Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe, Brandenburg, Geografie (2006)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe, Brandenburg, Geografie (2006)"

Transkript

1 4.1 Siedlungsentwicklung und Raumordnung Siedlungsentwicklung Entwicklung, Strukturen und Funktionen von städtischen Siedlungen - Stadtentstehung und Epochen der Stadtentwicklung in Mitteleuropa Berlin Industriestadt : 38.1 Berlin Dienstleistungsstadt 2015: 38.2 Berlin Innenstadt 1932/um 1980/2015: 39.3 Deutschland Phasen der Stadtentwicklung: 74.1 Regensburg Historische Entwicklung: 74.2 Karlsruhe Barocke Stadtanlage: 74.3 Dortmund Innenstadt 1858/1945/2015: 75.4 Dresden Innenstadt 1858/1945/2015: 75.5 Großraum Nürnberg Siedlungsentwicklung Jh./ Jh.: 77.4 Phasen der Urbanisierung und Verkehrserschließung: 77.6 Münster Strukturen einer deutschen Großstadt: 78.1 Münster Stadtzentrum und angrenzende Stadtteile: 78.2 London Übersicht: Paris Übersicht: London Innenstadt: Paris Innenstadt: Analyse der Teilräume einer deutschen Großstadt nach physiognomischen, funktionellen und sozialen Merkmalen Hamburg Hafen: 34.2 Hamburg Altstadt und HafenCity: 35.3 Hamburg Wohnen, Arbeiten und Verkehr: 35.4 Hannover Einkaufs- und Dienstleistungszentrum: 36.1 Altwarmbüchen Fachmarktzentrum: 36.2 Bochum Strukturwandel 1956/2015: 41.3 Halle-Silberhöhe Stadtrückbau: 43.4 Leipzig Innenstadtentwicklung: 43.5 Frankfurt am Main Dienstleistungsmetropole: 44.2 Frankfurt am Main Flughafen: 45.3 Frankfurt-Höchst Produktions- und Forschungsverbund: 45.4 Stuttgart Nutzungsansprüche: 49.3 München Kulturzentrum: 51.3 München Innenstädtische Erholung und Freizeit: 51.4 Münster Strukturen einer deutschen Großstadt: 78.1 Braunschweig 2015 Seite 1 von 13

2 Münster Stadtzentrum und angrenzende Stadtteile: 78.2 Essen-Margarethenhöhe Gartenstadt: 79.3 Vierheim Rhein-Neckar-Zentrum: 79.4 München-Neuperlach Großwohnsiedlung: 79.5 Köln Sozialräumliche Gliederung: 80.3 Düsseldorf (Oberbilk) Migrantenviertel: Vergleich von Teilräumen deutscher Großstädte Hamburg Hafen: 34.2 Hamburg Altstadt und HafenCity: 35.3 Hannover Einkaufs- und Dienstleistungszentrum: 36.1 Altwarmbüchen Fachmarktzentrum: 36.2 Halle-Silberhöhe Stadtrückbau: 43.4 Leipzig Innenstadtentwicklung: 43.5 Frankfurt am Main Dienstleistungsmetropole: 44.2 Frankfurt am Main Flughafen: 45.3 München Kulturzentrum: 51.3 München Innenstädtische Erholung und Freizeit: 51.4 Duisburg Binnenhafen: 65.5 Rostock Seehafen: 65.6 Essen-Margarethenhöhe Gartenstadt: 79.3 München-Neuperlach Großwohnsiedlung: Urbanisierungs- und Suburbanisierungsprozesse Wolfsburg Geplante Industriestadt 1930/1938: 37.4 Berlin Industriestadt : 38.1 Berlin Dienstleistungsstadt 2015: 38.2 Ruhrgebiet um 1960: 40.1 Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet 2015: 40.2 Bochum Strukturwandel 1956/2015: 41.3 Walldorf Suburbaner Raum: 47.3 Region Stuttgart Wohnen und Beschäftigung: 49.5 Bremen Stadt-Umland-Wanderung: 71.4 Neuanspach (Hessen) Siedlungsschwerpunkt: 76.1 Anspach Wandel der Dorfstruktur, Agrargemeinde 1910/ Wohngemeinde 2015: 76.2 Großraum Nürnberg Siedlungsentwicklung Jh./ Jh.: 77.4 Phasen der Urbanisierung und Verkehrserschließung: 77.6 Münster Strukturen einer deutschen Großstadt: Stadt-Umland-Beziehung an einem/mehreren Beispiel/en Hamburg Wohnen, Arbeiten, Verkehr: 35.4 Braunschweig 2015 Seite 2 von 13

3 Region Hannover Flächennutzung und Raumplanung: 36.3 Stuttgart Verkehrsbelastung: 49.4 Region Stuttgart Wohnen und Beschäftigung: 49.5 Metropolregion München Wirtschaft/Naherholungsraum: 50.1 Bremen Stadt-Umland-Wanderung: 71.4 Deutschland Raumordnung (Übersicht): 72.1 Emscher Landschaftspark Landschaft des Strukturwandels: 73.4 Phasen der Urbanisierung und Verkehrserschließung: 77.6 Münster Strukturen einer deutschen Großstadt: Stadtökologie Ruhrgebiet Wasserversorgung: 41.4 Frankfurt am Main Flughafen: 45.3 Stuttgart Verkehrsbelastung: 49.4 Essen-Mülheim Stadtklima: 55.4 Freiburg im Breisgau Solarprojekte: 69.7 Quartier Vauban (Freiburg) Nachhaltige Stadtentwicklung: 69.8 Emscher Landschaftspark Landschaft des Strukturwandels: 73.4 Siedlungsentwicklung in ländlich geprägten Räumen Region Hannover Flächennutzung und Raumplanung: 36.3 Walldorf Suburbaner Raum: 47.3 Region Stuttgart Wohnen und Beschäftigung: 49.5 Flughafen Hahn Konversion 1980/2015: 65.7 Bremen Stadt-Umland-Wanderung: 71.4 Deutschland Raumordnung (Übersicht): 72.1 Neu-Anspach (Hessen) Siedlungsschwerpunkt: 76.1 Anspach Wandel der Dorfstruktur, Agrargemeinde 1910/ Wohngemeinde 2015: 76.2 Lauchröden Dorferneuerung: 76.3 Großraum Nürnberg Siedlungsentwicklung Jh./ Jh.: 77.4 Dorfformen: 77.5 Phasen der Urbanisierung und Verkehrserschließung: 77.6 Hohensaaten (Brandenburg) Überalterung: Landwirtschaft als Grundlage der ländlichen Siedlungen Unterelbe Wirtschaft: 34.1 Gröningen (Sachen-Anhalt) Strukturwandel in der Börde Braunschweig 2015 Seite 3 von 13

4 1983/2013: 57.4 Mittelmosel Weinbau: 58.3 Knoblauchsland Arbeitsintensiver Gartenbau: 58.4 Cloppenburg, Vechta Agrartechnologie für Veredelungswirtschaft: 59.5 Rechterfeld Veredelungsbetriebe: 59.6 Wiesengut bei Hennef/Sieg Ökologischer Landbau: 59.7 Allgäu Grünlandwirtschaft: aktueller Funktionswandel in Dörfern - neue Wohnstandorte Neu-Anspach (Hessen) Siedlungsschwerpunkt: 76.1 Anspach Wandel der Dorfstruktur, Agrargemeinde 1910/ Wohngemeinde 2015: 76.2 Lauchröden Dorferneuerung: 76.3 Hohensaaten (Brandenburg) Überalterung: Entwicklung ländlich geprägter Räume zu Fremdenverkehrsregionen Ostsee Boddenküste: 33.5 Deutschland Tourismus:62.1 Langeoog (Ostfriesland) Tourismus an der Küste: 63.2 Spreewald Tourismus im Biosphärenreservat: 63.3 Werdenfelser Land Tourismus in den Alpen: Naturschutz und Schutz von Kulturdenkmälern Nordsee Wattenküste: 32.1 Nordstrander Bucht Naturschutz: 32.2 Ostsee Boddenküste: 33.5 München Kulturzentrum: 51.3 Vulkanregion Laacher See Nutzungskonflikte: 53.3 Deutschland Tourismus: 62.1 (Weltkulturerbe, Weltnaturerbe) Langeoog (Ostfriesland) Tourismus an der Küste: 63.2 Spreewald Tourismus im Biosphärenreservat: 63.3 Werdenfelser Land Tourismus in den Alpen: 63.4 Dresden Innenstadt 1858/1945/2015: 75.5 Raumordnung in Deutschland Ziele, Instrumente und Mittel der Raumordnung Deutschland Verwaltungsgliederung: 28/29 Region Hannover Flächennutzung und Raumordnung: 36.3 Deutschland Raumordnung (Übersicht): 72.1 Deutschland Nachhaltigkeit: 73.2 Nachhaltigkeit regionale Beispiele als Netzdiagramm: 73.3 Europa Wirtschaftliche Raummodelle: 99.2 Räumliche Disparitäten in der Bundesrepublik Deutschland Deutschland Wirtschaftsstruktur (Übersicht): 70.1 Braunschweig 2015 Seite 4 von 13

5 Deutschland Beschäftigte: 71.2 Deutschland Arbeitslosigkeit und Binnenwanderung: 71.2 Deutschland Migrationshintergrund: 80.1 Deutschland Natürliche Bevölkerungsveränderung: 80.2 Deutschland Bevölkerungsveränderung : 81.5 Deutschland Altersstruktur 2030: 81.6 Raumplanung im Bundesland - raumordnerische Leitbilder Deutschland Raumordnung (Übersicht): 72.1 Deutschland Nachhaltigkeit: 73.2 Europa Wirtschaftliche Raummodelle: Analyse und Bewertung raumplanerischer Entscheidungen Region Hannover Flächennutzung und Raumordnung: 36.3 Geiseltal Landschaftswandel 1980/2015: 42.3 Deutschland Raumordnung (Übersicht): 72.1 Emscher Landschaftspark Landschaft des Strukturwandels: 73.4 Siedlungsplanung/Sanierung Untersuchung eines Planungs-/Sanierungsvorhabens Hamburg Altstadt und HafenCity: 35.3 Geiseltal Landschaftswandel 1980/2015: 42.3 Halle-Silberhöhe Stadtrückbau: 43.4 Leipzig Innenstadtentwicklung: 43.5 Stuttgart Nutzungsansprüche: 49.3 (Stuttgart 21) Lauchröden Dorferneuerung: 76.3 Emscher Landschaftspark Landschaft des Strukturwandels: Europa Raumstrukturen im Wandel Geoökosysteme in Europa Gliederung und Dimensionen der Geosphäre Europa Landwirtschaft: 96.1 Europa Böden: 97.2 Erde Landschaftszonen: 254/255 Erde Böden: 256/257.1 Erde Ökozonen: 258/259.1 Erde Reale Vegetation: 260/261.1 Landschaftsveränderungen durch natürliche und anthropogene Einflüsse anhand von zwei/drei Räumen Europa Landschaft zur letzten Kaltzeit (Würm/ Weichsel, vor Jahren): 88.1 Nord- und Ostsee Küstenformen: 91.4 Danziger Bucht Haffküste: 91.5 Braunschweig 2015 Seite 5 von 13

6 Rhonegletscher Gletscherrückzug 1874/2014: El Ejido (Almeria) Treibhausanbau: Lagune von Venedig, Podelta Küstenlandschaften: Golf von Neapel Leben am Vulkan: Argolis (Griechenland) Landschaftswandel 1930/2015: Landschafts- und Klimaschutz Donaumündung Deltaküste: 90.3 Oberpinzgau Tourismus und Naturschutz: St. Ulrich Tourismus: Stellung Europas in der Weltwirtschaft räumliche Verteilung und Merkmale von Weltwirtschaftsregionen (Triade) Erde Welthandel: 266/267.1 Erde Globalisierte Wirtschaft: 268/269.1 Erde Globale Fragmentierung (nach Scholz, 2012): 270/271.1 Erde Global Cities: 270/271.2 Vergleich des EWR mit anderen regionalen Zusammenschlüssen Europäische Zusammenschlüsse: 84.4 Europa Wirtschaftliche Raummodelle: 99.2 Erde Global Cities: 270/271.2 Erde Politische und militärische Bündnisse: Strukturräumliche Gliederung Europas räumliche Disparitäten in Europa - Merkmale stark und schwach strukturierter Räume Europäische Zusammenschlüsse: 84.4 Europa Wirtschaft: 98/99.1 Europa Wirtschaftliche Raummodelle: 99.2 Europäische Union Beschäftigungsstruktur: Europäische Union Wirtschaftskraft: Europäische Union Arbeitslosigkeit: Europäische Union Bevölkerungsentwicklung: Europäische Union Regionale Entwicklungsunterschiede: Wandel von Standortfaktoren; Standorttheorien Europa Wirtschaftliche Raummodelle: 99.2 Europäische Union Regionale Entwicklungsunterschiede: Shannon (Irland) Regionaler Wachstumspol: Europa Verkehr: Raumanalyse unterschiedlich strukturierter Räume Braunschweig 2015 Seite 6 von 13

7 - altindustrialisierte Räume (Strukturwandel) Ruhrgebiet um 1960: 40.1 Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet 2015: 40.2 Bochum Strukturwandel: 41.3 Industrieraum Halle-Leipzig 1960: 42.1 Industrieraum Halle-Leipzig 2015: 43.2 Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft 1957/2015: 46.1,2 Polen Oberschlesisches Industriegebiet: Nord- und Mittelengland Strukturwandel 1950/2015: Wachstumsräume Shannon (Irland) Regionaler Wachstumspol: Raab (Ungarn) Handel und Gewerbe: 1980/2015: Cambridge Hightech-Cluster: London Übersicht: Paris Übersicht: Istanbul Erdbebengefährdete Megastadt: Moskau Übersicht: Tourismusräume und Tourismuskonzepte Oberpinzgau Tourismus und Naturschutz: St. Ulrich Tourismus und Umweltschutz: Europa Tourismus: Balearen Tourismus: Erde Tourismus und Reiseziele: 272/ agrarisch geprägte Räume Huerta von Murcia Bewässerungslandwirtschaft: El Ejido (Almeria) Treibhausanbau: Argolis (Griechenland) Landschaftswandel 1930/2015: Südostanatolien Bewässerungsprojekt (westlicher Teil): Dobre (Ukraine) Agrargroßbetrieb): Raumordnungskonzepte Deutschland Raumordnung (Übersicht): 72.1 Zusammenarbeit in der Europäischen Union Entwicklung des europäischen Integrationsprozesses und Auswirkungen am Europäische Zusammenschlüsse: 84.4 Beispiel eines Beitrittsstaates aus Mittel-, Ost- oder Südosteuropa Europäische Union: Beschäftigungsstruktur: Europäische Union Wirtschaftskraft: Europäische Union Arbeitslosigkeit: Europäische Union Bevölkerungsentwicklung: Europäische Union Regionale Entwicklungsunterschiede: Braunschweig 2015 Seite 7 von 13

