Infotag DiAG-MAV A Datenschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infotag DiAG-MAV A Datenschutz"

Transkript

1 Infotag DiAG-MAV A Datenschutz Ludwigshafen am Freiburg am Referent Johannes Ries Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (TÜV) Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg und weitere Einrichtungen datenschutz@ordinariat-freiburg.de 1 1

2 Agenda Datenschutz Einführung Beschäftigte und Datenschutz Dienstgeber und Datenschutz Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Mitarbeitervertretung und Datenschutz Social Media am Beispiel WhatsApp 2 Agenda Datenschutz Einführung Rechtliche Grundlagen 3 2

3 Datenschutz Einführung Rechtliche Grundlagen Art. 1 Abs. 1 GG: (Schutz der Menschenwürde) 2 BDSG -Öffentliche Stellen Bund/ Länder - Privatwirtschaft Art. 2 Abs. 1 GG: (Persönliche Freiheitsrechte) - Keine kirchlichen Einrichtungen! Bundesdatenschutzgesetz BDSG: Persönlichkeitsrecht (1977) Volkszählungsurteil BVerfGE: Recht auf informationelle Selbstbestimmung (1983) 4 Datenschutz Einführung Rechtliche Grundlagen Besonderer Schutz der Kirchen im Grundgesetz verankert Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 140 Die Bestimmungen der Artikel 136, 137, 138, 139 und 141 der deutschen Reichsverfassung vom 11. August 1919 sind Bestandteil dieses Grundgesetzes. Weimarer Reichsverfassung 1919 Art Jede Religionsgesellschaft ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes. 5 3

4 Datenschutz Einführung Rechtliche Grundlagen Codex Iuris Canonici / 1983 (Papst Johannes Paul II) BUCH II VOLK GOTTES TITEL I PFLICHTEN UND RECHTE ALLER GLÄUBIGEN Can. 220 Niemand darf den guten Ruf, den jemand hat, rechtswidrig schädigen und das persönliche Recht eines jeden auf den Schutz der eigenen Intimsphäre verletzen. Can Der kirchlichen Autorität steht es zu, im Hinblick auf das Gemeinwohl die Ausübung der Rechte, die den Gläubigen eigen sind, zu regeln. Deutsche Bischofskonferenz (Rechtskommisson), Arbeitsgruppe Datenschutz und Melderecht Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO) 6 Datenschutz Einführung - Rechtliche Grundlagen EU-weit EU-Datenschutzrichtlinie (1995) EU-DSGVO ab Mai 2018 Bundesebene BDSG (ABDSG ab 2018) SGB I, V, X KunstUrhG Landesebene LDSG Krankenhausdatenschutzgesetze Sonstige Kirchenrecht (KDO, DSG-EKD) Berufsordnung 7 4

5 Datenschutz Einführung - Rechtliche Grundlagen SGB VII 199 SGB VII Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten durch die Unfallversicherungsträger (1) Die Unfallversicherungsträger dürfen Sozialdaten nur erheben und speichern, soweit dies zur Erfüllung ihrer gesetzlich vorgeschriebenen oder zugelassenen Aufgaben erforderlich ist. 200 SGB VII Einschränkung der Übermittlungsbefugnis U.a. Widerspruchsrecht für den Betroffenen 202 Anzeigepflicht von Ärzten bei Berufskrankheiten Meldepflicht für bestimmte Berufskrankheiten SGB X Sozialdatenschutz 69 (4): Übermittlung von Krankheitsdaten von Krankenkassen an Arbeitgeber. 8 Datenschutz Einführung - Rechtliche Grundlagen TMG KunstUrhG SGB KDO u.a. StGB.. Richtlinien Dienstvereinbarungen Anweisungen 9 5

6 Agenda Datenschutz Einführung Rechtliche Grundlagen Datenschutzgrundlagen 11 Datenschutzgrundlagen TOM s ISO/IEC BSI-Grundschutz KDO u.a. Gesetze Nicht Personenbezogene Daten T O M * Personenbezogene Daten Informationssysteme z.b. Prozessdokumentation, Erzbischöfliches Archiv, Kirchsteuerdaten, Buchhaltung Datenschutz z.b. Beschäftigte, Gemeindemitglieder, Meldedaten *TOM= Technische und organisatorische Maßnahmen 12 6

7 Datenschutzgrundlagen TOM s ISO/IEC BSI-Grundschutz Beispiele für personenbezogene Daten: - Name, Geburtstag, Adresse - Konto-Nr. (1)- Kfz-Kennz. Personenbezogene Daten Nicht sind Einzelangaben - Aussehen über persönliche oder sachliche Ver-hältnisse - Gangeiner bestimmten oder Bestimm- O Personenbezogene (Betroffener). M baren natürlichen Person Daten * Aber auch: -IP-Adresse -Angaben zu Gehaltszahlungen - Arbeitszeiterfassung Informationssysteme z.b. Prozessdokumentation, Erzbischöfliches Archiv, Kirchsteuerdaten, Buchhaltung Personenbezogene Daten Datenschutz z.b. Beschäftigte, Gemeindemitglieder, Meldedaten *TOM= Technische und organisatorische Maßnahmen KDO u.a. Gesetze 13 Technische und organisatorische Maßnahmen 6 KDO Zutrittskontrolle Schliessanlage, Alarmanlage u.a. Zugangskontrolle Passwort-Richtlinie (30 Tage, 8 Zeichen, Gr-, Kl, Sonder, eine Ziffer, letzten 10 Passworte) Zugriffskontrolle Berechtigungskonzept Weitergabekontrolle Geschützte Verbindung zwischen Ordinariat, Rechnenzentrum und VST (VPN) Eingabekontrolle Protokollierung Auftragskontrolle Vertragsgestaltung bei Auftragsdatenverarbeitung (ADV), Kontrollen Verfügbarkeitskontrolle Datensicherung, Virenschutz, Firewall usw. Trennungskontrolle Mandantenprinzip 14 7

8 Datenschutzgrundlagen Um was geht es? Datensicherheit Aufbewahrung Datenverlust Löschung Zweckgebunden Berechtigungen Schutz gg unbefugte Kenntnisnahme Auskunftspflicht Betroffenenrecht 15 Datenschutzgrundlagen - Grundprinzipien Zweckbindung Erforderlichkeit Verbot unter Erlaubnisvorbehalt Transparenz Direkterhebung Datenvermeidung Datensparsamkeit 16 8

9 Verbotsvermutung unter Erlaubnisvorbehalt Geplante Verarbeitung personenbezogener Daten KDO, KDO-DVO u.a. Dienstgeber/ MAV: Richtlinien, Geschäftsanordnungen, Dienstvereinbarungen ( 9 Abs. 1 KDO) Betroffene: Einwilligung ( 3 Abs. 2 KDO) Erlaubnistatbestand 17 Datenschutzgrundlagen Wer ist Betroffener? 2 KDO Jeder z.b. Kirchenmitglieder, Schüler, Patienten etc. Kirchl. Einrichtungen/ Dienstgeber Datenschutzbeauftragter ( KDO) Dienstnehmer Beschäftigtendatenschutz, MAVO 18 9

10 Agenda Datenschutz Einführung Beschäftigte und Datenschutz 19 Aufenthaltsort: Smartphone, Tablet, Notebook, Anmeldung W-LAN Netz (Hotel) Kaufverhalten: Kreditkarten, Onlineshops, Rabattkarten Nutzungsverhalten: Internet, Telefonie, Fitness Tracker Soziale Kontakte: Facebook, WhatsApp.. Gesundheitsdaten: Gesundheitskarte, Berichte, Überweisungen Zahlungsverhalten: Schufa Videoüberwachung 20 10

11 Beschäftigte und Datenschutz Wo kommen Sie im Büro mit Datenschutz in Berührung? Internet und Schließanlage Nutzung DV-Systeme. Informationssicherheit Papierentsorgung Dienstvereinbarungen 21 Beschäftigte und Datenschutz Rechte Auskunft 13 KDO Widerspruch 14 Abs. 5 KDO Betroffenenrechte Sperrung 14 Abs. 3 KDO Löschung 14 Abs. 2 KDO 22 11

12 2 Abs. 12 KDO: Beschäftigte sind insbesondere 1. Kleriker, Kandidaten für das Priesteramt oder in einem kirchlichen Beamtenverhältnis stehende Personen, 4. zu ihrer Berufsbildung tätige Personen mit Ausnahme der Postulanten und Novizen, 7. nach dem Bundesfreiwilligendienstge setz oder in vergleichbaren Diensten tätige Personen, 2. Ordensangehörige, soweit sie auf einer Planstelle in einer Einrichtung der eigenen Ordensgemeinschaft oder aufgrund eines Gestellungsvertrages tätig sind, 5. Teilnehmende an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie an Abklärungen der beruflichen Eignung oder Arbeitserprobungen (Rehabilitationen), 8. Personen, die wg ihrer wirtschaftl. Unselbstständigkeit als arbeitnehmerähnl. Personen anzusehen sind; u.a. die in Heimarbeit Beschäftigten u. die ihnen Gleichgestellten, 3. in einem Arbeitsverhältnis stehende Personen, 6. in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen tätige Personen, 9. sich für ein Beschäftigungsverhältni s Bewerbende sowie Personen, deren Beschäftigungsverhältni s beendet ist. 23 Agenda Datenschutz Einführung Beschäftigte und Datenschutz Dienstgeber und Datenschutz 24 12

13 Dienstgeber und Datenschutz Rechtskonformität Mindestanforderungen der KDO: - Bestellung DSB - 4 KDO Datengeheimnis - Schulungen - Verfahrensverzeichnis - Auftragsdatenvereinbarung - Vorabkontrolle Weitere Gesetze Prozess für Vorabkontrolle Verfahrensprüfungen Einverständniserklärungen ADV-Vereinbarungen prüfen Umsetzen Richtlinien/ Dienstvereinbarungen Risikoherde vermeiden (Cyber- Crime, WhatsApp etc.) 25 Dienstgeber und Datenschutz Grobe Fahrlässigkeit vermeiden Risiko Schadensersatz Versicherungsschutz Meinungsbild in der Öffentlichkeit Maßnahmen Prozesse einrichten Vorabkontrolle Auskunftsrecht Datenschutzvorfall ADV-Vereinbarungen Interne Prüfungen (TOM) Arbeitsvertrag 26 13

14 Dienstgeber und Datenschutz Beispiel für grobe Fahrlässigkeit Versenden von offenem Mailverteiler (An-Feld) (BayLDA 2013) 9,5 von 10 Seiten enthielten Adressdaten Verschulden der Mitarbeiter Bußgeld verhängt durch die Landesbehörde Was ist das Problem? -Adressen personenbezogenen Daten im Sinne des 2 Abs. 1 KDO Daten übermittelt nur bei Einwilligung oder einer gesetzlicher Grundlage 11, 12 Abs. 1 KDO Einwilligung der Adressinhaber erforderlich! Ohne Einwilligung datenschutzrechtlich unzulässig 27 Dienstgeber und Datenschutz Warum Datenschutz? Einhaltung rechtlicher Vorschriften Image/ Öffentlichkeit Wirtschaftlichkeit 28 14

15 Agenda Datenschutz Einführung Beschäftigte und Datenschutz Dienstgeber und Datenschutz Der betriebliche Datenschutzbeauftragte 29 Die Datenschutzbeauftragten in der KDO Bestellung durch den Erzbischof 18 KDO Der Diözesandatenschutz- beauftragte wacht über die Einhaltung der Vorschriften der KDO und anderer Vorschriften über den Datenschutz. Er kann Empfehlungen zur Verbesserung des Datenschutzes geben. Des Weiteren kann er die bischöfliche Behörde und sonstige kirchliche Dienststellen in seinem Bereich in Fragen des Datenschutzes beraten. Zusammenarbeit überdiözesan Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen (Aufsichtsbehörde) Bestellung durch den Leiter der kirchlichen Stelle 21 Abs. 1 KDO: Der betriebliche Datenschutzbeauftragte wirkt auf die Einhaltung dieser Ordnung und anderer Vorschriften über den Datenschutz hin. Zu diesem Zweck kann er sich in Zweifelsfällen an den Diözesandatenschutzbeauftragten gemäß 16 KDO wenden. 1. die ordnungsgemäße Anwendung der Datenverarbeitungsprogramme, mit deren Hilfe personenbezogene Daten verarbeitet werden sollen, zu überwachen; 2. die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.. mit den jeweiligen besonderen Erfordernissen des Datenschutzes vertraut zu machen. Abs. 3: Zur Verfügung stellen des Jedermann-Verzeichnisses 30 15

16 Das Datenschutzprojekt IST-Analyse und Projekt Ist- Analyse Projekt Aufnahme der Organisation Begehung IT, Technische und Organisatorische Maßnahmen, Verträge Aufnahme der Verarbeitungen personenbezogener Daten in Abstimmung mit den Fachbereichen Dienstleister, Auftragsdatenverarbeitung Stand Schulungen, Verpflichtung der Mitarbeiter (Datengeheimnis, Sozialgeheimnis, Fernmeldegeheimnis) Verfahrensverzeichnis ( 3 a KDO) Auftragsdatenverarbeitung ( 8 KDO) Schulungskonzept (Basisschulung, Schulung für spezifische Bereiche) Richtlinien und Prozesse erstellen Betrieb Audits, Vorabkontrolle, Führen des Verfahrensverzeichnisses ( 21 Abs.1 Nr.1 und Abs. 2 KDO) Schulungen ( 21 Abs.1 Nr.2 KDO) Beratung, Stellungnahmen, Projekte ( 21 Abs.1) Jahresbericht * Quelle 31 Agenda Datenschutz Einführung Beschäftigte und Datenschutz Dienstgeber und Datenschutz Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Mitarbeitervertretung und Datenschutz 34 16

17 MITARBEITERVERTRETUNG Mitarbeitervertretungen (MAV) sind betriebliche Interessenvertretungen nach kirchlichem Arbeitsrecht MAVO regelt die Befugnisse der MAV 26 MAVO Allgemeine Aufgaben der Mitarbeitervertretung (1) Der Dienst in der Kirche verpflichtet Dienstgeber und Mitarbeitervertretung in besonderer Weise, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und sich bei der Erfüllung der Aufgaben gegenseitig zu unterstützen. Dienstgeber und Mitarbeitervertretung haben darauf zu achten, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Recht und Billigkeit behandelt werden. In ihrer Mitverantwortung für die Aufgabe der Einrichtung soll auch die Mitarbeitervertretung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Verständnis für den Auftrag der Kirche stärken und für eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Dienstgemeinschaft eintreten. 35 MITARBEITERVERTRETUNG Wo kommen Sie in der MAV mit Datenschutz in Berührung? Einstellungsverfahren Gesundheitliche Untersuchungen Zeiterfassungssysteme Videoüberwachung Telefon, und Internet Sozialplan Dienstvereinbarungen.. Johannes Ries - Der Datenschutzbeauftragte für das Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg

18 MITARBEITERVERTRETUNG 36 MAVO Zustimmung bei Angelegenheiten der Dienststelle (1) Die Entscheidung bei folgenden Angelegenheiten der Dienststelle bedarf der Zustimmung der Mitarbeitervertretung, soweit nicht eine kirchliche Arbeitsvertragsordnung oder sonstige Rechtsnorm Anwendung findet: 9. Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu überwachen, 38 MAVO Dienstvereinbarungen (1) Dienstvereinbarungen sind in folgenden Angelegenheiten zulässig: 11. Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu überwachen, Die Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen, die zur Überwachung des Verhaltens von Mitarbeitern geeignet sind, ist zustimmungspflichtig. Eine Dienstvereinbarung kann erstellt werden. Rechtsgrundlage nach 3 Abs. 1 KDO. 37 MITARBEITERVERTRETUNG MAV Zustimmungspflicht ( 36 MAVO) Dienstvereinbarungen ( 38 MAVO) Datenschutzbeauftragter Datenschutzrechtliche Bewertung (Einhaltung KDO) Ansprechpartner für geplante Verfahren Informationsrechte Kontrollrechte Zusammenarbeit! 38 18

19 EU-DSGVO Auswirkungen auf Dienstvereinbarungen Umgang mit personenbezogenen Daten kann weiter auf Basis von Dienstvereinbarungen geregelt werden (ZD 12/15, s.a. Art. 6 Abs. 1 c EU-DSGVO, Art. 88 Abs. 1 EU-DSGVO) Art. 6 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung 1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:.. c) Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt. 39 EU-DSGVO Auswirkungen auf Dienstvereinbarungen Dienstvereinbarungen müssen den neuen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung entsprechen, Art. 88 Abs. 1 EU-DSGVO. Art. 88 Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext (2)Diese Vorschriften umfassen angemessene und besondere Maßnahmen zur Wahrung der menschlichen Würde, der berechtigten Interessen und der Grundrechte der betroffenen Person, insbesondere im Hinblick auf die Transparenz der Verarbeitung, die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb einer Unternehmensgruppe oder einer Gruppe von Unternehmen, die eine gemeinsame Wirtschaftstätigkeit ausüben, und die Überwachungssysteme am Arbeitsplatz

20 EU-DSGVO Auswirkungen auf Dienstvereinbarungen Anforderung an alte Dienstvereinbarungen Anforderungen der EU-DSGVO erfüllt? Regelungscharakter: Erlaubnistatbestand Zentrale Grundsätze: Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung/ Löschfristen, Integrität u. Vertraulichkeit ausreichende Schutzmaßnahmen beschrieben i.s.d. Art. 88 Abs. 2 EU-DSGVO? Überprüfung der bestehenden Dienstvereinbarungen notwendig! In neuen Dienstvereinbarungen Anforderungen der DSGVO berücksichtigen 41 Agenda Datenschutz Einführung Beschäftigte und Datenschutz Dienstgeber und Datenschutz Die Mitarbeitervertretung und Datenschutz Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Social Media am Beispiel WhatsApp 42 20

21 Instant Messenger/ WhatsApp-Nutzung Ca. 35 Mio WhatsApp-Nutzer deutschlandweit End-to-End-Verschlüsselung Datenspeicherung in der USA Weitergabe von Daten an Facebook Instant Messenger werden Allround-Werkzeuge 43 WhatsApp-Nutzung Wo ist das Problem? Nutzung rechtswidrig für Unternehmen/ kirchliche Einrichtungen, da Datenübermittlung in die USA. Jeder Nutzer müsste einen Vertrag mit WhatsApp abschließen Keine kommerzielle geschäftliche Nutzung (WhatsApp-AGB) Nicht kommerzielle dienstliche Nutzung ok (Informieren, Antworten, Helfen ) Gespeicherte Kontaktdaten werden immer an WhatsApp übermittelt. Rechtswidrig, da keine Einwilligung Keine rechtskonforme Nutzung möglich im dienstlichen/ geschäftlichen Umfeld 44 21

22 WhatsApp-Nutzung - Compliance Rechtskonforme Nutzung Konzepte entwickeln für Social Media Nutzung Alternativen zu WhatsApp Dienstvereinbarungen 46 Informationsquellen Datenschutz Amtsblätter der Erzdiözese Freiburg Rechtssammlung der Erzdiözese Freiburg datenschutzbeauftragter@ordinariatfreiburg.de BDSG TITEL I PFLICHTEN UND RECHTE ALLER GLÄUBIGEN Seite des Diözesandatenschutzbeauftragten der norddeutschen Bistümer Mitarbeitervertretung und Datenschutz 47 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 23

Worüber wir sprechen. Digitalisierung was kann man darunter verstehen. Datenschutz eine fachliche Eingrenzung

Worüber wir sprechen. Digitalisierung was kann man darunter verstehen. Datenschutz eine fachliche Eingrenzung DATENSCHUTZ Worüber wir sprechen Datenschutz eine fachliche Eingrenzung Datenschutz im Betrieb und Tätigkeit des DSB Digitalisierung was kann man darunter verstehen Datenschutz in neuen Szenarien 2 Volkszählungsurteil

Mehr

Agenda Datenschutz, rechtliche Grundlagen

Agenda Datenschutz, rechtliche Grundlagen Agenda Datenschutz, rechtliche Grundlagen Sinn und Zweck Umsetzung Prinzipien TOMs, ADV Verstoß, Folgen Sinn des Datenschutzes Jeder soll nach Möglichkeit selbst bestimmen, wer welche Informationen über

Mehr

REFERENTIN. Die EU-DSGVO was steht drin?

REFERENTIN. Die EU-DSGVO was steht drin? Die EU-DSGVO was steht drin? Eine Veranstaltung des Bayerischen IT-Sicherheits-Clusters am 13.10.2016 in Regensburg Referentin: Sabine Sobola Rechtsanwältin Lehrbeauftragte für IT- und Wirtschafsrecht

Mehr

12. Fachtag IV / IT des BeB - Datenschutz Fragestellungen aus dem tatsächlichen IT-Leben

12. Fachtag IV / IT des BeB - Datenschutz Fragestellungen aus dem tatsächlichen IT-Leben 12. Fachtag IV / IT des BeB - Datenschutz Fragestellungen aus dem tatsächlichen IT-Leben Dr. Axel Gutenkunst Datenschutzbeauftragter für die Evangelische Landeskirche Württemberg und das Diakonische Werk

Mehr

Datenschutz & Datensicherheit

Datenschutz & Datensicherheit Grundlegende Aspekte zum Thema Datenschutz 1 Definition 2 und Aufgabe Datenschutz: Unter Datenschutz versteht man den Schutz personenbezogener Daten vor dem Missbrauch durch Dritte (NICHT zu verwechseln

Mehr

Einführung Datenschutz in der Pflege

Einführung Datenschutz in der Pflege Einführung Datenschutz in der Pflege Eine Informationsgesellschaft ohne Daten ist nicht denkbar. Ob Online- Shopping, Internet-Banking oder elektronische Verwaltung; wir sind es gewohnt, dass beinahe jedes

Mehr

Beschäftigtendatenschutz Die neuen Regelungen. Rechtsanwalt Andrés Heyn Hamburg

Beschäftigtendatenschutz Die neuen Regelungen. Rechtsanwalt Andrés Heyn Hamburg Beschäftigtendatenschutz Die neuen Regelungen Rechtsanwalt Andrés Heyn Hamburg Rechtliche Grundlagen Bislang: 28, 32 BDSG - nachrangiges Gesetz Bald: DatenschutzGrundVerordnung ab 25.05.18 Gilt unmittelbar,

Mehr

Datenschutz in Schulen

Datenschutz in Schulen Datenschutz in Schulen von Markus Kohlstädt Dienstag, 11. Juni 2013 Wir integrieren Innovationen 11.06.2013 2013 krz Minden-Ravensberg/Lippe 1 Agenda Einführung Datenschutzbeauftragte/r der Schule Sicherheitskonzept

Mehr

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes Informationelle Selbstbestimmung Bundesdatenschutzgesetz Grundgesetz Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 1, 2 GG) Grundrecht

Mehr

DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN

DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN Annika Selzer Vortrag an der Fachhochschule Frankfurt am 10. Oktober 2013 AGENDA Begriffsbestimmungen Definition Datenschutz Definition

Mehr

Datenschutz in der Schule

Datenschutz in der Schule Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule 28.04.11 http://www.datenschutz-kirche.de 2 Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule Einbindung in den Unterricht 28.04.11 http://www.datenschutz-kirche.de

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV ) Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV ) Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525 Hamburg

Mehr

Datenschutz im Pfarrbüro

Datenschutz im Pfarrbüro Datenschutz im Pfarrbüro Übersicht Datengeheimnis und Beicht- / Seelsorgegeheimnis Datenschutz und Selbstverwaltungsrecht der Kirchen Was heißt informationelle Selbstbestimmung Grundprinzipien des Datenschutzes

Mehr

Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr. Eberhard & Partner

Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr. Eberhard & Partner Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr. Eberhard & Partner www.labmed.de Seite 1 Der Datenschutzbeauftragte in Praxis und Labor Seite 2 Mein Name: Joachim Strelecki Betrieblicher Datenschutzbeauftragter in der

Mehr

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007 IT-Compliance und Datenschutz 16. März 2007 Die Themen Agenda Vorstellung Deutsche Post Adress GmbH IT-Compliance und Datenschutz allgemein Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Der Datenschutzbeauftragte Verbot

Mehr

EU-Datenschutz- Grundverordnung

EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-Datenschutz- Grundverordnung Noch viel Zeit? Axel Vogelsang Datenschutzbeauftragter & IT-Consultant Umfrage Bitkom (September 2016) Befragte: 509 Datenschutzverantwortliche 47% 8% 12% EU-DSGVO 32% die

Mehr

Grundprinzipien des Datenschutzes & Auswirkungen auf Finanzdienstleister

Grundprinzipien des Datenschutzes & Auswirkungen auf Finanzdienstleister Grundprinzipien des Datenschutzes & Auswirkungen auf Finanzdienstleister - 25.09.2 - Dr. Thomas Schweiger, LLM (Duke) 21:22 Folie 1 RA Dr. Thomas Schweiger, LL.M. (Duke) Rechtsanwalt in Linz seit 09.09.1999

Mehr

Die neue Datenschutzgrundverordnung Folgen für den Einkauf

Die neue Datenschutzgrundverordnung Folgen für den Einkauf Die neue Datenschutzgrverordnung Folgen für den Einkauf Dr. Matthias Lachenmann Rechtsanwalt / Datenschutzbeauftragter (UDISzert) 1. Vorgeschichte EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG: VORGESCHICHTE UND AUSWIRKUNGEN

Mehr

Datenschutz ist Grundrechtsschutz

Datenschutz ist Grundrechtsschutz Datenschutz ist... Datenschutz ist Grundrechtsschutz Das Grundgesetz gewährleistet jedem das Recht, über Verwendung und Preisgabe seiner persönlichen Daten zu bestimmen (Grundrecht auf informationelle

Mehr

Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion)

Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion) Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion) I. Ziel des Datenschutzkonzeptes Das Datenschutzkonzept stellt eine zusammenfassende Dokumentation der datenschutzrechtlichen Aspekte

Mehr

Cloud und Datenschutz

Cloud und Datenschutz Cloud und Datenschutz Cloudspeicher und Datenschutz bei der Stammorganisation Jens Hoffmann Inhalt Datenschutz Rechtsgrundlagen Personenbezogene Daten Besondere Arten personenbezogener Daten Cloudspeicher

Mehr

Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung. Schulung am

Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung. Schulung am Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung Schulung am 19.09.2017 Ziel: Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechts und Anpassung an der Datenschutzrichtlinie von 1995 an den technologischen

Mehr

Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20

Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20 Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20 1. Die gesetzlichen Aufgaben des Datenschutzbeauftragten (DSB)... 2 2. Verarbeitungstätigkeiten identifizieren... 2 3.

Mehr

Datenschutz nach. Herzlich Willkommen. bei unserem Datenschutz-Seminar. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Datenschutz nach. Herzlich Willkommen. bei unserem Datenschutz-Seminar. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Herzlich Willkommen bei unserem Datenschutz-Seminar 1 Vorstellung Matthias A. Walter EDV-Sachverständiger (DESAG) Datenschutzbeauftragter (TÜV) 11 Jahre

Mehr

Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO

Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO Wien, am 13.11.2017 RA Dr. Gerald Ganzger Kurzübersicht über die DSGVO

Mehr

Chancen (und Risiken) des Datenschutzes für Unternehmen

Chancen (und Risiken) des Datenschutzes für Unternehmen Chancen (und Risiken) des Datenschutzes für Unternehmen Dr. Lutz Hasse Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 1 Aktuelle Situation in Thüringen 2 Wer ist der Thüringer

Mehr

Datenschutzreform 2018

Datenschutzreform 2018 Datenschutzreform 2018 Die bereitgestellten Informationen sollen die bayerischen öffentlichen Stellen bei der Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung unterstützen. Sie wollen einen Beitrag zum Verständnis

Mehr

Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit ( 3 a BDSG-E) Mobile Speicher und Verarbeitungsmedien ( 6 c BDSG-E)

Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit ( 3 a BDSG-E) Mobile Speicher und Verarbeitungsmedien ( 6 c BDSG-E) Zwei-Stufen-Modell 1. Stufe: Umsetzung der EG-Datenschutzrichtlinie und Ergänzung durch einige innovative Neuregelungen Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit ( 3 a BDSG-E) Datenschutz-Audit

Mehr

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO)

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) Grundverordnung (EU-DSGVO) In diesem Factsheet erhalten Sie einen ersten Überblick über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung mit einer Übersicht der Grundprinzipien, wesentlichen Änderungen und der

Mehr

EINLEITUNG... 1 GANG DER UNTERSUCHUNG...3 DATENSCHUTZ IM MULTINATIONALEN KONZERN...5 A. BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN BEGRIFFE Datenschutz...

EINLEITUNG... 1 GANG DER UNTERSUCHUNG...3 DATENSCHUTZ IM MULTINATIONALEN KONZERN...5 A. BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN BEGRIFFE Datenschutz... EINLEITUNG... 1 GANG DER UNTERSUCHUNG...3 ERSTERTEIL DATENSCHUTZ IM MULTINATIONALEN KONZERN...5 A. BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN BEGRIFFE... 5 1. Datenschutz... 5 2. Personenbezogene Daten...5 3. Unternehmen

Mehr

Auftragsdatenverarbeitung

Auftragsdatenverarbeitung Auftragsdatenverarbeitung Inhaltsverzeichnis Präambel 1 1 Definitionen 1 2 Anwendungsbereich und Verantwortlichkeit 1 3 Pflichten des Auftragnehmers 2 4 Pflichten des Auftraggebers 3 5 Anfragen Betroffener

Mehr

MinR Bertram Raum. Referatsleiter bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

MinR Bertram Raum. Referatsleiter bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit MinR Bertram Raum Referatsleiter bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Referat III Sozial- und Gesundheitswesen, Beschäftigtendatenschutz Datenschutz im Pflegebereich

Mehr

Datenschutz und Datensicherheit. Norbert Höhn Datenschutzbeauftragter des BHV Stand: September 2017

Datenschutz und Datensicherheit. Norbert Höhn Datenschutzbeauftragter des BHV Stand: September 2017 und Datensicherheit Norbert Höhn Datenschutzbeauftragter des BHV Stand: September 2017 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Das Grundgesetz garantiert im Rahmen des Persönlichkeitsrechts den

Mehr

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Stand:

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Stand: EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) v Stand: 28.11.2017 DAS WICHTIGSTE ZUR DSGVO IM ÜBERBLICK Allgemeines zur DSGVO Beschlossen im Frühjahr 2016 durch EU Anpassung BDSG-neu im Sommer 2017 Gültig in

Mehr

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts DATENSCHUTZ NEU DENKEN! (Neue) Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung für die IT-Sicherheit Heiko Behrendt

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. DSGVO, keine Panik! Dr. Imke Sommer. Bremen,

Freie Hansestadt Bremen. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. DSGVO, keine Panik! Dr. Imke Sommer. Bremen, DSGVO, keine Panik! Dr. Imke Sommer, 21.02.2018 Ab 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutzgrundverordnung Titelbild des 40. Jahresberichtes der bremischen LfDI, Gestaltung: Marco Seifert 2 Ab 25.

Mehr

Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Sicherheit der Verarbeitung, Datenschutzfolgenabschätzung und Verfahrensverzeichnis

Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Sicherheit der Verarbeitung, Datenschutzfolgenabschätzung und Verfahrensverzeichnis Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Sicherheit der Verarbeitung, Datenschutzfolgenabschätzung und Verfahrensverzeichnis IHK Trier, 7. 11.2016 H. Eiermann Folie 1 Agenda Sicherheit

Mehr

Datenschutz im Krankenhaus. Eine Einführung für betriebliche Datenschutzbeauftragte

Datenschutz im Krankenhaus. Eine Einführung für betriebliche Datenschutzbeauftragte Datenschutz im Krankenhaus Eine Einführung für betriebliche Datenschutzbeauftragte Übersicht Einführung Überblick über das relevante Recht Selbst-, Eigen-, Fremdkontrolle Führung des Verzeichnisses nach

Mehr

EU-Datenschutz-GVO - Was kommt da auf uns zu?

EU-Datenschutz-GVO - Was kommt da auf uns zu? EU-Datenschutz-GVO - Was kommt da auf uns zu? Seite 1 / EU-DSGVO 1-2017 Datenschutz Ihr Ansprechpartner: Externer Datenschutzberater aktives Mitglied im Bundesverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands

Mehr

Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen

Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen Effektiv zum Datenschutz www.dpo.at Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen Feststellung der Betroffenheit, Erhebung der Datenklassen, Bestellung des DSB (Datenschutzbeauftragten),

Mehr

Hosted Cloud: Kundendatenschutz, Datenschutzmanagement und Auftragsdatenverarbeitung

Hosted Cloud: Kundendatenschutz, Datenschutzmanagement und Auftragsdatenverarbeitung Hosted Cloud: Kundendatenschutz, Datenschutzmanagement und Auftragsdatenverarbeitung 27. September 2016 Rechtsanwalt Boris Reibach Agenda I. Warum Datenschutz? II. Auftragsdatenverarbeitung III. Ausblick

Mehr

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1.

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1. Datenschutz DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de Dieser Syllabus darf nur in Zusammenhang

Mehr

Die EU-Datenschutzgrundverordnung: Eine Annäherung...

Die EU-Datenschutzgrundverordnung: Eine Annäherung... Dr. Christian Wolff Geschäftsführer compolicy GmbH Fachanwalt für IT-Recht Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht 111110011110011110001001101110101100110011011001001001001001110110110111010010110101101001101101011100011001001100111010101100100110110

Mehr

Datenschutzreform 2018

Datenschutzreform 2018 Datenschutzreform 2018 Die bereitgestellten Informationen sollen die bayerischen öffentlichen Stellen bei der Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung unterstützen. Sie wollen einen Beitrag zum Verständnis

Mehr

Referent: Benjamin Butz

Referent: Benjamin Butz Betriebsrat und Arbeitnehmer- Datenschutz Referent: Benjamin Butz Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht 1 Inhalt des Vortrags 1. Arbeitnehmer-Datenschutz und betriebliche Altersversorgung 2. Funktion

Mehr

Workshop für Personalvertreter Personalvertretung und Datenschutz WCCB Bonn

Workshop für Personalvertreter Personalvertretung und Datenschutz WCCB Bonn Herzlich willkommen Workshop für Personalvertreter Personalvertretung und Datenschutz 28.04.2016 WCCB Bonn Dr. Dieter Haschke Stand: 20.04.2016 Gliederung 1. Grundlegendes zum Datenschutz 2. Das Verhältnis

Mehr

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde - Auftraggeber - und snapaddy GmbH Juliuspromenade 3 DE 97070 Würzburg - Auftragnehmer - schließen nachfolgende Vereinbarung über die Verarbeitung von

Mehr

Sicherheit der Verarbeitung nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Sicherheit der Verarbeitung nach DSGVO

Sicherheit der Verarbeitung nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Sicherheit der Verarbeitung nach DSGVO Sicherheit der Verarbeitung nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung Folie: 1/95 Datenschutz technisch-organisatorische Maßnahmen IT-Sicherheit Folie: 2/95 Datenschutz in IT-Verfahren Einzelne

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2008: BDSG (2) & Kundendatenschutz (1)

Grundlagen des Datenschutzes. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2008: BDSG (2) & Kundendatenschutz (1) und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2008: BDSG (2) & Kundendatenschutz (1) 2.1 Prüfkriterien zum Datenschutzniveau: Unternehmen Unternehmen = nicht-öffentliche Stelle Zulässigkeitsüberprüfung

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte im medizinischen Unternehmen. Sonnemann/Strelecki GbR

Der Datenschutzbeauftragte im medizinischen Unternehmen. Sonnemann/Strelecki GbR Der Datenschutzbeauftragte im medizinischen Unternehmen Datenschutzbeauftragter als Berufsbezeichnung Der Begriff Datenschutzbeauftragter stellt eine Berufsbezeichnung dar. Anlässlich der beantragten registergerichtlichen

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit an der UniBi

Datenschutz und IT-Sicherheit an der UniBi Datenschutz und IT-Sicherheit an der UniBi 1. Dezember 2009 Ines Meyer Michael Sundermeyer Datenschutz Datenschutz hat Verfassungsrang Recht auf informationelle Selbstbestimmung Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen

Mehr

Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen Rechtsvorschriften im Bereich Datenschutz für Schulen Landesdatenschutzgesetz, Kunsturheberrechtsgesetz Zusammenfassung der für den Schulbereich

Mehr

Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis

Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis Jura Christian Schultka Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

2. CEMA Online IT.special: EU-Datenschutz-Grundverordnung

2. CEMA Online IT.special: EU-Datenschutz-Grundverordnung 2. CEMA Online IT.special: EU-Datenschutz-Grundverordnung Anforderungen an Datenschutz-Compliance insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Großunternehmen Paul Nottarp, LL.M. Rechtsanwalt 2017 Brehm & v.

Mehr

Leseprobe zu. Härting. Datenschutz Grundverordnung. Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis

Leseprobe zu. Härting. Datenschutz Grundverordnung. Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis Leseprobe zu Härting Datenschutz Grundverordnung Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis 2016, ca. 212 Seiten, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 42059 8 39,80

Mehr

DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG. Plan zur Umsetzung

DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG. Plan zur Umsetzung DIE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG Plan zur Umsetzung Herausforderungen und Auswirkungen Verpflichtung Datenschutz-Governance-Struktur Rechtsgrundlagen Rollenverteilung Transparenz Maßnahmen Literaturempfehlung

Mehr

DATENSCHUTZ FÜR SYSTEM- ADMINISTRATOREN 2. Hanno Wagner <rince@cccs.de>

DATENSCHUTZ FÜR SYSTEM- ADMINISTRATOREN 2. Hanno Wagner <rince@cccs.de> DATENSCHUTZ FÜR SYSTEM- ADMINISTRATOREN 2 Hanno Wagner 1 WER BIN ICH? Hanno,Rince Wagner, arbeite in Stuttgart Seit 3 Jahren betrieblicher Datenschutzbeauftragter (für einen mittelständischen

Mehr

Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns

Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns Ziele des Datenschutzes Zielsetzung des BDSG Zweck ergibt sich aus 1 Abs. 1 BDSG Zweck dieses Gesetzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis 1 KaDitel: Einleitung 1 2. Kapitel: Outsourcing und Datenschutz 3 2.1 Begriff und Bedeutung des Outsourcings von Datenverarbeitung 3 2.2 Beispiele für Formen des DV-

Mehr

Nutzung von IT-Systemen der SellerLogic GmbH durch ihre Kunden Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG

Nutzung von IT-Systemen der SellerLogic GmbH durch ihre Kunden Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Datenschutzvereinbarung 1 Nutzung von IT-Systemen der durch ihre Kunden Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG zwischen, SellerLogic und Firmenname und Anschrift Kunde Präambel Der Kunde nutzt den von SellerLogic

Mehr

Recht im Internet der Dinge Datenschutz und IT-Sicherheit Dr. Thomas Lapp, Frankfurt Rechtsanwalt und Mediator

Recht im Internet der Dinge Datenschutz und IT-Sicherheit Dr. Thomas Lapp, Frankfurt Rechtsanwalt und Mediator Recht im Internet der Dinge Datenschutz und IT-Sicherheit 07.10.2015 Dr. Thomas Lapp, Frankfurt Rechtsanwalt Privatsphäre und Datenschutz Datenschutz dient dem Schutz der Persönlichkeitsrechte und würde

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1) Gliederung zur Vorlesung im Sommersemester 2006 an der Universität Ulm von 1. Geschichte des 1.1 Sieben Schutzziele des 1.1.1 Datenschutz als Abwehrrecht 1. Schutz vor Missbrauch 2. Schutz vor unzulänglichen

Mehr

Datenschutz Informationssicherheit Compliance

Datenschutz Informationssicherheit Compliance Datenschutz Informationssicherheit Compliance Anforderungen, Risiken und Lösungsansätze Thomas Schneider Dipl.-Informatiker, Wirtschaftsinformatik Datenschutzbeauftragter (TÜV), Externer Datenschutzbeauftragter

Mehr

Datenschutz: Gesetzliche Grundlagen Datenschutzgesetz Ärztliche Schweigepflicht

Datenschutz: Gesetzliche Grundlagen Datenschutzgesetz Ärztliche Schweigepflicht Datenschutz: Gesetzliche Grundlagen Datenschutzgesetz Ärztliche Schweigepflicht Gesetzliche Grundlagen Europaeische Datenschutzrichtlinie Grundgesetz der BRD Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Musterberufsordnung

Mehr

Datenschutz NEU Die DSGVO und das österr. Datenschutzgesetz ab Mai Ursula Illibauer Bundessparte Information & Consulting

Datenschutz NEU Die DSGVO und das österr. Datenschutzgesetz ab Mai Ursula Illibauer Bundessparte Information & Consulting Datenschutz NEU Die DSGVO und das österr. Datenschutzgesetz ab Mai 2018 Ursula Illibauer Bundessparte Information & Consulting Inhalt 1. Was ist neu? 2. Betroffenheit 3. Einheitliche Grundsätze 4. Auftragsverarbeiter

Mehr

Rechtlicher Rahmen für Lernplattformen

Rechtlicher Rahmen für Lernplattformen Rechtlicher Rahmen für Lernplattformen Johannes Thilo-Körner Plattlinger Str. 58a, 94486 Osterhofen, Mobil.: 0151 / 61 61 46 62; Tel.: 09932 / 636 13 66-0, Fax.: 09932 / 636 13 66-9 E-Mail: Johannes@Thilo-Koerner-Consulting.de,Web:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... V VI VII XVII Teil 1: Kommentierung BDSG Einleitung... 1 Erster Abschnitt Allgemeine und gemeinsame

Mehr

Das 2001 zuletzt überarbeitete ThürDSG enthält keine Regelungen zum Personal- bzw. Arbeitnehmerdatenschutz Eine Regelung ist Bestandteil des

Das 2001 zuletzt überarbeitete ThürDSG enthält keine Regelungen zum Personal- bzw. Arbeitnehmerdatenschutz Eine Regelung ist Bestandteil des Dorothea Marx MdL Das 2001 zuletzt überarbeitete ThürDSG enthält keine Regelungen zum Personal- bzw. Arbeitnehmerdatenschutz Eine Regelung ist Bestandteil des Gesetzentwurfs der SPD-Fraktion als neue bereichsspezifische

Mehr

Ausfüllhilfe Technische und organisatorische Maßnahmen. Hinweis:

Ausfüllhilfe Technische und organisatorische Maßnahmen. Hinweis: Ausfüllhilfe Technische und organisatorische Maßnahmen Hinweis: Die nachfolgende Ausfüllhilfe soll als Hilfsmittel zur Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 Abs. 1,

Mehr

Datenschutz- Compliance nach der DS- GVO: Sicherstellung und Überwachung

Datenschutz- Compliance nach der DS- GVO: Sicherstellung und Überwachung 1 Datenschutz- Compliance nach der DS- GVO: Sicherstellung und Überwachung BvD Herbstkonferenz StuCgart, den 27. Oktober 2017 Thomas Kranig Bayer. Landesamt für 2 Agenda One- Stop- Shop und Megabuße Datenschutz-

Mehr

2. CEMA Online IT.special: EU-Datenschutz-Grundverordnung

2. CEMA Online IT.special: EU-Datenschutz-Grundverordnung 2. CEMA Online IT.special: EU-Datenschutz-Grundverordnung Rechtliche Betrachtung der DSGVO Kai Bodensiek Rechtsanwalt 2017 Brehm & v. Moers Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbb Rechtsgrundlagen

Mehr

Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015. Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch?

Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015. Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch? Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015 Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch? Datensicherheit oder Datenschutz? 340 Datenschutz Schutz des Einzelnen vor Beeinträchtigung seines 220

Mehr

Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld

Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld Personenbezogene Daten im Qualitäts- und Projektmanagement 17.02.2014 migosens GmbH 2014 Folie 2 Definitionen Was sind personenbezogene Daten? sind

Mehr

SOZIALE NETZWERKE AUS DATENSCHUTZSICHT. Whitepaper Worauf ist beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen zu achten?

SOZIALE NETZWERKE AUS DATENSCHUTZSICHT. Whitepaper Worauf ist beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen zu achten? SOZIALE NETZWERKE AUS DATENSCHUTZSICHT Whitepaper Worauf ist beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen zu achten? Autorin: Regina Mühlich Kontakt: consulting@adorgasolutions.de Stand: 20. Februar

Mehr

Bundesdatenschutzgesetz. E-Commerce Konferenz

Bundesdatenschutzgesetz. E-Commerce Konferenz Änderungen Bundesdatenschutzgesetz E-Commerce Konferenz 11.11.2010 Florian Labitzke Strategische Geschäftseinheit IT & Internet TÜV SÜD Management age e Service GmbH TÜV SÜD Management Service GmbH Themenübersicht

Mehr

Remote Support Datenschutz-

Remote Support Datenschutz- Lenze Service & Support Remote Support Datenschutz- erklärung (DSE) 22.08.2016 Seite 1/5 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Nutzung von TeamViewer und Registrierung... 3 3 Erbringung der Remote-Leistungen... 4

Mehr

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team Zweck AWO RV Halle Merseburg und alle Tochtergesellschaften GF Datenschutzbeauftragter ist Prozessverantwortlich Alle MA sind durchführungsverantwortlich Zweck des

Mehr

Herausforderungen und Konsequenzen der EU-DSGVO für IT-Infrastrukturen

Herausforderungen und Konsequenzen der EU-DSGVO für IT-Infrastrukturen Digitalisierung braucht IT-Security! Herausforderungen und Konsequenzen der EU-DSGVO für IT-Infrastrukturen Roger Palm Berlin, 07.11.2017 Übersicht 1. Grundlegendes zur Datenschutzgrundverordnung 3 5 2.

Mehr

Webinar Betrieblicher Datenschutz

Webinar Betrieblicher Datenschutz Webinar Betrieblicher Datenschutz In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld Robert Kandzia 10. Oktober 2013 10:00 Uhr Ziele Ursprünge und Begriff Terminologie im Datenschutz typische

Mehr

Datenschutz im Betriebsratsbüro. Referent: Lorenz Hinrichs TBS Niedersachsen GmbH lh@tbs-niedersachsen.de

Datenschutz im Betriebsratsbüro. Referent: Lorenz Hinrichs TBS Niedersachsen GmbH lh@tbs-niedersachsen.de Datenschutz im Betriebsratsbüro Referent: Lorenz Hinrichs TBS Niedersachsen GmbH lh@tbs-niedersachsen.de Datenschutz im BR-Büro Seite 2 Ausgangssituation Ausgangssituation Kurz gefasst ist es Euer Job

Mehr

Die neue Grundverordnung des europäischen Datenschutzes

Die neue Grundverordnung des europäischen Datenschutzes Die neue Grundverordnung des europäischen Datenschutzes Was kommt auf die Unternehmen und deren IT-Verantwortliche zu? NIK - Nürnberg, 08. November 2016 Ulrich Neef in Zusammenarbeit mit ODN - INTERNET

Mehr

Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning

Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning Friederike Schellhas-Mende, Ass. iur. Forschungsgruppe Compliance, ZAR KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in

Mehr

Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./ Teil II

Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./ Teil II Ergebnisbericht zum Workshop DS-GVO an Hochschulen vom 6./7.10.2016 Teil II RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH koecher@dfn-cert.de Gliederung Datenschutz in der Forschung Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

Datenschutz 2013 Mindestanforderungen, Maßnahmen, Marketing CINIQ - Wie sicher sind Ihre Daten? 9. April 2013

Datenschutz 2013 Mindestanforderungen, Maßnahmen, Marketing CINIQ - Wie sicher sind Ihre Daten? 9. April 2013 Datenschutz 2013 Mindestanforderungen, Maßnahmen, Marketing CINIQ - Wie sicher sind Ihre Daten? 9. April 2013 Karsten U. Bartels LL.M. HK2 Rechtsanwälte 1 Meine Punkte Cloud Service Provider 2 IT-Outsourcing

Mehr

Unterschätzte Anforderungen der Datenschutz- Grundverordnung an den technischen Datenschutz

Unterschätzte Anforderungen der Datenschutz- Grundverordnung an den technischen Datenschutz Unterschätzte Anforderungen der Datenschutz- Grundverordnung an den technischen Datenschutz Merlin Backer LL.M. (Glasgow), davit AG IT-Recht im DAV HK2 Rechtsanwälte CeBIT, 20.03.2017 RA Karsten U. Bartels

Mehr

Berliner Beauftragte für Stand: August 2017 Datenschutz und Informationsfreiheit. Merkblatt. zu den

Berliner Beauftragte für Stand: August 2017 Datenschutz und Informationsfreiheit. Merkblatt. zu den Berliner Beauftragte für Stand: August 2017 Datenschutz und Informationsfreiheit Merkblatt zu den Aufgaben von betrieblichen Datenschutzbeauftragten (bdsb) In der folgenden Zusammenfassung sind die Aufgaben

Mehr

Ein kurzer Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Was bleibt, was ändert sich?

Ein kurzer Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Was bleibt, was ändert sich? Ein kurzer Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Was bleibt, was ändert sich? RAin Katja Nuxoll, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz www.hwhlaw.de 1 1. Zeitrahmen 2. Auswirkungen auf

Mehr

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz? 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte Volkszählungsurteil Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts (1983) Schutz des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung als fachspezifische

Mehr

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung zwischen [zu ergänzen] - Auftraggeber - und Bentjen Software GmbH Hebelweg 9a 76275 Ettlingen - Auftragnehmer - (zusammen die Vertragspartner ) 1 Grundlage

Mehr

Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung

Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung Kunde Ansprechpartner Straße: PLZ/Ort: - Auftraggeber - und Evint GmbH Agnes-Huenninger-Str. 2-4 36041 Fulda - Auftragnehmer - schließen zur Kundennummer: Vertragsnummer:

Mehr

Werbung und Online-Marketing nach der DSGVO Was ist, was war, was sein wird

Werbung und Online-Marketing nach der DSGVO Was ist, was war, was sein wird Werbung und Online-Marketing nach der DSGVO Was ist, was war, was sein wird Datenverarbeitung für Werbezwecke zulässig? Werbung im Tätigkeitsbereich Keine Verletzung Schutzwürdiger Interessen des Kunden

Mehr

Datenschutz Hilfe oder Hemmnis beim Kinderschutz

Datenschutz Hilfe oder Hemmnis beim Kinderschutz Datenschutz Hilfe oder Hemmnis beim Kinderschutz Gila Schindler, Referentin für Kinder- und Jugendhilferecht Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Überblick Stand der aktuellen Diskussion:

Mehr

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden.

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. 18.10.2017 Übersicht Wesentliche Neuerungen Die Umsetzung in

Mehr

Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Wartung und Pflege von IT-Systemen

Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Wartung und Pflege von IT-Systemen Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Wartung und Pflege von IT-Systemen zwischen und dem Kunden - Auftraggeber - Präambel Boppel MedicalEngineering Stuttgarter Str. 4 71263 Weil der Stadt - Auftragnehmer

Mehr

Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Referat III C Puttkamerstraße 16-18 10958 Berlin Sehr geehrte(r) Frau/Herr, aufgrund

Mehr

Seminar. Datenschutz in der vernetzten Arbeitswelt. vom November 2016 in Fulda. für Interessenvertretungen in der Max-Planck-Gesellschaft

Seminar. Datenschutz in der vernetzten Arbeitswelt. vom November 2016 in Fulda. für Interessenvertretungen in der Max-Planck-Gesellschaft Seminar für Interessenvertretungen in der Max-Planck-Gesellschaft Datenschutz in der vernetzten Arbeitswelt vom 07. 10. November 2016 in Fulda www.probetriebsratswissen.de Datenschutz in der vernetzten

Mehr

Das Pilotprojekt Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste. Stephan Di Nunzio

Das Pilotprojekt Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste. Stephan Di Nunzio Das Pilotprojekt Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste Stephan Di Nunzio MOTIVATION Vorteile der Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste für Anbieter und für Nutzer: Nachweis der Erfüllung

Mehr

ISIS12 INFORMATIONSSICHERHEIT & DATENSCHUTZ

ISIS12 INFORMATIONSSICHERHEIT & DATENSCHUTZ ISIS12 INFORMATIONSSICHERHEIT & DATENSCHUTZ ISMS UND DS-GVO Datenschutz trifft Informationssicherheit Informationssicherheit Datenschutz 2 Bayerischer IT-Sicherheitscluster e.v. 27.11.17 ISMS UND DS-GVO

Mehr

Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2015/2016

Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2015/2016 Einführung in das Datenschutzrecht Wintersemester 2015/2016 4. Vorlesung: Erforderlichkeit, Transparenz, Datensicherheit und Kontrolle 27.10.2015 Christian Prietz Wiederholungs- und Vertiefungsfragen (WuV)

Mehr