Der Waldstadtbürger. Neugründung des Waldstadtchors. Bericht von der Jahreshauptversammlung Konzert Waldstadt Kammerorchester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Waldstadtbürger. Neugründung des Waldstadtchors. Bericht von der Jahreshauptversammlung Konzert Waldstadt Kammerorchester"

Transkript

1 Der Waldstadtbürger Ausgabe Nr. 02, März 2007, Jg. 48 Bürgerverein Waldstadt e.v. Foto: Hermann Raststätter Neugründung des Waldstadtchors Bericht von der Jahreshauptversammlung Konzert Waldstadt Kammerorchester

2 Vorwort Der Waldstadtbürger Bürgerheft des Bürgervereins Waldstadt e.v. Ausgabe Nr. 2, März 2007, Jg. 48 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Neues aus der Waldstadt 2 Aus den Kirchengemeinden 13 Aus den Schulen 19 Kunst und Kultur 25 Vereine 27 Aus den Parteien 29 Veranstaltungskalender 30 Titelbild: Das Titelbild zeigt die Baustelle des Jugendtreffs Herausgeber Bürgerverein Waldstadt e.v. Dr. Hubert B. Keller, 1. Vorsitzender Erasmusstraße 3, Karlsruhe, Fon , Fax Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, BLZ , Kto.-Nr Verteilte Auflage: Exemplare Redaktion: Dr. Eva Paur (verantwortlich) Lauenburger Straße 84, Karlsruhe Fon , Fax redaktion@bv-waldstadt.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigenservice: Michael Rainer (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de Die Mediadaten sind unter abrufbar. Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember Redaktionsschluss: 16. April 2007 für Heft 3/2007 Vorwort Dr. Hubert Keller 1. Vorsitzender Bürgerverein Waldstadt e.v. Liebe Waldstadtbürgerinnen, liebe Waldstadtbürger, 50 Jahre Waldstadt 2008 wird es soweit sein. Diesen Geburtstag wollen wir feiern! Mit dem Datum des 1. Spatenstichs vor 50 Jahren wollen wir damit beginnen. Im Jubiläumsjahr 2008 haben wir viele Veranstaltungen vorgesehen. Das Festprogramm werden wir Ihnen rechtzeitig vorstellen. Ich lade Sie jetzt schon ganz herzlich zu diesem großen Fest ein. 50 Jahre Waldstadt - dieses Ereignis wollen wir aber auch gebührend würdigen. Der Bürgerverein Waldstadt wird zum 50jährigen Bestehen der Waldstadt ein Buch über den renommierten Info Verlag herausgeben, das diese ersten fünf Jahrzehnte dokumentiert. Das Buch ist weitgehend verfasst und wird im Herbst 2007 in den Verkauf gehen. Wir wollen damit auch eine hochwertige Dokumentation der Entwicklung der Waldstadt in Karlsruhe realisieren, die mit ihr verbundenen Institutionen eingeschlossen. Es wird auch ein wertvolles Element der Darstellung von ganz Karlsruhe sein, denn die Entwicklung der Waldstadt ist auch ein Teil der Entwicklung von Karlsruhe. Der Inhalt ist von namhaften Personen gestaltet, die historischen Informationen sind mit dem Stadtarchiv Karlsruhe und auch dem Universitätsarchiv abgestimmt. Dieses Projekt kann der Bürgerverein nicht alleine tragen, deshalb bitten wir Sie um Unterstützung durch eine Spende. Den privaten Spendern, aber auch der Geschäftswelt, werden wir ab einer bestimmten Summe auf 1

3 Neues aus der Waldstadt 2 einer besonderen Seite im Buch durch die Nennung des Namens unseren Dank aussprechen, falls dies gewünscht wird. Unterstützen Sie uns und tragen Sie zum Gelingen dieses Projektes bei! Bei Fragen können Sie mich auch gerne persönlich ansprechen. Wir danken allen Spendern, die zum Gelingen dieses Buchprojekts beitragen, im Namen unseres Stadtteils ganz herzlich. Nun möchte ich noch ein Thema ansprechen, das immer wieder in den Medien erörtert wird. Unser Klima verändert sich, Schnee wird im Winter eher zur Seltenheit. Damit verbunden befürchten viele Forscher eine Zunahme von Insektenpopulationen. Sollte dies so kommen, so stellt sich die Frage, wie wir mit den so genannten Lästlingen oder Schädlingen umgehen werden. Vertrauen wir auf die natürliche Regulation mit ihren bekannten Schwankungsbreiten oder greifen wir gezielt ein? Was die Maikäferpopulation im Hardtwald angeht, so wird zumindest im Moment keine Bekämpfungsaktion von Seiten der Stadt Karlsruhe und dem Forst durchgeführt. Forstdirektor Ulrich Kienzler hat mir geschrieben, dass es definitiv südlich des Pfinzentlastungskanals keine Maikäferbekämpfung geben wird. Der Bürgerverein und sicher alle Erholungssuchenden und Sporttreibenden im Naherholungsgebiet Hardtwald freuen sich hierüber. Der forstwirtschaftliche Betrieb und die Maßnahmen für Erholungssuchende sind nicht leicht unter einen Hut zu bringen. Es ist dankenswert, dass die Erholungsfunktion des Hardtwaldes von der Forstdirektion so hoch eingestuft wird und auch entsprechende Nutzungsmöglichkeiten realisiert werden. Unserem Revierförster Reinhard Huber sage ich an dieser Stelle für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohl des Hardtwaldes einen besonderen Dank. Mit den allerbesten Grüßen Ihr Dr. Hubert B. Keller Vorsitzender Neues aus der Waldstadt Neue Bäume für die Kösliner Straße Das Gartenbauamt lässt in der Kösliner Straße demnächst die restlichen Straßenbäume fällen. Alle Standorte werden jedoch wieder mit neuen Bäumen bepflanzt. Die Maßnahme ist notwendig, weil die Bäume durch eine Krankheit so stark geschädigt sind, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Um den neuen Bäumen gute Wachstumsbedingungen zu schaffen, wird der verdichtete Boden gegen wurzelfreundliches Substrat ausgetauscht, das luft- und wasserdurchlässig ist. Nach der Baumpflanzung werden die Flächen wieder mit Rasen angelegt. Das Gartenbauamt bemüht sich, die Bauzeit kurz zu halten, und bittet um Verständnis für Behinderungen während der Arbeiten. Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Am 28. Februar fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Bürgervereins Waldstadt e.v. statt. Gleich zu Beginn sorgte der neue Waldstadtchor mit seinem ersten öffentlichen Auftritt für eine angenehme Überraschung. Nach nur 4 Proben hatte Chorleiter Bernd Hofheinz bereits zwei Konzert reife Lieder einstudiert. Mit stürmischem Applaus wurden Sänger und Dirigent gefeiert. Danach begrüßte der erste Vorsitzende Dr. Hubert Keller unter anderen MdL Manfred