8 Warschau Innenstadt 1937/2015: Polen Oberschlesisches Industriegebiet: Wien-Bratislava Wandel einer Grenzregion: Raab (Ungarn) Handel und Gewerbe 1980/2015: Regional- und Strukturförderung in der EU - Förderung von Grenzräumen am Beispiel einer Euroregion Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft 2015: 46.2 Deutschland Raumordnung (Übersicht): 72.1 Wien-Bratislava Wandel einer Grenzregion: Agrarmarkt Europa Landwirtschaft; 96/97.1 Europa Erträge landwirtschaftlicher Produkte: Energie- und Umweltpolitik Europa Wirtschaft: 98/99.1 Europa Energie: 99.3 Skandinavien, Baltikum Wirtschaft: Nordsee Erdöl- und Erdgasförderung: ausgewählte Dienstleistungsstrukturen - Verkehrsstruktur und Handelsströme in Europa Europa Verkehr: Alpen Transitverkehr und Raumstruktur: Alpen Tourismus: 116/117.1 Rotterdam Hafen: Frankreich Bahnverkehr: Moskau Übersicht: Welthandel nach Ländern und Warengruppen, Europa: Tourismusströme und Tourismuskonzepte Langeoog (Ostfriesland) Tourismus an der Küste: 63.2 Spreewald Tourismus im Biosphärenreservat: 63.3 Werdenfelser Land Tourismus in den Alpen: 63.4 Balearen Tourismus: Alpen Tourismus: 116/117.1 Oberpinzgau Tourismus und Naturschutz: St. Ulrich Tourismus: Südfrankreich Planungsschwerpunkte im europäischen Sunbelt: Erde Tourismus und Reiseziele: 272/ Leben in der Einen Welt Entwicklungsländer im Wandel Nutzungspotenzial der Tropen und Subtropen allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Schwerpunkt Passatkreislauf Afrika Passatzirkulation und Dürregefahr: Erde Niederschläge in Januar (Nordwinter/Südsommer): Braunschweig 2015 Seite 8 von 13

9 Möglichkeiten, Formen und Folgen der Landnutzung in zwei/drei verschiedenen Ökosystemen der Tropen und Subtropen Erde Niederschläge im Juli (Nordsommer/Südwinter): Luftdruck und Winde im Januar: Windsysteme atmosphärische Zirkulation (schematisch): Luftdruck und Winde im Juli: Afrika Landwirtschaft: Ouargla (Algerien) Brunnenoase: Cote d Ivoire Kakaooase: Kongo Landwechselwirtschaft: Okavango-Binnendelta (Botsuana) Weltnaturerbe: El Fasher (Sudan) Desertifikation: Kilimandscharo/Meru (Tansania) Natur- und Kulturlandschaft: Umbalacheri (Indien) Landbesitz, Anbau: Ophir (Westsumatra) Ölpalmenplantage: Honduras Aquakulturen: Mittelamerika Bananenanbau: Santiaga del Estero (Argentinien) - Sojaanbau: Naivasha (Kenia) Rosenanbau für den EU-Markt: Maßnahmen zum Schutz von Ökosystemen Cote d Ivoire Kakaooase: Aralsee Landschaftswandel 1960/2015: Honduras Aquakulturen: Amazonien Eingriff in den tropischen Regenwald: Rondonia Agrarkolonisation: Klassifizierung/Typisierung von Ländern Veränderung des Entwicklungsbegriffs Erde Entwicklungsstand: Merkmale der Unterentwicklung Erde Entwicklungsstand: Erde Wirtschaft: (Entwicklungshilfe) Erde Lebenserwartung: Erde Bildung: Erde Gesundheit: Möglichkeiten der Klassifizierung/Typisierung von Ländern Globale Fragmentierung (nach Scholz, 2012): Erde Entwicklungsstand: (Human Development Index) Demografische und siedlungsgeographische Strukturen und Entwicklungen Braunschweig 2015 Seite 9 von 13

10 natürliche und räumliche Bevölkerungsentwicklung - Modell des demographischen Übergangs Bevölkerungsstruktur und -dynamik: Altersaufbau: Erde Bevölkerungsverteilung: 276/ Migrationen Deutschland Migrationshintergrund: 80.1 Europäische Union Bevölkerungsentwicklung: Europa Migration: Ceuta spanische Exklave in Afrika: Asiatisch-Pazifischer Wirtschaftsraum Arbeitsmigration: Brasilien Regionale Entwicklungsunterschiede: Erde Migration: Verstädterung/Metropolisierung Afrika Bevölkerung: Unter-Ägypten Bevölkerung: Gizeh Tourismus und Stadtwachstum: Asien Bevölkerung: Ostasien Physische Karte: 184/185 Peking Verstädterung: Shanghai Wirtschaftsmetropole: Mexiko-Stadt Hochlandmetropole: Mittel- und Südamerika Bevölkerung: Curitiba Nachhaltiges Verkehrskonzept: Rio de Janeiro Segregation: Erde Bevölkerungsverteilung: 276/277.2 Erde Verstädterung: Entwicklungstendenzen in der Wirtschaft, Chancen und Risiken postkoloniale Strukturen Afrika 1914/1918: Afrika Politische Übersicht: Afrika Wirtschaft: Asien Wirtschaft: 166/167.1 Mittel- und Südamerika Nationalstaaten um 1825 (Ende der Befreiungskriege): Mittel- und Südamerika Staaten und Bevölkerungsgruppen: räumliche Disparitäten Asiatisch-Pazifischer Wirtschaftsraum Arbeitsmigration: Südasien Entwicklungsunterschiede: Braunschweig 2015 Seite 10 von 13

11 Kolumbien Konflikte: Bogota Sozialstruktur und Wohnqualität: Venezuela Entwicklung: Ciudad Guayana Entwicklungspol: Brasilien Regionale Entwicklungsunterschiede: Erde Globale Fragmentierung: Erde Entwicklungsstand: Erde Wirtschaft: Erde Lebenserwartung: Erde Bildung: Erde Gesundheit: Entwicklungstheorien und -strategien Erde Wirtschaft: (Entwicklungshilfe) Entwicklungsstrategien sowie neue Entwicklungskonzepte anhand von zwei/mehreren verschiedenartigen Raumbeispielen Bogota Sozialstruktur und Wohnqualität: Venezuela Entwicklung: Ciudad Guayana Entwicklungspol: Curitiba Nachhaltiges Verkehrskonzept: Naivasha (Kenia) Rosenanbau für den EU-Markt: Unterentwicklung als globales Problem Auswirkung des Globalisierungsprozesses auf Länder mit niedrigem Entwicklungsstand Erde Globalisierte Wirtschaft: 268/269.1 Ciudad Juarez (Mexiko) Maquiladora-Industrie: Naivasha (Kenia) Rosenanbau für den EU-Markt: Globale Warenketten (am Beispiel Jeans): Entwicklungszusammenarbeit/Friedenssicherung Naivasha (Kenia) Rosenanbau für den EU-Markt: Erde Wirtschaft: (Entwicklungshilfe) Vereinte Nationen/United Nations (UN): Osteuropa Konflikt (2014): Naher Osten Konfliktstrukturen: Ausgewählte Weltwirtschaftsregionen im Wandel Raumrelevante Bedeutung von geotektonischen und klimatischen Prozessen plattentektonische Aktivitäten und deren Auswirkungen Istanbul Erdbebengefährdete Megastadt: Kalifornien San-Andreas-Verwerfung: Erde Schnitt durch die Erdkruste: Erde Erdgeschichte und Kontinentaldrift: Erde Geotektonik: 242/243.2 Erde Erdbeben und Vulkanismus: 242/243.3 Japan Tohoku-Beben mit Tsunami ( ): Braunschweig 2015 Seite 11 von 13

12 Fukushima Naturkatastrophe von 2011: Entstehung und Verteilung ökonomisch relevanter Bodenschätze und Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen Erde Energierohstoffe/Energieverbrauch: Erde Metallische Rohstoffe/Rohstofferschließung : klimatische Prozesse und ihre Auswirkungen; Klimaschutz Tropisches Wettergeschehen: (El Nino) Winterliche Wettersysteme Positiver/Negativer NAO-Index: Erde Klimawandel im 21. Jahrhundert: Erde Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2): Weltmeere Meeresspiegelanstieg: Erde Naturgefahren und Naturrisiken: Die USA in der Weltwirtschaft wirtschaftsräumliche Gliederung der USA Nord- und Mittelamerika Wirtschaft: USA, Kanada Wirtschaft: Nordoststaaten der USA Wirtschaft: 216/217.1 Entwicklung und Wandel räumlicher Strukturen und Prozesse in Verdichtungsräumen Silicon Valley (Kalifornien) Informationstechnologie-Cluster: Entwicklungs- und Produktionszyklen; Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft USA Entwicklung der Automobilindustrie: Arbeitskräftemigration Detroit Nutzung und Veränderung einer Downtown: Exemplarische Strukturanalyse einer Wachstumsregion einschließlich räumlicher Veränderungen durch das Agieren multinationaler Unternehmen Los Angeles Stadtlandschaft: Silicon Valley (Kalifornien) Informationstechnologie-Cluster: Los Angeles Stadtlandschaft: Der asiatisch-pazifische Raum in der Weltwirtschaft Japans Weg in die Weltwirtschaft Japan Bevölkerungsdichte: Asiatisch-Pazifischer Wirtschaftsraum Arbeitsmigration: Ostchina, Korea, Japan Wirtschaft: 190/191 Tokio Megalopolis: Japan Rohstoffabhängigkeit: räumliche Konzentration und deren Auswirkungen Asien Wirtschaft (Übersicht): 166/167.1 Ostasien (China) Wirtschaft: 186/187.1 Perlflussdelta Wirtschaftskraft: Shanghai Wirtschaftsmetropole: Stadtstaat Singapur Global City: Erde Globalisierte Wirtschaft: 268/269.1 Erde Globale Fragmentierung (nach Scholz, 2012): Braunschweig 2015 Seite 12 von 13

13 exportorientierte Industrialisierungsprozesse am Beispiel einer ausgewählten Region/ausgewählter Regionen 270/271.1 Bangalore (Indien) Weltmarktintegration und Fragmentierung: Asien Wirtschaft (Übersicht): 166/167.1 Ostasien (China) Wirtschaft: 186/187.1 Perlflussdelta Wirtschaftskraft: Shanghai Wirtschaftsmetropole: Pudong Hightech-Park Zhangjiang: politische und ökonomische Sonderwege am Beispiel Chinas Perlflussdelta Wirtschaftskraft: Shanghai Wirtschaftsmetropole: Pudong Hightech-Park Zhangjiang: Erde - Politische und militärische Bündnisse: Chancen und Risiken des Globalisierungsprozesses am Beispiel von einem/zwei ausgewählten Räumen Welthandels- und Finanzströme; Außenhandelstheorien Erde Welthandel: 266/267.1 Deutschland Rohstoffabhängigkeit: Japan Rohstoffabhängigkeit: Erde Globalisierte Wirtschaft: 268/269.1 Globale Warenketten (am Beispiel Jeans): internationaler Tourismus Balearen Tourismus: Bali Tourismus: Erde Tourismus und Reiseziele: 272/273.1 Erde Weltflugverkehr: Phuket (Thailand) Tourismusorte 1990/2012: Thailand Entwicklung einer Tourismus-Destination: Umweltprobleme und Umweltpolitik Aralsee Landschaftswandel 1960/2015: Honduras Aquakulturen: (Antibiotika, Chemikalien) Santiago del Estero (Argentinien) Sojaanbau: (Herbizide) Amazonien Eingriff in den tropischen Regenwald: Weltmeere Umweltbelastungen: Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2): Braunschweig 2015 Seite 13 von 13

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für Gymnasien in Hamburg Sek II, Geographie (2009)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für Gymnasien in Hamburg Sek II, Geographie (2009) Abgleich mit dem für Gymnasien in Hamburg Sek II, Geographie (2009) 1. Physisch-geographischer Bereich: Aufbau, Nutzung und Veränderung von Geoökosystemen Verbindliche Unterrichtsinhalte: Geoökosysteme

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für das Gymnasium, Qualifikationsphase, Bremen, Geografie (2008)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan für das Gymnasium, Qualifikationsphase, Bremen, Geografie (2008) Themenbereich Räume, Strukturen und Prozesse als Grundfragen der Geografie Die Schülerinnen und Schüler können - Aufgaben, Gegenstände und Unterdisziplinen der wissenschaftlichen Geografie benennen, erläutern,

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan Gymnasium in Baden-Württemberg, Erdkunde (Fächerverbund), Jg.

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Bildungsplan Gymnasium in Baden-Württemberg, Erdkunde (Fächerverbund), Jg. Jahrgangsstufe 6 1. Themenfeld: Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; die räumliche Vorstellung von Entfernung und Richtung, Gradnetz und Maßstab

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie Jahrgangsstufe 5 4.1 Die Erde Lebensraum der Menschen Planet Erde - Gestalt der Erde - Bewegungen und ihre Folgen Orientierung auf dem Globus Gradnetz der Erde: 10.1 Die Erde aus Mondsicht: 322.2 Die Bahn

Mehr

Bildungsplan Diercke Weltatlas Jahrgangsstufe 6

Bildungsplan Diercke Weltatlas Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 6 1. ORIENTIEREN, DEMOKRATISCHES HANDELN UND MITBESTIMMEN IN SCHULE, FAMILIE UND GEMEINDE sich im neuen Erfahrungsraum Realschule orientieren, auch unter geschichtlichen Aspekten, und erweitern

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für die Sekundarstufe II, Gymnasium, Gesamtschule, Schleswig-Holstein, Erdkunde (2002)

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für die Sekundarstufe II, Gymnasium, Gesamtschule, Schleswig-Holstein, Erdkunde (2002) (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem für die Sekundarstufe II, Naturlandschaft im Wandel: Natürliche Systeme und ihre Veränderungen unter dem Einfluss des Menschen (11.1) Nachhaltige Entwicklung des Lebensraums

Mehr

Lehrplan Synopse zum KC II in Hamburg: Unterrichtseinsatz Diercke Weltatlas Stand: Juli 2011

Lehrplan Synopse zum KC II in Hamburg: Unterrichtseinsatz Diercke Weltatlas Stand: Juli 2011 Lehrplan Synopse zum KC II in Hamburg: Unterrichtseinsatz Diercke Weltatlas Stand: Juli 2011 Fach Modul Karten und Hinweise auf Themenstichwörter im Verzeichnis Thematische Karten nach Sachgruppen S. 6

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium, Klasse 5 bis 10, Schleswig-Holstein, Erdkunde

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium, Klasse 5 bis 10, Schleswig-Holstein, Erdkunde (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium, Klasse 5 bis Klassenstufe 5 1. Die Erde erkunden - Wie wir uns orientieren Gradnetz und Orientierung: Orientierung auf dem Globus Gradnetz

Mehr

KC II Niedersachsen Übersicht über verfügbare Atlaskarten im Diercke Weltatlas, 2008 Seite 1

KC II Niedersachsen Übersicht über verfügbare Atlaskarten im Diercke Weltatlas, 2008 Seite 1 KC II Niedersachsen Übersicht über verfügbare Atlaskarten im Diercke Weltatlas, 00 Seite Fach-Modul Raum-Modul Deutschland in Europa Nordafrika und Vorderasien (Orient) Afrika südlich der Sahara (Schwarzafrika)

Mehr

Bildungsplan Diercke Weltatlas Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region

Bildungsplan Diercke Weltatlas Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. Themenfeld: Nutzung, Gestaltung und Veränderung der Landschaft in der Region die Veränderungen des Landschaftshaushalts durch eine Form der Nutzung (agrarische Nutzung, Bebauung,

Mehr

Europaregion Saar-Lor-Lux Strukturwandel B Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft B Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft

Europaregion Saar-Lor-Lux Strukturwandel B Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft B Saarland, Lothringen, Luxemburg Wirtschaft 2 Kartenverzeichnis Kartenlesen Kartenlesen Gradnetz und Orientierung 10/11 Kartenlesen Vom Bild zur Karte 12 Kartenlesen Eine thematische Karte lesen und auswerten 13 Kartenlesen Signaturen in der Wirtschaftskarte

Mehr

4.2 Grundkurs 12 im Fach Geografie, 1. Halbjahr

4.2 Grundkurs 12 im Fach Geografie, 1. Halbjahr 4.2 Grundkurs 12 im Fach Geografie, 1. Halbjahr Thema: Leben in Einer Welt Entwicklungsländer im Wandel Nutzungspotenzial der Tropen Themenkomplexe, curriculare Vorgaben - Merkmale der Geosphäre,Zentrale

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für Realschule in Bayern, Erdkunde, Jg. 5 9* (* Stand Fassung ab 2007/2008)

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für Realschule in Bayern, Erdkunde, Jg. 5 9* (* Stand Fassung ab 2007/2008) Jahrgangsstufe 5 Ek 5.1 Arbeitstechniken bei Unterrichtsgängen anzuwendende Arbeitstechniken beherrschen einfache Experimente durchführen, z. B. bei 5.4 einfache Kartierungen vornehmen, z. B. bei 5.3 einfache

Mehr

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 9/10 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 9

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 9/10 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 9 Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 9/10 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN 978-3-14-144680-7) Seite 1 von 9 6 31 1 Bevölkerung und Migration 6 Die Weltbevölkerung wächst 8 ORIENTIERUNG:

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium in Bayern, Geographie, Jg. 5 10* (* Stand Fassung ab 2008/2009)

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan für das Gymnasium in Bayern, Geographie, Jg. 5 10* (* Stand Fassung ab 2008/2009) Jahrgangsstufe 5 Geo 5.1 Planet Erde Grundstruktur unseres Sonnensystems sowie Grundlagen des Lebens auf der Erde Die Erde im Weltall: 322/323 Erdgeschichte und Kontinentaldrift: 242.1 Gestalt und Aufbau

Mehr

Schule: Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA Oberstufe Erdkunde

Schule: Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA Oberstufe Erdkunde TERRA Erdkunde Ausgabe N Schule: 978-3-12-104104-6 Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA Oberstufe Erdkunde Bildungsplanabgleich der neuen TERRA-Regionalausgabe

Mehr

Sicher zum Zentralabitur 2013 in Berlin

Sicher zum Zentralabitur 2013 in Berlin Sicher zum Zentralabitur 2013 in Berlin TERRA Erdkunde Ausgabe N Schule: 978-3-12-104104-6 Lehrer: Bildungsplanabgleich und (nur Qualifikationsphase) Abgleich mit den Zentralabiturschwerpunkten 2013 die

Mehr

Inhalte nach Bildungsplan zugehörige Inhalte des Schülerbuches Andere Klett-Werke und Materialien

Inhalte nach Bildungsplan zugehörige Inhalte des Schülerbuches Andere Klett-Werke und Materialien Stoffverteilungsplan TERRA Erdkunde Ausgabe N Schule: 978-3-12-104104-6 Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA Oberstufe Erdkunde Bildungsplanabgleich mit

Mehr

Schule: Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA Oberstufe Erdkunde

Schule: Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA Oberstufe Erdkunde TERRA Erdkunde Ausgabe N Schule: 978-3-12-104104-6 Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA Oberstufe Erdkunde Bildungsplanabgleich der neuen TERRA-Regionalausgabe

Mehr

Hinweise zum Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 im Land Brandenburg GEOGRAFIE

Hinweise zum Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 im Land Brandenburg GEOGRAFIE Hinweise zum Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 im Land Brandenburg GEOGRAFIE Impressum Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) 14974 Ludwigsfelde-Struveshof Tel.:

Mehr

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. In der Verbindung der Fachmodule und der Raummodule ergibt sich in der Endfassung bis zum Ende des dritten Semesters eine vollständige Bearbeitung aller Themenbereiche.

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann, aktuelle Ausgabe) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte (Fach-

Mehr

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Vorbemerkung Wegen der sich ständig ändernden Aktualität der Themen sollen im Folgenden keine Raumbeispiele festgelegt werden. Je nach Aktualität legt

Mehr

LAND BRANDENBURG GEOGRAFIE LISUM. Landesinstit ut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

LAND BRANDENBURG GEOGRAFIE LISUM. Landesinstit ut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg ~ LAND BRANDENBURG GEOGRAFIE LISUM Landesinstit ut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg Impressum Georg-Eckei1-lnstitut für internationale Schu!buchforschung Breun~ Blbl\othek Jcc.! I! t ~.f Herausgeber:

Mehr

Jahrgangsstufe 7/ Die Kulturerdteile eine andere Einteilung der Erde Kulturerdteile - Lage - Merkmale

Jahrgangsstufe 7/ Die Kulturerdteile eine andere Einteilung der Erde Kulturerdteile - Lage - Merkmale (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem für das Gymnasium und die Jahrgangsstufe 7/8 6.1 Orientierung auf der Erde 6.1.1 Gradnetz, Zeitzonen und Beleuchtungszonen Aufbau und Kennzeichnung des Gradnetzes Orientierung

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem neuen niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, Jg.

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem neuen niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, Jg. Hinweis: Zu den überwiegend prozessbezogenen Kompetenzbereichen Räumliche Orientierung, Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Kommunikation sowie Beurteilen und Bewerten werden keine Kartenentsprechungen

Mehr

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5 Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I Klasse 5 Inhaltsfeld des Kernlehrplan Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3 23 Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3 Stunden insgesamt Kapitel / Buchseiten Stundenthemen 4 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem (8 25) 26 Unsere Erde unterschiedliche Lebensräume

Mehr

10-11 14-15 16-19 24 25 26-27

10-11 14-15 16-19 24 25 26-27 Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Erdkunde (Realschule) Jahrgangsstufe 9 1 Wochenstunde Inhaltsfelder des Kerncurriculums Natur/Umwelt; Umwelt- Gesellschaft- Beziehungen und globale Probleme Hauptthema

Mehr

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7 Inhalt Vorwort Einführung und Begriffe l Naturräumliches Potenzial der Tropen und Subtropen 3 1 Die Planetarische Zirkulation 3 1.1 Die Passatzirkulation 6 1.2 Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation

Mehr

DIERCKE. Herausgeber Wolfgang Latz, Linz (Rhein) Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Fred Scholz, Berlin

DIERCKE. Herausgeber Wolfgang Latz, Linz (Rhein) Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Fred Scholz, Berlin DIERCKE aktualisierte Neuauflage Herausgeber Wolfgang Latz, Linz (Rhein) Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Fred Scholz, Berlin Autorinnen und Autoren Dr. Norman Backhaus, Zürich Prof. Dr. Dieter Böhn,

Mehr

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 6

Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN ) Seite 1 von 6 Vorschlag für ein schulinternes Curriculum mit Diercke Erdkunde 7/8 Gymnasium Niedersachsen G9 (ISBN 978-3-14-144675-3) Seite 1 von 6 6 37 1 Wetter und Klima 6 Wetter und Klima 8 Wolken 10 Niederschlag

Mehr

E1 Raumprägende Strukturen und Prozesse. Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben Geoökologische Grundlagen einer Raumanalyse

E1 Raumprägende Strukturen und Prozesse. Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben Geoökologische Grundlagen einer Raumanalyse Lehrplan Die Einführungsphase (E1 und E2) E1 Raumprägende Strukturen und Prozesse Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben Geoökologische Grundlagen einer Raumanalyse a) Grundlagen: - Klimazonen, insbesondere

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, Geographie, 2012

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Lehrplan zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, Geographie, 2012 (978-3-14-100800-5) Abgleich mit dem zum Erwerb der allgemeinen Klassenstufe 5/6 Sachkompetenz Die Erde als Planet und Lebensraum Grundlagen des Faches Geografie beschreiben, Orientierung auf dem Globus

Mehr

Geographische Grundkenntnisse und Methoden an den Beispielen Erde, Nahraum, Baden-Württemberg und Deutschland

Geographische Grundkenntnisse und Methoden an den Beispielen Erde, Nahraum, Baden-Württemberg und Deutschland Abgleich mit den laut Bildungsplan 2004 des Landes Baden-Württemberg für den Fächerverbund bis Ende Klasse 6 Geographische Grundkenntnisse und Methoden an den Beispielen Erde, Nahraum, Baden-Württemberg

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Rheinland-Pfalz, Lehrplananteil Gymnasium, Klassenstufen 7, 8, 10

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem Lehrplan Erdkunde in Rheinland-Pfalz, Lehrplananteil Gymnasium, Klassenstufen 7, 8, 10 Lehrplan Klassenstufe 7 Diercke Weltatlas 2015 Auseinandersetzung des Menschen mit Naturbedingungen Regionaler Schwerpunkt: Europa und Afrika 7.1 Besonderheiten des Planeten Erde Einblick in die Planeteneigenschaften

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck) Atlas: Lehrbuch: ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700; Neuauflage 2008, aktueller Druck) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Erdkunde Geschichte Sozialkunde

Erdkunde Geschichte Sozialkunde Bayern Erdkunde Geschichte Sozialkunde (J) CI:...J I- CI: 24/25 S326g'-...J S326h Nordsee Nordsee 22 FRANK- RE I CH 26/27 23 28\ 29,B 3q 3'1~A 31 B 32A 32B 33A 33B 34 35 36A 36B 37 38p" 38,!l 33 41 42

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Inhaltsverzeichnis Erdkunde 2 Inhaltsverzeichnis Erdkunde Hessen Einführung in das Kartenlesen Schrägluftbild Marburg....................... 14.1 Karte Marburg.............................. 14.2 Farben, Signaturen, Maßstäbe................

Mehr

Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente

Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente Wirtschaftsgeographie in Baden-Württemberg mit TERRA und Fundamente Bildungsplanabgleich Bildungsplan Baden-Württemberg für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Inhaltsverzeichnis Erdkunde 2 Inhaltsverzeichnis Erdkunde Rheinland-Pfalz und Saarland Einführung in das Kartenlesen Schrägluftbild Saarburg...................... 14.1 Karte Saarburg............................. 14.2 Maßstab, Ausschnitt

Mehr

Berlin Land Mecklenburg- Kerncurriculum für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Geographie

Berlin Land Mecklenburg- Kerncurriculum für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Geographie Berlin Land Mecklenburg- Brandenburg Vorpommern Kerncurriculum für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Geographie 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Bildung und Erziehung in der Qualifikationsphase

Mehr

Seydlitz 2. Schroedel ERDKUNDE. Hessen

Seydlitz 2. Schroedel ERDKUNDE. Hessen Seydlitz 2 ERDKUNDE Hessen Schroedel 1 Der unruhige Planet Erde Der Ätna - Freund und Feind.......... 10 Entstehung und Aufbau eines Schichtvulkans.................. 12 z Der große Ausbruch kommt sicher

Mehr

Hinweise auf das Schülerbuch. Fakultative Vorschläge. Aufgepasst Seite 6-9. Seite Seite 16-17

Hinweise auf das Schülerbuch. Fakultative Vorschläge. Aufgepasst Seite 6-9. Seite Seite 16-17 Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan (Erdkunde, Realschule) Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder des Kerncurriculums Hauptthema und Unterrichtsstunden Unterthemen Hinweise auf das Fakultative Vorschläge

Mehr

Inhaltsfeld 1: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Inhaltsfeld 1: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Inhaltsfeld 1: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Kreisläufe Ökologische

Mehr

Erdkunde und Wirtschaft

Erdkunde und Wirtschaft 2 Erdkunde und Wirtschaft Baden-Württemberg Einführung in das Kartenlesen: Schrägluftbild Schwäbisch Hall................. 14.1 Karte Schwäbisch Hall........................ 14.2 Farben, Signaturen, Maßstäbe................

Mehr

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten Erdkunde Kursplan Grundkurs/Leistungskurs Zentralabitur : ab 2009 Jahrgangsstufe 11 I/II Kursthema: Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit 1 2 3 9 Wassernutzung

Mehr

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn.

Diercke Weltatlas 2015 ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn. Fachmodul 1: Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse Physisch-geographische Faktoren (Klima, Relief, Boden, Wasser, Vegetation, mineralische Rohstoffe) Faktor Klima: Europa Wetter und Atmosphäre:

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erdkunde

Inhaltsverzeichnis Erdkunde 2 Inhaltsverzeichnis Erdkunde Schleswig-Holstein/Hamburg Einführung in das Kartenlesen Schrägluftbild Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg.... 14.1 Karte Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg.......... 14.2 Farben,

Mehr

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und Erdkunde Einführungsphase EF - Unterrichtsvorhaben 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und Risiken geotektonische und klimaphysikalische Prozesse 2) Zwischen Ökumene und Anökumene -

Mehr

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse

Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse Jahrgangsstufe 10 Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse 10/I - Bedeutung von Naturfaktoren für die Genese einer Landschaft (Endogene/exogene Kräfte) - Globalisierung unseres

Mehr

DIERCKE ERDKUNDE. Dr. Diether Stonjek, Georgsmarienhütte

DIERCKE ERDKUNDE. Dr. Diether Stonjek, Georgsmarienhütte DIERCKE ERDKUNDE FÜR NIEDERSACHSEN * GYMNASIUM * 9/10 Moderator: Dr. Diether Stonjek, Georgsmarienhütte Autoren: Dr. Gisbert Döpke, Osnabrück Rainer Ellmann, Großefehn Martin Freytag, Celle Uwe Kehler,

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Fachgruppe Erdkunde. Schulcurriculum Erdkunde Klasse 9/10. Stand: Februar Formaler Rahmen

Fachgruppe Erdkunde. Schulcurriculum Erdkunde Klasse 9/10. Stand: Februar Formaler Rahmen Fachgruppe Erdkunde Stand: Februar 2017 Schulcurriculum Erdkunde Klasse 9/10 Formaler Rahmen Unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben wurde im Hinblick auf die inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen

Mehr

4.1 Geografie Grundkurs 11, 1. Semester

4.1 Geografie Grundkurs 11, 1. Semester 4.1 Geografie Grundkurs 11, 1. Semester Themenschwerpunkte, curriculare Vorgaben! Siedlungsentwicklung und Raumordnung Siedlungsentwicklung - Lage und Genese städtischer Siedlungen Siedlungen -Einflussfaktoren

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur in Geographie Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA und Fundamente die neuen Standards in der Kursstufe

Mehr

Ceomorphologie - Formen und formbildende Prozesse 1 1 Endogene Kräfte 2

Ceomorphologie - Formen und formbildende Prozesse 1 1 Endogene Kräfte 2 Inhalt Vorwort Ceomorphologie - Formen und formbildende Prozesse 1 1 Endogene Kräfte 2 1.1 Aufbau der Erde 2 1.2 Plattentektonik 4 1.3 Vulkanismus, Erdbeben und Tsunamis 6 2 Exogene Kräfte 9 2.1 Verwitterung

Mehr

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Stand: 11.09.2017 Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Klasse 7 (1,5 WS) Typische Merkmale der Klimazonen der Erde als Ergebnis der solaren Einstrahlung erläutern 40 h 7 h Klimadiagramm

Mehr

Schulinterner Lehrplan Abitur 2016

Schulinterner Lehrplan Abitur 2016 Schulinterner Lehrplan Abitur 2016 1. Semester Deutschland in Europa eingeführtes Schulbuch: Terra Deutschland in Europa (Klett), ISBN: 978-3-12-104114-5 Bewertung: Eine Klausur, Bewertung 60% mündlich,

Mehr

Gymnasium Athenaeum Stade

Gymnasium Athenaeum Stade Gymnasium Athenaeum Stade Schuleigenes Curriculum für das Unterrichtsfach Erdkunde Klassenstufen 5 bis 10 Das schuleigene Curriculum basiert auf dem Kerncurriculum für das Gymnasium, herausgegeben vom

Mehr

TERRA. Geographie. Oberstufe Rheinland-Pfalz. Beratung Prof. Dr. Volker Wilhelmi. Arno Kreus Dr. Wilfried Korby Norbert von der Ruhren

TERRA. Geographie. Oberstufe Rheinland-Pfalz. Beratung Prof. Dr. Volker Wilhelmi. Arno Kreus Dr. Wilfried Korby Norbert von der Ruhren Geographie Oberstufe Rheinland-Pfalz TERRA Beratung Prof. Dr. Volker Wilhelmi Arno Kreus Dr. Wilfried Korby Norbert von der Ruhren Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig nhalt Geographische Kompetenzen helfen

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn.

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium, gymn. Abgleich mit dem niedersächsischen Erdkunde für das Gymnasium, gymn. Oberstufe (2010) Fachmodul 1: Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse Physisch-geographische Faktoren (Klima, Relief, Boden,

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2 Stiftisches Humanistisches Gymnasium Abteistr. 17 41061 Mönchengladbach Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde für die Q1 + Q2 Jahrgangsstufe Vorgabe der Richtlinien Thema der Unterrichtseinheit

Mehr

Diercke Weltatlas 2. westermann. Nordrhein-Westfalen. Deutschland. Der Karten-Code. Verkehr

Diercke Weltatlas 2. westermann. Nordrhein-Westfalen. Deutschland.  Der Karten-Code. Verkehr www.diercke.de Der Karten-Code www.diercke.de - durch die Eingabe des Karten-Codes im Suchfeld erhalten Sie Informationen und weitere Materialien zu jeder Karte der gewählten Doppelseite Die Bestellnummer

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhalt: Kapitel im Schülerbuch TERRA Qualifikationsphase * = fakultativ Kap. 1 Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen

Mehr

Jgstf.: EF-1 Kursthema: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen

Jgstf.: EF-1 Kursthema: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Jgstf.: EF-1 Kursthema: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen Themen der Unterrichtseinheiten Raumbeispiel (Auswahl) Methodenkompetenz,

Mehr

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( )

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( ) KLASSEN 5 und 6 Orientierung in Raum und Zeit Topografische Raster, lokal bis global Baden-Württemberg Satellitenbild/Physische Karte: 8/9 Deutschland (physisch): 22 Europa (physisch): 48 Die Erde (physisch):

Mehr

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort Inhalt Vorwort Der blaue Planet und seine Geozonen... 1 1 Atmosphärische Grundlagen... 1 1.1 Die Erdatmosphäre Bedeutung, Aufbau, Zusammensetzung... 1 1.2 Globale Beleuchtungsverhältnisse, Strahlungs-

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10 Themen (Stundenumfang) 9.Klasse Schwerpunktkompe tenzen Raumbeispiele/ regionale Schwerpunkte Fachbegriffe/ topographische Kenntnisse Medien/ Methode/ Material Zusatz/ LB- Ungleichheiten im Entwicklungsstand

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin Seyd litz 7/8 GEOGRAFIE Berlin Schroedel 1 Osteuropa, Nordund Mittelasien - Raumpotenziale und ihre Nutzung Von der Sowjetunion zur GUS 12 Russland - ein Überblick 14 Klima und Vegetation in der GUS 16

Mehr

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern 1 Europa zwischen Integration und Zerfall? (S. 6-19) Lehrplanübergreifendes Einführungskapitel Besonders geeignet für die Einführung in den Erwerb der von der KMK definierten Kompetenzen im Beschluss zur

Mehr

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1 Anmerkungen: 1. Es wird darauf verzichtet, die in fast jeder Unterrichtseinheit relevanten Elemente der Methdenkompetenz-Weiterentwicklung immer wieder erneut auszuweisen bzw. sie bestimmten Kapiteln zuzuordnen;

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Jahrgangsstufe: 1. Klasse - Geographie Themen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Einführung in das Fach Geographie: fachspezifische Arbeitsmittel und Methoden

Mehr

Schule: Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen

Schule: Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen Stoffverteilungsplan TERRA Erdkunde Ausgabe N Schule: 978-3-12-104104-6 Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen Bildungsplanabgleich mit der neuen TERRA-Regionalausgabe

Mehr

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Gültig ab: 05. Oktober 2016 GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Jahrgangsstufen 5 und 6 Jgst. 5 Bemerkungen Umgang mit Social Media Mitbestimmung in der Schule Mit Feuer und Faustkeil so fingen wir

Mehr

Einleitung: China - alte Hochkultur im Übergang zur Industriegesellschaft 11

Einleitung: China - alte Hochkultur im Übergang zur Industriegesellschaft 11 Inhalt Einleitung: China - alte Hochkultur im Übergang zur Industriegesellschaft 11 1. Wertvorstellungen im Kulturraum China. 13 1.1 Raumkategorisierung von Werten 13 1.2 Wertvorstellungen im alten China"

Mehr

Grundwissen Geographie Jahrgangsstufe 5

Grundwissen Geographie Jahrgangsstufe 5 Grundwissen Geographie Jahrgangsstufe 5 In der Jahrgangsstufe 5 sollen die Schülerinnen und Schüler - Lage der Ozeane und Kontinente beschreiben sowie das Gradnetz als räumliches Orientierungsraster kennen

Mehr

1. Die wirtschafte- und sozialräumliche Gliederung

1. Die wirtschafte- und sozialräumliche Gliederung G l i e d e r u n g Vorwort Seite 1. Die wirtschafte- und sozialräumliche Gliederung der Erde 10 1.1. Allgemeine Grundzüge 10 1.2. Merkmale der Ländertypisierung 12 1.3. Hauptgruppen von Ländern 14 1.3.1.

Mehr

Heimat und Welt Weltatlas, Ausgabe 2019 Mecklenburg Vorpommern ( )

Heimat und Welt Weltatlas, Ausgabe 2019 Mecklenburg Vorpommern ( ) Heimat und Welt Weltatlas, Ausgabe 2019 Mecklenburg Vorpommern (978 3 14 100381 9) Abgleich mit dem Rahmenplan Geographie in Mecklenburg Vorpommern (Erprobungsfassung 2002, Kl. 5 bis 10) für Regionale

Mehr

Sicher zum Abitur in Thüringen mit TERRA und Fundamente. Stoffverteilungsplan/Abgleich. TERRA Räume und Strukturen. Schule: Lehrer: Fundamente

Sicher zum Abitur in Thüringen mit TERRA und Fundamente. Stoffverteilungsplan/Abgleich. TERRA Räume und Strukturen. Schule: Lehrer: Fundamente Sicher zum Abitur in Thüringen mit TERRA und Fundamente Stoffverteilungsplan/Abgleich TERRA Räume und Strukturen Schülerbuch ISBN 978-623-29050-8 Lehrerhandbuch mit CD-ROM ISBN 978-3-623-29059-1 Klausur-

Mehr

Metropol reg ionen in der EU

Metropol reg ionen in der EU Metropol reg ionen in der EU Lage - Stärken - Schwächen Henner Lüttich Inhaltsangabe Seite 1. Einführung 9 2. Regionen mit strukturellen metropolitanen Funktionen 13 2.1. Das Verfahren 13 2.2. Variablendefmitionen

Mehr

Erdkunde Wirtschaftskunde Gemeinschaftskunde Baden-Württemberg. ewg

Erdkunde Wirtschaftskunde Gemeinschaftskunde Baden-Württemberg. ewg Stoffverteilungsplan Erdkunde Wirtschaftskunde emeinschaftskunde Baden- 3 ewg 938.125 Stoffverteilungsplan ewg 3 für die Klassen 9/10 Klasse 9 Woche Kapitel Buchseiten Stundenthemen ethoden/ 1 2 3 4 5

Mehr

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5 Jahrgang 5 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Erdkunde S I Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Sachkompetenz Stadt und Land: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Die Schülerinnen und

Mehr

Lernbereich. 1 (15 h)

Lernbereich. 1 (15 h) Stoffverteilungsplan Geographie Grundkurs 11* Geodynamische/atmosphärische Prozesse/Globale Disparitäten und Verflechtungen/Ressourcen und ihre Nutzung (56 Stunden) 1 (15 h) 1/2 Aufbau des Erdkörpers Möglichkeiten

Mehr

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015 Rang Städtischer Raum Land Einwohnerzahl 1. Region Tokio-Yokohama Japan 37.750.000 2. Jakarta Indonesien 30.091.000 3. Delhi Indien 24.998.000

Mehr

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN )

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN ) Seite 1 WZG-Bildungsstandards 2004 ALEXANDER KombiAtlas für (ISBN 3-623-49712) bis Klasse 6 Orientierung in Raum Zeit...topographische Raster, lokal bis global......grlagen des Kartenverständnisses...

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2016 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2016 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2016 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700; Neuauflage 2008, aktueller Druck) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Geographie

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Geographie Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase Geographie 1 Unterrichtsvorhaben I: Zwischen Ökomene und Anökomene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Inhaltsfeld I: Lebensräume

Mehr

Heimat und Welt Brandenburg Berlin (ISBN ) Abgleich mit dem Lehrplan Geografie Jahrgangsstufen 7-10

Heimat und Welt Brandenburg Berlin (ISBN ) Abgleich mit dem Lehrplan Geografie Jahrgangsstufen 7-10 3.1 Leben in Risikoräumen 7/8 Naturgefahren und -risiken: Räumliche Verteilung, Ursachen, Folgen, Vorhersage und Schutzmaßnahmen. Die Behandlung eines tektonisch bedingten Phänomens unter Einbeziehung

Mehr

SEYDLITZ. Geographie 9/10. Schroedel. Autoren

SEYDLITZ. Geographie 9/10. Schroedel. Autoren Autoren Kirsten B6ttcher-Speckels Hans-Michael Mingenbach Helmut MOller Stefan MOller Anneli Sartiono Rainer Starke Winfried Waldeck Klaus Wehrs SEYDLITZ Geographie 9/10 Gymnasium Niedersachsen Schroedel

Mehr

Diercke Weltatlas (978-3-14-100700-8) Abgleich mit dem Kernlehrplan Gesellschaftslehre für die Gesamtschule Sek. I in Nordrhein-Westfalen

Diercke Weltatlas (978-3-14-100700-8) Abgleich mit dem Kernlehrplan Gesellschaftslehre für die Gesamtschule Sek. I in Nordrhein-Westfalen Jahrgangsstufen 5/6 Methodenkompetenz recherchieren unter Anleitung in eingegrenzten Mediensammlungen und beschaffen eigenständig unter Nutzung von Inhaltsverzeichnis, Register und Glossar zielgerichtet

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 Lehrplan Erdkunde Sek. I : Klasse 5 Orientierung im Geographischen Raum Atlas, Globus, Kontinente, Atlasarbeit (neues Medium), Weltkarte, Umgang mit dem (Terra 1 Kapitel: 1,2) Himmelsrichtungen, Gitternetz,

Mehr

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S.

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S. Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Mecklenburg-Vorpommern Band 1, Klasse 5/6 Schule: 978 12-104040 7 Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II. Stand: September 2012

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II. Stand: September 2012 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II Stand: September 2012 Vorbemerkungen Nach den Vorgaben lt. RL lässt sich der Erdkundeunterricht in drei Inhaltsfelder unterteilen(rl, S.10ff), die sich

Mehr

Südostasien - Austral-pazifischer Raum

Südostasien - Austral-pazifischer Raum Südostasien - Austral-pazifischer Raum Herausgegeben und verfaßt von Harald Uhlig unter Mitarbeit von Werner Roll Joachim Metzner Walter Lorch Alfred Wirthmann Ernst Löffler Jürgen Dahlke Wilhelm Lutz

Mehr

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen (QUELLE: http://www.isb-gym8-lehrplan.de) JAHRGANGSSTUFE 5 Der Geographieunterricht in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an den Heimatund Sachunterricht der Grundschule

Mehr