Beleuchtung und Lichtmessung neuere Entwicklung. Dr. Peter Blattner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beleuchtung und Lichtmessung neuere Entwicklung. Dr. Peter Blattner"

Transkript

1 Beleuchtung und Lichtmessung neuere Entwicklung Dr. Peter Blattner

2 Licht??? es werde Licht Licht der Welt erblicken ihm geht ein Licht auf jemanden hinters Licht führen Licht in eine Sache bringen er ist kein großes Licht Wo Licht ist, ist auch Schatten Licht am Ende des Tunnels peter.blattner

3 Licht Wikipedia Licht ist der für das Auge sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung. Im elektromagnetischen Spektrum umfasst der Bereich des Lichts Wellenlängen von etwa 380 nm bis 780 nm. peter.blattner

4 Elektromagnetische Wellen Höhere Frequenzen Sichtbares Licht Höhere Wellenlängen Wellenlänge (in Nanometer) peter.blattner

5 Wieso braucht man so spezielle (photometrische) Einheiten? P elektrisch (W) Strahlungsfluss P optisch (W) peter.blattner

6 Photometrische Messgeräte Photometrie: phōs, phōtós griech: Licht + metron griech: Mass Licht = optische Strahlung wie es das menschliche Auge wahrnimmt + peter.blattner

7 V (λ) V( λ ) Spektrale Hellempfindlichkeit des menschlichen Auge Wellenlänge / nm - Die Hellempfindung ist bei 480 nm nur noch 15% zum Vergleich bei 555nm - Das Auge ist im UV und IR nicht empfindlich -> Photometerische Einheiten-> Lumen, Lux, Candela peter.blattner

8 Gesamtlichtmenge einer Lichtquelle: Lichtstrom P elektrisch (W) -> Lichtstrom : lm peter.blattner

9 Lichtstrom, typische Werte Beispiel für Lichtstrom: Glühlampen 230V / 40W 450 lm Glühlampe 230V / 60 W 800 lm Glühlampe 230 V/100 W 1380 lm Halogenglühmlampe 12 V/100 W 2550 lm Fluoreschenzlampe 230 V/36 W 3450 lm Halogen-Metalldampflampe 230 V/70 W 5500 lm Natriumhochdruck 230 V/100 W lm Natriumniederdruck 230 V/90 W lm Projektor: ANSI lumen 1 m 2 Gemessen unter spezifischen Bedingungen peter.blattner

10 Mass für die Energieeffizienz: Lichtausbeute Lichtausbeute einer Strahlungsquelle: (efficacité lumineuse d une source) η v Φ P, [ η ] = v = v e lm W Glühlampe: Halogenlampen: Kompaktleuchtstofflampen Leuchtstofflampe T5/HE: Natriumhochdruck: Natriumniederdruck: 10 lm/w bis 15 lm/w 15 lm/w bis 28 lm/w 40 lm/w bis 65 lm/w 90 bis 95 lm/w 80 lm/w bis 140 lm/w 120 lm/w 180 lm/w LED? peter.blattner

11 Aktuelle Prognosen: LED Leuchten Hersteller-Statement Source: DOE, 2013 (Energy Efficiency of LEDs), angepasst für Leuchten (-20% gegenüber Lampe) peter.blattner

12 Innenraum Minergie Anforderung Downlight peter.blattner

13 Strassenbeleuchtung peter.blattner

14 Retrofit 60 W Glühlampe /incandesence peter.blattner

15 Wieso ist die Glühlampe weniger effizient? Praktisches Experiment Das menschliche Auge sieht nichts Die Kamera sieht die Lampe immer noch - Scheinbar sendet die Lampe Strahlung aus welches die Kamera sieht, aber das Auge nicht. peter.blattner

16 Spektrum einer Glühlampe peter.blattner

17 Spektrum einer Glühlampe Filter peter.blattner

18 Spektrum einer LED Lampe LED-bleu LED-vert LED-orange LED-rouge peter.blattner

19 Spektrum einer Sparlampe Wellenlänge/ nm peter.blattner

20 Vergleich Glühlampe zu LED Strahlungsausbeute einer Strahlungsquelle (rendement énergetique d une source) Glühlampe: 80% bis 90% LED weiss: 20% bis 40% Photometrische Strahlungsäquivalent (efficacité lumineuse d un rayonnement) Glühlampe: 12 bis 18 lm / W LED weiss: 250 bis 300 lm / W Lichtausbeute einer Strahlungsquelle (efficacité lumineuse d une source) Glühlampe: 10 bis 15 lm/w LED weiss: 50 bis 120 lm / W peter.blattner

21 Typische Bereiche EEI geb 0.13 CFLi HID LED HL LV HL MV 1.75 GLS peter.blattner

22 Ecodesign: nach Stufe 1 u 2 1. September 2014 (Europa) EEI geb 0.13 CFLi HID LED HL LV HL MV 1.75 GLS peter.blattner

23 Ecodesign: nach Stufe 3 1. September 2016 (Europa) EEI geb 0.13 CFLi HID LED HL LV HL MV 1.75 GLS Bemerkung: 2015 wird eine Überprüfung stattfinden ob Stufe 3 so wie festgelegt eingeführt werden peter.blattner kann, oder ob Anpassungen notwendig sind

24 Die 4 photometrischen Messgrössen Lichstrom (le flux) Lumen, lm Φ v P e Lichtstärke, (l intensité) Candela, cd I v Leuchtdichte, (la luminance) L v cd/m 2 Beleuchtungsstärke (l éclairement) Lux, lx E v peter.blattner

25 Beleuchtungsstärke (l éclairement) Φ v E v A Lichtstrom pro Fläche (flux par surface) E v = Φ v A Einheit: lm/m 2 = lx Luxmeter BS einer Strasse peter.blattner

26 Normen und Gesetze EN Sportstättenbeleuchtung EN Beleuchtung von Arbeitsstätten EN Strassenbeleuchtung. Bürobeleuchtung 500 lx Strasse: 5-20 lx Schweizer Recht Art. 67 der Tierschutzverordnung vom 23. April In Räumen für Hausgeflügel darf die Beleuchtungsstärke tagsüber 5 Lux nicht unterschreiten 3 Bei Auftreten von Kannibalismus darf die Beleuchtungsstärke vorübergehend unter 5 Lux gesenkt Die Reduktion der Beleuchtungsstärke sind umgehend der kantonalen Behörde zu melden. peter.blattner

27 Vergleich zweier Luxmeter peter.blattner

28 Spektrale Empfindlichkeit von reellen Photometern photom 1 photom 2 photom 3 photom 4 photom 5 photom Wellenlänge / nm -> Qualitätsparameter (CIE S023:2013): f 1 peter.blattner

29 Qualitätsparameter für die spektrale Anpassung: f 1 (CIE S023:2013) f 1 Klasse Qualität Applications (DIN ) <1.5% L Höchste Labormessungen, Referenzgerät für die Kalibrierung von Photometern (Bezugsnormal) 1.5% < f 1 < 3% A Hoch Präzisionsmessung 3% < f 1 <6% B Mittlere Orientierungsmessung 6% < f 1 <9% C Gering Relativmessungen Ohne Angabe Nicht verwenden f 1 ist nicht der Fehler oder die Messunsicherhet sondern nur ein Qualitätsindikator peter.blattner

30 RGB-weisse LEDs Fehler Qualitätsparameter für die spektrale Anpassung : f 1 peter.blattner

31 Fehler auf Grund einer schlechten V(λ) Anpassung: farbige LEDs Fehler 100% LED nm (NSPB5101) LED nm (NSPB310A) 90% LED nm (NSPB320B) LED nm (NSPB546B) 80% 70% 60% 50% 40% LED nm (HPCB30) LED nm (BL980601) LED nm (NSPE800) LED nm (NSPE5102) LED nm (NSPE590) LED nm (NSPE515) LED nm (HPCM15) LED nm (NSPG633B) LED nm (NSPG346B) 30% LED nm (HPC615) LED nm (HP3962) 20% LED nm (HPBL08) LED nm (HPD401) 10% LED nm (NSPR346B) LED nm (RD980601) 0% LED nm (HPC116) 0% 1% 2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 9% 10% Qualitätsparameter für die spektrale Anpassung : f 1 Die Messwerte müssen peter.blattner korrigiert werden!! 31

32 LED-Messtechnik: Spektrale Messgrössen werden wichtiger LED-bleu LED-vert LED-orange LED-rouge LED-blanche x,y, T cp, R i, R a, uv BLH, cricadien, UV, Spektroradiometer 32

33 Ähnlichste Farbtemperatur (T cp, CCT) K K Tageslichtweiss K K Neutralweiss K K Warmweiss Die Angabe einer Farbtemperatur reicht nicht Blatt -Abweichung zur Planckkurve: DUV, u v (mit Vorzeichen!) 33 LED Phot omet rie - Dr. Peter ner Züric h - 26 Janu ar 2012

34 LED Photometrie: Ein paar Hinweise Stabilisationszeit (bevor die Messung gestartet wird) u.u. richtungsabhängige Farbkoordinaten 100% 98% 6300K 3300K 96% 6000K signal photométrique 94% 92% 90% 88% 86% 5700K MET AS 3000K 2700K 84% t / min pren : Letzten 15 Minuten Änderung kleiner 0.5% (Max zu Min). pren : - Entlang einer deklarierten Richtung - Als Verteilung (Goniokolorimeter) Züric - Als Mittelwert (Ulbricht Kugel oder Integratio 34 LED Phot omet rie - Dr. Peter Blatt ner h - 26 Janu ar 2012

35 LED Photometrie: Ein paar Hinweise (2) Elektrische Messgrössen pren : Leistungsmessung: mind 200 khz Bandbreite NB gewisse LEDs haben Strukturen bis >20MHz 35

36 Ein paar metrologische Worte peter.blattner

37 Kalibrierung: Vergleich mit Referenzluxmeter Kalibrierzertifikat Überprüfen Sie die Kalibrierbedingungen Benützen Sie die Resultate

38 Woher kennen die Kalibrierlabors den «richtigen» Wert der Messgrösse? Antwort: Das Kalibrierlabor nimmt eine Referenzlampe Referenzlampe Frage: Woher kennt die Referenzlampe ihren wahren Wert??? peter.blattner

39 Spermöl-Kerzen -> Candlepower Walrat (Cetaceum), auch als Spermaceti (-> Spermöl) bezeichnet, ist eine weiße bis leicht gelbliche, bei Zimmertemperatur feste wachsähnliche Substanz, die im Kopf von Pottwalen (Physeter macrocephalus) enthalten ist. Der Pottwal kann durch Erwärmung und Abkühlung des Walrats sein spezifisches Gewicht verändern, um so ohne große Kraftanstrengung in große Tiefen tauchen bzw. wieder auftauchen zu können Als ein Candlepower wurde ursprünglich in England die Intensität einer Walrat-Kerze definiert (1860), die in einer Stunde 7,77 g Walrat verbraucht.

40 Aktuelle Definition der Candela Die Candela (cd) ist die Lichtstärke in einer bestimmten Richtung einer Strahlungsquelle die monochromatische Strahlung der Frequenz Hertz aussendet und deren Strahlstärke in dieser Richtung 1/683 Watt pro Steradiant beträgt. La candela(cd) est l'intensité lumineuse, dans une direction donnée, d'une source qui émet un rayonnement monochromatique de fréquence 540 x hertz et dont l'intensité énergétique dans cette direction est 1/683 watt par stéradian. La candela (cd) è l'intensità luminosa, in una determinata direzione, di una sorgente che emette una radiazione monocromatica di frequenza hertz e la cui intensità energetica in tale direzione è di 1/683 watt per steradiante.

41 Aktuelle Definition der Candela Die Candela (cd) ist die Lichtstärke in einer bestimmten Richtung einer Strahlungsquelle, die monochromatische Strahlung der Frequenz Hertz aussendet und deren Strahlstärke in dieser Richtung 1/683 Watt pro Steradiant beträgt. Wie realisieren? ν = 540 THz I e = 1/683 W/sr Die Photometrie arbeitet nicht mit monochromatischem Licht principles régissant la photométrie, Monographie, BIPM

42 Primärrealisierung am METAS Vom kryogenisches Radiometer zur Candela Kryogenisches Radiometer (W el -> W opt ) Si-Trap Empfänger (Radiometer Vaccum chamber <1e -8 torr LN 2 -Tank temperature: 77 K = -196 C volume: 2.5 l hold time: 20h LHe-Tank temperature: 4 K = C volume: 2.8 l hold time: 80h cavity Quantenwirkungsgrad Si-Trap Detektor (EAM 4) Wellenlänge / nm Heat sink Heat link ~10K shield ~90K shield Brewster window (W opt -> lx) Set von Standardlampen Si-trap-Empfänger + V(λ) + Blende spektraler Hellemfindlichkeitsgrad (lx -> cd) V(λ) Wellenlänge / nm peter.blattner

43 Falls Sie sich noch mehr für s Licht interessieren: peter.blattner

44 l'embarras de choix peter.blattner

Grundlagen der Lichttechnik I

Grundlagen der Lichttechnik I Grundlagen der Lichttechnik I S. Aydınlı Raum: E 203 Tel.: 314 23489 Technische Universität Berlin Fachgebiet Lichttechnik, Sekr. E6 Einsteinufer 19 10587 Berlin email: sirri.aydinli@tu-berlin.de http://www.li.tu-berlin.de

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Grundlagen der Lichttechnik DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Gliederung & Ziele Was ist überhaupt Licht Menschliche Strahlungsmessgerät = AUGE Kenngrößen der Lichttechnik Messtechnik Wertschätzung

Mehr

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Grundbegriffe. der. Lichttechnik Grundbegriffe der Lichttechnik Nicht jede Farbe empfindet das Auge als gleich hell Relative Hellempfindlichkeit für Tagessehen 1,0 0,5 380 780 0 400 500 600 700 (nm) UV Licht IR Fördergemeinschaft

Mehr

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Grundgrößen von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Inhalt Strahlung Raumwinkel Spektrale Wirkungsfunktionen Lichttechnische Grundgrößen Photometrisches

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts 1 Grundlagen Der Sehvorgang»beginnt«mit dem Licht. Ohne Licht ist eine visuelle Wahrnehmung nicht möglich, denn das menschliche Auge kann Körper nur wahrnehmen, wenn von ihnen ausgehendes bzw. reflektiertes

Mehr

Licht- und Displaytechnik

Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik von Uli Lemmer Karl Manz, Dieter Kooß Karsten Klinger, Sven Schellinger, André Domhardt Wintersemester 2004/2005 Scripte Vorlesungen mit teilweise überlappendem

Mehr

LUX I Beleuchtungsstärke

LUX I Beleuchtungsstärke Kompakt-FL-Lampe mit Sockel E27 LUX I Beleuchtungsstärke mit LUX wird die Beleuchtungsstärke des Lichts beschrieben. Das ist der Lichtstrom, der auf einer bestimmten Fläche bei einem Empfänger auftritt.

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

Licht- und Displaytechnik

Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik von Uli Lemmer Karl Manz, Dieter Kooß Karsten Klinger, Sven Schellinger, André Domhardt Wintersemester 2004/2005 Das Auge Nachtsehen Stäbchen Anzahl:

Mehr

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Licht Wissen... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Inhalt: # 1 Das Farbempfinden # 2 Die Farbtemperatur # 3 Lumen, Candela, Lux 1. Das Farbempfinden: Das Farbempfinden

Mehr

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Lichttechnik Sensortechnik Lichttechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Physikalische Grundlagen Wahrnehmung

Mehr

Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen

Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen www.osram.com Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen Werner Jordan 19.10.2016 esz - Munich Calibration Day 2016 Light is OSRAM Licht und optische Strahlung - der offensichtliche

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/C 22/02)

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/C 22/02) 24.1.2014 Amtsblatt der Europäischen Union C 22/17 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 244/2009 der Kommission vom 18. März 2009 zur Durchführung der Richtlinie

Mehr

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Lösungen zur Übungseinheit Photometrische Größen c Frank Demaria, DVI erzeugt am 11. November 21 1. Fahrradbeleuchtung (a) LUX, lx (korrekte

Mehr

Allgemeines über die LED

Allgemeines über die LED Allgemeines über die LED Quelle: www.led-beleuchtungstechnik.com LED steht für Licht emittierende Diode (oder technisch oft Luminiszenzdiode genannt) und gehört zu den elektronischen Halbleiter- Elementen.

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Erwartete Entwicklungen der LED Gestern heute - morgen Dr. Peter Blattner METAS

Erwartete Entwicklungen der LED Gestern heute - morgen Dr. Peter Blattner METAS Inhalt 1. Historischer Abriss 2. Funktionsprinzip 3. Eigenschaften 4. Zukunft LED (light-emitting diode) - Licht-emittierende Diode Leuchtdiode - Lumineszenz Diode Erwartete Entwicklungen der LED Gestern

Mehr

Beleuchtungsmodelle I

Beleuchtungsmodelle I Beleuchtungsmodelle I Licht Elektromagnetisches Spektrum Optische Phänomene I Materialien: Leiter, Dielektrika an Begrenzungsflächen: im Material: Reflexion Absorption, Streuung Optische Phänomene II Spektrale

Mehr

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back!

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back! Optische Methoden in der Messtechnik Gert Holler (OM_2 OM_7), Axel Pinz (OM_1) welcome back! 1 Übersicht Allgemeine Übersicht, Wellen- vs. Teilchenmodell, thermische Strahler, strahlungsoptische (radiometrische)

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik 23. Vorlesung EP IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Strahlung: Stoff der Optik, Wärme-, Elektrizitätslehre u. Quantenphysik Photometrie

Mehr

Dienstleistungskatalog Labor Optik

Dienstleistungskatalog Labor Optik Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS CH-3003 Bern-Wabern, 1. Januar 2016 Dienstleistungskatalog Labor Optik Gültig ab: 01.07.2015 Im unserem Labor kalibrieren wir Normale und Messinstrumente für

Mehr

Lichttechnische Grundgrößen

Lichttechnische Grundgrößen Auge Lichttechnische Grundgrößen Lampen Licht ist elektromagnetische Strahlung c = f c: Lichtgeschwindigkeit ( 300.000 km/sec) f: Frequenz : Wellenlänge 780 nm 380 nm 09. März 2009 rot-empfindlich grün-empfindlich

Mehr

Technische Bewertung von Licht

Technische Bewertung von Licht Technische Bewertung von Licht Helmut Merkel, Peter Danell Peter Danell, Helmut Merkel, Seite 1 Begriffsklärung Leuchte Leuchtmittel (Lampen) sind meist in einer Leuchte untergebracht, die weitere Betriebsmittel

Mehr

Wir geben Ihren Ideen Licht! Bürogemeinschaft LiCHT Blümnerstraße 14 D Leipzig BTH Beleuchtungstechnik Dipl.-Ing.

Wir geben Ihren Ideen Licht! Bürogemeinschaft LiCHT Blümnerstraße 14 D Leipzig  BTH Beleuchtungstechnik Dipl.-Ing. IHK Chemnitz 11.09.2017 1. Grundlagen der Beleuchtung 2. Nutzung von LEDs und ihrer Qualitätsmerkmale Bürogemeinschaft-LiCHT Dipl.-Ing. Holger Harnisch Was ist Licht? Lichttechnische Grundbegriffe Qualitätsmerkmale

Mehr

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Optische Technologien im Automobil Messtechnik Karsten Klinger Sommersemester 2008 Inhalt Messtechnik für Körperfarben und Reflektoren Einfache Messtechnik Leuchtdichte und Helligkeit Erkennung farbiger

Mehr

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen 16.02.2016 e2 Ingenieurgesellschaft mbh, Bremen Ibek GmbH, Bremen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, die für Menschen sichtbar ist Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:spectre.svg

Mehr

Ich kann warmweiss, neutralweiss und tageslichtweiss die entsprechende Farbtemperatur in Kelvin zuordnen.

Ich kann warmweiss, neutralweiss und tageslichtweiss die entsprechende Farbtemperatur in Kelvin zuordnen. 6 LICHTTECHNIK 6 Lichttechnik Detaillierte Lernziele: 6.1 Grundlagen Ich kann den Begriff Licht erklären. Ich weiss, wie gross die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist. Ich kann den Begriff Farbtemperatur

Mehr

Optische Technologien Im Automobil

Optische Technologien Im Automobil Lichttechnisches Institut Optische Technologien Im Automobil von Dr. Karl Manz Sommersemester 2009 Administratives Teilnehmerliste Terminänderungen werden per email zugeschickt Literatur Licht und Beleuchtung,

Mehr

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Lichttechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Physikalische Grundlagen Wahrnehmung Licht Auge - Sehen Mensch

Mehr

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit 1 EPD.06.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 6. 6.1 Umrechnung physikalischer in photometrische Grössen Physikalische Grössen werden mittels der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen

Mehr

Effiziente Beleuchtung

Effiziente Beleuchtung Effiziente Beleuchtung Vom Sinn und Unsinn beim Stromsparen mit Licht + LED - Erleuchtung oder Verblendung Energiekonferenz 15.11.2012, HWKLeipzig, BTZ 04451 Borsdorf, Steinweg 3 Dipl.-Ing. Gunter Winkler

Mehr

Elektrischer Strom : Elektrischer Strom ist der gerichtete Fluss freier Ladungsträger. Es wird zwischen Gleich- und Wechselstrom unterschieden.

Elektrischer Strom : Elektrischer Strom ist der gerichtete Fluss freier Ladungsträger. Es wird zwischen Gleich- und Wechselstrom unterschieden. Grundbegriffe der Lichttechnik 1 / 5 Glühlampen - Grundbegriffe Lichttechnik ( 2004 - Quelle: Paulmann / Philips / Osram ) Die wichtigsten Grundbegriffe kurz erklärt : Elektrischer Strom : Elektrischer

Mehr

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik 5 Lichttechnik Maß für die Lichtleistung, die von einer Lichtquelle ausgestrahlt wird. Grundbegriffe Lichtstrom (Lumen) 5-01 Verhältnis von Lichtstrom und elektrischer Leistung einer Lampe. Die Lichtausbeute

Mehr

LED-Beleuchtung von Innenräumen

LED-Beleuchtung von Innenräumen LED-Beleuchtung von Innenräumen Werner Winkler HTL Wien 10 werner.winkler@htlwien10.at Seminar: Neuer Lehrplan/LiTEC 2011/W.Winkler 1 Technischer und ästhetischer Zugang:? Seminar: Neuer Lehrplan/LiTEC

Mehr

und jetzt auch noch die LED!!

und jetzt auch noch die LED!! LED Energetische und qualitative Eigenschaften Dipl.-Ing.(FH) M. Schmidt M.A. / Prof. M. Wambsganß - 1 Leuchtmittelübersicht und jetzt auch noch die LED!! Dipl.-Ing.(FH) M. Schmidt M.A. / Prof. M. Wambsganß

Mehr

Elektromagnetische Wellen Dispersion, Farben, Fotometrie

Elektromagnetische Wellen Dispersion, Farben, Fotometrie Aufgaben 5 Elektromagnetische Wellen Dispersion, Farben, Fotometrie Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten

Mehr

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

LED Energetische und qualitative Eigenschaften LED Energetische und qualitative Eigenschaften Prof. M. Wambsganß / M. Schmidt - 1 Gliederung! Grundlagen " Technologie der (weißen) LED " (LED-) Licht und Gesundheit! Effizienz! Qualitätsmerkmale " Temperaturmanagement

Mehr

Glossar PLD-Maschinenleuchten. Wichtige Begriffe der Licht- und Leuchtenmaterie schnell erklärt

Glossar PLD-Maschinenleuchten. Wichtige Begriffe der Licht- und Leuchtenmaterie schnell erklärt Glossar PLD-Maschinenleuchten Wichtige Begriffe der Licht- und Leuchtenmaterie schnell erklärt Glossar PLD-Maschinenleuchten Mit den PLD-Maschinenleuchten bietet Phoenix Contact Ihnen besonders innovative

Mehr

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1 Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung Herzlich Willkommen Potsdamer Dialog, 16. 18. April 2013 04.07.2013 Seite 1 Quelle: C. Schierz. Spektrale Hellempfindlichkeit 2 Gesichtsfeld V (λ): scotopisch (Nachtsehen)

Mehr

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12. Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.Juni 2013 Vorstellung Johannes Kollinger Mitglied der Agenda 21 Herzogenaurach,

Mehr

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung. Übersicht

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung. Übersicht Übersicht Allgemeine Übersicht, Licht, Wellen- vs. Teilchenmodell, thermische Strahler, strahlungsoptische (radiometrische) vs. lichttechnische (fotometrische) Größen Beschreibung radiometrische, fotometrische

Mehr

Fachgebiet Lichttechnik Grundlagen der Lichttechnik

Fachgebiet Lichttechnik Grundlagen der Lichttechnik Grundlagen der Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker Übersicht 1. Definitionen zu Licht (Welle-Teilchen-Dualismus; Licht und Energie) 2. Lichtausbreitung (Quantenoptik; Wellenoptik; Raumwinkel) 3. Physiologie

Mehr

Automobile Licht- und Displaytechnik

Automobile Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Automobile Licht- und Displaytechnik von Prof. Uli Lemmer Dr. Karl Manz Dr. Dieter Kooß Dipl.-Ing. Karsten Klinger Wintersemester 2004/2005 Inhalt Mo. 25.10. Lichtbeschreibung

Mehr

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1 LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, 45128 Essen SEITE 1 Inhalt 1. Allgemeines 2. LED im Vergleich mit anderen Lichtquellen

Mehr

Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden

Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden 12. Workshop Farbbildverarbeitung M.Sc. Dipl.-Ing. Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

VERBAND BAUBIOLOGIE KONGRESS WÜRZBURG

VERBAND BAUBIOLOGIE KONGRESS WÜRZBURG VERBAND BAUBIOLOGIE KONGRESS WÜRZBURG 10.10.2010 HINTERS LICHT GEFÜHRT - LAMPEN IM VERGLEICH DIPL. ING. HELMUT MERKEL DIPL. ING. PETER DANELL Begriffsklärung 2 Leuchte Leuchtmittel Leuchtmittel (Lampen)

Mehr

H E (λ, t) dλ dt (H UVA ist nur im Bereich 315 nm bis 400 nm relevant)

H E (λ, t) dλ dt (H UVA ist nur im Bereich 315 nm bis 400 nm relevant) 1 von 9 ANHANG A zur Verordnung optische Strahlung Inkohärente optische Strahlung (künstliche) Definitionen, Expositionsgrenzwerte, Ermittlung und Beurteilung nach Risikogruppen für Lampen und Lampensysteme

Mehr

Richtungseigenschaften von Lichtquellen

Richtungseigenschaften von Lichtquellen Richtungseigenschaften von Lichtquellen Ziel: Wir untersuchen die räumliche Verteilung der Strahlungsleistung einer Lichtquelle. Die räumliche Verteilung des Lichtstromes einer Haushaltsglühbirne wird

Mehr

LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich dazu wissen?

LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich dazu wissen? LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich Fachprogramm SAENA, Halle 1 - Stand A2/A4, Chemnitz Referent: Antje Fritzsche, Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Was ist Licht? umgangssprachlich für Menschen

Mehr

Licht und Lichtquellen

Licht und Lichtquellen Licht und Lichtquellen Technische Berufsschule Zürich Seite 30 Lerneinheit P.Kappeler Licht und Lichtquellen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, mit einer Wellenlänge von 400-800 nm. Weisses Licht

Mehr

Energiedienstleistungen

Energiedienstleistungen Energiedienstleistungen Wird uns ein Licht aufgehen? Quelle:Wilfried Pohl, Bartenbach L chtlabor 2005 Inhalt: Einleitung Die 2000W Gesellschaft Energiedienstleistung am Beispiel künstliche Beleuchtung

Mehr

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Thomas Jüstel Institute for Optical Technologies Abteilung Chemieingenieurwesen tj@fh-muenster.de www.fh-muenster.de/juestel FH Münster Campus Steinfurt

Mehr

Lichtmessung. Labor Technische Physik Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt. Version: 12. September 2016

Lichtmessung. Labor Technische Physik Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt. Version: 12. September 2016 Lichtmessung Labor Technische Physik Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt Version: 12. September 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Raumwinkel (solid angle).......................

Mehr

Experimentalphysik 3

Experimentalphysik 3 Optik Experimentalphysik 3 Dr. Georg von Freymann 26. Oktober 2009 Matthias Blaicher Dieser Text entsteht wärend der Vorlesung Klassische Experimentalphysik 3 im Wintersemester 2009/200 an der Universität

Mehr

LED. Licht- und Displaytechnik. Lichtquellen Teil 2. Karl Manz Karsten Klinger. Forschungs Universität Karlsruhe (TH)

LED. Licht- und Displaytechnik. Lichtquellen Teil 2. Karl Manz Karsten Klinger. Forschungs Universität Karlsruhe (TH) Licht- und Displaytechnik Lichtquellen Teil 2 LED Karl Manz Karsten Klinger Leuchtdioden Donator Acceptor - + Metallic Contact Electrons Depletion zone Substrate Holes Electrons recombine with holes Some

Mehr

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (3) Grundlagen II Vorlesung CV-Integration S. Müller KOBLENZ LANDAU Wiederholung I Strahlungsphysik (Radiometrie) Lichttechnik (Photometrie) V(λ)-Kurve.0 0.8 0.6 0.4 0. 0 400 500 600 700 800λ[nm] violett

Mehr

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013 Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013 Hallo ich bin Markus und Trainer bei Philips! Ich werde Ihnen nun in 20 Minuten alles Wissenswerte über die Grundlagen von Licht und Beleuchtung vermitteln () Hinterher

Mehr

Messung und Charakterisierung von LED

Messung und Charakterisierung von LED Messung und Charakterisierung von LED Einführung in die Lichtmesstechnik und Beschreibung von Anforderungen an Messinstrumente gemäß internationalen und CIE-Standards von Abdel H. Naji, Director of Sales

Mehr

PHYSIK OPTIK. Die Optik befasst sich mit dem Licht. Licht entsteht durch WELLEN. Lichtquellen können sein: Unser Auge kann eine Bandbreite von:

PHYSIK OPTIK. Die Optik befasst sich mit dem Licht. Licht entsteht durch WELLEN. Lichtquellen können sein: Unser Auge kann eine Bandbreite von: PHYSIK OPTIK Die Optik befasst sich mit dem Licht. Licht entsteht durch WELLEN. Lichtquellen können sein:...... Unser Auge kann eine Bandbreite von: 380nm bis 780nm 384THz bis 789Thz Hertz ist das Mass

Mehr

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Um physikalische Aussagen über das Verhältnis von Messgrößen zu erhalten, ist es notwendig die Größen exakt und nachvollziehbar

Mehr

Messung von Licht. Photometrie. - 1 -

Messung von Licht. Photometrie. - 1 - Messung von Licht. Photometrie. - 1 - - 2 - Was ist Licht? Licht ist elektromagnetische Strahlung in dem Wellenlängenbereich, der mit dem menschlichen Auge sichtbar ist. Die Photometrie beschäftigt sich

Mehr

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

LED Energetische und qualitative Eigenschaften Innovative Beleuchtung - LED LED Energetische und qualitative Eigenschaften 13.05.2014 Agenda 1. Arten elektrischer Lichtquellen 2. Eigenschaften von LEDs 3. Lichttechnische Größen 4. Retrofitkonzepte

Mehr

GO GREEN GO LED. So finden Sie Ihre richtige LED-Lampe:

GO GREEN GO LED. So finden Sie Ihre richtige LED-Lampe: GO GREEN GO LED So finden Sie Ihre richtige LED-Lampe: Die wichtigsten Kriterien sind - Sockel - Vergleichs-Watt - Farbtemperatur - Lichtstrom in Lumen - Lichtstärke in Candela - Abstrahlwinkel - Der richtige

Mehr

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe Technik und Potential Vorteile und Herausforderungen der LED Lampenersatz Referent Stefan Gasser, dipl. El. Ing. ETH/SIA, elight GmbH Zürich 1 / 20 Stromverbrauch

Mehr

der Straßenbeleuchtung

der Straßenbeleuchtung Konferenz Effiziente Straßenbeleuchtung" 3. Energie-Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Straßenbeleuchtung Planung + Berechnung von SB-Anlagen mit LED-Technik Methoden zur lichttechnischen und energetischen

Mehr

- TechnologIe 1. Lampentypen 1.1.Halogenlampen

- TechnologIe 1. Lampentypen 1.1.Halogenlampen 1 www.keldan.ch - TechnologIe 1. Lampentypen 1.1.Halogenlampen Das Licht wird wie bei normalen Glühlampen mit einem Glühwendel aus Wolfram erzeugt. Bei Halogenlampen bleibt der Glaskolben immer klar. Dafür

Mehr

Basiswissen Licht und Beleuchtung.

Basiswissen Licht und Beleuchtung. Basiswissen Licht und Beleuchtung www.philips.de/akademie Hallo ich bin der Franz und Trainer bei Philips! Ich werde Ihnen nun in 15 Minuten alles Wissenswerte über die Grundlagen von Licht und Beleuchtung

Mehr

Fotometrisches Labor Messbericht G001

Fotometrisches Labor Messbericht G001 Name und Anschrift des s 58507 Lüdenscheid Ergebnis: Lichtstärkeverteilung [cd] Beschreibung des es Leuchten-/Lampentyp Fotoleuchte / LED Betriebsgerät JL-200-54 Eingangsdatum des es 27.06.2016 28.06.2016

Mehr

Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen. 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium

Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen. 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH Ihr Partner für Licht- und Farbmesstechnik Werner-von-Siemens-Straße

Mehr

Ungefilterte Detektoren für LED-Photometrie PhotoLED

Ungefilterte Detektoren für LED-Photometrie PhotoLED Ungefilterte Detektoren für LED-Photometrie PhotoLED Schneider, P., Sperling, A. Fachbereich 4.1 Photometrie und angewandte Radiometrie Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig, Germany

Mehr

LED Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool

LED Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool LED Beleuchtungstechnik Lichtszenarien für jeden Pool Unternehmensdaten Gründung: 1945 Standorte: Ennepetal, Nordrhein Westfalen (70 Mitarbeiter) Gera, Thüringen (55 Mitarbeiter) Geschäftsfelder: Schwimmbadtechnik

Mehr

Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen

Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen PI-LED Technologie Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen DI Erwin Baumgartner Lumitech GmbH 2007 Light Technology Solutions www.lumitech.at Erwin Baumgartner 11/2007 1 Inhalt Allgemeine

Mehr

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung MSC15 https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/msc15 Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung Gigahertz-Optik

Mehr

Glühlampe -> Sparlampe -> LED

Glühlampe -> Sparlampe -> LED Glühlampe -> Sparlampe -> LED 1. Stellenwert der Beleuchtung 2. Energieetikette und Glühlampenverbot 3. Alternativen: Eco-Halogen, Sparlampe, LED 4. LED als Licht der Zukunft 5. Minergieleuchten Stefan

Mehr

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Roland Schulz Unternehmen für Ressourcenschutz Amt für Natur- und Ressourcenschutz Stadthausbrücke

Mehr

Energielabel und Darstellung der Messmethoden für Lampen. Stefanie Stulgies

Energielabel und Darstellung der Messmethoden für Lampen. Stefanie Stulgies Institut für Landtechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Energielabel und Darstellung der Messmethoden für Lampen Stefanie Stulgies Inhalt Norm Gerätespezifische Kenngrößen zur Ermittlung

Mehr

Datenblatt LED-Master-Flutlicht Glx-FLN500 Glx-FLN500-LITE Glx-FLN500-HI

Datenblatt LED-Master-Flutlicht Glx-FLN500 Glx-FLN500-LITE Glx-FLN500-HI Datenblatt LED-Master-Flutlicht Glx-FLN500 Glx-FLN500-LITE Glx-FLN500-HI S. 1 V 1.3 LED- Master- Flutlicht Glx-FLN500W Eigenschaften Das leistungsstärkste LED-Licht weltweit 2-10mal heller als herkömmliche

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Beleuchtungstechnik 2.0 Inhalt: 1 Physikalische Grundlagen des Lichts 1.1Einleitung 1.1.1 Physikalische Grundlagen des Lichts 1.2 Elektromagnetische Strahlung 1.2.1 Lernziele 1.2.2 Licht als

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Lichtverteilungskurven

Lichtverteilungskurven Lichtverteilungskurven planlicht GmbH & Co KG Fiecht Au 25 A-6130 Schwaz/Vomp Tel. +43-5242-71608 Fax +43-5242-71283 info@planlicht.com www.planlicht.com Lichtverteilungskurven Diagrammes polaires Light

Mehr

Einsatzgebiete. Einsatzstellenbeleuchtung ist notwendig zum

Einsatzgebiete. Einsatzstellenbeleuchtung ist notwendig zum Einsatzgebiete Einsatzstellenbeleuchtung ist notwendig zum 1. Ermöglichen der Einsatztätigkeit bei schlechten Sichtverhältnissen a) Zum Retten von Personen und Tieren b) Zum Beseitigen von Gefährdungen

Mehr

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung MSC15 https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/msc15 Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung Gigahertz-Optik

Mehr

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Einfach nur Licht Folie Einfach nur Licht? Die Glühbirne war einfach. Einfach

Mehr

Was ist Farbwiedergabe?

Was ist Farbwiedergabe? Was ist Farbwiedergabe? Nur wenn alle entsprechenden Farben in der Lichtquelle vorhanden sind, werden die Farben farbgetreu wiedergegeben Das Farbspektrum einer Niederdruck-Natriumdampflampe Das Farbspektrum

Mehr

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE (Quelle: EU-Richtlinie 80/181/EWG) 1. SI-Basiseinheiten Größe Name der Einheit Einheitenzeichen Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische

Mehr

Wie sehen Legehennen? Möglichkeiten und Grenzen der Lichtsteuerung

Wie sehen Legehennen? Möglichkeiten und Grenzen der Lichtsteuerung Wie sehen Legehennen? Möglichkeiten und Grenzen der Lichtsteuerung 27.02.2018 Universität Hohenheim Dipl. Ing. D. Kämmerling, Dr. med. vet. S. Döhring, M.Sc. A. Uhlenkamp, Prof. Dr. R. Andersson, Hochschule

Mehr

LED das neue Licht Januar 2013 Herzlich Willkommen G.Mehl

LED das neue Licht Januar 2013 Herzlich Willkommen G.Mehl LED das neue Licht Januar 2013 Herzlich Willkommen 14.01.2013 G.Mehl Programm Kurze Vorstellung Thema LED versus Energiesparlampe Ende und Fragen sowie Diskosion 14.01.2013 R. Landolt Guido Mehl Handwerksmeister

Mehr

Beleuchtung - effizient, sparsam, klimaschonend

Beleuchtung - effizient, sparsam, klimaschonend Beleuchtung - effizient, sparsam, klimaschonend Vorwort Die Europäische Union hat sich in ihrer Ökodesignrichtlinie darüber verständigt, dass die altbewährte Glühlampe schrittweise aus dem Verkehr gezogen

Mehr

Einsatz von LED Belichtung in Gewächshäusern. Dietmar Prucker Bayerdilling,

Einsatz von LED Belichtung in Gewächshäusern. Dietmar Prucker Bayerdilling, Einsatz von LED Belichtung in Gewächshäusern hä Dietmar Prucker Bayerdilling, 18.07.2012 Inhalt» 1 Licht und Pflanzenwachstum» 2 Messtechnik Licht und Strahlung» 3 Energetische Bewertung von LEDs» 4 Versuche

Mehr

Effizienz und Qualitätsschritte in der LED-Beleuchtung

Effizienz und Qualitätsschritte in der LED-Beleuchtung Effizienz und Qualitätsschritte in der LED-Beleuchtung Inhalt Grundlagen Vorteile LED Herausforderungen Toplicht.ch für LED Qualitätsleuchten Referent: Stefan Gasser, dipl. El. Ing. ETH/SIA, elight GmbH

Mehr

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017 Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017 B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: 0931 30908-1168 Mail: a.pfeuffer@hwk-ufr.de Agenda Welche Lichtquellen gibt es? Welche Eigenschaften haben LEDs? Was

Mehr

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um Licht-Technik Leuchtmittel Licht Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um Energie zu sparen CO 2 einzusparen Betriebskosten zu senken Umwelt zu schonen Ausgangssituation in Österreich

Mehr

LED Star T8-RetroFit, RL-T8 36 S 14W/840/G13

LED Star T8-RetroFit, RL-T8 36 S 14W/840/G13 Produktdatenblatt Stand: 29.01.2019 Logistische Daten Artikelnummer 43319143 Bestellzeichen RL-T8 36 S 840 EM EAN-Faltschachtel 4008597191435 Zolltarifnummer 85395000 Versandeinheit in Stk. 10 EAN Umkarton

Mehr

Licht und Gesundheit & Energieeffiziente Leuchtmittel

Licht und Gesundheit & Energieeffiziente Leuchtmittel Licht und Gesundheit Teil 1 Naturorientierte Lichtplanung heißt, den Menschen als biologisches, lichtgesteuertes Wesen in die Planung mit einzubeziehen! Spektrale Zusammensetzungen verschiedener Lichtquellen

Mehr

Photometrische Messtechnik für LEDs

Photometrische Messtechnik für LEDs Photometrische Messtechnik für LEDs Armin Sperling Physikalisch-Technische Bundesanstalt 1 Motivation Messgrößen Eigenschaften von Leuchtdioden Empfohlene Messvorschriften Ausblick über laufende Arbeiten

Mehr

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik Anja Langenbuch Aschaffenburg, 05.12.2018 Agenda Welche Lichtquellen gibt es? Welche Eigenschaften haben LEDs? Was muss ich beachten? Welche Förderung gibt es?

Mehr