Optimierung der Verlässlichkeit & Fehlertoleranz von RechenzentrumsVersorgungsinfrastrukturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optimierung der Verlässlichkeit & Fehlertoleranz von RechenzentrumsVersorgungsinfrastrukturen"

Transkript

1 Optimierung der Verlässlichkeit & Fehlertoleranz von RechenzentrumsVersorgungsinfrastrukturen Dipl.-Ing. Uwe Müller ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme mbh

2 Agenda 1. Rechenzentrums-Versorgungsinfrastruktur Effizienz, Optimierung, Lösungsraum Tier Klassifikation 2. Verlässlichkeit Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Verlässlichkeit, Fehlersimulation 3. InfraOpt Softwareanwendung und Dienstleistungsprozess Optimierung am Beispiel eines Bestandsrechenzentrums Ergebnisse des Optimierungsprozesses 4. Konsequenzen

3 1.1 Rechenzentrums-Versorgungsinfrastruktur Die Rechenzentrums-Versorgungsinfrastruktur umfasst alle zur Aufrechterhaltung des Rechenzentrumsbetriebes notwendigen Hilfsdienste: Elektroenergieversorgung Erzeugung, Übertragung und Verteilung Microgrid Kälteversorgung Erzeugung, Übertragung und Verteilung Elektroenergieversorgung und Kälteversorgung gemeinsam sind unabdingbar. Die folgenden Betrachtungen werden daher auch als Integraler Ansatz bezeichnet.

4 1.2 Effizienz einer Versorgungsinfrastruktur Effizienz ist das Verhältnis zwischen definiertem Nutzen und Aufwand. Nutzen entspricht Systemerfolg der RZ-Versorgungsinfrastruktur: Systemerfolg S der Elektroenergie- & Kälteversorgung S(DCi) = S(E) S(C) S(C) = S(C C ) S(C E ) Aufwand: Lebenszykluskosten LCC DIN EN : LCC = K(Beschaffung) + K(Besitz) + K(Entsorgung) Beschaffung (z. B. Produktentwicklung, Investition, Planung) Besitz (z. B. Verbrauch, Management, Wartung, Reparatur) Entsorgung (z. B. Rückgabe, Rückbau) Planung und Betrieb der RZ-Infrastruktur als Optimierungsaufgabe: Maximum(Verlässlichkeit) Minimum(Lebenszykluskosten)

5 1.3 Tier Klassifikation Single Points-of Failure Representative Planned Maintenance Shut Downs Tier I Tier II Tier III Tier IV Many+Human Error 2 Annual Events at 12 Hours Each Many+Human Error 2 Events Over 2 Years at 12 Hours Each Some+Human Error None Required Fire, EPO+Some Human Error None Required Representative 6 failures 1 Failure 1 Failure 1 Failure Site Failures Over 5 Years Every Year Every 2.5 Yrs. Every 5 Years Annual Site- Caused End-User Downtime (based on field data) Resulting End-User Availability on Site- Caused Downtime 28.8 hours 22.0 hours 1.6 hours 0.8 hours % % % % First Deployed Quelle (Auszug): Uptime Institut, 2008, White Paper, Tier Classifications Define Site Infrastructure Performance, Page 14

6 2.1 Verlässlichkeitsanalyse mittels InfraOpt Zuverlässigkeit (Reliability): R(t) = e -1/MTBF * t als Wahrscheinlichkeitsmaß Strukturdesign (Tier bzw. Kategorie), Redundanzen (m+n) Komponenten (MTBF), Betriebsdauer etc. Inhärente Verfügbarkeit: A i = MTBF / (MTBF + MTTR) MTBF: Mittlere Zeit zwischen zwei (Anlagen-)Fehlern MTTR: Mittlere Zeit zur Reparatur Berücksichtigt keine Fehler durch menschliches Fehlverhalten Operationale Verfügbarkeit: A o = MTBM / (MTBM + MDT) MTBM: Mittlere Zeit zwischen zwei Instandsetzungen MDT: Mittlere Zeit der Nichtverfügbarkeit Analyse des Verhaltens bei geplanten oder nicht geplanten Ereignissen Prüfung des Systemerfolgs bei Single Points of Failure (SPoF) Prüfung des Systemerfolgs bei Double Points of Failure (SPoF)

7 2.2 Beispiel Bestands-RZ Aufgabenstellung 2 of 3 q1 output w1 4 of 5 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2 Optimiere die Verlässlichkeit der RZ-Versorgungsinfrastruktur Analysiere: Zuverlässigkeit R(t) Inhärente Verfügbarkeit A i Operationale Verfügbarkeit A o 1- und 2-Fehlertoleranz Zielvorgaben: Verbessere die Verfügbarkeit Minimiere 1- Fehlerquellen SPoF Minimiere Investitionskosten

8 3.2 InfraOpt Dienstleistungsprozess Fünf Schritte zur Optimierungsvariante: Aufnahme der RZ-Infrastruktur Modellierung der RZ-Infrastruktur Aufbereitung der Zuverlässigkeitsdaten Berechnung R(t = 1 Jahr), A i, A o Vollständige 1- und 2-Fehlersimulation

9 3.3 Aufnahme der RZ- Infrastruktur

10

11 3.4 Aufbereitung der Zuverlässigkeitsdaten Aufbereiten aller Teilsysteme des Zuverlässigkeitsmodells in InfraOpt bestehend aus definierten Komponenten beliebige Anzahl von Komponenten je Teilsystem möglich Einpflege und Zuordnung von Zuverlässigkeitsdaten aus folgenden Quellen: statistische Erhebungen des Rechenzentrums-Betreibers Zuverlässigkeitsdaten von Herstellern und Zulieferern Zuverlässigkeitsdaten aus IEEE Std

12

13 3.5 Versorgungsinfrastruktur - Variante 1 Bestand Variante 1 Main switchgear 2 m2 U12 t3 C12 n3 C12 n3 2 of 3 q1 output w1 cooling 1 o1 2 of 3 q1 Transf./switchgear input u1 output w1 3 of 4 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2 3 of 4 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2

14 3.6 Verlässlichkeitsanalyse mittels InfraOpt64 Bestand Variante 1 Anzahl Teilsysteme N Zuverlässigkeit R(t=1 y) 0, ,71111 Inh. Verfügbarkeit A i 0, ,99996 Op. Verfügbarkeit A o 0, ,99268 Single Points of Failure 6 (30 %) 5 (20 %) Double Points of Failure 118 (61 %) 157 (52 %) U12 t3 Main switchgear 2 m2 C12 n3 2 of 3 q1 output w1 cooling 1 o1 2 of 3 q1 Transf./switchgear input u1 output w1 IT11 x1 IT12 x2 3 of 4 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2 3 of 4 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2

15 3.7 Versorgungsinfrastruktur Variante 2 Variante 1 Variante 2 Main switchgear 2 m2 U12 t3 C12 n3 C12 n3 C21 n2 Main switchgear 2 m2 U12 t3 C12 n3 C22 n4 C12 n3 cooling 1 o1 2 of 3 q1 Transf./switchgear input u1 output w1 cooling 1 o1 2 of 2 q1 Transf./switchgear input u1 output w1 cooling 2 o2 cooling 2 p2 CW-sets 2 2 of 2 q2 & control 2 r2 3 of 4 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2 3 of 3 s1 CRAC 2 3 of 3 s2 Sw.-gr. Sw.-gr. fd IT1 z1 fd IT2 z2

16 3.8 Verlässlichkeitsanalyse mittels InfraOpt64 Bestand Variante 1 Variante 2 Anzahl Teilsyst. N Zuverlässigkt. R(t) 0, , ,66179 Inh. Verfügbrkt. A i 0, , ,99998 Op. Verfügbrkt. A o 0, , ,99850 SPoF 6 (30 %) 5 (20 %) 2 (6 %) DPoF 118 (61 %) 157 (52 %) 121 (24 %) U12 t3 Main switchgear 2 m2 C12 n3 C21 n2 U12 t3 Main switchgear 2 m2 C12 n3 C22 n4 2 of 3 q1 output w1 cooling 1 o1 2 of 3 q1 Transf./switchgear input u1 output w1 IT11 x1 IT12 x2 cooling 1 o1 2 of 2 q1 Transf./switchgear input u1 output w1 IT11 x1 IT12 x2 cooling 2 o2 cooling 2 p2 CW-sets 2 2 of 2 q2 & control 2 r2 3 of 4 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2 3 of 4 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2 3 of 3 s1 CRAC 2 3 of 3 s2 Sw.-gr. Sw.-gr. fd IT1 z1 fd IT2 z2

17 3.9 Versorgungsinfrastruktur - Variante 3 Variante 2 Variante 3 C21 n2 Main switchgear 2 m2 U12 t3 C12 n3 C22 n4 C21 n2 C21 n2 C12 n3 C22 n4 cooling 1 o1 2 of 2 q1 Transf./switchgear input u1 output w1 cooling 2 o2 cooling 2 p2 CW-sets 2 2 of 2 q2 & control 2 r2 2 of 2 q1 output w1 cooling 2 p2 CW-sets 2 2 of 2 q2 & control 2 r2 3 of 3 s1 CRAC 2 3 of 3 s2 Sw.-gr. Sw.-gr. fd IT1 z1 fd IT2 z2 3 of 3 s1 CRAC 2 3 of 3 s2 Sw.-gr. Sw.-gr. fd IT1 z1 fd IT2 z2

18 3.10 Verlässlichkeitsanalyse mittels InfraOpt64 Bestand Variante 1 Variante 2 Variante 3 N R(t) 0, , , ,70360 A i 0, , , ,99998 A o 0, , , ,99869 SPoF 6 (30 %) 5 (20 %) 2 (6 %) 3 (12 %) DPoF 118 (61 %) 157 (52 %) 121 (24 %) 111 (37 %) U12 t3 Main switchgear 2 m2 C12 n3 C21 n2 U12 t3 Main switchgear 2 m2 C12 n3 C22 n4 C21 n2 2 of 3 q1 output w1 cooling 1 o1 2 of 3 q1 Transf./switchgear input u1 output w1 IT11 x1 IT12 x2 cooling 1 o1 2 of 2 q1 Transf./switchgear input u1 output w1 IT11 x1 IT12 x2 cooling 2 o2 cooling 2 p2 CW-sets 2 2 of 2 q2 & control 2 r2 2 of 2 q1 output w1 cooling 2 p2 CW-sets 2 2 of 2 q2 & control 2 r2 3 of 4 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2 3 of 4 s1 feed IT 1 z1 feed IT 2 z2 3 of 3 s1 CRAC 2 3 of 3 s2 Sw.-gr. Sw.-gr. fd IT1 z1 fd IT2 z2 3 of 3 s1 CRAC 2 3 of 3 s2 Sw.-gr. Sw.-gr. fd IT1 z1 fd IT2 z2

19 4.1 Konsequenzen der Verlässlichkeitsanalyse Optimierung erfordert Variantenbetrachtungen (ggf. zahlreiche) Voraussetzung sind geeignete Metriken (oder Kennwerte) Einsatz von Simulationsverfahren wie InfraOpt Verbesserung der Zuverlässigkeit R(t) und Fehlertoleranz Resultiert in Investitionen Verbesserung der Inhärenten Verfügbarkeit A i Anpassung der Wartungs- und Servicepläne Materialbevorratung usw. Verbesserung der Operationalen Verfügbarkeit A o Einführung bzw. Verbesserung der Managementsysteme Schulungen und Qualifikationen Infrastrukturelle Anpassung zur Fehlervermeidung Verbesserung der Objektsicherheit Schutz vor Elementarereignissen

20 4.2 InfraOpt für Planer, Betreiber, Entscheider Grundvoraussetzung zum Optimieren ist Quantifizieren, deshalb: Verlässlichkeitsanalyse mittels InfraOpt. Variantengengenüberstellung verschiedener RZ-Designs, Tier- Modell- bzw. RZ-Kategorie-Validierung Vergleich von Redundanzanordnungen (n + m), (j n + k m) Vergleich von Komponenten mit unterschiedlichen MTBF Identifizieren von Schwachstellen, präventiv und im laufenden Betrieb, Investitionsplanung Optimieren von Wartungs- und Serviceplänen Fortlaufende Zuverlässigkeitsbewertung eines Informationssicherheits-Managementsystems IMS nach DIN ISO / IEC ff. Zuverlässigkeitsmanagement konform zur VDI 4003:2007 in den Phasen Planung und Verifizierung

21 Dipl.-Ing. Uwe Müller Geschäftsführender Gesellschafter ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme mbh ibmu.de InfraOpt Der Analyse und Optimierung Ihrer RZ-Infrastruktur sehe ich mit Interesse entgegen.

Verlässlichkeitsanalyse Methodik zur Rechenzentrums- Infrastrukturoptimierung

Verlässlichkeitsanalyse Methodik zur Rechenzentrums- Infrastrukturoptimierung Verlässlichkeitsanalyse Methodik zur Rechenzentrums- Infrastrukturoptimierung Dipl.-Ing. Uwe Müller ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme mbh Power Building & Data Center

Mehr

Verlässlichkeitsanalyse Methodik zur Rechenzentrums- Infrastrukturoptimierung

Verlässlichkeitsanalyse Methodik zur Rechenzentrums- Infrastrukturoptimierung Verlässlichkeitsanalyse Methodik zur Rechenzentrums- Infrastrukturoptimierung Dipl.-Ing. Uwe Müller ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme mbh PowerBuilding & DCC - 24./25.

Mehr

Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit & Fehlertoleranz von Rechenzentren

Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit & Fehlertoleranz von Rechenzentren Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit & Fehlertoleranz von Rechenzentren Dipl.-Ing. Uwe Müller ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme mbh PowerBuilding und DataCenter Convention

Mehr

Power Building / DataCenter Convention. Verlässlichkeitsanalyse und EN 50600

Power Building / DataCenter Convention. Verlässlichkeitsanalyse und EN 50600 Power Building / DataCenter Convention München, 29. Oktober 2015 Verlässlichkeitsanalyse und EN 50600 Dipl.-Ing. Uwe Müller ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme mbh

Mehr

eco Verband e.v. Fit für das genormte Rechenzentrum Motivation zur Verlässlichkeitsanalyse im Kontext EN 50600

eco Verband e.v. Fit für das genormte Rechenzentrum Motivation zur Verlässlichkeitsanalyse im Kontext EN 50600 eco Verband e.v. Fit für das genormte Rechenzentrum Motivation zur Verlässlichkeitsanalyse im Kontext EN 50600 Dipl.-Ing. Uwe Müller ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme

Mehr

eco Verband e.v. Fit für das genormte Rechenzentrum Motivation zur Verlässlichkeitsanalyse im Kontext EN 50600

eco Verband e.v. Fit für das genormte Rechenzentrum Motivation zur Verlässlichkeitsanalyse im Kontext EN 50600 eco Verband e.v. Fit für das genormte Rechenzentrum Motivation zur Verlässlichkeitsanalyse im Kontext EN 50600 Dipl.-Ing. Uwe Müller ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme

Mehr

Präventives Risikomanagement für ausfallsichere Data Center Infrastrukturen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, 1- und 2-Fehlertoleranz

Präventives Risikomanagement für ausfallsichere Data Center Infrastrukturen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, 1- und 2-Fehlertoleranz Präventives Risikomanagement für ausfallsichere Data Center Infrastrukturen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, 1- und 2-Fehlertoleranz Dipl.-Ing. Uwe Müller ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung,

Mehr

Resilienz? Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Fehlertoleranz von Rechenzentren!

Resilienz? Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Fehlertoleranz von Rechenzentren! P R Ä S E N T I E R T Resilienz? Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Fehlertoleranz von Rechenzentren! Ein Beitrag von Dipl.-Ing. Uwe Müller Geschäftsführender Gesellschafter InfraOpt GmbH www.infraopt.eu

Mehr

Verfügbarkeit & Service-Level- Agreement (SLA)

Verfügbarkeit & Service-Level- Agreement (SLA) P R Ä S E N T I E R T Verfügbarkeit & Service-Level- Agreement (SLA) Wie hängt beides zusammen? Copyright InfraOpt GmbH 2018 Ein Beitrag von Dipl.-Ing. Uwe Müller Geschäftsführender Gesellschafter InfraOpt

Mehr

Analyse und Optimierung der Ausfallsicherheit von Rechenzentren

Analyse und Optimierung der Ausfallsicherheit von Rechenzentren Konstruktiver Dialog des Verbands Innovatives Rechenzentrum e.v. 2018-03-16 Deggendorf Analyse und Optimierung der Ausfallsicherheit von Rechenzentren Uwe Müller DIN EN 50600 VK 1 VK 2 VK 3 VK 4 VK 4 erw.

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Data Center Ausfallsicherheit Optimierung mittels Analytik

Data Center Ausfallsicherheit Optimierung mittels Analytik P R Ä S E N T I E R T Data Center Ausfallsicherheit Optimierung mittels Analytik Ein Beitrag von Dipl.-Ing. Uwe Müller Geschäftsführender Gesellschafter InfraOpt GmbH www.infraopt.eu 2 Agenda 20. Februar

Mehr

MULTI-TIER RECHENZENTRUM - EIN DESIGN DER ZUKUNFT? Patrick Pulvermüller

MULTI-TIER RECHENZENTRUM - EIN DESIGN DER ZUKUNFT? Patrick Pulvermüller MULTI-TIER RECHENZENTRUM - EIN DESIGN DER ZUKUNFT? eco Kongress 2009 - Köln Patrick Pulvermüller DIE HOST EUROPE GMBH Größter Anbieter von standardisierten Managed Hosting- Lösungen in Deutschland Zweitgrößter

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

Datacenter Zertifizierung nach EN 50600: Mehrwert für bestehende ISMS in der Praxis

Datacenter Zertifizierung nach EN 50600: Mehrwert für bestehende ISMS in der Praxis Datacenter Zertifizierung nach EN 50600: Mehrwert für bestehende ISMS in der Praxis 12. INFORMATION-SECURITY-SYMPOSIUM, WIEN 2016 DI Markus Hefler, BSc, CISA, CISM, CISSP Agenda 1. Vorstellung der RRZ

Mehr

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust STRAHLENTHERAPIE BONN-RHEIN-SIEG 2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust 1 Dipl.-Ing. Hans Piter Managementsysteme Risk Management Unternehmensorganisation Sicherheitsingenieur Ingenieurgesellschaft

Mehr

Technische Hochschule Brandenburg Master-Studiengang Security Management

Technische Hochschule Brandenburg Master-Studiengang Security Management Technische Hochschule Brandenburg Master-Studiengang Security Management Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Fehlertoleranz: Analytik der Ausfallsicherheit von Rechenzentrums-Versorgungs-Infrastrukturen (DCI)

Mehr

Verfügbarkeit von RZ-Infrastrukturen Wie viel benötigt die Mittelgroß GmbH?

Verfügbarkeit von RZ-Infrastrukturen Wie viel benötigt die Mittelgroß GmbH? 1 I P R Ä S E N T A T I O N I Verfügbarkeit von RZ-Infrastrukturen Wie viel benötigt die Mittelgroß GmbH? Dipl. Ing. (FH) Stefan ghof Geschäftsführer Wiesenweg 6 75045 Walzbachtal Tel: 07203/9133-51 Fax:

Mehr

Verfügbarkeit und Fehlertoleranz (Resilienz)

Verfügbarkeit und Fehlertoleranz (Resilienz) P R Ä S E N T I E R T Verfügbarkeit und Fehlertoleranz (Resilienz) unter Berücksichtigung des Rechenzentrumsbetriebs Copyright InfraOpt GmbH 2018 Ein Beitrag von Dipl.-Ing. Uwe Müller Geschäftsführender

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Energiemanagement: Das Thema der Stunde!

Energiemanagement: Das Thema der Stunde! Energiemanagement: Das Thema der Stunde! 2 Energiemanagement: Was ist das eigentlich? Energiemanagement ist die Summe aller Maßnahmen um den Energieverbrauch in einem Unternehmen zu optimieren. Ziel ist

Mehr

Gesundheit als Managementsystem

Gesundheit als Managementsystem Gesundheit als Managementsystem Robert Jugan-Elias, Fa. www.jemacon.de EFQM Excellence Assessor im Ludwig-Erhard-Preisverfahren 2014 Fa. o o o Fa. ist spezialisiert auf Beratungs-, Personalqualifizierungs-

Mehr

Hochverfügbarkeits-Szenarien

Hochverfügbarkeits-Szenarien Series Hochverfügbarkeits-Szenarien Mehrere Telefonanlagen können redundant aufgebaut werden. Dabei sind alle Anlagen aktiv geschaltet und teilen sich die Last (Anrufe, Telefonkonferenzen, usw.) gleichmässig

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

Präventives Risikomanagement für ausfallsichere Data Center Infrastrukturen Data Center Infrastructure evaluated by InfraOpt

Präventives Risikomanagement für ausfallsichere Data Center Infrastrukturen Data Center Infrastructure evaluated by InfraOpt Präventives Risikomanagement für ausfallsichere Data Center Infrastrukturen Data Center Infrastructure evaluated by InfraOpt Dipl.-Ing. Uwe Müller ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung,

Mehr

EN 50600-3-1: Informationen für Management und Betrieb

EN 50600-3-1: Informationen für Management und Betrieb : Informationen für Management und Betrieb 1 Agenda Einführung Informationen für Management und Betrieb Abnahmetests Prozesse o Übersicht o Betriebsprozesse o Management Prozesse Anhang A: Beispiel zur

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Operational Excellence Effizienzoptimierung und Qualitätssteigerung mit Lean Sigma in der IT

Operational Excellence Effizienzoptimierung und Qualitätssteigerung mit Lean Sigma in der IT Christian Wagner Operational Excellence Effizienzoptimierung und Qualitätssteigerung mit Lean Sigma in der IT 1 Ziele und Herausforderungen im IT Service Management 2 Überblick über die Lean Sigma Methode

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Ralf Buchsein KESS DV-Beratung GmbH Seite 1 Agenda Definition der IT Prozesse Ziel der Prozessmessung Definition von Prozesskennzahlen KPI und

Mehr

Paperworld 2013 Green Office Day. Nachhaltig Drucken. Nachhaltiges Drucken und Kopieren im Büro

Paperworld 2013 Green Office Day. Nachhaltig Drucken. Nachhaltiges Drucken und Kopieren im Büro Paperworld 2013 Green Office Day Nachhaltig Drucken Nachhaltiges Drucken und Kopieren im Büro Die berolina Schriftbild Unternehmensgruppe Produkte und Lösungen für umweltbewusstes Drucken, Faxen, Kopieren

Mehr

Data Center Infrastructure evaluated by InfraOpt

Data Center Infrastructure evaluated by InfraOpt InfraOpt Data Center Infrastructure evaluated by InfraOpt Präventives Risikomanagement für ausfallsichere Data Center Infrastrukturen InfraOpt GmbH Puschkinstr. 23 D-14943 Luckenwalde Germany Tel +49 3371

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen

Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen Dr. Ernest Wallmüller, Wolfgang Daschner Qualität & Informatik www.itq.ch 1 Qualität & Informatik Kosten der CMMI-Nutzung

Mehr

15 Logistische Unterstützung

15 Logistische Unterstützung Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 15 Logistische Unterstützung V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! 02 BAFA-Förderung Staatliche Zuschüsse nutzen Amortisationszeit reduzieren Das BAFA (Bundesamt

Mehr

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung. Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Modellieren für den Test - Segen oder Fluch? Firmenpräsentation auf der embeddedworld 2010 Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Bereichsleiter Marketing und Vertrieb

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-savez Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick

Mehr

First Climate AG IT Consulting und Support. Information Security Management System nach ISO/IEC 27001:2013 AUDIT REVISION BERATUNG

First Climate AG IT Consulting und Support. Information Security Management System nach ISO/IEC 27001:2013 AUDIT REVISION BERATUNG First Climate AG IT Consulting und Support Information Security Management System nach ISO/IEC 27001:2013 AUDIT REVISION BERATUNG - INFORMATION SECURITY MANAGEMENT MAIKO SPANO IT MANAGER CERTIFIED ISO/IEC

Mehr

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems Internet: www.tqm-consult.com S 1 Ausgangsfrage: Integriertes Managementsystem warum? Eigeninitiative => warum? Marktforderung

Mehr

Qualitätsmanagement als Werte- und Wachstumstreiber. für den Mittelstand. Skript zum Vortrag. (Auszug) (5 von ursprünglich 61 Seiten)

Qualitätsmanagement als Werte- und Wachstumstreiber. für den Mittelstand. Skript zum Vortrag. (Auszug) (5 von ursprünglich 61 Seiten) DIPLOM - BETRIEBSWIRT H A N S - P E T E R M A R G O T M E T Z E N + M E T Z E N W I R T S C H A F T S P R Ü F E R S T E U E R B E R A T E R S T E U E R B E R A T E R I N Qualitätsmanagement als Werte-

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Ihre medizinischen Produkte

Ihre medizinischen Produkte Ihre medizinischen Produkte Unsere Servicelösungen im Gesundheitswesen Vertrauen Sie auf unseren Service Regenersis Deutschland, das heißt Service Made in Germany. Als einer der führenden Anbieter von

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENT LIVE: ERFAHRUNGEN EINER ZERTIFIZIERUNG IM BILDUNGSBEREICH

QUALITÄTSMANAGEMENT LIVE: ERFAHRUNGEN EINER ZERTIFIZIERUNG IM BILDUNGSBEREICH QUALITÄTSMANAGEMENT LIVE: ERFAHRUNGEN EINER ZERTIFIZIERUNG IM BILDUNGSBEREICH Kongress Pflege 2013 Ziel des Vortrags 2 Darstellung von Erfahrungen der Einführung eines QM-Systems in einer pflegerischen

Mehr

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 CRM Process Performance Intelligence Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel.

Mehr

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015 CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015 Facts Für die Marsh Cyber-Risiko- Befragung wurden die Antworten von über 350 deutschen Unternehmen unterschiedlicher Branchen ausgewertet.

Mehr

Modul 8: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung)

Modul 8: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung) Modul 8: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung) M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Prozessbewertung (Process Assessment) Critical Success Factors (CSF - kritische Erfolgsfaktoren) Bedingungen,

Mehr

Werterhaltendes Anlagenmanagement und TPM. von DI Günter Markowitz

Werterhaltendes Anlagenmanagement und TPM. von DI Günter Markowitz Werterhaltendes Anlagenmanagement und TPM von DI Günter Markowitz Ziel des Workshops Sichtung der Themenschwerpunkte der teilnehmenden Firmen Wo liegen die Schwerpunktprobleme? Sichtung der Prioritäten

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Abb. 1 Einstellungen Supervisor Oprionen Gebäude-/Verteilertätigkeit

Abb. 1 Einstellungen Supervisor Oprionen Gebäude-/Verteilertätigkeit PS3: Im Verteilerprotokoll fehlen die Messwerte der einzelnen Stromkreise, bzw. es ist keine Verteilertätigkeit erstellt worden (das betrifft analog auch das Protokoll für ein Gebäude). Mögliche Ursachen:

Mehr

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label Die Lösung zur Optimierung der Wärme- und Stromversorgung ohne Investitionen SEITE 1 RWE Kraft-Wärme-Kopplung Energieerzeugung preiswert und effizient Wärme und Strom

Mehr

Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen

Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen 1 Agenda Ausgangslage Prozessmanagement KSD Anforderungen / Ziele

Mehr

Content Management Usability. Markus Nix

Content Management Usability. Markus Nix Content Management Usability Markus Nix Usability als Trendthema Immer populärer im deutschsprachigen Raum Content Management Usability (1/51) Contentmanager.days 2004 Usability als Trendthema Immer populärer

Mehr

Inhalt. Störungsmanagement auf der Schiene - Neue Bedienkonzepte und Unterstützung für den Anwender

Inhalt. Störungsmanagement auf der Schiene - Neue Bedienkonzepte und Unterstützung für den Anwender Inhalt Störungsmanagement auf der Schiene - Neue Bedienkonzepte und Unterstützung für den Anwender... zur Verbesserung der Verfügbarkeit des Bahnverkehrs... für eine hohe Leistungsfähigkeit und Qualität

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Materialfluss und Logistik IML LEAN Warehousing Lean warehousing Lagerprozesse effizient gestalten Die Intralogistik ist ein zentraler Bestandteil der Distributionskette: Nur mit

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse 1. Definition: 2. Ziel der Abfrage: Das Persönliche Budget ist eine alternative Leistungsform zur Ausführung von Teilhabeleistungen

Mehr

Wertschöpfung biometrischer Systeme Security Essen - 9. Oktober 2008

Wertschöpfung biometrischer Systeme Security Essen - 9. Oktober 2008 Wertschöpfung biometrischer Systeme Security Essen - 9. Oktober 2008 Dipl.-Ing. Steffen Göpel, CISSP Solution Architect Security Dimension Data Germany AG & Co KG In den Schwarzwiesen 8 61440 Oberursel

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Westfälische Provinzial Versicherung AG Provinzial-Allee 1 48131 Münster für die Anwendung ProSa, Stand 19.04.2008

Mehr

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte 1 Udo Ranner Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Mitglied im Vorstand des Herstellerverbandes RLT-Geräte Obmann des Technischen Arbeitskreises Seit 2003 geschäftsführender

Mehr

Lösungen für ein sicheres System Management

Lösungen für ein sicheres System Management Lösungen für ein sicheres Werden Ihre SLAs eingehalten? Kai Clausnitzer Sales Engineer heureka e-business Lösungen für ein sicheres Agenda, Verwendung und Erstellung SLA-Struktur: Wie sind SLAs aufgebaut?

Mehr

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Modernes Vulnerability Management Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Definition Vulnerability Management ist ein Prozess, welcher IT Infrastrukturen sicherer macht und Organisationen dabei

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

WSR 2010. Evolutionäre Umwandlung eines End-User Programms in eine profesionelle Software: Eine Fallstudie. Daniel Kulesz

WSR 2010. Evolutionäre Umwandlung eines End-User Programms in eine profesionelle Software: Eine Fallstudie. Daniel Kulesz WSR 2010 Evolutionäre Umwandlung eines End-User Programms in eine profesionelle Software: Eine Fallstudie Daniel Kulesz Institut für Softwaretechnologie Universität Stuttgart daniel.kulesz@informatik.uni-stuttgart.de

Mehr

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Managementsysteme und Arbeitssicherheit Managementsysteme und Arbeitssicherheit 1. Managementsysteme: Welche gibt es? 2. Managementsysteme aus Sicht des Mitarbeiters 3. Schlussfolgerungen für integrierte Managementsysteme 4. 3 Arbeitsschutzgesetz

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

www.prorz.de Energieeffizienz im RZ

www.prorz.de Energieeffizienz im RZ www.prorz.de Energieeffizienz im RZ Agenda 1. Warum ist Energieeffizienz im RZ wichtig? 2. Was kann man tun um effizienter zu werden? 3. Aktuelle Entwicklungen am Markt 2 Berlin / Marc Wilkens / 08.07.2014

Mehr

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015. kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015. kiwiw::qm ist ein software-basiertes Qualitätsmanagementsystem (QM System), mit dem die Anforderungen der

Mehr

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234 IT Sicherheitskonzept Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234 1. Geltungsbereich 1.Dieses IT-Sicherheitskonzept gilt strukturell für Systemkomponenten des Freifunknetzes, welche vom selbst betrieben

Mehr

.nfs. Verfügbarkeit für die industrielle Produktion. mit.nfs NotfallServer. Hochverfügbare Daten-Sicherung Windows basierender Systeme.

.nfs. Verfügbarkeit für die industrielle Produktion. mit.nfs NotfallServer. Hochverfügbare Daten-Sicherung Windows basierender Systeme. Windows basierender e. Verfügbarkeit für die industrielle mit.nfs NotfallServer 1 26.06.20131 Windows basierender e. Agenda Ausgangssituation wiederherstellung ohne.nfs NotfallServer wiederherstellung

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Wissensmanagement in der Notfallplanung

Wissensmanagement in der Notfallplanung 1 5. FIT-ÖV V am 9.2. in Bochum Wissensmanagement in der Notfallplanung Hans-Jörg Heming CHG-MERIDIAN Agenda Vorstellung Das Unternehmen Wissensmanagement in der Notfallplanung Ausfallszenario Organisatorische

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Software Survivability

Software Survivability Software Survivability Ansatz zur Quantifizierung der Überlebensfähigkeit von Softwaresystem Seminar: Web-Qualitätsmanagement Sommersemester 2004 Gliederung 1. Einleitung 2. Survivability 3. Software Survivability

Mehr

INFORMATION FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON FACHFIRMEN FÜR ELEKTROAKUSTISCHE NOTFALLSYSTEME (ENS)

INFORMATION FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON FACHFIRMEN FÜR ELEKTROAKUSTISCHE NOTFALLSYSTEME (ENS) ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz INFORMATION FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON FACHFIRMEN FÜR ELEKTROAKUSTISCHE NOTFALLSYSTEME (ENS) Dokumentencode: I 10

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Gemeinsam Werte schaffen

Gemeinsam Werte schaffen Gemeinsam Werte schaffen Optimiertes Zusammenspiel von Asset-, Property- und Facility-Management FM-Kongress, 27.02.2014 Warum strategisches Bestandsmanagement? 2 Wie soll ich wissen, wo ich hin will,

Mehr

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B -

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B - Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B - Ulrike Weber Gesellschaft für Arbeitsschutz- und Humanisierungsforschung mbh (), Dortmund 1. Aktionstag Unternehmensnachfolge für Frauen am

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz Warum wurde diese Analyse für die LUKAD erstellt? 18.11.2011 Hans-Uwe Schroers 1 Agenda Vorstellung der LUKAD und ihrer Gesellschaften SAP Landschaft Gründe

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Dipl.-Ing. Thomas Egelhaaf, Leiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Fachtagung der Fachgruppe Feuerwehren-Hilfeleistung

Mehr

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen 1 Inhalt Marktsituation der Medien Statements zur Printindustrie Anforderungen des Marktes Voraussetzungen für standardisierten

Mehr

masventa Profil und Portfolio

masventa Profil und Portfolio masventa Profil und Portfolio masventa mehr Business! Projektmanagement & Business Analyse masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr