tourismus Natur Wirtschaft - Mensch Europa Bodentypen: 97.2 Deutschland Migrationshintergrund: 80.1 Altersaufbau: 80.4 Düsseldorf (Oberbilk) Migrantenviertel: 81.7 Europa Migration: Ceuto Spanische Exklave in Afrika: Deutschland nördlicher Teil physische Karte: 20/21 Deutschland Wirtschaft: 30/31 Gröningen (Sachsen-Anhalt) Strukturwandel in der Börde 1983/2013: 57.4 Rostock Seehafen: 65.6 Berlin Industriestadt : 38.1 Berlin Dienstleistungsstadt 2015: 38.2 Berlin Innenstadt 1932/um 1980/2015: 39 Deutschland Phasen der Stadtentwicklung: 74.1 Regensburg historische Entwicklung: 74.2 Karlsruhe Barocke Stadtanlage: 74.3 Dortmund Innenstadt 1858/1945/2015: 75.4 Dresden Innenstadt 1858/1945/2015: 75.5 Münster Strukturen einer deutschen Großstadt: 78.1 Münster Stadtzentrum und angrenzende Stadtteile: 78.2 Deutschland Tourismus: 62.1 Langeoog (Ostfriesland) Tourismus an der Küste: 63.2 Spreewald Tourismus im Biosphärenreservat: 63.3 Werdenfelser Land Tourismus in den Alpen: 63.4 Oberpinzgau Tourismus und Naturschutz: St. Ulrich: Tourismus und Umweltschutz: Europa Tourismus: Balearen Tourismus: Erde Tourismus und Reiseziele: 272/273.1 Europäische Verkehrsachsen und ihre Bedeutung Europa Verkehr: Alpen Transitverkehr und Raumstruktur: Frankreich Bahnverkehr: Braunschweig 2015 Seite 15 von 15

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie Jahrgangsstufe 5 4.1 Die Erde Lebensraum der Menschen Planet Erde - Gestalt der Erde - Bewegungen und ihre Folgen Orientierung auf dem Globus Gradnetz der Erde: 10.1 Die Erde aus Mondsicht: 322.2 Die Bahn

Mehr

Heimat und Welt Weltatlas, Ausgabe 2019 Mecklenburg Vorpommern ( )

Heimat und Welt Weltatlas, Ausgabe 2019 Mecklenburg Vorpommern ( ) Heimat und Welt Weltatlas, Ausgabe 2019 Mecklenburg Vorpommern (978 3 14 100381 9) Abgleich mit dem Rahmenplan Geographie in Mecklenburg Vorpommern (Erprobungsfassung 2002, Kl. 5 bis 10) für Regionale

Mehr

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 6

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 6 Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN 978-3-14-144675-3) Seite 1 von 6 6 37 1 Wetter und Klima 6 Wetter und Klima 8 Wolken 10 Niederschlag

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für Gymnasien in Hamburg Sek II, Geographie (2009)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für Gymnasien in Hamburg Sek II, Geographie (2009) Abgleich mit dem für Gymnasien in Hamburg Sek II, Geographie (2009) 1. Physisch-geographischer Bereich: Aufbau, Nutzung und Veränderung von Geoökosystemen Verbindliche Unterrichtsinhalte: Geoökosysteme

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für das Gymnasium, Qualifikationsphase, Bremen, Geografie (2008)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für das Gymnasium, Qualifikationsphase, Bremen, Geografie (2008) Themenbereich Räume, Strukturen und Prozesse als Grundfragen der Geografie Die Schülerinnen und Schüler können - Aufgaben, Gegenstände und Unterdisziplinen der wissenschaftlichen Geografie benennen, erläutern,

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für Realschule in Bayern, Erdkunde, Jg. 5 9* (* Stand Fassung ab 2007/2008)

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für Realschule in Bayern, Erdkunde, Jg. 5 9* (* Stand Fassung ab 2007/2008) Jahrgangsstufe 5 Ek 5.1 Arbeitstechniken bei Unterrichtsgängen anzuwendende Arbeitstechniken beherrschen einfache Experimente durchführen, z. B. bei 5.4 einfache Kartierungen vornehmen, z. B. bei 5.3 einfache

Mehr

10-11 14-15 16-19 24 25 26-27

10-11 14-15 16-19 24 25 26-27 Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Erdkunde (Realschule) Jahrgangsstufe 9 1 Wochenstunde Inhaltsfelder des Kerncurriculums Natur/Umwelt; Umwelt- Gesellschaft- Beziehungen und globale Probleme Hauptthema

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium, Klasse 5 bis 10, Schleswig-Holstein, Erdkunde

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium, Klasse 5 bis 10, Schleswig-Holstein, Erdkunde (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium, Klasse 5 bis Klassenstufe 5 1. Die Erde erkunden - Wie wir uns orientieren Gradnetz und Orientierung: Orientierung auf dem Globus Gradnetz

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3 23 Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3 Stunden insgesamt Kapitel / Buchseiten Stundenthemen 4 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem (8 25) 26 Unsere Erde unterschiedliche Lebensräume

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan Gymnasium in Baden-Württemberg, Erdkunde (Fächerverbund), Jg.

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan Gymnasium in Baden-Württemberg, Erdkunde (Fächerverbund), Jg. Jahrgangsstufe 6 1. Themenfeld: Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; die räumliche Vorstellung von Entfernung und Richtung, Gradnetz und Maßstab

Mehr

Bildungsplan Diercke Weltatlas Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region

Bildungsplan Diercke Weltatlas Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region die Veränderungen des Landschaftshaushalts durch eine Form der Nutzung (agrarische Nutzung, Bebauung,

Mehr

Geographische Grundkenntnisse und Methoden an den Beispielen Erde, Nahraum, Baden-Württemberg und Deutschland

Geographische Grundkenntnisse und Methoden an den Beispielen Erde, Nahraum, Baden-Württemberg und Deutschland Abgleich mit den laut Bildungsplan 2004 des Landes Baden-Württemberg für den Fächerverbund bis Ende Klasse 6 Geographische Grundkenntnisse und Methoden an den Beispielen Erde, Nahraum, Baden-Württemberg

Mehr

Stoffverteilungsplan TERRA Gymnasium Sachsen 7

Stoffverteilungsplan TERRA Gymnasium Sachsen 7 Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten. Bewegung und Aufbau der Erde 0 - Beherrschen von Lagebestimmungen mit Hilfe des Gradnetzes Gradnetz, Breitenkreise,

Mehr

Bildungsplan Diercke Weltatlas Jahrgangsstufe 6

Bildungsplan Diercke Weltatlas Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 6 1. ORIENTIEREN, DEMOKRATISCHES HANDELN UND MITBESTIMMEN IN SCHULE, FAMILIE UND GEMEINDE sich im neuen Erfahrungsraum Realschule orientieren, auch unter geschichtlichen Aspekten, und erweitern

Mehr

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 9/10 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 9

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 9/10 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 9 Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 9/10 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN 978-3-14-144680-7) Seite 1 von 9 6 31 1 Bevölkerung und Migration 6 Die Weltbevölkerung wächst 8 ORIENTIERUNG:

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für die Sekundarstufe II, Gymnasium, Gesamtschule, Schleswig-Holstein, Erdkunde (2002)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für die Sekundarstufe II, Gymnasium, Gesamtschule, Schleswig-Holstein, Erdkunde (2002) (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem für die Sekundarstufe II, Naturlandschaft im Wandel: Natürliche Systeme und ihre Veränderungen unter dem Einfluss des Menschen (11.1) Nachhaltige Entwicklung des Lebensraums

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium in Bayern, Geographie, Jg. 5 10* (* Stand Fassung ab 2008/2009)

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium in Bayern, Geographie, Jg. 5 10* (* Stand Fassung ab 2008/2009) Jahrgangsstufe 5 Geo 5.1 Planet Erde Grundstruktur unseres Sonnensystems sowie Grundlagen des Lebens auf der Erde Die Erde im Weltall: 322/323 Erdgeschichte und Kontinentaldrift: 242.1 Gestalt und Aufbau