4 Neues aus der Waldstadt Groh und die Stadträte Angela Geiger / SPD und Sven Maier / CDU. In seinem Rechenschaftsbericht konnte Keller manches Erfreuliche berichten, wie den guten Zuspruch zur Hausaufgabenbetreuung und zur Begegnungsstätte des Bürgervereins oder den Besuch eines japanischen Bürgervereins in der Waldstadt. Aber auch kritische Anmerkungen über den geplanten Standort des Schülerhorts wurden vor allem den anwesenden Stadträten mit auf den Weg gegeben. satz, die seit 25 Jahren ehrenamtliche Arbeit im Fächerbad nicht nur zu erhalten, sondern in der Konzeption auch entsprechend zu berücksichtigen. Damit sorgte er dafür, dass das beinahe PPP-Modell nach 25 Jahren Erfolg nicht im Bewusstsein der Bürger und der Verwaltung verschwindet. Das Fächerbad ist übrigens die Karlsruher Einrichtung mit den meisten Besuchern. Ins Fächerbad gehen jährlich so viele Leute, wie in alle Kinos zusammen! Dr. Christiane Löwe berichtete über die Aktivitäten der Interessengemeinschaft Geschäftswelt", die sich zum Ziel gesetzt hat die 75 (!) Läden in der Waldstadt zu fördern und das vielfältige Angebot zu erhalten. Ulrike Arimont- Ermel vertritt den Bürgerverein im Beirat des Fächerbads und ist eine der drei Verhandlungsführer mit der Stadt über den künftigen Status des Fächerbads. Obwohl sie keine Einzelheiten preis geben durfte, äußerte sie sich doch insgesamt optimistisch, dass die Verhandlungen mit der Stadt zu einem für beide Seiten befriedigendem Ende geführt werden können. Besonders dankte sie OB Fenrich für sein Festhalten am Fächerbad als zweites Schwerpunktbad und seinen Ein- Nach dem Kassenbericht von Renate Schweiger wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Da der langjährige zweite Vorsitzende des Bürgervereins, Gebhard Schramm, auf eigenen Wunsch zurücktrat, wurde er von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied Ulrike Arimont-Ermel Freie Architektin Dipl. Ing. (FH) Dipl. Wirt. Ing. Im Eichbäumle Karlsruhe Tel Fax Neben Entwurf, Planung und Bauüberwachung von Neubauten liegen meine Tätigkeitsschwerpunkte bei Umbauten, Erweiterungen und Modernisierungen Wärme- und Schallschutz Begutachtung des Miet-/Kaufobjekts auf Eignung und Wertermittlung Druckluft Vakuum EHLGÖTZ GmbH Printzstraße 11 Industriegebiet Hagsfeld Karlsruhe Fon Fax info@ehlgoetz.de 3

5 Neues aus der Waldstadt BÄCKEREI KONDITOREI 105 Jahre Backtradition des BVW ernannt. Von seinen Vorstandskolleginnen wurde er mit vielen Blumen und Küssen verabschiedet. Anschließend standen Ehrungen auf dem Programm. Christel Stenzel, die langjährige, tatkräftige Leiterin der Begegnungsstätte erhielt einen Ehrenkauz mit Gravur. Ebenso erhielt Karl-Heinz Stadler für seine Verdienste um den Sport in der Waldstadt einen der raren, bronzenen Ehrenkäuze. Für die Osterfesttage empfehlen wir: Leckere Hefe-Osterhasen Zarte Bisquit-Osterlämmer Allen unseren Kunden wünschen wir frohe und erholsame Ostertage. Die Neuwahlen zum Vorstand brachten keine Überraschungen. Alle Kandidaten wurden einstimmig wiedergewählt. Ulrike Arimont- Ermel übernahm das Amt des zweiten Vorsitzenden von Gebhard Schramm. ep 4 BÄCKEREI KONDITOREI TELEFON: Lötzener Straße 16, Karlsruhe-Waldstadt Geöffnet Montag bis Freitag von Uhr Samstag von Uhr Ich habe Zeit und kann Zeit verschenken Ich habe Zeit und kann Zeit verschenken" Der glückliche Mensch, der dieses sagt, ist Gebhard Schramm der scheidende zweite Vorsitzende des Bürgervereins. Seit 1980 schenkte er einen Teil seiner Zeit dem Bürgerverein und damit jedem Menschen in der Waldstadt. Seit 2. Februar 1987 ist Gebhard Schramm der zweite Vorsitzende des Bürgervereins Waldstadt. In diesen 20 Jahren hat er unzählige kleine und große Aufgaben übernommen. Große Aufgaben wie z.b die Organisation des ersten Waldstadtfestes im Waldstadt- Zentrum, beim dem er damals eigenhändig Zelte und Bänke aufstellte und nachts im

6 Neues aus der Waldstadt Festzelt schlief, um jugendliche Vandalen davon abzuhalten, Zelt und Einrichtungen während der Nacht zu beschädigen und kleine Aufgaben wie das Aufhängen von Plakaten für Veranstaltungen des Bürgervereins. Große Aufgaben wie die Zusammenstellung einer Ausstellung zur Geschichte der Waldstadt anlässlich des 40-jährigen Bestehens und kleine Aufgaben wie das Korrekturlesen des Waldstadtbürgers, wenn die Redakteurin in Urlaub ist. Große Aufgaben wie die Organisation des alljährlichen Adventsnachmittags für die Senioren im Bürgerverein und kleine Aufgaben wie die Repräsentation des Vereins bei Veranstaltungen sei es der Parzifalschule oder des CCW. Große Aufgaben wie die Erstellung zahlreicher Broschüren: Deutsche unter Deutschen, Geschichte und Leid der Russlanddeutschen", Kindergärten in der Waldstadt und Hagsfeld", Senioren in der Waldstadt Chancen, Aktivitäten und Unterstützung für den dritten Lebensabschnitt" und Von der Notwendigkeit Vorsorge zu treffen Vollmacht zur Vorsorge, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung" und kleine Aufgaben wie für den Bürgerverein Geburtstagkinder zu besuchen. Bürgerschaftliches Engagement war für Gebhard Schramm immer eine Selbstverständlichkeit. Er wuchs in einer Familie auf, in der jeder angehalten wurde, sich in die Gemeinschaft einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und sich nichts gefallen zu lassen". Eine der ersten Aufgaben, sich in der Waldstadt für andere zu engagieren, war es für den jungen Vater, jahrelang an einer abendlichen Bastelgruppe für Jugendliche im Werkraum der Ernst-Reuter-Schule mitzu- METZGEREI GROSS FEINSTE FLEISCH WURST WAREN Für die Osterfesttage empfehlen wir: Frische Zicklein und Milchlämmchen auf Wunsch zerlegt 1/4, 1/2 oder ganze. Frisches Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, Lammkeule mit Knochen, Lammschulter, Lammkotelett, Lammlachse, Lammfilet, frisch oder aufgetaut Frische Hauskaninchen Kaninchenkeulen, auf Wunsch zerlegt, Kaninchenrücken mit Filet, Putenunterkeulen, 1kg nur 4,90 frische deutsche Putenoberkeulen, 100g / 0,79 Wildspezialitäten Rehrücken, Rehkeule ohne Knochen, Wildschweinkeule ohne Knochen, Wildhasenrücken, Wildhasenkeulen, Wachteln und Fasan frisch oder aufgetaut Neu: Frisch geräucherte Lachsforellen Ab sofort Frischfisch (alle Sorten), Sortimentsliste im Laden erhältlich. Wir bitten um rechzeitige Vorbestellung Neu: Qualivo-Rindfleisch das Premiumfleisch Haltung auf Stroh, Fütterung ohne unerwünschte Inhaltsstoffe Unser Rind-, Lamm- und Kalbfleisch beziehen wir von kleinen Bauernhöfen im Raum Baden-Württemberg. Spezielle Haltung und Fütterung, dies bürgt für beste Fleischqualität. Fon , Fax Lötzener Straße 16, Karlsruhe-Waldstadt 5

7 Neues aus der Waldstadt 6 arbeiten. Sobald Familie und sein Beruf mit vielen Auslandsreisen es zuließen, trat Gebhard Schramm in den Bürgerverein ein und arbeitete von Anfang an intensiv mit. Schon nach wenigen Jahren übernahm er von Harald Foltin den zweiten Vorsitz im Verein und repräsentierte hier die SPD. Es war ihm immer eine Selbstverständlichkeit den gewählten ersten Vorsitzenden loyal zur Seite zu stehen, auch wenn diese wechselten (H. M. Bender, K. Kramer, H. Keller) und einer anderen Partei angehörten. Neben dem Bürgerverein arbeitet G.S. seit seiner Pensionierung im Hospizdienst Karlsruhe. Keine leichte Aufgabe, aber eine Tätigkeit, bei der man viele Menschen kennen lernt und durch die besonders schwere Zeit helfen kann. Belohnung sind ihm hier lediglich das Gefühl von Sympathie und Freundschaft, das ihm entgegengebracht wird. Dieses Gefühl von Freundschaft und Sympathie bringt ihm auch der gesamte derzeitige Vorstand des Bürgervereins entgegen. Mit großem Bedauern sieht man ihn ziehen, aber nach Schramms eigenen Worten wird er auch ohne Titel" weiter mitarbeiten. ep Ulrike Arimont-Ermel, die neue 2. Vorsitzende des Bürgervereins, stellt sich vor Ich bedanke mich für die Wahl zur zweiten Vorsitzenden des Bürgervereins Waldstadt und das in mich gesetzte Vertrauen. Diese schöne Aufgabe übernehme ich gerne, da ich mich bereits im Alter von 2 1/2 Jahren in die Waldstadt verliebt habe. Es waren die im Vergleich zu anderen Stadtteilen schon immer vielen Spielplätze, die mir als kleine Besucherin besonders gut gefielen. Als meine Eltern 1974 die Entscheidung trafen in die Waldstadt umzuziehen, war ich 13 Jahre alt. Ich fühlte mich während meiner Schulzeit am Otto-Hahn-Gymnasium und einem weiten Teil meines Architekturstudiums sehr Ulrike Arimont-Ermel, Freie Architektin, Diplom-Wirtschaftsingenieurin wohl in der Waldstadt. Später führten unsere beruflichen Stationen meinen Mann und mich nach Essen, Köln und London. Die Waldstadt begegnete mir sowohl während meines Studiums, als auch bei meiner internationalen Tätigkeit in der europäischen Bauindustrie immer wieder als vorbildliches städtebauliches Konzept mit innovativen Modellprojekten des verdichteten Bauens. Dies überraschte mich nicht, weder als Architektin, noch als Waldstädterin und so habe ich die Waldstadt nie aus den Augen verloren. Auch das Wachsen unserer auf dem Reißbrett entstandenen Gemeinde mit allen sozialen und kulturellen Strukturen und Einrichtungen habe ich miterlebt oder aus der Ferne verfolgt. Nachdem uns die Arbeit wieder nach Karlsruhe führte, brachte die Überprüfung der Standortfaktoren aller in Frage kommenden Stadtteile die Waldstadt ganz nach vorne auf unsere Wohnortwunschliste. Warum, muß ich Ihnen als Waldstädter an dieser Stelle nicht aufzählen. Die Suche dauerte zwar lange, aber seit 1993 wohnen wir sehr glücklich Im Eichbäumle"! Auch während meiner Zeit der Abwesenheit verfolgte ich im Waldstadtbürger die weiterhin rasante Entwicklung der Waldstadt und die aktive Rolle des Bürgervereins dabei. Bereits damals begann mich die Arbeit des Bürgervereins zu interessieren und als Hubert Keller mich zur Mitarbeit aufforderte, habe ich mit Freude und ohne Zögern zugesagt. Zu meinen Aufgaben gehören die Stadtteilentwicklung und meine Arbeit als stellvertretende Beiratsvorsitzende des Fächerbades, für das ich seit über einem Jahr mit zwei Kollegen von SSC und KSV die schwierigen Verhandlungen mit der Stadt Karlsruhe

8 Siegfried & Peter Landhäußer Scheffelstraße Stutensee-Friedrichstal Telefon Telefax Gas-Wasser-Installationen Sanitäre Anlagen Gasheizungen Baublechnerei Rohrreinigung TV-Kanaluntersuchung Kernbohrung Brennwerttechnik Solaranlagen Wasserenthärtungsanlagen Wasserschadensbeseitgung Frohe Ostern wünscht Ihnen SERVICE! SOFORT Reifen Ölwechsel Auspuff Batterien Schneidemühler Straße 21, Karlsruhe (Waldstadt) Fon , Fax Schwimmschule Köhler Ltd. Private Schwimmschule, regelmäßige Kurse in ruhiger, gemütlicher Atmosphäre für Kinder und Erwachsene, Aqua-Long-Kurse (80 % Zuschuss) Karlsruhe, Forststr. 50 Privates Hallenbad Walldorf im Hotel Holiday Inn Langensteinbach im Rehazentrum Sonja ist wieder in unserem Team. Jeweils Donnerstags und Samstags. Marcus Brädle Friseurteam Das gesamte Team wünscht Ihnen schöne und erholsame Ostertage Öffnungszeiten: Di + Do 8.30 bis Uhr Mi + Fr 8.30 bis Uhr Sa 8.00 bis Uhr Walstadt-Zentrum Neisserstraße Karlsruhe Tel:

9 Neues aus der Waldstadt 8 über eine mögliche Kooperation führe. Der dafür notwendige, ebenfalls ehrenamtliche Zeiteinsatz ist momentan sehr groß und nur möglich, da ich seit 1996 selbständig als Architektin in der Waldstadt tätig bin. Ich freue mich an der Entwicklung der Waldstadt mitzuwirken, auf eine weiterhin erfolgreiche gute Zusammenarbeit mit meinen tollen, tatkräftigen BV Kollegen und bin stolz, meinem außerordentlich engagierten Vorgänger Gebhard Schramm folgen zu dürfen. Jochen Ehlgötz, Beisitzer im Vorstand des Bürgervereins, stellt sich vor Jochen Ehlgötz, 42 Jahre, 2 Kinder (6 Jahre und 3 Monate), Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Koordinierungsstelle für europäische und regionale Beziehungen der Stadt Karlsruhe, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GbR Die Waldstadt, in der ich seit 1998 wohne, ist für mich einer der schönsten Stadtteile Karlsruhes. Als Waldstädter genieße ich das Wohnen im Grünen mit den zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten vor der Haustür. Zugleich schätze ich die breite wohnortnahe Versorgung mit den Dingen des täglichen Bedarfs. Eine ausgewogene Sozialstruktur und hervorragende Bildungseinrichtungen runden das Bild eines lebenswerten Stadtteils ab. Da ich glaube, dass in erster Linie der Einzelne für sein unmittelbares Lebensumfeld verantwortlich ist, engagiere ich mich seit Anfang 2005 im Bürgerverein Waldstadt. Mein Ziel ist es mit meiner Mitarbeit besonders in den Arbeitskreisen Stadtteilentwicklung" und Jugend und Soziales" die hohe Lebensqualität in der Waldstadt weiter zu steigern und ihre Attraktivität langfristig zu erhalten. Musikalische Waldstadt Am 31. Januar formierte sich zum ersten Mal der Waldstadtchor. Chorleiter, Bernd Hofheinz, allseits bekannt als Inhaber des Centershops, hatte offensichtlich eine Marktlücke" entdeckt. Seinem Aufruf durch Plakate im Waldstadtzentrum folgten 102 Sängerinnen und Sänger. Seit dieser ersten Chorprobe steigt die Zahl der Sänger weiter an, aber das kann Bernd Hofheinz nicht schrecken. Von mir aus können dreihundert Leute kommen!" meinte er auf besorgte Nachfrage, ob eine so große Sängerschar denn noch dirigierbar sei. Hofheinz hat reiche Erfahrung als Chorleiter, auch von noch wesentlich größeren Chören. Er möchte, dass die Teilnehmer Spaß haben am Singen. Gemeinsam soll ein großes Repertoire erarbeitet werden. Vom Opernchor bis zum Schlager und vom Choral bis zum aktuellen Hit reicht das Spektrum. So hat der Bürgerverein Waldstadt nun ein neues musikalisches Baby". Nach dem Waldstadt-Kammerorchester, das längst den Kinderschuhen entwachsen ist und international Auftritte absolviert, hat die musikalische Waldstadt nun auch einen Chor, der als Unterabteilung des Bürgervereins firmiert. Der Elan des Chorleiters wird sicher dazu führen, dass dieses Baby bald seinem großen Bruder Kammerorchester nacheifern wird. Einen ersten erfolgreichen Auftritt konnten die Besucher der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins schon nach nur einem Monat Proben erleben. Die Begeisterung der Sänger übertrug sich auf die Zuschauer, die die Darbietung mit reichem Applaus bedachten. Chorproben finden jeweils Mittwoch um 19: 00 Uhr im Musiksaal der Waldorfschule statt. Sollten Sie Interesse am Mitsingen haben, wenden Sie sich bitte an Bernd Hofheinz im Centershop.

10 Fernsehreparaturen Haben Sie ein Problem? Wir helfen Ihnen! Fernseher Video HiFi, Kabel- und Sat-Anlagen Elektro-Kleingeräte Eigene Meisterwerkstatt Wir reparieren und warten alle Geräte, egal wo Sie sie gekauft haben! preiswert, schnell und zuverlässig! übrigens: wir entwickeln auch Ihre Filme Seniorenfreundlicher Service Schulze Sauter & Gut GmbH Service Center Inhaber: Sauter & Gut GmbH Verkauf: Mathystr. 13, Karlsruhe Tel: , Fax: Service: Pennsylvaniastr. 10, Karlsruhe Tel: , Fax INDIVIDUELLER FENSTERBAU HAUSTÜREN VERGLASUNGEN, GLASBAU SONNENSCHUTZANLAGEN SICHERHEITSBESCHLÄGE REPARATUR- UND NOTDIENST TELEFON (0721) BLOTTERSTR KARLSRUHE Behrens Lötzenerstr. 14 Karlsruhe-Waldstadt Tel.: mal Frische und Vielfalt auf 2000 qm 2 Der Frischemarkt im Waldstadt- Zentrum Bei uns finden Sie alles, was das Herz begehrt, frisches Fleisch, exotisches Obst, gesundes Gemüse, fangfrischer Fisch und vieles mehr... Werbeagentur Besondere Beratung und Lieferservice sind für uns selbstverständlich. Ihre Familie Behrens Wir lieben Lebensmittel. 9

11 Neues aus der Waldstadt Konzert des Waldstadt - Kammerorchesters am Sonntag, 6. Mai 2007, 19 Uhr in der Emmauskirche, Waldstadt Programm Antonio Vivaldi: Konzert a-moll für zwei Violinen und Orchester Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie C-Dur Christian Eberle: Konzert für Horn und Orchester (Uraufführung) Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 27 G-Dur Joseph Haydn: Konzert Nr. 1 D-Dur für Horn und Orchester Solisten: Susanne Holder, Violine Manfred Holder, Violine Thomas Crome, Horn Detmar Tetzlaff, Violoncello Leitung: Norbert Krupp zertprogramm wird am 6. Mai 2007 in der Emmauskirche als Vorkonzert zu hören sein. WH Baustellen in der Waldstadt In der Waldstadt wird zurzeit viel gebaut (siehe Titelbild). Am OHG entstand eine Cafeteria und ein Kraftraum, der Bau wurde vor kurzem eingeweiht. Fertig gestellt ist inzwischen der Anbau des OHG Zwischen Waldstadtzentrum und Waldrand entsteht der neue Jugendtreff, der nicht zuletzt durch das beharrliche Nachhaken" des Bürgervereins nun endlich realisiert wird. Fertigstellung ist voraussichtlich im Herbst. 10 Konzertreise des Waldstadt Kammerorchesters nach Russland Die Vorbereitungen für eine Konzertreise des Waldstadt-Kammerorchesters vom 25. Mai bis 5. Juni 2007 nach Russland sind weitgehend abgeschlossen. Die Reise erfolgt gemeinsam mit dem Lehrerkollegium der Walter-Eucken- Schule, das gleichzeitig das Partnergymnasium, die Germanistische Fakultät der Universität und das Institut für Lehrerweiterbildung in Krasnodar besucht. Geplant sind Konzerte in Krasnodar, der Partnerstadt Karlsruhes, in Orljonok am Schwarzen Meer und in Moskau. Das Kon- Hier entsteht der neue Jugendtreff Am Eingang zur Waldstadt, zwischen Haus des Sports und Fächerbad, baut die "Kunstturn-Region Karlsruhe", ein Zusammenschluss mehrerer Vereine (darunter auch der SSC), für das Leistungsturnen eine Sporthalle.

12 Neues aus der Waldstadt Irrtümlich lagen der letzten Ausgabe des Waldstadtbürgers keine Überweisungsträger für den Mitgliedsbeitrag des Bürgervereins bei. Sie finden die Formulare in diesem Heft. Sollte das nicht der Fall sein, lautet die Kontonummer des Bürgervereins Konto Nr bei der Sparkasse Karlsruhe BLZ Eine neue Turnhalle wird neben dem Fächerbad errichtet Wir begrüßen die neuen Mitglieder im Bürgerverein Waldstadt Dr. Hartmut und Renate Atsma; Inge Biedermann-Kaufmann; Ulrike Graetz; Werner und Erika Hardt; Christine Häussler; Werner und Ursula Klimmer; Karin Khorassani und Jürgen Nuber; Ulrich Metz und Kaouther Fesili-Metz; Dietrich und Christine Peters; Volker und Bettina Sarnes; Paul und Heidemarie Scherer; Siegfried und Patricia Strotmann; Therapiezentrum am Klosterweg; Dr. Eberhard und Ilona Wagner; Irmtrude und Auguste Wallisch; Beatrix und Friedhelm Wieß; Elisabeth Wolf-Meining; Und das 1. neue Mitglied im Jahr 2007: Hanns-Christian Heyer-Stuffer. Der Kauz Informations-Flyer des Bürgervereins in Zusammenarbeit mit der Interessensgemeinschaft Geschäfte in der Waldstadt Seit Dezember erscheint einmal im Monat ein Informationsblatt des Bürgervereins, das aktuelle Angebote sowohl aus der Geschäftswelt wie auch aus vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens enthält. So wurden in der Januar-Ausgabe alle Karlsruher Kinder- Faschingsbälle aufgeführt. Der Waldstadtchor, der inzwischen über 130 aktive Sänger und Sängerinnen hat, wurde im selben Flyer angekündigt. Die Februar-Nummer stellte die Geschäfte der Königsberger Straße vor, die März-Nummer, die der Elbinger Straße. Die Oster-Nummer, die am 28. März erscheinen wird, soll durch doppelten Umfang auch doppelte Information für die Leser bereit halten. Achten Sie bitte auf dieses zusätzliche Informationsangebot Ihres Bürgervereins! Komposttag in der Waldstadt Zu einem Komposttag kommen die ehrenamtlichen Wohnumfeldberaterinnen und berater des Umwelt- und Arbeitsschutzes am Samstag, den 14. April von 8:30 bis 12:30 Uhr auf den Wochenmarkt im Waldstadtzentrum und informieren über alle Themen rund um den natürlichen Dünger. Sie werden unterstützt vom Amt für Abfallwirtschaft. Aufgebaut ist der Stand im hinteren Bereich des Wochenmarkts. Wer seine Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon fit für den Frühling machen will, kann Eimer, Sack oder ein anderes Behältnis mitbringen und kostenlos mit 11

13 Neues aus der Waldstadt Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Ostertage Stückeläckerstraße Karlsruhe-Hagsfeld Tel Fax JÜRGEN WOLF INSTALLATION Sanitär Gasheizung Baublechnerei Kundendienst Kompost füllen. Mit Sand oder Blumenerde vermischt ist der qualitätsgeprüfte Karlsruher Kompost ein idealer Kraftbringer für das häusliche Grün. Für die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner haben die WUBs Bastelsachen zum Verschönern von Balkon und Terrasse vorbereitet. Wir gratulieren zum Geburtstag! 95. Geburtstag Gerda Heerbrandt am Geburtstag Lieselotte Stirm am Geburtstag Martha Heilmann am Frohe und erholsame Ostertage MicroSilicon Fassaden dauerhaft saubere und trockene Fassaden selbstreinigend und schmutzabweisend mit natürlichem Abperleffekt über 10 Jahre Erfahrung in der Siliconharz- Technologie hoch wasserdampfdurchlässig MicroSilicon Fassadenfarbe hat eine microstrukturierte Oberfläche. Die Kontaktfläche für Schmutzpartikel und Wasser wird dadurch um mehr als 90% verringert. Lose anhaftende Schmutzpartikel werden durch abperlende Regentropfen abgespült. Beratung und Angebote kostenlos, Festpreis-Garantie Meister-Innungsbetrieb über 30 Jahre 85. Geburtstag Ingeborg Neff am Kurt Richter am Luise Türk am Herta Hellmuth am Geburtstag Elisabeth Lück am Irmgard Achatz am Wilhelm Großkreutz am Prof. Dr. Wolfgang Walter am Werner Steinbach am Bruno Schmidt am Ursula Enkrich am Otto Bauersachs am Rita Murr am zum 75. Geburtstag Maria Sitzler am Ursula Schlüter am Theresia Mieth am Werner Theilacker am Dr. Siegfried Röhlig am Printzstraße 9, Karlsruhe Fon , Fax info@speidel-gmbh.de,

14 Neues aus den Kirchengemeinden Aus dem Leben der ev. Gemeinde Waldstadt-Nord Vakanzvertreter: Pfarrer Frank Schaber Pfarramt Waldstadt-Nord, Kolberger Str. 10g Telefon , Fax: Büro: Frau Pfirmann, Mo bis Mi und Fr Uhr Waldstadt-Süd Pfarrer Frank Schaber Königsberger Str. 35 Telefon , Fax Sprechzeit: nach Vereinbarung, außer montags Büro: Frau Möller dienstags bis freitags Gottesdienste Emmauskirche Königsberger Str. 35 sonntags 10.00, am 1. Sonntag im Monat mit Heiligem Abendmahl am 3. Sonntag im Monat im Anschluss: Kirchenkaffee Simeonkapelle - Insterburger Str. 13 samstags 18.00, am letzten Sonntag im Monat mit Heiligem Abendmahl Purzelkirche ( 0-6 jährige ) am 3.2. / jeweils um Kinderkirche ( 6 11 jährige ) am um 14:30-16:30 Bibelseminar: Wir lesen das Markusevangelium. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Termin: Do / jeweils um 20:00 Uhr Unsere Seniorenausflüge sind am: 24. Mai / 21. Juni / 26. Juli / 13. September jeweils um 13:30 Uhr Genauere Angaben zu den Ausflugszielen erhalten Sie kurz vor den jeweiligen Terminen. Weltneuheit Lotus-Effect! Das erste selbstreinigende Tondach der Welt. Ergolsbacher Flachdachpfanne E 58 mit Lotus-Effect Die Wasserperlen reißen den Schmutz aufgrund der Lotus-Struktur mit sich. Das Dach bleibt sauber und schön. Dachdeckungen Vollwärmeschutz Dachreparaturen Gerüstbau Flachdachisolierung Baublechnerei Fassadenreinigung Sämtliche Malerarbeiten Fassadenverkleidung Holz- und Fassadenanstriche Wohnraumfenster Günstige Finanzierung möglich Printzstraße 9, Karlsruhe Fon , Fax info@speidel-gmbh.de, 13

15 Neues aus den Kirchengemeinden Konfirmationen der Waldstadtgemeinden finden um 10:00 Uhr in der Emmauskirche statt: Konfirmation Nord am Konfirmation Süd am Gottesdienste in der Passionsund Osterzeit: Jugendkreuzweg, Freitag, , 18:00 Uhr, verantwortlich ist Pastoralreferent Herr Kijas Ökumenische Passionsandacht Sonntag , 18:00 Uhr in der Simeonkapelle Andacht Gründonnerstag mit Abendmahl , 19:00 Uhr im Saal an der Emmauskirche Gottesdienst Karfreitag mit Abendmahl , 10:00 Uhr in der Emmauskirche Osternachtsfeier Samstag , 23:00 Uhr in der Emmauskirche Auferstehungsfeier mit anschließendem Osterfrühstück Ostersonntag , 6.00 Uhr in der Simeonkapelle (bitte melden Sie sich im Pfarramt an, damit wir für Sie auch das Frühstück richten können) Gottesdienst Ostersonntag mit Abendmahl , 10:00 Uhr in der Emmauskirche, es spielt der Posaunenchor Hagsfeld. Gottesdienst Ostermontag , 10:00 Uhr in der Emmauskirche Die neue Kantorin stellt sich vor Am 1. Februar habe ich meinen musikalischen Dienst in der Waldstadt begonnen. Nachdem Herr Elser in den Ruhestand gegangen ist, werde ich nun mit dem Chor arbeiten und möchte einen Kinderchor gründen. An den Sonntagen, an denen ich Orgeldienst habe, möchten wir, wenn möglich, chorisch im Gottesdienst singen. Das wird erstmals am 25. März sein. Die Chorarbeit macht Spaß und ich freue mich auf die vor mir liegende musikalische Arbeit und die Begegnung mit Ihnen in Ihrer Gemeinde. An dieser Stelle soll auch eine herzliche Einladung in den Chor erfolgen: wir proben mittwochs von im Saal an der Emmauskirche. Die beste mitzubringende Voraussetzung ist Spaß an der Musik und Lust zum Singen (oder Ausprobieren). Auch wer für ein bestimmtes Projekt einsteigen möchte, ist herzlich eingeladen. 14

16 Neues aus den Kirchengemeinden Der Kinderchor findet ebenfalls am Mittwochnachmittag statt um für Kinder ab 5 Jahren. Start ist am 07. März. Herzliche Einladung zum Einsteigen und/ oder zum Schnuppern! Annette Bischoff Konzert mit dem Karlsruher Holzflötenensemble Sonntag um in der Emmauskirche. Alte und neue Musik (auch zur Unterhaltung) aus vier Jahrhunderten für Blockflöten, Gemshörner, Krummhörner und Drehleier. Vom Garkleinflötlein bis zum Subbass, zu 4-8 Stimmen, Solistin: Ruth Bilkenroth (Weil am Rhein), Leitung: KMD i.r. Michael Elser Sprechzeiten Pfarrbüro: Mo, Mi u. Fr Uhr Die 15:30-17 Uhr, Do 16:30-17:30 Uhr Pastoralbüro Hagsfeld, Waldeckstr.9, Tel.: Sprechzeiten: Do Uhr Gottesdienste St. Hedwig, Königsberger Str.55 Vorabendmesse: Samstag 18 Uhr Eucharistiefeier: Sonntag 10:30 Uhr Bruder Klaus, Waldeckstr. 9, Hagsfeld Eucharistiefeier: Sonntag 9 Uhr Kath. Sozialstation Tel.: , Karlstr. 115, Karlsruhe Nachbarschaftshilfe Frau Bretthauer (Waldstadt) Tel.: Telefon. Sprechzeiten Di u. Do oder AB Aus dem Leben der kath. Gemeinde St. Hedwig Pfarramt Königsberger Str. 55, Tel.: Pfarrer: Robert Ballweg Büro: Elfi Oebel, Susanne Schwarztrauber Termine Fr , ab 18 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend mit CantaLauda So , Uhr Familiengottesdienst, anschl. Brunch für alle Do , Uhr Abendmahlmesse Fr , Uhr Zum König Restaurant Café Kneipe Biergarten Königsberger Straße 2e Karlsruhe Wir servieren Ihnen Speisen aus der traditionellen badischen und gehobenen Küche. In gemütlicher Atmosphäre können Sie bei uns hervorragend speisen. Besonderheit ist unser Tagesessen mit einem kleinen Getränk für nur 4,90 Euro. Gerne übernehmen wir auch die Ausrichtung Ihrer Familienfeste. Auf Ihren Besuch freut sich der neue Inhaber Gabriel Ristea Di-Fr Uhr Uhr Sa Uhr So Uhr Montag Ruhetag Inhaber: Gabriel Ristea Tel Mobil

17 Neues aus den Kirchengemeinden 16 Kinderkreuzweg Fr , Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Sa , Uhr Feier der Heiligen Osternacht So , Uhr Feierliche Ostermesse unter Mitwirkung des Kirchenchores So , Uhr Erstkommunion der Kinder aus der Waldstadt Sa , Uhr Krankengottesdienst mit Krankensalbung, anschl. Kaffee und Kuchen So , Uhr Erstkommunion der Kinder aus Hagsfeld Mi , Uhr Dekanats-Maiandacht der Frauengemeinschaft, anschl. Kaffee und Kuchen So , ab Uhr Frühstück bei Hedwig So , Uhr Pfingstgottesdienst und feierliche Primiz von Ferdinand Krieg, anschließend Empfang Kinder erleben Kirche Gelebte Kinderkirche in Hagsfeld Eine Klangschale ertönt in der Kirche und kündigt den Beginn des Kindergottesdienstes an. Kinder vom Krabbelalter bis zur Grundschule und ihre Eltern oder Großeltern horchen auf und stimmen sich mit dem Kreuzzeichen auf den Gottesdienst ein. Die Jesus-Kerze wird entzündet und weist auf die Anwesenheit von Jesus hin. Kinder werden hier an den normalen Gottesdienst herangeführt: Kreuzzeichen, Vater unser und Segen sind feste Elemente in jeder Kinderkirche. Ein aktueller Bibeltext wird erzählt und mit den Kindern gemeinsam erlebt. Die Kinder singen mit, hören der Geschichte aus der Bibel zu und erleben und gestalten diese mit. Sie beten das Vater unser mit Gesten und sagen Gott Danke. So werden die Kinder aktiv miteinbezogen, legen, sprechen und handeln mit. Sie empfinden Kirche als einen Ort, an dem sie willkommen sind, ernst genommen werden und sich wohl fühlen können. Alle Kinder von 0 bis 7 Jahren sind jeden zweiten Sonntag im Monat um 10: 30 Uhr herzlich zum Mitfeiern in Bruder Klaus eingeladen. Reise nach Lourdes und in die Provence Mai 2007 Sonntag, , Uhr, Abreise von Karlsruhe über Mulhouse, Lyon nach Südfrankreich Montag, , Ankunft in Lourdes, am Nachmittag erster Besuch der Erscheinungsgrotte und Rundgang durch den heiligen Bezirk. Abends Lichterprozession Dienstag, , Lourdes, hl. Messe an der Grotte, anschl. Stadtrundgang, nachmittags gemeinsamer Kreuzweg an den Stationen. Abends erneut Lichterprozession Mittwoch, , Weiterfahrt nach Aix en Provence und Stadtrundgang Donnerstag, , Tagesausflug nach Avignon und Nimes und zum Pont du Gard Freitag, , Weitere Höhepunkte der Provence: Cavaillon, Coustellet (Lavendelmuseum), durchs Luberon-Gebirge zur Zisterzienser-Abtei Silvacane Samstag, , Rückreise nach Karlsruhe Neuapostolische Kirche Ostern Ich bin die Auferstehung und das Leben Strahlender Sonnenschein, traumhafter Strand, himmlische Ruhe. Der Reiseprospekt hatte viel versprochen. Birgit und Peter freuten sich riesig auf ihren Osterurlaub. Dass es eine Woche lang wie aus Kübeln schüttete, dafür konnte der Reiseveranstalter nichts. Dass der Strand vor Dreck strotzte, dürfte ihm bekannt gewesen sein. Ärgerlich! Dass

18 therapiezentrum am klosterweg physiotherapie massage ergotherapie Klosterweg Karlsruhe Mo.-Do.: 7:30-18:00 h Fr.: 7:30-16:00 h und nach Vereinbarung Persönliche und individuelle Betreuung ist für uns selbstverständlich! Rechtsanwalt Martin Schwarzbeck Testamente, Schenkungen, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, u.a. Kolberger Straße 2a, Karlsruhe Telefon: Frohe und erholsame Ostertage wünscht Ihnen MINERVA A P O T H E K E Dr. Thomas Döring. Apotheker Brettener Str Karlsruhe Tel Fax minerva@minerva-helena.de Dr. Thomas Döring. Apotheker Elbinger Str. 16b Karlsruhe Tel Fax helena@minerva-helena.de 17

