Lawalder "Babytreffen" - Gemeinde begrüßt Nachwuchs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lawalder "Babytreffen" - Gemeinde begrüßt Nachwuchs"

Transkript

1 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 14. Januar 2015 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln öffentlich bekannt gemacht. Erscheinungstag: Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Lawalde, wir wünschen Ihnen für das Jahr 2015 vor allem Gesundheit, Glück, Frieden und persönliches Wohlergehen. Ihre Bürgermeisterin Nadja Kneschke, die Gemeinderäte und alle Mitarbeiter Lawalder "Babytreffen" - Gemeinde begrüßt Nachwuchs Bereits zum achten Mal begrüßten die Gemeinderätin Elke Meile und ich, am 10. Dezember 2014 unsere Jüngsten im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde. Insgesamt wurden in diesem Jahr 17 Kinder geboren, acht Mädchen und neun Jungen. Im Einzelnen waren es in Kleindehsa vier, in Lauba sechs und in Lawalde sieben Kinder. 15 Mütter und sechs Väter folgten mit ihren Kindern unserer Einladung zu einem gemütlichen weihnachtlichen Kaffeenachmittag. Erstmals konnten wir bei unserem Treffen auch ein Zwillingspaar begrüßen. Das "Babytreffen" ist immer wieder die beste Gelegenheit zum Kennenlernen der Kinder und deren Mutti s und Vati s. Als kleines Willkommensgeschenk bekamen die Babys ein Handtuch mit ihrem Namen geschenkt. Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern alles Gute und Gesundheit für die Zukunft. Und natürlich für unsere Orte viele, viele Kinder, die wir auch im nächsten Jahre wieder herzlich willkommen heißen möchten. Informationen und Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates vom

2 Beschluss - Nr.: 22/2014 Aufgrund von 77 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Lawalde die in der Anlage folgende Nachtragssatzung für die Jahre 2014/2015. Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: keine Stimmenthaltungen: keine Beschluss - Nr.: 23/2014 Zustimmung zur Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen dem Freistaat Sachsen, vertreten durch das Landesamt für Umwelt und Verkehr, NL Bautzen und der Gemeinde Lawalde, vertreten durch die Bürgermeisterin zum gemeinsamen Ausbau des Geh- und Radweges an der Oppacher Straße in Lawalde. Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: keine Stimmenthaltungen: keine Beschluss - Nr.: 24/2014 Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Anbau an das vorhandene Wochenendhaus zu Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: keine Stimmenthaltungen: 1 Beschluss - Nr.: 25/2014 Vergabe für die Anschaffung von Rettungstechnik (hydraulisches Rettungsgerät inkl. Zubehör für die Feuerwehr Lawalde an die Firma: Brandschutztechnik Leipzig zum Preis von ,62. Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: keine Stimmenthaltungen: 1 Beschluss - Nr.: 26/2014 Vergabe für die Anschaffung von Ausgehuniformen für die Ortswehren der Gemeinde Lawalde an die Firma Brandschutztechnik Leipzig zum Preis von 3.141,60. Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: keine Stimmenthaltungen: keine Beschluss - Nr.: 27/2014 Vergabe für die Anschaffung von Einsatzbekleidung für die Ortswehren der Gemeinde Lawalde an die Firma: Weinhold Feuerwehrbedarf GmbH Kamenz zum Preis von ,68. Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 4 Stimmenthaltungen: 1 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Beteiligungsberichtes 2013 Der Beteiligungsbericht der Gemeinde Lawalde liegt in der Gemeindeverwaltung Lawalde, Rudolf- Breitscheid-Siedlung 6, vom bis für jedermann zur Einsicht zu den nachfolgend genannten Zeiten aus: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Nadja Kneschke Bürgermeisterin Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Lawalde Rudolf-Breitscheid-Siedlung 6, Lawalde Tel / Fax 03585/ Homepage: touristinfo.lawalde@t-online.de Bürgerbüro und Kassenzeiten: Mittwoch: Uhr und Uhr Sprechzeit der Bürgermeisterin: Mittwoch: Uhr Termine außerhalb der Sprechzeit bitte telefonisch vereinbaren. Achtung! Öffnungszeiten zum Jahreswechsel : Uhr und Uhr Vom ist das Bürgerbüro und das Fremdenverkehrsamt geschlossen. Das Fremdenverkehrsamt informiert: Öffnungszeiten des Fremdenverkehrsamtes: Montag - Freitag Uhr und Uhr Telefon: Fax: Dankeschön!

3 An dieser Stelle möchten wir uns bei den Austrägern unseres Amtsblattes Der Hochstein-Bote ganz herzlich bedanken. Sie sorgen immer wieder dafür, dass die neuesten Nachrichten, amtliche Mitteilungen und die Informationen der Vereine kostenlos an die Haushalte in unseren Ortsteilen verteilt werden. Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Öffentliche Bekanntmachung zur Grundsteuerfestsetzung für das Kalenderjahr Steuerfestsetzung Die derzeit gültigen Steuerhebesätze der Gemeinde Lawalde betragen: 320 v.h. für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und 400 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B). Für diejenigen Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2015 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird auf Grund von 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 in derselben Höhe wie für das Kalenderjahr 2014 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. Wird durch den Gemeinderat eine Änderung der Hebesätze gemäß 25 Absatz 3 Grundsteuergesetz beschlossen, erhalten alle Steuerpflichtigen einen schriftlichen Änderungsbescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Grundsteuer für 2015 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf ein Geschäftskonto der Gemeinde Lawalde zu überweisen oder einzuzahlen. Bankverbindungen: Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien: IBAN: DE BIC: WELADED 1GRL Volksbank Löbau Zittau: IBAN: DE BIC: GENODEF 1NGS Vierteljahresbeträge sind jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November zu zahlen. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des 28 Absatz 3 Grundsteuergesetz Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2015 in einem Betrag am fällig. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Löbau (Finanzverwaltung, Altmarkt 1, Löbau) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Lawalde, den Kneschke, Bürgermeisterin GROSSE KREISSTADT LÖBAU - Bekanntmachung Die 1. Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Löbau findet am Dienstag, dem ; Uhr; Großer Sitzungssaal im Rathaus, Altmarkt 1 statt. Tagesordnung - öffentlicher Teil - 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Umlageerhebung für die Haushaltsjahre 2015, 2016 und /2015/GA Löbau, den Buchholz, Oberbürgermeister Neue Glascontainer für den Landkreis Görlitz Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft informiert, dass es zum im Landkreis Görlitz einen Entsorgerwechsel bei der Glaserfassung geben wird. Mit der Entleerung der Depotcontainer Glas ist ab dem die Firma Bruno Halke & Sohn aus Niesky beauftragt, die für die Entleerung im Rahmen der europaweiten Ausschreibung der

4 Koordinierungsstelle der Systembetreiber, verpflichtet worden ist. Die jetzigen Depotcontainer Glas werden durch den bis zum zuständigen Entsorger ARGE Veolia-Gubisch c/o, Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co.KG in den ersten beiden Wochen des neuen Jahres 2015 eingeholt. Im Anschluss werden die Container von der Firma Bruno Halke & Sohn spätestens zwei Tage nach Abholung neu gestellt. Bei den neuen Depotcontainern handelt es sich um Einzelkammercontainer mit Schalldämmung für jede Glassorte. In Gemeinden mit einer geringen Besiedlung werden Dreikammercontainer gestellt. Bitte beachten Sie die an den Containern aufgedruckten Einwurfzeiten. Die Einwurfzeiten regeln sich nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz, werktags von Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen. Bei Abweichungen in den Ortssatzungen finden Sie die geänderten Einwurfzeiten auf den Containern. Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Entsorgung von Altglas? Die Servicenummer zur Betreuung der Glascontainer lautet und ist ebenfalls auf den Containern vermerkt. Kontakt: Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, Niesky Tel: 03588/ Fax: 03588/ Internet: Bruno Halke & Sohn, Bautzener Straße 19, Niesky Tel: 03588/ Weihnachtsbäume verlieren Nadeln Alle Weihnachtsbäume die nicht länger als zwei Meter sind, werden vom 01. bis 31. Januar 2015 bei der Müllabfuhr mitgenommen. Lametta, Kunstschnee und anderen Weihnachtsbaumdekorationen sind restlos abzuschmücken. Bitte stellen Sie Ihren abgeschmückten Weihnachtsbaum am Entleerungstag bis 06:00 Uhr, am Vortag ab 16:00 Uhr gut sichtbar neben Ihren zu entleerenden Abfallbehälter bereit. Im Entsorgungsgebiet Görlitz, Löbau und Zittau erfolgt die Entsorgung an den Leerungstagen Ihres Bioabfallbehälters. Im Entsorgungsgebiet des ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreis werden die Weihnachtsbäume am Leerungstag Ihres Restabfallbehälters entsorgt. Es besteht zudem die Möglichkeit, Weihnachtsbäume selbst zu kompostieren oder an eine Kompostierungsanlage anzuliefern. Kontakt: Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, Niesky Tel: 03588/ Fax: 03588/ Internet: Alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit Freudenreich, Ingeborg Jahre Lawalde Matthes, Dieter Jahre Kleindehsa Fritzsch, Liddy Jahre Lawalde Schurz, Hannelies Jahre Kleindehsa Dornig, Gertrud Jahre Lauba Wehland, Gudrun Jahre Lauba Streiter, Heidemarie Jahre Lawalde Werner, Christian Jahre Lauba Münch, Barbara Jahre Kleindehsa Schwär, Margott Jahre Lauba Richter, Rolf Jahre Lauba Weder, Edith Jahre Lawalde Arlt, Edeltraut Jahre Lawalde Heide, Margarete Jahre Lauba Israel, Helmut Jahre Lauba Friebis, Adolf Jahre Kleindehsa Schoske, Josef Jahre Lauba Israel, Wilfried Jahre Lawalde Pallmer, Regina Jahre Lawalde Seibt, Ursula Jahre Kleindehsa Nikolaus, Paul Jahre Kleindehsa Sperling, Werner Jahre Lawalde Wenke, Jürgen Jahre Lauba Riemer, Gisela Jahre Lauba Heinrich, Christian Jahre Lawalde Scheibe, Horst Jahre Lauba Sauer, Horst Jahre Lauba Kutschke, Erhardt Jahre Lawalde

5 Mersiowsky, Lieselotte Jahre Lauba Skorsetz, Edith Jahre Lawalde Sommerfeld, Heidemarie Jahre Lawalde Wenke, Johanna Jahre Lauba Israel, Rosemarie Jahre Lauba Heffter, Bärbel Jahre Lauba Israel, Gabriele Jahre Lawalde Model, Margot Jahre Lawalde Vogt, Helga Jahre Kleindehsa Wir wünschen allen Geburtstagskindern alles erdenklich Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Wie auch in den vergangenen Jahren möchte ich die Gelegenheit nutzen und den Jubilaren persönlich gratulieren. Diese Glückwünsche möchte ich zum 75., 80., 85. Geburtstag und ab dem 90. jedes Jahr überbringen. Leider ist es mir aus zeitlichen Gründen aber nicht immer möglich, dies persönlich zu tun, dafür bitte ich um Verständnis. Nadja Kneschke, Bürgermeisterin Veranstaltungstipps - Treff der Vereine Und am Neujahrstag? - Natürlich auf den Hochstein! Traditionsgemäß lädt der 1. Wanderclub Kleindehsa nun schon zum 35. Mal zum Jahresersten auf den Hochstein ein! Folgendes Szenario ist inzwischen allen Bergfans der weiteren Umgebung gut bekannt: Ab 13:00 Uhr strömen die Wanderer-Grüppchen die Bergstraße hinauf oder sie kommen von der Bautzener Seite. Um Uhr wird das Lagerfeuer auf dem Gipfelplateau gezündet, nachdem die Kleindehsaer Wanderer beim Abwandern des alten Jahres genügend Brennholz gesammelt und trocken gelagert haben. Dort erfolgt eine kurze Ansprache zur Eröffnung des neuen Wanderjahres. Wer etwas zum Brutzeln mitgebracht hat, kann dieses am Feuer zubereiten. Den Glühwein und den Kinderpunsch heizen die Kleindehsaer Wanderer selbst an und wollen dafür keinen Preis benennen, denn das bereitgestellte Sparschwein unsere Wandersau wird dennoch gut gefüllt. Es versteht sich von selbst, dass die meisten Gipfelgäste einen Brustwärmer am Mann haben und ihren zahlreichen Wanderbekanntschaften zuprosten wollen. Mit dem Umtrunk muss man sich sputen, denn zu Neujahr kommt die Dämmerung schon noch zeitig. Auf einen zünftigen Jahresersten auf dem Hochstein hofft Reinhard Mirle. Frauentreff Kleindehsa Das Alte ist vergangen, das Neue hat angefangen, Glück zum neuen Jahr! Allen ein gesundes und glückliches Jahr 2015! Wir treffen uns am Mittwoch, dem 7. Januar 2015, um Uhr, an den Bushaltestellen in Kleindehsa. Gemeinsam fahren wir dann nach Löbau. Rosi und Margitta. Glück ist die Gesundheit der Seele. (H. Lohberger) Hallo, Kleindehsaer Senioren, ein gutes und gesundes neues Jahr wünschen Ihnen Ihre Frau Kohlmann und die Helfer. Im Januar findet noch kein Kaffeenachmttag statt. Bitte schauen Sie in der Februarausgabe genau hin, dort finden sie das Datum für den neuen Kaffeenachmittag. Seniorenverein "Gustav Bayn" e.v. Lawalde/Lauba Hallo, liebe Seniorinnen und Senioren, wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesundes, friedliches Jahr Unser erstes Zusammentreffen im neuen Jahr ist am Dienstag, dem 27. Januar um Uhr im Fremdenverkehrszentrum zur "Vogelhochzeit". Unsere Kindergartenkinder werden uns wieder Ihr "Vogelhochzeitsprogramm" vorführen. Bitte die Kaffeetasse nicht vergessen! Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Ihr Vorstand und die Kassierer

6 Evangelische Kirchgemeinde Schönbacher Str. 5, Lawalde, Tel Gottesdienst Die Gottesdienste finden, außer am 1. Februar, im neuen Gemeinderaum im Pfarrhaus statt! 4. Jan., 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Pfrn. Baudach 11. Jan., 16 Uhr, Vortrag Hat die Kirche Zukunft? DVD, Prof. Dr. Michael Herbst, Greifswald 18. Jan., 10 Uhr, Predigtgottesdienst, Pfrn. Baudach 25. Jan., 10 Uhr, Predigtgottesdienst, Herr Werner 1. Febr. 10 Uhr, Familiengottesdienst LEGO in Stadt Hamburg in Lauba 11. Januar, 16 Uhr Hat die Kirche Zukunft? Prof. Michael Herbst, geb. 1955, verheiratet, vier Kinder, Professor für Praktische Theologie in Greifswald, beliebter Redner auf Konferenzen. Wir hörten ihn im vergangenen Jahr auf einer Gemeindekonferenz in Leipzig. Von dort brachten wir die DVD seines Vortrages mit. Hat die Kirche Zukunft? Weil uns alle diese Frage betrifft, laden wir ein, den Vortrag anzusehen und anzuhören am Sonntag, 11. Januar, 16 Uhr im Gemeinderaum im Pfarrhaus. LEGO Tage in Stadt Hamburg Lauba, Donnerstag, 29. Jan. bis Sonntag 2. Febr. Tausende LEGO-Steine, Geschichten vom größten Baumeister und leckerer Bauarbeiterimbiss Für alle Kids von 6 bis 99!! Wichtig: Wir bitten alle Bauarbeiter pünktlich zum Start da zu sein, denn wir beginnen gemeinsam! Und das sind die Zeiten: Donnerstag, 29. Januar: Uhr bis Uhr Freitag, 30. Januar: Uhr bis Uhr Samstag, 31. Januar: Uhr bis Uhr Sonntag, 1. Februar: Uhr Familiengottesdienst Auch wer nicht zur Kirche gehört, ist herzlich willkommen! Ausführende: Barbara Köllner aus Treuen/Vogtland, Referentin für Kinder und Frauen bei der Landeskirchlichen Gemeinschaft Achtung! Sonnabend ist VATERTAG! Alle Väter und Großväter sind besonders herzlich eingeladen, mit ihren Schulkindern mitzubauen! Zum Familiengottesdienst sind ALLE auch kleinere Kinder und Alleinstehende herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Mit allen guten Wünschen für das neue Jahr grüßt Sie im Namen der Mitarbeiter K. Baudach, Pfrn. Aktuelles vom Fußball aus Lawalde! Die Hinrunde der Saison 2014 / 2015 ist beendet, durch die Siegesserie steht unsere erste Mannschaft ordentlich in der Tabelle. Für unsere Herren ging es nach dem wichtigen Auswärtssieg in Obercunnersdorf mit einem Heimspiel gegen die Lokomotive aus Zittau weiter. In einer durchwachsenen Partie reichten zehn gute Minuten nach der Halbzeit aus, um das Spiel zu entscheiden. Erst traf Manuel Choroba mit einer herrlichen Volley- Direktabnahme, kurze Zeit später war es Marcus Scholz mit einem strammen abgelegten Freistoß aus gut zwanzig Metern. Zum vorletzten Punktspiel ging es zum Lieblingsgegner unserer TSG, dem TSV Großschönau. Jede Serie scheint einmal zu reißen und so waren unsere Mannen gedanklichen immer einen Schritt zu spät. Zur Pause stand es schon 0:2. Auch die Angriffsbemühungen in der zweiten Hälfte sollten keine Früchte tragen. Oft war am gegnerischen Strafraum Endstation. So konnten die Gastgeber am Ende gar noch das 3:0 und somit einen verdienten Heimsieg feiern. Das letzte Spiel der Hinrunde war das Duell zwischen unserer TSG und der aus Hainewalde. Trotz arger Personalprobleme setzte sich unser Team auf dem Sand sicher mit 3:0 durch. Die wichtige Führung erzielte Marcus Eißler durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter. In der Folgezeit wurde die Entscheidung lange versäumt. Erst in der 77. Minute beendete ein Konter das Zittern der Lawalder Anhänger. Nach tollem Pass von André Pochanke brach Steffen Matthes durch die Abwehr und verwandelte mit der Picke ins kurze Eck. Den Schlusspunkt setzte Manuel Choroba, der die Abwehr überrannte und souverän einnetzte. Somit steht unsere Mannschaft nach der Hälfte aller Spiele auf Platz 4 in der Tabelle. Mit nur 15 Gegentoren stellt das Team auch die beste Abwehr der Liga, gemeinsam mit Spitzenreiter Jonsdorf. Auf den achten Platz, der zur Qualifikation für die neue Kreisligasaison benötigt wird, sind es bereits 10 Punkte Vorsprung, nach oben ist der Abstand geringer, sodass mit einer starken Rückrunde auch ein Platz auf dem Treppchen möglich ist. Zu guter Letzt möchten sich die Verantwortlichen und Sportler der TSG Lawalde bei allen Anhängern, Freunden und Partnern für die Unterstützung im abgelaufenen Kalenderjahr bedanken. Wir wünschen allen ein erfolgreiches und ebenso gesundes Jahr 2015!!!

7 Marcel Buchholz Aus den Ortschroniken der Gemeinde Lawalde (Teil 81) Die Grundherren auf Kleindehsa (Teil 1) 1306 Die Markgrafen von Brandenburg stellten beide Dehsa unter die Löbauer Gerichtsbarkeit. Es muss also bereits beide Dehsas, Groß- und Kleindehsa, gegeben haben, wobei Großdehsa wahrscheinlich älter ist als Kleindehsa, das in die Urpfarrei Kittlitz eingepfarrt ist, Kleindehsa aber nach Lawalde eingepfarrt worden ist. Die Ortsbezeichnung hieß damals Theesyn Deßen: Der Ort gehörte damals einem gewissen Nitze Cleinen Desin Man schrieb damals vom Ort "Kleyne Dase". Ab dem Jahre 1525 war ein Hanß von Gaußig der Grundherr auf Klein-Dehsa. Von ihm erbten im Jahre 1539 seine beiden Söhne, Hans und Wilrich von Gaußig, den Grundbesitz. Diese verkauften Klein-Dehsa 1546 an Hans von Nostitz auf Cunewalde. Dessen Sohn, Nicol von Nostitz, erbte im Jahre 1570 Klein-Dehsa. Er verstarb bereits im Jahre 1590 in Prag. Vermählt war er mit Ursula von Salza, diese verstarb am 12. Juni 1627 in Bautzen. Ihre Kinder hießen Anna, Hartwig und Hans Ernst v. Nostitz. Die beiden Söhen verkauften im Jahre 1601 ihr väterliches Gut Dehsa an Heinrich von Nostitz und Noes. Dieser verstarb im Jahre Sein Sohn Otto Heinrich von Nostitz erhielt im gleichen Jahr Klein-Dehsa. Im Jahre 1687 übergab er seinen Besitz an seinen Sohn Carl Friedrich von Nostitz, der bis zu seinem Tode 1692 Grundherr von Klein-Dehsa war. Danach erhielt sein ältester Sohn Gottlob Ernst von Nostitz Kleindehsa mit Kötschau und Streitfeld (auch als "Altes Streitfeld" bekannt). Im Jahre 1710 wechselt wieder der Besitzer, Carl Gottlieb von Ponickau kaufte Klein-Dehsa und wurde damit der neue Grundherr. Am Freitag, dem 9. Januar 2015 von Uhr, findet die monatliche Sprechstunde im Chronikraum in Lauba (ehemaliges Gemeindeamt) zu Fragen der Dorfgeschichte statt. Weitere Termine können telefonisch vereinbart werden ( ). Ihr L. Seewald Der Kleintierzüchterverein Lauba und Umgebung e. V. Der Kleintierzüchterverein bedankt sich bei allen Sponsoren, Gönnern, Gästen und Vereinsmitgliedern, die zum Gelingen unserer Jubiläumsausstellung in diesem Jahr beigetragen haben. Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr Der Vorstand und die Vereinsmitglieder Danke vom MSV-Lauba e.v.

8 Auch das Motorsportjahr 2014 geht nun zu Ende. Für den Motorsportverein Lauba e.v. (MSV) geht es wieder einmal mit einem Vizetitel zu Ende. Jasmin Meile, die 17 jährige Nachwuchspilotin des Racing-Team-Bundesmann, welches durch den MSV- Lauba unterstützt wird, konnte nach 2011 erneut den Deutschen Vizetitel in der Junioren Autocross Meisterschaft einfahren. Zum Titel fehlte dieses Mal sogar nur ein einziges Pünktchen. Der Deutsche Autocross Meister aus 2013 Henrik Bundesmann konnte seinen Titel 2014 nicht verteidigen. Lag er lange Zeit in der Saison auf Rang 2 und 3 der Meisterschaft, bekam das Rennteam nach 2/3 der Saison ein gutes Angebot zum Verkauf des Rennwagens, und so entschloss man sich diesen zu verkaufen, ohne die Saison zu beenden. Trotz der Nichtteilnahme an den letzten 2 Rennen belegte Henrik Bundesmann noch einen guten 6. Platz in der Endabrechnung wird Henrik Bundesmann in die sogenannte Buggy 1600er Klasse umsteigen und Jasmin Meile wahrscheinlich nur sporadisch ein letztes Mal in der Junioren-Klasse fahren, da das Abitur ansteht. Soviel zum sportlichen des MSV-Lauba e.v.. Die Heimat des MSV- Lauba e.v., die Alte Tischlerei in Lauba, wurde auch 2014 weiter renoviert und Geld für die Instandhaltung in die Hand genommen. An dieser Stelle ein Dank an alle Mitglieder des Vereins für die geleistete Arbeit und genauso ein Dank an die vielen Sponsoren, Freunde, und Gönner des Vereins rings um Lauba für Ihre/Eure meist schon jahrelange Unterstützung! Und wenn wir einmal beim Danke sagen sind: Auch allen Besuchern, der KITA Naseweis aus Lauba, dem Landwarenhaus Lauba, KEKILA und der Feuerwehr Blaskapelle aus Cunewalde einen herzlichen Dank für ihr Kommen und helfen beim Gelingen des nunmehr 5. Weihnachtsmarktes in Lauba. Der MSV-Lauba e.v. wünscht allen einen sportlichen & unfallfreien Rutsch ins Jahr

9 VOM LWB HOFFMANN NIEDERCUNNERSDORF Keller zu warm? Zu wenig gekauft? Wir haben eingelagert. Falls Sie noch Nachschub brauchen 1 Speisekartoffeln Adretta (mehlig kochend) und Vineta (vorwiegend fest kochend) 2 Futtergetreide, kleine Bund Heu und Stroh Der Verkauf erfolgt freitags von Uhr auf dem Technikstützpunkt Niedercunnersdorf, Obercunnersdorfer Straße 11b oder unter Funk 0174/ Wir wünschen unseren Kunden alles Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr! Kleindehsaer Glühweinfest Am ist es wieder soweit, die Feuerwehr Kleindehsa lädt zum traditionellen Glühweinfest mit Lagerfeuer ein. Mit einem Lampionumzug für unsere Kleinen geht es um 17:00 Uhr an der Schule in Kleindehsa los. Nach dem Eintreffen des Umzuges ca. 18:00 Uhr wird das Lagerfeuer entzündet. Selbstverständlich ist für genügend Speis und Trank gesorgt! Für mitgebrachtes Brennholz gibt es wie immer einen Glühwein gratis! Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch bei uns im Feuerwehrdepot. Ihre Feuerwehr Kleindehsa!

10 Hallo Karnevalisten und Freunde des KCL, Das Jahr geht zur Neige, die Programmvorbereitung beginnt jetzt erst richtig. Beachtet die Termine für die Programmteilproben, die Hauptproben und die Aufbautermine im Kretscham. Wichtig auch: Elferrat am , Uhr Vollversammlung am , Uhr. Karten können bis zum über das Internet ( bestellt werden, danach werden die Karten ab dem im Fremdenverkehrsamt verkauft. Der Elferrat wünscht allen Mitgliedern und Freunden des KCl ein glückliches und gesundes Neues Jahr. Lawalde Olè

11

Mittwoch, dem 20. Januar 2016 um Uhr im Klubraum in Lauba statt.

Mittwoch, dem 20. Januar 2016 um Uhr im Klubraum in Lauba statt. Erscheinungstag: 30.12.2015 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 20. Januar 2016 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Lawalder "Babytreffen" - Gemeinde begrüßt Nachwuchs

Lawalder Babytreffen - Gemeinde begrüßt Nachwuchs Erscheinungstag: 29.12.2012 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 16. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Ferienhotel "Oberlausitz" im Streitfeld statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Babytreffen in Lawalde Gemeinde begrüßt Nachwuchs

Babytreffen in Lawalde Gemeinde begrüßt Nachwuchs Erscheinungstag: 31.12.2016 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 25. Januar 2017um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lawalde,

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Vorankündigung! Radweg wird im Mai für einen Tag wieder zur Bahnlinie

Vorankündigung! Radweg wird im Mai für einen Tag wieder zur Bahnlinie Erscheinungstag: 30.01.2016 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 17. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Erscheinungstag: Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 20. Januar 2009 um Uhr im Klubraum Lauba statt.

Erscheinungstag: Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 20. Januar 2009 um Uhr im Klubraum Lauba statt. Erscheinungstag: 02.01.2010 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 20. Januar 2009 um 19.30 Uhr im Klubraum Lauba statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Mittwoch, dem 15. Februar 2017 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt.

Mittwoch, dem 15. Februar 2017 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Erscheinungstag: 28.01.2017 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 15. Februar 2017 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9

Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Haus Badingen um 1650, nach einem Stich von Matthäus Merian Festes Haus Badingen mit Kirche 2012 Foto: Stadtverwaltung

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Mittwoch, dem 11. Februar 2015 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt.

Mittwoch, dem 11. Februar 2015 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 11. Februar 2015 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Erscheinungstag: 31.01.2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Mittwoch, dem 17. Januar 2018 um Uhr im Klubraum in Lauba statt.

Mittwoch, dem 17. Januar 2018 um Uhr im Klubraum in Lauba statt. Erscheinungstag: 30.12.2017 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 17. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Mittwoch, dem 16. Juli 2014um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt.

Mittwoch, dem 16. Juli 2014um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Erscheinungstag: 28.06.2014 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 16. Juli 2014um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung

Mehr

Redaktionsschluss für den Hochsteinboten, Ausgabe Oktober: 19. Sep

Redaktionsschluss für den Hochsteinboten, Ausgabe Oktober: 19. Sep Erscheinungstag: 01.09.2018 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 12. September 2018 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum (Haus 2) in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich.

Mehr

Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln öffentlich bekannt gemacht.

Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln öffentlich bekannt gemacht. Erscheinungstag: 28.01.2012 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 15. Februar 2012 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um Uhr im Ferienhotel "Oberlausitz" im Streitfeld statt.

Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um Uhr im Ferienhotel Oberlausitz im Streitfeld statt. Erscheinungstag: 01.12.2018 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um 19.30 Uhr im Ferienhotel "Oberlausitz" im Streitfeld statt. Diese Sitzung ist öffentlich.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

20 JAHRE MITEINANDER (ZUSAMMEN) - WACHSEN IN

20 JAHRE MITEINANDER (ZUSAMMEN) - WACHSEN IN Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 01 Donnerstag 09. Januar 21. Jahrgang 20 JAHRE MITEINANDER (ZUSAMMEN) - WACHSEN IN Titelbild: Deckblatt der Präsentationsmappe 2010 zum Bundeswettbewerb

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Rosenbacher Gemeindeblatt

Rosenbacher Gemeindeblatt Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 01 Sonnabend, 07. Januar 2017 24. Jahrgang Zu Besuch beim Bürgermeister im Gemeindeamt Die Kindergartenkinder nahmen schon mal auf dem Bürgermeisterstuhl

Mehr

Mittwoch, dem 27. Juli 2016 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt.

Mittwoch, dem 27. Juli 2016 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Erscheinungstag: 02.07.2016 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 27. Juli 2016 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung

Mehr

Informationen und Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates vom

Informationen und Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates vom Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 17. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an

Mehr

Mittwoch, dem 17. Dezember 2014 um Uhr im Klubraum in Lauba statt.

Mittwoch, dem 17. Dezember 2014 um Uhr im Klubraum in Lauba statt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 17. Dezember 2014 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Erscheinungstag: 29.11.2014 Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird

Mehr

Mittwoch, dem 14. September 2011 um Uhr im Klubraum Lauba statt.

Mittwoch, dem 14. September 2011 um Uhr im Klubraum Lauba statt. Erscheinungstag: 27.08.2011 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 14. September 2011 um 19.30 Uhr im Klubraum Lauba statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Mittwoch, dem 15. März 2017 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt.

Mittwoch, dem 15. März 2017 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Erscheinungstag: 25.02.2017 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 15. März 2017 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung

Mehr

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 16. Januar 2019 um Uhr im Klubraum in Lauba statt.

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 16. Januar 2019 um Uhr im Klubraum in Lauba statt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 16. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den

Mehr

Mittwoch, dem 18. Juli 2018 um Uhr im Klubraum in Lauba statt.

Mittwoch, dem 18. Juli 2018 um Uhr im Klubraum in Lauba statt. Erscheinungstag: 30.06.2018 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 18. Juli 2018 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Mittwoch, dem um Uhr im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in Lawalde statt.

Mittwoch, dem um Uhr im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in Lawalde statt. Erscheinungstag: 27.10.2012 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 14.11.2012 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung

Mehr

Mittwoch, dem 23. November 2016 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt.

Mittwoch, dem 23. November 2016 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Erscheinungstag: 29.10.2016 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 23. November 2016 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Diese Sitzung ist öffentlich.

Mehr

Im Namen des Gemeinderates und allen Mitarbeitern wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein frohes Osterfest!

Im Namen des Gemeinderates und allen Mitarbeitern wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein frohes Osterfest! Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 15. April 2015 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Erscheinungstag: 28.03.2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Mittwoch, dem 16. September 2015 um Uhr im Ferienhotel Oberlausitz im Streitfeld statt.

Mittwoch, dem 16. September 2015 um Uhr im Ferienhotel Oberlausitz im Streitfeld statt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 16. September 2015 um 19.30 Uhr im Ferienhotel Oberlausitz im Streitfeld statt. Erscheinungstag: 29.08.2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Mittwoch, dem 16. März 2016 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt.

Mittwoch, dem 16. März 2016 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Erscheinungstag: 27.02.2016 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 16. März 2016 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Rosenbacher Gemeindeblatt

Rosenbacher Gemeindeblatt Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 01 Sonnabend, 09. Januar 2016 23. Jahrgang Zum neuen Jahr Karl Gerok (1815-1890) Zum neuen Jahr ein neues Herze, ein frisches Blatt im Lebensbuch.

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung) Erscheinungstag: 31.03.2012 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 18. April 2012 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung

Mehr

Im Namen des Gemeinderates und aller Mitarbeiter wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein frohes Osterfest!

Im Namen des Gemeinderates und aller Mitarbeiter wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein frohes Osterfest! Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 16. April 2014 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Erscheinungstag: 29.03.2014 Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Mittwoch, dem 13. September 2017 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt.

Mittwoch, dem 13. September 2017 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Erscheinungstag: 02.09.2017 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 13. September 2017 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Mittwoch, dem 15. August 2018 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt.

Mittwoch, dem 15. August 2018 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Erscheinungstag: 28.07.2018 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 15. August 2018 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Mittwoch, dem 20. April 2016 um Uhr im Klubraum in Lauba statt.

Mittwoch, dem 20. April 2016 um Uhr im Klubraum in Lauba statt. Erscheinungstag: 26.03.2016 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 20. April 2016 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Mittwoch, dem 14. Oktober 2015 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt.

Mittwoch, dem 14. Oktober 2015 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 14. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Erscheinungstag: 26.09.2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Rosenbacher Gemeindeblatt

Rosenbacher Gemeindeblatt Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 01 Sonnabend, 10. Januar 2015 22. Jahrgang Fußball - Hallenturnier der G Junioren Am Hallenturnier des Bürgermeisters nahmen sechs Mannschaften

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Mittwoch, dem um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt.

Mittwoch, dem um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Erscheinungstag: 01.06.2013 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 19.06.2013 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Mittwoch, dem 12. November 2008 im Mehrzweckraum Kleindehsa statt.

Mittwoch, dem 12. November 2008 im Mehrzweckraum Kleindehsa statt. Erscheinungstag: 01.11.2008 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 12. November 2008 im Mehrzweckraum Kleindehsa statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Mittwoch, dem 23. November 2011 um Uhr im Ferienhotel "Oberlausitz" im Streitfeld statt.

Mittwoch, dem 23. November 2011 um Uhr im Ferienhotel Oberlausitz im Streitfeld statt. Erscheinungstag: 29.10.2011 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 23. November 2011 um 19.30 Uhr im Ferienhotel "Oberlausitz" im Streitfeld statt. Diese Sitzung ist öffentlich.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mittwoch, dem 15. Juli 2015 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt.

Mittwoch, dem 15. Juli 2015 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 15. Juli 2015 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum in Lawalde statt. Erscheinungstag: 27.06.2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln öffentlich bekannt gemacht.

Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln öffentlich bekannt gemacht. Erscheinungstag: 26.06.2010 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 14. Juli 2010 um 19.30 Uhr im Ferienhotel "Oberlausitz" im Streitfeld statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 06/2018 Woche vom 05.02.2018 bis 11.02.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 08. Februar 2018 22. Februar 2018 KLEINSCHIRMA 09. Februar 2018

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Mittwoch, dem 14. Februar 2018 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt.

Mittwoch, dem 14. Februar 2018 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Erscheinungstag: 27.01.2018 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 14. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Mittwoch, dem 17. April 2013 um Uhr im Klubraum in Lauba statt.

Mittwoch, dem 17. April 2013 um Uhr im Klubraum in Lauba statt. Erscheinungstag: 30.03.2013 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 17. April 2013 um 19.30 Uhr im Klubraum in Lauba statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Mittwoch, dem 20. März 2013 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in Lawalde statt.

Mittwoch, dem 20. März 2013 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in Lawalde statt. Erscheinungstag: 02.03.2013 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 20. März 2013 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Mittwoch, dem 20. Juni 2018 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum (Haus 2) in Lawalde statt.

Mittwoch, dem 20. Juni 2018 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum (Haus 2) in Lawalde statt. Erscheinungstag: 02.06.2018 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 20. Juni 2018 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum (Haus 2) in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Mittwoch, dem um Uhr im Pfarrhaus in Lawalde statt.

Mittwoch, dem um Uhr im Pfarrhaus in Lawalde statt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 26.11. 2014 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Lawalde statt. Erscheinungstag: 01.11.2014 Wir gehen diesmal auf EINLADUNG von Frau Baudach, der Pfarrerin

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Mittwoch, dem 10. Juli 2013 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in Lawalde statt.

Mittwoch, dem 10. Juli 2013 um Uhr im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in Lawalde statt. Erscheinungstag: 29.06.2013 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 10. Juli 2013 um 19.30 Uhr im Fremdenverkehrszentrum Haus 2 in Lawalde statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Mittwoch, dem 13. Februar 2013 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt.

Mittwoch, dem 13. Februar 2013 um Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Erscheinungstag: 26.01.2013 Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 13. Februar 2013 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt. Diese Sitzung ist öffentlich. Die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 8. Sitzung des Rates der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Mittwoch, 24. April 2013 Sitzungsort : Schulze s Gasthaus, Vorderstraße 12, Wanna Sitzungsdauer: 20.00 20.55 Uhr

Mehr