Mehr

Diercke Weltatlas 2. westermann. Nordrhein-Westfalen. Deutschland. Der Karten-Code. Verkehr

Diercke Weltatlas 2. westermann. Nordrhein-Westfalen. Deutschland.  Der Karten-Code. Verkehr www.diercke.de Der Karten-Code www.diercke.de - durch die Eingabe des Karten-Codes im Suchfeld erhalten Sie Informationen und weitere Materialien zu jeder Karte der gewählten Doppelseite Die Bestellnummer

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe, Brandenburg, Geografie (2006)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe, Brandenburg, Geografie (2006) 4.1 Siedlungsentwicklung und Raumordnung Siedlungsentwicklung Entwicklung, Strukturen und Funktionen von städtischen Siedlungen - Stadtentstehung und Epochen der Stadtentwicklung in Mitteleuropa Berlin

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Jahrgangsstufe: 1. Klasse - Geographie Themen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Einführung in das Fach Geographie: fachspezifische Arbeitsmittel und Methoden

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin Seyd litz 7/8 GEOGRAFIE Berlin Schroedel 1 Osteuropa, Nordund Mittelasien - Raumpotenziale und ihre Nutzung Von der Sowjetunion zur GUS 12 Russland - ein Überblick 14 Klima und Vegetation in der GUS 16

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Stand: 11.09.2017 Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Klasse 7 (1,5 WS) Typische Merkmale der Klimazonen der Erde als Ergebnis der solaren Einstrahlung erläutern 40 h 7 h Klimadiagramm

Mehr

Hinweise auf das Schülerbuch. Fakultative Vorschläge. Aufgepasst Seite 6-9. Seite Seite 16-17

Hinweise auf das Schülerbuch. Fakultative Vorschläge. Aufgepasst Seite 6-9. Seite Seite 16-17 Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan (Erdkunde, Realschule) Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder des Kerncurriculums Hauptthema und Unterrichtsstunden Unterthemen Hinweise auf das Fakultative Vorschläge

Mehr

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort Inhalt Vorwort Der blaue Planet und seine Geozonen... 1 1 Atmosphärische Grundlagen... 1 1.1 Die Erdatmosphäre Bedeutung, Aufbau, Zusammensetzung... 1 1.2 Globale Beleuchtungsverhältnisse, Strahlungs-

Mehr

Prozessbezogene Kompetenzen (ergänzend Fachkompetenzen) Die Schüler/innen können:

Prozessbezogene Kompetenzen (ergänzend Fachkompetenzen) Die Schüler/innen können: Themen im Lehrbuch Diercke (mit Seitenangabe) Karten aus dem Diercke Weltatlas, Ausgabe 2015 (Vorschlag) Prozessbezogene Kompetenzen (ergänzend Fachkompetenzen) Die Schüler/innen können: Medien- und Methodenschulung

Mehr

Erdkunde und Wirtschaft

Erdkunde und Wirtschaft 2 Erdkunde und Wirtschaft Baden-Württemberg Einführung in das Kartenlesen: Schrägluftbild Schwäbisch Hall................. 14.1 Karte Schwäbisch Hall........................ 14.2 Farben, Signaturen, Maßstäbe................

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Inhaltsverzeichnis Erdkunde 2 Inhaltsverzeichnis Erdkunde Hessen Einführung in das Kartenlesen Schrägluftbild Marburg....................... 14.1 Karte Marburg.............................. 14.2 Farben, Signaturen, Maßstäbe................

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann, aktuelle Ausgabe) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte (Fach-

Mehr

Erdkunde Geschichte Sozialkunde

Erdkunde Geschichte Sozialkunde Bayern Erdkunde Geschichte Sozialkunde (J) CI:...J I- CI: 24/25 S326g'-...J S326h Nordsee Nordsee 22 FRANK- RE I CH 26/27 23 28\ 29,B 3q 3'1~A 31 B 32A 32B 33A 33B 34 35 36A 36B 37 38p" 38,!l 33 41 42

Mehr

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S.

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S. Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Mecklenburg-Vorpommern Band 1, Klasse 5/6 Schule: 978 12-104040 7 Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5 Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I Klasse 5 Inhaltsfeld des Kernlehrplan Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen

Mehr

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) Seite 1 Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) en 1. Themenfeld: Planet Erde Unsere Erde im Überblick - Kugelgestalt der Erde - Entdeckungs- und Forschungsreisen - Gradnetz und Maßstab

Mehr

Gymnasium Athenaeum Stade

Gymnasium Athenaeum Stade Gymnasium Athenaeum Stade Schuleigenes Curriculum für das Unterrichtsfach Erdkunde Klassenstufen 5 bis 10 Das schuleigene Curriculum basiert auf dem Kerncurriculum für das Gymnasium, herausgegeben vom

Mehr

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN )

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN ) Seite 1 WZG-Bildungsstandards 2004 ALEXANDER KombiAtlas für (ISBN 3-623-49712) bis Klasse 6 Orientierung in Raum Zeit...topographische Raster, lokal bis global......grlagen des Kartenverständnisses...

Mehr

KC II Niedersachsen Übersicht über verfügbare Atlaskarten im Diercke Weltatlas, 2008 Seite 1

KC II Niedersachsen Übersicht über verfügbare Atlaskarten im Diercke Weltatlas, 2008 Seite 1 KC II Niedersachsen Übersicht über verfügbare Atlaskarten im Diercke Weltatlas, 00 Seite Fach-Modul Raum-Modul Deutschland in Europa Nordafrika und Vorderasien (Orient) Afrika südlich der Sahara (Schwarzafrika)

Mehr

Großthema Karte Seite Astronomie Erde: Der blaue Planet 6/7 Bergbau Erde: Lagerstätten und Geologie 36 Österreich: Energie und Bergbau 74 Österreich:

Großthema Karte Seite Astronomie Erde: Der blaue Planet 6/7 Bergbau Erde: Lagerstätten und Geologie 36 Österreich: Energie und Bergbau 74 Österreich: Großthema Karte Seite Astronomie Erde: Der blaue Planet 6/7 Bergbau Erde: Lagerstätten und Geologie 36 Österreich: Energie und Bergbau 74 Österreich: Energie und Bergbau 1960 74 Beschäftigung Erde: Beschäftigungsstruktur

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Rheinland-Pfalz, Lehrplananteil Gymnasium, Klassenstufen 7, 8, 10

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Rheinland-Pfalz, Lehrplananteil Gymnasium, Klassenstufen 7, 8, 10 Lehrplan Klassenstufe 7 Diercke Weltatlas 2015 Auseinandersetzung des Menschen mit Naturbedingungen Regionaler Schwerpunkt: Europa und Afrika 7.1 Besonderheiten des Planeten Erde Einblick in die Planeteneigenschaften

Mehr

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 Orientierungs-, Methoden-, Medien-und Analysekompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Analyse der Klimafaktoren und deren Auswirkungen

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Rheinland-Pfalz, Gymnasium, Klassenstufen 5-10

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Rheinland-Pfalz, Gymnasium, Klassenstufen 5-10 Lehrplan Klassenstufe 5 Diercke Weltatlas 2 2016 Versorgung in unterschiedlichen Naturräumen Regionaler Schwerpunkt: Welt und Deutschland 5.1 Topographie und Orientierung 5.1.1 Vertrautheit mit der Topographie

Mehr

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Vorbemerkung Wegen der sich ständig ändernden Aktualität der Themen sollen im Folgenden keine Raumbeispiele festgelegt werden. Je nach Aktualität legt

Mehr

Heimat und Welt Weltatlas Sachsen-Anhalt ( X) Abgleich mit dem Lehrplan Geographie (Sekundarschule)

Heimat und Welt Weltatlas Sachsen-Anhalt ( X) Abgleich mit dem Lehrplan Geographie (Sekundarschule) Anmerkung: diese Synopse konzentriert sich auf die Kompetenzbereiche Erkenntnisse/Erkenntnisgewinnung und räumliche Orientierung. Auf die Bereiche Beurteilung/Bewertung/Handlung und Kommunikation wird

Mehr

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden) Geographie: Curriculum Jahrgang 7 Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 1 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 35 (Klasse 7) Themenblöcke Klasse 5 / Stundenanzahl 1 Teilsystem Erdoberfläche

Mehr

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten Unterrichtsplan TERRA Geographie Gymnasium Sachsen Band 0 Schule: 978-3--006- Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 0 Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten.

