Fakten und Vokabeln zu 100% ins Langzeitgedächtnis bis zu 500 in unter vier Stunden...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakten und Vokabeln zu 100% ins Langzeitgedächtnis bis zu 500 in unter vier Stunden..."

Transkript

1 Fakten und Vokabeln zu 100% ins Langzeitgedächtnis bis zu 500 in unter vier Stunden... Wie arbeiten SpeedLearningMachine (SLM) und SpeedLearningWebsite (SLW) zusammen? Eine einfache Schritt für Schritt - Anleitung für Ihre ersten Erfolge in SpeedLearning. Ein Service von Centered Learning Deutschland und dem National Learning Laboratory, Texas, USA

2 Wie Sie mit dem SpeedLearningService Fakten und Vokabeln lernen können schneller und einfacher als jemals zuvor Die SpeedLearningWebsite und die SpeedLearningMachine von Centered Learning Das bietet Ihnen der SpeedLearningService...2 So arbeiten SpeedLearningWebsite (SLW) und SpeedLearningMachine (SLM) zusammen:...2 So finden Sie die wichtigsten Funktionen in der Testversion...3 So erstellen Sie Ihre Lektionen...3 So öffnen Sie heruntergeladene Lektionen...4 So kommen Sie zur Start-Seite der SpeedLearningWebsite...6 So finden Sie die wichtigsten Funktionen in der Vollversion...7 So schalten Sie Ihre Vollversion frei...7 So laden Sie Ihre Lektion herunter...12 So laden Sie Ihre Lektion in die SpeedLearningMachine...13 So lernen Sie Ihre Lektion Schritt: Lernen Schritt: Sichern Schritt: Das neue Wissen aufschreiben...22 Jeder Schritt ist wichtig für den 100-%igen Erfolg...23 Tipp zum Schluss...23 Was Sie sonst noch brauchen...23 So finden Sie Ihre Lektionen...23 So finden Sie Lektionen zu bestimmten Themen...24 So bearbeiten und löschen Sie Ihre Lektionen...25 So ändern Sie die Kategorien Ihrer Lektionen...27 Der kürzeste Weg zur SpeedLearningWebsite...28 Glossar - Die wichtigsten Begriffe im SpeedLearningService:...29 Bitte drucken Sie jetzt diese Seiten aus und legen sie bereit, wenn Sie Ihren SpeedLearningService einrichten. Das wird Ihnen den Zugang enorm erleichtern! 1

3 Das bietet Ihnen der SpeedLearningService Prima, dass Sie dabei sind und noch einmal danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, den SpeedLearningService auszuprobieren. Diese Hilfe führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, Ihre erste eigene Lektion zu erstellen und dann zu lernen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern durch die Anzahl der Schritte wenn Sie das Ganze einmal gemacht haben, wird s total einfach ;-) Und noch eine Bitte verschieben Sie das Einrichten des SpeedLearningServices bitte nicht auf später. Später kommt meistens was anderes dazwischen machen Sie es jetzt! Hier nochmal kurz zusammengefasst, warum sich das hier lohnt. Mit diesem SpeedLearningService können... Sie sich 1000 Fakten in nur 16 Stunden merken und zu einem Experten in jedem beliebigen Gebiet werden (In den meisten Fällen werden Sie weniger Zeit brauchen). Sie am eigenen Leibe erleben, dass erfolgreich zu lernen nicht von Ihrer Intelligenz abhängig ist und auch nicht von Ihrem Lerntyp. Sie unabhängig von Ihrem Beruf, Alter, Geschlecht oder Herkunft enorme Mengen an Wissen speichern. Sie schneller und sicherer zu guten Prüfungsergebnissen kommen, als mit jeder anderen Lernmethode. Sie sich Fakten aller Art zu 100% im Langzeitgedächtnis abspeichern - einfach, schnell und ohne eine neue Lerntechnik studieren zu müssen. Der SpeedLearningService besteht aus zwei Teilen: - SpeedLearningWebsite und - SpeedLearningMachine SpeedLearningWebsite ist ein Internet-Portal, auf dem Sie online arbeiten. Die SpeedLearningMachine ist ein Software-Werkzeug, das auf Ihrem Rechner gespeichert wird und mit dem Sie offline, also ohne Internetverbindung arbeiten. So arbeiten SpeedLearningWebsite (SLW) und SpeedLearningMachine (SLM) zusammen: 1. Sie öffnen die SpeedLearningMachine und gehen von dort auf die SpeedLearningWebsite. 2. Sie erstellen eine Lektion in der SpeedLearningWebsite. 3. Sie laden die Lektion aus der SpeedLearningWebsite in die SpeedLearningMachine. 4. Sie lernen die Lektion in der SpeedLearningMachine. 2

4 So finden Sie die wichtigsten Funktionen in der Testversion So erstellen Sie Ihre Lektionen Eigene Lektionen erstellen und herunterladen Zugangsdaten eintragen Klicken sie auf die 3. Box Erstellen Sie hier Ihre eigenen Lektionen Geben Sie Ihre adresse und Ihr Passwort ein. 3

5 Eigene Lektionen erstellen und herunterladen Die weiteren Schritte finden Sie in der Beschreibung für die Vollversion unter So erstellen Sie ihre Lektionen So öffnen Sie heruntergeladene Lektionen Heruntergeladene Lektionen öffnen Klicken Sie auf die 4. Box - Öffnen Sie die heruntergeladenen Lektionen So kommen Sie direkt zum Fenster, um die Lektion zu öffnen. 4

6 Lektionen zum Lernen auswählen Lektion lernen Die weiteren Schritte finden Sie in der Beschreibung für die Vollversion unter So lernen Sie Ihre Lektion 5

7 So kommen Sie zur Start-Seite der SpeedLearningWebsite Zur Startseite gehen Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein, wenn Sie nicht schon angemeldet sind. Die Startseite Die weiteren Schritte finden Sie in der Beschreibung für die Vollversion unter So erstellen Sie Ihre Lektionen Erste Seite 6

8 So finden Sie die wichtigsten Funktionen in der Vollversion So schalten Sie Ihre Vollversion frei Vollversion freischalten Geben Sie Ihre adresse und Ihren Freischaltschlüssel ein. Startseite der Vollversion Klicken Sie auf Scan um, bei Bedarf, einen kurzen Überblick über die Lektion zu erhalten. Lassen Sie die SLM immer geöffnet, dann können Sie jederzeit zwischen der SLW und der SLM hin- und her wechseln. 7

9 Eigene Lektionen erstellen Klicken Sie auf Lektionen bearbeiten. Zugangsdaten eintragen Geben Sie Ihre adresse und Ihr Passwort ein (wenn Sie nicht bereits angemeldet sind). 8

10 Eigene Lektinen erstellen Klicken Sie auf Neue Lektion erstellen. Lektion eingeben Kategorie auswählen Nehmen wir an, Sie arbeiten im Buchhandel und werden täglich von Ihren Kunden nach den aktuellen Autoren und ihren Titeln gefragt. Da die Flut an Neuerscheinungen ständig zunimmt, wollen Sie künftig wichtige Titel und Autoren mit der SpeedLearningMachine lernen. Zunächst Titel und Autoren von Romanen, also aus der Belletristik. So wählen Sie als erstes die Kategorie: Literatur und die Unterkategorie: Belletristik Klicken Sie auf den Pfeil neben Abkürzungen Scrollen Sie herunter Markieren Sie Belletristik 9

11 Die richtige Wahl der Kategorie ist sehr wichtig für die Übersicht in der Wissensfabrik. oder Sie geben unter Neue Kategorie eine neue Unterkategorie zu Ihrem Thema ein, die noch treffender ist, als die bereits vorhandenen Unterkategorien. (Näheres zum Erstellen von neuen Kategorien unter So ändern sie die Kategorien Ihrer Lektionen ) Name und Kurzbeschreibung eingeben Benutzen Sie für Ihre Lektion einen Namen, unter dem sich auch andere etwas vorstellen können. zum Beispiel: Bestseller Fügen Sie eine kurze Beschreibung zum besseren Verständnis für alle ein. zum Beispiel: Aktuelle Belletristiktitel Sommer 2008 Die Tore der Welt Ken Follet Der Chinese Hanning Mankell 10

12 Infopaare eingeben Geben Sie Titel und Autoren ein: Tipp Fassen Sie sich kurz. Artikel und Füllworter sind oft unnötig für den Gesamtzusammenhang. Die ergänzt Ihr Gehirn automatisch. Ihr Auge sollte den Inhalt des Feldes auf einen Blick erfassen können. Bis zu 22 Zeichen pro Feld sind am besten geeignet, um gute Lernergebnisse zu erzielen. Wird das Feld gelb und rot ist das ein Hinweis für zuviel Text. Das ist zwar möglich, aber nicht so günstig zum Lernen. Lektion öffentlich oder privat? Lassen Sie unbedingt Öffentliche Lektion eingestellt, es sei denn es handelt sich um wirklich private Inhalte wie Pinnummern oder ähnliches. 11

13 Nutzungsbestimmungen anklicken Bitte beachten Sie Urheber-, Marken- oder sonstige Rechte Dritter.. Jetzt ist Ihre Lektion fertig. So laden Sie Ihre Lektion herunter Lektion herunterladen Klicken Sie auf diese Schaltfläche: Lektion runterladen Das Fenster zum Speichern von Dateien wird geöffnet. Beispiel: Mozilla Firefox Speichern mit OK bestätigen. Dateien immer speichern, nicht im Browser öffnen. Nur in der SpeedLearningMachine öffnen. (Sonst gibt es Buchstabensalat.) Lektion auf Festplatte speichern Legen Sie auf Ihrer Festplatte entsprechende Verzeichnisse für Ihre Lektionen an: Zum Beispiel: Literatur / Belletrisitk 12

14 Speichern Sie die Lektion. So laden Sie Ihre Lektion in die SpeedLearningMachine In die geöffnete SLM wechseln Klicken Sie auf Datei -> meine Lektionen. Lektion auf der Festplatte suchen Suchen Sie Ihre Lektion im Öffnen-Fenster wie gewohnt. Klicken Sie auf Öffnen. 13

15 Klicken Sie auf Öffnen, damit wird Ihre Lektion in die SLM geladen. Lektion in SLM geladen 14

16 So lernen Sie Ihre Lektion 1. Schritt: Lernen Inhalte durchgehen Klicken Sie im Modus Lernen auf Start Gehen Sie alle Titel durch und entscheiden Sie ob Sie es wissen: Gehen sie alle Fragen durch. Inhalte lernen Lernen Sie Titel und Autoren. Konzentrieren Sie sich nur auf die Inhalte mit dem Gong. Die werden nur einmal angezeigt 15

17 Nehmen Sie die anderen ohne Gong und mit drei Antwortanzeigen nur beiläufig wahr: Klicken Sie auf Ich hab s!, wenn Sie soweit sind. Gehen Sie alle Titel durch. Entscheiden Sie immer wieder neu, wie schnell die Titel angezeigt werden sollen. (Das hilft beim aufmerksam bleiben, und Aufmerksamkeit ist eine sehr wichtige Voraussetzung für effektives Lernen.) 16

18 Das Gelernte testen Testen Sie den Stand Ihres Wissens. Klicken Sie auf Ja,, wenn Sie sich fit für den Test fühlen. Das Gelernte abfragen Entscheiden Sie, ob Sie es wissen. Gehen Sie alle Fragen durch. 17

19 Der Test Klicken Sie auf die richtige Lösung. Gehen Sie alle Titel durch. Das 1. Ergebnis nach dem Test Das kann zum Beispiel so aussehen: Das ist ein erster Schritt auf Ihrem Lernweg. Das Ziel ist: Selbstvertrauen: 100 % Richtig: 100 % 18

20 Sie erfahren, wieviele Titel gefehlt haben. Die fehlenden Titel werden angezeigt. Klicken Sie auf Weiter. 19

21 Lernen wiederholen Starten Sie einen neuen Durchlauf im Modus Lernen. Das Endergebnis Lernen Wiederholen Sie den Modus Lernen solange bis Sie im Endergebnis 100 % erreicht haben Wiederholen Sie diesen 100 %-Durchgang ein zweites Mal. Erreichen Sie noch einmal 100 %. Dies vertieft das eben neu gelernte Wissen. 20

22 2. Schritt: Sichern Sichern wählen Wählen Sie den Modus Sichern. Inhalte durchgehen Hier erhalten Sie die Informationen anders herum, werden gefragt, welcher Autor gehört zu welchem Titel. Dies vertieft das neu gelernte Wissen weiter. 21

23 Das Endergebnis Sichern Gehen Sie die Lektion durch wie zuvor bis Sie 100 % erreicht haben: Wiederholen Sie auch diesen 100 %-Durchgang ein zweites Mal. Erreichen Sie noch einmal 100 %. 3. Schritt: Das neue Wissen aufschreiben Selbst schreiben Nehmen Sie Papier und Bleistift und schreiben Sie die 12 Infopaare auswendig auf. Das aktiviert Ihr eben neu gelerntes Wissen und durch das Schreiben werden weitere Gehirnbereiche zusätzlich einbezogen. 22

24 Jeder Schritt ist wichtig für den 100-%igen Erfolg Es ist ganz wichtig, dass Sie alle 3 Schritte dieses Weges vollständig bis zum Ende gehen. Denn 1. Nur so können Sie erreichen, dass Sie die Informationen wirklich komplett gelernt haben und nicht nur irgendwie halb oder so ungefähr. 2. Nur so gehen die Informationen wirklich ins Langzeitgedächtnis über und verblassen nicht gleich wieder. Tipp zum Schluss Ob diese Methode zu Ihnen passt oder nicht, können Sie oft erst nach ungefähr 10 Lektionen fühlen. Am besten Sie geben sich drei Tage Zeit, an denen Sie regelmäßig ein paar Lektionen lernen. So kommen Sie richtig rein. Das Gehirn braucht ein paar Wiederholungszyklen, um sich an diese neue Art des Lernens zu gewöhnen, aber dann ;-) Was Sie sonst noch brauchen So finden Sie Ihre Lektionen Meine Lektionen Wenn Sie Ihre Unterkategorien vergessen haben, nicht mehr wissen, welche Lektionen Sie bereits erfasst haben, welche fremden Lektionen Sie bereits heruntergeladen haben oder wenn wir Ihre Lektionen in andere Unterkategorien verschoben haben, damit die Wissensfabrik möglichst übersichtlich bleibt. dann klicken Sie in der Wissensfabrik auf Meine Lektionen entweder hier: 23

25 oder hier: Anzeige Ihrer Lektionen Hier finden Sie alle Lektionen, die Sie selbst erstellt, von anderen heruntergeladen, oder als Bonus-Lektionen erhalten haben. So finden Sie Lektionen zu bestimmten Themen Themen finden Ehe Sie neue Lektionen zu einem bestimmten Thema eingeben, können Sie erst einmal prüfen, was es dazu schon gibt. Klicken Sie in der Menüleiste auf Home Geben Sie unten ein Stichwort ein: Zum Beispiel: Bestseller oder Follet einer der Autoren unseres Beispiels von oben, Klicken auf Lektionen suchen 24

26 Sie finden alle Begriffe, die im Lektionsnamen, der Beschreibung oder den Infopaaren vorkommen. Auch nach Namen von Autoren können Sie suchen. So finden Sie zum Beispiel alle Lektionen eines bestimmten Autors. So bearbeiten und löschen Sie Ihre Lektionen Ihre persönlichen Lektionen können Sie jederzeit bearbeiten und ändern. Oft ergibt es sich beim Lernen mit der SLM, dass Sie einen Schreibfehler entdecken, feststellen, dass es noch ein bisschen kürzer geht, oder anderes mehr. Lektion aufrufen Gehen Sie über Meine Lektionen oder geben Sie einen Suchbegriff ein, der in dieser Lektion vorkommt. Beispiel den Suchbegriff Bestseller : 25

27 Lektion öffnen Klicken Sie auf den Namen der Lektion. Lektion bearbeiten Klicken Sie auf Lektion editieren. Bearbeiten Sie Ihre Lektion. Laden Sie die Lektion neu herunter, um in der SLM mit der korrigierten Fassung weiter lernen zu können. Lektion löschen Wenn Sie eine Lektion nicht mehr brauchen, können Sie diese auch komplett löschen: Klicken Sie auf Lektion löschen. 26

28 So ändern Sie die Kategorien Ihrer Lektionen Kategorie anzeigen Wenn Sie Ihre Lektionen einer anderen Kategorie zuordnen möchten, öffnen Sie Ihre Lektionen wie oben beschrieben. Klicken Sie auf den Pfeil neben der bisherigen Kategorie. Wählen Sie eine neue Kategorie, indem Sie eine andere markieren. oder Neue Kategorie hinzufügen Markieren Sie die Kategorie, unter der Sie Ihre neue Kategorie einordnen möchten. Zum Beispiel: Belletristik Geben Sie die neue Kategorie ein: Zum Beispiele: Bestseller zeitgenössisch Die neue Kategorie Bestseller zeitgenössisch wird unter der zuvor angezeigten Kategorie Belletristik eingefügt: 27

29 Damit ist Ihre Lektion automatisch in die neue Kategorie verschoben. Der kürzeste Weg zur SpeedLearningWebsite SLM aufrufen Öffnen Sie die SLM und klicken Sie auf Home So gelangen Sie direkt auf die Startseite der SLW hinein, oder auf die Anmeldeseite. 28

30 Glossar - Die wichtigsten Begriffe im SpeedLearningService: SLS - SpeedLearningService: So heißt das gesamte Produkt; bestehend aus der SLM - SpeedLearningMachine, der Software auf dem Rechner des Benutzers und der SLW - der SpeedLearningWebseite, der Mitgliedsseite, auf der man seine eigenen Lektionen erstellen kann. Für die Benutzung der SpeedLearningMachine (SLM) brauchen Sie: Benutzername = Ihre adresse - für SLM und SLW immer exakt dieselbe benutzen! Freischaltschlüssel - braucht man, um die SLM freizuschalten. Es gibt zwei: den für die Testversion SLM (endet mit CLDT) und einen für die Vollversion der SLM (endet mit CLDF) Für die Benutzung der SpeedLearningWebseite (SLW) brauchen Sie: Benutzername = Ihre adresse - für SLM und SLW immer exakt dieselbe benutzen!! Passwort - ist nur für die SLW nötig. Auf der SpeedLearningWebseite (SLW) gibt es: Wissensfabrik - zum Lektionen erstellen, verwalten und die Lektionen der anderen finden Lektion - kleinste Einheit des Wissens in der Wissensfabrik - hat immer 12 Infopaare (Frage und Antwort) Infopaar - zwei Teile einer Information, die in die zwei gegenüberliegenden Felder beim Erstellen einer Lektion eingegeben werden. Meine Lektionen - dies ist der Bereich, in dem ausschließlich Ihre eigenen Lektionen auftauchen (selbsterstellte, von anderen heruntergeladene, gekaufte, öffentliche und private) ****************************************************************** Weitere Informationen zu SpeedLearningMachine und SpeedLearningWebsite finden Sie auf der SpeedLearningWebsite in den FAQs unter oder bei individuellen Fragen schreiben Sie einfach eine an Stand: März 2009 Centered Learning Deutschland 2009 support@speedlearningservice.de 29

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: Alle meine Passworte (AmP) Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.alle-meine-passworte.de/ Funktion des Programmes:

Mehr

Speichern des Passworts und der Anmeldeinformationen im Internetbrowser

Speichern des Passworts und der Anmeldeinformationen im Internetbrowser Speichern des Passworts und der Anmeldeinformationen im Internetbrowser Im Folgenden finden Sie die Anleitungen, wie man die Zugangsdaten im Internetbrowser (Firefox: ab Seite 1; Chrome: ab Seite 3) speichern

Mehr

Beschreibung zu Online-FOREST

Beschreibung zu Online-FOREST Beschreibung zu Online-FOREST Die Bilder in dieser Beschreibung wurden mit dem iphone und der ios-version 7.0 erstellt. Die Funktionen sind mit anderen ios-versionen, ipad, Internet-Explorern auch auf

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

Vitra OFML-Daten. Installation und Update der Vitra Produktdaten Für das Vitra Configuration System oder pcon-software

Vitra OFML-Daten. Installation und Update der Vitra Produktdaten Für das Vitra Configuration System oder pcon-software Installation und Update der Vitra Produktdaten Für das Vitra Configuration System oder pcon-software 1 Update der Vitra-Produktdaten Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Anleitung für die Installation

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, vielen Dank, dass Sie sich für die Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur entschieden haben! Ab sofort können Sie

Mehr

Geodateninfrastruktur Hessen Geoportal Hessen

Geodateninfrastruktur Hessen Geoportal Hessen Zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Telefon: +49 (611) 535-5513 Fax: +49 (611) 535-5309 E-Mail: gdi-hessen@hvbg.hessen.de

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe I. Anmelden (Log-in): Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe www.pluederhausen.de, dann bei Rathaus & Service auf Mitteilungsblatt klicken Online-Dienste anklicken Redaktionssystem

Mehr

KVN - Sitzungsmanagement. Informationsmappe

KVN - Sitzungsmanagement. Informationsmappe KVN - Sitzungsmanagement Informationsmappe Inhaltsverzeichnis 1. Sitzungs- App Installation und Ersteinrichtung... 2 2. Passwortänderung über die App... 5 3. Passwortänderung über WebLink... 8 4. Sitzungs

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Bedienungsanleitung DEHOGA MV Marktplatz. Schritt 1: Schritt 2: URL aufrufen:

Bedienungsanleitung DEHOGA MV Marktplatz. Schritt 1: Schritt 2: URL aufrufen: Schritt 1: URL aufrufen: http://b2b.dehoga-mv.de Schritt 2: Authentifizierung Benutzername (=Mitgliedsnummer) & Passwort (=PLZ) eingeben, OK drücken Stand: August 2011 http://b2b.dehoga-mv.de 1 S e i t

Mehr

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

BSCW-Benutzung Kurze Einführung BSCW-Benutzung Kurze Einführung 1. Technische Voraussetzungen 2 2. Log-In 2 3. Passwort ändern 4 4. Ordnersystem 4 5. Dokumente 5 6. Mehrere Dokumente gleichzeitig einstellen 6 7. Dokumente Öffnen 7 8.

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr

Anleitung für die Benutzerverwaltung

Anleitung für die Benutzerverwaltung Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Benutzerverwaltung von bea. Weitere Details sind der Online-Hilfe von bea zu entnehmen. Diese kann auf allen bea-seiten (oben rechts) aufgerufen werden

Mehr

Kurzanleitung für Nutzer des KVB-Postfachs

Kurzanleitung für Nutzer des KVB-Postfachs Kurzanleitung für Nutzer des KVB-Postfachs Stand: März 2016 1 Voraussetzungen zur Nutzung des KVB-Postfachs: Für die Benutzung des KVB-Postfachs benötigen Sie einen internetfähigen Rechner mit sicherer

Mehr

Anleitung zur Bedienung der ZAH Verschenk-,Such- und Tauschbörse

Anleitung zur Bedienung der ZAH Verschenk-,Such- und Tauschbörse Anleitung zur Bedienung der ZAH Verschenk-,Such- und Tauschbörse Diese Anleitung ist in sieben Schritte unterteilt. Folgende Bereiche umfasst die Hilfe-Anleitung: 1. Registrierung / Anmeldung in der Verschenk-,

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun

Mehr

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten DIRS21 online-buchungssystem benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Der Bereich Veranstaltungen ist nur für

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Page 1 of 5 - zuletzt bearbeitet von wikiadmin am 2018/06/28 10:52

Page 1 of 5 - zuletzt bearbeitet von wikiadmin am 2018/06/28 10:52 Zur Registrierung als Benutzer ohne eigenes Postfach führen Sie bitte die nachfolgend beschriebenen Schritte durch. Voraussetzung für die Registrierung sind der bei der Anlage Ihres Benutzers generierte

Mehr

Client-Programm einrichten Mozilla Thunderbird

Client-Programm einrichten Mozilla Thunderbird E-Mail Client-Programm einrichten Mozilla Thunderbird In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie Konto einrichten. Mozilla Thunderbird für Ihr E-Mail- Falls Sie bereits ein E-Mail-Konto eingerichtet

Mehr

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern Stand: August 2018 Inhalt: 1 Registrieren und Anmelden 2 2 Passwort ändern 4 3 Überblick über die Möglichkeiten 5 4 Absenzenmeldung 6 5 Freigabe

Mehr

easybooking Anfragepool AddOn für Firefox (Apple OSX)

easybooking Anfragepool AddOn für Firefox (Apple OSX) easybooking Anfragepool AddOn für Firefox (Apple OSX) Das easybooking Anfragepool Add-On Lieber easybooking Kunde, mithilfe des easybooking Anfragepool Add-Ons für Firefox können Sie mit wenigen Schritten

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Leitfaden: box.delas besser nutzen

Leitfaden: box.delas besser nutzen Leitfaden: box.delas besser nutzen Vereinfachung der Bedienung von box.delas Auf den nachfolgenden Seiten erklären wir Ihnen kurz, wie Sie box.delas schneller öffnen können. Verknüpfung zu box.delas auf

Mehr

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Anleitung für das Hilti Account Tool

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Anleitung für das Hilti Account Tool PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT Anleitung für das Hilti Account Tool ALLGEMEINE HINWEISE Das Admin Tool gibt dem Administrator einen Überblick über alle Lizenzen, Benutzer dieser Lizenzen und erlaubt

Mehr

Allgemeine Anleitung Firefox

Allgemeine Anleitung Firefox 1. Browser-Ansicht Es wird z. B. die Internetseite Versandhandel amazon.de im Browser angezeigt. Es kann in der Adressenspalte jede x-beliebige Internetadresse eingetragen werden. 2. Menüleiste im Browser

Mehr

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client. Mit dem neuen 3Cloud Client für Mac können Sie die 3Cloud als Volume in den Mac-Finder einbinden. Bequemes Arbeiten mit Dateien aus 3Cloud in der gewohnten Mac-Umgebung Direktes Öffnen/Speichern von Dateien

Mehr

Mitglied. Version: 1.2

Mitglied. Version: 1.2 SAC Sektion Einsiedelnn Mitgliederbereich Szenario Mitglied Einstieg und persönliche Ein- stellungen Autor: Dario Züger Version: 1.2 1 Vorwort Adressaten Mitglieder der Sektion Einsiedeln Vorkenntnisse

Mehr

Kontoeinrichtung (Microsoft Mail)

Kontoeinrichtung (Microsoft Mail) E-Mail Kontoeinrichtung (Microsoft Mail) INDEX 1. Allgemeine Informationen 2. Kundenadministration 3. Erfassen einer ziknet E-Mail Adresse 4. Benutzerangaben der E-Mail Adresse 5. Einrichten von Microsoft

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Benutzer: hwkwiki Passwort: wiki20hwk08

Benutzer: hwkwiki Passwort: wiki20hwk08 Kurzbeschreibung Wiki ist hawaiianisch und heißt schnell. Ein Wiki ist ein Wissensmanagementsystem, mit dem beliebig viele Personen Artikel erstellen und verändern können, um sich untereinander mit Informationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Inhaltsverzeichnis Seite Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2 Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Download/Herunterladen/Speichern (Browser Firefox) 4 Festlegen/Ändern

Mehr

Schnell, einfach und bequem!

Schnell, einfach und bequem! Schnell, einfach und bequem! Lesen Sie Ihre Buchzusammenfassungen direkt auf Ihrem ipad. Es gibt drei Wege, um getabstract-zusammenfassungen auf Ihrem ipad zu lesen: 1. Laden Sie die getabstract-app herunter

Mehr

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google). Inhalt: 0. Ersten Beitrag ändern 1. Seiten erstellen (Neuer Beitrag), 2. Externe Hyperlinks einfügen 3. Menüeinträge erstellen 4. Bilder einfügen 5. Interne Hyperlinks mit Linkmanager 6. Seitentitel ändern

Mehr

Lesezeichen speichern und verwalten im Firefox 3.x

Lesezeichen speichern und verwalten im Firefox 3.x Lesezeichen speichern und verwalten im Firefox 3.x Klaus-Dieter Käser Andreas-Hofer-Str. 53 79111 Freiburg Fon: +49-761-292 43 48 Fax: +49-761-292 43 46 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de

Mehr

Lektion 8 Organisation

Lektion 8 Organisation Basic Computer Skills Outlook Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren E-Mails organisieren Sortieren

Mehr

COMPUTERIA VOM

COMPUTERIA VOM COMPUTERIA VOM 18.12.13 PASSWORT VERWALTUNG MIT WOZU WIR PASSWÖRTER BRAUCHEN KEEPASS Bei den meisten Benutzerkonten im Internet (z.b. Email, Ricardo, etc) wird standardmässig verlangt dass man einen Benutzernamen

Mehr

1. Anmeldung, Testmodus und Vollmodus

1. Anmeldung, Testmodus und Vollmodus Willkommen zur Tour durch IT-Servicemanagement online IT-Servicemanagement online ist so gestaltet, dass Sie sich auch ohne Anleitung direkt zurechtfinden können. Wenn Sie sich jedoch einen Gesamteindruck

Mehr

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google). Inhalt: 0. Ersten Beitrag ändern 1. Seiten erstellen (Neuer Beitrag), 2. Externe Hyperlinks einfügen 3. Menüeinträge erstellen 4. Bilder einfügen 5. Interne Hyperlinks mit Linkmanager 6. Seitentitel ändern

Mehr

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten 1 Inhaltsverzeichnis Die Literaturverwaltung... 3 Die Erstellung von Literaturlisten... 3 Wie füllt man die Literaturliste... 4 Das Bearbeiten von

Mehr

Anleitung für Benutzer

Anleitung für Benutzer Anleitung für Benutzer Dieser Anhang ist für Benutzer (Level 3), die mit WordPress arbeiten. Zu jeder Seite der Administrationsoberfläche findest du hier eine kurze Erklärung. Viel Spass beim Bloggen!

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

U LW Arbeiten mit

U LW Arbeiten mit BBS III Stade Feindt/Jun. 02 S.1 Arbeiten mit www.infofarm.de Normale Ansicht (zum Finden von Inhalten, für jedermann): www.infofarm.de Eingabe von Linkdaten Linkdaten sind interessante Internet-Adressen,

Mehr

Handbuch Profi-Order-Portal

Handbuch Profi-Order-Portal Handbuch Profi-Order-Portal Übersicht nach Themen. Einrichten Seite. Passwort ändern Seite 3. Suchfunktionen & Bestellungen Seite 3-0 4. Lagerort für Bestellung ändern Seite 6 5. Lieferadresse ändern Seite

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Datentauschprogramm. Benutzerhandbuch. Simon Poloczek. abisys GmbH

Datentauschprogramm. Benutzerhandbuch. Simon Poloczek. abisys GmbH Datentauschprogramm Benutzerhandbuch Simon Poloczek abisys GmbH Inhaltverzeichnis 1. EINFÜHRUNG... 3 1.1 Nutzung und Funktionen... 3 1.2 Systemvoraussetzungen... 3 1.2.1 Schnellübersicht... 3 1.2.2 Einzelübersicht...

Mehr

Wordpress CMS Kurzinformation:

Wordpress CMS Kurzinformation: Wordpress CMS Kurzinformation: Bestehende Seite bearbeiten 1.) einlogen in den Wordpress Adminbereich http://www.ihrdomainname/wp-admin (Benutzername und Passwort eingeben.) 2.) im Dashboard klicken Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie

Inhaltsverzeichnis. Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie Eine Bildergalerie ist eine Folge von Bildern, meistens Fotos, die sich die Besuchern Deiner Homepage und/oder Deiner Visitenkarte ansehen können. Die dahinter

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten.

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten. WEB 2.0 MANUAL Fertiges Video Video ist fertig Videos komprimieren Video komprimieren Videos hochladen Texte verfassen Video für Web Text für Web schreiben Fotos raussuchen Fotos hochladen Hochladen Hochladen

Mehr

Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals

Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals Sitos Lernportal der Firma bit media Inhaltsverzeichnis Anmeldung zur Nutzung des Portals...2 Kurs-Katalog...2 Kurs-Buchung...4 Studienplan...5 Lernhistorie...7

Mehr

GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen

GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen PN Handwerk GC Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen Kurzbeschreibung PN Software GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen Mit dem Online-System GC Online Plus präsentiert die GC

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des LB-Portals

Leitfaden zur Nutzung des LB-Portals Leitfaden zur Nutzung des LB-Portals Inhalt 1. Account Anlegen, Benutzerkonto erstellen... 2 1. Schritt Account anlegen... 2 1.1 Auf Benutzerkonto erstellen klicken... 2 1.2. Schritt Account öffnen...

Mehr

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox 1. Aufrufen der Internetseite Zu Beginn müssen Sie Ihren Internetbrowser durch Doppelklick auf das Mozilla Firefox Symbol öffnen. Es öffnet sich Ihre Startseite,

Mehr

Google Places -Kurzanleitung-

Google Places -Kurzanleitung- Google Places -Kurzanleitung- Sehr geehrte Gastgeber und Gastgeberinnen, wir haben Ihnen einen kleinen Leitfaden zur Erstellung eines Google Places Eintrages zusammengestellt. Dieser soll Ihnen helfen,

Mehr

VitalPortal Company. 2. Administrationsbereich. Klick für Klick durch den Administrationsbereich gewinnen Sie einen Überblick über die Funktionen

VitalPortal Company. 2. Administrationsbereich. Klick für Klick durch den Administrationsbereich gewinnen Sie einen Überblick über die Funktionen VitalPortal Company 2. Administrationsbereich Klick für Klick durch den Administrationsbereich gewinnen Sie einen Überblick über die Funktionen 1. Benutzer 1. Benutzer Hier können Sie neue Benutzerprofile

Mehr

Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus

Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus by KSR EDV Ing Büro GmbH Nummer: 1018 Stand: 12.03.2013 Autor: Strölin Inhalt Einführung 3 Einmalige Vorarbeiten in ELEKATplus 4 webelekat-schnittstelle

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Die wichtigsten Funktionen Auf den

Mehr

Anleitung zur Nutzung der Gewebedatenbank des Fachbereichs 10 Stand:

Anleitung zur Nutzung der Gewebedatenbank des Fachbereichs 10 Stand: Anleitung zur Nutzung der Gewebedatenbank des Fachbereichs 10 Stand: 18.12.2007 Sinn des Projektes ist es in einer Datenbank, zu der alle Mitglieder des FB 10 Zugang haben, zu dokumentieren, wer welche

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

Anleitung für das Soziale Netz Emden. I. Registrierung

Anleitung für das Soziale Netz Emden. I. Registrierung Anleitung für das Soziale Netz Emden I. Registrierung Auf den Seiten des Sozialen Netzes Emden sollen Bürgerinnen und Bürger einen möglichst umfassenden Überblick über das Angebot der sozialen Angebote

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Citrix Workspace Installation

Citrix Workspace Installation Citrix Workspace Installation Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at Disclaimer Die in

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

Anleitung Website Swiss Hockey

Anleitung Website Swiss Hockey Anleitung Website Swiss Hockey (Stand 30.8.13) Inhaltsverzeichnis 1. Login erstellen...2 2. Resultateingabe...2 3. Spielrapport erstellen...3 4. Dokumente hochladen (in Bearbeitung)...5 5. News hochladen,

Mehr

Schritt 1: Neuen Datensafe anlegen

Schritt 1: Neuen Datensafe anlegen Zunächst das Programm öffnen Das Programm erkennen Sie an einem Schloss in einem Kreis auf dem Desktop. zulas- Patch- Wenn Sie gefragt werden, ob Sie einen automatischen Upate-Check sen wollen, klicken

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Anmeldung Auf den folgenden Seiten

Mehr

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Grundlegende Dokumentinformationen Projekt Titel JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW Datum 12.01.2009 Dokument Benutzerleitfaden_Haushaltsplan_Planschule_JADE_NRW.doc

Mehr

Benutzerhandbuch. Content-Management-System WordPress. Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt

Benutzerhandbuch. Content-Management-System WordPress. Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Benutzerhandbuch Content-Management-System WordPress Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Inhaltsverzeichnis Anmeldung Das Dashboard Profileinstellungen 5 Medien 6 Fotos 7 Seitenübersicht 8 Seite

Mehr

How to Drupal 8 CMS. Tertianum Juni 2016

How to Drupal 8 CMS. Tertianum Juni 2016 How to Drupal 8 CMS Tertianum Juni 06 Inhaltsverzeichnis Login-Screen Die Redakteur Menüleiste 5 Inhaltsübersichtsseite 7 Inhalte hinzufügen 8 Erstellen von Terminen 9 PIO Hotspot Map erstellen 0 Presseeintrag

Mehr

Variante 1: Wir schicken Ihnen eine Datei

Variante 1: Wir schicken Ihnen eine Datei Variante 1: Wir schicken Ihnen eine Datei Nehmen wir einmal an, wir wollten Ihnen eine Datei übermitteln. Dazu stellen wir eine Nachricht in Ihre Mailbox. Als Anhang zu dieser Nachricht haben wir die Datei

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

OÖN Digital-Abo aktivieren am PC

OÖN Digital-Abo aktivieren am PC OÖN Digital-Abo aktivieren am PC Öffnen Sie Ihren Browser und tippen Sie www.nachrichten.at in die Linkleiste. Klicken Sie auf der nachrichten.at Startseite rechts oben auf den Button Anmelden Anmelden

Mehr

Bereitstellung von Lernmaterial im Netz

Bereitstellung von Lernmaterial im Netz Bereitstellung von Lernmaterial im Netz Aufrufen der Datenbank und Login Mit dem Curriculum Online steht für das Projekt New Economy ein Instrument zur projektinternen Publikation der von Ihnen erzeugten

Mehr

ANLEITUNG zum Ausfüllen des Profils unter

ANLEITUNG zum Ausfüllen des Profils unter ANLEITUNG zum Ausfüllen des Profils unter www.netzwerk-finanzkompetenz.nrw.de Willkommen im Profilbereich des Netzwerks Finanzkompetenz NRW! Nutzen Sie alle Vorteile unserer Registrierung. Die vorliegende

Mehr

LehrerInnen Schritt für Schritt durch s SbX-Portal

LehrerInnen Schritt für Schritt durch s SbX-Portal LehrerInnen Schritt für Schritt durch s SbX-Portal Übersicht 1. Was eine Lehrerin/ein Lehrer beim SbX-Portal tun muss: Ihre Eintrittskarte: das SbX-LehrerInnen-Ticket S. 2 So sieht das SbX-LehrerInnen-Ticket

Mehr

Zugriff von zuhause auf die Netzlaufwerke der Schule

Zugriff von zuhause auf die Netzlaufwerke der Schule Bildung und Sport M@school Zugriff von zuhause auf die Netzlaufwerke der Schule Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick LMT = Linke Maustaste RMK = Rechter Mausklick RMT = Rechte Maustaste Landeshauptstadt

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Wie komme ich in die IPA-Mitgliederverwaltung (MV)?

Wie komme ich in die IPA-Mitgliederverwaltung (MV)? Wie komme ich in die IPA-Mitgliederverwaltung (MV)? 1. Allgemeines Der IPA ist die Sicherheit der Mitgliederdaten ganz besonders wichtig. Die MV ist daher mit einem mehrstufigen Sicherheitssystem ausgestattet.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Händlersupport detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung

Inhaltsverzeichnis. Händlersupport detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung Händlersupport detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung Inhaltsverzeichnis So werde ich Teil des meinmarkt Portals... 2 Registrierung... 2 Aktivierung... 3 So aktiviere ich Zusatzleistungen... 4 So bearbeite

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

KURZANLEITUNG utypia Shop

KURZANLEITUNG utypia Shop KURZANLEITUNG utypia Shop SCHRITT 1 - ANMELDEN... 1 SCHRITT 2 PRODUKTE AUSWÄHLEN und GESTALTEN... 2 A BESTELLEN ÜBER LAYOUT GESTALTEN... 3 B BESTELLEN ÜBER DEN KATALOG... 3 C BESTELLEN MIT ARTIKELNUMMER...

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Anleitung Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Wocheninfo als PDF Datei erstellen / bereitstellen Zunächst muss die Wocheninfos als PDF Datei zur Verfügung stehen. Soweit dies noch nicht der Fall

Mehr

macrec OS X Server Anleitung zur Verwendung von Avelsieve (Mail Filter)

macrec OS X Server Anleitung zur Verwendung von Avelsieve (Mail Filter) 1 Login Wenn Sie bei uns eine Mailadresse gehostet haben, verfügen Sie über ein Konfigurationsblatt, dem Sie Webmailadresse, Benutzername und Passwort entnehmen können. Die Webmailadresse ist in aller

Mehr

Verwendung von Lava Connect für Datentransfer

Verwendung von Lava Connect für Datentransfer Bedienungsanleitung 1/6 Verwendung von Lava Connect für Datentransfer Dieses Dokument beschreibt, wie ULDC Daten zu einem Lava Fräszentrum über Lava Connect gesendet werden. Einführung 3M ESPE bietet eine

Mehr