16 Sehorgan (Organum visus)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16 Sehorgan (Organum visus)"

Transkript

1 Sehorgan (Organum visus) Abb Rechtes Auge einer Katze. Abb Linkes Auge eines Hundes. Abb Rechtes Auge eines Rindes. Abb Linkes Auge eines Pferdes (Birkauge). Die Pars plana oder Orbiculus ciliaris bildet die hintere Fläche des Strahlenkörpers. Ihre Oberfläche ist bis auf feine radiäre Fältchen (Plicae ciliares), die posterior auslaufen, flach. Sie ist bedeckt mit einer dichten Matte aus Zonulafasern, die aus der Pars plicata auslaufen und hier verankert sind. Die hintere Begrenzung zur Pars optica retinae, die Ora serrata, ist deutlich, während der Übergang zur Pars plicata fließend ist (Abb , 14 u. 15). Die Pars plicata oder Corona ciliaris bildet die vordere Hälfte des Strahlenkörpers (Abb , 14 u. 15). Hier entlässt er radiäre, strahlenförmig verlaufende Fortsätze (Processus ciliares), die bis in die hintere Augenkammer reichen. Beim Hund wachsen 70 bis 80, beim Rind und Pferd über 100 dieser Ziliarfortsätze aus der Basis des Strahlen- bzw. Ziliarkörpers aus. Im hinteren postlentikulären Teil, der bis zum Linsenäquator reicht, ist der Aufhänge apparat der Linse (Fibrae zonulares, Zonulafasern) verankert (Abb u. 18). Im kurzen vorderen prälentikulären Teil, der die seitliche Begrenzung der hinteren Augenkammer bildet bzw. in diese hineinragt, inserieren keine Zonulafasern. Die Ziliarfortsätze besitzen hier eine große gehirnwindungsartig gefaltete Oberfläche (Abb ). Ihr Epithel bildet das Kammerwasser (Humor aquosus) und scheidet dieses über das Ziliarepithel in die hintere Augenkammer aus. Das Kammerwasser gelangt sekundär durch das Sehloch (Pupille) in die vordere Augenkammer und fließt über den Kammerwinkel im Plexus venosus sclerae ab (Abb u. 33). Der Ziliarkörper ist bei Fleischfressern rund, bei Wiederkäuern und Pferd fehlt nasal die symmetrische Ausbildung, er ist hier zurückgedrängt. Dadurch verlagert sich die sehaktive Fläche der Netzhaut weiter nach vorne und vergrößert bei diesen Tieren die optische Rezeptorfläche. In das bindegewebige Stroma des Strahlenkörpers sind elastische Fasern, Pigmentzellen, Gefäße und der M. ciliaris eingelagert. Der M. ciliaris ist ein glatter Muskel und dient der Akkommodation der Linse. Dieser Muskel ist beim Pferd relativ schwach, bei den Fleischfressern hingegen verhältnismäßig stark entwickelt. Die Innervation des M. ciliaris erfolgt durch die Nn. ciliares breves sowohl parasympathisch (Ganglion ciliare = Kontraktion) als auch sympathisch (Erschlaffung). Regenbogenhaut () Die Regenbogenhaut bildet als Fortsetzung des Strahlenkörpers den vordersten Abschnitt der mittleren Augenhaut. Sie bedeckt teilweise

2 Augapfel (Bulbus oculi) 573 Cornea Camera anterior bulbi Angulus iridocornealis Plexus venosus sclerae Ligamentum pectinatum Corpus ciliare Pars caeca retinae Camera posterior bulbi Fibrae zonulares Lens Abb Schematische Darstellung des vorderen Abschnitts des Augapfels, Liebich, die Vorderfläche der Linse und begrenzt mit ihrem freien Rand () das Sehloch, die Pupille. Die trennt den vorderen Binnenraum des Auges in eine vordere Augenkammer (Camera anterior bulbi) und eine hintere Augenkammer (Camera posterior bulbi), die über das Sehloch in Verbindung stehen (Abb u. 11). Die Vorderfläche der (Facies anterior) weist eine un - regelmäßige Epithelschicht auf, die von abgeplatteten Bindegewebszellen, Pigmentzellen und Fasern des stroma geformt wird. Das stroma (Stroma iridis) besteht aus zarten kollagenen Faserbündeln mit Gefäßen, glatten Muskelzellen, Pigmentzellen und Nervenfasern. Die Kollagenfasern passen sich sämtlichen Größenveränderungen der während der Verengung (Miosis) oder der Erweiterung (Mydriasis) der Pupille an. Im Stroma der ist ein ausgeprägtes Gefäßnetz entwickelt (Circulus arteriosus iridis major und minor), das nutritive und mechanisch-stabilisierende Funktionen übernimmt. Die Kollagenfasern umgeben zur Steigerung der Stabilität korbartig die Gefäße und verhindern dadurch Störungen der Mikrozirkulation während der kontraktion bzw. der dilatation. Das stroma schließt zwei glatte Muskeln ein, den M. sphincter pupillae und den M. dilatator pupillae. Der M. sphincter pupillae liegt nahe dem freien Rand der Pupille mit zirkulärem Faserverlauf. Bei Tieren mit einem ovalen Sehloch (Katze, Schaf, Rind) werden diese Muskelzüge am Rande mit scheren gitterartig durchflochtenen Fasern verstärkt. Diese kreuzenden Muskelfasern bewirken die schlitzförmige, quer- oder vertikal ovale Verengung der Pupille (Miosis) (Abb. 16-7ff. u. 14ff.). Der M. sphinc - ter pupillae wird parasympathisch (cholinerg) innerviert. Der M. dilatator pupillae leitet sich aus radiär zur Pupille angeordneten Myoepithelien ab, die sich aus pigmentlosen, kontraktilen Fortsätzen der Zellen des äußeren Blattes der Pars iridica retinae (Pigmentepithel, s. u.) entwickelt haben. Der M. dilatator pupillae stellt in seiner Gesamtheit Muskelfaserbündel dar, die das gesamte hintere Stroma der ausfüllen können. Dieser Muskel wird sympathisch (adrenerg) innerviert, seine Kontraktion erweitert die Pupille (Mydriasis). Die schließt in den Pigmentzellen Melaninpigmente ein, die die Netzhaut vor extremer Lichtintensität und vor Streulicht schützen. Die Größe und Anzahl der Melanosomen bestimmt die Farbe der und damit die»farbe der Augen«. Die Farbe der ist durch mehrere Gene determiniert, von denen keine dominieren. Dadurch können sich Farbschattierungen in tierartlich unterschiedlicher Weise entwickeln. Durch Verdichtung der Kollagenfaseranteile bei einem Mangel an Pigmentzellen in der vor der dunkel pigmentierten inneren Augenhaut entsteht die Farbe blaugrau bis grau (Schwein, Ziege). Die dunkelbraune farbe (Pferd, Rind) ist auf ein dünnes bindegewebiges Stroma und eine große Menge an Pigmenten zurückzuführen. Die hellbraune bis gelbliche farbe von Hund, Schwein und kleinen Wiederkäuern beruht auf einer geringen Zahl an Melaningranula. Albinismus ist ein Pigmentmangelphänomen (Abb. 16-7ff.). Die Hinterfläche der (Facies posterior) wird vom pigmentierten Innenblatt der Pars caeca retinae (Pars iridica retinae) und dem Pigmentepithel überzogen (s. u.). Am dorsalen und ventralen Rand des Sehlochs () sind bei Wiederkäuern und beim Pferd Traubenkörner (Granula iridica) entwickelt, die Zubildungen des Pigmentepithels darstellen und stark vaskularisiert sind (Abb u. 17). Bei kleinen Wiederkäuern können Traubenkörner einzelne zystenartige Hohlräume einschließen, beim Pferd sind diese zahlreicher und kleiner. Traubenkörner sezernieren möglicherweise Kammerwasser. Innervation der und des Ziliarkörpers Die Muskeln und die Gefäße der und des Ziliarkörpers werden sympathisch und parasympathisch von den Nn. ciliares breves innerviert, die aus dem Ganglion ciliare hervorgehen. Die postganglionären, sympathischen Fasern versorgen den M. dilatator pupillae und beeinflussen die Blutgefäße der und der Ziliarfortsätze. Die parasympathischen Impulse stammen überwiegend aus Fasern des N. oculomotorius, durch deren Reflexbogen vorwiegend der M. sphincter pupillae und der Ziliarmuskel erregt werden. Dies führt

3 Sehorgan (Organum visus) Palpebra superior Corona ciliaris Linsenäquator Lens Granula iridica Palpebra tertium Abb Auge einer Katze mit Ziliarkörper und Linse (Äquatorialschnitt, Kaudalansicht). Abb Auge eines Pferdes mit, Pupille und Traubenkörnern (Granula iridica) (Frontalansicht), Aufnahme Prof. Dr. H. Gerhards, München. Corona ciliaris Lens ( durchscheinend) Pupilla Corona ciliaris Pupilla Orbiculus ciliaris Orbiculus ciliaris Ora serrata Ora serrata Pars optica retinae Abb Auge eines Rindes mit Ziliarkörper und Linse (Äquatorialschnitt, Kaudalansicht), Mydriasis. Abb Auge eines Rindes mit Ziliarkörper, Linse entfernt (Äquatorialschnitt, Kaudalansicht), Miose. Palpebra superior (pigmentosa) Granula iridica Granula iridica Palpebra inferior Abb Auge eines Pferdes mit, Pupille und Traubenkörnern, Birkauge (Frontalansicht), Aufnahme Prof. Dr. H. Gerhards, München. Abb Auge eines Pferdes mit, Pupille und Traubenkörnern (Frontalansicht), Aufnahme Prof. Dr. H. Gerhards, München.

4 Augapfel (Bulbus oculi) 575 Pars plana mit Plicae ciliares Processus ciliares Pars plicata mit Processus ciliares Camera posterior bulbi Abb Rasterelektronenmikroskopische Aufsicht auf die postlentikuläre Pars plicata des Corpus ciliare (Corona ciliaris) eines Rindes, Aufnahme PD Dr. S. Reese, München. Abb Rasterelektronenmikroskopische Aufsicht auf die prä - lentikulären Processus ciliares eines Rindes, Aufnahme PD Dr. S. Reese, München. zur Verengung der Pupille, zur Kontraktion des M. ciliaris und damit zur Akkommodation der Linse. Parasympathische oder cholinerge Mittel (z. B. Pilocarpin oder Carbachol) stimulieren die Verengung der Pupille und induzieren die Kontraktion des Ziliarmuskels. Die Blockade dieses nervalen Impulses kann durch die pflanzlichen Alkaloide Atropin und Hyoscyn erfolgen (passive Mydriasis und Paralyse der Akkommodation). Das adrenerge System wird durch Noradrenalin, dem sympathischen Neurotransmitter, und durch das zirkulierende Katecholamin Adrenalin erregt. Innere Augenhaut (Tunica interna bulbi, Retina, Netzhaut) Die Netzhaut gliedert sich in einen vorderen Abschnitt (Pars caeca retinae), der ohne lichtempfindliche Rezeptoren ausgebildet bleibt (caecus = blind), und in ein hinteres lichtsensibles Rezeptorfeld (Pars optica retinae) (Abb ff.). Die Pars caeca retinae entwickelt sich als Teil der Netzhaut aus dem embryonalen Augenbecher und besteht aus einem einschich - tigen Innenblatt und aus einem einschichtigen Außenblatt (Pigment - epithel). (Näheres s. Lehrbücher der Embryologie.) In Bezug auf ihre Lage zum Ziliarkörper und zur unterteilt man die Pars caeca retinae (Abb. 16-3) in eine: Pars ciliaris retinae, Pars iridica retinae. Strukturelle und funktionelle Besonderheiten der lichtunempfindlichen Pars caeca retinae sind in den Abschnitten»Strahlenkörper«und»Regenbogenhaut«beschrieben (s. o.). Den Übergang der Pars caeca zur Pars optica retinae bildet die Ora serrata (Abb u. 15). Die Pars optica retinae gliedert sich in zwei Blätter, nämlich in ein: äußeres Stratum pigmentosum retinae (= Pigmentepithel), inneres Stratum nervosum retinae (= Rezeptorenschicht). Pigmentepithel (Stratum pigmentosum retinae) Das Pigmentepithel (Stratum pigmentosum retinae) entwickelt sich aus dem Außenblatt des embryonalen Augenbechers (s. o.) und liegt zwischen der Bruch-Membran der Aderhaut und den Außengliedern der Photorezeptoren (Stäbchen und Zapfen des Stratum nervosum retinae, s. u.). Das Pigmentepithel ist distal im Bereich des Orbiculus ciliaris (Ora serrata) und proximal an der Austrittstelle des N. opticus (Discus n. optici) mit dem Stratum nervosum retinae fest verbunden. Das Epithel ist einschichtig isoprismatisch und, wie der Name besagt, pigmentiert. Die Pigmentzellen umgeben kappenartig die Photorezeptoren, die Stäbchen und die Zapfen, diese verstärken das Auflösungsvermögen des Auges und reduzieren die Streustrahlung (Reflexion). Im Bereich des (s. o.) fehlt meist die Pigment - einlagerung in das Epithel (Abb ). Rezeptorenschicht (Stratum nervosum retinae) Das Stratum nervosum retinae entwickelt sich als nervöse, lichtempfindliche Schicht aus dem Innenblatt des embryonalen Augenbechers, diese Schicht bildet die Netzhaut im eigentlichen Sinn. Sie ist mehrfach geschichtet. Die Netzhaut ist ein Teil des Zwischenhirns und schließt demzufolge Gliazellen (Müller-Stütz- zellen) und Nervenzellen (Neurone) ein. Die Gliazellen (Müller-Stützzellen) dienen mit Ausnahme der Stäbchen- und Zapfenschicht der nutritiven Versorgung sämtlicher Schichten der nervösen Netzhaut (s. u.) und bilden über Zellaus -

5 Sehorgan (Organum visus) Choroidea Retina Austritt des N. opticus (Discus n. optici) Austritt des N. opticus (Discus n. optici) Abb Augenhintergrund eines Rindes, Retina zum größten Teil entfernt (Äquatorialschnitt, Frontalansicht). Abb Augenhintergrund eines Rindes (Äquatorialschnitt, Frontalansicht). Discus n. optici Austritt des N. opticus (Discus n. optici) Abb einer Katze (Äquatorialschnitt, Frontalansicht), König, Abb einer Katze (Äquatorialschnitt, Frontalansicht). läufer eine innere und eine äußere, gliöse Grenzmembran (Membrana limitans gliae interna bzw. externa), zwischen denen die Kerngebiete der retinalen Neuronenketten liegen. Die retinalen Nervenzellen bilden 3 hintereinandergeschaltete Neurone, die deutlich voneinander abgesetzt erscheinen und durch vernetzte Geflechte verbunden werden (Abb ). Man unterscheidet im Stratum nervosum retinae von außen nach innen folgende Neurone: 1. Neuron: Schicht der Stäbchen und Zapfen (Stratum neuroepitheliale), äußere Körnerschicht (Stratum nucleare externum), äußere plexiforme Schicht (Stratum plexiforme externum), 2. Neuron: innere Körnerschicht (= bipolare Nervenzellschicht, Stratum nucleare internum), innere plexiforme Schicht (Stratum plexiforme internum), 3. Neuron: Ganglienzellschicht (= multipolare Nervenzellschicht, Stratum ganglionare nervi optici) und Nervenfaserschicht (Stratum neurofibrarum). Die Stäbchen- und Zapfenschicht stellt die photosensible (= lichtempfindliche) Schicht der Netzhaut dar. Strukturell und funktionell sind die Stäbchen als hochsensible Hell-dunkel-Rezeptoren für das Dämmerungssehen verantwortlich, die Zapfen als Rezeptoren

6 Augapfel (Bulbus oculi) Neuron 2. Neuron Stratum plexiforme internum Stratum nucleare internum Stratum neurofibrosum Stratum ganglionare 1. Neuron Stratum plexiforme externum Stratum nucleare externum Stratum neuroepitheliale pigmentierte Choroidea Abb Histologischer Schnitt durch die Pars optica retinae im Augenhintergrund eines Pferdes mit, Liebich, für das Farbsehen. Die Stäbchen enthalten in Membranscheiben (Disci) den Sehpurpur (Rhodopsin), an dessen Oberflächen die chemischen Reaktionen für den Sehvorgang ablaufen. Die Membranscheiben werden durch ständige Neubildung kontinuierlich in die Peripherie der Stäbchen geschoben und von Pigmentepithelzellen phagozytiert. Die Zapfen ähneln in Größe und Grundaufbau den Stäbchen, diese schließen lichtempfindliche Pigmente ein, vor allem Jodopsin. (Näheres s. Lehrbücher der Histologie.) Alle Haussäugetiere vermögen mit hoher Wahrscheinlichkeit die Farbe Gelbgrün und Blau wahrzunehmen (»Dichromaten«). Erst Primaten entwickeln zusätzlich ein Rot-Opsin (»Trichromaten«). Die äußere Körnerschicht (Stratum nucleare externum) wird von den Zellkernen der bipolaren Nervenzellen gebildet. Die axonalen Zellausläufer dieser Photorezeptorzellen verflechten sich mit den Dendriten des 2. Neurons zur äußeren plexiformen Schicht (Stratum plexiforme externum), deren Kerngebiete die innere Körnerschicht (Stratum nucleare internum) zusammen mit angrenzenden assoziierenden Horizontalzellen aufbauen. Horizontalzellen verknüpfen interneurale Funktionen zwischen Photorezeptorzellen und bipolaren Körnerzellen des 2. Neurons. Die Axone der bipolaren Nervenzellen gehen mit den Dendriten des 3. Neurons, der Ganglienzellschicht, das Geflecht der inneren plexiformen Schicht (Stratum plexiforme internum) ein, an deren äußerer Grenze zusätzlich amakrine Assoziationszellen eingelagert sind. Amakrine Zellen stehen mit Axonen der bipolaren Nervenzellen wie auch mit Dendriten der Ganglienzellen in synaptischer Verbindung. Amakrine Zellen sind Interneurone. Die Ganglienzellschicht (Stratum ganglionare) besteht aus multipolaren und kleineren vegetativen Nervenzellen, deren Axone sich zur Nervenfaserschicht (Stratum neurofibrarum) vereinigen. Diese Fasern ziehen, der Retina innen anliegend, zum blinden Fleck (Discus n. optici, Papilla optica, Macula caeca) (Abb ff.). Im blinden Fleck treten die Nervenfaserbündel als Sehnerv (N. opticus) aus dem Augenhintergrund durch die äußere Augenhaut aus, einer präformierten Stelle, die sieb artig perforiert (Lamina cribrosa) ist (Abb ). Der blinde Fleck ist eine rundliche, ovale Scheibe, die meist nahe des liegt. Bei der Katze erscheint dieser im ventralen, nasalen, bei den anderen Haussäuge tieren im ventralen, temporalen Quadranten, allein beim Hund im senkrechten Hauptmeridian. Area centralis retinae Beim Menschen ist die Stelle des schärfsten Sehens (Fovea centralis) ein gelblich gefärbter, umschriebener Bereich der Netzhaut, die Macula lutea. Bei den Haussäugetieren fehlt diese Pigmentierung, sodass man allein von einer Area centralis retinae spricht. In dieser Fläche überwiegen Zapfen, stark vermehrt sind Ganglienzellen des 1. und des 3. Neurons. Die Area centralis retinae dient dem binokularen Sehen. Area centralis striaeformis Bei Pferd, Wiederkäuern und Schwein sind oberhalb des blinden Flecks (Discus n. optici) helle Streifen erkennbar, die als Area centralis striaeformis bezeichnet werden. Diese schließen Zapfen und Nervenzellen des 1. und des 2. Neurons in großer Zahl ein. Die Area centralis striaeformis dient dem monokularen Sehen und dem Erkennen von Bewegungsabläufen. Ernährung der Retina Die photosensiblen Rezeptoren der Netzhaut, die Stäbchen und Zapfen, werden von außen durch Diffusion aus dem Kapillarnetz der Choroidea versorgt. Die Bruch-Membran sowie die Pigment - epithelschicht können als Transport- und Diffusionsstrecke betrachtet werden. Die Membrana limitans gliae externa stellt eine Diffusionsbarriere zu den inneren Retinaschichten dar. Bei einer Trennung der inneren nervalen Netzhautschicht von der Pigmentepithelschicht ist die nutritive Versorgung der Stäbchen und Zapfen unterbrochen, die Rezeptorschicht löst sich ab (Netzhautablösung) und degeneriert in der umschriebenen Fläche.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 16 Sinnesorgane.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 16 Sinnesorgane. 16 Sinnesorgane 2010 GmbH, Stuttgart Augenvordergrund Hornhaut vordere Augenkammer Sehloch Iris hintere Augenkammer Processus ciliares Linse Glaskörperhöhle Augenvordergrund, Katze. Färbung H.E., Vergr.

Mehr

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane.

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane. Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane. Fakultät für Pharmazie Histologie-Praktikum VI. Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Querschnitt des Rückenmarks Sulcus medianus posterior

Mehr

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Sinnesorgane 1 Sinneszellen primäre Sinneszellen = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Thermorezeptoren) sekundäre Sinneszellen = Rezeptorzellen (Geschmackszellen, Photorezeptoren,

Mehr

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung AUGE SCHWEIN HÄMALAUN CHROMOTROP

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung AUGE SCHWEIN HÄMALAUN CHROMOTROP Präparatedetails Organ Herkunft Färbung AUGE SCHWEIN HÄMALAUN CHROMOTROP Methode Normales histologisches Präparat, mit Hämalaun-Chromotrop gefärbt, das sich u.a. für die Darstellung der verschiedenen Schichten

Mehr

Histologie des Auges

Histologie des Auges Histologie des Auges Hintergrundinformation zum Präparationsabend in der MGW 05/2012 Von Dr. Thomas Kann Einleitung: Am 12.05.2012 wurden im Rahmen eines Präparationsabend folgende Dauerpräparate angefertigt:

Mehr

Auge, Sehbahn. Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie

Auge, Sehbahn. Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie Auge, Sehbahn Dr. Szabó Arnold szabo.arnold@med.semmelweis-univ.hu Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie 18. 04. 2017 Organum visus Augapfel (Bulbus oculi) Sehnerv,

Mehr

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN 3131314818), 2004 Georg Thieme Verlag 1 Anatomie A. Auge Zum Sehorgan gehören neben dem Augapfel (Bulbus oculi, A) die Schutzeinrichtungen

Mehr

Visuelles System : Entwicklung des Augenbläschens (Diencephalon) Hühnerembryo (40 h) HE

Visuelles System : Entwicklung des Augenbläschens (Diencephalon) Hühnerembryo (40 h) HE Visuelles System 30 103: Entwicklung des Augenbläschens (Diencephalon) Hühnerembryo (40 h) HE Das Augenbläschen entwickelt sich aus dem Diencephalon (Zwischenhirn). Abfolge der Entwicklung : Sulcus opticus

Mehr

Das Auge (Oculus) Abb. 1 Auge Mensch, HE-Färbung

Das Auge (Oculus) Abb. 1 Auge Mensch, HE-Färbung Das Auge (Oculus) Der Augapfel liegt in der knöchernen Orbita und setzt sich aus einer dreischichtigen Haut mit eingeschlossenem Glaskörper (Corpus vitreum) zusammen. An der Augenhaut ist eine äußere,

Mehr

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Präparat 87 Färbung HE Oberlid M.ciliares (glatter innerer Augenmuskel) (Zonulafasern) hintere und vordere Augenkammer Iris

Mehr

Immunohistochemische Färbung eines Sagittalschnittes

Immunohistochemische Färbung eines Sagittalschnittes Die Netzhaut ist keineswegs mit einem Bildschirm oder Fotofilm zu vergleichen. Sie ist ein vorgeschobener Teil des Zwischenhirns, d.h. sie stellt eine modifizierte Hirnrinde dar, eine Besonderheit innerhalb

Mehr

Osteopathische Behandlung von Kindern

Osteopathische Behandlung von Kindern Osteopathische Behandlung von Kindern von P. Altmeyer, Angela Schleupen, René Zweedijk, Torsten Liem 1. Auflage Hippokrates 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 5259 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva)

8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva) 8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva) Septum orbitale A. u. N. supraorbitalis A. u. V. dorsalis nasi M. procerus M. depressor supercilii M. orbicularis oculi, Pars

Mehr

10. Kurstag: Das Auge

10. Kurstag: Das Auge Organismische Parasitologie (WS 08/09 Wenk & Renz) Protokollantin: Daniela Renz 10. Kurstag: Das Auge Aufbau des Auges: Das Auge kann mithilfe von Lichteinfall Informationen aufnehmen und diese an das

Mehr

HISTOLOGIE II. GEBILDENLISTE

HISTOLOGIE II. GEBILDENLISTE HISTOLOGIE II. GEBILDENLISTE 1. DEMONSTRATION 18. Blutausstrich (MGG) Erythrozyten Neutrophile Granulozyten Eosinophile Granulozyten Basophile Granulozyten Monozyten 19. Rotes Knochenmark (HE) Medulla

Mehr

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge 1. Anatomie An das menschliche Auge werden verschiedenste Anforderungen gestellt. So soll es z. B. beweglich und reaktionsschnell sein, scharfes Nah- und Fernsehen ermöglichen, Bewegungen erschütterungsfrei

Mehr

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut 8 2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut Die Netzhaut entsteht embryologisch aus einer Ausstülpung des Zwischenhirns. Es entwickeln sich Augenbläschen, die sich eindellen und zu einem doppelwandigen

Mehr

Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem

Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem Inhalt: 1. Sehvorgang und Auge 2. Informationsverarbeitung in der Retina 3. Sehbahn zum visuellen Kortex 4. Regulation von Augenbewegungen

Mehr

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich.

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Wirbeltierauge Die Hauptteile des Wirbeltierauges sind: die Hornhaut (Cornea) und die Sklera als schützende Außenhaut

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 1 Aufbau des menschlichen Auges

Mehr

Aus der Klinik für Pferde und dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Aus der Klinik für Pferde und dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Aus der Klinik für Pferde und dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Untersuchungen zur Pharmakokinetik von Dexamethason am Auge des Pferdes I

Mehr

Zur Morphologie des Corpus ciliare und seiner Anhangsgebilde im Licht- und Rasterelektronenmikroskop bei verschiedenen Vogelarten

Zur Morphologie des Corpus ciliare und seiner Anhangsgebilde im Licht- und Rasterelektronenmikroskop bei verschiedenen Vogelarten Aus dem Institut für Tieranatomie der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Lehrstuhl für Tieranatomie, insbesondere Systematische und Topographisch-klinische Anatomie Vorstand:

Mehr

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems:

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems: Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte Leistungen des optischen Systems: a. Räumliche Auflösung bei 200 Gesichtsfeld b. Adaptationsfähigkeit an verschiedene Helligkeitswerte c. Zeitliche Auflösung

Mehr

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres Das Auge www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Die Augenhöhle Das Auge liegt in der Augenhöhle Die Augenhöhle wird aus folgenden Knochen

Mehr

Auge und visuelles System

Auge und visuelles System Einführung in die Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner, WS 2005/2006 Einführung in die Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner Wintersemester 2007-2008 Auge und visuelles System Bau und Funktion

Mehr

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Das Auge Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Anesa: wir begrüssen euch herzlich zu unserer Präsentation über das Auge. Jonas: Was ist euer Grundwissen über das Auge? Könnt ihr uns etwas darüber

Mehr

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse Aufbau & Funktion Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Teil Bindehaut Ziliarmuskel Iris (Regenbogenhaut) Linse Hornhaut Vordere Augenkammer Lederhaut Adlerhaut Pigmentschicht mit Netzhaut Glaskörper Gelber Fleck

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Menschenkunde: Sinnesphysiologie / Sinnesorgane - Auge / Ohr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Menschenkunde: Sinnesphysiologie / Sinnesorgane - Auge / Ohr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Menschenkunde: Sinnesphysiologie / Sinnesorgane - Auge / Ohr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

SEHORGAN (ORGANUM VISUS) Andrea Heinzlmann Universität für Veterinärmedizin Lehrstuhl für Anatomie und Histologie 13.

SEHORGAN (ORGANUM VISUS) Andrea Heinzlmann Universität für Veterinärmedizin Lehrstuhl für Anatomie und Histologie 13. SEHORGAN (ORGANUM VISUS) Andrea Heinzlmann Universität für Veterinärmedizin Lehrstuhl für Anatomie und Histologie 13. November 2018 SEHORGAN FUNKTION: Wahrnehmung elektromagnetischer Strahlung mit einer

Mehr

Das menschliche Auge in Zahlen

Das menschliche Auge in Zahlen Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Klinik für Augenheilkunde Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Deutschland ISBN 978-3-662-47283-5

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 6 Kreislaufsystem.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 6 Kreislaufsystem. 6 Kreislaufsystem 2010 GmbH, Stuttgart Arterie univakuoläres Fettgewebe Adventitia (Tunica externa) Media (Tunica media) Lumen der Arterie mit Blut Intima (Tunica interna) Arterie, Gekröse, Pferd. Färbung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Arbeitsblatt Das menschliche Auge (1) Name: Datum: Trage zunächst in die Skizze die fehlenden Bezeichnungen ein! Fülle dann im folgenden Text die Lücken aus bzw. streiche die falschen Begriffe durch! 1.

Mehr

Augenklinik am Rothenbaum - Das Auge

Augenklinik am Rothenbaum - Das Auge Aufbau des Auges Der Akt des Sehens ist ein hochkomplizierter Prozess, der an vielen Stellen gestört werden kann. Um ihn zu verstehen, sind Kenntnisse vom Aufbau und von der Funktion des Auges erforderlich.

Mehr

Das menschliche Auge Lehrerinformation

Das menschliche Auge Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die LP gibt zum Einstieg folgenden Auftrag: Zeichnet ein Auge, ohne nachzuschauen. Nach 5 Minuten werden die Kunstwerke entweder an die Tafel

Mehr

TAT AUGE TAT AUGE SPURENSICHERUNG ANATOMIE KOMMUNIKATION PATHOPHYSIOLOGIE ORBITA SKELETT LIDMUSKULATUR THOMAS VON ARX THOMAS VON ARX

TAT AUGE TAT AUGE SPURENSICHERUNG ANATOMIE KOMMUNIKATION PATHOPHYSIOLOGIE ORBITA SKELETT LIDMUSKULATUR THOMAS VON ARX THOMAS VON ARX TAT AUGE THOMAS VON ARX RT 1 TAT AUGE THOMAS VON ARX RT SPURENSICHERUNG ANATOMIE PATHOPHYSIOLOGIE 3 ORBITA SKELETT N. trochlearis V. ophthalmica N. abducens N. opticus A. ophthalmica N. oculomotorius V.

Mehr

König, Horst Erich / Liebich, Hans-Georg Anatomie der Haustiere

König, Horst Erich / Liebich, Hans-Georg Anatomie der Haustiere König, Horst Erich / Liebich, Hans-Georg Anatomie der Haustiere Leseprobe Anatomie der Haustiere von König, Horst Erich / Liebich, Hans-Georg Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart https://www.narayana-verlag.de/b24438

Mehr

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen 4 Kapitel 2 Nervensystem 2 Nervensystem Neurophysiologische Grundlagen 2.1 Bitte ergänzen Sie den folgenden Text mit den unten aufgeführten Begriffen Das Nervensystem besteht aus 2 Komponenten, dem und

Mehr

Bau des Nervengewebes

Bau des Nervengewebes Bau des Nervengewebes Das Nervengewebe hat eine zelluläre Gliederung und wird prinzipiell in die erregbaren Neuronen und die nicht erregbaren Zellen der Neuroglia unterteilt. Das Nervengewebe organisiert

Mehr

HANDBU-CH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN

HANDBU-CH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN HANDBU-CH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN BEARBEITET VON W. BARGMANN A. BENNINGHOFF M. BIELSCHOWSKY. S. T. BOK J. BRODERSEN H. v. EGGELING R. GREVING. G. HAGGQVIST. A. HARTMANN R. HEISS T. HELLMAN.

Mehr

Neurobiologische Grundlagen visueller Illusionen - Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit für die Sek. II

Neurobiologische Grundlagen visueller Illusionen - Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit für die Sek. II Pädagogik Torsten Schulz Neurobiologische Grundlagen visueller Illusionen - Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit für die Sek. II Examensarbeit Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt

Mehr

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere Dr. Alexander Schütz Aufbau des Auges Aufbau der Retina Aufbau der Retina Vertikale Signalübertragung 1. Photorezeptoren (Umwandlung von Licht

Mehr

Begleitendes Material zur Vorlesung Sinnesorgane mit Fragen und Aufgaben PD Dr. Sabine Löffler Zeichnungen: Dr. Christine Feja

Begleitendes Material zur Vorlesung Sinnesorgane mit Fragen und Aufgaben PD Dr. Sabine Löffler Zeichnungen: Dr. Christine Feja Begleitendes Material zur Vorlesung Sinnesorgane mit Fragen und Aufgaben PD Dr. Sabine Löffler Zeichnungen: Dr. Christine Feja Auge knöcherne Orbita Wiederholung Schichten der Orbita, A. ophthalmica N.

Mehr

Physiologie des Auges

Physiologie des Auges Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2009 28.09.2009 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien

Mehr

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Nervensystem Anatomie des

Mehr

Aufbau des menschlichen Auges

Aufbau des menschlichen Auges Visueller Reiz Licht = elektromagnetische Wellen Wellenlänge (nm) Äußerlich sichtbare Bestandteile Äußerlich sichtbare Bestandteile Weiße, robuste Hautschicht, die das Auge umschließt Stärke: 0,4 1,0 mm

Mehr

Hauptschulabschlußprüfung im Fach. Thema:

Hauptschulabschlußprüfung im Fach. Thema: Biologie Hauptschulabschlußprüfung im Fach Thema: Das Auge Martin Schlecht Klasse 9b Oberdischingen, den 19 Juni 2001 Das Auge Die Augen der einzelnen Lebensformen sind sehr unterschiedlich aufgebaut:

Mehr

Lehrstuhl für Humananatomie und Embryologie Prof. Dr. med. Ernst Tamm der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg

Lehrstuhl für Humananatomie und Embryologie Prof. Dr. med. Ernst Tamm der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg Lehrstuhl für Humananatomie und Embryologie Prof. Dr. med. Ernst Tamm der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg Programmierter Zelltod in der Retina von α-cre;tgf-ß-r2

Mehr

Digitale Fundusdarstellung beim Equiden

Digitale Fundusdarstellung beim Equiden Aus der Klinik für Pferde der Ludwig- Maximilians- Universität München Lehrstuhl für Innere Medizin und Chirurgie des Pferdes sowie Gerichtliche Tiermedizin Vorstand : Prof. Dr. H. Gerhards Digitale Fundusdarstellung

Mehr

Protokoll zum Kurs Organismische Parasitologie

Protokoll zum Kurs Organismische Parasitologie Universität Tübingen Protokoll zum Kurs Organismische Parasitologie vorgelegt von Melanie Müller 17. Dezember 2010 1. Das Auge Der optische Sinn ist für den Menschen von sehr großer Bedeutung. Er dient

Mehr

Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt?

Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt? Augenoptiker/in Teil 1 Anatomie und Physiologie des Sehens Durch welche eigenen Komponenten ist das menschliche Auge geschützt? Princoso GmbH, www.azubishop24.de - Augenbrauen - Augenlider - Bindehaut

Mehr

10.6 Auge und Sehsinn

10.6 Auge und Sehsinn 10.6 Auge und Sehsinn 10.6.1 Der Augapfel Der kugelige Augapfel (Bulbus oculi) liegt in der mit Fettgewebe ausgekleideten Augenhöhle. Seine Wand ist zwiebelschalenartig aus drei Schichten aufgebaut: der

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Abbildung 1: Gesunde Augen

Abbildung 1: Gesunde Augen Augenkrankheiten Abbildung 1: Gesunde Augen Die Augen enthalten in ihrem anatomischen Aufbau alle Gewebestrukturen, die im Körper vorhanden sind. Da sie sehr gut durchblutet sind, können alle Krankheitserreger

Mehr

Lernkontrolle Lehrerinformation

Lernkontrolle Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Evaluation und Ergebnissicherung Ziel Die SuS lösen den Test. Material Testblätter Lösungen Sozialform EA Zeit 30 Testblatt 2/5 Aufgabe: Löse die Aufgaben. 1. Beschrifte

Mehr

Konjunktiva. Ziliarmuskel. Zonulafasern Iris Kornea. vordere Augenkammer. Schlemmkanal hintere Augenkammer. Abb. 6.1 Aufbau des Auges.

Konjunktiva. Ziliarmuskel. Zonulafasern Iris Kornea. vordere Augenkammer. Schlemmkanal hintere Augenkammer. Abb. 6.1 Aufbau des Auges. 36 6 Visuelles System!! Der TRP-Kanal ist ein ligandenaktivierter Kationenkanal, der in geöffnetem Zustand u. a. für Ca 2+ -Ionen durchlässig ist. Er kann durch Capsaicin geöffnet werden.!! Nozizeption

Mehr

Funktion und Aufbau des Auges. 02 / Sehen

Funktion und Aufbau des Auges. 02 / Sehen Funktion und Aufbau des Auges 02 / Sehen Hallo, wir nehmen dich nun mit auf die Entdeckungsreise durch das Auge. Überlege dir, welche Aufgabe unsere Augenlider haben. Die Augenlider schützen unsere Augen

Mehr

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Anatomie und Physiologie des Auges Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Fahrplan Anatomie und Physiologie des Auges/Sehens Grundbegriffe der Optik (Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit ) Augenmuskeln und ihre Wirkung

Mehr

11. Protokoll Auge und Filarien

11. Protokoll Auge und Filarien Organismische Parasitologie (Wenk & Renz) 27.11.2007 11. Protokoll Auge und Filarien Sureia Ionescus und Jana Hegewald Trotz der sehr umfangreichen Thematik dieses Kurstages, möchten wir an dieser Stelle,

Mehr

Jennifer Schiwek VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG. édition scientifique. édition scientifique DAS GLAUKOM - EINE AUTOIMMUNKRANKHEIT?

Jennifer Schiwek VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG. édition scientifique. édition scientifique DAS GLAUKOM - EINE AUTOIMMUNKRANKHEIT? DAS GLAUKOM - EINE AUTOIMMUNKRANKHEIT? VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de 9 ISBN: 978-3-8359-5920-0

Mehr

Zelltypen des Nervensystems

Zelltypen des Nervensystems Zelltypen des Nervensystems Im Gehirn eines erwachsenen Menschen: Neurone etwa 1-2. 10 10 Glia: Astrozyten (ca. 10x) Oligodendrozyten Mikrogliazellen Makrophagen Ependymzellen Nervenzellen Funktion: Informationsaustausch.

Mehr

Vertrieb durch: MedMedia Medizin und Naturheilkunde Vertriebsgesellschaft mbh. MedMedia. 188 Das Auge

Vertrieb durch: MedMedia Medizin und Naturheilkunde Vertriebsgesellschaft mbh. MedMedia. 188 Das Auge 188 Das sehorgan GliederunG schutzund hilfsstrukturen augapfel (Bulbus oculi) augenbraue (Supercilium) augenlider (Palpebrae) bindehaut (Tunica conjunctiva) tränenapparat (Apparatus lacrimalis) augenhöhle

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 14 Weibliche Geschlechtsorgane.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 14 Weibliche Geschlechtsorgane. 14 Weibliche Geschlechtsorgane 2010 GmbH, Stuttgart Uterus Myometrium, spiralig angeordnete glatte Muskulatur (Stratum circulare) Endometrium mit einschichtigem Epithel und drüsenreicher (Stroma endometralis)

Mehr

Aus dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Aus dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Aus dem Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Hochschule Hannover Untersuchung zur Dexamethasonverteilung im Katzenauge nach lokaler Applikation INAUGURAL-DISSERTATION

Mehr

Medientechnik SS Medientechnik 2011 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau

Medientechnik SS Medientechnik 2011 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau Medientechnik SS 2011 Medientechnik 2011 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau 1 Medientechnik 2011 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau 2 media type image representation Farbmodelle (CIE, RGB,

Mehr

Das Auge Lehrerinformation

Das Auge Lehrerinformation Lehrerinformation 1/16 Arbeitsauftrag Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen Ziel Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen Material Text, Modelle, Arbeitsblätter,

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 6 Das visuelle System Licht (Adäquater Reiz für die Augen!): Energieteilchen (Photonen!) Elektromagnetische Welle Das sichtbare Spektrum für das menschliche Auge ist im

Mehr

FARBE UND WAHRNEHMUNG

FARBE UND WAHRNEHMUNG B G R FARBE UND WAHRNEHMUNG 4 DAS FUNKTIONSPRINZIP DES SEHORGANS 4.1 Die Duplizitätstheorie 4.2 Die Dreifarbentheorie (Young-Helmholtz-Theorie) 4.3 RGB - Das physiologische Prinzip des Farbensehens 4.4

Mehr

Wahlleistungen Ihres Augenarztes

Wahlleistungen Ihres Augenarztes Wahlleistungen Ihres Augenarztes Untersuchung mittels Optischer Kohärenz Tomographie (OCT) Das Auge Das Auge Anatomie und Funktion Das Auge Anatomie des Auges Aufbau des Auges Das Auge besteht aus zwei

Mehr

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge Kammerwinkel Hornhaut Makula Sehnerv Netzhaut Das Auge Die ist für die Brechung des Lichtes zuständig. Ihre Flexibilität ermöglicht das Fokussieren auf unterschiedliche Distanzen. Die Einstellfähigkeit

Mehr

1. Was versteht man allgemein (d. h. nicht direkt auf Menschen bezogen) unter dem Begriff Anatomie?

1. Was versteht man allgemein (d. h. nicht direkt auf Menschen bezogen) unter dem Begriff Anatomie? 1. Was versteht man allgemein (d. h. nicht direkt auf Menschen bezogen) unter dem Begriff Anatomie? Die Lehre vom Bau der pflanzlichen, tierischen und menschlichen Organismen. 2. Wie heisst die kleinste,

Mehr

Mikroskopische Gesellschaft Wien Mikrofotografie Mikroskopie - Mikrochemie Mikrobiologie - Mikropaläontologie

Mikroskopische Gesellschaft Wien Mikrofotografie Mikroskopie - Mikrochemie Mikrobiologie - Mikropaläontologie Mitteilungsblatt Nr. 3/2012 Mikroskopische Gesellschaft Wien Mikrofotografie Mikroskopie - Mikrochemie Mikrobiologie - Mikropaläontologie Das Menschliche Auge. Zum Artikel Seite 5 bis 19. Impressum: Eigentümer

Mehr

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung 1 2 1 Aufbau der Retina Retinale Ganglien geben das Singnal weiter im Auge ( Chronobiologie!). Quelle: www.dma.ufg.ac.at 3 Anatomie des Auges: Pupille 2-8 mm (Helligkeitsanpassung);

Mehr

Diplomarbeit. Die Bedeutung der verschiedenen Kollagentypen für das menschliche Auge. eingereicht von. Markus Keldorfer Mat.Nr.

Diplomarbeit. Die Bedeutung der verschiedenen Kollagentypen für das menschliche Auge. eingereicht von. Markus Keldorfer Mat.Nr. Diplomarbeit Die Bedeutung der verschiedenen Kollagentypen für das menschliche Auge eingereicht von Markus Keldorfer Mat.Nr. 0114226 zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der gesamten Heilkunde

Mehr

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch)

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch) Pharmaka und Drogen 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch) Kokain, Benzodiazepine, Atropin, Curare und Botulinustoxin (Botox)

Mehr

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae mit tubulären Eigendrüsen Tunica mucosa Blutgefäße mit Blut angefüllt Lamina muscularis mucosae Verdauungsapparat Drüsenmagen, Eigendrüsen,

Mehr

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Visuelle Wahrnehmung DI (FH) Dr. Alexander Berzler Grundlagen der visuellen Wahrnehmung Wie funktioniert der Prozess des Sehens? Das Licht tritt zunächst durch die Cornea (Hornhaut) ein, durchquert das

Mehr

Kernspintomogramm des rechten Auges. - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung 2,3. Visuelles System A

Kernspintomogramm des rechten Auges. - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung 2,3. Visuelles System A http://neurophysiology-grantyn.charite.de/research_rg.htm Password: rgvor0405 Kernspintomogramm des rechten Auges 2,3 Visuelles System A - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung

Mehr

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge 5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge Farbwiedergabe in den Medien 5.1 Farbwahrnehmung - Das Auge Farbwiedergabe in den Medien Was ist Wahrnehmung? Die visuelle Wahrnehmung, also das Sehen, scheint der verlässlichste

Mehr

Anatomische Grundstrukturen

Anatomische Grundstrukturen 1. Anatomische Grundstrukturen 1 Anatomie: Orbita Darstellung der Orbita als knöcherner Trichter Klinische Relevanz: Raumforderungen führen zur Protrusio bulbi ( Exopthalmus ) Darstellung des Anulus tendineus

Mehr

NERVENSYSTEM. M. Hirn (Ratte), Nissl : - Die

NERVENSYSTEM. M. Hirn (Ratte), Nissl : - Die NERVENSYSTEM M. Hirn (Ratte), Nissl : - Die Nissl-Färbung macht das rer der Neuronen mit einem basischen Farbstoff spezifisch sichtbar. Die Nissl- Schollen stellen Anhäufungen von rer dar. - Die Neuronen

Mehr

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster Protokoll Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster 1. Einleitung: Die Linsenaugen des Menschen können als eine Art Verlängerung

Mehr

thh Abbildung 83 Das Auge Wimpern und Augenlider schutzen das empfindliche Hornhaut wird stets mit Tranenflussigkeit befeuchtet.

thh Abbildung 83 Das Auge Wimpern und Augenlider schutzen das empfindliche Hornhaut wird stets mit Tranenflussigkeit befeuchtet. Unsere Sinnesorgane Fur uns Menschen ist das Auge das wichtigste Sinnesorgan 1m taglichen Leben erkennen wir einander mit den Augen, finden mit deren Hilfe unseren Weg und sehen die Rot-Grun-Lichter im

Mehr

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut 8 2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut Die histologisch-anatomischen Strukturen der Netzhaut des Menschen wurden detailliert durch den Neuroanatomen Ramon y Cajal 1892 beschrieben 22. Die Grundlagen

Mehr

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2.1. Übersicht Die knöcherne, mit Fettgewebe ausgekleidete, trichterförmige Augenhöhle (Orbita) enthält den Augapfel (Bulbus oculi), an dessen rückwärtigem

Mehr

Matthias Birnstiel Modul Sinnesorgane Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel Modul Sinnesorgane Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Sinnesorgane Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Sinnesorgane Geschmacksorgan

Mehr

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Mikroskopie. 2-Mikroskopie

Auf   finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Mikroskopie. 2-Mikroskopie Hinterabschnitt Übungsfall 00002 Fallbeschreibung Sie machen eine Famulatur in einem Institut für Pathologie. Weil Sie bisher alle Fragen zu den Präparaten aus dem Magen-Darm Trakt und der Lunge exzellent

Mehr

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Sehen Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Verlauf und Lehrziele 1. Augenhöhle und Lider 2. Tränenwege und äußere Struktur des Auges 3. Innere Strukturen des Auges 4. Das

Mehr

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle 1 Extrazellulär Entstehung des Ruhepotentials K+ 4mM Na+ 120 mm Gegenion: Cl- K + kanal offen Na + -kanal zu Na + -K + Pumpe intrazellulär K+ 120 mm Na+ 5 mm

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke. 15 Allgemeine Körperdecke 2010 GmbH, Stuttgart Haut Haare mit anliegenden Talgdrüsen Talgdrüsen Epidermis, mit abschilferndem Stratum corneum Stratum papillare exoepitheliale, exokrine, tubuläre, apokrine

Mehr

Einleitung zur Pathologie des ZNS

Einleitung zur Pathologie des ZNS Einleitung zur Pathologie des ZNS Gehirn von dieser Ansicht ausgehend ein Querschnitt durch das Gehirn >> nächste Folie Pferd, Gehirn, aus: Ellenberger, Baum (1908) Gehirn die wichtigsten Anteile Pferd,

Mehr

Die Schutzeinrichtungen des Auges

Die Schutzeinrichtungen des Auges Station 1: 4: Die Schutzeinrichtungen des s Arbeitsblatt An dieser Station könnt ihr anhand von einfachen Versuchen erkennen, wie unsere n von Natur aus recht gut vor äußeren Einflüssen geschützt sind.

Mehr

Altersbezogene Makuladegeneration. Resch Miklós Vorlesung 2018.

Altersbezogene Makuladegeneration. Resch Miklós Vorlesung 2018. Altersbezogene Makuladegeneration Resch Miklós Vorlesung 2018., ÁLTALÁNOS ORVOSTUDOMÁNYI KAR, BUDAPEST IGAZGATÓ: PROF. DR. NAGY ZOLTÁN ZSOLT Die Netzhaut (Retina) Anatomie 1 Die Netzhaut ist ein vorgeschobener

Mehr

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex Benedikt Gierlichs, 13. Mai 2004 Gliederung Wiederholung Die Hauptsehbahn Das Gesichtsfeld Chiasma Opticum Corpus Geniculatum

Mehr

Die Abbildung zeigt. Welche Aussage zum markierten Organ trifft nicht zu? Das Organ enthält. 1 von 10

Die Abbildung zeigt. Welche Aussage zum markierten Organ trifft nicht zu? Das Organ enthält. 1 von 10 1 von 10 Die Abbildung zeigt Antwort 1.1: ein lymphatisches Sinusoid Antwort 1.2: eine Rankenarterie Antwort 1.3: ein Gefäß des Niederdrucksystems Antwort 1.4: den Ausführungsgang einer Speicheldrüse Antwort

Mehr

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung -

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung - Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung - Fragen zur Vorlesung: Welche Zellen können im Nervensystem unterschieden werden? Aus welchen Teilstrukturen bestehen Neuronen? Welche

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Hirnhäute, Ventrikel und Cerebrospinalflüssigkeit (als Schutz des ZNS neben Schädel und Wirbel!) - 3 Hirnhäute (Meningen) - Dura mater - Arachnoidea mater - Pia mater Zwischen Pia mater und Arachnoidea

Mehr