Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v."

Transkript

1 Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Experimentelle Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit von komplexen anisotropen Strukturen F. Hemberger Sitzung des AKT in Aachen Kontakt: ZAE Bayern Frank Hemberger Am Galgenberg Würzburg T frank.hemberger@zae-bayern.de ZAE Bayern - Vortrag auf der Sitzung des AKT 1

2 Überblick 1. Motivation 2. Fallbeispiele 3. Messeinrichtung evakuierbare Zweiplattenapparatur 4. Thermische Kontaktwiderstände Korrekturverfahren 5. Laterale Wärmeströme Korrekturverfahren Vortrag auf der Sitzung des AKT 2

3 Warum messen und nicht nur simulieren? Thermische Kontaktwiderstände und Übergangskoeffizienten unbekannt oder nur teilweise zugänglich Konvektion und Strahlung in Hohlräumen und im Außenbereich oft nur stark vereinfacht umgesetzt ZAE Bayern: Simulation des U-Wertes eines Fensterrahmenprofils nach DIN Multi-Skalenproblematik bei numerischen Simulationen Vortrag auf der Sitzung des AKT 3

4 Honeycomb Tragstrukturen Ziel: thermische Optimierung der Tragestrukturen für die Solarpaneele der Mercury Sonde Bepi Colombo zuverlässige Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit im Vakuum λ eff = 1 2 W(m K) -1 Oberflächen aus CFC Wabenkern aus CFC oder Aluminium verschiedene Verklebungen ZAE-Bayern Vortrag auf der Sitzung des AKT 4

5 Multi-Layer Insulation Quelle: NASA sehr niedrige effektive Wärmeleitfähigkeit im Hochvakuum vergleichsweise hohe laterale Wärmeleitfähigkeit, metallisierte Kunststoff- oder Keramikfolien unterschiedlichste Konzepte bei den Abstandshaltern Vortrag auf der Sitzung des AKT 5

6 Stützstruktur für Vakuumisolationsverglasung experimentelle Bestimmung des Beitrags der Stützen zum Wärmetransport Vakuumisolationsverglasung mit innerer Stützstruktur ( ZAE Bayern) Experimenteller Aufbau in der Zweiplattenapparatur ( ZAE Bayern) Querschnitt durch den Messaufbau ( ZAE Bayern) Vortrag auf der Sitzung des AKT 6

7 Ausgefrorenes Gas in einer Kryoisolation - speziell entwickelter Probenbehälter für die Zweiplattenapparatur resealable gas-tight bellow electrical feedthrough gas inlet cold plate T = 80 K temperature T 1 T 2 λ 1, d 1 T 5 T 4 T 3 λ 2 λ 3 λ 4 λ total, d total T 3 λ 2, d 2 T 4 T 5 hot plate T = 290 K λ 3, d 3 λ 4, d 4 T 2 T 1 λ 1 d 1 d 2 d 3 d 4 position x Vortrag auf der Sitzung des AKT 7

8 Latentwärmespeicher Kristallisation bei einem Salzhydrat ( ZAE Bayern) Experimentelle Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit eines Systems mit makroverkapseltem PCM ( ZAE Bayern) effektive Wärmeleitfähigkeit eines PCM s während des Phasenübergangs effektive Wärmeleitfähigkeit kompletter Komponenten Numerische Simulation eines Systems mit makroverkapseltem PCM ( ZAE Bayern) Kühldeckenelement mit PCM ( ZAE Bayern) Vortrag auf der Sitzung des AKT 8

9 Wärmewiderstand von kompletten Baugruppen incl. Wärmebrücken Gebäudebereich Automotive Appliances ZAE Bayern: Simulation des U-Wertes eines Fensterrahmenprofils nach DIN Hot Box Probenhalter mit Dachfenster ( ZAE-Bayern) Vortrag auf der Sitzung des AKT 9

10 Plattenverfahren Messung nach DIN EN Zweiplattengerät Guard Ring Cold Plate Sample Hot Plate Sample Cold Plate Guard Ring Einige Anforderungen aus der Norm: Mindestwärmedurchlasswiderstand 0.5 m² K / W, (entspricht bei 0.02 W/(mK) einer Dicke von 1 cm) homogene Proben (Inhomogenität kleiner 10% Prüfkörperdicke, Ausnahme Schichtproben) Einschränkungen bei starren Proben infolge von Kontaktwiderständen (0.5% des Wärmewiderstandes der Probe) (z. B. Probe mit 0.02 W/(mK) und 2 cm Dicke erlaubt max. äquivalent Luftspalt von 0.13 mm ) Probendimensionen beschränkt durch Gerätegröße Wärmewiderstand der Probe (Kontaktwiderstand) Querwärmeströme Vortrag auf der Sitzung des AKT 10

11 Evakuierbare Zweiplattenapparatur Temperatur: -190 C bis +500 C interner Gasdruck: 10-5 bis 1000 mbar (Luft, N2, Ar, He etc.) externer Lastdruck: 0 bis 3 bar Emissivität der Plattenoberflächen: 0.8 Wärmeleitfähigkeitsbereich: bis 0.1 W(m K) -1 External load on stack Zweiplattenapparatur Lola3 ( ZAE Bayern) Vortrag auf der Sitzung des AKT 11

12 Plattenverfahren - Messgrößen Elektrische Heizleistung Temperaturgradient: Fläche der zentralen Messplatte: Probendicke: P T A d Gemessener Wärmedurchgangskoeffizient: P 2A T k 2 W m K Wärmedurchlasskoeffizient: W k Übergangskoeffizienten 2 m K (Effektive) Wärmeleitfähigkeit: d W m K Vortrag auf der Sitzung des AKT 12

13 Vermessung von harten Proben mit hoher Wärmeleitfähigkeit BK7-Referenzprobe Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit Wärmedurchlasskoeffizient [Wm -2 K -1 ] Stickstoff Helium 50 C 300 C 500 C Wärmeleitfähigkeit des Koppelgases [Wm -1 K -1 ] Vortrag auf der Sitzung des AKT 13

14 Wärmeleitfähigkeit BK7 Referenzproben Harte Proben mit hoher Wärmeleitfähigkeit Vortrag auf der Sitzung des AKT 14

15 Übergangswiderstände, am Beispiel der Honeycomb Struktur GR GR Cold Plate Hot Plate Cold Plate GR GR ZAE-Bayern GR GR Cold Plate Reference Specimen Hot Plate Reference Specimen Cold Plate GR GR GR z. B. Grafitfolie oder Silikonplatte Schutzring Mit der bekannten Wärmeleitfähigkeit der Referenzprobe (BK7) wird der Wärmewiderstand der eingesetzten Grafitfolien bzw. Silikonplatten bestimmt. Thermischer Kontaktwiderstand bekannt Vortrag auf der Sitzung des AKT 15

16 Korrektur von lateralen Wärmeströmen GR P Cold Plate Sample GR Hot Plate P GR GR l Sample Cold Plate Annahme: Laterale Verluste unabhängig von T. - mit zunehmenden T, verringert sich der Anteil der lateralen Verluste an der gemessenen Heizleistung - Verlustkorrektur: zwei unterschiedliche T bei jeder Mitteltemperatur - Extrapolation T liefert wahren Wert für die (effektive) Wärmeleitfähigkeit Vortrag auf der Sitzung des AKT 16

17 Experimentelle Korrektur von lateralen Wärmeströmen Prove of concept: Testmessung mit der GHP TITAN 456 absichtliche Verstimmung des Schutzrings 20K K Thermal conductivity / W/(m K) NIST Detuning = -0.5K Detuning = 0K Detuning = +0.5K Detuning = +1K Detuning = +2K /dT NIST SRM 1450 C Präzise Korrektur von lateralen Wärmeströmen möglich Vortrag auf der Sitzung des AKT 17

18 Messunsicherheit Thermal resistance of honeycomb structures - overview of uncertainties according to GUM Relative uncertainty of Reference material thermal conductance 5.00% Reference material thermal conductance measurement 3.85% Contact resistance 32.90% Sample conductance measurement 7.19% Corrected sample transmittance 10.70% Sample thickness 0.27% Corrected sample effective thermal conductivity 10.70% Expanded corrected sample effective thermal conductivity (k=2): 21.50% Vortrag auf der Sitzung des AKT 18

19 Beispiel: Evakuierte Multi-Layer Insulation bei 498K 14 Thermal conductivity / 10-3 W/(mK) W/(mK) /dT / 1/K Vortrag auf der Sitzung des AKT 19

20 Zusammenfassung Fortgeschrittene Korrekturverfahren ermöglichen die Vermessung von anisotropen Proben mit harten Oberflächen mit hoher oder sehr niedriger Wärmeleitfähigkeit in Plattenapparaturen mit geeigneter experimenteller Ausstattung, d. h. Freie Wahl der Atmosphäre Reproduzierbare oder besser kontrollierbare mechanische Belastung des Probenstapels während der Messung Vortrag auf der Sitzung des AKT 20

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des ZAE Bayern die an den vorgestellten Inhalten u. a. gearbeitet haben: Matthias Geißler, Ulrich Heinemann, Jörg Hetfleisch, Stefan Rausch, Katrin Swimm, Stephan Vidi Vortrag auf der Sitzung des AKT 21

Low-e Folien mit wärmereflektierenden Eigenschaften: Anwendungsspektrum und Emissionsgradbestimmung J. Manara, M. Arduini, H.-P.

Low-e Folien mit wärmereflektierenden Eigenschaften: Anwendungsspektrum und Emissionsgradbestimmung J. Manara, M. Arduini, H.-P. Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Low-e Folien mit wärmereflektierenden Eigenschaften: Anwendungsspektrum und Emissionsgradbestimmung J. Manara, M. Arduini, H.-P. Ebert GLIEDERUNG

Mehr

Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen

Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen A. Göbel, S. Vidi, H. Mehling, F. Klinker Jahrestagung des Arbeitskreis

Mehr

Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Messtechnische Bestimmung

Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Messtechnische Bestimmung Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Messtechnische Bestimmung Robert Hofmockel Einleitung und Überblick http://www.dirschl.com/sw.html FIW München FIW München Aufbau Zweiplattengerät

Mehr

Modellierung des Wärmetransports in Schüttungen im erweiterten Temperaturbereich Dipl.-Ing. Roland Schreiner Robert Hofmockel, M.Sc.

Modellierung des Wärmetransports in Schüttungen im erweiterten Temperaturbereich Dipl.-Ing. Roland Schreiner Robert Hofmockel, M.Sc. Modellierung des Wärmetransports in Schüttungen im erweiterten Temperaturbereich Dipl.-Ing. Roland Schreiner Robert Hofmockel, M.Sc. Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Lochhamer Schlag 4 82166

Mehr

Vorhersage der effektiven Wärmeleitfähigkeit in mehrphasigen Systemen

Vorhersage der effektiven Wärmeleitfähigkeit in mehrphasigen Systemen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Vorhersage der effektiven Wärmeleitfähigkeit in mehrphasigen Systemen D. Gerstenlauer, S. Vidi, F. Hemberger, HP. Ebert Vortrag AK Thermophysik

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Laserflash-Messungen bei Kryotemperaturen

Laserflash-Messungen bei Kryotemperaturen Laserflash-Messungen bei Kryotemperaturen 24. März 2011 Tagung des AK Thermophysik Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Berlin Annegret Göbel, Frank Hemberger, Hans-Peter Ebert ZAE Bayern Abt. Funktionsmaterialien

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung von Bauteilaufbauten mit VIPs Vergleich von Messung und Rechnung

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung von Bauteilaufbauten mit VIPs Vergleich von Messung und Rechnung Bestimmung der Wärmebrückenwirkung von Bauteilaufbauten mit VIPs Vergleich von Messung und Rechnung Lukas Berger Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Lochhamer Schlag 4 82166 Gräfelfing Gesamt

Mehr

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen Seite 1 von 11 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Holz-Aluminium-Hebeschiebetür HST WF-VARIO LUX HST i Inhalt: U f -Berechnungen für Profile

Mehr

Anwendung der Transient-Hot-Bridge-Methode für Sedimentböden. Dipl.-Ing Vladislav Meier AG 1.74 Physikalisch- Technische Bundesanstalt, Braunschweig

Anwendung der Transient-Hot-Bridge-Methode für Sedimentböden. Dipl.-Ing Vladislav Meier AG 1.74 Physikalisch- Technische Bundesanstalt, Braunschweig Anwendung der Transient-Hot-Bridge-Methode für Sedimentböden Dipl.-Ing Vladislav Meier AG 1.74 Physikalisch- Technische Bundesanstalt, Braunschweig 1 Gliederung Problemstellung Stand der Technik Transiente

Mehr

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von PEEK

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von PEEK Referenzmaterialien für das Vergleichsverfahren Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von PEEK Tagung des AK-Thermophysik am 18. und 19. März 2013 Frank Hemberger, Johannes Wachtel, Stephan Vidi Outline 1.

Mehr

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde: ---

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde: --- Seite 1 von 5 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde: --- Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U g -Berechnungen für Verglasung

Mehr

Gegenstand: Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung mit Zusatzdämmung im Blendrahmen

Gegenstand: Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung mit Zusatzdämmung im Blendrahmen Seite 1 von 7 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U g -Berechnungen für Verglasung nach DIN EN 673 Ψ

Mehr

Numerische Modellierung des Wärmetransports bei der Messung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Numerische Modellierung des Wärmetransports bei der Messung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Numerische Modellierung des Wärmetransports bei der Messung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen AK Thermophysik, Aachen 09.03.2015 Maya Krause, Eva Katharina Rafeld Überblick EMRP-Projekt SIB 52 Thermo

Mehr

Wärmeleitfähigkeitsmessung bei Hochleistungsdämmstoffen Worauf muss man achten? Dr. Sebastian Treml

Wärmeleitfähigkeitsmessung bei Hochleistungsdämmstoffen Worauf muss man achten? Dr. Sebastian Treml Wärmeleitfähigkeitsmessung bei Hochleistungsdämmstoffen Worauf muss man achten? Dr. Sebastian Treml Hochleistungsdämmstoffe Wärmetransport in porösen Feststoffen q = λ dθ dz λ eq = λ c,s +λ c,g +λ r +λ

Mehr

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt Seite 1 von 5 Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue 10 68488 Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile nach DIN EN

Mehr

Ersetzt strategische Normung Produktinnovationen?

Ersetzt strategische Normung Produktinnovationen? Seite 1 von 5 ift Rosenheim Ersetzt strategische Normung Produktinnovationen? Motivation Der Kampf ums Zehntel oder Die Kammerolympiade bezeichneten in Vergangenheit die energetische Entwicklung von Rahmenprofilen.

Mehr

Enhanced Geothermal Response Test (EGRT): Erfahrungen aus der Praxis und Vergleiche mit dem klassischen Thermal Response Test (TRT)

Enhanced Geothermal Response Test (EGRT): Erfahrungen aus der Praxis und Vergleiche mit dem klassischen Thermal Response Test (TRT) Inhalt des Vortrags: Prinzipielle Unterschiede zw. TRT und EGRT Theorie EGRT Praxis EGRT Vergleich TRT und EGRT in der Praxis EGRT zur Qualitätskontrolle der Verfüllung Philipp Heidinger 1, Jürgen Dornstädter

Mehr

Bestimmung des Emissionsgrades von Oberflächen aus Messungen im Zweiplattenapparat

Bestimmung des Emissionsgrades von Oberflächen aus Messungen im Zweiplattenapparat Bestimmung des Emissionsgrades von Oberflächen aus Messungen im Zweiplattenapparat Roland Schreiner Inhalt Bedeutung des Emissionsgrades Bestimmung des Emissionsgrades Durchführung von Messungen Unsicherheitsbetrachtung

Mehr

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Seite 1 von 12 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile nach

Mehr

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH, Gammertingen Bauvorhaben/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Therm+ Datum: 22. Februar 2017 Be

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH, Gammertingen Bauvorhaben/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Therm+ Datum: 22. Februar 2017 Be Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH, Gammertingen Bauvorhaben/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Therm+ Datum: 22. Februar 2017 Bearbeiter: Steinert Simulations-Software: WinIso2D Prof.

Mehr

Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum. Max Reiniger AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie

Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum. Max Reiniger AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie Design eines Hochtemperatur-Probenhalters für Emissionsgradmessung unter Vakuum AG 7.32 Infrarot-Strahlungsthermometrie Gliederung Emissionsgrad ε Bedeutung Messaufbau und Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen Projektabschlussworkshop KES 23.11.2011 Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen F. Giovannetti, ISFH Inhalt Motivation und Ziele Untersuchte Proben Messverfahren und -apparatur Probepräparation

Mehr

ZFW. Innovatives Wärmemanagement in der Elektronik. häufige Fehler, die Sie besser ihrem Wettbewerber überlassen. Prof. Dr.-Ing. Andreas Griesinger

ZFW. Innovatives Wärmemanagement in der Elektronik. häufige Fehler, die Sie besser ihrem Wettbewerber überlassen. Prof. Dr.-Ing. Andreas Griesinger Innovatives in der Elektronik häufige Fehler, die Sie besser ihrem Wettbewerber überlassen Prof. Dr.-Ing. Andreas Griesinger Lindenstr. 13/1 72141 Walddorfhäslach Tel. 07127/93381-0 Email: andreas.griesinger@zfw-stuttgart.de

Mehr

Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash

Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash Analyzing & Testing Business Unit Measurement of the Thermophysical Properties of Phase Change Materials using Laser Flash Dr. A. Lindemann, Dr. J. Blumm NETZSCH-Gerätebau GmbH Wittelsbacherstr. 42 95100

Mehr

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. 3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse S. Rausch AK Thermophysik, Graz 2012 3ω METHODE - PRINZIP Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

Prüfstand zur Untersuchung der Abdichtung von Erdwärmesonden- Bohrungen unter realitätsnahen Bedingungen!

Prüfstand zur Untersuchung der Abdichtung von Erdwärmesonden- Bohrungen unter realitätsnahen Bedingungen! Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Prüfstand zur Untersuchung der Abdichtung von Erdwärmesonden- Bohrungen unter realitätsnahen Bedingungen! Dipl.-Phys. Manfred Reuß! ZAE Bayern,

Mehr

Gegenstand: Opake Haustür mit verglastem Seitenteil aus Holz mit gedämmter Vorsatzschale zur wärmetechnischen Verbesserung

Gegenstand: Opake Haustür mit verglastem Seitenteil aus Holz mit gedämmter Vorsatzschale zur wärmetechnischen Verbesserung Seite 1 von 7 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde: Holztür mit gedämmtem Holz-Alu-Aufsatz WF-VARIO-LUX Inhalt: U f - und U TJ -Berechnungen für Profile

Mehr

Wärmeleitfähigkeitsbestimmung in nicht durchströmten Metallschäumen

Wärmeleitfähigkeitsbestimmung in nicht durchströmten Metallschäumen Institutsname Wärmeleitfähigkeitsbestimmung in nicht durchströmten Metallschäumen Die Arbeit wird in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Mehr

Berechnung von zweidimensionalen Wärmeströmen, Oberflächentemperaturen und außenmaßbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten

Berechnung von zweidimensionalen Wärmeströmen, Oberflächentemperaturen und außenmaßbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstr. 44/46 D-64283 Darmstadt Berechnung von zweidimensionalen Wärmeströmen, Oberflächentemperaturen und außenmaßbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten nach

Mehr

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund Seite 1 von 11 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U g -Berechnungen für Verglasung nach DIN EN 673 und

Mehr

Universität von Luxemburg. N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes

Universität von Luxemburg. N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes Leibniz Universität Hannover Entwicklung von hybriden Mauersteinen mit verbesserten wärmedämmenden Eigenschaften Universität von Luxemburg N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes Gliederung 2 des

Mehr

Die GAYKO-Produktphilosophie

Die GAYKO-Produktphilosophie GAYKO WÄRMESCHUTZ INFO Die GAYKO-Produktphilosophie TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION - GAYKO WÄRMESCHUTZ 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 03 GAYKO WÄRMESCHUTZ...04-13 3 GAYKO WÄRMESCHUTZ

Mehr

Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten

Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten Dipl.-Ing. Matthias Ulmer, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik

Mehr

Thermal Analysis Blendenansatz

Thermal Analysis Blendenansatz Thermal Analysis Blendenansatz Table of contents: 1. General information and goals... 2 1.1. Project Information... 2 1.2. Units... 3 1.3. Study Properties... 3 2. Model preparation for simulation... 4

Mehr

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: -- Seite 1 von 19 Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone 16 39030 Gais Italien Bauvorhaben/Projekt: -- Inhalt: Vergleich des thermischen Verhaltens des Fenstersystems Primus 92 mit und ohne Einbausituation

Mehr

S. Marin, T. Fröhlich. Institut für Prozessmess- und Sensortechnik Technische Universität Ilmenau, Deutschland 35. CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE

S. Marin, T. Fröhlich. Institut für Prozessmess- und Sensortechnik Technische Universität Ilmenau, Deutschland 35. CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE VERGLEICH VON SIMULATIONS- UND MESSERGEBNISSEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG IHRER UNSICHERHEITEN anhand des Modells einer Fixpunktzelle für die Kalibrierung von Berührungsthermometern, T. Fröhlich Technische

Mehr

Warme Kante für Fenster und Fassade

Warme Kante für Fenster und Fassade Seite 1 von 7 Dipl.-Phys. ift Rosenheim Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis 1 Einleitung Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 [1] (Fassaden EN 13830 [2]) erfolgt die Berechnung

Mehr

Berührungslose Charakterisierung von Schichtsystemen bei hohen Temperaturen zur Erfassung von infrarot-optischen und morphologischen Größen

Berührungslose Charakterisierung von Schichtsystemen bei hohen Temperaturen zur Erfassung von infrarot-optischen und morphologischen Größen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Berührungslose Charakterisierung von Schichtsystemen bei hohen Temperaturen zur Erfassung von infrarot-optischen und morphologischen Größen J. Manara,

Mehr

S. Marin, T. Fröhlich. Institut für Prozessmess- und Sensortechnik Technische Universität Ilmenau, Deutschland. Metrologie für virtuelle Messgeräte

S. Marin, T. Fröhlich. Institut für Prozessmess- und Sensortechnik Technische Universität Ilmenau, Deutschland. Metrologie für virtuelle Messgeräte VERGLEICH VON SIMULATIONS- UND MESSERGEBNISSEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG IHRER UNSICHERHEITEN anhand des Modells einer Fixpunktzelle für die Kalibrierung von Berührungsthermometern, T. Fröhlich Technische

Mehr

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen G. Barth TU Bergakademie Freiberg I Gustav Zeuner Straße 7 I 09596 Freiberg

Mehr

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen M. Rydzek, T. Stark, M. Arduini-Schuster,

Mehr

Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung)

Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung) Deutsche Kälte- und Klimatagung am 18.-20. November 2015 Vortragsinteresse (Arbeitsabteilung II.2 Anlagen und Komponenten der Kälte- und Wärmepumpentechnik - Komponentenentwicklung mit besonderem Blick

Mehr

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10. 10.5 Wärmetransport Inhalt 10.5 Wärmetransport 10.5.1 Wämeleitung 10.5.2 Konvektion 10.5.3 Wärmestrahlung 10.5.4 Der Treibhauseffekt 10.5.1 Wärmeleitung 10.5 Wärmetransport an unterscheidet: Wärmeleitung

Mehr

Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten

Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten -Charakterisierung, Anwendung, Rationalisierung und Kosteneinsparungspotential 21.11.2011 / 1 Baugruppe ohne Heatsink

Mehr

Evakuierte Isolationen im Überblick

Evakuierte Isolationen im Überblick Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung Evakuierte Isolationen im Überblick Ulrich Heinemann Hubert Schwab, Andreas Beck, Jochen Fricke Vortrag im Rahmen der Fachtagung Vakuumdämmung in der

Mehr

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden Kontakt: Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM, Thermoanalyse Winterbergstraße 28 D-01277 Dresden Ansprechpartner:

Mehr

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen,

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen, Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen, 15.11.2016 November 21, 2016 Grundlagen Dispersion: Frequenz/Wellenlängenabhängigkeit

Mehr

Projekt: Isothermendarstellung:

Projekt: Isothermendarstellung: Seite 1 von 7 Projekt: Beispielberechnung Fenster/Fenstereinbau Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U w -Berechnungen für Fenster nach DIN EN ISO 10077-1 Ψ g -Berechnungen für

Mehr

F&E Projekt Warme Kante

F&E Projekt Warme Kante Seite 1 von 5 Leiter F & E, ift Rosenheim F&E Projekt Warme Kante Äquivalente Wärmeleitfähigkeit als vereinfachter Nachweis für Abstandhalter im Isolierglas Die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz

Mehr

IR-optische und strahlungsthermometrische Charakterisierung von Oberflächen und Gasen bei hohen Temperaturen

IR-optische und strahlungsthermometrische Charakterisierung von Oberflächen und Gasen bei hohen Temperaturen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. IR-optische und strahlungsthermometrische Charakterisierung von Oberflächen und Gasen bei hohen Temperaturen J. Manara, M. Zipf, T. Stark, M. Arduini,

Mehr

Phasendifferenz zwischen Emissions- und Reflexionsgradmessungen an semitransparenten Proben im FIR

Phasendifferenz zwischen Emissions- und Reflexionsgradmessungen an semitransparenten Proben im FIR Phasendifferenz zwischen Emissions- und an semitransparenten Proben im FIR, C. Monte, M. Kehrt, B. Gutschwager, J. Hollandt Gliederung Motivation für Emissionsgradmessungen unter Vakuum Experimentelle

Mehr

Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia 67100 Xanthi Greece

Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia 67100 Xanthi Greece Seite 1 von 5 Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia 67100 Xanthi Greece Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Aluminium-Hauseingangstür mit Glasausschnitten Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile

Mehr

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden. Fraunhofer IFAM Dresden Institutsteil Dresden

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden. Fraunhofer IFAM Dresden Institutsteil Dresden Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden Kontakt: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung

Mehr

Emissionsgradmessungen unter Vakuum an der PTB im Temperaturbereich von -40 C bis 500 C und Wellenlängenbereich von 4 μm bis 100 μm

Emissionsgradmessungen unter Vakuum an der PTB im Temperaturbereich von -40 C bis 500 C und Wellenlängenbereich von 4 μm bis 100 μm Emissionsgradmessungen unter Vakuum an der PTB im Temperaturbereich von -40 C bis 500 C und Wellenlängenbereich von 4 μm bis 100 μm, C. Monte, M. Kehrt, B. Gutschwager, J. Hollandt Physikalisch-Technische

Mehr

Superisolierende Materialien im Bau

Superisolierende Materialien im Bau Willkommen Welcome Bienvenue Superisolierende Materialien im Bau Herbsttagung der Schweizerischen Gesellschaft für Akustik 18-19 Oktober 2012 K. Ghazi Wakili Abteilung Bautechnologien karim.ghaziwakili@empa.ch

Mehr

Über die Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wärmetechnik* der TU Posen, Polen

Über die Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wärmetechnik* der TU Posen, Polen Über die Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wärmetechnik* der TU Posen, Polen 2009-2012 Prof. Karl-Heinz Hoffmann, Dr. Nikolai Botkin Prof. Michał Ciałkowski*, Dr. Andrzej Frąckowiak* Aufgaben 1. Inverses

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 402 26712/1 Auftraggeber Produkt Bezeichnung KBE Profilsysteme GmbH Motzener Str. 31-33 12277 Berlin Flügel-/Blendrahmen-Profilkombination KBE System_70

Mehr

E DIN EN ISO 10211: (D/E) Erscheinungsdatum:

E DIN EN ISO 10211: (D/E) Erscheinungsdatum: E DIN EN ISO 10211:2015-06 (D/E) Erscheinungsdatum: 2015-05-22 Wärmebrücken im Hochbau - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Detaillierte Berechnungen (ISO/DIS 10211:2015); Deutsche und Englische

Mehr

Heizen und Kühlen mit Kombination mehrerer Wärmespeicher-Technologien im neuen Forschungs- und Entwicklungsgebäude des ZAE Bayern

Heizen und Kühlen mit Kombination mehrerer Wärmespeicher-Technologien im neuen Forschungs- und Entwicklungsgebäude des ZAE Bayern Heizen und Kühlen mit Kombination mehrerer Wärmespeicher-Technologien im neuen Forschungs- und Entwicklungsgebäude des ZAE Bayern Harald Mehling Senior Scientist, Thermische Analyse und PCM-Technologie

Mehr

Referat: Kühlkörper von Florian Unverferth

Referat: Kühlkörper von Florian Unverferth von Florian Unverferth Quelle: www.fischerelektronik.de Inhalt 1) Wärmeübertragung 2) Kühlkörper Definition 3) Verlustleistung 4) Wärmewiderstand 5) Kühlarten 6) Berechnung eines Kühlkörpers 7) Einflüsse

Mehr

REALISIERUNG VON MAGNETLAGERN MIT HOCHTEM-

REALISIERUNG VON MAGNETLAGERN MIT HOCHTEM- Realisierung von Magnetlagern mit Hochtemperatur Supraleitern 1 REALISIERUNG VON MAGNETLAGERN MIT HOCHTEM- PERATUR SUPRALEITERN S. O. Siems 1 EINLEITUNG Magnetische Lagerungen mit Hochtemperatur Supraleitern

Mehr

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und / Wärmedurchlasswiderstand von Luftschichten Ruhende Luftschicht: Der Luftraum ist von der Umgebung abgeschlossen. Liegen kleine Öffnungen zur Außenumgebung vor und zwischen der Luftschicht und der Außenumgebung

Mehr

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen F. Ochs 1), H. Stumpp 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1) 2) 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

Reduktion des Strahlungstransports durch IR-Trübungsmittel

Reduktion des Strahlungstransports durch IR-Trübungsmittel Sitzung des AK-Thermophysik am 04./05. März 2010 Reduktion des Strahlungstransports durch IR-Trübungsmittel M. Rydzek, M.H. Keller, M. Arduini-Schuster, J. Manara Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung

Mehr

Der «Aerobrick» Ein mit Aerogel befüllter Dämmziegel

Der «Aerobrick» Ein mit Aerogel befüllter Dämmziegel Der «Aerobrick» Ein mit Aerogel befüllter Dämmziegel Dr. Jannis Wernery Gruppenleiter Gebäudeintegration Empa Labor für Materialien und Komponenten für energieeffiziente Gebäude IG HLWD 17. April 2018

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dipl.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dipl.-Ing. M. Kuhnhenne Bestimmung der Wärmebrückenwirkung von Fassadendurchdringungen mit und ohne thermischer Trennung mit Hilfe von experimentellen und dreidimensionalen numerischen Untersuchungen im Auftrag der Firma Schöck

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 402 42539/5 Auftraggeber Produkt VEKA AG Dieselstraße 8 48324 Sendenhorst Kunststoffprofile, Profilkombination: Flügelrahmen- Blendrahmen Bezeichnung ALPHALINE

Mehr

Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity)

Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity) Statustreffen Messtechnik Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity) Markus Trutschel Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften

Mehr

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker

9. Thermodynamik. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Thermodynamik Physik für E-Techniker 9. Thermodynamik 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Konvektion Strahlung Energietransport

Mehr

Innovative Wärmespeicher

Innovative Wärmespeicher BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Innovative Wärmespeicher Dr. Andreas Hauer ZAE Bayern Walther-Meißner-Str.6, 85748 Garching www.zae-bayern.de Inhalt Thermische Energiespeicher

Mehr

DPG-Frühjahrstagung Bonn Entwicklung und Bau des AMS-Übergangsstrahlungsdetektors

DPG-Frühjahrstagung Bonn Entwicklung und Bau des AMS-Übergangsstrahlungsdetektors DPG-Frühjahrstagung Bonn Entwicklung und Bau des AMS-Übergangsstrahlungsdetektors S. Fopp W. Karpinski, T. Kirn, K. Lübelsmeyer, J. Orboeck, S.Schael,A.SchultzvonDratzig,G.Schwering, T. Siedenburg, R.

Mehr

Referat KÜHLKÖRPER SS09. Le, Huu Thanh Ha

Referat KÜHLKÖRPER SS09. Le, Huu Thanh Ha Referat KÜHLKÖRPER Le,Huu Thanh Ha SS09 Projektlabor SS09 Le, Huu Thanh Ha 1 Inhalt Definitionen Kühlarten Dimensionierung Alutronic Rechner Quellen Projektlabor SS09 Le, Huu Thanh Ha 2 I. Definitionen

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Antragsteller: MAGU Bausysteme GmbH An der Hochstraße D-78183 Hüfingen Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes R, des Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

1Glas LZR Wabe MDF-Platte Mineralwolle

1Glas LZR Wabe MDF-Platte Mineralwolle 1Glas 6 0.9 0.007 2LZR 31 0.180 3Wabe 50 0.080 0.625 4MDF-Platte 4 0.090 0.044 5Mineralwolle 30 0.040 0.750 1Glas 6 0.9 0.007 2SZR 29 0.180 3Wabe 30 0.08 0.375 4MDF-Platte 19 0.09 0.211 Richtlinie

Mehr

PRÜFBERICHT Bochum. Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr

PRÜFBERICHT Bochum. Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr PRÜFBERICHT Antragsteller: GO Engineering GmbH 44892 Bochum Prüfungsumfang: Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr Herkunft

Mehr

Eisblockwette im Rahmen der Passivhaustagung 2016

Eisblockwette im Rahmen der Passivhaustagung 2016 Eisblockwette im Rahmen der Passivhaustagung 2016 Eisblockwette - worum geht es? 2 Boxen 2 x 300 kg Eis 1 Woche 2 Boxen eine entspricht dem Passivhaus-Standard (Plusbox) und eine weist eine Standarddämmung

Mehr

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker 9. Wärmelehre 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

Betonverhalten in der Abkühlphase

Betonverhalten in der Abkühlphase Betonverhalten in der Abkühlphase Jan Lyzwa, M. Sc. Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb) Technische Universität Braunschweig Inhalt Brandschutztechnische Bemessung von Betonbauteilen

Mehr

«Supraleitende Kabelsysteme»

«Supraleitende Kabelsysteme» «Supraleitende Kabelsysteme» Erik Marzahn Braunschweig, 26.5.2008 Übersicht LIPA Projekt Aufbau des Kabels Installation Inbetriebnahme Ausblick 2 LIPA Projektpartner Department of Energy AMSC Hauptauftragnehmer

Mehr

Nachweis Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

Nachweis Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten Nachweis Prüfbericht Nr. 13-001082-PR04 (PB-K20-06-de-01) Auftraggeber Produkt Ergebnis Internorm International GmbH Ganglgutstr. 131 4050 Traun Österreich Einflügeliges Kunststoff-Verbundfenster mit Aluminium-Vorsatzschale

Mehr

Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION

Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION Inhalt Vakuum Definition Pumpen Messapparate Beam Instrumentation Quellen Impressionen Vakuum-was ist das eigentlich?

Mehr

TFI-Bericht

TFI-Bericht TFI-Bericht 471078-06 Wärmedurchgangskoeffizient Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Oberflächentemperaturfaktor Auftraggeber Grupor Kunststoffwerk Katzbach GmbH Ziegeleiweg 20 93413 Cham Produkt

Mehr

Carbon und Graphit in der Industrie (Ausgabe Metallurgie)

Carbon und Graphit in der Industrie (Ausgabe Metallurgie) Carbon und Graphit in der Industrie (Ausgabe Metallurgie) Graphit Hartkohle CFC - Material Graphit - Filz Graphit - Folie Graphit - Laminat CGC KLEIN Tel.: +49 (0)271 3130071 Fax: +49 (0)271-3130072 57076

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Antragsteller: MAGU Bausysteme GmbH An der Hochstraße D-78183 Hüfingen Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes R, des Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN

Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN Seite 1 von 6 ift Rosenheim Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN 14351-1 Sprossen im Fenster ein Thema? Fenster mit Sprossenverglasungen gehören zum landschaftlichen Erscheinungsbild vieler Regionen

Mehr

Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Grundlagen und Einflüsse Roland Schreiner - FIW München Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Lochhamer Schlag 4 82166 Gräfelfing 1 Inhalt

Mehr

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik S. Puidokas K. Bobzin, N. Bagcivan, N. Kopp Sitzung des AK-Thermophysik in der GEFTA am 24. und 25. März 2011 in Berlin Grundlagen des Lötens Löten: thermisches

Mehr

TFI-Bericht

TFI-Bericht TFI-Bericht 460107-01 Wärmedurchgangskoeffizient Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Oberflächentemperaturfaktor Auftraggeber Grupor Kunststoffwerk Katzbach GmbH Ziegeleiweg 20 93413 Cham Produkt

Mehr

Berechnung von Transport - und Lagerbehältern für Brennelemente Herausforderungen bei thermischen und thermo-mechanischen Simulationen

Berechnung von Transport - und Lagerbehältern für Brennelemente Herausforderungen bei thermischen und thermo-mechanischen Simulationen Berechnung von Transport - und Lagerbehältern für Brennelemente Herausforderungen bei thermischen und thermo-mechanischen Simulationen 3D-Konstrukteurstag, Universität Bayreuth 17. September 2014 Dr.-Ing.

Mehr

Sorptionsspeicher für einen energieeffizienten Geschirrspüler

Sorptionsspeicher für einen energieeffizienten Geschirrspüler BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. 23. Oktober 2014 Wien eg1 Sorptionsspeicher für einen energieeffizienten Geschirrspüler eg2 Johannes Krämer ZAE Bayern Walther-Meißner-Str.6, 85748

Mehr

U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient

U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient Merkblatt 2014-034 U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient Ralf Maus www.glas-fandel.de 15.09.2014 U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient U-Wert Wärmedurchgangskoeffizient Dieser Wert charakterisiert den Wärmeverlust

Mehr

Oberflächendiagnostik von synthetischen Polymerproben in einem Niedertemperaturplasma

Oberflächendiagnostik von synthetischen Polymerproben in einem Niedertemperaturplasma Oberflächendiagnostik von synthetischen Polymerproben in einem Niedertemperaturplasma Jan Schäfer, Jürgen Meichsner Mühlleithen, Sächsisches Erzgebirge 2004 Niedertemperaturplasma (RF Reaktor, Plasmarandschicht)

Mehr

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am Versuch V1 Vakuum durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake Betreuung Herr Katsch am 29.04.2004 Übersicht Hintergrund Grundlagen Unterschiede der Vakua Pumpen Druckmessung Versuch Kalibrierung des

Mehr

Prüfbericht Prüfung von flexiblen Verbundmantelrohren Typ CALPEX NBA-PUR, Rohr NBA 09.B Hersteller: Brugg Rohrsystem AG

Prüfbericht Prüfung von flexiblen Verbundmantelrohren Typ CALPEX NBA-PUR, Rohr NBA 09.B Hersteller: Brugg Rohrsystem AG Hausadresse IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH Wilhelmine-Reichard-Ring 4 01109 Dresden Germany Postanschrift PF 80 01 44 01101 Dresden Germany Telefon +49(0)351 8837-0 Telefax +49(0)351

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte Thermische Grenzschichtdicke

Mehr

Produktnorm Vakuum-Isolations- Paneele für Bauanwendungen Christoph Sprengard

Produktnorm Vakuum-Isolations- Paneele für Bauanwendungen Christoph Sprengard Produktnorm Vakuum-Isolations- Paneele für Bauanwendungen Christoph Sprengard Historie 1998: Erste VIPs am Bau eingesetzt 2001: SVA B1 künstliche Alterung DIBt Verfahren Seit 2002: wärmetechnische Optimierungen

Mehr