Empower: Länder Report der Situation von Migranten & Integration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empower: Länder Report der Situation von Migranten & Integration"

Transkript

1

2 Empower: Länder Report der Situation von Migranten & Integration Partner: BFI OÖ Land: Österreich 1. Immigration von Migranten ins Land 1.1 Kurzer Überblick über den gesetzlichen Hintergrund von Immigration Bürger der EU, EEA und der Schweiz sowie deren Familien (auch aus der EU, EEA oder der Schweiz) können sich in Österreich niederlassen, wenn sie - angestellt oder selbstständig sind - oder über eine ausreichende Gesundheitsversicherung und finanzielle Mittel verfügen - oder Schüler oder Studenten sind (und auch über eine ausreichende Gesundheitsversicherung und finanzielle Mittel verfügen) Familienmitglieder die keine Einwohner der EU, EEA oder der Schweiz sind, müssen sich für eine Aufenthaltsgenehmigung bewerben (ausgestellt für 5 Jahre). Für Bürger aus Drittstaaten gibt es verschiedene Arten von Aufenthaltsgenehmigungen: - Visa (drei verschiedene Arten von Visa für kurze Aufenthalte und Besuche) - temporäre Aufenthaltsgenehmigung (für einen bestimmten Zweck, wie zum Beispiel studieren oder arbeiten in Österreich) - Niederlassungsgenehmigung (für Personen die sich in Österreich aus einem bestimmten Grund niederlassen, zum Beispiel für Schlüsselpersonal) - Daueraufenthalt (für Personen die bereits seit zumindest fünf Jahren ohne Unterbrechung in Österreich leben und die die Voraussetzungen des Integrationsabkommens erfüllen) Staatsbürgerschaft DergesamteBewerbungprozess um eineösterreichischestaatsbürgerschaftzuerhalten, dauert ca. einjahr und istmöglich, wenn die Person - bereits mind. 10 Jahre in Österreich lebt oder seit mind. 5 Jahren mit einem Österreicher verheiratet ist - ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen kann - bisherige Staatsbürgerschaften abgibt - unbescholten ist - kein Aufenthaltsverbot & kein anhängiges Verfahren zur Aufenthaltsbeendigung hat - eine positive Einstellung zur Republik Österreich hat - keine Bedrohung für das Gesetz oder die Sicherheit Österreichs darstellt - den Lebensunterhalt hinreichend sichern kann 1.2 Arten derimmigration (1) Mobilität innerhalb der EU (EU- und EEA-Bürger plus Familie) (2) Dauerhafte Zuwanderung (Rot-WeißCard:Personen die in Österreich leben und arbeiten Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

3 möchten, können sich für eine Rot-Weiß-Rot Karte bewerben, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen) (3) temporärer Aufenthalt (Rotations- und Leiharbeiter, Selbstständige, Künstler, Schüler, Studenten, Wissenschafter, Sozialdienstleistende) (4) befristete Beschäftigung (für Personen, die für einen bestimmten Zeitraum in Österreich arbeiten möchten, bzw. für Betriebe, die Arbeitskräfte nach Österreich entsenden oder überlassen wollen) 1.3 Entwicklung derimmigration Im Ausland geborene Einwohner nach Jahren Source: STATISTIK AUSTRIA, MZ- Arbeitskräfteerhebung 2. Quartal 2008 Österreich war lange Zeit ein Auswanderungsland, was sich allerdings nach dem zweiten Weltkrieg änderte. Seit den 1960er Jahren wurden ausländische Arbeiter angeheuert, um den Arbeitskräftemangel auszugleichen.zuerst war geplant, dass die Arbeiter nur temporär ins Land kommen sollten, jedoch blieben immer mehr Arbeiter und ab den 1970er Jahren folgten auch verstärkt ihre Familien reagierten österreichische Politiker mit strengeren Einwanderungsregelungen. Allerdings hatten diese Maßnahmen das Gegenteil zur Folge, da nun ein Verlassen des Landes bedeuten konnte, nicht mehr einwandern zu dürfen. Der Krieg in den Balkanstaaten hatte die Flucht vieler Personen aus Kroatien, Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo zur Folge. Neue Gesetze der 1990er Jahre hatten mehr politische Kontrolle über Immigration und somit die Senkung der Einwanderungszahlen und der Zahl der bereits in Österreich lebenden Ausländer zum Ziel. Nach dem Beitritt Österreichs zur EU kam es zu einem Zuwanderungsanstieg aus den EU und EEA-Ländern. Seit dem Jahrtausendwechsel war der Migrationsprozess von Heterogenität geprägt. Die Zahl der klassischen Einwanderungsländer (Türkei und früheres Jugoslawien) sinkt. Weiters stieg die Immigration der neuen EU-Länder schon vor deren Beitritt und auch die Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern nimmt zu. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

4 2. Migranten die im Land leben 2.1 Ausländer im Land 1961 lebten nur ausländische Bürger in Österreich, was 1,4%der Gesamtbevölkerung entspricht.bis 1974 stieg die Zahl der Ausländer auf (4%der damaligen Gesamtbevölkerung). Der Anteil der ausländischen Bürger überstieg die 10% Grenze im Jahr 2007 zum ersten Mal lebten Ausländer oder 10,7%der Gesamtbevölkerung in Österreich.Eine andere Quelle gibt an, dass Personen nach Österreich gezogen sind Männerund Frauen ( verließen das Land). Pro 1000 Einwohner immigrierten ,6 Personen nach Oberösterreich. 2.2 Personen mit Migrationshintergrund Es gibt keine offizielle Definition von Migration in Österreich oder der EU. Migration beschreibt den Prozess von Personen die Grenzen überqueren, um in einem anderen Land zu leben und zuarbeiten (sowohl temporär als auch langfristig).dieser Prozess ist sehr dynamisch und mit anderen Bereichen wie der demografischen Entwicklung, dem Arbeitsmarkt, etc. verbunden. Wer sind Personen mit Migrationshintergrund? Hiermit sind alle Personen gemeint, deren Eltern im Ausland geboren sind (unabhängig von deren Nationalität) lebten ca. 1,468 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich (17,8% der Gesamtbevölkerung). Von diesen 1,468 Millionen Menschen sind ca. 1,082 Millionen Personen Migranten der ersten Generation (sind im Ausland geboren und erst später nach Österreich gezogen). Die übrigen Personen sind die Nachfahren von Eltern mit einem ausländischen Geburtsland und werden daher Migranten der zweiten Generation genannt. 2.3 Herkunftsländer Die folgenden Zahlen stammen aus dem Jahr Österreich: Personen immigrierten - Zurückkehrende Österreicher: ( nicht-österreichische Immigranten) - EU, EEA, Schweiz: ehemaliges Jugoslawien (ohne Slowenien): Drittstaaten: (34% aller Immigranten) - Türkei: (11% aller Immigranten aus Drittstaaten) - asiatische Länder: ca Oberösterreich: Personen immigrierten - Zurückkehrende Österreicher: ( nicht-österreichische Immigranten) - EU, EEA, Schweiz: ehemaliges Jugoslawien (ohne Slowenien): Türkei: andere Drittstaaten: Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

5 Von allen Personen mit Migrationshintergrund kam ein Drittel ( Personen) aus anderen EU oder EEA Ländern oder der Schweiz. Zwei Drittel ( Personen) waren Drittstaatenangehörige. Größte Gruppen von Migranten mit 1. Jänner 2010 nach Nationalität (gerundete Zahlen): - Deutschland: Serbien, Montenegro und Kosovo: Türkei: Bosnien and Herzegowina: Kroatien: Rumänien: Polen: Tschechische Republik: Ungarn: Italien: Russische Föderation: Slowakei: Mazedonien: Slowenien: Schweiz: Eigenschaften der verschiedenen Gruppen von Immigranten Österreichische Familien haben durchschnittlich 1,63 Kinder, während es in türkischen Familien ca. 2,19 Kinder sind. Grundsätzlich sind ausländische Haushalte größer (z.b. 3,79 Personen in türkischen Haushalten) als österreichische (2,27 Personen). Der am weitesten verbreitete Haushaltstyp Österreichs ist der Singlehaushalt (36%). Im Vergleich dazu sind nur 31,9% der ausländischen Haushalte in Österreich vom gleichen Typ. Öfter leben Ausländer in Österreich als (verheiratete) Paare mit Kindern zusammen (34,9%). Auch bei der Zahl der Alleinerziehenden Eltern ist die Zahl der Österreicher höher als die der Immigranten. 3. Integration der Migranten im Land 3.1 Integration von Migranten Integrationsmaßnahmen: Im besten Fall ist Integration ein breiter Zugang der speziell auf die Stärkung der sozialen, ökonomischen, politischen, sprachlichen und akademischen Integration der Menschen abzielt. Integration beinhaltet alleaspekte des Lebens und der Gesellschaft und ist daher eine interdisziplinäre Angelegenheit. Der Bund, die Länder und Gemeinden und die Sozialpartnerhaben einen sogenannten "Nationalen Aktionsplan (NAP) für Integration" entwickelt, welcher konkrete Integrationskriterien beinhaltet. Der NAP beinhaltet Bereiche wie: Sprache und Bildung, Beruf und Begabung, Sicherheit, Gesundheit und soziale Angelegenheiten, interkultureller Dialog, Sport und Freizeit, Leben und territorialer Kontext. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

6 Das Ziel des Integrationsabkommen ist die Integration von Ausländern, die rechtmäßig in Österreich sind. Es sollen vertiefende Deutschkenntnisse vermittelt werden (speziell Lese- und Schreibkenntnisse) und somit den Drittstaatenangehörigen die Möglichkeit geboten werden, am sozialen, ökonomischen und kulturellen Leben Österreichs teilzunehmen. Das Integrationsabkommen besteht aus zwei Modulen, wobei nur das erste verpflichtend ist, wenn bestimmte Aufenthaltstitel garantiert wurden. Modul 2 ist nicht verpflichtend, sollte aber absolviert werden, wenn ein dauerhafter Aufenthalt oder die österreichische Staatsbürgerschaft angestrebt wird. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

7 3.2 Im Bildungssystem 0 bis 3 Jahre:Kinderkrippe, Tagesmütter die sehr kleine Gruppen von Kindern betreuen (im Alter von ca. 2 Jahren) 3 bis 6 Jahre:Kindergartenund ab fünf Jahren Vorschule Schule ab 6 Jahren: verpflichtend für neun Jahre, an öffentlichen Schulen werden keine Gebühren eingehoben 6 bis 10 Jahre:Volksschule 10 bis 14 Jahre:Entscheidung zwischen folgenden Schultypen:Hauptschule oder Unterstufengymnasium oder die neue Mittelschule, die ein Schulexperiment darstellt. ab 14 Jahre: letztes verpflichtende Schuljahr (14 oder 15 Jahre) dieses Jahr kann an einer Polytechnischen Schule absolviert werden (eine Schule die die berufliche Ausbildung und die Vorbereitung auf eine Lehre in den Mittelpunkt stellt),oder an einer berufsbildenden höheren Schule (5 Jahre, 14 bis 19 Jahre, Schüler absolvieren mit der generellen Schulabschlussprüfung namens Matura ) oder das Oberstufengymnasium (4 Jahre,14 bis 18 Jahre, Abschluss mit Matura ). Die Matura wird benötigt, um an einer Universität oder Akademie zu studieren. Spezielle Bildung (Bildung von Personen mit speziellen Bedürfnissen) Während der ersten neun Schuljahre können Kinder mit Handicap in einer Sonderschule oder speziellen pädagogischen Einrichtungen unterrichtet werden. Weiters gibt es in Österreich sogenannte Integrationsklassen. Hier werden Kinder mit Behinderung und ohne miteinander unterrichtet mit speziellen Kursen die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Lehre Nach dem letzten Pflichtschuljahr (im Alter von 15 Jahren) können die Schüler sich dazu entscheiden, an einer Lehre teilzunehmen. Eine Lehre kombiniert on the job learning und zusätzliche Bildung in der Berufsschule. In Österreich können Teenager in drei- oder vierjähriger Ausbildung für ca. 250 verschiedene Berufe ausgebildet werden. Universität Wenn eine Person aus irgendeinem Grund die Schule nicht mit der Matura abschließt, aber gerne studieren möchte, gibt es folgende Möglichkeiten: Qualifizierte Drop-outs aus berufsbildenden Schulen oder qualifizierte Lehrlinge können sich für die Berufsreifeprüfung oder Berufsmatura vorbereiten. Qualifizierte Schulabbrecher des Gymnasiums können eine sogenannte Studienberechtigungsprüfung ablegen. Erwachsenenbildung Personen die bereits einem Beruf nachgehen, können Abendkursebelegen. Privatschulen 8% der österreichischen Schulen sind privat und verlangen Gebühren. Es gibt immer noch gravierende Leistungsunterschiede zwischen geborenen Österreichern und Migranten der zweiten Generation in Österreich. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

8 3.3 Im Arbeitsmarkt In Österreich gibt es drei Arten der Arbeitserlaubnis - limitierte Arbeitserlaubnis (für ein Jahr) - Arbeitserlaubnis (für zwei Jahre) - unlimitierte Arbeitserlaubnis (für fünf Jahre) Ausländer arbeiten in Österreich (12,8%der gesamten Arbeiterschaft) und von ihnen sind Arbeiter nicht aus EEA-Ländern (53,6 %)davon sind Frauen. Insgesamt leben in Österreich Drittstaatenangehörige mit Arbeitserlaubnis. Migranten sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen (9,7% im Jahr 2006, verglichen mit 6,8% bei Österreichern). Außerdem haben sie meist geringere Karrierechancen und Einkommen. Dies liegt unter anderem daran, dass migrantische Arbeiter oft in Kleinunternehmen, Sektoren mit niedrigerem Gehalt und oft saisonal arbeiten. Weiters ist ihr Qualifikationsgrad ausschlaggebend. Migranten aus der Türkei und dem früheren Jugoslawien haben hohe Anteile an Personen mit minimaler verpflichtender Bildung, während Migranten aus Zentralund Osteuropa über ein höheres Bildungsniveau verfügen als viele Österreicher. Ein zusätzliches Problem ist die unzureichende und oft schwierige Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen, was dazu führt, dass Migranten häufig einen Beruf ausüben müssen, für den sie überqualifiziert sind waren2,6% der österreichischen Männer und 3,1% aller österreichischen Frauen arbeitslos weniger Personen als im Vergleich dazu unter allen Ausländern in Österreich. 11,5% aller türkischen Männer in Österreich waren damals arbeitslos (6,6% türkische Frauen). Von den 2008 in Österreich lebenden und arbeitenden Ausländern waren 49,0% Arbeiter, 42,2% Angestellte und nur 8,8% waren selbstständig. Bei den Österreichern sah es folgendermaßen aus: 24,7% Arbeiter, 60,3% Angestellteund 15,0% Selbstständige. 3.4 Politische Teilnahme EU-Bürger ab einem Alter von 16 Jahren dürfen in Österreich wählen und sichbei lokalen Wahlen selbst aufstellen lassen. Abgesehen von den politischen Grundrechten wie Koalitions- und Versammlungsfreiheit haben Drittstaatenangehörige keinerlei politische Rechte. Die stetig steigenden Zahlen der Einbürgerungen hat jedoch die Zahl der Wähler mit Migrationshintergrund in die Höhe getrieben. Dies wiederum hat zur Folge hat, dass das Interesse an politischer Integration und Teilnahme von Personen mit Migrationshintergund zunimmt. 3.5 Soziale Teilnahme Obwohl Untersuchungen ergaben, dass die Bürgerbeteiligung unter Personen mit Migrationshintergrund geringer ist, als die von Österreichern, zeigen diese auch, dass sich Immigranten öfter in informellen Netzwerken engagieren und generell ein großer Wille herrscht, sich sozial oder politisch zu beteiligen. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

9 SOURCES: Active Civic Participation of Immigrants in Austria. Country Report preparedforthe European researchproject POLITIS, Oldenburg 2005, Österreichischer Integrationsfonds, Statistik Austria, Europäische Kommission, Eurofund, Bundeszentrale für politische Bildung StatisikAustria: Arbeits- und Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich. Modul der Arbeitskräfteerhebung 2008 Statistik Austria: MZ-Arbeitskräfteerhebung 2. Quartal 2008 Statistik Austria: Wanderungsstatistik Whereimmigrantstudentssucceed - A comparativereview of performance and engagement in PISA, OECD 2006 Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

10 Österreich Oberösterreich Linz Country Report

11 Inhalte Daten und Fakten zu Österreich Immigration nach Österreich MigrantInnen die im Land leben Integration von MigrantInnen (Bildung, Arbeit, Gesellschaft) Flüchtlinge und AsylwerberInnen

12 - Linz - Oberösterreich

13 Österreich Daten und Fakten Mitglied der EU: seit Januar 1995 Bevölkerung: (Zahlen vom 1. Jänner 2011) Gesamtfläche: km2 Hauptstadt: Wien Bundesländer: 9

14 Österreich Stereotypen... sind gastfreundlich gegenüber TouristInnen, aber insgesamt ein wenig xenophob... essen gerne (speziell Wienerschnitzel und Kaiserschmarrn) ÖsterreicherInnen fahren Ski und lieben Musik... tragen nur Dirndln und Lederhosen... sind charmant... sind bürokratisch und titelsüchtig... sind stolz auf ihr Land

15 Österreich Oberösterreich km EinwohnerInnen (Zahlen vom 1. Jänner 2011) AusländerInnenanteil 2011: 8,5% Berühmte Personen aus Oberösterreich Franz Xaver Gruber (* 1787, Stille Nacht, Heilige Nacht ) Anton Bruckner (*1824, Komponist) Gerlinde Kaltenbrunner (*1970, Bergsteigerin) Christina Stürmer (*1982, Sängerin)

16 Österreich Linz - - -

17 Immigration nach Österreich Arten von Aufenthaltsgenehmigungen: EU, EWR, Schweiz - können unter bestimmten Umständen in Österreich leben Drittstaatenangehörige - Visa - temporäre Aufenthaltsgenehmigung - Niederlassungsgenehmigung - Daueraufenthalt Beantragung Staatsbürgerschaft: aufwändig

18 Immigration nach Österreich Arten von Immigration: Mobilität innerhalb der EU - für EU- bzw. EWR-BürgerInnen, SchweizerInnen und deren Familienangehörige - können eine Beschäftigung unter denselben Voraussetzungen aufnehmen wie InländerInnen Dauerhafte Zuwanderung - für Personen aus Drittstaaten, die in Österreich leben und arbeiten wollen - Rot-Weiß-Rot Karte / Plus

19 Immigration nach Österreich Arten von Immigration: Temporärer Aufenthalt - für Rotationsarbeitskräfte, Betriebsentsandte, Selbständige, KünstlerInnen, SchülerInnen, Studierende, Sozialdienstleistende und ForscherInnen aus Drittstaaten Befristete Beschäftigung - für Personen, die für einen bestimmten Zeitraum in Österreich arbeiten möchten, bzw. für Betriebe, die Arbeitskräfte nach Österreich entsenden wollen - Saisoniers, Betriebsentsendungen, grenzüberschreitende Arbeitskräfteüberlassung

20 Immigration nach Österreich Entwicklung der Immigration: Entwicklung des AusländerInnenanteils in Österreich seit 1961 Q: STATISTIK AUSTRIA, Bevölkerungsfortschreibung, Statistik des Bevölkerungsstandes.

21 MigrantInnen im Land AusländerInnen in Österreich: 1961: ausländische BürgerInnen (= 1,4% der Gesamtbevölkerung) 1974: (= 4% der Gesamtbevölkerung) 2007: Anteil ausländischer EinwohnerInnen >10% 2010: ausländische BürgerInnen oder 10,7 % der Gesamtbevölkerung 2012: 1,569 Mill. Menschen mit Migrationshintergrund (= 18,9% der Gesamtbevölkerung)

22 MigrantInnen im Land Personen mit Migrationshintergrund: Zahl der ImmigrantInnen nach Bundesland 2008 Q: STATISTIK AUSTRIA, MZ-Arbeitskräfteerhebung 2.Quartal

23 MigrantInnen im Land Top 10 Herkunftsländer (2012) laut BMI: 1) Deutschland: ) Serbien, Montenegro and Kosovo: ) Türkei: ) Bosnien und Herzegowina: ) Rumänien: ) Kroatien: ) Polen: ) Ungarn: ) Tschechische Republik: ) Italien:

24 MigrantInnen im Land Herkunftsländer: Ausländische Staatsangehörige bzw. im Ausland geborene ÖsterreicherInnen am Q: STATISTIK AUSTRIA, Statistik des Bevölkerungsstandes.

25 MigrantInnen im Land Eigenschaften von ImmigrantInnen: Durchschnittliche Haushaltsgröße in Österreich 2008 Q: STATISTIK AUSTRIA, MZ-Arbeitskräfteerhebung 2.Quartal

26 MigrantInnen im Land Eigenschaften von ImmigrantInnen: Haushaltstypen nach Geburtsland 2008 Q: STATISTIK AUSTRIA, MZ-Arbeitskräfteerhebung 2.Quartal 2008.

27 Integration von MigrantInnen Integrationsmaßnahmen in Österreich: Staatssekretär für Integration - seit 21. April 2011 (Sebastian Kurz) - Hauptaufgabe: Chancen und Herausforderungen von Integration aktiv zu bearbeiten; erwartet Mithilfe von ImmigrantInnen und ÖsterreicherInnen

28 Integration von MigrantInnen Integrationsmaßnahmen in Oberösterreich: Ist - Integrationsstelle Oberösterreich - Richtlinien: Vielfalt leben, Teilhabe sichern, Zusammenhalt stärken, Gemeinsam Verantwortung tragen - Empfehlungen für konkrete Integrationsmaßnahmen Integrationsbüro Linz - Interkulturelle Öffnung, Vernetzung, Maßnahmen zur Förderung der Integration Zugewanderter, Veranstaltungen,

29 Integration von MigrantInnen MigrantInnen und Bildung: SchülerInnen mit nichtdeutscher Umgangssprache 2007/ /11 nach Schultyp Q: STATISTIK AUSTRIA, Schulstatistik

30 Integration von MigrantInnen MigrantInnen und Bildung: Veränderung der Bildungsstruktur der 25- bis 64-jährigen Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit Q: STATISTIK AUSTRIA, Volkszählungen (1971 und 1991), Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2011, Jahresdurchschnitt über alle Wochen.

31 Integration von MigrantInnen MigrantInnen und Arbeitswelt: Arbeitslosenquoten 2011 nach Staatsangehörigkeit Q: AMS Österreich, Arbeitsmarktforschung/Statistik, Sonderauswertung.

32 Integration von MigrantInnen MigrantInnen und Arbeitswelt: Anteil Erwerbstätiger nach beruflicher Stellung und Geburtstland 2008 Österreich Nicht Österreich Q: STATISTIK AUSTRIA, MZ-Arbeitskräfteerhebung 2. Quartal 2008 Bzogen auf die jeweilige Gesamtgruppe der Erwerbstätigen. Einschließlich Freie DienstnehmerInnen, BeamtInnen und Vertragsbedienstete.

33 Integration von MigrantInnen MigrantInnen und Arbeitswelt: Berufliche Stellung der Erwerbstätigen 2011 nach ZuwandererInnengeneration Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2011, Jahresdurchschnitt über alle Wochen. Bevölkerung in Privathaushalten.

34 Integration von MigrantInnen MigrantInnen und Arbeitswelt: Erwerbstätige 2011 nach Staatsangehörigkeit und höchster abgeschlossener Bildung Q: STATISTIK AUSTRIA, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2011, Jahresdurchschnitt über alle Wochen. Bevölkerung in Privathaushalten im Alter von Jahren inkl. Präsenz- und Zivildiener.

35 Integration von MigrantInnen MigrantInnen und Arbeitswelt: Jugendarbeitslosigkeit nach Staatsangehörigkeit Q: AMS Österreich, Arbeitsmarktforschung/Statistik, Sonderauswertung. 1) Ohne Personen mit unbekannter Staatsangehörigkeit.

36 Integration von MigrantInnen MigrantInnen und Gesellschaft: Arbeitslosigkeit und hohe Überqualifizierungsraten steigendes Risiko der sozialen Ausgrenzung Bildungsrückstand Bedenken der Öffentlichkeit wegen mangelnder Integration von MigrantInnen EU interner Brain-Drain, Mobilitätszwang Unterstützung von MigrantInnen in Österreich durch Integrationsbeirat, Integrationsfonds und Integrationsbüro Linz

37 Flüchtlinge und AsylwerberInnen Unterschied: Flüchtling: Status als Flüchtling von nationaler Regierung anerkannt AsylbewerberIn: Sucht internationalen Schutz, hat ihn aber noch nicht bekommen hat keinen Status Oft warten diese Personen auf den Entscheid einer Regierung, ob ihnen der Flüchtlingsstatus zugeteilt wird

38 Flüchtlinge und AsylwerberInnen Kriterien für Flüchtlingsstatus: wohlbegründete Furcht vor Verfolgung (aufgrund von Rasse, Religion, Nationalität, etc.) ist außerhalb des Heimatstaates kann sich nicht des Schutzes des Heimatstaates bedienen

39 Flüchtlinge und AsylwerberInnen Flüchtlinge in Österreich: 43 Millionen Flüchtlinge weltweit 4 von 5 leben in Entwicklungsländern Anträge in Ö. ( % weniger) Positiv: 21% Negativ: 67% Einstellung / gegenstandslos: 12% 2012 (1. Halbjahr): Asylansuchen

40 Flüchtlinge und AsylwerberInnen Asylanträge und Anerkennungen in Österreich Q: BMI, Asylstatistik Die Anzahl der Anerkennungen steht in keinem Zusammenhang mit der Zahl der im selben Jahr gestellten Asylanträge.

41 Flüchtlinge und AsylwerberInnen Q: BMI, Asylstatistik.

42 Flüchtlinge und AsylwerberInnen Asylwerbende in Österreich: 0,25% der Bevölkerung offene Asylverfahren (aktuell 2012) rund bis Anträge jährlich

43 Flüchtlinge und AsylwerberInnen Versorgung Asylwerbende: Kein Anspruch auf Mindestsicherung Kein Anspruch auf Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld Grundversorgung, sehr gering, Taschengeld

44 Flüchtlinge und AsylwerberInnen Bildung Asylwerbende: Zugang zu formalisierter Bildung nur nach Anerkennung Asylwerbende von Arbeit und Bildung weitgehend ausgeschlossen (Schulische Bildung möglich, Projekte) erste Errungenschaft: Lehre für AsylwerberInnen <18J. seit kurzem möglich

45 Flüchtlinge und AsylwerberInnen Integrationsvereinbarung - Ein Kriterium: Sprache Drittstaatsangehörige Unterzeichnung verpflichtet, ausreichende Kenntnisse auf Niveau A1 zum Antrag stellen erforderlich Modul 1 - Deutschkenntnisse auf A2-Niveau (Nach Erhalt des Erstaufenthaltstitels besteht eine Erfüllungspflicht) Modul 2 - Deutschkenntnisse auf B1-Niveau (f. Daueraufenthalt und Staatsbürgerschaft) Kurse + Prüfung: werden u.a. vom BFI OÖ angeboten DIK Kurse

46 Ländervergleich 2011 Deutschland, Finnland, Österreich EW in Mill. Deutschland 82,0 Asylanträge Asylverfahren gewährt Ausländeranteil (Stand ) ,8% Österreich 8, ,8% Finnland 5, ,1%

47 Quellen

48 Quellen Active Civic Participation of Immigrants in Austria. Country Report prepared for the European research project POLITIS, Oldenburg 2005, Österreichischer Integrationsfonds, Statistik Austria, Europäische Kommission, Eurofund, Bundeszentrale für politische Bildung Statisik Austria: Arbeits- und Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich. Modul der Arbeitskräfteerhebung 2008 Statistik Austria: Migration und Integration. zahlen.daten.indikatoren 2012 Statistik Austria: MZ-Arbeitskräfteerhebung 2. Quartal 2008 Statistik Austria: Wanderungsstatistik 2010 Where immigrant students succeed - A comparative review of performance and engagement in PISA, OECD 2006

migration & integration

migration & integration migration & integration SCHWERPUNKT: BUNDESLÄNDER zahlen. daten. fakten. 2014/15 migration & integration SCHWERPUNKT: BUNDESLÄNDER zahlen. daten. fakten. 2014/15 Erstellt vom Österreichischen Integrationsfonds

Mehr

in den Bundesländern zahlen.daten.indikatoren 2011

in den Bundesländern zahlen.daten.indikatoren 2011 in den Bundesländern zahlen.daten.indikatoren 211 www.integrationsfonds.at www.bmi.gv.at www.statistik.at in den Bundesländern zahlen.daten.indikatoren 211 Erstellt vom ischen Integrationsfonds Wien 211

Mehr

Migrantinnen in Österreich

Migrantinnen in Österreich Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 12 Migrantinnen in Österreich Inhalt Bevölkerung Zuwanderung und Aufenthalt Bildung Arbeit und Beruf Familie und Ehe Internationaler Frauentag Seite 2/3

Mehr

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe Gefördert vom Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland - Ergebnisse der Bestandsaufnahme: - Statisches Bundesamt - 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Mehr

Österreich. ausländische Staatsangehörige. im Ausland. Bevölkerungsstand (Statistik Austria) geborene österr. Staatsang.

Österreich. ausländische Staatsangehörige. im Ausland. Bevölkerungsstand (Statistik Austria) geborene österr. Staatsang. INTEGRATIONSSERVICE Österreich Bevölkerung ausländische Staatsangehörige zusammen im Ausland geboren im Inland geboren im Ausland geborene österr. Staatsang. Bevölkerungsstand 1.1.2010 (Statistik Austria)

Mehr

Zuwanderung und Integration in den Bezirken

Zuwanderung und Integration in den Bezirken Zuwanderung und Integration in den Bezirken Bezirksprofil St. Veit Regionalveranstaltung Bezirk St. Veit 15. September 2015 Mag. (FH) Marika Gruber Verschiedene Formen der Zuwanderung in Kärnten Lebensabendverbringer

Mehr

Integrationsleitbildprozess des Landes Kärnten & Zuwanderung und ZuwanderInnen in Kärnten. Mag. (FH) Marika Gruber

Integrationsleitbildprozess des Landes Kärnten & Zuwanderung und ZuwanderInnen in Kärnten. Mag. (FH) Marika Gruber Integrationsleitbildprozess des Landes Kärnten & Zuwanderung und ZuwanderInnen in Kärnten Mag. (FH) Marika Gruber Integrationsleitbildprozess (Integrations-)Leitbilder Leitbilder sind in die Zukunft gerichtet,

Mehr

Migration und Bildung

Migration und Bildung Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 18 Migration und Bildung Inhalt Bildungsstand Kinderbetreuungseinrichtungen Schule Studium Seite 2 Seite 3 Seite 4/5 Seite 6/7 1 Bildungsstand Wirft man

Mehr

Migration & Integration

Migration & Integration Dr. Regina Fuchs Dr. Stephan Marik-Lebeck Direktion Bevölkerung Statistik Austria Wien 14. September 2016 Migration & Integration Zahlen-Daten-Indikatoren www.statistik.at Wir bewegen Informationen Übersicht

Mehr

Die Entwicklung spezieller Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich

Die Entwicklung spezieller Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich Konfinanziert von der Europäischen Union Die Entwicklung spezieller Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich Saskia Koppenberg Nationaler Kontaktpunkt Österreich im

Mehr

Sprachliche Initiativen Österreichs für r Zuwanderer und Personen mit Migrationshintergrund

Sprachliche Initiativen Österreichs für r Zuwanderer und Personen mit Migrationshintergrund 1 Sprachliche Initiativen Österreichs für r Zuwanderer und Personen mit Migrationshintergrund Mag. Peter Webinger 2 ZUWANDERUNG NACH ÖSTERREICH Wanderungssaldo 3 ZUWANDERUNG NACH ÖSTERREICH 4 ZUWANDERUNG

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014 Dr. Konrad Pesendorfer Wien 30. November 2015 Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014 Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls der Arbeitskräfteerhebung 2014 www.statistik.at Wir bewegen Informationen

Mehr

MIGRATION & INTEGRATION IN ÖSTERREICH. Frauen STATISTIKEN ZU MIGRATION & INTEGRATION 2016

MIGRATION & INTEGRATION IN ÖSTERREICH. Frauen STATISTIKEN ZU MIGRATION & INTEGRATION 2016 Frauen WWW.INTEGRATIONSFONDS.AT Anteil der Frauen mit österreichischer Staatsangehörigkeit an der weiblichen Bevölkerung in Österreich STATISTIKEN ZU MIGRATION & INTEGRATION 2016 Eine Statistische Broschüre

Mehr

Migrantinnen in Österreich

Migrantinnen in Österreich Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration Inhalt 03 Bevölkerung & Aufenthalt Arbeit & Beruf Bildung Ehe und Lebensgemeinschaften Geburten Gesundheit Internationaler Tag der Frauen Seiten 2-4 Seite

Mehr

Zuwanderung und Integration in den Bezirken

Zuwanderung und Integration in den Bezirken Zuwanderung und Integration in den Bezirken Bezirksprofil Wolfsberg Regionalveranstaltung Bezirk Wolfsberg 24. September 2015 Mag. (FH) Marika Gruber Verschiedene Formen der Zuwanderung in Kärnten Lebensabendverbringer

Mehr

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich Beatrix Wiedenhofer-Galik Fachausschuss Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt Wiesbaden, 31.5-1.6.2016 Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich www.statistik.at Wir bewegen Informationen

Mehr

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten Stephan Stracke Mitglied des Deutschen Bundestages Stellv. Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten I. Zuwanderung

Mehr

Fact Sheet: Migration in Österreich und Kärnten

Fact Sheet: Migration in Österreich und Kärnten Fact Sheet: Migration in Österreich und Kärnten Grundsätzlich kann man zwischen verschieden Formen von und Gründen für Zuwanderung in Kärnten unterscheiden, zb Saison- und Gastarbeit, Familiennachzug,

Mehr

Migration & Integration

Migration & Integration Migration & Integration Migranten in Europa zahlreiche illegale Grenzübertritte v.a. an den Ostgrenzen der EU steigender Druck von afrikanischen Auswanderungswilligen bessere Chancen im reichen Europa

Mehr

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de IMZ - Tirol S. 1 Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit dem höchsten Anstieg seit 2002. Vorarlberg,

Mehr

Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund. Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich

Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund. Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich Plattform Politische Kommunikation Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Mehr

MIGRATION & INTEGRATION IN ÖSTERREICH. Bundesländer STATISTIKEN ZU MIGRATION & INTEGRATION 2016

MIGRATION & INTEGRATION IN ÖSTERREICH. Bundesländer STATISTIKEN ZU MIGRATION & INTEGRATION 2016 Bundesländer WWW.INTEGRATIONSFONDS.AT STATISTIKEN ZU MIGRATION & INTEGRATION 2016 Eine Statistische Broschüre des ischen Integrationsfonds 63% der Zuwander/innen leben im städtischen Gebiet, 37% im ländlichen

Mehr

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen Nicole Streitz Dezernentin des Landkreises Stade Recht, Ordnung, Straßenverkehr, Veterinärwesen und Gesundheit Regionalausschuss der IHK Stade am 14.09.2015

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010) STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK (Unkommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders berücksichtigt.

Mehr

Ethnische Ökonomien in Wien

Ethnische Ökonomien in Wien Mai 2013 Zusammenfassende Darstellung Ethnische Ökonomien in Wien Wolfgang Alteneder Michael Wagner-Pinter Ergebnisse im Überblick Synthesis Forschung Mariahilferstraße 105/Stiege 2/13 A-1060 Wien Telefon

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK (Kommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) IMZ - Tirol S. 1 METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders

Mehr

Die Entwicklung Vorarlbergs vom Gastarbeiter- zum Einwanderungsland

Die Entwicklung Vorarlbergs vom Gastarbeiter- zum Einwanderungsland Die Entwicklung Vorarlbergs vom Gastarbeiter- zum Einwanderungsland Die Entwicklung der ausländischen Bevölkerung Vorarlbergs im österreichischen Vergleich Vorarlberg verfügt als Einwanderungsland über

Mehr

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl

Mehr

Sechs wichtige Fakten für Unternehmer, die Flüchtlinge einstellen wollen

Sechs wichtige Fakten für Unternehmer, die Flüchtlinge einstellen wollen https://klardenker.kpmg.de/sechs-wichtige-fakten-fuer-unternehmer-die-fluechtlinge-einstellen-wollen/ Sechs wichtige Fakten für Unternehmer, die Flüchtlinge einstellen wollen KEYFACTS - Geflüchtete dürfen

Mehr

migration & integration SCHWERPUNKT: FRAUEN zahlen. daten. indikatoren. 2013/14

migration & integration SCHWERPUNKT: FRAUEN zahlen. daten. indikatoren. 2013/14 migration & integration SCHWERPUNKT: FRAUEN zahlen. daten. indikatoren. 2013/14 migration & integration SCHWERPUNKT: FRAUEN zahlen. daten. indikatoren. 2013/14 Erstellt vom Österreichischen Integrationsfonds

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 3. Mai 2016 Pressekonferenz Migration und Integration Datenreport 2016 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland am 3. Mai 2016 in Berlin Statement von Sibylle von Oppeln-Bronikowski

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Migration und Arbeit

Migration und Arbeit Migration und Arbeit Beratungs- und Unterstützungsangebote Austauschsitzung Migration vom 8. Dezember 2014 Erwerbsarbeit ein Integrationsmotor Partizipation an anderen Lebensbereichen Unabhängigkeit Persönliche

Mehr

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007 GfK Austria Medien Migranten und Fernsehen in Österreich 007 Wien, März 008 Migranten und Fernsehen in Österreich 007 GfK Austria Medien Migranten und Fernsehen in Österreich 007 Wien, März 008 Stichprobenbeschreibung

Mehr

Asyl Migration im Spiegel der Bevölkerungsstatistik

Asyl Migration im Spiegel der Bevölkerungsstatistik Alexander Wisbauer STATISTIK AUSTRIA Direktion Bevölkerung Wien 14. September 2016 Asyl Migration im Spiegel der Bevölkerungsstatistik www.statistik.at Wir bewegen Informationen Asylstatistik und Bevölkerungsstatistik

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Beschäftigungssituation von Wiener ArbeitnehmerInnen mit Migrationshintergrund WUSSTEN SIE, DASS knapp 40 % der Wiener ArbeitnehmerInnen ausländische Wurzeln

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund III

Bevölkerung mit Migrationshintergrund III Nach Altersgruppen, in absoluten Zahlen und Anteil an der Altersgruppe in Prozent, 2011 Altersgruppen (Jahre) Bevölkerung mit Migrationshintergrund unter 5 1.148 3.288 34,9% 5 bis 10 1.130 3.453 32,7%

Mehr

Datenreport 2016 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB)

Datenreport 2016 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB) Pressekonferenz Migration und Integration Datenreport 01 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland am 3. Mai 01 in Berlin Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB) Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Zunahme 4,0% %

Zunahme 4,0% % Einbürgerungen 1) 2000-2011 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 Zunahme 4,0% % 13.225 13.430 13.099 12.053 12.498 12.098 12.021 154.547 140.731 5,2% 127.153 124.832 117.241

Mehr

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt 15. Sitzung des Wittener Internationalen Netzwerks (WIN) 07. November 07 Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Demografischer Wandel: Die Situation in Witten

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN (Kommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) IMZ - Tirol S. 1 METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders

Mehr

Wanderer, kommst du nach D

Wanderer, kommst du nach D Wanderer, kommst du nach D Migration und Integration in der Bundesrepublik seit den 90er Jahren Isabelle BOURGEOIS, CIRAC Studientag Migrationspolitik in Deutschland und Frankreich: eine Bestandaufnahme

Mehr

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege ermöglichen Wie muss eine chancengerechte Integrationspolitik aussehen? Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin 25. Mai 2011 Anette

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010) STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN (Unkommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders berücksichtigt.

Mehr

Einbürgerungen 1)

Einbürgerungen 1) Einbürgerungen 1) 2000-2012 1 20.622 19.921 17.090 14.640 Bayern 13.225 13.430 13.099 12.098 Zunahme 5,6% 4,0 % 13.204 12.053 12.498 12.021 186.688 178.098 154.547 140.731 Deutschland 127.153 124.832 117.241

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 %

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 % Einbürgerungen 1) 2000-2010 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 13.225 13.430 13.099 12.098 Abnahme 0,3 % 12.053 12.021 154.547 140.731 Zunahme 5,7 % 127.153 124.832 117.241

Mehr

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) stellt sich vor.

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) stellt sich vor. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) stellt sich vor. Mag. Doris Staudinger Leiterin des Integrationszentrum Oberösterreich Dametzstraße 2-4, 4020 Linz Zahlen, Daten, Fakten Zuwanderer ausländischer

Mehr

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Herzlich willkommen Diakonie Baden-Württemberg ggmbh Einwanderungsland Deutschland Herausforderungen Gesellschaft Politik & Verwaltung

Mehr

Arbeitslosenquoten nach Bildungsstand und Altersgruppe

Arbeitslosenquoten nach Bildungsstand und Altersgruppe In Prozent, Europäische Union, 2001 bis 2010 nach höchstem erreichten Bildungsstand * Vorschule, Primarbereich und Sekundarstufe I (Stufen 0-2) 9,8 10,4 9,6 14,2 Sekundarstufe II und Post-Sekundarbereich

Mehr

Menschen mit Migrationshintergrund in der Hospiz- und Palliativarbeit

Menschen mit Migrationshintergrund in der Hospiz- und Palliativarbeit Menschen mit Migrationshintergrund in der Hospiz- und Palliativarbeit Zwischen Liebe, Verantwortung und Pflichtgefühl 15. Fachtagung Leben und Sterben am 31.10.2012 des Hessischen Sozialministeriums Daniela

Mehr

Zahlen, Daten & Fakten

Zahlen, Daten & Fakten Zahlen, Daten & Fakten 01 Von Erasmus zu Erasmus+ 1992 Österreich tritt Erasmus bei Im Jahr 1992 beginnt die Teilnahme Österreichs am Erasmus-Programm. 893 österreichische Studierende nehmen teil. In diesem

Mehr

Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven. Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić

Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven. Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić Agenda I. Integrationsstrukturen in Österreich II. Integrationsförderung in Österreich III.

Mehr

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt Torsten Krahn, Nadine Immeke, Bob Krebs Agentur für Arbeit 11. Jan. 2016 Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt Treffen für Ehrenamtliche, VHS Bodenseekreis Einleitung Begriffsdefinitionen Asylbewerber/in

Mehr

Internationale Studierende in Österreich

Internationale Studierende in Österreich Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 08 Internationale Studierende in Österreich Inhalt Zahlen und Daten Herkunftsländer Studienrichtungen Studierende aus Österreich im Ausland Anerkennung

Mehr

Geschichte der Arbeitsmigration. ökonomisch, politisch, sozial, rechtshistorisch

Geschichte der Arbeitsmigration. ökonomisch, politisch, sozial, rechtshistorisch Geschichte der Arbeitsmigration ökonomisch, politisch, sozial, rechtshistorisch fang eine liebe amsel ein nimm eine schere zart und fein schneid ab der amsel beide bein amsel darf immer fliegend sein...

Mehr

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz 370.065 EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz Mit Stichtag 30. Juni 2010 waren in Vorarlberg 370.065 Personen mit Hauptwohnsitz und 20.845 Personen mit einem weiteren Wohnsitz

Mehr

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Absicht und Datengrundlage Bis Mitte der 1980er Jahre war die Arbeitsmigration nach Österreich im Wesentlichen

Mehr

Armutsgefährdungsquoten von Migranten (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten von Migranten (Teil 1) (Teil 1) Personen ohne Migrationshintergrund insgesamt 12,3 Männer 11,5 Frauen 13,0 unter 18 Jahre 13,7 18 bis 24 Jahre 21,7 25 bis 49 Jahre 11,0 50 bis 64 Jahre 10,8 65 Jahre und mehr 11,5 0 2 4 6 8 10

Mehr

Integrationsprofil Oberhausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Oberhausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Migration: Zahlen und Fakten

Migration: Zahlen und Fakten Migration: Zahlen und Fakten Dezember 2013 Quelle der Daten: Bundesamt für Statistik Redaktion: Susanne Rebsamen, Kompetenzzentrum Integration Anteil ausländische Personen Schweiz, Kanton Bern, Stadt Bern

Mehr

LAND. Leben. in Oberösterreich. Ergebnisse der Registerzählung Oberösterreich. Eine Publikation der Abteilung Statistik beim Land OÖ.

LAND. Leben. in Oberösterreich. Ergebnisse der Registerzählung Oberösterreich. Eine Publikation der Abteilung Statistik beim Land OÖ. LAND Oberösterreich Leben in Oberösterreich Ergebnisse der Registerzählung 2011 in Oberösterreich Eine Publikation der Abteilung Statistik beim Land OÖ. Leben in Oberösterreich Registerzählung 2011 Seit

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Starke Zuwanderung aus den EU-Staaten nach Vorarlberg. 2.386 mehr EU-Bürger leben derzeit in Vorarlberg als noch vor einem Jahr; Geburtenüberschuss stärker

Mehr

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Jahresrückblick: Integration und Asyl 2017

Jahresrückblick: Integration und Asyl 2017 28 Dezember 2017 Fact Sheet 28 Aktuelles zu Migration und Integration Inhalt Entwicklungen in der Politik Seite 2 Jahresrückblick: Integration und Asyl 2017 Bevölkerungsentwicklung Entwicklungen im Asylbereich

Mehr

Das wachsende und das schrumpfende Österreich

Das wachsende und das schrumpfende Österreich Das wachsende und das schrumpfende Österreich Erste Group Wirtschaftsdialog Velden, 4. Mai 2011 Seite 1 4. Mai 2011 Bevölkerung: Trends und ihre Folgen Seite 2 4. Mai 2011 Trends Österreich ergraut Österreich

Mehr

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel 6. Demographie-Kongress Ressource Mensch gesellschaftliche Potenziale im Wandel Berlin,

Mehr

EU-Migration nach Österreich

EU-Migration nach Österreich Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration Inhalt 14 EU-Migration nach Österreich EU-Staatsbürger/innen in Österreich Zu- und Abwanderung von EU-Staatsbürger/innen Demographische Daten Bildung und

Mehr

Informationen über Projekt MIGRA Ziele, Aktivitäten, Partnerinnen Migrations- und Integrationspolitik in Österreich soziale und gesetzliche

Informationen über Projekt MIGRA Ziele, Aktivitäten, Partnerinnen Migrations- und Integrationspolitik in Österreich soziale und gesetzliche Informationen über Projekt MIGRA Ziele, Aktivitäten, Partnerinnen Migrations- und Integrationspolitik in Österreich soziale und gesetzliche Rahmenbedingungen für Migrantinnen Diskriminierungsschutz gesetzliche

Mehr

Jahresrückblick: Integration und Asyl 2016

Jahresrückblick: Integration und Asyl 2016 25 Dezember 2016 Fact Sheet 25 Aktuelles zu Migration und Integration Inhalt Jahresrückblick: Integration und Asyl 2016 Bevölkerungsentwicklung Entwicklungen im Asylbereich Entwicklungen im Bildungsbereich

Mehr

Integrationsprofil Mülheim an der Ruhr. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Mülheim an der Ruhr. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016 Seite 1 Trend 1: Österreich wächst aber nicht überall Seite 2 Die Bevölkerung wächst nördlich der Alpen und

Mehr

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus Die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus Prof. Dr. Karin Weiss Vortrag auf der Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland Hohenheimer Tagung 29.01.2011 Klaus Pester 8. Lagebericht I. Integrationspolitik in der 16. Legislaturpriode Querschnittsaufgabe Integration

Mehr

Heinz Fassmann Universität Wien

Heinz Fassmann Universität Wien Heinz Fassmann Universität Wien Vorbemerkung Welche Realitäten einer von Migration geprägten Gesellschaft sind für die Raumentwicklung relevant? Bei dieser Frage geht es um das Zusammenbinden von zwei

Mehr

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft Die Segmentierung von Migrantinnen am Arbeitsmarkt Bettina Leibetseder Johannes Kepler Universität Linz Migrantin arbeitslos - Reingungskraft...aus Irak, lebe in

Mehr

Integrationsprofil Bottrop. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Bottrop. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand 1 Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand 31.12.2016 MÄNNER Männer- Überschuss 103 100 97 94 91 88 85 82 79 76 73 70 67 64 61 58 55 52 49 46 43 40 37 34 31 28 25 22 19 16 13 10 7 4 1 FRAUEN

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Unkommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) PERSONEN OHNE ÖSTERR.STAATSANGEHÖRIGKEIT

Mehr

Symposium Wohnen und Integration

Symposium Wohnen und Integration Symposium Wohnen und Integration Vortrag: Wohnen und Integration in österreichischen Städten von Ursula Reeger, Institut für Stadt und Regionalforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Gehalten

Mehr

Wanderungssaldo (Teil 1)

Wanderungssaldo (Teil 1) (Teil 1) Russland Spanien 451 450 Italien 382 Großbritannien 168 Frankreich Schweiz Tschechische Republik Schweden Ukraine 69 60 52 47 104 Jährlicher Wanderungssaldo, in Tsd. Österreich 32 Portugal Ungarn

Mehr

Migration in Kärnten und Österreich im Überblick

Migration in Kärnten und Österreich im Überblick Migration in Kärnten und Österreich im Überblick 2 3 4 Wer ist AusländerIn? Der Ausländer-Begriff ist in Österreich je nach Betrachtungsweise unterschiedlich weit gefasst. Rechtlich werden Unterschiede

Mehr

Zuwanderung nach Deutschland nach Hamburg und in die Region

Zuwanderung nach Deutschland nach Hamburg und in die Region Zuwanderung nach Deutschland nach Hamburg und in die Region Konrad-Adenauer-Stiftung, Heimat und Vielfalt Holger Kolb 5. Oktober 2015 Altonaer Museum Hamburg Deutschland ist (wieder) ein Einwanderungsland.

Mehr

Integrationsprofil Kreis Minden-Lübbecke. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Kreis Minden-Lübbecke. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2014. www.mais.nrw.de Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund und 2013 nach Geschlecht 2 1.2 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil. Kreis Wesel.

Integrationsprofil. Kreis Wesel. Integrationsprofil.. www.mais.nrw.de - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung 2012 nach Zuwanderungsstatus und Geschlecht 2 1.2 Bevölkerung 2012 nach Altersgruppen 2 1.3 Top 10 der nichtdeutschen

Mehr

Migration und Arbeit

Migration und Arbeit Migration und Arbeit Gliederung 1. Geschichte der Arbeitsmigration in der BRD 1955-2004 2. Arbeitsrecht 3. Möglichkeiten zur befristeten Erwerbstätigkeit von Ausländern 4. Zuwanderungsgesetz 5. Arbeitsmarktsituation

Mehr

Integrationsprofil Kreis Wesel. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Kreis Wesel. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Herne. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Herne. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Leverkusen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Leverkusen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit In absoluten Zahlen, 31.12.2011 Afrika: 276.070 Amerika: 223.675 Asien: 854.957 Australien und Ozeanien: 13.077 ungeklärt, staatenlos, ohne Angaben: 53.835

Mehr

Integrationsprofil Bielefeld. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Bielefeld. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

migration & integration SCHWERPUNKT: JUGEND zahlen. daten. indikatoren. 2013/14

migration & integration SCHWERPUNKT: JUGEND zahlen. daten. indikatoren. 2013/14 migration & integration SCHWERPUNKT: JUGEND zahlen. daten. indikatoren. 2013/14 migration & integration SCHWERPUNKT: JUGEND zahlen. daten. indikatoren. 2013/14 Erstellt vom Österreichischen Integrationsfonds

Mehr

Integrationsprofil Bochum. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Bochum. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Informationen gegen Stammtischparolen. Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad

Informationen gegen Stammtischparolen. Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad Informationen gegen Stammtischparolen Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad 1 Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg Wer sind die? US-Manager, der durch Konzernsanierung tatsächlich Arbeitsplätze wegnimmt?

Mehr

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge Statistik-Info Nr. 1/2016 April 2016 Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Weniger als 1% sind Flüchtlinge Die Wohnbevölkerung (Hauptwohnsitze) der Stadt Konstanz steigt seit 1998 stetig an. Im Jahr 2011

Mehr

Integrationsprofil Kreis Höxter. Daten zu Zuwanderung und Integration.

Integrationsprofil Kreis Höxter. Daten zu Zuwanderung und Integration. Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr