Video-Thema Manuskript & Glossar
|
|
- Ute Armbruster
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DEUTSCHLAND UND DIE TÜRKEI In den 1960er Jahren kamen viele türkische Gastarbeiter nach Deutschland. Eigentlich sollten sie nur für zwei Jahre im Land sein, doch viele von ihnen blieben. Ihre Familien leben auch heute noch in Deutschland; viele haben sich gut in die deutsche Gesellschaft integriert. Die Türkei hat sich seit den 60er Jahren sehr positiv entwickelt: Die politische und wirtschaftliche Lage des Landes ist stabil. MANUSKRIPT ZUM VIDEO "Besonders." Türkische und deutsche Politiker benutzen vor allem diesen Begriff immer wieder, um die Beziehungen beider Länder zu beschreiben. Dabei wirken sie erst einmal völlig normal. Man besucht sich, spricht miteinander und hat auch mal Differenzen. Das Besondere an den Beziehungen, die Basis dafür, liegt 50 Jahre zurück: Vor 50 Jahren verließen viele Türken ihre Heimat, um in Deutschland zu arbeiten. Die Deutschen suchten billige Arbeitskräfte und fanden sie in der Türkei. Gastarbeiter nannte man sie, weil sie nach getaner Arbeit wieder gehen sollten. Inzwischen leben knapp drei Millionen Türken in Deutschland, prägen Leben und Kultur mit. Es sind diese Menschen, die die Türkei und Deutschland eng verbinden. GÜNTER SEUFERT (Stiftung "Wissenschaft und Politik"): Die wirtschaftlichen und natürlich sozialen Verflechtungen zwischen Deutschland und der Türkei sind extrem hoch und vor allen Dingen die sozialen Verflechtungen machen wohl die Beziehungen Deutschland-Türkei zu einer einzigartigen einer einzigartigen Beziehung. Diese einzigartige Beziehung ist natürlich aber auch eine Beziehung, die Konflikte produziert. Etwa beim Thema Integration. Der türkische Ministerpräsident Recep Erdoğan auf einer Wahlkampfveranstaltung 2008 mitten in Deutschland: Tausende Türken jubeln ihrem Ministerpräsidenten zu, und der ermahnt sie, niemals zu vergessen, dass sie auch in Deutschland Türken sind und bleiben. Seite 1 von 6
2 RECEP ERDOĞAN (türkischer Ministerpräsident): Ich kann eure Gefühle verstehen, dass ihr gegen Assimilation seid. Niemand kann von euch erwarten, dass ihr für Assimilation, für die totale Anpassung Verständnis habt. Keiner kann von euch erwarten, dass ihr euch assimiliert, denn Assimilation ist ein Vergehen gegen die Menschlichkeit, so müssen wir das verstehen. Möglich ist so ein Auftritt, da nur ein Drittel aller in Deutschland lebenden Türken auch einen deutschen Pass hat. Die anderen sind weiterhin türkische Staatsbürger. Erfolgreiche Integrationsgeschichten wie die von Cem Özdemir sind weiterhin eine Ausnahme. Der Sohn türkischer Zuwanderer ist seit 2008 Vorsitzender der Partei "Die Grünen". CEM ÖZDEMIR (Vorsitzender der Partei "Die Grünen"): Die Türkei kann ihren Beitrag dazu leisten, damit es mit Integration hier besser läuft, indem sie auch ein bisschen loslässt. Das heißt, indem sie selber akzeptiert, dass die Deutschtürken in der Bundesrepublik Deutschland Teil der Bundesrepublik Deutschland sind und wir wiederum müssen akzeptieren, dass die Deutschtürken, wenn sie hier sind, auch wirklich Teil unserer Gesellschaft sind. Das heißt: Wer deutscher Staatsbürger ist, gehört dann auch dazu und ist nicht einfach nur Pass-Deutscher. Ein Thema kommt bei fast jedem Treffen deutscher und türkischer Politiker zur Sprache: der türkische Weg in die Europäische Union. Oder besser gesagt: die Hürden auf diesem Weg. Die Aufnahme in die europäische Familie galt lange als das große Ziel der Türkei und wird von der Regierung Merkel eher ablehnend betrachtet. Jetzt hat die EU Probleme, und die Türkei betont lächelnd: Wir brauchen euch nicht ihr braucht uns. ABDULLAH GÜL (Präsident der Türkei): Viele Länder der Europäischen Union haben ein Wachstumsproblem. Das ist auch ein Problem für die Europäische Union. Man kümmert sich nicht mehr um Außenpolitik und das zu einem Zeitpunkt, wo sich der Fokus für viele in Richtung Zentralasien verschiebt. Der türkische Präsident meint damit die Türkei. Seit zehn Jahren erleben die Türken Stabilität und wachsenden Wohlstand. Die Zeiten von Putsch, Diktatur und Wirtschaftskrise scheinen vorbei. Die Türkei ist ein moderner Staat, eine regionale Macht mit besten Ver- Seite 2 von 6
3 bindungen in alle Richtungen, und verabschiedet sich von der reinen Westbindung, die noch von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk verordnet worden war. GÜNTER SEUFERT : Heute haben wir so etwas, wie dass die Türkei alternative Modernen entdeckt hat, alternative Formen, die Moderne zu leben. Und sie richtet sich von daher richtet sie ihren Blick verstärkt aus nach Japan, nach China, nach Brasilien, die vorgeben, dass man auch jenseits der traditionellen christlich-westlich-atlantischen Moderne Wirtschaftsaufschwung haben kann, 'nen modernen Staat haben kann, moderne Gesellschaften errichten kann. Die Türkei sucht ihre Vorbilder nicht mehr im Westen, sondern möchte selbst Vorbild sein. Zum Beispiel für die Länder des Arabischen Frühlings: Im September reist Ministerpräsident Erdoğan nach Libyen und Ägypten und wird so wieder zum begehrten Partner für Europäische Union und Deutschland. ANDREAS SCHOCKENHOFF (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU): Es ist im Interesse der Europäischen Union, es ist im Interesse der NATO, dass ein Mitgliedsland der NATO in dieser Region Einfluss hat und in dieser Region auch für Stabilität sorgen kann. Deswegen sehen wir das durchaus positiv, wenn die Türkei [sich] ihrer Verantwortung bewusst wird. Auch daran merkt man: Es hat sich etwas entwickelt in den vergangenen 50 Jahren. Deutschland und die Türkei eint mehr als das Band der Menschen sie aber machen die Beziehungen zu besonderen. Seite 3 von 6
4 GLOSSAR Differenzen, die (meist im Plural) hier: unterschiedliche Meinungen Basis, die die Grundlage Arbeitskraft, die der/die Arbeiter/in etwas mitprägen die Entwicklung von etwas beeinflussen Verflechtung, die hier: die Verbindung in vielen Bereichen einzigartig so, dass etwas nur einmal vorkommt; sehr besonders Integration, die hier: die Bildung einer Gemeinschaft mit Menschen aus verschiedenen Kulturen Wahlkampf, der die Werbung der Parteien in den Monaten vor der Wahl jemandem zujubeln jemandem laut seine Unterstützung zeigen jemanden ermahnen hier: jemanden an etwas erinnern Assimilation, die hier: die Übernahme der Kultur einer anderen Nation (Verb: sich assimilieren) Anpassung, die die Tatsache, dass man sich so verhält, wie es die anderen tun (Verb: sich anpassen) Vergehen, das die schlimme Tat Auftritt, der hier: das Erscheinen in der Öffentlichkeit erfolgreiche Integrationsgeschichte, die hier: die Tatsache, dass sich jemand gut in eine Gesellschaft integriert hat Zuwanderer, der jemand, der in ein Land eingewandert ist Seite 4 von 6
5 Vorsitzende, der/die hier: die Person, die eine Organisation leitet einen Beitrag zu etwas leisten etwas für etwas tun; etwas unterstützen etwas loslassen hier: etwas nicht zu eng an sich binden; einer Sache mehr Freiheit geben etwas akzeptieren etwas so annehmen, wie es ist Deutschtürke/Deutschtürkin, der/die eine Person türkischer Abstammung, die in Deutschland lebt etwas kommt zur Sprache es wird über etwas gesprochen Hürde, die das Hindernis; das Problem Aufnahme in die europäische Familie, die hier: die Tatsache, dass man einen Staat Mitglied der Europäischen Union werden lässt der Fokus verschiebt sich man richtet seine Aufmerksamkeit (auf etwas anderes) Wohlstand, der die Tatsache, dass eine Person oder Gesellschaft genug Geld hat, um gut zu leben Putsch, der eine gewaltsame Aktion des Militärs, um die Macht im Staat zu übernehmen Diktatur, die eine Form der Herrschaft, bei der wenige Menschen die absolute Macht haben reine Westbindung, die gemeint ist: die Tatsache, dass man nur zu westlichen Ländern freundschaftliche Beziehungen hat jemand verordnet etwas jemand bestimmt etwas Moderne, die (korrekt im Singular) hier: die heutige Zeit Seite 5 von 6
6 den Blick verstärkt nach etwas ausrichten hier: mehr mit bestimmten Ländern kommunizieren und zusammenarbeiten jemand gibt etwas vor hier: jemand sagt etwas atlantisch am atlantischen Ozean gelegene Staaten betreffend Wirtschaftsaufschwung, der die positive Entwicklung der Wirtschaft etwas errichten hier: etwas erschaffen; etwas aufbauen Vorbild, das hier: ein Staat, der anderen Staaten zeigt, wie man etwas richtig macht Arabische Frühling, der gemeint ist: die Protestbewegungen in arabischen Ländern, die Ende 2010 begannen und viele politische Veränderungen mit sich brachten begehrt beliebt etwas ist im Interesse von jemandem etwas ist gut und wichtig für jemanden sich seiner Verantwortung bewusst werden verstehen, was man für eine Verantwortung trägt etwas eint jemanden etwas verbindet jemanden Band, das hier: die Verbindung Seite 6 von 6
Video-Thema Begleitmaterialien
NUR EIN PASS FÜR JUNGE DEUTSCHTÜRKEN? Seit 2014 müssen sich in Deutschland geborene Jugendliche mit türkischen Wurzeln nicht mehr zwischen dem deutschen und dem türkischen Pass entscheiden. Bei ihrer Geburt
Video-Thema Begleitmaterialien
JUNGE TÜRKEN ZWISCHEN ZWEI PÄSSEN Seit 2014 müssen sich in Deutschland geborene Jugendliche mit türkischen Wurzeln nicht mehr zwischen dem deutschen und dem türkischen Pass entscheiden. Bei ihrer Geburt
DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.
Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen außerdem einen neuen Tanz kennen. Wie leben
Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes
Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (ausgestrahlt am 23. Mai 2009) 1. Deutschland feiert heute 60 Jahre Grundgesetz. Was bedeutet das
das Wetter Was ist neu für Familie Yilmaz? 2. Haben Sie schon einmal neue Erfahrungen im Ausland gemacht? Wie haben Sie sich gefühlt?
Unterrichtsmaterial Almanya Willkommen in Deutschland Arbeitsblatt 3 : Familie Yilmaz Die neue Heimat! 1. Brainstorm: Die Familie Yilmaz kommt aus der Türkei nach Deutschland und es gibt viele Unterschiede.
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt Deutsch-türkisches Verhältnis Partnerschaft auf dem Prüfstand Der türkische Premier Erdogan weiht in Berlin die neue türkische Botschaft ein. Es ist die größte
DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen
Seminarprogramm. Alle Macht für Erdogan! Politische Entwicklungen in der Türkei und die Rolle der Deutschtürken
Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 50 Alle Macht für Erdogan! Politische Entwicklungen in der Türkei und die Rolle der Deutschtürken 08.11.2017 10.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte:
Europa literarisch. Europa in den Literaturen Mittel-, Ost und Südosteuropas.
Elmedin Kukić Elmedin Kukić wurde 1981 in Kakanj geboren. Zurzeit Germanistik in Tuzla. studiert er Elmedin Kukić ist als Autor an der Anthologie Ein Hund läuft durch die Republik beteiligt gewesen. Seine
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Türkei - Bindeglied zwischen Europa und Asien
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Türkei - Bindeglied zwischen Europa und Asien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort...Seite 5 Arbeitspass...Seite
Video-Thema Manuskript & Glossar
INDIENS KINDER In Indien war es schon immer sehr wichtig, Kinder zu haben. Das ist auch heute noch so. Doch die indische Gesellschaft ändert sich: Viele Frauen sind nicht mehr nur Ehefrau und Mutter, sondern
HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG
HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG Was für viele selbstverständlich ist, hat Hamburg nun vertraglich geregelt: Muslime und alevitische Gemeinschaften werden offiziell als Teil der Gesellschaft anerkannt
DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Sebastian Barsch Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches
Es gilt das gesprochene Wort!
Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens am 15. November 2011, 18 Uhr, Historisches Rathaus, Piazzetta Es gilt das gesprochene
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Geschichte - Quiz
Video-Thema Manuskript & Glossar
FITNESS FÜR MUSLIMINNEN In Köln gibt es ein Fitnessstudio speziell für muslimische Frauen. Die Muslimin Emine Aydemir hat das Studio gegründet. Sie erklärt, dass die Regel "keine Männer" in normalen Frauen-Fitnessstudios
"DER ERLÖSER IN DIR": Aus: ad.php?t=5342
"DER ERLÖSER IN DIR": Aus: http://www.foren4all.de/showthre ad.php?t=5342 Es gibt seit langer Zeit eine Prophezeihung auf dieser Ebene, die von der "Wiederkunft Christi" spricht. Nun, diese Prophezeihung
Die AKP-Türkei im Nahen Osten: Aufstieg und Niedergang?
Die AKP-Türkei im Nahen Osten: Aufstieg und Niedergang? André Bank andre.bank@giga-hamburg.de GIGA Forum Die Türkei in der Krise: Innenpolitische Proteste und außenpolitische Rückschläge 4.12.2013 1. Einleitung
Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.
Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg
Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste
Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch
Video-Thema Manuskript & Glossar
ZIELE FÜR EINE BESSERE WELT Im Jahr 2000 haben die Vereinten Nationen (UN) die sogenannten Millenniumsziele formuliert. Damit haben die Staaten der UNO beschlossen, gegen Hunger, Armut und Krankheit in
10 Migration. Migration in Deutschland. Lies den Text und ordne die Wörter zu. Arbeit / weggehen / Probleme / verheiratet / Land
1 Migration in Deutschland Lies den Text und ordne die Wörter zu. Arbeit / weggehen / Probleme / verheiratet / Land In Deutschland leben ca. 82 Millionen Menschen. Ungefähr 16 Millionen haben einen Migrationshintergrund.
Sayın Cumhurbaskanı ve Sayın Hanimefendi, Berlin e ve Üniversitemize hosgeldiniz.
S.E. ABDULLA GÜL STAATSPRÄSIDENT DER TÜRKISCHEN REPUBLIK DIE TÜRKISCH-DEUTSCHEN BEZIEHUNGEN VOM DEUTSCHEN BUND ZUR EUROPÄISCHEN UNION von Ingolf Pernice, Berlin * Sayın Cumhurbaskanı ve Sayın Hanimefendi,
BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG
BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen
ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen
ARD- DeutschlandTREND März 17 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor WDR: Redaktion WDR: Betreuung und Durchführung infratest dimap: Erhebungsverfahren:
Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule
Familie im Sand vor der Ahlbecker Seebrücke (Ostsee) Leseverstehen Sprechen Schreiben Foto: König Jens, UTG, http://www.auf-nach-mv.de 1. Wie viele Kinder werden in einem Land geboren? Die UNO ermittelt
POLITISCHE EINSTELLUNGEN VON TÜRKISCHSTÄMMIGEN MIGRANTEN IN HAMBURG
POLITISCHE EINSTELLUNGEN VON TÜRKISCHSTÄMMIGEN MIGRANTEN IN HAMBURG Eine empirische Untersuchung Diese Studie wurde von ABH/Institut für Soziobilitättsforschung gefördet Dr. phil. Mustafa Acar 2011 1.
BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG
BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 11-2 vom 1. Februar 2008 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Verleihung des Preises Nueva Economía Fórum 2008 für soziale Kohäsion und wirtschaftliche Entwicklung
Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b
Rede der Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder, MdL zu TOP Nr. 2b Aktuelle Stunde VW: Arbeitsplätze sichern Verantwortung übernehmen! Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578 während der Plenarsitzung vom
Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK
Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Migration Neue Heimat Deutschland sowie der Text Willkommen in Deutschland Zwei Migranten berichten in vitamin de, Nr. 59, S. 16-17. Alle Aufgaben können auch einzeln
Ausflug Stgr 2. Überblick:
Überblick: Um 6:20 Uhr begann, offiziell, unser Ausflug nach Brüssel. Mit dabei waren die Stgr.2, Frau Söhn und Frau Varwig, Herr James und Herr Simmons. Wir fuhren morgens am Overather Bahnhof ab und
Video-Thema Manuskript & Glossar
SCHULD IN DER ÖFFENTLICHKEIT Wenn man einen Fehler gemacht hat, kann man auf sehr unterschiedliche Art und Weise damit umgehen. Das sieht man an einigen wichtigen Vertretern der deutschen Gesellschaft
70 Jahre danach. Wie die Polen die deutsch-polnischen Beziehungen. und die deutsche Europapolitik beurteilen
70 Jahre danach Wie die Polen die deutsch-polnischen Beziehungen und die deutsche Europapolitik beurteilen Forschungsbericht Am 1.September gedenken wir des 70. Jahrestages des Aufbruchs des Zweiten Weltkrieges.
Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark
Umfrage Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Seite 1 von 7 Einleitung Die EU-Umfrage der Steirischen Landesschülervertretung erging Anfang November 2014 an alle steirischen AHS- und BMHS-Schulen
A2009/1567. Die Zukunft der europäischen Sicherheit und die Türkei - Sicherheitspolitische Stabilität und geopolitische Grenzen der Integration
A2009/1567 Die Zukunft der europäischen Sicherheit und die Türkei - Sicherheitspolitische Stabilität und geopolitische Grenzen der Integration Dissertation zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades
Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild
Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen
Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären
Aufbau einer Rede 1. Erste Rede eröffnende Regierung - Wofür steht unser Team? - Erklärung Status Quo (Ist-Zustand) - Erklärung des Ziels (Soll-Zustand) - Antrag erklären (Was möchten wir mit welchen Ausnahmen
Türkei und Europäische Gemeinschaft
Türkei und Europäische Gemeinschaft Studien und Arbeiten des Zentrums für Türkeistudien Band 10 Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.) Türkei und Europäische Gemeinschaft Eine Untersuchung zu positiven Aspekten
Orientierung geben - Zukunft sichern Erfolgreich für die Menschen in Deutschland
Orientierung geben - Zukunft sichern Erfolgreich für die Menschen in Deutschland Münchener Erklärung von CDU und CSU vom 6. Februar 2017 Deutschland hat unter der politischen Führung von CDU und CSU und
Interview mit Claudia Roth
Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine
Schauen Sie mit den Augen der Anderen die die Macht definitiv haben und ausüben und fragen SIE SICH ernsthaft
Schauen Sie mit den Augen der Anderen die die Macht definitiv haben und ausüben und fragen SIE SICH ernsthaft Was ist die offensichtliche leicht zu erkennende Realität: Wer bestimmt seit 1990 was in Deutschland
Zurückbesinnen statt weitermachen
Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Türkei 24.11.2016 Lesezeit 4 Min. Zurückbesinnen statt weitermachen Immer intensiver diskutiert die Europäische Union, ob sie die Beitrittsverhandlungen
Auch Türken stehen auf Kohl
Auch Türken stehen auf Kohl Die CDU will Neuwähler wie die eingebürgerten Türken nicht mehr links liegenlassen. Und auch viele dieser Neuwähler teilen die konservativen Werte Von Dilek Zaptçioglu Die Türken
Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.
Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?
Die Europäische Union ist für Beitrittsgespräche mit Albanien.
Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie
ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen
ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:
c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 4b) Beobachte die einzelnen Familienmitglieder. Wer fühlt sich deiner Meinung nach eher türkisch, wer fühlt sich eher deutsch? Schreibe die Namen in die passende Spalte. deutsch türkisch
Das Verfassungsreferendum in der Türkei dominierte die deutschen Fernsehnachrichten im April
InfoMonitor April 2017 Das Verfassungsreferendum in der Türkei dominierte die deutschen Fernsehnachrichten im April Auch im April stand die Türkei im Fokus der deutschen Fernsehnachrichten. Auf das Topthema
Gabriele Frenzer-Wolf Stellvertretende DGB- Landesvorsitzende. Grußwort 70 Jahre VVN. Stuttgart,
Gabriele Frenzer-Wolf Stellvertretende DGB- Landesvorsitzende Grußwort 70 Jahre VVN Stuttgart, 3.9.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Ilse, herzlichen Dank für eure
ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen
ARD- DeutschlandTREND Juni 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:
Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London
Europa-Quiz Nr. Fragen Antwort A Antwort B Antwort C Antwort D 1 Drei der folgenden vier Personen gehören zu den Gründungsvätern der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft Wer gehört nicht dazu? 2 Wo befindet
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Türkei nach dem Putsch. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Türkei nach dem Putsch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Die Türkei unter Erdogan und der AKP Folgen
Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London
Europa-Quiz Nr. Fragen Antwort A Antwort B Antwort C Antwort D 1 Drei der folgenden vier Personen gehören zu den Gründungsvätern der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft Wer gehört nicht dazu? 2 Wo befindet
Video-Thema Manuskript & Glossar
EHRGEIZIGE EINWANDERER Vietnamesen gelten als eine der am besten integrierten Einwanderergruppen in Deutschland. Viele Familien schaffen es, ihren Kindern eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Um diese
Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien
Theorien der Europäischen Integration LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien FAKULTÄT FÜR EUROPASTUDIEN WINTERSEMESTER 2016 Föderalismus Begriff oft missverständlich,
Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei dominierten die deutschen Fernsehnachrichten im März
InfoMonitor März 2017 Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei dominierten die deutschen Fernsehnachrichten im März Die Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei waren das Topthema in den deutschen
Inhalt. Eine gespaltene Türkei Allgegenwärtiger Islam... 34»Ich bin nicht religiös«... 36
Inhalt WIE FERN IST UNS DIE TÜRKEI?... 13 Probleme und Missverständnisse Der Türke in unseren Köpfen - und die Wirklichkeit... 15 Atatürk, Erdogan - und ein neuer Blick auf die Türkei.. 15 Islam und Verwestlichung...
Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg
Europa-Quiz Nr. Fragen Antwort A Antwort B Antwort C Antwort D 1 Drei der folgenden vier Personen gehören zu den Gründungsvätern der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft Wer gehört nicht dazu? 2 Wo befindet
Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :
Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die
ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen
ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl
Staples Lehrer-Umfrage
Staples Lehrer-Umfrage Jede Lehrkraft will nur das Beste für die Schülerinnen und Schüler - doch das ist oft leichter gesagt als getan, vor allem, wenn einige unter ihnen nicht mit den richtigen Schulmaterialien
Video-Thema Begleitmaterialien
ALS MARTIN LUTHER SPENDEN SAMMELN In der Pfarrkirche St. Marien in der Lutherstadt Wittenberg hielt Martin Luther im 16. Jahrhundert viele Predigten. Dort fanden auch die ersten evangelischen Gottesdienste
Video-Thema Begleitmaterialien
BERUFSAUSSTIEG ALS CHANCE Obwohl sie gut verdienen, sind viele Menschen in Deutschland mit ihrer Arbeit nicht zufrieden. Manche steigen deshalb aus ihrem alten Beruf aus und machen sich selbstständig.
Libyen 2000 v. Chr. bis zum Putsch (1969)
Libyen 2000 v. Chr. bis zum Putsch (1969) Libya ist das griechische Wort für Afrika Rund 2000 Jahre v. Chr. lebten in der Region des heutigen Libyen Angehörige von Berber- Stämmen - diese wurden in ägyptischen
Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht
Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein
Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan. unberechenbaren Partner gebunden, dessen Polizei Flüchtlinge aus Syrien an
. global news 3482 20-06-16: Merkels Erdogan-Deal und seine bösen Folgen Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan drohen. Der Deal hat erstens Deutschland und die EU an einen
Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration
Es gilt das gesprochene Wort Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration Begrüssung und Einführung von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der 1. Liechtensteiner Integrationskonferenz
SO SEHEN DIE OLYMPISCHEN SPIELE AUS
SO SEHEN DIE OLYMPISCHEN SPIELE AUS Jede neue Ausgabe der Olympischen Spiele sieht anders aus: Das olympische Symbol wird unterschiedlich dargestellt, und es werden unterschiedliche Formen und Farben gewählt.
Video-Thema Manuskript & Glossar
WAHLVERWEIGERER Im Jahr 1949 fand die erste Bundestagswahl in Westdeutschland statt. Damals gaben noch 90 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Doch heute gehen immer weniger Menschen zur Wahl.
Der Deutsche Bundestag
Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland
Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen?
Klaus Gallas/Udo Steinbach Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen? In der Vergangenheit waren Religionen und Kulturen in der arabischen Welt und im Iran meist dann ein
ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen
ARD- DeutschlandTREND Juni 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor WDR: Redaktion WDR: Betreuung und Durchführung infratest dimap: Erhebungsverfahren:
German Translations of Brad Yates Videos
German Translations of Brad Yates Videos Contents: You Matter Tapping for Rejection and Abandonment You Matter - Translated by Verena Besse http://www.youtube.com/watch?v=9xqeodupww4 Sie sind wichtig Eines
Was ist ein Wort ich habe überlegt, welche Redewendungen mir spontan in den Sinn kommen, die mit Wort zusammenhängen:
Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund, so spricht der Hauptmann, der zu Jesus kommt und ihn darum bittet, seinen Diener zu heilen. Und Jesus will zu ihm nach
Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer
Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.
Die Türkei und Europa
Die Türkei und Europa Die Positionen Herausgegeben von Claus Leggewie A 2005/ 7387 Suhrkamp Inhalt Claus Leggewie Die Türkei in die Europäische Union? Zu den Positionen einer Debatte 11 /. Wirtschaftsunion,
Die Zeit von in der Tschechoslowakischen Geschichte
Expertengruppe 2 Aus dem Archiv der Passauer Neuen Presse zur Situation an der bayerisch böhmischen Grenze, Artikel zum Zeitraum 1950-1967 Die Zeit von 1950-1967 in der Tschechoslowakischen Geschichte
Verehrte Gäste, ich freue mich ganz besonders, heute vor Ihnen sprechen zu dürfen.
Mustafa Erkan Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags Rede vom Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags Mustafa Erkan zum festlichen Empfangs des deutschen Generalkonsulats Izmir anlässlich des
Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript
Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen
Video-Thema Begleitmaterialien
START-UPS NICHT NUR EINE MÄNNERDOMÄNE Start-up-Gründerinnen gibt es nur wenige. Nicht viele Frauen haben den Mut, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Sophie Chung hat diesen Schritt gewagt. Sie betreibt
Video-Thema Manuskript & Glossar
DER DEUTSCHE SOZIALSTAAT Immer mehr Menschen in Deutschland haben keine Arbeit und sind abhängig von staatlicher Hilfe. Das ist teuer: Über die Hälfte der Staatsausgaben in Deutschland sind für Soziales.
Bachelorarbeit. Identität Europa. Wie europäisch ist die Türkei? Anja Kleine. Bachelor + Master Publishing
Bachelorarbeit Anja Kleine Identität Europa Wie europäisch ist die Türkei? Bachelor + Master Publishing Anja Kleine Identität Europa Wie europäisch ist die Türkei? ISBN: 978-3-86341-512-9 Druck Diplomica
Joachim Gauck Reden und Interviews
BAND 2 Joachim Gauck Reden und Interviews 22.Januar 2013 - I6.Januar 2014 Der Bundespräsident 3 BAND 2 Inhalt 22.Januar 2013-16.Januar 2014 Reden 15 "Politik kann Raum schaffen für Begegnung, für Heilung,
2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )
Identitäten, Nationalitäten und Staatsangehörigkeiten in einer weltoffenen Gesellschaft 1 I. Verfassungsrechtliche Grundlagen 1. Art. 3 Abs. 3 des Grundgesetzes (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes,
Wachstumsmarkt im Stress
Wachstumsmarkt im Stress Keyfacts über türkische Wirtschaft - Die Türkei verfügt über eine einzigartige geografische und geopolitische Lage - Die stark wachsende Bevölkerung ist jung und konsumfreudig
Video-Thema Begleitmaterialien
KINDER UND DIGITALE MEDIEN Digitale Medien spielen im Alltag längst eine sehr große Rolle auch bei Kindern. Viele Eltern haben Angst, dass der ständige Umgang mit Computern ihren Kindern schadet. Deshalb
Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache
Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete
Die Mitte in der Krise
Die Mitte in der Krise Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2010 Elmar Brähler & Oliver Decker Universität Leipzig und Universität Siegen Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin Gliederung
Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck
Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen
Video-Thema Begleitmaterialien
VIEL ARBEIT, WENIG GELD Viele Menschen in kreativen Berufen wie Texter, Grafikdesigner oder Fotografen arbeiten für einen sehr geringen Lohn. Die Konkurrenz ist groß und die Kunden vergeben den Auftrag
Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in Polen und Deutschland
Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in und Forschungsbericht des Instituts für Öffentliche Angelegenheiten In Warschau werden die deutsch-polnischen Regierungskonsultationen stattfinden.
Verteilung. Die Vereinten Nationen haben mit der Syrien-Konferenz zur Verteilung von Flüchtlingen ihre selbstgesteckten Ziele verfehlt.
Vereinten Die Vereinten Nationen haben mit der Syrien-Konferenz zur Verteilung von Flüchtlingen ihre selbstgesteckten Ziele verfehlt. Verteilung Die Vereinten Nationen haben mit der Syrien-Konferenz zur
Wörterbuch. barrierefrei, Barrierefreiheit BMASK
Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Wörterbuch barrierefrei, Barrierefreiheit Barrierefreiheit bedeutet, dass jeder Mensch ungehindert überallhin gelangen kann und alles ungehindert
Die Bundestags-wahl am 24. September 2017
Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel
Video-Thema Begleitmaterialien
WENIG GELD FÜR KREATIVE KÖPFE Viele Selbstständige, die kreativ arbeiten, bekommen nur sehr wenig Geld für ihre Tätigkeit. Manche Designer oder Fotografen verdienen nicht mal 100 Euro im Monat. Phil Meinwelt
Türkische Migranten in Deutschland
Geisteswissenschaft Islam Fatih Kisacik Türkische Migranten in Deutschland "Wie funktioniert Integration oder nicht?" Essay Universität Kassel SS 2008 Fachbereich 05: Gesellschaftswissenschaften / Fachdidaktik
Für viele Gastarbeiter erfüllte sich mit der Ankunft in Deutschland ein Traum. Dieser Traum hieß Almanya. Er versprach ein besseres Leben.
Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer MdB Eröffnungsrede anlässlich des Symposiums Deutschland und Migration 50 Jahre Türken in Deutschland am 1. November 2011 in Berlin E S G I L T D A S G E S P R O
MANN 2: Es passt einfach zu meinem Gesicht, und meine Freundin findet das auch.
BART IST WIEDER SALONFÄHIG Bärte galten lange als altmodisch. Wenn man als Mann jung und dynamisch wirken wollte, war es unmöglich, einen Bart zu tragen. Jetzt ist der Bart wieder modern. Sowohl Hollywoodstars
Impulsreferat Prof. Dr. Nikolaus Werz KAAD- Jahresakademie 2016
Identitätspolitik: Eine allseits akzeptierte Definition von Identitätspolitik liegt nicht vor. In vielen südlichen Ländern findet seit der Dekolonisation eine Suche nach Identität statt. Identitätspolitik