19 Neues aus den Kirchengemeinden u s t e ch HEIZUNG SANITÄR KLIMA ni k.d e Marie-Alexandra-Str Karlsruhe / Siemensstraße Jockgrim / Menschen oder Verheißungen Gottes. Doch wie gefährlich das ist, lehrt uns die Geschichte Kleophas. Enttäuschung, Abbruch der Beziehung, Anklage können die Folge sein. Kleophas und sein Genosse hatten nicht richtig zugehört, das Falsche geglaubt, vielleicht Christi Verheißungen mit eigenem Wunschdenken vermischt. Flugzeuglärm und Diskoradau etwas mit himmlischer Ruhe zu tun haben, glaubt außer dem Reiseveranstalter auch niemand. Birgit und Peter sind bitter enttäuscht. Ihr Osterurlaub wurde zum Albtraum, weil jemand nicht die volle Wahrheit gesagt hat. Ein anderer Fall von Enttäuschung an Ostern. Fast 2000 Jahre ist es her. Ein gewisser Kleophas und sein Wandergenosse redeten sich den Frust von der Seele: Wir aber hofften, er sei es, der Israel erlösen werde. Tot sei er jetzt. Am Kreuz gestorben, der Hoffnungsträger. Entsetzen hätte brutal auch noch ihren letzten Hoffnungsschimmer zerstört, so klagten beide Wanderer einem unbekannten Reisebegleiter. Der Unbekannte kein Geringerer als der Auferstandene Christus selbst rüttelte sie wach: Musste nicht Christus solches leiden, um in seine Herrlichkeit einzugehen? (vgl. Lukas 23, 13-35) Was hat Jesus Christus verheißen? unter anderem: Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmer-mehr sterben (Joh. 11, 25.26) Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende (Matth. 28, 20) Wenn ich hingehe, euch die Stätte zu bereiten, will ich wiederkommen und euch zu mir nehmen, damit ihr seid, wo ich bin (Joh. 14, 3) Der Auferstandene kann uns auch heute noch wachrütteln. Vielleicht ist gerade das lange Wochenende über Karfreitag und Ostern dazu angetan, einmal wieder genau hinzuhören, was Jesus, der Auferstandene Christus, verheißen hat. Denn seine Verheißungen gelten auch heute noch! 18 Wie leicht vermischen sich im Herzen eigenes Wunschdenken mit Versprechen von Feiern Sie doch Ostern mit uns. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unseren Gottesdiensten am Karfreitag, um Uhr und am Ostersonntag, um Uhr in der Neuapostolischen Kirche Karlsruhe Nordost, Insterburger Str. 39, Karlsruhe Waldstadt. Wir wünschen Ihnen ein freudiges Osterfest Lothar Heim-Gemeindevorsteher-

20 Aus den Schulen Eichendorffschule Neues AG-Angebot Erfreulicherweise hat uns die Stadt Karlsruhe im Rahmen der Initiative Kooperation Schule und Verein für das zweite Schulhalbjahr Geldmittel zur Verfügung gestellt. Dadurch können wir unseren Erstklässlern eine AG zur Stärkung der Ich- und Sozial-Kompetenz anbieten. Über den Verein zur Bewegungsförderung wird dieses Angebot realisiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem ganzheitlichen, bedürfnisorientierten, erlebnisbetonten Bewegen. In der Kleingruppe sollen gemeinsam Erfahrungen im Bereich der Ich- und Sozialkompetenz gemacht werden. Begeisterung dabei und verausgabten sich mit großer Freude bei verschiedenen Spielen und Übungsformen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde dann auch das offizielle Starter-Paket des DFB an die Eichendorffschule übergeben. Die gestifteten Bälle und Markierungshemden kamen sofort zum Einsatz. Hans-Peter Grycz Fußball-Offensive DFB Im Rahmen der oben genannten Offensive wurde auch unsere Schule von zwei Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes besucht. Frau Wasmuth vom KSV und Herr Elfner vom Haus des Sports kamen in die Sportstunde der Klasse 4 b und führten eine Fußballübungsstunde durch. Die Kinder waren mit großer 19

21 Aus den Schulen 20 Ernst-Reuter-Schule Das tonale Klassenfoto Ein Projekt der Klassen 3a/3b in Zusammenarbeit mit Frau Oehler und dem Südwestrundfunk. In Zusammenarbeit mit Martina Oehler (Mutter eines Schülers und gleichzeitig Dramaturgin und Theaterpädagogin) entstand in den dritten Klassen der Ernst-Reuter-Schule ein Klassenfoto ganz besonderer Art: Eine CD, mit kleinen, von den Kindern selbst geschriebenen und gesprochenen Gedichten. Dabei ging es darum, den Kindern zu zeigen, dass die Stimme nicht nur ein mehr oder weniger tonloses Kommunikationswerkzeug ist, sondern ein klingendes und stimmungsvolles Erzählinstrument sozusagen der Spiegel der eigenen Person. Zu Beginn des Projektes haben wir in der Schule mit viel Spaß Laute, Worte und Texte zusammen spielerisch erprobt und erlebt. Anschließend durften die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Elfchen (Gedichte, bestehend aus elf Wörtern) schreiben. Hier eine kleine Kostprobe: Lustig das Kind Es lacht fröhlich Das bin ich selbst Sebi Schön das Unterwasserleben Ich will schwimmen wie ein großer Blauwal Traum Nass die Wolken Sie sind feucht Ich schlafe auf ihnen Wolkenbett Als Höhepunkt gab dann jedes Kind seinen Reim mit den zuvor erprobten Ausdrucksmöglichkeiten im Studio des SWR zum Besten. Das war ganz schön aufregend. Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Gertrud Ritzler Zusätzliche Freizeiträume für die ERS Die Ernst-Reuter-Schule ist die älteste und größte Ganztagsschule der Stadt Karlsruhe. Im Schuljahr 1987/88 wurden hier erstmalig im Hauptschulbereich der Stadt Ganztagsklassen eingerichtet. Das Raumangebot war ursprünglich für Kinder ausgelegt. Inzwischen besuchen über 200 Kinder die Ganztagshauptschule. Ein Bewegungsraum für Gymnastik und Tanz, ein Spieleraum für Tischtennis und Tischfußball, ein Raum für Projekte aus dem Kunstbereich sowie ein Internet-Café können ab Februar 2007 von den Schülern und Schülerinnen vereinnahmt werden. J. Knorre DANCE MEETS ART das Tanzprojekt der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe 2007 Am 14. Februar 2007 wurde im Jubez das Tanzprojekt Dance meets Art der Ernst-Reu-

22 Service-Station Peter Klemm blattmann inhaber: thomas arnold Ihr Fachgeschäft seit über 65 Jahren Fußbodenbeläge Tapeten Farben Teppichböden Maßteppiche PVC-Beläge Linoleum Kork Fertigparkett und Laminat Gardinen und Sonnenschutz Verkauf, Liefer- und Verlegedienst Näh- und Dekorationsservice Nebeniusstraße 10. Telefon Fax KAT-Umrüstung/ Steuererparniss bis zu 50% Motor & Wagenpflege Öl & Reifenservice Auspuff, Batterien, Zubehör T Service-Station Klemm Insterburger Straße 9, KA-Waldstadt Fon UMZÜGE GmbH Zieh aus - zieh ein - mit Hock allein Umzüge: Luft See Land Verpackungen Lagerungen Import & Export über 100 Jahre Junkersstraße 4 D Karlsruhe Fon Fax umzug@heinrich-hock.com Internet: 21

23 Aus den Schulen gewordenen Musicals Linie 1, das Marco Reeb und Musiklehrer Mathias Langehein mit einem augenzwinkernden Lächeln für Karlsruhe umgeschrieben hatten. ter-schule aufgeführt. Dieses außergewöhnliche, im September 2006 begonnene, Projekt entstand in Kooperation mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und dem Jubez (Stadtjugendausschuss Karlsruhe e.v.). Die Projektgruppe, bestehend aus 13 Tänzern und Tänzerinnen der Ernst-Reuter-Schule, hat in der Kunsthalle Karlsruhe aus allen in der Orangerie ausgestellten Werken der Moderne folgendes Bild ausgewählt: Sonnenuntergang mit Reihern von Sigmar Polke. Ihre Assoziationen zu diesem Kunstwerk haben die Schülerinnen und Schüler in Bewegungsbilder und Tanzszenen aus den Bereichen Moderner Tanz, Salsa/Regeton, Hip-Hop, Streetdance und Breakdance umgesetzt. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die kreative Zusammenarbeit der Projektgruppe der Ernst-Reuter-Schule (Leitung: Silvia Koch) mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (Anja Wenn) und dem Jubez, Stadtjugendausschuss Karlsruhe e.v. (Iris Tschukewitsch, Monika Leins-Aydinbas). S. Koch Otto-Hahn- Gymnasium Von Durlach nach Oberreut führte also die kurzweilige Handlung um ein Mädchen (überzeugend Tabea Draese und Sandra Perino), das von zu Hause ausgerissen und auf der Suche nach einem Musiker nach Karlsruhe gekommen war. Erschreckend, was Straßenkinder, Schulschwänzer, Arbeitslose und ausländische Mitbürger heute erleben müssen und wie viele Hilferufe nach Geborgenheit und Liebe nicht gehört werden. Da ist es tröstlich, wenn Rentner Hermann mit 80 Jahren (musikalisch beeindruckend Georg Gerneth) und nur 6 Euro, die er jeden Tag zur Verfügung hat, Es ist herrlich zu leben, singt und es zumindest ein kleines Happy End gibt, wenn sich das Mädchen aus der Provinz zwar nicht für ihren oberflächlichen Märchenprinzen Johnny, sondern für den verschlossenen Jungen mit dem Bogart-Hut entscheidet, den Sebastian Hubschneider mit großen, traurigen Augen glaubhaft verkörpert. Die Aufführung des Otto-Hahn-Gymnasiums machte die tiefe Verbundenheit zu Karlsruhe deutlich, gerade weil sich Liebeserklärungen mit kritisch-ironischen Distanzierungen abwechselten. Es gilt gemeinsam denen entgegenzutreten, die sich als Ewig-Gestrige outen und auch heute noch braunes Gedankengut öffentlich äußern. Meisterlich dargestellt wurde dies im Lied der Karlsruher Witwen von Richard Kremer, Gunther Hartmann und Mathias Langehein. Höhepunkt des persiflierenden Umgangs mit dem Karlsruher Zeitgeist war jedoch zweifelsohne die Dame vom Stadt- 22 Liebeserklärung an Karlsruhe Otto-Hahn-Gymnasium feierte großen Erfolg mit dem Musical Linie 1 Einen außergewöhnlichen Erfolg feierte das Otto-Hahn-Gymnasium mit der Aufführung des durch das Berliner Grips Theater bekannt

24 Ihr Dienstleister für alle Arbeiten im gehobenen Privathaushalt Greschbachstraße Karlsruhe Fon Services (Kochen, Einkaufen...) Reinigen (Haus, Wäsche...) Betreuen (Kinder, Senioren, Tiere...) Begleiten (Familie, Gäste...) Buchen Sie Ihre Hausperle für alle Fälle. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Med. Fußpflege Maniküre Reflexzonenmassage Epilation/Enthaarung Kosmetik Nagelkorrekturspangen Aloe Vera Produkte Hausbesuche Gutscheine Wir wünschen unseren Kunden frohe Ostertage Exclusiv bei uns Gesundheitsschuhe von Rathgeber und ARCOPEDICO Praxis für Podologie und mobile med. Lonie Rasch Kosmetik: Heidi Garbe Elbinger Straße 16e Ladenzeile Karlsruhe Praxis-Tel LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Christian Götemann Kaiserstr. 158, Karlsruhe Fon 0721/ , Fax

25 Aus den Schulen marketing, dargestellt von einer bravourösen Deborah Herkt zusammen mit den Pink Patriots : Karlsruhe viel vor, viel auf dem Hintern. Eine erstaunliche Leistung bot auch Philipp Butz, der seine vielfältigen Rollenwechsel spielerisch und sprachlich beeindruckend leistete und mehrfach Szenenapplaus bekam. Das gesamte Ensemble mit rund 100 Mitwirkenden zeigte in außergewöhnlicher Weise, was Schülerinnen und Schüler heute leisten können. Angefangen bei der Band, über Chor, Requisite, Bühnenbild, Maske bis hin zu einer perfekten technischen Umsetzung von Licht und Ton, das Otto-Hahn-Gymnasium stellte sich von seiner besten Seite dar. In besonderem Maße gilt es dabei das große Engagement des Gesamtleiters Mathias Langehein und der umsichtigen Regisseurin Nikola Butz zu würdigen. Nicht zuletzt war die Linie 1 Marketing pur für die Stadt Karlsruhe und für die Karlsruher Verkehrsbetriebe, die gleichzeitig die Produktion auch als Sponsor unterstützten. ar mit Produkten aus biologisch kontrolliertem Anbau. In der Erntezeit werden auch gerne Produkte sowie Kräuter aus dem Anbau des Schulgartens verwendet. In der Frühstückspause können sich die Schüler über lecker belegte Brötchen für gerade maximal 1 Euro freuen. Auch in der Mittagszeit wird immer was Leckeres angeboten. Schüler, sowie manche Lehrer und Eltern der Waldorfschule, nehmen dieses Essensangebot sehr gerne an, weil es auch nicht gleich tiefe finanzielle Risse in die Geldbörsen reißt. Schüler bekommen in der Mittagszeit eine Hauptmahlzeit mit Salat und Nachtisch für 2,50 Euro, ein Erwachsener bezahlt 3,50 Euro. Auf der Wochenkarte, die an bestimmten Stellen der Schule ausgehängt ist, kann man sich auch immer informieren, was denn auf dem Speiseplan steht. Auch wird immer eine vegetarische Variante angeboten, Tee steht immer kostenlos bereit. Wer in der Küche geholfen hat, bekommt seine Mahlzeit umsonst. Fazit: Es geht auch günstig, gesund, und Spaß macht s auch noch. P. Hessel 24 Freie Waldorfschule Schulküche Am 7. März war der Tag der Ernährung. Auch an der Freien Waldorfschule Karlruhe wird großer Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung gelegt. Dort gibt es schon seit vielen Jahren eine effizient funktionierende Schulküche. Diese wird unter fachkundiger Leitung durch einen Koch und eine Hauswirtschafterin, hauptsächlich durch freiwilliges Zutun der Eltern betrieben. Es gibt auch einen Küchenkreis, bei dem auch gerne Leute teilnehmen können, die kein Kind an der Waldorfschule haben. Infos auf Anfrage Tel.: 06321/ Da Wert auf gesunde Ernährung der Kinder gelegt wird, kocht man dort ausschließliche Klassenspiel der Klasse 8b Die diesjährige Klasse 8b spielt das Stück Herr der Diebe frei nach einem Jugendroman von Cornelia Funke. Nach dem Tod ihrer Mutter sollen die beiden verwaisten Brüder Bonifazius ( Bo ) und Prosper voneinander getrennt werden: Um das zu verhindern, reißen die beiden Kinder aus und schlagen sich von Hamburg nach Venedig durch. Ihre Tante reist nach Venedig und beauftragt den Privatdetektiv Victor Getz mit der Suche nach den Ausreißern. Inzwischen haben Bo und Prosper sich mit den Straßenkindern Wespe, Mosca und Riccio befreundet, die im Zuschauerraum des aufgegebenen und baufälligen Kinos Stella wie in einer Kommune hausen. Alle paar Tage bringt der Herr der Diebe, der Anführer der Straßenkinderbande,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr