SISTRA Fachtagung vom 13. November Naturgefahren SBB. Marc Hauser SISTRA Fachtagung Marc Hauser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SISTRA Fachtagung vom 13. November Naturgefahren SBB. Marc Hauser SISTRA Fachtagung Marc Hauser"

Transkript

1 SISTRA Fachtagung vom 13. November 2013 Naturgefahren SBB Marc Hauser SISTRA Fachtagung Marc Hauser

2 SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

3 SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

4 SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

5 SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

6 Einleitung Die Organisation SBB - Konzern - Infrastruktur Abteilung Natur & Naturrisiken Naturgefahrensituation Sicherheit vor Naturgefahren auf Verkehrswegen Naturgefahrenstrategie der SBB «Der Umgang mit Risiken» Risikoermittlung (Methodik) Risikoübersicht als wichtiges Planungsinstrument Die Naturgefahrenprävention im Spannungsfeld der Gesellschaft SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

7 Naturgefahrenmanagement SBB Verwaltungsrat Chief Executive Officer Personenverkehr SBB Cargo Infrastruktur Immobilien SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

8 Naturgefahrenmanagement SBB Infrastruktur Fahrplan & Netzdesign Instandhaltun g Anlagen & Technologie Projekte Betrieb Energie I AT IU NNR Natur & Naturrisiken I-AT-IU-NNR hat die Fachführung Naturgefahren und Naturrisiken Umsetzung der Naturgefahrenstrategie der SBB Risiko- und Naturgefahrenmanagement LCM Ereignismanagement bei Notsituationen SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

9 Naturgefahrensituation am Beispiel Gurtnellen Situation nach dem Felssturz Situation vor dem Felssturz SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

10 Naturgefahrenprozesse & Gefahrensituation Die Situation im Überblick SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

11 Ereignis Gurtnellen - ein Einzelfall im Alpenraum? Felssturz Gurtnellen ca m 3 SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

12 Wie sicher sind Verkehrswege vor Naturgefahren? Felssturz Gurtnellen ca m BFS (Hrsg.) 2006: Die Sterblichkeit der Schweizer Geburtsjahrgänge 1900 bis SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

13 Sicherheit ist relativ 10-3 Das Todesfallrisiko (Fussgänger) bedeutet statistisch, dass von 10'000 Fussgängern pro Jahr einer den Unfalltod stirbt. (SCHNEIDER 1996) Bahn & Strasse BUWAL (Hrsg.) 1999: Risikoanalyse bei gravitativen Naturgefahren SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

14 Die Naturgefahrenstrategie der SBB ist risikobasiert Schadenpotential SBB Personenbelegung verschneiden Gefahrenpotential AquaProtect Daten SilvaProtect Steinschlag Zugsfrequenz SilvaProtect Lawinen SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

15 Risikoberechnung Risikoermittlung mit Hilfe vom GIS Risikoermittlung Risikoermittlung SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

16 Risikoberechnung Risikoermittlung mit Hilfe vom GIS SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

17 Risikoberechnung Risikoermittlung mit Hilfe vom GIS SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

18 Risikoberechnung Definition von Schadensbildern & Schadenszenarien Schadensbild Anprall auf ein Hindernis Lawinenzug resp. Gefahrenquelle Wiederkehr - dauer T Material liegt auf der Fahrbahn v β DTV Bahntrasse Entgleisung und Absturz in steilem Gelände SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

19 Risikoberechnung Risiko = Schadensausmass x Eintretenswahrscheinlichkeit Mathematische Umsetzung - wissenschaftlich ermittelte Parameter SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

20 Risikoberechnung Risiken abgebildet auf die Bahnlinie SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

21 Risikoübersicht Naturgefahren SBB Verkehrsabhängige Risikoentwicklung von 2010 bis SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

22 Risikoübersicht Naturgefahren SBB Verkehrsabhängige Risikoentwicklung von 2010 SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

23 Risikoübersicht Naturgefahren SBB Verkehrsabhängige Risikoentwicklung von SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

24 Risikoeinschätzung Felssturzpotential am Beispiel Gotthard-Bergstrecke Steinschlagenergie: sehr gross (m3 grosse Steinblöcke) Eintretenswahrscheinlichkeit > 300a (Ereignis alle 300a pro Stelle) Wassen Gurtnellen Erstfeld SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

25 Naturgefahrenprävention im gesellschaftlichem Spannungsfeld SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

26 Herzlichen Dank SBB Infrastruktur Natur & Naturrisiken

Erfassung von Naturereignissen bei der SBB

Erfassung von Naturereignissen bei der SBB Erfassung von Naturereignissen bei der SBB Ereignismanagement mittels GIS Dr. sc. nat. Andreas Meier SBB Infrastruktur Umwelt Naturrisiken SBB Infrastruktur Umwelt / Andreas Meier SOGI 08.09.2009 1 0 Inhalt

Mehr

Naturgefahren und die SBB

Naturgefahren und die SBB Naturgefahren und die SBB Von der Gefahrenabwehr (Reagieren) zum Integralen Naturrisikenmanagement (Agieren / Prävention) Andreas Meier Dr. sc.nat. ETH Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs,

Mehr

Rahmenbericht zur standardisierten Risikoermittlung für Erdgashochdruckanlagen in der Schweiz 12. November 2013

Rahmenbericht zur standardisierten Risikoermittlung für Erdgashochdruckanlagen in der Schweiz 12. November 2013 Rahmenbericht zur standardisierten Risikoermittlung für Erdgashochdruckanlagen in der Schweiz 12. November 2013 Probabilistik Rahmenbericht 2010 suisseplan Ingenieure AG Zürich (Judith Kemmler, David Thurnherr)

Mehr

Interventionen im Schutzwald entlang der SBB Linien: Organisation & Sicherheit

Interventionen im Schutzwald entlang der SBB Linien: Organisation & Sicherheit Interventionen im Schutzwald entlang der SBB Linien: Organisation & Sicherheit Karin Hilfiker, Fachexpertin Natur, Schweizerische Bundesbahnen SBB Wintertagung Gebirgswaldpflegegruppe Zürich, 9. Februar

Mehr

GeoForum BL. GIS-Anwendung bei der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung

GeoForum BL. GIS-Anwendung bei der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung GeoForum BL GIS-Anwendung bei der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung Yves Dürig Abteilungsleiter Elementarschadenprävention Basellandschaftliche Gebäudeversicherung GeoForum BL, Sissach, 07.05.2015

Mehr

Risikoanalysen gemäss der schweizerischen Störfallverordnung

Risikoanalysen gemäss der schweizerischen Störfallverordnung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Gefahrenprävention Risikoanalysen gemäss der schweizerischen Störfallverordnung Daniel

Mehr

Risikoanalysen Gefahrguttransporte

Risikoanalysen Gefahrguttransporte Risikoanalysen Gefahrguttransporte Erfahrungen bei der SBB. Paul Kuhn, SBB AG, Zentralbereich Sicherheit 4.Tagung der Arbeitsgruppe Standardisierte Risikoanalysen des RID-Fachausschusses, Bern/Ittigen

Mehr

Die internationale Entwicklung der Gefahrenzonenplanung

Die internationale Entwicklung der Gefahrenzonenplanung Die internationale Entwicklung der Gefahrenzonenplanung >> Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie Biel Schweiz Kenntnis der Gefahr ist eine Voraussetzung für sinnvolles Handeln. Koordiniertes

Mehr

Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung

Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung Materialienband bearbeitet von Catrin Promper Folie 1 Idee des Materialienbandes Wissens- und Methodensammlung zum Risikomanagement aus

Mehr

Liestal Quartierplan / Beurteilung Störfall

Liestal Quartierplan / Beurteilung Störfall Anhang 3 Liestal Quartierplan / Beurteilung Störfall Einleitung Der Kanton Basel-Landschaft verlangte im Rahmen der Vernehmlassung zum Wettbewerb Quartierplan Liestal die bereits bestehende Störfallbeurteilung

Mehr

QUANTIFIZIERUNG DER NATURGEFAHRENBASIERTEN RISIKEN AUF DEM NETZWERK DER SCHWEIZERISCHEN BUNDESBAHNEN

QUANTIFIZIERUNG DER NATURGEFAHRENBASIERTEN RISIKEN AUF DEM NETZWERK DER SCHWEIZERISCHEN BUNDESBAHNEN 12 th Congress INTERPRAEVENT 2012 Grenoble / France Extended Abstracts www.interpraevent.at QUANTIFIZIERUNG DER NATURGEFAHRENBASIERTEN RISIKEN AUF DEM NETZWERK DER SCHWEIZERISCHEN BUNDESBAHNEN Serena Liener

Mehr

VOM NATÜRLICHEN PROZESS ZUM RISIKO

VOM NATÜRLICHEN PROZESS ZUM RISIKO VOM NATÜRLICHEN PROZESS ZUM RISIKO Naturgefahrenprozesse Viele Prozesse in der Geosphäre sind zum einen lebenswichtig, zum anderen können sie aber auch zur Gefahr für den Menschen werden. In diesem Sinne

Mehr

Fachvortrag FW Mittelrheintal/Berneck-Au-Heerbrugg Au, 7. Januar 2014 Naturgefahrenprojekt

Fachvortrag FW Mittelrheintal/Berneck-Au-Heerbrugg Au, 7. Januar 2014 Naturgefahrenprojekt Fachvortrag FW Mittelrheintal/Berneck-Au-Heerbrugg Au, 7. Januar 2014 Naturgefahrenprojekt Tiefbauamt, Sektion Naturgefahren/Talsperren Ralph Brändle Naturgefahrenprojekt Inhalt Ausgangslage Projekt Naturgefahren

Mehr

Amt für Wald und Naturgefahren Fachbereich Naturgefahren

Amt für Wald und Naturgefahren Fachbereich Naturgefahren Umweltdepartement Amt für Wald und Naturgefahren Fachbereich Naturgefahren Bahnhofstrasse 20 Postfach 1184 6431 Schwyz Telefon 041 819 18 35 Telefax 041 819 18 39 Integrale Naturgefahrenkarten Informationen

Mehr

Bewusst mit Naturgefahrenrisiken umgehen in der Schweiz eine Aufgabe der Raumplanung?

Bewusst mit Naturgefahrenrisiken umgehen in der Schweiz eine Aufgabe der Raumplanung? Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Gefahrenprävention GeP Bewusst mit Naturgefahrenrisiken umgehen in der Schweiz eine Aufgabe

Mehr

Driver. Impact. Response. State. Pressure. Bündner Vereinigung für Raumentwicklung - Jubiläumsveranstaltung 2008 Klimawandel und Naturgefahren

Driver. Impact. Response. State. Pressure. Bündner Vereinigung für Raumentwicklung - Jubiläumsveranstaltung 2008 Klimawandel und Naturgefahren Impact (AfW,TBA) State (KaPo, GVG) Intervention (AMZ/Gem.) Unwetterwarnungen (AfW) Frühwarn- u. Interventionssysteme (AfW) Naturgefahrenmanagement (ANU) Wassermanagement (AfW) Schutzwaldpflege (ANU) Bewilligung

Mehr

Resilienz. aus der Optik Naturgefahren. Wanda Wicki, Bundesamt für Umwelt BAFU, 26. Februar 2016

Resilienz. aus der Optik Naturgefahren. Wanda Wicki, Bundesamt für Umwelt BAFU, 26. Februar 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Gefahrenprävention Resilienz aus der Optik Naturgefahren Wanda Wicki, Bundesamt für Umwelt

Mehr

Dokumentation Gefahrenbeurteilung - Faktenblatt Sturzprozesse

Dokumentation Gefahrenbeurteilung - Faktenblatt Sturzprozesse Verkehr und Infrastruktur (vif) Dokumentation Gefahrenbeurteilung - Faktenblatt Sturzprozesse Das nachfolgende Faktenblatt dient der prozessuellenweisen Dokumentation der Beurteilung von Stein- / Blockschlag,

Mehr

Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr

Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr Anpassungsmaßnahmen im Schienenverkehr internationale Beispiele Dipl.-Ing. Christian Kamburow IZT Institut

Mehr

Integrated risk management of natural hazards by the railway Company BLS Netz AG

Integrated risk management of natural hazards by the railway Company BLS Netz AG EMERGENCY MANAGEMENT (EMERGENCY PLANNING, EARLY WARNING, INTERVENTION, RECOVERY) Integrated risk management of natural hazards by the railway Company BLS Netz AG Hans-Heini Utelli, dipl. Natw. ETH 1, Geologe;

Mehr

Integrales Naturgefahrenmanagement in einem Gebirgskanton

Integrales Naturgefahrenmanagement in einem Gebirgskanton Integrales Naturgefahrenmanagement in einem Gebirgskanton THOMAS RAGETH Keywords: Natural hazards; integral risk management; canton of Glarus, Switzerland. FDK 551%502.58 : UDK 519.873*1 1. Einleitung

Mehr

Naturgefahren. Hydrologisch / Meteorologisch. Geologisch. Biologisch. Hubert Meusburger Abteilung Naturgefahren/Stauanlagen Amt für Wasser und Energie

Naturgefahren. Hydrologisch / Meteorologisch. Geologisch. Biologisch. Hubert Meusburger Abteilung Naturgefahren/Stauanlagen Amt für Wasser und Energie Swiss Engineering Sektion St.Gallen 116. Generalversammlung, 21. Februar 2018 Naturgefahren im Hubert Meusburger Abteilung Naturgefahren/Stauanlagen Amt für Wasser und Energie Naturgefahren Hydrologisch

Mehr

Naturgefahren und. Tourismus in den

Naturgefahren und. Tourismus in den Christian J. Nöthiger Naturgefahren und Tourismus in den AlpeiL Untersucht am Lawinenwinter 1999 in der Schweiz Herausgeber Eidgenössisches Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos 2003 Das

Mehr

Post per Bahn Einfaches Bedürfnis komplexe Abwicklung. Thomas J. ERNST Zürich, 23. Juni 2011

Post per Bahn Einfaches Bedürfnis komplexe Abwicklung. Thomas J. ERNST Zürich, 23. Juni 2011 Post per Bahn Einfaches Bedürfnis komplexe Abwicklung Thomas J. ERNST Zürich, * Mitglied der Konzernleitung Die Schweizerische Post Organisationstruktur Verwaltungsrat Präsident Peter Hasler Interne Revision

Mehr

Veränderungen in der Zukunft Der Kanton handelt

Veränderungen in der Zukunft Der Kanton handelt Veränderungen in der Zukunft Der Kanton handelt Grüöbebach Guttannen Foto: N. Hählen Innertkirchen, 27. Mai 2013 Oberingenieurkreis I Unsere aktuellen Problemstellen nach Innertkirchen Rotlaui Spreitgraben

Mehr

Naturereignisse und Tourismus. Einfluss und Auswirkungen von Naturereignissen auf die Entwicklung des Tourismus im Alpenraum

Naturereignisse und Tourismus. Einfluss und Auswirkungen von Naturereignissen auf die Entwicklung des Tourismus im Alpenraum Naturereignisse und Tourismus Einfluss und Auswirkungen von Naturereignissen auf die Entwicklung des Tourismus im Alpenraum INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 10 ZUSAMMENFASSUNG 11 1 EINLEITUNG 23 1.1 Ausgangslage

Mehr

Schutz vor Naturgefahren an der Swissbau Focus

Schutz vor Naturgefahren an der Swissbau Focus Schutz vor Naturgefahren an der Swissbau Focus Herzlich willkommen Wir freuen uns, Sie an unseren Veranstaltungen im Rahmen der Swissbau Focus zu begrüssen. Anreise mit dem öffentlichen Verkehr Der Bahnhof

Mehr

Komplexe Entscheidungen fällen. Matthias Jurt Krisenmanager SBB Stabschef Krisenstab SBB

Komplexe Entscheidungen fällen. Matthias Jurt Krisenmanager SBB Stabschef Krisenstab SBB Komplexe Entscheidungen fällen Matthias Jurt Krisenmanager SBB Stabschef Krisenstab SBB Inhalt Wer sind wir? Was tun wir? Warum tun wir es? Was ist der Unterschied zwischen einem Notfall und einer Krise?

Mehr

Planungsmethodik in der kommunalen Raumplanung

Planungsmethodik in der kommunalen Raumplanung IRAP HSR Institut für Raumentwicklung Angewandte Forschung und Planungsbegleitung Hochschule Rapperswil 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Bundesamt für Strassen ASTRA

Bundesamt für Strassen ASTRA Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA ASTRA RIKO NG NS DL (BAFU), Stand: 12/2/2013 Datenmodell Risikoanalyse (Phase II) 1/9 1. Ziel

Mehr

Kurzbeschreibung Methodik Prevent-Building

Kurzbeschreibung Methodik Prevent-Building Kurzbeschreibung Methodik Prevent-Building Michael Bründl 9. Mai 04. Bemerkungen zu diesem Dokument Diese Kurzbeschreibung der Methodik fasst die wichtigsten Punkte zum Verständnis des Vorgehens in Prevent-Building

Mehr

FACHPERSON GEBÄUDESCHUTZ NATURGEFAHREN

FACHPERSON GEBÄUDESCHUTZ NATURGEFAHREN VKF-AUSBILDUNG FACHPERSON GEBÄUDESCHUTZ NATURGEFAHREN Verbindung von Theorie und Praxis mit VKF-Zertifikat Modularer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

Aufgaben und Akteure im Risikodialog Naturgefahren

Aufgaben und Akteure im Risikodialog Naturgefahren Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT Plate-forme nationale "Dangers naturels" Plattaforma nazionale "Pericoli naturali" National Platform for Natural Hazards Risikodialog Naturgefahren Aufgaben und

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die Naturgefahren

Auswirkungen des Klimawandels auf die Naturgefahren Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 Auswirkungen des Klimawandels auf die Naturgefahren Austrian Assessment Report 2014 (AAR14) Hintergrund Naturgefahren werden beinflusst oder ausgelöst

Mehr

Merkblatt Gefahrenkarte

Merkblatt Gefahrenkarte Verkehr und Infrastruktur (vif) Merkblatt Gefahrenkarte Gefahrenkarten zeigen auf, welche Gebiete durch die vier gravitativen Gefahrenprozesse (Wasser, Rutsch, Sturz, und Lawinenprozesse) gefährdet sind

Mehr

KÖLNER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN

KÖLNER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN KÖLNER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN Herausgegeben vom GEOGRAPHISCHEN INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN durch G. BARETH H. BESLER B. BRAUN H. BREMER E. BRUNOTTE F. KRAAS T. MANSFELDT J. NIPPER Ü. RADTKE K. SCHNEIDER

Mehr

Vermessungstechnologien im Dienste der Naturgefahren-Prävention

Vermessungstechnologien im Dienste der Naturgefahren-Prävention Vermessungstechnologien im Dienste der Naturgefahren-Prävention Zertifikatslehrgang Remote Sensing and New Monitoring Techniques in Applied Geology ETH Zürich, 25. 10. 2011 Stephan Landtwing Inhaltübersicht

Mehr

INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN

INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN INTEGRALES RISIKOMANAGEMENT BEIM UMGANG MIT NATURGEFAHREN Dr. Christian Wilhelm, Amt für Wald und Naturgefahren Graubünden Infrastrukturtagung 2017 in Graubünden Inhalt Naturgefahren, Raumnutzung und Risiken

Mehr

FTg SMS, , WS 3.1. Workshop 1. Umgang mit Risiken. Fachtagung SMS , Bern. Gerhard Züger. Leiter Produktion und Rollmaterial zb

FTg SMS, , WS 3.1. Workshop 1. Umgang mit Risiken. Fachtagung SMS , Bern. Gerhard Züger. Leiter Produktion und Rollmaterial zb FTg SMS, 11.06.2014, WS 3.1 Workshop 1 Umgang mit Risiken»» Fachtagung SMS 11.06.2014, Bern Gerhard Züger Leiter Produktion und Rollmaterial zb Zielsetzungen des Workshops. 1. Einführung ins Thema 2. Diskussionen

Mehr

Post Graduate Course Österreich 23. 25. Oktober 2012

Post Graduate Course Österreich 23. 25. Oktober 2012 improved Accessibility: Reliability and security of Alpine transport infrastructure related to mountainous hazards in a changing climate Post Graduate Course Österreich 23. 25. Oktober 2012 Programm PARAmount

Mehr

Verbundprojekt SKRIBT Plus

Verbundprojekt SKRIBT Plus Verbundprojekt SKRIBT Plus Ereignismanagement für Straßentunnel / Risikoanalyse Tunnelleitzentralen BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Verbundprojekt SKRIBT Plus - Überblick Ziele Sicherheit und Schutz

Mehr

NATURGEFAHRENMANAGEMENT IM WANDEL

NATURGEFAHRENMANAGEMENT IM WANDEL NATURGEFAHRENMANAGEMENT IM WANDEL CATRIN PROMPER WILDBACH- UND LAWINENVERBAUUNG --- 1 --- SCHUTZ VOR NATURGEFAHREN WARUM? Katastrophenereignisse können schnell zum Verlust des Sicherheitsgefühls und damit

Mehr

Der niedersächsische Weg das Beste aus zwei Welten

Der niedersächsische Weg das Beste aus zwei Welten Der niedersächsische Weg das Beste aus zwei Welten 16. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen am 04.08.2016 in Gosslar Sylwia Henhappel Referentin Informationssicherheit, Cybersicherheit, E-Government Niedersächsisches

Mehr

Interne Strukturen des DRK

Interne Strukturen des DRK DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Interne Strukturen des DRK Der DRK Planungsstab Risiko- und Krisenkommunikation Organigramm Krisenmanagement- Vorschrift Folie 2 DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz

Mehr

Konferenz des BAV zum Schienengüterverkehr Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo

Konferenz des BAV zum Schienengüterverkehr Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo Konferenz des BAV zum Schienengüterverkehr 03.04.2017 Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo Erfolgreicher Schienengüterverkehr 2030 Sind wir auf dem richtigen Weg? Die Sicht BLS Cargo Thema Datum 2 Unsere Vision

Mehr

Umsetzung Gefahrenkarten. Leitfaden für Gemeinden

Umsetzung Gefahrenkarten. Leitfaden für Gemeinden Umsetzung Gefahrenkarten Leitfaden für Gemeinden 1 Inhalt Zweck des Leitfadens 3 Gefährdungsstufen 4 01 02 03 04 05 06 07 Information der Betroffenen 5 Raumplanerische Umsetzung 5 Baurechtliche Umsetzung

Mehr

Bildung SBB. Workshop Travail.Suisse. Urs Denzler Daniel Jenni Silvia Schack. Bern, 28. Februar 2013

Bildung SBB. Workshop Travail.Suisse. Urs Denzler Daniel Jenni Silvia Schack. Bern, 28. Februar 2013 Bildung SBB Workshop Travail.Suisse Urs Denzler Daniel Jenni Silvia Schack Bern, 28. Februar 2013 Agenda 1. Begrüssung, Einstieg Workshop 2. Vorstellung «Bildung SBB» - Urs Denzler, Gesamtprojektleiter

Mehr

Naturgefahren auf den Nationalstrassen: Risikokonzept

Naturgefahren auf den Nationalstrassen: Risikokonzept Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Dokumentation Ausgabe 2012 V2.10 Naturgefahren auf den Nationalstrassen: Risikokonzept Methodik

Mehr

Berechnung und Bewertung des individuellen Risikos für den öffentlichen Verkehr

Berechnung und Bewertung des individuellen Risikos für den öffentlichen Verkehr Berechnung und Bewertung des individuellen Risikos für den öffentlichen Verkehr R. Slovak, S. Schönherr, Bundesamt für Verkehr, Sicherheitsrisiko Management 02.11.2010, SiT Workshop, TU Braunschweig 1

Mehr

Management von Naturgefahren auf den Nationalstrassen

Management von Naturgefahren auf den Nationalstrassen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Richtlinie Ausgabe 2014 V1.00 Management von Naturgefahren auf den Nationalstrassen ASTRA 19003

Mehr

Schulung Gefahrenkarten Thurgau

Schulung Gefahrenkarten Thurgau Schulung Gefahrenkarten Thurgau Modul 1: Basiswissen Referentin: Martina Zahnd Mai 2014 Inhalt Inhalt Teil 1 1. Überblick Naturgefahren 2. Zum gestern und heute 3. der Gefahrenkartierung 4. Rechtliche

Mehr

Schutzziele bei gravitativen Naturgefahren

Schutzziele bei gravitativen Naturgefahren Kanton Bern Arbeitsgruppe Naturgefahren Schutzziele bei gravitativen Naturgefahren 8. September 2010 1. Idee und Adressaten 1.1. Erläuterung der Risikostrategie des Kantons Bern vom 2005 In der Risikostrategie

Mehr

SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016)

SEMINAR WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE (17./18. JUNI 2016) SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016) COMPLIANCE RISK ASSESSMENT BERLIN 17. JUNI 2016 1Global Compliance Risk Office Assessment 17. Juni 2016 AGENDA I. Einleitung II. Hintergrundinformation:

Mehr

Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten

Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten Konzeption und Koordination Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Komplexe Technische Systeme ETH Zürich, 13. Juni 2007 Dr. Stefan Brem stefan.brem[at]babs.admin.ch

Mehr

Merkblatt Überarbeitung von Gefahrenkarten

Merkblatt Überarbeitung von Gefahrenkarten Verkehr und Infrastruktur (vif) Merkblatt Überarbeitung von Gefahrenkarten Dieses Merkblatt richtet sich an Risikoeigner, wie Gemeinden, KSI, SBB, die Gefahrenbeurteilungen in Auftrag geben und öffentliche

Mehr

Die SBB voll auf Fahrt. Das grösste Reise- und Transportunternehmen der Schweiz. SBB Oktober

Die SBB voll auf Fahrt. Das grösste Reise- und Transportunternehmen der Schweiz. SBB Oktober Die SBB voll auf Fahrt. Das grösste Reise- und Transportunternehmen der Schweiz. SBB Oktober 2011 1 Inhalte. Die SBB. SBB als Arbeitgeberin. SBB Konzernbereiche. Personenverkehr. SBB Cargo. Infrastruktur.

Mehr

Anwendung der Risikoanalyse fu r Verkehrswege

Anwendung der Risikoanalyse fu r Verkehrswege Anwendung der Risikoanalyse fu r Verkehrswege Michael Bründl WSL- Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF PARAmount Post Graduate Course Innsbruck 23. 25. Okt. 2012 bruendl@slf.ch Das Risikokonzept

Mehr

Naturgefahren Siedlung Naturgefahren. Planungsgrundsatz 1.11 A

Naturgefahren Siedlung Naturgefahren. Planungsgrundsatz 1.11 A Dem Schutz von Menschen und Sachgütern vor ist grosse Bedeutung beizumessen. Dabei ist nach folgender Reihenfolge vorzugehen: Planungsgrundsatz A 1. Erkennen und Meiden von Gefahren 2. Bewusst mit Risiken

Mehr

Temporäre Signalisation

Temporäre Signalisation Überblick Temporäre Signalisation SISTRA-Fachtagung am 26.11.29 in Dagmersellen Jürgen Ewald Einleitung Einsatz von Materialien Modellversuch Praxisversuch Einsatzbeispiele Weitere Maßnahmen ersetztes

Mehr

Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement

Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement Berücksichtigung der Verletzlichkeit im Schweizer Verkehrsinfrastrukturmanagement Hochschultagung 2007, Rust am Neusiedlersee Alex Erath IVT ETH Zürich 2.Oktober 2007 Ausgangslage Verletzlichkeit ist (noch)

Mehr

Wegleitung zur Naturgefahrenanalyse

Wegleitung zur Naturgefahrenanalyse Kanton St.Gallen Wegleitung zur Naturgefahrenanalyse Kapitel 9 Risiken und Schutzdefizite Erstellt 1999 Nachführungen 2003 2006 2008 2015 Erläuterungen zur Version 2015 der Wegleitung Überarbeitung nach

Mehr

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur.

Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Mobilität der Zukunft: Wo drückt der Schuh? Situationsbeschrieb aus der Praxis. Nicolas Germanier, Leiter Fahrplan und Netzdesign, SBB Infrastruktur. Agenda. 1. Das heutige Bahnsystem. 2. Herausforderungen.

Mehr

Konzept zur flächendeckenden Risikoanalyse für Naturgefahren im regionalen Maßstab

Konzept zur flächendeckenden Risikoanalyse für Naturgefahren im regionalen Maßstab Konzept zur flächendeckenden Risikoanalyse für Naturgefahren im regionalen Maßstab Andreas ZISCHG, Margreth KEILER, Sven FUCHS und Gertraud MEISSL Dieser Beitrag wurde nach Begutachtung durch das Programmkomitee

Mehr

Gefahrenzonenplan Inhalte, Ablauf, Grundlage für die Raumordnung

Gefahrenzonenplan Inhalte, Ablauf, Grundlage für die Raumordnung Gefahrenzonenplan Inhalte, Ablauf, Grundlage für die Raumordnung OR Dipl.-Ing. Franz SCHMID >> - akademisch geprüfter Geoinformationstechniker - staatlich geprüfter Forstwirt - zertifizierter Photogrammetrieoperateur

Mehr

Bestellte Schutzleistungen des Waldes entlang der Nationalstrasse Philippe Arnold, Fachspezialist Naturgefahren, ASTRA

Bestellte Schutzleistungen des Waldes entlang der Nationalstrasse Philippe Arnold, Fachspezialist Naturgefahren, ASTRA Bestellte Schutzleistungen des Waldes entlang der Nationalstrasse Philippe Arnold, Fachspezialist Naturgefahren, ASTRA Die Dokumentation ASTRA 89009 Naturgefahren auf Nationalstrassen; Schutzwaldpflege

Mehr

Bahngüterverkehr nach FABI und GüTG

Bahngüterverkehr nach FABI und GüTG Varo Energy Tankstorage AG, Cham / Dieter Weber Neue Karten, neues Spiel? Bahngüterverkehr nach FABI und GüTG 1 Präsentation Wer ist Varo Ueberblick Oelindustrie Was bringt uns FABI und GüTG Welche Probleme

Mehr

Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich.

Informationsveranstaltung Digitalisierung im KMU Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich. Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen Zusammen erfolgreich. Umgang mit dem IT Risiko Patrick Schmid, Dacor Informatik AG Zusammen erfolgreich. Dacor Informatik AG Patrick

Mehr

FIRMA. Markus Gächter dipl. Forstingenieur ETH. Willi Weber, VR-Präsident Ingenieur / dipl. Bauführer. Peter Elmer dipl.

FIRMA. Markus Gächter dipl. Forstingenieur ETH. Willi Weber, VR-Präsident Ingenieur / dipl. Bauführer. Peter Elmer dipl. Geschäftsleitung FIRMA Peter Elmer dipl. Bauingenieur ETH Bereichsleiter Tief- und Hochbau Geschäftsführer Ziegelbrücke peter.elmer@marty-ing.ch Markus Gächter dipl. Forstingenieur ETH Bereichsleiter Naturgefahren

Mehr

Leitschranken bei Parallelführung von Schiene und Strasse

Leitschranken bei Parallelführung von Schiene und Strasse Leitschranken bei Parallelführung von Schiene und Strasse Dr. Manuel Kaegi, Projektleiter Sicherheit u. Risikomanagement Emch+Berger AG Bern Werner Binder, Senior Projektleiter Emch+Berger AG Bern Inhalt

Mehr

Terranum Sàrl. Rock-solid Expertise and Software

Terranum Sàrl. Rock-solid Expertise and Software Terranum Sàrl Rock-solid Expertise and Software Profil Terranum GmbH wurde im Mai 2011 gegründet und bietet Expertenwissen in den Bereichen Naturgefahren, Geologie, Hydrologie und 3D-Messungen. Zudem entwickelt

Mehr

Geographische Informationssystem (KAGIS) Ereignisdokumentation Katastrophenschutzkarte

Geographische Informationssystem (KAGIS) Ereignisdokumentation Katastrophenschutzkarte Geographische Informationssystem (KAGIS) Ereignisdokumentation Katastrophenschutzkarte Christian Däubler Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 8 Umwelt, Wasser & Naturschutz UA IT-Umweltdaten & KAGIS 23.11.2016

Mehr

Die Einkaufstrategie der SBB kurz erklärt. Einkauf SBB, 2014

Die Einkaufstrategie der SBB kurz erklärt. Einkauf SBB, 2014 Die Einkaufstrategie der SBB kurz erklärt. Einkauf SBB, 2014 Inhalt. 1. Einleitung 2. Vision / Mission 3. Unsere Ziele 4. Das cross-funktionale Team (CFT) 5. Die 10 Hauptinitiativen 6. Kontakte 1. Einleitung.

Mehr

Gefahrendarstellung bei gravitativen Naturgefahren

Gefahrendarstellung bei gravitativen Naturgefahren Gefahrendarstellung bei gravitativen Naturgefahren Ein Blick über die Grenzen Prof. Dr. Markus Stoffel Gravitative Naturgefahren Rechtlicher Rahmen Bearbeitungstiefe Suszeptibilität (Inventar) Kaum Intensität

Mehr

Schulung Naturgefahren im Kanton Thurgau

Schulung Naturgefahren im Kanton Thurgau Schulung Naturgefahren im Kanton Thurgau Modul 3 - Umsetzung M. Zahnd / N. Steingruber, Seite 1 Inhalt Einleitung Integrales Risikomanagement Kantonsaufgaben Gemeindeaufgaben Eigentümer, Bauherrschaft

Mehr

Naturgefahren im Kanton Bern

Naturgefahren im Kanton Bern Naturgefahren im Kanton Bern Eine Analyse der gefährdeten Gebiete und Schadenpotenziale sowie der daraus abgeleiteten Risiken Auf Basis der integralen Gefahrenkarten Arbeitsgruppe Naturgefahren Interlaken,

Mehr

Umgang mit Naturgefahren

Umgang mit Naturgefahren 68 A2 Umgang mit Naturgefahren Monitoring der Gefahrenprozesse Durch ein permanentes Monitoring der Naturgefahrenprozesse und deren klimabedingte Veränderungen werden Prozesse und deren Entwicklungen frühzeitig

Mehr

Anleitung CSV Import. Inhalt

Anleitung CSV Import. Inhalt Anleitung CSV Import Inhalt 1. CSV-Import (in den Arbeitsschritten 4, 5 und 8) 2 1.1 Was ist CSV? 2 1.2 CSV Anforderungen von EconoMe (Schnittstellen Definition) 2 1.2.1 Einrichten der persönlichen CSV

Mehr

VDI ARBEITSKREIS RISIKOMANAGEMENT UND ZUVERLÄSSIGKEIT

VDI ARBEITSKREIS RISIKOMANAGEMENT UND ZUVERLÄSSIGKEIT VDI ARBEITSKREIS RISIKOMANAGEMENT UND ZUVERLÄSSIGKEIT AGENDA Zeiten Thema Verantwortlich 17:30 Eintreffen der Teilnehmer 18:00 18:00 Begrüßung der Teilnehmer Hr. Hauschild 18:10 18:10 Impulsvortrag Hr.

Mehr

Amt für Wald und Naturgefahren Fachbereich Naturgefahren

Amt für Wald und Naturgefahren Fachbereich Naturgefahren Umweltdepartement Amt für Wald und Naturgefahren Fachbereich Naturgefahren Bahnhofstrasse 20 Postfach 1184 6431 Schwyz Telefon 041 819 18 35 Telefax 041 819 18 39 Naturgefahrenkarten: Das Wesentliche in

Mehr

für Gemeindebehörden, Betroffene und Interessierte. Basis: Glossar «Strategie Naturgefahren Schweiz», Aktionsplan PLANAT, Januar 2009.

für Gemeindebehörden, Betroffene und Interessierte. Basis: Glossar «Strategie Naturgefahren Schweiz», Aktionsplan PLANAT, Januar 2009. Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT Plate-forme nationale "Dangers naturels" Plattaforma nazionale "Pericoli naturali" National Platform for Natural Hazards c/o BAFU, 3003 Bern Tel. +41 31 324 17

Mehr

Das Risikokonzept in der Naturgefahrenforschung

Das Risikokonzept in der Naturgefahrenforschung Das Risikokonzept in der Naturgefahrenforschung Mag. Dr. Margret Keiler margret.keiler.@univie.ac.at Universität Wien Institut für Geographie und Regionalforschung Universitätsstraße 7 1010 Wien Tel.:

Mehr

Strategie Naturgefahren Schweiz

Strategie Naturgefahren Schweiz Strategie Naturgefahren Schweiz Umsetzung des Aktionsplanes PLANAT 25-28 / 29-211 Projekt A 7 Hauptbericht (Teil 1) Schlussbericht 7. Juli 211 Impressum Auftraggeber Nationale Plattform Naturgefahren PLANAT

Mehr

Risikomanagement als Führungsaufgabe

Risikomanagement als Führungsaufgabe Bruno Brühwiler Risikomanagement als Führungsaufgabe ISO 31000 mit ONR 49000 wirksam umsetzen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien 7 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis

Mehr

RISIKOABSCHÄTZUNG LOGISTIKZENTRUM WIKON

RISIKOABSCHÄTZUNG LOGISTIKZENTRUM WIKON RISIKOABSCHÄTZUNG LOGISTIKZENTRUM WIKON PLANZER IMMOBILIEN AG, DIETIKON Kanton LU / 21 377.02.Z TECHNISCHER BERICHT Sursee, 12. November 2015 / ScTh P:\RAUM-UMWELT\W\WIKON\21377\TECHNI\F_RISIKOERMITTLUNG\BE_RISIKOERMITTLUNG_SCTH.DOCX

Mehr

Sicherheit um jeden Preis?

Sicherheit um jeden Preis? Naturforschende Gesellschaft Winterthur 18 November 2011 Sicherheit um jeden Preis? Der Umgang mit Risiken Jakob Rhyner UNU Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit, Bonn Inhalt Universität der Vereinten

Mehr

Brandschutz und Wirtschaftlichkeit

Brandschutz und Wirtschaftlichkeit Brandschutz und Wirtschaftlichkeit Was ist Brandschutz wert? Manuel Bohe MBA Gesellschaftliche Perspektive Wie viel Brandschutz verlangt unsere Gesellschaft? Brandschutz und Wirtschaftlichkeit, Manuel

Mehr

Neue Methoden für ein interdisziplinäres und effizientes Naturgefahren-Risikomanagement in Kärnten

Neue Methoden für ein interdisziplinäres und effizientes Naturgefahren-Risikomanagement in Kärnten 842 Neue Methoden für ein interdisziplinäres und effizientes Naturgefahren-Risikomanagement in Kärnten Gernot PAULUS, Stephan SCHOBER, Norbert SEREINIG, Thomas PIECHL, Marina RAUTER, Christof SEYMANN,

Mehr

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Gefahrenprävention Ziele des Bundes bei der Gefahrenprävention Medienkonferenz SVV, Luzern - 22.

Mehr

Organisation Mattertal Sommer und Winter

Organisation Mattertal Sommer und Winter Organisation Mattertal Sommer und Winter Zermatt 117 Hotels 36 Seilbahnen / mit Cervinia 74 25000 Bett - 30000 pro Tag Matterhorn Gotthardbahn Visp-Täsch, alle Std. ein Zug Täsch-Zermatt, in beiden Richtungen

Mehr

Ereignis-, Notfall- und Krisenmanagement bei der SBB

Ereignis-, Notfall- und Krisenmanagement bei der SBB Ereignis-, - und Krisenmanagement bei der SBB Ludwig Näf Leiter Operation Center Infrastruktur 1. September 2015 SBB Infrastruktur: Ein komplexes System. 10 000 Mitarbeitende 3173 km Netz 5926 Brücken

Mehr

Bewertung Strukturierter Produkte mittels Value-at-Risk

Bewertung Strukturierter Produkte mittels Value-at-Risk Bewertung Strukturierter Produkte mittels Value-at-Risk Bachelorarbeit in Banking & Finance am Institut für schweizerisches Bankwesen der Universität Zürich bei Prof. Dr. R. Volkart Verfasser: Matthias

Mehr

Die BLS in der Schweizer Bahnlandschaft Bernard Guillelmon, CEO Präsentation KVöV Kaderverband öffentlicher Verkehr im Novotel Bern

Die BLS in der Schweizer Bahnlandschaft Bernard Guillelmon, CEO Präsentation KVöV Kaderverband öffentlicher Verkehr im Novotel Bern Die BLS in der Schweizer Bahnlandschaft Bernard Guillelmon, CEO 18.4.2018 Präsentation KVöV Kaderverband öffentlicher Verkehr im Novotel Bern Agenda 1. Die BLS heute: Mehr als eine Lötschbergbahn 2. Zur

Mehr

Titelbild: Quelle u. a. www.climchalp.org. Projektteam Christian Willi Tillmann Schulze

Titelbild: Quelle u. a. www.climchalp.org. Projektteam Christian Willi Tillmann Schulze Abteilung Brand und Zivilschutz Autonome Provinz Bozen Südtirol Gefahren und Risikoanalyse Südtirol Schlussbericht Juli 2011 Titelbild: Quelle u. a. www.climchalp.org Projektteam Christian Willi Tillmann

Mehr

Risiken (Umgang mit Gefahren)

Risiken (Umgang mit Gefahren) Risiken (Umgang mit Gefahren) Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe I und II Fach: Mathematik M2 Lernziele Einführung in die mathematische Grösse ahrscheinlichkeit Einführung in die mathematische Grösse

Mehr

Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik

Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik Bericht zur Interdisziplinären Exkursion Wald und Kunst 2016 in die Schweiz Reiseziel war 2016 die Ostschweiz, wobei forstlich die Wohlfahrtswirkungen der Wälder und

Mehr

Begeisterung? «Investitionen in die Umwelt schützen.» Helvetia Photovoltaikversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Begeisterung? «Investitionen in die Umwelt schützen.» Helvetia Photovoltaikversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Begeisterung? «Investitionen in die Umwelt schützen.» Helvetia Photovoltaikversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Ihre Schweizer Versicherung. Innovativer Schutz für Ihre umweltfreundliche

Mehr

Interdisziplinäres Datenprojekt Ereigniskataster Christian Däubler Abt. 8 UA ITU Umweltdaten Krastowitz,

Interdisziplinäres Datenprojekt Ereigniskataster Christian Däubler Abt. 8 UA ITU Umweltdaten Krastowitz, Interdisziplinäres Datenprojekt Ereigniskataster Christian Däubler Abt. 8 UA ITU Umweltdaten Krastowitz, 25.6.2014 1 Übersicht 1) Ereigniskataster Allgemein 2) Technische Umsetzung 3) Workflow - Ereigniserfassung

Mehr

Mister Gotthard. #Gottardo 2016 #Gotthard #Menschen #Interview /5

Mister Gotthard. #Gottardo 2016 #Gotthard #Menschen #Interview /5 Mister Gotthard #Gottardo 2016 #Gotthard #Menschen #Interview Für «Mister Gotthard» Peter Jedelhauser ist das halbe Jahr zwischen Eröffnungsfeier und Start des Fahrplanbetriebs eine entscheidende Zeit

Mehr

Die Strasse im politischen Spannungsfeld

Die Strasse im politischen Spannungsfeld Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK GV Auto-Schweiz Thun, 21. Mai 2014 Die Strasse im politischen Spannungsfeld Dr. Rudolf Dieterle, Direktor Bundesamt für Strassen

Mehr

SBB Operating Richtung Zukunft. Krefeld 16. /

SBB Operating Richtung Zukunft. Krefeld 16. / SBB Operating Richtung Zukunft Krefeld 16. / 17. 03. 2015 Schweizerische Bundesbahnen SBB AG. Organisation. Verwaltungsrat Chief Executive Officer Finanzen Informatik Human Resources Kommunikation Sicherheit

Mehr