Mehr

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. In der Verbindung der Fachmodule und der Raummodule ergibt sich in der Endfassung bis zum Ende des dritten Semesters eine vollständige Bearbeitung aller Themenbereiche.

Mehr

Lehrplan Synopse zum KC II in Hamburg: Unterrichtseinsatz Diercke Weltatlas Stand: Juli 2011

Lehrplan Synopse zum KC II in Hamburg: Unterrichtseinsatz Diercke Weltatlas Stand: Juli 2011 Lehrplan Synopse zum KC II in Hamburg: Unterrichtseinsatz Diercke Weltatlas Stand: Juli 2011 Fach Modul Karten und Hinweise auf Themenstichwörter im Verzeichnis Thematische Karten nach Sachgruppen S. 6

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Europaregion Saar-Lor-Lux Strukturwandel B Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft B Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft

Europaregion Saar-Lor-Lux Strukturwandel B Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft B Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft 2 Kartenverzeichnis Kartenlesen Kartenlesen Gradnetz und Orientierung 10/11 Kartenlesen Vom Bild zur Karte 12 Kartenlesen Eine thematische Karte lesen und auswerten 13 Kartenlesen Signaturen in der Wirtschaftskarte

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Inhaltsverzeichnis Erdkunde 2 Inhaltsverzeichnis Erdkunde Rheinland-Pfalz und Saarland Einführung in das Kartenlesen Schrägluftbild Saarburg...................... 14.1 Karte Saarburg............................. 14.2 Maßstab, Ausschnitt

Mehr

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept, Klasse 7 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 7/8, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Leben in der Kalten Zone - Leben mit

Mehr

Lernbereich. 1 (15 h)

Lernbereich. 1 (15 h) Stoffverteilungsplan Geographie Grundkurs 11* Geodynamische/atmosphärische Prozesse/Globale Disparitäten und Verflechtungen/Ressourcen und ihre Nutzung (56 Stunden) 1 (15 h) 1/2 Aufbau des Erdkörpers Möglichkeiten

Mehr

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen Seydlitz 2 GEOGRAPH I E Gymnasium Hessen Autorinnen und Autoren Dr. Volker Dorsch Felix Kietz Dr. Alexander König Tammo Rock Hartmut Rupprecht Heiner Schlußnus Marianne Schmidt Schroedel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundwissen Geographie Jahrgangsstufe 5

Grundwissen Geographie Jahrgangsstufe 5 Grundwissen Geographie Jahrgangsstufe 5 In der Jahrgangsstufe 5 sollen die Schülerinnen und Schüler - Lage der Ozeane und Kontinente beschreiben sowie das Gradnetz als räumliches Orientierungsraster kennen

Mehr

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen (QUELLE: http://www.isb-gym8-lehrplan.de) JAHRGANGSSTUFE 5 Der Geographieunterricht in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an den Heimatund Sachunterricht der Grundschule

Mehr

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und Erdkunde Einführungsphase EF - Unterrichtsvorhaben 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und Risiken geotektonische und klimaphysikalische Prozesse 2) Zwischen Ökumene und Anökumene -

Mehr

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten Erdkunde Kursplan Grundkurs/Leistungskurs Zentralabitur : ab 2009 Jahrgangsstufe 11 I/II Kursthema: Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit 1 2 3 9 Wassernutzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Inhaltsverzeichnis Erdkunde 2 Inhaltsverzeichnis Erdkunde Schleswig-Holstein/Hamburg Einführung in das Kartenlesen Schrägluftbild Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg.... 14.1 Karte Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg.......... 14.2 Farben,

Mehr

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( )

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( ) KLASSEN 5 und 6 Orientierung in Raum und Zeit Topografische Raster, lokal bis global Baden-Württemberg Satellitenbild/Physische Karte: 8/9 Deutschland (physisch): 22 Europa (physisch): 48 Die Erde (physisch):

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe im Saarland (G8)

Diercke Weltatlas 2015 (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe im Saarland (G8) Leitthema 1: Geomorphologische Grundlagen 1 Endogene Kräfte 1.1 Die Theorie der Plattentektonik Schnitt durch die Erdkruste: 240/241.3 Erdgeschichte und Kontinentaldrift: 242.1 Geotektonik: 242/243.2 1.2

Mehr

Heimat und Welt Brandenburg Berlin (ISBN ) Abgleich mit dem Lehrplan Geografie Jahrgangsstufen 7-10

Heimat und Welt Brandenburg Berlin (ISBN ) Abgleich mit dem Lehrplan Geografie Jahrgangsstufen 7-10 3.1 Leben in Risikoräumen 7/8 Naturgefahren und -risiken: Räumliche Verteilung, Ursachen, Folgen, Vorhersage und Schutzmaßnahmen. Die Behandlung eines tektonisch bedingten Phänomens unter Einbeziehung

Mehr

Abgleich mit dem Lehrplan Geographie in Sachsen (2004/2009, Kl. 5 bis 10) für Oberschulen

Abgleich mit dem Lehrplan Geographie in Sachsen (2004/2009, Kl. 5 bis 10) für Oberschulen Heimat und Welt Weltatlas, Ausgabe 2019 Sachsen (978 3 14 100383 3) Abgleich mit dem Lehrplan Geographie in Sachsen (2004/2009, Kl. 5 bis 10) für Oberschulen Lehrplan Geographie Heimat und Welt Weltatlas

Mehr

Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente

Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente Bildungsplanabgleich Bildungsplan Baden-Württemberg für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8 Grundlage: Kerncurriculum an Gymnasien Schuljahrgänge 5-10, KM NDS 2008 Inhalte und Kompetenzen Die Schwerpunkte im Erdkundeunterricht der Jahrgänge 7 und 8 liegen

Mehr

1. Die wirtschafte- und sozialräumliche Gliederung

1. Die wirtschafte- und sozialräumliche Gliederung G l i e d e r u n g Vorwort Seite 1. Die wirtschafte- und sozialräumliche Gliederung der Erde 10 1.1. Allgemeine Grundzüge 10 1.2. Merkmale der Ländertypisierung 12 1.3. Hauptgruppen von Ländern 14 1.3.1.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Top in Topografie Band I - Deutschland - Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Top in Topografie Band I - Deutschland - Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Top in Topografie Band I - Deutschland - Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler TOP in Topogra

Mehr

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Jahrgang 78 Eingeführtes : Seydlitz Geographie 78, Gymnasium Niedersachsen. Schroedel, Braunschweig 2008 Eingeführter : Diercke Weltatlas. Westermann, Braunschweig,

Mehr

Fachcurriculum für Fach: Erdkunde (ca. 50 Stunden) Kl.: 9 Schulart: Gymnasium I II III IV V

Fachcurriculum für Fach: Erdkunde (ca. 50 Stunden) Kl.: 9 Schulart: Gymnasium I II III IV V Fachcurriculum für Fach: Erdkunde (ca. 50 Stunden) Kl.: 9 Schulart: Gymnasium I II III IV V Zeit/ Unterrichtsstunden Thema Kompetenzen (v.a. Sachkompetenz) Katalog Methoden und Selbst-/ Sozialkompetenz

Mehr

12/13. Vielfalt der Kulturen in Asien 26/27. Orient 20/21. 1 Kultur. Einblick gewinnen in traditionsbewusste und

12/13. Vielfalt der Kulturen in Asien 26/27. Orient 20/21. 1 Kultur. Einblick gewinnen in traditionsbewusste und Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA Seiten TERRA METHODE Eine Computerpräsentation erstellen 4/5 8/9 /3 0/ /3 48/49 Stoffverteilungsplan TERRA Geographie 9, Mittelschule Sachsen Lernbereich

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Hessen, Gymnasialer Bildungsgang, Jahrgangsstufen 5G bis 8G

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Hessen, Gymnasialer Bildungsgang, Jahrgangsstufen 5G bis 8G Lehrplan Jahrgangsstufe 5G 5G.1 Landschaftsräume sind Handlungsräume Regionaler Schwerpunkt: Deutschland Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben Die Erde im Überblick, Orientierung im Raum Grundzüge des

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, Geographie, 2012

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, Geographie, 2012 (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem zum Erwerb der allgemeinen Klassenstufe 5/6 Sachkompetenz Die Erde als Planet und Lebensraum Grundlagen des Faches Geografie beschreiben, Orientierung auf dem Globus

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab,

Mehr

Buch / Atlas Stadtplan

Buch / Atlas Stadtplan EK Un te rric h t in Ja h rg a n g s s tu fe 5 Mate rialie n: Me ns c h und Raum, Ge og raphie 5, Co rne ls e n Ve rlag, 2008 + Die rc ke We ltatlas Themenfeld Themen Medien mögliche Raumbeispiele methodische

Mehr

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und Einführungsphase Inhaltsfelder () und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Unterrichtsinhalte Inhaltsfeld I: Raumstrukturen und Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und Inhaltsfeld III: Raumwirksamkeit

Mehr

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase 1 Landschaftszonen als Lebensräume (S. 4 43) Inhaltsfeld 1 Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima

Mehr

Stoffverteilungsplan Praxis Geographie NRW

Stoffverteilungsplan Praxis Geographie NRW Stoffverteilungsplan Praxis Geographie NRW 2-114156 Woche 1 4-5 1 In verschiedenen Landschaftszonen verschiedenen Landschaftzonen 6-7 Tropischer Regenwald Naturgeographisches Wirkungsgefüge des tropischen

Mehr

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj. Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie Oktober 2016 Unterrichtseinheit / Inhalt Kompetenzniveau E (für Klasse 7) Methoden Schwerpunkte der Sprach- und Medienbildung

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Geographie

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Geographie Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Geographie 1 Unterrichtsvorhaben I: Zwischen Ökomene und Anökomene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Inhaltsfeld I: Lebensräume

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck) Atlas: Lehrbuch: ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700; Neuauflage 2008, aktueller Druck) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Geographie Schulinternes Curriculum Klasse 6-10

Geographie Schulinternes Curriculum Klasse 6-10 Geographie Schulinternes Curriculum Klasse 6-10 6. Klasse (2-stündig) Orientierung im Nahraum und auf der Erde 1. Halbjahr - Deutschland Atlas, Schulbuch Diercke Geographie 5 Leben und Wirtschaften in

Mehr

Diercke Weltatlas (ISBN: ) Abgleich mit dem Lehrplan Gymnasium Geographie in Sachsen 2004/2009/2011

Diercke Weltatlas (ISBN: ) Abgleich mit dem Lehrplan Gymnasium Geographie in Sachsen 2004/2009/2011 Abgleich mit dem Gymnasium Geographie in Sachsen 2004/2009/2011 Klassenstufe 5 Lernbereich 1: Unsere Erde Kennen der Bewegungen der Erde und ihrer Folgen Erde als Planet, Schrägstellung der Erdachse Orientierung

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn.

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn. Fachmodul 1: Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse Physisch-geographische Faktoren (Klima, Relief, Boden, Wasser, Vegetation, mineralische Rohstoffe) Faktor Klima: Europa Wetter und Atmosphäre:

Mehr

Jahrgang. Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung

Jahrgang. Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung Jahrgang Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung durch Methoden; K= Kommunikation; B = Beurteilung und Bewertung)

Mehr

Themen in TERRA 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte

Themen in TERRA 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte * 1. Geographie - die Welt erforschen und gestalten (S.6-15) * Auftakt: Geographie - die Welt erforschen und gestalten (S.6/7) * Die Welt wird entdeckt (S.8/9) * Die Expeditionen des Alexander von Humboldt

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde - Gültigkeit ab Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens

Schulcurriculum Erdkunde - Gültigkeit ab Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Schulcurriculum Erdkunde - Gültigkeit ab 01.08.2015 Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Jahrgang: 9 und 10 Unterrichtsstunden in Jg. 9: ca. 70 UStd. in Jg. 10: ca. 70 UStd. (inkl. Orga, Klassenarbeit

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Lehrplanabgleich für die Jahrgangsstufe 11

Lehrplanabgleich für die Jahrgangsstufe 11 Lernbereich 1: Geodynamische Prozesse Kap. 1 Geodynamische Prozesse, Seite 6 47 Kennen des Aufbaus des Erdkörpers stoffliche Zusammensetzung der Schalen Diskontinuitätsflächen Kennen der Grundzüge der

Mehr

Seydlitz 2. Schroedel ERDKUNDE. Hessen

Seydlitz 2. Schroedel ERDKUNDE. Hessen Seydlitz 2 ERDKUNDE Hessen Schroedel 1 Der unruhige Planet Erde Der Ätna - Freund und Feind.......... 10 Entstehung und Aufbau eines Schichtvulkans.................. 12 z Der große Ausbruch kommt sicher

Mehr

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7 Inhalt Vorwort Einführung und Begriffe l Naturräumliches Potenzial der Tropen und Subtropen 3 1 Die Planetarische Zirkulation 3 1.1 Die Passatzirkulation 6 1.2 Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation

Mehr

DIERCKE. Herausgeber Wolfgang Latz, Linz (Rhein) Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Fred Scholz, Berlin

DIERCKE. Herausgeber Wolfgang Latz, Linz (Rhein) Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Fred Scholz, Berlin DIERCKE aktualisierte Neuauflage Herausgeber Wolfgang Latz, Linz (Rhein) Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Fred Scholz, Berlin Autorinnen und Autoren Dr. Norman Backhaus, Zürich Prof. Dr. Dieter Böhn,

Mehr

Nepomucenum Städtisches Ganztagsgymnasium

Nepomucenum Städtisches Ganztagsgymnasium Seite 1 Nepomucenum Städtisches Ganztagsgymnasium Schulcurriculum für die Oberstufe Geographie Einführungsphase Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde Unterrichtseinheit/Themen (Stundenumfang) kompetenzbereich(e) (auch Wettbewerbe) I. Die Schülerinnen und Schüler... unverbindlich Exogene und endogene Kräfte - Die Erde ein unruhiger Planet - Die Erdoberfläche

Mehr

1 WELTATLAS PROJEKT ERDE

1 WELTATLAS PROJEKT ERDE Baden-Württemberg 1 WELTATLAS PROJEKT ERDE Schroedel 2 Inhaltsverzeichnis O Physische Karte D Thematische Übersichtskarte fi Fallbeispiel dil Atlasseite enthält Grafik / Diagramm 28/29 (Deutschland- nördlicher

Mehr

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE (A) Mit Angabe zum Erscheinungsjahr Nr. Titel Laufzeit Medium Jahr Sprachen Ausstattung 1 Erdbeben Earthquakes ca. 66 min.

Mehr

Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6

Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6 Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6 1. Themenfeld: Planet Erde Darlegung der Grundstruktur unseres Sonnensystems und der Gestalt der Erde. Räumliche Vorstellung von Entfernung und Richtung, Gradnetz

Mehr

Schulcurriculum Klassen 7 und 8

Schulcurriculum Klassen 7 und 8 Schulcurriculum Klassen 7 und 8 Fachschaft Geographie 09.10.2017 Schulcurriculum Klassen 7 und 8 für das Fach Geographie Schulcurriculum Klassen 7/8 Geographie; Seite 1 von 8 Inhaltsbezogene Kompetenzen

Mehr

Diercke. Geographie 1. westermann. Hessen Gymnasium. Moderator: Autorinnen und Autoren: Friedrich Pauly

Diercke. Geographie 1. westermann. Hessen Gymnasium. Moderator: Autorinnen und Autoren: Friedrich Pauly Diercke Geographie 1 Hessen Gymnasium Moderator: Friedrich Pauly Autorinnen und Autoren: Silke Jennings Tina Ludwig Friedrich Pauly Cornelius Peter westermann Inhaltsverzeichnis 1. Geographie - dein neues

Mehr