Projektformular. 1. Angaben zum Träger des Mikroprojektes. auf Fördermittel für Mikroprojekte aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektformular. 1. Angaben zum Träger des Mikroprojektes. auf Fördermittel für Mikroprojekte aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort"

Transkript

1 Projektformular auf Fördermittel für Mikroprojekte aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort Hinweis: Das Formular ist unter online auszufüllen und online zu bestätigen. Mikroprojektnummer SVO _11 Eingangsvermerk 1. Angaben zum Träger des Mikroprojektes 1.1 Name Mitspielgelegenheit e. V. Stefanie Fuchs (Vereinsvorsitzende) Anja Stamm (Workshopleitung) 1.2 PLZ / Bundesland Berlin 1.3 Ort Berlin 1.4 Straße / Hausnummer Brüsselerstraße 24 oder Postfach 1.5 Telefon (Vorwahl / Nr.) Telefax (Vorwahl / Nr.) für Rückfragen stamm-ana@versanet.de, stefaniefuchs01@googl .com 1.8 Unterschriftsberechtigte Person (z.b. Geschäftsführer/in, Vereinsvorsitzende/r) Seite 1 von 9

2 Anrede / ggf. Titel Frau Bitte ggf. auswählen Vorname / Nachname Stefanie Fuchs Funktion Vereinsvorsitzende 1.9 Art / Rechtsform des Mikroprojektträgers Verein "Sonstiges" bitte benennen 1.10 ESF-Förderung Hat der Träger schon vor dem Programm eine Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) bekommen bzw. ESF-geförderte Programme umgesetzt? ja X nein Machen Sie ggf. Erläuterungen: 2. Beginn und Ende des Mikroprojektes 2.1 Start Ende Durchführungsort des geförderten Mikroprojektes 3.1 PLZ des Durchführungsortes Seite 2 von 9

3 4. Kurzbeschreibung des Mikroprojektes 4.1 Kurzbezeichnung / Name des Mikroprojektes Fit für die Arbeit in der Waldenburg 4.2 Ziel, Umsetzung, Organisationsform des Mikroprojektes Jugendlichen des Fördergebietes mangelt es häufig an einer realistischen Einschätzung ihrer beruflichen Zukunft, ihrer Fähigkeiten, Potenziale und den damit für sie verbundenen Möglichkeiten. Ziel des MP ist, einer 9. Klasse der Waldenburgschule mit theaterpädagogischer Projektarbeit Zugang zum Thema Beruf/Arbeit zu ermöglichen. Das MP begleitet den Regelunterricht, die Klasse wird in 2 Gruppen geteilt, je 1 Gruppe arbeitet mit den Trainerinnen. Vorbereitend und projektbegleitend werden Einzelgespräche mit TN geführt. Ansatz: Was bedeutet Arbeit in unserer Gesellschaft gestern und heute? Wie bewegt mich das Thema persönlich und meine Zukunft? TN definieren den Begriff Arbeit individuell und beleuchten Fragen nach Beruf/Berufung, Erfolg/Scheitern u. sozialen Hierarchien kritisch und kreativ. Umgesetzt wird dies über kreative Schreibaufgaben/Reflexion/Improvisationen/Theaterübungen. Grundlage für die szenische Arbeit ist das Erlernen von Techniken der Präsentation und des Umgangs mit ästhetischen Theatermitteln (Formationen auf der Bühne/Freeze/Bewegungsarten und szenisches/chorisches Sprechen etc.). TN betrachten gemeinsam die Übungen und diskutieren die Wirkung. TN, die keine Theaterübungen machen wollen, arbeiten an kreativen Schreibübungen und assistieren in Bühne/Regie/Dokumentation. TN kreieren/improvisieren eigene Texte, üben sich im Formulieren eigener Anliegen und Geschichten. Auch die Eindrücke/Ergebnisse der TN-Erfahrungen aus Berufsberatung/Praktika werden zu szenischen Statements verdichtet. Die lebensnahen und situativ gespielten Szenen geben TN die Möglichkeit, Bezug zur eigenen Zukunft als Berufstätige/r zu finden. Der Arbeitsbegriff wird modellhaft erlebt. Das MP wird nach der Methode des biografischen Theaters (M. Plath) durchgeführt: Die Vorbereitung auf die Berufsschulreife wird individualisiert und kreativ erweitert. TN werden sicherer im Umgang mit dem Wort und der freien öffentlichen Rede und üben sich in der Präsentation. Einzelne Arbeitsschritte werden gefilmt und gemeinsam besprochen. Das MP wird ausgewertet mit einer abschließenden schriftlichen Befragung der TN: Selbsteinschätzung über den erlebten Gewinn und Mitarbeit im Projekt, darauf basierend direktes Feedback durch die Gruppe und Trainerinnen. Schlussdokumentation: Fotobuch/Foto-CD/Stellwand mit Texten/Fotos. Letztere wird mit TN gestaltet. Das Projekt wird in Text und Bild auf der Schulhomepage dargestellt. Seite 3 von 9

4 5. Zuordnung des Projektes 5.1 Bitte ordnen Sie das Projekt dem entsprechenden Handlungsfeld des Lokalen Aktionsplanes zu. X Unterstützung der sozialen, schulischen und beruflichen Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unterstützung der sozialen und beruflichen Integration von Frauen mit Problemen beim Einstieg und Wiedereinstieg in das Erwerbsleben davon in Bezug auf den beruflichen Ersteinstieg davon in Bezug auf den beruflichen Wiedereinstieg Verbesserung der sozialen Infrastruktur für Jugendliche, junge Erwachsene und Frauen durch lokale Aktivierung und Kooperation Verbesserung des sozialen Klimas durch Förderung der Teilhabe, Chancengleichheit und sozialen Integration der Adressat(inn)en durch lokale Aktivierung und Kooperation andere: 5.2 Welcher der Projekttypen wird durch das Mikroprojekt angesprochen? A X Unterstützung einzelner Personen zur Förderung der sozialen, schulischen und beruflichen Eingliederung, darunter: berufliche Qualifizierung durch Projekte zur lokalen Wohnumfeldverbesserung für gemeindenahe Dienstleistung im Bereich lokaler Kultur im Bereich Naherholung / Tourismus zur Sanierung und/oder Pflege der lokalen Umwelt andere: aufsuchende Arbeit und Aktivierung gezielte Maßnahmen gegen den Schulabbruch X berufliche Beratung und Orientierung Bewerbungstraining X Beratung / Coaching Qualifizierung im Bereich: X Sprachförderung X Förderung der Schlüsselqualifikationen Seite 4 von 9

5 andere: B Unterstützung von Organisationen und Netzwerken, die sich für die soziale, schulische und berufliche Integration von Jugendlichen und Frauen am Arbeitsmarkt einsetzen, darunter: Unterstützung von Aktivitäten lokaler Vereine Unterstützung der Gründung oder Festigung lokaler Netzwerke Maßnahmen zur Gründung und Festigung sowie Professionalisierung von Selbsthilfeorganisationen benachteiligter Menschen andere: 6. Zielgruppen und Adressaten des Mikroprojektes 6.1 Natürliche Personen X Natürliche Personen, darunter: Arbeitslose generell Langzeitarbeitslose (mind. 1 Jahr und länger arbeitslos) X Personen mit Migrationshintergrund X Deutsche mit Migrationshintergrund X Ausländer/-innen Aussiedler/-innen X Schüler/-innen Jugendliche ohne Hauptschulabschluss Schulverweigerer / Schulverweigerinnen Unversorgte Lehrstellenbewerber/-innen Ausbildungsabbrecher/-innen Strafentlassene/-gefangene Suchtmittelabhängige Alleinerziehende berufliche Ersteinsteiger/-innen Berufsrückkehrer/-innen, Wiedereinsteiger/-innen Existenzgründer/-innen Multiplikator(inn)en generell Seite 5 von 9

6 Multiplikator(inn)en aus der Wirtschaft Ausbilder/-innen Lehrer/-innen Eltern Ehrenamtlich Tätige Sonstige Weitere Angaben (Natürliche Personen) Anzahl der Personen, die mit dem Projekt erreicht werden sollen (gesamt) 18 - davon weiblich 7 - davon männlich 11 - davon Jugendliche unter 25 Jahren (gesamt) 18 - davon weiblich 7 - davon männlich 11 *Hinweis: Sollte das Zahlenverhältnis zwischen Männern und Frauen bei Projekten für beide Geschlechter signifikant unter 50% / 50% liegen, bitte hier begründen: Das MP findet begleitend zum Regelunterricht statt. Die für das MP vorgesehene Klasse setzt sich aus 11 Schülern und 7 Schülerinnen zusammen. Ist das Mikroprojekt für Langzeitarbeitslose angelegt? ja X nein 6.2 Organisationen Organisationen, darunter: Unternehmen/Betriebe Hochschulen/Forschungseinrichtungen Sonstige Institutionen/Organisationen, darunter: Schulen (Stadtteil-)Vereine Qualifizierungs- und Bildungsträger Migrantenorganisationen andere: Weitere Angaben (Organisationen) Seite 6 von 9

7 Geplante Zahl an Institutionen*, die am Mikroprojekt teilnehmen sollen * (nur beantworten, wenn unter 6.2 Hochschulen/Forschungseinrichtungen oder Sonstige Institutionen/Organisationen angekreuzt wurde) Anzahl der Unternehmen* Größe des Unternehmens: Unternehmen generell kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter/-innen) größere Unternehmen * (nur beantworten, wenn unter 6.2 Unternehmen/Betriebe angekreuzt wurde) 7. Qualitätsstandards 7.1 Nennen Sie die drei wichtigsten, messbaren Indikatoren, anhand derer Sie den Erfolg des Mikroprojektes bewerten wollen. Indikator 1 90 % der TN nehmen regelmäßig bis zum Ende an dem MP teil. Indikator 2 80 % der TN wurden so gestärkt, dass sie in der Lage sind, sich schriftlich selbst über ihre Mitarbeit im MP einzuschätzen und sich einer Auswertung und Reflexion der anderen TN und der Projektleitung zu stellen. Indikator 3 Jede/r TN setzt ihre/seine Auffassung von Beruf in einer eigenen Arbeit (z. B. szenische Arbeit, Text) um und präsentiert diese vor der Gruppe und der Projektleitung. 7.2 Beschreiben Sie bitte bei Teilnehmer(innen)-bezogenen Mikroprojekten, wie Sie für die Teilnehmenden einen gleichberechtigten Zugang sowie eine gleichberechtigte Teilhabe an der Projektumsetzung gewährleisten. Bitte stellen Sie sicher, dass es nicht zu Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts und/oder der Herkunft kommt und erläutern Sie dies.* * (nur beantworten, wenn 5.2 A angekreuzt wurde) Der Trägerverein hat Erfahrung mit den speziellen Gegebenheiten in belasteten Gebieten und mit der Zielgruppe. Die Einstellung der Vereinsmitglieder und Trägerinnen zum Abbau von Rassismus und Vorurteilen durch Geschlecht und Herkunft fließen in ihre theaterpädagogische Arbeit ein. Diese Arbeit kann die Grundhaltungen zum geschlechtlichen Rollenverständnis, zur Religion und zur ethnischen Herkunft beeinflussen und die TN ermutigen, sich jenseits eingespielter Rollen zu stellen. Ziel der Arbeit ist die Förderung der Integration der TN. Der Verein konnte den Schauspieler Oktay Özdemir - bekannt aus Filmen wie "Knallhart" und "Wut" - als offiziellen Schirmherrschaft gewinnen. 7.3 Nennen Sie die wichtigsten, beteiligten Kooperationspartner des Mikroprojektes und und stellen Sie deren Mitwirkung dar. Seite 7 von 9

8 Schulleitung und Lehrer/innen der Waldenburg-Schule: Sie ermöglichen das MP und unterstützen die Trägerinnen in der Umsetzung, stellen den Raum und zum Teil die benötigte Technik zur Verfügung. Neben Räumlichkeiten der Waldenburgschule kann auch das "Nachbarschaftsheim e.v." am Grazer Platz und die Aula der Peter-Paul-Rubensgrundschule für Probenzwecke genutzt werden - vermittelt durch die Schulleiterin der Waldenburgschule, Frau Zühlke. Seite 8 von 9

9 8. Positives Votum des Begleitausschusses/Fördermittelhöhe Der Begleitausschuss hat der Förderung des Mikroprojektes zugestimmt. Die Fördermittel wurden mit Bescheid/Vertrag vom bewilligt. Höhe der bewilligten Fördermittel für das Mikroprojekt Förderung bis zu einer Höhe von (max ,00 ) 7.678,32 davon für * Personalausgaben 0,00 * Sachausgaben 7.678,32 9. Unterschrift d. kommunalen Trägers (Lokale Koordinierungsstelle) Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der vorstehenden Angaben. Stempel d. Kommunalen Trägers Ort Datum Vorname Name Funktion Rechtsverbindliche Unterschrift(en) der zur rechtsgeschäftlichen Vertretung des kommunalen Trägers befugten Person(en) Seite 9 von 9

Projektformular. 1. Angaben zum Träger des Mikroprojektes. auf Fördermittel für Mikroprojekte aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort

Projektformular. 1. Angaben zum Träger des Mikroprojektes. auf Fördermittel für Mikroprojekte aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort Projektformular auf Fördermittel für Mikroprojekte aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort Hinweis: Das Formular ist unter www.esf-regiestelle.eu online auszufüllen und online zu bestätigen. Mikroprojektnummer

Mehr

Projektformular. 1. Angaben zum Träger des Mikroprojektes. auf Fördermittel für Mikroprojekte aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort

Projektformular. 1. Angaben zum Träger des Mikroprojektes. auf Fördermittel für Mikroprojekte aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort Projektformular auf Fördermittel für Mikroprojekte aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort Hinweis: Das Formular ist unter www.esf-regiestelle.eu online auszufüllen und online zu bestätigen. Mikroprojektnummer

Mehr

Name des Mikroprojektträgers (Kurzbezeichnung)

Name des Mikroprojektträgers (Kurzbezeichnung) Regiestelle STAMMBLATT II Stand: 12.10.2006 Eingangsvermerk Stammblatt für die Mikroprojekte bzw. durchführenden Organisationen im Rahmen des ESF-Bundes-Programms "Lokales Kapital für soziale Zwecke" ()

Mehr

Partnerschaft für Demokratie Burg (er) lebenswert! Antragsformular für die Durchführung von Projekten aus dem Aktions- und Initiativfonds

Partnerschaft für Demokratie Burg (er) lebenswert! Antragsformular für die Durchführung von Projekten aus dem Aktions- und Initiativfonds Partnerschaft für Demokratie Burg (er) lebenswert! Antragsformular für die Durchführung von Projekten aus dem Aktions- und Initiativfonds 1. Angaben zum Träger Name Rechtsform PLZ Ort Straße / Hausnummer

Mehr

3. Beginn und Ende des Einzelprojektes laut Förderbescheid

3. Beginn und Ende des Einzelprojektes laut Förderbescheid Stammblatt für die Einzelprojekte bzw. die durchführenden Organisationen im Rahmen des Programmes "VIELFALT TUT GUT." Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie Programmbereich Entwicklung integrierter

Mehr

Abschlussbericht zu geförderten Projekten aus dem Aktions- und Initiativfonds Partnerschaft für Demokratie Landkreis Kronach

Abschlussbericht zu geförderten Projekten aus dem Aktions- und Initiativfonds Partnerschaft für Demokratie Landkreis Kronach Abschlussbericht zu geförderten Projekten aus dem Aktions- und Initiativfonds Partnerschaft für Demokratie Landkreis Kronach 1. Angaben zum Projekt Einzelprojektnummer Projekttitel Laufzeit des Projekts:

Mehr

Bundesprogramm "Demokratie leben!" "Partnerschaft für Demokratie"

Bundesprogramm Demokratie leben! Partnerschaft für Demokratie Hildburghäuser Bildungszentrum e.v. Landratsamt Hildburghausen Fach- und Koordinierungsstelle Jugend- und Sozialamt Breiter Rasen 4 Wiesenstraße 18 98646 Hildburghausen 98646 Hildburghausen Telefon: 03685

Mehr

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r)

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r) Heike Födisch - Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe Lokale Koordinierungsstelle Bundesprogramm "Demokratie leben!" Gagarinstraße 99-101, 07549 Gera Programmbereich Entwicklung, Implementierung und Umsetzung

Mehr

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r)

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r) Heike Födisch - Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe Lokale Koordinierungsstelle Bundesprogramm "Demokratie leben!" Gagarinstraße 99-101, 07549 Gera Antrag Programmbereich Entwicklung, Implementierung und

Mehr

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r)

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r) Heike Födisch - Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe Lokale Koordinierungsstelle Bundesprogramm "Demokratie leben!" Gagarinstraße 99-101, 07549 Gera zum Einzelprojektes im Rahmen des Bundesprogramms Programmbereich

Mehr

1. Angaben zum Träger und verantwortlichen Personen des Einzelprojektes. Straße / Hausnr.: oder Postfach:

1. Angaben zum Träger und verantwortlichen Personen des Einzelprojektes. Straße / Hausnr.: oder Postfach: Heike Födisch - Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe Lokale Koordinierungsstelle Bundesprogramm "Demokratie leben!" Gagarinstraße 99-101, 07549 Gera Programmbereich Entwicklung, Implementierung und Umsetzung

Mehr

ESF-Programm. STÄRKEN vor Ort. im Rahmen der Bundesinitiative JUGEND STÄRKEN. Projektbericht. Version 1 Stand 27.04.2009.

ESF-Programm. STÄRKEN vor Ort. im Rahmen der Bundesinitiative JUGEND STÄRKEN. Projektbericht. Version 1 Stand 27.04.2009. ESF-Programm EN vor Ort im Rahmen der Bundesinitiative JUGEND EN Projektbericht Version 1 Stand 27.04.2009 Seite 1 von 8 Eingangsvermerk T.1 Meldung zum Projektbericht zum Mikroprojektende im Rahmen des

Mehr

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben!

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben! Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben! Externe Koordinierungs-und Fachstelle Postadresse: Postplatz 3 Besucheradresse:

Mehr

Projektantrag für eine Zuwendung aus dem Aktions- und Initiativfonds Lokale Partnerschaft für Demokratie Trier

Projektantrag für eine Zuwendung aus dem Aktions- und Initiativfonds Lokale Partnerschaft für Demokratie Trier Projektantrag für eine Zuwendung aus dem Aktions- und Initiativfonds Lokale Partnerschaft für Demokratie Trier Projektname: Projektlaufzeit: Projektträger: Anschrift: Unterschriftberechtigte Person: E-mail:

Mehr

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12 Landkreis Märkisch-Oderland ANTRAG LAP Förderung der Kinder- und Jugendarbeit Landkreis Märkisch-Oderland Jugendamt Jugendförderung Klosterstraße 14 1544 Strausberg Eingangsvermerk AZ: 51.41.07/ / (wird

Mehr

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information.  Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION nformation www.staerken-vor-ort.de Kinder und Jugend EUROPÄSCHE UNON Wer kann ein Mikroprojekt umsetzen? Träger von Mikroprojekten können z. B. (Stadtteil-)nitiativen, Vereine, Genossenschaften, Bildungs-

Mehr

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Presseinformation Wiesbaden, den 22. August 2012 Nr. 297 Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn: 2,185 Millionen Euro für benachteiligte Jugendliche

Mehr

Bitte füllen Sie die Unterlagen sorgfältig, vollständig und korrekt aus und übersenden Sie diese bis zum (Poststempel; Ausschlussfrist!

Bitte füllen Sie die Unterlagen sorgfältig, vollständig und korrekt aus und übersenden Sie diese bis zum (Poststempel; Ausschlussfrist! Bewerbungsunterlagen im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens für die Förderung einer Fach- und Koordinationsstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Bitte füllen Sie die Unterlagen sorgfältig,

Mehr

Bundes-ESF Förderperiode

Bundes-ESF Förderperiode Bundes-ESF Förderperiode 2014-2020 Darstellung der Bundesplanung Europa nach Tisch 26.06.2014 1 Europäische Fördermittel im Zeitraum 2014-2020 Die beiden Europäischen Sozialfonds (ESF) in Deutschland:

Mehr

Antrag auf Förderung im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Coburg

Antrag auf Förderung im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Coburg Von der Koordinierungs- und Fachstelle auszufüllen Einzelprojektnummer Förderjahr Datum Sitzung BA Kommunale Gebietskörperschaft Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Stadt und

Mehr

Ausfüllhilfe. Zur Erleichterung des Ausfüllens Ihres Antrages haben wir einige Hinweise für Sie zusammengefasst.

Ausfüllhilfe. Zur Erleichterung des Ausfüllens Ihres Antrages haben wir einige Hinweise für Sie zusammengefasst. Ausfüllhilfe Zur Erleichterung des Ausfüllens Ihres Antrages haben wir einige Hinweise für Sie zusammengefasst. Denken Sie daran, dass es verbindliche inhaltliche Anforderungen an alle Projekte gibt: 1.

Mehr

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018 BERUFSWAHL-SIEGEL MV - Eine Initiative der Sozialpartner, Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.v. und DGB Nord, gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer

Mehr

Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T) Förderantrag für die Programmbereiche 1A und 1B. 1. Allgemeine Angaben des Antragstellers

Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T) Förderantrag für die Programmbereiche 1A und 1B. 1. Allgemeine Angaben des Antragstellers Antragsnummer: (wird von der Regiestelle ausgefüllt) Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T) Förderantrag für die Programmbereiche 1A und 1B 1A: Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung

Mehr

Informationen zum Bundesförderprogramm Lokales Kapital für soziale Zwecke - LOS -

Informationen zum Bundesförderprogramm Lokales Kapital für soziale Zwecke - LOS - Büro Soziale Stadt Gaarden Informationen zum Bundesförderprogramm Lokales Kapital für soziale Zwecke - LOS - LOS ist ein Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus

Mehr

Die Potenzialanalyse

Die Potenzialanalyse Die Potenzialanalyse Christina Vedar low-tec gem. Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbh VORTEIL AACHen - DürEN VORerfahrung sichern TEILhabe ermöglichen Ausbildung, Arbeit, CHancen Erkennen und

Mehr

Name: Fridhelm Büchele

Name: Fridhelm Büchele Absender: Wuppertal, den 29.05.2007 startpunkt e.v. Hagenauer Str. 30 42107 Wuppertal Lokale Koordinierungsstelle - LOS Ressort 208/KS Jutta Schultes Antrag auf Förderung eines Mikroprojektes im Rahmen

Mehr

BEWERBUNG. Einsendeschluss: 15. April Allgemeine Angaben. Einrichtung und Rechtsform: Ansprechpartner/in: Funktion: Straße/Hausnummer:

BEWERBUNG. Einsendeschluss: 15. April Allgemeine Angaben. Einrichtung und Rechtsform: Ansprechpartner/in: Funktion: Straße/Hausnummer: BEWERBUNG Einsendeschluss: 15. April 2013 1. Allgemeine Angaben Einrichtung und Rechtsform: Ansprechpartner/in: Funktion: Straße/Hausnummer: Postleitzahl/Ort: Telefon: Telefax: E-Mail: Website: Größe der

Mehr

Rahmendaten Bezirk Neukölln von Berlin

Rahmendaten Bezirk Neukölln von Berlin Rahmendaten Bezirk Neukölln von Berlin ca. 305.000 ca. 40.000 ca. 80.000 ca. 35% ca. 65% Einwohner Bedarfsgemeinschaften mit Personen Ausländer Personen mit Migrationshintergrund (geschätzt) Rahmendaten

Mehr

Sachbericht für die Einzelmaßnahmen der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld

Sachbericht für die Einzelmaßnahmen der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld Sachbericht für die Einzelmaßnahmen der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld Träger des Einzelprojekts: Einzelprojektnummer (Entnehmen Sie bitte Ihrem Zuwendungsbescheid): Name/Organisation: Anschrift:

Mehr

Mögliche Förderschwerpunkte des ESF

Mögliche Förderschwerpunkte des ESF Mögliche Förderschwerpunkte des ESF 2014-2020 Der ESF-Verordnungsentwurf sieht für die ESF-Förderung ab 2014 vier thematische Ziele vor: 1. Förderung der Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im SGB II

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im SGB II Fachtagung am 30. August 2012 in Frankfurt am Main Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Strategien der Verwirklichung Zentrale, Beteiligungsmanagement (BM) 13 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Chancengleichheit

Mehr

LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz

LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz Wer wir sind und was wir tun Die Beratungsstellen Frau & Beruf sind, vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen geförderte

Mehr

Karin Linde. Iserlohn

Karin Linde. Iserlohn Der europäische Arbeitsmarkt und die Möglichkeiten Neue Chancen für Frauen? Prinzip Nachhaltigkeit am Beispiel der Initiative Regionen Stärken Frauen 2004-2008 Iserlohn 26.05.2009 Karin Linde Europäischer

Mehr

Anlage Definition der Zuwendungsempfänger. Endbegünstigten. Arbeitsschritte orientiert am Methodischen Raster zum praktischen Umgang mit GM

Anlage Definition der Zuwendungsempfänger. Endbegünstigten. Arbeitsschritte orientiert am Methodischen Raster zum praktischen Umgang mit GM OP-ESF 2007-2013 im Freistaat Sachsen: Chancengleichheit von Frauen und Männern Allgemeine Schritte für die Operationalisierung von Gender Mainstreaming (GM) Frageraster Anlage 2 Arbeitsschritte 1. Definition

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung ( ) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung ( ) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2018 2022) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen Mit dem Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert das Bundesministerium

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte Ihrem privaten Bildungsträger in Hessen Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für unterschiedliche

Mehr

Antrag ENTWURF. 1. Angaben zum Antragsteller (Träger der Betreuungseinrichtung)

Antrag ENTWURF. 1. Angaben zum Antragsteller (Träger der Betreuungseinrichtung) Antrag auf Fördermittel aus dem Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung bei der Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung Oranienburger Str. 65 10117 Berlin Bitte füllen Sie mit "*" gekennzeichneten

Mehr

Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention

Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention Das Thüringer Modell Strategie der Armutsprävention JahresforumExtra: Berufliche Perspektiven junger Armer Karlsruhe, 16. und 17. Februar 2017 Das Thüringer Modell - Armutsprävention in Thüringen Projekte

Mehr

Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Perspektiven für Langzeitarbeitslose mit geringen Integrationschancen durch öffentlich geförderte Beschäftigung

Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Perspektiven für Langzeitarbeitslose mit geringen Integrationschancen durch öffentlich geförderte Beschäftigung Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Perspektiven für Langzeitarbeitslose mit geringen Integrationschancen durch öffentlich geförderte Beschäftigung Anforderungen an Förderkonzepte Aufbau von Strukturen mit

Mehr

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt Eingang Die Stiftung Erinnern Ermöglichen Postfach 30 02 71 51412 Bergisch Gladbach von Geschäftsstelle auszufüllen 1. Antragsteller/Antragstellerin Name,

Mehr

Stammdatenblatt für TeilnehmerInnen an Maßnahmen des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode

Stammdatenblatt für TeilnehmerInnen an Maßnahmen des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode Stammdatenblatt für TeilnehmerInnen an Maßnahmen des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014 2020 Angaben zum Projekt (von der Datenbank automatisch vorbefüllt): Name des Projekts: Nummer des

Mehr

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Institut für f r Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für

Mehr

»MIT VIELFALT ZUM ERFOLG« UNTERNEHMENSWETTBEWERB FÜR MEHR WILLKOMMENSKULTUR

»MIT VIELFALT ZUM ERFOLG« UNTERNEHMENSWETTBEWERB FÜR MEHR WILLKOMMENSKULTUR »MIT VIELFALT ZUM ERFOLG«UNTERNEHMENSWETTBEWERB FÜR MEHR WILLKOMMENSKULTUR Fragebogen 1. ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Bitte ergänzen Sie die folgenden Informationen zu Ihrem Unternehmen und beantworten Sie

Mehr

Referat für Gesundheit und Umwelt Koordinierung RGU-K

Referat für Gesundheit und Umwelt Koordinierung RGU-K Datum: 19.10.2004 Telefon 233-4 75 45 Telefax 233-4 75 57 Herr Krakau florian.krakau@muenchen.de Referat für Gesundheit und Umwelt Koordinierung RGU-K Ausschreibung LOS Förderung (LOS = Lokales Kapital

Mehr

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin 4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am 29.11.2012, Berlin Jugendmigrationsdienste: Individuelle Förderung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Schnittstelle Erstberatung und Jugendmigrationsdienste Gliederung

Mehr

Hinweise zur Projektauswahl

Hinweise zur Projektauswahl Hinweise zur Projektauswahl im Rahmen der Richtlinie des MASGF Förderung der Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Team Integration

Mehr

SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut. Das Projekt wird gefördert von:

SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut. Das Projekt wird gefördert von: SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut Überblick 1.Ziele des Projektes/ Förderrahmen 2.Umsetzung des Projektes 3.Ergebnisse des Projektes Dezember

Mehr

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Antrag auf Zuschuss zur Konzeptionsentwicklung und Aufbau familienunterstützender Angebote im Sinne eines Familienzentrums

Mehr

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. GIP Gemeinsam in Parchim Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. Projektbezeichnung: GIP Gemeinsam in Parchim Projektdauer: 01.10.2013-31.09.2016 Träger: Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 16. März 2012 Das Netzwerk

Mehr

Sachberichtsraster Sommerferien 2017

Sachberichtsraster Sommerferien 2017 Sachberichtsraster Sommerferien 2017 Nach der Durchführung der Berliner Ferienschulen ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) als Programmträgerin daran interessiert, Informationen zu den wichtigen

Mehr

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Name, Vorname des Teilnehmenden Geburtsdatum Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Straße, Hausnummer

Mehr

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007-2013 Inhalt 1. Hintergründe und Fakten zum ESF 2. Das bayerische ESF Programm 3. So funktioniert der ESF

Mehr

Förderung der Integration (schwer-)behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt Förderschwerpunkt: Integration behinderter Frauen und Mädchen

Förderung der Integration (schwer-)behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt Förderschwerpunkt: Integration behinderter Frauen und Mädchen Förderung der Integration (schwer-)behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt Förderschwerpunkt: Integration behinderter Frauen und Mädchen Workshop Berufsrückkehr mit Handicap am 8. Oktober 2009 bei der

Mehr

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Das Hessische Netzwerk IQ wird koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Offenbach, den

Mehr

Wiedereinstieg mit power_m Beratung, Coaching und Qualifizierung aus einer Hand

Wiedereinstieg mit power_m Beratung, Coaching und Qualifizierung aus einer Hand Wiedereinstieg mit power_m Beratung, Coaching und Qualifizierung aus einer Hand Daniela Weidlich Referat für Arbeit und Wirtschaft, LH München Regiestelle power_m ESF Programm Perspektive Wiedereinstieg

Mehr

Europäischer Sozialfonds im Land Bremen 2007 bis 2013

Europäischer Sozialfonds im Land Bremen 2007 bis 2013 Europäischer Sozialfonds im Land 2007 bis 2013 Sarah Weidemann Referat 23 Beschäftigungspolitisches Aktionsprogramm (BAP), Verwaltungsbehörde für den Europäischen Sozialfonds (ESF), Zwischengeschaltete

Mehr

JUGEND STÄRKEN im Quartier

JUGEND STÄRKEN im Quartier JUGEND STÄRKEN im Quartier JUGEND STÄRKEN im Quartier ist ein gemeinsames Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart Die Koordinierungsstelle und ihre Aktivitäten Stuttgarter Berufswahl-Portfolio und Handreichung Zusammenarbeit mit Eltern in der

Mehr

Formular zur Beurteilung der Berufseignung

Formular zur Beurteilung der Berufseignung Formular zur Beurteilung der Berufseignung 1. Angaben zur Vorpraktikantin / zum Vorpraktikanten Herr Frau Name..Vorname... Strasse, Nr. PLZ, Ort... Tel...E-Mail... Geb. Datum 2. Angaben zur Institution

Mehr

Befragung zum Abbruch eines Bildungsangebotes an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Gesundheit

Befragung zum Abbruch eines Bildungsangebotes an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Gesundheit Befragung zum Abbruch eines Bildungsangebotes an der stfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Gesundheit Liebe/r Teilnehmende/r der stfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden

Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden Interview mit Irene Lietzau, Projektleitung Z.I.E.L.50plus Red.: Z.I.E.L.50plus ist einer von 77 regionalen Beschäftigungspakten im Bundesprogramm Perspektive 50plus

Mehr

zu Gast im Jobcenter der Stadt Münster

zu Gast im Jobcenter der Stadt Münster zu Gast im Jobcenter der Stadt Münster Miteinander erfolgreich der Brückenschlag des Jobcenters als lokaler Arbeitsmarktpartner Das Jobcenter der Stadt Münster: städtisch seit 2012 (alleinige kommunale

Mehr

Die Bedeutung von Kompetenzen, Interessen und Anforderungen bei der Berufswahl KOMPETENZANALYSE PROFIL AC und individuelle Förderung

Die Bedeutung von Kompetenzen, Interessen und Anforderungen bei der Berufswahl KOMPETENZANALYSE PROFIL AC und individuelle Förderung Kongress Kompetent in die Berufswahl Stuttgart, 12. und 13. November 2014 Die Bedeutung von Kompetenzen, Interessen und Anforderungen bei der Berufswahl KOMPETENZANALYSE PROFIL AC und individuelle Förderung

Mehr

Innenstadt-West LOS / Stärke. Soziales Klima nachhaltig verbessert - Mikroprojekte über mehrere Jahre gefördert

Innenstadt-West LOS / Stärke. Soziales Klima nachhaltig verbessert - Mikroprojekte über mehrere Jahre gefördert Innenstadt-West LOS / Stärke Soziales Klima nachhaltig verbessert - Mikroprojekte über mehrere Jahre gefördert 51 52 Lenkungsgruppe Innenstadt West: Verwaltung, Akteure, Moderation Innenstadt-West LOS

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Junge Menschen brauchen

Mehr

Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung

Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung Praxisbeispiel Wegweiser Bildung - Bildungssystemferne Menschen mit aufsuchender Beratung erreichen Silke Bauer Wegweiser Bildung Freiburg Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung

Mehr

Programmvorstellung & Interkulturelle Arbeit in Sportvereinen

Programmvorstellung & Interkulturelle Arbeit in Sportvereinen Programmvorstellung & Interkulturelle Arbeit in Sportvereinen Programmvorstellung Programmvorstellung 1. Struktur 2. Arbeitsweise 2 Programmvorstellung Mobile Programmarbeit Freiwillig Engagierte Bildung/Qualifizierung

Mehr

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Name, Vorname des Teilnehmenden Geburtsdatum Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Straße, Hausnummer

Mehr

Projekt im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

Projekt im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Projekt im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Koordinierungsstelle: Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW), LH München Verbundpartner: Deutsches Erwachsenenbildungswerk

Mehr

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Name, Vorname des Teilnehmenden Geburtsdatum Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle) Straße, Hausnummer

Mehr

Formular zur TeilnehmerInnenerfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme im Land Berlin Förderperiode

Formular zur TeilnehmerInnenerfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme im Land Berlin Förderperiode Die Angaben beziehen sich vom Stichtag her auf das Datum der erstmaligen Teilnahme am ESF-Projekt am. (Datum Projekteintritt). Bei Fragen zu den Kernindikatoren Arbeitsmarktstatus Alter Geschlecht Bildungsabschlüssen

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen. In Menschen investieren.

Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen. In Menschen investieren. Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen. In Menschen investieren. www.mais.nrw Die nordrhein-westfälische Arbeitspolitik und der Europäische Sozialfonds. Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist

Mehr

Städte besser gestalten Baukultur

Städte besser gestalten Baukultur Städte besser gestalten Baukultur Ort des Projektes Straße, PLZ, Ort, Bundesland Projekteinreicher Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Ansprechpartner für Rückfragen Kurzbeschreibung Art und Umfang der durch-

Mehr

OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Projekt UPGRADE und

OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Projekt UPGRADE und OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ zum Thema Projekt UPGRADE und resp@ct Eingliederung von Jugendlichen in Ausbildung und Arbeitsmarkt Montag, 4. September 2017, 12.30 Uhr

Mehr

Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO

Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO Erster Aufruf Soziale Innovation Art. 9 ESF-VO Europäischer Sozialfonds Bayern 2014-2020 München, 25. Februar 2015 Georg C. Moser E S F I N B A Y E R N I n v e s t i t i o n i n I h r e Z u k u n f t Neue

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Unternehmer

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Unternehmer Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Unternehmer Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Angesichts des prognostizierten demografischen

Mehr

Alles was Recht ist!? Frau Jung versus Deutschland

Alles was Recht ist!? Frau Jung versus Deutschland 1 Plan-Rollenspiel Alles was Recht ist!? Planspiel Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Fallsimulationen Frau Jung versus Deutschland Anhörung beim EGMR Foto: Council of Europe Credits (http://www.echr.coe.int)

Mehr

Integration im Fachdienst Bildung

Integration im Fachdienst Bildung Fachkonferenz EFI Elternarbeit/Frühe Hilfen/Migrationsfamilien 20. Juni 2012 Fachdienst Bildung/Integration Kommunales Netzwerk Integration in Salzgitter Ausgangssituation In Salzgitter leben 9.435 Menschen

Mehr

Rheinstraße 20a Darmstadt Tel.:

Rheinstraße 20a Darmstadt Tel.: Rheinstraße 20a 64283 Darmstadt Tel.: 06151-29 50 14 www.ska-darmstadt.de verwaltung@ska-darmstadt.de Übersicht SKA Darmstadt. e. V. Vorstellung des Projektes Jungs Jungs Jungs Ziele Zielgruppe Angebote

Mehr

JUGEND STÄRKEN im Quartier. Das Projekt wird gefördert durch:

JUGEND STÄRKEN im Quartier. Das Projekt wird gefördert durch: JUGEND STÄRKEN im Quartier Das Projekt wird gefördert durch: Initiative JUGEND STÄRKEN 2009 Schulverweigerung- Die 2. Chance Träger: Sprungbrett e.v. Finanzierung: ESF/ Bund/ HK 2014 JUGEND STÄRKEN und

Mehr

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern:

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern: Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern: Fazit GLIEDERUNG AMIKA Aktiv mit Kind am Arbeitsmarkt Manage it Berufsabschluss

Mehr

Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007

Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Fassung: Juli 2008 Eberhard Franz, Referat 14 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 1 Zielgebietskulisse

Mehr

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben 57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben Themen des Vortrages: Angebote der BA im Übergangssystem Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Einstiegsqualifizierungen

Mehr

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN GESELLSCHAFT FÜR VERSICHERUNGSWISSENSCHAFT UND -GESTALTUNG E.V. Wie kann eine gesunde Gewichtsentwicklung von Heranwachsenden gefördert werden? Leider reichen Appelle und Wissen allein meist nicht aus.

Mehr

Thema Integrationskonzept

Thema Integrationskonzept Kölner Integrationskonzept Ein Blick zurück Gute Gründe für ein Integrationskonzept für Köln Integration: ein Begriff, unterschiedliche Ebenen Kooperationspartner im Prozess wer muss mitmachen? Die Arbeitsstruktur

Mehr

Praxis der Jugendsozialarbeit. Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.v. Marina Meyer Projektleitung 400 plus Zukunft und INSIDE

Praxis der Jugendsozialarbeit. Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.v. Marina Meyer Projektleitung 400 plus Zukunft und INSIDE Praxis der Jugendsozialarbeit Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.v. Marina Meyer Projektleitung 400 plus Zukunft und INSIDE Jugendarbeitsprogramm 400 plus Zukunft ist ein niederschwelliges

Mehr

Ideen, Ansätze und Ergebnisse aus dem. bundesweiten Begleitprojekt. Dipl.-Ing. Cemalettin Özer. Nürnberg,

Ideen, Ansätze und Ergebnisse aus dem. bundesweiten Begleitprojekt. Dipl.-Ing. Cemalettin Özer. Nürnberg, Ideen, Ansätze und Ergebnisse aus dem bundesweiten Begleitprojekt Dipl.-Ing. Cemalettin Özer Nürnberg, 21.09.2011 Das Programm Perspektive Berufsabschluss wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Rahmen der Projektförderung des Europäischen Sozialfonds. Ausschreibung für das Förderjahr 2014

Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Rahmen der Projektförderung des Europäischen Sozialfonds. Ausschreibung für das Förderjahr 2014 Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Rahmen der Projektförderung des Europäischen Sozialfonds Ausschreibung für das Förderjahr 2014 Der regionale Arbeitskreis Europäischer Sozialfonds für den

Mehr

Zukunft sozial gestalten.

Zukunft sozial gestalten. Stark und motiviert für ein modernes Pflegekonzept Konzept zur Personalentwicklung in der Altenhilfe rückenwind Das Projekt Stark und motiviert für ein modernes Pflegekonzept - Konzept zur Personalentwicklung

Mehr

Leistungsbeschreibung der Offenen Ganztagsschule am Willibald- Gymnasium (Schulzentrum Schottenau)

Leistungsbeschreibung der Offenen Ganztagsschule am Willibald- Gymnasium (Schulzentrum Schottenau) Leistungsbeschreibung der Offenen Ganztagsschule am Willibald- Gymnasium (Schulzentrum Schottenau) 1. Rechtliche Grundlage Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom

Mehr

Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Hilfen in einer betreuten Wohnform (Bogen II)

Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Hilfen in einer betreuten Wohnform (Bogen II) Name: Vorname: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Familienstand: Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Hilfen in einer betreuten Wohnform (Bogen II) Angestrebte Wohnform Wohnen in einem Wohnheim Außenwohngruppe

Mehr

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf LERNPARTNERSCHAFTEN: Betriebe und Schulen als Partner Zahlen & Fakten: nur 26% der Hauptschüler gelingt der direkte Einstieg in eine betriebliche Ausbildung (lt. DJI - Deutsches Jugendinstitut) Durch Warteschleifen

Mehr

Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Interessenbekundung: Bewerbungsbogen. Ansichtsexemplar

Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Interessenbekundung: Bewerbungsbogen. Ansichtsexemplar Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus Interessenbekundung: Bewerbungsbogen Ansichtsexemplar 1 Inhalt I. Rahmendaten 3 II. Bedarfsbeschreibung, Konzept und Querschnittsziele 4 III. Schwerpunkte und Umsetzung

Mehr

LRV HAMBURG CHANCEN FÜR DIE STÄRKUNG DER PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG VOR ORT

LRV HAMBURG CHANCEN FÜR DIE STÄRKUNG DER PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG VOR ORT LRV HAMBURG CHANCEN FÜR DIE STÄRKUNG DER PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG VOR ORT Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachabteilung Gesundheitsdaten und Gesundheitsförderung 24.11.2016 Auszüge

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrum Bayern Familie und Soziales An das Zentrum Bayern Familie und Soziales Hegelstr. 2 95447 Bayreuth Fit for work 2009 Antrag auf Gewährung eines staatlichen Zuschusses nach den Richtlinien () zur

Mehr